über die in 5 120 der Konkursordnung bereichneten Gegenstãnde auf den 3. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1384, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ srruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Tejember 1884 Anzeige zu machen. 2Wormditt, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht. r Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Petzelberger.
50888 ' voss] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geldschrankfabrikanten Heinrich Bernstein, in Firma H. Bernstein, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 7. November 1884. Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 48.
sos! Konkursverfahren. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Pianoforte⸗Fabrikanten Karl Pohl zu Berlin, ztommandantenstraße 29, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs oergleiche Veraleichstermin auf den 2. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte JL. hierselbst,
9
—
dem im Gerichtsgebäure, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer 15, anberaumt. Berlin, den 3. November 1884. Bollfraß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 52.
Kynkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Hypothekenmaklers Guido Loewy ist in Folge eines von den Gemeinschuldner gemachten Vorschlags einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Dezember 18384, Vormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 19. November 1884. Raether, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49.
[50952 K. Amtsgericht Brackenheim.
Das Konfursverfahren uber das Vermögen des Johann Wißmann, Bauern ron Michelbach, wurde nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 11. November 1884.
Gerichts schreiber Schmid.
Soo?
zu
(50956
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Miethkutschers August Tiedrich Heinrich Wilhelm Brandt, Catharine Sophie Marie, geb. Weber, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 12. November 1884.
Der Gerichtsschreiber: Ste de. 908 39 s Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Derr zu Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— lassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 9. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden straße Nr. 49, bestimmt, Der Vertheilungsplan liegt in der Gerichteschreiberei II. zur Einsicht aus.
Brieg, den 11. November 1884.
J Muche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II.
50 02 soo! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anni Elbrecht zu Bruel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
Donnerstag, den 4. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, * 16 Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
IiImmt.
Bruel, den 5. November 1884.
. W. Kranck,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg
Schwerinschen Amtsgerichts.
als Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Strenger, Bäckers in Cannstatt, ist zur Abnahme der Schlrßrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwegdungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ 264 , . zur Beschlußfassung der
zläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf e.
nan ö lsbsss! Bekanntmachung. Das unterm 6 August d. J. über das Vermögen des Väckermeisters Gottfried Neumann zu Culmsee eröffnete Koukursverfahren ist durch rechts- krastig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Termin zur Schlußrechnungelegung Seiters der Verwalter Brandt und Jacobsobn steht am 2. Dezem⸗ ber d. J., Vormittags 10 Uhr, hierselbst an. Culmsee, den 10 November 1284. Wawrowski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
50 87 9 ssoss?! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns und Pferdehänslers Samuel Fuerstenberg zu Danzlg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Dezember 1884 Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr 6, anberaumt.
Danzig, den 6. November 1884.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI
i. V.
509111 läßt! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Friedrich Franz Herfurth in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Wappler.
5096 .
lscé6h! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Heinrich Ringelsiep zu Dortmund
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—
derungen Termin auf
den 24. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 30, anberaumt.
Dortmund, den 30. Oktober 1884.
50959] In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf— manns Friedrich Egen zu Kükelhausen ist Ter min zur Rechnungslegung des Verwalters und Dechargenertheilung auf den 5. Dezember er., Morgens 11 Uhr, an der Gerichtestelle hier an— beraumt.
Haspe, 6. November 1884.
Zur Beglaubigung: Schulte, Gerichtsschreiber.
. . .
shi! Kontkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gastwirths Paul Agner in Jeßnitz i. A. wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—
durch aufgehoben.
Jeßnitz, den 11. November 1884. Herzogliches Amtsgericht.
(gez) Kranold. Beglaubigt: (L. S) Wiebach, Bureauassistent,
i. V. Gerichtsschreibers.
Konkursyerfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Februar 1883 in Obersachsenberg ver⸗ storbenen Harmonikafabrikanten Heinrich August Weidlich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Klingenthal, den 8. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Beck. Beglaubigt: Hermann, G.⸗Schrbr.
gg ; . lsöbse'] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Vor— schuß Vereins zu Königshütte (Eingetragene Genossenschaft) hat. das Königliche Amtsgericht zu Königshütte O. S. als Konkursgericht die Vor— nahme der Schlußvertheilung unter dem 11. No⸗ vember er. genehmigt und den Schlußtermin auf den 10. Dezember er,, V. M. 10 Uhr, im hiesigen Amisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, be⸗ stimmt. Der zur Zeit verfügbare Baarbestand der Masse beträgt 5655,83 6, wovon zur Deckung . Kosten 116,76 „SM . unvertheilt bleiben sollen. Die Summe der bei der Vertheilung in Frage kommenden Forderungen beläuft sich auf 36 575,61 0 Das Verzeichniß dieser Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Könige hütte, Zimmer Nr. 3, während der gewöhn— 6 Amtsstunden zur Einsicht der Betheiligten offen. Königshütte, den 12. November 1884. Faerber, Konkursverwalter.
sõos5s3]
Das
õoss82] K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Das Konkursverfahren gegen den F Ulmerboten Anton Schmid von Dietenheim wurde heute ge— mäß 5§. 190 K. O . eingestellt. Den 10. November 1884. Gerichtsschrelber Weiß.
läodhn] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Christiane, verehel. Israel, geb. Kern, in Löbau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Act. Moese, G.⸗S.
lsoss! Konkursverfahren.
Freitag, den 12. Dezember 1884, . en nn , n n r dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst besti . Canustatt, den 8. November * ö m Gerichtsschreiberei Königlichen Amtgerichts. Brückner.
Im Konkurse über das Vermögen des Klempners Christian Sodemann in Schleswig ist das . fahren wegen mangelnder Masse eingestellt. Schleswig, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht:
dahier hiemit geladen werden.
Verwalter sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein— sicht der Betheiligten niedergelegt.
§§. 658, 166 der K. O. öffentlich bekannt gemacht.
5006s)
soso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren sher das Vermögen des Uhrmachers Hermann Berger zu Schönebeck ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 3. Dezember 1884. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Schönebeck, den 8s. November 1884.
Balloff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Bekanntmachung. Im Konkurs über das Vermögen des Johann steil von Michelbach ist das Verfabren auf An— trag der Gläubiger wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Schotten, den 10. November 1884. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schotten. Presenius.
looo
In
Ausfertigung. Sachen Konkurs über das Vermögen des Sägmüllers Martin Schetzbaum von Tölz wird auf Antrag vom 14 23. vor. Mis. und im Hinblick auf 5 190. 191 d. Konk.-Ord. beschlossen: . „Es sei das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sägmüllers Martin Schletzbaum von Tölz mangels einer Konkurs masse einzu— stellen“). Tölz, am 10. November 1884. Der Kal. Amterichter. gez. Heumann. . Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber.
(L. S.) Eberz, Sckretär.
löoß'ss]! Konkursberfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen de Müllers Wilhelm Bötger, früher in Wester⸗ deichstrich, jetzt nnbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier urch aufgehoben. Wesselburen, den 8. November 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Wien cke. Veröffentlicht: Kayser, Gerichtsschreiber.
5096 lobscs! Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hieronymus Neckermann dahier wird zur Ver— handlung über den vom Gemeinschuldner vorge— schlagenen Zwangtvergleich Termin, sowie besonderer Prüfungstermin bezüglich der nach dem Prüfungs— termin angemeldeten Forderungen auf Dieustag den 9. Dezember J. Is.
Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12 anberaumt, zu welchem alle Betheiligten
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des
Würzburg, am 7. November 1884. Königliches Amtsgericht. J. Der K. Ober ⸗Amtsrichter. gez. Schum. Vorstehende Terminsbestimmung wird gemäß Würzburg, am 10. November 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J. (L. 8.) Baumüller, Sekr.
Xr. 2GS.
Bekanntmachung. ; Berlin Hamburger Eisenbahn. Vom 15. d. Mis. ab werden auf der diesseitigen
Station Hamburg zum Expreßzuge Nr. 5 direkte Tourbillets J. Klasse à 60, 90 c und II. Klasse à 3790 A6 nach Posen, welche ab Charkottenburg resp. Berlin Stadtbahn zu dem via Frankfurt a. O. — Bentschen verkehrenden Nachteourierzuge 217 berech tigen, ausgegeben.
500d
tarif für die Wagenladungen von Stationen des Bezirks Brom
Berlin, den 12. November 1884. Königliche Direktion.
Mit dem 16. November cr. tritt zum Ausnahme⸗ Beförderung von Schlachtvieh in
berg nach Hamburg, Sternschanze, Schulterblatt. Altona und Ottensen via Berlin der Nachtrag 3 in Kraft, welcher neue Sätze für den Verkehr mit Cüstrin des Bezirks Bromberg sowie mit Stationen der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn enthält.
Näheres ift bei den Verbands Stationen zu er⸗ fahren.
Bromberg. den 9. Norember 1884.
Königliche Eisen bahn ⸗Direktion.
50962]
Am 1. Januar 1885 treten für den Verkehr zwi⸗ schen den Stationen der Strecken Hemelingen-Vehrte und Emden ⸗ Papenburg des Eisenbahn Direktions⸗ Bezirks Cöln (rechterheinisch) einerseits und der Station Berlin (Bamburger Bahnhof) andererseits erhöhte Entfernungen und Frachtsätze in Kraft. Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfahren.
Cöln, den 8. November 1884.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).
õogs3)
Am 15. 8 Mts. kommt je ein Nachtrag X. zum Güter -Tarif (Theil II.) vom 1. September 1881 und zum Ausnahme -⸗Tarif B (Steinkohlen 2c.) vom 1. Juli 1881 für den Lokalverkehr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) zur Ein— führung
Diese Nachträge enthalten unter Anderem ander weite, zum Theil erhöhte Tarifentfernungen bezw. Frachtsätze für verschiedene Stationen. Die erhöhten Entfernungen und Frachtsätze treten erst mit dem 1. Januar 1885 in Kraft.
Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er⸗ fahren, bei welchen auch Exemplare der Nachträge zu hahen sind.
Cöln, den 10. November 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion srechtsrheinische).
50915]
22753 D Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbande kommen von jetzt ab zwischen Buden heim (H. L. B.) und einzelnen Sächsischen Stationen direkte Frachtsätze der Classe A2. und des Spezial⸗ tarifs III. zur Einführung, über deren Höhe die be— theiligten Güterexpeditionen Auskunft ertheilen.
Dresden, am 11. November 1884.
Königliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
50961
Am 15. d. M. wird die zwischen Essen und Mül⸗ heim a. d. Ruhr belegene, bisher nur dem Personen— verkehr dienende Station Altendorf auch für den Güter⸗, Gepäck und Privatdeveschen-Verkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet.
Die Beförderung von Fahrzeugen von und nach Station Altendorf ist bis auf Weiteres ausge—
schlossen.
Gleichzeitig werden die folgenden Nachträge zu den Lokal-Tarifen für unseren Verwaltungsbezirk eingeführt:
a. Nachtrag VI. zu dem Lokal⸗Gütertarife vom 1. April 1883, b. Nachtrag V. zu dem Ausnahme ⸗Tarife B. für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. vom 1. April 1883. Die Nachträge enthalten außer den Entfernungen bezw. Frachtsätzen für Station Altendorf einige Aenderungen und Berichtigungen. Elberfeld den 10. November 1884.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
50916 Bekanntmachung.
Am 15. November d. Is. tritt für den Lokal verkehr der Reichszisenbahnen der III. Nachtrag zum Kilometerzeiger, und der J. Nachtrag zu Theil II. des Gütertarifs in Kraft. Gratis.
Straßburg, den 10. November 1884.
staiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
(650877 Südwestdentscher Eisenbahnverband.
Die im Nachtrag VI. zum Heft 6 des südwest⸗ deutschen Verbandsgütertarifs (Main — Neckar Bahn — Badischer Verkehr) für Frankfurt Westbahnhof vor⸗ gesehenen Frachtsätze der Ausnahmetarife Nr. 6 (Ge⸗— treide c, und Nr. 8 (Spiritus und Sprit zum Export) finden mit sofortiger Wirkung auch Anwen⸗— dung für den Verkehr ab den Stationen der Hessischen 5 Frankfurt Ostbahnhof und Sachsen— ausen.
Karlsruhe, den 10. November 1884.
Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
43002
Anzeigen.
in Fatent-
Vertretung
Piel
Frooësson.
aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Beri ü
z ⸗ ꝛ rwe sorg erichte über g. RKRSsSEl-Fh, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin Sw. Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
Patent-
43001
ertheilt
ahh in Patent gan
Berlin
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Geschäftspbrizik Eersämliche- Prombte und energische Vertretung.
M. M. RO TTESRM, diplomirter Ingenieur,
S VW., Königgrätzerstrasse No. 92.
45108
durch die Firma ¶ Roatehend aeit 1871, fur
*
ö Sn 4. Borzig, Berlin, — Bo- chwraner Gussastanlfahbrik, — Breelauer KHisenbhahintoccqenbau, — Hriedrich- Hil-
Laura hitte, Berlins,
aten tea ahon aolt 1577.) BELHRLIN GW., Limdenstr. 86. —““ Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden: Relmshilete, Mulnerm a. Runrz.— Bäching ĩ Co., Halberqer hatte; — Khniu- und
Telegramm- Adresse: 2 ö G. G LAS E R Kommlsslonsrath Glaser, & Berlln. r w ck Sohne, — Heinrich Gulden, ; — Sachsiecchs Magchãtuen-FHabrile, vorm.
Gottliab Hecker Richard Hartmanm, Chenmmita.
HK oichard K Co. in Wiem, III. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hanse. Ites bebördl. concess. Privilegien und Internationales Technisches Bureau. Correcte Besorgung und Verwerthung von Patenten, sowie Muster⸗ und Markenschutz für Oesterreich⸗·
Ungarn.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag ber Expedition (Scholsh. Druck: W. Elsner.
M 2GS.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
—
erliner Rörse vom 13. Tovember 1884.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs- Sätz
1Dollar — 4.25 Mark. 100 Franes österr. Währung — 2 Merk. 100 Gulden holl. Wahr. — 1758 Mark. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20
Weohsel. Amsterdam . 100 Fl. 8 T. 3 do. . Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 F. do. d6G. 100 Er. 2 M. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr. London Strl. 8 . 8trl 3 Er. 8 Fr. Fl. do. Fl. Wien, öst. W. 100 FI. do. . Schwz. Plätze 1090 Fr. Italien. Plätze 190 Lire do. do. 100 Lire Petersburg. . . 100 8.-R. do. J Warschau . 100 8.-R. 8
85 36.
& 5 5 555
26 36 580, 36.
*
ee ,
80 80, 80
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 -Franes-Stück Dollars pr. Stück
— 80
168, 30 b 167. 55 bz
112 112.0562
166, oba 65 6 0b⸗
207, 652 205, 75 ba 28. 40by ( Geld- Sorten und Banknoten.
C. Mark.
Mark.
S0bz 3902 230 b2
4352 23562 S0 bz
40b2z6
75bz2 50bz 05 bz
9. fo B 29). 36 6 16. 17ba 1 196
16Gulden 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1Mark Banco — 1,50 Mark.
Imperials pr. Stück
do. br. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ( Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 Fonds- und Staats- Fapie Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/I0. Consolid. Preuss Anleihe 4 114 u. 1.19. do. do. . Staats-Anleihe 1868 .. 4 1I. u. 1S. do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 110. Staats- Schuldscheine 371 /I. u. 17. Kurmärkische Schuldv. 535 1.5. u. 1/11. Neumärkische do. 11. a. 17. Oder-Deichb. (Obl. I. Ser. 4 II. u. IF. Berlin. Stadt- Obl. . 4 i sy n. ali do. do. . Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 u. l/ 10. Gasseler Stadt-Anleihe 4 12. u. ] / S. Gölner Stadt-Anleihe . . 48 1d. u. / i0. Flberfelder Stadt- Oblig 4 1.1. u. Is7. Ess. Stadt- Obl. IV.. V. S. 4 I.. u. 17. Königshg. Stadt- Anleihe 4 14. u. 1 / 10. Ostpreuss. Prov.-0blig. 4 II. u. 17 Rheinprovinz-0Oblig. . . 4 versch. Westpreuss. Prov-Anl 4 1. u. I/I0. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1I. u. 17. Berliner ü l . n 1. / . I Landschaftl. Central
22 97 2 5 ö
do. do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. J do. Landes-. Posensche, neue. Sächsiche Schlesische altland. . 3) do. 49
1
1
4
Pfandbriefe.
do. do.
do. do. do. do. do.
do.
do neue J. II.
do. do.
do. landsch. Lit. A. 35.
do. Lit GIII. 4 j do. 6 *
Westfälische 4 Westpr., rittersch. . do. . Serie IB 4 1.I. u.
. n.1. . 11/10
do. . do. Neulandsch II.“ „Hannoversche . ... Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . .“ Lauenburger. .... Pommersche Posensche Preussische 4 Rhein. u. Westf. . .“ Sächsische Schlesiche Schleswig, Holstein. Badische St.- Eisenb.-A. Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St. Rente. . 3 Meckl. Eis Schuldversch. 3 Reuss. Ld. Spark. gar. 4 Sachs -Alt. Indesb Uhl Sächsische St - Anl 18694 Sächsische Staats Rente 3 Sächs. Landw. -Pfandbr. 4 do. do. J Waldeck-Pyrmonter .. 4 Württemb. Staats-Anl. 4 versch.
I. u. 1 /I0. 14. u 1/10. Iq. u. l/ 10. II. u. l / 10. II. n. I/IO. 14. u. I/ 10 versch. versch., 91/3. u. 19. 2. u. I / 8. l5/6. I5 / 1
Renten briefe.
4 4 4 4 4 4 4 3912. u.] / S. 37 1I. u. 17. III. u. 17. versch. fi n n. versch. w .
in,, I. n 1.
1/5. u. 19.
1355506
20.462
380. 80 60
66, s ba
08. 8) be
T6. 103.50 B 1029006 103.256 z 6 101, 70b2 101 702 99, 90bz 99006 99.00 6 109.50 6 101. 75bz 99.60 B 101,60 B
7
7
102 40 B 101,00 161306 101,50 6 Gl. 70ba
Il09, 906 7.104600 lol 600 95 506 lI0l. 80ba 93, 50 & 35,60 60 101,60 6
949906
Io 7 0B DOs, M0ba B Gl, 39ba geßR. 100, l06
io, 20ba
7.101 10b2 6 101.7506 4.90 ba IiGl, 90 & 10, 60 6 i0l. G6
61606
lol, 50G l.
101,506 lol, 60bz 101.60 ba 10l, 0b 101,50 6G 101, 60 bz
O2, god
02 506 2 75p⸗
93 706 gb. Aba 102 754 163.066
. 10.25 B
— —
7
105 206
Vo, Lomb. 50 o
Preuss. Br. Anl. I855 35 14.
145,90 ba
Hess. Er. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück
297 266?
Berlin, Donnerstag, den 13 November
do. 35 ElL-Loose. Bayerische Prüm- Anl. . 4
Dtsch. Gr. Prüm. - Pfdr. J. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 5M hl Loose p St. 3
Meininger 7 Fl- Loose do. Hyp.-Prüm -Pfdbr. 4
Raab- Graz (Prüm. Anl.) 4
Altona-Kieler St. -Act. 4 Berg. Märk. k Berlin- Hamburger, 4 Berlin- Stettiner ö Bresl. Schweidn. Freib. 4 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 Münster - Hamm. St. - Act. 4 Niederschl. Märk., 4 Oberschl.A. C. D. F., K Oels- Gnesen ö do. St. Prior. . i Posen-Creuzburg St-A. do. R.-Oder-L.- Bahn St.- A4 do. Rheinische 8t. B. gar. Thüringer Lit. A. , Tilsit Insterburg) do. do. St. - Prior 5
do.
New-Vorker Stadt-Anl. 6 do. do. 7 Finnländische Loose. do. Staats-Anleihe d Italienische Rente .. .5 do. do. kI.5 Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 Norwegische Anl. dels? 4 4 do. do. 4 Oesterr. Gold-Rente . .4 do. do. kl. 4 do. Papier-Rente. do. do. / do. do. do. Silber-Rente do. do. 250FFlI.-Loose 1854 do. 1860 er Loose. 5 do. do. do. Bodenkred.- Pf. -Br. 4 Pester Stadt-Anleihe . . 6 do. do. kleine ß Polnische Pfandbriefe . 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe .. 4 Rumän. St. Anl., grosse 8 do. mittel 8 do. kleine 8 do. Staats- Obligationen 6 do. do. kleines do. do, fund, 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de lZS5ᷣg 3 do. do. de 13625 do. do. leine ß do. consol. Anl. 18705 do. do. 18715 do. do. ü do. do. do. do. do. do. do. do. do. Anleihe 1875 ..
; ᷣ,,, Gold- Rente Orient- Anleihe J. . 5 do. II. do. HI. Nicolai-Oblig.... Poln. Schatzoblig. 4 . do. kleine 4 Pr. Anleihe delS64 5 . do. del8bb 5. Anleihe Stiegl. ö do. Boden-Kredit ... do. Centr. Bodenkr. -Pf. Schwedische St. Anl. 75́ do. Hyp. Pfandbr. I do. do., nene 79 do. do. v. 1878 do. St. Pfdbr. 80 u 8350 Türkische Anleihe 1865 do. 400Fr. Loose vollg. Ungarische Goldrente. do.
. do. klI. 4 Gold- Invest. Anl. 5 Papierrente ... 5 JJ St. Eisenb. Anl. . s5ᷣ . do. kl. 5 Bodenkredit . . . 4 do. Gold-Pfdbr. 5 Wiener Communal-Anl.
C 8 8 8
. 90
Anhalt - Dess. Pfandbr. 1 do. do.
Lübecker LThlr.-L. p. St. 3 pr. Stück
Oldenb. 40 Thlr. L p. St. 3
St. Prior. 5
do. 41
d6. Kredit-LooselS5d —
* .
Badischepr. Anl de 185. 1 2. n. II& is. M pr. Stück
1j.
Braunschw. 20 Thl-Loose — pr. Stück Cöln - Mind. Pr- Antheil 3) Dessauer St. Pr. Anl. . . 3
4. u. 1/10. 14. 1I. u. 17. 1I. u. 17. ö
14.
113. 112. 154. u. 10.
1 111. u. 1sJ.
J 1.
versch.
1/1. u. 17. 1.1. u. 177
228 0062 133 2562 35.30 6 126 00 B 25,50 bz 92 0062 6 70. 00bz G 187.006 182.50 6 25 19h 117.106 148 506 95 40 ß
Vom Staat erworben Eisenbahnen.
ab. 241. 1062
ab. ‚—
ab. II65 106
7
io 756
7. ab. 276 606 7. ab 203 00
d ' * St. Prior. 5
11
Auslãndisohe Fonds. . 7 1s5. u. l/ 1. pr. Stück II6.u. 1 / 12. . . 14. u. I / 10.
155. 15/1
1565. 15. 14. n. 1/10. 14. u. 1 /I0. 12. u. I / .
67 866 9. 79, 90bæ2 768.506 68. 60 6
P . pr. Stück
16. u. II. 1861 — pr. Stück. 15. u. 111. n. 1II. u. 17. n,, II6. u. 1/12. 14. u. 1 /I. 1 . 106 102 i06 20b C4, 10eba 6 7. I04, 19e bz G
11. 11. 1/1. . 11.
Iz. n. 13. i s6 u. 1si. 16. u. I/ I2. 14. u. 1/I0. 1.3. u. Ih. 15. u. 1 il. 165 nl 16n l n. 1sz. u. I6. 1sJ. 1. 19. 13. u. 19. 4. u. 1/10. 16. u. I/ I0. 16. u. I/ 12. 16. n. I/ I2. 14. u. 1/16. M4 n. j 16. , . . H5n, 1 11. 15. n. I/II. 1IIB. u. I / I2. IB. u. 1/2. i . II5. u. 1/11. IIi. n. 1/1. 14. u. 1/10. 14. u. I/ I0. 1I. u. 17. 13. u. 19. II. u. l/ 10. 14. u. I/ 19. Hl. n, ,. ö 12. u. 1 / 8. 12. u. ] / 8. I. u. I / 0. X Ggö,. 6)b⸗ 1I(0, 75 B abg. 8, 30a
te- te
te- tor te.
— — — — — 8d —
r. Stück
— — — — —
/
ö
. 2
23, 25 2
7 ab. 168, 00 6 ab. 103, 25 6 s7. ab. 219 40b2
23 202
125096 16 5060 46,75 6
gõ, 60 ba G h 60 o G
*
93.006 86 606 87 295 67. 75 B
119 502 305.50 192.902 39 00 B * 30, 10 B 2. 50 bz 56, 40b2z 2, 50 ba
99. 50 bæ jh. G bꝛ 100 1 b2 i,) B* J 5. 20bz B
*
94 706
94708 94 80b2
94 80390 bz 86, 106 86. 75b2z 98, 10b2 98 1062 78 50 bz 94. 7 5b 107.402 60 80 bz 61.10b2z 6G 62, 00 bz
89, 70 G 89. 40b2 B 142, 40bz B
62, 60 60 388.702 93, 10b2 S3, 40b2 02 706 101, 5 102, 00ba
39,502
102.50 B 77, 90ba 6 78. 40b2 7.99 202
Ii 56 B
Ig Shba B lo 090 B
Peutsohe Hypotheken- Pfandbriefe. 5 11. n. 17. IL 11. u. 1s.
lo) Soba d 160 0656
ab 134. 60ba
4, 60a 70b2 6
jg. Shu. ꝗbꝛ
22 —
135, 30b2 G
üolllo] 1009,
88 — 83
353
—
BuschtiebraderB
lis. Westhb (gar.)
Gal. (QarlLB. gar. Gotthardbahn .. T Kasch.-Oderb. .. Sd, 10a 84 bG
do. do. D. Gr -Kr. B. Pfdbr.rz. 110 5 do. IV. rückz. II0 41 ö rückz. 100 4
do. 40
do. do.
do. do. do.
H Henckel 0Oblig. rz. 105
Kali-Werke Aschersleb. 5
Krupp. Obl. rz. 110
Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125
do.
Meininger Hyp. Pfndbr. do. do.
Nordd. Grund- K- Hyp.- A5
Nordd. Hyp-Pfandbr. . 5
do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 do. II. u. IV. rz. 1105 K do. do. J Pr. B. Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. „ V. VI. z. 100 1886 5 do. rz. 115 do. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 do. do. do. do. do. do. kündb. 4 Pr. Centr. Comm. -( Oblig. 4 Pr. Hyp.· A.- B. J. rz. do. I rr. do. . do n,. d0 In IR. rz. do. VIII. 02
rz. 1005 1873 gek. 5
1005 1005 1105
1004 do. 4
do.
do. do. 4 do. do. do. 4
Stett. Nat. Hyp - Kr. Ges. õᷣ
do. do. do. rz. 110 4 Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 4
Aachen-Jülich .. 5 Aach.-Mastricht.. Altenburg - Zeitz Berlin- Dresden. Grefeldẽe--- Dortm. -Gron. - E. Halle-Sor.- Guben Iud wh. -Bexb. gar Lübeck -Büchen. Mainz- Lud wigsh. Marienb - Mlawka MckI. Erdr. Franz. Münst. - Enschede Nord r,. Ostpr. Südbahn, Starg - Posen gar. Weim Gera (gar.)
do. 24 conv.
do. Werra-Bahn ...
te =
— — — W 62 2 O0
— —— te t.
d
— ——
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 47 41
1 III. rz. 100 ... 41
43
r.. 1104
1 J rz. 100 41 rz. 1004 1
J
120 44 1/1. u. 1s7.
10045 versch.
Pr. Hyp. V. A.-G. Gertif. 43 14. u. 1/160. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 Schles. Bodenkr. Pfndhr. 5)
do. rz. 1104
do. rz. 11044 I.. u.
deo
— —— 00
d · · · C · D · W · ᷣ· C D D . - ter
1, Hl n 17. II. u. 17.
Braunschn. Han Hyphbr. I versch. 1090 906 4 14. u. 1/10. 988 259
86 50bz
S6 20 b2 84906 163 75b2z 6 102 60b2z 6G 99 30b2 6 5 606
lI00 700206
17. 95096
102 80ba G
12. 100 8906
. versch. 1 . 1 u. 1/10. II. u. 1s7.
versch.
versch. 114. n. 47.
versch. . ,,
s
4 1 ö ö J.
⸗ ] 14A u 116.
1 n , 14. u. 1/10. 1 n .
.
n n. versch. versch. versch. versch.
11. n
/I. u.
II. u.
1107586
060. 4060
7. I00, 30b2
99.2526 101.206 98, 75b2z 6
100406 7 . 100.506 s7. 107 50bz 6 7.103,40 B 7.101.206 7100 0062 97, 30b2
110 7562 102. 802 191 506 199.806 38 75ba
115 206
io. 80 7i0l, 4066
100,506
7.102 2562 s7. 100 30b 6 *
101.506 100 60 B 108 50b2 100.256 100.606 10925626 102.0026 99. 0062 G 1M. I0 6 98 900
102 006 100306 103,902 6 106.30 6 99206
1605060 103 40b2 6G S 60ba &
1 n.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio Div. pro 1882 1883. 5
8
—— * — *
.
700,706
107 50bz 58. 20b2 208.002 7. 90e bz B 107,25 6 55.7 5eb2z 47.506
u 26. 00G
170.50 bz
7112 6562
81, 2062 215 60b2
3, 60 ba 49, 25 ba * 100 602 102 80602 6 36, 10b2
30 25 6G
27 306bz G 93 252 6
ritãts - Aotien.
1 A0.
9 8
Pꝛahe 9
* 93 2
9X
87
282
Albrechtsbahn. . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz
Baltische (gar.) . hon. Teet ö gar)
C t t r
— C . = — *
8 re- C = -
Dux-Bodenbach.
Franz- Josefbahn
—
= =
Krp. Rudolfsb. gar
0 ö * de
Marienb.- law.
0 ö D 5 D 8 80
2
Kursk-Kiew ... Lüttich- Limburg Oest. Fr St. A6 p. St Oesterr. Localb. . Oest. Id wb. M pSt 45/0 4 do. B. Elbth. it pot. 5 Reichenb.- Pard. . 3,8 Russ. Staatsb. gar 7, 38 Russ. Süd wb. gar. 5 do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Uuionsb. do. Westb. . Südöst. ( )p.S.i. M Ung. - Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. - Teresp. wd War . W. p. 8. i M. Westsicil. St.- A. 5
Ang. Schw. St. Pr. Berl Dresd., Bresl.-Warsch. „ Dort -Gron -E. Hal- Sor. Gub. „
20 E N QQ O QE. — 12
us
— 5 — 2 & d O
5
2 —
O O — O O OL O
S —
—
Münst. Ensch. 2 Nordh. Erfurt.,
88
— OO O O 0 0 2 — 2 — — D 8
87 * 6
1 o e, r!
& G ᷣ—‚ R . 0 3 2
06
= — G . L re -=
ter- =
7X I 6M oz
48 0062 258 506 60, bz
. 776. 252
146 75b2 97.4) bz
86 406 113 60bz 6 977 256 51,20 6 75, 30 bz
160. 75bz 6
9, 70 ba
8 oba 6 305,00 bz S3, 60 bz 130.50 ba G 51. 70b2
751. 106
0 75bz
55 80 bz G 62. 50b2z 6 5. IHhbr G
27506
SL Obe G 96, 75 6
g6 9h ba
196, 00 b2
B62 iber d.
4700626 8 öhba d; 16s, 106 ih 40ba G 114 365 9.106 G
II1L25ba 6
kf.
Oberlaus. St. Pr. Ostpr. Südb. Saalbahn ö Weimar-Gera ,
b8. 50 ha G
Dux Bodenp. X.. do. 8
Aachen-Jülicher .... zergisch-Möärk. I. Ser. do. do. II. Ser. do. III. Ser. v. St. 30g. do. do. do. do. do. do. do. do.
t = t t - t ·¶/᷑ᷣ᷑ᷣCM!ꝛt"DsoƷiDiúƷn-te—te—
& K . · , , G , = - S
, do. Aach -Düss. I. II. Em.
do. do. III. Em. 4 do. Dortmund-Soest I. Ser
do. do. II. Ser. 4 do. Düss. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em.
Berg. M. Nordb. Fr. W.. do. Ruhr. C. -K. GI. II. Ser.
do. d0. I. u III. Ser. 4! Berlin-Anhalt. A. u. B. 4! do. ö, do. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar.
C t 10
C
143
Berlin-Görlitzer conv. .“
do. , do. Lit. G. Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. III. conv. . 41 Berl. P. Magd. Lit. A.u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. do. , Berl. St. II. III. u VI. gar. Braunsehweigische . . . 4 do. . Br. Schw. - Erb. Lt. D. . . 41 do. Jö do. Lit. . w do. Lit. H. I. 4 do. it, do. de 1876 .* do. de 1879 1 Cöln-Mindener JI. Em. . ö 89, Ml m, do. Lit. B. IV. Em. V. Em. VI. Em. 41
1 t ᷣN—⸗—
VII. Em.
do. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. 4
C t.
do.
do.
Magdeb. Leipzig Lit. A. 4
do. Lit B. 4
Magdebrg.- Wittenberge do. do.
to- or- t
do. 1875 1876 5 do. I. u. II. 1878 5 do. do. 1874 conv. 4 85 l Münst. - Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.- Märk. J. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. Oblig. J. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordd. loyd (Bremen) 4 Nordhausen- Erfurt J. E. 4 do. do. 4 Oberschlesische Lit. A.“ do. Lit. do. Lit Gen do. gar. Lit. gar. 34 Lit. F. Lit. G. gar. 40/0 Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. V. 1879 do. v. 1880 do. v. 1883 GBrieg- Neisse) 4; do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels - Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer ... do. II. Ser. Rheinische... ... do. II. Em. V. St. gar. do. III. Em. V. 58 u. 60. do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71u. 73 do. Cöln- Crefelder Saalbahn gar. cony. .. Schleswiger Thüringer JI. u. III. Serie do. H der,, do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. Vl ern,, Weimar- Geraer Werrabahn JI. Em. .
do. do.
2 E
B. D. FE.
E . — . — D D D C W )
C it 2
6
8
* . —
5 8
3
C — or- it t.
2
1
do. do.
Lit. E. .. . 451
te- e - e - t- 2
C Q ·
re- wet- - . -
Eisenbahn- PrioritãtsAotien
145,50 G 143.50 0
102 606
7.103 090 B
ü
. 2
103 00 85, 70 6 595, 70 6 95.70 6
io3 Ho G . 105.50 6 io 16pa G ib 55 B ibi hd ibi. h G
o? so G
02 9060
is O56
*
102,90 B 102.90 B
102 906
101.50 6
17 lib3 5656
*
7. I03 252
103,75 bz
ib s b j0. 101 756 . 77 iz, S5 6
iM ioꝛ. So G is. 85 6 i056 va 6
or 306 lol, 70ba 6
1/7. 101. 70b2 6
Vi. B. 41,
105. 80b2 l03 1026 103.006
7. 953.006
105.00 B
i6z. 60 B
.
3
io, 006
7 iGn' G66 B k. f. 7104.7 0bz 7liol i656
3
Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 I. n 1.3. u. 19. 13. u. 19. IIc. u. I/ 106. 1 18.
12. u.
⸗
*
lol. oba 6 OI 80bz 6
101, 75 bz
lol. 25 B
ol, 25 6
102.90 6
60 5565666 iI0b,. 90 B
*
. * 96, 25 6
*
7 Ii02 756 7161566
io 40ba io 75 6
*
102.756
*
*
I02, 75 B i0z 7068
1
7ioꝛ. 80G
102 804 en. 102.3060
2
oz 100
103, 106
is. i568 103, 106
*
loo, 75 6
bligation en.
f.
n