1884 / 277 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Aichtamtliches. sehe gar nicht ein, warum man den Etat, der diesmal so be-] nebenstehend beanspruchten Kredits Seitens der gesetzgebenden Fal. 8 8

̃ . ; sonders schwierig sei, durchaus überstürzen wolle. Er frage die toren und damit die Bewilliqung des Prejckts überhaupt auße * f Preußen. Berlin, 24. November. Die vorgestrige Herren, ob sie ben Etat schon gelesen hätten, und Zweifel steht Es würde dadurch die Vollendung der Fab tzeuge lu Inserate fur den Deutschen Reichg⸗ und Königl. 1 e en 1 er nzeiger. Inser : die Annone edition (2.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats ⸗Minister namentlich die neu eingetretenen Herren ob sie ihn Sommer 1885 und die Ueberführung derfelben in guter . Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handelt⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen der von Boetticher sowie mehrere Bevollmäch igte zum Bundes- auch schon verstanden hälten. Wenn man? freilich alles be. ermöglicht werden, . e , u, m, nnn, Erveditlon 1. Steckbriefe und Untersnehnungs-Sachen . Indnstrielle Etablissements, Fabriken und unuvaltbendaut., Rudolf Yiosse, Oaasen stein rath und Kommissarien desselben beiwohnten, wurde um willigen wollte, was die Regierung fordere, dann könnte r, Wenn, diese Fahrzeuge auch nicht für Kriegszwecke beftimmt sint, . geutschen neichs. Au ei ö 8 aõniglich 2. Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. K Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, A/ Uhr von dem Alters Präsidenten Grafen von Moltke mit alles schnell erledigt werden. 1 ö ee n, nn. 26 Verwen ung vielmehr von den Inerdnungen der obersten Civil · ; J u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

ekörde der Kolonie abhängen soll, so ist doch mit Rücksicht darauf, Kreußischen Ktaats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureauxr.

der Mittheilung eröffnet, daß sich die Zabl der eingetretenen seinem Defizit von 42 Millionen als eine ernsthafte und wich— daß die Besatzung unter dem Kommando und der Disziplin der Kan Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1. Verlbosnug. Amortisation, Zingaablung. S. Theater- Anacigen. 1 9. Familien- Nachrichten. beilage. * 6.

it . . 3 me, ; = : ar, . Mitglieder seit der letzten Sitzung von 262 auf 333 vermehrt tige Sache erscheine, der werde nur wünschen, daß man diesen ferlichen Marine stehen muß, die Einstellung der Forderung in den 4 * u. 8. w. von 5ffentlichen Papieren.

habe. Etat nicht überstürze, wenn auch nur eine Minorität dafür Stat für die Marineverwalkang igt ; ; -. . ĩ l Di zaltt ei chtet worden . . . . ö J Die Abtheilungen des Hauses sind durch das Loos ge⸗ stimme, die? n min,, z . ea me,. re,. ; x . e g mn, , . ü . ; bildet worden und . sich r,. to if. 2 die Etatsberathung dom ö lie e . der r fr fir de e egg. Pre Subhastationen, Augebote, Vor- “sͤöfandvertrgges aue zem Jahre 1s mwegem des von rmih. zur, mündlichen Verhandlung ist auf Gegenttäsnde zu macken baben namentlich auch die 1. Abg. Dr. Frhr. von Schorlemer Alst (Vorsitzend Ab ; ö . ng fortdauernden Ausgaben (unter Titel 5) augaeb ' et ladungen u. dergl. ihm, dem Hermann Guschel gewährten Darlebns von Donnerstag, den 15. Januar 1885, Morgens etwa unbekannt gebliebenen Grundherren zur An⸗ * tzender), Abg. zuerst vorzunehmen; wenn es sich schon um bindende Beschlüsse 9 ausgebracht. 6000 4 angemeldeten Rechte auf diese Urkunde und 9 Uhr, bei dem Königlichen Landgerichte zu Cöln meldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Dr. Diulhl (Stelloert gter), IJ. von Bernuth, Hr. Mousang, handelte, würde er auch den Aufschub gerechtfertigt finden; lor es] ö. Aufgebot. . bie urch e verhriefte Forderung vorbehalten. III. Giilkammer anberaumt 1 Wider prüche in diesem Termine unter der Ver— III. I2ckermann, hr. Marquardsen. JV. Dr. Windthorst, Loewe, aber für die allgemeine Berathung könne man! bis? Mittwoch n. Der Kotbsaß Heinrich Blas in Wat um hat de? * Breslau, den 16. November 186. Cöln, den 15. November 1884. warnung aufgefordert, daß im Faise des Tus= V. Dr. von Bunsen, Dr. Frege, VI. Ausfeld, von Wrisberg, genügend vorbereitet sein. Dem Reichs tage ist folgender Entwurf eines Gesetz es. Ausgebo , . . Königliches Amtsgericht. Mainons, R. Anw. bleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der VII. Staelin, Dr. Frhr. von Heereman. Der Abg. Rickert bemerkte, auf vierundzwanzig Stunden betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der . ere g z F,. 24 ö 9 2 . ; Veröffentlicht: übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Der Präsident theilte mit, daß der Entwurf eines Ge früher oder später könne es doch bel der Etats berathung nicht Rerwaltzh ngen des Reichsßeeres, der Marine und der Ilie n er. e ft 30 *. . oz 64] ; Cöln, den 19. Noxember 1884. Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen. setzes, betreffend Post⸗-Dampfschiffs verbindungen mit ankommen. Die Ueberficht der Ausgaben und Einnahmen Reichs Ciensbf bnen, vorgelegt waiden. Tantragt? Her Inhaber der Urkunde wirds aufge. ehr die, am s und 40, d,, wt, eröffneten e a n, ,, überseeischen Ländern eingegangen fei. für 1865,64, welche zum Etat gehöre, fer lerst heut. Mn, l Wir 34 von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König a, nn, ,, Urtbeile des unterzeichneten Gerichts sind: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Dersoxen, insbesondere den Zehnt⸗ Das Haus. trat sofort in die Tagesordnung, die Wahl worden. Warum solle denn auch von der Regel, daß am , Reichs, nach erfolgter Zusti den 2. Juni 1885, Bormittags 19 Uhr, . m 52661] ,,, des ersten Präsidenten, ein. Mittwoch ein Schwerinstag abgehalten werden solle, eine Aus⸗ Bundesraths und des Reichs ta 36, , n timmung deb vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ dessen Ehefrau Johanne Seen. Dorothee Die Ehefrau des Ackerers Michael Hartings, selaffen, ihr etwaiges Inferesse bei dem Gescha t Es wurden 333 Stimmen abgegeben; davon fielen 2851 nahme gemacht werden? ; . 7 . gebotstermine seine Rechte gnzumeslden und Lie Ur. geb. Blumen ber. Fröederike, geb. Rotte. zu Kaarster Heide, ver, sowelt fie eg für nöthig halten, zu beachten, indem Stimmen auf den Abg. von Wedell⸗Piesdorf, 1 auf den Abg. Der Abg. Dr. Windthorst schlug vor, am Mittwoch neben Tie Aufwendung eines Betrages bis zur Höhe von 10055134 4K , . . K 2) Friedrich Carl Theodor Eduard Achilles, treten durch Rechtsanwalt Frings, klagt gegen den Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich Frhr. von Maltzahn-Gultz, 71 Stimmzettel waren unbeschrieben. dem Antrag Kayser einige andere Initiativanträge zu berathen ür. die in der Anlage aufgeführten Zwecke wird genehmigt; soweit . . ung . S* reer n Sohn des Landgestütsbedienten Hennig Con. Michael Hartings, Ackerer daselbst, mit dem Antrage beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unter— Der Abg. von Wedell⸗Piesdorf, war daher gewählt und und die erste Lesung des Etats am Donnerstag ö beginnen dieser Betrag nicht bereits verausgabt ist, kann er nachträglich ver⸗ ö am,, 26 , . f n,. 3 . rad Christoph Ach es und seiner Ehefrau auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur bleibt. nahm die Wahl dankend an. Er sage dem Hause für die Der Abg. Freiherr von Maltzahn⸗Gultz erklarte er habe . 8.2 . de har rer gn ern ger erf gh . 1 1 n,, . , , , . pf z 26 i 96 1 ö 6 hohe re wel ihm iese W j sei j ; ; 28 . . . 8 2 . . ; Schlüter, ie LL. GCivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Pfandaläubiger und diejenigen dritten Personen auf- 0 . . i ö 69 een, die Abhaltung eines Schwerinstages * der nächsten Der Reichskanzler wird ermächtigt,. . deriog liches Ant gericht. für todt erklärt und soll ibr Vermögen als Nachlaß Düsseldorf auf gefordert, welchen als Guts⸗, Dienst-, Erhenzins— fig . . sbieten werde, was in Woche nichts einzuwenden; aber daß der Reichstag seine 1) die nach §. J erforderlichen Geldmittel. 2) di er ar Brandis. behandelt werden den 15. Jannar 1885, Bormittags 9 Uhr und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideicommißfolge seinen Krästen stehe, um die Würde des Reichs tages zu wahren, Arbeiten mit einem solchen beginne, sei neu. Der Reichstag lichen Geldmittel. , in 63 aa e en ,,, ö r . den 19. November 1884. mit der Aufforderung. einen bei dem 23 Ge · oder anz? sonstigen Grunde 2 k . . zu . und e,. Unxnarteisich eit zu üben, solle an die Arbeiten gehen, zu deren Erledigung er be⸗ das Etats jahr 1885/86 zur Bestreitung einmaliger Ausgaben: . 52640) Im Namen des Königs! Herzogliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Beziehung auf Aus ührung der Theilung zusteht, bei as bedürfe keiner Versicherung, denn das verstehe sich von selbst. rufen sei. a. der Verwaltung des Reichsheeres im Verkündet am 6. November 1884. Dr. LS. Rabert. Stucker, Strafe des Ausschlusses mit ihren etwaigen Ein Aber er sei davon durchdrungen, wie wenig seine Kraft und Der Abg. Richter (Hagen) hob hervor, da seit zwei Jahren ö 4 Lietz, als Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wendungen gegen die planmäßige Ausführung. seine Geschästserfahrung ausreiche, um die ihm gestellte kein Etat berathen sei, sei die dies malige Berathung schwie⸗ b. der Marineverwaltung im Betrage von? I5 6335 465 Auf den Antrag des Rechtsanwalts Nowochyn zu [52652 Klageschrift. . . Für die Ausbleibenden wird die Theilungs-Urkuande Aufgabe zu erfüllen; er bitte das Haus deshalb riger ale sonst; die Vorbereitung müsse also eine eingehendere e. der Eisenbahnverwaltung im Betrage von 3 800009 z . Zempelburg, Kurators der in der Subhastation des In Sachen des Handelsmanns Leopold Bloch in õ2684 Bekanntmachung. . als vollzogen angenommen werden, dringend um Unterstützung und um Nachsicht. Diese Bitte fein. Dagegen' müffe er protestiren, daß der ern , a im Ganzen bis zur Höhe von —— ITI Fsz ,. Prundstück Watt Nr. S4 von, Camin als Panan,. Schirrhofen wohnend, Rläger, Keen die Erben des zu Durch vechtekrästiges Ürtheil der J. Civilkammer Lingen, den ig,. Nobember 1834 erlaube er sich an alle Parteien zu richten, ünd hiermit uͤber= zur Erledigung 26 Regierung] verlage ö. ö. ö g vor eseh sind, . . 36 . ,, , ö —ö . ö . k zu J . Der Spezial ˖ Kommissar: 3 Rr ö * . . ungs vo z le be⸗ im Wege des Kredits flüssig . masse von 1267 Z; wovon der Betrag von Fmma Elchinger, großjährig, ohne Gewerbe zu ber 188 ie bisher zwischen den zu Liebs— Niemann, ; 5 . ö als Präsident des Reichstages für die rufen Di die Initiativantrãge konkurꝛirten mit den Regie⸗ enn er ng, wie 3 , , 334 4 17 3 bei der Königlichen Regierungs- Haupt Runzenheim wohnend, . Franꝛiska Elchinger, 3 bausen wohngnden Eheleuten Christof Vogt, Ackerer Oekonomie ⸗Kommissionsrath. Der Prasio t Wedell, der inzwis . rungs vor agen, sie sollten nicht gegen dieselben zurückgefetzt fammt 44 671 956 6 erforderlich fein wird, eine verzinsliche, nach kasse zu. Marienwerder, hinterlegtk, in Höhe von Rosalie Eichinger, 4) Magdalena Elchinger, s) und. Anna. Maria, geb. Walterbach, bestandene er Pra ident von edell, der inzwischen den Präsi⸗ werden. den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bund . Gesch 933 n 63 3 nehst fünf Prozent Zinsen seit dem Josefine Elcinger, 6) Anna Elchinger, und 77 Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. 52626 Bekanntmachun dentenstuhl eingenommen, bat das Haus, es sein erstes Geschäft Der Abg. von Benda erklärte, daß seine politischen blatt Seite 339) zu verwaltende A ,, 4 23. 33 ö 4 Scptember 1883 aber im Grundbuch von Camin Catharina Elchinger, minderjährige Kinder des Ver— Coblenz, den 21. November 1884. ö Rechtsanwalt Priwe j Chr da ist gesto sein zu lassen, dem von allen hochverehrten und weltberühmten Freunde die Berathung des Budgets für die dringendste Auf⸗ anweisungen auszugeben. J en und Schaß⸗- Blatt Nr. 54 im Kaufgelderrückstand eingetragen ist, storbenen, unter der Vormundschaft des zu Runzen ö Heinnicke, ae,. i. 6. Liste i ö ee. 1 . Alters-Prasidenten, der bis zu dieser Stunde die Verhand- gabe des Reichstages hielten und deshalb 23 stimmen 5.38. erkennt das Königliche Amtz gericht zu Zempelr' beim wahnenden Ackerers Ignatz Elbinger, und 8) Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht zugelaffc ten Rechtoan mwälte . ö lungen geleitet habe, den Dank des Hauses auszusprechen. würden, am Mittwoch zu beginnen 9. Die, Bestimmungen in den ss 8 big 5 des Gesetzes vom N. Ja— burg durch den Amtgrichter Bartelt Joseph Elchinger, Sohn, früher zu Runzenheim, zur Posen. den 21. November 1584 *** Er bitte, diesem Danke durch Erheben Plätzen Aus. r Aba. Fi J r nuar, 18f6, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zw ; dür Rechtz . Zeit, Enes kelcnnten Wehn, und Aufenthaltsort. löz6s6s] HSesfentliche DekanntmachGnng, Der Präsident des Königlichen Landgerichts: dies Erh von den Plätzen Aus Der Abg. Richter (Hagen) bemerkte, daß es sich gar nicht . nah Anleihe für Zwecke Der . . ö. , . =. . ö , 9. 6... Der Präsident des Königlichen Landgerichts: druck zu geben. (Das Haus erhob sich unter allseitigem darum handese, welche Vorl ichtiger und din J z. Marine, und Telegraphenverwaltung (heschs. Gesetzblait Sctie 19, Alle untekannten Interessenten werden mit ihren Streitwerth 44,90 b, in Buchstaben vier u. vierzig, Dunch vechtsträftiges Urtheil der ersten Cloilkammer Gif ore ͤ Beifall ʒ dele, welche ; or lage wich iger und dringender sei, finden auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesch aufzunehmen h etwaigen Ansprüchen auf die in der Subhastation Mark 90 Pfg. ö . des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 28. Okto- 6e JJ Vine Rrzs sondern um die richtige Art der Vorbereitung. Anleihe und auszugebenden Schatzanweisungen Anwendung? des Grundstück— Blatt . 51 von Camin als Laut Schuld schein vom 5 Februar 1882 schulden ber 1884 ist die zwischen den zu Cohlenz wohnenden Berkäufe, Berpachtnugen s folgte die ahl des ersten Vize⸗Präsidenten. In der Abstimmung wurde beschlossen, am Mittwoch An⸗ Nach dem beigefügten Ueberschlag . A Pankau⸗Brasch⸗Oesterleinsche Streitmasse gebildete mir die Beklagten in ihrer oberwähnten Eigenschaft Eheleuten Johann Peter Ehrenthal, Sxezereibändler, S n. e m e e. en. Der Abg. Benda beantragte, im Wege der Akklamation träge zu berathen und die Etatsberathung noch nicht zu be⸗ gaben,. aus Ankaß! von Tru ppenver ftr . . 1 . Spezialmasse im Betrage von 1267 1 80 . wo für eine vertauschte Kuh den Resttetrag mit einer und Katharina, geb. Offermann, bisher bestandene . ubmissignen re. zum ersten Vize⸗Präsidenten den Abg. Frhr. zu Franckenstein ginnen. ; lokationen sind erforderlich: . für das Ya , . t 16. von 334 M 17 9 bei der Königlichen Regierungs, Summe von vier nnd vierzig Mark 90 Pf. nebst eheliche Güterg;meinschaft für aufgelöst erklärt worden. 52613! Bekanntmachung. und zum zweiten Vize-Präsidenten Abg. Hoffmann zu wählen. Der Präsident schlug ferner vor, die ständigen fachlichen wesen 6sö 4431 q, B. für das , , zu . reg en int mit iht ö. 3 . . Mar: . . ö ,,, ae, . , ,, Da sich kein Widerspruch erhob, w ie Abga issi 6 6. . G für das Garnisonverwaltungswesen 5775528 4 53 ; dem Betrage von 235 . 63 3 nebst oso Zinsen deiliegender Schuldschein. am ich zur Zahlung ; SHeinnicke, . surt a; S Kreis Sorau. - zu e I cr und . ö . . . , J, er mähen zu lassen, ger r g dire f erer sönerrr . k seit dem 4 Septem er 1885 aber im Grundhuche Lieser Forderung auf gütlichem Wege nicht gelangen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dolzverkauf im Wege des schrifilichen Aufgebots. Praͤsidenten gewählt. 8 , m, w 9. ann , . eti ions-, Budget-, Rech⸗ jz Ja6, iz „c, PF. für Umiugs. und Tranportkosten 346 6 von Camin Blatt Ne. 34, cin Kaufgelderrückstand kann, erhebe ich Klage, lade die Beklagten Bebufs ö ,, Die in nachstehenden Schlägen:

Auf Unftaneh' Kes Prasidenten, ob diese Abgeordneten dt nungs⸗ un ah prüfungs⸗Kommission. . G. für das Artillerie, und Waffenwefen: zur Kompletirung des eingetragen ist, ausgeschlossen. mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor das löz6s5] Deffentliche Bekanntmachung. . , Neudorf: w Wahl ö 9 . geo neten die Der Abg. Eysol dt bat indessen, die Wahl der letztge⸗ Materials 2 260 600 A6, sind 9 482 053,35 ½0 Dau 6. an Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden ge— Kais. Amtsgericht zu Bischweiler auf den von Die Ehefrau des Metzgers und Handelsmannes Jag. 138 Loos Nr.] von 18,6 ha Gr. mit ca. 350 fin ahl annahmen, erwiderte der Abg. Frhr. zu Franckenstein, nannten Kommission, welche bisher aus 14 Mitgliedern zu⸗ Bayern 573 081 16, überhaupt 160 655 131,35 ö . mäß 5. 91 Subhastationsordnung der Spezialmasse diesem zu bestimmenden Termin und beantrage: Josef Strauß, Karoline, geb. Seckler, zu Kreuznach, 1539 12 = 2169

daß er für das Vertrauen danke, das das Haus ihm durch sammengesttzt gewesen sei, vorläufig zu vertagen, da er und . ö ö auferlegt. »Es wolle dem Kgis. Amtsgericht geruhen, die vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Fischel, H 2160 die Wahl bewiesen habe. Er nehme die Wahl zum ersten feine politischen Freunde mit Rücksicht darauf, daß sich bei ö Von Rechts Wegen. Beklagten zu verurtheilen, jeden für seinen Antheil, klagt gegen ihren genannten Chemann und dessen ! . 15 ä 2260 ; 6 ei ö . welches er aus dem Nachlasse seines verstorbenen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Settegast zu Kreuz.. Als 3 i. 1

Vize⸗Präsidenten an. da ben m, ,, 6 a er bisherigen J ese mn Miß r . ; z n n t herigen Wirksamkeit dieser Kommission Mißstände und 52647 Im Namen des Königs! Vaters Joseph Elchinger erworben hat, den Rest« nach, auf Trennung der zwischen ihr und ihrem Ehe— 9 . betrag oberwmähnten Schuldscheins mit einer Summe mann bestehenden Errungenschaftsgemeinschaft und Schutzbezirk Haeselich:

2 fsärt 1 ? 7 * z z 2 * 9 . a3 ö a6 n nn , tr 5 . ö. auf n . Unzuträglichkeiten ergeben hätten, demnächst einen AÄntrag auf Kunst, Wissenschaft und Literatur. . Verkündet 19. N 1884 ) Sr z ; ,, ß ; 34 ö e n 19. Novembe 384. . . 66. ; 5 . 56 ͤ ! . 4 36 . ö ; 99 an. Er danie dem anderweitige Zusammensetzung einzubringen gedächten. Rat nn,, . ö n ,, d von vier und vierzig Mark, 60 pf. nebft Zins zu ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Jag 143 Loos Nr. 7 von 13 ha Gr. mit ca. 2210 fa J Brandenburg⸗Preußische ö . . 5.oso seit dem 19. März 1883 ab zu bezahlen, ihnen vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts . ö J 1 . ? ** . . * . * . * 2 60 *.

Hause für das darin liegende ehrenvolle Vertrauen, und bitte Der Ab ; im Hinbli f di

g. ; , , , unn bit Der Abg. Kayser verlangte im Hinblick auf die große Arm‘ * ben E , ug rz, d. mien. uf ben Mir k und Unterstützung, falls er zum Vorsitz Dringlichkeit gerade der gegenwärtigen Wahlprüfungen, die k . 6 264 . un , . ö k Johann Speith zu Fürstenau sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zur Last legen zu Coblenz Termin auf . . ö . 23 u Schriftführern wurden auf Antrag des Abg. D . dieser . nicht zu verschieben, sondern dieselbe 260 kolorirte, malerifche Einzelfiguren auf 20 ,, . erkennt das Königliche Amtsgericht zu Höxter durch ö , Urtheil für vorläufig voll— ö . Febrnar 1885, Vormittags 9 uhr, i snler e, , . , . . nf z g. Dr. sofort in der Stärke von 21 Mitgliedern zu bestellen. der Hofbuchhandlung Herrn? J. Meidinger, Berlin G. Yitedé ma! den Amtsrichter von Varendorff *. tte bar er rem . ; en imm. J . ege des 1crntlichen Aus. . gleichfalls auf dem Wege der Akklamation die Das Haus trat, nachdem . er Ihe von Kardorff e 1 ib F ö , ö für . Gerichtsvollzieher Mayer wird die Zustellnng be— Coblenz, den 20. November 1884. 9 ö dem Stoche . werden. Für die ö lei speẽᷣ 29 ö K . . e 2 5 MS ( Dec: . sorae innicke vorstehe ngegebenen Flächengröße se fuper⸗ bgg. Eysoldt, Graf von Kleist⸗Schmenzin, Hermes, Dr. Porsch, sich für den Antrag Eysoldt ausgesprochen hatte, diesem bei Ruf der Herausgeber, des Malers Edm. Rabe und des kürzlich ver⸗ die auf die nachbezeichnete Post Abthl. III. lorgen. . ö . K Heinnicke, . , . ban rege g ,, . größen und die uper i Adelmann, Prinz zu Carolath, Dr. Meyer (Jena) Hierauf vertagte sich das Haus 2 4. uͤhr auf Müt⸗ storbenen Prof. Ludw. Burger, beide zugleich auch Fachfrer te ita. Rr. 7 des Grundbuchs von Färstengu Bd. 13 delt ., e d . . 3. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 6. , . wird Gewährleistung

und Wichmann gewählt. ; auf dem Gebiet militrff e , k Bl. 592 übe sfepend? AF ; rund 5. 187 der C. P. O, die Ladung an den . nicht übernommen. . ö n . 9 ) KJ woch 12 Uhr. ö Gebiet militãrischer Darstellungen, verbürgen den Wecth des Bl. , . nachstehen ze Abfindungen, ö Abwesenden durch öffentliche Zustellung bewilligen. 52663 Vermögensbeschlagnahme. Entfernung von den Bahnstationen Benau und (Ah u ö 4 der Präsident die Abgg. Kochann 9. . w . . ist zudem noch vor der ö 60g ar . Anton Kempe Schirrhofen, den 12. November 1884 Gegen nachgenannte Wehipflichtige, als: Sommerfeld ca. 10 km, von der Chaussee nach rweiler) und Francke. J VPVerausgabe durch erfahrene höhere Offiziere geprüft worden. Bei ner, Elisabeth, geb. Ludwig, k ö. n Da scael Aan? Jeb. den 25. Nis; Sommerkeld cg. 2— 4 Em. J ] 18 1666 . ber . . ei , , gez. L. Bloch. 1) Hipp, Joseph Michael Achill, geb. den 28. No⸗ Sommerfeld ca. 2 m. J Prʒz Die Konstitirirung des Hauses war damit vollzogen; der ,,, ö inf ö. Sachtennt nih c. 76. 40 * i. e . . An . vember 1862 zu Qunaweier, Dig Offerten sind getrennt für jedes Loog oper JJ , n n ens Reichstags Angelegenheiten. geftellt. behinn n kit der nf gnef ern en dnnn en men, ä. zt ge für Ntolzt in. Cidtzig das Gaile. Um fegericht E, Diat hai. Johann Baptist, geb. 16 Mär; Ard fir en genen, en mcbifts Laöse halter en Kaiser erstatten. . ; 3 * nn nne, leden Korp gen n ,,,, in Bischweiler. 182 zu Leherau Schlag desselben Jagens pro 1 fm der nach er⸗

! 2 ' é? ö . 9 9 ö z amm ) Ürst eln etre ö 3 * ' n J. * 2 yy j 4 . 2 8 9 . ' ö . 5 * 8

mit der neuesten Zeit. Die malerische Gruppirung der zahlreichen sämmtlich zu Fürstenau, eingetragen aus der Ur Die öffentliche Zustellung wird bewilligt und ist 3) Barlogis, Paul Réns, geb. 13. Januar 1862 folgtem Einschlage durch Aufmessung zu ermitteln

Ueber Zeit und Tagesordnung der nächsten Sitzung ent— Ein dem Reichstage v mf ei Ges f 4 ; ktober 1838, f K ö. 8 w nn. g ent⸗ in dem Reichstgge vorgelegter Entwurf eines Gesetzes, iguren gestaltet jedes einzelne B einem beleb . kunde vom 20. Oktober 1838, forderungsberech⸗ e . ö. . spann sich eine längere Geschäftsordnungs⸗Debatte. getreffnd die Fest stellunth ente s nn than rn nnen: ö . keen nh e, ,, en, mn, aher, zu Jewirker. zu Martirch, . den erh bolhna f an rn j 9 ; nie] gs zum Reichs harakterisirung der Militärtruppen durch die Zeichnung ist J ger, n Jinbekannte Rechte V ö 4) Di Jacob 28/7. 1862 zu St. ? Die Taxe p eser Derbholz ö Der Abg. Hasenclever erklärte, die sozialdemokratische bausaltssCitzgt für das Gtatssahr issa,s3 lautet: Hräris, und, die Ausmalung der Figuren Nsorgsältiß rng fühnn nachfolger werden mil ihren Ansprüchen auf die 1s Beghanslungftstmins am ( Donnzenste'ß, den 4 Diebold. Mob, G 28/7. 1863 zu St Kreuz; Die Taxe pos! , ,, Fraktion habe bereits def den NAntr ; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Beutscher Kaiser, König Des W j , , , nn mnegesn nnn, Pof ( hlanßen . 15. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. 55 Fiehrer, Georg Victor, geb. 8/9. 1862 zu für Kiefern bei Loos Nr. 1 7,13 , bei Loos Nr. 2 Fraktion habe bereits gestern den Antrag eingebracht, daß der 9 6 n Deutscher Kaiser, König Des Werk ist eine Ergän ung des vor einigen Jahren in gleichem Pest ausgeschlossen. s. Bischweiler, den 12. November 1884 Maꝛrkirch 7.13 M, bei Loos Nr. 3 7,13 S, bei Loos Rr 4 2 wolle belctlchen, kes Sätrafrersatßren Jgen beg aronzmenn rehm, de Relces, nach eifolgt gusti . J nor ie sen g es fee lic Feehezter, Lagen, gek., Tz. 162 zu Markirch, Un bei' Tre e s', i , bf Ss m, g. Heine auszufetzen. Er habe vernommen, daß Eero nenen de Reichs, nach erfolgter Zustimmung il helm“, 6b farbige Tafeln von C. J. Schindler, cn bietet Sammlern . . 7 Andres, Jofepb, geb. Is ß Sz zu FRodert.““ 5, 3 , bel Loos Rr. 7 631 c, bei Loos Rr. 8 man dit nächste Cihung viell cht aM Te n. ö es Bundesraths und des Reichstags, was folgt: und Freunden der Kostümbunde in zuverlässigster Weise reichhaltiges Höxter, den 19. Novemher 1884. . 5 Hon fe md d a ger, , . eee! ern, 531 e . Loos Nr. 9 6, 1 Sς, ! J erd be z Donn ; ö. ö §. 1. . Material, besonders aber wird dies historische Bilderwerk d Königliches Amtsgericht. 8 1h. n , ,,, gif ; werde, aber nächsten Donnerstag werde schon das Reichs— Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag zum Reichs- zahlreichen Familien, deren Namen mit der Gef hte en , ., lõ26b49] Oeffentliche Zustellung. 15 1251 562 zu St. Lreuz, Dar alsbald nach dem Zuschlage zu zahlende An, gericht üher die Sache beschließen, und dann würde vielleicht sofoͤrt haushalts. Ciat für bas Ctatösahr 1884853 wird ö Jahrhunderten verwachsen ift 1. an . s. . ,,. . Der Metzger Jacob Biedermann zu Zabern klagt Y) Würtz, Franz Joseph, geb. 14/10. 1862 zu geld ist bei Loos Nr. 1 guf 4780, bei Loos Nr. 2 die Verhaftung eintreten. Er bitte also, diesen Antrag heute in Ausgabe anksfreunden wöß ton n en feln. ted Tubffldetnmn f'de' dg; , , . gar hie Mierbghnarbengt Win en, Matn Hpnet St gh, zudwi f ,,, noch zu erledigen. Es handele sich höchstens um die Dauer auf 180 0090 1ƽè an einmaligen Ausgaben, Gefahr nur ein Bruchtheil ju erhalten e , nm m mn 9. J k , ., all, en, n, , m g, ene, n ,,, J . 3 ö ed n 6 2 , ö. inias j ö ; . e n, ö . Tr in Se ( arbeiter C Budde z z eg gte Auf⸗ Johann Dege Bap ti ell zu Schnierlach, hei Loos Nr. au „b, bei Loos Nr. r von einigen Minuten, und er sei überzeugt, daß das Haus ; 6 9 . und Druck vollendet vorliegt; doch kann des sehr schwierigen nur , ö. 6 . . ö. ntrggte Auf Ilha nn Deg 6e Babtist Baratelli un 5 zt 11) gen Albert Edmund eb ,, 1862 2 2700 ö h Loos Nr 8 auf Ma e 6 . auch diesmal den Antrag annehmen werde, wie es ja auch . en ng ho 4. langsam von Statten gehenden Handkolorits halber nur monatlich gun e ,,, W g 6 ,. ,, . k Schnier lach, ; . Nr. 9 auf rid . sestgesetzt , ühe h h eschü h 6 , . [ ine Lieferu on 4 Bla rscheinen. di 66 . . 39 de Sitzung vo „No“ ort, wegen geliefert r Waaren, mit dem Antrage au nnierlaqh, k ö . t Nr; gur 66 gelt zt. ö ; . ginn. ö. . handele sich in⸗ festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 2. Juli 1883 (Reichs— 9. . . ien n . vember 1884 durch den Amtzrichter Leyser solidarische kostenfällige Verurtheilung der Beklagten 12) Sertguꝝ Joschh. Kb. 1312. 1862 zu Zell, Die sonstigen Verkaufs bedingungen können bei dem beiter⸗Kolonie zi . eidigung des Vorstandes der Ar⸗ Gesetzʒ lat Scite 125) festgestellten Reichshaushatte Char fuͤr das werthen Werkes ausgegeben werden. Bie einzelne ew amn ern ö ; für Recht: m zur Bezahlung von 133,93 46 nebst 5 do Zinsen seit ( ist durch Beschluß der Strafkammer des Kater, Oberförster eingesehen, auch von demselben gegen liter⸗Kolonie zu Seida. Etatsjahr 1884/85 hinzu. han 3 3 lh Adi ü . ,, nen , . tellen Das auf den Namen des Bahnbofsarbeiters Carl dem 4. Dezember 1883 und ladet die Beklagten lichen Landgerichts Colmar vom 11. November 1884 Kopialien abschriftlich bezogen werden. , Der Abg. Frhr. von Maltzahn⸗Gültz erhob gegen den S. 2. Sffiziere . ig . 5 Infanterie: Budde zu Dortmund ausgestellte, über 590 M 1643 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor wegen Verletzung der Wehrpflicht die Beschlagnahme . Die unter vorstehender Ueberschrift mit der Er⸗ Antrag Hasenclever Widerspruch, nicht um die Verhandlungen Die. Mittel zur Bestreitung des im 8, 1 bezifferten Bedarfs sind 6) Linien. Infanterie: Meußketie 265 ,, , lautende Spaytassenbuch der Sparkasse der Stadt das Kaiserliche Amtgericht zu Zabern i. Els; auf des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens klärung, daß Offrant ch diesen Bedingungen unter= des Antrages Kayser unmöglich zu machen, sondern weil' eg soweit die elben nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matti. S. Jäger und! Sn shen 9) rer fre, 6 , ,,, n, . Poerte Nr. 6236 (früher Nr. 233) wird für kraft den 8. Januar 1835, Vormittags 9 Uhr. bis zur Höhe von je 1000 M verfügt worden wirft, abzugebenden Offerten sind bis 6. Dezem- sehr wohl möglich sei, noch vor Donnersta etwa Mitt woc kularbeitränen zur Reichskesse fließenden regelmeßigen Cinnahmen ihre Trompeter 173 . m ,, Irgämungs att). 19) Kavallerie: los erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Colmar, den 18. November 1884. ber er. an den unterzeichneten Oberförster unter im Reichstage wieder Sitzung zu n, g, etwa Mittwoch, Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach 1h gu saren . e e n f n ö dem Antragsteller Budde auferlegt, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaiserl. Staatsanwaltschaft. ., und er rs ei rin ure cen e Beh ene ö . ; ) Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen.“ h , . Gavgllerie (Ergänzungsblatt) Von Rechts Wegen. Wichterich, der Offerten erfolgt. am 9. Dezember er., Vor⸗ . Jalg⸗ dieses Widerspruchs konnte der Antrag heute Ver Jachtrag weist 160660 . der Marineverwaltung in , 9 , , Carps oder Mincure und gez. Leyser. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. l62664] Bekanntmachung. mittags 10 Uhr, im Rudolphschen Gasthofe hier⸗ nicht zur Verhandlung gelangen. Ausgahe und bei den Matrikularbeiträgen in Einnahme nach 6. . . n, ö . Infanterie und Cavallerie. 20) Cadettencorpß. Beglaubigt: Nachdem der Erbgerichtebesitzer Karl Heinrich selbst. . ö d i. . Rickert 3 nunmehr, zur Verhandlung der ersteren bemerken die Erläuterungen: . ; k ö J n' . 36 gar ö Doerde, den 14. vember 1884. õ2659] Bekanntmachung e nen re . y, n, , ö. 64hegf un 36 , . 6 . zes Antrags Kayser am Montag eine Sitzung abzuhalten Für den Berkehr der an der westafrikanischen Küste i ö : z , aus dem neuesten Ver, Nierhoff, i df ) 86 ; rückgekehrt ist und sich gestellt hat. wird die am durch den Fötster Topp zu Forsthaus Haeselich für Der bg Fihr. Lon Malt hn Gül n, ., h säimit von , d,, kJ ,,, ö ger, kgahln ö ö n einige 20 Werke sehr verschiedenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gi ,,,, , dn, 1? März d. J verfügte Beschlagnahme seines im den Schutz bezirk Haeselich, durch den Förster Damm auf das Allerenischiedenste einverstanden mit der Vertretung des Reichs ist aug diefen Firmen in Hamburg Desnrthhtenü,, Rn de ens fich ern , wer, Natutziffefchast, der . Klägerin, vertreten durch Rechtzanwast Kurt, hat Gebiete des Deutschen Reiches befindlichen Ver. zu Forsthaus Neudorf für den Schutzbezirk Neudorf Der Aba Ji n e ö . ein Syndikat gebildet worden, durch bessen Penmt „Hamburg Geographie (. B. der Kongo von Johnston, übersetzt von Freeden, . w ,. aof en ii, mögens wieder aufgehoben, und dies hiermit öffent⸗ Brtlich vorgezeigt werden. 9 Abg. Richter (Hagen) erklärte, es sei vielleicht nicht uͤnd Antraͤge ver w 1 k die Wünsche die erste ausführliche Schilderung don Land und Leuten gerébe beß - Iõ2baß Bekanntmachung . . ien nn, Joseph 226 lich bekannt gemacht Christianstadt, den 21. November 1884 w , e ec 1 ö Die ses Syndifat hat die . dg e derncurs für das e n , , f K al gf . n. 8 Duich Ausscsußurtheil vom 1. Jovember 1883 rn Herbal be giese iner nr Di nz Königlich Ann gericht Altenberg. Der stönigliche i . 8 3 8 ö ö li. 2 ᷓꝛ * ‚! 2 ö h 9 ö 2 ö * n 1 2 . 88. . 9 Die besonders schwierige und wichtige dies malige . ,, Schutz gestellte Gebiet von Camerun und für den— wissenschaft (y. Rönne's Staatsrecht der Her n g n nn Eher ist für Recht erkannt worden: des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom K . erheische zum Studium eine längere Zeit als sonst e . JJ . n äamtf. Kös'hi icfet. Set. Schluß Dez ä. Wbe z. der Philosophäe,; dei . Sie Chhothetenz hen ber die auf dem besti 9 ,, oꝛ6l8 Nu holz · Verkauf ,, eee : , ;;; h er Abg. Dr. Windthorst pflichtete diesen Ausführungen anerkannt werden müssen. . häng Ko5hesecbeenle rh nenn, der Gnchtsepadie (erg; . 23 7h Si Der Dber⸗Sekretär: In der Sache betreffend die Speiagltbeilung der gierungebezirl Arneberg, Kreis Brilon, kommen im ; ng ö 3 . aus Konversationg-Lexikon in 13. Aufl., von der bereits der 8. Bd. theilung III. Nr. 23 für den Kaufmann Simon Luft 2 Vormeppener J er Osterbrocksmark, Wirthschafts jahre 1884/ñ85 etwa: bei ond beantragte, neben zem Antrage Kayser noch einige nach . . , rn. . i . entsprechend, mit 5 Karten, 13 Tafeln und 139 Abbildungen im Text ig n n zu Breslau eingetragene am 25. Januar 1877 . Erren. n ö . J 1) 6 * k , senspanten mit Holzbeplankung, ge⸗ mehrere Schriften über verschiedene Sprachen u, s. w. aufgeführt. den Kaufmann Joseph Gotthelf zu Breslau umge— w Freitag, den 16. Januar 1885, 150 Grubenholz, 2) 400 . Buchen ˖ Langnutz holz (Schwellen holz),

der bereits vorllegenden Initiativanträge in der Reihenfol

ö e ; ; j ge ku t 36 2 ö ; ; 2 ö 2 ö . .

ihrer Einbringung h duf pie Tagesorbnung der Mittwoch sitzus n , . i . Dampfers sind Außerdem verzeichnen die „Mittheilungen. Brockhaus: Kom isstonz, schriebenʒ Post von 5000 AM rückständiger Kaufgelder 52660) Auszug. Morgens 10 Uhr.

3 . 4, 5p au 66 M, zu velan⸗ artktes⸗ e E christen mannigfaltig sten Inhalts * sohte einh dan, nebst 5 Prozent Zinsen, enthaltend: Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des im Jansen'schen Wirthshause zu Vormeppen, un— 200 ö Schichtnutz holz, tze tiquarischen Katalog der genannten Firma (Hettners Bibliothef enth. a. den Hypothekenbrief vom 27. Dezember 1876, Bäckers Heinrich Brelöhr, Bertha, geb. Crifandt, weis der Koppel-Schleuse des Ems Kanals, 3) 300 Fichten Bauholz iV. und V. Klasse

Der Präsident von Wedell-Piesdorf schlug dagegen vo D ie z 18e j P f schlug geg 9 er. Dampfer und die Barkasse können bei Beschleunigung des den literaturgeschichtl. Theih). Den Schluß bilden ausführliche Be⸗ b. den, Eintragungsvermerk vom 25. Januar zu Gummersbach, vertreten durch Rechtsanwalt Mai— 1) zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer zum Verkauf. .

auf die Berathun ü zr hs de, trags nber gofärg den Beginn Datz in (ö, wenn gebrauchsfähig hergestellt werden. Wenn sprechungen mehrerer ver chi dene Werk C B. der Zeitschrift Unsere 1877 nons zu Cöln, hat gegen Rechte, Entfernung von den nächsten Bahnhöfen Bredelar

der ersten Berathung des Etats ; ihe! der Bau die ̃ ö eg . hung s für 1885/86 und des Anleihe⸗ ser Fahrzeuge erst mit dem Anfang des neuen Etatsjahres Zeit‘ von Rud. v. Gottschall, Heft Juli = Oktober) é. den Vertrag vom 13. Dezember 1876, ihren genannten Ehemann Heinrich Brelöhr, Bäcker ) zur förmlichen Eröffnung des von Königlicher und Marsberg 2 bis 5 km. General⸗Kommission zu Hannover genehmigten Plan—⸗ Die einzelnen Verkäufe finden in der Zeit von

Gesetzentwurfs folgen zu lessen in Angriff genommen werden soll te, würde die Fertigstell . . . der selben Lager katal 152 v B zrd d. Ausfertigung d ichtliche ze dl 8 6 . h . in den Verb 26 9 n nng de age— alog 152 von Jo seph Bär & Co., Buchhänd rtigung der gericht ichen Verhandlung zu Gummersbach, r Ab , dichter bach erklärte, nach den Worten des liefe . . ö welche der Ueberführung lern und Antiquaren in Frankfurt 4. M. und Paris, verzeichnet eie za vom 21. Dezember 1876 Klage zum Königlichen Landgerichte Cöln erhoben Rezesses und, im Falle Einwendungen dagegen nicht er-; Anfang Dezember bis Ende April staft. g. Rigtert und des Abg. Windthorst möchte er sich den Vor⸗ nun de tens abend fer bie f. n ort leicht gefährlich werden könnte, vorzügliche Auswahl von Werken. aus dem Gebiete der Münz und wird für kraftlos erklärt. mit Antrag: hoben werden, zur Vollziehung desselben. Bredelar, den 20. November 1884. II. Dem Kau Die Gütertrennung zwischen den Parteien mit Den bestehenden Vorschriften gemäß werden dazu Der Königliche Oberförster:

schlag erlauben, statt des Ctats und der Anleihe die n Jute e ä ungiftig mare. Gem men kunde, meist au Bi e . f Alwin C ? euen Im Interesse . . enkunde, meist aus den Bibliotheken der Numismallker J. J. ; fmann Alwin Eberhardt zu Breslau, Im Inter fz sicheten Gelingens foll. da her der Bau bereits im Bohl und A. Durand stammend, im Ganzen 725 Sarl fien Derrenstraße 14, werden seine auf Grund Tes mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung an aus ad 1 alle unbekannten Theilnehmer, welche aus Bötzel.

Anträge für Mittwoch auf die Tagesordnun : ĩ s ̃ 9 dnung zu setzen. Er Etats jahre 1884/85 begonnen werden, sobald die Bewilligung des dem Ertrahenten Hermann. Gußchel geschlofsenen zusprechen. ö, .