hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo
Kastan hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht.
nries. Sctanntmachung.
kurenregister unter Nr. 45 eingetragen worden. Brieg, den 20. November 1884. Königliches Amtsgericht. III.
Io2387]
KRruchsal. Handelsregister / Einträge. Nr. 16235.
Zu O. 3. registers:
„Firma Anton Bopp in Bruchsal“ wurde heute eingetragen:
Die seitherigen Gesellschafter Heinrich und Anton Bopp sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Ludwig Bopp von Bruchsal ist als vollberechtigter Gesell⸗ Derselbe ist unver⸗
schafter in dieselbe eingetreten. ehelicht. Bruchsal, 18. November 1884. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
Rræruchsal. Nr. 17,143. registers: . Firma Julius Leh in Bruchsal“
wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Gustav Langenbach von
Bruchsal ist zurückgezogen. Bruchsal, 19. November 1884. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Armbruster.
52565 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 103 sub Nr. 4 eingetragen zur Firma:
urg d ors. „Actien / Zuckerfabrik Sehnde“:
1) Der Hosbesitzer Karl Pröve in Klein⸗Lopke ist
aus dem Vorstande ausgetreten. An seine Stelle ist der Hofbesitzer Friedrich Osterwald in Wätzum gewählt worden. 2) Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit- gliedern: ( a. Hofbesitzer Otto Haarstrich in Evern, Vor⸗ sitzender, g. Hosbesitzer August Lüders in Groß ⸗Lopke, Stellvertreter, Hofbesitzer Gr. Goltermann in Bilm, Hofbesitzer 9. Wöhler in Ahlten, Hofbesitzer Conr. Meffert in Bolzum, k. Hofbesitzer Gr. Klußmann in Wehmingen, Hofbesitzer August Heuer in Ummeln, 1. Hofbesitzer H. Osterwald in Sehnde, i. Rittergutsbesitzer R. von Uslar, Rethmar. Burgdorf, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Forkel.
Haus⸗
; 52566 KEurgäorf. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 156 sub Nr. 6 eingetragen zur
Firma: „Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte“: Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: a. Gutsbesitzer Albert Meyer in Riestedt, General a. D. von Flöckher in Ankensen, . Hofbesitzer Karl Heinecke in Immensen, „Brennereibesitzer Heinrich Rohde in Ahlten, . Gutsbesitzer von Meding in Barum, „Hofbesitzer August Lüdecke in Abbensen, . Gutsbesitzer Albert Voigts in Oldendorf, . Gutsbesitzer Scheidemann in Gudehausen, i. Hofbesitzer Friedrich (Just) Rust in Lehrte, Gutsbesitzer Karl Voß in Wieren. Burgdorf, den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht. J. Forkel. REurgdortrf. Bekanntmachung. Iõ2389] Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebrüder Israel in Lehrte eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Forkel.
52667 Camburg. Auf Anmeldung vom Heutigen ist unter Nr. II. des hiesigen Genossenschaftsregisters zum Eintrag gekommen: „Molkerei Camburg, eingetragene Genossen⸗ schaft, lt. Statuts vom 19.11. 1884.“ Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwerthung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, welche mindestens von deren Direktor oder in dessen Abwesenheit von seinem Stellvertreter zu zeichnen ist. Organ der Bekannt- machungen ist das Camburger Wochenblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Rittergutsbesitzer Robert Zschausch in Pose⸗ witz, Direktor, . 2) Rittergutsbesitzer Oskar Becker in Schinditz, Stellvertreter dess, — 3) Rittergutsbesitzer Max Bürger in Roda— meuschel, Kassirer und Schriftführer. Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt an Ge⸗ richtsstelle zur Einsicht auf. Camburg, den 19. November 1884. Herzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung J. Abesser.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 525281 Die in unser Firmenregister unter Nr. 112 ein⸗
getragene Firma:
Inhaber Lr. Friedrich Wilhelm Gustav Schulz zu
Charlottenburg ist erloschen und zufolge Verfügung
vom 15. d. Mts. heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 17. November 1884.
sõ2521]
Für die unter Nr. 342 in unserm Firmenregister mit der Firma F. Thoermer's Ww. eingetragene Handelseinrichtung ist dem Kaufmann Paul Thoermer hierselbst Prokura ertheilt und dies heut im Pro⸗
106 des Gesellschafts⸗
Handelsregistereinträge. 52388 Zu O. 3. 4354 des diess. Firmen⸗
Driesen. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. heutigen Tage eingetragen: ad Nr. 160 des Firmenregisters:
die hierdurch entstandene, die Firma E. Gesellschaftaregisters eingetragen. und unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters:
die Firma E. J. B
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
gonnen. Driesen, den 14. Rovember 1884. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũt᷑. (Gesellschafts⸗)
Unter Nr. 972
Folgendes eingetragen:
aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 17. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 52574 Düsseld ort. Unter Nr. 2428 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma „Fr.
und als deren Inhaber die Wittwe Johann Theo⸗ dor Föll, Johanna, geb. Strack, hierselbst. Düsseldorf, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
52571 Düsseldortr. Unter Nr. 754 des Handels⸗ (Prokuren /) Registers ist eingetragen, daß dem Kaufmann Ferdinand Weise hier die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma der offenen Handels⸗ gesellschaft „Carl Wiegandt & Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 52573 PDüsselldlort. Unter Nr. 755 des Handels— (Prokuren /) Registers ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Hermann Biermann hier die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma der offenen Handels— gesellschaft „C. Kukuk“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(52576 Düsseldort. Unter Nr. 2429 des Handels (Firmen⸗) Registers ist eingetragen die Firma: „Düsseldorfer Herd⸗ u. Ofen⸗Fabrik Carl Hoch“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In— haber der Fabrikant Carl Hoch daselbst. Düsseldorf, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
52572 Pussel dors. Nach der Anmeldung vom 17. d. M. ist das zu Mündelheim bei Kaiserswerth unter
der Firma:
„J. F. Linden & Cie.“ betriebene Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Ehefrau des Kaufmanns Anton Franz Hohmann zu Düsseldorf übergegangen. Demgemäß sind die Eintragungen sub Nr. 2234 des Firmenregisters gelöscht und vorbezeichnete Firma für die benannte Frau Hohmann sub Nr. 2430 des Firmenregisters eingetragen worden. Düsseldorf, den 19. November 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
52569 Disselldorr. Unter Nr. 228 des Handels (Ge⸗ sellschafts⸗ Registers ist zu der Firma „Gebr. Leven“ mit dem Sltze in Hitdorf eingetragen, daß die Gesellschaft dadurch, daß der Theilhaber Gerber Joseph Leven zu Hitdorf gestorben, aufgelöst worden, sowie daß das Geschäft mit dem Rechte der Fort⸗ führung der bisherigen Firma auf die Wittwe des benannten Leven, Katharina, geb. Schwaab, über⸗ tragen ist. Demgemäß ist die Firma J. c. gelöscht und für die Wittwe Joseph Leven sub Nr. 2432 des Firmenregisters eingetraͤgen; ferner ist unter Nr. 756 des Prokurenregisters eingetragen, daß dem Wilhelm Leven, Gerber zu Hitdorf, die Ermäch⸗ tigung ertheilt worden, die obige Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 20. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung IV.
= 5250] Düsseldort. Unter Nr. 2276 des Handels⸗ (Firmen) Registers ist zu der Firma „Jakob Müller“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen: Die Zweigniederl issung in Hamburg ist auf— gehoben. Düsseldorf, den 20. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Duisburg,. Handelsregister 52568] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 Col. 4 am 20. November 1884 Folgendes einge⸗ tragen:
Bie Handelsgesellschaft Franz Brockhoff ist in Folge Todes des Gesellschafters Kaufmanns Carl Philipp Brockhoff zu Vrdy in Böhmen zum Zwecke
52355 ist unterm
Der Hotelbesitzer Carl Boeck zu Driesen ist in das Handelsgeschäft des Herrn G. A. Boeck als Handelsgesellschafter eingetreten 3 ö. in Boe führende 1 unter Nr. 10 des
oeck. 2 6 . Driesen, Neuer Markt r.
Der Kaufmann Ernst Boeck und der Hotel ⸗ besitzer Carl Boeck und ist Jeder von ihnen
Die Gesellschaft hat am II. Oktober 1884 be—
sõ2o? 5] des Handels⸗ Registers ist zu der Firma „J. Salomon u. Sohn mit dem Sitze in Düsseldorf
Nach der Anmeldung vom 6. resp. 14. d. M. ist die obige Gesellschaft am 1. Oktober 1884
Leuthäuser Nachf.“ mit dem Sitze in Düsseldorf
Prokuristin bestellt,
1) der Kaufmann Julius Brockhoff zu Duisburg,
2) der Kaufmann Carl Franz Brockhoff daselbst,
3) der . Julius Schürmann zu Aachen un
Gerhard Sardemann zu Cöln, treten befugt ist.
Eisleben.
Bekanntmachung.
Nr. 1027 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: G. Franke und Sohn, Sitz der Gesellschaft:; Vatterode. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Bäckermeister Gottlob Franke, b. der Bäckermeister Robert Franke, Beide zu Vatterode. Die Gesellschaft hat am 12. November 1884 be⸗ gonnen. Eisleben, am 14. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung. (52488 Firmenregister. Das Erlöschen der unter Nr. 394 eingetragenen Firma „G. Franke in Vatterode“ ist heute ein getragen. ; Eisleben. am 14. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberreldl. Bekanntmachung. 52577 In unser Firmenregister, unter Nr. 3354, ist heute
eingetragen die Firma:
Herm. Müller, Junior,
mit dem Sitze in Elberfeld und als deren In—
haber der Kaufmann Hermann Müller, junior, da⸗
selbst.
Elberfeld, den 20. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ems. Bekanntmachung. 52529
Bei lauf. Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗
registers, betr. Vorschuß⸗ und Creditverein zu
Ems, eingetragene Genossenschaft, ist in Col. 4 fol⸗
gender Eintrag gemacht worden: .
In der Generalversammlung vom 26. Ok- tober J. Is. ist an Stelle des Georg Baumann zu Ems als Stellvertreter des Vorsitzenden Wilhelm Alzer von Ems und an Stelle des Beisitzers Wilhelm Alzer von Ems ist Theodor Bieger von da gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November
1884 an demselben Tage. ; .
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage—=
band Nr. 1 Seite 2.)
Ems, den 12. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben.
Forst. Bekanntmachung. 52530 In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden: Nr. 91. Firma: Frenzel C Maetz. Sitz der Geselschaft; Forst i, L. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Maetz, 2) der Tuchfabrikant . Frenzel, zu Forst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft beiden Gesellschafter berechtigt. Forst, den 19. November 1884. Königliches Amtsgericht.
ist jeder der
õꝛ631 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 251, betreffend die Handelsgesellschaft Carl Heinr. Ulriei CK Comp. zu Görlitz resp. Posen Folgendes eingetragen worden: Der Mitinhaber Kaufmann Ernst Mie ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in den alleinigen Besitz des zweiten Gesellschafters, Kaufmanns Eduard Lange in Posen über— gegangen. Görlitz, den 15. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Gr ätꝝꝶ. Bekanntmachung. 52578] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 „Zuckerfabrik Opalenica“ Folgendes eingetragen worden: Außer den in Nr. 268 aufgeführten Personen ist auch der Rittergutsbesitzer Richard Hardt zu Berlin Mitglied des Aufsichtsraths. Grätz, den 15. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. Handelsregister [52532] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. JL des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma H. D. Nettmann & Sohn, offene Han⸗ delsgesellschaft zu Hohenlimburg, am 19. Novem⸗ ber 1884 vermerkt worden:
Der Gesellschafter Ernst August Nettmann ist am 15. November 1884 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Iserlohn. Handelsregister 5625831 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Kissing C Möllmann zu Iserlohn“ am II. November 1884 in Colonne 3 vermerkt:
und eine Zweigniederlassung zu Neuwalzwerk bei Bösperde,
ferner in Colonne 4:
Die Zweigniederlassung zu Nenwalzwerk ist 5 zufolge Verfügung vom 10. Novem⸗ er 4.
Iserlohn. Handelsregister 52579 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Der Kaufmann Franz Kraͤmer zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 598 des Firmenregisters mit der Firma „Franz Krämer“ eingetragene Handelsniederlassung seine Ehegattin Auguste, geb. Müchler, zu Iserlohn als was am 6. November 1884
Königliches Amtsgericht.
der Erbtheilung aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Zu Liquidatoren sind ernannt:
unter Nr. 272 des Prokurenregisters vermerkt ist.
4 der Regierungsbaumeister Philipp Johannes von denen jeder selbständig die Gesellschaft zu ver⸗
52487 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter
Iserlohn. Sandelsregister 2582] des 1 Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 676 des Firmenregisters einge⸗
tragen rn, —̃ j gserlch
Mengeringhausen zu Iserlohn (Firmeninhaber: an, Diedrich Mengering⸗ hausen daselbst) ist gelöscht am 12. November 1884.
Iserlohm. HSandelsregister 526580 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 2 des Gesellschaftsreglsters einge⸗
tragene, zu Iserlohn errichtete Zweigniederlassung
der Firma Gebrüder Frankenstein zu Bielefeld sFirmeninhaber die Kaufleute Levi und Carl Franken=
stein daselbst) ist gelöscht am 8. November 1884.
Iserlohn. Handelsregister 52581] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 686 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
Iserlohn. Handelsregister 52584 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 447 des Gesellschaftsregisters ist zu der
Firma „Egger K Kaderhandt zu Iserlohn“ am
I4. November 1884 vermerkt:
Die Gesellschaft ist am 23. Oktober 1884 durch Ausscheiden des Fabrikanten Carl Kaderhandt aufgelöst und wird die Firma von dem Gesell— schafter Carl Egger für alleinige Rechnung fort⸗ geführt, daher hier gelöscht und sub Nr. 735 des Firmenregisters von Neuem eingetragen. Ferner ist an demselben Tage sub Nr. 735 des
Firmenregisters die Firma Egger K Kaderhandt
zu Iserloyn und als deren Inhaber der Fabrikant
Carl Egger auf dem Akenbrock bei Iserlohn einge⸗
tragen.
Marg grabowma. Bekanntmachung. [52534
In unser Handelsregister sind folgende Ein
tragungen bewirkt worden:
Nr. 47. Der Kaufmann Emil Schein mann von hier und seine Ehefrau Anna, geb. Hertzfeldt, haben durch gerichtlichen Vertrag vom 12. November 1884 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, und dem Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt; eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Novem⸗ ber 1884 am 19. November 1884.
Nr. 48. Der Kaufmann Herrmann Stadie von hier und seine Ehefrau Auguste, geb. Kownatzli, haben durch gerichtlichen Vertrag vom 12. November 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und dem Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1884 am 19. November 1884.
Marggrabowa, den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 52586 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 536 die
Firma:
M. W. Michelsohn zu Hausberge und als deren Inhaber der Schlachter und Han— delsmann Michel Wolf Michelsohn zu Hausberge am 17. November 1884 eingetragen.
Minden. Bekanntmachung. (õ2685 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Im Prokurenregister haben am 19. November
1884 folgende Eintragungen stattgefunden:
Nr. 122. Die den Kaufleuten Heinrich Wilhelm Finke und Marcus Schumann in Hamburg Seitens der Firma Ed. Lax & Co. in Minden und Hamburg (Firmenregister Nr. 229) ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Nr. 128. Den Kaufleuten Wilhelm Finke und Christian Ludwig Hagemeister, Beide zu Hamburg, ist Seitens der Firma Ed. Lax & Co. in Minden und Hamburg Kollektivprokura ertheilt.
Mülhausen. Bekanntmachung. 52533 Auf Anmeldung wurde heute zu der Firma: LI Epargne, SoroGsté coGopérative de
Kitsch willer- Thann.
C. G. zu Bitschweiler,
Band J. Nr. 2 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Landgerichts eingetragen, daß in der Ge⸗ neralversammlung vom 10. August 1884 der Kauf⸗ mann Eugen Ehlinger zu Bitschweiler zum Direktor der Genossenschaft gewählt; ferner, daß durch Be⸗ schluß derselben Versammlung die Art. 30, 39 u. 40 der Statuten abgeändert und Art. 63 neu hinzu⸗ gefügt worden ist. Mülhansen, den 14. November 1884.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Herzog.
Rakel. Bekanntmachung. (õ25351 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 20. November 1884 an demselben Tage sub Nr. 20, Colonne 4, Folgendes eingetragen worden: Zufolge Beschluß der am 7. November 1884 laut notarieller Verhandlung von demselben Tage stattgehabten, statutenmäßig bekannt gemachten Ge—⸗ neralversammlung der Actien⸗Brauerei Alcohol in Lindenburg bilden: a. den Vorstand derselben:
Gutshesitzer Wilhelm Krüger aus Wert—
heim, Max Seligsohn
Gutsbesitzer und n, Ernst Primke zu Ferdinandruh, un b. den Aufsichtsrath derselben: Gutsbesitzer Otto Schmidt aus Baumgarten, Gutsbesitzer Ludwig Bigalke aus Ludwigsd— heim und Rittergutsbesitzer Paul Hoepffner zu Kar— nowke, und zwar sämmtlich auf drei Jahre. (Die Verfügung befindet sich Blatt 4 der Akten II. Nr. 26, Band J) Nakel, den 20. November 1884. Königliches Amtsgericht.
aus Gregau
,,,,
6,
.
wr, , ,
gCanmburg a. S. Bekanntmachung. 152536 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 237
die Firma:
Gebr. Sauer zu Weißenfels
zufolge Verfügung vom 17. November 1884 am
18. November 1884 eingetragen worden. Gesellschafter sind:
1) der Bauunternehmer Karl Eduard Sauer, 2) der Maurermeister Adolph Franz Sauer, Beide zu Weißenfels a. S. Die Gesellschast hat am 10. November 1884 be⸗
nen. go her der Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Firma befugt. Veuhaus a. d. O. Bekanntmachung. [52537]
Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ö.
W. Bröckelmann
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Neuhaus a. d. O., den 7. November 1884. Königliches Amtsgericht. Heinichen. 52587 Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg. Abth. L. In das Handelsregister ist eingetragen: Seite 336. Nr. 548: Vrma; F. W. Deus. Sitz: Oldenburg. . . Inhaber, alleiniger: der Spediteur Friedrich Wilbelm Deus zu Oldenburg, Mitglied der deutschen Möbeltransportgesellschaft. 1884, November 20. Harbers.
52539 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage unter Fol. 393 Nr. 785 eingetragen worden: Col. 3. Cohn & Sohn. Col. 4. Ort der Zweigniederlassung: Rostock. Col. 5. Die Gesellschafter sind: Heimann Abraham Prenzlau, Abraham Heine Blumenthal, Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat begonnen den 2. Juni 1882. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft. HJ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heimann Abraham Prenzlau, Abraham Heine Blumenthal, Beide zu Hamburg. Rostock, den 19. November 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
Abth. III.
52588 Saarbrücken. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Auf Grund Erklärung vom 18. und Verfügung vom 19. November er. wurde der St. Johann⸗ Saarbrücker Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, in Liquidation, im Genossen— schaftsregister gelöscht.
Saarbrücken, den 19. November 1884.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister 52589 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 17. und Verfügung vom 18. dieses Monats wurde heute die Firma „Verlag der St. Johanner Volkszeitung“ mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Buch drucker Georg Friedrich Dasbach zu Trier unter Nr. 1327 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 15. November 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 52321] K. A. G. Balingen. Carl Frühsorger; Hauptniederlassung: Balingen. Carl Frühsorger, Kaufmann in Balingen. Die Firma ist in Folge durchgeführten Konkursverfahrens gegen den Inhaber erloschen. (14 / 11. 84.) ;
K. A. G. Calw. Georg Krimmel, gemischtes Waarengeschäft in Calw. Georg Krimmel, Kondi⸗ tor in Calw. (15/11. 84.)
K. A. G. Ellwangen. J. Sutor, Eisen- und Metallwaarengeschäft; Ellwangen. Josef August Sutor. In Folge Verkaufs gelöscht. (10/11. 84.) — J. Sutor's Nachfolger; Kiche rer, Eisen⸗ und Metallwaarengeschäft; Ellwangen. Friedrich Kiche⸗ ve id.
K. A. G. Hall. Joh. Friedr. Chur, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Adolf Chur, Kaufmann in Hall. (15.11. 84) — P. Oettinger, Hauptnieder⸗ lafssung in Hall. Pauline Oettinger von Schorndorf, wohnhaft in Hall (1511. 84.)
K. A. G. Kirchheim. Carl Scheufelen, Pa— pierfabrik in Oberlenningen u. Teck. Carl Scheu⸗ selen, Papierfabrikant in Oberlenningen. Prokurist: Otto Rümelin. Es wird nur noch weißes Papier fabrizirt. (1211. 84.)
K. A. G. Neresheim. Fr. Carl Hieber, Roth⸗ gerberei und Handel mit Leder und Wolle in Bop⸗ fingen. Friedrich Carl Hieber. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 7. November 1884, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (8. / 11. 84.)
K. A. G. Ravensburg. Spezerei⸗ Colonial⸗ Waaren und Cigarren ⸗Geschäft Fieß, Neuen—⸗ bürg. Louise, geb. Hummel, Ehefrau des Wilhelm Fieß, Kaufmann in Neuenbürg. Prokurist: Wilhelm Fieß, Kaufmann in Neuenbürg. (6 /1II. 84.
K. A. G. Rottweil. J. G. Bürk zum Storchen, Schwenningen. Johann Georg Bürk, Kaufmann in Schwenningen. Prokurist: Martin Bürk, Kaufmann in Schwenningen. (13/11. 84.) K. A. G. Tübingen. C. A. Eppler, Duß⸗ lingen. Karl Aug. Eppler, Kaufmann in Duß— lingen. (14.11. 84.) Kö
K. A. G. Reutlingen. Joh. Hummel, Nunst⸗ mühle in Reutlingen Johannes Hummel, Müller. Der Konkurs ist erledigt, die Firma erloschen. 2 1II. 84) — IFischer -Rosenfelder in Reut⸗ lingen. Albert Fischer, Färber. Dampffärberei. (13.11. 84.)
IC. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Aalen. Papier und Zellstoff⸗
Fabrik Unterkochen. Die Kollektivprokura des Herrn Emil Butz mit Herrn Gotthold Gloß ist er⸗ loschen; dem Letzteren ist nun Prokura im Sinne des Art. 41 tes Handelsgesetzbuchs ertheilt. (8. / 11. 84.)
R. A. G. Hall. Joh. Friedr. Chur, Haupt⸗ niederlassung in Hall, Zweigniederlassung in Crails⸗ heim. Tuch und Modewaaren⸗Handlung; die Gesell⸗ schaft ist eine offene, besteht seit 8. Mai 1868, die Gesellschafter sind: Carl Chur, Kaufmann in Hall, Adolf Chur, Kaufmann in Hall. In Folzze Ab—⸗ lebens des Gesellschafters Carl Chur ist die Firma in eine Einzelfirma übergegangen und wird daher die Gesellschaftsfirma gelöscht. (15/11. 84.)
K. A. G. Tettnang. Hager u. Comp. in Friedrichshafen. Zweigniederlassung in Trauten⸗ mühle, Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Holz- handlung mit Sägerei, letztere in Trautenmühle, be⸗ stehend aus den Theilhabern Johannes Hager und
lorian Vollenweider, Beide in Friedrichshafen.
rsterer wird zeichnen: Hager u. Cie.“, Letzterer: Hager u. Co.“ 14/11. 84.)
Triberg. Bekanntmachung. 52540 Nr. 10565. Die Führung der Handelsregister betr.
Unter O. 3. 23 des Firmenregisters wurde mit Beschluß vom 15. November 1884 Nr. 10 565 ein⸗ getragen:
Der bisherige Inhaber Josef Dold in Schönwald hat mit Vertrag vom 16. Oktober 1884 das Han delsgeschäft auf die von dem Karl Josef Dold und der Anna Dold, Beide in Schönwald, gebildete Handelsgesellschaft übertragen mit der ausdrücklichen Erlaubniß zur Fortführung der bisherigen Firma „Josef Dold).
Mit Beschluß vom gleichen Tage Nr. 10 565 wurde mit Bezug auf vorstehende Erlaubniß des bisherigen Geschäftsinhabers in das Gesellschafts⸗ register unter O. Z. 53 eingetragen:
Gesellschaftsfirma „Josef Dold“ in Schönwald. Die Gesellschafter sind: Karl Josef Dold, Kauf— mann in Schönwald, und Anna Dold, ledig in Schönwald.
Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1884 be⸗ gonnen. .
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Triberg, den 15. November 1884.
Gr. Amtsgericht. E. Müller.
Vieselbach. Bekanntmachung. 525901 Als Vorstand des Fol. 17 unseres Handelsregisters eingetragenen Vorschuß⸗ und Spar vereins, e. G. hier sind laut Generalversammlungs⸗Beschluß vom I9. v. Mts. für die Jahre 1885, 1886 und 1887 gewählt und laut Beschluß von heute eingetragen worden: Schleif, Hermann, hier, a's Direktor, Assing, Christian, hier, als Kassirer, Luckner, August, hier, als Controleur. Vieselbach, am 21. November 1884. e,, Amtsgericht. ner.
Weilburg. Bekanntmachung. 52591]
In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ e ist heute sub Nr. 4 nachstehender Eintrag erfolgt:
Die Aktiengesellschaft „Weilburger Gasbe⸗ leuchtungsgesellschaft?‘ hat am 135. November 1884 folgende Aenderung ihres Statuts beschlossen:
1) Das Grundkapital ist bereits seit 1866 auf 56 000 Gulden — 96000 S½ erhöht und besteht in 560 auf den Inhaber lautenden Aktien à 100 Gulden.
2) Es soll ein Aufsichtsrath von 3 Mitgliedern und 3 Stellvertretern gewählt werden.
3) Der Vorstand besteht künftig aus zwei Mit⸗ gliedern mit 2 Stellvertretern und wird vom Auf⸗ sichtsrath bestellt und entlassen.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen. Zur Gültigkeit der Zeichnungen für dieselbe ist die Unterschrift der zwei Mitglieder ev. der Stellver⸗ treter erforderlich.
4) Der aus den 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths zu erwählende Vorsitzende desselben event. der Stell⸗ vertreter unterzeichnet die Ausfertigungen der Be⸗ schlüsse und Erlasse des Aufsichtsraths.
5) Der Aussichtsrath beruft unter Angabe der Tagesordnung die Generalversammlung.
6) Die Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern erfolgen im Deutschen Reichs -⸗Anzeiger, im Kreis— blatt des Oberlahnkreises und im Weilburger Tag⸗ blatt.
7) Die Gesellschaft soll nach Ablauf der bei der Gründung bestimmten 25 Jahre auf unbestimmte Zeit fortdauern.
Weilburg, den 18. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist: a. die Band A. Folio 140 des Handelsregisters eingetragene Firma: Theodor Huschke in Weimar gelöscht, dagegen b. in dasselbe Band C. Folio 124 eingetragen worden die Firma:
Th. Huschke Nachf. in Weimar . und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hempel daselbst. .
Weimar, am 15. November 1884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.
oꝛ5d2]
VWohlan. Bekanntmachung. 52543 In unserm Genossenschaftsresister ist heute bei Nr. 4 — Credit⸗Verein zu Dyhernfurth, ein⸗ getragene Genossenschaft — folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1884 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hausbesitzer August John als Direktor, Haus⸗ hesitzer Herrmann Strietzel als Kassirer, Lehrer Herrmann Hennig als Controleur, sämmtlich in Dyhernfurth, auf drei Jahre, bis zum 30. September 1887, wiedergewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1884 am 18. November 1884 Wohlau, den 18. November 1884. Königliches Amtsgericht.
52544 Zielenmzir. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 151 eingetragene Firma: E. Hirth ( ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Zielenzig, den 19. November 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
52545) TZielenzig. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 161 eingetragene Firma: L. Herrfarth ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Zielenzig, den 19. November 1884.
Königliches Amtsgericht. III.
Muster⸗Register Nr. 134.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
52204 HKarmem. In das hiesige Musterregister ist im Monat Oktober eingetragen worden:
1) Nr. 772. Firma Klingenburg et Halbach in Barmen, 1 Umschlag mit 9 Muster für Bänder aus gemischten Stoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 3868, 3869, 3906, 3934, 3928, I929, 3932, 3933, 3930, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
2) Nr. 773. Schmied Julius Caspers zu Westen bei Ronsdorf, 1 Packet mit 1 Modell für Charnier⸗Eisen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
3) Nr. 774. Firma L. Witte et Cie. in Barmen, 1 Packet mit 5 Muster für Knopfartikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 8469, 8470, 8471, 8472, 8473, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
4) Rr. 775. Firma C. Reisinger in Barmen, 1Umschlag mit 5 Muster für Drehkammspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1379, 1380, 1381, 1382, 1383, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten.
5) Nr. 776. Firma Friedrich Funk Nachfolger in Barmen, 1 Umschlag mit 9 Muster für Phan— tasie Papiere, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1, 2, 8, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten.
6) Nr. 777. Firma C. Stremmel et Schür⸗ mann in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2000. 20903,
260665, 2606. 2007, 2608, 2659, 2012, 20i5,: 616, 2017, 2019, 2020, 2021, 3623, 3023, 26 025, 626, 2077, 2978, 3935, 3955. 2051, 36: 2033, 2034, 2036, 2037, 2039, 2040, 2042, 2043, 6044, 2045, 36047, 3048, 550, 2651, 306055, 26651, 2062, 2063, 2067, 2070, 2071, 202, 2074, Schutz- frist 4 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
7) Nr. 778. Lithograph Emil Bender in Barmen, 1 Umschlag mit 22 Muster für Phan⸗ tasiepapiere, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Okto⸗ ber 1884, Vormittags 11 Uhr.
8) Nr. 779. Firma Bender et Rohs in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 600, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. Okto⸗ ber 1884, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
9) Nr. 780. Firma L. Witte & Cie. in Barmen, 1 Umschlag mit 15 Modellen für Knopf⸗ artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S504, S506, 8543. 8544, 8545, S576, 8579, 8580, 8581, 8582, 8584, 8585, 8587, 8588, 8589, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1'884, Vormittaas 11 Uhr 40 Minuten.
10) Nr. 781. Firma R. Th. Wuppermann in Barmen, 1 Umschlag mit 9 Muster für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1254, 1253, 1231, 1256, 1749, 1248, 1239 A, 1239 B, 123950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr.
1I) Nr 782. Firma C. Reisinger in Barmen, 1Umschlag mit 4 Muster für Drehkamm⸗-Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1390, 1391, 1392, 1393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1884, Vormittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
12) Nr. 783. Firma Leinberger et Mann in Barmen, 1 Packet mit 45 Muster für Metall⸗ knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug—⸗ nisse, Fabriknummern 23378, 23383, 23384, 23387, 23388, 23389, 23390, 23391, 23392, 23393, 23394, 23395, 23396, 23397, 23398, 23399, 23400, 23401, 23402, 23403, 23404, 23405, 23406, 23407, 23408, 23409, 23410, 23411, 23412, 23413, 23414, 23417, 23418, 23419, 23420, 23421, 23422, 23423, 23424, 23425, 23426, 23427, 23428, 23429, 234309, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 24. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
13) Nr. 784 Firma Martin Heinrich in Barmen Wupperfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Handklöppelspitze, offen, Flächenmuster, Fabrik nummer 4181, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3 Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 45 Mi— nuten.
14 Nr. 785. Firma Fried. Funk Nachfolger in Barmen, 1 Packet mit 6 Musier, für Phantasiepapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 10, 11, 12, 15, 14, 15, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1884, Nachmittags
5 Uhr.
16) Nr. 786. Steindruckereibesitzer Emil Bender in Barmen, 1 Umschlag mit 39 Muster für Luxuspapier und Etikettes, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29. 30, zi, z, 33, z4, z5, z6, 37. 38. 59, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 5b, 56, 57, 58, 59, 60, 61, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 31. Oktober 1884, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Barmen, den 19. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
RKonkurse.
loss te, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers mit Schuh⸗ macherartikeln Heinrich Rafe hier, Bleicher⸗ straße Nr. 3, ift heute, am 21. Rovember 1884, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sieveking hier. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1884 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 19. Dezember 18384, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 10. Januar 1885, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 18. Dezember 1884. Altona, den 21. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õ2ꝛ55
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bremer Vereinsbank, Actiengesellschaft, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sievers hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1884 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 17. Dezember 1884, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 11. Febrnar 1885, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 21. November 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber:
Stede.
Ueber das Vermögen des Gärtners Johann Friedrich Heinrich Düvell zu Hammelwarder⸗ moor⸗Außendeich ist heute, am 19. November 1884, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechnungssteller Fischbeck in Brake.
Anmeldefrist bis 10. Dezember 1884.
Wahl und Prüfungstermin am 17. Dezember 18384, Vormittags 19 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Dezember ö.
8 Iõ2551] Brake, den 19. November 1884.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht, Abth. I. Beglaubigt: Wingbermuhl, Gerichtsschr.“ Geh.
52555 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Böning & Co., Geschäftslokal Obernstraße Nr. 60 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kühtmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1884 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1884 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Dezember 1884, 127 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 21. Januar 1885, 10 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 21. November 1884. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
rs Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Strecker zu Coeslin wird heute, am 18. November sS4, Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.
Der Rechtsanwalt Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1384 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Dezember 1884, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezem⸗ ber 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Coeslin.
Timm wird
Tim zu Coeslin zum
sti] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Bäcker⸗ meisters Carl Franz Schmidt zu Dillenburg ist beute, am 19. November 1884, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Berns von hier.
Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1884.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr. . ;
Offener Arrest mit Anrzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1884.
Dillenburg, den 19. November 1884.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts J. 52600
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Till zu Frankfurt a. O., Schmalz⸗ straße 8, wird heute am 20. November 1884, Vor mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann F. Heinsius hier, Linden 30. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 884.
Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 7. Fanuar 1885.