1884 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ae . , mam m mm ;

.

me e, e, , =.

2

.

e 9

Altenburg. Bekanntmachung. 52348

Auf Fol. 28 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtegerichts ist heute das Erlöschen der Firma Ziller C Striegler in Meuselwitz verlautbart worden.

Altenburg, am 19. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

Altona. Bekanntmachung. 52349

Der Kaufmann Jobann Heinrich Wilhelm Theo dor Aldag zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma Th. Aldag bestehendes und unter Nr. 1798 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Friedrich Christian Adolf Lyßmann zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 384 eingetragen worden.

Altona, den 19. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Altona. Bekanntmachung. 52350] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1866 eingetragen: der Apotheker Louis Hermann Peter Wilhelm Hinck zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. irma: L. Hinck, Engel ⸗Apotheke. ltona, den 19. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. KRerlin. Handelsregister 52390 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. November 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregisfter, woselbst unter Nr. 7718 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Volks Zeitung, Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Dr. philos. Otto Burg ist ver⸗ storben. . Der Dr. philos. Adolf Philipps zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3278 die Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für den Bau landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen

zu Breslau, Bromberg und Insterburg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ober⸗Ingenieur Carl Kohlert zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Die dem Carl Kohlert für vorgenannte Aktien gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5170 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6364 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Bütow & Simson vermerkt steht, ist eingetragen: Die Befugniß der bisherigen Gesellschafter, des Kaufmanns Max Bütow und des Kaufmanns Simon Simsen, je für sich allein die Liquida—⸗ tions firma zu zeichnen, ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9079 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ferdinand Moschel Nachf.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,443 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 15,4435 die Firma:

/ Ferdinand Moschel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Meyer hier eingetragen worden.

unter

Die Gesellschafterinnen der hierselbst unter der

Firma: A. Kupfer u. Cs.

am 19. August 1884 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzenstr. 33) sind die Frau Agnes Emilie Caroline Kupfer, geb. Meiser, und das Fräulein Emma Pauline Emilie Meiser, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9286 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Der Kaufmann Franz Leopold Maximilian Heyl zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. Schulz & Heyl (Firmenregister Nr. i1C71) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Heinrich Zickermann zu Berlin Pro— kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6159 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11,933 die Firma: Herrmann Behrens. Prokurenregister Nr. 4414. Die Kollektiv⸗ Prokura des Eduard Behrens und Gottfried Ems für vorgenannte Firma. Berlin, den 20. November 1884. Königliches ,,, L, Abtheilung 561. il a.

KElankenhain. Bekanntmachung. 62386

Die F9l. 122 des hiesigen Handelsregisters einge

tragene Firma: A. Fanta in Blankenhain ist

laut Beschlusses vom heutigen Tage gelöscht worden. Blankenhain, den 15. November 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Reinhard. Rüdel.

Krandenburg. Bekanntmachung. 562352] In unser Gesellschaftsregister ist unker Nr. 229 die Firma Otto Speitel & Co. und als Sitz der Gesellschaft Brandenburg a. H. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Speitel, 2) der Bauunternehmer Albert Leow, ; Beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be— gonnen. Brandenburg, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht.

eingetragene Genossenschaft“, zu

Coethem. andelsrichterliche Isoõ2 353] ekanntmachung. Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters ist bezüg⸗

lich des . , n n

ade gast heute folgender Eintrag bewirkt: „Für die Zeit vom 1. Januar 18856 bis 31 De⸗ zember 1887 sind die bisherigen Vor stands mitglieder, und zwar: a. Kaufmann Carl Kleyla in Radegast,

Vorsitzender, b. Kaufmann Carl Ursin in Radegast, Kassirer, c. Produktenhändler Nathan Rothschild in Radegast, Schriftführer, als solche wiedergewäblt. Coethen, 19. November 1884. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

52354

Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin.

Die unter Nr. 42 unseres Proknrenregisters für

die Firma H. Hensel zu Gorgast eingetragene

. des Kaufmanns Hermann Hensel ist er⸗ loschen.

Elberteld. Bekanntmachung. sõ52391]

In unser Firmenregister, unter Nr. 3353, ist heute eingetragen die Firma:

Richard Herder, Abr. Sohn,

mit dem Sitze in Solingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Abraham Herder daselbst.

Elberfeld, den 19. November 1884.

Hagen i. W. Handelsregister (523931 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. SlI3 die Firma Wilhelm Brüning und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brüning zu Hagen am 13. November 1884 eingetragen.

Hasen i. W. Handelsregister 52392] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 814 die Firma Germania Brauerei H. Schulte und als deren . der Bierbrauereibesitzer Hugo Schulte zu Breckerfeld am 14. November 1884 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregister 52394 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 14. November 1884.

a d Nr. 120 F. Reg., woselbst die Firma Wil⸗ helm Hermanni vermerkt steht: Dag Geschäft ist auf Wilhelm Hermanni, den Sohn, des bisherigen Inhabers, übergegangen, und führt derselbe das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Nr. 811 F. Reg. die Firma Wilhelm Her⸗ manni und als deren Inhaber der Apotheker Wil⸗ helm Hermanni zu Breckerfeld.

ad Nr. 105 G.Reg., woselbst die Firma Ge⸗ brüder Grave vermerkt steht:

Wilh. Grave ist gestorben, das Geschäft und die Firma ist von dem Gustav Grave als Alleineigenthümer übernommen; die Firma ist deshalb hier gelöscht.

Nr. 812 F. Reg. Die Firma Gebrüder Grave und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Grave zu Hagen.

Nr. 313 Pr. Reg. Der Ehefrau Kaufmann Gustav Grave, Meline, geb. Behrens, zu Hagen ist für die Firma Gebrüder Grave Prokura ertheilt.

Halle a. S. Handelsregister 52356 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. November 1884 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1492 die Firma: „Max Bilgenroth“ zu Halle a. S. und als deren Jahaber der Kaufmann August Ewald Max Bilgenroth hier eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1436 die Firma: M. Moellnitz zu Halle a. S. Halle a. S., den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen 52357 in das Handelsregister. 1884, November 15.

L. Schaffner. Inhaber: Johann Ludwig Nikolaus Schaffner.

Ludwig Kühl. Diese Firma hat an Ferdinand Classen Steffens Prokura ertheilt.

Eugen Strohn. Hermann Max Krümmel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Friedrich Eugen Strohn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Neugebauer & Hell. Diese Firma, deren Inhaber Carl,. Christian Heinrich Neugebauer und Peter Ferdinand Hell sind, hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt.

Jowien K Rode. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Eduard Ferdi⸗ nand Jowien und Emil Christian Rode waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die 3 beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

W; E. F. Jowien. Inhaber: Wilhelm Eduard Ferdinand Jowien.

Emil Rode. Inhaber: Emil Christian Rode.

,, . Inhaber: Andreas Max Nicolaus

ock.

Barthold Plinck. Ludwig Johann Nicholas Ger⸗ hard Seelig ist in das unter dieser Firma ge—⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in y, ,,, 94 . 6 , . i. wig Barthold Plinck unter der Firma Barthold Plinck K Co. fort. h

Eggers &. Stegemann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hans Friedrich Eggers und Johann Kurt Joachim Stegemann waren, ist aufgelöst; laut gemachter Anzeige ist ier r dattan befchafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Wiedenbrüg & Oelke. Heinrich Joseph Wieden brüg und Eduard Hermann Wiedenbrüg sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Wilhelm Siberh, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ed. Wiedenbrüg. Inhaber: Cduard Hermann

Wiedenbrüg. November 17.

SH. W. Almind. Hans Wilhelm Almind ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Johannes Bickel in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Thomas Stoltenberg unter der Firma H. W. Almind Nachfolger fortgesetzt.

Chemisch technische Fabrik von Gustav Rad⸗ bruch. Diese Firma, deren Inhaber der am 1. Februar 1884 verstorbene Gustav Jacob Max Radbruch war, ist erloschen.

November 18.

A. Lehmann. Diese Firma hat die an Heinrich Friedrich Theodor Voigt und Niels Hansen ge⸗ meinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und Hermann Maver Prokura ertheilt.

J. P. H. Hagedorn K Co. Nach dem am 22. September 1884 erfolgten Ableben des Firmnen⸗ inhabers Franz Heinrich Nicolaus Küftermann wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha Emilie Küstermann, geb. Koll, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. B. H. Hagedorn & Co. Diese Firma hat an Carl Eduard Guhl und an Carl Alfred Ludwig Müller Prokura ertheilt.

J. F. Saßert. Diese Firma hat die an Max Ernst Lotzin und Friedrich Wilhelm Adolph Freudenthal, gemeinschaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten F. W. A Freuden⸗ thal Prokura ertheilt.

Straßen⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Hamburg. Hugo Stammann ist aus dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, in Folge dessen hat sich der Vorstand, gemäß §. 13 der Statuten, durch die Wahl von Wilhelm Klée wieder ergänzt.

Joh. Aug. Böhme. August Eduard Böhme ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Justus Eduard Böhme unter unveränderter Firma fort.

Hamburg. Das Landgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (52396 Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. C. König K Ebhardt eingetragen: „Dem Kaufmann Otto Siecke zu Hannover ist Prokura ertheilt.“ Hannover, den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 652397

In das hiesige Handelsregister sind heute Blatt 3606 eingetragen die Firma:

. Gnstav Anschütz mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Anschütz zu Hannover.

Hannover, den 19. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 52398 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3607 eingetragen die Firma: Hopp & Kurzweg. Ort der Hauptniederlassung ist Berlin, Zweigniederlassung befindet sich in Hannover. Firmen Inhaber: Kaufmann Julius Hopp und . Kaufmann Salomon Kurzweg, Beide zu Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1871. Hannover, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

eine

Herzberg. Bekanntmachung. 52318

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 179 eingetragen die Firma:

Carl Jahn

mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. H. und als Inhaber: Steueraufseher a. D. Carl Jahn in Hamelwörden, Amts Freiburg,

sowie als Prokurist: Kaufmann Carl Jahn in Herzberg a. H.

Herzberg, den J. November 1884.

Königliches Amtsgericht. JI.

Kiel. Bekanntmachung. 52358 In das hieselbst geführte Fir menregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1544 eingetragen die

Firma: H. N. Blunck (Holzhandlung und Holzbearbeitungs⸗Fabrik) in Nenmünster und als deren Inhaber der Kauf“ mann Hinrich Nicolaus Blunck daselbst. Kiel, den 17. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Liebenwerda. Bekanntmachung. [62314 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der gr t unter Nr. 17 verzeichneten Handelsgesell⸗ aft: Erste Ortrander Knochenmehl und Leim⸗ Fabrik Brisemeister CK Ehrenfreund zu Ortrand in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich am 1. Oktober 1884 aufgelöst und deshalb wieder gelöscht. Liebenwerda, den 14 November 1884. Königliches Amtsgericht. II.

denschęid. Handelsregister 52199] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. IJ unseres Genossenschaftgregisters, wo selbst der Lüdenscheider Consum Verein, ein getragene Genossenschaft, mit seinem Sitze zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 8. November 1884 Fol gendes vermerkt: In der Generalversammlung vom 24. April 1884 ist beschlossen, daß der Vorstand nur aus 4 Mit—

gliedern, nämlich dem ersten Geschäftsführer, dem zweiten Geschäftsfübrer, dem Buchhalter uad dem Kassirer besteben soll.

Nunmehr ist erster Geschäftsfübrer der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Brauscheid, zweiter Ge— schäfts führer der Kaufmann und Fabrikant August Nölle. Buchhalter der Lehrer Wilms und Kassirer der Rendant Greul, sämmtlich zu Lüdenscheid. Die ursprünglichen Statuten sind insbesondere in den §§. 67, 68 und 69 der in der Generalver— sammlung vom 24. April 1884 beschlossenen neuen Statuten abgeändert.

Diese §§. lauten: ö.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter dessen Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern, von denen einer Geschäftsführer sein (uß⸗ unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeich—⸗

nung: Der Aufsichtsrath des Lüdenscheider Consum ⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, .

5. 69.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des ‚Lüdenscheider Wochen blattes.. Es kann außerdem dazu auch die Läden⸗ scheider Zeitung‘ benutzt werden. Falls das zuerst genannte Blatt eingeht, ersetzt der Vorstand und Aufsichtsrath es bis zur naͤchsten ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung durch ein anderes Blatt.

52315

Montabaur. In dem Gesellschaftsregister k

unterzeichneten Königlichen Amtegerichts ist unter

k Nr. 23 heute folgende Eintragung be⸗

wirkt: Die Firma Gebr. Stuntz ist erloschen. Montabaur, 17. November 1884. Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

46 o2316) In das Firmenregister des hiesi⸗ ist folgender Eintrag gemacht

MHontabanr. gen Amtsgerichts worden: 1) Laufende Nr. 92. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Stephan Stuntz von Montabaur.“ 3) Bezeichnung der Firma: Stephan Stuntz. 4) Zeit der Eintragung: Ein getragen zufolge Verfügung vom 15. November 18384 am 17. November 1884. Montabaur, den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

52317 Hontabaunr. In das Firmenregister des enn Amtsgerichts ist folgender Eintrag gemacht worden: I) Laufende Nr. 91. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: „Franz Stuntz von Montabaur“ 3) Bezeichnung der Firma: „Franz Stuntz.“ 4) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1884 am 17. November 1884. Montabaur, 18. November 1884. Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

Münster. Bekanntmachung. 523591 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß die Firma des unter Nr. 3 eingetragenen Hil⸗ trnper Darlehns Kassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, geändert worden ist in: Hiltruper Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse, eingetragene Genossenschaft. Münster, den 15. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Nanmburg a. S. Bekanntmachung. 152360] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. Bei der Firma Nr. 830 des Firmenregisters:

Carl Lotze zu Nanmburg a. S.

ist Colopne 6 zufolge Verfügung vom 18. November

1884 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen

worden:

Die Firma ist erloschen.

Naumbarg a. S. Bekanntmachung. [52362] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. S5! die

Firma:

Albert Geßner zu Naumburg a. S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Albert Geßner zu Naumburg a. S. eingetragen

worden, zufolge Verfügung vom 18. November 1884

am nämlichen Tage.

Vaumbunrg a. S8. Berichtigung. (562361 Königliches Amtsgericht Kaumburg a. S. In unserer Bekanntmachung vom 13. November

1884, betreffend

Credit⸗ und Spar⸗Verein zu Freiburg a. U. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft,

ist irrthümlich der Böttchermeister Wilhelm Schimpf

statt des Schlossermeisters Hermann Hartung

in Freiburg a. U. als Kontroleur angegeben.

Northeim. In das hiesige ar nere r; i auf Fol. 136 zur Firma Zuckerfabrik zu Nörten eingetragen: ö

Sp. 3. Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Personen:

Graf C. Hardenberg zu Hardenberg, Amtsrath Creydt zu Harste, Oekonom G. Werner zu Weende, Amtsrath Heise zu Moringen.

Sp. 4. In der Generalversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1884 ist beschlossen:

Zu 5§. 22 des Statuts:

Der Vorstand besteht aus vier, durch die General⸗ versammlung auf drei Jahre gewählten, Vorstands⸗ mitgliedern.

Kein Gewählter kann zur Annahme des Amts eines Vorstandsmitgliedes gezwungen werden.

ol80 ) (

Durch diese Bestimmungen wird der §. A des Statuts ersetzt.

Zu 8. 28 des Statuts:

Der 5. 28 erhält folgende Fassung: Der Bor⸗ stand nimmt an den Berathungen des Aufsichts—⸗ raths theil.

Zu §. 30 Abs. 1 des Statuts.

Der Aufsichtsrath wird von der Generalversamm⸗ lung, auf drei Jahre, gewählt und besteht aus sieben Mitgliedern. Mit denselben werden zwei Ersatz⸗ männer gewählt, deren Reihenfolge nach der Mehr— zahl der Stimmen, bei Stimmengleichheit durch das Loos bestimmt wird.

Durch diese Bestimmung wird der Abs. 1 des S. 30 ersetzt.

Zu Abs. 4 des §. 30 des Statuts:

Statt Circular ist zu setzen direkte

ladung. Zu Abs. 9 des §. 30. Dieser Absatz fällt weg. u Abs. 2 des §. 31. Dieser Absatz fällt fort. Zu Abs. 9 des 5§. 31. In diesem Absatz fallen die Worte: Pflicht verletzung fort. Zu Abs. 10 des §. 31. Dieser Absatz wird dahin geändert: Der Auf- sichtsrath bewirkt die Zusammenberufung der Generalversammlung durch den Vorstand. Zu Abs. 1 des 5. 33. Abs. 1 lautet, unter Beseitigung der bisherigen Fassung: Den Vorstand, die Aufsichtsräthe Mitglieder und deren Stellvertreter zu wählen. Zum letzten Absatze des §. 33. Dieser Satz erhält folgende neue Fassung: In letzteren beiden Fällen sind die desfallsigen Beschlüsse nur nach Maßgabe des Art. 242 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 gültig.

Zu §. 5 Abs. 1 des Nebenvertrages zwi⸗ schen den Aktionären der Zuckerfabrik zu Nörten.

Dieser Absatz wird abgeändert und erhält fol⸗

gende Fassung: Der Preis der Rüben wird, mit Rücksicht auf die laufenden Preise des Zuckers und der Qualität der Rüben, alljährlich . für . . vierundachtzig das Geschäftsjahr 1884/85 fänfundacht ig im 6 November, durch den Aufssichtsrath fest⸗ gestellt. Sp. 10. Der Gesellschaftsbeschluß vom 18. Ok⸗ tober 1884 ist hinterlegt. Northeim, 13. November 1884. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Ein⸗

wegen

Osnabrück. Bekanntmachung. (52399 Zu der sub Fol. 224, 225, 361, 262, 2653, 489, 488 bis 490 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma: „Georgs⸗Marien Bergwerks K Hütten Verein“ zu Georgs⸗Marien⸗Hütte ist Col. 3 vermerkt: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor— stands⸗ Sekretär Ahrens ist der Ingenieur Rudolf von der Becke zu Georgs⸗Marten⸗Hütte gemeinschaftlich mit dem bisherigen Mitvertreter des Vorstandes, Maschinendirektor Carl Kummer⸗ feld zu Georgs⸗Marien⸗Hütte als Vertreter des Vorstandes des Georgs⸗Marien-⸗Bergwerks⸗ und Hütten ⸗Vereins bestellt und sind dieselben die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt. Osnabrück, den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

HR egensburg. Bekanntmachung. 52400 Die Fabrikanten Friedrich Dorbert und dessen Sliefsohn Heinrich Wilhelm, Beide von Regens⸗ burg, betreiben daselbst in offener Gesellschaft, welche am 1. Mai l. J. begonnen hat, eine Koch⸗ herdfabrik unter der Firma: Dorbert u. Sohn Regensburger Kochherdfabrik. Regensburg, den 17. November 1884. Königl. Landgericht Regensburg. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schols. Sanrbrücken. Handelsregister Iõ2319 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Erklärung und Verfügung vom 14. No⸗ vember cr. wurde heute die Seitens der Firma „F. Obenauer“ dem Kaufmann Heinrich Kau hierselbst ertheilte Prokura im Prokurenregister gelöscht. Saarbrücken, den 14. November 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Sorum. Bekanntmachung. 52363 In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 zufolge Verfügung vom 17. November 1884 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Firma: C. Friedrich. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Bauunternehmer Carl Friedrich zu Sorau. Soran, den 17. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Weener. Bekanntmachung. 52401] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der auf Eol 144 eingetragenen Firma H. G. Dreyer zu Boen eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Weener, den 15. November 1884. Königliches Amtsgericht. Grüneklee.

6 . 52320) Erba den. In das Gesellschaftsregister ist heute ab Rr. 2068 Col. 4 bezüglich der Firma Stenz K Bruckwilder zu Biebrich folgender Ein⸗ trag gemacgt worden: friedrich Ruß ven Biebrich ist aus der Ge⸗ Kbaf a bieden und besfeht die Gesell⸗ . ft künftig nur auß den Gesellschaftern mann Joseph Stenz und Georg Bruck hl. Beide aus Biebrich. W les Hen, den 18. Novemer 1884. oönigches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wittenberg. Bekanntmachung. 52364 In unser Genossenschaftsregister, woselbft unter Nr. 7 der Vorschuß Verein zu Jessen einge⸗ tragene Genossenschaft verzeichnet steht, ist eingetragen: Laut der Verhandlung über die am 28. Juli 1884 abgehaltene Generalversammlung sind die . Vorstandsmitglieder: I) der Lehrer Julius Eckardt, als Vorsitzender, 2) der Kaufmann und Senator August Zickler, als Kassirer, 3) der Kantor Julius Blochwitz, als Controleur, sämmtlich aus Jessen, auf die Zeit vom 1. Januar 1885 bis ultimo Dezember 1887 wieder gewählt worden. Wittenberg, den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 7. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

S. Nr. 46 in 269 Reichs ⸗Anz. Nr. 269 Central ⸗Handels Register.

s6lsonj

Annaberg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. I6 zu der Firma: Richard Rudert in Annaberg nach Anmeldung vom 30. Oktober 1884, Nachmittags 4 Uhr, für Posamenten, Knöpfe und Spitzen aller Art, sowie andere Artikel das Zeichen:

Annaberg, den 13. November 1884. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Franz.

- ols86] en, e, 3 ö. 3 unter dr. 47 zu der Firma: M. A. Bayerlein W in Bamberg, nach Anmeldung vom n. Dll n 1 , sh hh für S S

isen · un ahlwaaren das Zeichen: y S hw

Bamberg, den 15. November 1884. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Keßler, Landgerichts ⸗Rath.

Karmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 485 zu der Firma: H. W. Kemna in Barmen, nach Anmeldung vom 13. November 1884, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, für Bänder und Chenille das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Barmen. ö 5620931 KRerlim. Königliches Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56. IH. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 813 zu der Firma: FJ. A. Friederichs K Cie. in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Oktober w 1884, Vormittags 9 Uhr 42 Minuten, * für Schuhmacherartikel, insbesondere für Leisten und Blöcke das Zeichen: Schutz Marke . 52091 Cöln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 483 zu der Firma: „Koenigl. Preuß. und Kaiserl. Oesterr. Hofe Chocoladen Fabrikanten Gebr. Stollwerck in Cöln, nach An⸗— meldung vom 15. No⸗ vember 1884, Mit- tags 12 Uhr 15 Mi—⸗ nuten für Brause⸗ Limonade⸗Bonbons das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 15. November 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

51160 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 388 zu der Firma: Triep K Gronemeyer in Neviges, nach Anmeldung vom 12. November 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Mi—⸗ nuten, für Zanellawaaren das

Zeichen:

Das Zeichen wird auf den Waaren und deren Verpackung angebracht. Elberfeld, den 12. November 1884. Königliches Amtsgericht.

2164 Fürth. Als Marke ist Re IRR.

eingetragen unter Nr. 64 zu der Firma:

„Georg Benda“ in Fürth, nach Anmeldung vom 13. No⸗ vember 1884, Vormittags 104 Uhr, für Bronzefarben in Pulver das Zeichen:

Fürth, den 15. November 1884. Königl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der . Roesling,

(L. 8.) Königl. Landgerichts⸗Rath.

52322] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 591 zur Firma: Frankfurter & Liebermann in Hamburg, nach Anmeldung vom 18 November 1884. Nachmittags 16 Uhr, für Manufacturwaaren, Spi⸗ rituosen, Bier, Cement, Drath, Eisen und Kurz⸗ M waaren, Rüben Produkte s Kartoffel Produkte, Farben er g, nn me C as, Porzellan, Steinzeug, RC —— Bandwaaren und deren Ver⸗ n,

packung das Zeichen: 2 Svamburg.

Das Landgericht.

Io2341]

An 08y

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3273 zu der Firma:

Hutton G Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 10. No⸗ vember 1884, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für 8 Hosenträger und ähnliche 8 Artikel das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 14. November 1884. Steinberger. 52340

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3274 zu der Firma Felix Schubbe in Leipzig, nach Anmeldung vom 10. November 1884, Nachmittags 4 Uhr, für Liqueur das Zeichen:

44 .

Gesgehma eks, Auch seine

Wetens empfehlen.

*

welches auf den Flaschen und Faͤffern angebracht

wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 18. November 1884. Steinberger.

genehmen 2

Erfinder und Desilliateur: 2 Felix Sohnbbe, Leipzig.

50268 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3241 zu der Firma: Société Internatio- nale de Tabacs C Cigarettes KEerg- -hanuer . Co. in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 167 des ‚Deutschen Reichs -⸗Anzeigers“ von

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, den 6. November 1884. Steinberger.

Limbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma:

G. A. Steinbach

in Wittgensdorf, nach Anmeldung vom 12. November 1884, Vormit⸗ tags 94 Uhr, für

Strumpfwaaren

das Zeichen:

Limbach, am 15. November 1884. Das Königl. Sächsische Amtsgericht. Dr. Wetzel.

Luckianm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: F. J. Kos wig in Finsterwalde nach Anmeldung vom 5. Novem⸗ ber 1884, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten, für einfarbige Tuche, Satins, Croisé's und auch Buckskins, das Zeichen:

Luckau, den 11. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Ruhr. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Joh. Wilh. von Eicken zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, nach Anmeldung vom vierten November 1884. Nachmittags vier Uhr, als Zeichen:

welches zur Kennzeichnung

Offenbach. Nr.

5. November 1884, Vor⸗ mittags

õ2335

1884 für Cigaretten und Tabak eingetragene Zeichen.

61890

51889

52092

von Paquet Tabaken dem als Umhüllung dienenden Paxier aufgedruckt werden soll.

Mülheim a. d. Ruhr, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Offenbach.

Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 62 Firma: Dentsche ginia · Baselin ·

zu der Erste Vir

Fabrik Carl Hellfrisch u.

Comp. zu Offen ⸗· bach a. M. nach = Anmeldung 3. November 1884, Nachm. 14 Uhr, das Zeichen:

vom

welches auf der äußeren Verpackung von Vaselin— und Virginia Präparate verwendet wird.

Offenbach, den 3. November 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Langsdorff.

502531 Als Marke ist eingetragen unter 63 zu der Firma: A. Leonhardt und Komp. zu 1 a

. * nach Anmeldung vom

19 Uhr, das

Zeichen:

welches auf der äußeren Verpackung von Anilin— farben angebracht wird.

Offenbach, den 5. November 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Langsdorff. Lutz.

Ronkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Heinrich Sieberg, Katharina, geb.

Driessen, Handelsfrau in Aachen wohnhaft, wird

heute, am 18. November 1884, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Offergelt zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis zum 12. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 19. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ . Gerichte, Adalbertsteinweg Nr. 8, Zim⸗ mer

Aachen, den 18. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

2336

Ueber das Vermögen des Glaswaarenhändlers Fridolin Gürtler hier, Roßstraße Nr. 7, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann W. Rosenbach, Wallner⸗ theaterstraße Nr. 19.

Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Ja⸗ zember 1885.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1885.

Prüfungstermin am 10. Februar 1885, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 20. November 1884.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

62372

Bei dem unterzeichneten Gericht ist heute über den Nachlaß des Rittergntspächters Ferdinand Kretschmer aus Ober⸗Mühlatschütz, Kreis Oels, Konkurs eröffnet. Erster Tamin den 27. No⸗ vember 1884. Prüfungstermin den 13. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20., Anzeigefrist aus §. 108 K. O. bis zum 4. Dezember 1884.

Bernstadt i. Schl. den 20. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lange, Gerichtsschreiber.

ag sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Kassel zu Breslau, in eingetragener Firma: Eugen Kassel ! Wohnung: Tauenziensttaße Nr. 39 b, Geschäfteé lokale: Tauenzienstraße Nr. 39. und Nr. 50 zu Breslau, ift heute, am 20. No⸗ vember 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1b.

Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 26. Januar 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer

Nr. 19 parterre, des Amtsgerichtsgebäudes am

einer bestimmten Sorte Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/6, hierselbst.