Steckhriefe and Untersuchungs- Sachen. b.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Terkänfe, Verpachtungen, Sabmissichen ete.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandol.
. Terschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
3. Theater-Anzeigen. 1
83 57 2 1 2 2 . ; .
ze 6 se se lers, ss sz 3 33 g5ß ss e ids 446 nim D t N 52A 1 f K l St ts A
) j ; 18 46 43 83 ß o, d ⸗ 1 1 , , n , . ll lll en li 22 zeiger Un olg l rel 1 en Ulls⸗ zeige .
gg, Söge so mn 18 3 21 24 33 33 37 d ; 23 25 31 33 35 ̃ , , . n M 273. Berlin, Mittwoch den 19. Novemher LESS . 1 72 , , 2 ; os 6e oz 71 81 33 4 g geg ] 13 1d 7 3) 3 35 d. 5 o So se ss Ss Dr id is zi 33 3 — . ze 36 6z o ss i 7 — 33 x 4 3 8 5 oe r e digt Il is iß J. 21 33 36 3 3e zs. ö ä 13 44. 33 g6 zö e . , , . ö , . . . 63 ai * renß. Anzeiger und das Central -⸗Handels⸗ .
k 56 1 ö. 35 36 53 54 57 69 80 81 33 96 ] ö ͤ In validendank , Rudolf Mosse, Haasenftel 1 e 4 582 85 865 33 10303 18 2 23 35 36 46 44 50 51 52 65 6 75 zi 83 io o? 3 24 25 zi 5 45 . Saasensteln se s5 Bögz 35 ji 42 45 31 33 6,36, 45 56 sl ss 76 6 38 v0 31.32 dos , , ; ! x
Rreußischen Atuets. Anzeigers: Güttuer & Eee sowie ee, übrigen größeren unoncen⸗Bureaux.
Zweite Beilage Ja 7a s3 go 110 39 19 16 27 38 42 48 43 59 63 68 7 ] , 15 2 27 35 45 15 Hs o5 or SJ 0 i' 6s 73 75 77 85 ss 7 ab 160 20 37 35 45 47 45 5Ii 52 S6 65 1 * * 9 5 z 2 . . ꝛ ] 16 3 , , , ws s öde s f g, ü,, , , , , g, ,, B , , , , h e , , , b, s, gchg s iz itz üöää äs zö ag ss go e s s ih i s s s s. ; . en ii ö. ö * se — Nn en 1433 , , . ff ch 2 z . k register nim mt an: die Königliche Expedition , 6 7 1 1 5. 0. , 8. 9 e, 57 88 3 sh e 85 s6 i' ss soli 25 29 35 33 36 41 42 45 44 56 S3 Sa S5 66 65 77 51 83 84 3 86 ge zs e gr ost e 4 33 , do zo e i i Hz dr e (z' z 715 73 7 ö 83 3h Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. B82. . Verloosung, Amortisation. Zinarahlnng In der Bzrsen-
J. e, ng
.
1
5 8 36 61. . 37 2 565 82306 1) 7 ' 8 e gz 33 2103 3 13 16 21 21 2 37 32 45 47,57 61 s 64 66 2 J3 83 g0 21 zo d 13 37 47 453' 49 2 S5 yr 77 0 S3 97 1030519 10 15 13 19 28 38 34 55 6 5 w . 36 3 z 98 11000 2 45 68 1013 15 22 28 40 41 46 50 51 59 73 74 79 82 88 90 99 11114 24 29 33 46 C E n. 8. v. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. KR 17 56 r 59 65 S* tz 74 * 90 97 5 7 zi2ds 15 27 49 3 S5 69 76 77 S0 82 ss ä g. g iiziz 436 —— —
2 9 41 43 45 51 55 57 59 61 6 77 79 84 85 91 95 95 99 Sci 26 11 13 19 ö,, , , 8 h g ö gn ss e , . 3 n n,... . 1 . 31 575 51 55 S5 S5 II S6 S5 gz da sd7 1jithz 7 232 4 65 6 Jo 11522 28 zz 44 49 50 5 Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. Band Iz Nr. Fal uf den Namen Tes Fan necnns sasis Srfforzenk har, em, Rosine Becker, 152934 kö 23 24 41 44 45 46 58 690 63 ö ö ö . . ö. 62 77 82 86 89 99 11611 14 20 24 25 26 29 38 44 47 48 49 51 55 58 53 74 82 95 26 . soꝛhoz Steckbrief. Julius Friedrich Seidler eingetragene, geb Eisenschmidt, daselbst, ist im April 1864 nach Unter dem Titel des Fuhrmanns Wilhelm Rinke 53 53 54 64 80 gs 3800 3 5 19 15 19 22 45 15 47 =. 53 33 75 765 82 99 1665 10 16 17 14 22 24 33 40 41 52 56 57 58 67 68 69 71 79 80 51 83 89 11895 13 22 43, 146 51 5 = 95 Gegen den unten beschtieblnen Schnelder Oscar bergerstraße 12 belegene Grundstück Nordamerika gegangen und hat seit Mitte 186 keine und Ehefrau Elisabeth, geb. Huebenthal, zu Allen⸗ S905 6 12 13 15 18 21 23 26 27 31 36 37 38 40 41 53 54 55 62 68 75 76 82 9 ö 67 71 75 77 89 90 94 g65 11905 11 14 27 29 33 38 42 53 56 59 64 65 75 83 84 93 1280041 Jeschte, am 25. Juni 186; ihn Berlin geboren., am 21. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, Rachricht mehl vor sich gegeben. dorf stehen Th. Z. Bl. i54 G. W. und H. B. von
.
2
Fürsten⸗
38 3 50 52 57 67 68 69 72 4109 33 35 51 59 61 65 71 76 78 81 865 87 88 91 93 95 3 3 135 536 3 30 36 37 42 48 49 55 64 66 72 80 81 88 89 91 95 96 4312 15 23 46 59 68 72 81 4412 15 29 36 37 41 42 50 57 61 66 68 72 79 87 98 99 45007 8 19 11 21 24 33 40 43 46 48 55 56 62 63 66 97 4607 14 19 27 29 41 42 54 59 64 71 77 99 4723 27 38 39 44 7 61 71 73 76 92 4818 22 31 32 43 76 82 94 97 4901 1119 23 24 30 48 50 56 57 61 65 85 71 94 96 5005 12 14 26 27 34 39 44 54 60 75 91 93 5100 4 23 32 47 650 53 66 . 6 sl 96 5212 13 15 17 18 21 24 28 37 38 41 42 52 54 55 58 69 75 8.4 S6 94 99 53098 9 . 16 19 37 47 52 56 61 69 72 76 78 79 80 54002 3 10 19 22 31 34 35 51 55 387 59 61 77 82 92 S503 28 32 43 48 51 60 64 65 66 68 69 70 71 72 73 76 79 80 82 84 86 87 92 977 99 5607 . 15 24 48 52 58 62 67 69 74 86 5701 2 173 19 32 43 48 53 62 67 69 81 86 89 5803 5 6 20 21 26 27 30 46 59 62 65 67 70 73 76 88 91 5912 14 20 23 24 25 26 36 42 50 53 60 62 63 715 34 23 95 G96 8 38 42 453 44 4ę 60 61 62 67 75 77 78 79 83 98 6191 3 12 22 33 23 29 30 55 56 57 58 64 65 66 68 72 73 74 75 95 6201 7 19 20 25 26 30 31 36 37 41 45 47 52 54 58 59 62 63 69 71 798 84 89 91 92 93 94 98 99 6309 1 26 7 11 12 14 19 23 32 35 45 47 51 54 355 58 60 77 80 83 6401 5 9 10 14 21 22 29 37 41 47 50 51 52 54 58 63 67 69 70 71 72 76 77 79 83 84 s9 92 97 6515 27 28 30 40 41 42 46 49 50 52 59 63 87 88 89 91 98 8695 8 10 15 19 236 27 38 47 48 49 50 55 39 61 64 65 80 81 85 86 89 95 S701 5 13 14 15 18 22 23 28 34 36 39 45 46 52 60 62 63 73 76 77 89 87 91 92 97 SsS0t 10 11 12 13 18 24 27 38 42 44 49 52 57 58 60 61 64 66 71 72 76 78 81 82 85 92 94 96 Go94 7 109 12 22 24 26 28 30 35 36 37 42 43 57 58 69 70 75 77 78 83 80 91 R 2093 7 12 24 25 256 27 35 45 74 75 87 98 29 217 19 30 32 35 51 65 66 71 90 gs 2204 10 11 23 24 31 73 75 81 2308 12 37 45 53 55 89 81 82 84 89 7417 20 23 24 27 38 57 69 70 74 87 90 99 Z503 4 14 25 28 29 38 44 59 71 5 90 98 99 2604 5 24 28 393 48 58 64 70 72 74 75 938 7708 11 24 26 42 68 70 73 74 76 78 86 92 93 2814 15 15 1718 22 27 29 38 46 49 65 69 77 82 93 99 7206 8 14 15 17 29 39 3 921 S002 3 5 6 17 18 19 26 31 34 36 37 39 42 51 52 53 57 60 62 63 65 57 75 18 31 82 953 85 98 g9 sio00 121213 1415 21 22 32 34 37 43 44 50 51 54 59 66 81 88 91 92 97 99 S203 412 15161718 19 20 21 22 25 26 27 32 36 42 45 52 56 66 72 J3 75 76 7 581 82 85 89 98 S300 7 8 37 38 39 47 49 51 57 73 77 83 96 8407 1619 21 23 24 25 29 34 35 37 42 44 48 53 3 6 67 68 77 79 83 89 945 S505 28 32 40 42 43 57 60 68 71 75 81 36 87 88 94 99 S698 19 1621 22 25 39 33 34 356 40 49 60 62 63 77 83 90 91 92 94 95 96 98 S706 8 9 11 13 29 38 39 42 46 49 50 56 58 80 82 98 s807 8 12 17 18 23 27 377 39 40 41 42 47 48 49 52 54 58 72 78 82 83 85 86 92 94 g5 gs S900 2 457 9 15 20 22 23 24 26 32 33 36 38 43 31 53 55 56 587 58 56 68 71 I4 890 81 83 92 95 9003 4 510 18 19 28 34 40 48 49 509 59 60 76 77 78 89 91I2 18 32 34 35 36 39 46 53 54 55 72 73 74 75 78 81 89 9208 39 46 49 50 52 57 65 76 87 21 95 9390 5 1015 21 44 46 47 48 54 69 70 72 82 83 88 899 99 9499 15 36 45 56 58 62 64 65 70 72 97 959 837 13 19 22 24 27 43 45 47 66 73 87 95 97 98 9691 311 15 43 45 46 49 57 61 62 73 8.3 88 94 97 9700 8 12 19 21 29 33 75 9810 13 27 34 36 38 55 63 65 70 79 84 89 98 990l 427 313435 44 54 60 64 71 72 74 76 78 91 99 10099 10 17 18 23 25 586 41 43 50 57 64 68 74 77 80 82 83 84 91 92 95 95 10109 15 21 23 32 44 45 49 52 53 64 68 74 75 77 79 81 85 86 94 96 97 1929 481012 1317 18 23 28 33 41 43 45 47 53 55 60 66 70 72 75 77 79 81 85 87 90 94 96 10302 412 17 19 20 25 33 38 45 51 57 60 62 63 65 62 70 73 74 75 76 89 81“᷑ 97 98 10490 1814 16 26 33 34 43 49 50 51 56 57 63 68 71 72 73 74 76 81 82 92 93 97 99 105949 13 14 16 18 22 25 36 37 38 42 43 50 53 57 74 77 78 79 81 84 85 89 95 97 19608 10 13 1617 19 27 28 30 31 1 47 48 50 54 59 62 63 70 71 78 79 81 82 89 93 97 107939 10 12 13 17 24 27 37 38 39 485 47 ö. I5 79 80 84 85 87 89 90 93 19806 8 9 10 1621 25 28 29 33 34 43 44 49 48 50 60 65 69 75 82 92 93 97 10900 59 10 16 22 37 38 42 51 53 56 57 70 78 79 83 84 85 93 11009 21 24 31 37 41 51 56 57 65 67 70 75 87 84 93 94 99 11192 3 4 5 9 24 26 32 43 47 55 65 69 30. 83. 112609 4 5 12 13 17 24 36 38 40 56 58 65 81 84 89 971 94 7 113093 23 32 42 46 47 58 69 75 76 91 94 365 11402 34 7 19 30 36 37 40 41 47 48 50 54 68 84 g0 11502 21 26 31 35 40 44 45 46 48 58 2 64 67 68 69 73 84 87 89 99 96 11696 7 15 25 39 33 49 68 69 73 85 91 98 11701 5 78 9 1913 33 52 83 89 93 11800 2 567 14 19 29 46 54 56 62 64 71 95 99 11908 14 15 21 26 40 42 45 56
7 76 71 586 85 88 S0 92 83. 60 62 70 718 Thlr. 480 000.
2405 Stück 2 200 Thlr. 3 Jo 71 76 82 87 85 91 92 96 193
Nr. 3 47 1213 16 17 23 26 34 35 38 39 44 59 65 69 70 71 76 82 296 19,
8 14 177 ste, , , wr , stens eee ers s g ] 6 g? 87 g 5 60 5 8 36 zy 5 43 45 85 36 65 65 71 233 76 158 i 5 sz Ft 5 ald 18 175 is 25 50 35 7 17 53 5] zö sl sr ss zs 78 54 ss dtz Ahs 9 16 17 18 25 24 zo 35 35 z. 46 z0 7 gi, ts iz zä is i z zz Ii 25 Zoi 3 5 5. 8,12 i5 t 28 zz 45 sI se s5 S3 oh S3 64 65 si S3 85 93 Co, jh 11 3 36 375 33 45 48 SJ 61 78 I5 85 93 z65 35 sz zs z. zz ög ä 52 öz 6e ö zs 63 J 74 5 76 s ö dä ss oh8 d in id dr d sö dä ss 4h ö zs s. s; Cs 7 8,8 s Fi, Bd zs zi 3. zi sz z 4 556, 38 6J 68 65 zz 74 S5 di ih 4 513 j4 15 17 25 24 2. 35 41 37 ss S6 jo 73 13 s' za zz iloh s 3 14 16 15 3. 25 35 z5 z 35 Ce z 45 a6 4 i 65 63 65 75 36 v0 sc 15 5 1.5 3 z6 R 49 43 a; 43 a5 se os sn s5 sz izis 1j 157 21 26 33 35 zs 37 zo az ol ög 7 9 sl oz hr z1oß 13 j3 35 30 34 44 44 6s st ss s3 s7 gs 15h 1, j js ir iz zi zi a3 451 63 6 6 ) zh sa h sz Iz iäot 7 3 13 6 38 48 s3 ß N. 6h ce ez ss se ß S4 de ss Tin 6, j 25 zz zr 45 15 b. z5 i' 75, si sz ss sy g0 z as s 189] 6 1 15 15 is r zö 4j 34 g' s F; 3 3. 1504 6 10. 11 12 13 i4 I3 16 47 53 3 63 66, s 63 J Sz 3. Loh 35 3 13 it 25 35 zz dz 16 43 za 34 os si sz ss ssß zi, 84 og ol z sy, lz 6 16 ji id 15 35 21725 5 35 34337. 375 5. I38 S1 S3 8 sh S0 g1 7 zol z jo 19 30 24 z3 38 5i 6 78 75 75 85 95 S305 8 3 12 15 15 16 31 23 35 3 43 di 33 si s3 SJ Sg ä 7. I5 Sö s5 88 3 24h iz J. 1 20 21. 23 36 35 43 4758. za ö sr 6l os sz ich z s, sz zz öh 7 16 15 25 25 45 äs (h ss fa 76 s. So dz ss sb d7 Hr 2663 6 11 13 2 25 J 37 33 36 37 38 44 51. 63 6 67 63 76 77 8. So 70265 1s 35 6 3 4) 30 S9 70 77 75 85 34 37 S4 6 os de 250z 15 2 25 28 31 32 5s 38 46 45 5i' 53 sz 57 35 67 6 3 75 6 4. Sö5 sS5 2309 2 5 11 15 32 35 58 15 47 60 sie 7a 34 87 93 3650 6 14 27 360 33 33 56 56 I5 3102 20 22 35 3 3e 36 45 4, 65 S4 S6 84 95 97 95 3254 6 g 19 31 ' 35 39 g5 a8 15 55 7 73 75 385 S5 87 Fo 354 13 id 34 36 275 35 55 55 65 63 6h 7i 73 75 795 84 s5 30h 13 15 ii. 3 2 278 36 33 42 ä5 io zs 63 S4, 4, g6ß . 3z6z ; 3 26 zz z; 43 485 , S5 61 6s 6e Si gl 260 8 9 19 15 2 28 5 33 36 43 505 55 0 65 73 59 34 55 3 9s rh 3 3 8 5 ig js 23 27 39 33 37 30 58 50 92 v3 I8 5s 317 9 35 265 23] 3 ze za 57 Ai, Ce A5 61 66 s, ie 76 si st s. 360 z j is 15 2 3 8 32 ih S6 go r 36 1066 8 13 22 23 24 30 35 37 40 41 43 45 50 54 61 63 74 dz 41609 5 25 31 8 43 5i 37 55 35 66 4 6 75 73 74 86 87 8a 88 99 A297 14 25 51 37 41 45 49 55 s3 71 Z0 S2 Zz Ss da s A266 12 20 25 235 37 31 5 37 506 54 oö 57 58 76 sh 4465 4 13 25 31 2 35 34 3 36 z. 45 47 , 56 5h Fi Sa S6 b7 i 57 A500 4 41 43 a5 45 43 57 5s 55 54 Jo S5 ) s FJ sr, 85 asd 5 26 36 37 35 34 37 47 48 55 66 73 74 Iz Ma g6 br 98— 470 15 18 25 25 3 45 3 65 66 67 63 76 3 75 87 5395 gi 5 95 85 4501 45 511 18 21 36 35 41 58 64 65 7. 87 s85 9. „Tag 's 3 38 45 z5 5j 5 55 Fö ö 66 I6 7. I8 87 s3 S0ob6 11 iz i3 48 di 53 64 75 3 S5 Fe g6 103 377* 17 15 15 15 17 18 237 34 63 64 67 65 5 6 7 70 S6 go 1 93. Se65 15 31 23 2 3 145 47 46 85 z 73 3 758 ss sz Bahz 8s 49 18 15 29 21 25 35 zi 36 z3 43 zo 33 zi ss br ss s s, 746 ' LG sh se 83 8 gh ss S459 ig 18 25 a9 3 4 43 44 45 3 5 6i se 63 71 73 71 7g S6 sg 9 Dö0h I 5 10 14 15 20 24 395 30 31 Ig 5 6 8e ö 71 74 50 Fi sZ3 g Is Soho 'ß ie 23 35 37 36 35 47 55 4 64 75 7 si sz ge dio 1 5 6 58 1 25 45 45 45 55 ö6 56 68 69 h 75 7. 75 3z do S5 3801 267 18 360 25 35 27 32 ga 35 37 49 56 S1. 66 S7 68 69 74 75 76' , 89 35M 14 34 35 36 47 bo S6 s 63 C T. 78 79 84 8 89 6697 10 1114 15 3 4j 55 55's 7379 83 sl ö3 Gidz 7 9 16 13 17 230 22 26 34 37 41 49 56 63 66 75 31 82 g2 5a S6 7 59 iz 37 15 I 22 25 76 J4 35 53 54 63 76 75 75 34 75 76 85 sI s3 34 S5 sg 6351 2 11714 182435125 335 65 s gz gl ös 75 s5 si s2 za S7 s5 s3 S5 Gai 13 14 18 35 35 29 45 d S3 70 78 FI S5 Ss Gs23 25 55 31 37 33 35 zs 3 41 44 45 61 65 76 5 I 85 gs5z sg os G60 15 15 18 25 3 32 s 7's Ih S705 is 17 37 30 31 35 34 35 36 42 69 71 72 74 87 95 6511 39 33 3 45 46 53 B5 o 64 86 6ös 3 Iz 74 89 Jo 6861 5 14 15 16 ir 18 i5 21 zz 36 45 45 5 3 S3 s4 72 74 75 82 5 S3 8 gz 9. 2601 3 43 10 13 18 19 24 42 47 3 58 6 53 Jo 7a Js S9 So o jz ä zi6i'7 15 39 3.5 35 15 47 45 6e 67 10 74 77 8 80. 7204 5 IZ Id 26 31 26 36 57 55 54 55 50 75 Si Si 2354 3 id 11 16 17 35 42 4 66 68 65 62 63 6a 76 78 85 2406 11 15 18 35 33 37 43 45 49 5i' 52 6 85 86 25 35 2501 2.4 19 ji is is 7 24 33 39 6s 69 5 74 89 sa gs zz sg ss zs J7 2604 5 13 323 28 33 41 42 44 68 72 7 81 s 50 gi gz 2z7I5 237 238 35 5 4 45 44 82 87 70 7577 S7 5a 28650) 3 511 34 57 56 59 565 83 88 SJ 7501 2 3 47 116 17 21 25 28 31 37 33 40 45 6, Si 6 S3) 36 Fl 75 16 94 85 Sol 3 8 is 1s is is 25 283 a5 zo zi söß 5 5 zü sh ss Ss Jö g8 st 87 4 35 8162 3 5 17 18 21 22 235 24 35 36 35 55 4 47 68 61 65 66 68 73 82 8a g3 g Sz6h6 ii 15 53 25 zo zw 37 47 45 53 535 6z 32 80 8561 3 4 9 15 14 24 34 zh 37 38 46 45 49 66 59 S1 66 67 68 718 78 86 88 2 93 sog 13 16 25 35 35 4 56 53 64 67 73 18 85 Fi 5 S5og 14 15 25 35 38 44 54 57 Sg J0 74 51 85 96 90 S613 1719 230 21 241 25 25 27 28 30 32 40 A1 55 z 67 71 ĩæ 8 a 5 Sr 6s i 12 is 37 33 z z5 40 M a6 18 5i 82 5a
14 15 24 25 33 34 48 73 76 77 78 79 81 93 94 96 97 99 19101 5 29 30 31 34 44 45 46 49 53 56 66 68 70 71 77 79 84 85 86 87 91 92 94 98 1204 6 9 10 15 1617 18 24 26 29 30 31 33 35 36 41 54 59 63 64 68 71 73 75 77 79 84 97 183990 1 19 29 24 26 29 30 37 40 49 50 77 84 86 88 92 12493 9 20 25 27 41 44 46 48 55 61 68 69 76 81 82 92 95 1503 9 14 26 2733 37 53 59 60 61 62 64 70 72 73 74 82 87 98 189609065 9 21 28 32 38 42 56 57 58 62 63 64 75 (8 587 88 92 93 95 197091 611 18 19 33 34 36 49 55 62 65 68 69 82 87 90 96 98 18806 7 9 20 21 22 25 27 30 34 36 43 5 63 67 S4 94 96 19097 17 23 34 37 59 690 64 10 71 78 89 91 95 13093 5109 13 14 16 33 37 57 65 66 76 77 84 90 91 99 13114 26 28 32 39 54 55 56 60 68 69 79 87) 88 90 92 98 18203 413 18 21 22 29 36 38 43 44 46 61 62 63 67 68 72 84 85 87 89 93 95 98 18300 47 9 10 11 1228 30 33 37 38 39 40 42 44 52 55 58 60 62 64 78 79 86 13401 25610 21 27 31 53 55 62 63 83 84 85 88 94 99 18508 15 25 30 42 45 65 66 67 69 75 87 90 91 93 98 13602 3 5 14 29 24 39 41 42 43 49 50 51 58 65 77 83 85 93 94 13791 5,7 14 26 30 34 36 51 53 54 56 64 65 69 75 83 94 95 99 18821 22 36 38 39 41 43 62 63 73 74 75 78 81 83 85 932 95 97 99 139967 11 12 15 36 42 45 48 49 51 52 67 68 69 70 74 75 77 78 79 80 84 14099 3 10 15 17 25 26 29 31 35 36 40 41 58 59 77 78 81 84 87 97 14102 7 11 16 25 26 28 29 31 32 35 38 32 46 47 50 53 54 55 62 63 68 82 84 89 96 97 99 142067 12 19 24 26 27 28 33 33 40 43 51 56 57 66 67 68 69 70 75 76 81 86 90 95 14313 25 29 34 35 40 42 46 48 53 54 60 67 68 72 74 75 76 79 81 88.96 99 14404 10 15 17 19 25 26 27 28 33 34 41 46 47 51 57 58 59 64 69 74 S5 86 88 1 94 14599 26 29 36 47 48 53 57 61 64 65 71 73 74 84 88 89 94 98 14602 8 12 17 18 21 28 30 55 64 66 69 70 72 73 78 88 92 95 14701 15 23 35 48 49 52 53 65 68 71 7 83 86 87 90 94 14806 14 15 17 19 25 29 46 47 48 56 61 73 76 78 83 84 85 97 98 11909 8 13 14 19 21 24 26 27 13 44 46 52 59 62 65 66 69 72 73 74 81 82 88 89 93 95 15005 12 15 33 35 44 55 57 71 78 90 91 95 96 15196 25 26 30 33 34 45 48 49 54 58 59 60 62 64 65 71 75 77 890 15202 3 414 185 16 17 20 23 25 26 32 33 34 35 36 37 38 78 81 82 83 85 90 92 93 98 99 15303 2111 12 14 19 43 44 46 50 57 60 70 72 73 80 85 92 15401 9 13 31 33 53 77 78 79 80 84 90 g1 455093 71112 14 15 17 22 23 31 42 48 49 55 57 59 60 63 65 69 87 92 93 96 977 185606 10 12 18 22 30 31 33 36 37 44 52 60 61 62 67 75 80 83 86 90 98 15701 16 21 22 28 38 44 49 50 52 59 66 66 71 80 83 88 95 15805 6 13 18 20 27 28 31 33 36 40 41 46 59 60 64 67 82 83 88 91 92 93 99 15908 19 13 15 21 26 27 30 33 39 40 44 57 60 71 72 76 89 86 91 94 16001 2 5 6712 13 17 19 23 26 28 33 34 40 50 53 55 58 63 64 65 67 70 72 84 85 95 96 97 98 16107 11 28 31 35 35 43 45ę 69 72 73 74 76 78 91 g94 g5 16200 3 4 816 36 38 54 57 70 82 87 93 16302 5 9 12 22 26 36 42 43 47 50 51 56 57 58 59 60 61 67 69 80 86 91 92 93 99 16100 4 13 24 31 37 55 56 58 64 66 69 70 77 81 85 91 16503 g 10 11 14 24 25 31 38 40 41 44 56 62 68 72 76 88 93 16615 23 31 32 33 38 40 41 43 49 52 66 68 70 71 72 73 77 16707 8 11 12 14 17 24 25 32 33 36 565 62 63 65 72 77 80 82 84 85 94 97 99 16800 2 8 33 34 43 44 47 57 58 63 64 65 76 77 85 89 91 96 97 169090 10 11 12 1617 18 20 23 36 38 42 50 56 66 70 82 84 12006 14 15 40 43 48 49 535 56 57 61 67 72 73 84 88 92 121067 15 21 27 32 51 53 60 64 70 75 76 79 80 88 89 9L. 92 12206 9 14 17 29 23 24 25 27 28 29 31 33 37 39 45 44 69 72 83 88 92 12307 9 12 22 24 25 31 39 46 49 50 51 54 55 59 65 79 93 94 12402 13 14 18 22 24 27 34 42 46 66 85 87 88 1250900 2 45611 13 20 24 26 27 29 31 39 43 63 67 71 72 81 83 86 87 91 12602 20 21 25 33 40 45 49 565 59 69 9 82 88 95 98 1200 712 14 21 22 29 31 32 34 43 46 47 53 60 61 63 70 72 73 82 84 85 1802 6 20 21 36 38 41 45 57 59 63 70.
36900 Stück à 1090 Ttzlr. Zusammen s 160 Stück.
d 224100 900 Thlr.
Nückständig sind folgende Pfandbriefe:
Verfallen am 15. Angun 1879: Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 10509. Verfallen am 15. August 1881:
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 1274 6239 6495 9396.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 3839 4589 5739 9259 9908. Verfallen am 15. Febrnar 1882: Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 11344. Verfallen am 15. August 1882: Litt. EB. à 500 Thlr. Nr. i257. . C. A 200 Thlr. Nr. 1529 4590 8040
Litt. D. a 100 Thlr. Nr. 10454. Verfallen am 15. Februar 1883:
Litt. A. à 1000 Thlr. Rr. 3367.
Kitt. E. à 500 Thlr. Nr. 2947 4618 5892.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 104 303 1921 5476 5913 6250 6415 6884 7282 7569 g329 9425 10069 10475 10555 10741 11824.
Litt. D. à 109 Thlr. Nr. 1573 1642 2567 2711 4747 5027 5035 5395 5754 6822 7434 7474 7667 7986 9607 10153 10355 10741 10969 11127 11189 11206 11222 11343 11608 11718 12183 12276 12958 13384 13738 14173 14455 14687 15025 15798 16226 16260 16421 16875 17395
4579 4664 4733 4842 72 5048 5122 40 5323 33 34 65 95 5404 7 12 17 5643 5696 5823 27 65 5920 48 87 88.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 55 249 93 334 91 430 55 73 635 57 66 7143 839 912 98 1012 82 1194 1268 1497 1549 87 1725 41 61 1929 37 80 97 2058 80 2126 2271 2301 88 2401 2551 2737 T5 2874 2913 61 3013 3123 3212 34 3380 3497 3566 69 3632 3783 3909 40922 65 4172 86 42774 76 4417 28 456 4613 50 4777 4990 5043 5411 13 40 89 5513 85 5614 19 21 5708 18 29 79 97 5910 31 6036 41 49 50 51 6116 79 6464 68 6514 96 6606 6984 2104 45 7200 7415 g8 7500 I652 57 60. 81 7861 64 7965 g3 Sso27 47 59 8438 S514 8651 56 74 8870 97 8910 9057 9g119 9275 9385 9413 9569 76 9864 66 99 go 10901 10130 47 54 1206 10454 58 10523 54 73 10680 1066 10870 10945 11095 81 11116 11264 11319 22 24 88 11574 11636 88 90 11735 11931.
Litt. D. à 109 Thlr. Nr. 138 79 85 221 356 575 664 65 740 835 45 939 56 57 90 1091 38 54 1135 48 1201 19 1340 48 g0 1406 14 25 55 65 1660 1739 47 84 1819 24 52 56 57 83 000 88 2112 13 70 2229 2329 2410 97 2570 2621 2710 34 57 92 93 2823 52 2909 14 67 3013 3124 3387 88 90 3415 83 3978 4029 g5 4117 54 89 4224 4325 33 39 59 81 4493 4628 4757 95 4862
63 65 70 93 4900 40 42 5002 21 24 34 5138 39 57 53561 52 5503 11 5611 39 40 5757 5812 5903 51 6001 36 69 6296 6514 88 6644 48 65 6708 19 92 6867 88 98 6949 T7020 28 29 7247 48 49 50 68 71 82 7306 7 19 85 7418 7587 7666 7894 7971 84 95 Solo 11 8129 8291 8321 42 69 8402 13 32 43 45 S561 8643 8726 9043 9124 25 32 64 88 90 9218 69 92 9366 9508 22 77 79 85 9690 62 86 9986 10179 10262 10313 37 10528 65 10960 85 11938 11228 11301 30 11413 11505 27 43 68 88 11717 76 94 11908 68 128035 1210 54 12205 12 14 12357 12536 65 95 12629 46 66 12742 18096 78 13237 13336 13510 13645 13716 89 13825 66 72 13953 14187 94 14292 14326 55 23 14432 76 14514 14616 14700 62 14844 99
17559 17739. Verfallen am 15. August 1883:
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 1597 3365 6489.
Verfallen am 15. Februar 1884:
KLitt. A. a 1000 Thlr. Nr. 2927.
Eitt. L. a 500 Thlr. Nr. 4026 5664. . C. à 200 Thlr. Nr. 3461 5253 7110
85.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 1122 7548 11516.
Verfallen am 15. August 1884:
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 19 52 119 37 77 266 91 327 94 444 503 33 34 605 19 747 847 54 913 42 1002 57 1303 1569 72 78 1719 23 1829 84 1959 29018 2132 2249 60 85 2318 2489 2568 2811 56 2924 3127 29 3242 47 3304 3428 3780 3817 3976 4139 4376 4435 54 4727 z33. 14955 86 15034 15114 16 50 81 15345 64 15581
Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 15 24 27 48 55 124 86 15648 92 15733 57 77 84 15857 62 65 72 85 96 239 93 402 13 78 536 757 84 88 880 983 15962 16252 16331 32 16410 42 16504 65 21 27 1011 12 66 1133 34 73 1281 1411 13 73 1769 34 46 47 16609 12 16726 27 67 90 16825 15913 IU 1834 94 95 1937 54 77 2083 2150 2270 2340 14 12007 21 17190 17253 64 80 960 17348 85 2477 2619 65 380999 3252 3301 2 94 3420 52 56 17447 17542 65 17603 6 27 17799 17808 18 58 96 3551 89 3713 44 3917 23 57 4136 4252 4486 17997 18000.
Hamburg, den 15. November 1884. Norddeutsche Bank in Hamburg.
Kündigung.
Der nach vorstehender Ausloosung noch verbleibende gesammte Restbetrag von Nominal Mark B Z5z 100 unserer 40/ Pfandbriefe von 1861 wird hierdurch, in Grmãäßheit des 5§. 8 der Anleihe⸗Bedingungen, zur Nückzahlung auf den 16. Augut 1856 gekündigt.
Den 17. November 1884.
Schwedische Reichshypothekenbank.
welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in actis J. Ile. 779. 84 ver—⸗ hängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs ⸗ Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 1II/I2, abzuliefern.
Berlin, den 14. November 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.
Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,63 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, Bart: kl. schw. Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: an der Stirn einige Narben.
(52005 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schmiedegesellen August K,ähne, am 28. März 1853 in Bützer ge⸗ boren, welcher sich verborgen hält, ist die Unter— suchungshaft wegen Betruges in actis J. IIC. 795. 84. verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Moabit 11.12, abzuliefern.
Berlin, den 14. November 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.
Beschreibung: Alter 31 Jahre, Größe 1m 63 em, Statur mittel, Haare dunkelblond. Stirn frei, Bart dunkelblonder Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen blaugrau, Nase etwas dick, Mund gewöhn— lich, Zähne gut, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts— farbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kenn— zeichen: Narbe am linken Knie, etwas hohe Schulter.
52003 Steckbrief.
Der in dem nachstehenden Signalement näher bezeichnete Kürassier Buck der unterhabenden 5. Escadron hat sich am 13. November er. zwischen 5 und 6 Uhr Morgens heimlich entfernt und liegt gegen denselben der dringende Verdacht der Fahnen— flucht vor.
Alle resp. Militär- und Civilbebörden werden demnach dienstergebenst ersucht, den Genannten im Betretungsfalle anhalten, an die nächste Militär⸗ behörde abliefern und hierher Nachricht geben zu wollen. *
Signalement. Vor⸗ und Zuname Hermann August Heinrich Buck, Alter geboren den 4. Juni 1863, Geburtsort Labes, Kreis Regenwalde, Auf— enthaltsort vor dem Diensteintritt Eberswalde, Stand und Wohnort der Eltern, Mutter in Labes, Kreis Regenwalde. Größe i,68 m, Religion evangelisch, Profession Schmied, Dienstzeit seit 4. November 1884, Statur untersetzt, Kinn gewöhn⸗ lich, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Haar dunkelblond, Bart —. Besondere Kennzeichen: das erste Glied am rechten kleinen Finger ledirt. Bekleidet ist derselbe mit Pentalons, Muͤtze, Holz⸗ pantoffeln und blauer Schürze.
Brandenburg a. H., den 17. November 1884.
Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment (Kaiser Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6.
52004 Steckbrief.
Gegen den Schuhmachermeister Ernst Müller aus Kühngu, geboren zu Lansitz, Kreis Grünberg, am 1. Oktober 1827, evangelisch, welcher sich ver⸗ borgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Grünberg vom 2. Mai 1884 er— kannte Gefängnißstrafe von sechs Wochen vollstreckt werden.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern.
Grünberg, den 15. Noxvember 1884.
Königliches Amtsgericht. V.
und Alt⸗
52002 Steckbriefs ˖ Erneuerung. Der gegen den Cigarrenfabrikanten Ludwig Faust, zuletzt in Potsdam, wegen betrüglichen Bankerutts
unterm 15. Oktober er. erlassene Steckbrief wird
hierdurch erneuert. Potsdam, den 15. November 1884. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte. 52001) Offene Requisttion.
Der Schlächtergeselle Karl Jahn aus Zehlendorf, zuletzt in Nowawes bei Potsdam in Stellung, welcher sich verborgen hält, ist durch rechtskräftiges Resolut des Herrn Provinzial Steuer⸗Direktors zu Berlin vom 11. Juni 1881 zu einer Geldstrafe von 60 M, welche, da die Zwangsvollstreckung fruchtlos ausgefallen ist, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Potsdam vom 28. Oktober 1881 in eine Gefängnißstrafe von 10 Tagen umgewandelt ist, verurtheilt.
Es wird ersucht, an dem 2c. Jahn die gedachte Strafe zu vollstrecken und Mittheilung davon zu machen.
Potsdam, den 15. November 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
äs! Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im
Grundbuche von den Rieder ⸗Schönhauser Parzellen
vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstr. 58, J. Zimmer 15, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit S600 6 Nutzungs- werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts. etwaige Abschätzungen und andere das Grundftück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüdenstr. 581I., Zimmer 29 A, einges - hen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der— artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, fpätestens im Ver— steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungötermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Januar 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstr. 58, J. Jimmer 165, verkündet werden.
Berlin, den 13. November 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.
51881
In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Fehlis, Wilhelmine, geborene Brunotte, zu Kirchbrak, Klägerin, wider den Arbeitsmann, jetzigen Anbauer Heinrich Kohlenberg aus Dielmiffen, zur Zät in Hannover, Eckstraße Nr. 7, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als:
I) des Anbauerhauses No. ass. 62 zu Diel missen, 2) des Plans Nr. 100 im Dorfe zu 10 a1 am. 3) des Plans in dem Eichhagen Nr. 321 zu 26 a 27 4m, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom J. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage er⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Freitag, den 13. März 1885, Nachmittags 2 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte im Angerkruge bei Diel missen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben Eschershausen, den 10. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. Dony. 52024
Zum Zwecke der Zwangsversteigerung des an der Thurmstraße hieselbst sub Nr. 298 belegenen, dem Schuhmacher W. Lorenz hieselbst gehörigen Haufes stehen Termine zum Verkauf und zur endlichen Re— gulirung der Verkaufsbedingungen auf
Dienstag, den 27. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, sowie zum Ueberbot auf Mittwoch, den 18. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, und endlich zur Anmeldung aller dinglichen An— sprüche an das gedachte Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörigen Gegenstände auf Dienstag, den 27. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte an. Neubrandenburg, den 12. November 1884. Großherzogliches Amtsgericht. J. W. Saur. õ2026]
In dem Verfahren betreffend die Zwangesverstei⸗ gerung der dem wailand Nachprahmer Ernst Fried—⸗ rich Meyninger hieselbst früher gehörigen, allhier an der Grapengießerstraße auf der Westfeite sub Nr. 1676 belegenen Wohnbude ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Verthei⸗ lung ein Termin auf Freitag, den 5. Dezember 1884,
Mittags 12 Uhr, im Amtẽegerichtsgebäude, Zimmer Rr. 7, hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangs versteige⸗ rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß, der Tbeilungsplan zu ihrer Cinsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 17. November 1884.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: C. Blanck, A. G. Aktuar.
(hl 854] Aufgebot. Clemens Becker, Landwirth aus Seidewitz, geb. am 7. Juli 1839. Sohn des verstorbenen Guts«
besitzers Adolph Ferdinand Becker und dessen gleich.
Sein vor⸗ u. obervormundschaftlich verwaltetes Vermögen beträgt 1977? M6 50 3 in Werth⸗ apieren.
Die beiden Schwestern desselben
1) Hermine Oschmann, geb. Becker, Ehefrau des Lohnkellners Julius Oschmann zu Plagwitz bei Leipzig, und 2) Liberte Günther, geb. Becker, Ehefrau des Landwirths Ferdinand Günther zu Zwenkau in Sachsen, haben als nächste Erbinnen den Erlaß des Aufgebots— verfahrens Behufs Ermittelung ihres verschollenen Bruders und dessen Erben beantragt.
Es ergeht daher an Clemens Becker und dessen ihrer Existenz nach unbekannte Erben hierdurch die Aufforderung,
Dienstag, den 2. Jun 1885, Borm. 10 Uhr, in, Person oder durch gehörig legitimirte Bevoll— mächtigte vor dem unserzeichneten Gericht zu er⸗ scheinen und ihre Ansprüche auf das Vermögen des Verschollenen anzumelden und zu begründen, widrigen . falls der Verschollene für todt erklärt und dessen Vermögen als vererbt angesehen und behandelt werden wird, seine ihrer Existenz nach unbekannten Erben aber, welche sich nicht angemeldet haben, mit ihren Ansprüchen werden ausgeschlossen werden.
Gleichzeitig wird Termin zur Eröffnung Ausschlußurtheils auf Dienstag, den 9. Juni 1885, Vorm. 10 Uhr, hierdurch anberaumt.
Camburg, den 15. November 1884.
Herzoglich S. Amtsgericht, Abth. I. Abesser.
eines
n Aufgebot.
Von dem Dr. Alfred Fuchs hier ist der Antrag gestellt worden, seinen Bruder, den am 9. März 1844 zu Berlin als Sohn des Konditors Adolph Theodor Waldemar Fuchs und dessen Ehefrau Emely Mariane, geb. Newson, geborenen, angeblich seit dem August 1873 verschollenen Philipp Robert Fuchs für todt zu erklären.
Der Philipp Robert Fuchs und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb— nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am 29. September 13885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtgerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Fuchs für todt erklärt werden wird.
Berlin, den 10. November 1884.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 54.
löꝛozn Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Constein zu Berlin, als Pflegers des Nachlasses des am 24 September 1884 zu Berlin verstorbenen prak— tischen Arztes Ernst Karl Friedrich Fischer werden sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Fischer hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre An— sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode dez Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Berlin, den 6. November 1884.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 54. 52026 Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalt Szurminski hierselbst werden die unbekannten Rechts— nachfolger der am 6. Dezember 1883 zu Scildberg verstorbenen unverehelichten Johanna Kühn aufge—à fordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 20. Sk tober 1885, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 300 MS betragenden Nach⸗ laß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird.
Schildberg, den 13. Nevember 1884.
Königliches Amtsgericht. Beyer.
(52047 Aufgebot.
Der Schenkwirth Johann Hinrich Stuve aus Fleeste hat das Aufgebot des auf feinen Ramen lautende Sparkassenbuchs der Geestemünde Geesten⸗ dorfer Sparkasse Nr. 5732 über 1741,70 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf
Sonnabend, den 17. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaäͤrung der Urkunde erfolgen wird.
Geestemünde, den 7. November 1884.
Königliches Amtsgericht. J. Rasch.
Allendorf auf den Grundstücken D. Nr. 1418 Acker unweit der Landwehr 1316 Acker 6 Rth., D. Nr. 1089 Acker „Acker 16/1 Rth, B. Nr. 747 Acker auf dem Waldisfeld z Acker 13 Rth. aus Obligation vom 16. August 1839 für die Kinder des Metzgermeisters George Schmidt von Alle ndorf 239 Thlr. Kapital zu 45/0 verzinslich eingetragen. Der Besitzer der belasteten Grundstücke hat, da die Berechtigten bezw. deren Erben unbekannt und löschungsfähige Quitiung nicht beschafft werden kann, das Aufgebot der Post beantragt. Es wird deshalb Aufgebotstermin auf Dienstag, den 27. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, in welchem spätestens die Berechtigten ihre Ansprüche auf obige Post anzumelden und zu begründen haben, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Post an bezeichneter Stelle gelöscht werden würde. Allendorf, den 10. November 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Spangenberg. Veröffentlicht: Allendorf, eodem. Der Gerichttschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Maibaum.
unterm Rothenstein
52045] Aufgebot.
Der Viehhändler Ludwig Reimer von der Land— wehr Papenburg hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Quittungsbuches der Spar⸗ und Leihkasse für das Amt Lüneburg, L. 331 über 600 , welches ihm angeblich vor einiger Zeit entwendet ist, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 5. Juni 1885, Vermittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung def selben erfolgen wird.
Lüneburg, den 15. November 1884.
Königliches Amtsgericht. J. 9 Joch mus.
152032 sds! Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Wittwe des hierselbst am 26. Juli 1884 verstorbenen Gärtners Gustav Adolf Schildberg, Alma Marie, geb. Brehmer, zu Nau— gard, werden alle Nachlaßgläubiger und Ver— mächtnißnehmer hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche und Rechte an dem Nachlaß des oben ge— nannten Gärtners Gustav Adolf Schiloberg späke⸗ stens in dem
am 26. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht im Terminszimmer Nr. II., anstehenden Termine anzumelden.
Diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermächtniß— nehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, können dieselben gegen die Benefizialerbin Wittwe Schild berg, Alma Marie, geb. Brehmer, hierselbst, nur insoweit geltend machen, als der Nachlaß mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge— kommenen Nutzungen durch Befriedigung der an— gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Die Einsicht des Inventariums des Nachlasses des Gäriners Gustav Adolf Schildberg ist in der Ge— richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts gestattet.
Naugard, den 13. November i1ss4.
Königliches Amtsgericht.
52050
ö Im Namen des Königs!
In der Joh. Römer'schen Aufgebotssache PF. 2,84
hat das Königliche Amtsgericht Altena durch den Amtsrichter Stock am 5. November 1884 für Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde über 51 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. Judikatforderung, eingetragen aus dem Ur⸗ theile Königlicher Kreisgerichts-Kommission Altena vom 14. Juli 1862 im Grundbuch von Altena Band 8. Blatt 196 Abth. III. unter Nr. 7, wird für kraftlos erklärt.
52037 Bekanntmachung. ßñ
Durch Ausschlußurtheil vom 30. Oktober 1884 ist das Hypotheken ⸗Zweiginstrument vom 19. September 1854 über die von den Abtheilung 1III. Nr. 13 auf dem Grundstücke Nr. 60 Schuhbrücke hierselbst (Band 34 Blatt 217) eingetragenen 1900 Thlr. an den nunmehr verstorbenen Kaufmann Ludwig Ferdi⸗ nand Knauth zu Bretlau am 19. September 1854 abgetretenen 300 Thlr., gebildet von dem Notar Putze in Liegnitz und bestehend aus der notariellen Schuldurkunde über ursprünglich 1000 Thlr. vom 160. Januar 1850, dem Hypothekenscheine und dem Ein tragungsvermerke vom 25. Januar 1850, der gericht lichen Vollmacht vom 27. Oktober 1849 und dem Abzweigungsvermerke nebst der notariellen Cesstong= urkunde vom 19. September 1854, unter Ausschlie⸗ ßung aller etwa darauf Berechtigten, für kraftlos erklärt worden.
Breslau, den 8. November 1884.
Königliches Amtsgericht.