1884 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

39 6964 mit einem Durchschnittgantheile von 576.3 Fl. Auf 140 Hoch scheine und eventuell die Einsichtnahme in die Fahrbillets, Paßkarten, Niederlande. öfen, welche zusammen 5865 Wochen in Betrieb waren, wurden im —Pässe der eintreffenden Reisenden empfohlen. Zufolge einer im Rederlandsche Staate courant! vom 12. No. z Ganzen 5 24 M4 Metercentner Roheisen (mehr 19.96 0 gegen Es wird ferner Vorsorge getroffen werden, daß beim Ausladen vember veröffentlichten Verfügung des niederländischen Ministerg det E r st E B E 1 1 a 9 2 1883) mit 10367 Arbeitern erblasen. Der Werth sämmtlicher Berg. der Gepäckestücke an der Grenzftation der übergebende Gepäcks. Innern ist wegen der in Frankreich herrschenden asiatischen Cholerg ö. werkeprodulte betrug 0 218 902 Fl. (648 v mehr gegen 18382; conducteur zuerst die unbedenklichen, d. i. die gus Stationen dieffeits dom 15. November ab die Cin. und Durchfuhr von Lumpen. getra 2 2 238. i z 68 davon entfielen auf die Steinkohle 45, 53 o, auf die Braunkohle 36 41 , der deutsch - französischen oder französisch - schweizerischen Grenze genen Kleidungsstucken und ungewaschenem Leib und Bettzeug über 1 l 5⸗An el er und Köni li rel ! en Staats⸗An el er auf Kohlen zusammen 81, 9450; die Hüttenprodukte hatten einen Werth herrühbrenden und dann abgesondert von diesen die von die südliche Grenze der Niederlande verboten. Auch auf dag von den zlllll l en l 3 J von 32020 891 Fl. C 107790 gegen 1882), davon entfielen Stationen jenseits der französischen Grenze aufgegebenen Reifenden als Reisegepäck mitgeführte ungewaschene Leib⸗ und Bett ö. 75.77 auf Robelsen. Die Betheiligung der einzelnen im Reicht Gepäckstücke verabfolgt und daß das Auflegen der bezüg. zeug erklärt die ministerielle Verfügung dieses Verbot anwendbar 277 Berlin Monta den 24 November I 8e 4. rathe vertretenen Länder an den vorstehend aufgeführten Produkten lichen Gepäcksstücke auf den Revistonstischen ebenfalls thunlichst ge. wenn die Reisenden direkt aus Frankreich kommen oder an ihnen ver, w 8 ? 9 ] und ihrem Werthe geht aus folgender Uebersicht hervor. Es ent. sondert vorgenommen werde. dächtige Krankheitsmerkmale wahrgenommen werden. n . fielen auf: Um Zweifeln bezüglich der Behandlung der bei der zollämtlichen Ferner werden im „Staatscourant? vom 12. November nach. von der Bergban , von der Hütten. von dem Werthe Reyvlsion vorgefundenen schmutzigen, das ist mit Exkrementen ver⸗ folgende Bestim mungen veröffentlicht: produktion e, . der gesammten unreinigten Wäsche und anderer. Effekten im speziellen Falle im Nachdem sich aus den amtlichen Berichten ergeben hat, daß die Bergbauprodultion Vorhinein zu begegnen, werden die betreffenden Organe angewiesen, asiatische Cholera in Paris epidemisch herrscht wird auf den Eisen. ; o/o o/o in allen Fällen, wo die Bedingungen zu einer wirksamen Desinfektion bahnstationen an unseren südlichen Grenzen die Ueberwachung von Böhmen 49, 8. 25,92 und Reinigung dieser Gegenstände nicht vorhanden sind und rie Ver⸗ Reisenden, welche direkt aus Frankreich kommen, verschärft. ö Steiermark 14,37 25,22 . tilgung der fraglichen beschmutzten Effekten von Seite des Eigen Reisende, welche an der genannten Krankheit leiden, werden an 1 bun siaaiqhvꝛs Schlesien 14.62 7.70 . tbümers oder dessen Bestellten nicht gestattet wird, derartigen Gepäcks dem betreffenden Orte abaesondert und verpflegt. Sz mög zes oe as, t grün Mähren 8.60 14 82 oder Frachtstücken die Einfuhr unter keiner Bedingung zu gestatten. Dazu wird die Errichtung von Anstalten zur Verpflegung jener 1 Kärnten 12.48 ĩ Ferner wird der J.. bemerkt, daß die Des⸗ Leidenden an den Grenzstationen, soweit es nicht bereits geschehen ist, 6 0) Igußan u ona c Essen, 23. November. (W. T. B) Ueber die Lage des infektion, insofern dieselbe nicht auf den Bahnhöfen unmittelbar beim schleunig vorbereitet und daß zur Desinfiztrung von Fahrzeugen und e srmmesf ed e, Tee, helle rbeinisch⸗westfälischen Metkallmarkts berichtet die Rhein. Einlangen der internationalen Züge stattfindet. keinesfalls in den Gütern Nothwendige bereit gehalten. . S aneholm, nh; gr ne ns dn Weflfälische Zeitung“: Eisenerze sind in der letzten Woche lebhafter Magazinsräumen oder. Bureaux der k. k. Zollämter vorgenommen Ferner wird für fortgesetzte ärztliche Aufsicht unter Leitung dez on z unos b) iqrggjumjpqua · Inn a6 gefragt worden, einige Sorten zeigen auch eine leichte Preisaufbesse. werden darf. Wenn für diesen Behuf kein isolirter, für den Parteien ärztlichen Inspecteurs von Nord Brabant und Limburg, zu Roosen. 12 rung. Auf dem Robeisenmarfte andauernd bessere Stimmung. Nach, xerkehr unzugängliche Raum vorhanden ist, so muß ein besonderer daal durch einen Militärarjt Sorge getragen und, soweit es möglich ö frage reger vom In. und Auslande. Lagervorräthe meist leicht ab. Raum hierzu beigestellt werden. . ̃ (ist, auch auf den anderen Grenzstationen hierzu ärztliche Hülfe zur no e wor, nn, nehmend. Konsumenten bewilligen durchgängig eine kleine Mehr— ie E. k. ö . E Mhird demngch eindernehmlich mit Verfügung gestellÚ werden ö . sorderung für Roheisen. Die meisten Hütten verfchließen zu jetzigen der Finanz Landesbehörde die betreffenden Gemeinden anzuweisen Auf die Ausführung der Bestimmungen des Gesetzes vom 4. De, Notirungen höchstens bis Ende Januar, da Aufbesserung entschieden hahen, daß in solchen Fällen einvernehmlich mit der Zollbehörde eine zember 1872 (‚Staatsblad Nr. 134), soweit diefelbe der Initiative erwartet wird. Walzeisenfabrikate meist unverändert, Grobbleche geeignete Lokalität, welche vom allgemeinen Verkehre ausgeschlossen der Bürgermeister und Gemeindeveiwaltungen überlassen sst, wird wenig gefragt, Presfe in fortwährend weichender Tendenz, Maschinen. Und zur Eröffnung der Kolli und Vornahme der Desinfektion ge« Seitens der Regierung streng geachtct. fabriken und Gießereien unverändert. Die Waggonfahrsken haben eignet erscheint, aus gemittelt, resp. beigestelit werde. Die Verseuchterklärung der italienischen Häfen des Festlandes noch immer Arbeits mangel. Für Tirol. Mit Rücksicht auf die Schwierigkeiten der Durch! und der Inseln im Golf von Neapel, sowie der Häfen von Marseille Nürnberg, 22. November. (Hopfenmarktbericht von führung einer ärztlichen Revision auf den im Auslande gelegenen Toulon, Nantes, Cherbourg, Dieppe und der zwischen den beiden Leopold Held. Gestern wurden ca. 60h Ballen verkauft. Auch heute Zollãmtern der Grenzstationen Buchs, St. Margarethen und Lindau letztaenannten Städten an dem Kanal gelegenen Hafenplätze bleibt lag gute Kauflust vor, so daß wiederum ein namhafter Ümsatz erzielt wurde mit den betheiligten Ministerien vereinbart., daß die zollämt. nach Maßgabe des Gesetzes vom 28. März 1877 („Staatsblad‘ Nr. 36 werden konnte. Für Kundschaft find bessere Hopfen gefragt, während liche Revision zwar in diesen Grenzstationen stattzufinden hat, daß aufrecht erhalten und somit auch die Verfügung der Minister det der Export billige Waare zu kaufen sucht, aber da Eigner nur schwer aber die Zollorgane dieser drei Stationen angemiesen werden, Kollis Innern und der Finanzen vom 5. September d. Jr), welche in zum Abgeben zu den gedrückten Preisen zu bewegen sind, keine französischer Provenienz, in denen bei der zollämtlichen Revision dem „Staatscourant“ vom 7. und 8. September veröffentlicht wor großen Posten abzuschließen vermag. Die Preise sind gefestigt. Die schmutzige Waͤsche (im obigen Sinne) vorgefunden wird, unter Zoll! den ist, und das Verbot der Ein und Durchfuhr von Lumpen, ge⸗ Stimmung ist angenehm. Bie Notitungen lauten: Markthopfen berschluß nach Feldkirch (bezüglich Buchs, Margarethen) und bezüglich tragenen Kleidungsstücken und ungewaschenem Leib⸗ und Beitzeun 68 - 85 M16; Gebirgshopfen 909 - 160 S; Aischgründer 70 95 υν; Lindau nach Bregenz behufs Vornahme der Reviston durch den aut Frankreich, Italien, Spanien, Algerien und Tunis betrifft. Württemberger prima I00 - 110 S, do. mittel 89 9) 6, do. ge⸗ Bahnarzt. und Dezinfektion zu instradiren, an welchen Stationen ringe 70 - 78 6; Hallertauer prima 109 —- 195 S; do. mittel 80 auch die ärztliche Inspektion der betreffenden Reisenden aus Frank ) „R. A.“ Nr. 216 vom 13. September. s88 „6, do. geringe 70 77 6; Elsässer 68 - 823 6; Posener s5— reich vorzunehmen sein wird. . 125 ½.; Wolnzacher und Auer Siegelgut 112 —·125 S; Spalter „In Kufstein wird die Revision in der bis zum 10. Oktober d. J. Landhopfen 115 =- 139 M; Bessere Lagen 1355 - 140 16; Moos, geübten Wesse vorzunehmen sein. ; bach, Stirn 170 1860 M 3;' Spalter Stadt 185 = 195 M Für Salzburg. Die Revision der Salzburg passirenden Berlin, 24. November 1884 . ö (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ . Züge kann in der bisherigen Weise vorgenommen J ; auktion waren Preise unverändert. ,,,, ; . ö ö Cöln, 23. November. (Tel. ĩ i Glasgow, 22. Noxember. (W. T. B.) Die Vorräthe von Für Lin zr, Die Revision des Orienterpreß uges, sawie die der 22. Rovember, 745 Uhr ec e nn hs 1g, ö Rs heäfen in den Stor gg belaufen sich auf Siß S6 Tong, gegen Sourtetäcgs in, Passau kann anstandssos in der bis her geübten Weise sj hr Abends, ist au sccbfäcbell ul Cen; Tags ir hamm en, en Sf e wahl dber kn Beteiche benilitn vorsgnirß merdes in, gen k , , Pochsfen S5 gegen 11 ' im Dorigen Tähre— Für Prag. Als Revisionsstationen mit internationalem Ver— stende wegen Sturmes im Kanal den Anschluß nicht erreicht, New⸗HYHork, 22. November. JW. T. B.) Der Werth der kehre kommen im dortigen Verwaltungtgebiele die Grenzstationen e Waarenein fuhr in letzter Woche betrug 6871 009 Dollars, davon Furth, Eger, Boden bach und Tetschen in Betracht, wo auch bis zum ö . . r ; . entfallen 1 559 600 Dollars auf Manufakturwaaren. * September l. J. die Reöision ausgeführt wurde. . Der unter dem Proteltgrat. Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Frau ö. ö . 5 h . . Revisionsmaßregeln k . . . 5 ö ; at daher auch die bezüglich des Orientexpreßzuges mit dem h. o. Er-) Gro schen⸗V n , n en, . Dertenrs Ma nftalten lasse vom 264. Jult *.*, 3. , ff pin⸗ und Neumärkischen Haupt-Ritterschaftsdirektion am Wilhelmeplat Aus Anlaß einer neuerdings eingetretenen Verschärfung der sichtlich der ärztlichen Revisiön auf dem Wiener Weslbahnhbofe wieder zum Besten der Armen Berlins einen Bazar eröffnet, der in reichster Quarantaine⸗Maßregeln an der spanisch - portugiesischen Grenze ist es in Ausführung zu kommen. 6 Weise ausgestattet ist. 1 ö g 3 3, . den * 3. 9 der Bef wird übrigens selbstverständlich der Laplata⸗Staaten, welche den Postdampfern in Lissabon zu— urchführung der Bestimmungen der hierortigen Erlässe vom 4. Juli ebirgi heil de üh erzo 8 ; geführt werden sollen, 43 Stunden früher als seither zur Absendung 13883, 3. 10 526, und vom 29. April 1878, 3. 5285, ö. 6 der g n nn, ö . gebracht werden. . die fortgesetzte Aufmerksamkeit zuzuwenden haben und die Unter⸗ genannt wird, führte früher den Namen . Suderland? und heißt im Die schiff⸗ und floßbaren Wa serstraßen Frank. behörden aus diesem Anlasse die obigen Erlässe neuerlich in Erinne, plattdeutschen Dialekte der Bewohner noch heute Surland '. * Mit reichs. Der,Zeitschrift Baukunder, Band VII, Heft 6. (18854) rung bringen. Einführung des Hochdeutschen als Kirchen., und SEculsprachẽ wurde entnehmen wir daß nach amtlichen Exmittelungen der Direktion der Bei dem Umstande, als für den Fall intensiveren Auftretens der „Surland“ durch . Sauerland“ statt S ü der land übersetzt und Straßen, Schiffahrt und Minen die Länge der floß⸗ und schiff baren Cholera in Paris und Umgebung ein zahlreiches Uebertreten von jene Bezeichnung dann ebenso allgemein wie die hochdeutsche Sprache Flüůsse Frankreichs 11 596,5 km beträgt, wovon 2950, 7 km nur theil⸗ französischen Reisenden auf das diesseitig: Gebiet zu erwarten steht, Jedoch schon am Ende des vorigen Jahrhunderts hat es nicht an weise floßbar, und S546, 8 km theilweise schiffbar sind Die Kanäle und bel den jetzigen direkten Bahnverbindungen dieser Uebertritt Stimmen gefehlt, welche gegen Sauerland“ sich ausgesprochen haben eine Länge von 4758,10 km mithin beläuft sich die Sesammt— 15—2 Tage nach der Abreise von Paris statthaben kann, so erscheint haben ͤ, so namentlich der‘ um seine Heimath hochverdient länge aller für den Schiffs und Floßverkehr nutzbaren Wasserstraßen es im Interesse der Hintanhaltung der Cholera. Einschleppung unbe— Pfarrer zu Elsey. Joh. Friedr. Möller. Der Verein Frankreichs auf 162646 km. Davon entfallen 426.6 km Flüsse und dingt nothwendig, daß in Erwägung der Revision der Reisenden an Srts⸗ und Heim a fh kunde im S avderl ande hat glI4,9 km Kanale auf die kleineren Gebiete des Nordens, 2219, 6 km der, Grenze der Gesundheitszustand der aus Frankreich übergetretenen den Aufsatz Möllers, in welchem derselbe für „Süderland“ eintritt, bezw. 13962 km auf das Gebiet der Seine, 2709.4 und 1264, 4 km Reisenden an dem Orte, wo dieselben Absteigquartier nehmen, u. z. mit dem Wunsche weiter verbreitet daß dieser Name in hochdeutsch auf das Gebiet der Loire, hat,, und 333 km auf datjenige der nicht blos in Hotels, Pensionen, Herbergen ꝛc, fondern auch in redenden Kreisen immer mehr zur Geltung zelangen und an Stelle Garonne und 2588, 0 bezw. 848. 6km auf das Gebiet der Rhöne, so Privatwohnungen durch mindestens 3 Tage unter ärztliche Ueber. der Bezeichnung „Sauerland“ treten g! aner Bezeichnung daß das Kanalnetz im Herzen Frankreichs am stärksten entwickelt ist. wachung gestellt werde, damit es möglich werde, den ersten Anzeichen die sprachlich und geschichtlich ebenfo fälsch, wie die Vorstellung un— Bremen, 22g 'tovember, (W. T. w) Die Dampfer des ausbrechender Cholera wirksam zu begegnen. richtig ist, welche diese falsche Bezeichnung, dem Laute nach in dem Nor dz en tschzn Lloyd Werra? und „Oder ind. erfterer Die k. kü. erhält sonach den Auftrag, das Ge⸗ Fremden über einen Theil unsereß deutschen Vaterlandes bervorrust, heute früh 1 Uhr, letzterer heute früh 6 Uhr, in NewYork ein⸗ eignete sofort zu veranlassen, daß ins besondere den größeren Gemeinden der durch seine landschaftliche Schönheit, seinen Gewerbefleiß und getroffen. . ö des dortigen Verwaltungsgebietes die Meldungsvorschriften auf das seine Gefchichte weit davon entfernt sst, ein „Sauerland zu sein. . Hamburg, 23. November, 968. Te. B). Der Postdampfer Pünktlichste befolgt werden und hiernach die Srts Poltzeibehörden in Der zur volsstaͤndigen Mittheilung zu um fängliche, von dem Verein üer ling . Hamburg- Amerikantschen Pachetfahrt. die Lage kommen, von der Ankunft eines Ressenden aus Frankreich, aber 'auf Wunsch im Abdruck erhältliche Auffatz Möllers ift zum i mel ert ar. von New⸗Jork kommend, heute früh y, , ge rn, ö. Frankreichs, sofort Kenntniß ersten Male im Jahre 1799 in Rr. 57 des kdl fc An zr Kap Liz . zu erhalten; ht der Gemeinde wird es sodann im Hinblicke auf zeigers“ veröffe ind schließt wse folgt: t Triest, 24. November. (W. T. B.) Der Llovddampfer die Bestimmungen des §. 4 Litt. a des , vom 30. April 169 ö n , . ,, ,. . f . 9 i a m d tir j ; . ö zesetzet p n, »Es wäre wohl endlich an der Zeit, vor dem Ablauf des 18. Jahr— Hungaria. ist heute Morgen mit der ostindischen Ueberlandpost G. Bl. Nr. 68 sein, den Gesundheitezustand des betreffenden hunderts dies vollends aufs Reine zu bringen und im 19. Sec, aus Alexandrien hier eingetroffen. Reisenden durch einen eigens hierzu bestellten Arzt untersuchen zu wenn man den gebirgigten Theil des Herzogthums Westyhalen un? ö laffen, damit, falls sich Cholerasymptome, zu denen auch die Prodro⸗ der Grafschaft Rark hochdeutsch benennen will, ihn nicht weiter Sanitätswesen und Quarautänewesen. maldiarrhoe zu zählen ist, zeigen sollten, die geeigneten Maßnahmen Sauerland, sondern Süderland zu heißen! Oder muß auch dieser ö ,, Isolirung und Behandlung des Falles getroffen Irrthum verewigt werden? Auch könnte man sich vereinigen, wie . rreich⸗Ungarn. . . künftig das Wort Westphalen und seine i schri . Erlaß des k. k. österreichischen Ministeriums des Innern vom Aeber das diesfalls Verfügte ist binnen 8 Tagen Bericht zu n , Ist nach . , 10. November 1384, 3. 18 172: erstatteertr.. ; . J. Westfald, Westfeld die richtigste (Schatens Historia Westphaliä Im Linblicke auf das unzweifelhafte Auftreten der Cholera— Das Königlich ungarische Ministerium für Ackerbau, Gewerbe S. 421), dann sollte man künftig nicht Westphalen, sondern, wie be⸗— Epidemie in Paris findet das Ministerium des Innern nach Anhörung und Handel hat mit Verordnung vom 4. November d. J. Nr. 51 251, rats mehrere thun, Westfalen schreiben.“ . 6 . des obersten Sanitätsrathes und im Einvernehmen mit den bethei, mit Rücsicht darauf, daß die Cholera auch in Pport aufgetreten ist, ligten Ministerien des Handels und der Finanzen fich bestimmt, die die Königliche Seebehörde zu Fiume ang wöiesen, daß die sämmtlichen . . . mit den hierämtlichen Erlässen vom 29. Juli J. J. Z. 12087 und französischen Häfen gegenüber bestehende Beobachtungsfrist von zehn Nen gen, Frä sdr ich Wil belmstädtisches Theater 28. August . J. 3. 13 821, getroffenen, feither wieder fistirten An, Tagen, beim in verdächtigen Fällen von 235 Tagen, dutch die See. Die Vorstellung der Qherette ⸗Hatpgtone' am, letzten Sonnatkerr⸗ ordnungen, hetreffend die Revision der auß Frankreich mit inter. behörde im Nothfalle nicht blos bezüglich der aus den Mittelmeer. wurde durch, den. Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wil. nationalen Cifenbahnzügen in die österreichisch ungagrische Monarchie Häfen anlangenden Schiffe verlängert werde, fondern auch bezüglich belm ausgezeichnet. J übertreten den Reisen den und ihres Gepäckes an den Cisenbahnstationen aller derjenigen Schiffe. welche die übrigen Häfen Frankreich und Belle⸗-Alliance⸗Theater. Für die wenigen noch in Aus— der Westgrenze des Reiches, sowie nicht minder die mit dem Erlafse der dazu gehörenden Inseln seit 2. Oktober d. J. verlassen haben sicht stehenden Gastspiel-⸗Abende der Fr. Franziska Ellmenreich sind vom 7. September J. J. 3. 14155, getroffene Verfügung hinsicht⸗ (veigl. auch R. A.“ Nr. 262 vom 6. November). 2 Aufführungen des Moreto'schen Lustspiels Donna Diana“ angesetzt, . . n . . Italien. 8. . Ii a . der beiden Novitäten „Eine alltägliche ergehe eite der Ministerien des Handels und der rlasse des Köni italieni inisteri J eschichte! und „Der letzte Zopf“ folgen soll. Finanzen die geeigneten Weisungen an die Organe der Eisenbahnver⸗ 10. . d 1884: ie b,, , n snlthertenth Reg snnern mom J . ö 1 i , der Zollverwaltung wegen Reaktivirung der Nr. 36. Artikel 1. Die Beobachtungsfristen, welche gegen Frau Katharina Müller Ron neburger veranstaltet ezüglichen Maßnahmen. . wärtig in Kraft sind für die Inseln bezüglich derjenigen Schiffe, morgen (Dienstag), Abends 75 Uhr, im Saale des Architektenhauset Pievon wird die k. k. mit dem Auftrage in welche von der Küste des itallenischen Festlandeß oder aus fremden ein Toncert. Billets zu 3 6 sind bei den Herren Cd. Bote u. G. 2 k . u rn . . und auf welche die Sanitätsverordnungen vom Bock und Abends an der Kasse zu haben. erlich t nne der vorzitirten . Juni“) und ff. Anwendung finden, werden von heute ab auf Im Saal S i i eri ; ; . ö e der Sing⸗Akademie beginnt morgen die Serie der Grlässe zu treffen und sich von dem strikten Vollzuge der angeordneten 10 Tage herabgesetzt, reine Ueberfahrt vorausgesetzt. Diese Verord⸗ drei Abonnementsconcerte der Herren Emile Sauret und

ärztlichen Revision in entsprechender Weise durch zeitweilige Ent! nun det a iffe j in ö ; ö. ; 11 . e g , . alle Schiffe Anwendung, welche jetzt in Quaran Heinrich Grünfeld. In dem morgigen ersten Concert werden die

Sanitätsreferenten die Ueberzeugung zu verschaffen. Artikel 2. Die strenge Quarantäne n , nn, n , , K Behufs wirksamer Durchführung dieser Revisionsmaßregeln wird Schiffe, auf weschen . J 8 . , ., ; , zu allen drei Concert ((adaaaS; - uaug las) den Zoll- resp. Bahnorganen auf Grund der bisher gemachten Er. Krankheitsfälle vorgekommen sind, bleibt unverändert bestehen ) . 4 . 51 an d, , nn, , ,,,, . ö fahrungen kompetenterseits die Weisung ertheilt, alle Kollis von Nr. 37. Es finden die Quarantäneverordnungen ür alle Pro⸗ 666 k , Reisegepäck (Handgepäck wie aufgegebenes Gepäck bei allen aus venienzen aus den von der Fholera heimgesuchten Ortschaften An⸗ JJ Frankreich kommenden, sowie bei allen während der Fahrt an wendung auf alle Schiffe, welche von heute 'ab bis auf Weiteres aus choleraverdächtigen Symptomen erkrankten Reisenden des betreffenden dem Hafen von Nantes und auß den zum Kreise von Nantes gehörigen Eisenbahnzuges ausnahmslose zu revidiren und bei dem Vorhanden. Küstenplaäͤtzen in den Häfen und Küstenplätzen Italiens ankommen sein schmutziger, das ist mit Exkrementen verunreinigter Wäsche oder Türkei. . Redacteur: Riedel. Effekten dem anwesenden Revisionsarzte sogleich die Meldung zu Die ottomanische Regierung hat die Quarantäne für Pro⸗ Berlin: machen. venienzen aus den Donauhäfen Varna und Odessa auf 10 Tagt er⸗ Verlag der Erpedition (Scholz). Druck: W. El g ner.

Als geeignete Mittel, französische Provenienzen zu erkennen, höht, wogegen —e f ; ; werden die Wahrnehmung der Bezettelung der Kollis, der Gepäck. (6. R. A.“ * ler r gn gr es w Vier Beilagen

, , . ins Boͤrsen· Beilage). 80 ) R. A.“ Nr. 189 vom 13. August. ) R. A.‘ Nr. 150 vom 28. Juni. , K. . ö.

c

—ᷣ— 0 O N-

2

1255 1307 45 3036 3

A6 aqualnvz F, 2bntuauo laa; 2bn en au o aun 12nd) S

e ,

1 9

2 20511 44 311710

3112 3 822 45 28 20111 ; P 19

3 541 51 3321120

32 2014 3427116 36 2521 36 20128 534 2429 39 25132

3 9564 4178 39 351817

4 5

3 *

48 535 24124

lometer

X. Yao 1.

Durchschnittl.

N. 50201

O0 O0 O0

2 698 52 33 253112 2496 50 3218113

2676 7981

138 2789 51 n 8

6

S32 12 56 849 1036

2779

6

95616 10 615 22013 42 28 226

3 699 1583 49 3219115 4010 9190 46 2619 18 6 85s 3611 47 322022 8 106 6232 42 36 2123

1514 1050 47 1666 7883

1832 2402 3243 40

1304 17711 43 3399 13 454 8180

3 822 4134

3629 3 639 4441 5 281

e n.

128 0987 194 995

(

41494 32076 785 44161 89 279 ol 398 85 826 oo 47 1324294 45 363031

47 967 50 451 32 295 54

35. 5

zon der Zahl der Ver⸗

323 578 10 302 6953 47 50 21 25 2

471028 11484 4886 503 O9 14096 40178 129 022 3663 3647

.

21 635 22 509 45 036 139 189 162 569 122 639

21 806

5 106 411 369 945 319661 925 545

Achs kilom

17 21

145 117 840

3 S [L gun 9 uaijvd 3) abng z1Pl(lnuaß aun

uauglaá; -zu 8 S*

=a2alang ) 2noqag] ag

z84 336 oll 11 369 14 85 35 34 259;

182 342 187 310 363 461

Züge 5 32 35 41 144 48 76 66

3 81 108 132 154 143 289 328 280 195 395 290 185

V

8 364 18013 2 3490 2 3388 12 488 1 24 280 1 5 833

ten

ele ge. kilom 31 6667 6 546 42 822 ü . 988 13 642 32 264 14576 5 421 25 209 14 872 10 852 25041 13 510

2

32 095 5435 26 623

kommen

zurück⸗ 27714 39 429

Personen von den

. 2 / /

Sp. 72 5

e ten 5176

337 636

1981605 235 689

324 520

364 492

289 286

72

613 193 2689 821

958 701

1725000

1413084 10 539 316 4 295934

3 360 114 1851090

S 770 000 1754938

36 Spa

Schnell⸗ und gemischten 6 und? 18 497 20 385 420

fahrplan · mäßigen Courier⸗

5

S20 10127516

29 186 321 12 237 260

1

540 276 15 39839

266 997

S 582 765 3 496 957 4 368 238 3 05659191

Achs⸗ kilometer 527 342 S57 622 574 244 570 583 12 736 938 4 613 367 2315213 8 226 987 1920323 6 548 322 4425000

Zurũck⸗ gelegte 46 075 3533 9 209 689 37 042

der Züge

4444926 52 230 108 15 975046 79 347 336 18 207731 34 637 523

41 966 658

67 149 482

56 594 968 19 626 887 20 753 084 10 060 974

Spalten 5 bis 10

3097

2

277 2

er⸗

ua iq; nuab 26 uauo laaq; pa]

Jou; o qun Aziand h o

z 1 2 2

0 2 71016524 11500 240 37 82

V Zügen Anzahl.

248 ö

81

5

47 11 41579103 16145913 2

17

23

.

versäumt:

9 39

14

5 5 9 70 62 772 290 637233 528 974 24 872 10

n Folge d 24

spätungen wur⸗

J

138 54 25 104 73 178 98 21 10 308 4047

ua] ljutaß Ed

7 1

l

z

9 321 ö

346 112 29 990 o 9

.

Von den Gesammt⸗Verspätungen

(Sp. 12, 15 u. 18) entfallen auf: 26 92 2340

1319 1 319, 28 208

uauo laaq; po]

l

7

334 1864 299 1666

O4 140 229 1018

16 282 325 s18

Mauch s qun A2snand)h od

verlängert. Aufenthalt den Anschlüsse 2

auf den Stationen: 1677

54

ua qꝙ lnuab K

uauo aach a]

13 3 461

7 129

111 262 146

1s 020 006 or ss 2629, So8s 652

U

verlängerte Fahrzeit: 111] 638 342

7 5

28 32 58 40 19

Pu; Jun Amnnd)h 1a

56 148

9

Sunsizaiæpvzß ugquszkaajsg aa4 os a8 pvu guljuadoasz azlajg Sn nag * 9881 10quiajdas iwuoi ug

82 196 1.85 240

55 1723 685

3386 1,67 205, 229 417 1253 1

1 06 0

o 32 o, 16 105, 026 020

O, 36 O, 95

0,51 O, 25 O, 09

0,08 O0, 16 O,. 08 0, 14

Eng g aS 1Iqulurmmvlags ant giunjug z azGgun sien gi Id „aüng maßen las - Hu S -aο lang 9e dhag uqú u abo Inv q qvljuzsda;-Iuivla S) L 43S I4vzunß - Equá; un, (81d 3) 95ngdlaga uqv S S5 Bla q Inv - d qꝗvhusdga q;

dlaza heft uz hin

aq Inv qui uu; 2

der 41 1

auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat September 18841 beförderten Züge und deren Verspätungen,

1

ro] ons 500 at 121 1.10 395 32

3, 13 0,30 3.13 2.50 158 042 1,34 3,26 0, gh

or 6 0.33 030 0 46

1,46 1,35

1ů23

23838 243 1537 1,52

1 I

10,01 0, 16 0,45 0, 95

2 0, 16

*

üge *. 1 1

1 011

6 2.00 1059 8 04 3 010

13 O2

10 6565

inuten

über 30 M

Nach weisung

5

] g 2

Gemischte 3

uatupꝗ) un

aufgestellt im Reichs ⸗Eisenbahn⸗Amt.

( 1

9 438 j4uvLujz Siquam ui (91 43)a6ugdlazaugv 35 vis d Inv d qvguzaaqh 1231p 4dlasa uqv́ uabßia aag inv gung ugavGgn, ——

uzruvg9 un

3,33 77

443 91

üge

14 o, i9

.

9 500 15 3163 10,54 5 4,17 70 1507 53 0.92 2 0,67 44 0, 26 653 0,97 169

26 175 288 2,98

oni 1835 1056 160

1 6

37 237 12 96 80 140

rsonen⸗3 über 20 Minuten: 16 83 120 65 082 14 14

21

Es verspaäteten: 11

Courler⸗ und Pe

Schnell⸗Züge über 10 Min.:

5

9 438 1q0zujz * quag un

Er d) ong dsa uod = Ha e Inv gohuaLaach dlaza uqvSꝗ́; usb;

. nv qui uoap; ; uakup9 un

2 5

1

5

38 409 90 65 O9 18 5. ö

96 8 29 322 44 38 1,19

165 150 121

16 242 39 6,19

5

*

71 8.7 162 91 1,12 57

23 7567 94 7 83 421

J 25 86

. 5

o 365 118 968 8 546 58 24 157 30 182 55

78 100 40 4,

438 90 37 4,

außerfahr⸗

mn 38

8

ms, 5

gun —uzualaś ) nau 8 -a nnd)

.

2 1s 6

1 19 26

planmäßige 132

990 281 1452 549 226

120 26. 106

0

1253 65 171 682

3 162 7665. 8565

630 7 430 8 67013371 515

g30 72465 1410 513 12 106011

21 133 1020 52746 2319 6735 283 2981 14 ?

201242 175775 5

sische Eisenbahnen

15 Bezirk der Köni

60 120

9

1230 1650 264

A0 3 395 240 00 3189 1530 3215 162 1436 71 300 240 20416 ,, 300 1590, 1360 1681 680/ 390 116 666 210

aq; liuuah

. .

z90 3 120

60 16 8a

* CD 3

186 120 120 510 600 390 180 5 6105 330 480

3

M

der beförderten Züge:

uauo laach

(

fahrplanmäßige

6 330 39

Sl0 8158 195010918 243 2359 101 126

870 5712 4050 3 378 1s Sꝛ8 755 E535 23873 H 1289 2760 5418 849 137 529

420 2040

210

ouch qun aao)

/

2, 30 41 62,40

26651 1ꝗ 301,0 566 90 1159 6208 2122 329 11 273 31 761,46 6252 132 10

386, 85

bzillajablaat qu uoavG

!

154 os zoĩ, So

553, 15

2403,28 310

377.

boMꝛ Os

1 rn s 367,0

54 69233

gb, 50 Die Verwaltungen der sub Nr. 3, 18 und 31 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalte 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.

Kilometer.

19 10 78, 80 16 6 26135 1 536, 10 166.57 zöõ4 6 Ia8, 9]

Io ]

68,30 - 07 09 252, 10 1290 6528

z ́y 3 M6, 26

Ih h 177 i obo s io ꝛss u 16 zo U1264 So 29s ona So s 1s 1bi9 99 3 3 10s

1243,86 570,22 420 9848 . No 401 2217 84 4

1627,36 902571 12090 9679 4935 11905 60

1183,55 885,04

senb. 1319,01

2 641,3 79813 2 245,01

150027 804,10 sische Staats⸗Eifen⸗

glichen rektion

en⸗ senb. b.

ohne

Staatsbahn

der Köni

senb.

gsbahn

s en glichen rektion

Erfurt 151 Furc⸗

schbahn glichen

isenbahn Direktion romberg öni

Ei B 23 Bezirk der K

nbahn öniglichen

Eisenbahn⸗Direktion glichen

Eisenbahn⸗Direktion Elberfeld.

10 Bezirk der K

iglichen irektion

Eisenbahn⸗ Di

Breslau

24 Lübeck. Buchener. Ei Staats⸗

rEisb. g. Eis oörde · Flens⸗ enbahn. 1 Mecklenburgische Friedr.

chweigische Ei

iglichen irektion

Eisenbahn⸗ Di Magdeburg.

13 Bezirk der Köni Südbahn

oͤniglichen

Eisenbahn⸗ Direktion srechtsrhein.) Cöln

9 Bezirk der Köni öniglichen

Direktion gl. Eisen⸗

bahn⸗Direktion 16 Holsteinische Mar

7 Breslau 18 Elsa

sen ge öni

Erfurter Verspätungen Bemerkung.

amburger Eisb.

nbahnen

lau⸗Freibur 5⸗Lothrin bahnen urg.

-.

eigene schnittszahlen

Eckernj

ger Eis 20 Braun

nen

j

I Oldenb 22 Bezirk

Ei

Franz⸗Eisenbahn

mit im Ganzen. Summen und

Eisenbahn Di

Berlin

1

Direktion Altona. 23 Werra⸗Eisenbahn.

26

Eisenbahn Di Eisenbahnen.

Hannover.

14Oberhes

Frankfurt a. M.

11 Badische Staats Ei

(linksrhein.) Cöln. 12 Bezirk der Köni

5MUnterelbesche Eisenbahn 6 Weimar⸗Geraer Ei

Bezeichnung Hessische Ludwi

Eisenbahnen. Eisenbahn

3 Main⸗Neckar⸗Ei

4 Bezirk der K Fisenbahn⸗ bur

ba ö 27 Bezirk der Kgl. Eisenb.

Bezirk der K

30 Württemberg.

1Saal⸗Eisenbahn 29 Ostpreußische

2Rordhausen⸗ 8 Bezirk der K 19 Kiel⸗ 32 Berlin⸗

8

5

2 8 2 2 9

r aus nv