*.
. y
.
Kw ;
Dr,, .
wegen Gleichstellungs forderung, mit dem Antrage
den Beklagten für den Vater des von der Mit- klägerin am 30. Dezember v. J. außerehelich geborenen Kindes zu erklären und demgemäß denselben zu verurtheilen: a. der Mitklägerin an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochenbetts kosten 75 4. b. zur Alimentation des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, event. in den gesetzlichen Fällen länger, in vieteljährlich pränumerando zu zahlenden Raten pro Jahr 100 4, die Rückstände aber sofort zu zahlen, dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nachlaß des Vaters vorzubehalten, den Beklagten die Kosten aufzuerlegen, e. das Erkenntniß wegen der verfallenen Ali⸗ mente für sofort vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hamm auf den 17. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamm, den 12. November 1884.
Padberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 512416 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schmidt, Emilie, geborene Mö— bius, zu Eisleben, vertreten durch den Justizrath Schröder zu Eisleben, klagt gegen ihren in unbe— kannter Abwesenheit lebenden Ebemann, den Arbeiter Adalbert Schmidt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehetrennung, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 25. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
z Wagner, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
151241 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8905. Der Karl Ramstein in Friesenheim, vertreten durch den Vormund Joh. Baptist Bieler, Ziegler von da, klagt gegen den Josef Ramstein von da, z. 3. in Amerika an unbekannten Orten,
auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 130 27 3 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog—⸗ liche Amtsgericht zu Lahr auf Montag, den 29. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—
ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Eggler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 51246 Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Christiane Magdalene Emilie Gerlach, geb. Aeble, zu Korbitz bei Meißen, vertreten durch den Rechtsanwalt Jul. Berger zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Friedrich Wilhelm Gerlach, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 30. Januar 1885, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 12. November 1884.
ning,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 51258] Oeffentliche Ladung.
Zur Publikation und zugleich zur Vollziehung des über die Specialtheilung bejiehungsweise Par— tial Verkoppelung zweier Weideabfindungen der Realgemeinde Wettendorf von den Lüderbruchswiesen und der der Realgemeinde Wettendorf gehörigen Schweinemarsch stailt Plans, entworfenen und von Königlicher General⸗Kommission zu Hannover ge— nehmigten Recesses ist Termin auf
Donnerstag, den 8. Januar 1885, Morgens 19 Uhr,
im Hause des Gemeindevorstehers zu Wettendorf an— gesetzt, in welchem zu erscheinen außer den bekannten Interessenten und der Grundherrschaft alle unbe⸗ kannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Per— sonen, welchen aus irgend einem Grunde Einwirkungen und Rechte in Beziehung auf die Ausführung diefer Theilung zustehen, öffentlich und zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung und mit der Verwarnung vorgeladen werden:
daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in dem
Termine nicht wahrnimmt, es sich selbst beizu—
messen hat, wenn deren Sicherstellung unter
bleibt.
Der Receß kann vor dem Termine bei dem Unterzeichneten eingesehen, auch können Abschriften davon auf Kosten Derjenigen, die solches ver— langen, ertheilt werden.
Lüneburg, den 12. November 1884.
Die Theilungs⸗Kommission. Honig. 512361 Königliches Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Civilsachen.
In Sachen der großjährigen Kellnerin Marie Scheid von Sünching und der Kuratel über deren außereheliches, am 3. Mai 1884 geborene Kind Namens Karl, Beide vertreten durch den Vormund des Kindes, den Schneidermeister Josef Wirth hier, Klagtheil, gegen den großjährigen Wirthssohn Lud— wig Buchner von Göttersdorf, K Amtsgerichts Osterhofen, zuletzt dortselbst wohnhaft, nun‘ unbe—⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerlfchen An— trag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines monatlich vorauszahlbaren Unter⸗ haltsdeitrags von 10 4, eines jährlichen Kleidungs— beitrags von 30 S6, der Hälfte des seinerzeitigen Schul- und Lehrgeldes und der allenfallsigen Kur—
dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebens— jahre, dann einer Kindbettkostenentschädigung von 20 4M an die Kindsmutter in die öffentliche Sitzung des obengenannten Gerichts vom
Dienstag, den 20. Jannar 1885,
Vormittags 9 Uhr,
Sitzungszimmer 14/1. nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.
München den 11. November 1884.
Der geschäftsleitende Kgl. Gericktsschreiber. (L. 8.) Hagenauer. 51235 Königliches Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen.
In Sachen der großjährigen Näherin Eugenie Denk dahier, Klägerin gegen den großjährigen Zu— schneider Anton Gabriel, zuletzt in Neuhausen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklag— ten zur Zahlung von 1234 M 8 3 seit 12 Jahren rückständige Alimente sür das von der Klägerin am 13. Mai 1871 außerehelich geborene Kind „Anton“ in die öffentliche Sitzung des oben genannten Ge— richts vom
Mittwoch, den 31. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, Sitzungkzimmer Nr. 16/1. nach erfolgter Bewilli⸗
gung der öffentlichen Zustellung geladen.
München, den 12. November 1884.
Der geschaftsleitende Königl. Gerichtsschreiber:
(L. 8) Hagenauer.
651247 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Tank, Borothee, geb. Leitmann, zu Pritzwalk, Kreis Ost-Prignitz, vertreten durch den Rechtsanwalt von Uklaneki zu Neu- Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Tank, zuletzt zu Pritzwalk, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und dem Beklagten die Kosten des Prozesses aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu Ruppin auf den 19. Februar 1885, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
51239 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung A. Wallach zu Weilburg klagt gegen den Landbriefträger Wilhelm Schnorr von Mengerskirchen, dermalen unbekannt wo? abwesend, aus kfäuflich zu üblichen Preisen empfangenen Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 87, 6s . nebst 5o 9 Zinsen vom 21. Februar 1884, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Weilburg auf
Dienstag, den 6. Januar 1885, Vormittags 9 Uyr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weilburg, den 5. November 1884.
ormann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
49078 Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Praxeda Chlebowska in Gol⸗ lantsch und deren Kind Wladislaus Cblebowski, vertreten durch seinen Vormund Michael Olbinski, in Gollantsch, wieder vertreten durch den Justizrath Hahn in Wongrowitz, ladet den Arbeiter Stanis— laus Chilewski, unbekannten Aufenthalts in Ame— rika, in dem Rechtsstreite Chlebowska wider Chi— lewsti'sche Erben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köaigliche Amtsgericht zu Wongromitz auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wongrowitz, den 74. Oktober 1884.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(51257 Oeffentliche Vorladung.
I) In der Sache, betreffend die Ablösung der Reallasten von den Grundstücken des F. W. Knoll—⸗ mann zu Bünde, Attenzeichen K. 1988,
2) in der Sache, betreffend die Ablösung der Reallasten von den Grundftücken des Oekonomen Caspar Heinrich Kipp, Nr. 43 zu Bünde, Akten zeichen K. 1935,
3) in der Sache, betreffend die Ablösung der Reallasten, welche zu Gunsten des Guts Nienburg auf den Grundstücken verschiedener Pflichtigen zu Ennigloh ruhen, Aktenzeichen E. S824,
4) in der Sache, betreffend die Ablösung der . von Pflichtigen zu Ennigloh, Aktenzeichen J. S36,
5) in der Sache, betreffend die Ablöfung der Reallasten, welche der Kolon Dreckmann Nr. 8 zu Ennigloh an das Gut Nienburg zu prästiren hat, Aktenzeichen D. 1186,
6) in der Sache, betreffend die Ablöfung der Reallasten, welche auf den Grundstücken des Kolons Friedr. Ludw. Kuckuck Nr. 6 zu Ennigloh ruhen, Aktenzeichen K. 2076,
7) in der Sache, betreffend die Ablösung der Reallasten, welche auf den Grundstücken des Kolons Surenhrock Nr. 8 zu Hunnebrock ruhen, Aktenzeichen 8. 3609,
8s) in der Sache, betreffend die Ablösung der Reallasten von dem Grundbesitze des Wilhelm Heinrich Könker, früher Nr. 17 zu Ennigloh, jetzt zu Bielefeld wohnhaft, Aktenzeichen K. 1922, l
ist zur nachträglichen Genehmigung und Voll— ziehung der von den übrigen Interessenten am 9. März 18583. 9. November 1851, 10. März 18835, 3; Oktober 1884 und 17. März 1883 vollzogenen Rezesse Termin auf
den 21. Jebruar 1885, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Regierungs-Rath Freiherrn von Droste-Hülshoff im Geschäftslotale der unterzeich“ neten B. hörde, Zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Hierzu wird der Graf Aymar de la Rochefaucauld, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, unter der Ver—⸗ warnung vorgeladen, daß im Falle des Ausbleibens
und Leichenkosten für dieses Kind für die Zeit von!
den Rezeß in allen Punkten und wolle die richter— liche Ergänzung seiner Unterschrift unter dem Rezeß auf seine Kosten gemäß 5. 4 des Kostengesetzes für das Auseinandersetzungsverfahren vom 24. Juni 1875 gewãärtigen.
Münster, den 10. November 1884.
Königliche General-Kommission für Westfalen 2c.
5259] Oeffentliche Ladung.
In der Sache, betreffend die Spezialtheilung der Varloher Abfindung aus der Osterbrocksmark und der Varlober Binnenmarksgründe, Amts Meppen, fteht Termin an auf
Sonnabend, den 27. Dezember 1884, Morgens 10 Uhr, auf der 2. Schleuse des Ems Kanals, im Hause des Schleusenmeisters Pöppelmann,
1) zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte,
2) zur formellen Publikation des von Königlicher General ⸗Kommission zu Hannover genehmigten Plan⸗ Rezesses und, falls Einwendungen dagegen nicht er⸗ hoben werden, zur Vollziehung desselben.
Der bestehenden Borschrift gemäß werden dazu
ad 1 alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungs⸗ Gegenstände zu machen haben, namentlich auch die etwa unbekannt gebliebenen Grundherren zur An meldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der Ver—ᷣ warnung aufgefordert, daß im Falle des Aus— bleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in fonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.
Zugleich wird den aus irgend einem Grunde be— theiligten dritten Per sonen, ins besondere den Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗ Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten nach—⸗ gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, indem Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter— bleibt.
ad 2 werden die etwa unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und diejenigen dritten Perfonen auf⸗ gefordert, welchen als Guts, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns und Fideicommißfolgern oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung auf Ausführung der Theilung zusteht, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung.
Für die Ausbleibenden wird die Theilungs-Urkunde als vollzogen angenommen werden.
Lingen, den 13. November 1884.
Der Spezial ⸗Kommissar: Niemann, Oekonomie ⸗Kommissionsrath.
(51260 Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Spezialtheilung a. der Schwefinger Abfindung aus der Oster— brocksmark, b. der in diese Spezialtheilung mit hinein— gezogenen Binnenmarkefläche im s. g. Lauent, C. der im Jahre 1867 aus der Osterbrocks mark erworbenen Fläche neben Lackmanns Hofe, d. der im Jahre 1842 aus derselben angekauften Sänder, steht Termin an auf Dienstag den 39. Dezember 1884, Morgens 19) Uhr, auf der 2. Schleuse des Ems ⸗Kanals im Hause des Schleusenmeisters Pöppelmann,
1) zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Rechte,
2) zur formellen Publikation des von der König— lichen General-Kommission zu Hannover ge—⸗ nehmigten Planrecesses und, wenn Einwen— dungen dagegen nicht vorgebracht werden, zur Vollziehung desselben.
In Gemäßheit der bestehenden Vorschriften werden dazu ad 1 alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an das Theilungs— objekt zu machen haben, namentlich auch die Grund— herren, behufs Anmeldung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter dem Ver— warnen aufgefordert, daß in dem Falle des Aus— bleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in fonstigen Beziehungen als zustimmend angefehen werden sollen. Den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen, insbesondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutberechtigten wird zugleich nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäft, soweit fie es für nöthig halten, zu beachten, indem Jeder, der seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. ad. 2. werden die etwa unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und diejenigen dritten Perfonen aufgefordert, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erben zins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideicommiß⸗ folgern, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in. Beziehung auf Aus ührung der Theilung zusteht, bei Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung. Für die Ausblelbenden wird der Rezeß als voll zogen angenommen werden. Lingen, den 13. November 1884.
Der Spezial⸗Kommissar: Niemann, Delonomie⸗Commissionsrath.
öl256 Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Ablösung der zu Gun— sten der Pfarrei Hartenrod auf Grundstücken in den Gemeinden Günterod, Endbach, Wommelshausen und Schlierbach, Kreises Biedenkopf, Regieruggs— bezirks Wiesbaden, haftenden Realleistungen, werden die nachstehenden Interessenten, als: ) Johann Adam Aßmann von Günterod, 2) Johannes Roeddinger von Endbach, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, zu dem auf: den 8. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Be⸗ hörde, Fünffensterstraße Nr. 1, vor dem Herrn Regierungs-⸗Rath Pinder zur nach⸗ träglichen Vollziehung des Rezesses anberaumten Termine hiermit unter der Verwarnung öffentlich
nach Maßgabe des §. 4 des Gesetzes vom 24. Juni 1875 neben den allgemeinen Regulirungs kosten be. sonders zur Erhebung gelangen. Cassel, den 11. November 1884. Königliche Generalkommission. Wilhelmy.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
s5l 415 Bekanntmachung.
Nach Fertigstellung des Neubaues der Brücke über den Goplo-See bei Kruschwitz soll die alte SI m lange, 5,3 in breite auf 17 Jochen ruhende bölzerne Brücke öffentlich an den Meistbietenden zum Abbruch verkauft werden.
Hierzu habe ich einen Termin auf Donnerstag, den 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle anberaumt, woju Knuflustige mit dem Be— merken eingeladen werden, daß die Bedingungen wäh⸗ rend der Dienststunden jederzeit in dem Bureau des Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.
Inowrazlaw, den 9. November 18384.
Der Kreis Bauinspektor: Küntzel.
5069]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Mandeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Halberstadt.
Submission.
Die Lieferung von 1900 ebm polygonalen Kopf— pflastersteinen und von 400 cbm Reihenpflastersteinen für die Befestigung der Zufahristraßen, Vorplãtze und Ueberwege auf der Neubaustrecke Quedlinburg— Ballenstedt Joll im Wege der öffentlichen Sub— mission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin
auf Sonnabend, den 29. November er.,
Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburger⸗ straße 11 2, anberaumt. Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, und können auch gegen franko Einsendung des Betrages von 75 3 von unserem Bureau ⸗Vorsteher bezogen werden.
Offerten sind mit der Aufschrift:
»Offerte auf Lieferung von Pflastersteinen für die Neubaustrecke Quedlinburg⸗Ballen—⸗ stedt' bis zu dem oben genannten Termine portofrei an uns einzusenden.
Halberstadt, im November 1884
Königliches Eisenbahn ⸗Betriebs⸗A mt.
50812 Verding von Eisenbahn Arbeiten.
Die Erd⸗ und Maurer-⸗Arbeiten zur Herstell ung der Zweigbahn Weismes⸗Malmedy von Station 63 85 bis Station 8s5 4 70 — (Loos IX. der Neubau⸗ strecke Rothe ⸗ Erde Montjoie —St. Vith Prüm) — umfassend:
a. die Bewegung von 386 692 ebm Bodenmassen,
b. die Ausführung von 327 ebm Mauerwerk und
C. von 100 lfde. Meter Röhrendurchlässe und Röhren,
sollen einschließlich Lieferung der Materialien ver— dungen werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserm Central. Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23, Zimmer 18, hierselbst, sowie bei dem Abtheilungs . Baumeister Dietrich zu Malmedy vom 13. d. M. an zur Ein— sicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto— und bestellgeldfreie Einsendung von 3 sSs nur von uns und zwar durch den BureauVorsteher Schumacher 1I., Trankgasse 23, hierselbst, bezogen werden.
Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistunas— fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.
Preisgebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Preisgebot auf Erd⸗ und Maurer Arbeiten (Loos 1X.) der Neubaustrecke Rothe⸗Erde — St. Vith Prüm“ bis zum 29. dieses Monats, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierfelbst, porto- und bestellgeldfret unter Beifügung der Ma⸗ terialien Proben einzureichen.
Cöln, den 7. Nobember 1884.
Königliche Eisenbahn - Direktion (linksrhein.), Abtheilung V.
Verluosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
41269
Die Ausloosung der Coblenzer Stadt Oblißa— tionen, welche gemäß 5. 7 der Allerhöchsten Pröbi⸗ legien vom 6. Mai 1871. 4. Januar 1873 und 19. Februar 16877, am 1. Juli künftigen Jahres einzulösen sind, wird in öffentlicher Sitzung der unterzeichneten Kommission am Donnerstag, den 18. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Stadt⸗ hause hierselbst fiattfinden.
Coblenz, den 10. November 1884.
Die städtische Commission. Die committirten Stadt⸗ verordneten: Seligmann. Wegeler. Mayer.
Der Oberbürgermeister: Lottner.
Verschiedene Bekanntmachungen.
h4alo9) Rheinisohe Röhren-
dampf kesselfabrik A. Büttner & Co. Uerdingen am Rhein n. Berlin N.. Demminenstr. 64. Ausschliessliche Syezialitt: Unex- plodirbaro Dampf- kessel. Neneste pa- tentirte Verbesse- rungen: Kein Dich- tungsmaterial mehr. 3 8. 5 — Grosse Dampf- u. sserreserve ck. Dampt. — Sonst. Vorzüge: Sicherh. — Gering. Koblenverbr. — Hoh. Dampfdruck. — Leichte Reinig. — Gering. Raumbedarf. — Fertige Kessel stets vorräthig. Allein. GConeessionäre des Einbecker Stufenrostes. — Patent Tenbrink- Feuerungen f. jedes Brennmaterial.
gegen ihn angenommen werden wird, er genehmige
vorgeladen, daß die durch Prozeß entstehenden Kosten
Rippenrohrvorheizer v. Prof. Intz & A. Büttner.
õlss0]
VerFei6taskäankek ih EBerkän.
Elnbezahltes Aotlen-Capital: 6 Millionen Hark. Bureaurx und Wechselstube: Leipziger straße 95. Wir übernehmen die Besorqung des An und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere u den Coursen der Berliner Boörse sowie duch die Nusführung von Börsen Zeitgeschäften; N. die hierfür in Ansatz gebrachte Provision ein Zehntel Prooent.
Die Einziehung von Jinsconpons, Dividendenscheinen und ausgelososten Stücken, sowie die Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Conponsbogen wird den Kunden der Vereinsbank kostenfrei unter Berechnung der eventuellen PortoAuslage besotgt; — über Ausloosung von Effecten und Anlage in börsengängigen Werthpapieren ze. wird jede wünschenswerthe Auskunft ertheilt. Verwerthung der in fremder Münze zahlbaren Coupons bereits einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börsen⸗Course. ; .
Darlehen auf börsengängige Werthpapiere zu coulanten Bedingungen provisionsfrei zu 41 —6 Procent per annum je nach der Dauer der Zeit, für welche die Darlehen vereinbart werden. t
Es beträgt die Verzinsung von Baar⸗Einlagen in provistonsfreier Rechnung bis
auf Weiteres
bei vereinbarter Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr, bei . ztägiger Kündbarkeit K 3 pCt. ö. bei . 6wöchentlicher 35 pCt. . bei ‚ 6monatlicher d 5
Es werden auf Wunsch Einlage⸗Bücher ertheilt, in welche die Ein, und Rückzahlungen zu— resp. abgeschrieben werden.
Disconto- und Cheques Verkehr; Wechsel⸗Domieilirung. Reichsbank⸗Giro ⸗ Conto.
erm, n; . — 2 4
bis! C. Brandauer & Co. Fabrikanten von Stahlfedern bester Qualität, empfehlen folgend neue Sorten: 2 320. KBeliepte Handelseder, Kieiner es Format, 324. Beliebte HIandelsteder. mittleres Format,
ee e , n — 2
28. EBeliebte Comptoirbnch- Ceder, grosses Eoraznat,
aus feinstem, besonders starkem Stahl, daher sehr dauerhaft. dennoch elastisch und schwungvoll. Je in 3 Spitzenhreiten EF., F. & M. vorräthig. Za heziehen duroh jede Sohreibwaaren Handlung, wo nicht, direct durch die Generalvertretun in Herlin (S. LGewenhain, 171 Friedrichstrasse W.) ö w /// //
er,, ,, ,
der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung
der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt
werden.
Zur Herbeiführung einer thunlichst raschen Ab—
wickelung des Umtauschgeschäftes sind:
I) die Aktien nebst den dazu gehörigen Zins— coupons Nr. 6— 8 bezw. Dividendenscheinen Nr. 37 — 40 und Talons, ebenso wie etwaige darauf bezügliche Briefe entweder direkt an unsere Hauptkasse hierselbst oder an die Königliche Eisenbahn Betriebskasse in Berlin (Askanischer Platz Nr. 5) srankirt einzusenden, und ist jede einzelne Sendung mit dem vorgeschrie— benen Nummernverzeichniß in dupko, zu welchem Formulare von den genannten Kassen auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt werden, zu versehen. Nummernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden.
Erfurt, den 28. Juli 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und A ktiengesellschaften.
36549
ö X . * Thüringische Eisenbahn Gesellschaft. Im Auftrage der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir in weiterer Ausführung des 5. 9 des dem Gesetze vom 28. März 1882 (Ges.S. S. 21 ff.) beigedruckten Vertrages vom 279. Oktober 1881, betreffend den Uebergang des Thüringischen Eisenbahn Unternehmens auf den Preußischen Staat, die Inhaber von Stamm⸗ aktien Litt. A. (grünes Papier) der Thürin⸗ gischen Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Aktien vom 1. Oktober 1884 ab gegen Empfangnahme der vertrags mäßißen Abfindung bei unserer Haupt- kasse in Erfurt oder bei der Betriebskasse in Berlin (Askanischer Platz 5) einzureichen. ö Es werden für je vier Stamm-⸗Aktien Litt. A. à 47467] . . . . 300 S Staatsschuldverschreibungen der 4 „igen Hessische Ludwigs - EisenbahnGesellschaft. konsolidirten Anleihe zum Nominalbetrage von Unter Hinweiß auf §. 46 der Stgtuten brinßen 2550 S gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke wir zur Kenntniß, daß. die nachver zeichnetzn Dꝛvi⸗ von 5000, 2000, 1005. 500, 300, 200 und 150 46 dende⸗ und Abschlagn dipi dende Coupong der Betriebs. ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von jahre 1881 und 1882 bis jetzt nicht inge oft worden Appoints bestimmter Höhe werden, soweit es möglich sind. Wir laden die Besitzer ein, deren Beträge bei ist, berücksichtigt werden. Uunseren Zahlstellen in Empfang zu nehmen. . Die Staateregierung ist bis auf Weiteres bereit, IL. Abschlags⸗Dividende⸗ Coupons Rr. 23 auch eine nicht durch vier theilbare Anzahl von vom 1. Oktober 1881 Aktien zu konvertiren und zwar mit der Maßgabe, der Aktie à 260 Fl. Nr. Hö5h. . daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der LA. Abschlags Zivi dende Caupens Nr. 2 vorbezeichneten Verhältnißzahl nicht entspricht, die , vom 1 Oltober 188 1 Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht der Aktien à 269. Thlr. . , M. , darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung 14053 2047 2246 41357 18372 84375 86 49g bewirkt wird, wobei stets der nächstniedrigere dar—⸗ 6491 642 8 . 8 36 87 57715 87314 stellbare Betrag in , , 3. i,. J bis 104302 inkl., 105968 wã agegen der baar zu zahlende Betrag nach 746 35. . . . Prozent verminderten Kurse, welcher III. Ahschlags Dividende Cgutous gr, 1 für Slaatsschuldverschreibungen der vierprozentigen . vom ]; Yktober k . konsolidirten Anleihe vor dem. . . . 36 ᷓ, Fl. Nr. 5556528 6 bis z der Berliner Börse bezahlt worden ist, 65079 intl, ho990. ,. Der in Stant schů lw erschreih un gen V. Absch lags. Dinldende Caupons Nr. 1 nicht darstellbare Nominalbetrag, welcher nach Maß⸗ vom 1; Oktober 1882 ö gabe der obigen Bestimmungen in Baar umzu. . ,,, ö. . 37 en i ird v J. Juli 188 it ⸗ 22435 25258 bis 25260 inkl., 41559 48272 5037 J 58475 61544 Gib 61944 61945 61983
! 1054 ent verzinst. . . 96 ,, n , an, n ; Die b go unt verschreltih sind mit lau⸗ ölgs4 62434 65577 67497 83175 84375 84534
fenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons 86190 bis 36492 ink. 8738 bis 864 inkl. für die Zeit vom 1. Juli 1884 ab verschen. Beim 8 165 . 66 88634 88818 . ÜUmtausche sind daher die Zinkeoupons für die Zeit 911629 . bis 99083 inkl. 10tz z ui 4. vom 1. Juli 1884 ab nebst Talons mit einzuliefern. inkl; 05h 108436 bis ,,, Sofern bei dem Umtausche die mit einzuliefernden 116998 163d 117456 ,. 2 3 5. Zinsscheine fehlen sollten, werden die Coupons der V. i en,, *, Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende . n, 6. 6 2 Zeit zurückbehalten. Fehlen bei dem Umtausche der Aktie à 250 Fl. Nr. 55558. t ö. VI. Dividende ˖ Coupons Nr.?
einer nicht durch vier theilbaren Anzahl von Aktien Zinscoupons, so sind außerdem von dem nicht durch Staatsschuldverschreibungen darstell baren Nominal⸗ betrage Zinsen mit vier Prozent für die entsprechende Zeit einzuzahlen, beziehungsweise es werden diese Jinsen an dem baar zu zahlenden Kapitale nebst 3a vom 1. Juli 1884 ab gekürzt. . Die Frist, innerhalb welcher die Stamm ˖ Aktien Litt. A. einzureichen sind, wird in Gemãaßheit des g. 9 des Vertrages vom 29. Oktober 1881 auf ein Jahr, also bis zum 1. Oktober 1885 mit der Maß. gabe festgesetzt, daß die Inhaber der nicht präsen · tirten Stamm-⸗Aktien Litt. A. den Anspruch auf Ge⸗ währung von Staatsschuldverschreibungen verlieren, vielmehr im Liquidationsverfahren, mit dessen Ein— tritt der Anspruch auf die Gewährung der ihnen für ihren Aktienbesitz zugesicherten Rente, auch wenn die Aktien abgestempelt werden sind, erlischt, lediglich auf den Antheil an dem vom Staate ver ⸗ tragsmäßig zu entrichtenden Kaufpreise angewiesen ind. . ; Bei der Betriebskasse in Berlin können die den
vom 15. Mai 1882 der Aktien à 200 Thlr. — 600 SV Nr. 2229 2230 14083 18404 22050 22435 23837 41559 48272 565445 55446 55539 56070 58676 56870 56876 56877 56977 57317 57492 57493 58031 58093 58389 58400 59532 60149 61104 84375 87735 bis 87737 inkl., 87745 883654 S967 2 89913 104396 bis 104402 inkl., 116641 117464 117465. VII. Dividende ⸗ Conpons Nr. 2
vom 15. Mai 1883 ‚
der Aktien à 250 Fl. Nr. 55568 69076 bis 69079 inkl., 69990.
VII. Dividende Coupons Rr. 2 vom 15. Mai 1883 der Aktien à 200 Thlr. — 600 6. Nr. 2808 bis 2810 inkl., 4368 5165 19930 20626 21649 22125 22435 22555 25258 bis 25260 inkl.,, 31566 41559 44412 bis 44416 inkl., 46286 47810 48272 50379 51463 58475 59890 59955 60200 61544 61662 61944 61945 6193833 61984 62434 65577 67497 68254 75911 76567 76569 78593 83567 84375
inkl. 91166 bis 91169 inkl. 98521 bis 98524 inkl., 99081 bis 89083 inkl, 104395 bis 104402 inkl., 105968 103456 bis 108458 inkl, 108699 108932 112090 bis 112092 inkl., 113884 115774 116665 116773 116995 116999 117456 117464 117465 118630 118995. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bezüglich der Aktien Nr. 41559 841375 und 88654 a 200 Thlr. — 600 166 mit Coupons per 1. Oktober 1877 bis 15. Mai 1882 nebst Talons und der Nr. 2808 bis 2310, 4368, 31566, 75911 und 83567 à 20) Thlr. — 600 M mit Coupons per 15. Mai 1883 bis dahin 1886 nebst Talons Aufgebotsverfahren eingeleitet und Spverrbefehle eraangen sind. Mainz den 17. Oktober 1884.
Der Verwaltungsrath.
sõl36] ; ; J Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.
In der Generalversammlung vom 10. November wurde die Dividende für das Geschäftsjahr
1883 / 84 auf M 180. — pro Aktie
festgesetzt, welche gegen Einlieferung des Coupons Nr. anf dem Bureau der Gesellschaft dahier erboben werden können. Ludwigshafen am Rhein,
den 13. November 1884.
Die Direktion. F. Müller.
51173 Bekanntmachung. Nachdem in gestriger außerordentlicher General⸗ versammlung die Vertheilung der auf dem Effecten Conto befindlichen Effecten beschlossen worden ist, ersuchen wir, bebufs Vornahme der— selben, die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft die Stückzahl und Nummern ihrer Actien bald gefälligst auf unserem Comptoir, Töpferstraße Nr. 10, anzumelden. mn m. Änmeldescheine können jederzeit in den Expeditions⸗ stunden in Empfang genommen werden. . Dresden, den 13. November 1884. de . en ren, , Dresdner iger⸗Export⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath.
*
Din
149637 ; l Bolrdammfschifffahrtz⸗ Gesellschast vereinigter Schiffer Frankfurt a. Oder.
Unter Bejugnahme auf §z. 5 unseres Statuts fordern wir hiermit unsere Actionaire zur Ein⸗ zahlung weiterer 30 ½ mit Rmk. 150 — pro Actie bis zum 1. Dezember 1884 auf. Frankfurt a. Oder, den 3. November 1884. Der Aufsichtsrath: Der Director: Philipp. Otto Schostag.
s / e — '
un je e. ger . gin. . ( Bendorfer Actien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produkte, vormals: Th. Neigert K Co. in Bendorf.
Dienstag, den 9. Dezember d. J., Nach= mittags z Uhr, findet im Bendorfer Geschäfts⸗ local eine s ; außerordentliche Generalversammlung* statt, mit der Tagesordnung: Neuwahl des Auf— sichtsraths nach Ärt. 224 und 191 des H. G. B., wozu die Theilnahmeberechtigten ergebenst einladet Pr. Wiegand. 51365 ö . ö Apoldaer Gasbereitungsgesellschaft. Die unterzeichnete Direktion ladet die Herren Aktionäre der Gesellschaft auf Sonnabend den 13. Dezember a. C., Nachmittaßs 2 Uhr, in den Saal des Hotels zur Weintraube hier zu einer außerordentlichen Generalversamm— lung ein. . — ĩ Zur Verhandlung respektive Beschlußfassung ge—⸗ langen: . 15 Ein neuer Konzessionsvertrag mit der Stadt gemeinde zur ferneren Gasbereitung, 2) Genehmigung eines von der Direktion ange— bahnten Verkaufs der jetzigen Gasanstalt und eventuell zu erfolgenden Liquidation der ietzigen Gasbereitungsgesellschaft. ö Nach 5§. 27 unserer Statuten sind zur giltigen Beschlußfassung über die 2 Punkte der Tagesordnung unserer anberaumten Versammlung drei Viertel sämmtlicher emittirter Gasaktien zur Vertretung nothwendig und wir laden deshalb die Derren Aktionäre zu recht zahlreicher Betheiligung in ihrem eigenen Interesse hiermit ein. Apolda, am 11. November 1884. Die Direktion der Gasbereitungsgesellschaft das. Oscar Schulze.
lac hlün ser Cnscheder: Eisenbahn— Gesellschaft.
In Gemäßheit des 8. 21 des Statuts und der §§. 3 und 5 des Betriebs ⸗Ueberlassungsvertrages vom 3. März 1872 werden die Herren Actionaire zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15 Dezember d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Gerbaulet'schen Saale (Hotel König von England) in Münster i. Westf. eingeladen.
Die Tagegordnung ist folgende: ĩ
1) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes an Stelle eines ausscheidenden, 2) Erstattung des Berichts des Königlichen Eisenbahn Betriebs amts (Münster⸗Emden) in Münster über das verflossene Betriebsjahr, sowie des Berichts des Aufsichts raths Über die Prüfung der Rechnung für dasßelbe und Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗
Hermann Ferd. Müller.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind in Gemäßheit des 5 26 der Statuten diejenigen Actionaire berechtigt, weiche spätestens 3 Stunden vor dem festgesetzten Beginne der General- versammlung ihre Actien in der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Münster i. Westf. bei dem Betriebskassen⸗Rendanten Köhler oder in dessen Verhinderung bei dem Vertreter desselben, Betriebs ⸗ Sekretär Gabriel, deponiren oder amtliche Bescheinigungen von Staats oder Ge⸗ meindebehörden über die hei diesen erfolgte Devosi⸗ lion der Actien bei der genannten Betriebskasse hinterlegen. Gleichzeitig mit den Actien oder den Depotscheinen muß jeder Stimmberechtigte ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Actien in 2 Exemplaren dem bezeichneten Beamten übergeben.
Burgsteinfurt im November 1884.
Der Aufsichtsrath.
Dr. Schuß lier, Vorlitzender.
Uniom.,
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau⸗ Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie ö zu Dortmund.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Aktionäre findet am Freitag, den 12. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, zu Dortmund im Direktions⸗Gebände der Gesellschaft statt. Zu derselben werden die Aktionäre unter Hinweis auf die Bestimmung des 5§. 26 des revidirten Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Deposition der Aktien wenig⸗ stens acht Tage vor der General⸗Versammlung bei der unterzeichneten Direction oder bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. Main, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jum. & Co. in Cöln, bei dem Herrn Wilhelm von Born in Dort⸗ mund. gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der General⸗Versammlung erfolgen kann. . Es können vertreten werden: Handlungähäuser durch ihre gesetzmäßig bekannt gemachten Prokuristen, Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Wittwen durch ihre großjährigen Söhne, Minderjährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Ku⸗ ratoren, Korporationen, Institute und Aktien⸗Gesell⸗ schaften durch ihre gesetzlichen Vertreter. In allen übrigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär vertreten werden. Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens am Tage vor der General⸗Versammlung zur Prüfung der Virection vorzulegen, welche eine amtliche oder sonst ihr genügende Beglaubigung der Unterschrift zu verlangen berechtigt ist. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage der Bilanz und des Berichts über das Geschäftsjahr 18835 / 84. x 2) Wahlen zum Verwaltungsrathe. 3) Beschlußfassung betreffend die Feststellung des Actien-Kapitals unter Berücksichtigung des seit der letzten General⸗Versammlung ersolgten Umtausches von Actien Litt. B. gegen Actien Litt. A. Dort mund, den 12. November 1884. Die Dirertion.
49549 Hielklenburgische Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1884 soll das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft gemäß 5§. 15 des Gesellschaftsstatuts um den Nominalbetrag von 2700 000 MM, zerlegt in 2799. Stück neue Stammaktien von je 1000 6, erhöht werden, und ist den bisherigen Aktionären der Gesellschaft das Recht eingeräumt, auf je 190 alte Stammaktien à 500 S eine neue Aktie à 1000 S zum Nominalbetrage zu beziehen, welche vom 1. Januar 1885 ab an der Dividende Theil nimmt. Die Volleinzahlung soll zugleich mit der Zeichnung stattfinden. .
Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch zur Zeichnung, unter Vorlegung der alten Aktien, Behufs der Abstempelung, und zur gleichzeitigen Volleinzahlung auf.
Die Zeichnung und Volleinzablung hat vom 19. bis spätestens 31. Dezember d. J. zu erfolgen:
1 bei der Hauptkasse der unterzeichneten
Direktion in Schwerin, oder 2) bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin W., Schinkelplatz 3. und in Darmstadt, ar bei deren Filiale in rankfurt a. M., oder 8) 5j der Direktion der Dis conto⸗Gesell- schaft in Berlin, oder .
4) bei den Herren Ednard Frege & Co. in
ann nene, ;
Die Zeichnung ist schriftlich in zwei Exemplaren zu erklären, und dürfen hierzu nur die von der unterzeichneten Direktion entworfenen. vom 1. De⸗ zember d. J. an von den obigen Szellen zu be— ziehenden Druckformulgre verwandt werden.
Neber dle Volleinzahlung ertheilt die beireffende Annahmestelle Quittung. .
J neuen Aktien, auf welche bis spätestens zum 31. Dezember d. J. gültige Zeichnung und Vollein zablung nicht erfolgt, werden zum Besten der Ge— sellschaft verwerthet.
Die Hinausgabe der veuen Aktien erfolgt, nach- dem die stattgefundene Erhöhung des Grundkapitals in das Handels register eingetragen sein wird.
Es wird dieserhalb besondete Bekaantmachung ergehen.
Schwerin, den 4. November 1884.
Die Direktion.
81534 85285 86490 kis S6492 inkl., 87730 bis
Aktien entsprechenden Staatsschuldverschrei hungen 20 nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach
87737 inkl, 87745 87956 88654 88818 bis 88820
rath.
r r Q Q ͤ ͤ
118 221 en.