solssd Stand der Frankfurter Bank
51837 am 15. November 1884.
Activa. CGassa⸗Bestand: Metall S 3 927, 100. — Reichs ⸗Kassen⸗⸗ scheine 126,400. — Noten anderer Banken
eborsicht der
Hannoverschen EBank
vom 15. November 1884. Activa.
Ketallbesta nd J . Reichs kassenscheine.
Noten anderer Banken. . e ö Lombardfor derungen
Effect en ;
Sonstige Activa
vom 1. April 1885 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vor⸗ mittagestunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. ö Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung, an unsere Kasse ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfãän⸗ gers erfolgen wird. K . Vom 1. April 1885 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nichk mit ein: gelieferten Coupons Serie 5 Nr. 6 — 16 wird bei ker Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. ⸗ e Sie cugaelpon n Rentenbriefe verjähren nach 5§. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Slerbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten ständi gen Rentenbriefe enthaltende Nummer der All⸗ gemeinen Verloosungs Tabelle von der Redak- e, wa we wee, m, d m, , ne, tion des Deutschen Reichs- und Köäniglich ö 3 2 Preußischen Staats-Anzeigers für 25 jeder pie Direetton. zeit bezogen werden kann. . Breslau, den 15. November 13884. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
7 2 ö 1 Bekanntmachung. Der Kreistag des hiesigen Kreises hat in September 1883 und 5. Januar Wedtegchte e , ,, ; Allerhöchsten Sestand an a, , , ,,,
Io 730 Eisenbahn · Direktions · Bezirk Erfurt.
Die Lieferung von 10 Satz Lokomotivhebeböcken soll im Submissionswege vergeben werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen im unter⸗ zeichneten Bureau zur Einsicht aus und werden gegen gebübrenfreie Einsendung von 1 6 50 u. 30 3 Porto durch den Bureau ˖Vorsteher, Eisen ⸗ bahn⸗Sekretär Boye portofrei abgegeben, Offerten verschlossen und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, sind bis zu dem .
am 29. November er. Mittags 12 Uhr, im Maschinentechnischen Bureau, Neuegasse 29 / 33, anstehenden Submissionstermine portofrei einzu⸗ reichen.
Erfurt, den 14. November 1884.
Maschinentechnisches Bureau.
. Zweite Beilage zul Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 272. Berlin, Dienstag den 18. Novemher 1884. 5 ) ee n, me men — . , , 2 . . ,, g. — —— —— e , Deffentlicher Anzeiger. ;
en tat · Instrate nehmen an: die Annoncen⸗ Expeditionen beg . 2 . 4 Tönig liche Expedition Invalidende at, Rudolf Messe, Haasen steim cichsAnjeigers und Königlich & Bogler. G. 8. Danube & Co., CG. Schlotte,
6 Artußischen taats Anzeigers: n. dergl. — j ö 62 1 8: Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
. Terscehiedene Bekanntmach (. Terkänte, Verpachtun gen, Submissi ⁊ i i . ͤ ö e . , Vèe htun gen, Sa bmiss ionen ete. Literarische AEzei gen. 3 * Berlin 8W.. Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. r, , be, n In der Borzen- Aun oer n Snreaun. n. 8. w. von Ifsentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. heilage ö
1.980.009 114015 244, 200.
16.559.723.
1.109.333 484.591.
6 975 232.
765, 500. —
4819, 190 595, 700
Guthaben bei der Reichshank
Wechsel⸗Bestand 2b. 308 400
Vorschüsse gegen Mnterpfänder. ; 3.219, 800 Eigene Effecten.. w .
12.900, 909. Effecten des Reserve⸗ Fonds 3,874. 800
1.151472. Sonstige Activa.
dasz 5 Sen rn an en Sta
Fasst va. Grundeapital
Reservefonde
Umlaufende Noten
Jonstige täglich ällige Ve
lichkeiten
Steckbriefe und Untersachungs-S z H. In- j ; , re, . er suchun gs -Saæchen. 5. Industrielle Etablissements, Fakriker zubhastationen, Anufgebote, Vorladungen Fakriken uud
Verlossung, Ante wrtisation,
Sinszablung n. J. w. von öffentlichen Vapieren.
a . Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. .
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 15850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ Vertretung und Notars stattgehabten Ver⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungs-Plans zum 1. April 1885 einzulösenden Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 859 950 4 gezogen worden, und zwar:
232 Stück Litt. A. Aà 3900 M 179 1531 1636 1800 2032 21 1 2791 3047 8 3643 37352 3859 97 43507 4349 4969 46 5536 5700 5969 5 6863 6922 7129 93 8338 8772 9009 9641 9865 10174 10508
10904 11216
11636 11952
12831 13071
13610 14719
15176 15389
15791 16274
16665 17163
17731 17908
18513 18679
19220 19735
20016 20578 2060
21213 21607 AJ
21887 2
22360 23133 2
23585 29741 316
23876 24196 246
24695 25021 25289 25529 255 25873 26341 26! 26458 26518 26543 26548 26654 26793 26794 26908 26941 27136 27490 27834 27954 27960 28156 28239 28336 28528 28802. 58 Stück Litt. E. Aa 1500 M.
Nr. 31 70 81 173 176 384 424 447 554 821 875 977 1212 1363 1523 1563 1581 1680 1766 2100 2114 2311 2500 2588 2721 2760 2876 3471 z841 3913 3953 4519 4636 4656 4673 4846 5154 5224 5311 5562 5643 5697 5798 5830 5895 60681 6169 6594 6474 6648 6658 6665 6830 6872 6934 6935 6976 7027.
214 Stück Litt. C. à 300 .
Nr. 91 242 335 488 814 1045 1410 1886 1966 2094 2212 2239 2505 2694 2705 2838 3193 3262 3298 3313 3390 3558 4533 4577 5190 5211 5313 5336 5401 5456 5556 5591 5910 6266 7013 7249 7312 7386 7568 7632 7868 8000 8055 8408 8530 8765 8816 8829 8875 9190 9297 9479 9731 9860 10054 10111 10494 10538 107009 10729 10750 16938 11206 11459 11484 11640 11651 11873 12042 12103 12221 12262 12269 12546 12572 12619 12724 12758 12975
Passirn. n⸗Gapital
6 246,386.
1.071.600. 513.945
a38weots 189 1 30s x ö SIvnü, -. t 2 . . ungsweise noch rück— Fön Verbindlichkeiten.
11118. 566 1336, 166
Bteckbriefe und Untersn s51823 Steckbriefs ˖ Erledigung. Der gegen den Arbeitsburschen Hermann August Wilbelm Wollgast wegen Diebstahls unter dem 9. September 1884 in den Akten 84. G 2426. 1884. J. IVe. 255. S4 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 14. November 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
22591 651
gebunden: Zum Zwecke der J ten aarenkanf vom Jahre 1880.
1.669.057. = . 1.669, 057 erurtheilnng des Beklagten
d Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
s5l699)
Tochter, vertreten durch Rechtsanwalt Scharlach, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses des Amtegerichts Hamburg, vom 8. September 1884 Scitens der Antragsteller rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des am 3. August 1884 ohne Hinter⸗
Dr.
Oeffentliche Zustellung. J lage⸗ Auszug. Katharine Haerer, geborene Uimer, von Plüder⸗ ,. , , ,. Rechtsanwalt Frik von 1 : A ier, hat gegen ihren mi Hzek im Aufe lafsung einer leytwilligen Verfügung hieselbst 2 ,, ie,, verstorbenen Kaufmanns Franz Emil von Bauer von Plüderhausen. Klage auf Reichung von Hamberger, welcher Mitinhaher und Mit Alimenten erhoben mit dem Vorbringen, Beklagter liquidator der hiesigen Firma Hamberger & sei im Dezember 1883 nach Amerika entwichen, näch— Kras na in Liquidation sowie Mitinhaber der dem er zuvor die Liegenschaft und einen Theil der hiesigen Firma Gebr. Hamberger gewesen ist, Fahrnis verkauft und den Erlös an sich genommen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen habe. Es wird beantragt, den Beklagten kosten⸗ zu haben vermeinen, biemit aufgefordert werden, fällig für schuldig zu erkennen, der Klägerin vom a nr g. und Forderungen spätestens in . der Klagezustellung an täglich? — zwei n a ? — monatlich tauszabl — Freitag, 9. Januar 1885, . das vin r f ,, n, a ä hl, ligen. . . angesetzten Aufgebotstermin im unterzeichneten Zur mündlichen Verh ? Rechtsstrei Amtẽgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer ed die Klägerin den Da n ö ö Nr. 16 anzumelden. — und, zwar Aushärtige Freitag, den 6. Febrnar 1885 unter Vestellung eines hiesigen Zustellungs—⸗ Vormittags 9 Uhr, / berollmächtigten — unter dem Rechtsnachtheil, vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts daß die nicht angemeldeten Ansprüche und For⸗ hierselbst mit der Aufforderung einen bei diesem derun en gegen die Benefizialerben nicht geltend Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. . i, . — . . Cllinngen, den 12. November 18864. (. ig, en 11. November 1884. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Das Amtsgericht Hamburg, Bauer, Kanzleirath Civil Abtheilung än. ö — Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts ⸗ Sekretär. 5859]! Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grund buch von Culmsee Bl. 11/12 a. AÄbth. III. Nr. 17a. Bl. 180 Abth. it. Nr. J und Bl j? Äbih. Iii Nr. 1 für die Geschwister Franz und Apollonia en,. eingetragenen 28 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. F 4. / 84. erkennt das Königl. Amtsgericht zu Culm- see in der öffentlichen Sitzung am 29. Oktober 1884 durch den Amtsrichter Petersen: . Die unbekannten Rechtsnachfolger der Geschwister Franz und Avollonia Ariszewska und diese selbst werden mit ihren Rechten auf die Hypothekenpost, eingetragen im Grundbuch von Culmsee Blatt 11 und 122. Abth. III. Nr. 17 a. Blatt 280 Abth. III. Nr. 1 und Blatt 102 Abth. 1JII. Nr. 1 auf Grund der Verfügung vom 16. August 1820 von 28 Thlr. 23 Sgr. 115 Pf. aasgeschlossen. gez. Petersen. Ausgefertigt: Culmsee, den 19. November 1884. (Li. 8.) Wawrowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts — 1
ones elne
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Ueberficht vom 15. November 1834. Activa.
969 7 r, QM 26 Frankfurter Banks.
An dre⸗
(46946 51844 Steckbriefs⸗ Erledigung. Der gegen den Maler Johann Carl Gottlieb Hellmann wegen Freiheitsberaubung unter dem 7. Oktober 1884 in den Atten J. II. B. 1053. S4 er- lassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 14. November 1884. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
õ1822 Der Steckbrief vom 18. April 1884 hinter dem Müblenbauer Wilhelm Wittmer aus Berndorf ist durch Ergreifung erledigt. Cassel, am 15. November 1884. Der Erste Staataanwalt. Wilhelmi.
„ Ʒ 1018081 20 32,515. — 543 00. ö 125,861. — ; . 4258. 5589. 75 J S827 . 487.207. 70
18320
2922
776
2182 2655 3300 3318 3 4065 4084 42 . 4973 5004 5177 6211 6252 6432 6 7599 7879 7958 9041 9275 9297 10217 10436 11046 11166 11649 11765 12918 13036 14119 14170 15306 15336 15809 16237 16824 16926 17879 17904 13533 18576 19353 19671 20089 20254 21347 21534 22059 22193 22490 23068 23685 23740 23992 24182 24864 24927 25369 25390 25924 26205
Nr. 1979 3001 3775 4813 5953 7095 8900 9998 10819 11631 12696 13425 15146 15750 16657 17488 18357 19126 19887 21055 21867 22275 23378 23853 24448 25185 25770
Sitzungen vom 15. 1884 beschlossen, die Privilegiums vom 22. September 1875 ausgegebe⸗ . . ö nen 4prozentigen Kreis-Anleihescheine (Kreis 1e . obligationen) ü. Emission, in Jo weit sie noch 8 , . im Ümlauf sind, zum 1. April 1885 durch Ab⸗ stempelung in Aprozentige zu convertiren. Nach— dem nunmehr die Ällerhöchste Genehmigung dieser Beschlüsse erfolgt ist. werden diese Kreis, Anleihe (geundkavital scheine zur Rückzahlung zum 1. April 1885 hier Vas , e, , mit gekündigt. Die Einlösung derselben wird von Ken. n, , w dem gedachten Tage ab bei der landschaftlichen deer . Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. erfolgen , a , . und werden alle diejenigen Inhaber solcher Kreis n , Anleihescheine, welche auf die vorzunehmende Con— . 6 ö vertirüng' nicht eingehen wollen, ersucht, dieselben S. b. Check Kerohiten ez m, nebst den Zinsscheinen (Coupons) und Talons der n ,, ge⸗ gedachten Kasse einzureichen. Dr k 1 Diejenigen Inhaber dagegen, welche mit der Con— Dien sonf , , . , vertirung einverstanden sind, belieben ö. 9 Weiter begebene . i . scheine nebst den Zinsscheinen (Coupons) und Ta⸗f⸗, . 1 . lons der e . Darlehnskasse spätestens Die Direetion des Leipziger Kafsenveretus. am 1. April 1885 behufs Abstempelung und Em⸗ pfangnahme neu ausgefertigter Zinsscheine zu prä⸗ sentiren.
Angerburg, den 16. Oktober 1884.
Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.
Kwwr od wiäGnh 29 . Braunschweigische Bank. stand vom 15. November 1854. , Activa.
3771 des 4657 5886 7019 8892 9870
10672
11306
12459
13382
14947
15699
16570
17449
18173
18768
19875
20954
21800
22261
23211
23805
24223
25115
25707
26426
. ; Fabi gn, Gerichtsschreiber des Großherzoglicken Amtsgerichts.
5lb93] Oeffentliche Zrystelln ag. ; Der Hoflesitzer Georg August 71 zu Kiebolm klagt gegen den Käthner Ind. Bansbestzer Oluf Erickson in Gundel br, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines bagren Darlehns mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6 M und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Kappeln auf den 12. Jannar 1885, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. en Activen.
asst va. 6 490 290. 10, 500, 000. —.
389,870. 2.919 400
Grundkapitai
Beservefonds Umlanfende Noten
tüglich vag Ii
Sonstige bindlichkeiten ö eine Kündigungsfrist ge- hundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Bekanntmachung. ; In Sachen gegen Theres Muller, Taglöhnerssrau in Neukelheim, wegen Schuld, werde ich am kom— menden Dienstag, den 27. Januar 1885,
; Nachmittags 2 Uhr, in der Gruberschen Gastwirthschaft zu Neukelheim das Anwesen Hs. Nr. 963 daselbst an Gebaäu— e O, 9007 ha und an Gründen. , als Ganzes dem Zwangsverkaufe unterstellen.
Dies gebe ich hiermit den Erben der noch als Hyp. Gläubiger eingetragenen vier Taglöhnerskindern Tatharina, Therese, Barbara und Anna Maria Wei— gert, dann den Erben einer ebenfalls verstorbenen Hypothekgläubigerin mit Namen Katharina Weigert in Neukelheim wegen Mangels von Verlassenschafts— verhandlungen hiermit bekannt.
Kelheim, den 11. November 1884.
(L. S.) M. Forster, K. B. Notar. I5lsß5õ] Aufgebot. Die Firma Wolff C Biermann in Barmen hat das Auf bor eines Wechsels über 163 M 50 , zahlbar am 15. September 1884 an eigene Ordre auf die Geschwister Bock in Egeln gejogen, von diesen acceptirt, welcher von der Firma Hermann Bernhard auf Fuchs C Rosenhagen, von diesen auf Wegener & Hesse, von diesen auf die Antragstellerin und von dieser auf Surr W. Duncan in Neu⸗ Cunersdorf (Sachsen) girirt, bei der Uebersendung aber verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber
2498 499. 60. 1, 861, 200.
151766 .
Wechsel:
I5l 70s Anzug einer Klageschrift.
Bei dem Kgl. Landgerichte Kaiserslautern, Civil⸗
kammer, klagt Max. Wuttke, Bäcker, in Ramsen wohnhaft, durch Rechtsanwalt Josef Neumayer in Kaiserslautern, gegen seine Ehefrau Elisabetha Nofer, 233 Jahre alt, zur Zeit unbekannt wo abwesend, wegen grober Beleidigungen anf Ehescheidung, mit dem Antrage, die erbobene Klage für begrändet zu erklären, sofort die Ehescheidung zwischen den Par- teien auszusprechen, der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und die öffentliche Zustellung des ergehen den Urtheils an die Beklagte zu bewilligen — und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung dieses Rechtsstreites in die hierzu bestimmte öffentlich! Sitzung genannter Kammer nom 11. Febrnar 1885. Bormizzags 9 Uhr, mit der Aufforderung vor, einen bei gedachtem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung an die ab- wesende Ehesrau Wuttke erfolgt gagenwärtige Be⸗ kanntmachung. KE. 358 / 84. Kaiserslantern, den 13. Noven der 1884
Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgärichte.
Ehrhard, Kgl. Sekæxtär.
gventaslle Verbindlichkeiten aus weiter begeb ö lande zahlbaren Wechseln. A. 1,117,295. KBranngchweinę, 15. November 1884 Bie Birek tiom. Bewig. Stüb e].
Oeffentliche Zustellung. . . Klage⸗Auszug.
Katharina Haerer, geb. Ulmer, von Plüderhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Frik von hier, bat gegen ihren Ehemann Johann Friedrich Haerer, Buer von Plüderhausen, welcher im Dezember 1883 nach Amerika entwichen sein soll und seither mit unbekannten Aufenthalt abwesend ist, Klage auf Herstellung des ehelichen Lebens erhoben mit dem Antrag, zu erkennen, der Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben mit der Klägerin herzustellen und sämmtliche Prozetzkosten zu bezahlen.
Zu dem auf Freitag, den 6. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, aaberaumten Verhandlungstermin über diese Klage ladet die Klägerin den Beklagten vor die Civil— kammer des K. Landgerichts hierselbst mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ellwangen, den 12. November 1884. Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. Bauer, Kanzleirath.
51825 51700
Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz.
Am 15. November 1884. Activa.
Wochen⸗ Ausweise der deutschen Zettelbanken. Woche n⸗Nebersicht
der
Reich s⸗ Bank vom 15. November 1884. Activa.
Metallbestand (der Bestand an l⸗ coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund
sein zu 1392 Mark berechnet).
Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln. ö an Lombardforderungen. an Effecten. . an sonstigen Activen
Eassiü6 va. Das Grundkapital Der Reservefonds .
Com mer rę-Bank in Lübeck. Status am 15. November 1884.
51834 Activa.
Netallbestand.- 66
Reichs kassenscheine
Noten anderer Banken.
Cassa Metallbestand M 196,596. 31. Reichs kassen⸗ scheine 12,525. — Noten anderer Banken. Sonstige Kassen⸗
518931
306.187. 6,925. 208.700.
149,300. —. 9.
ö ; 77. Sonstige Kassenbestände. 6 „S 396.721. 08. Wechselbestand
37,29 *
. Wechsel 3,6518491. 56. Lombardforderungen. 6 — * 3167 2 5050 = 5744 . 7795 8862 10064 10779 11845 12402 13120
a , , , 23360. —. Etfecten. - Kö k . . ö. , . . seti ; j 5119 20. Täglich fällige (uthaben, Sonstige i nnen, ö ö. ) . Grundkapita .. . 466 b 90,70. — gie er ne nie 121199. — Betrag der umlaufenden Noten 499,400. —. Sonstige täglich fällige Ver⸗ . bindlichkeiten... . 606, 8465. 60. An eine m, , ge⸗ . bundene Verbindlichkeiten . 3.357, 300. —
60 871,000 16 516 . 660 14 660 60660
445, 238, O50 18 514.666 33 a7 6055 24 233, 0690
120,000,000 20, 308. 000
ö 669. 632. Passiva.
sS 2, 400,000. 76, 166. 7M, O.
1,212, 365.
Grundeapital Reservefonds w ; Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich füllige Vorbind- lichkeiten ö An eine Kündigungsfrist gebun-
sõlb88]
Nr. 6027. Die Hepfenhandkeng Jakob Kauf⸗ mann in Bamberg, vertreten Arch Rechtsanwalt Muser in Offenburg, klagt zen die Kaufleute Bernhard u. Kögel in Achern, 3. 3. an unbekannten
51 6941 Oeffentliche Zustellung.
Reinhard Meier zu Gersbach, vertreten durch Anwalt Reumann dahier, klagt gegen den Johann Friedrich Deiß von Gershach, zur Zeit unbekannten
. li 791] Oeffentliche ustellung. 3, 646, 034. je Zul g
13859 14837 15760 16589 17837 18596 19607 19999 20675 20990 21504 22046 22471 23220 23807 24528 25603
13204 13352 13495 13508 13562 13622 13890 14066 14091 14147 14437 14706 15148 165217 15281 15295 15350 15435 15849 16001 16111 16259 16438 16464 16614 17147 17215 17279 17334 17710 18101 18168 18304 18331 18492 18529 18762 18796 18815 18965 19360 19563 19771 19801 19888 19889 19907 19908 20001 20041 20128 20156 20216 20264 206677 20724 20824 20845 20889 20986 21063 21073 21074 21321 21357 21469 21693 21803 21807 21876 21886 21976 22106 22215 22232 22274 22323 22456 2552 22581 22584 22644 23038 23219 23311 23326 23478 23569 23583 23641 23887 23946 23959 24259 24414 24482 24651 24724 24760 256036 25074 2655687 25688 25729 25787 25813 25949. 168 Stück Litt. D. à 75 M6 Nr. 154 371 553 762 823 9659 1338 1929 22460 2485 2800 3052 3121 3127 3171 3237 32495 3314 3444 3526 3966 4138 4151 4565 4945 4999 5043 5069 5118 5169 5397 5435 5715 5910 5911 5952 6206 63657 6450 6486 6799 6995 7043 7098 7118 7246 7296 7426 7958 8140 8185 8270 8353 8363 8369 8748 8895 S980 9134 9144 9363 9398 9450 9542 M78 10058 10059 10142 109186 10297 10455 10166 10576 10722 10775 10817 10945 10997 11206 11297 113094 11452 11594 11826 11878 11936 12505 12668 12688 12727 12798 13283 13298 13511 13588 13641 13816 13897 13989 14027 14136 14305 14430 14495 14808 14872 15004 15215 15218 15313 15346 15398 15576 156605 15640 15765 15961 16175 16519 16547 16859 17263 17284 17398 17703 17708 17761 17801 17906 18116 18387 18610 18611 18778 18886 18972 19068 19209 1930 19353 19380 19722 19873 20146 20165 20183 20359. 5 Stück Litt. E. à 30 M. von Nr. 22099 bis einschließlich 22103. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1885 werden die In— haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in cgursfähigem Zustande befind- sichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗ Coupons Serie 5 Nr. 6 — 16 und Talons sowie
1980 3243 4624 5702 6503 7697 806 9651 19330 10912 11589 12682 13572 14116 14905 15494 16480 17493 18270 18992 19757
Der Betrag der umlaufenden 1 Die fen n. täglich fälligen Ver⸗ , . 2) Die sonstigen Passivan .... Berlin, den 18. November 1884. Reichsbank ⸗Direktortum. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
olse4] Kölnische Privathank.
Nebersicht vom 15. November 1884. Activa.
m 811 Reichs⸗Kassenscheine . ö 25.000 Noten anderer Banken 1658, 000 Wechselbestand . 7, 908, go0 Lombard⸗ Forderungen 434,900
422, loo
7hb, 612, 00
228, 164,900 345,000
y, Sonstige Activa.
Grundeapital
Reservefonds . ⸗
nl Motten
Täglich fällige Verbindlichkeiten. .
An eine Kündigungsfrist gebundene J 2, 929, 190
Sonstige Passiva . 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln S6 50, 800. —.
51835 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. November 1884.
Activa: Metallbestand S 525,293. Reichs⸗ kassenscheine M 1890. Noten anderer Banken „S 10200. Wechsel S6 4,077,069. Lombardforde⸗ rungen M 961,125. Sonstige Activa Sς 574,319.
Fas siva: Grundkapital 6 3 000,000. Reserve⸗ fond M Jõ6 050. Ümlaufende ioten M 1.657 766. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 27.495. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich keiten M 637,460. Sonstige Passiva Æ 39,154.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
ꝑaastvn.
Sonstige Passtven.. 139116. 24. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande jzahlbare Wechsel Æ 11,022,187. —
51826 . . Bank für Süddeutschland. Stamd am 15. November 1884.
Activa. 4. 1
ba. 92 2c 123. 1565 — gö6 306 =* i , 18 Ad gh h⸗ l. 50h =
, Hõz. 37 so 135. 159 5 812556 3
34 965, 570 24
Casse: 1) Metallbestand
3 Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien
EF ass iva.
] Aetiencapital Reservefonds Immobilien- Amortisationsfonds Mark-Noten in Umlauf .... Nicht präsentirte Noten in alter Währung w Täglich fällige Guthaben ... VII. Diverse Passiva
lb, h72, 300 1.728, 185 97, 696 16,599, 100
gb, 5 71 2.546 07 7Tö9 986 02
r dss N J
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln
dene Verbindliecbkeiten.- 3 Sonstige Passiva. 49,472 Weiter begeben im Inlandes vzahlbare Wechsel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
51643
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Hoya, mit dem Wohnsitze in Syke, ist wieder zu besetzen. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden.
Hannover, den 14. November 1884.
Königliche Landdrostei. Jacobi.
sõl642] ⸗ Centralverein fürandelsgeographie und Förderung deutscher Interessen
im Auslande.
Laut §. 3 (ub 8) der Vereinsstatuten sind die Namen des Vorsitzenden, Schriftführers und Kassi⸗ rer, sowie deren Stellvertreter im Reichs ⸗Anzeiger zu veröffentlichen, und dient diese Bekanntmachung zur Legitimation des Vorstandes.
In der am 14. November d. J. statutengemäß be⸗ rufenen Generalversammlung wurden gewählt:
zum I ffn Dr. R. Jannasch, zum Schriftführer: Dr. Otto Kersten, zum Kassirer: Emil Braß. Zu deren Stellvertretern wurden die Herren Di⸗
A I. 11I, 839. 9]. 9632
gegen Quittung
M J758, 069. Die Direction.
rektor Robert Gellert und E. Gehricke gewählt.
; Keine alley elasti- (chien Federn Grieg? die Schriiflaiuge
G uñtτ.ᷣ u Had r- Slice] So geSchmei-
ö dig umd glatt ervor ae diese Normal- Federn. Ausführl. Preisl. uns. sämmtl. Fabrikate kostenfrei.
F. So—oENNECKEN'X's VERLAG Berlin -= BONN „eipzig
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 20. Juni 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklä— rung desselben erfolgen wird. Egeln, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
51853 . Aufgebot.
Der Ackerwirth Ferdinand Bruns zu Köterberg hat zum Zwecke der Besitztitelberichtigung das Auf— gebot der im Grundbuche von Albaxen Vol. IX. Fol. 1465 eingetragenen Grundstücke:
1) Flur 4 Nr. 48, am Köterberge, Acker, groß 57 a 73 ꝗm, 2) Flur 4 Nr. 49, am Köterberge, Acker, groß 58 a 30 am, beantragt.
Es werden daher alle etwaigen Eigenthumsprä— tendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Grundstücke bis spätestens in dem auf
den 6. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königl. Amtsgerichte, Zimmer II. III, anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ falls der Ausschluß derselben und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.
Höxter, den 4. Februar 1884.
Königliches Amtsgericht.
önsn Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmanns Conrad Funck zu Friedeberg N/ M. als Vormund des minder jährigen Benefizialerben Max Johann Hoffmann werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer der am 15. April 1884 zu Bahnhof Friede berg N./ M. verstorbenen Wittwe des Bahnhoftz⸗ restaurateurs Hoffmann, Josephine, geb. Krabowsky, daselbst aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 30. März 1855, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß derfel⸗ ben vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5 anzumelden, widrigenfalls sie gegen den Be⸗ neficialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen
Die Frau Rentner Anna von Kleist, geb. Büschler,
zu Cöslin, im Beistande ihres Ehemannes, des
Rentners Edmund von Kleist daselbst, vertreten
durch den Rechtsanwalt Krüger zu Cöslin, klagt gegen
1) den Tischler und Eigenthümer Joachim Zander,
2) dessen Ehefrau Anna, geb. Lemke,
Beide z. 3. unbekannten Aufenthaltes. wegen rückständiger Zinsen mit 5 vom Hundert bezüglich der auf dem Grundstück der Beklagten Blatt 51 der Cösliner Feldmark in Abth. III. Nr. 1 eingetragenen 900 Sς auf die Zeit vom 1. Januar 1884 bis 1. Oktober 1884 und bezüglich der auf demselben Grundstück in Abth. III. Nr. 5 eingetragenen 1509 „S auf die Zeit vom 1. Oltober 1883 bis 1. Oktober 1884, mit dem Antrage:
I) die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin
bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das
im Grundbuche der Ackerpläne auf Cösliner
Feldmark unter Bl. 51 verzeichnete Grundstück
— 108 46 T5 3 zu zahlen,
2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreites auf
zuerlegen,
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Cöslin (Zimmer Nr. 29) auf
den 16. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fleischer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
51703 Oeffentliche Zuftellung.
Der Zimmerpoller Albert Strehlow und dessen
Ehefrau Emilie, geb. Peglow, zu Coeslin, vertreten
durch den Rechtsanwalt Krüger daselbst, klagen gegen
* den Kaufmann Aron Caspary, 2) die Kaufftau
tosalie Caspary, früher zu Cordeshagen, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein vom
4. Dezember 18802 auf Zahlung von 350 4 und
Zinsen mit dem Antrage, zu erkennen,
1) Beklagte werden verurtheilt, als Gesammt schuldner an die Kläger 350 M nebst 50G Zinsen seit dem 1. September 1882 zu zahlen,
2) den Beklagten werden die Kosten des Rechts streits auferlegt,
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer
Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Friedeberg N. / M., den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht.
des Königlichen Landgerichts zu Coeslin auf den 24. März 1885, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Aufenthalts, aus Darlehensvertrag vom 19. März 1877 und vom 4. April 1884, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von
a. 3 nebst 5 Prozent Zinsen seit 19. März b. . nebst 5 Prozent Zinsen seit 4. April und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung, des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei—⸗
burg auf Jannar 1885, Vormittags 85 Uhz,
den 22. mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 12. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Dr. Harden.
51713 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Zimmergeselle Pauline Tolkin, geb. Ewert, früher zu Ruden bei Marienwerder,
durch den Rechtsanwalt Obuch in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmergefellen Carl Tolkin, früher zu Ruden bei Marienwerder wohn- haft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen unordent . licher Lebensart. Versagung des Uaterhaltes und böslicher Verlassung, mit dem Antrage: das Baud der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklärer, und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen ur d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlne ng des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Verhandbungs⸗ zimmer Nr. 27, auf den 20, Februar 1885, Bor mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluag wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Graudenz, den 13. November 1884.
⸗ Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
al 689] Oe enltliche In ellung. Nr. 43295. h 1 Mn 1
1
Die Firma M. Kauf mann Wittwe zu Ladenburg, vertreten durch. Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld in Mannheim, klagt gegen Johann
J
Orten abwesend, wegen Forderaag aus Waarenkauf
vom 28. Februar 1882 mit dan Antzage auf Ver⸗=
urtheilung derselben anter sancntverbindlicher Haft-
barkeit zur Zahlung. von 784 1½ nekst 6 0½ Zins.
vom 28. Juli 1882 and ladat die Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Civilkammer Ia. des Großh. Landgenichts zu Affen⸗
burg auf
Dienstag, den 27. Januas 1885.
. Ber mittags d Uhn.
mit der Aufforderung, eizen be dem gedachten
Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gamacht.
Offenburg, den 13. November 1884.
Die Gerichtsschreiberei Großh. Bad. Landgerichts: (L. S.) Thoma.
lsrmn] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Bendtfeld, Doris, geb. Staack, in Riepsdorf, Namens derselben deren Ghe= . Bäcker Wilb. Bendtfeld in Riepsdorf, Kläger. wider
den Handelsmann und SBödner Heinrich Ludwig
jeßt zu Rehbeide, Kreis Stuhm wohnhaft, vertreten Srapengeter und dessen Ghefrau, Hermeline, geb.
Fr ank, früher in Riepsdorf, Beklagte, wegen Forderung von 150 * Rest⸗Kapinal aus dem Schuldschein vom 1. November 1868. sammt verschriebenen Zinsen zu 4 , vom 1. November 1881 bis dahin 1884, und ferneren 5 o½¶ Prozeßzinsen ab ins. ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Königlichen Amtsgericht Oldenburg auf den 9. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr. anberaumt, zu welchem Kläger die Beklagten ladet. Da der Aufenthaltsort der Beklagten unbekannt ist, wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung diese Ladung bekannt gemacht. Oldenburg J. H., den 12. November 1884.
. Wickbold, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
151692 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister 85 Schmidt zu Danzig,. Vorstãdtischen Graben Nr. 47, vertreten durch den Rechtsanwalt Paßkiet zu Pr. Stargardt, klagt gegen den Kellner Theodor Driwanowski, zuletzt in Pr. Stargardt, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen gelieferter Kleidurgsstücke, mit dem Antrage auf
3a n von 133 M 25 3 nebst 5Sʒo/ g Zinsen seit ustellung der Klage und das Urtheil für vorläufig
ü —— — ö