— 2 66 er 2m —ᷣ * . 2 . 2 22
*
auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dejember 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht zu Ottweiler.
gez. Trutschler.
Allgem. Prüfungetermin am 39. Dezember 1884, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 15. Dezember 1884 einschl. Leipzig, am 15. November 1884. Rönigliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck. G. -S.
27631. — C. G. H. Findeisen in Zwickau i. S. Vom 27. Mai 1884 ab.
HK lasse.
XXXV. Nr. 29 972. Verfahren und Vorrich⸗ tungen zum Abheben elastischer Träger von ihren Stützpunkten. H. Vasel in Berlin SW., Gneisenaustr. 115. Vom 13. Januar 1884 ab
XXXVI. Nr. 39 089. Neuerung an Zimmer⸗ öfen; Zusatz zu P. R. 19516. — Schulz 4 Wehrenbold in Justusbütte bei Gladenbach, HssenNassau. Vom 18. Mai 1884 ab.
XXXVII. Nr. 30 014. Verschlußvorrichtung für Lüftungsflügel an Fenstern. — M. G6. Schott in Breslau, Matthiasstr. 284. Vom 27. Axril 1884 ab.
XXXVIII. Nr. 29 980. Verfahren und Ma⸗ schine zum Aufziehen von Fournieren und ande⸗ en dünnen Stofflagen. — W. Wepler in Offenbach a. M. Vom 20. Mai 1884 ab.
Nr. 30 0938. Srleifkopf zum Abputzen von Höljern. Deutsch⸗Amerikanische Maschinen fabrik, E. Kirchner K Co. in Vipzig- Sellerhausen. — Vom 17. Mai 1884 ab.
XXXIX. Nr. 30 061. Neuerung an der unter Nr. 26276 patentirten dreifach wirkenden Revolver⸗
Knopf⸗Drehbank; Zusatz zu P. R. 26 275. — Handlung Carl Weyerbusch KR Comp. in Elberfeld. Vom 27. November 1883 ab.
Nr. 30 066. Verfahren zum Härten von Gegenständen, welche aus Kompositionsmassen geformt sind — J. J. Varley in Merton, County of Surrey, England; Vertreter: Kesseler in Berlin 8wW., Königgrätzerstraße 47. Vom 28. Juni 1884 ab. ĩ
Nr. 30 068. Kammschneidmaschine. — L. . Chorier in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a M. Vom 1. Juli 1884 ab.
XHEV. Nr. 39 054. Selbstthaͤtig sich schließende Schnalle für Cravatten und dergl.! — F. Scha- Dinger in Karlsruhe, Baden. Vom 25. Juni 1884 ab. Nr. 30 056. Schnürhaken. — M. Brax in Newton; Vertreter: Wirth & Co. in Frank— furt a. M. Vom 1. Juli 1884 ab.
Nr. 30 057. Befestigung von Häkelnadeln, Bleistiften und dergl. auf blattförmigen Unter lagen mittelst Drahtspiralen. — G. A. Hardt in Cöln. Sionsthal 11. Vom 11. Juli 1884 ab.
Nr. 30 068. Kleiderknopf mit Schrauben⸗ befestigung und beweglichem Obertheil. — W.
Stüber, Sergeant und Regimentsschneider im 2. Hannov. Ulanen⸗Regiment Nr. 14 in Verden. Vom 16. Juli 1884 ab.
Nr. 39 060. Stiftbefestigung für Knöpfe. — . J. Mayer in Barmen. Vom 22. Juli 1884 ab.
XIX. Nr. 29 983. Befestigung von elastischen Stollen an Hufeisen. — J. Winan d in Godesberg. Vom 6. Juni 1884 ab.
Nr. 29 g89. Betriebseinrichtung für Damwpf⸗
dreschmaschinen. — C Schultze in Berlin. Vom 25. Dezember 1883 ab.
Nr. 29 994. Dibbelapparat mit Drehschiebern und Rührern. — V. Mirland in Frameries, Belgien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW. . 41. Vom 11. Mai
ab.
VWaldenburz. Bekanntmachung. 5323]
In unserem Prokurenregtster ist unter Nr. 126
die Prokura des Kaufmanns Eduard Dittrich zu
Friedland i / Schl. für die unter Nr. 592 unseres
Firmenregisters eingetragene Firma:
„Getthelf Dittrich zu Friedland i. / Schl.“
heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 24. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.
RKIasse. LXRIIII. Nr. 30 015. Vorrichtung zur Handhabung von Zügeln. A. Warth in Stapleton, Staat New Jork, V. St. A.; Vertreter: F 0. Glaser, Königl. Kommissiongrath in Berlin 8w., Lindenstr. 80 Vom 289. April 1884 ab. Nr. 830 018. Schiebkarrenrad aus Gußstabhl mit angeschweißtem schmiedeisernen Rohr als Nabe. — L KRönnhoftr in Wetter a. d. Ruhr. Vom 24. Mai 1884 ab Nr. 30 023. Dreirädriges Velociped. — J. de Kornier in Aix, Frankreich; Vertreter: Internationale Association für Patentangelegen⸗ heiten — E. A Brydges & C. Patabky in Ber- lin 8., Königgrätzerstr. 107. Vom 24. Juni 1884 ab. ö LXIV. Nr. 30 026. Maschine zum Umbinden der Flaschenkorke mit Draht. — 0. C. Car- Ppenter in Brooklyn; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107. Vom 18. Tuli 1884 ab. LXXII. Nr. 30 035. Neuerung em Verschluß des Mausergewehrs H. 71. — P. Mauser in Oberndorf a. Neckar, Württemberg. Vom 30. März 1884 ab. LRXKREV. Nr. 30 001. Signalhahn für Luft⸗ drucktelegraphie. — E. Hindemith in Neu- Weißstein, Postst. Altwasser. Vom 13. April 1884 ab. LRXVI. Nr. 30 055. Vorrichtung zur Druck⸗ regulirung bei den Spindeln an Spulmaschinen. 0. — KEurtscheidt C Lentz in Dülken b. Crefeld. Vom 26. Juni 1884 ab. LXXRVIH. Nr. 30 025. Bolzenbächse. A. Resch, Lehrer in Johnsdorf b. Zittau. Vom 3. Juli 1884 ab. Nr. 30 062. Neuerung an Caroussels; ab⸗ bängig vom Patente Nr. 24 516. — 6. Syll- Wasschy in Ellerbeck a. Kiel. Vom 20. Fe⸗ bruar 1884 ab. Nr. 30 969. Spielzeug in Form einer sich um einen Stab windenden Schlange. — W. M. Camphbeli, Königl. Ingenieur Oberst in London; Vertreter: L. Putzräth in Berlin 8W., Dessauerstr. 33. Vom 5. Juli 1884 ab. LXXRXR. J Nr. 39 027. Selbstthätige Stopf⸗ vorrichtung für Cigarettenmaschinen. — W. H. Kmerꝝ in Brooklyn, New⸗Yerk, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt in Berlin W, Köniag⸗ grätzerstr. 131. Vom 18. Juli 1884 ab. Nr. 30 043. Cigarrenwickelformen, bei deren Verwendung die Pressen in Wegfall kommen. — J. Kegel in Waldheim i. S. Vom 4. Juni 1884 ab. LXRX. Nr. 30911. Neuerung an Mund⸗ stücken von Thonstrangpressen zur Herstellugg von Parallelfalziiegeln. — E. Kretzer in Kunzendorf bei Sorau N.. L. Vom 26. Februar 1884 ab. Nr. 30 017. Neuerung an Kreissägen zur Bearbeitung von Steinen. — J. Orump und k. Erereton in Philadelphia, Staat Pennsylv. V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 15. Mai — 1884 ab. Nr. 30 019. Neuerung an Ziegelstreich— maschinen — F. A. Ahlguist in Karlskrona
Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt. Altona, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altoma. Bekanntmachung. (51343 In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: I. Bei Nr. 1750, woselbst die Firma Joh. Kleen⸗ sang zu Altona und als deren Inhaber der Kauf— mann Johann Kleensang daselbst verzeichnet stehr: Mit dem 1. November 1884 ist das unter obi⸗ ger Firma betriebene Geschäft auf den Kauf— mann Johann Christian Willy Damm zu Ail⸗ tona übergegangen, welcher dasselbe unter der neuen Firma W. Damm vorm. Joh. Kleensang fortsetzt; vergl. Nr. 1863 dieses Reg. II. Bei Nr. 1863 die Firma W. Damm vorm. Joh. Kleensang zu Altona und als deren In— haber der Kaufmann Johann Christian Willy Damm daselbst. Altona, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HIL a.
Apolda. Bekanntmachung. 5l 345] Zufolge Beschlusses vom 31. Oktober 1884 sind im diesseitigen Handelsregister folgende Einträge
bewirkt worden: Fol. 659 Bd. IJ. a. der Kaufmann Franz Owald Heyer in Apolda, ist aus der Firma: Hilbert C Heyer in Apolda ausgeschieden, die Firma Hilbert & Heyer firmirt künftig Curdts & Hilbert in Apolda, C. der Kaufmann Friedrichs Curdts aus Waten-⸗ stedt, jetzt in Apolda, ist Mitinhaber der Firma. Apolda, den 12. November 1884. Großherzoglich S. Amtsgericht. III. Lincke.
§. 19.
Die nach diesem Statut erforderlichen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen. Zahlungs aufforderun⸗ gen, Einladungen oder sonstigen Mäatheilungen find in den folgenden öffentlichen Blättern ab= udrucken: Deutscher Reichs und Preußi⸗ scher Staats ⸗ Anzeiger und Kreisblatt in Lipystadt.
1 einmaliger Abdruck in jedem der vorge⸗ nannten Blätter genügt zu deren rechtsverbind⸗ lichen Publikation. Der Aufsichtsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschafts— blätter, welcher in allen bis dahin benutzten Ge⸗ sellschaftsblättern, soweit dieselben nicht etwa eingegangen oder sonst unzugänglich sind, be⸗ kannt gemacht wird.
Lippstadt, 11. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Franz Ludwig Eduard Hasübert, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 282 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Katzenstein C Reulaender
am 15. September 1884 begründeten offenen Han⸗ dels gesellschaft (Geschäftslokal: Werderscher Markt 4a.) sind die Kaufleute Gustav Katzenstein und Lud⸗ wig Neulaender, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr 9284 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
sõl50s5]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen stanfmanns
Hermann Christian Leonhard Kratz hier, Win⸗
tergartenstraße 13 III., wird beute, am 15. No-
66 6 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— ber went Urcest“ erlasfen ie Frist zu den ua
verfahren erõff net. 0 ; ; §. 1938 K. O. zu machenden Anzeigen, sowie die
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Heil pern bier, Anmeldefrist auf den 10. Dezbr. 1884, der Wahl
Offener . e m. bis zum 15. Dezem und Hgristugetelwin auf Den nerstag, ven 18. Dr
ber 1886 ein schließ ich. ᷣ ember 1884, Nachmittags 3 Uhr, festgestellt
Anmeldetermin bis zum 18. Dezember 1884 ein— . ch 8 hr, festz
schließl ich um Konkursverwalter ist Amtsnotar Knodel in
Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember ne .
1854. Borm. 11 Uhr. 20 Den 15. November 1884.
Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember zRoͤnigliches Rmtegericht.
1884. Nachm. 31 Uhr. Mack, O. l. R.
Leipzig, am 15. November . Zur Bealaubizung:
Königliches Amtsgericht das, Abtheilung II. Gerichtsschreiber: Maurer. Steinberger. ee mn ,, .
Beglaubigt: Beck, G. S. . 6 rr. — si5o! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Karl Ferdinand Müller in Buchholz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Ver⸗ handlungssaal Nr. 1, bestimmt. Annaberg, den 15. November 1884. Schlegel. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.
oces! Bekanntmachung,
betreff. Konkurs über das Vermögen der Bier⸗ brauers⸗CEheleute er ee. und Anna Blank dahier. Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß . nach stattgehabter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß vertheilung das Konkursverfahren aufgehoben. Augsburg, den 14. November 1884. Gerichtsschreiberrei des Königl. Amtsgerichts. Der Königl. Sekretär: (L. 8.) J. Ferch.
uss Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Warnener zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 135. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1, hierselbst. Jüͤdenstraße 58, Saal 21, bestimmt.
51499 Sanlgan. ; ; Gegen Georg Martin Miller, Kronenwirth in Herbertingen ist am 15. November 1884. Vor⸗
Waldenburg. Sekanntmachung. s5l324 . mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 96 eingetragene Firma: J
„Gotthelf Dittrich zu Friedland i. Schl.“ bei Uebergang des Geschasts auf pie Wittwe Christiane Mathilde Dittrich, geb. Kügser, zu Fried⸗ land i. Schl. gelöscht und in demselben Register unter Nr. 592 die Firma: „Gotthelf Dittrich zu Friedland i. Schl. und als deren Inhaberin die Wittwe Christiane Mathilde Dittrich, geb. Kügler, zu Friedland bei Waldenburg i. Schl.“ — neu eingetragen worden. Waldenburg, den 24. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15.430 die Firma:
Intern. techn. Bureau für Kohlensäure⸗ Industrie C. Mönch (Geschäftslokal: Markgrafenstraße 84) und als deren Inhaber der Apotheker Carl Johannes Mönch hier
eingetragen worden.
Dem Gustav Erich Axel Darmer zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6156 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 15. November 1884.
Königliches an,, I., Abtheilung 561. Mila.
51359
Lübbecke. In unser Gesellschaftsregister ist be
Nr. 3, woselbst die Firma A. Hecht zu Lübbecke
mit einer en, em nn. in Cöln a. Rhein
rkt ist, eingetragen: ver H Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Novem⸗ ber 1884 am selbigen Tage.
Lübbecke, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Ronkurse. sõls333
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Dannenberg zu Cöln, wurde am 14. November 1884, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adler zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Ja- nuar 1885. ö Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezem⸗ ber d. Is. und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Jannar 1885, jedesmal Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appell⸗ hofsplatz. Cöln, den 14. November 1884.
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
sion Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 5. November 1884 verstorbenen Restaurateurs Johann Carl Friedrich Holz in Neufahrwasser, ist am 4. Rovember 1884, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.
,, Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse Nr. 2 FH.
fler Arreft mit Anzeigefrist bis zum 165. De— zember 1884. J Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 28. Novem⸗ ber 1884. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 19. Januar 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 14. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI.: Grzegorzewski.
sol479 : ö Königl. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kull, Ochsenwirths in Waldrennach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollsiehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 10. November 1884 aufge⸗ hoben.
.
den 12. November 1884. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Stirn.
lölöõbz Konkurs.
Ueber das Vermögen des zu Neuß wohnenden Huthändlers Wilhelm Fischer ist heute, am I4. November 1884, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. . Konkurs. Verwalter Rechtsanwalt Middeldorf zu Neuß g Offener Arrest bis zum 9. Dezember 1884. . Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis zum 15. Dezember 1884. ᷓ Erste Gläubiger Versammlung nach 55. 72. 79 und 120 der Konkursordnung Dienstag, den 9. De⸗ zember 1884, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 29. Dezember i884, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht Reuß, den 14. November 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Burghartz, Gerichts ˖ Assessor. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (6 8.) Knuschke.
Eonn. Bekanntriachung. 51349
1) In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 1170 die Firma: „A. Berger“ mit dem Sitze in Großbüllesheim, und als deren Inhaberin die Mühlenbesitzerin Helene Reuter, Ehe⸗ frau des geschäftslosen Tillmann Berger, zu Groß— büllesheim wohnend, eingetragen. 2) In das Handels- (Prokurenregister) unter Nr. 248 die von der Helene Reuter ihrem genannten Ebemanne für obige Firma ertheilte Prokura. Bonn, den 12. November 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Peine. Bekanntmachung. Hl 3609
Auf Fol. 268 des Handeleregisters ist zur Firma:
„Actienzuckerfabrik Equord zu Equord“ heute eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 10. November 1834 ist das Gesellschaftsstatut mit dem Gesetz vom 18. Juli 1884 in Uebereinstimmung gebracht. Be⸗ kanntmachungen soweit sie durch öffentliche Blätter erfolgen müssen — werden künftig nur in Den Deutschen Reichs, Anzeiger eingerüdkt. Die zerufung . erfolgt regel⸗
äßig nur durch Cirkular. .
ö. Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt:
I) Gutkpächter Zeddies zu Schierke als Vor⸗
tzender, . fit Hofbesitzer Julius Buchholz zu Schwicheldt als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Hofbesitzer Carl Heuer in Equord,
4) Hosbesitzer Wilh. Könnecker in Bekum,
5) Hofbesitzer Carl Hahne in Stedum. .
Zu Mitgliedern des. Aufsichts raths sind gewählt:
P. Hofbesitzer Th. Heinecke in Gr. Solschen, als
zorsitzender, .
2 er C. Dormann in Schwicheldt, als Stellvertreter desselben,
3) Hofbesitzer W. Langkopf in Equord,
4) Hofbesitzer Hr. Künnemann daselbst,
5) Hoßsbesißer W. Rühmann daselbst,
6) Guts pächter E. Rühmekorf daselbst,
7) Hofbesitzer H. Almeling in Schwicheldt,
s) Hofbesitzer Hr. Wiese in Mehrum,
9) Hojsbesitzer Fr. Busch daselbst,
10) Hofbesitzer H. Schaper in Stedum,
II5 Hofbesitzer H. Giesecke in Bekum,
12) Hofbesitzer Aug. Buchhol in Haimar.
Peine, den 13. November 1884.
Königliches Amtsgericht J.
in Apolda
Apolda. Bekanntmachung. 51346 Zufolge Beschlusses vom 4. d. M. ist die Fol. 16 Bd. J. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene
Firma: A. Quensel in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 12. November 1884. J III. incke.
Ronn. Bekanntmachnng. ls õ0] In das Handels⸗Ftrmenregister ist heute bei Nr. 1114, woselbst die Firmna: J. A. Leibacher“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Adam Leibacher zu Bonn eingetragen ist, folgende Eintra— gung erfolgt:
„Die Firma ist erloschen.“ Bonn, ö . 1884.
önigliches Amtsgericht. Apolda. Bekanntmachung. (s5l347] i en, fr 3 In das diesseitige Handelsregister ist zufolge Be' schlusses vom 5. d. M. Fol. 672 Bd. II. die Firma: Max Heyland in Stadtsulza und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Max Heyland in Stadtsulza eingetragen worden. Apolda, den 12. November 1884. , , n III. incke.
Kurg dort. Bekanntmachung. 513511 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 168 eingetragen die Firma: Rummel & Henckel mit dem Niederlassungsorte Burgdarf, als deren Inhaber der Fabrikant Louis Rummel in Burgdorf und der Kaufmann Wilhelm Henckel in Burgdorf, als Zeitpunkt des Beginns: 1. November 1884. Burgdorf, den 13. November 1884.
Königliches Amtegericht. JI.
Forkel.
5138531 Karmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 2462 zu der
1884 Nr. 30 012. Schaukelsiebe für Auglese⸗ maschinen. — C. Fellen in Hennef a. d. Sieg. Vom 9. April 1884 ab. Nr. 30 066. Lampe zur Erzeugung über— hitzter Dämpfe behufs Vertilgung von Insekten. J. F. KRosenmmnmnd in Bafel: Bertreter: A. Lorentz in Berlin 8W., Lindenstr. 67. Vom 19. Juni 1884 ab. . 39 070. Selbstthätige und stets fang⸗ fertige Wippenfalle für Ratten, Mäuse und dergl. — B. Tettweiler in Berlin W., Königin Augusta⸗Str. 19. Vom 20. Juli 1884 ab. XLVI. Nr. 29 998. Neuerungen an geschlosse⸗ nen Heißluftmaschinen; J. Zusatz zu P. R. 26668. — H. Martimni in Chemnitz. Vom 13. März
1884 ab.
Nr. 80 0094. Neuerungen an einer geschlosse⸗ nen Heißluftmaschine; IJ. Zusatz zu P. R. 26 767 Eimecke in Braun—
. — Gobr. weig, elmstedterstr. 43. V 8) i 18584 ö. . . .
Nr. 30 006. Neuerungen an stehenden Heiß— luftmaschinen. — H. Raab in Zeitz, Prob. Sachsen. Vom 11. Juli 1884 ab.
Nr. 30 008. Neuerung an Gasmotoren. — L. H. Nash in Brooklyn, New. Jork. V. St. A.; , Vertreter: 9. Kesseier in Berlin SW. Königgrätzerstr. 47. Vom 22. Mai 1883 ab.
L. 30 953. Mantel und verstellbare Schlagleisten an Schälmaschinen. — J. Schultz in Ham— burg. Vom 6. Juni 1884 ab.
LI. Nr, 30097. Auelösevorrichtung an Carter's Spuslapparat für Nähmaschinen; jJ. Zufatze zu P. R. 14744. KRiesolt æ Locke in Meißen. Vom 16. Juli 1884 ab.
LV. Nr. 30 080. Sortirapparat für Holzstoff. — K. K. L. Filial⸗Maschinen fabrik von Escher Wyss d Comp. in Leesdorf, Oesterreich; Vertreter; F. E. I hode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom g. Februar 1884 ab.
LVI. Nr. 30 063. Vorrichtung zum Bewältigen wild gewordener, durchgehender Pferde. — H. 6G. Lhiriet in Raucourt, Ardennen, Frankreich; Vertreter: F. G. Glaser, Königl. Commissions- rath in Berlin 8w., Lindenstr. 80. Vom 21. Mai 1384 ab.
Nr. 30 064. Vorrichtung zum Fesseln von Pferden und anderen Thieren. — IH. Th. W. Allatt in Farnborough, England; Vertreter:
i. Schweden und W. Wallach in Lübeck; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., König— grätzerstr. 131. Vom 25. Mai 1884 ab.
Nr. 30 022. Neuerungen an Cementplatten⸗ Pressen. — J. Miller in Schwendi, Württbg. Vom 22. Juni 1884 ab. EXRXI. Nr. 30 028. Kober zum Verpacken und Aufbewahren von Eiern, Obst und dergl. — J. Lessing in Lippstadt. Vom A. Juli 1884 ab. LXXXV. J Nr. 29 984. Heberspülapparat mit Lockheber. — FH. Cumtæ in Karltszbad i, Böhmen; Vertreter: G. Loeper, Advokat in Stettin, Pa⸗ radeplatz 14. Vom 21. Juni 1884 ab. EXXVXVI. Nr. 30 940. Einrichtung zur Zu⸗ führung der Kettensäden in Webstüblen unter irc e , . — ,.
aschinenfabr u Ghemnitz in Chemnitz. Vom 24. Mai gz ab. ⸗ ; LXXXVII. Nr. 30 046. Mechanischer Rei⸗ nigungsrechen für Wasserläufe. — IH. Eschenmt- schel in Niederpesterwitz b. Potschappel, Sachsen. Vom 20. Juli 1884 ab. LREXXRIX. Nr. 29 985. Schnell- und Auf⸗ thau-Wäsche ohne Mehrverbrauch an Wasser von üblicher Temperatur für Rüben, Kartoffeln u. s. w. J. H. Habrieh in Sudenburg⸗ Magdeburg, Breiter Weg 30. Vom 29. Juni issq ab.
Nr. 30 0644. Trans portable Rüben ⸗Wasch⸗ maschine. — 9. J. Thiessem in Trennen- wurtherdeich bei Marne, Holstein. Vom 22. Juni 1884 ab.
Berlin, den 17. November 1884. Kaiserliches Patentamt.
51473 Stüve.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alton. Befanntmachung. lg In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
861 die Firma: J. Lövy K Co.
Firma Bartels, Dierichs & Co. in Barmen folgender Vermerk; Am 30. Oktober 1884 ist in ö eine Zweigniederlassung errichtet unter der irma: „Bartels, Dierichs C Co. Filiale Berlin“. Barmen, den 10. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(51352 Karmenm. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute eingetragen worden unter Rr. 1264 die am 11. November 1884 errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Metallwaarenfabrik Schröder & Co, zu Barmen und als deren per— sönlich haftende Gesellschafter: 1) der Metallwaaren⸗ fabrikant Friedrich Wilhelm Schröder, 2) der Kauf— mann Jultus Wiener, Beide in Barmen wohnhaft, welche nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Barmen, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRerlin. Handelsregister sõloõ32] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. s863 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brückner's Bnreau International vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.
Der Redacteur Friedrich Volkmar Brückner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderier Firma fort. Vergl. Nr. 165,431 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 15431 die Firma: Brückner's Bureau International
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Redacteur Friedrich Volkmar Brückner hier eingetragen worden.
unser Firmenregister unter
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,421 die hiesige Handlung in Firma:
Koppätzty & Hubert
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Felix Max Erich Schule zu Berlin ist in das Handelsgeschaͤft des Kauf⸗ manns Ernst Adolf Richard Schulze zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist
Calenberg. Bekanntmachung. (51354 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 73 eingetragen die Firma: H. Püllmann mit dem Niederlassungsorte Pattensen und als deren Inhaber der Weißbierbrauereibesitzer H. Päll⸗ mann in Pattensen. Calenberg, den 8. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Schlüter.
Dortmund. Handelsregister 5355 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 477 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. Oktober 1884 unter der Firma Beckhoff K Keßler errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund am 13. November 1884 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Beckhoff, 2) der Kaufmann Heinrich Keßler, Beide zu Dortmund.
(51356 Eisenach. AuüRf Beschluß vom heutigen Tage sind in dem Handelsregister des vormaligen Stadt—⸗ gerichts zu Eisenach folgende Einträge bewirkt
worden:
. Die Firma Ferdinand Breithaupt Sohn in Eisenach ist erioschen.
Fol. 75. Bd. I. Die Firma Christian Dorschel's Wittwe in Eisenach ist erloschen.
Fol 1895 Beh. J. Die Firma Kdolph Winkler in Eisenach ist
erloschen. Fol. 197. Bd. I. Die Firma Augusfte Wachsmuth gbr. Lein⸗ hos in Eisenach ist erloschen. Fol. 4. Bd. II. Die Firma C. Ludwig in Eisenach ist erloschen. Die dem Christian Ludwig in Eisenach ertheilte Prokura ist erloschen. Eisenach, am 14. November 1884. Großherzogl. S. . Abtheilung IV. eßler.
sol357
Schu ster.
St. Goarshausen. Bekanntmachung. 1515321 Heute ist im Genossenschaftsregister unter NM. bett. den Vorschuß⸗ und Creditverein, Einge, tragene Genossenschaft zu Caub, in Spalte 4 Felgendes eingetragen worden: Burch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1854 ist unter Aufhebung des bisherigen Statuts vom 25. März 1877 ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag mit dem Datum vom 20. April 1884. abge⸗ fchlossen worden. Danach sind Firma und Sitz der Genossenschaft nicht geändert. J . Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Credit. — Die zeitigen Vorstandt mitglieder sind: 1) Wilhelm Mayer, Direktor, 2) Heinrich Sachs, Kassirer, 3) Franz Strobel, Controleur, 4) Georg Fischel, Schriftführer, sammtlich zu Caub wohnhaft. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Zeichnung hat für den Verein Nichtmitgliedern gegenüber rechtliche Wirkung nur dann, wenn sie mindestens von Zweien der vier Vorstandsmitglieder geschehen ist. . ö Die Bekanntmachungen des Vereins, sowie die Erlasse in Vereinangelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vor standsmitgliedern unterzeichnet Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Direkkor mit der Zeichnung: . „Der Vorstand des Vorschuß und Creditvereins unter Beifügung seiner Namensunterschrift und Eigenschaft als Direktor. Zur Veroffentlichung seiner Bekanntmachungen bedlent fich der Verein des Lahnsteiner und Rhein⸗ gauer Anzeigers. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November am 8. November 1884 (Akten über das Genossen⸗ schaftzregister Band II. Nr. 23 Lol. 1I0)9). Der Gefellschaftsvertrag vom 20. April 1884 und der Beschluß der General versammlung von demselben Tage befinden sich in Abschrift im Beilageband II. Nr. 23 Fol. 5. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit hier eingesehen werden.
lsiss Konkurs⸗CEröffnung.
Ueber das Vermögen der Anna Apitsch, Mode⸗ waarenhändlerin, zu Düsseldorf wobnend, ist am 11. November 16 Nachmittags 53 Uhr, das Kon⸗ irsverfahren eröffnet. ö Der g Ter f j Dr. Otten hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. . Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 12. Dejemher 1884. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1884, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jannar 1885, in,, n. Uhr, auf Stube 9 des hiesigen Kgl. Justizgebäudes. ; Vä el dur den 11. Nopember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 51337 l . das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Hofmann und der Firma G. F. Hofmann & Sohn, mechanische Baumwoll⸗Zwirnerei Er⸗ langen, dahier, ist am 12. November curr. Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Keller dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis J1. Dezember c., Anmeldefrist bis 1. Dezem⸗ ber e. Erste Gläubigerversammlung 24. November e; Prüfungstermin 15. Dezember c., jedesmal früh 5 Uhr, im Sitzungssaale. Erlangen, 12. November 1884. Königliches Amtsgericht. Merkel. ; Verstehendes wird hiermit veröffentlicht: Erlangen, den 13. November 1884. Der kgl. Sekretär: (L. 8) Gigglberger.
oi Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Rennschuh,
inna, geb. Scharfe, zu Limlingerode, wird . Kö ir, . a n. Vormittags 1095 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. .
er Kaufmann Julius Richter in Ellrich ist Verwalter. . t
Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1884 bei dem Gericht anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 17. Dezember 1384, Vormittags 11 Uhr,
Prüfungstermin den 5. Januar 1884, Vor⸗
srros! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. G. Schreiber und ihres Inhabers, des Kaufmanns Emil Schreiber zu Rordhausen ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Bluhme bierselbst. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1884. . Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1885 ein— chließlih. . ) ng am 2. Dezember 1884, Vormittags 95 Uhr. . Allgemeiner Prüfungstermin den 17. 1885, Vormittags 16 Uhr. ö Nordhausen, den 14. November 1884. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Februar
ol50
Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.) Das K. Amtegericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 95 Uhr, über den Nach⸗ laß der verlebten Rosolifabrikanten wittwe Babette Munker von Nürnberg den Konkurs eröffnet. , Rechtu anwalt Merzbacher da⸗ hier. Anmeldefrist bis Samstag, 13. Dezember 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, den 12. Dezember 1884, Vormittags 190 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 15. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebaudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1884 einschließlich.
Nürnberg, den 13. November 1884. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:
(L. 8.) Hacker.
öi336! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Ottweiler verstor- benen Eduard Wolff, zeitlebens Königlicher Kreissekretär zu Ottweiler, wird heute, cm 11. Rovember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eroͤffnet. !
Der Geschäftsmann Johann Hermes zu Ottweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. ö.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar
Berlin, den 13. November 1884. Trzebiatowski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 54.
ötcss! Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schertz & Marotzte ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Ok⸗ tober 1884 angenommene wangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1884 bestätigt ist, aufgehoben. Zur Abnahme der J des ist der Schlußtermin au .. 22. KRovember 1884, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. Jüdenstraße 58 J. immer 12, bestimmt. ö Berlin den 14. November 1884. eg ki Amtsgerichts. J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L., ö Abtheilung 53.
Verwalters
5464 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Putzfederfabrikanten Sigismund Cohn in Firma S. Cohn sen., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 7. 2 1884.
Beetz, ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
. Abtheilung 48.
ol 440 Bekanntmachung. .
Das“ Konkursverfabren über das Vermögen des abwesenden Mechanikers Johann Wilhelm Müller von Eckenheim ist nach heute er olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (X. 1/4.)
enheim, am 12. November 1884.
,,,, Amtsgericht. Abtheilung J.
51332 . ö
n dem Liquidationsverfahren üher den Nachlaß 3 Johann Heinrich Schliema un ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts Rechts ˖ anwalt Br. Kühl mann auf seinen Antrag als Ver⸗ walter enilaffen und Rechtsanwalt Br. Werner
die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Koppätzky & Hubert beibehal⸗ ten hat, unter Nr. 9283 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9283 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Gotha. Die Firma M. & P. Spintler in Ohr“ druf und als Inhaber derselben die Kaufleute Max Spintler und Paul Spintler das. ist heute unter Folium 1185 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, am 14. November 1884.
zu Altena eingetragen worden:
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Mo⸗ bilienhändler Isidor Lövy zu Altona.
Müller zum Nachlaßverwalter ernannt. ö 14. November 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede.
St. Goarshausen, den 8. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ver den. Bekanntmachung. 154361 Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist
1888 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurzordnung bezeichneten
ittags 11 Uhr. 1 über . Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte . beansprucht wird, bis 18. Dezember 1884. Ein lan den 14. November 1884. . Königliches Amtsgericht. J. Ellrich.
Brydges & Co. in Berlin Sw. , Königgrätzer⸗ straße 197. Vom 8. Juni 1884 ab.
LVIII. Nr. 30032. Filterpresse mit aus fahr⸗ baren Rahmen. — F. Kircher in Grünstadt,
Pfalz. Vom 25. März 1884 ab.
LIKE. Nr. 29 987. Doppeltwirkende Pumpe mit zwei sich nach entgegengesetzten Richtungen bewegenden Kolben, wesche vermirtels unrunder Räder bewegt werden. — Socisté Poron Ireres, ls et Mortier in Troyes, Aube, Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. November 1884.
Altona, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung MI a.
Altona. Bekanntmachung. (1344
ͤ Koppätzky C Hubert
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. November 1884 begonnen.
Lippstadt.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
E. Lotze. Bekanntmachung. lol 358! Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der
heute zu der Firma:
J. Andree sen, J. G. Zeidler Nachfolger
eingetragen: . ; Johann Andreesen, der Firmeninhaber, hat sich am 29. Oktober 1884 mit Eva, geb. Rohlfs, verheirathet und haben die Eheleute die hier
Troplowitz.
olan Ueber den manns Friedrich
Nachlaß des verstorbenen Zimmer⸗ ugust Hartmann zu Volk—⸗ . * November 1884,
Gegenstände auf . Montag, den 8. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Montag, den 26. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr,
oc! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß. den f verstorbenen Pfarrers Josef Stix von Wörth ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Erding vont Heutigen auf Grund genehmigter Schlußrechnung
unter Nr. 66 unseres Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Firma, Warstein / Lippstadter Eisenbahn⸗ gesellschaft“ in Spalte 4 folgende Eintragung ge⸗ macht worden:
Der 5. 10 des Statuts der Warstein ˖Lipp⸗ . Eisenbahngesellschaft ist wie folgt, ge⸗ ändert:
aufgehoben worden. Erding, den 15. November 1884. Der K. Gerichtsschreiber: Wiendl, Sekretär.
marsdorf wird heute, am 115 Uhr, das , , er⸗
öffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt. Julius . hier Erste Gläubigerversammlung am z. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, An⸗ meldetermin? am 19. Dezember 1884 einschl.
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zun Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
geltende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen laut Erklärung vom 7. November 1884. Verden, den 13. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Hartmann.
Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 9. Juli 1884 ab. . 2
LRIII. Nr. 39013. Fahrstuhl für Hand⸗ betrieb. Th. A. Davies in New-⸗Vork, Amerika; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. April 1884 ab.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Gottschalk & Co.
am J, Mai 1884 begründeten offenen Handels
gesellschaft (Geschäftslokal: Wasserthorstraße 57)
sind die Frau Louise Karoline Wilhelmine Gott⸗
schalk, geborene Schulze, und der Eigarrenmacher
Bei Nr. 728 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma H. & O. Ahlers zu Altona die Handelsgesellschaft der Viehkommissionäre Jean Heinrich Ahlers daselbst und Otto Christian Ludwig Ahlers zu St. Pauli verzeichnet steht, ist heute ein⸗ getragen worden: