52598 Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden biermit zu der am 24. Novbr. a. C., Nach- mittags 51 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesenschaft statt findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage des Unternehmens. 2 Vorleguna der Bilanz. 3) Decharge ⸗ Ertheilung. 4) Wahl von Aufsichtsraths Mitgliedern. Für die Theilnahme an dieser Versammlung ist erforderlich, daß die Actien am Tage vor dem Statt⸗ finden derselben bei der Gesellschaft deponirt werden oder der Besitz derselben durch eine dem Aussichts—⸗ rathe genügende Bescheinigung nachgewiesen wird. Der Aufsichtsrath der
Mülheimer Actien⸗Gesellschaft für Kunstwollfabrication Woll⸗ K Baumwollspinnerei. lszes] Gutehoffnungshütte, Aktien⸗Verein für Bergbau K Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden
hierdurch zur 12. ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 16. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Central bureau hierselbst stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Die in §. 19 des revidirten Statuts aufge⸗ führten Gegenstände. 2) Bewilligung eines Kredits für Neubauten. 3) Beschluß über den Verkauf der Zeche Ludwig, beziehentlich eines Feldestheils dieser Zeche. Unter Bezugnahme auf 5§. 20 des revidirten Sta⸗ tuts bemerken wir, daß die Deponirung von Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts bei einem Aufsichtsraths⸗Mitgliede, bei einem Notar oder bei dem Vorstand unseres Vereins geschehen kann. Geschäftsberichte stehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Generalversammlung zur Ver⸗ fügung. Oberhausen II. (Rheinland), den 18. Nov. 1884. Der Aufsichtsrath.
E. J. Haniel, Vorsitzender.
ss! Gutehoffnungshütte, Aktien⸗Verein für Bergbau K Hüttenbetrieb.
Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu einer anßerordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 16. Dezember 1884. Nachmittags 5 Uhr, in unserem Central bureau hierselbst stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Die durch das neue Aktiengesetz bedingte Aende⸗ rung der Statuten, insbesondere der 55. 18, 19, 26 und der Transitorischen Bestimmungen ad 4.
Unter Bezugnahme auf §. 20 des revidirten Sta— tuts bemerken wir, daß die Deponirung von Aktien behufs Ausübung des Stimmrechts bei einem Aufsichtsraths-Mitgliede, bei einem Notar oder bei dem Vorstand unseres Vereins geschehen kann.
Oberhausen IL. (Rheinland), den 18. Nov. 1884.
Der Aufsichtsrath. E. J. Haniel, Vorsitzender.
52416] ; - Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.
Da die Veröffentlichung unserer Einladung zu einer auf Freitag, den 28. November a. c. an= beraumten außerordentlichen Generalversammlung in. Nr. 544 der Berliner Börsen-Zeitung unter— blieben ist, so kann an diesem Tage die gedachte Versammlung nicht stattfinden; es wird vielmehr hierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 4. Dezember a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Franke's Restaurationsz⸗ ö „zum Schloßgarten“ hier ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Abänderung z e, h, 1, ö . 17, 18, 19, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 und 32 der Statuten der Gesellschaft.
Actionaire, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 27 der Statuten ihre Actien bei dem das Vrotokoll führenden Notar zu hinterlegen. Das Versammlungslokal wird um 9 Uhr geoͤffnet und um 10 Uhr geschlossen, von wo ab der Zutritt nicht weiter gestattet ist.
Chemnitz, am 20. November 1884.
Der Vorstand der Actien Lagerbier Brauerei zu Schloß ⸗˖ Chemnitz: Bernhard Michaelis.
I5l 389]
Münster⸗Enscheder⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
In Gemäßheit des 5 21 des Statuts und der S§8. 3 und. 5 des Betriebs. Ueberlassungs vertrages vom 3. März 1872 werden die Herren Actionaire zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf ,, ,, . d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Gerbaulet schen Saale (Hotel König von England) in Münster i. Westf. eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende:
1) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes an Stelle eines ausscheidenden,
2) Erstattung des Berichts des Königlichen Eisen bahn Betriebs amts (Münster⸗Emden) in Münster über das verflossene Betriebsjahr, sowie des Berichts des Aufsichtsraths Über die Prüfung der Rechnung für dasselbe und Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind in Gemäßheit des §. 26 der Statuten diejenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens 3 Stunden vor dem festgesetzten Beginne der General- versammlung ihre Actien in der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebakasse zu Münster i. Westf. bei dem Betriebskassen⸗Rendanten Köhler oder in dessen Verhinderung bei dem Vertreter desselhen, Betriebs Sekretr Gabriel, deponiren ðhber amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Ge⸗ meindebehörden über die bei diesen erfolgte Devosi— zion der Actien bei der genannten Betriebskasse hinterlegen. Gleichzeitig mit den Actien oder den Dexpotscheinen muß jeder Stimmberechtigte ein von ihm unterschriebenes Verjeichniß der Nummern seiner Actien in 2 Exemplaren dem bezeichneten Beamten übergeben. Burgsteinfurt, im November 1884.
über Gang und Lage des Geschäftes, Anträge auf Verwendung des Reingewinnes und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrathes und des Vor— standes. Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung des Statuts in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884 und neue Redaktion des Status.
3) Bevollmächtigung des Aussichtsrathes zur Er⸗ werbung und Veräußerung von Immobilien.
4) Neuwahl für die statutenmäßig austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Griesheim a. Main, den 21. November 1884.
Der Aufsichtsrath. Dr. Reinhold Hoffmann.
52592
so259s
¶Ilbʒchloss Brauerei
Nienstedten. Dritte ordentliche Generalversammlung
der Actionaire am Donnerstag, den 138. Dezember 1884, 23 Uhr Nachm. zu Hamburg im Patriotischen Haufe, Zimmer Rr. 32. Der Berwaltungsrath.
(52599 ö ö - Ratzeburger Actien⸗Brauerei.
Generalversammlung am 8. Dezember, 6 Uhr
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Nopemher
1884.
M 27.
=
Inserate für den Deutschen Reich⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das GCentral⸗Hardels⸗ regifter nimmt an: die Königliche Expedition dez Brutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen taats-Auzeigera:
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorledungen n. dergl.
3. Cerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
b. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.
8. Jersehiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
Invalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daubt & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureanx.
Der Aufsichtsrath.
Dr. Schüßler, Vorsitzender.
len! . ; Chemicalien⸗Fabrik Mainthal in Griesheim a. Main.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den 11. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, ö. Frankfurter Hof in Frankfurt a. Main, att.
Auf der Tagesordnung stehen: I) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes
2405
Actien⸗Eiskeller Frankenthal.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. die Herren Actionaire unserer Gesellschaft wer— den hiermit zur ordentlichen Generalversamm—⸗ 2) Bericht der Herren Revisoren. lung, welche 3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. Samstag, den 13. Dezember d. J., 4) Statutenänderung auf Grund des Aktiengesetzes. Abends 8 Uhr, 5) Beschaffung von Kapital. im Café Witter dahier 6) Ergänzungswahl der Direktion. abgehalten wird, eingeladen. 7) Neuwahl der Herren Revisoren. . Tagesordnung: . 3), Anträge der Herren Aktionäre. Erledigung der nach 8. 18 unserer Gesellschafts⸗ Die Bilance und Betriebsrechnung liegen vom Statuten vorgesehenen Geschäfte. Sonnabend, den 22. November, im Comptoir der Frankenthal 21. November 1884. Aetien Brauerei aus. Der Aufsichts rath Ratzeburg, den 21. November 1884. des Aetien ˖⸗Eiskellers Frankenthal. Die Direktion. Ph. Karcher, Vorsitzender. Friedr. Haase, p. t. Vorsitzender.
Nachmittags, im Saale der Aetien ⸗Brauerei. ; Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht der Direktion.
; 1883 188(. Gewinn⸗ und Verlust⸗Eonto.
Credit.
Brennmaterial⸗
Pech
Korke⸗ und Spunde⸗ Pferde⸗Menage⸗
Wasser⸗
Brau⸗Stener Lohn⸗ und Gehalt. Geschäfts⸗Unkosten. Bau⸗Reparaturen Beleuchtung
Assecuranz.
,,
— Efferten, Cours verlust. ö Zweifelhafte Fordernngen. Abschreibungen:
b. Inventar . c. Lagergefãß . d. Versandgefäß . e. Eisenbahn . Gewinn⸗Vertheilung: a. Zinsen b. Reservefonds K c. Tantième . d. Unfall
e. Superdividended,
Saldo⸗BVortrag auf neues Geschäftsjahr
Activa.
a. Grund und Gebäude von S 3,011, 54. 444,881. 257,799. 71.444.
8,910.
ron 6 3, 00, 000. — 256, 635. 60 1609 735, 535. 66
186, 131. 75 5 oo
k . 29.507 79 löz, 337 29 Ss. 162 35
144,742 20
l J 6. 813 76 at b re
14 3 d 56. 207 35 Hefen⸗Einnahme inel. Außenstände 3,853 55 8. C88 60 Treber⸗ ö 3 . 94, 210 — 8.753 16 14.304355 7561 30 ö 136, 740 — 179 568 6 So 928 30 1II9, 144 80 9. 847 15 264836 5.755 — ; 30.804 255 541,836 45 44185 — / . 4, 299 55
Saldo⸗Vortrag vom 1. Oktober 1883
Bier ⸗Einnahme inel. Außenstände.
,, gn wn incl. Außen⸗ ände
1, 355,B 746 95
8,779 55
80 10 30 12950iS̃ 35 7H 0oso 5 356 *
20 20 Oso
. p P
do — w — — — O1 OO ——
SO ——— — S —— 8 —
6 o r = D .
180,000 — 23, 662 55 11,831 30 lo. 900. — 160M =, 410493865 / 6631 73 Tos s S5 1883 - 1884.
Nechunngs⸗ Abschluß.
5 0so
50
FPassiva,
Grund und Gebäude Neubeschaffung
Ab 18 0½ Abschreibung . c / Neubeschaffung
Ab 125 0j0 Abschreibung Lagerge fäß
Versandgefäß Neubeschaffnng
Ab 339 0½ Abschreibung
— üb 7Y Yo Abschreibung ⸗
Eisenbahn.
Cassa Conto Wechsel · Conto⸗ Effecten Conto
Guthaben beim Baunquier.. Hypotheken und baare Darlehne Diverse Debitoren (Ausstände für Bier ꝛc) . Diverse Vorräthe (als Bier, Malz, Hopfen, , . . ö Diverse Betriebs Vorräthe (als Pech, Pferde⸗ ,,
Ab 20 Yο* Abschreibung
Ip rss s Ii. i 35 i, I 5814 s
n m
71 300
2,96 1.765225 49. 83 55
4 3
z zo0 09 oßh goöh = Il Ii 19 ö Sr? ni
Actien Capital - Conto. Hypotheken⸗ Reservefonds⸗ Un fall⸗ Dividenden⸗
,,, Diverse Creditoren .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:
a. Dividende 10 0½ .
b. Reservefonds
c. Tantiome.
d. Unfall⸗Conto J
e. Saldo ⸗Vortrag auf neues Jahr.
13417335 2966 381
05
nicht erhobene Dividende
41.758 30
853610153. 389, 27116 3690 000 — 25.563 56 11.331536 15,0900
19 334 95 238, 464
1343205 416,625 6
DV ) ß; 1787 95
6786 965 125 437 * 112 196 80 217 251 75 106 874,365 614,947 90
29725
64h. 672 90
52406] Die in der Generalversammlung vom 20. dss. Mts. genehmigte Dividende von 1000 gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 mit 46 690. — vom 265. dss. Mts. ab in unserem Haupteomtoir Neustadt Magdeburg, während der üblichen Geschäftsstunden zur Auszahlung. Es wird gebeten den Dividendenscheinen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Neustadt Magdeburg, den 21. November 1884. Der Vorstand
der Actienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg.
rath.
Gust. Wernecke.
Wir bescheinigen hiermit, daß die vorstehenden Neustadt · Magdeburg, den 89. Oktober 1884.
p. dr di zd
V. dr pig 5 ñ Pesten mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen. G. Hörnecke e, G. Nenschäßer,
Deputirte . Aufsichtsraths er
Actienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg.
laass9) Chemnitzer Actien⸗ Färberei
und Appretur⸗Anstalt
. vormals Heinrich Körner. Von den fünfprocentigen Schuld- & Pfandverschreibungen unserer Gesellschaft sind heute
vorschriftẽ gemäß 23 Stück und zwar die Nummern:
; ; 2710 1415 24 46 58 64 81 88 103 104 131 171 175 179 200 204 210 275 301 311 zur Wiedereinlösung am 31. December d38. Is., an welchem Tage deren Verzinsung erlischt, ge⸗ jogen wortg, ging hlung erfolgt serer Kasse hier und —
ie Rückzahlung erfolgt an unserer Kasse hier und es wird dabei der Betrag etwa ide nicht fälliger Zinsscheine in Abzug gebracht werden. ; . Chemnitz, den 19. September 1884. Die Direktion. Rud. Körner.
—
/ 66
.
KR u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
14
S. Theater- Anzeigen. * beilage.
93. Familien- Nachrichten.
—
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
nnn, Aufgebot.
Auf Antrag der bisher aufgetretenen Erben des ohne Testament und Leibeserben am 18. Juli 1884 verstorbenen Landwirths Georg Heinrich Geißel zu Eudorf, auch Heinrich Geißel III. genannt, nämlich:
1) Anna Marie, Georg Hansteins Wittwe in Bernsburg, . Anna Marie, Peter Simon II. Wittwe in Maulbach, 3) Paul Hoos, Ackermann in Wasenberg, Hans Claus Eisenach, Ackermann in Holz—⸗ burg, . Dr. Heinrich Eisenach, Kreisphysikus in Rotenburg a. F., werden alle weitere unbekannte oder mit unbekann⸗ tem Aufenthalt abwesende Erbinteressenten hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf ö Mittwoch, den 28. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermin ihre Erbansprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen und der Nach: laß an die aufgetretenen Erben überwiesen werden würde.
Alsfeld, den 17. November 1884. .
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Wahl.
47484 Aufgebot.
Die Wittwe Lorenz, Marie, geborene Stage, zu Magdeburg, hat das Aufgebot der Talons zu den Aktien Nr. 1730, 1731, 1732 der Allgemeinen Gas⸗ Aktiengesellschaft zu Magdeburg über die am 2. Ja⸗ nuar 1883 zu verabfolgende 4. Serie der Dividenden⸗ coupons und Dividendenscheine beantragt. Der In⸗ haber der Talons wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 5. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Talons vorzulegen, wi⸗ drigenfalls die Kraftloserklärung der Talons er— folgen wird.
Magdeburg, den 16. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
62454 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom heutigen Tage sind die Inhaber der nachstehend be⸗ zeichneten Hypothekenpost:
98 Thlr. — 294 M½ . rückständige Kaufgelder
und zwar zu gleichen Theilen:
a. für die unverehelichte Christiane Schneider,
b. für Gottlieb Schneider,
c. für Carl Schneider,
d. für Gottftied Schneider,
zahlbar bei ihrer Verheirathung aus dem am
18. Mai 1850 abgeschlossenen gerichtlichen Kauf⸗
kontrakt zufolge Verfügung vom 253. ej. m. in
Abtheilung III. Nr. I des Grundbuchs des dem
Mathes Schneider genannt Krautzig, zu Klein
Düben gehörigen Grundstücks Klein Düben
Band J. Blatt Nr. 13, mit ihren Ansprüchen auf diese Post
schlossen. Triebel, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht.
ausge⸗
52453
Auf den Antrag des Besitzers Johann Stephan Krueger in Schrotz hat das Königliche Amtsgericht in Dt. Krone am 18. November 1884 für Recht
erkannt:
Gegen die Geschwister Marie Albertine und Justine Prodoehl als eingetragene Gläubiger der Forderung Abtheilung III. Nr. ö des Grundbuchs
59 / . 4 und gegen ihre Rechtsnach⸗ folger wird der Rechtsnachtheil festgesetzt, daß sie mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Forderung ausgeschlossen werden.
Dt. Krone, den 18. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
lö2458! Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Schmiedes Heinrich Anton Hanke zu Ahlen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ahlen durch den Amtsgerichts⸗Rath von Detten für Recht: .
1) daß die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Ahlen Band 18 Blatt 93 Abtheilung III. Nr. 1 auf den Realitäten Flur 5 Nr. 56 und 57 Ahlen des Schmieds Heinrich Anton Hanke zu Ahlen aus dem Schicht, und Theilungsrezesse vom 24. Fe⸗ bruar 1832 für die Geschwister Maria Ger⸗ trud und Johann Theodor Hanke zu Ahlen eingetragener Abfindungen von 42 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. mit ihren Ansprüchen auf diese Posten auszuschließen und die Posten zur Löschung zu bringen,
2) ö die Kosten dem Antragsteller zur Last zu egen.
Ahlen, den 24. September 1884.
Königliches Amtsgericht.
von Dt. Krone
——— —
sets! Bekanntmachung.
In der Bumkeschen Aufgebotssache ist von dem unterzeichneten Gericht am 13. November 1884 Ausschlußurtheil dahin erlassen, daß der Tischler August Barüske und die etwaigen Rechtsnachfolger desselben mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Arnhausen Band II. Blatt Nr. 22 in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragene Post von 590 Thalern ausgeschlossen werden und die Löschung dieser Post nach Beibringung der Quittungen oder Löschungsbewilligungen der andern bekannten Rechts⸗ nachfolger der eingetragenen Gläubiger für zulässig erklärt wird. Polzin, den 14. November 1884. Königliches Amtsgericht. 52460 Auf den Antrag des Amtsgerichtsrath Piderit bieselbst, als Abwesenheitskurator, und der Frau Alma Caesar hieselbst für sich und als legitimirte Vertreterin der Piderit'schen Geschwister, ist heute in Sachen, die Todeserklärung des Kaufmanns Adolf Piderit und die Regulirung dessen Nachlassen⸗ schaft betr., nachstehendes Ausschlußurtheil verkündet: Der Kaufmann Johann Carl Adolf Piderit von hier, geboren am 9g. April 1840, wird für todt erklärt, und in Betreff seines Nachlasses die in der Bekanntmachung vom 27. Dezember 1885 angedrohte Ausschließung nicht angemel⸗ deter Ansprüche hierdurch erkannt. Detmold, 18. November 1884. Fürstlich Lippesches Amtsgericht. II. Heldman.
52459 In Sachen, den Nachlaß der verstorbenen Nätherin Amalie Klare, genannt Schlepper, hieselbst betr., ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage die in der Bekanntmachung vom 4. Juli 1884 ange—⸗ drohte Ausschließung nicht angemeldeter Erbansprüche erkannt. Detmold, 17. November 1884. Fürstlich Lippisches Amtsgericht II. Heldman.
52456 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 17. November 1884 . ö ö 9. Juli 1846 ist das Zweighypothekendokument vom 28 Oktober I847? über 500 Thlr. — 1500 Sς, welche zu 450i jähr⸗ lich verzinslich auf dem dem Maler Carl Friedrich Theodor Laske gehörigen, hierselbst Linienstraße Nr. 6H a. belegenen, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 34 Nr. 908 aa. verzeichneten Grundstücke in der Abtheilung III. unter Nr. 13 für den Maurermeister Carl August Eduard Zimmer einge⸗ tragen stehen, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 17. November 1884.
Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
suse Nachstehendes Urtheil.
Verkündet am 15. November 1884. Richter, als Gerichtsschreiber.
Auf Antrag des Eigenthümers Johann Rotzin zu Zelgniewo, vertreten durch den Rechtsanwalt Toelle zu Schneidemühl, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schneidemühl am 15. November 1884 durch den Amtsrichter Goerdeler
für Recht:
Das über die auf dem Grundstück Zelgniewo Nr. 15 Abtheilung 1II. Nr. 8 für Moses Feld zu Krojanke eingetragene Post von 1200 S½6.:ÄWechsel⸗ forderung nebst sechs Prozent Zinsen gebildete Hypo⸗ thekendokument wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag—
steller. . Rechts Wegen. Goerdeler.
Von
52455 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtel, verkündet am 18. Novem⸗ ber 1884, ist das Sparkassenbuch der Stadt⸗Sparkasse zu Oppeln Nr. 4210 über 524,39 M, ausgefertigt für den Lehrer Forner, für kraftlos erklärt. Oppeln, den 18. November 1884. Kramer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52461) Im Namen des Königs! Verkündet Ujest, den 11. November 1884.
Auf den Antrag des Brauereibesitzers August
Kowatsch zu Ujest . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ujest, durch den Amtsrichter Dr. Kretschmann,
ö füür Recht:
Helene und Karl Kapitza, sowie deren Rechts- nachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf die ursprünglich auf Blatt 9 Schloß Ujest Abth. III. Nr. 1 bezw. Nr. 2 allein eingetragenen, später auf Blatt 125 Schloß Ujest übertragenen, auf Grund des Kaufvertrags vom 8. Mai 1772 am 10. März 1788 intabulirten Hypothekenposten von je 4 Thlr. 19 Sgr. 22/5 Pf. ausgeschlossen, und die über die bezeichneten Hypothekenposten etwa gebildeten Ur⸗ kunden werden für kraftlos erklärt.
Kretschmann.
(52463 Bekanntmachung. Der von der Direktion der Germania, Lebens- Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft zu Stettin unter dem 16. Auguft 1889 ausgestellte Depositalschein, in⸗ halts dessen der Arbeiter Carl Ludwig Ahleidt zu Posen die Police der Germania Nr. 117 143 vom 24. Juni 1865 über 1200 M für ein ihm gewährtes Darlehn als Unterpfand gegeben hat, ist für kraft—⸗ los erklärt. Stettin, den 18. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
(2465 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts Heldrungen vom 12. d. M. sind alle Be⸗ rechtigten an der Hypot hekenpost der 40 Thlr. — 120 M väterliche Erbegelder der Geschwister Marie Sofie, Johann Christoph, Johanne Justine und Marie Magdalene Axt, sowie Verpflegungsberech⸗ berechtigung, eingetragen auf jetzt Hampe'schen Grundstück Band IV, Blatt 96 Büuͤchel laut Rezeß de 9. Juli 1825 und 10. September 1829 mit ihren Ansprüchen an die Post ausgeschlossen und die Hypothekenurkunde für krastlos erklärt. Heldrungen, den 13. November 1884. Königliches Amtsgericht.
52464 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 5. November 1884 ist die Ausfertigung des gerichtlichen Theilungsrezesses vom 9. ober⸗ vormundschaftsgerichtlich genehmigt am 14. Oktober 1828, nebst angehängtem Hypothekenschein, gebildet als Dokument über die im Grundbuche von Schoene beck Band VI Blatt Nr. 261 Abtheilung III. Nr. 1 zufolge Verfügung vom 4. November 1828 für die Geschwister Falke: a. Christian Friedrich August, b. Marie Christiane Dorothee, (. Dorothee Sophie Wilhelmine, d. Johann Christian Wilhelm, e. Frie⸗ derike Louise, zum Betrage von je 65 Thle. 26 Sgr. 9 Pf. eingetragenen Erbegelder fur kraftlos erklärt. Schoenebeck, den 5. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
524521 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Kanzleiraths Viegener in Rüthen Namens des Landwirths Theodor Aloisius Tochhop in Hoinkhausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rüthen durch den Amtsrichter Schwarze für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Hoinkhausen Band J. Blatt 12 Abtheilung III. Nr. J eingetragene Post:
31 Thaler Darlehn für die Kirche zu Hoink⸗ hausen aus den am 25. Februar 1784 über 15 Taler Schatzeours, ferner am 26. Juni 1691 über 16 Thaler ausgestellten und gerichtlich be— stätigten Obligationen, verzinslich à 5Hoso und haftbar auf dem Hause Flur IV. Eingetragen auf Grund der allegirten Doku— mente und des Anerkenntnisses des Besitzers zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1837, wird für kraftlos erklärt. Rüthen, den 6. November 1884. Königliches Amtsgericht.
52476 Oeffentliche Zustellung.
so24658]
Freitag, den 27. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr.
vor dem Landgerichte, Civilkammer II, zu Bremen, und zwar vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, behufs mündlicher Verhandlung über den Antrag der Klägerin:
den Beklagten, welcher die Klägerin im Januar
1882 heimlich verlassen habe, zu verurtheilen,
binnen einer Frist von drei Monaten zu ihr
zurückzukehren, bei Meidung der Scheidung. Bremen, den 20. November 1884.
Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
C. Viohl, Gerichtsschreiber.
h 2469] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Barz, Friederike, geb.
Kunde, zu Coeslin, vertreten durch Rechtsanwalt
Timm zu Coeslin, klagt gegen ihren Ehemann, den
Arbeiter Barz, zuletzt in Zowen, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen böswilligen Verlassens auf Ehe⸗
scheidung mit dem Antrage zu erkennen:
I) die Ehe der Parteien wird geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt,
2) demselben werden die Kosten des Rechtsstreites auferlegt,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die 1J. Civilkammer des
Königlichen Landgerichts zu Coeslin auf
den 5. März 1885, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Coeslin, den 14. November 1884.
Mahl ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
s24c„] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe des Oekonomen Joseph Riethmüller, Elisabeth, geb. Müller, zu Heiligenstadt, vertreten
durch den Rechtsanwalt Walter daselbst, klagt gegen
den Musikus Philipp Wedekind, früher zu Rein⸗ holterode, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen Zinsen von 450 M Darlehn aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 30. Dezember 1878 für
Nr. 96 die Zeit vom 1. Juni 1883 bis dahin 1884 mit dem
Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 22 M 50 8 nebst weiteren 50 Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils, ins⸗ besondere bei Vermeidung der sofortigen Zwangs⸗ vollstrecköng in das für das Darlehn verpfändete, dem Beklagten gehörige, im Grundbuche von Rein⸗ holterode Band J. Artikel 42 verzeichnete Grund⸗ stück Kartenblatt 6 Parzelle 129/1 auf dem Gehlen⸗ grunde von Nr. 1, 85 a 40 gm, und ladet den Be⸗
Die Handlung Vorwerk C Co. zu Berlin, Zossenerstr. 51, vertreten durch den Rechtsanwalt Lustig zu Berlin, Roßstraße 34 J., klagt gegen
I) das Fräulein Josephine Rieß,
2) das Fräulein Rosalie Rieß, — früher zu Berlin, Roßstr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 29. Juli 1884, zahlbar am 1. November 1884, über 125 S, im Wechselprozesse mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten solidarisch zur Zahlung von 125 S nebst 60½ Zinsen seit dem 4. November 1884 und 24M 50 8 Wechselunkosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abthei⸗ lung 42, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 98, auf
den 9. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. November 1884.
(L. S.) Wricke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 42.
52466 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Mathilde Semrau, geb. Templin, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dienstag hier, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Peter Semrau, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 14. April 1885, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. November 1884.
Buchwald, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.,
Civilkammer 13.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heiligenstadt auf den 4. März 1885, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heiligenstadt, den 13. November 1884. Frommelt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.
562446 Oeffentliche Ladung.
In Sachen des Gastwirths Friedrich Kaspereit in Heiligenbeil, Klägers, gegen den Müllergesellen An⸗ ton Keilmann aus Königsberg, jetzt unbekannten Wohnorts, Beklagten, wegen 1206,67 „ nebst Zinsen, wird der Beklagte zu einem neuen Verhandlungs⸗ termine den 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 36, hierdurch öffentlich geladen.
Königsberg, den 17. November 1884.
Königliches Amtsgericht. IX.
52467] Oeffentliche Zustellung.
Wilhelm Schindler in Offenbach am Main, ver— treten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Hoff mann da⸗ selbst, klagt gegen seine Ehefrau Marie Christine, geb. Müller, von da, dermalen unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wegen Ehebruchs und gegenseitiger unüber⸗ windlicher Abneigung auf Trennung der Ehe vom Bande unter Erklärung der Beklagten für den schuldigen Theil und ladet die Beklagie zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf
den 2. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
* Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Billhardt, ; Hülfe ⸗Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.