1884 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bataillons Landw. Regts. Nr. 17, mit der Landw. Armee ⸗Unif,, Hoepp, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batg. Landw. Regis. Nr. 70, Döhrm ann, Pr. Lt. von der Landw Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, als Hauptmann mit der Landw. Armee⸗Uniform, Roscher, Sec; Lt. von der Res. des Ulag. Regts. Nr. 14. Winckelmann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 75, Ka y⸗ ser, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, Schlepegrell, See Lt. von der Landw. Inf. des 1 Bats. Landw. Regts. Nr. 89, Ham ann, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts Nr. 84 Sch ulz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, der Abschied bewilligt. Meyer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, mit der Landw. Armee ⸗Unif, Hein, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, als Hauptm. mit seiner bisher. Unif, Grundies, Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Baits. Nr. S0, mit seiner bisher. Unif, Wiederhold, Rumpf, Wittenhagen, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 32, Stoepler, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Faller, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats., Landw. Regts. Nr. 113, mit der Läandw. Armee ⸗Unif,, Graul, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des Reserve Landwehr Bataillons Nr. 98, mit der Landwehr ⸗Armee⸗ Uniform, H ev der, Premier Lieutenant von den Landwehr ⸗Jägern des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 64, mit der Landw. Armee. Unif., Pitzsch k, Sec. Lt. von der Res. des Feld-Art. Regts. Nr. 4, Hof f= mann, Ser. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Daltrop, See Lt. von der Landw. Feld Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, Tut t, Pr. Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 97, als Hauptm. mit der Landw. Armee ⸗Unif, Lichten stein, See. Lt. vom Landw. Train des 2. Batß. Landw. Regts. Nr. 3, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee Unif, Berendt, Sec. Lt. von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 7, behufs Uebertritts in Königl. württemberg. Milit Dienste, Lotz, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, Kumbruch, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, der Abschied

bewilligt.

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Sanitäts-Corps. 7. November. Dr. Zollner,

Stabsarzt vom 4. Jäger ⸗Bat., zum 10. Jaf. Regt. versetzt. Dr. Brand, Assist. Arzt 1. Kl. a. D., der Charakter als Stabsarzt

verliehen. Kaiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Berlin, 11. November. Klein, Sec. Lt., bisher von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, bei den beurlaubten Offizn. der Marine und zwar als Sec. Lt. der Seewehr des See⸗Bats. mit seinem Patent angestellt.

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.

The Egyptian difficulty and the first step out of it. London. P. S. King & Son, Parliamentary Agency, Canada Building, King Street, Westminster, 8. W. 1884. Priée gixpence.

Deutsches Adelsblatt. Wochenschrift für die Interessen des deutschen Adels beider Konfessionen. Nr. 46. Inhalt: Bas Anschwellen der Sozialdemokratie. Das soziale Königthum als nationgles Heiligthum. Die Deutsche Adels⸗Genossenschaft, was sie erstrebt und ob man ihr beitreten soll. Adel und Selbst— verwaltung. Beiträge zur Geschichte des schlesischen Adels. Aus dem Kunstleben. Bücherschau. Familien Nachrichten. Inserate. ;

Monatschrift für deutsche Beamte. 11. Heft. In halt: L Angelegenheiten des Vereins. Bekanntmachungen der Direk— tion des Preußischen Beamtenvereins. II. Rechtsverhältnisse der Beamten. A. Gesetz gebung, Verordnungen, Erkenntniffe. B. Ab handlungen und Nachrichten über Fragen det Beamtenthums: VIII. Bezirkstag des Zweigvereins Brandenburg und Sachfen (Schluß). Kaiser Joseph II. z. (Schluß). Anregung zu einem Pensionsgesetz für die ländlichen Berusg-⸗Gemeindebeamten in Preußen. Der Beamte und die Gesellschaft. Die Wirksamkeit der Mitglieder des Preußi⸗ schen Beamtenvereins ꝛc. Doppelbesteuerung. Wohlfahrts- Einrich⸗ tungen (Stiftungen 36.) für Beamte und deren Hinterbliebene: Die Ritterakademie zu Bedburg, Die Hagen⸗Stipendien Stiftung für Studirende. Trübe Blicke in die juristische Zukunft. III. Ab— handlungen und Aufsätze allgemeinen Inhalts. Historische Entwicke⸗ lung der preußischen Marine Fortsetzung). Unzeitgemäße Schweig. —ᷣ.. IV. Vermischtes. Der postalische Anwalt des Branden— urger Thors in Berlin. Packetversendung in der Weihnachtszeit. Der Schwimmer. V. Sprechsaal. Sind die Wittwen, und Waisengelder der Hinterbliebenen eines pens. Offiziers nach dessen Militärpension 2c. zu berechnen? Ist die Kirchensteuer den Gemeinde— lasten dergeftalt beizuzählen ꝛe. Die Berechtigung, die Begründung und der Nutzen des Jägerschen Wollregimes. Nochmals vom Früh⸗ aufstehen. II Buͤcherschau. Inhalt der Beilage. Vakanzen⸗ liste; A. für Justiz-. Verwaltungs, Kommunal- und Privatbeamte, B. für Geistliche, Lehrer, Aerzte 2c. Inserate.

Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. Nr. 7. Inhalt: Das Polizeiverordnungsrecht in Preußen mit besonderer Beziehung auf die Sonntagsruhe. Krankenversicherung der Arbeiter, Organi⸗ sation der Krankenkassen. Berechnung des Reineinkommeng' der verstaatlichten ECisenbahnen zum Zwecke der Kommunalbesteuerung. Vorlãufige Festnahme kontrakthbrüchiger ländlicher AÄrbeiter. Betrieb einer Gast. oder Schankwirthschaft durch einen Stellvertreter des konzessionirten Besitzers. Erlöschen einer Konzession zum Betriebe

der Gast oder Schankwirthschaft beim Wechsel des Lokals. Hinweis auf die neuen Verwaltungsreformgesetze und die neue Gewerbeordnung fassung. Verpflichtigung zur Beseitigung von Verkehrs hemmnissen auf öffentlichen Wegen, insbesondere zum Schneeabräumen (Schneeschoren) als wegebaupolizeiliche, als Theil der Wegeunterhaltungspflicht. Versammlungsrecht. Zulässigkeit des polizeilichen Verbols einer Ver⸗ sammlung, in welcher öffentliche Angelegenbeiten erörtert werden sollten. Handhabung des §. 10 IL 17 A L. R. in Betreff des Ver⸗ bots oder der bloßen Auflöͤsung einer solchen Versammlung; polizei⸗ liches Einschreiten wegen Storung der öffentlichen Ordnung 23 regung öffentlichen Aergernisses, Sperrung des öffentlichen Verkehrs), sowie aus sanitätspolizeilichen Gründen (zur Abhaltung der Ver⸗ sammlung ungeeignete Räumlichkeit). Keine Anzeigepflicht für Ver⸗ sammlungen der Beüdergemeinde. Polizeiliche Untersagung des Zusatzes des Wortes Medizinal“ zu ‚Droguen-Handlung“ auf den Schildern der Droguisten. Wasserstaurecht. Feuerlöschwesen. Gewerbebetrieb der Roßschlächter.

Deut sche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Koloni l= vereins in Frankfurt a. M. 22. Heft. Inhalt: Deutscher Kolonial⸗ verein. Ed. Robert Flegel in Frankfurt a. M. am 16. Oktober 1884. Ernennuug Flegels zum Ehrenmitgliede des Deutschen Kolonial- vereins. - Deutsch. Afrika. Deutsches Protektorat in Porto Seguro.˖ Syndikat für Westafrika. Westafrikanisches Geschwader. Internationale Konferenz zur Regelung der westafrikanischen Fragen zu Berlin. Von der westafrikanischen Küste. Die neue Dampfer⸗ subventionsvorlage. Männer der That. L Unsere Pioniere in Angra Pegquena. Von Richard Lesser. Der Kongo, seine Geschichte, gegen⸗ wärtige Entwickelung und zukünftige kommerzielle Bedeutung. 1. Von Henry M. Stanley. Neue Freistaaten und Verwickelungen in Süd ⸗Afrika. Von Karl Blind. Die Deutschen im Auslande. Literatur. Deutsch⸗Afrika von Richard Oberländer.“

Deutsches Grundeigen thum. Nr. 45. Inhalt: Berliner Stadtverordneten⸗Wahlen. Gerichtliche Entscheidungen. Lokales und Kommunales. Literarisches. Vermischtes. Briefkasten. Subhastationswesen.

Centralblatt für die Interessen der Volkswirth⸗ schaft. Nr. 256. Inhalt: Reichshandelsmuseum. Von F. P. Politische Uebersicht. Das Versicherungswesen in Deutschland. Von Sp. Französisch Cochinchina. Miktheilungen. Infserate.

Die landwirthschaftlichen Verfuchs⸗Stationen. TXXI. Band. 2. Heft. Inhalt: Mittheilung aus der milchwirth⸗ schafilichen Versuchs Station zu Kiel: Ueber die Zusammensetzung der Aschen von Kuhmilch. Von Dr. M. Schrodt (Ref) und Dr. H. Hansen (Schluß). Beiträge zur Kenntniß landwirthschaftlich schäd⸗ licher Thiere. Untersuchungen und Beobachtungen von Dr. J. Ritzema Bos, Dozent der Zoologie an der Rykalandbouwschool in Wageningen (Niederlande) Aus dem agrikultur⸗chemischen Laboratorium des eidgenössischen Polytechnikums in Zürich: Ueber die chemische Zu⸗ sammensetzung des Blüthenstaubes der Haselstaude. Von Pr. A. von Planta. Ueber einige Bestandtheile des Emmenthaler Käses. Von B. Röse und E. Schulze. Weitere Untersuchungen über den flüssi⸗ gen Theil der Alkaloide aus Lupinus lutéus. Lupinidin. Bon Lr. G. Baumert, Privatdozent in Halle. Einige Bemerkungen zur Analyse der Ackererden. Von W. Knop. Ueber den Grad der Milchentrahmung durch Centrifugen verschiedener Systeme. Von Prof. M. Siewert.

Industrie⸗Blätter. Nr. 456. Inhalt: Neuer kleiner Gatofen zur Erzeugung hoher Temperaturen für Laboratoriumszwecke. Ursachen zu falschen Wasserstands. und Bruckanzeigen in Dampf— kesseln (Schluß). Die Verwerthung von Abfällen in Sägewerken. Von der Wirkung des Kalkes in der Ziegelerde. Faͤulnißkeime im Blute gesunder Thiere. Neuer Glimmerblaker. Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenständen. Fabrikation von Marsellerseife zweiter Qualität. Anleitung zum Bronziren. Ueber die Einwirkung von verdünnten Säuren auf Flaschenglas. Auflösen der ätherischen Oele. Photo—⸗ graphische Abdrücke auf Gold und Silbergrund. Deutsche Reichs⸗ patente. Briefwechsel.

Chemisch technisches Repertorium. 1883. Zweites Halbjahr, zweite Hälfte. Inhalt: Nahrungs- und Genußmittel. Papier. Photographie und Vervielfältigung. Rückstände, Abfalle, Dünger, Desinfektion und gewerbliche Gefundheitspflege. Seife. Zündrequisiten, Sprengmittel. Darstellung und Reinigung von Chemikalien. Chemische Analyse. Apparate, Maschinen, Elektrotechnik. Wärmetechnik. Änbang: Geheimmittel, Ver⸗ fälschungen von Handelsprodukten 2c. Neue Bücher. Sachtegsster.

Zeitschrift für Forst⸗ und Jagd wesen. 11. Heft. In⸗ halt: J. Abhandlungen. Die Preisbewegung in den mafurtschen Forsten von 1800 bis 1879. Ein Beitrag zur Wirthschaftsgeschichte. Von Dr. Udo Eggert. Eine einfache Imprägnirungs⸗-Anstalt. Vom Forstmeister Meister in Zürich. II. Mittheilungen. Bericht Über die XII. Versammlung des Vereins Mecklenburgifcher Forstwirthe in Rostock am 11. und 12. Juli 1884 Vom Forst-Assessor Garthe in. Ludwigslust. Versammlung des Forstvereins für Westfalen und Niederrhein zu Siegen vom 29. und 50. Juli 1884. Vom Sber— förster Renne zu Haus Merfeld bei Dülmen. Die XIII. Ver— sammlung deutscher Forstmänner zu Frankfurt a. M vom 16 bis 20. September 1884. Vom Forstmeister Lenders zu Wiesbaden. Das Ueberwintern der Bucheln. Vom Königlichen Oberförster Ohrt zu Rendsburg. 1öV. Literatur. V. Notizen. Erste Quittung über Beiträge, welche für das auf G. Heyers Grabe zu errichtende Denkmal eingegangen sind. Vom Prof. Pr. J Lehr in Karlsruhe i. Bad., Leopoldstraße 22. Motherlen⸗ und Birkensamen⸗Preise. Foxrstliche Blätter. 10. Heft. Oktober. Inhalt: I. Auf⸗— säße, Das mittlere Zuwachs-Prozent von Beständen. Von C. Michaelis und B. Borggreve. Ergebnisse von Verkäufen stehenden Holzes in den preußischen Staatsforsten. Von Arthur König. Zusatz, betreffend die Umtriebsfrage von B. Borggreve. Die Wälder im südlichen Siebenbürgen. Von W. Kellner

11. Heft. November. Inhalt: I. Aufsätze: Untersuchungen über den Einfluß des Unterwuchses auf den Zuwachs des Oberstandes. Vom Forst ⸗Assessor Michaelis. Vorläufiges Schlußwort in der Unterbaufrage. Von B. Borggreve. Ist das sog. Schwinden der Hölzer bei der Durchmessermessung der Nutzstücke zu berücksichtigen? II. Bücheranzeigen. III. Mittheilungen: Aus dem Reichsland. Klagen weiblicher Jagdthiere während eines durch Unregelmäßigkeiten verzögerten Setzaktes. Forst⸗ und jagdrechtlich wichtige Entschei⸗ dungen deutscher Gerichtshöfe: J. Reichsgericht. II. Bayern. Berichte über forstlich beachtenswerthe Arbeiten auf dem Gebiete der Raturwissenschaften: Ueber die Gummosis der Amygdalaceen. Unter⸗ suchungen über den Einfluß der Pflanzendecke und der Beschattung auf die Temperatur des Bodens. Konservirung des Holzes durch Kreosot. Untersuchungen über das relative Wärmeleitungs vermögen verschiedener Bodenarten. Temperatur. und Feuchtigkeits messungen in verschiedenen Höhen. Wirkung künstlicher Entblätterung auf die Jahresringe. Die Vogelschutzfrage. In Sachen des Holzpulvers. Matratzen aus Torfstreu. 7 Verzeichniß der zum Besten des zu errich⸗ tenden Forstwaisenhauses eingegangenen freiwilligen Beiträge. Per sonalien (Preußen, Württemberg, Sachsen).

Die Zukunft. Wochenschrift für sozial⸗politische Fragen. Nr. 33. Inhalt: Das „Recht auf Arbeit“ und unsere Kolonial⸗ politik. Deutschland und Griechenland. Eine wirthschafts—⸗ politische Skizie Der Nihilismus und seine Entwicklung. iI. (Schluß) Träume und ihre Deutungen. (Fortsetzung und Schluß.) Die Eiserne Maske. Ein ungelsstes historisches Rämhsel. V. Forts) Das Concert auf dem Holjschuh. Correspondenz der Redaktion. Inserate.

Monatsschrift für das Turnwesen, mit besonderer Be⸗ rücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege. Dritter Jahrgang. Heft 11. Inhalt: Abhandlungen: Der Turnunterricht bei Taubstummen in den ersten Schuljahren. Ein Vortrag von Albert Gutzmann⸗Berlin. Ein Bericht Ernst Eiselens über die Berliner Turnanstalt während der Jahre 1813 —16. Mitgetheilt durch Alfred Böttcher (Schluß). Bekanntmachung: Befähigungs⸗ zeugnisse aus dem Kursus der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin 1883/ñ84. Beurtheilungen und Anzeigen: Meinhardt, Karl: Das Turnen als Schutz, und Heilmittel. Klagenfurt 1884. Besprochen von Dr. Ed. Angerstein. Die Bildnisse von Fr. L. Jahn, K. Fr. Friesen und Joh. Chr. Fr. Guts Muihs, gezeichnet von G. Engelbach. Berlin, E. H. Schröder und Bildniß des Ministers Dr. von Goßler. Lithographie von Ad. Pröstel. Berlin, B. Brunkow. Besprochen von Dr. C. Euler. Vermischtes: Ver⸗ sammlung des Nordalbingischen Turnlehrer⸗Pereins. Literatur. Briefkasten.

Milch⸗Zeitung. Nr. 46. Inhalt: Die zweite Deutsche Molkerei ⸗Ausstellung, abgehalten zu München vom 2. bis 12. Oktober 1884. II. Von B. Martiny. (Fortsetzung) Ansteckende Haus⸗ thierkrankheiten: Zur Lungenseuche in Amerika. Texatfieber im Rord— westen von Amerika. Oesterreich⸗Ungarn: Maul und Klauenseuche unter den Schweinen. Ausstellungen: Die internationale land—⸗ wirthschaftliche Ausstellung zu Amsterdam. Von Generalsekretär von Mendel. (Forts.) Dänemark: Internationale , i. Oesterreich⸗UAngarn: Landes-Ausstellung in udapest 1885. Statistik: Der Betrieb der Landwirthschaft in Großbritannien und Irland. Erfahrungen in der Praxis: Zum Kampfe gegen die Trichinosis. Geräthe⸗. Maschinen·! und Baukunde: Ginster⸗ Quetschmaschine. Patente. Verschiedene Mittheilungen. Deutsch⸗ land: Das Königliche Landgestüt Rastenburg. Verein der Züchter edler Merino⸗Kammwolle. Literatur: Der neunte Band des nieder⸗ ländischen Rindvieh⸗Stammbuches. Sprechsaal: Zur Sonntags⸗ arbeit der Molkereien. Unterrichtswesen: Molkereischule zu Ober⸗ Emmelsum bei Wesel am Niederrhein. Pommersche Molkereischule zu Casekow. Marktberichte. Anzeigen.

Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber Züchter und Händler. Nr. 47. Inhalt: Die Pastoren Brehm und Thienemann als Vogelkundige. Zum Voöogelschutz: Vogelvertil⸗ gungs⸗Verhandlung im Tyroler Landtag. Fortsetzung: Anmerkungen.) Zur Züchtung der Edelpapageien. Zur Kanarienzucht: V. Die Ausbildung junger Hähne. (Fortsetzung.) Briefliche Mittheilungen. Aus den Vereinen: „Ornis“ in Berlin, Papenburg, Cottbus, Ausstellungen. Anfragen und Auskunft. Bücher und Schriften⸗ schau. Nachruf. Briefwechsel.

Isis. Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Liebhabereien. Nr. 47. Inhalt; Zoologie: Fruchtbarkeit der Gayal-Bastarde. Eierlegende Säugethiere. Tödtungsmittel für Insekten (Schluß). Botanik: Die Orobanchen oder Sommerwurz ⸗Arten. Ueber die zweckmäßigste Hyazinthenzucht. Einheimische und fremdländische Wasserpflanjen (Fortsetzung) Naturkalender: Raupen der Nacht falter (April, Fortsetzung⸗ Nachrichten aus den Naturanstalten: Hamburg. Briefliche Mittheilungen. Jagd und Fischerei. Mancherlei. Bücher und Schriftenschau. Nachruf. Anzeigen.

Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär“. Nr. 7. Inhalt: Ephraim und Gotzkowsky, historischer Roman in drei Bänden von W. Weyergang (Foitsetzung). Kunkel von Löwenstern, Geheimer Kammerdiener und Alchymist des Großen Kur— fürsten auf der Pfaueninsel, von L. S. (Schluß mit Porträt). Die Memoiren eines Kaisers von Madagaskar, herausgegeben von Oskar Schwebel (Fortsetzung). Kleist in Berlin von Wilhelm Petsch. Goldene Hochzeit (mit Porträt). Friedrich der Große und Voltaire in Sanssouei (mit Illustration). Synecks Situag« tionsplan von Berlin. Die älteste Backsteinkirche in der Mark. Ein Herr von Jagow mit zwei Frauen. Die Königskolonnaden. Johannes Herzberg. Die Inschrift auf der alten Münze. Noc mals die General. Militärkasse. Die Sitte des Polterabends in Berlin. Materialiensperre gegen Frankreich. Die Malereien in dem Kuppelsaale des Zeughauses. Die Technische Hochschule in Charlottenburg. Die Jagd. Inserate.

83 Inserate für den Deutschen Reichs- und gang Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egifter nimmt an: die Königliche Erpedition den Aentschen Reicht Anzeigers nnd Königlich Rreußischen Ktaats⸗ Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 82.

O effentl icher Anzeiger. H nehmen an: die Annoncen · Eppeditlonen 799

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etabliss ts, Fabri 2. ,,, Aufgebote, Vorladungen J n. dergl.

Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. erkünfe, Verpachtungen, Submissionen ete. X. Literarische Anzeigen. ö. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8

M u. 8. w. von öffentlichen Bapieren. 9. Familien- Nachrichten.

„Theater- Anzeigen.

In der Börsen- beilage. N *

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstemn

K Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte,

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Bureaux.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Iöl851]

Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 21. Ok⸗ tober 1884 zu Stendal verstorbenen Schmiedemeisters Hermann Hunold ist von den Benefizialerben dessel⸗ ben, den minderjährigen Geschwistern Gustav Her— mann und Wilhelm Friedrich Hunold, vertreten durch die Wittwe Hunold, Marie, geborene Klaue, als Vormund beantragt worden. Ber Aufgebots⸗ termin wird auf

Montag, den 19. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bomstraße Nr. 12, Zim mer Nr. 2, bestimmt. Alle Nachlaßgläubiger des genannten Erblassers werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß desselben spätestens im Aufgebot ter mine anzumelden, widri⸗ genfalls sie ihre Ansprüche gegen die Benefijialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß

in dem Bureau,

ol899]

mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers , , , n, nns der angemeldeten Ansprüche n erschöpft wird. Das Aufgebot. Nachlaßverzeichniß kann während der Dienststunden Zimmer Nr. 11, eingesehen werden. Stendal, den 14. November 1 884. Königliches Amtsgericht.

1) Ber Kaufmann Isidor Ifagesohn zu Berlin, vertreten durch den Justizrath Fleck dafelbft, hat unterm 23. Juni 1884 den Antrag gestellt, seinen Bruder, den Instrumenten macher Menda Isaacsohn, für todt zu erklären.

2) Die verehelichte Arheiter Krüger, Caroline, ge⸗ borene Lehmann, 10. Juli 1884 den Antrag gestellt, den Arbeiter Carl Krüger, für todt zu erklären.

In Folge dessen werden

I) der Instrumentenmacher Menda Isaaesohn,

2) der Arbeiter Carl Krüger

falls sie für todt erklärt werden.

49580

Aufgebot.

Aufgebot.

zu Fürstenwalde hat unterm

ihren Ehemann,

botstermine

aufgefordert, sich spätestens bis zum Termin am 17. September i885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen

Storkow, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Auf den Antrag des Kaufmanns Heinrich Gerlach in Memel, als Vollstrecker des Testaments des ver storbenen Geh. Justizraths Toobe, werden die In⸗ haber zweier angeblich verloren gegangener Wechsel d. d. Wallehnen, 18. Mat 1888, über zahlbar nach Sicht, autgestellt und in Blanco girirt von Adam Bliesze in Wallehnen und acceptirt von Michel Bliesze in Wallehnen, hiedurch aufgefordert, ihre Rechte auf diese Wechfei spätestens im Aufge⸗

den 12. Mai 1885, Bormittags 10 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaä⸗ rung derselben erfolgen wird. Memel, den 1. November 1884. Königliches Amtsgericht.

48287] Bekanntmachung.

Der frühere Amtsgerichts · Sekretär Grothe, jetzt in. Staßfurt wohnhaft, früher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben, hat eine Amtskaution von 3900 S mit der konsolidirten Staatsanleihe Litt. E. Nr. 75867 über 300 ½ und 354 . so zegenwärtig soll die Herausgabe dieser Amts— je 60 ιο, kaution erfolgen und es werden bab ele. Die⸗ jenigen, welche aus der amtlichen Stellung des früheren Amtsgerichts ˖ Sekretärs Grothe Ansprüche an denselben zu haben vermeinen, aufgefordert, diese ihre Ansprüche innerhalb sechs Wochen und spaͤ⸗ testens in dem auf

den 20. Dezember 1884, Vormittags 117 Uhr,

an Gerichtsstelle hierselbsft, Zimmer Nr. 19, vor dem Amtsrichter Hildebrandt anberaumten Termin gel- tend zu machen, widrigenfalls dieselben ihrer Rechte an diese Kaution werden für verlustig erklärt werden und die Rückzahlung der Kaution verfügt werden wird. Eisleben, den 21. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

51863 . Im Namen des Königs!

Auf den Antrag:

a. des Tuchfahrckanten Friedrich Wilhelm Mattheus und des Zimmerpolier Carl Kruhl, Beide zu Görlitz,

der verwittweten Johanne Rosine Hirche, geb. Kloß, zu Sprottau und des Häuslers Carl Hirche zu Rothwasser, . des Fabrikbesitzers Louis Gutte zu Görlitz, 3 , . Anna Rosine Munzig, geb. iob, ö der verchel. Ernestine Auguste Czieyka, ,. geb. Munzig, Sie lan des Häuslers Johann Carl Oswald = Munzig, . der unverehelichten Ernestine Alwine Munzig zu Gruna, des Schmiedegesellen Carl August Oswald Munzig zu Schreibersdorf, . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts⸗Rath Schmidt für Recht:

1) das Hypothekeninstrument vom DVriober

1872 über die in Abtheilung III. Nr. Z auf Nr. 1893 Görlitz für den Tuchfabrikanten Friedrich Wil⸗ helm Mattheus zu 6 eingetragene Kauf⸗ gelderforderung von 1900 Thlr. 5700 M nebst 5 oo Zinsen, . 21. März 2) das Hypothekeninstrument vom ) Juni 1857

über die in Abtheilung III. Nr. 8 auf Nr. 222 Rothwasser für die verw. Johanne Rosine Hirche, geb. Kloß, zu Sprottau eingetragene Kauf⸗ gelderforderung von 400 Thlr. 1200 nebst 5 oo Zinsen,

das Hypothekeninstrument vom 13. /24. Februar 1840, bezw. 23. / 28. Oktober 1847 über die in Abtheilung III. Nr. 3 und bezw Nr 4. auf Nr. 62 Görlitz für die minorennen Geschwister Carl Louis Theodor und Auauste Agnes Klara Gutte zu Görlitz gleichantheilig eingetragenen 40 Thlr. 10 Sgr. 121 M mütterliches Erbtheil und 125 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. 377,05 S Groß⸗ vatererbe,

4) die JJ

* gi

2. vom 19 * iso über die in Abtheilung III. Nr. 3 auf Nr. 79 Ober Bielau für den Tuchscheerergesellen Johann Gottlieb Hiob zu Göllitz eingetragene Darlehnsforderung von 100 Thlr. 300 M nebst 4 Zinsen,

23. Mai 1850 über die ibidem unter

vom JJ. Juni ; ; Nr. 4 für den Bedienten Johann Wilhelm Hiob zu Görlitz eingetragene Darlehnsforderung von 60 Thlr. 180 M nebst 4 0 Zinsen,

4. Oktober 1855 . vom 4 . über die ibidem unter

Nr. 5 Gottlieb Friedrich Hirche aus Thommendorf, Als: dessen Wittwe, geb. Klose, den Oekonom Friedrich Reinhold Hirche und die Geschwister Bertha Agnes, Otto Robert, Marie Ida, Friedrich Hugo Edmund, Emilie Laura, Agnes Bianca Hirche eingetragene judikatsmäßige Forderung von 25 Thlr. 75 S nebst 5 oso Zinsen und 1 Thlr. 22 Sgr. 5,20 ½ ver⸗ legte Kosten und Porto, n werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver⸗ fahrens den Antragstellern auferlegt. Von Rechts Wegen.

51399 BGSekanntmachung.

Nr 27649. Das Sparbuch Nr. 46986 der städtischen Sparkasse Karlsruhe, lautend auf den Namen „Valentin Schiffhauer Wagenwärter von Mannheim“, mit einer Einlage von 1250 6, wurde durch Ausschlußurtheil Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen für kraftlos erklärt.

Karlsruhe, 3. November 1884.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

. Braun.

30. August

513981 Bekanntmachung. Nr. 28 316. Das badische 35 Gulden / Loos Serie 6634 Nr. 331,660 wurde durch Ausschluß— urtheil des Gr. Amtsgericht hier vom Heutigen für kraftlos erklärt. Karlsruhe, 11. November 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: (L. S8.) Braun.

Ioöl861]

Onderka, als Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf Blatt 4 Buddenbruk in Abth. III. unter Nr. 9 für den Häusler Daniel Rambau eingetragenen und von dort nach Nr. 35 Buddenbruk übertragenen Darlehnspost von 140 Thlrn. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg O⸗S. durch den Amtsrichter Jaschik ꝛe. für Recht: .

I). Die etwaigen Berechtigten der für den Häusler Daniel Rambau auf dem Grundstück Nr. 4 Budden⸗ bruk in Abth. III. unter Nr. 9 eingetragenen und nachträglich auch auf Blatt 385 Buddenbruk über⸗ bliaat 7. April 1862

tragenen, aus der Obligation vom 30 Januar 18535

herrührenden Darlehnspost von 140 Thlrn. werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Kolonist Gottlieb und Susanna Lipinski'schen Ehe— leuten zur Last. Von Rechts Wegen. Kreuzburg O.S., den 165. November 1884. Königliches Amtsgericht. Jaschik.

m Namen des Königs! Verkündet den 7. November 1884. Onderka, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Instru⸗

51862]

für die Erben des Scholtiseibesitzers

Abth. III. unter Nr. 10 eingetragene Darlehnspost von 126 Thlr, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg O. S. durch den Amtsrichter Jaschik ꝛc. für Recht: I) die aus der Schuldurkunde vem 28. Januar 18790, der Ingrossationsregistratur vom 4. Februar 1870 und dem Hypothekenbuchsauszuge von dem selben Datum bestehende Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstück Nr. 79 Kreuzburg O.S. in Abtheilung III. unter Nr. 10 für den Ackerbürger Gottlieb Krzenciessa daselbst eingetragene Darlehns—⸗ post von 125 Thlr. wird zum Zweck der Neubildung der Urkunde für kraftlos erklärt, 2) die Kosten des Aufaebotsverfahrens fallen dem Ackerbürger Gottlieb Kreinciessa zur Last. Von Rechts Wegen. Kreuzburg O. S., den 15. November 1884. Königliches Amtsgericht. Jaschik. 51860 In Sachen, betreffend das Aufgebot des ver⸗ schollenen Seefahrers Anton August Badtke aus Mechlinken zum Zwecke der Todeserkärung, hat das Königliche Amtsgericht zu Neustadt Wpr. unterm 11. November 1884 erkannt: JI. Der am 10 November 1842 zu Mechlinken geborene, zuletzt in Mechlinken, Kreis Neustadt Wpr., wohnhaft gewesene Seefahrer Anton August Badtke wird für todt erklärt. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Vermögen, bezüglich dem Nachlasse des Anton August Badtke zu entnehmen. Moser.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

51830] Holzverkanf auf dem Stamm

im Wege des schriftlichen Aufgebots.

In der Königlichen Oberförsterei Kuhbrück,

Reg. Bez. Breslau, Kreis Trebnitz, soll der ganze

Derbholzeinschlag in Kiefern von nachstehend bezeich

neten, örtlich abgegrenzten Schlagflächen im Wege

des ö Aufgebots auf dem Stock verkauft werden:

Loos 1 Bel. Grockowe Jagen 376 (3,5 ha groß), ca. 1100 f Kiefern (ea. 150 jäh. rige langschäftige, starke bis extra starke, kernige Hölzer), Jagen 12a (23 ha groß), ca. 1200 im Kiefern (ca 120 jährige starke bis mittel⸗ starke Hölzer, gutes Bau⸗ und Schneide holz.

Beide Schläge liegen ca. 33 km (Chaussee) von Breslau u. ca. J bis 10 km von Station Julius—⸗ burg der Oels⸗Gnesner Bahn entfernt.

Die Verkaufsbedingungen können in der Forst⸗ kanzlei hierselbst eingesehen event. auch gegen 1 0 Kopialien von hier bezogen werden. Die Offerten sind pro Festmeter Kiefern des wirklich erfolgenden Einschlages an Derbholz für jedes Verkaufsloos ge— trennt abzugeben.

Die mit Unterschrift, genauer Angabe der Adresse und der ausdrücklichen Erklärung, daß die Bedin— gungen zu diesem Verkauf vom Käufer anerkannt werden, versehenen Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Kaufofferte für den Holzbestand im Jagen . versehen bis spätestens den 5. De⸗ zember er. an den unterzeichneten Oberförster porto— frei einzusenden, später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Die Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen An— träge erfolgt Sonnabend, den 5. Dezember e, Vorm 11 Uhr, in der Forstkanzlei hierselbst.

Der Forstschutzbeamte ist angewiesen, die örtlich sichtbar abgegrenzten Schlagflächen auf Wunsch des Käufers vorzuzeigen und sind in jedem Schlage mehrere Probestämme geworfen, damit die Käufer sich von der Beschaffenheit des Holzes überzeugen können. Der Zuschlag geschieht an den Meistbieten—⸗ den, wenn seine Offerte nach dem Ermessen des ver⸗ steigernden Beamten annehmbar ist.

Forsthaus Kuhbrück, Poststation Frauen⸗ waldan, den 15. November 1884.

Der Königliche Oberförster:

v. Poser.

51829 Bekanntmachung,

betreffend Holzverkauf in der Ober försterei Korschin des Regierungs Bezirks Bromberg.

Daß in den planmäßigen Jahresschlägen in den Jagen 60, 61, 66, 68, 73, 83, 79, 86 und 98 des Schutzbezirks Hüttchen der Oberförsterei Korschin im Kreise Gnesen während der fünf Wirthschaftsjahre 1885 bis 1889 zum Einschlag kommende Derbholz soll mit einem Quantum von jährlich ca. 2006 Festmeter gegen einen Durchschnittspreis pro Fest— meter im Wege der Submission verkauft werden, mit der Maßgabe, daß die Aufbereitung des Holzes zwar durch die Forstverwaltung und auf deren Kosten, jedoch nach den Wünschen des Käufers erfolgt, welcher die Art und Weise der Ausnutzung zu . Nutz⸗ und Brennholz zu bestimmen be—⸗ fugt ist.

Das Holz besteht fast ausschließlich aus Kiefern— holz, und zwar vorwiegend der stärkeren Stamm⸗ klassen, und ist seiner Qualität nach meistens zu Schneideholz geeignet.

Die Verkaufsbedingungen in welchen auch die event. Aufstellung einer Dampfmaschine vorge—⸗ sehen ist, können auf dem Forstbüreau der König⸗ lichen Reglerung zu Bromberg und im Geschäfts—⸗ zimmer des unterzeichneten Oberförsters in den Vormittagsstunden eingesehen, auf desfallsiges Er⸗ suchen auch von Letzterem gegen Kopialien abschrift⸗ lich bezogen werden.

Die quest. Holzbestände wird der Königliche . Bertram zu Hüttchen auf Erfordern vor— zeigen.

Die versiegelten Submissions⸗ Offerten, welche neben der ausdrücklichen Erklärung sich den Sub— missions⸗Bedingungen unterwerfen zu wollen, den gebotenen Preis pro Festmeter des bezeichneten Holzes enthalten müssen, sind mit der Äufschrift „Sub missions Offerte auf Holz aus dem Schutz- bezirk Hüttchen spätestens eine Stunde vor dem Termin an den unterzeichneten Oberförster auszu händigen resp. zu senden.

Am 8. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, wird der Unterzeichnete in seinem Geschäftszimmer in Gegenwart der etwa erschienenen Submitenten

Königlichen Regierung zu Bromberg vorlegen, welche 6 innerhalb längstens 4 Wochen entscheiden wird. Korschin b. Skorzencin, den 17. November 1884. Der stönigliche Ober förster: Worzewski.

(51887 Oeffentlicher Verkauf

von 5000 Tonnen alten Schienen und anderen Ober⸗ bau Materialien.

Termin: 1. Dezember er., Vormittags 10 Uhr. Nachweisungen und Bedingungen werden für 50 3 abgegeben.

Hannover, den 15. November 1884.

Königl. Eisenbahn⸗Materialien Bureau.

51885 Bekanntmachung.

Das vor dem Rathenower Thore gelegene, im Grundbuche von Brandenburg a. H. Band 27 Nr. 1187 eingetragene Grundstück in der Größe von 11 ar 49 4m, nebst dem darauf befindlichen Pulver⸗ hause, soll

am Mittwoch, den 3. Dezember er.,

an Ort und Stelle öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Kaufsbedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung zur Einsicht aus. Brandenburg a. H., den 16. November 1884. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

IolsSsS6]

Submission auf Radreifen und Achswellen.

Die Herstellung und Lieferung von 404 Stück Flußstahl Radreifen und von 10 Stück Achswellen soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Bedingungen und Offerten⸗Formulare können in unserem maschinentechnischen Bureau, Berlin NW., Invalidenstraße Nr. 52, eingesehen, auch von dem⸗ selben gegen portofreie Einsendung von 50 3 in Baar oder in Reichsbriefmarken bezogen werden.

Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf den 4. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in obigem Bureau anberaumt.

Berlin, den 17. November 1884.

Königliche Direkiion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

5ls2m]

977 98

27 36 51 60 68 74 87 89 92 93 96 99 4700 1 87 96 99.

68 69 82 86 87 88 94 1702 7 10

61 64 66 70 78 85 89 95 29007 9

61 68 83 85 88 92 95

die eingegangenen Offerten öffnen und mit der in

ments über die auf Blatt 79 Kreuzburg O.S. in

dem Termin aufzunehmenden Verhandlung der

9g60 Stück a 1000 Thlr. Litt

Nr. 27 8 10 18 21 33 36 38 42 489 61 62 64 65 67 70 74 75 85 87 88 89 103 8 19 22 26 35 37 44 48 53 56 58 61 72 76 89 88 93 gol 27 17 20 24 27 29 31 34 37 43 50 53 60 68 72 74 81 82 83 göõ 977 300 14 11 25 29 35 37 39 46 59 60 64 67 73 92 g8 401 5 15 17 27 30 31 32 40 44 48 50 51 53 62 63 68 75 82 87 89 93 95 96 507 10 38 43 53 54 61 73 81 94 604 8 16 17 18 29 34 37 39 53 56 58 60 64 67 69 74 77 89 81 95 7 99 S00 123413 165 16 21 23 24 33 53 68 71 72 74 77 86 94 96 99 917 18 20 38 40 48 62 64 79 80 89 92 97 1001 8 15 16 23 32 33 34 35 47 57 63 67 71 73 74 77 79 87 90 93 1104 6 19 28 30 39 45 51 52 53 61 83 84 85 88 92 93 1206 8 16 19 20 24 36 38 40 42 43 46 50 51 52 55 59 61 62 66 70 72 86 97 92 1317 19 26 29 34 37 39 47 53 57 59 69 72 73 74 80 82 96 97 98 1432 33 35 41 42 49 54 63 66 67 83 85 86 91 92 g3 94 1503 4 6 8 9 1617 18 19 34 36 43 44 52 57 60 65 70 73 74 82 89 93 96 97 26 31 33 41 43 44 47 50 51 54 62 64 66 68 74 75 83 85 89 93 1804 7 13 14 29 33 44 49 50 66 75 80 89 1910 12 17 20 22 23 24 26 34 38 40 45 46 50 56 11 13 21 22 26 29 35 36 38 42 47 58 68 77 81 84 90 21090 7 14 24 25 31 33 35 38 40 42 52 58 65 78 85 92 S290 8 11 12 14 19 20 23 24 25 30 33 34 46 50 52 60 62 64 68 71 73 75 77 89 81 82 91 97 3035 4 6 1113 15 17 18 19 253 25 27 31 36 37 43 44 55 59 64 66 82 83 84 87 96 S491 3 11 14 23 33 36 37 39 43 46 50 52 53 56 57 58 62 69 70 79 80 83 99 S511 12 13 15 17 21 29 43 49 10 52 60 63 65 66 74 76 77 83 96 98 L605 13 25 26 36 39 40 41 50 51 54 55 57 58 61 71 74 84 86 89 95 705 9 15 24 26 34 51 52 61 62 64 69 70 71 73 80 81 82 87 95 S803 6 165 1619 20 22 23 24 25 31 33 42 43 49 53 L904 8 9 13 18 30 34 53 58 59 60 64 69 96 S001 12 21 23 24 28 35 39 41 46 54 55 71 75 77 86 3100 3 6 8 12 14 15 1719 34 39 49 51 53 58 70 77 81 83 91 98 99 S200 9 10 14 18 22 28 34 38 49 56 59 67 68 70 71 72 73 76 79 83 87 89 g9 3312 13 1626 27 33 36 41 54 56 61 63 72 75 76 81 95 340900 2 17 26 43 47 55 59 65 68 78 79 83 91 3518 19 25 298 36 37 40 47 56 58 75 79 86 91 92 96 97 8600 2 30 38 39 47 51 54 56 68 87 97 3710 11 12 22 25 30 31 38 40 45 47 49 50 52 55 59 63 67 74 81 84 88 g0 95 99 s800 1 11 1215 19 34 39 40 43 57 58 69 74 84 89 92 99 83903 7 19 24 31 32 36 46 50 52 59 63 69 79 81 88 89 4902 4 5 61112 14 20 23 30 31 32 49 64 67 72 76 80 81 82 92 94 gs8 4100 5 17 20 21 22 40 41 46 48 49 53 59 60 70 85 87 90 97 4200 2 9 1112 17 19 26 27 30 43 60 69 71 77 86 88 91 94 99 4309 12 26 27 35 36 39 40 41 57 70 78 80 88 89 92 9499 4402 3 8 1113 141718 23 28 31 34 38 43 48 53 58 68 70 72 74 78 96 98 99 4505 26 28 44 47 49 52 53 58 60 66 70 76 81 91 92 94 96 4623 24 26 28 30 59 68 81 89 96 97 4701 2 67 8 13 23 35 37 39 43 44 46 47 48 50 58 59 67 73 77 78 81 83 89 95 4806 11 17 18 20 21 22 28 29 35 38 40 45 48 56 59 60 62 64 66 69 83 85 86 4904 7 12 15 33 34 37 42 45 46 48 53 56 57 71 74 81 87 89 95 97 5004 9 15 1718 25 27 31 46 47 52 54 55 59 60 62 64 66 68 74 76 77 82 86 9090 Sloz 19 21 35 39 47 57 58 64 65 72 78 82 93 96 97 93 5202 47 12 30 34 42 44 48 58 63 64 71 76 81 82 83 88 96 5306 19 14 1628 37 54 55 57 60 66 81 82 99 54090 2 89 30 31 34 37 38 51 54 58 59 60 62 66 10 72 74 78 84 87 95 S500 1 27 12 18 23 24 34 35 40 45 52 62 70 7 88 90 94 97 5614 24 26 28 30 33 38 47 48 49 53 54 75 78 79 81 92 5708 10 15 18 22 24 31 38 45 55 65 69 70 73 74 I6 84 89 90 97 6801 7 9 11 14 18 21 22 28 32 34 35 37 43 54 62 67 69 72 76 79 80 83 84 85 90 5900 3459 11 18 33 38 39 42 46 51 59 61 65 70 74 75 76 78 79 81 83 84 93 95 965 98. 1200 Stück à 500 Thlr.... Litt. C. Nr. 18 19 23 37 38 42 49 53 59 62 70 82 84 88 99 101 11 13 15 16 20 23 29 32 33 36 41 42 61 74 81 82 86 89 91 211 33 44 52 55 61 67 68 69 78 92 80 15 18 28 31 41 45 52 53 58 60 62 64 71 72 74 77 81 87 9090 92 95 97 99 409 10 19 22 37 39 53 57 58 62 77 81 8) 11 14360 35 42 45 471 60 65 66 865 98 601 49 13 16 25 26 27 28 30 37 44 54 55 65 72 73 84 90 91 98 206 9 1623 24 33 38 44 60 73 75 76 81 82 95 99 So3 9 12 18 19 24 26 38 43 50 52 54 55 56 60 85 98 99 990 3 14 15 1617 19 22 23 27 31 38 41 47 48 51 66 69 70 77 82 89 1915 171827 28 32 38 45 46 49 51 54 55 56 65 72 7 79 81 83 92 9497 99 1102 39 11 1231 34 49 59 66 698 80 87 91 92 93 95 1293 9 12 14 1617 18 19 21 23 25 26 27 29 39 34 37 43 57 60 61 67 71 73 76 79 80 81 82 83 84 85 86 87 91 1300 8 10 11 12 15 1617 20 33 35 39 43 45 50 54 565 66

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von offentlichen Papieren.

edo Schwedische Reichs⸗Hypotheken—⸗ Banl⸗Pfandhriefe von 186.

4. Ziehung. Bei der heute durch die Herren Notare Drs. Stockfleth, Bartels K Des Arts vor— genommenen laut 5§. 8 des Anleihe-Vertrags vom 5. August 1861 nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe im Betrage von ÄKominal Thaler 2 400 000 ausgeloost worden und werden dieselben vom 15. Februar 1885 ab ausbezahlt.

In Hamburg an der Coupons-Casse der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebr. Bethmann,

in Frankfurt a. M. bei Herren v. Erlanger K Söhne. ritt. A.

Ne. 12 67 10 20 25 2 31 35 34 57 45 48 53 54 58 64 67 68 72 74 76 82 83 85 94 9ᷣ 7 11115 16 17 18 22 26 25 zi 33 34 45 46 49 5 59 65 7a 78 8. 87 93 9 96 255 35 12 24 25 27 37 40 45 57 59 635 65 7i 735 8I1 84 652 3 8 11 16 17 20 241 31 36 39 417 42 44 45 45 45 65 5? 54 55 66 Sz Ss so sSz 490 57 11 13 14 18 25 36 34 36 os Sz 76 75 83 S8 gh ga hr z 1h 25 25 375 36 J 55 57 69 6z 64 75 87 88 1 82 84 621 24 38 4 45 45 45 37 59 32 54 S2 65 6g 73 3 5 S5 717 21 24 25 27 3090 34 35 57 49 53 62 74 86 si sz 83 Sos 14 17 365 41 30 55 65 85 sz 33 S5 83 607 4 5 8 jo 11116 30 36 37 41 48 45 51 58 58 59 61 65 71 72 74 75 84 85 87 39 iöol 7 19 21 26 27 25 32 33 36 45 45 54 56 58 60 63 67 si v 6 1161 5 i5 ig 22 25 31 37 33 11 51 56 55 65 J5 75 75 765 856 95 97 iso 8s iã0 11 14 18 25 25 34 45 44 5i 6 3 87 77 79 8] 5 1508 11 12 18 25 25 28 38 38 44 47 50 94 140 33 116 27 33 31 35 35 Is 65 71 73 7. 73 84 gl 1501 2 5 jo 17 18 22 39 34 Jo 49 50 52 65 57 5i 86 7 1666 2 335 15 37 25 39 37 35 45 41 4 57 62 646 65 68 71 75 s6 sh zs s5 gs 17ö4 6 35 45 55 54 5 65 S7 71 73 sgi gs 55 „871 33 z5 6 45 47 5h 52 55 58 86 5 Z3 g5 1302 158 16 20 235 33 34 7 33 45 50 5i 55 sh ol 698 72 35 ol 83 s 85 55 S4 gz 97 L009 25 27 293 43 45 45 55 6 S. 71 72 75 75 Z3 5 Z3 S9 gj g sz gg 104 13 18 195 41 50 5i 53 54 55 65 63 71 77 s st 90 S5 2205 8 i5 12 25 40 42 44 555 55 37 S4 S S3 89 80 2567 13 i7 19 30 238 31 34 48 50 55 S6 568 57 78 Zo 82 FI Iz g ss 21026 Id 31 21 38 37 35 44 50 64 65 71 76 78 So sa g0 gl g 2560 7 89 19 21 25 45 57 6 735 7* 8h go 52 F6 Ss 2501 7 3 10 15 15 88 35 42 44 45 46 55 77 S5 Fo 92 5s 2716 I5 5 233 23 235 35 4 3, 51 57 6e 67 68 83 87 gt sos 13 18 17 19 22 21 34 456 54 S6 558 63 75 77 55 85 230 7 9 15 13 35 235 37 35 49 41 45 57 58 Ss 64 67 68 73 77 S 9 7 306 3 5 6 iz is 25 3i 38 3 57 3 65 55 s5 3 58 5 S5 800 73 10 15 16 i7 89 233 25 37 38 41 57 74 79 S3 36 330175 15 21 280 536 65 75 73 75 5 82 87 30 92 9 3301 7 18 21 25 29 35 35 38 45 44 45 65 71 74 83 8 I gz; 34062 6 10 18 21 21 31 32 39 42 65 55 59 ö os shy 71 77 75 74 85 88 8) 965 gs, 16 3 z0 35 35 47 47 51 52 60 6s 67 69 77 78 79 g3 g4 g6 7 8 36590 4 21 24 25 28 33 39 40 53 83 83 sz 399 8701 35 ij 13 15 j7 27 35 35 49 55 S3 74 77 78 385 86 38923

z8 41 45 56 53 53 58 63 J 71 15 7tz 1 S5 sh S6 g3 gz g8 zho5 15 17 25 21 43 7 48 45 55 51 63 8z 85 4007 8 8 16 18 21 24 25 25 25 35 44 45 55 6 s5 gi 97 83 4103 ih ü 15 21 22 35 44 53 S0 6 I gs S6 S3 42732 9 11 13 15 46 5i 53 59 66 67 71 7 79 65 g5 97 88 4500 11 18 21 27 29 31 37 456 36, 75 86 84 S5 51 85 4104 67 16 i8 30 33 34 41 43 45 46 60 67 69 73 74 S3 84 56 z58 35 39 T6 2.35 6 16 11 15 21 2 29 31 33 40 42 45 567 65 65 7 74 77 81 85 85 97 995 4505 16 14 21723 30

verstärkten Verloosung sind die

12 18 30 32 34 34 36 37 38 49 68 74 76 84 87 18 20 21 22 23 5

1 2 1 7 2 53 61 62 72 74

1 3 6 . 5

*

13 16 25 31 35 39 48 49 61 62 68 69 74 78 Thlr. 960 000.

728 19 23 39 44 53 60 66 68 82 85 89

1606 9 10 23 24 25 26 31 39 42 45 49 60

Thlr. 600 000.