Malchin, 12. November. (M. A) Der allgemeine ] Gegenstandes von Seiten der Admiralität sowie im Kabinet 211 Stimmen abgelehnt und damit die ganze Vorlage zu des deutschen Fabrikats selbst in den entlegensten Winkeln der Erde 1 4 420338; Säge⸗ und Schnittwaaren von Weich. und Hart- J machte, die nunmehr meistentbeils erhöhte Förderung glatt akgeseht n
mecklenburgische Landtag wurde heute Mittag von den werde der Premier selbst dem Parlament Vorschläge zur all gebracht. Die Berathung des Budgets in der Kam fiegreich entgegentrltt. Wir wollen auch kein großes Aufheben machen holz 4 283 4; Weijen T I2 835; Roggen 4 1844752; Hafer werden. Es ist alle Aussicht vorhanden, daß die Förderung 9 st I. schläge 5 hung g en. rc kem böchst ebrenvollen Zeugniffe, das in, voriger Woche der 4 1885 C2 Hülsenfrüchte 4 75 O64; Gerste und Mali 4 632 405; Kurzem allgemein schwunghafter betrieben und die Einführunß von
chwerinschen Kommißarien, Staats⸗Minister Graf von Basse⸗ Verstärkung der Flotte unterbreiten. beginnt morgen. vo ; — ; ] r ! ĩ
— und Staatzrath von Bülow, sowie — ene Sberst Em * Warren, der neue Ober⸗Kom— 3 Der geen g, der Seine-Präfektur konstatirt, daß deutschen Industrie von Seite eines englischen Ministers im englischen Mais 4 335 9398; Arrak, Rum und Franzbranntwein (auch Cognach Tag- (und Rachtschichten nothwendig werden wird. Die Stimmung
Lamarine rer Tanddrol Gräfen von Eyben, ihn? Her missär für eischnangand und Befehlshaber, der brrtis, gestern Si Cholera. Todesfälle, davon 29g in der Sigdi ö e / PFerlsegfgb nner ige hie, nde ef. de, gr g,
kömmlicher Weise in der hiesigen Kirche erffnet — Im schen Expedition, welche gegen die Freibeuter in diesen und 61 in den Hospitälern ferner heute von Mitternacht bis 9 7 n , , , 3 0 23 g n erte De ern gf ö 28g fturolsng . 2 9 — r, nn r ĩ 1 3 4 2 x ö . 1 ö 2 ł ' . * = = u ertle industrie lle 3 . le infuhr v e eg um J. U zu nsum, ebenso Kots, we er
Versammlungslokal bezeugte der dirigirende Landrath Graf Lande operiren soll, wird mit feinem Stabe am Freitag die Mittag 33 Todesfälle, davon 14 in der Stadt und 19 in den Glalunbern wen überlegen anerkannt wurde. Auch wollen wir kein bei der Einfuhr von Luxusartikeln, wie z. . Waaren aus und da Preisschwankungen —— 11 , ,
von Bernstorff auf Wedendorf Namens des Direktoꝛii den Reise nach dem Cap antreten. Hospitälern, vorgekommen, und daß gestern 84 neu erkrankte aroßes Wesen davon machen, daß — welcher Umffand bisher freilich edlen Metallen, Taschenuhren, Seidenwaaren, zeigt sich eine Zu — In dem Novemberheft 18. Jahrgangs 1884 von Kunst und versammelten Herren von Ritter⸗ und Landschaft seine Freude, 13. November. (W. T. B.) In der heutigen Unterhaus⸗ Personen in die Hospitäler eingebracht worden sind. Vicien unbekannt blieb, sogar die englische Marine, wenn sie gehörig nahme. Bei Arrak, Rum 24, sowie bei Schaumwein fallt die Sei, Gewerbe“, Zeitschrift zur Förderung deutscher Kunstindustrie, ber · sfentheile und Stablylatten aus gerung der Einfuhr ausschließlich in die Monate Juni und Juli ausgegeben vom Bayerischen Gewerbemuseum zu Nürnberg
sie auf gegenwärtigem Landtage anwesend zu sehen, und sitzung beantragte der Staatssekretär des Krieges, Lord — 13. Vovember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Nach dem ausgerüstet sein soll, verschiedene Gi . lat ꝛ infub zeg wiederholle zunächst die auf dem zies jährigen Frühlings- Dep. Särtington, den Nachtragskredit für die Rilegve- Bericht der Seine Präfektur, kamen von heute Mitternacht bis Deut schland , n . 9 dn, . B. Jüund scheint. in der Hauptsache zurch die damals, in Aussißt Cehigirt ro br J. Steckbauer; Dru und, Berlgg von &. h. 3 tations Konvent bereits gemachte Mittheilung, daß von dem Groß dition und erklärte dabei: General Wolfeley werde, wenn heute Abend 6 Uhr 58 Eh olera⸗Todesfälle vor, und zwar aus zugestanden wurde, ihr Pulver ven Deutschland bezieht, weil es stehenden Zollerhöhungen auf diese Artikel hervorgerufen zu sein. Bieling—= G. Dietz — in Nürnberg) beschreibt Hermann Billung z Mecklenburg ⸗ S in der K tecklen⸗ pal j ᷣ 0 M n 30 S ĩ 5 der englischen Chemie noch nicht gelungen sei, ein gleich gutes Fa. Eine erhebliche Abnahme weisen dagegen folgende Waarenartikel auf: das Ceny⸗Museum zu Paris mit seinen reichen kunstgewerblichen herzog von Mecklenburg- Schwerin der Kammerherr von Mecklen. irgend möglich, eine Trip penabthertumg durch die Wüste zo in der Stadt und 2 in den Hospitälern, Aus Oran brikat wie das deutsche herzuftellen Gn Tlärlbe nr, Feigardfalez la dib ). 4b, rot Schätzen gus. Wterttsm, Mittelltet. und Rengisance Zeit burg auf Wieschendorf zum Landrath des Herzogthums Schwerin von Debbeh nach Khartum senden. Der Hauptzweck der werden von gestern 2 Cholera. Todesfälle, aus Toulon wird Das sind freilich hochbedeutfame Ehrenzeugnisse für die Industrie deinen · (auch Jute⸗ Gewebe — 853, rohes Bau- und Futzholz = bö6ß 241, Die interessante Darstellung der Entwickelung und des heungen ernannt, als solcher am 24 Januar beeidigt und eingeführt Expedition sei, den General Gordon zu entsetzen, General nur 1 Cholera⸗Todesfall gemeldet. Deutschlands. Wie aber sieht es erst auf dem Gebiete der Finanzen Aetznatron = 14 922. Soda — A 961, Leder = 3668, Raps und Rübsaat Standes der gewerblichen Fachschulen in Preußen wird mit worden ist und sich mithin in Mitte des Direktorii befinde. Wolseley sei aber durch nichts verhindert, in Klhartum Schritte tali Rom, 13. N bei uns jetzt gegen früher aus? Man hat uns früher gelehrt. Eng- It 605, Olivensl in Fässern — i 555, Leinöl — 68 400, Stegrin der Schilderung der keramischen und der Fachschulen Demnächst bemerkte das Direktorium, daß auf diesem zu unternehmen, um dort eine geregelte Regierung Italien,. om. 13. ovember. (W. T. B.) In dem land, bfw. London, fei das Geldreservoir der ganzen Welt, und 12 527, Sal, = 23 G29, Kaffee 4 210. Zucker = 5626. Reis für Holzbearbeitung fortgesetzt. Weiterhin finden wir eine Be— Tandtage die Landkasten Rechnung vom 1. Juli 1883 bis zurüczulassen. Die Kosten der Ctpedilion würden, wie er heute abgehaltenen öffentlichen Consistorium leisteten die alle übrigen Staaten stehen in direkter Abbängigkeit von demselben; — 57 688, Mühlen fabrikate —=— I 630, Butter —s8526, Schmal schreibung des Gebäudes für die nächstjährige internationale Aus 30. Juni 1884, sowie die Brandkassen⸗Rechnung vom 1. Fe⸗ glaube, den geforderten Kredit nicht erheblich übersteigen. . 2 n ö ö 5 an mn le * ö und 8 hierauf . k 2 2 — , 0 , ö, . . ar . 5 . Rind⸗, 14 und 664 2 . . 1 — 7 * 3 2 Nůürn⸗· bruar 1883 bis 31. Januar 1884 und die Rechnungen der — ; 5 n j f um Handkuß und Fußkuß des Papstes zugelassen, woran wirthschaft eine Art von Sonnensystem, nach dessen Gesetzen lich die orstenvieh gestaltete gleichfalls erheblich geringer und zwar um berg (nebst, lan delse en im Grundriß), sowie eine Besprechung der drei Landesklöster ad das abgelaufene Etatjahr 2 2 ö . z . . sich die Umarmung vderselben durch den Papst und die anderen kontinentalen Banken zu bewegen haben, denn es gehe für diese 66 68. bezw. 78 und Jöö 951 Stück. Von der Abnahme in der in, der Permanenten Augsstellung des Bayerischen Gewerhe⸗ — . -. l 2 ö h Kardinäle schloß. Sodann folgte die Ueberreichung d keinerlei l cigene Willensmeinung, da nur in London der Schwerpunkt Einfuhr von Feine; (auch Jute⸗) Garnen sind hauptsächlich Garne Museum. gegenwärtig ausgelegten Konkurrenzentwürfe zu dem Plakat und die gewöhnlichen Kommitten zu erwählen sein werden, und Bestätigung des Gerüchts zugegangen daß General ĩ 9 eichung des rothen ; li Auf gl d zhnl A ber Rr. 5— 5 ; ber Nr. 36 ⸗ = ür die Außstellung; ae Bit der Köniali Drrn f es daher die Uebergabe der gielhtis nen a, der Kommittẽ zur God — A*sfan dic . ach ö é. Hutes und der Ringe und die Ceremonie des Mundschließens der Weltwirthschaft ge , wu gleichen und ähnlichen An⸗ über Nr. 5— englisch und solche über Nr. 35 englisch betroffen, für die Ausstellung; ferner eine Sta istit der. zöniglichen Runst⸗ . 5 Fordon von den Aufstän is zen niedergemacht worden sei. und des Mundöffnens. Später wurd di schauungen und Voraussetzungen fußten in der That früher alle während von rohen Leinen. (auch Jute⸗) Geweben besonders solche, gewe r beschule zu Nürnberg für das Schuljahr 1883/84, die Fortsetzung Aufnahme der Landkasten⸗Rechnung, b. der Lokal- Kommitten Das Einzige, was darüber vorliege, sei eine Mittheilung kr di n al z 1 ß urden die neu ernannten unsere volkswirthfchaftlichen Maßnahmen, vielleicht sogar mit Recht, welche auf 4 dem Gewebefläche 17 —– 40 Faͤden enthalten, eine Ab. der Mütheilungen über die Organisation zur Förderung des Gewerbe⸗ zur Nachsicht der Rechnungen der drei Landesklöster, . der des französischen Kon suls an den englischen General⸗ ardinüle von dem Papst in *son derer Audienz empfangen. indem ja England bis. über die erste. Hälfte. et nahme in der Einfuhr erfahren haben. wesens in Baden und das Programm für die internationale Ausstellung Klostervorsteher erwarte. Konsul Baring, wonach der französische Konsul gestern Die „Agenzia Stefani meldet aus Swanghai, gegenwärtigen Jahrhunderts hinaus der industriell und finanziell — Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin von Erfindungen, welche im nächsten Jahre in London stattfinden el Anhalt. D 12 N b Lei t . uber Mossowa“ und Suakim erfahren haben wolle, daß von gestern: Der apostolische Vikar der italien ischen mächtigste Staat war, der allen übrigen Nationen seinen Willen sind bei den biefigen Stan deßämtern in der Woche vom Ratbschläge für die Werkstatt, Mittheilungen aus dem Buchhandel nhalt. essau, 12. November. (Leipz. 3 9) er khn rtun alten und General Gordon nie dergemacht Horben Missfion hatte den italienischen Vertreter in China diktiren konnte. 2 November bis incl. 8. Jovember er. zur Anmeldung gekommen: und kleinere Nachrichten reihen sich an. — Von den Kunsiblättern Herzog und die Herzogin sind gestern Mittag in Beglei⸗ 9 um Schu ür die italienischen i ssionä x In finanzieller Beziehung lauschten wir noch vor etwa einem 327 Eheschließungen, S8 Lebendgeborene, 366 Todtgeborene und des Hefts zeigt das erste (in Buntdruch eine weitere türkische Fayence⸗
tz sch Missionäre ge
fung' der Prinzessin Alexandra und des jetzt hier weilen den sei. Diese Mittheilung scheine aber nur eine Wiederholung peten. Auf Grund? der mn von!‘ Kem Minister Man— Jahrzehnt auf die Vorgänge, die sich in London abspielten; die 515 Sterbefaͤlle. Platte von Jechil Diami in Brufsa, als Gegenstück zu der im vorigen Direktoren unserer großen Banken erwarteten allwöchentlich Heft abgebildeten; das zweite altchinesische Porzellane auf einer
Prinzen Albert! von Sachsen⸗Altenburg nach Son ders der schon früher verbreitet gemesenen bezüglichen Gerüchte zu (ein — ö n wen (
haufen abgereist, um am dortigen Hofe, da der ürst sein. — Lord Hartington verlas die heute aus Kairo und n he — w sig. ö ö ängstlichst den Ausweis der englischen Bank; bei jeder Kunst, Wissenschaft und Literatur. kinterlaze von gestktem chinesischem Seidenstosf (die Tafel ist in der wegen einer Verletzung am Fuße seine Itelse hierher aufgeben Dongola eingegangenen, den General Gordon betreffen⸗ H arine dan die itali Verlangen an den sungli⸗ Verschlechterung desselben glaubten sie, daß sie nun auch J d 1 ; ö ; Ghemigraphischen Anstalt von Thurinßer u. Co. in Nürnberg nach müßte, einen furzen Besuch' abzustatten. Bie hohen Herr— den Telegramme und fügte denselben hinzu: Briefe; n, daß die italienischen Missionäre im Falle shrerfeits Restriktionen in den Kreditbewilligungen eintreten lassen isch * n . ,,, . für die Preu⸗ einem eigenartigen Verfahren von dem photographischen Negativ cer sten ren nher ee n, Ballen sis bt begeben? wo Gordons?' aus Khartum, vom 24. und 26. Au gust d. J. von Feindseligkeiten ais Unterthanen eines neutralen Staates müßten, und überdies studirten sie ebenfalls ängstlichst das Londoner i 1 * taatzen, unter Andeutung der obsoleten oder aufge! direkt auf die Zinkplatte übertragen worden); das letzte den zienichen i des 50 jähri Ei 9 abi? datirt, besagten, daß derselbe noch auf 5 Monate ver— von den chinesischen Behörden behandelt und beschützt würden. Fachblatt „Fiłe Beonomistè, um aus dessen theils verständigen, theils bo , gorschriften ud Einschaltung der jüngeren noch gel⸗ Entwurf zu einem Teuchter von Schmiedeeisen, von Fr. Miltenberger. morgen zur Feier des jährigen Einzug Jubi⸗ proviantiri sei unh kaß er den Obersten Stewart sowie den Die chinesische Regierung hat darauf dem italienischen Tus der Luft gegriffenen Auslassungen zu erforschen, welches nun der kenden Beflimmungen , herausgegeben mit Kommentar in i. Juch im Tert finden sich mancherlei interessante Aufnahmen älterer läums der verwittweten Herzogin von Bernburg Vertreter die Versicherung eriheilt, daß für den wirksamen weitere Gang der Dinge guf dem europäischen Geldmarkt“ sein werde, kungen von Pr. C. F. Koch, achte Auflage, mit. Fesonderer Arbeiten und Entwürfe, so: ein üppig barockes Wappen aus dem
ein großes Fest stattfinden wirß. — Der Erbprinz ist zu franzöfischen und englischen Konsul nach vorheriger Zerstörung Schutz der italienischen Unterthanen Vorsorge getroff n ei. — Aber seit der Errichtung, der mächtigen deutschen Reichsbank , . ,, Sal e ge gen . , , vg Saz)? P 1 4 9. 5 7 rnar 9 o 1 ng nen S n u ni Ko aß
seiner Gemahlin nach Philippsruhe zurückgekehrt. Prin Berbers zum Entsatz von Dongolg abzusenden beabsichtigte. iti ; hmen die Binge allmählich einen gänzlich geänderten Verlauf. Di ö Aribert a . * di . . Die Niedermachung des Obersten Stewart und der Dem hritischen Konsul in Hongkong, sind, van, der Ern bern nr nn. Ra , . ul Tie K ord, Prof. der Fichi; R, Soho w, Geh. Ober, sustit Raih, aus der 2. Hälste des 16 Jahrhänderts, en schönes in Silber ein⸗ ribert wird sich jetzt zur Fortsetzung seiner Studien wieder ꝛ; . grr un tal R ; So sch p glischen b . — f J ; 1 ä Genossen de fselb sei somit sel hrsch l italienischen Regierung auch die Funktionen eines italien i⸗ 1 J e ,,,, . .F. Pierhang. Landrichter (Berlin und Leipzig. Verlag von legte S ent ; ine lzen foͤrmi B nach München begeben. ( ; en sei somit sehr wahrs heinlich. schen Kon suls übertrag⸗ . ringerte sich zusehende, Alsbald gewahrte man ähnliche Erscheinungen Ga temag ;. Toi s and wied Y dxief gief Sn gelegtes Ornamen von einer. wa zenf rmigen Bronzedose Sogleich die Reichstagswahlen in dem Herzogthum dies · Die Kreditvorlage wurde schließlich mit 3 gegen 17 — —* ** ertragen worden. ww auch auf dem Pariser Platze. Die Berliner Börse begann eine 2 , ; 6 369 ö . n d 1 ö vi aus? dem J6. Jahrhundert, zwei eigenthümlich geformte alte mal glücklicher Weise ohne Stichwahlen beendet sind, so steht Stimmen genehmigt: — Der Kredit für die Expedition Ytumänien. Bu ka rest, 135. Nöbem ber. (8 T. 9 interngliondie Bedeutizng zu, erlangen. Höhnotlsasie E deuten wit e T r re g, m * den nile fuel J ö bach uch chien bereils wie er eine ! Wah , im Betschugnalande wurde mit 78 gegen 3i' Stimmen Der Empf ö, Kön! 13. Nobember. (W. T. B) kapitalaͤrmer war, als die englische, Französische und auch 65 (E85. 773278), welche van ö en sidei , von den — Den beiliegenden Nrn. 20 und 21 der Mittheilungen des . mieder eine nen benor, die fur bewilligt ; mpfang des Königs und der Königin bei deren die Frankfurter Börse, rang sie sich durch Intelligen; und Unter— Rechten und Pflichten der Herrschasten und, des Gesindes, won Baperischen Gewerbemuseums“ entnehmen wir, daß zu der den anhakltischen Landtag, für welche die Urwahlen i . N ber. (W. T. B) Lord Kimberl . Ankunft auf dem Bahnhofe von Seiten der Bevölkerung war nebmungsgeist zur vollen Ebenbürtigkeit auf. Als endlich für die Gesellschaften über haupt und von Forporationen und. Gemeinen auggeschriebenen internationalen Konkurrenz für den Entwurf eines biesen Tagen stattfinden werden. Hoffentlich wird die Theil⸗ November. . T. B.) Lord Kimberley sprach ein äußerst enthusiastischer; der Königin wurde eine große Pariser Börse der große Krach vom Jahre 1832 kam, zog die i, , 14h . künftlerisch gusgestatteten Plakats für die nächstiährige Ausstellung ö. . e 2 ; 6 8. 56 J
nahme dabei eine etwas regere sein als bisher; denn der Aus⸗ gestern Abend bei einem Banket in Coulstow, nahe bei Anzahl von Kränzen und Blumensträuß ü ĩ f Berliner noch einen großen Theil von jene eschãfte di 3 ̃ ; von! Meiall⸗Arbeiten rechtzeltig 9 Entwürfe eingegangen sind und das h gere ö ö zah . sträußen überreicht. Auf erliner noch große n jenen Geschäften an sich, die Pfarrer und desfen Rechte, die Kirchenpatrone, die Verwaltung der vom Bayerischen Gew erbemuseum ,,, in seiner
fall ist keineswegs unwichtig. Wenn die Thätigkeit des Land⸗ Bristol, und verurtheilte die Haltung der Konservativen dem Bahnhofe waren außer den Ministern den Vertreter früher ausschließlich am Pariser Platze negozirt worden waren, 4 . . ö 1 ö ö tages sich auch hauptsächlich auf die Feststellung des Finanz- ö der Frage ö. Wahlreformen: Die Regierung sei hereit, der Hehörden und den in If e auch Vertreter ö Schon damals stellte sich in Berlin eine nahen völlige Gleich. ur er ner , . . 606 Sitzung vom 23, . , , * , . Weise . die gr trecker? wirt, wobei man bisher bei' den Kͤberaus ollezrurghög ichen Konzesfionen einzuraumen, aber wenn die Op⸗ Geistlichkeit und des Kaufmannsstandes zur Begrüßung gültißkir gegen englische Bantaneweise ein, and, endlich ihm man kiten isl at. irn chpisonss locgezium ctni Brnscici s. , k h Teig ern . n,, ,
; ltu; ; en. osition die Regierung bis aufs Außerste dränge, so würden im eschi davon nur' noch infoweit Kenntniß, als vielleicht eine dort herrschende ; ; 9 ) ; ⸗ günstigen Finanzverhältnissen ohne Bedenken eine große Libe⸗ P sf 9 9 f ßer ge, s en immer erschienen. chr start: Geidtncppheit in Verbindung mit dem Wechselchurse eine 16. Juli 1821. Der Text ist in beiden Lieferungen von einem reich. aus Stuttgart in Rürnberg); die Preise von ze 300 6 wurden zu
ralität walten lassen durfte, so fordern bedeutende Einnahme⸗ mehr Fragen, welche die konstitutionellen Grundlagen ‚ ; ĩ z ; haltlgen Kommentar begleitet. Fntw 3745 6 ö kanlsllerceeandelbnbeimnltalznberk' Leopoldehali6, gegen das berühren äufgfwarfen mund nicht zur Zufriedenheit der Amęrtka,. Newark, 13. Pvember, (6, *,. ) ö ,, — SBeutfchez Leben und deutsche Zustän df, von der gien gen ehre, ,,, . Vorjahr 720 000 ) jetzt dringend eine bisher ungewohnte Opposition gelöst werden. Kimberley sprach ferner über Offizielle Berichte über die Wahl männerwahlen solche Chance nicht sso ist das Interesse für Londoner Vorgänge ein Hahen staufenzeitz bös ins Reformationszeit lter, dar Gewerke, des Volkes Stärke (Architekt C. Sutter in Frankfurt a4. M) Einschränkung im Ausgabe⸗Ctat. Afghanistan und meinte: die Lage der Dinge sei jetzt liegen jetzt aus 53 Grafschaften des Staates New-York ; zestellt von Karl Fischer. Golha, Friedr. Andr. Perthes 18384 — Am 27. Oktober hat der Bibliothekar Carl Friedrich im Hörsaal
— 4. ; . l . -. nur sehr beschränktes, und etwa durch dieselben hervorgerufene Ein— ; ] . . einc neue und einigermaßen beunruhigende; zum ersten vor. Die Zählung der Stimmen in den einzelnen Graf— drücke auf den deutschen Effekten markt kö immer schon am Preis 6 6. 8 Die vorstehende Schrift liefert in knappfter Form auf des G werbemusenms die Reihe der wöchentlichen Wintervorträge wenig über 300 Seiten und zwar in gemeinverständlicher Fassung und eröffnet und zum Thema gewählt: ‚Augustin Hirsoogel als Töpfer.
Male habe England eine europäische Macht an der Grenze schaften schreitet nur langsam vor. In New⸗Hork und nächsten Tage wieder völlig verwischt. ak iner V ö 1 ö ; . Afghanistans; er schreibe Rußland keine geheimen Ab. anderen Grafschaften sind verschiedene Irrthümer entdeckt In früheren Jeiten hatte jede Erhöhung des Londoner Diskont ute err n gi an , n 9 i l. an . . . * Des Programm der ferneren Vortraͤg; lautet; Die chemisch: Be . . sichten zu, sondern halte Rußlands Gefühle gegen England worden. Die Majoxrität für Cleveland dürfte sich jetzt blitz schnell eine Erhöhung. desselben bei den deutschen Notenbanken zur kö ö, ,. J handlung der Metalloberflãchen: Ghemiker Dr. Kayser; Die Metall. Schweiz. Bern, 13. November. Dem „Bund wird für freundliche und theile die Ansicht Lord Dufferins, daß die auf 1000 Stimmen stellen. . Folge. Dies hat seit einigen Jahren ganz und gar aufgehört. Jüngst ö. 25 . e , , schmuckarbeiten in alter und neuer Zeit: Kustos Dr. Stockbauer; Hie aus Luganb, vom 12. d. M, telegraphirt: Trotz der Wei⸗ russische Regierung jeden Zwist zu vermeiden wünsche wie hat die enalische Bank ihren Zinsfuß von 3 auf, 40 höht; ,, ,. — , Gewinnung und Chemie der Steinkohlen: Assistent Marquard; Ueber sung des Bundesraths, die Exekution gegen die Ge- auch England das Verlangen träge, die guten Beziehungen Afrika. Egypten. Kairo, 13. November. (W. TB) dies blieb auf den, deutschen Kapital, wis zuf den Cffektenmgtktfobn k D flen den ne g of n , e , n Ti Nnster cbutz⸗ ,, re , nn, Hbliethelar
inderäthe von Lugano bis zur Erledigung des Rekurses ̃ ; zühungen Dem Khedive find heute mehrere, von gestern datirte De— allen und jeden Einfluß. Wenige Tage später machte der Londoner 1. e, , ,. s n , Friedrich; lieber Bedeutung und Verwendung technische. Surrosste⸗ meinderaä gano bis z gung de urs mit den Nachbarn aufrecht zu halten, aber man müsse es in j i ( 9 rte De PKäitonld Iden! bedcutsamen Sprung von 4 auf, 5Sejr. — ein J. Buch umfaßt in knapper Darstellung die Grundlagen des Volkelebens Themiker Dr. Kayser; Die Verwendung der Bronze ig der alten zu suspendiren, ließ gestern die kantonale Regierung den den Stand setzen, seine Streitkräfte in Indien mit peschen, des Vu dars von Dongola zugegangen unter Freigniß, welches in den Vorjahren einen wahrhaft de— und deren ersse ÜUmgestaltungen, vornehmlich bis in die 2 Hälfte des Welt: Kustos Dr, Sitockbauer, — Die Nürnberger Metallwaaren⸗ Garten und das Erdgeschoß vom Hause des Gemeinderaths einer so großen Raschheit wie möglich und mit den größten denen sich eine Depesche des Unter-FGouverneurs von Merawi primirenden Cindruck auf die deusschen Börsen gemacht haben, unter 14. Jahrb., indem eg von den Wandlungen in der Weltanschauung, fabrik der Gebr. Bing in Nürnberg hat dem Gewerbemuseum die voll⸗ Enderlin pfänden. Bie Regierung fordert die eidgenössische Chancen auf Ersolg zu verwenden. befindet, welche die Ankunft eines Boten aus Khartum antgeherhn (ine Panik erfeugt haben würde. Dickmal zesgte sich sonnken!! Kirche! und Reich, ferner von der wirtzschaftlichen und sföändig eingerichtete prachtvolle Kinderksbe zum Geschent senhacht,
Behörde und die Bürger der Stadt Lugano heraus. Man i meldet. Der gedachte Bote berichtete dem Unter-Gouverneur eine S ron Ei f er deutsche Zinsfuß fü sofialen Anschauung und Gliederung des Volles im Ällg⸗meinen, von welche auf der bayerischen Landesgusstellung in Nürnber 1882 die h g g h Man ist h ch rne feine Spur ron Eindruck, vielmehr hat sich der deutsche Zinzfuß für söialg el ahn ng wanne nhcsener Heit, von den Hanfen . . y,, 266 ö ellung g
sehr gefpannt auf den Ausgang der Sache. rankreich. aris, 12. November. (Fr. Corr.) Dem von Merawi: General Gordon hate bei Omderman ein erste Fiskonten um eine Kleinigkeit verbilligt. Der hohen Be a z . . ; ;
14. November. (W. T. B.) Da die Regierung J . . wird aus Lon 6 n . Hefecht mit dem Mahdi gehabt, in Folge dessen der Mahdi Wetten duet. selcen än dänn s dänn min, ,, J ö J 1 . kJ 76; ; ; on, mn, . ; S zrbli l eine ö n Si zial a parer eise e
des Kantons Tessin sich fortgesetzt weigert, der Ver⸗ „Seit einigen Tagen ist in den Unterhandlungen zur Schlich⸗ sich nach der 8 Stunden nördlich von Khartum gelegenen marktes von dem englischen thut es keinen ö Streuung, von Handel und Verkehr, Zöllen und Steuern, Vermögen ) . 7 . (W. T. B) Wolle ruhig. un⸗
2 . ᷣ z . ʒ , . 9 e f. 6 ,, e Rei iellei , erm fügung des Bundesraths betreffs Der Ausführung einer tung des französisch-chinesischen Konflikts ein Still⸗ Dütschaft Elmargatt, zurückgezogen. habe, Die 3 U . ,,, , . ihren und Gelbwefen, endlich von Nechts', Gerichts. und Kriegswesen jener verändert. Tenden; zu Gunsten der Fäufer, für unmittelbaren Bedarf Auf⸗ äbfl , ; tte? handelt. Das 2. Buch, in welchem der Schwerpunkt der gutetz Geschäft. Garne und Stoffe unverändert.
Zwangs volkstreckung gegen den Gemeinderath m stand eingetreten. Chind möchte von Frankreich erlangen baß Khartum sei föortgesetzt auf allen Seiten von . nem Ubfiuff , n, don Lugano nachzukommen, jo hat der Bundes rath es auf j de Kriegsentschädigung verzichle, und wie . dies in ständischen umgeben. ,, e n 3 . tuht. schilderk sobann die weiteren üm, und Nenge staltungen heute einen Komm iffar mit den ersorderlichen Vollmachten seinem Interesse liegt, ist klar; denn nur durch Forderungen ; Alexandrien, 1I. November. (Allg. Corr.) Der vollig gebrochen. und dies ist ein wahrlich fehr beredtes und unwider⸗ sowie die Reformbemegnngen und Oppositiongn (oe Wandlungen e ne Submifsisnen im Auslande nach Lugano gesandt. kenn teh sihreulophscen Rächtz fich blehck von Colng zMuddeg, Ian, heut, von Kan, der guten Hoffnung hier an fol e bee under icberstzehlutenden kwethfde flichen rstarkung Wfltzhiga nne, die Veränderungen und Resormps fe in rich ö. ! ; Genugthuung verschaffen können. Daher haben weder England ünd hatte Eisenbabn⸗Material zur Verwendung für die Deut schlan ds. und Kirche Kis zur Rickerigge der Oppsitionen ea. 460 die stägzi. IJ. Niederlande Niederlande. Haag, 13. November. (W. T. B.) y , , w. . , ᷣ Nil⸗E diti Bord 53 * zn j 2 schen, wirthschaftlichen und soꝛialen Wandlungen, das Rechts., Ge⸗ ; . ; 39 k . . noch die Vereinigten Staaten Frankreich den Rath ertheilt auf xpedition an Bord. ; Es ist nur zu wünschen, daß mit der Lehre von der Welt at d Kriege wef die Univerfitäten und Schulen, Literatur und 918 November, 2 Uhr. Centralbureau der Maatschappy tot 1 ann 3 ,, . 9 . ö vor- die Indem nität für den Ueberfall von Bacle zu verzichten. Dongola⸗ 11. November. (A. C.) Ein hier von Berber nirtbschaft. welche in England ,,, Mittelpunkt, und ihten e nf e s n dlm gm. den Kunstarten und in der Kunst⸗ Eyploltatse dan Staate fpoorwegen zu Utrecht, Moreelse aan? iegenden def in itiven Wahlresultgt fin ntiliberale Im Gegentheil sind sie eher der Ansicht, daß das Prinzip angekommener Kaufmann sagt, daß die Rebellen die Ernte Regalator hat. auch in anderen Hessehnn gen, finzlic, Chbechen übung, die ietzten RKeformperfuche in Kirche und Reich und die R= a. Looß A. H.
und 42 Liberale in die Kammer gewählt worden ö ; . ᷣ eingehei ab ö. h f werde; denn diese Lehre hat sich — obwohl sie bereits zu den Ammen⸗ h ; . , , . . . Ei ⸗ . aufrecht erhalten werden müsse. Da n li Ai ff einge heimst haben und jtzt erneutes Vertrauen in den Mahdi . c. ; ; . eidenden wirthschaftlichen Veränderungen, die christlich⸗sozialen Be⸗ ö. dieserung von eichenen. Querschwellen und anderem Eichenholz ö j K zärbben geiäbit werden sar. length k, dean ö ö ö, humanistischen Bene gungen, für ein zweites Geleis zwischen Roosendaal und Bergen op Zoom
222 2 ö. 2 28351 7 7 3yJ * z 2. . R 1 Großbritannien und Irland. London, 12. November. der Indeninität ohne irgend welchen Schaden herabsetzen. setzen, wen die englischen Truppen zögern, ihren Vor. Sessson des Deutschen Reichstages gelegentlich der Dampfer= wegungen, endlich dies . 16 a * e ö, , , ber“ Refotmbill dauert fort. Die Haltung und Sprache nehmens nicht ganz kompromiitirt sind, so scheinen sie c. ö ein Lager bezogen haben. Mehrere hundert sie noch in den Köpfen, als, es sich um die Crrichtung , re tn . . ö Lieferung von stählernen Schienen, stählernen Laschen. und End, der Toryhartet? und 'hter Irgane wirkß immer un der söhn., wenigstens für den Augenblick einigermaßen in bie Ferne fayptis t, Reiter dee denn Gemetz . bei bei ent ngen, aner! denn ich tbersceischen Bank und, um, Cinbürßennmsg, det Kichn Resgrhiätiohszet in zer Käte dargelegt, Zum Sßluß bat platten, eisernen Haken. und Schraubenbolzen ze. fü ein zweites li d tri 8 ö m, , ü erüch zu sein“ leben jetzt im Takallalande unter den Feinden des Mahdis. deutschen Reichsvaluta in den fremden Handelsemporien handelte. — 6 ; — 1 ; Hele ischen Robsendaal und Be Zé om (in 3 Abtheil icher. In der gestrigen Sitzung des Unterhauses veröffent⸗ g 3 — . ; ü ; ; ; ; ;. : . , 35 der Verfasser in einem Rück und Ausblick kurz zusammengefaßt, was Geleis zwischen Roosendaal und Bergen op Zoom (in 3 Abtheilungen). lichte Lord John Manners das? Ultimatum der Opposition In' demselben Blatte liest man; „Die Zeitungen, welche Das Süd-Staffordshire- Regiment ging, gestern n Wie klein doch unfere Nachkommen ran den klesnlichen Grist a ihm befcnberer Beachtung werih schien, Bebin gungen liegen in dem vorgenannten Centralburegu, somie r ; twei im Rufe stehen, die Gedanken des Conseils-Pxräsi Booten von Semneh nach Dongola ab. Major Stuart denken werden, die sich noch um Jahre 1884. trotz slr Gin himmel Der sachtung sin rhMiherniger Nr. 50 von Lehmann ] beim Scktionß, Ingenleur S. C. Beunke zu Breda zur Einsicht aus weiches dahin iautet, daß, so lange die Erweiterung des se stehen, edan le Conseils⸗Präsidenten . . . , stebenden Zeichen, dem schöpferischen gewaltigen Arme des Fürsten Der an tiguarisch eig ma z e. j Tiere Hrn deaRerueinthetlung: ber? Wahltreise widerzuispiegeln, deuten in mehr oder minder Zerhüllter Weise War tl ey ist nach einem abenteuerlichen Ritt durch die Wüne ö ö gde z dan fern fe ne eke enen elt, hn e in Leh berkecitäuz fir dd zi. äuflitz, Gbend nähere getrennt werde, die Torypartei weder öffentlich an; daß der Rücktritt des Hrn. Franck-Chau veau als westlich vom Nil in Dal angekommen, . k . neue Grwerhungen von Schriften, betr. Kunst, Geographie, Ge⸗ 5. zu 5 , a 5 noch privatim für das Zustandekommen eines Kompro— Berichterstatter des Ausschusses für die Tongking⸗ . November. (W. T. B.) Das „Reuter sche scichte — darunter mehrere auf Friedrich den Froßen ee, , g,. I . , miffes unterhandeln könne. Die Opposition scheint demnach Kredite die Weigerung des Hrn. Jules Ferry zum Bureau. meldet: Ein heute hier angekammener Deserten ⸗ . . Goetheana, Memoiren, Belletrist. schlerse len g nuiden need 39 sh gl)... . unbeugsam zu sein. Nicht minder unerschütterlich ist die Re‘ Grunde habe, dem Referenten gegenüber irgend welche Ver-⸗ von der Armee des Mahdi in Berber berichtet: die Ein wohner Neichstags⸗Angelegenheiten. ; Bedingungen unter Nr. I9ä liegen im Ministerinm für Wat er⸗ gierung in ihrem Entschluß, eine Vorlage für die Neueinthei— pflichtungen einzugehen oder ihm über das Verhalten, welches von Berber seien gegen den Gouverneur von Berber feindliʒ 2 Eraebniffe der Sti . Gewerbe und Handel. staat, Handel und Nijverheid und in den Bureaus der Provinzial. kung der Wahlkreife nicht eher einzubringen, bis die Reform er in den Verhandlungen mit China zu beobachten gedenkt, Winke gesinnt, würden auch durch General Gordoas, Dampfer stat Fernere Ergebnisse der Stich wahlkln zum Reiches; ; . DJ . berwallungen zur Einficht aus, guch läuflich bei den Buchhändlern ; ; i . 1. j ; s 2 beunruhigt und würden sich bei der Ankunft englischer J. Wahlkreis Danzig. von Puttkamer, Gutsbesitzer auf Die „Schlesische Zeitung“ berichtet vom Oberschlesischen Gebrüder Clerf iin Haag. Spul Rr. 269 bill. Gesetzeskraft erhalten hat. Das. Ministerium will sich zu ertheilen. Wir glauben versichern zu können, daß diese Tru ö. sosort . nn 3. Leh , unf e,, Plauth (Kons), mit S938 Stimmen gegen 5162 Stimmen für Steinkohlen markt: Die günstige Entwickelung, welche der 6. . 66 8m ea el an rz November d. J. Nähere schlimmsten falls nur dazu verstehen, dem Parlament Darstellungen unrichtig sind: keiner der Winke, die Hr. Franck⸗ ö ph , rtg un erwersen. ebensmitte und tuni . ⸗ Dirichlet, Guts besitzer auf Klein⸗Bretschkehmen (Dfr.), gewählt. Kohlenverkehr in der vorigen Berichtwoche genommen hatte, ist in Auskunft en Cant. Ju ge nicur zu Haarlem und beim Indenieur eine Reihe von Resolutionen zu unterbreiten, welche die Chauveau sich hat erbitten können, ist ihm vorenthalten worden seien knapp in Berber. . ö Wcherscburg.* Rob land, Rtiergutzbesißer in Etzoldshain der letztverflo senen Woche in einem allseltig auftretenden Bedarf Plöom ju AÄmsterdam ; ö.
Prinzipien der Neueintheilung der Wahlkreise präcisiren. und andererseits hat der Berichterstatter des Tongkingaus⸗ Suna kim, 11. November. (A. E) Die Rebellen (Dfr). gewählt. Stimm perhältniß steht noch aus. nach Kohlen aller Art zu vollem Ausdrucke gekommen,, Nicht nur, in, mber, 2 Uhr. Gemeinde -Gasfabrik zu Arnhem. Das Schicksal der wichtigen Bill wird indeß bald entschieden schusses keinen Augenblick daran gedacht, von dem Conseils— griffen gestern Nachmittag die Stadt an, wurden aber von Berichtigung des Stimmverhältnisses im . daß das tzroße Publikum im Inlande seine hisberig; Zurückhaltung , a. 6. , . 1 f z nh und eine gute 2. Cassel Für Lotz 7576, für Pfannkuch 7782 Stimmen, aufgegeben hat und nunmehr mit um so, größerer Lebhaftigkeit als Vebingungen für 00 Fi. käuflich in der Fabrik.
in. ü i räsidenten Mittheilungen zu ver ĩ ĩ der egyptischen Kavallerie zurückge ⸗ ; j ; ᷓ
. , , . a gr nf J. n enen Mittheilungen zu verlangen, auf die er kein An . ' ; zurückgeschlagen 5. Gaffel. Seiffarth, Oekonom in, Friedrichs bütte Gons), Käufer von Hausbrandkoblen auf den Markt tritt, sondern auch vom — .
Torwarts zuföige, ohne Abstlmmu zenehmi ö ß W J2. November. (Köln. Ztg) Der Verkehr der mit bös Stimmen gegen 2880 Stimmen für Dr. Arenhoff, Hülfs. Auslande trafen größere Be tellungen ein, welche mit Rücksicht auf den II. Rumänien. .
1 ypairs zufolge, ot ing , . Per sonen ü wisch S 29 d nrrei ; pfarrer in Mackenzell (Centr.), gewählt. . ; . weiten Transport vorzugsweise den gröberen Sorten galten. Gas · und 1) 21. November. General ˖ Direltion der rumänischen Eisen⸗ m nächsten Donnerstag soll die omité⸗-Berathung der züge zwischen panien und Frankreich 3. Arnsberg. Dr. Langerhans in Berlin (Dfr.) gewählt. Flammkohblen hatten reich ichen Absatz, dem Begehr nach kleineren bahnen. Bukarest. Vieferung von 65 566 Schwellen. Kaution 5 of.
Vorlage beginnen, und in diesem Stadium wird ihr durch wurde heute in Folge der spanischen Gesundheitsmaßregeln — Stimmverhältniß stebt noch aus. Borten vermochten die Gruben nicht in dessen ganzen Umfange zu Naͤheres im Büceau des Nordbahnhofes zu Bukarest. genügen. — Der Brand auf von Krugschacht J thut der Förderung Y 6. Dezember. Die l elbe, Behörde. Lieferung von Schienen,
Lord Salisbury entweder der Garaus gemacht, oder wenn unterbrochen. — Die Verhandlungen zwischen Zeitungs stinmmen. . 23. Mecklenburg · Schwerin. Haupt, Bürgermeister, Heh. Hof ͤ ; .
inzwischen versöhnlichere Anschauungen Platz gegriffen Frankreich und Ching zur Erzielung eines Waffenstill⸗ rath in Wismar (Nat .- Lib.) mit 10 5235 Stimmen gegen S282 Stim, der Königs- Grube zwar ihrer Gesammthöhe nach keinen Cintrag, Weichen 2c. Die näheren Bedinqungen sind bei der Königlich rumä⸗
haben follten, zur Gesetzes kraft verholfen werden. Ein Kom⸗ ö n, lan, betrieben und gehen den Verhand⸗ sh 1 an Finanz⸗ und Handelsblatt“ e Se. Hoheit Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg (Kons.) 1 an. 3 ,, . un , , . 3 a, . der Gfsenbahn Lemb
promiß in elfter Stunde ist mithin noch nicht ausgeschlossen ungen vorher, deren Grundbedingungen bekannt sind. Der hreibt über Deutschlands finanzielle Selbständigkeit; , ( ; . le Erzeugung der feineren Körnungen e Erledigung mar 2. November, zr. Direktion der EGisenbahn Lemberg — ; : l ⸗ j , . ils Vräsi z 3 j ö n jakeit seiner 7. Meiningen. Witte, Senator in Rostock (Dfr.), mit 8139 Spezifikationen in der Hand der ersten Abnehmer erschwert wird. Von Czernowitz Jassy. 90 000 km Brennholz, 110009 eichene Schwellen,
und durch die Absicht, die Reformbill erst in der Einzel- Conseils⸗Präsident Ferry wird wahrscheinlich den neuen Daß die Stellung Deuischlands, Kraft der Weisheit fein Sn mn mn eh 6 ele ine ? fi Hernalen, Lee, itte ln Sihl nich eng uce he en, wellhe dre , . 3 .
pinath:d zu nf Heltäliand des Angrisses zn machen, hat sih Vertrag mit Chin a bfi ber, Pergthung, der, Kredite für Reaietueg, micht blog auf, vohsziscem, sohdernn fat auf wirh tan, Serin (Nat ib)? gen ̃ ohnli ang ; J ᷣ ircknon* i ; . , e. ö ; ; . — ich ĩ ] am t Lib.) gewählt. pagne spaͤter als gewöhnlich oder in anfänglich beschraͤnkterem Maße er⸗ Mg. Näheres bel der Direktion in Bukarest oder in Jassp, die Opposition wohl vorsätzlich eine etwas längere Frist zum Tongking den Kammern vorlegen können. Leroy wird, dem 66 6 . e ,,, ch , 13 ; a . öffneten, gingen Hheils neue, theils Nachhestellungen ein. Der Außen Hlznhof 26 f j . konzentrirte sich in neuester Zeit hauptsächlich 11 Griechenland. 10 Uhr. Präfektur. Athen. Wiederaufbau des
endgültigen Entschluß gelassen, als ihr geblieben wäre, wenn Vernehmen nach, in seinem Bericht die Annahme der fried⸗ ; . e en handel mit Steinkohlen beschlosen worden ware, der Hill schon bei der zweiten Leung lichen Lösung im Sinne dee Hin. Ferry, welche Franck— , , zu werken, obo! man fest nin, gf denn gn. 6 . (är die Gruben im Myslowitz. Brzezinkaer un auf die im Südrevier. wan
Erdball davon spricht, und obwohl sich täglich Zeichen und Wun Statiftische Nachrichten. ] r n . ; 2. 14. Dezember, den Todesstoß zu geben. Chauveau abgelehnt hatte, empfehlen. einstellen, an welche nur der Maßstab früherer Erscheinun gen s ö . Wesentlichen Antheil daran Hartz auch die Zechen in der Umgegend durch den Brend zerstörten Theiss des Königlichen Schlbsses Vor Bei einem City⸗Bankett, welches gestern stattfand, — 13. November. (W. T. B.) Der Ministerrath gelegt werden darf, um den geradezu erstaunlichen Unterschied de Nach dem Septemberheft der, Statistik des ,, , anschlag: 170 00 Fr. Näheres an Ort und Stelle. hielt Sir Thomas Brassey, der Civil lord der Admi sprach sich heute Vormitiag im Prinzip. sür Das Liften? eutigen Situation Deutschlande gegen, jene For zehn oder ma nf 26. . 3 ö . 89 96 11 . ,. * ere ne ert ür . e ggf anger Rabl der IV. Italien. ralität, eine Rede über den Zustand der Kriegsmarine, Skrutinium aus. Der Conseils⸗Präsident Ferry theilte ö ir ö, . . iss! ö Verf ic zu demsabn . Zeitraum des Vor, betreffenden Gruben Tag um Tag frisch vom Platze einnehmen. De 27. November, 10 Uhr,. Ministerlum der öffentlichen Arbeiten in . er, 1 jungst sein 9 k Depeschen mit, welche melden, daß Gordon auf der Fahrt e usl Maal England und Frankreich vor der deutschen jahres im Allgemeinen? zugenommen. Insbesondere haben von man behufs möglichst prompter Erledigung der seit Wochen reich in Rem und Praͤfektur in Girgentz , . k r . am 10. d., die ersicherung ertheilte, daß die Regierung Alles von Khartum nach Berber erschossen worden sei. . Tonkärrcu erzittern! und daß Nibre Konsuln, ihre Handel den wichtigeren Waarenartikeln die nachbenannten größere Einfuhren licher eingegangenen Aufträge die Beladung der Kohlenwaggons und der Station und dem Dafen von Lieata. Länge , aufbieten werde, um das Uebergewicht Englands zur See auf⸗ Die Deputirtenkammer hat heute den 1. Artikel kammern und all ihre Handels compagnien sich in Wehklagen aufzuwelfen: Baumwollengarn (alles in 10 Rg) F. 5851; Wollen, sonstigen Fahrzeuge bei Tag und Nacht fortsetzte, so konnte, trotzdem anschlag; 20 90 Lire. S Fantion provisorisch definitiv rechtzuhalten. Er fügte hinzu: nach einer Berathung des l der Vorlage über die Abgaben von Wein mit 256 gegen J ergehen, daß ihnen der deutsche Geschäftsgeist und die bessere Du alstẽt garn P 16 götz; Cifen und Eisenwaaren 4 21542, Maschinen UÜsich auch in der letzten Woche der Waggonmangel wieder fühlbar ! 21 009 Lire. Näheres an Ort und Stelle.
( ;