1884 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

die Eröffnung des Aafgebolsverfahrens beschlossen worden. Es wird daber der genannte Gottlob Friedrich Liebold hierdurch aufgefordert, in dem auf den 4. Juli 1885, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine persönlich zu er— scheinen oder von seinem Leben Nachricht anher zu ertheilen, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden wird. Zwickan, am 10. November 1884. Königliches Amtsgericht. Richter.

51205 Aufgebot. Das Sparkassenbuch der Steinau'er Kreissparkasse Nr. 7578 über 261,64 ÆS ausgefertigt für August Scholz in Krehlau ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers, des Ar⸗ beiters August Scholz in Krehlau, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisitt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor⸗ derf, spätestens im Aufgebotstermine. den 10. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Ne. I) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlorerkläcung desselben er⸗ folgen wird. Steinan a. O., den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht. I.

6 Aufgebot.

Folgende Personen: 1) der am 6. April 18351 zu Augustwalde geborene Matrose Eduard Julius Müller aus Stettin, Sohn des Tapeziers Eduard Julius Müller zu Grabow a. O. und dessen Ehefrau Sophie Helene, geb. Geist, welcher im Jahre 1866 zur See gegangen ist und zuletzt im November 1871 aus London an seine Angehörigen geschrieben hat, daß er nach Ost-Indien gehen werde. der Seefahrer Carl Wilhelm Eduard Vesper aus Stettin, geboren am 14. Mai 1846 in Stettin als Sohn des Pantoffelmachers Johann Christian Gottlieb Vesper und dessen Ehefrau Johanne Louise Henriette, geb. Riekhoff, welcher

101520. 1057858, 167114, 168720 und 180203 über

je 100 Thaler der vereinigten Anleihe von den

Jahren 1852/68 und Litt. B Nr. 17729 und 17854

über je 100 Thaler der Anleihe vom Jahre 1869

anhängig gemacht worden.

Dresden, am 4. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Francke.

sit! Bekanntmachung. Die am 10. Dezember 1850 zu Werdum, Kreis Obornik, geborene Emilie Auguste Doede ist vor 11 bis 12 Jahren nach Amerika gegangen. Die letzte Nachricht von ihr ist aus New⸗York im Sep— tember 1874 hierher gelangt. Seitdem ist sie verschollen. Auf den Antrag ihres Vaters, des Eigenthümers Christoph Doede zu Werdum, ergeht hiermit an die⸗ selbe die Aufforderung, sich spätestens bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte in dem auf Freitag, den 18. September 1885, Vormittags 10 Uhr, hierselbst anberaumten Termine schriftlich oder per sönlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird. Rogasen, den 6. November 1884. Königliches Amtsgericht.

51204 Bekanntmachung. Nachbenannte Testamente, welche vor länger denn 56 Jahren bei dem früheren Land⸗ und Stadt⸗ gericht zu Wittstock niedergelegt sind, befinden sich in der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts: a, das wechselsenige Testament des Brauers und Branntweinbrenners Christian Friedrich Schoene

beck und seiner Ehefrau Regine Dorothee, geb. Schulz, vom 5. Januar 1826, das Testament des Ackerbürgers Johann Anton Friedrich Herwarth vom 29. August 1827,

. das Testament der verehelichten Büdner Guticke, Elise Sophie Christine, geb. Gütt, vom

10. März 1828. Da bisher Anträge auf Eröffnung dieser Testa—⸗ mente nicht gestellt sind, auch über den Tod der Testatoren gerichtlich nichts Zuverlässiges bekannt

Kaufgeldes bis 15. März 1886 gegen 50/0 Zinsen bei Hinterlegung der Kaufsumme in Staatspapieren. Nähere Auskunft durch den Unterzeichneten. Ab⸗ schrist der Aufmaaßregister nebst Taxwerthberechnung auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien. Rothensier, den 12. November 1884. Der Königliche Oberförster. Siewert.

(61024) Oberförsterei Dippmanns dorf, Regierungs · Bezirt Hotsdam, Kreis Zauch⸗Belzig.

Im Laufe des gegenwartigen Wadels werden folgende Quantitäten fertig aufgearbeitetes Kiefern Nutz und Bauholz im Submissionswege in größeren Loosen zum Verkaufe kommen:

Schutzbez. Jag. fm

1) Hagen, 13 ca 189,

2 Mützdorf, 15 = . 300, 120 jährig, gut, 3) Werder, 8 9

4) ö . . Rothebach,

70, 120 jährig, gut, 1100, 120 ö

400,

100,

5M, 100 - 120 jähr., gut, 20h, 600, 120 - 130 jähr., gut. der einzelnen Termine Blatte und in den Lokal⸗

37

62

ö 2 7Dippmanns dorf, ꝛ1 8 534

9) Ragösen, 118 2 127 Die Bekanntmachung erfolgt später in diesem

blättern. Der Oberförster: E. Biedermann.

2,

in den diesjährigen Schlägen der Königlichen Kron⸗ fideikommißz Oberförstereien Peetzig und Wildenbruch muthmaßlich vorhandenen Eichen⸗Kniehölzer in der Gesammt ˖Masse von etwa 45 im ist Termin auf den 13. Dezember er., Vormittags 12 Uhr, im Schützenhause zu Schwedt, angesetzt.

Das Ausgebot erfolgt zuerst schlagweise, dann im Ganzen. Im Termin ist 4 des Kaufgeldes als Kaution resp. Angeld zu zahlen. Die Bedingungen sind bei den Herren Oberförstern Nöldechen in Peetzig bei Raduhn und Oppenhoff in

561037 Submission. Für die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung pro

Etatsjahr 188586 von: cirea 4000 kg Roggenmehl, 200 kg Weizen mehl, 1500 kg Hafergrütze. 2000 kg Buch⸗ weizengrütze, 2000 kg Gerstengrütze, 600 kg ungebrannten Kaffee, 100 k Syrup, 5000 kg Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, 3090 kg Linsen, 100 000 kg Kartoffeln, 1500 kg ordi⸗ naire Graupe, 150 kg feine (Perl) Graupe, 2000 kg Reis, 1500 kg Hirse, 150) k Sauer“ kohl, 2500 kg Mohrrüben, 2500 kg Weißkohl, 2500 kg Kohlrüben, 109 kg Fadennudeln, 4000 kg Kochsalz, 400 kg Butter, 800 kg Schmalz. 400 kg Rindernierentalg, 500 kg Speck, 3000 kg Rindfleisch, 1000 kg Schweine⸗ fleisch, 500 kg Hammelfleisch, 50 000 kg ordi⸗ naires Brod, 4000 kg feines Noggenbrod, 600 k Semmel. 100 kg Gries, 120001 Milch, 1200 1 Gssig, 660 1 Braunbier, 1600 kg Elainseife, 300 kg weiße Talgseife, 800 kg Soda, 10000 kg Roggenrichtstroh, 20 kg Stearinlichte, 400 kg Rüböl und 6000 kg Vetroleum,

im Wege der Submissson kontraktlich vergeben

werden, und wird zur Eröffnung der von Refleka

tanten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung pro

1885/86“

versiegelt und frankirt einzureichenden Offerten ein

Termin auf Donnerstag, den 8. Januar 1886,

Nachmittags 3 Uhr, anberaumt.

In der Offerte sind die Preise bei Gewichtsgegen⸗ ständen pro 100 kg anzugeben, auch ist zu bemerken, daß von den Bedingungen, welche im diesseitigen Sekretariat während der Amtsstunden ausliegen, auch auf Verlangen gegen Nachnahme des Selbst— kostenpreises übersandt werden, Kenntniß genommenist.

Proben sind nur von Kaffee der Offerte bei⸗ zufügen.

Nachgebote werden nicht angenommen und bleiben Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen, unberücksichtigt.

Die Befugniß, sämmtliche Gebote abzulehnen,

Zucker (Melis), 34 60 ebm Buchen⸗Brennholz, I5) 2200 Stück Holzbuschen, 36) 405 000 kg Stein- koblen, 37 10 000 Eg Petroleum, 38) 120 Kg Rüböl raffinirt, 39) 20 Dtzd Lamveneylinder, 40) 8 kg Lampendochte., 41) 19 kg Stearinkerien, 42 50 Schachteln Zündhölzer 2 19090 Stück, 435 18 Ditzd. Haide ˖Waschbesen, 44) 30 Dtzd. Haide⸗ Kehrbesen, 45) 20 Dtzd. Reiserbesen, 46 1900 kg Elainseife, 47) 4 kg Handseife, 43) 12 kg Rasir- seife, 45 800 kg Soda, 50) 390 ebm Sand, 51) 60 Kg Thran, 52) 1600 kg Schmiedekoblen, 53) 56 Stück wollene Decken, 54 150 kg wollenes Strumpfgarn, 55) 5000 m Namenband, 56) 921 Dtzd. Beinkaöpfe. weiße und schwarze, 57) 1450 Stck. Naͤhnadeln, 58) 106g Nähzwirn, blauer, 59) 15 kg Nähzwirn, grauer, 60) 2 kg Nähmaschinenzwirn. blauer, 615 2 kg Nähmaschinenzwirn, grauer, 62) 17 Stück Heftnadeln, 63) 33 Stück Stopfnadeln, 64) 570 kg Wildsohlleder, 65) 145 kg Rindoher- leder, 66 1800 Stück Speilörter mir und ohne Ansatz, 67 238 Stück Nähörter, 68) 75 333 Stück Abfatzstifte, 69) 2000 Stück Zwicken, einfach und doppelköpfig, 70) 152 4m Tannenbretter, 33, 26, 20 u. 13 mm Stärke, 71) 2 4m Tannenbohlen, 39 mm Stärke, 72) 97 4m Eichenbretter, 33, 26 u. 20 mm Stärke, 73) 4 4m Eichenbohlen. 52 u. 39 mm Starke, 74) 2 qm Buchenbohlen, 18 mm Stärke, 75) 2 4m Eschenholz, 52 mm Stärke, 76) 2 4m Akazienholz, 52 mm Stärke, 77) 33 kg Rundeisen, 78) 284 kg Flacheisen, 79) 81 kg Bandeisen, 80 20 kg Quadrateisen, 81) 30 kg Walzeisen, 82) 21 kg Kupfer, 83) 28 kg Eisen⸗ drahl, Si) 2527 ig Eisenblech, 853 234 kg Zink. blech, 86) 138 kg Ofenröhren und Kniee, 87) 23 Tafein Pontonblech, 58) 43 kg Blockzinn, 89) 4750 Stück Nieten Nr. 4. 5. 7. 8, 11, und Blech. 1c, 90) 33 000 Stück Drabstifte mit flachem Kopf A6 / 165, 38 / 66, 34/65, 253/53, 27/45. 20M, 186635, 14525. 11,20 u. g/ iz, M) zo Stück Drahtstifte mit rundem Kopf 22/25, 18/20 u. 17613, 92) 2000 Stück Drabtstifte mit breitem Kopf 18/20 u. 17113, 93) 3000 Stück Schmiedenägel 40, 25 u. 20 mm. 94 1000 Stück Dachdeckernägel 33 mm, 95) 1900 Slück Rohrnägel 225, S6) 500 Stück Glafer— stifte 20 u. 13 mm, 97) 2448 Stück Holzschrauben mit flächem Kopf. To / i, 5 / s, Fo / ix, 60/7, 32 /i

ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber- sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, bean traat werden. . Auch machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats ⸗Auzeigers heraus⸗ gegebene allgemeine Verloosungs Tabelle so⸗ wohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. Posen, am 13. November 1884.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

Verzeichniß

der am 13. November 1884 ausgeloosten und am 1. April 1885 fähigen Posener Rentenbriefe. itt. A. zu 100 Thlr. (3000 „) 96 Stück Nr. 111 456 9350 974 1243 1683 1771 1775 1845 1855 1375 1888 1890 2109 2204 2213 2311 2338 2352 2367 2386 2128 2728 2898 2868 2968 3104 3202 3357 3476 3560 3649 3696 4006 4069 4086 4144 4220 4285 4505 4525 4574 4596 4860 4929 4997 5035 5163 5204 5345 5504 5716 5730 5739 5898 5911 6111 6355 6445 6470 6496 6534 7068 7069 7218 7256 7335 7440 7585 7617 7820 7842 7912 7919 8249 8303 8333 8340 8376 8478 S660

S943 131 9134 9183 9211 9239 335 g591 9651 9849 gs8s2 9893 9917 g970 19388.

Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 4A) 31 Stück Nr. 10 93 125 164 186 199 291 308 361 373 385 571 606 821 1206 1210 1332 1423 15140 1557 1562 1717 1795 1803 1804 1846 1859 2246 3191 3393 3654.

Litt. C. zu 100 Thlr. (300 M6) 99 Stück Nr. 173 214 257 611 854 10900 1103 1116 1209 1239 1459 1601 1682 1742 1873 1959 1960 2257 2294 2343 2354 2464 2623 2645 2668 2788 2839 2857 2905 2973 3000 3064 3177 3480 3667 3673 3718 3753 3880 3893 4045 4050 4416 4683 4708 4793 4856 4938 4955 5008 5070 5073 5133 5155 5181 5249 5276 5281 5329 5420 5454 5501 5512 5646 5670 5834 5893 6108 6294 6433 6512 65355 6569 6782 6795 6846 6873 6903 7047 7048 7052 7466 7480 7491 7628 7662 7712 7816 79012 7913 7925 7933 S006 8052 8413 8519 9678 10510 12855.

itt. D. zu 25 Thlr. (715 M) 82 Stück Nr. 380 720 974 1172 1179 1216 1330 1369 1375 1391 1404 1487 1508 1599 1768 2038 2559 2657 2990 3032 3155 3186 3507 3588 37350 4024 4187 42209 4505 4424 4431 4476 4481 4637 4764 4794 5028 5074 5096 51gs 5208 5366 5664 6089 6271 6422 6848 7165 7173 7235 7727 7733 7748 7749 7805 7851 7852 7854 8332 8344 8403 8493 8521 8522 S523 8524 8525 8531 8725 8753 8829 8865 8950 S958 8960 9264 9277 9316 9365 9383 9443 9858.

ol104 . Nr. 70860 135698 bis 135700 135751 bis 125 Rbl.

Nr. 1768 4263 10223 12726 13183 30086 Litt. A III.

M 450. Shhlesische 4 90.0

Nr. 3418484 bis 348486 à 190 Rbl.

St. 23. Russische 4 00

3600. Laurahütte⸗Actien. 22164 à 300, A IV. 9435 à 150 M

Nr. 86776 bis 85782 129660 bis 129661 9 Stück à 125 Rbl.

St. 5. JIwangorod⸗Dombrowo

1357665 149050 348518 104721 150096 23 Stück

1889 er Anleihe.

6 Stück à 200 Thlr.

neue A. Pfandbriefe.

1 6 12 10

Eisenbahn⸗Priors.

ablieferung der zu ertheilenden Interim quittung ausgehändigt werden. Die Einreichung der Aktien nebst den dazu gehörigen Dividendenscheinen und Talons hat mit vorschriftsmäßigen Nummernverzeich⸗ nissen, zu welchen die Formulare von den vorbezeich⸗ neten Kassen unentgeltlich bejogen werden können, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu er⸗ folgen. Nummernverzeichnisse in anderer Form werden nicht angenommen. Bei Uebermittelung der Aktien durch die Post wird den Einsendern nach er⸗— folgter Prüfung des Nummernverzeichnisses der Ent—⸗ wurf einer Quittung zur Vollziehung von der be⸗— treffenden Kasse zuzesandt werden. Sogleich nach Eingang der Quittung findet die Uebersendung der Staatsschul dverschreibungen beziehungsweise der zu leistenden Baarzahlung statt und zwar in Ermange⸗ lung einer bezüglichen Bestimmung unter voller Werthdeklaration. Bromberg, den 6. Juni 1884.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 51173 Bekanntmachung. Nachdem in gestriger außerordentlicher General versammlung die Vertheilung der auf dem Effe cten Conto be sindlichen Effecten beschlossen worden ist, ersuchen wir, behufs Vornahme der⸗ selben, die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft die Stücksahl und Nummern ihrer Actien bald⸗ gefälligst auf unserem Comptoir, Töpferstraße Nr. 10, anzumelden. AÄAnmeldescheine können jederzeit in den Expeditions⸗ stunden in Empfang genommen werden. Dresden, den 13. November 1884.

Dresdner Dünger⸗Export⸗Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath.

51176

Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft Tivoli“.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung

der Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft Tiooli findet in

dem Gesellschaftslolale auf Tivoli

Mittwoch, den 109. Dezember . ., Nachmittags 5 Uhr, statt.

am 24. Juni 1858 als Matrofe 4. Klasse von geworden ist, so werden, die etwaigen Interessenten Wildenbruch, sowie bei der Forstregistratur der falls keins derfelben für annehmbar befunden wird, Rbl. 3200. Russische IÜ. Orient⸗Anleihe. Tagesordnung:

Sr. Maj. Schiff „Niobe“ entwichen und durch kriegsgerichtliches Erkenntniß vom 31. März 1869 rechtskräftig für einen Deserteur er— klärt ist, sind angeblich verscholleu. Das Aufgebot dieser antragt zu 1) von den Geschwistern Julius, Oscar, Anna, Clara Müller zu Grabow a. O. als muth⸗ maßlich nächsten Erben, zu 2 von dem Abwesenheits⸗Vormund Tischler—⸗ meister Friedrich Stein in Stralsund. Die beiden Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 53, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Stettin, den 4. November 1884. Königliches Amteégericht.

beiden Personen ist be⸗

65211] Aufgebot. Die Kinder der am 22. September 1884 ver storbenen Bierbrauers⸗Wittwe Anna Kunigunde Lichtenauer zu Königsberg in Franken, Namens a. Rosine, b. Johann Georg, ? Christian, d. Ernsi, é. Heinrich Lichtenauer zu Königsberg in Franken, beziehungsweise ihre gesetzlichen Vertreter, Herr Wendelinus Rügheimer daselbst, Herr Christian Sauer daselbst, Herr Ernst Lichtenauer in Unfinden, haben die Erbschaft zu dem aus Grundbesitz und Mobiliar im Schätzungswerthe von zusammen rund 42 000 ν bestehenden Nachlaß der ꝛe. Lichtenauer nur mit der Rechtswohlthat des Inventar angetreten und die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt. Es ergeht daher an die gesammten Lichtenauer'schen Erbschaftsgläubiger die öffentliche Aufforderung, binnen sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Donnerstag, 21. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzogl. S. Amtsgericht Königsberg statt⸗ findenden Aufgebotstermine ihre Forderungen und deren Vorzugsrechte bei Strafe des Ausschlusses an— zumelden und zu bescheinigen, auch soweit auswärts wohnhafte Gläubizer betheiligt sind, einen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten am Sitze des Gerichtes bei Strafe des Ausschlusses zu bestellen. Gegen das auf Antrag zu erlassende Ausschlußurtheil ist Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand unzulässig. Königsberg in Franken, am 13. Oktober 1884. Herzoglich S. Amtsgericht. (gez) Braun. Ausgefertigt: Königsberg in Franken, am 11. November 1884. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Epler. 43654 Der Feilschlächter Friedrich Lehne, als Vormund der Tochter des gestorbenen Schuhmachermeisters Christian Busse, hat das Aufgebot des gerichtlichen Kaufbriefes vom 28. September 1877, laut welches der Maurer Wilhelm Bode und dessen Ehefrau Caroline, geb. Riesling, gegen Verpfändung des Nr. 2346 an der Kuhstraße gelegenen Hauses und Hofes sammt dem Nr. 338 am Lämmchenteiche ge—⸗ legenen Abfindungeplane zu 1 Mrg. 21,90 Qu.⸗Rth und übrigem Zubehör der Ehefrau des Fabrik arbeiters Heinrich Christian Theodor Hensel, Jo⸗ hanne, geb. Söchting, vorher Wittwe Busse 2980 4A nebst 50 Zinsen schuldet, beantragt. Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1885, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, ange⸗ gesetztén Termine sein Recht an diese Urkunde anzu⸗ melden und solche vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Brannschweig, 6. Oktober 1884. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert. 51208 Von dem Gasthofsbesitzer Paul Otto Fichtner in Niederau bei Meißen ist das Aufgebotsverfahren wegen der 4060 Königl. Sächs. Staatsschuldenkassen

aufgefordert, binnen 6 Monaten Anträge auf Eröffnung der Testamente hierselbst zu stellen, widrigenfalls mit denselben auf Grund der §5. 218ff. J., 12 A. L. R. verfahren werden wird. Wittstock, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht.

51055 Oeffentliche Zustellung. Der Nikolaus Blaise, Tagner zu Morlingen, und 9 Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Küntzler zu Menz, klagen gegen den Nikolaus Gasner, Tagner, früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Homologation eines Theilungsstatus mit dem Antrage auf Be— stätigung des durch den Notar Henry zu Kurzel unterm 19. September 1884 bezüglich der Nach⸗ lassenschaften von Margaretha Gasner und Maria Gasner, Beide ledig, zu Wieblingen verstorben, er— richteten Theilungsstatus, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 29. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

. ons! Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste des letzteren eingetragen: Conrad Reinhard Edzard in Bremen. Bremerhaven, am 13. November 1884.

Die Kammer für Handelssachen.

Funke.

51199 Bekanntmachung.

Der bisherige Gerichtsassessor Adolf Lask hier

ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Ober—

Landesgerichte hier zugelassen und in die betreffende

Liste eingetragen worden.

Frankfurt a. M., den 13. November 1884. Königliches Ober⸗-Landesgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

51192 Kohlholz⸗Verkauf . in der Königlichen Oberförsterei Saarbrücken (Reg. · Bez. Trier). Am Mittwoch, den 26. November er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, werden zu St. Johann a. Saar im Tivoli“ circa 190 rm Knüppel II. Klasse und 4260 rm Reiser J. Klasse, zum Verkohlen, und circa 2560 rm ausgesuchtes Buchen -Scheitholz öffentlich meistbietend versteigert. Außerdem werden aus dem Einschlage pro 1885 in der Zeit von Januar bis April circa 4000 und in der Zeit von April bis Juli circa 2000 rm Buchen Scheitholz zum Verkaufe kommen und wer— den die Termine in den Localblättern jedesmal näher bekannt gegeben. St. Johann a. Saar, den 12. November 1884. Der Königliche Oberförster. Lamarche. Der Forstreferendar. Rohrschneider.

51191) Bauholz ⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Rothenfier bei Nau—⸗ gard. Reg. Bezirk Stettin,

am Donnerstag, den 4. Dezember 1884, von Vormittags 10 Ühr ab,

—⸗ im Draeger'schen Saale zu Naugard,

über ea. 3000 Kiefern Stämme I. V. Cl. in Loosen

nicht unter 5 Stämmen.

Die Schläge in den Jagen 60, 63, 84, 112, 133,

149 werden zunächst in einem Loose ausgeboten. Die

Schläge in Jagen 82, 137, 150, 154 werden vor

der Fällung im Ganzen ausgeboten und werden Ge—

bote nach Prozenten der Taxe angenommen.

Zahlung im Termine oder bei Anzahlung von

liegen im maschinentechnischen Büreau zur Einsicht

. Eisenbahn ˖ Sekretär Boye, portofrei abge⸗ geben.

Neuegasse 29 / 33, den 6. Dezember er., Mittags 12 Uhr, an— stehenden Submissionstermine portofrei einzureichen.

Königlichen Hofkammer in Berlin C., Breite straße 35, einzusehen, auch von letzterer gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.

oro? 2] Aus der Oberförsterel Schönwalde, Kreis Nieder- barnim, Reg. Bezirk Potsdam, kommen im Jannar und Februar 1885 an Kiefern⸗Bauhölzern zum

Verkauf: J. Klasse 1500 fiyntr., 1 w . l, , . Die Hölzer liegen 3 bis 8 kmtr. von der Ablage Bikkenwerder an der Havel entfernt. Schönweide, den 12. November 1884. Der . Oberförster: Oehme.

51188 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 3. Dezember 1884, Vor⸗ mittags von 10 Uhr ab, sollen aus der König⸗ lichen Thiergarten⸗Baumschule an der Harden— bergstraße zu Charlottenburg, im Restaurant Dellner, Café Hippodrom zu Charlottenburg, an der Ecke der Berliner⸗- und Hardenbergstraße, ca. 11 000 Stück Baumschul⸗Gebölze, (außer verschiedenen Coniferen, meist hochstämmige), öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung durch den Königlichen Thiergarten⸗Inspettor Kurtz verkauft werden. Die Gehölze können auf Verlangen vorher an Ort und Stelle besichtigt werden. Die Verkauft⸗ bedingungen liegen bei dem Königlichen Thiergarten⸗ Inspekttor Kurtz zu Charlottenburg, Berlinerstraße 4, zur Einsicht aus. Berlin, den 11. November 1384.

Königliche Thiergarten Verwaltung.

(51025 Bekanntmachung. Die Restauration auf Bahuhof Kobbelbude nebst Wohnräumen soll zum 1. März 1885 ander⸗ weitig verpachtet werden. Interessenten erhalten die Vertragsbedingungen gegen portofreie Einsendung von 75 an unseren Bureau ⸗Vorsteher frei zu⸗ geschickt, können dieselben auch in unserem Amtslokal zur Einsichinahme erhalten. Jeder Bewerber hat nach Eintragung der von ihm offerirten Pacht in ein Vertragsexemplar dasselbe mit Vor⸗ und Zu⸗ namen deutlich unterschrieben an die unterzeichnete Behörde bis zum 15. Dezember 1884, Vor⸗ mittags 12 Uhr, zurückzusenden, an welchem Tage die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Zugleich mit der Offerte haben die Bewerber eine Darftellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie Qua—⸗ ,,,, und polizeiliche Führungs⸗Atteste einzu⸗ reichen. Danzig, den 10. November 1884.

Königliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt.

I50ls9] Lieferung von Walzeisen.

Termin: Dienstag, den 25. November 1884, Vormittags 11 Uhr.

Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 3

abgegeben.

Hannover, den 5. November 1884.

Königl. Eisenbahn Materialien Bureau.

5190] Eisenbahn ˖ Direktious ˖ Bezirk Erfurt. Die Anfertigung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues für die neue Elbbrücke bei Roßlau im Gewichte von ca. 711 000 kg soll im Submissions⸗ wege vergeben werden.

Zeichnungen, Bedingungen und Gewichtsberechnung

aus und werden gegen gebührenfreie Einsendung von 10 ½ und 50 Porto durch den Büreau⸗Vor⸗

Die Offerten sind an das unterzeichnete Büreau, bis zu dem am Sonnabend,

Erfurt, den 12. November 1884. nen nen,, Bureau. ork.

bleibt vorbehalten. Fordon, den 11. November 1884. Königliche Strafanstalts ˖ Direltion.

6loꝛz3! Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die Ofenheizungs anlage für den Neubau der Wagen⸗Reparatur⸗-Werkstatt zu Witten soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Lieferungsbedingungen sind von der Hauptwerk statt Witten, Wagenabtheilung gegen Franko⸗Ein— sendung von 1 zu beziehen. Die Angebote sind bis zum 28. November d. J. gebührenfrei an den Unterzeichneten einzusenden. Witten, den 12. November 1884. Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor. Köhler. 51189 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Lieferung des Bedarfs an Radreifen aus Flußstahl zu Lokomotiv⸗, Tender und Wagenrädern für das Etatsjahr 1884/85 soll im Wege des öffent⸗ lichen Verdings vergeben werden. Hierauf bezügliche Anerbieten sind portofrei und mit der Aufschrift: „Verding von Radreifen“ bis zum 26. November an unser Materialien Bureau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung der⸗ selben wird am darauf folgenden Tage. Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter stattfinden. Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind gegen Einsendung von 50 für jedes Exemplar vom Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hier zu beziehen. Elberfeld den 12. November 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion.

versiegelt,

50 701 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Elberfeld. Die Lieferung der für das Jahr 1885,86 erfor⸗

derlichen Eisenbahngeräthe und zwar: verschiedene Werkzeuge für die Unterhaltung des Oberbaues, Signal⸗'. Brust⸗ und sonstige Laternen, verschiedene Signal⸗Geräthe, Hand⸗ und Schiebekarren, Schlösser, Bindeketten, Kohlenschippen, Kohlen“, Wasser⸗ und Feuer eimer, Haarbesen, Handfeger u. s. w, Hand⸗ tücher und Bettwäsche 2c. sollen im Wege der öffentlichen Verdingung verge— ben werden. Lieferungsbedingungen nebst Bedarfs nachweisung können gegen Einsendung von 50 für ein Heft vom Kanzleivorsteher Peltz hier be⸗ zogen werden. J Die Angebote sind versiegelt mit der Aufschrift: „Verding auf Lieferung von Bahngeräthen“ bis zum 24. November er. an unser Mate⸗ rialien Büreau hierselbst einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Centralbüregu hier ar in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter att. Elberfeld, den 4. November 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

löloꝛ2] . Bekanntmachung. . Für die Köngliche Neue Strafanstalt zu Münster i. W. sollen für das Etatsjahr vom 1. April 1885 bis ultimo März 1886 die nachstehend bezeichneten Oekonomie⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse im Wege der Submission beschafft werden, und zwar:

1) 5000 1 Bier, 2) 6500 kg weiße Bohnen, 3) 180 kg Butter. 4) 8000 kg Erbsen, 5) 15501 Essig, 6) 60 kg Fadennudeln, 7) 840 kg Rinder⸗ nierentalg, 8) I860 kg Rindfleisch, 9) 5 kg Kalb— fleisch, 10 1100 kg Schweinefleisch, 11) 5 kg Schinken, 12) 10 kg Schlackwurst, 13) 1680 kg Speck, 14 1400 Eg gewöhnliche Graupen, 15) 140 Rg feine Graupen, 16 4900 kg Hafergrütze, 17) 750 kg Kaffee, 19 35 kg Kümmel, ig) 4506 kg Linsen, 20 2409 Kg Gerstenmehl, 21) 4800 kg Roggen⸗ mehl, 22) 55 kg Weizenmehl, 23) 18 500 1 Milch, 29 100 kg getrocknetes Obst, 25) 3 kg Pfeffer, 26 10 kg Pflaumen, 27) 55h ke Reis, 28) 5600 kg Salz, 28) 80 kg Semmel, 30) 25 kg Zwieback,

scheine Ser. Il. Nr. 4535, 21579, 79686, 99109,

25 90 spätestens nach 3 Monaten. Stundung des

31) 280 Eg Syrup, 32) 401 Wein, 35) 10 Kg

u. 25/10, 98) 1584 Stück Holzschrauben mit rundem Kopf, 2/7, iz / , 2/6, 45/16, 32,10 u. 25/7, 99) 27 kg Mennige, 100) 61 ig Bleiweiß, 191) 2644 kg Schlemmkreide, 102) 27 kg Ultramarin, 105) 4 kg Englisch Roth, 104) 43 kg Goldocker, 105) 27 kg Eisenschwärze, 106) 302 Kg Steinkohlentheer, 107) 20 kg Holztheer, 108) 18 kg Kienruß, 109) 10 ig Kopallack, 110) 120 kg Leinöl, 111) 172 kg Terpentinöl, 112) 108 kg Leim, 113) 10 kg Sicca⸗ tif. 114) 10 kg Zinkweiß, 115) 16 kg Gyps, 116) 5 kg Umbra. 117 2 kg Laubgrün, 118) 2 kg Eisenlack, 119) 1 kg Casseler Braun, 120) 42 kg Rüböl. ungereinigt, 121) 19 kg Weizenstärke, 122) 19533 kg Portland Cement, 123) 24 hl Kalk, 124) 350 Stück feuerfeste Ziegelsteine, 125) 2233 Stück gewöhnliche Ziegelsteine, 126) 590 Tafeln Fensterglas, 2ra z, sd6g u 46/14, 1237) 3 Ries weißes Schreibpapier à 1000 Bogen, 128) 7 Ries Konzept⸗ papier à 1000 Bogen, 129) 1 Ries Korrespondenz⸗ papier à 1000 Bogen. 130 12 Groß Stahlfedern, 131) 10 Dtzd. Bleistifte, 132) 15 ] schwarze Tinte, 133) weiße und blaue Aktendeckel, Median, Lösch⸗ und Packpapier, Bindfaden, Heftzwirn, Buntstifte, Siegellack, Federhalter ꝛe. ;

Unternehmer, welche die Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Angebote versiegelt, unter der Bezeichnung: „Submission auf Oekonomie und Wirthschafts⸗ Bedürfnisse“, und zwar bei den Gegenständen sub Nr. J bis inkl. 6, 14 bis inkl. 22, 24 bis inkl. 28, 31 bis inkl. 33, 37, 38, 53 bis inkl. 69, 99 bis inkl. 121, 124, 125, 127 bis inkl. 133, zugleich unter Beifügung von Proben, welche jedoch von der Offerte getrennt zu verpacken sind, und unter Angabe ihrer genauen Adresse an die unterzeichnete Direklion bis zum 23. Dezember 1884, Vor- mittags 10 Uhr, portofrei einzureichen.

Neben genauer Bezeichnung der einzelnen Gegen stände, auf welche Angebote erfolgen, sind die Nummern, sowie die betreffenden Maße des vor— stebenden Verzeichnisses zu vermerken. ö.

Die Sachen sub Nr. 7 bis inkl. 9, 10 bis inkl 13, 20 bis inkl. 22, 29 und 30, 39 und 140, 55 bis inkl. 63, 66 bis inkl. 69, 70 bis inkl. 76, 77 bis inkl. 88, 89 bis inkl. 98, 95 bis inkl. 121, 124 und 125, sowie 127 bis inkl. 133 werden jede Gruppe für sich nur in eine Hand vergeben.

Die Lieferungs- Bedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Bureau der Anstalt zur Einsicht auf; dieselben können auch gegen Vergütung der Kopialien abschriftlich entnommen werden.

Bel allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, daß den Einsendern die Bedingungen genau bekannt sind.

Münster, den 12. November 1884.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

51193 Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Autloosung der zum 1. April 1885 zu tilgenden Rentenhriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehenden Ver⸗ zeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank-⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §§. 41 u. ff. zum 1. April 1885 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Napital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten briefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu ge⸗ börigen, nicht mehr zahlbaren Zine⸗Coupons Ser. V. Nr. 6 bis 15 und Talons, von dem gedachten Kündigungttage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. . Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer nach folgendem Formulare:

M buchstäblich Mark Valuta , 18 .. gekün⸗ w chen

Breslau, den 13. November 1884.

Vorstehend verzeichnete Effekten sind dem rechtmäßigen Besitzer abhanden gekommen, und bitten wir dieselben bei Vorkommen anzuhalten und uns Anzeige zu machen.

Oppenheim & Schweitzer.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ioölo)7] Erledigte Kreis - Physikats⸗Stelle.0 Die Stelle des Kreis⸗Physikus des Kreises Jüterbog ⸗Luckenwalde mit dem Amtssitze in Jüterbog ist durch den Tod des bisherigen In— habers erledigt. ;

Bewerbungen um dieselbe sind unter Vorlegung des Qualifikationszeugnisses und einer Lebensbeschrei⸗ bung bis zum 15. Dezember d. J. an mich einzu— reichen.

Potsdam, den 31. Oktober 1884.

Der Regierungs Präsident. von Neefe. 51196 Bekanntmachung.

In Folge Ablebens des Kreiephysikus Medizinal⸗

Ralhs Dr. med. von Hahn zu Lingen ist die Kreis Phnsikatsstelle des Kreises Lingen vakant ge— worden. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes bis zum 15. Dezember d. J. bei uns melden.

Osnabrück, den 10, November 18284.

Königliche Landdrostei.

51195 Ln e Berufung des seitherigen Inhabers in eine andere Stelle ist die mit einem Gehalt von 00 M verbundene Kreiswundarztstelle des Kreises Rummelsburg vacant. Qualifizirte Medieinal⸗ personen werden aufgefordert, sich unter Einreichung eines Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei mir zu melden. . .

Den Bewerbern bleibt es überlassen, ob sie ihren Wohnsitz in der Stadt Rummelsburg oder in dem ca. 35 Km entfernten Dorfe Bartin, in welchem sich auch eine Apotheke befindet, nehmen wollen. Im letzten Falle bewilligt der Kreis einen jährlichen Zu schuß von 300 M.

Eoesliu, den 10. November 1884.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Böttcher.

(61197 Bekanntmachung.

Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Naugard ist erledigt. .

Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese Stelle, welche jährlich mit einem etatsmäßigen Gehalt von 600 M dotirt ist, bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Approbationen und sonstigen Atteste, insbeson⸗ dere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle nebst kurz gefaßtem Lebenslaufe binnen 6 Wochen mir einzureichen.

Stettin, den 12. November 1884.

Der Regierungs⸗Präsident: Wegner.

Bekanntmachung. den Forstschutzbezirk Mittelfurth der s ein Forstaufseher

651026]

Für Bürgerforst Dt. Krone soll angestellt werden. n

Das Diensteinkommen besteht in:

g. Ta aar,

p freier Wobnung im Miethswerthe von

c. 24 cbm kiefern Knüppel holz zum Tax⸗

,, d. 16 cbm Torf zum Taxwerthe von. 2400 , e. Nutzung von 1 Hektar 17,59 Ar

Ländereien zum Pachtwerthe von 1900

Summa dg, 20 0

Forstversorgungsberechtigte wollen ihre Be werbungsgesuche unier Beifügung. ihrer Zeugnisse binnen 3 Monaten an den unterzeichneten Magistrat

einreichen. Dt. Krone, den 6. November 1884.

J720 00 30 665 ,

56, 20

diese Quittung. . (Ort, Batum und Unterschrift.)

Der Magistrat.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Bekanntmachung. Tilsit Insterburger Eisenbahn. , Nachdem der Vertrag vom 18. 27. Dezember 18853, be⸗ treffend den Uebergang des Eisen⸗

27308

bungen entweder bei unserer Hauptkasse in Brom— berg oder bei der Betriebskasse Berlin (Ostbahnhof) einzureichen. Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je zwel Stamm ⸗Aktien à 300 , Staats⸗ schuldverschreibungen der 40 igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 150 46 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 188,

für je eine Stammprioritäts ⸗Aktie à 600 (16 Staatsschuldverschreibungen der 40 igen kon⸗ solidirten Anleihe zum Nennwerthe von je 600 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1884.

Zum Umtausch der Stamm -Aktien sind Stücke

à 600, 300 und 150 A, zum Umtausch der Stamm prioritäts-⸗Aktien Stücke à 5000, 2000, 1000, 600, 500, 300 und 200 ½ ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. Die Staatsregierung ist auf Grund der Bestim— mung im Absatz 3 des §. 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch zwei theilbare Anzahl von Stamm— Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baar zahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst nie— drigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschrei bungen gewährt, dagegen der baar ju zahlende Be⸗ trag nach dem um Loo verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 400igen konso⸗ lidirten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zu⸗ letzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, be⸗ rechnet wird. .

Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstell⸗ bare Nominalbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. Januar 1884 ab mit 4 99 verzinst. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Ver⸗ trages vom 18.27. Dejember 1883 auf 1 Jahr, also bis zum 36. Juni 1885, mit der Maßzabe fest⸗ gesetzt, daß die Inhaber der bls zu diesem Zeit punkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen ver⸗ lieren. .

Eine Verlängerung dieser Umtanschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich zeitig mit dem Umtausche der Aktien einzu leitenden Liquidation der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. . ö

Bel der Betriebskasse Berlin (Ostbahnhof) können die den Aktien entsprechenden Staats schuldverschrei ·

1) Bericht des Aufssichtsrathes.

2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

4) Wahl der Revisions ⸗Kommission.

5) Antrag des Aufsichtscaths, in §. 53 des Statuts die Worte einzuschalten: „0unter gleicher Voraussetzung ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft zulässig“.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung Theil zu nehmen wünschen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien ohne Coupons bis zum 2 De⸗ zember, Nachmittaas 5 Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft auf Tivoli oder bei Herrn Herrmann Paasch, Köllnischer Fischmarkt 4, zu deponiren und nach der Generalversammlung wieder in Empfang zu nehmen. Der Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter, die Bilanz und das Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto sind bei den obengenannten Stellen vom 25. November ab einzusehen. Berlin, den 12. November 1884. Der Aussichtsrath der Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft Tivoli. Herrmann Paasch, Vorsitzender.

151172 . Actien⸗Zucker⸗Fabrik Zduny.

Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Mittwoch, den 17. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in Zduny im Saale des Hrn. Dams stattfindenden ausßerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Wahl dreier Aussichtsrathsmitglieder.

Die zur Legitimation erforderlichen Actien müfsen bis zum 9. Dezember er. bei den Bankhäusern

Wilh. Schieß, Magdeburg, G. v. Pachalns Enkel, Breslau, Hirschfeld C. Wolff, Posen oder bei unserer Gesellschaftskasse in Zdunny deponirt worden.

Die Herren Zeichner der Aetien 2. Emission sind durch unser Aetienbuch legitimirt.

Zdunn, den 12. November 1884.

Der Aufsichtsrath.

Jüttner, Vorsitzender.

w , , §§. 21, 22 und 26 unserer Statuten laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Sonnabend, den 6. Dezember d. J. Bor⸗ mittags 10 Uhr, nach Berlin, Hotel Kaiser⸗ hof. anberaumten auserordentlichen General- versammlung . Tagesordnung: 2. Beschlußfassung über Reduktion des Grund⸗ kapitals, die zu diesem Zweck erforderlichen Maßnahmen und die dadurch nothwendig werdenden Aenderungen der Statuten sowie zu der unmittelbar darauf folgenden ordentlichen Generalversammlung Tages ordnung: .

1) Vorlage des Geschäftsabschlusses vro 1883,84 und des Berichts, ferner Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und event. Ertheilung der Decharge,

Wahl der Rezisoren,

Beschlußfassung über Aenderung der §§. 1,ů 3, 4, 12, 15, 16, 18, 19, 20, 21, 22, 285, 26, 28 u. 30 der Statuten,

hierdurch ergebenst ein.

Dicjenigen Herren Aktionäre, welche sich an diesen Versammlungen bethelligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 4. Dezember a. C., bei der Direktion skasse in Danzig oder den Herren Baum Kk Liepmanu, Danzig einzureichen.

Danzig, 13. November 1884.

Der Aufsichtsrath

der Danziger Cellulose⸗Fahrik.

Actien Gesellschaft. Der Vorsttzende.

2) 3)

bungen ꝛe. nicht Zug um Zug, sondern erst einige

Tage nach der Einlieferung der Aktien gegen Wieder⸗

Dr. G. Engel.