1884 / 269 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

.

⸗. *1 . 3. .

1

K

82 6 n 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum jember 1884.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤu—

angemeldeten Forderungen Termin am 30. Dezember 1884.

bigerausschusses und Prüfung der

Anmeldefrist bis zum 15. Dejember 1884. Schneeberg den 10. November 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Oelsclägel.

Konkursverfahren.

Io los]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexauder Friedeberg zu Stettin wird beute, am 3. No— vember 1884. Vormittags 10 Uhr, das Konkurß—

verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin, Kö— nigsstr. Nr. 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. 15. Januar

Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg

Gläubigerausschusses die in 5§. 120 der Gegenstände auf

und eintretenden Falls

den 29. November 1884, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 48,

vor dem unterzeichneten Gerichte,

Termin anberaumt. 571

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgz.⸗ * ie e, g m.

masse 64 an wn. wird aufgegeben, nicht; (51077 Bekanntmachung.

an den emeinschuldner zu verabfolgen oder zu 8. x leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem mee kenn Keller, Jatann und gh

Besitze der Sache und von den Forderungen, fin

. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

welche sie aus der Sache ahgesonderte I5. Dezember 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtègericht zu Stettin. gez. Gerstäcker.

Bekanntmachung.

Ernestine Sophie,

sõl 136]

An Frau dem gisteigen Tage verbot erlassen worden Annaberg, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Franz. Schlegel.

sõlisꝰ/

Oeffentliche Bekanntmachung.

vom 13. November 1884 wurde dag Konkurgver⸗ ir 6 . Abhaltung des Schlußtermins fahren gegen Friedrich Jakoby, Kappeumacher, hierdurch aufgehoben. in Bergzabern wohnhaft, aufgehoben. Dresden, den 13, November 1884. Bergzabern, den 14. November I854. KRörigliches Amte gericht. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Vekannt gemacht durch: Schaub. Hahn er, Gerichtssschreiber. bös! Konkursverfahren. sn! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Pianofortefabrikanten Friedrich Schmidt Heinrich Tegtmeyer zu Hannover, Herschel— ö , 106, ist 36. , . der straße 6. ist auf keßründeten Gläubiger Antrag durch chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheikung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der zu berücksic tigenden Forderun—⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗

bei der Vertheilung

iermin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselb

Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 19. November 1884. Raether,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1

Abtheilung 49.

ons]! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Lippmann Seligmaun, 19, ist zur Abnahme der Schluß—

zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und

Michael kirchstraße rechnung des Verwalteitz,

zur Beschlußfassung der Gläubiger über di- nicht

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin au

vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 19. November 1884. Raether, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Bütow hier, Jerufa—

sõlosa]

lemerstraße Nr. 29, soll die Sa lußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsfchreiberei niedergelegten Verzeichniß sind bei derfelben

14 692 S 09 Forderungen zu berücksichtigen; der, zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 2971 MS 72

ö,

Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. Nr. 56, II. Trep— pen, Zimmer Nr. 23, in den Geschäftsstunden von 11—1 Uhr, durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitbexücksichtigung ihrer Forderungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Berzeichniß sind sofort schriftlich bei dem Königl. Amtsgericht J., Abtheilung 48, zu den Akten N. 35 1884 zu erheben. ñ Die im Verzeichnisse aufgeführten Herren Gläu— higer erhalten meinerseits nach Abhaltung des Schlußtermins briefliche Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Prozentsatzes nebst Angabe des Aus—⸗ zahlungstermins. Der Verwalter der Masse:

E. Brinckmeyer.

sõl 143

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Agenten Johann Heigrich Schliemann ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts= anwalt Dr. Kühtmann hierselbst. Offener Arrest mit

Konkurs ordnung bezeichneten

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

e verwittwete Morgen stern, geb. Bräuer in Jöhstädt ist unter

allgemeines Veräußerungs⸗

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Bergzabern

den 26. November 1884, Vormittags 11 Uhr,

26

den 26. November 1884, Vormittags 11 Uhr,

10. De⸗

anderen 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin:

1885, 111 Uhr, unten 6

Bremen, den 13. November 1884. Das Amtsgericht,

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

Bloss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermög

zu Briesen wird

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Briesen, den 4. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermög

51083

über

Burg, den 7. November 1884. Hering, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

Kaufmannsehelente von Deggendorf, Ko

betr. wurde dur Gerichtsbeschluß

die Aufhebung des Konkursverfahren verfügt Am 12. November 1884.

(L. 8) Ohne ssorg, K. Sekretär.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Verm des Kanfmanns Otto Schmidt zu Dortm

õI142]

derungen Termin auf

30, anberaumt. Dortmund, den 6. November 1884.

51076 Das Konkursverfahren über das Vermögen

Ueber

das Vermögen

114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

zum 8. Dezember 1884. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Grote hier

Wahltermin: den 6. 12 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 20. D zember 1884, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 12. November 1884. G. er, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 3.

o'! Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermõge der Handelsfrau Anna Kober zu Haynau i

st,

rungen Termin auf

(Unterschrift), ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Ioöllss] Oeffentliche Bekanntmachung.

Kontursverfahren.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Gestrigen wurde das am 8. Bezember 1881 über

das Vermögen des Jacob Kraus, Wirth und Ackerer, und dessen Ehefrau Elisabetha Hem— mer, ohne Gewerbe, Beide auf der Eselsfürth, Gemeinde Kaiserslautern wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Kaiserslautern, den 12. November 1884. Der Gerichteschreiber am K. Amtsgerichte: Reis, K. Sekretär.

schl! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Rockmann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht.

sos Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Gustav Jänicke zu Luckenwalde ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Veraleichstermin auf den 26. November 18854. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt

Luckenwalde, den 13. November 1884.

Hein,

Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1884 einschließlich.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anmeldefrist bis zum 15. De jember 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Dezember 1884.

7. Januar im Stadthause, Zimmer

Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.

verwittweten Kaufmanns fran Henriette Meyer, geb. Gortatows ki, in Firma A. Meyer Wittwe nach erfolgter Abhaltung des

Branereibesitzers Georg Nesselmann, in Firma Th. strepper in Burg ist zur Übnahme der Schluß— rechnung des Verwalteis der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

vom Gestrigen

Gerichtsschreiberei des & Amtsgerichts Deggendorf.

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten;

den 28. November 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer

Kaufmanns Gustav Armin Wahl in Dresden

des Cigarrenhändlers hieselbst, heute, am 12. November 1884, Vormittags Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis

Ablauf der Anmeldungsfrist: 8. Dezember 1884. Dezember 1884, Mittags

zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

den 1. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. f Haynau, den 10. November 1884.

s5los?7]

termins hierdurch aufgehoben. Marklissa, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht.

sõlosz] Bekanntmachung.

Vormittags 10 Uhr, arberaumt. . Marklissa den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht.

en der

511365

vorbanden ist, das Verfahren eingestellt. Meppen den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht. II. Bürner. Beglaubigt: Mesecke, Assistent,

en des

(L. S.)

51138 Ausfertigung.

tz. Bekanntmachung.

lich bestätigten Zwangsvergleiches Schlußrechnung eisngestellt Miltenberg. 7. November 1884. Königliches Amtsgericht Simon, K. Ober ⸗Amtsrichter.

erese akurt

Urschrift bestätigt.

Miltenberg, 13. November 1884. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) Sartorius, K. Sekr.

, lohsss)

For⸗

Gimbaldt zu Neu Ruppin ner seinen früheren Vorschlag zu einem Zwangẽ gleiche abgeändert. Der Verwalter hat denselben erklärt.

des

derten Veraleichsvorschlag auf

den 25. November 1884, Vormittags 10 Uhr,

Amtégerichte hierselbst anbe⸗ raumt, was auf Anordnung des bezeichneten Gerichts mit dem Bemerken veröffentlicht wird, daß der Vor=

vor dem Königlichen

schlag und die Erklärung des Verwalters auf

Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus⸗

gelegt sind.

Neu Ruppin, den 7. November 1884. Wiechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 661075 Beschluß.

Das Konkursverfahren

gehoben. Schneidemühl, den 6. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

Konkursverfahren

õloss] Das

e⸗

ist durch die erfolgte Schluß vert heilung

und wird hierdurch aufgehoben. Schwiebus, den 8. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

f õl0o9g?]

des Hofpächters Johannes

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 6. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Segeberg, den 11. November 1884. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5 st Belanntmachung. Das kgl. Amtsgericht Simbach hat in dem Kon— kurse über das Vermögen des Krämers Georg Rohrmaier von Zimmern, nachdem der Schluß⸗ termn abgehalten und bezüglich der Vertheilung der Masse das Geeignete verfügt wurde, unterm Heutigen beschlossen: Das am 12. April J. Is. eröffnete Konkurs— verfahren über das Vermögen des Krämers Georg Rohrmaier von Zimmern wird auf⸗ gehoben. Simbach, am 8. November 1884. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. Strauß, k. Sekretär.

zen Bekanntmachung. In der Kürschnermeister Carl stlingschen Konkurssache wird zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters ein Termin auf den 11. Dezember er., um 11 Uhr, anberaumt. Thorn, den 12. November 1884.

Königliches Amtsgericht. V.

Tarif- etc. Veränderungen der G Cuts chen Eisenbahnen Xr. 269.

61039

Stettin ⸗Märkisch⸗Schlefischer Verband. Mit Gültigteit vom 15. d. Mis. treten im rubr.

Das Konkureverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Paul Loewe Marklissa wird nach ertolgter Abhaltung des Schluß⸗

In Ter Weise'schen Konkurssache von Grenz; dorf ist Schlußtermin auf den 11. Dezember d.

In Sachen betr. das Kenkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Schenkwirths und Böttchers August Ritkopf zu Bakterde wird auf Grund des §. 160 der K. O., da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht

Gerichtsschreiber Königliten Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren gegen Kaufmann Gustav Simon von Miltenberg wurde auf Grund gericht—

und genehmigter

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers und Gerbereibesitzers Ern st hat der Gemeinschuld—⸗

für annehmbar

Unter Aufhebung des am 10. November 1884, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termins ist ein neuer Termin zur Beschlußfassung über den abgeaän⸗

! über das Vermögen der stauffrau Lina Völkner zu Schneidemühl wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

über das Vermögen der Tuchfabrikanten Gebrüder Schulz zu Schwiebus

erledigt

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Hermann Ludwig Sager in Diekhof ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bet der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

tionen der Strecke Arnsdorf Breslau andererseits, so= wie zwischen Jauer einerseits und Pablowitz. Wildschũtz und Kosendau andererseits direkte Frachtsãtze für Güter des Spezialtarifs III. in Kraft, über deren Höhe bei den betreffenden Güter · Expeditionen, sowie dem Auskunftsbureau hier Bahnhof Alexander · platz Näheres zu erfahren ist. Berlin, den . Noyrember 1884. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion als geschäfte führende Verwaltung.

u

J. I51102

Am 1. Januar 1885 tritt ein neuer Ausnahme⸗ tarif für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes nach Stationen der Stargard-Küstriner

Eisenbahn mit zum Theil ermäßigten, zum Tbeil erhöhten Frachtsäͤtzen in Kraft. Die bezůglichen Tarife vom 15. September 1882 nebst Nachtrãgen

werden hierdurch aufgehoben. Druckexemplare des Tarifs sind von Mitte Dezember er, ab zu haben,

bis dahin ertheilt nähere Auskunft unser Verkehrs⸗ ureau.

Breslau, den 12. November 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der betheiligten Verwaltungen.

51038

Am 16. November 1884 tritt der Nachtrag XV.

zum Preußisch⸗Oberschlesischen Berband Güter-

Tarif in Kraft.

Derselbe enthält:

a. die Aufnahme der Güter ⸗Haltestelle des Direktionsbezirks Bromberg und der Sta— tionen bejw. Güter -Haltestellen Nimptsch Pusch⸗ kowa und Sohrau i. Oberschl. des Direktions⸗ bezirks Breslau in den Verband,

b. anden weite Tarifkilometer für den Verkehr mit den Berliner Bahnböfen und Ringbahnstationen,

C. Aenderung der Schreibweise von Stations⸗ namen.

Exemplare des Nachtrages sind durch Vermittelung

unserer Billet⸗Expeditionen zu beziehen.

Bromberg den 9. November 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

Sobbowitz

ol lol Deutsch Mittelrussischer Eisenbahn⸗Verband. Güter⸗Tarif, Theil II. und Import Tarif nach Moskau via Wirballen St. Petersburg. Unsere Bekanntmachung vom 22. Oktober er. X Ie. 5705 F. ergänzen wir dahin, daß im Ver⸗ kehr von den Stationen Breslau 9. M. E., Bres⸗ lau O. S. E. und Dresden -⸗Nenstadt (Schlesi⸗ scher Bahnhof) diejenigen Transporte nach Mog— kau, die nach dem Theil 11. des Guͤter⸗Tarifs des Deutsch⸗Mittelrussischen Eisenbahn.⸗ Verbandes auf den beiden Routen via Sosnowice und via Grajewo und nach dem Import-Tarif nach Moskau auf der Route via. Wirballen—-St. Petersburg zu den gleichen Frachtsätzen befördert werden vom J. Ja⸗ nuar 1885 neuen Styls ab unter Ausschluß der Ronutenvorschrift zwischen den drei genannten Routen der Ait werden vertheilt werden, daß jede Route sämmtliche Transporte für zehn aufeinander⸗ folgende Tage, und zwar: die Sosnowicer Route die Transporte 1. bis 10. jedes Monats neuen Siyls, die Grajemeer Route die Transportè vom 11. bis 20. jedes Monats neuen Styls und die Wirballener Route die Transporte vom 21. ö. bis ultimo jedes Monats neuen Styls erhält.

Bromberg, den 10 November 1884

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

ver⸗

der

vom

ol 144

Am 15. d. Mts. kommen im Rheinischen Nach⸗ bar⸗Verkehr zur Einführung:

I die Nachträge Nr. VII. zum Heft 2, Nr. VI. zu den Heften 3 und 4, Nr. VIII. zum Heft 5 des

Gütertarifs vom 1. April 1883;

2) die Nachträge Nr. VII. bezw. VI. und V. zu den . 1—3 des Ausnahmetarifs B. vom 1. April 18835

3) anderweite, zum Theil erhöhte Frachtsätze des Ausnahmetarifs B. für den Verkehr der Stalionen Buer, Gladbeck, Horst und Hugo einerseits und ver—= schiedenen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Cöln llinksrheinisch), der Aachen ⸗Jülicher und der Dortmund ˖ Gronau Enscheder Eisenbahn andererseits.

Die genannten Nachträge enthalten unter Anderm Frachtsaͤtze bezw. Tarifkilometer für die Stationen Altendorf des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elber. feld und Büttgen des Ei senbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch). anderweite, theils erhöhte Frachtsätze für den Verkehr zwischen verschiedenen

Stationen sowie Berichtigungen.

Soweit die neuen Frachtsätze Erhöhungen gegen— über den bisherigen in sich schließen, bleiben die letzteren noch bis zum 31. Dezember d. . in Geltung.

Das Nähere ist bei den betheiligten Gůter Eype⸗ ditionen zu erfahren, bei welchen auch Exemplare der Nachträge zu haben sind.

Cöln, den 11. November 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(rechtsrheinische).

511090] Deutsch Belgischer Güterverkehr und Staatsbahn -⸗Kerkehr Cöln linksrheinisch— Bromberg.

Die innerhalb des Deutsch⸗Belgischen Gütertarifs vom J. Januar 1831 und des Gütertarifs für den Verkehr Cöln (inksrheinisch) Bromberg vom L. Mai 1882 bestehenden Ausnahme-Frachtsaͤtze für Flachs, Flachsheede und Werg bei Aufgabe von mindestens 20 000 kg mit einem Frachtbriefe (Aus⸗ nahme ⸗Tarif 8 bezw. Ausnghme⸗Tarif 4) werden mit dem 1. Januar 1885 aufgehoben.

Cöln, den 12. November 1884.

Namens der Verbands-⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Berlin:

Verbande zwischen Brechelshof einerfeits und Sta.

der Expedition (Scholy.

ee, ruck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preu

den 14 November

M 2p.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag,

ßischen Staats⸗Anzeiger. L8G 4.

n 8 II5d sB chr, Han Hor ar. ver; ue ssd ober ö. 8 .I ö] 8 8 116 79 5060 34. Badischebr.- nl 1e IS57 i s. n. /S is. d , ar mr, d, n, , oberen, gärr,, , H. fh. . wn, m, ,,. 6 34 e een 4 6 28 1 14. u. . 3. . 1er n. ö 5 5 z . 6 6 . ö . nen f, ghh, r B z. 1105 1.1. u. 17. 86 75b Saalbahn y 1 Amtlich festgestellte Course. Bayerische Prm.- Anl. . 4 16. 132 0b , , , 7 z 6 . eng, , ; 3 22 r Braunsehw. 2MLhl-Loose . pr. Stück o 5h . . 1906 4* T u I7ßBs3 6965 Dux Bodenb. R 7 7 d I sias 6d Währung 2 Merk. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. gaganer St - Pr 34 164. 125 50bz2 H)P.B. . . 41 56 gen,. 3630 ; 2 . d, e, , , , n,. 1 K a n, r 5 . 1, e hbas K 4 4 n , 19. ih sr⸗ a n ,,,, 100 Rubel - 320 2 n, ö ĩ ö. é. e ii. Ab cilung 5 1I. u. 1 30.7 5b 6 24 ö . ö . . . . 6 . . ö. 7 . . Amsterdam . 100 Fl. 8 T. 1 Hamb. 50 Thl.-Loosep st. 3 * r . . r he . 2. ö. k . . ö r r . los K becker Ehlr. . p. St. 3 . ] . 14 1.1. u. 17. B85 00 do. do. Ser. 4 III. u. 1s. .- 2 ?; do. urn! 13 2 . . 7 FIL-Loose . pr. Stück 23 1 be 2 P 63 Hg ö . 16 0ba 6 do. III. Ser. v. St. 35 g. 37 ],. u. 17.665.706 K ö . a e ein eich e fe m i bs sh a6. i , o, , ., ,

. 9 ; . 1 0. ö . 9 mi J 2 . 16 961 * 9 2 As r SIe 33 ö . e, rr, = 3. 3. . Skandin. Plätze 19 Er. . 13 r gl gldenh, 10 6 t 15 ., 10. 93 160 9 Krupp. 9bl. r. 110 abg. 5. 1,4. I/ 10. 10706 ö. r 2 C6. ö j 4 7. ee e. Kopenhagen . . 1090 Er. 10 . 0 Kaab- Gra rüm. - Anl. . M. ö Mecl. xp. Pfd. I. r. 123 43/1. u. 7. . ö lo. J, . London. .... 1 L. Strl. 8 T. I 5 —— Vom Staat erworbene kis enpaknen. . 3 de, hene n . 3 i

ö 9 . * 33 pie , K 16. ab Il. lobe. Meininger . ö. ö 23. Vn Ser donn, , , H. n., M bs Jod B k D Er. 3 13 Berg. Märk. 3 , 2 ö . n, , ere, , . den, . . . , , ,, ,, Vordd. Grund- R. Hyp. A5 14 u. 1.11901 256 do. VIII. Ser.. . .... 41 . wn. . 633 B . , * , , e ,,. ,,, Nordd. Hyp.-Pfanbr. 5 ii. u. I. 98, 7J5ba G ö . 5 15. n. 1 7101.60 aber 100 FEI. 2 M., —— e,, g, g ren m,, ee, . ab 115106 ordd. II 1 ,, 1 MC n.1 i0Q406 do. Aach. Ds. J. II. Em. 4 I.I. n. 117 —— do. 10M EI. . Bresl. Schweidn.-Freib. 2 . ö. . er, dr,, g , , fre. k do do. 7 151. n. 117 i 366 . do. . . . 1 4 zl ter sfennn t. et. ö 1 . 17 o 75d Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 5 . u. , 107 . ö e. Ser . J. 3 z 77 ät ze 3 . (iedersè Märk. ( n. 11 ) e. . 5 / ö 103.4 ö 5. * 7/1. u. 1 n kee, , , . 1 zieren it,, ,n, , d, . irn *. 10e, . , ds, e, pus Tmtel. brisr. 4. ,I. . j. K . 2 it. B.. 57 Ii. 1. isi ah 3) C0 ) 11 86 i665 .. 46 11. u 1M ig z5bad. do. do. 1I.Em. *]. n. 165 07 do ß Petersburg ö 100 8. R. 3VW. 16 N e, , . 9 4 1 23, 25b2 6. 4 . 29 7 11. n. 17. 97 3062 Berg. M. , , . 1 9. 1 1 300 . 05, M bz yels-Gne— E rr. ini... d 6 fuhr. 8 K n . er 4 i. 1. 1 -. . 1 3 3. 23 *. sz 8. 7hpa . —ᷣ. ,, 14 z' 25ba Pr B. Kredit- B, nnklb. , . 1, n . Tee e g i. , mn ,, J ilyz Kr. re jilß ;. 5 fil. n. 1silizg 39k ,,, . 1 Geld - Sorten und Banknoten. do. St. Prior. 5 1/1. —— do. Ser. III. ra. 100 18825 versch. 192.756 zerlin Anhalt. X. u., B. , m , , ,. ö ö 79.70 B Dder- KH. Bahn de , r „I.. 100 18865 versch. 101 504 do. Lit. C. . k 7 J 695 R. Oder- L. - Ba n, , . d5 rn. 880 164 766 (Oberau 54. III. u. I, 89 ele, 20, 36 60 do. St. Prior. . . 2. ö r sier In. . . . . ö . . , . k * naeh St. Act. 17. u. ]s , do. re 105 4 versch. 38 75b2 Berlin- resd. v. St. gar. 1 1 U. 1 5 102,90 b2 16 ö K J w . Pr. Htrb. Pfadb. unk. rz. 1105 I/. u. 17115 20ba. Berlin- Görlitzer 3 9. 79. e. 1. lor ghb⸗ 1, 335 50 Thüringer Lit. . SEH II., I/. bi 30ba a; ra. 116 AI 17I. n. IsS i j bad lo. ot, , , r m oz shh— ig . 1 i 395.50 6 ,, . 9 4 111. 33 202 ; ; 351 17. 101.406 3 do. Lit., C. 48 15/4. u. 1/1. 1 r. 500 Gramm fein. 13 Tilsit - Insterbur ö . h e w , n. ber. . m ö 3. . n 8 373 gek 5 1 / 7.100,59 6. S Berl.-Hamb. J. u. II. Em. 4 1]. u. 1/7. - 3. Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl. ... . do. do NM Frier 111 5 183 ge; 5 Iii. n. 1sę 5 365 ; zin ii n,, ,, den Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 3.85 B ü . hs ohe Fonds. do. rz. 100 4) IM. u. Is7. . ö . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. II66, 60 ba New-Vorker Stadt-Anl. 6 II. u. 17. —, do rz. 100 4 151. ö 190 6 8 Berl. Me 8 ö. 9 ö n 1 k do. Silbergulden pr. 100 FI. .. 5 do. do. . . r Eündb. Is4. n. Ih ] z 50. 8 . bi. nen, .. 1 6 Russische Banknoten pr. 100 Rubelzi9, 20)ba Fo Mn [ Finnländische Loose .. pr. Stück 46, 0ba Pr. Centr - Comm. Oblig. 4 114 u 1/10. 199 . 2 . . h n Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel /o, Lomb. Sélo do. Staats-Anleihe 4 16. u. 1.12. - = Pr. Hyp. A. B. J. rz. 150 49 1II. u. Is7. 1933 z . lo. It 1. . KN Fonds- und Staats- Paplore. 1 len ische Rente J . JH,. 7heba & do IJ. re, 109Gb ll n ,. 104306 ; do. it. E.. 14 ö. , 2 seihe 4 I4.u. 1/10. 103,50 B talienische Re vi ß III. n. 17. 5 7b & o V. rz. 1005 1c. u. 110. 10). 60ba Berl. St. II. III. u II. gar. IM. n. 16H. 36 63. Dentsch. Reichs - Anleihe rn 1623366 K ĩ do. . 5 0. „rz. 1105 117 u. I i0g G00 G Braunschweigische .. . 4 1/1. u. 1/7 102.89 Consolid. Preuss. Anleihe 45 14 u. 110.102, 3 Luxemb. Staats- Anl. v. 82 4 14. u. / 10. 434 . 1. n. If ö ohn . j ,, i ä g. ö . k . 3 0 , nn, n, nnen, G,, , geh, mn rn , ,,,, ö ) k 14. wil re ich ift. n, s öösr , Bren, db, ,, , , n , en,, . , ,, , , e eur,, ä w d,, r,, Staats · Schuldscheine 3 1/1. u. 177.9. do. do. kl. 4 1M u. 537 21 . ho. e iir ff. 3 —ͤ , . . ,, gerne , , nnn, 55 2 0. Papier Rente. 4 1. n. 15. 6 beg Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 versch. ö 36 6 l. K. . . 45 1.1. u. 17. 102.75 6 8 e rn , n 10 d 1. u. si. Ca 89bz B 40 do. 4 versch. 19 230 ö 1876 5 14. u. I/ i0. 101, 50ba g. fs 6 . . 3. I. u. M ig. Lobt gSchles. Bodenkr. Pfndbr. 5. versch. 193,906 do. de 1 k , e n n,, gen wish ger r der, n n, m n, do do. , g Schles. Bodenkr. —ᷣ m. 06 366 do. de 1879 5 14. u. 1/1 5 5 , Silber-⸗ Rente 4 1/1. u. 17.68.50 ba I do. rz. 11043 versch. 6.3 ; a, nn, , Berlin. . ; ö. 1. n 17.99. 60 B do Sil 2. dente 41 14. u. 1/10. 68 60bz G 9. 4 3 1.1. u. 157. 85 2636 Cöln Mindener J. En 64 4. u. 1 ; ö 2 . . 16 2. 0. ̃ 175 1. 5 0. . 1 U. ö. J ö ö . 53 . J, ö adt. Anleinẽ 41914 u. 111. 9.5696 * 250. Loose lgsß4 4 14. tert. Jas. Hep -Kr- Ges. 3g] M. u. IJ. . 65 ö ö . 3 ö 1 . k ,,, , , , ,, , e es 16. a , n m ng ls ggg gen er öl leihe , do. 1860 er Loose. . 5 IB. u. 111.119 Ih ha do. do. rz. 1104 II. u. I/. 95 16 ** do 17 vꝑPm 4 14. n.100. 4060 ,, zo, e isn weiin, f erh ts, süd Bod. Kr, tand: sist. a. If sißss ts . . , , . eden ae rt r , f n ii gz . n, , ai hg er.. . den, ,. n lig io e . an, e, 5 II. u. 3 8 Eisenbahn - Stamm- und Stamm Priorltäts Aotien. . * ö 45 „rn ig, 1093 106 ge e. 9 ö do. do. Rleine ß 14. u. 1 . 8 Div. pro 1882 1883 do VII. Em. 4 Ii. u. 1s. . ainprorinz-Pblisg,. . Fersch Toba. Polnische Efandbrieie 5 ii. u. is zo e,, , , n, o, hohe Tod (Rost. Wrn. 4 1/1. u. 1.735 de , nl g Irn, i iol,-7'bad nn e ren , r; 16 n. 1i. . S k ö. . 6. 32h ö . 103 905 Sehn s, Perl. Fanta gd. n f fd god. n örsat Tien... . d, F eie , i iht . e gr är, , Lit. C. gar, ä. n, is gz K ... . . . 1. 604 606 , . 2. 1. 1066 10b2 B Berlin-Dresden. ; . ; 14 ö , . , . . ö ö. ö

JJ * 1M, n IL lit 506d do. , . . w 4 s. id? z e ee , ti, .

. . . ö *gg . Obli . ö . 26,190 B Dortm. Gron. E. 2 2314 . 23 B Ifagaeb. Halberst. 16 . 163 63 J ,, öl n 6 ö , II. u. I. ii . z 16 g g . ö 1 . andschaftl Gentral 4e s!, YB, 20 br , . ö Ig 3op⸗ , . r hs. , , . Kur- . , . 17. z5, 60 ba e. ö ö 6 99, 40b2 E Lübeck-Büchen. ö. 3 . 1664 gas ei i ele ij . 1 3. ö 4. ji 63 ö

do. , - do. . . hb. S Mainz ud wigsh, 143 Ln. I 12 30 ba 6 it 8 1 ii. n. 1 ; ee, ,,, . . k ier. a , W 11. 3035hn⸗ Magdlehrg. Wittenberge II/. n i i. -— K . , w 3 ond . 29 n. 3 4 9. 95 1066 Meckl. FErdr. Franz. Sy 954 1, 215 ö ka do. 340. 3 ö. 1 506 ,., nn,, & Ai 2 41141 3, oba B * ; dw. 68-69 gar. 4 1/1. u. 17.101, 5 ö . ᷣ. 1 u. 17. 95, M ba ,, . 46 1855 ö . & Münst. Enschede h ö 1 ** . ue inge 8. . 1 , g

ommersche . . . .. d , m S, fön, so B do. . 6 Nordh. · Erf.... 9 , ö

J 3 ö. u. 1. gek. 100, 1096 do. do. de 18625 ö 4 6hbn g Herrn Südbahn, , z.. 3,1. öh 9 . Kern . s, , ö . .

ö. ee ir, 6 . . 3 u ners. . 1j. . Starg - Posen gar. 4 4541/1. 7 II93. 90 s T do. do. 1874 conv. 4 i g ol, 50G

2 ö. K ö 1. oi, 206 do. mn, Anl. ö 6 ö. 16. F . ö . ö . , ; 3 * . . ; . . . f sche, i 1 U. 1, . . d J 3. U. 16 6, 831 * 2 2124 3060.7 , . St. gar. 4 gon . ö 6 k * sli. u. 1 93 3g . 4. kleine 5 13. u. 19. . 5 3 21 . 9 3 2. 1 e Hẽ· ĩ̃ i e i. e. . 2 ö 4 Schlesische . . 9 ö; 7 I do. do. k 5 . ö k ö be B . . 9 , .

; 1 n. 33 6m. . 6 6 n ,, , ,, 1 7so 41 66 ö . n 1. . . . , , r, d Th Tibrechte bann, , n, finn weg, . , n iss s . 36. . . 9 ö. n,, a rn , 16 60 1. ö . loyd (Bremen) . u. Ii0. o 606 ö

ü,, ö n,, , Nordhausen. Erfurt J. E. I 1. u. 1. , ö ö J 1 n . . 77 795 I,. 7 -= lo do. 4 11. n. 1/7. 10.

b. . 4 . ö . ö. J i . . . 3öh. West. (5gar. 9 2 ]. u. S ( . . ji n. .

ö. . ö 0 . .,., ö . ö 5 . u. 17. ö. 66 1 ö . ö ö. ö k . . 4. 3 1. 64.

. ne H 7 . . g 41959 78 50 ba Pu- Bodenbach. 34 61. ia 300 Fu. g , ö ia e , ,, , n , , n . . ß J 8Sehls 4. . . ö 5 101.7506 . . *. 336 ĩ 5 1112 O7, 50Quß0bz Franz- Josefbahn 5 59 5 Uu. ( 6 86 9e do. zar, ö t. * ö. ; ö 3 96 . , do. Gold-Rente... 6 II. u. 112.633; s 47524 11u. 713 752 J zar. 3 Lit. F. 45 1/4. u. 1119. 102,

. 35 14, 70890 ; ; 5 16M. 1/12. 60 76ba Gal. (CQarlB)gar. 7, Id 7.924 1/1.7u.? J J ä Hir s ning oe

ö Ol 70ba do. Orient - Anleihe J. . 5 Ii6u. 1912.5 a0 . 27 24 J I. 36 75be do. Tit. . 44 II. n. 1M F, 3a 2 n,, n, , ,,, , , , er ü,, d0. EL U. i. ‚— 9. 40. ö , . . 3 6 —— 8‘ k 1 216 ĩ 7 75 25 r 1 . n. . ; . .

93696 Licolai-0bli . 5.1. 111.84, 102 X Erp. Rudolksb. gar 4 455 1,1n. 770; . , id

ö are l r, , Jo. Jicolai Gblig, 16, 4 n 3 6. D Grp. ud elfsb gar. 4 5 1 2 u. s i h. id0ba j do. v. 1874 4 1,1. a. 1/7.

ö 9633 3 ig. 4 114. u. 1619. S. D Eursk-Kiew . . . 7,93 101065 1/23u. 866; do. h n , , de e , n,, ,, gi g ,, me sg 254 SI ar h- Limburg! 0 6 4 11. 5.76 do. do. v. 1878 4.1. u. 1100 , ,, do. do. kleine 4 14. n. 1.10. 89. ö, 2. J J do. v. 1880 45 161. u. 1/7.

101,70 B ; 45 II. u. 1,7142, 5002 B & Gest. Fr St. 6 p. St, 63 62/6 4 1 /1.n. 7 =- * do. 39 .

,, do. Pr. Nnieihe de lßs. 3 Iii. 1. I. 14er! Kr St. ex dt s r. ss 7J3pba 6 do z. . Ss 4 ,I. n. 1

b Neumürk 4 u. I/I0. 101,50 ; 18665 153. u. 19.135.256 Hesterr. Locasb.. 6 216 2 . r,, ,, ö, .

ö . ö. . 646 . i 6 . 5 . . . 9 Gest. Id vb. i pst n wn, . ; ö . W e j 9. ö i . 1 rger. .... . 101, 2. 5 1s4.u. 1/10. 88. 7 Oba do. B. Elpth. pt ö JI. 3933 Ji . k r de. 8 (0 dé. 3 16 En, 79 ö r 4 3 81 3814111 33,65 6 do. (Stargard - Posen) 4 154. n. ; 2 101,606 . n 5 II. u. 17. 92. Sainba & Reichenb. Pard. . 3,5 3,8I41I/I.n. 733, o. 9 r od dor J rn he do. Boden. Kredit. 3 II. u. 1. ĩ step. gar 7 38 771 57 1Min. 7i 3 õoba G lo. II'u. III. Rm. d 14. n. 1110102. . ö i n is iges 6 er- Pf. 5 II. u. II. B83, 40b2 Russ. Staats. gar 7, 8 775 n 7161 * . 45 14. u. I/ 19. . ö 4. 6 . 101.506 do. ,,. 754 19 u. 1/8102 706 Russ. Süd wb. gar. 5 6 11.7 ö 83 . . 2 98 3 so 3 . 14 14. n. 1 10101, 504 Schwe . ran pr. 74 47 12. u. 1/8. 101,50 G do. do. grosse 5 5 1I15u. 160 ö. sthreuse ö . 2 3 dãäcsise . 1 14a. 110.101.504 do. 3 eue 79 47 14. u. 1/10. 102. 10906 Schweiz. Centralb 4 4 4 1,1. 3075 4 . 7 n r, asg Ut. i , . Holstein 4 Mt n. 1160. 101,506 do. . . 378 I . u. 17. 95, 69 B do. Nordost, 9 04 1M. e, . 3 J ern 3 . . , d B , , ,. A. 4 versch. loz. 10G . It . 86 n 853 41 n, nenn, 1060,50 6 do. Jnionsp. 5 5 7 1. . ö ul ö 1 2 ö . . he Anleihe . 4 versch. 102, 90 G pi Eis ne Anleihe 1865 fr. abg. 8, 50 B do. Westb. . 0 94 I. ? 86 ö . 8. . 1 ö. . ay erise Me . 4 1I3. u 1/9 ,, . ürkise II. f 49, 10bz G Südõst. Ip.s.i.M 1 144 . 2 ö . ; 3 J . . Bremer Anleihe de 1874 4 1 / 3. u. 8ioz. 50 G0 do. 400Fr. Loose vollg. tr. 6 J n,, 6 r ,, biferscts salate, n n, , enn ge, , , , . ,

** 2 2 2 ; ö . 2 ö. 28666 3 73 4 ü. ech. 102,

k ö ö . 19. do. 39 kl. 4 Il. U. 117. 8. 40 b Warsch. - Teresp. 5 5 5 1/I0. 4. ö. do. ö 4 . . i. . Hamburger Staats- Ig sisz. 16 93 706 do. Ani. 6 III. u. 17.99 10B do. do. . 5 5 5 110. 96, Sobæ do. GCöln- 7 .

do. St.- Rente . . * . 15 97, 00bz do. gold. Invest. n 3 16G u 1712 74.40 B War. W p. 8 i M. 55 10 ö 1/1. 196, 5b Saalbahn gar. conv. 1 ö. ö 2 ,, ,, * 1. 9. 177. 102 7560 3. k 6 pr. Stilck 221.060 Wegen. . i Sr ß 4 11. S2. 30ba G i e ; . h . . ,, , , denn,, , , m k 26 . ö ,, Berl. Dresdl. , 9 ö . 8 5 ha G lo. IV. Serie.. . 46 1/1. u. 17. ere r nn,, ,, ö 19. Badenkre lit 3 s s irg e gos Hrerl. Marsch. R 1. i668. 8d , J Serie , n ,

Sächs. Lan v. Ffanbr. 6 1/1. u. . rc . do. do. Gold- Pfdbr. . n. 9 1020 Port. Gdron . E. 74 . i. . do. do. 11 n, , 2 Wiener CQommunal-· Anl. 5 III. u. II. Hal. Sor. ub. 3 , . oel Srl deri... ö . 6.

k Deutsoho HEypomhoken. Ffandbriete. Marienb.- Mlaw., 5 5 14 38 iBeba 6 Werrabahn J. Em. .. . 45 1/1. u. 1/7. .* 6 . ; h. II053.,20 6 75 runs K 0 5 164. 9.10eba r n , s

Württemb. Staats-Anl. 4 verse Pfandbr. . 5 II. u. 17.102.758 Münst. -Enseh. 1, fibres 9. e. ̃*6 .

Fe, n, n , , nn es, uh Pere Fahr. s k. n. Heli bHhéß. Hard Krtar,, ü s 6 ili. sirrͤ

Br. Sch. à pr. Stück ad ͤ i n Hess. Pr. Sch. à 4O Thlr. pr. ;