mit Einwilligung der aukgeschledenen Gesell⸗ chafter unter unveränderter Firma und unter gleichzeitiger Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva weiter.“ Sodann ist unter Nr. 1169 des Handel t⸗Firmen⸗ Registers die Firma: ; „Gebr. Heymann“ mit dem Sitze in Wesseling und als deren In—
51304 Crereld. Bei Nr. 1469 des Hanbels li f! schafte registers hiesiger Stelle, betr. die offene Dandel s gesellschaft sub Firmg Blankenburg K „N. 82 8 dem * in m, ä r z . Inhaher Kaufmann N. L. C. meldung heute eingetragen, daß diese Gesellscha aulsen daselbst, ist erlos d heute im?
vers nbarungegemäß unterm 31. Oktober 1884 anf gelöscht. m , mn Rea mn
Durch Beschlüfse der e, , vom 24. Mai 1884 und 22. Oktober 1884 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 97 500 4 erhöht worden; die Aktien, aus welchen der er⸗ höhte Betrag besteht, lauten über je 3600 4 und sind Inhaber ⸗Aftien.
Flensburg. Bekanntmachung. 51312 Die unter Nr. 362 unseres Firmenregisters . getragene Firma: N. L. C. Paulsen“
hier, als Schriftführer, 4) Lukas Butz, Schneider dabier, als Stellvertreter des Vorsitzenden. (27.10. 84.)
Thorn. Bekanntmachung. . 651132 Zu folge Verfügung von heute ist die in Thorn errschtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Jo—⸗
benutzten Blättern, soweit sie noch bestehen und zu⸗ gänglich sind, bekannt gemacht werden.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. ; Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so verpflichtet dessen Uaterschrift die Gesells haft; be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Peisonen, so ist
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Voistand, welcher die selben unterzeichnet. Die Zeichnung geschieht rechts- verbindlich durch Namensunterschrift des Vorstandes unter der Firma des Vereins.
Die Generalversammlung der Genossen⸗ schafter wird durch den Vorstand berufen und diese
Nr. 400. Reinhold Weise,
—— — . Reinhold Weise in Deutsch⸗ ich,
Ort * Niederlassung: Deutsch⸗RNenkirch;
Nr. 401. C Schlodow,
Inhaber: Kaufmann Carl Schlockow in
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Bauernitz,
. — 6 ö !
.
2M die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken- Bersicherungs - Actien⸗ Gesellsch aft
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Cohn, der Finanz ·ẽ—Nath a. D.
Mitglieder waren, ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregifster, Nr. 8896 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Dentsch Russische vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Vorstand Dr. Otto Burg ist verstorben. Vorftandsmitglieder sind geworden: IN der Dr. philos. Alfred Parrisius zu Berlin, 2) der Kaufmann George Baum zu Berlin.
Die dem George Baum für vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5983
unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister,
Nr. 7552 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
C. Naacke Nachf. Gebr. Fiebig vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheiligten aufgeloͤst.
Der Techniker Carl Friedrich Theodor Her⸗ mann Fiebig zu Berlin setzt das Handelsge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche
Nr. 15,429 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 15,429 die Firma:
C. Raacke Rachf. Gebr. Fiebig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Techniker Carl Friedrich Theodor Hermann Fiebig hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: H. Schüßler K Funcke
am 1. November 1884 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft 0 (Geschäftslokal: Alexanderstraße 1I) sind der Mechaniker Peter Heinrich Schüßler und der Kaufmann Adolf, Ferdinand Wilhelm Funcke, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9277 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Frankfurther K Abraham
am 1. November 1884 begründeten offenen Handels—⸗ . (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 47 1.)
unter
nd die Kaufleute Adolf Frankfurther und Ignatz oseph Abraham, Beide zu Berlin. Dies ist unter e, en, unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Buntebardt & Thiede
am 1. November 1884 begründeten offenen Han— delsgesellschaft (Geschäftslokal: Neue Roßstraße 9) sind die Kaufleute Rudolf Gustav Friedrich Bunte⸗ bardt und Friedrich Reinhold Thiede, Belde zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9279 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Geheime Ober⸗ Geim und der Geheime Ober · Regierungs ⸗Rath a. D. Windhorn sind aus der Direktion, in welcher sie stellvertretende woselbst unter
Naphta · Import · Gesellschaft
woselbst unter
haber der Kaufmann Markus Hevmann zu Wessellng eingetragen worden.
Bonn, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
HKremen. In das Handelsregister ist tragen:
Den 19. November 1884:
einge
gewählt. Am nämlichen Tage
gewählt, sowie verm. S. Gerdes als Stell⸗ vertreter im Behinderungsfalle der beiden Vor—
res 1885. Den 11. November 1884: Vorthern Assurance Company in Aber deem und London: Die an Rudolph Georg Julius Adolph Lichtenberg ertheilte Vollmacht ist zurückgezogen und am 23. Oktober 1884 Emil Lichtenberg zum Agenten für Bremen ernannt. A. SH. Tielbaar, Bremen: Am 21. August 1883 ist die Firma erloschen. Tielbaar K Kölling, F. A. Tölken & Co. Nachf., Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 21. August 1883 erioschen. E. W. R. Müller Ww., Bremen: Am 16. No⸗ vember 1884 ist die Firma erloschen. C. FJ. Blumberg, Bremen: Am 21. April 1884 ist die Firma erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 11. November 1884. G. H. Thulesius, Dr.
Hugo Sommer hier und als deren Jahaber der Kaufmann Hugo Sommer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht.
KRæeslan. Bekanntmachung. Iöl299] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1789 die durch den Austritt des Kaufmanns und Stroh— hutwaarenfabrikanten Gustay Hielscher aus der offenen Handelsgesellschaft Schröder & Co. hier⸗ selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6511 die Firma Schröder K Co. hier und als deren Inhaberin die verehe— lichte Holzgalanteriewagren⸗ Fabrikant Pauline Schröder, geb. Stiegler, hier eingetragen worden. Breslan, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanutmachung. 613001 I. In unser Firmenregister, woselbst unter
lol 152
Actiengesellschart Weser, Kremen: Am 31. Oktober 1884 ist Baron Ludwig von Knoop als Mitglied des Vorstands wieder
ist Johann
Feinrich Gildemeister als Vorsitzer des
Vorstands und Cornelius Bechtel als stell⸗
vertretender Vorsitzer des Vorstands wieder—⸗
genannten gewählt, sämmtlich für die Zeit bis zur ordentlichen Generalversammlung des Jah⸗
gelöst worden, deren Firma erloschen und das Ge— sckäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den bie herigen Mitgesellschafter Theodor Thioux, Kauf⸗ mann in Neuß. übergegangen ist
Letzterer wurde gleichzeitig als Inhaber der Firma Theodor Thioux in Neuß sub Nr. 3140 des hiesigen Firmenregisters eingetragen.
Crefeld, den 11 November 1884. = Königliches Amtsgericht.
5olz302] Crereld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 1692 des Handels. Gesellschaftsregisters hiesiger Steile eingetragen, daß zwischen den zu Neuß wohnenden Kauf⸗ euten Brüdern Wilhelm Derendorf und Th odor Derendorf unterm 1. Oktober 1884 eine offene Handels ⸗ gesellschaft suh Finma Gebr. Derendorf mit dem Sitze in Neuß errichtet worden ist. Erefeld, den 17. November 1884. Königliches Amtsgericht.
(51305 Crereld. Bei Nr. SI5 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers biesiger Stelle, betreffend die Aktiengesell⸗ schaft sub Firma Rheinische Actiengesellschaft für
wurde auf Anmeldung heute eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vor Notar Brandenbergs zu Neuß vom 31. Oktober 1884 ist der Gesellschaftsvertrag — das Statut — in den Paragraphen 4 bis 8, 12 bis 15, 18 bis 21 und 24, unter Berücksichtigung der Ver⸗ änderungen, welche durch das Gesetz vom 18. Juli 1884 herbeigeführt sind, und der durch die Beschöüffe der Generalversammlungen vom 15. Februar 1875, 28. Oktober 1876 und 27. Oktober 1883 erfolgten and rweiten Festsetzungen, abgeändert worden, wobei die 58§. 25 und 26 als gegenstandslos ganz ausge— fallen sind. Alle Bekanntmachungen erfolgen nun— mehr unter der Unterschrift „der AÄufsichtsrath“ oder »die Direktion‘ durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, jedoch bleibt es der Direktion überlafsen, auch in anderen Blättern auf jene Be— kanntmachungen im Deutschen Reichs-Anzeiger hin— zuweisen. Crefeld, den 13. November 1884. Königliches Amtsgericht. = ö 51306 Cüstrim. Königliches Amtsgericht Eüstrin. In unser Firmenteginier ist am 8 November 1884 unter Nr. 495 die Firma Rndolph Arndt, Dextrin⸗ fabrik Neudamm und als deren Inhaber der Kauf—
mann Rudolph Arndt zu Neudamm eingetragen worden.
(51301 Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Jun unser Firmenregister ist am 11. November 1384 eingetragen: I) bei der Firma Nr. 165 J. Otto der Uebergang an den Kaufmann Carl Friedrich Julius Engel zu Fürstenfelde unter der Firma F. Otto Nach folger, unter Nr. 496 die Firma F. Otto Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Julius Engel zu Fürstenfelde,
Papierfabrikation mit dem Sitze in Neuß,
Hirschberg.
unter Nr. 621 die Firma Gustav Mohrenberg zu Hirschberg und ; .
Gustay Mohrenberg daselbst eingetragen worden.
Flensburg, den 6. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburs. Bekanntmachung. olli]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1445 die Firma:
in Hadersleben und als deren Jnhaber der Kauf⸗ mann Andreas Theodor Nisander Paulsen daselbst heute eingetragen worden. Flensburg, den 6. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Flensburg. Bekanntmachung. lol lz] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1446 die
Firma: „A. H. Bartels
. Ed. Brammers's Nachfolger“ in Flensburg und als deren J ha er der Kauf⸗ mann Asmus Heinrich Bartels daselbst heute ein— getragen worden. Flensburg, den 10. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gera. Bekanntmachung. 51314 Auf Fol. 388 unseres Handelsregisters ist heute derlauthart worden, daß der Lederfabrikant Bernbard Otto Trömel in Euba aus der Firma Gebr. Trö— mel in Cuba auesgeschieden ist. Gera, den 13. November 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
51315 Helmstedt. Im Handelsregister für den hi sigen Am sgerichts bezirk ist die daselbst Fol. 9! ein⸗ getragene Firma: E. Schreinewerker Nflgr. auf Antrag des bis herigen Inhabers derselben, Kaufmanns Hugo Pfaffe hieselbst, heute gelöscht.
Ferner ist daselbst Fol. 94 die Firma:
Hugo Pfaffe
(Handel mit Material! und Golonialwaaren und Testillationsgeschaͤft, als e derselben der Kaufmann Hugo Pfaffe zu Helmstedt und als Ort der Niederlassung
; Helmstedt eingetragen.
Helmstedt, den 8. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
s5l316
,, , In unser Firmenregister ist heut unter Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Krause daselbst eingetragen worden.
Nr. 620 die Firma Richard Krause zu
Hirschberg. den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht. IV.
. 61317 In unser Firmregister ist heut
als deren Inhaber der Kaufmann
e r . e , .
„Andreas Paulsen“ .
Ort der Niederlassung: Bauerwitz; Nr. 402. A. Skoruppa, Inhaber: Kaufmann Anton Skoruppa in Bauerwitz⸗ Ort der Niederlassung: Bauerwitz. Ferner sind folge de Firmen gelöscht worden: Nr. 86. Joseph Proskaner, Nr 191. . r, . bschütz, den 10. November . un men Königliches Amtsgericht.
egnitꝝ. Bekanntmachung. 51119 1 Verfügung vom 12. November 1884 ist an' demselben Tage in unser Firmenregister bei Nr. 619 die Firma Albert Laube in Liegnitz be⸗ ireffend, Spalte 2 der Vermerk eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Laube daselbst Mitglied der Deutschen Möbel ⸗Traneport ⸗Gesellschaft“ ist.
Liegnitz, den 12. November 1884
Königliches Amtsgericht.
eK. Bekanntmachung. 51121] 1 Kaufmann Alfred Theodor Schultz hier · selbst bat für seine Ehe mit Fanny Dorothea Elara Catharina v. Zaborowski durch Vertrag de dato Memel, den 13. Oktober 1880, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlo sen und dem Vermögen der Frau Tie Eigenschaft bes durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens bei- .
aelgg , e ist, nachdem die Eheleute Schultz ihren Wohnsitz von Memel nach Lyck verlegt haben, sud Rr. 26 des diesseitigen Handelsregisters, Abtheilung für die Ausschließung der Gütergemeinschaft, heute ingetragen worden.
. , 8. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Lxcke. Handelsregister. öl 120 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 215 die Firma Pi. Veidt in Krzywen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Veidt in Krzywen eingetragen worden. ven g, den 10. November 1884. Königliches Amtsgericht.
eingetragene — fügung vom ; Erle lsdutz, den 6. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
eschen. Bekanntmachung. 51123 . Pleschen'er Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, hat durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. August 1884 ihren Sitz von Pleschen nach Baranow bei Pleschen verlegt. ö
Eingetragen in das Genossenschafteregister Seite 21
Berufung wie alle sonstigen den Verein betreffenden Bekanntmachungen, in dem Vereinsorgane Land. wirthichaftliches Wochenblatt für Schleswig Holstein veröffentlicht. Der Zweck der Generalversammlung muß jederzeit bei der Berufung bekannt gemacht werden. Dem aus drei Mitgliedern hestehenden Au f⸗ sichts rat he liegt insbefondere die Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Vorstandes ob und ist er zur Berufung einer Generalversammlung befugt, wenn dieses im Interesse der Genossenschaft erforder⸗ lich ist. . — . Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Schleswig, den 10. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
v. Reichm eister. Schönebeck. Bekanntmachung. i329 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Genossenschaftsregifter die Ende d. Mts. aus⸗ scheidenden Vorstands mitglieder des Consum-⸗Vereins Biene zu Schönebeck E. G. Bauunternehmer Ludwig Schultze und Buchhalter Ernst Grunow bier als auch für die Zeit vom 1. Dezember 1884. bis 30. November 1887 gewählte Vorstandsmitglieder
Schwetz. Bekanntmachung. ol 125 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 33 ein⸗ getragene Firma: „Gerson Rosenberg“ ist erloschen. Schwetz, den 8. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
50919 Schwetzingen. Nr. 19395. Es wurde dies⸗ seits eingetragen: .
A. In das Firmenregister:
1) Am 8. Oktober 1884 unter O. 3. 216: Firma Louis Wallerstein in Hockenheim. Inhaber der Firma: Louis Wallerstein in Hocke heim, verheirathet mit Regine Hockenheimer, Nach dem Ehevertrag vom 13. März 1882 wirft jeder Theil fünfzig Mark in die Gemeinschaft ein, wãäh⸗ rend im Uebrigen das Vermögen und etwaige Schul⸗ den nach L. R. S. 1500 — 1504 ausgeschlossen bleibt.
2) Unterm 15. Oktober 1884 zu O. 3. 65: „Firma S. Wallerstein in Hockenheim.
Die dem Kaufmann . K in Hocken⸗
eim ertheilte Prokura ist zurückgenommen.“
; 3) Unterm 3. November 1884 zu O. 3. 70:
‚Josef Alexander von Hockenheim ist am
8. Rooember v. J. mit Tod abgegangen, und führt
dessen Wiitwe das unter der Firma J. Alexander
bestandene Geschäft als offene Handelsgeselschaft
mit ihrem Sohne Alexander Alexander II. als Ge— schafter weiter.“ .
e en. B. In das Gesellschaftsregister:
1) Am 22. Oktober 1884 unter S. 3. 71: „Firma Josef Alexander in Hockenheim.
Die Gesellschafter sind:
die Unterschrift zweier Mitglieder erforderlich.
2) Der Kaufmann Abrens aus Stettin ist aus
dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer
Theodor Germershausen aus Scheune in den Vor-
tand eingetreten.
Der 33 Vorstand besteht sonach aus folgenden
ersonen:
z ah dem Administrator Heinrich Duhm aus Ber- lin, welcher aus dem Aufsichtsrath aus— geschieden ist,
2) dem Gutsbesitzer Theodor Germershausen zu Scheune,
3) dem Direktor Adolf Mehrle zu Scheune.
Stettin, den 10. November 1884.
Königliches Amtsgericht. 51129
Stettin. Der Kaufmann Ilaae Mannes zu
Stettin hat für seine Ehe mit Fanny, geborene
Rosenthal, durch Vertrag vom 27. Oktober 1884
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—
eschlossen.
; ci ist in unser Register zur Eintragung der
Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter
gemeinschaft unter Nr. 790 heute eingetragen.
Stettin, den 8. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
51128
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute
unter Nr. 867 bei der Firma:
Pommersche Syarbutter⸗Fabrik zu Stettin lgendes eingetragen:
ö ae , n, Ernst Riedel ist aus dem Vor
2
Stockach. Bürgerliche Rechtspflege. I 51130]
Nr. 13694. Zu O. 3. 8 des Genossenschafts⸗
registers wurde heute dahier eingetragen: „Landwirthschaftlicher Consum Verein Mahlspüren i. H., eingetragene Genossen⸗ chaft.“
Ol Genossenschaft hat am 4. September d. J.
begonnen und hat ihren Sit in Mahlspüren i. / H.
Der Zwick derselben ist: Die gemeinschaftliche,
billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗
und Landwirthschaft in bester Qualität, der gemein⸗ schaftliche Verkauf von Produtten aus dem land— wirthschaftlichen Betrieb und Schutz der Mitglieder
gegen Uebervortheilung. ,
Die Vorstandsmitglieder sind: ; Bürgermeister Wendelin Renner, als Vorsteher, Gemeinderechner Norbert Wiest, als Kassier, Gemeinderath Thomas Renner, als Beisitzer,
sämmtliche drei wohnhaft in Mahlspüren i / .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
dessen Firma und sind zu veröffent ichen im ‚Land—
wirthschaftlichen Wochenblatt“, Organ der land—
wirth. Konsum-⸗Vereine in Baden. .
Der Voistand vertritt den Verein gerichtlich und
außergerichtlich und zeichnet für ihn. Die Zeichnung
geschieht rechtskräftig durch Namentunterschrift des
Direktors oder seines Stellvertreters und eines wei⸗
teren Vorstandsmitglieds unter der Firma des Ver—
eins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann
hann Witt ebendaselbst unter der Firma:
Witt
in das diesseitige Firmnenrcgister unter Nr. 70 ein⸗
getragen. Thorn, den 10. November 1884. Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 5322 Zufolge Verfügung vom 13. November 1884 ist die in das di sseitige Firmenregister unter Nr. 3773 eingetragene Firma Ozscar Wolff — Inhaber Oscar Leopold Wolff — gelöscht. Thorn, den 14. November 1884. Königliches Amtsgericht. V. 51134 Warem. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage zur Firma Walter & Comp. Fol. 80 Nr. 80 in Col. 3 heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Waren, den 6. November 1884. . Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(51325 Winsen a. d. Luhe. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Blatt 77 in Ecgänzung der Ein⸗ tragung vom 7. August d. J. zu der Firma A. Hellmann & Lampe zu Ramelsloh ein⸗ getragen: ö ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1884. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. i. a. d. Luhe, den 13. November 1884 Königliches Amtsgericht. JI. Fresenius.
Wittenberge. Bekanntnachung. 51326 In unserem Firmenregist r ist die unter Nr. 41 eingetragene Firma C. Koste hier zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heute gelöscht warden. Wittenberge, den 31. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekanntmachung. 51328 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma:
„Fettfabrik Wittenberge Gebrüder Kranse“ in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelßst. Der Kaufmann Louis Krause setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1884 am 6. November 1884. . Dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr. 90 für den Kaufmann Louis Krause zu Wittenberge die Firma: Fettfabrik Wittenberge Gebrüder Krause“ ; mit der Niederlassung zu Wittenberge zufolge Ver⸗ fügung vom 5. November 1884 am 6. Nodember 1884 eingetragen.
Wittenberge, den 6. November 1884. Königliches Amtsgericht.
. Nl . je derzeit k.
2) Alcgxande . . Großh. Amtsgericht; ö
Beide . Hockenheim Die Gesellschaft hat am Groß hn , ,
8. November 1883 begonnen und wird durch beide K esellschafter vertreten.“
65 Am 5. November 1884 unter O. 3. 72:
Firma Horn & Link in Reckarau.
Die Gesellschafter sind:
1) .
2) Friedrich Link, k — Beide von Neckarau. Der Gesellschafter Marcellin Horn hat sich 1873 in Heubach (Baiern) mit Agnes, geborene Veith. don Gauysttersheim ohne Che vertrag verehelicht. Der Gesellschafter Friedrich Link ist ledig.
loss! wie Ceselschsst hat am 18. Auguft d. . egen,
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. 3 e,. ,, haben das Recht, die
J hl sige andelsregisters ist die Gesellschaft zu vertreten. .
ga 66 ö als . Inhaber der C. In das ,, . Rau mann Bernhard Specht hier zufesse Beschlusses ,,,, 3 ö. arau.
i 1 i t J en. . 9 — I * . ö ö
dog e e er ge; las re e n m n „An Stelle des Jacoh Lauer, Schreiner in
6 Furstlich Schw. Amtsgericht. Neckarau, wurde in der Generalversammlung vom
6 Wolf far rh. 14. September 1884 Simon Brand, Destillateur
= iu Mannheim als Geschäftsführer des Vereins ge— Senleswig. Bekanntmachung. 51121] wählt.. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser
ad Nr. 4 zufolge Verfügung vom 7. November
1884 an demselben Tage. Pleschen, den 7. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, den 12. November 18584.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Nr. 175 die Firma Edmund Schramm ein? Röniglichcs Anm ker err
Haase K Stamm getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 8. am Wanxzis. Bekanntmachung. 51307 Erste 64 . mit 10. . ö Folgendes eingetragen worden: In unser Sc mn ist . ö. õll16 ampfbetrie Spalte 6. Nr. 452 bei der Handelsgesellschaft in Firma a un ken Gian, f ister s am 14 November 1834 begründeten offenen Handels ⸗ Der Kaufmann Ernst Hugo Otto Hoeltz ist in Schneid K Scholtz folgender . . . , . gesellschaft (Geschäste lokal: Kommandanfenstraße das Handelsgeschäft des Kaufmanns Edmund Otto tragen; . Dith in 6. 6 . tt . r, . ö Nr. 48) sind die Fabrikanten Hermann August Adolf Schramm als Handelsgesellschafter eingetreten, Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige “ Ih Sielle des K mee he eg Kirchspiel Haase und Gustap Emil Dekar Stamm, Beide zu und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Uebereinkunft aufgelöst. schteiberg BH. Wohld zu B 2 Vir ö. Berlin. Dies ist unter Nr. 9280 unseres Gesell— Firma Edmund Schramm führende Handelsgesell. Danzig, den 11. Rovember 1884. 4 Am niedergelegt K 13 . schaftsregifters eingetragen worden. schaft unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters ein Königliches Amtsgericht. X. ö,, vom 4 k .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: get ge, unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ k . , Hern mn Ehlers zu Burg i. Dithm. Des Königlich ungarischen Landes ⸗Central. fügung vom 8. am 16. November er? Folgendes 11 . , 1 Kellers ausschließliche Vertretung für Deutfch, eingetragen worden: ö K
land und Holland Stein, Scihüarz Eo. Spalte 1. Nr. 97. (Vergleiche Nr. 196 des ö begründeten Handelegesellschaft (Geschästs lokal: Leip- Firmenregisters.) VJ zigerstraße 14) sind der Kaufmann Salomon Stein, Spalte 2. Firma: der Kaufmann Moritz Schwarz und der Ingenieur Edmund Schramm. Eduard Alfred Paget, sämmtlich zu Wien. Die Spalte 3. Sitz der Geselischaft: Gesellschaft hat am 1. August 1884 begonnen. Charlottenburg.
Zur Vertretung derselben sind nur je zwei der Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter, unter denen sich aber der Theilhaber Die Gesellschafter sind: Guard Alfred Paget befinden muß, in Gemeinschaft die Kaufleute Edmund Otto Adolf Schramm und Ernst Hugo Otio Hoeltz, Beide zu
mit einander berechtigt. Dies ist unter Nr. 9281 unseres Gesellschafts—« Charlottenburg wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Novemker 1884
registers eingetragen worden. begonnen.
Charlottenburg, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister int die unter Nr. 8 eingetragene Firma Aug. Teickner hier zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute gelöscht worden. Wittenberge, den J. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Stattg akt. I. Einzel firmen. 519163] K. A. G. Hall. M. Fischer, Hauptniederlassung in Hall. Marie Fischer in Hall, Shefrau. des Johann Fischer von da. Prokurist: Johann Fischer, Ehemann der Firmainhaberin. (6.11. 86) K. A. G. Kirchheim. Karl Scheufelen, Fabri— kation von Packpapier und Pappendeckel in Ober— lenningen. Carl Scheufelen, Papierfabrikant in Oberlenningen. Dem Herrn Ono Rümelin wurde Ueber das Vermögen des Landmaunes Friedrich J . , , . November 1884 das Konkure verfahre — Gottlob Blum in Reutlingen; Gottlob Blum, Nen urg verwaa ster ist Peter Mittwach, den
*. Das Konkursverfahren ist eröffnet. dci ö ö ö 184. 3 Allgemeiner Prüfungstermin .A. G. Waldsee. Heinrich Gröber, Schuh⸗ ö sttags 160 uhr. a n , . agen en Heinrich Gröber, 4, 1834 h ,, . 6 i Sffener Ärrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember Fruchthandlung; Aldsee. Jose ohr, Frucht 183 bann, Bredstedt, den 6. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Posselt.
I. ö und Firmen 5. November 1884. juristischer Personen. . F 8s ei ,, ᷣ Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber. Genossenschaftaregister unter Nr. 10 Folgendes ein⸗ e e n
2 i K. A. G. Besigheim. Kammgarnspinnerei k Bietigheim. Dem Gustav Friedrich Grumler ist tragen worden: k w ö Firma der Genossenschaft:
K die Prokura ertheilt worden. (8 /11. 84.) Consumverein des laudmirthschaftlichen Ver⸗
K. A. G. Hall. Piper n. Kühn. Hauptnieder ⸗ Casino Struxdorf zu Holmühl (Ein lassung in Hall. Offene Handelszesellschaft zum eins Casino Strurdor = getragene Genossenschaft).
Betrieb einer Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung, schaft: 51157 ⸗ Sitz der Genossenschaft:
bestehend aus Karl Adolf Piper in Hall und Otto nelsb Kühn in Hall, . ih, . ,, iüna, ann,, T 4 i, g. elm ih, asntizn nnn, , r, der Gesellschaft berechtigt ist. (6/11. 84. a. 3 Wittwe Schoof, Emilie, geb. Meilinag, registers: . 5. gin f⸗ ö nnr, , der GenosYlenschaft; Rule bah chen lr Hife, ne Theurer, b. die minderjährigen Geschwister Schoof, Karl des Kaufmanns August Buchmüller von Lahr mit Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1884 3 e n D er, P . z . 29n 6⸗ . 5. e ichtet. ö . kö gese J ei . 353 e . . , rhef e , , ,. 3 des i 8 is . , . mit n , . ö. 0 8e 4 ! indwirthschafstlichen Verbrauchestoffe für Theilnehmer sind: Werkmeister Friedri heure in JJ 1b. kJ i n m fre, . Wege. ; i nn und Architekt Friedrich Moser daselbst. delihschr den 1I. November 1884 Lahr, den 11. November 1884. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— Königliches ich Gr, Amtsgericht. stimmte Zeit nicht beschränkt. Königliches Amtsgericht.
8a. Rentii Jäger u. Elwert in K. A. G. Reutlingen. Jäger n.
Eichrodt. Der Verein ordnet seine Angelegenheiten:
J w a. durch die Generalversammlung,
Reutlingen. Die Gesellschaft hat in Folge des Aus⸗ Leobschiütæz Beta nt 4 51118 b. durch den Aufsichtsrath 15 Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ tritts des G. Weber aufgehört. (4/11. 84.) ; * untmachung. 5 j ii ⸗ In unserem Firmenregister sind folgende Firmen C. durch den Vorstand.
versammlung der Aktionäre vom 29. . . ang w ,,, * r . . 88 4 15 16, 19, 20, 21, 24, 1 ' 3 z 2 9 2 n . ö ] 1 . eingetragen worden! Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus . . 45, 46, 47 der Statuten vom eingetragene , bi, Sitz ö . Ur; 397. D. Pollozek, zwei Mitgliedern. ö 28. Januar ä8g, nach näherer Maßgabe des be. Rasser D. Ii, e, , . . (. , . 2 ĩ R k I) d K n in Uelsbp, als treffenden richterlichen Protokolls = welches sich in *. Pfitzer, Kaufma ier, . nte, in Leo Ü, 9 an — .
Potsdam. Bekanntmachung. (51319 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 179 die Handelsgesellschaft M. Wittstoct ver⸗ merkt stebt, ist zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. heute Folgendes eingetragen: Die , , ist Uebereinkunft aufgagelöst. . Potsdam, den 13. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung JI.
k
Konkurse. ls1239 Konkursverfahren.
durch gegenseitige
51308
Melitrsch. In unserem Gesellschaftsregister ist
bei der unter Ne. 57 verzeichneten Firma:
Muldensteiner znerke bei Bitterfeld H. Meisel
heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 4. Rechtsverhältnisse
Königsberg i. Er. Handelsregister. 51117 Der Kaufmann Simon Leopold zu Königs⸗ ber a rf nn: e ö. . a, ö. mit Marianne, geb. ; . ö. . aß, ebenda durch Vertrag vom 15. Se Die ,, Charlotte Luise Meisel, geb, 6 die Gerner aft der ate ö ö . ist aus der Gesellschaft 6 eingebrachte Vermögen der ? J hefrau und Alleg, was sie während der Che durch Delitzsch, . [, . 1884. Erbschaften, Geschen le, Glücksfälle oder sonst önigliches Amtsgericht. erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver— K. mögens haben. . Dies ist am 10. November 1884 unter Nr. 997 in das Register zur Eintragung der Ausschließung den, ö eingetragen. ; önigsberg i. Pr., den 11. November 1884. Gebr. Schoof“ zu Bitterfeld gnigli ĩ heute folgende Eintragung bewirkt worden: ae, en ,, n Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ J.
Landmann Hans
; 51309 Delitnsch. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 83 verzeichneten Firma:
„C. Kelsch, Thonwaarenfabrik
Die Kommanditgesellschaft in Firma:
Rheinische Röhren · Dampftesselfabrit A. Büttner & Eo. mit dem Sitze zu Nerdingen und Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 187) bat dem Max Wittig und dem Paul Sietz, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6155 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
51126
Steinbach- Hallenberg. In das Handels⸗ register des ,, ,. . Amtetgericht ist folgender Eintrag bewirkt worden: — ) . An ige 9 3. November 1884 ist die Firma „C. Ullrich C Cie. in Oberschönau erloschen. . Steinbach Hallenberg, den 3. November 1884. Königliches Amtsgericht.
s 176] Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergut besitzers Richard Reuß in Neuheim ist am j3 November 1884, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann S. Hirschberg in Brom
Constanmtingpel. Bekanntmachung. I5I266
In das diesseitige Firmenregister ist eingetragen worden die Firma: Theodor Mauß zu Salonik,
deren Inhaber der preußische Staatsangehörige
— Kaufmann Theodor Emil Mauß zu Salonik ist. Gelöscht sind: ö . Constantinopel, den 11. November 1884.
Firmenregister Nr. 12, 042 die Firma: Der Kaiserlich deutsche General⸗Konsul:
S. Rosenblüth. (EL. 8.) E. v. Treskow. Prokurenregister Nr. 4588 die Prokura des — —
Max. Butting für die Firma Adolph Schlöth. Berlin, den 14. November 1884. Königliches . I., Abtheilung 561. a.
berg. . ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1884. . ;
Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1386.
Erste Gläͤubigerversammlung am 3. Dezem ber 1884, Vormittags 10 Uhr. 5
Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 detz hiesigen Landgerichtsgebäudes. Bromberg, den 13. November 1884.
Königliches Amtsgericht. ö
Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.
. stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute ter Nr. 855 bei der Firma: . Zuckerfabrik Scheune zu Scheune Folgendes eingetragen:
51303 Crefeld. Der Schlosser und Kaufmann . Rangen, in Crefeld wohnhaft, ist unterm 9. Ro— vember 1384 aus der Gesellschaft sub Firma Ran—⸗ gen K Küpper mit dem Sitze in Erefeld aus. getreten, die Gesellschaft hierdurch aufgelöst und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma Rangen K Küpper beizu⸗ behalten, auf den bisherigen Mitgefellschafter Bern?
. ols3 10 Dülmem. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Bei Nr. 6 Spalte 4: Zufolge notariellen Akts vom 10. November 1884 ist der August Franke zu Dülmen als
HRonn. Bekanntmachung. 51154 In das Handels, Gesellschafts. Register ist heute bei Nr. 341, woselbst die Handelsgefellschaft: „Gebr. Heymann“
sies! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs J.
mit dem Sitze in Wesseling eingetragen ist, folgen⸗ des vermerkt worden:
Aus der Gesellschaft, deren Inhaber die Kaufleute: 1) Markus Heymann, 7) Gottfried Heymann — beide zu Wesseling wohnend — und 3) Abraham Heymann, zu GCöln wohnend, sind; sind die ad 2 und 3 Genannten ausge⸗ schieden.
hard Küpper, Schlosser und Kaufmann in Crefeld, übergegangen, welcher das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma Rangen & Küpper fortsetzt.
Nr. 202 des Handels · Gesellschafts· und resp. sub Nr. 3141 des Firmenregisters hiesiger Stelle ein- getragen.
Crefeld, den 11. November 1884.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung“ heute bei
Der Markus Heymann betreibt das Geschäft
Dülmen, den 13. November 1884.
Mitglied der Direktion der Aktiengesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph wieder ausge⸗ schieden, so daß nunmehr der Herr Direktor Friedrich Schulten zu Dülmen die Mirektion der genannten Gesellschaft bildet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. No— vember 1884 am 13. November 18841
Königliches Amtsgericht.
Ort der Niederlassung: Leobschütz;
Vr. 398. Franz Wunschit,
Inhaber: Wasser⸗ und Dampfmühlenbesitzer Franz Wunschik in Babitz,
Ort der Niederlassung: Babitz;
Ur. 399. Aug. Tepperwein,
Inhaber: Kaufmann August Tepperwein in
Jaegerndorf, Oesterreich Schlesien,
Königliches Amtsgericht.
Ort der Niederlassung: Eisenbahnstation Mocker;
Direktor,
Y der Landmann Johannes Callsen in Uelsbp, als
Geschaͤfts führer. ö. . Zu Stellvertretern sind gewählt:
1) der Landmann Heinrich Jessen in Uelsby, für Oster
den Direktor, . . . 2) der Landmann Wilhelm Völkers in Bunsbüll, für den Geschäftsführer. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und
außergerichtlich.
Aue fertigung Blatt . der Gesellschaftsakten be⸗ ĩ — geändert worden. e ,, die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft durch den Reicht Anzeiger, die Nene Ster · tiner Zeitung und den Stettiner General-Anzeiger. Geht eins der beiden letztgedachten Blätter ein, so bestimmt der Aufssichtsrath an dessen Stelle ein an— deres. Dem Aufsichtsrath. steht es auch frei, an Stelle diefer beiden Blätter andere zu wählen.
sammlung vom 26. Oktober d. J. gewählt worden. 10. /11. 84)
. 1 A. G. Waldsee. Gemerbebank Waldsee, eingetragene Genossenschaft Sitz in Waldsee Von dem in der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober d. J. neu gewählten Ausschusse wurden am 22. Oktober d. J. zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt: 1) Otto Kränzl, Stiftungepfleger dahier, als Vorsitzender, ) Karl Friedrich Feitig, Kaufmann
Sebastian Bertram zu Coblenz wird, da die Zablungsunfäbigkeit desselben glaubhaft gemacht worden ist, heute, am 13. November 1884, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsführer Kenne zu Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. ;
Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Jeder Wechsel in den Blättern muß in den bisher
dahier, als Kaffier, 3) Ferdinand Merk, Bäcker da—⸗
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines