Versickerungsbestandes; in 1882 betrugen die Verwaltungskosten an A. W. Schlegel „ein alter Geschlechtsname der Hardenbergs und jener beiden Züge ĩ wurden bei 12379 456 4A — 11,89 o der Jahreseinnabme. Der reine Jahres nicht ganz unpassend', so daß also mit der geschichtsichen — — . 2 i. n E T* st Ee B Ee 1 1 a 9g Ee — * * sammtlicher Anstalten aus dem Versicherungs geschãft (event. sich die symboliscke Bedeutung verbindet. Ein Portrait des bereits Personen zum Theil schwer verwundet, außerdem eine Lokomotive und 5 ö — 45 Jο Zinsen auf das baar eingejablte Aktien oder in noch nicht vollendetem 2h. debenjahre, am 25. März 1801 gestor⸗ 14 Personen. und Güterwagen stark beschädigt. Den Verletzten ist die 1 * 2 * * * ? rũndungs kapital) berifferte sich auf 18 814 665 60 oder 21 20 υά, benen Dichters des Romans Heinrich von Ofterdingen, in dem er nöthige Hülfe zu Theil geworden. Die gerichtsiche Untersuchung ist * 1 rell 1 fn Staats⸗An ll ker er Pramieneinnabm. si88. 17 262 134 1 — 20 74 c der Prämien! mit dem Geiste der Poesie alle Zeitalter, Sfände, Gewerbe, Wissen. sofort eingeleitet und von dem Minister der öffentlichen Arbeiten Illi ell en el 6 lizeiger Un . 3 7 = . Geschäftsfonds exkl. Aktienkapital, Grändungt⸗ schaften und Verhältnisse durchschreitend, die Welt erobern wollte, fofort ein Kommissar nach Hanau entsendet, auch Anordnung getroffen 6 a eliefen sick bei den ehen versiche unge an talten auf ist der Schrift vorgesetzt, deren reicher, theilweise neuer, hier nur an⸗ worden, daß den Opfern des beklagenswerthen Unfalls die möglichste M. 2730 H es 4 333 ö . sind in 1833, um 43 193 225 M — gedeuteter Inhalt hoffentlich Vielen zur Eiquickung, bezüglich liebe Fürsorge zu Theil werde. Die voll ständige Räumung der Unfalls—⸗ E 9 * en nn, nn 61 , = Sd o e) gewachsen. Den Ge voller Kenntnißnahme eines edlen Menschen willkommen sein wirt. stelle wird im Laufe des heutigen Tages erwartet. Ursache des Un= am ᷣ—ᷣ—QKi—i—— r — — . 16 — ö al erzflit tungen gegen über, an,. Prämien. t Gewerbe und Handel. falls scheint der Umstand zu sein, daß die Station Hanau den Per— — 12mm 2qualnvx 9 1 4 61 ang n, — 6 ge sammt Ei sen. Der Vorstand des Verbandes der Sparkassen onenzug von Niederhodenbach vorschriftswidrig angenommen hat, 6. (gr aun z 2a uga . 2 . ven, * ö ug * Verbindlich. in Westdeutschland hat, eine Generalversammlung auf den bevor der vorausgefahrene Güterzug in den Bahnhof eingefahren war. nen g 6 . fe i de, gm e 1 . c. nr. eberschuß von 6. Dezember d. J, Vormittags 11 Uhr, nach Sortmund ; 2 . . * . ö w — q R ä, ⸗ 1 4 3 * esckãfte fande ve kan. (Kasino) einberufen, um folgende Tagesordnung zu berathen: Die vereinigten Ausschüsse des Vereins her Spiritus⸗ 28 3 6 * 29 an 3 e ,. Er dal! en. t e. * 865g o gestiegen I) Stellungnahme zur Reiche vostsparkassen Vorlage, 2) Ausdebnung fabrikanten und des Vereins der Stärke⸗Interessen⸗ uaqPh iar ved sunspdaags zaalknnu 214 e r mn 6. ã 9 Versicherungebestand. 2, SI . Die des Verbandes auf. das Deu ische Reich und eventuell 3 Wahl von ten in Deut schland traten gestern, unter Vorsitz des Oekonomie⸗ . 1 der au tien ear undeten und die Grün zugt. 24 Vorstandsmitgliedern. 4) Erledigung der in 5 8 des Stafuts vor⸗ Raths Kiepent-⸗Marienfelze, ii Klub der Landwirthe zu einer Sitzung umffassen 6x nen ren 21 , , 5. gegründeten (22) Anstalten gesehen en Geschäfte In Anbetracht des allgemeinen Interesses des ersten zufammen. Der Geschäfts führer. Profeffor Delbrück, berichtete zu ⸗ , . n. r S55 259 4A an begebenen Gegenstan des der Tagesordnung Reiche yostsparkassen Vorlage! hat der Anächst über den vorläufigen Abschluß des letzten Rechnunge jahres. Die N 055 21 * g . utbenlen; davon ind egenwärtig Verstand sich veranlaßt geschen, diese Einladung nicht allein an die fombinirten Vereine weisen 3 3. ca. 2 09 Mitglieder auf. Sie . 21 40 / ö ing jabli. Die Aktionäre resp. Mitglieder, des Verbandes zu richten, sondern an alle Spar“ Einnahmen und. Ausgaben besiffern sich auf gegen 156 059 Y . deser Anstalten ha en in 1883 auf ihre Einzahlungen an kassen⸗ Verwaltungen des Deutschen Reichs, insb'fondere Die Generalversammlung' für 885 rpurde auf den 19. bis Dividende und Zin ien 3 1462 561 * bezogen. aber an diejenigen der Provinzen Rheinland, Westfalen, Heffen Naffau, 21. Februar festgesetzt. Vom Reiche ⸗Versicherungs amt ist in Aussicht Kun st, Wissenschaft und Literatur. Dannover, Sachsen, sowie der mitteldeutschen u. a Bundesländer. gestelit, daß auf einen diefer Tage auh bie konstituirende General ⸗ ö Aus Seng. wird, vom J53. d. M berichtet, daß der bekannte in welcken der Verband bereits einige Sparkassen zu feinen versammlung der zu bildenden Unfallgenossenschaft für Spiritus⸗, Zoolog und Reisende Dr. Alfred Brehm in Renthendorf ge— Mitgliedern zählt. Der Vorstand nimmt aus der felben Ve ranlaffung, Stärke., Essig⸗ u. dal. Fabrikanten angesetzt werde. Das Haupt⸗ storben ist ; die Ausdehnung des Verbandes auf das garze Deutschland in Aus. interesse der Ausschußverhandlungen concentrirte sich auf die Frage: — „Friedrich von Hardenberg (genannt Noralie). sicht, welche be den vielfach vorgefschlagenen Reformen auf dem Ge. wie den nothleidenden Gewerben aufzuhelfen sei. Eine Nachlese aus den Quellen des Familienarchivs, biete des Sparkassenwesens schon seit längerer Zeit von verschiedenen — berausgegeben von einem Mitgliede der Familie.‘ Seiten als wünschenswerth bezeichnet worden war. Bremen, 14 November. (W. T. B.) Von der Rettungs Zweit, Auflage. Mit Portrãt Gotha, F. A. Perthes, 1883, Nürnberg, 13. November. (Hopfenmarktbericht von station Borkum“ der Deutschen Gesellschaft zur 7 ge, SG. V u. 278. . — Diese offenen und reichhaltigen Leopold Held.) Gestern fand am Markte, da Eigner die niedrigen Rettung Schiffbrüchiger wird telegraphirt: Am 14. November Mittheilungen aus dem Archiv der Familie von Hardenberg vervoll. Gebote der Käuser willig geceptirten, ein lebbafteres Geschäft statt. von der deutschen Tjalk „Hoffnung“, Kapitän Heidhoff, ge⸗ stöndiden wesentlich das biographische Material über eines der hervor ⸗ Es wurden über 1060 Ballen verkaust. Preise stellten sich vielfach strandet am Nordstrande von' Borkum, 3 Personen durch“ das ragen dsten Mitglieder des berühmten Geschlechts. Die „Nach⸗ unter Notiz Dem heutigen Markte wurden nur einige hundert Rettungsboot „Timm el der Nordftation gerettet. lese' soll sich dem Denkmal von Stein anreihen, welches dem Dichter Ballen vom Lande und per Bahn etwa 300 Säcke zugeführt. Käufe — ; Novalis * seinem hundertjährigen Geburtstage, den 2. Mai 1872, vollzieben sich trotz Nachgiebigkeit der Eigner schleppend. Für gute Um den Theilnehmern der in letzter Zeit beendeten theoretischen auf dem Friedbofe zu Weißenfels errichtet wurde, Durch die durch! feine Qualitäten ist jedoch von Seite der Kur dschaft Frage. Die Noti⸗ Unterrichtsturse in der vereinfachten Stolze'schen Steno⸗ aus sachliche Darstell ung, welche auf Grund archixalischer Dokuxiente rungen lauten: Markthopfen 70 - 85 4, Gebirgshopfen 990 - 100 Æ , graphie Gelegenheit zu geben, sich in der praktischen Anwendung das urkundlich Richtige über Leben und Entwickelung des berühmten Aischgründer 70 = 95 5s, Württemberger prima 1060 — 110 6, do. der Schrift in geeigneter Weise zu vervollkommnen, wird unter der Dichters und Propheten der Romantik leidenschaftelos, ohne Ge. mittel 80— 90 46, do. geringe 76— 78 „, Hallertauer prima 110 Leitung, des geprüften Lehrers der Stenogravbie, L. Loepert hässigkeit und Parteiliebe, zur Geltung bringt, wird das Bild des — 105 6, do. mittel 8 — 88 „M, do. geringe 70=77 AM. Elsässer 790—–— 8W. Pionierstraße 8, an jedem Mittwoch und Sonnabend, Abends reinsten, edelsten und liehenwürdigsten Menschen näher geführt. Die S8 6. Polener 95 — 126 S, Wolnzacher und Auer Siegelgut 12 — von 8 bis 99 Uhr, in der 51. Gemeindeschule Werderscher Markt 7 Lücken, welche Tiecks Biographie und Charakteristik offen läßt.. 125 M, Spalter Landhopfen 115— 136 6, Befsfere Lagen' 135— Seitenflügel links, 2 Treppen, Zimmer 5, ein Fortbildung kurfus die Herautgabe der Schristen wird oberflächlich und unkrilisch' 140 6, Spalter Stadt, Moosbach, Stsrn 3c. 80 193 M mährlend der Zeit vom Mittwoch, den 15. November 1884, bis genannt, — sind ergänzt, die Irrthümer berichtigt worden. London, 11 November. (W. T B.) In der gestrigen Woll⸗ 20 Dezember 1864 ab iehalten werden. Der Kursus umfaßt 15 Unter— Doch wird die gegenwärtige literaturgeschichtliche Auffassung des ro. auktion waren Kapwollen beste snow white sest, mittlere , richtsstunden (10 Abende), in welchen folgende Uebungen abgehalten mantischen Dichterphilosophen in keinem Punkte wesentlich abge. conntry sconred -= I Penny unter dem September Schlußpreise; werden: 1) Leseübungen (von 8 — 8) Uhr), 2) Repetitionen' der ändert, in vielen Rücksichten bestätigt, die persönliche Erscheinung des fleece grease unverändert, australische Wollen unverändert. Gute größeren Regelgruppen, 3) Uebungen im Korrektschreiben (Kür zuagen) Menschen, welchen der Bruder zu den außerordentlichen rechnete, gleich Betheiligung. lebhafter Ton. 4) Schnellschreiben nach Diktat. Die häuslichen Arbeiten bestẽhen zitig wohlthuend gezeichnet Ungeachtet dieser Vorzüge darf die New ⸗ York, 14. November. (W. T. B.) Baum wollen im Abschreiben korrekter stenographischer Schrift. Kostenbeitrag: Schrift moch nicht als eine wirklich ausreichende, durchaus zuver,⸗ Wochenbericht Zufuhren in allen Unlonshäfen 268 009 B., Aus- 5 S pränumerando. ö lässige Lebens geschichte Hardenbergs gelten, weil die bereits anderweit fuhr nach Großbritannien 100 900 B.. Ausfuhr nach dem Kontinent vorhandenen Materialien zum Abschluß ausgiebiger zu benutzen ge. 118000 B., Vorrath 780 000 B. Im Königlichen Opernhaufe ging der Aufführung des wesen wären. Die vorliegende weite Uuflage ist gegen die erste 1873 Verkehrs⸗Anstalten. Ballets . Coppelia, am gestrigen Abend ein Concert voraus, welches erschienene erstt Ausgabe von 251 Seiten auf 278 Seiten vermehrt, Bern, 14. November. Der. Bund meldet: Die Cholera. Gelegenheit gab, einen neuen kleinen Virtuosen kennen zu lernen und . der hon Raich herausgegebene Briefwechsel mit Friedrich und kommiffüon des Bundesraths hat am Mittwoch beschlofen, zwar in der Person des dreizehnjährigen Violinitsen Emil Barach, August, Wilhelm, Charlotte (und Karoline Schlegel (Mainz 188) an dem! Verbot durwgehender Eifenbabnwagen von der zu den vielversprechendsten Schülern der Wiener Muftkschufe iet . ö. (S. . ff.), eine von befreundeter Hand mit. Italien nach der. Schweiz festzuhalten. Die aus Italien gehört und, wie verlautet, bereits durch einen Preis ausgezeichnet w k ; Schle ermachen aufgenommenen Fommenden Wagen müssen daher nach wie vor an der Grenze durch worden ist. Der kleine Virtuose trat zweimal auf und bot fomit k z un ö 852. ein Schreiben der Mutter, mit dem schwetz rische ers etzt weiden, entgegen einem diesbezüglichen Gefuch ein kleines doch gewähltes Programm, das ihm reichlich Gelegenheit sie das letzte und, theure liebe Vermächtniß des innigst geliebten Fe Gotthardbahn Direktion. Im Weiteren werden' auch Feine gab sein Talent zu zeigen. Zu Anfang brachte er das Erste 1 in . ö ibre tiefen bitteren Wunzen goß', durchgehenden Wagen Paris Bern und Paris-Basel Concert von Paganini, PD.dur, und zum Schluß die Reverie . , , n. . . n. n,, ahgediuct wurde, gestatter und an den ezüiglichen Cingangestationen hat eine Inspektion go bienrtemps lows die Polongise von Wzeniameti Was über die e Oer zit, von Novalis Kindheit, Dorf und Kloster Ober⸗Wader⸗ Fer Reisenden stattzufinden Leistung des jungen Violinisten zu sagen ist. unterscheidet sich nicht stedt an der Wirpper im Manktfelder Gebirgekreise mit der Äbbildung Reval, 14. Norember. (W. T. B.) Der am 3. d. M. mit wesentlich von dem, was über diefe jungen Virtuosen im Allgemeinen
8
z
— — — — ß — *
269 20
825 9554 7 7
7
33511 5159319 67 51121 II 05122 WL20s8kh3
26 414 z9 338 ö D Xö
f 1 1
60M 185
Buy jgsqiuam g aajauo n
t je Einer au 107 31
149 21 158
4,92 5 918 044
226 195 267
8,24 3 513 105
32
69 936 ö
tomm
aB a2 np aaJauo n] gq́ ; za1bajaßpnan
29 2918
4,81 4425 6589 5. 93 3 458 846 0 a 2146 66 4413 3 496 957 524] 7 934 734 h. 6] 6 gaz 355 332 6714918 2961 9 925 20 o To T
* 2
aß 21) 235u8 00!
lich der Selbstmörder (Sp. 36 437)
5
017 02
eß
029 010
025 0,13 0,
a3 412M v wiauiomaqh pe ubs; O0 œοοuũ
schli
3
Von der Gesammtzahl der Verunglückten,
ommen auf je
k 13
ꝓngogaaun pn qu
142jaga
sind
Bei den Unfällen au Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be⸗ schädigt
im elbst⸗
Ganzen
uaqnosloß usqun io 7 qjvqaauun aaqo ajdgzab
ausschl. der mörder
2. S
142jaaꝗ
st
mörder
uoyquo los uaqunio 73 ivqaaun aaqo Jasdgiab
Selb
zqajaaꝗ
zeamten
uaquojlaßb uaqunjo FS givqaauuj aaqo jagd.
en einschl.
der nicht im
Dienst befind⸗ B und Arbeiter
son
1qajaaꝗ
st befind⸗lichen
uaqnofsoß uaquuj o FS givqaaunj aoqa jajꝗgjaß
onstige im
nen liche Beamte
Post⸗, Steuer⸗, fremde Per⸗ ]
Polizei⸗ und
Telegraphen⸗,
D V
if⸗ 5
ahn⸗ triebe
Ar
J und Abladen von
⸗ und 1
zusam⸗
menhängenden Ge—
142jaaa
ch anderen
es
N
* 5
ienst 3 3e
2
unterhaltung Bauarbeiten,
U.
uaqa o laß
uasqunjo p qIvqaauu] ga .
1aß aan 26n8 001 Inv
i an v 2pmosn] gqh jz ua bog; 000000 11Inv
schäften)
sin d
tigungen
dem nicht direkt
Gütern mit
43 6.03 88
0, 86
2
O8 3,14
o.10 1,69 29 4
des Geburtshauses wird in anschaulichster Weife dargestellt, nament' Waaren und Passagiere übe serher e ilt. Fleiß und Ausdauer habe m kleine ü 8 ö nF ᷣ 4. . . h ssagieren. von Lübeck hierher abgegangene gäüt. Fleiß und Ausdauer, haben auch dem kleinen Künstler aus w 1 ,, . 9 Scraubendampfer', Sirius ist big jeht hier . ange!· Wien eine gewisse Fertigkeit erworben, die sich in den schwierigsten e.. in e g g ren 5. . 1 . Liebe ö. kommen, auch von anderen, spaͤter nach hier abgegangenen Schiffen Dassagen recht erfreulich zeigte. Einige nickt ganz saubere Töne und , ö 4 ö mi . rauen un nicht bemerkt, worden und eben fo wenig in einen anderen, auf scinem der etwas unsichere Strich mögen auf Rechnung der Aufregung nzufriedenheit dem Sohne bis zu dessen Tode gegenüber, — es war, Wege hesindlichen Hafen eingelaufen. Man vermuthet deshalb, daß gesetzt werden, welche leicht erklärlich ist beiꝰ' dem Auftreten . 39 , , der Kampf zweier Zeiten, der sich im Großen der Sirius untergegangen Fei. des Knaben vor einem so zahlreichen Auditorium. Später gewann das ,, , dankengwerther Sewinn ift? aber dit h ins ben , Mel Ketroffene Kapitän des Schiffes, Anna, heilt mit, daß er in der Ruck und Charakter fehlt. Das Publikum nahm die Leistung ,, e ö eingehende un genus weit, Nackt auf den 6. November bei heftigem Sturm unweit Gotland Feundich Zuf und belohnte den Virtuosen durch reichlich gespendeten , . er in n ö Bruder EraEmus, ein brennendes Schiff geschen babe, welches eine Viertelstunde Wifal. Die zoiscen den. Violinpiecen eingeschahenen Lieder, der * . niß ij e . . seinem Beruf seinen später gesunten sei. Der Kapitän meint, daß, dies Schiff der Wanderer? von Fr. Schubert und „Frühlingszeit? von Reinhold ihm n f. zi hn ue; ö ö. J Sirius, gewesen sei, der, wie gemeldet, seit dem 3. d. M. mit Becker wurden von Frl. von Ghilany gumuthig vorgetragen. bis 1h l 29 eb. 1 ssagie übe Re e ö . ; Die mitgetheilten Briefe bringen den lebhaften und mannigfachen Waaren und Pafsagieten von Lübeck nach Rebal unterwegs war. Se, Gm, D eu tschen Theater geht Mittwoch, den 19. 8. M. Antheil, den die Brüder gegenseitig an ihrem Schicksale nahmen, zur Stbelestzarets : icãharz der Dritte. ach in Scent. Äun Dien staß befriedigenden Gewißheit; als Erasmus wieder Blutspesen bekam, funde fine Wiederaufführung der . Hüttenbesißlers. stalt. — Daß ermahnte er in einem seiner letzten Briefe den Bruder, ‚Es ist ( vorläufige Repertoire des Deutschen Theaterz ist für die nächste 3 bei 6 gi ben von Besserung doch ünmer po, Berlin, 15. November 1884. k ö ö . Weh. n. als wenn ich vielleicht nicht recht lange mehr uni ) ßnialichs Ealreß, nie art, in, der. man sich langweilt. Dienstag Her Euch und bei Euch sein würde, k P Deine Am Montgg, den 17. findet Königliche Parforçe—⸗ Hültenbes ker; Wittwock König Richard, der Dritte. Vo. nerftag Jagd statt. Rendez⸗-wous: Mittags 1 Uhr zu Jagdschloß Die große Glocke, Freitag „König Richard Ter Britte'. Sonn“
trübe Laune, denn alsdann mußt Du der Mann sein, der vor dem j 3 2 9. Riß fleht, und. Kurt' und. die Keb eigen Kröstẽn! Wuter?' ffn ft?! Jrunewald. abend ‚Der Hüttenbesitzeré. Sonntag „König Richard der Düittez.
jetzt erst mögliche Erkenntniß, wie sich diese beiden Naturen ergänzen: ö In festesfroher Stimmung ist gestern (Freitag) i der ältere Fritz mit dem kräftigen und lebendigen Sinn für Familien- Die Brandenburgische Provinzial⸗ Synode berieth im Friedrich- Wilhelm rns her K glück, dem das Hauptgeheimniß des Lebens ist, die Zelt ertragen zu weiteren Verlauf ihrer gestrigen Sitzung Über einen Antrag' der Jubildum begangen! worden. Mit dem Schwung und der Frische lernen, der das, was er sein wollte, nicht halb, sondern ganz sein Kreis synode Küstrin, betreffend die Beschräͤnkung der Kollekte für einer ersten Vorstellung gingen die Darsteller an' ihr. Rollen und wollte, nichts oberflächlich, sondern alles gründlich trieb, dem Philo⸗ hülfsbedürftige Studirende von einer virrmagligen auf eine wurden von dem zahlreich erschienenen Publikum mit rauschendem sophie die Seele seines cbens und der Schlüssel zu seinem eigensten einmalige jährlich. Die Synode beschloß, unter Ablehnung des An. Beifall begleitet. Zu diesen schallenden Aeußerungen gesellten sich Selbst war, der seine Philosophie aus sich selbst herausbilden wollte, trages der Kreissynode Küstrin, an das Konsistorium die Bitte zu auch duftende Gunstbezeugungen: Frl. Elise Schmidt, schon beim . der jůngere Gre mus beghht mit praktischem Verstande, von dem richten: I) daß der Provin zial⸗Synode die ihr nach sabo, 6 der Kirchen. Auftreten mit stürmischem Beifall begrüßt, erhtest nach ihrem Couplet Itze ausgehend: Was der Mensch will, das kaun er“, ermahnt zum gemeinde und Synodalordnung gewährleistete Einsicht in den Ertrag wel bes so intensiv applaudirt wurde, daß eine miautenlange Pause thätigen Willen, welcher doch schon die halbe Mühe und. die ganze unde die Verwendung der Kollekten auch bei diefer Kollekte ermö. licht entstand, kostbar Blumenspenden. Auch die Damen Wrada und Koch Hoffnung (ist, dachte nicht an die eigene Krankheit, war völlig selbst,! werde; 2) daß die Geistlichen in den Stand gesetzt werden, über die sowie die Hrrn. Wellhof. Steiner und Weidmann wurden mit Bouquets los und von er frischendem Humor. Vorgestern, schreibt der Todt⸗ Verwendung des Kollektenertrages den Gemeinden Mittheilung zu Blumenkoͤrben und Kränzen und wiederholtem reichen Beifall aus kranke, mußte ich am Ende über nich selbst lachen, denn höher, machen, — außerdem an die Generalsynode den Antrag zu richten, zu gezeichnet. Die Stimmung war eine so froh angeregte, wie bei einer dachte ich, können doch felhst, wenn Lu stirbst, die Unannehmlichkeiten erwägen, ob die Verwaltung dieser Kicchenkollekte für die Kirchen- Premiere, und mithin scheint „Gasparone“ noch eine lange Lebens⸗ iht kommen.“ Am 14 April 1797 schlief Erasmus nach schweren behörde in Anspruch zu nehmen sei. dauer zu versprechen. Als hübsches Jubiläums- Grinnerungszeichen eden sanft tin. Denselben Tag schrieb Friedrich an den Bruder Hierauf referirte Syn. Kammergerichts⸗Rath Schröder über den bringt Übrigens die gestrige Deinssche Illustrirte Zeitung die gelun⸗ Kurt: Ser getrost. Erasmus hat überwunden, die Blüthen des lieben Vorschlag des Provinzial⸗Synodalvorstandes, betr. die Aufstell ung genen Bilder der Darsteller der Hauptrollen von . Gasparone“ Kranzes lösen sich hier einzeln auf, um ihn dort schöner und inniger dreijähriger Etats für die Kreis ⸗Synodalkassen. Die d 8 6. . zäsammenzusttza. Am 18. März 1737 hatte er auch seine verloßte Synore beschloß, den Kris syndden hie Einführung dreijähriger Etats Krell Tbegter Des fene Weihnachtestück er. Braut Sophie von Kühn berloten. Prei' Jahrg ud sie fein stünd. zr Anh feh r fordert, äußerst umfangreiche Vorbereitungen in Ausstattung und licher Gedanke gewesen. Sie allein hatte ihn an das Leben, an Zum Schluß referirte Syn. Kammerherr von Risselmann In söenl ung, elckeseihsterstẽndlich, da die zeste Aufführung schon cegen Sachsen, an seine Beschäftigung gefesselt. Mit ihr war er von Allem 1Crussow über einen Antrag der Freie synode Potsdam II wegen aus Ende Roben ber Söonsteht, läöngst in Angriff genommen worden sind. getrennt, denn er hatte laut eigener Aeußerung sich selbst fast nicht! ichen der Dotatton der evangelischen , ,, aus Hr; Kommissigne; Tath Engel bat. mit der Ausführung der Deko— mehr. Anziehend ist die durch den mitgetheilten Briefwechsel gewährte Sta ats fonds. Rach einer Befürwormung durch den Referenten Tatianen und, Kestüme die renominirtesten Vertreter dieses Faches be Gewißheit, wie aus dieser Liebe zu dem Engel feines Lebens, aus gelangte folgender Beschluß tinstim mig zur Annahme: Die rant, . Musikalisch ist, das Stückl vom Kapellazister Michaelis Sehnsucht nach seiner verewigten Sophie die eigenthümlichen, wunder⸗ Provinzial ⸗Synode hat von dem Antrage der Kreissynode Pote dam j illustrirt unh dug dem Ballet, ist Fine bedeutende Rolle in der Hand- baren schöpferlschen Dichtungen enrstanden, In die dunkle Todeenackt Kenntniß genommen und Überreicht denfelben der Generalsynode lung zuertheilt Es wird bereits sieißig geprobt. leu chlete das Christenthum mit hellem Lichte, löste ihm das Räthsel mit warmer Befürwortung und mit der Bitte, die ausgesprochener Belle⸗Alliange⸗-Theater. Das Gastspiel der Fr. Fran⸗ eines Lebens. Geheilt und frei trat er von Neuem in die Welt. Wünsche dem Herrn Kultus -Minister dringend ans Herz zu legen.“ zikka Ellmenreich nähert sich seinem Ende. Die Künstlerin (tritt Aus dem tiefen Schmerz hatte sich der Christ und der Dichter lo. Den ersten Gegenstand der Tagesordnung der heutigen Sitzung morgen (Sonntag), am Montag und Dienstag in „Wera“, am gerungen. Der melancholische Gedanke, der frühe Tod ist jetzt mein bildete der Bericht der Finanzkommission über den Erlaß des Ewan⸗ Donnerftag zum letzten Male als Adrienne Lecouvreur? am Sonn⸗ großet et — das Fortleben der zweite Gewinn“, hat sich aller · gelischen Ober⸗Kirchenrafhs, betreffend eine nachträgliche Ermäßigung abend als Katharina in „Die bezähmte Widerspanstige und am dings dahin bewahrheitet, daß seine gei tlichen Lieder Wenn ich ihn Fes Beitrages der evangelischen Bevölkerung von Berlin zum Sonntag auf Allgemeines Verlangen noch ein Mal als „Maria 1 habe 9 Was wäre ich ohne dich gewesen /!) in eine Menge evan. andeskirchlichen Pensionszonds pro 1. April 188251565. Die Stuart“ auf. Im Laufe der nächstfolgenden Woche wird das Gast⸗ lin, Gesangbücher. . Berliner kurch. Schleiermachers Synobe beschloß: sie hat Kenntniß genommen von dem Erlaß des spiel noch eine Rovität bringen, mit welcher dasselbe sodann schslteßt. Einfluß, Dresdner, Breslauer Aufnahme gefunden haben. Das Eyangelischen Qber⸗Kirchenraths und erklärt die Angelegenheit dadurch für . in einzelnen unwissenschaftlichen Kreisen vielleicht noch jetzt fest.; erledigt.“ Dasselbe wurde rücksichtlich des Berichts der Finanzkom⸗ ö n,, . . ben zur n n ., die Vrhältnisse der provinziellen kirchlichen Srif⸗ . h e ergetreten, ist mit äußeren un nneren ungen, sowie der Synodal Wittwen⸗ aisenkasse = ; Gründen widerlegt. Seine beiden Freunde L. Tieck und F. Schlegel . beschlossen. w . Redacteur: Riedel. sind Schuld an dieser Sage. Da dieser tiesste und bezeichendste Re⸗ . 6 1... präsentant der romantischen Idee mit aller Krankheit und Schönheit Am 14. d. M., Mittags 12 Uhr, lief der von Bebra kommende Verlag der Crpeditlon (Scholz. Druck: W. El ner. derselben nicht unter dem angestammten Namen in die Oeffentlichkeit Personenzug 26 vor Bahnhof Hanau auf den voraufgefahrenen Vi Beil treten wollte, so nannte er sich Novalis, nach einer Linte seiner Fa und auf demselben Geleise vor dem Bahn hofe haltenden Güterzug 304 ier Beilagen milie, welche in unseren Urkunden des XIIi. und XIV. Jahrhunderts gufz während gleichzeitig auf dem anderen Geseise in entgegen gesetzter (einschließlich Börsen⸗ Beilage). U unter dem Namen de Novali vorkommt. Der Dichter schieibt selbst ! Richtung der Güterzug 5Jl sich bewegte und mit den entgleisten Theilen ö
8 O11 328
5 024 494
d .
*
*
0,22 3,50
os o, 0
3 007
verletzt
16013 2565
5 1 6 1
ö
hnbeamte und Bahnarbeiter im D
beim eigentlich. Cisenbahnbetriebes bei Nebenb
jcknvgaagn
der
Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf Deutschen Eisenbahnen (ausschl. Bayerns) im Monat September 1884, aufgestellt im Reichs Eisenbahn⸗ Amte.
10 4 012 220
nk zanv ang Oο ο¶ nv
d ͤ
06 1 O,o3 0,66 5 0M 1,66
O O3 O, 6s oo 0A O02 0, 24 0 02 0,96
ben
1aj5 aan p wu)
O oa oOo 10
0,
Ba
. T ö dd dr Ss ö T TF
gestor 1 1 1 2
alb 24 Stunden 39 2 1
cknvqaaꝗn
getödtet od. inner⸗
5 7
Nach wei sung
88
uzbvauzud lach 20 wma Ins h 0 υοσ6p
quo ja ß Aaagaglad 00 G00 Inv
1chnvqaoqn
uaßvauzud lasch a0
vol js 000οο0IIInv 2guo lla
Mmogag ld 9QMάοù9 no
14nvqaaqn
U
53 6,07
verletzt Anzahl 6,14 60 0
19085 009
7
halb
24 Stunden
odr d or' d
Anzahl
gestorben
inner
16 I I7 ISI 15 J 20
getödtet oder
13
.
15
uguuip]n?
qui uaqaoa 14ajaaa 2045 ago uaguol aach uazla 21liublaa) 2a22quv uzuo lo jctiaja lag ng un 2ansg usjazaindn g uoa uzaqulasqan uaunupln? uzuoupjo u , uauuip in? uzuonoj& u ür 136ml ln—
14 6 15 149
.
13
2 1 1
1
1
ö dd ; ᷓ 5
2 23. 44 66
16.
16.
1
1
5 5 ff fe p siöffĩ
64 1. 102,02.
499.33
581,355. Zusammen 31 415,91 21 076, 15
Dömn s d rs ds ik , n,.
. *
665 M 1 3 4. Es 53 .. 16202 1 23. 751, iz 1. z363 5 1 23. 178284
2985 1359 1461 1 12 1.
ein⸗
geleisig
—
43 bol, h 49g. 33
3 10625 2355 381. 97
Kilometer hõd M4 2 227, 87 1863,83
2403, 8 2092,87. 130,
110292 1536, 106 1369531. 1886 67
678. 89 1656,62
z53., 57
länge
Betriebs⸗
k⸗ 5⸗
2
der
„Freiburger Eisen⸗
Bret lau 1 Summen u
65⸗
5⸗ 9 en⸗ e). tret⸗
hn⸗Direk⸗
tion Breslau....
ire
s .
sen⸗ önig⸗
Königl. Cöln
inisch enbahn⸗Direktion
Friedrich
Staats ,
senbahnen
bezirk der Köni lichen Direktion der Berlin⸗ ion 13 Verwaltungsbesirk der Kö—
el
8
ksrhei
sche Eisenb. bezirk der K
Durch fchnsffeẽ
enbahn⸗Direk⸗ 17 Bahnen ohne
Frankfurt a. M. . .. senbahn⸗Direk⸗ enbahn ⸗Direk⸗ isenbahn⸗D mit einer Be⸗
senbahn⸗D
Bromberg ... Direktion
in
f
gi
niglichen Eis
tion
Würt
i
Sbezirk der Kö— t im Ganzen ..
Direkt sche)
inis gische
5 8
mi
l gische Staats ei
8
chener Cisenbahn? welche hier nicht
Erfurter Eisen waltungsbezirk der K
gobez. der K
j
g6bez. der Ludwigs ⸗ Ei s furt. erwaltungsbezirk der Kö⸗
nig
rfeld altungsbezirk der K lichen Eisenba
Staat
9
sen
*
.
Eisenbah srechtsrhe
agdeburg.. ungsbezirk der Kö⸗
n
9
Hannover...
16 Mecklenbur
ü clsichtigt sind, mit im
tembergische
11 3 Verwaltungsbezirk der Kö⸗
hhsische Staatzeifenbahnen lle
Verwaltungsbezirk der Kö⸗
lichen .
6
niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗
tion Altona. triebslänge unter 50 Kilo⸗
Unfälle beim Eisenbahn
tion Berlin .. . 19 Verwaltungsbezirk der Kö⸗
niglichen Ei tion Er niglichen E tion 20 Braunschwei 21 Verwaltung
V
erwaltu Franz · Ei Verwalt q niglichen meter, berũ G
niglichen Eisenbahn ⸗Direk⸗
tion Elbe niglichen Eisenbahn⸗Direk⸗
tion M
Badische Hamburger Eisenbahn ...
Reichs eifenbahnen in Elsaß⸗
Lothrir à die Bahnen
niglichen Ei tion Cöln
eisenbahnen. 14 Oldenbur
bahn .. nig 11 Verwaltun
bahnen.
Verwaltun lichen Dazu
Unf
ö
1Nordhausen 4 Verw
5 Lübeck B 6 Ve
8 Verwaltung 22 S
23
2
15 17 18
9 10 12