.
3rn
5
2 0
ö .
. * ö
— wärkischer —, prenssischer, mittel —
böbmischer guter —, schlesischer, geringer — feiner — , rus- zischer — per diesen Monat 130, 5 bez, per November -Bezem- her 128,5 bez., per Mara-April — per April · Nai 134 5 - 134 bez.,
per Mai-Juni 1345 bez.
Mais per 1999 Kg. Loco fest. Termine — . Gekünd 2000 Ctr. Kündigungspr. 127.5 d Loco 127,5 - 136 Mn. CQ. per diesen Hon.,
per etober-Vovember und per April- Mai —.
Erbsen per 109 Kg. Kochwaare 170— 215 MG PFatterwaare
140 — 158 Sp nach Cual. Roggenmehl Nr. O n. 1 pr. 100 Eg.
Fester Gek. — Ctr. Kündigungspreis — s. und per November-Dezember 19 bez. per Dezember - Jannar. per weiss März April — per April-Mai 19,59 —-— 19.55 bez, per Mai- Juni —. 100 Eg. brutto inel. Sack. wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis
per diesen Monat, per November-Dezember, per Dezember Januar, per Jannar-Februar und per Februar-März 19, 75 4,
Kartoffelmehl pr
April —, per Arril-Mai 20 A
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine wenig verändert. Gekündigt — Otr. Kündigungspreis — AS Loco, per diesen Monat, per November-Dezemher. per Dezember- Januar., per Januar Febrnar und per Februar—
mecklenburger — , ] 8.25 G4. 826 Br. Hafer
Bancaznn 46.
Amsterdam, 13 Novy
G etreidemarkt. W März 154.
Getreidemarkt (Schl ö unverändert. brutto inel. Sack
per die-en Monat PFPetrolenmmarkt (
Termine St Loco, Havannazucker Ir 12 1 Träge. — An der Küste ange Trübe.
Liverpool, 13. Nevem
per Märgꝑ-
n D Dezember-Jannar- Lieferung 5 März 19 50 n, per
Mais pr. Mai-JInuni 5 6 G., 5, Sr Br. — Pracht wetter. Araster darm, 13 November. (W. LT. B)
Antwerpen, 13. November. (W. T. B)
Iafer unbelebt. Antwerpen, 13 November. (W. T. EB)
loco 185 bez. und Br., pr. Dezember 183 bez. und Br. pr. Jannar 187 Br., vr. Jmnnuar-März 18] Br. London, 13. November. (w T. B.)
pr. Frühjahr 667 G4. 6.638 Br.
die vielen hente hier: ember. (W. T. B)
eizen pr. März 207. Roggen pr.
ussbericht). Weizen still. Roggen Gerste ruhig.
gut, mittel Schlussbericht). Raffinirtes. Type Neichend.
4 nominell, Rüen Rohzuckor 11.
boten 3 Weizenladungen. — Wetter: gemessener
mehl No. 0 Steidgend. Middl. amerikanische /e Jannar-Febrnar-Lieferung 52s /
Wasserstandes die Schiffahrt auf dem Rhein eingestellt ist. Irn dem lässt der Abane viel zu wünschen übrig, billiger Weizen n
16 „S6. Galatz, Nicolajeff und Odessa 15, 506 S6, ein hübss Qdessa 14 - 15 M frei Bahn Magdeburg. — Gerste in pr Waare schlank placirbar; Riedgerste bis 185 4 bexahlt. ba rische, Saal und Wetteraner ete., von 18 18 M je nach Cn exquisite über Conrs. Mahlgerst“ ruhig, 13— 46. — Hafe stiller Handel nnd Mittelsorten unter Druck gehalten die Notiz]
fein darüber bez. — In Raps war der Absat. zu behaupteten Prei ansehnlicher wie zuletzt, 253 - 25 A6, hochfein böhm. 263 MM& Hülsenfrüchte umsatzlos. Kleine geringe Liusen à 54. va gebens am Markt — Kartoffeln ruhig, z. - 3 4A pro 109 — Hehl findet zu vorigen Preisen in dem Betailbedürfnisss 1
still, die gröss-ren Mühlen sind verkaufslustig, sodass uns ber. (. T. B.) Notiz zu kaufen sein dürfte. 2
Banm wolle (Schlussbericht). Umsatz 1200 B., davon für Snekulation und Export 1000 B. No. 3 23 - 24 S6. No. 4 17 66. No. 5 15 — 4 60 BProdmehl im Verband 50 - 52 M, soll sogar zu 47 - 45 Mα. geha
gaten Kartaffeln machen Konkurrenz. Wir for. hiesigen 15 A. französischen 163 . Königsber
u gerkug 136 - 14 11 bleibt prima 144 — 4 M bez. E
2
Proportion Absatæ, die Frage von Auswärts ble
Wir lassen: Pkiesiges Weiner No. 1 266 - 27 A, No. 2 235. - 26 Nilchbrod- Un
335 — 34 4,
ö — rar Februar-März-Lieferung 525 /i, Märxz-April-Lieferung 527i. April- delt sein. Norddeutsche a. wes fais. he eizenmehle 0) 22 - Nara April — ber April Hai 20 6 . ö Mai-Lieferung 52 / za, Mai. Juni- Lieferung Bors, Juni-Juli Lieferung Station. Sugpengries 27 - 32 , je naeh Cnalität. Rosgenme . Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. hrutto inel. Sack Ter- 61 . MM verlassen und stets überwiegend angeboten. die Notiz 193 . mine —. Gek. — Cr. Loco 9.90 beæ, per diesen Nonat —. Liverpool, 13. November. (W. T. B.) (Offiaielle Notirungen.) 205 ab Berlin bleibt. Null allein 15 M darüber Schwarze garn Qelsaaten per 1090 Kg. Gek. —, Winterraps — S Sommer- Upland good ordin. 5E. do. lom midi. 55. do. niddl. Hilsiz, nominell. — Fatterstoffe sind im Preise unverändert g bsicu raps . 16, Winterrühsen cc. Sommerrübsen — M6 J , Orleans good ordin. 55is, Orleans low middl. bt. Orleans middl. das Geschäft von auswärts ist gänzlich ins Stocken gerathe ö. — e. Kg. mit Hann, m * gekun igt 6 Orleans middl. fair 6t Geara fair His / iC, ĩ Ceara Koggenkleie 5 40, Weizenkleie C it M — Rü b öl im Detail 69 ztr. ündigungspreis M Loco mit Eass ohne Fass good fair 63, Pernam fair 6, Pernam gon. fair 63, Wir wrden bente verkaufen nach Berliner Börsen- Conditionenn 50, y M6. per diesen Monat und Fer November Dezember 5h. bez., Maranfiam fair 6, Egyptian brown mida]. 44, Egyptian April- Kai 1885 lieferbar: Weizen à 165 - 30.66 Roggen à 14 - 19)
per Dezember- Jannar, per Januar- Februar und per Febrnar- Mürz
—, Per April-Mai 52 3—- 52,5 bez., per Mai-Juni Leinöl per 100 Kilogr. — 100
Fass in Posten ven 100 (Gtr. Kündigungspreis — S
Fehrnar und per April-Mai —.
Spiritus per 100 Liter à 1000‚9 — 10000 fester. Gekündigt 50 000 Liter. mit Fass —, 44.5 bez
Juli 46. 7— 47 bez. per Juli Angust —.
Spiritus per 109 Liter 100 o — 10000 ,½ loco ohne Fass
43,6 — 14 bez. per April-Nai —.
Weizenmebl No. 00 23,50 — 21,50, No. 0 21, 50— 20 00, No. 0 n. 1 20, 0 — 19.00. — Roggenmehl No. O0 2000-1900, No. 0 u, 1 19,00 — 17,75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack., Feine Marken
über Notiz bez. Stettin, 13. November Getreidemarkt.
.
fest, loco 135,00 - 136.00, pr. April- Mai 5l, 56) pr. November Dezember 42,46. leum loco 8 40.
FEosem, 13. Kovember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41.70, Dezember 41.80. pr. Jannar 41,90, pr. Aprłl- Nai 10000 Liter. Behauptet.
Kreslan, 14. NJovember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per Noybr. und November-Dez. 41, 60, do. per April- Mai 44 00. Weizen per
November 153. Roggen per November 136.50,
Dezember 133.50. Roggen per April-Mai 139. Rüböl loco per Nov.
5M. 560, do. pr. November-Dezember 5h, Zink: ruhig. — Wetter: Trübe. Cölm, 13. November. (V. PT. B.) Getreide markt. 16,50. pr. November 15,96, siger 14.50, 14450. Rüböl loco 25, 0), pr. Mai 27.90. Hremenm, 13. November. (W. T. B.) Estrolenum (Schlussbericht) fest.
pr. März 16,70.
bruar 7, 60 Br., pr. März 7,70 Br. Hamburg, 13. November. (W. T. B) Getreidemarkt.
162.00 Gd. 123.96 Br, 122 10 G4., pr.
; April-Mai 124,00 Hafer still, Gerste matt.
Kaffee fest, Umsatz 6000 Sack.
Standard white loco 7.60 Br., 7 50 G64. pr. November 7, 45 Gd.
per Junnar März 7.65 Gd. — Wetter: Schön. Wien, 13. November. (W. T. B.) Getreidemagrkt.
br. Frühjahr 7, 38 Gd, 745 Br. NHais S. 28 Gd., 6,33 Br., pr. Juni-Juli 6, 353 Gd. 6, 38
Frühjahr 7, 00 Gd, 7, 4 Br., pr. Mai- Juni 7,10 Gd., 7, lõ5 Br.
Fest, 13 Norember (W. DL. B.)
qc. Lieferung —. Petrolenm. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Termine still. Gekündigt — Gtr. Loco — M. per diesen Monat 23.7 „, Ii 16 per November-Dezember 23,5 , per Dezember- Januar, per janunar-
Kündignngspr. 44,0 S½. Loco per diesen Monat, per Norember- Dezember und per Dezember-Junuar 453. —- 44,1“ bez, per Januar Februar, 44 2— per Februar-Märaz und per März-April —, Mai 45.55 — 45,9 bez., per Mai-Juni 45,7 - 46, bez, per Juui-
Weigen höher, loco 1369 - 154. 0, pr. November-Dezember 155, 00), pr. April-Mai 165,50 No vbr.- Dezbr. April-AMai 139.50. Rüböl still, Er. November-Dezember 50, 0, pr. Spiritus flan, 10c0 42,70, pr. per April-Nai 45 40.
Weizen loco hiesiger 16,00, fremder pr. November 13, 95, pr. März 14,
Standard white loco 7, 40 Br., pr. Denemhber 7.40 bez, pr. Januar 7, 50 Br, pr. Fe-
enen loge innig, fester, pr. Novbr. 152 90 Br., 151.09 G4. pr. April- Mai 163,00 Br. Roggen loco stilUl auf Termine ruhig pr. November
Rüböl still, loco 533, pr. Mai 54.
Spiritus leblos, pr. November 355 Br., pr. Dezember- Januar 356 Br., pr. Junuar- Februar 351 Br., pr— April Mai 354 Br.
Weizen per Frühjahr 8,48 Gd., 8,53 Br., pr. Herbst 98, 0 Gd, 9, 109 Br. Roggen pr. Oktober-VNovember —
. Ero dukten mer kt. Weizen loco ruhig.
52 5 Fo 7 . . 6 ' 52, 5 = 52,7 bez. fair 65. Egyptian white good Broach fine 57/it, Dhollerah
Dhollerah good 43, Dhollerah
Bengul good fair 33. 43, Tiunevelly good fair 415 / ; ; good 423. Liter 0. Termine
per April - desgl für Spekulation 2000. SM0M0 3. (v. W. 7000 B.), de
W. 62000 B.). desgl. Unmit
Visible Supply an Weizen 3 5 125 000 Bushel.
brown fair 64. Egyptian brown good fair 63. Egyptian white
good fair 42 / is, Cora good 43. Qomra fine 53 vom. Scinde good fair
Fern rough fair 63, Peru rongh good fair 7, Peru rough good. Sä, Pern smooth fair 6i/1i6, Peru smooth good fair sis. 9. Liverpool, 13. November. (W. L. B)
(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz 70 090 B. (v. W. 71 000 B.). desel von amerikanischen 47 60 B. (v. W. 49 50090 B.),
Ner- Kork, 12. November. (W. T. B)
fair 66. M. G. Broach good 5. M. G. 100 kg.
Hater à 13- 20 A4, Roggenmehl 0/1 à 192 45 4
Alles i
fair 33, Dhollerah good fair 47, fine 5k. Qomra fair 315/16, Oomra 17. Novbr. Benzaa! good 4116, Bengal fine
6. Western good sair 41,13, Western 6. Deæzbr.
——
General versammlnngenm. Sohlossbrauerei Oranienburg. Die ausserord. Gen- Vors. ist aufgehoben,. Aktien- Brauerei Gesellsohaft YFriedriohs höhe- Lorm. Patzenhofeor. Ord. Gen- - Vers. zu Bersin.
4 Mnohener Rü okverssoherungs. Gesellschaft Münohen
Ord. Gen - Vers. zu Mänchen.
(v. W 2000 B desg]. fur Export
sel für wirkl. Kons. 60 00 B. (v.
—
Wetterbericht vom 14 November 1884,
8 Uhr Morgens.
telbar er Schiff 28 000 B. (v. W.
Barometer un Tempora 9rat
5.600 000 Bushel, do. do. an Mais
auf Termine KEerlim, 14. November.
Br., 123,00 G4. am TJ. November 1884
, * . I * Petroleum behauptet, ö 9 ö
M 3. 5 Die Aeltesten der Kan
Spiritus per 10 000 ½ nach PTralles (100 Liter à 100 oso). frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
Die Marktpreise des Kartoffel- I) Nordeuropa,
6uropa südlich
„6 44.3
) Reif. ) See sehr ruhig. 3) Reif. I Reit. 6) Gestern Abend Schnee und Regen. Anmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen georduet:
6 1 res- . * ö 26 6 B.). wirklicher Export 90h B (J. M. Id a B). Linpori Sta tionen. lil Ker, Wind. Wetter. in o Gelsiu der Woche J. 00 B. (v. W. 71 0090 B.), davon amerikanische Millimeter. ͤ 50 G9. — 4 89 M. B. (C. W. 48000 B.), Vorrat 441 000 R. (r. Ww. zn , 7 Gs * / 23 157 000 B.), davon amerikanische 249 009 B. (y W. 236 09 B.) . 6 k j , . schwimmend nach Grossbritannien 219 000 B. (x. W. 215 000 B., Ghristiansun 774 6 1 vedeckt 7 davon amerikanische 201 000 B. (v. W. 196 000 B.). Kopenhagen 779 No 3 bedeckt 1 Glasgow, 13 November. (W. T. B.) ge n, . 777 S8 w 2 e . 2 54. Roheisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 1 d. bis Haparanda. 776 wSw e, 1 , Roggen 43 sh. 354. St. Petersbg 780 8w 1èẽ bedeckt 2 1370 *r. Lans, 158. November. (W. T. B) n . 3 ö ) . 1. B. . Noskau .. 781 windstill bedeckt 0 Rohazucker 880 behauptet, loco 36,50). Weisser Zucker ark. 6 J JJ November 1240 pbehan tet, Rr. 3 pr. 100 Kilggramm pr. November 43,75, pr. De- Cork. Queens 77 0 2621 Petro. zember 43.80, pr. Januar-April 44.50. pr. Mära- Juni 45, 16. 1 23 ö 3 henter h Faris, 15. November VM. I. B) 1 . 1 j ö. Eroduktenmarkt. Weizen ruhig. pr. November 21,00. . 46 8 1è halb bed. ] pr. Novemher 41.70, pr. Er. Dezember 21.00 pr. Jannar-April 21,50, pr. März- Juni 2210 ö. . 16. . ö Lokkig) s. 145,50. Gekündigt Mehl. 9 Marques ruhig, pr. November 45.10, pr. Dezember ,, 4. ee, . kes zr. Lenzahril z kär Kr. Ale unn 46 5. Rbiöl ul nn, neh iä⸗ 1. 609 W ckthh been; November 66. 75, pr. Dezember 67.25, pr. Januar April 69,06, pr. * K 29. 970 5 ohkig . * Mai-Angust —. Spiritus bewegt, pr. Novemhear 4525 pr. De- . — . 36 — 6 bedeckt?) l zember 460) pr. Januar - April 45.09. pr. Mai- August 46 56. Faris . 1œ volkenlos — 4 do. pr. November- Re- Toric, 13 November, (w. FX B lünster ... 777 NO 1ẽwolkenl. 3) —2 -: e . . Wa arenhericht. Baumwolle in New-Vork 104. do. in Ne w- Karlsruhe * 713 XO 2 wolkenlos — 2 50, do. per April. Mai 5I, Ho. grleans gr, Raff. Petroleum 70e kescFest in Ne F- 775 Gd., Wiesbaden. 5 Ro 3 Volken. 4) l do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 63. do. München ö. 74 X90 . wolkig ü Kipe line. Certificates — D. 68t 0. Mehl; 3 D. 35 6. Rother Chemnitz.. 7177 X0 bedeckt s) 9 ĩ Winter weigen logo — D. S5 9., pr. November nominessi, Berlin .. .. 7178 9 pbedeckt 1 Roggen loco bie- pr Dezember — B. 813 C., Pr. Januar — D 84 G. do. Mais Wien. 72 X90 1é bedeckt. 1 45. Hafer loco (Nen) 53. Zucker (Fair refining Musegvades) 4.85. Kaffee Breslan- 775 NNO 3 dedeck e) 1 (air Bio,) 50. Schmalz (Wilcox) L585. do, Fairbanks 7.8). do. Us di- 7165 pP 3 bedeckt . Rohe & Brothers 7, 89. Speck 73. Getreidefracht 6. ö 521 0X0 4 wolkig 4
) Nacht krost.
2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel. dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grupps
ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke:
1L12 leiser Jug, 2 — leicht,
J 3 — schwach, ö. mässig. 5 — frisch. 6 — stark, 7 — steit, (. l, — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger . 141 -= 44 ohne Fass. Sturm, 12 — Orkan.
. 43,ů3 - 43, 6 Uebersicht der Witterung.
3413 Der Rüchen des hohen Luftdrucks erstreckt sich von dem
fmannschaft von Berlin.
Frankfurt a. M., 13.
pr. Mai - Juni Br. Hafer pr. Oberhand. Weizen ohne Lebe Konsumgeschäft reduzirt; die Sp
ab Umgegend anhaltend dringen
. Frühjahr 174 e — Roggen Etramm gehalten. da in Folge des niederen
November. Winde weben.
E; der Verkehr ist auf kleines ekulation hält sich gänzlich fern; d offerirt à 16-17 S0, frei hier
noch sort,
Innern Russlands westwärts über das Ost- und Nordseegebiet — hinaus nach Schottland hin, so dass über Nordeuropa westliche
ö . (Getreide- nud und südwestliche, über Aitteleuropa östliche, meist schwache . EFErodukten bericht von Joseph Straus s.) Am Getreide-
markt behielt eine für die Jahreszeit unheimliche Stille die
Ueber Deutschland hat seit gestern die Bewölkung
stark zugenommen. nur im Westen dauert das heitere Wetter Das Gebiet mit leichtem Frost im westdeutschen Binnenlande hat sich wenig verändert. In Schlesien ist et was Schnee gefallen.
Deutsche See warte.
Theater.
Königliche Sechauspielt't. Sonnabend: Dpernhaus 233. Vorstellung. Tristan und Isolde. In 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Schmidt.) Anfang 67 Uhr.
Schauspielhaus. 238. Vorstellung. Die Pieco⸗ lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vor⸗ her: Wallensteins Lager. Schauspiel in I Att von Schiller. Anfang 6 Uhr.
Senntag: Opernhaus. 2534. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthellungen, nach dem Französischen des J. R. Planchs übersetzt von Th. Hell. Musik von T. M. von Weber. Ballet von Hoguet. (Frl. v. Ghilany, 8 Sachse⸗Hofmeister, Frl. Götze, Hr. Lieban, Hr.
rnst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Wallen⸗ steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 65 Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Wilhelm Tell. Sonntag: Die große Glocke.
Montag: Die Welt, iu der n n weilt. .
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 50. Male: Der Nanb der Sabinerinnen.
Jictoria- Theater. Kleine Preise, Sonnabend:
Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen- thal, Musik von C. A. Raida. Dekorationen von . Lütkemeyder. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majestm's Theater in London. Neu? Camerun- Bild. mit Dekoration von F. Tätke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Venues Friedrich- Milhelustädt. Theater.
Sonnabend: Zum 51. Male: Gasparone. Operette
in, 3, Akten von Zell und Gene. Musik von C.
Millöcker. ! Sonntag: Gasparone.
Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Sonnabend: Zum 49. Male: Die Sirene. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier und A. Valabrẽogue. Vorher: Ich bin Witrtwe. Lustspiel in J Akt von P. Blumenreich.
Sonntag: Zum 50. Male: Die Sirene.
Kroll's Theater. Wegen Erkrankung der
Frau Amalie Joachim findet das für Sonntag an— gezeigte Concert nicht statt. Der Betrag für die bereits gelösten Billets wird an der Kasse von 10
Nalhalla-Hperetten- Theater. Sonnabend: 3. 22. Male: Gillette von Narbonne. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Ni Hof Musikdirektors Herrn Bilse. Sonnabend: Sinfonie ⸗Concert. 1. Theil. Tra— gische Ouverture, Johannes Brahms. Marsch aus der Suite Nr. J, Franz Lachner. Fantaäfie As- moll für die Harfe mit Orchesterbegleitung, komponirt und vorgetragen von Hrn. Ferdinand Hummel. Zweiter Theil (Fest bei Capulettih a. d. drama— üischen Sinfonie: „Romeo und Julie“, Hector Berlioz. — 2. Theil. Sinfonie Nr. J. Cd ar, L. v. Beethoven, a. Introduction und Allegro, b. Ün— dante con moto, é. Menuett, d. Finale. = 3. Theil. Duverture zur Oper. Die Nibelungen“, Heinrich Dorn. Erélude dn Deluge f. Streichorchester mit oblig. Violine, Camille Saint ⸗Sasns, Violine Solo: Hr. Concertmeister Franz Kneifel. Balleimusst (Lichker⸗ tanz der Bräute von Kaschmir) aus der Dper Fe⸗ ramors“, Anton Rubinstein. Der Ritt der Wal lüren aus dem Musikoͤrama Die Walküre“, Richard Wagner. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
bis 1 Uhr, sowie an den Verkaufsstellen zurück ⸗ gezahlt.
Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: 41.
Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Franzisk Ellmenreich: Zum 3. Male: i n 4 Akten von A. Weimar. (Novität.) Anf. 7 Uhr.
Mit ganzlich neuer Ausstattung z. 256. M.: Excelfior.
Wera. Schauspiel in dieser Saison:
Tunnel gestattet.
Circus Ren. Carlstraße — Markthallen. —
Sennabend: Galg ⸗Vorstellung. — Zum 1. Male in Zarina und Attala. Equestr.“
Sonntag u. folg. Tage: Wera.
choreographische AUusstattungs⸗Panto mine in 4 Akten und einer Apotheose, arrangirt vom Direktor E.
Renz, ausgeführt von ca. 200 Personen und 50
serden. — 1. Akt: Die Rioalinnen.. 2. Akt: Das Fischreich, 3. Akt: Die Rache der Ama— zonen ⸗Königin. 4. Akt: „Das gestörte Opferfest, oder: Kühleborns Macht.“ Apotheofe. Vorkom⸗ mende Tänze: La mer animée, grande valse. — Große Gruppirungen, ausgeführt durch das gesammte Fischreich und 12 Frösche. — Die Goldfischchen⸗ Variation. — Großes Finale, ausgeführt von sämmt— lichen Fischen und Fröschen. — Opfertanz der Äma— zonen: a. Waffentanz, ausgeführt von den Cory— phäen und Damen des Balletcorps, b. große Gruppirungen, ausgeführt vom gesammten Ballet, corps und 16 Figurantinnen, e. Finale, ausgeführt
vom gesammten Balletecorps und iß Figurantinnen. = Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. — Reiten und Vorführen der best⸗ dressirten Schul, Spring“, und Freiheitspferde. . Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmit⸗ tags; Komiker ⸗ PVorstellung (ein Kind freh. Um ä Uhr Abends: Extra-Vorstellung. Zarina und
Attala. E. Kenz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Mathilde von Maltitz mit Hrn. Brung von Ferber ⸗Turow. — Frl. Marie Klewitz mit Hrn. Pfarrer Martin Klewitz (Erfurtz.
Verehelicht: Hr. Dr. med. Srths mit Frl. Helene Hesseling (Rheydt).
Gestorb en: Hr. Graf Victor von Gickstedt ⸗Peters⸗ waldt (Hohenholjz. — Hr. Sanitäte⸗Rath Dr.
Otto Meißner (Neuwary).
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Bas Ahonnement beträgt 4 M 560
Jusertionspreis für den Ranm einer Qruchzrile 30 *
Berlin, Sonnabend,
Ane hest- Augahen achwes chere , far Keriin auer den Boß-Aushalten auch Tie Ezpe-
Staats⸗Anzeiger.
— —
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
e n n m m. *
den 15. November, Abends.
an m
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗-Lieutenant z. D, Hübner, bisher Bezirks— Commandeur des 2. Bataillons (Mühlhausen i. Th) 1. Thü⸗ ringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 31, und dem Amtsgerichts— Rath von Stemann zu NVeumünster den Rothen Adler⸗— Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Korvetten⸗Kapitän ? a. D. von Holleben, bisher im Marinestabe, dem Haupt—⸗ mann Breithaupt im Generalstabe der 14. Division, dem Justiz⸗Rath und Notar Laackmann zu Ahlen m Kreise Beckum, und dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten Brandes zu Schwanebeck im Kreise Oschersleben den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major von Schilgen, R la suite des 1. Magdeburgischen Insanterje⸗Regiments Nr. 26, kommandirt zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant zu Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Stadtsekretär a. D. Penther zu Guhrau den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Hammerschmied Christian Wiggenhagen zu Haepe m Krerse Hagen das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lieutenant zur See Brinkmann II. von der 1. Matrosen-Division, vormals an Bor? S. M. S. „Freya“, dem Seconde-Lieutenant von Brandt im Ostpreußischen Ulanen-Regiment Nr. 8, dem Unteroffizier Poche im 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 11, und den Musketieren Richard Müller und Nohke im 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52 die Rettungetz⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkomthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem General⸗Major von Grolman, Direktor des Departements für das Invalidenwesen;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Oberst-Lieutenant Kleckel, à la suite des 3. Ost— preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4, Direktor der Gewehr—⸗ und Munitionsfabrik zu Erfurt; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Lange, à la suite des Magdeburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 36 und Subdirektor der Gewehrfabrik zu Erfurt, ͤ ; dem Hauptmann Da um, à la suite des 2. Oberschlesischen Infanterie-Regiments Nr. 23 und Direktions-AUssistent der— selben Gewehrfabrik; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Seconde⸗-Lieutenant von Borcke J. vom 3. Garde⸗ Regiment z. F., kommandirt zur Dienstleistung bei der Gewehr— fabrik zu Erfurt; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Ober-Büchsenmacher Anders bei der Gewehrfabrik zu Erfurt; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Stabsarzt II. Klasse Gernet, Regiments⸗ Arzt im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109, dem Militär⸗ ö Titz von der Corps— intur des VI. Armee⸗-Corps, i n nee t n Gebser, Vorstand der Intendantur der 28. Divisien, und . dem Militär-Oberpfarrer Fingado, Divisionspfarrer der 28. Division; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem . Warder im 1. Badischen Leib⸗ Dragoner⸗Regiment Nr. 2 . e, eh nne sser Di rich im 1. Oberschlesischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 22, . dem Proviantmeister, Rechnungs-Rath Tillessen zu Mannheim, und dem Kasernen-⸗Inspektor Schuhmann zu Karlsruhe;
der Großherzoglich badischen goldenen Karl— Friedrich⸗Militär⸗Verdienst-⸗Medaille: dem zum Lehr⸗Infanterie-Bataillon kommandirten Feld⸗ webel Wranag vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth; der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: . dem Wachtmeister Gumpert im 1. Badischen Leib— Dragoner⸗Regiment Nr. 20;
— —
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog-⸗ lich hesßsischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen:
Freiherrn von Gleichen genannt
dem Major : vom Westfälischen Ulanen⸗Regiment
von Rußwurm Nr. 5, und ; . dem Hauptmann Freiherrn von Gall im Garde⸗Füsilier⸗ Regiment; — des Nitterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier-Lieutenant Creter, 1. Depot⸗Offizier von der Großherzoglich Hessischen Train⸗Compagnie; des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenhurgischen Haus-Ordens der Wendischen . Krone: dem General-Major Regely, Chef der Landes⸗Auf⸗ nahme; des Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Rhein, Abtheilungs-Chef im Neben⸗-Etat des Großen Generalstabes; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann Schulze, à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der a,, oder vom weißen alken⸗ dem Obersten Grafen zu Rantzau, gommandtur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Ziegler und Klipphausen und dem Major von Wobeser von demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant von Cranach im 3. Garde⸗ Regiment zu Fuß; des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdien st⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General der Kavallerie von Witzendorff, kom—⸗ mandirenden General des VII. Armee⸗Corps;
des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens und
des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich
lippischen Gesammthauses:
dem Oberst⸗Lieutenant Boie, Chef des Generalstabes des VII. Armee⸗Corps;
des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des
Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich
Ludwig:
dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Gemmingen
im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22;
ferner: . des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: dem General⸗Major und Train⸗Inspecteur von Kuy⸗ lenstjerna; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem General-Arzt J. Klasse Dr. Coler im Kriegs⸗Mini⸗ sterium; sowie des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold ⸗ Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn von Schlotheim im 1. Garde⸗ Regiment zu Fuß.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Mathias Egidius Knaus in Weener zum Amtshauptmann,
den Gerichts Assessor Nietzki zum Staatsanwalt, und
die Gerichts-Assessoren Dreckschmidt und Bernstein zu Amttzrichtern zu ernennen; sowie
dem Landrath des Kreises Friedland, von Gottberg in Domnau, und .
dem Landrath von Hey debrand und der Lasag in Militsch den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
.
Ministerium des Innern.
Dem Amtshauptmann Dr. Knaus ist das Amt Weener übertragen worden.
Just iz ⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichts-Rath Conrad in Cöln ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheiltt.
Die Versetzung des Amtsgerichts⸗Raths Sohenstein in Battenberg an das Amtsgericht in Wetzlar ist zurückgenommen.
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Grünig in Oels und der Amtsgerichts-Rath Colin in Stargard i. P. als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Görlitz, der Amtsgerichts-Rath Richter in Halrerstadt als Land⸗ gerichts⸗Rath, und der Amtsrichter Br. Metzel in Templin als Landrichter an das Landgericht in Halberstadt, der Amtsrichter Hr. Rhenius in Neustadt⸗Magdeburg an das Amtsgericht in Halberstagt, der Amtsrichter Gentz in Neisse als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ richter von Oertzen in Wongrowitz an das Amtsgericht in Neisse, der Amtsrichter Steubing in Catzenelnbogen an das Amtsgericht in Wetzlar, und der Amtsrichter Mirtsch in Angerburg als Landrichter an das Landgericht in Lyck.
Der stellvertretende Handelsrichter Paul Riemann in Breslau ist zum Handelsrichter bei der Kammer für Handels⸗ sachen in Breslau ernannt. . .
Dem Amtsgerichts⸗Rath Gruwe in Burgsteinfurt, und dem Landgerichts Rath Winterschladen in Trier ist die
nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Rechtsanwalt Micha lomsky in Ruß ist zum Notar im Bezirk des Ober Landesgerichts zu Königsberg, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Ruß, ernannt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Dr. Porsch bei dem Landgericht in Breslau, und der Rechtsanwalt Winkelmann bei der Kammer für Handelssachen in Bochum. ( . .
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Winkelmann aus Bochum bei dem Ober⸗ Landesgericht in Hamm, der Gerichts-Assessor Bamberger bei dem Amtsgericht in Aschersleben, der Gerichts Assessor Dr. Eichbaum bei dem Amtsgericht in Schwetz, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Epstein bei dem Landgericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Latte bei dem Amtegericht in Inowrazlaw, der Gerichts-Assessor Fa utsch bei dem Amtsgericht in Witten, und der Ger ihlz Assessor Richter bei dem Amtsgericht in Sigmaringen sowie bei dem Landgericht daselbst.
Der Amtsgerichts Rath Heßler in Halle a. S., der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Wilhelm Gustav Wolff in Berlin, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Stettin in Cöslin, und der Notar Langen in Königswinter sind gestorben.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Grnennungen, Beförderungen und Bersetzungen Im aktiven Heere. Berlin, 11. November. Loewe, Gen. Major und Commandeur der 16. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Commandeur der 31. Div., Bronsatt v. Schell en⸗ dorff, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 17. Div, unter Beförd zum Gen. Lt., zum Commandeur der 13. Div, v. Rauch⸗ haupt, Oberst und Commandeur des Inf Regts. Nr. 75, unter Beförd. zum Gen. Major, zum Tommandeur der 16. Inf. Brig., v. Teichmann / Logischen, Oberst und Commandeur der 1. Fuß⸗ Art. Brig., zum Mitglied der Studien⸗Kommission für die Kriegs⸗ schulen ernannt. Frhr. v. Bothmer, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, für die Dauer der Abwesenheit des beurlaubten, als Ordonnanz Offizier bei des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königl. Hoheit kom⸗ mandirten Sec. Lts. v. Baum bach, behufs Vertretung desselben zu des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königl. Hoheit kommandirt.
Nachweisung der beim Sanitaͤts Corrs im Monat Oktober 1884 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministe riums. 11. Oktober. Dr. Gaffky, Stabsarzt beim medizinisch chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms-⸗Institut, zum Kaiserl. Gesundheits· amt kommandirt, und zwar zunächst auf die Dauer eines halben
Jahres. Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aectiven ö 25. September. Prinz Leopold von Bayern Königliche Hoheit, Gen. Lt., Commandeur der 1. Div., die Annahme der Ernennung zum Chef des Drag. Regts. Nr. 7 ge⸗ nehmigt. — 29. Oktober. v. Schleich, Oberst ˖ Lt. z. D. zum Commandeur des Landw. Bez. Bamberg ernannt. v. Lo ssow, Major à la suite des 11. Inf. Regts, als Bats. Commanzeur in den etatsmäß. Stand dieses Regts. versetzt Pracher, Maior z. D. zum Hülfsoffizier beim Landw. Bej. München 1 ernannt. — 1. No⸗ vember. v. Lutz, Major vom Generalstabe, kommandirt zur Dienstl. im 1. Feld⸗Art. Regt., als Abth. Commandeur zum 3. Feld⸗ Art. Regt. versetzt. — .
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 8. November. v. Lossow, Major vom Generalstabe der 1. Div, als ständiges Mitglied der Ober. Studien ⸗ und Examinations Kommission komman ˖ dirt. Steudel, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Direktion, zur Eisenb. Comp., Mülholtzer von ö Pr. Lt., kommandirt zur Kriegtakademie, von der Eisenb. Comp. zur 1. Ingen. Direktion,