1884 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Erbsen per 109 Kg. Kochwaare 167 - 215 M6, Fatterwaare 146—154 M nach Qual.

Roggenmebl Nr. O u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Unverändert. Gek. Ctr. Kundigungspreis S6. per diesen Monat und per November -Dezember 18 90 bez. per Dezember- Javuar, per März April —, per April- Mai 19,45 bea, per Mai-

Juni —.

Kartoffelmehl pr. 1090 Kg. brutto inel. Sack,; Termine matt. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis SS Loco 19 Br., 18.50 Gd, per diesen Monat, per November-Dezember, per Dezem- ber Januar per Jannuar-Februar, Fer Februar-März und per März- April —, per Avril Mai 18,25 6066

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine . Gekündigt Ctr. Kündigungspreis A4 Loco 18,75 46. per diesen Monat, per November - Dezember, per Dezember-Januar. per Januar Februar, per Febrnar-März und per März-April —, per

April - Nai 18,25 A0

siger 14.50, pr. November 13,95, pr. März 14,30. Hafer loco 1450. Rüböl loco 28, 00, pr. Mai 27.80.

KRremen, 18. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) besser. Standard white loco 7.359 bez. pr. Dezember 7, 390 bez., pr. Jannar 7, 45 bez, pr. Fe- bruar 7,55 bez., pr. März 7,65 Br.

Hamburg, 18. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loc unverändert, auf Termine matter, pr. Novbr. 153 07 Br., 152 00 Gd. pr. Anril-Mai 162.00 Br. 161.00 Gd. Roggen loco unverändert auf Termine rubig pr Novbr. 123.00 Br., 122 320 Gd., pr. April-MHai 12400 Br., 123,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüröl still, loco 533, pr. Mai 54. Spiritus rubig, pr. November 359 Br., pr. Dezember-Jannar 354 Er., pr. Jannar-Febrnar 354 Br., pr. April Mai 355 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum fest. Standard white loco 7.55 Br., T 45 Gd, pr. November 7, 40 Gd, per Januar- März 7.65 Gd. Wetter: Regnerisch

Orleans 109, Raff. Petroleum 707, Abel Test in New- Vork 73 Gd., do. in Philadelphia 77 Gd. rohes Petroleum in New-V'ork 63, do. Pipe Iine Certificates D. 706 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winter weiden loco D. 81 C., pr. November 7979 C., pr. Dezember D. S) C, pr. Januar D S2 C., do. Mais (New) 52. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,85. Kaffee (fair Rio-) 9.50. Schmalz (Wilcox) 7.70, do. Fairbanks 7,75, do. Rohe & Brothers 7, 89. Speck 74. Getreidefracht 6.

Eisenbahn- Einnahmen. Grosse Russisohe Staatsbahn. Im Sept. er. 3762 557 Rbl. ( 506 650 Rhl.). Wilhelm - Luxemburger Bahn. Im Oktbr. er. 5098 600 M ( 2399 16. bis nlt. Oktbr. er. 5 0l5 600 M - 196 525 Mv). Elsass - Lothringer Eisenbahn. Im Okthr. er. 3 684 0090 Ms ( 18263 S), bis ult. Oktbr. er. 33 743 000 M (— 291 474 A).

Feuchte Kartoffelstärke pr. 1090 Kg. hrutto incl. Sack Ter- 9,80 bez.,

mine Gek. Cr. Loco gestern Monat —, per Dezemher-Januar 9, S5 bez.

Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps 6, Sommer- pr. S. Sommerrübsen

raps „S, Winterrübsen Rüböl per 100 Kg. mit Ctr. Kündigungspreis Mt.

Fass. Termine

—, per April-Mai 52 bez., per Mai-Juni 52,3 t Leinöl per 100 Kilogr. loco

Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine Eündigungspreis M Loco s. per

Januar- Februar und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 100 0ᷓ)0 10000 Liter og. Kündigungspr. 43.6 per diesen Monat, per Nozember-Dezeember und per Jannar Februar 44 - per Februar-März und per März-April —, per 45,8 45,6 bez., per still. Juui- Juli 46,5 - 16.5 bez., per Juli · August 47.4 - 47 - 47,2 bez. Spiritus per 100 Liter à 100 , 100009 loco ohne Fass

behauptet. Gek. 10000 Liter. mit Fass —, per Dezember-Jannar 43.8 - 43,5 be., 43,8 453,9 bez.,

April Mai 45,5 45,3 bez, per Mai-Juni

43,6 43535 ber. per April-Mai —.

Weizenmehl No. G00 23.50 21,509, No. O 21, 50-20 00, No. O u. 1 20, 00-19, 00. Roggenmehl No. 0 2000-1900. No O n. 1 19,09 - 17.75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken

über Notiz bez. Königsberz, 18. November. (W. T. B.) Getreilem asrkt. Weizen still.

120 pfd. 2000 Pf. Zollgewicht 126,25,

pr. Frübjahr 129, 00. Gerste ruhig. Hafer unverändert, loco inländ.

Weisse Erbsen

124.00, pr. November 120,0. 100 Titer 100 0υ!

Zollgew. 151 50. Spiritus pr. November 45.50. pr. Frühjahr 46,00. Danzig, 18. November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco fest, nen. Bunt und helltarbig 138,00. hellbunt und glasig 152,00 Transit 140,50. Roggen 124 —127, 118,50, pr. April Mai Transit 119, 00. Grosse Gerste loco 140,00. 128, 00 —– 155,00.

Stettin, 18. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco pr. November-Dez ember matt, loeo 132.00 137.00, pr.

loco fest,

April · Mai hl, 70

pr. November -Dezember

loum loco 8, 35. Posen, 18. November. Spiritus loco ohne Fass

42,70. per April-Nai

F 41,60.

Dezember 41 60, pr. Januar 41,70, pr. April-Mai 43,50.

HKEreslan, 19. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt.,

und November-Dez. 41,50, do. per April Mai 43.70. do. pr. November- Dezember 131 00. Roggen per April-Mai 137,50. Eäböl loco per November und pr. November-Dezember 50, 75, do.

November 153. Roggen per November 134.50.

Zink fest. Wetter: Trübe.

,, . Weizen

51. 75. Cölm, 18. November. Getreidemarkt,

still. Loco mit Fass —. 50 bez, per diesen Monat und per November-Dezember 50,6 bez., per Dezember-Jannar, per Jannar-Febrnar und per Februar-März

MSI. Lieferung —.

Petroleum. (Rusfinirtes Standard wbite) per 100 Kilogr. mit festor. diesen per November-Dezember 23.5 23,7 bez., per Dezember-Jannar., per

Roggen unverändert, loco pr. November

loco 43,50, pr. Wetter: Trübe.

Umsatz 150 Ton- 148,00, pr. November Transit 133.00, inländischer poln. oder russ. Transit 118.00, pr. November Trangit Kleine Gerste loco 118.00. Hafer loco 125.00. Spiritus pr. 10 0090 Liter Go loco 4200.

145.07 1565,00. pr. April-Mai 163, 50.

November- Dezember April-ai 138.50. Rüböl matt, Er. November-Dezember 50,00, pr. Spiritus still, loco 42,60, pr. November 42. 10

pr. November 41 60, pr.

Spiritus pr. 100 Liter 100 σ per Nopbr.

loco hiesiger 16,00, 16,50. pr. November 16,0900, pr. März 16,55. Eoggen loco hie-

Wien, 18 November. per diesen pr. Herbst 9,00 Gd, 9, 05 Br. FErübjahr 7,37 G4, 742 6, 35 G4d., 6, 40 Br., pr. Juni- Juli Gekündigt obne Fass Pest, 18. November

Produktenmarkt. 827 G4. 8,255 Br. Hafer Fr.

Bancazinn 463. Gek. Ctr. Monat und Getreidemarkt. März 153 pr. Mai 153. Termine Petrolenummarkt Loco 183 Br., pr. Januar März 185 Br.

Hafer unbeleht. London, 18. November. Havannazucker Nr. 12 flau. An der Küste Wetter: Schön.

Liverpool, 18. Nvember. Spekulation und Export 19900 theuer. Februar -März-Lieferung 527 / z' 127 50), Mai Lieferung l/ d 1

pr. 2000 Pf. Liver gsk, 18. November. . billiger. Wetter: Schön. Roheisen. Hixed 43 8h. Hull, 18. November Getreidemarkt. flauer. Wetter: Schön.

hochbunt pr. April- Mai pr. 1290 Pfd.

Erbsen loco 12x Water Armitage 63,

55, 0, Roggen

136,50 pr. Printers aus 3ar / r 176.

Faris, 18. November. (W.

453). Petro. rubig, Rr. 3 pr. Haris, 18. November (W. Produktenmarkt.

Llau.

Mehl 9 Narques fest, pr.

Weizen per Mai-August

zember 4600. pr. Jannar-April 46

Produktenmarkt. Weizen loco 10,10.

per April - Mai Talg

fremder New.- Kork, 18 November.

1 Getreide markt. Weizen per Frühjahr 847 64., 8,52 Br., Roggen pr. Oktober-VUJovember —,

Frübjahr 7,07 Gd., 7, 12 Br., pr. Mai- Juni 7,20 Gd., 7,25 Br. (W. T. B.)

Weizen

Mais pr. Mai -(Juni 5.91 Gd. 5,93 Br. Amsterdam, 18 November.

Amsterdam, 18 November. Weizen pr. November —.

Antwerpen, 18. November. (Schlussbericht). weiss, loco 185 bez. und Br., pr.

Antwerpen, 18. November. (VW. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Gerste unverändert. 8 14 nominell, ang.

Baumwolle (Schlussbericht).

Middl. amerikanische Dezember-Jannar-Lieferung 52e, März-April-Lieferung 529 32 Weitere Meldung: Amerikanische und Broach Lis d. theurer. Dhollerah good 41116 d.

Get reidemarkt. Weizen und Mehl unverändert, Mais 3 d.

GIasgow, 18 November. (W. L B.) numbers

i, . Englischer Weizen 1 sh, billiger, fremder

Manchester, 18 November 12r Water Taylor 64, Micholls 83, 30r Water Clayton 9. 32r Mock Townhead gt, 40r Mule Mayxoll 97, 40r Medio Wilkinson 1063, 32 Warpecops Lees S3, 36r Warpeops Qualität Rowland 93, 46r Double Weston 103, 60r Double courante Gualität 13353. 32 116 yds 16 20 16 grey Anziehend.

Rohzucker 880 ruhig, Ioco 35,50 à 35.75. 100 Kilogramm zember 42, 89, pr. Januar-April 43,50. pr. März-Jquni 44,25.

Weizen ruhig pr. Novemher 20, 80 pr. Dezember 2100, pr. Januar-April 21.40, pr. März Juni 22.00. November 45,00, pr. Jan. April 45,25, pr. März Juni 4600 November 66, 50, pr. Denemper 6675, pr. Januar April 68,50, pr. Spiritus ruhig, pr. Novemher 46525 pr. Be-

St. Petersburg, 18 November.

Roggen loco 8, 00. loco 45,00. Leinsaat loco 16.00. Wetter: Schnez.

Wagarenbericht. Baumwolle in New-Vork 1095 16 do. in New-

10. Dezbr.

Mai- Juni Hafer pr.

zr. NHais pr. 6,42 Gd. 6.47 Br.

loco matt, pr. Eeühjahr Frühjahr 6.70 G4d., 6,72 Br. Wetier: Trübe. ö

Genexralversammlungem.

Dortmunder Aktien- Brausrei Dortmund. IOrd. Gen. Vers. zu Dortmund.

„Union,“ Fabrik ohemisohsr Produkte. Vers. zu Stettin.

Consolidirtes Braunkohlen-Bergwerk „Marie bei Atzendorf. K. K. priv. Böhmisohe Westbahn. Ausserord. Gen. Vers. zu Wien.

Brauns ohweigisohe Eisenbahn- Gdesellsohaft. Ausser- ord. Gen. Vers. zu Braunschweig.

Ord. Gen.

Ord Gen. Vers. zu Magdeburg.

. Roggen pr.

ö.

Wetterbericht vom 19. November 1884,

S8 Uhr Morgens.

Raffinirtes, Type Dezember 184 Br.R, pr. Januar Ruhig.

Barometer auf

O Gr. u. d. Meeres- S tationen. /

Millimeter.

Temperatur

Wind. Wetter. in O Celsius

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

Haparanda. Moskan ...

Weizen ruhig. Roggen

Rühen - Rohzucker 103, boten 2 Weizenladungen. en, .

Umsatz 10 000 B., davon für B. Amerikaner fest, Surats ,, Brest... Helder ,, Hamburg.. Swinemünde 9 z Neufahr wass. ,, Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz. Berlin .. Wien Breslau ..

April

4

warrants 42 sh. 105 d. bis

, . 20r Water

4) Ranhfrost.

6 Zucker pr. De-

Weisser pr. November 42,75,

.

4450, pr. Dezember

Rüböl träge, pr.

O0 pr. Mai-Augnst 46.75.

1 6

loco 58.00, per Angust ——, Schnee, Hafer loco 5, 9. Hanf Ungarn

14 Grad.

(w. FP. B)

Cork. Queens.

) Nachts steifer Nord.

Anmerkung: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: d 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während die gestern erwähnte Zone relativ niedrigen Luft- druckes sich weiter ostwärts verschoben hat, ist das Barometer über West-lrland bis zu 781 imm wehen über Central-Europa meist mässige nördliche Winde. Das Wetter ist über Deutschland noch vorwiegend trübe, vielfaeh fällt indessen ist im welches sich rasch herrscht

wolkig wolkig Regen wolkenlos wolkenlos

XO Xw 8 X0 WNW * halb bed. S8 w bedeckt NNo NO 0X0 NNO N NNO

0

0X0 XXV 8m

w

w

w

R

w .

O do do do do

heiter bedeckt wolkig wolkenlos —1 heiter —1 Schnee) 2 Schnee?) heit er?) wolkig Schnee wolkig Regen bedeckt Regen heiter Nebel i)

Q dd d O do d

I

W 0 De = e do . do = Do ee o.

E

41

dd —è = d

2) Nachts Schnee. Sees ruhig.

Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

12 leiser Zug, 2 S leicht,

angestiegen. Dementsprechend

Autklaren eingetreten, ausbreiten dürfte. In meldet minus

Nord westen und ostwärts Hermannstadt

süd · starker Frost.

Dents ehe 8es warte. ö.

.

Königliche Schauspiele. Donneistag: Opernhaus. 238. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Beeth, Frl. Hof⸗ mann, Hr. Fricke, Hr. Kalisch, Hr. Schmidt). An⸗ fang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 243. Vorstellung. König Richard der Zweite. Trauerspiel in 5 Akten von Shake— speare, übersetzt von Schlegel. Für die deutsche Ph bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang

.

Freitag: Opernhaus. 239. Vorstellung. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauberballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 244 Vorstellung. Der Leibarzt. Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Idee von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Im Opernhause keine Vorstellung.

Dritte Sinfonie ⸗Seirse der Königlichen Kapelle.

Deutsches Ihenter. Donnerstag: Die große Glocke.

Freitag: König Nichard der Dritte.

Sonnabend: Der Hüttenbesitzer.

WMallner- Theater. Donnerstag: 3. 55. Male: Der Raub der Sabinerinnen.

Victoria- Theater. Kleine Preise. Donnerstag: Mit gänzlich neuer Autstattung z 261. M. Excelstor. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.

Veues Friedrich- Nillielmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 56. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millocker.

Freitag: Gasparone.

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Donnerstag: Zum 1. Male: Der Club. Pariser Lebensbild in 3 Akten von E Gondinet. Deutsch von Oscar Blumenthal. (Novität.)

Belle- lliance- Theater. Donnerstag: 45. Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska Ellmenreich: Zum letzten Male: Adrienne Lecou⸗ vreur. Drama in 5 Akten von Seribe und Legouver, deutsch von Otto Randolf. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Neu einstudirt: Philippine Welser. Schauspiel in 5 Akten von Otcar Freiherr von Redwitz.

Sonnabend: Zum letzten Male: Die bezähmte J, (Katharina: Franziska Ellmen⸗ reich.)

Nalhalla-Hperetten-Theater. Donnerstag:

Z. 27. Male: Gillette von Narbonne. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-IIaus.

ö Kol. Pil se,

Hof ⸗usikdirektors Herrn

Circus Renz. Carlstraße Markthallen.

Donnerstag, Abends 7 Uhr. Zum 6. Male: Zarina und Attala. Equestr.“ choͤreographische Ausstat⸗- tungs⸗Pantomine. Die eisernen Ritter des Mittel⸗ alters, dargestellt von 12 Schulpferden. Auftreten der Miß Mazella in ihren großartigen Leistungen mit 24 dressirten Tauben. Mr. Arsane Loyal als Jockey auf ungesatteltem Pferde. „Demetrius“, arab. Vollblut als Apportirpferd in Freiheit dressirt und vorgeführt von Herrn J. W. Hager. Mlle. Aguimoff in ihren Vor⸗ und Rückwärts ⸗Evolutionen zu Pferde. Die olympischen Spiele, auf 6 unge⸗ sattelten ungarischen Vollblutpferden ausgeführt von Mr. Williams. Auftreten der Schulreiterin Mlle. Diane Dupont. Freitag: Große Vorstellung. KE. Renz, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

sõ29s!]

Am 15. d. M. verschied nach längerem Leiden hierselbst der Königliche Geueral⸗Lieutenant z. D., Ritter hoher Orden,

Herr Franz Karl August Boleslaw von Karczewski im 65. Lebentjahre.

Derselbe hat bis zu seinem im Jahre 1876 er— folgten Ausscheiden aus dem aktiven Dienst wäh⸗ rend eines fast 20 jährigen Zeitraums ununter— brochen dem Kriegs⸗Ministerium in verschiedenen Dienststellungen, zuletzt alz Direktor des Militär⸗ Oekonomie⸗Departements angehört.

Streng gegen sich selbst, wohlwollend gegen Unter gebene ist der nunmehr Verewigte den umfassenden Pflichten seines verantwortlichen Berufs jederzeit in hohem Maße gerecht geworden. Seine dienstliche Wirksamkeit, sowie seine vortrefflichen Geistes⸗ und Herzenseigenschaften sichern ihm ein bleibendes, ehren volles Andenken.

Berlin, den 18. November 1884.

Der Kriegs⸗Minister. Bronsart von Schellendorff.

o2082] In der Nacht vom 16. zum 17. d. M. verschied plötzlich in Folge Herzschlags der Königliche Ge⸗ heime Kriegsrath und vortragende Rath im Kriegs Ministerium, Ritter ꝛc., Herr Reinhard Oskar Karl Alexander . in noch nicht vollendetem 45. Lebens jahre.

Seine dienstliche Wirksamkeit sowie seine vortreff— lichen Charaktereigenschaften sichern ihm ein ehren. volles Andenken.

Berlin, den 18. November 1884.

Der Kriegs⸗Minister. Bronsart von Schellendorff.

Gestorben: Hr. Stabsarzt a. D. Dr. Maxim. Heinr. Michelsen (Pposen). Hr. Lehrer Andreas Lürßen. Hr. Dr. med. J. Scheye. Fr. Dr. Lina Oldendorff, geb. Lasker. Hr. Fabrikbes. Herm. Eggert (Heiligenbeil). Hr. Stadtger. Rath a. D. Julius Kolk (Charlottenburg).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

2 Bekanntmachung.

Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaß— gläubiger und Vermächtnißnehmer des pensionirten Rathsdieners Heinrich Friedrich Herrmann zu Marsdorf ist beendiat.

Sorau, den 14. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

õ20d0]

5202 lödoo! Bekanntmachung.

Der bei dem Kgl. Bayerischen Obersten Landes⸗ gerichte, dem Qberlandesgerichte München und den Landgerichten München J. und IL. als Rechteanwalt zugelassene Kal. Advokat Dr. Mathias Dietherr ist am 12. dieses Monats gestorben und in Folge dessen der Eintrag desselben in den Listen der vor— bezeichneten Gerichte gelöscht worden.

München, den 14. November 1884.

Die Präsidenten des Obersten Landesgerichtes: Oberlandesgerichts v. Schebler. München: Dr. v. Haubenschmied. Landgerichts München J.: Landgerichts München II.: Frhr. von Harsdorf. Petz.

5 szot] Bekanntmachung. Ausschlußurtheil. Alle dem Aufgebot vom 15. September d. Is. zuwider an dem Hypotheken⸗ scheine vom 13. Oktober 1379 und den darin ver⸗ brieften 1500 „M.. Darlehnsforderung des Rentier Franz Feuerstein in Weimar an den Landwirth Johann Friedrich Wilhelm Voigt, dessen Ehefrau Magdalene, geb. Pfotenhauer, und deren Sohn Johann Georg Andreas Leander Voigt in Teichel nicht angemeldeten Rechte werden für verloren ge⸗ gangen erkannt, es wird der genannte Hypotheken schein für kraftlos erklärt und ist die fr. Hypothek zu löschen. Rudolstadt, den 15. November 1884. Fürstlich Schw. Amtegericht. Wolffarth.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

zg für das Nierteljahr.

. Tnsertiuns rein für den Ranm einer Arucheilln 30 3.

1

I

M 274.

Berlin, Donnerstag,

.

Allet Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; f ĩ für Berlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expr

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

den 20. November, Abends.

1884.

Berlin, den 20. November.

In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom II. d. M. fand heute Nachmittag 11 Uhr im Weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Reichstages statt. Derselben war Gottesdienst vorhergegangen, und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche um 121, Uhr im Dom, für die Mitglieder der katholischen Kirche um 1 Uhr in der St. Hedwigs⸗Kirche.

Den Gottesdienst im Dom, welchem Se. Majestät der Kaiser beiwohnten, hielt der Ober-Hofprediger D. Kögel unter Zugrundelegung des Textes: Römer 13, 1 ff., die kirchliche Andacht in der St. Hedwigs-Kirche der Probst Aßmann. ö

Nach beendigtem Gottesdienst begaben sich die Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath nach dem Grünen Saal. Die Abgeordneten zum Reichstage nahmen im Weißen Saale in dem mittleren, dem Throne gegenüber belegenen Raum, die Staats⸗Minister, die Generäle, die Wirklichen Geheimen Räthe und die Räthe erster Klasse sowie die vortragenden Räthe der Ministerien ebendaselbst auf der Lustgartenseite Aufstellung. Für die Mitglieder des diplomatischen Corps war auf der nach der Kapelle zu belegenen Tribüne eine Loge bereit gehalten.

Sobald im Weißen Saale die Abgeordneten zum Reichs⸗ tage vollständig versammelt waren, erschienen unter Vortritt des Reichskanzlers, Fürsten von Bismarck, die Bevollmäch⸗ tigten zum Bundesrath und stellten sich links vom Thron auf. Der Reichskanzler begab sich sodann zu Sr. Majestät dem Kaiser, um Allerhöchstdeniselben anzuzeigen, daß Reichstag und Bundesrath versammelt seien.

Se. Majestät erschienen bald darauf in Begleitung Sr. Kaiserl ichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Ihrer Königlichen Hoheiten der hier anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses, nebst Allerhöchstem und Höchstem Gesolge, und wurden von der Versammlung mit einem dreimaligen begeisterten Hoch empfangen, welches der Alters⸗Präsident des Reichstages, Graf von Moltke, mit den Worten ausbrachte: „Se. MajestäOt der Deutsche Kaiser und König von Preußen lebe hoch!“ Allerhöchstdieselben nahmen auf dem Throne Platz, während Se. Kaiser— liche und Königliche Hoheit der Kronprinz auf der mittleren Stufe, und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen des König— lichen Hauses nebst Allerhöchstem und Höchstem Gefolge zur Rechten des Thrones Sich aufstellten.

Se. Majestät geruhten demnächst, aus der Hand des Reichskanzlers, Fürsten von Bismarck, der, sich verneigend, vor den Thron getreten war, die Thronrebe entgegen— zunehmen und, das Haupt mit dem Helm bedeckt, dieselbe zu verlesen, wie folgt:

Geehrte Herren!

Ich freue Mich, daß es Mir vergönnt ist, Sie Selbst zu begrüßen, und heiße Sie im Namen der verbündeten Regierungen willkommen.

Es gereicht Mir zu besonderer Genugthuung, daß die Wünsche, welche Ich in Meiner Botschaft vom 17. November 1881 an dieser Stelle kundgegeben, seitdem auf dem Wege zu ihrer Erfüllung wesentlich Fortschritte gemacht haben; Ich entnehme daraus am Abend Meines Lebens die Zuversicht, daß der stufen— weise Ausbau der begonnenen Reform schließlich gelingen und für den innern Frieden im Reiche die Bürgschaften herstellen werde, welche nach menschlicher Unvollkommen⸗ heit erreichbar sind.

Unsere nächsten Schritte in dieser Richtung werden in der Ausdehnung der Unfallversicherung auf die Arbeiter der Landwirthschaft und des Transportwesens und in der Erweiterung der Sparkasseneinrichtungen bestehen, wofür die Vorlagen Ihnen zugehen werden.

Der Entwurf des Reichshaushalts-Etats für das nächste Rechnungsjahr wird Ihnen unverweilt vorgelegt werden. Die Fortentwicklung der Einrichtungen des Reichs bedingt naturgemäß ein Anwachsen seiner Aus— gaben. Sie werden hierin mit Mir eine Mahnung erkennen, neue Einnahmequellen für das Reich zu erschließen. Der Versuch, der Ribenzuckerstener im Wege der Reform höhere Reinerträge abzugewinnen, wird für jetzt durch die Nothlage der betheiligten Industrie und der in Mitleidenschaft stehenden Land⸗ wirthschaft erschwert.

Die Herstellung des einheitlichen Zoll⸗ und Handels— gebietes im Reich ist durch Verständigung mit der freien Harisestadt Bremen vorbereitet, und wird die Bewilligung eines Beitrages hierzu Ihnen zur Beschlußnahme vor— gelegt werden.

Im Anschluß an den revidirten Gesetzentwurf wegen Subventionirung unserer Dampfschiffahrt werden Ihnen Mittheilungen über die unter den Schutz des Reichs gestellten überseeischen Ansiedelungen und die darüber gepflogenen auswärtigen Verhandlungen zugehen. Wenn diese Anfänge kolonialer Bestrebungen nicht alle Erwar⸗ tungen, die sich daran kniipfen, erfüllen können, so werden sie doch dazu beitragen, durch Entwickelung der Handelsverbindungen und durch Belebung des Unter— nehmungsgeistes die Ausfuhr unserer Erzeugnisse der⸗ gestalt zu fördern, daß unsere Industrie zu lohnender Beschäftigung ihrer Arbeiter befähigt bleibt.

Im Einverständniß mit der französischen Regie— rung habe Ich Vertreter der meisten seefahrenden Nationen hierher eingeladen, um über die Mittel zu berathen, durch welche der Handel mit Afrika gefördert und vor Störungen durch internationale Reibungen ge— sichert werden kann. Die Beremtwilligkeit der bethei⸗ ligten Regierungen, Meiner Einladung ju entsprechen, ist ein Beweis der freundschaftlichen Gesinnung und des Vertrauens, von welchem alle Staaten des Auslandes dem Deutschen Reiche gegenüber erfüllt sind. Diesem Wohlwollen liegt die Anerkennung der Thatsache zu Grunde, daß die kriegerischen Erfolge, die Gott uns verliehen hat, uns nicht verleiten, das Glück der Völker auf anderem Wege als durch Pflege des Friedens und seiner Wohlthaten zu suchen. Ich freue Mich dieser Anerkennung, und insbesondere darüber, daß die Freund schaft mit den, durch die Tradition der Väter, durch die Verwandtschaft der regierenden Häuser und durch die Nachbarschaft der Länder Mir besonders nahestehenden Monarchen von Oesterreich und Rußland durch Unsere Begegnung in Skierniewice der Art hat besiegelt werden können, daß Ich ihre ungestörte Dauer für lange Zeit gesichert halten darf. Ich danke dem Allmächtigen Gott für diese Gewißheit und für die darin beruhende starke Bürgschaft des Friedens.

Nach Beendigung der Rede trat der Reichskanzler Fürst von Bismarck vor den Thron und verkündete die Eröffnung des Reichstages mit den Worten: „Im Namen der verbün— deten Regierungen erkläre ich auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers den Reichstag für eröffnet.“

Se. Majestät der Kaiser verließen darauf unter einem erneuten dreimaligen Hoch der Versammlung, ausgebracht von dem Königlich bayerischen Gesandten, Grafen von Lerchenfeld⸗ Köfering, in Begleitung Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen

des Königlichen Hauses, huldvoll nach allen Seiten grüßend, den Weißen Saal.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberst⸗Lieutenant Zingler, à la suite des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth, beauftragt mit Wahr— nehmung der Geschäfte als Commandeur der Militär⸗Schieß⸗ schule, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Obersten z. D. Poten, bis⸗ her 6 la snite des 1. Schlesischen Husaren⸗Re giments Nr. 4 und Adjutant bei der General⸗Inspektion des Militär⸗Er⸗ ziehungs⸗ und Bildungswesens, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Grenzkommissar, Polizei⸗Rath Kloß zu Eydtkuhnen im Kreise Stallupönen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major von Borell du Vernay, aggregirt dem Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm V. (1. Pommerschen) Nr. 2, zweiter Stabsoffizier der Militär⸗Schießschule, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gärtner Köster zu Lackhausen im Kreise Rees, dem Ober Holzhauer Possiel zu Heiligendorf im Kreise Gifhorn, dem Waldarbeiter Otte zu Ehmen, desselben Kreises, und dem Vorarbeiter Pröhl zu Osloß, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem MaschinistenMaaten Heyden bei der 1. Werftdivision die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzer Julius Kauffmann zu Tannhausen im Kreise Waldenburg den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen. 8

Berlin, den 20. No vember 1884.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter, und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie von Mecklenburg⸗-⸗Schwerin sind gestern Nachmittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Friedrichs⸗Realgymnasium zu Berlin ist die Beför⸗ derung des ordentlichen Lehrers Dr. Friedrich Schneider zum Oberlehrer genehmigt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Intendant der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, nach Hamburg.

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze—

Landespolizeiliche Anordnung.

Im Anschlusse an die diesseitige landespolizeiliche An⸗ ordnung vom 13. März 1882 (Amtsblatt Seite 76 u. flgd.), Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, bestimme ich hier⸗ durch Folgendes:

8

Der Transport von Rindvieh auf Dampfböten unterliegt fortan der Beschränkung, daß die Verladung innerhalb der nachbenannten Kreise nur an folgenden Orten und an bestimmten Tagen erfolgen darf:

im Kreise Heydekrug in Heydekrug und Ruß, im Kreise Tilsit in Tilsit, im Kreise Niederung in Skoepen, Lappienen und Tawellningken.

Die Verladetage für jeden Ort werden für die einzelnen

Kreise durch die ,, gemacht. 2

Die Zulassung von Rindvieh zum Transport auf Dampf⸗ böten ist denselben Bedingungen unterworfen, welche gemäß der §§. 5 bis einschließlich 9 der vorhin bezeichneten landes⸗ polizeilichen Anordnung für den Transport von Rindvieh vermittelst der Eisenbahn maßgebend sind.

Die für jeden Kreis als zuständig zu betrachtenden be⸗ amteten Thierärzte, denen auch die Führung von Kontrol⸗ registern über das zur Versendung gelangende Vieh nach näherer Anweisung des Landraths obliegt, werden durch die Kreisblätter bekannt gemacht werden.

3

Vorstehende Anordnung tritt mit dem Zeitpunkte ihrer Verkündigung durch die Kreisblätter der Kreise Heydekrug, Tilsit und Niederung in Kraft.

Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen des §. 3238 des Strafgesetzbuches, bezw. der Bestimmung der von mir heute erlassenen, hierunter nachfolgenden Polizei⸗ verordnung.

Gumbinnen, den 30. Oktober 1884.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Steinmann.

Polizei ⸗Verordnung.

Auf Grund der §§. 137 und 139 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883, in Verbin⸗ dung mit den 8 6, 12 und 15 des Gesetzes vom 11. März 1850 über die Polizeiverwaltung, verordne ich hierdurch unter Zustimmnng des Bezirksausschusses Folgendes:

Einziger Paragraph.

Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der von mir heute erlassenen, den Transport von Rindvieh auf Dampfböten betreffenden landespolizeilichen Anordnung wer⸗ den, soweit sie nicht den Strafbestimmungen des Strafgesetzbuches unterliegen, mit Geldstrafe von zehn bis zu sechszig Mark, im Unvermögensfalle mit entsprechender Haft bestraft.

Vorstehende Verordnung tritt mit dem Zeitpunkte in Kraft, mit welchem die vorhin bezeichnete landespolizeiliche An⸗ ordnung Gültigkeit erlangt.

Gumbinnen, den 30. Oktober 1884.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident. Steinmann.