1884 / 275 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

ia /

stände auf

Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1884. Teichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.

Konkursverfahren.

52330]

Ueber das Vermögen der Handlung Geschwister deren Inhaber Fräulein Marie Loose und Fräulein Emilie Loose zu Camen und der Kaufmann Friedrich Loose, am 19. Novem- ber 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

Loose zu Camen,

3. 3. in Cöln, sind, wird heute,

eröffnet.

Der Auktions⸗Kommissar Gerhard Gerdts hier

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Jannar 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1884 Anzeige zu machen. Den Konkursforderungen müssen unter Angabe des Betrages der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen Be⸗ weisstücke schriftlich beim Königlichen Amtsgericht hierselbst eingereicht oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers angemeldet werden.

Camen, den 19. November 1884.

Königliches Amtsgericht. v. d. Vecht.

152377 - 4

lösss ! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Strohhutfabrikanten Gustav Adolph Friedemann in Chemnitz ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Rechtsanwalt Bauer J. in Chemnitz Konkurs verwalter.

Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 31. Dezember 1884, Vormittags 19 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De—⸗ zember 1884.

Chemnitz, am 18. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. J. St.: Schulze.

152375 Ueber den Nachlaß des Oeconomen und Kohlen händlers Carl August Vollstädt zu Crimmit⸗ schan ist am 20. November 1884, Nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel zu Crimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 15. De— zember 1884. Anmeldefrist his mit 20. Dezember 1884. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 8. Jannar 1885, Vorm. 10 Uhr, Verhand⸗ lungssaal. Erimmitschau, 20. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Act. Ra be.

sz5ä3s! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Siegis⸗ mund Pariser hierselbst wird heute, am 19. November 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Sensal Heinrich Henschel hier selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 15. Januar 1885. Gläubigerversammlung den 18. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Januar 1885, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Beglaubigt: Pohl, Gerichtsschreiber.

93. ö 2 ses! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Peter Christian Jacob Beck zu Hamburg, Hopfen markt 32, in Firma Pet. Beck, wird heute, Nach⸗ mittags 31 Uhr, Konkurs eröffnet.

T. Diederichs,

Verwalter: Buchhalter C. B. Hohe Bleichen 24.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De— zember d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 27. Dezember d. J. ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 9. Dezember d. J., Nachmittags 123 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Januar 1885, Bormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. November 1884.

Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber.

sass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Lichter zu Tscherbeney wird heute, am 15. November 1884, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ Fursverfahren eröffnet.

Der Herr Kaufmann E. Peschke aus Lewin wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 24. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

den 9. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr,

zum

õ2d 18)

schluß des K. Amisgerichts vom 17. November d. J. wegen Mangels einer den Kosten Masse eingestellt worden.

vor dem beraumt.

unterzeichneten Gerichte

1884. Lewin, den 15. November 1884. Königliches Amtsgericht.

sass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Joseph Alphons Rumpler zu Oberehnheim wird heute, am 18. November 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsagent Joseph Tiator zu Oberehn⸗ heim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 17. Dezember 1384. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Dezember 1884, Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1885: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Dezember 1884.

Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim.

*in Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Albert Holtz in Schoenwerder wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt, und seine Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen, auch den Antrag auf Er— öffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, am 19. November 1884, Vormittags 10 Uhr 6 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet.

Der Amtsgerichtssekretär Gustav Ehrlich in Pr.“ Friedland wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine? Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1884, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezem⸗ ber 1884 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pr. Friedland. Veröffentlicht: Ehrlich II., Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts, ö

5926 sss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ch. Moses et Co. in Ottensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 17. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht:

Kanzleirath Over,

J. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

* lszzes! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Wilhelm Köhn hier, König⸗ grätzerstraße Nr. 111, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 17. November 1884.

Beetz, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

sesz3! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Goll von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beuthen O.⸗S., den 18. November 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sds?! Bekanntmachung.

In der Schulzschen Konkurssache soll auf An⸗

trag des Konkursverwalters in dem am 3. Januar

1885, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Prü—

fungstermin zugleich über den freihändigen Ver⸗

kanf des Konkursgrundstücks und über Feststel-

lung der Verkaufsbedingungen beschlossen

werden.

Birubaum, den 18. November 1884. . Königliches Amtsgericht.

. lszsz!! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Wischeropp & Lagois hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Burg, den 15. November 1884.

Königliches r terricht

en st.

2342 Bekanntmachung.

In dem Konkurse der Dessau Cottbuser Ma⸗ schinenbau · Actien · Gesellschaft Filiale Cottbus soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind M 45 678.74 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. des Königl. Amtsgerichts zu Cottbus niedergelegten Ver- zeichniß sind dabei „6 76.15 bevorrechtigte und nicht wie angegeben S 45 602.59, sondern „S 162 886.38 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Cottbus, 20 November 1884.

Der Konkurs Verwalter:

Ernst Trauschke.

K. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren gegen den entwichenen Gustav Spamann, Konditor hier, ist laut Be⸗

entsprechenden Den 19. November 1884.

Termin an⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezember

los Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Fabrikant B. Middendorf und Jo⸗ hanne, geb. Connemann, in Freren ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 10. Dezember 1884. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Freren, den 19. November 1884.

; Kieck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsösso! Konkursverfahren.

In dem Konkurererfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Löwenstein zu Schalke ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. November 1884, Vormittags 93 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Gelsenkirchen, den 15. November 1884.

; Hovestadt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

52398 ozöns! Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Kurz— waarenhäudlers⸗Ehelente Josef und Maria Götzel von Hoechstadt a. A. hat das Kgl. Amts⸗ gericht daselbst zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Vertheilung der Masse Termin

auf Dienstag den 16. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Be— legen liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei auf. Hoechstadt a. A., den 15. November 1884 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts daselbst. (LL. 8) Dauth, K. Sekretär.

52376 Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Schrader in Königslutter ist, nachdem gestern Schluß— termin stattgefunden, wieder aufgehoben. Königslutter, den 19. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. gez. Schrader. wird veröffentlicht. Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts. Heinse, Registrator.

52338

L. E. Meppen's Konkurs betr.

Auf den unveränderten Bestand der Forderungen zu M 97 376. 82 3 werde ich eine 2. Abschlags⸗ vertheilung von 25 vornehmen. Leer, den 19. November 1884. Der Konkurs ⸗Verwalter: H. Wiemann.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Emanuel Aronstein Kaufmann, in Mainz wohnhaft, alleiniger Inbaber des zu Mainz unter der Firma: „E. Aronstein“ bestehenden Putz⸗ geschäfts, 2) der Firma selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 18. November 1884.

Gr. Amtsgericht.

Gez. (J. V. Bücking. Zur Beglaubigung: Licks, Hülfsgerichtsschreiber.

(52331 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Kinder (Firma: T. Kinder) ist durch Beschluß des Königlichen Amts— gericht vom 17. November c. Gläubigerversamm⸗ lung auf den 1. Dezember c., Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 13, berufen und angeordnet worden, daß in derselben über den Verkauf des Waaren⸗ lagers im Ganzen Beschluß gefaßt werden soll. Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Memel, den 17. November 1884.

Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löszzu! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Balthasar Lind zu St.

Johann ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗

vergleiche Vergleichstermin auf

Mittwoch, den 26. November 1884, Vormittags 10 Uhr,

vor nenn Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt.

Saarbrücken, den 17. November 1884. Königliches Amtsgericht. II.

52171] In dem Konkurse „Ir. Moeller Sohn“ in Schwelm soll eine Abschlagsvertheilung an die Gläubiger stattfinden. Das Verzeichniß der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei den Betheiligten offen. Zu berücksichtigende Forderungen betragen AM 71110. 33 5.

Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand

n „S 2850. Ausschlußfrist nach §. 140 KO. zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung. Carl August Moeller,

sn, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Glaß aus Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Staßfurt, den 19. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

lsw3m Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Sauter, Schneiders und Krä⸗ mers von Hennigkofen, wurde durch Beschluß vom 15. d. Mts. nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Tettnang, den 18. November 1884.

Lumpp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ons! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Markus von Weilburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Weilburg, den 19. November 1884.

Königliches Amtsgericht. J.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 275.

52344 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Dezember 1884 tritt zum Südost⸗ preußischen Verband Gütertarif vom 1. April 1881 der Nachtrag VI. in Kraft; derselbe enthält:

a. anderweite ermäßigte Frachtsätze für diejenigen Relationen, welche in Folge der Eröffnung der Strecken Güldenboden⸗Allenstein und Laskowitz⸗ Jablonowo eine Abkürzung der Entfernungen erfahren haben,

anderweite ermäßigte Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit den Stationen der Strecke Tilsit⸗ Memel,

C. früher bereits publizirte Tarifveränderungen.

Exemplare dieses Nachtrags können durch die Billetexpeditionen der Verbandstationen bezogen werden.

Bromberg, den 10. November 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

52345 Mit dem 1. Januar 1885 tritt der im Nachbar⸗ verkehr zwischen Stationen des Bezirks Bromberg einerseits und Stationen der Marienburg ⸗Mlawkaer Bahn andererseits (Tarif vom 25. März 1882) be⸗ stehende Ausnahmetarif für Eisenbahnschienen und Bandagen im Verkehr zwischen Illowo trans. resp. Mlawa trans. und Danzig resp. Neufahrwasser außer Kraft. Bromberg, den 18. November 1884. Königliche Eisenbahn Direktion. 52343 Mit Gültigkeit vom 15.27. Oktober er. sind für Getreide ꝛc. von Stationen der Orel⸗Griasi, Liwny, Orel⸗Witebsk. Graest⸗Zarizyn, Koslow⸗Woronesch⸗ Rostow, Rjask⸗Wjasma und Rjask⸗Morchansk⸗Bahn nach Danzig und Neufahrwasser neue Spezialtarife in Kraft getreten. Desgleichen erfolgte Neuausgabe des Getreide⸗ ꝛc. Tarifs von der Moskau⸗Brest⸗ Bahn nach Danzig und Neufahrwasser. Bei loser Verladung der Getreide⸗ ꝛc. Sendungen von Stationen der fünf zuerstgenannten Bahnen in die preußischen Wagen an der Grenze wird für Ver dichtung ꝛc. der Wagen 1,50 Rbl. erhoben. Tarifexemplare sind bei den Vebandstationen und der unterzeichneten Verwaltung zu haben. Bromberg, den 19. November 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.

(h 2379 Rheinisch Cöln Minden ⸗Belgischer Güter⸗Verkehr.

Am 1. Dezember d. J. werden die Stationen Eisern, Hain und Reinhold Forster der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn mit direkten Frachtsätzen in den Rheinisch⸗Cöln-Minden⸗Belgischen Güter ⸗Verkehr aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Expeditionen, sowie die Tarifbureaus der unter— zeichneten und der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktion zu Elberfeld.

Cöln, den 19 November 1884. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrhein.).

52346 Mitteldeutscher Eisenbahn ˖ Verband.

Im Mitteldeutschen Verbandsgütertarif, Heft Nr. 6 vom 1. Mai 1833 (Verkehr mit Stationen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen) haben vom 1. Januar 1885 ab die Tarifsätze für den Verkehr mit den Bodenseeuferstationen Bregenz, Romanshorn und. Rorschach auf dem Bahnwege über Bretten Friedrichshafen keine Geltung mehr. Erfurt, den 19. November 1884.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion

als geschäftsführende Verwaltung.

523781 Bekanntmachung. Mit dem 1. Dezember er. gelangt eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen St. An⸗ dreasberg einerseits und Börssum, Braunschweig Einbeck, Gittelde, Seesen und Wolfenbüttel anderen seits; zwischen Cassel und Dassel; zwischen Edeshem und Einbeck; zwischen Hamburg und Helmstedt zw. Papenburg, zwischen Hameln und Einbeck und zyischen Lage und Braunschweig zur Einführung. Das Nähere ist bei den betreffenden Billetexpeditonen zu erfahren. Hannover, den 18. November 1884. sönigliche Eisenbahn⸗Dire nion.

Redacteur: Riedel.

Berlin

. . m 2

66

,

Börsen⸗Beilage zun Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1884.

UVmrxrechnnmngs- Sätze.

1900 FEranes 7 Gulslen südd. Wäh

1ͤè1Dollar 4.25 Mark.

österr. Währung 2 Merk.

100 Gulden holl. Währ. 178 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. Dessauer St. -Pr. Anl. .. 34 11IHiyre Sterling 20 Mark.

100 Rubel 320 Mark. Veohsel. Amsterdam . 100 Fl. 8 JT. 3 do. 3 Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 TF. ]. do. d6ö. 100 Er. 2 A. Skandin. Plätze 10) Kr. Kopenhagen. . 100 Kr. London 11. Str. 8 Str. 3 m. Fr. Budapest... FI. do. FI. Wien, öst. W. 100 El. do. . Schwyz. Italien. Plätze 100 Lire do. do. Petersburg. . do. Warschau

J 100 . w . 100 8.-R

580 Mark.

1-5, 4 ba , 165, 63 ba Plätze 100 Rr. MT. 4 —-

100 Lire ; —.

G08, S) b 206, 90 bz 209, 40bz

1 Gulden rung 12 Mark.

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück

2OM-Franes- Stück

Dollars pr. Stück d

Imperial pr. titel do. pr. 500 Gramm fein ....

Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl

Franz. Bankn. pr. 100 Fres. .

OQesterr. Banknoten pr. 10) FI. .. do. Silbergulden pr. 100 FI

Russische Banknoten pr. 10) Rubel

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45, Lomb. H0o

Fonds- und Staais-Papie Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1.10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 1 u. 1/10 40 do. gtaats-Anleihe 1868 . . 4 1I. u. 17. do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10 Staats Schuldscheine Kurmärkische Schuldv.“ Neumärkische do.

Berlin. Stadt- Obl. .

do. do. , n,, Breslauer Stadt-Anleihe 4 114 u /I. Gasseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 1/8. hlner Stadt-Anleihe 45 14. u 1/10.

Elberfelder Stadt-Oblig 4 1.1. u. 1I7.

Ess. Stadt- Obl. NV u. V. 8. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov. Oblig 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss Prov.- Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner 5

II. u. III.

4. n. 1 /I0

1 n 117 versch

te -

Landschaftl. Central Kur- und Keumärk.“ do. neue do. Ostpreussische do. . Pommersche .. ... 2 do. do. do. Posensche, neue. Sieh inh. Schlesische altland. . do. do. do. la do. do. do. do. do. do 490 do. do. II Schlsw. H. Li. Krd.Pfb Westfälische Woestpr., ritt ersch. . do. 49. do. Serie IB do. . do. Neulandsch II. Hannoversche . . .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . .“ Lauenburger ..... . Pommersche Posensche .. ; PEreusgis sh; Rhein. u. Westf. . . 4 Sächsische . Sehe Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb. -A. Bayerische Anleihe... 4 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 18380 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St. Rente . . Meckl. Eis. Schuldversch. : Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs. -Alt. Indesb-Ohl. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Land v. Pfandbr. 4 do. do.

—— Q

=

. —— 2 ' /

13 ——=— = M —=— = —=—

5 do. do. do

do.

w /

Pfandbriefe.

22

J /// / „/// // / r —— W Q W 1 —⸗— —1—

JI .

ö

dd K

Rentenbriefe.

IId. u. I IO. versch. versch.

1I3. n. 19.

II2. u. 1 / S.

lõ/.ᷣ. 5/11

1I3. u. 1/9.

II2. u. l / S.

l. n. .

l. n. I. versch.

1H. nu. 177. versch.

Il. u. 17.

l. n, ,.

9, 68 B

16, 186 B 1.1856

16, 71 ba

20 41b2

30 852 I66, oba

L. bz 0

TG.

103,406 102 80bz 105.252 101,40 6

101 406 39.3062

99, Mb . 99, 002 100 606 101, 702

99 5906 101406

*

02 40 10, 10 B 61466

Ol. 70bz &

110506

104, 70bz B 101 70bz6

I0 1.9062 G

98, 25 bz 35 506 Ol, 80bz 4906

101600 94,306

1. 40br

geRk. 10G, 0

19, obe

96, 75 6

101.506

iol, 206

1613366 101206 101206 901 206 101 506 4760

I01L 75b2 101, 706 7I0l, 75ba

IO, 75ba

J

6 siol, od

ol, oba ibi, S idol. 56h G ii So G bl, Shba iG l, oba

101, 602 oh Mos

.

1oꝛ. oba

93 g90ba 97, 0 ba 102.90 6 102.75 6

84a 106 101.25 B

*

(

Hamb. Mtl. Loose p St. 3

Oldenb. 40 Thlr. L. D. St. 3 Raab- Graz (Prüm Anl.) 4 Vom Staat erworbene Eissnbahnen.

do. 35 FL- Loose. Bayerische Präm.- Anl. . 4 1.66. Braunschw. 20Thl- Loose pr. Stück Cöln - Mind. Pr- Antheil 3) , . 14. Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. J. 5 1I. u. II.

do. do. II. Abtheilung 5 1I. u. IJ.

13.

14. pr. Stück

12.

1 3. 15/4. n. 10.

Lübecker Thlr. L. p. St. 3) Meininger? FlL-Loose. do. Hyp. - Präm -Pfdbr. 4

Altona- Kieler Berg. - Mũärłk. 5 Berlin-Hamburger Berlin-Stettiner , Bresl. Schweidn. - Freib. Mag deb. Halb. B. St. Pr. 3 Münster -Hamm. St. Act. Niederschl-Märk. Oberschl.A.C. D. E. 1 Oels- Gnesen . do. St Prior. 6 Posen-Creuzburg St.-A. 4 do. St. Prior. 5 R.-Oder-L.-Bahn St.-A. 4 do. St. Prior. h5 Rheinische St. Act. 6] do. ö,, Thüringer Lit. A.

St. · Act. 4 5

versch. 1.1. n.

Ausländisohe Fonds. New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 17. do. i Finnländische Loose .. pr. Stück do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente ... do. do. EI. ILuxemb. Staats-Anl. v. S2 Vorwegische Anl. dels7 4 4 do. do. [ Oesterr. Gold-Rente .. do. . do. do. do. do. do. do. do.

do. kl. Papier-Rente. do. . J Silber- Rente 4) do. 41 250 EI. Loose 18544 4. Kredit- Lose lsh8 pr. Stück de. 1860 er Loose. 5 II5. 9.1 /II. do. do. 1864 pr. Stück do Bodenkred-Pf.-Br. 4 15. u. I/II. Pester Stadt-Anleihe . . 6 1.1. u. 17. do. do. kleine 6 1.1. u. 1/7. Polnische Pfandbriefe 5 1.I. u. II. do. Liquidationspfdbr. 4 1.6. u. I/ I2. Röm. Stadt-Anleihe. 4 Rumän. St. Anl., grosse 8 do. mittel ð do. kleine 8 do. Staats-Obligationen 6e do. do. kleine 6 I, do. do. fund. 5 16 do. do. mittel 5 do. do. Kleine 5 16 do. do. amort. S5) Russ. Engl. Anl. de 18225 11, do. do. de 1359 3 175 do. do. de 18625 do. do. kleine 5 consol. Anl. 18705 do. 18715 do. kleine 5 do. 1872 do. kleine do. 1873 ; do. kleine . Anleihe 1875. ... 49 do. kleine JJ do. kleine kJ, 85 88, Gold- Rente Orient Anleihe J. . do. 19 4 . do. I. Nicolai- Oblig. . . . 4 Poln. Schatzoblig. 4 do. kleine 4 Pr. Anleihe del 64 5 . do. del S665 5. Anleihe Stiegl. . do. Boden-Kredit .-. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5) Schwedische St. Anl. I5 431 do. Hyp. Pfandbr. I4 4] u. 1 / d do. do. neue 79 47 154. u. 1.10 do. do. v. 1878 II. u. Is do. St. Pfdbr. 80 u 83 44 Mn, t. u. iu Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 6 de. . do. kl. Gold- Invest. Anl. Papierrente ..

E12. u. ]1 8. 1 18

)

1

J !

6 14. u. 1/10 1

5 1/9. U. /

en en en er

2

14

*.

7 2

ß o C t—ᷣ

S O

II. u. 17 13. u. 119 I 1110 J 1 I

7.

4. u.

4. u. 1 / 10 2. u. 1/8 2. 4. 3

3 16 6 I/ 5 5 5. 1, 491 c .

) 9 1

yr. Stic

1 D O

St. Eisenb. Ani. . do. kl. Bodenkredit ...

. J. n. 14.

86 *

D G d 3

8

3—

do. Gold-Pfdbr.

5 13. a. 19.

130.70 6 132 900 96.096 126 0062 125 002 90 756 89. 752 138 0062 183.00 B 25 10 B 117,25 bz 148 9052

95 40 B

232, 0) ba

ab. 241,700

ab. 434 306

7. ab.

ab. 116, 00 6

7

7.100 9006 7. ab. 777 106 7. ab 203 000

25, 00 6

7. ab. 219 252 6

23 10b2

125.756 117.0006 46, 602

5 11. u. M p, 1

. ! 93, 25 6

86 60ebez B 387 75baB 67 80er B

67 806 J. 80, 10 * IT. 68. 60e bz B

10. 68, 70 & ;

365 506 19902 304, 00bz

88 97 B* 9, 60 6

32 90624 56. 50 b 12, 70ba 6 06 306 106,40 6 63. 0 ba 6 103, 30 bz 39 402 99, 75 B

99 80bz

95) 00 B 95.560 B

S8. 96. 50 B 1 g5äg5, 10bz 8 II9. 95, 104202 10. 95a 95, 10bz *

95, 1062

12. 95, 10b2 2.95 104202

86, 404 50 ba

O. 86, SJ 90 bz 7. 98, 25b

7. 98 2562 11.78 50bz 0

I5, 10ba & 107. 75bz 6 61 75bz 61.902

61. 90a, 6362 34, 306b B *

89 2560 143, 40bꝛ2 136. 70b2 6 62 9006

89 002 B 92, 50ba 6 S3, 60 ba 102 806 101, 400 101,90 6 95, 60 b 1060,70 B abg. d, 50 B 410 50026 102, 406 I]S, 50 ba 6 78, 75 ba 99, 25 B

2. 74, 80ba

220 752 99 702

s7. 100. 60b2 . u. 1/10.

.

.

ö.

Meckl. Hyp. Pfd. I. r. 125

Nordd. Hyp.-Pfandbr. .

24.

uolnaz 10.

3 Aachen-Jülich ..

Altenburg - Jeitz

& Meckl. Erdr. Franz.

,,

If.

* Lüttich- Limburg Oest. Fr St. AS p. st Oesterr. Localb. .

D Mainz-Ludwigsh. 93, 6 ib G * 9. 95 306

2 rp. Rudolfsb. gar,

1I7 rückz. 1104 rückz. 100 4

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. 3

do.

do.

do. do.

do. d 0.

do. do.

Kali-Werke Aschersleb. Krupp. Obl. rz. 110 abg.“ do. rz. 100

do. do. Nordd. Grund- K.-Hyp.-A

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4! do. do.

do. , do. IHI. rz. 100 .. . 4911, do. do. w Pr. B. -Kredit-B. unkdb. Hyp. -Br. rz. 110... 5 do. Ser. III. rz. 100 18825 do. , V. VI. rz. 100 1886 5 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Otrb. Pfdb. unk. ra. 1105 do. rz. 11044 do. r. 1005 do. 1873 gek 5 do. rz. 100 4 do. rz. 100 4 do. kündb. 4 Pr. Centr - Comm. -Oblig. 4 Pr. Hyp. A.- B. I. rz. 120 44 do. 1 7 1h do. . rz, 100 5 do. . 10 5 do. IX. rz. 100 41 do VIII. ra. 1004

4 versch. versch.

4

4

*

* I

U.

J l J l J 11 4 4 1 / 1 ö 1 ö! 1 4 1

*

/

J 1 I j J ĩ ĩ 1 J l

ersch. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 4 14. do. do. 4 11. 1 4

versch. versch.

Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. do.

Schles. Bodenkr. Pfndhr. 5 do. do. rz. 110 4

do. do. 4 111.

do. do. rz. 110 4 do. do. rz. 1104 II. Südd. Bod. - Kr.-Pfandbr. 4 1

Div. pro 1882 1883 Aach. -Mastricht.

Berlin-Dresden. k Dortm. -Gron. - E. Halle- Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar Lübeck-Büchen.

Marienb. - Mlawka

Münst. Enschede

. d— *

Ostpr. Südbahn. Starg. - Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 24 conv. do.

tt

S = , e r r R R 2 6 w

S O de E KE C

Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz

Baltische (gar.) . hin. West. G gar.] BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach . Elis. Westb (gar.) Franz- Josefbahn Gal. ( CQarlLB.) gar. Gotthardbahn. Kaseh.-Oderb. ..

= te- te -= *

re = 0

21

P R Q Q QO 2

=

re = J

Kursk-Kiew ...

.

32 2 ö ñ

2 . R r 8

Oest. d wb. M pSt 48/20 43629! do. B. Elbth. ic pSt 5 Reichenb. Pard. . 3,8 Russ. Staatsb. gar 7, 38, Russ. Süd wb. gar. / do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . Südõst.(¶ )p.S.i. M Ung. Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. - Teresp. dö5ö. 49 War -W. p. 8. i M. Westsicil. St. -A. Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresdi. Bresl. Warsch. Dort -Gron.-E.

2

2

1

. —— S 2 0 0 0 O O O O

de, e 9 8 . rr W 2

3

ll00, 5060 III00 . 25 n 99 27562 6 si0ol 256

ss. 98,75 6 0 10h 40G io pMba G 7. 107 75B

J. 102. 60ha B 7.101.006

1I7. 99 90 bz J7. 96, 75ba B

7. 110, 9)by

7. 109, So bz 7.115.100 6 s7. 101,40 B

Cĩ̃. 102 50bæ; S)

100 2562 2 u IO. . . u. 1 / 10. .

. n IsC2. 10bz &

I8 g90bz &

s7. 99.206

7100 5002 G

103,50 bz

1 10 iG 6hb⸗ B55. 46ba T. II56 75 6 lioh 8956

595 256

iG io 969 B M1210 556 110 S0bę

102, 90 b2 101,506

98. 75bꝛ2 110,50 6

100.306

101.506 100. 50 bz 109 106026 100.756 160506 109 00h26 102.0062 G 99 00026

102 392 109 306 163. 3 106.25 6

103 30bz 6 98 60bz G

EFisenbahn-Stamm- und Stamm - Prioritäts-Ao tien

72165. 30 0

71127562

7102 50 *

fiir r d

760 ohba B Ek. 7124. 2568

7697 560bz

SIi61. 80 0

961026 9670

100 70 -)

8. 00ba G 107.002 6G 55. 20bz G 17,306

170. 5062

S0, 0b 215 75bz 3,406 . 48 6h Gn. 101.2562 G 6 36. 40bz 6 * 30 2062 27. 00bz & 89.7562 6 147.202

77 76h

147 0902

S6 50 6 113 10b2 97. 006 h2, 60 ba G

75. 5 bn 6

9, 40b2

69 00bz 6 7292 2560 302,00 6 3, 60 bz 130, 50b2z 6 h2. 0b 762, 00 ba G 90 25bz 56. 7562 6 62. 75bz G 17 50bzy 6

77 oba 6 35 056

202, 75bz & S2. 0b

16 00ba G 8 Ihbꝛ 0s. z5b⸗

1090 70826 Oberlans. St. Pr. 98.256 öthr. Südb.

7. 87 00bzꝛ &

7.87 00 zB

172174 I. 34. 0bDSM

Saalbahn Weimar- Gera, Bux Bodenp. A. 9.

do. Eisenbahn- Prioritãts-Aotien und Obligationen.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

0 1

40

do

40 do

do do

1 d d

do.

do. do. do.

do. . III. Ser. v. St. 35g. 31

do. 6 do. Dortmund-Soest J. 3er 4

do. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. . Berg. -M. Nordb. Fr.-W. 4 do. Ruhr. · C.- K. Gl. II. Ser. 4

do. Berlin-Anhalt. A.

10. lo.

40

Cöln- Mindener IJ. Em.

40

do. do. do. do. do. do.

do

D. X. loyd (Rost. Wrn.) Halle S. G. v. St gar. A. B. 4 do. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener cony. Magdeb. -Halberst. 1861 do. do. ö Magdeb. Leipzig Lit. A. do. ö Magdebrg.- Wittenberge do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. I. u. II. 1878 do. . do. Münst. -Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. J. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr.

do. Oblig. I. u. II. Ser.

do. do.

do.

Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt J. E.

do.

Oberschlesische Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Oels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer. do. Rheinische . II. Em. v. St. gar. III. Em . v. 58 u. 60, do. V. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71 u. 73 Cöln- Crefelder Saalbahn gar. convyv. . . Schleswiger Thüringer 1. n. III. Serie 4 . 445

0. 0. 0.

gar. 34 Lit. F. gar. 40/0 Lit. H.

(Brieg - Neisse) Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen) II. u. III. Em.

.

Aachen- Jülicher Bergisch Märk.

do. do

J. Ser. 4 I. Ser.

III. Em. II. Ser. 4

II. Em. 4

I u. III. Ser. 4

Lit. G.. 4

Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. . 41 do. ĩ do. Berl. Hamb. I. u. II. Em. ; do. X Berl. P. Magd. Lit. A. u. B. do. do. (do. do. 45 Berl. St. II. III.u VI. gar. Braunschweigische .. do. Br. - Schw. - Erb. Lt. do. do. do. do. d 0.

Lit. B. 4 Lit. C.

III. conv. . 43

Lit. C. nene Lit. D. neue 4 11. ö,,

—öĩᷣ

, Lit. G. Lit H. it,, de 183766. de 1379.

H R n III. Em. A. do. Lit. B.

IV. Em. V. Em. VI. Em. . VII. Em.

J ö . 2

Lit. C. gar. V. 1865 *

22 ——

2

lit B

C ß P L L L

1

do. 1875 18761

1874 convꝝ. 1881

et-

III. Ser.

do.

Lit. B. Lit. ¶G n. B gar. Lit. E.

Lit. G.

Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. V. 188 do. v. 1883

= . = m .

II. Serie IV. Serie.. V. Serie.

. . R m . , p m O —¶ C 0 t = 8 C 1M i 1 . i.

2

6

60 0 - t- -

1 2

tet- to t- NM N.

er-

u. B. 45]

i OD L. .

8 C i .-

ü

r 9 —— Q 2 6 ö m 6 4

ö J

k k 8 F / n

ö

71. ö 61.

J

1 1 1

III.

14

u. 17.

ö /

5 == =*

n,, ,

——

33

2 , . K , .

6

70, 90 6 17,2562 101. 10bz 6G og jh be Gs 143 806 1435. 806

0s 60g 165 258

103 206 95. 90bz 6 IY95, 9) bz 6 96. 00ebz B 103.006 103.006 105.752 103 0906 z6 1053,09 B 101 50zB IO l, 60bz B

02 Sob G Kt.

lo? sob gt. ibd. oba d

103 306

Tig? 5h

102 90 102908

101.406 7.103.006 7. 103.09 B 7. 103.00 B

101.806

i ibz,. Sh 6

w

io goß

102, 90 B

7.10290 ). 101,406

i0ꝛ, 800

T. 101 506 . 101506

iol, 5ᷣ0o G

7.101,50 6 10. 105,50 6

102.906

795 606

105.00

7. 103,00 B

*

7ioz, 00 B ib 60 B ig4 75 oz, 00e

e 5 83 s

u. 1,

w

K d /

ne.

ww

36.506

7161.50 ibi. sd idi' sh G

102. 10b2

7. 102,50 B 7.101, 006

Io]. 25 B

102.006

10. 99, 006

ioo So

*

96 708

*

102756

lol 0G

loõ 400

Io sobꝛ en 53 Joda G . MN zo: 6 Iod opa B ih Zb

w

Verlag der Expedition (Sch H. . ! *.

Elsner. 103, 20ba B

Wiener Gommnnal . Anl. 5. 11. u. . DpPæutsohe Hypotheken- Ffandbriofe.

Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.109. 90ba do. do. 4 II. u. 17.100, 000

do. V. er;; Weimar - Geraer / Werrabahn J. Em. ... do. do.

114 75ba G 114,306

8. 80 by 111.60 6

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr,

41 Waldeck-Pyrmonter. * Württemb. Staats-Anl. 4 versch. Ereuss. Pr. Anl. 1855 35 14. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Stück

Amtsgerichtsschreiber: Mayser.

Hal. Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst. -Ensch. Nordb. - Erfurt.

Konkursverwalter. 11. n. 17.

oz IMG 145, 60b2 297,00 B

Iod go ß

D d , , = o ü

= O Ol 3 I & e , rs!