1884 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine fest. Gek. Ctr. Kündigungprei-— 4 Loco 2433 4M. per diesen Monat —, per November- Dezember per Dezember- lanuar, per Januar- Februar, per Febrnar-März und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Lirer à 100060 —=— 10000 Liter oo. Termine flan. Gebkündigt Liter. Kündigungspr. - Loco mit Fass —, per diesen Monat, per No- ember Dezember und

er Dezember-Januar 43 - 428 bez., per Januar. Februar 43, 3—-

43 bez. per Februar-März und per März-April per April- Hei 447 - 444 bez, per Mai-Juni 449 - 447 bez., per Juui- Juli 45.58 - 45,6 bez. per Juli Angust 46, 4-46 1 bea.

Spiritus per 1090 Liter à 100 9ͤ0 = 1000000 loc‚o ohne Fass 42,8 bez. per April-Mai

Weizenmebl No. 00 23 50 - 21.50, No. O 21. 50— 20 09. No. 0 u. 1 2000 19.00. Roggenmehl No. O 2025 1925. No. O0 u. 1 19.25 1809 per 100 Kilogramm bmtto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz beg.

Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Steigende Tendenz in den Produktionsländern veranlasste bier ebenfalls eine weitere Steigerung der Eierpreise bis 3,70 As per Schock.

Stettin, 22. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 1450 155, 0, pr. November Dezember 153509 pr. April-MNai 164 50 Roggen unverändert, loco 132,090 13700, pr. November-Dezember 137, 00 pr. April- Mai 139 50 Rühöl unverändert. Pr. November-Dezember 51.00, pr. April-Mai 52.09. Spiritus still,. loco 42.10. pr. No- vember 41.89 pr November Dezember 41,80, per April-Mai 44 85. Petroleum loFeo 840.

Posen, 22. November. (W. T. B.)

Spiritus loco obne Fass 41 00. pr. Novemher 4100 pr Dezember 41 00. vr. Januar 41,29. pr. April- Mai 43, 19). Behauptet.

KRreslau, 24. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 9υί– per Novbr. und November-Dez. 4.00, do. per April Mai 43 20. Weizen per November 153. Roggen per November 134.909. do. pr. November- Dezember 131.50. Roggen per April-Mai 137.50. Rüböl loco per November und pr. November-Dezember 51,09. do. per April-Mai 52.00. Zink umsatazlos. Wetter: Schneetreiben.

Cöln, 22 November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 16.00, fremder 16,50. pr. November 16,15, pr. März 16,80. Roggen loco hie- siger 15.00, pr. November 14.15, pr. März 14,50). Hafer loeo 14.50. Rüböl loco 28.00. pr. Mai 28.0.

KRremen, 22. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.35, pr Dezember 7.35, pr. Januar 7, 5, pr. Februar 7, 55, pr.

März 760. Alles Brief.

Hamburg, 22. November. (W. T. B.)

Gdetreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. November 153 00 Br., 152.00 Gd., pr. Aypril-Mai 162 9 Br. 1610 G4. Roggen loco unverändert auf Termine ruhig pr. November 1231. Br., 122 60 Gd., pr. April-Mai 124 0 Br., 123.00 G64. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 54, pr. Mai 535. Spiritus ruhig, pr. November 34 Br, pr. Dezember-Jannar 343 Br., pr. Januar-Februar 347 Br., pr. April- Mai 344 Br. Kaffee fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 750 Br., 745 G4., pr. November 7, 40 Gd., per Januar März I-60 6d. Wetter: Frost.

Wien, 22. November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8.50 Gd., 8,55 Br., pr. Herbst 9, 05 Gd, 9,19 Br. Roggen pr. Oktober-VUovember —, zr. Frühjahr 7.42 G64, 747 Br. Mais pr. Mai- Juni 37 G64., 6.42 Br., pr. Juni-Juli 6,42 Gd. 6.47 Br. Hafer pr. Frübjahr 7, 10 G4. 7.15 Br., pr. Mai- Juni 7,20 Gd., 7,25 Br.

Pest, 22. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco preisbaltend, pr. Frühjahr 8.27 G4. 8,29 Br. Hafer pr. Frübjahr 6, 74 Gd., 6, 7I6 Br. Nais pr. Mai Juni 5.98 Gd. 6, (0 Br. Wetter: Kalt.

Amsterdam, 22. November. (W. T. B.)

Bancazinn 46

Amsterdam, 22. November. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. März 207. März 154.

Antwerpen, 22. November. (W. T. B.)

Petroleummarkt (-Schlassbericht). Raffinirtes, Type weiss loco 18 bez. und Br., pr. Dezember 18E Br., pr. Junuar 183 Br., pr. Jannar-März 18 bez., 185 Br. Ruhig.

Antwerpen, 72. November. (W. LT. B.) Weizen

Roggen pr.

still. Roggen

Getreidemarkt (Schlussbericht). unbelebt. Hafer ubig. Gerste behauptet.

London, 22 November. (W. L. B.)

Havannazucker Nr. 12 14 nominell, ruhig.

Liverpool, 22. Na vember. (W. T. B.)

Baum woltege (Schlussbericht). Umsatz 12000 B., davon für Syekulation und Export 3000 B. Fest. Middl. amerikanische November Dezember-Lieferung 5s Dezember-Jannar Lieferung 5ü7s, Januar-Fenrruar-Lieferung 525saa, Febrnar-Mära- Lieferung 5l3/itg März-April-Lieferung 55. April Mai-Lieferung His / ig d.

Paris, 22. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loch 34,50). Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 41.50, pr. Dezember 41,80. pr. Januar -April 42,50. pr. März -quni 43,25.

Paris, 22. November. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen fest,

Rüben Rohzucker 103,

pr. November 21, 109.

pr. Dezember 21, 109 pr. Januar-April 21,75. pr. März -Juni 22.25. Mehl 9 Marques fest, pr. November 45.30, pr. Dezember 45,90, pr. Jan. April 46 25, pr. März-Juni 47, (0. Rübòsl ruhig, pr. November 66 00, pr. Dezember 66.00, pr. Junnar. April 67.75, pr. Mai- Angust Spirits träge, pr. November 44 59. pr. Dezember 44 50 pr. Jannar-April 44 59, pr. Mai-August 45 25.

New-Korke, 22. November. (W. T. B)

Waarenhberieht. Baumwolle in New-Vork 10716 do. in New- Orleans 103, Raff. Petroleum 70½ Abel Test in New-Vork 77 64.5, do. in Philadelphia 77 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 6 do, Pipe line Certificates D. 72 C0. Mehl 3 D. 15 CG. Rather Winterweizen loco D. 82 C.. pr. November nominell, pr. Dezemher D. SIB C., pr. Januar D S835 C., Mais (New) 494. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,75. (fair Rio-) 9.99. Schmalz (Wilcox) 7.50, do. Fairbanks 7.70, do. Rohe & Brothers 7, 55. Speck 65. Getreidefracht 63.

Tzuckerbericht der Hazgdeburgzer KEörse, den 21. November, Mittags. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Das dies- wöchentliche Geschäft verlief ähnlich wie das der Vorwoche, während in den ersten Tagen die Preise sich ziemlich behaupten konnten, führte Mitte der Woche das sehr verstärkte Angebot bei gleichzeitig eintreffenden flaueren Auslandsberichten einen neunen successiven Preisrückgang von 40—- 50 3 der Centner herbei. Zu den ermässigten Preisen waren die Exporteure als hanptsäch lichste Käufer im Markt, während von den Inlands- Raffinerien sich nur einige lebhafter betheiligten, die meisten derselben sich bin- gegen reservirt zeigten. Der Gesammtumsatz erreichte die be- deutende Hohe von 315 000 Ctr.

zaffinirte Zucker hatten auch während der verflossenen Woche den in unseren früheren Berichten bereits gemeldeten sehr ruhigen Markt. Käufer fanden sich in Folge des schleppen— den Absatzes zu grösseren Abschlüssen nicht veranlasst und wur- den für die begebenen Brot- und gemahlenen Zucker durchschnitt- lich nur 25— 50 3 für den Centner billigere Preise eræielt.

Kaffee

Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42— 430 Be. exel. Tonne 3.10 - 3.30 M, geringeUre Qualitat nur zn Brennereizwecken passend, 42 - 430 Bs. excl. Tonne 2, 15 bis 2.60

Ab Stationen:

Granulatedzucker. inel.

Krystallzucker, J., über 980 24.75

do. w 24,00 Kornzucker, excl., von 97 , 3 896, 19.30 - 19,60 1 896 , 18, 60 18.80 ö n * 94 * 3 do. SS o Rendem. 1855 - 18.75 Nachprodukte, 88- 923 , 15.00 - 17.50 Bei Posten ans erster Hand: ffein, exel. Fass M per 59 kg fein, ö. 3. ffein, . do. mittel ö. do. ordinär Würfelzucker, L., do. 3 Gem. Raffinade, I. do. Gem. Helis, do. Farin

Ss Fer 50 kg do.

8 g n n w n

Raffinade, do. Nelis,

41 inel. Kiste ö 28.00 incl. Fass

25.00 26.75 24, 00 - 24,25

n n n G n g d *

2 50 25.25 Die Aeltesten der Kaufmannschaft

n

Us ancoe.

Sämmtliche 4 Serien der oonvertirten Türkischen Anleihe werden an hiesiger Börse für lieferbar erklärt. Die Coursnotirung im niohtamtliohen Theile des Fonds-Courszettels ist gestat re und versteht sien vorläufig für Abschlüsse per 8 Tage nach Er- scheinen. De Zinsen sind mit 10, p. a, vom JI. März und l. September jeden Jahres laufend zu berechnen.

Wetterbericht vom 23. November 1884, 8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 24 November 1884, S Uhr Korgens.

Barometer auf ] O Gr. u. d. Nesres- spiegel reduz. in Millimeter.

Temperatur in O Celsius ho G 40.

Stationen. Wind. Wetter.

Barometer aut O Er u. d. Meeres- spiegel reduc. in . Minimeter.

Temperatu in O Celsius Bo G. -= 40 R.

Stationen. Wind. Wet ter.

NNW XNV

bedeckt halb bed. bedeckt wolkig bedeckt halb bed. halb bed. i) wolkig

Mullaghmore Aherdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Peters bg. me

Cork, Que ens- town..

Brest.

Heller,

Sylt 0X0

Hamburg .. NM.

Swinemünde. l 8

Neufahrwass. k 8

, S8 W

Paris NNW

Münster...

Karlsrube ..

Wiesbaden

München

Chemnitz ..

,,

e, ,,

Breslau ..

He hai.

Nie,

,

O do do C r , =

heiter Regen wolkig wolken. ?) bedeckt?) bedeckt heiter Schnee) bedeckt bedeckt Schnee bedeckt 5) Schnee wolkig) 2 Schnee

1ẽ bedeckt 2 bedeckt?) 2 bedeckt

3 wolkenlos —1 4 bedeckt 1

XNw NRNw No

= S0 de R, e do , o , dee Oe, do w. do,

j

) Newa ist mit Eis bedeckt. ) Nachts Schnee wehen. ) Nachts Sehnee. 4) See mässig bewegt, starker Schnee. s) Nachts Schnee. 6) Früh Nebel. ?)) Abends und früh Nebel, Rauhfrost-

Anmerkung: Die Siationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. lIunerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Win stärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 beftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine FVurche niedrigen Luftdruckes erstreckt sich von der Adria nordwärts über Mecklenburg nach Finnland, während über Westhritannien das Barometer wieder im Fallen begriffen ist. Bei schwacher Luftbewegung ist das Wetter über Centraleuropa vorwiegend trübe und vielfach zu Schneefällen geneigt. In Deutsch- land, ausser im nordwestlichen Küstengebiete wo wieder heiteres Wetter eingetreten ist, herrscht Frost, im Osten ziemlich strenge Kälte. Hermannstadt meldet minus 16 Grad.

Deuts ehe 8Seewart e.

767 0 765 NW 761 8 * 759 S W 755 N 758 759 765

heiter heiter Schnee Schnee/) Schnee wolkenlos bedeckt heiter

Mullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg.. Hoskau ..

Cork, Queens.

080 S8sMW.

7167

767

762

7160

761

760

755

756

766

762

765

7164

765

763

761

7162

759 WNM 7169 8 761 0 761 0X0

heiter edeckt Regen halb bed.“) TVehel halb bed. wolkig?) bedeckt ) halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt) bedeckt Schnee 5) wolkig bedeckt bedecki?) halb bed. ͤ wolkenlos bedeckt

Hamburg.

Swinemünde Neufahr wass. Nemel ....

Paris Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz .. Berlin .. Wien Breslau w ,,,, ö .

S d o Q = O C , do = do dM x 0

1) Morgens Schnee und Nebel. ) See mässig bewegt. Abends schönes Abendroch. ) Früh Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis , 5 ne. Europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäsig. 5 frisch, 6 stark, 7 steif 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

. Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Zone niedrigen Luftdrucks ist ostwärts fortgeschritten und erstreckt sich jetzt vom Schwarzen Meer nach dem Ostseegebiete. Bei schwacher. vorwiegend westlicher bis nördlicher Luftströmung ist das Wetter über Centraleuropa vor- wiegend trübe, nur im Nordosten vielfach beiter. In Deutsch- land, wo seit gestern vielfach Schnee gefallen ist, dauert das Frostwetter fort. München meldet 6, Bamberg 8 Grad unter Nul. Deutsche Seewarte.

1 Ne ) Reif. ) Nachts Sehnee. ) Gestern Vormittag etwas Schnee, 8) Anhaltend Schneefall seit gestern.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern-

baus. 241. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Leh— mann, Frl. Götze, Hr. Betz, Hr. Krolop.) An— fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 248. Vorstellung. Zum 1. Male: Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Operhauß. 242. Vorstellung. Zum 1. Male: Hero. Oper in 3 Akten von Ernst Frank. Text nach Grillparzers Drama bearbeitet von Fer⸗ dinand Vetter. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Graf Essex. Ire swie in 5 Akten von Heinrich Laube. Anfang

r.

F. Lütkemeyer.

Camerun⸗Bild

Millöcker.

Deutsches Theater. Dienstag: König Nichard der Dritte. ;

Mittwoch: Die Neuvermählten. Der ein⸗ gebildete Kranke.

Donnerstag: Romeo und Julia.

und E. Bracht,

1. Male:

NMallner-Theater. Dienstag: Zum 59. Male: Der Naub der Sabinerinnen.

Jictoria- Theater. Dienstag (Kleine Preise:

Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 235. M.: Excelstor. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Farne

thal. Mustk von C. A. Raida. Dekorationen von Miller von Her Majesty's Theater in London. Reu: meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. W. Raida.

Veues Friedrich-Nilhelmstädt. Theater.

Dienstag: Zum 60. Male: Gasparone. Operett in 3 Akten von Zell und 3 .

Mittwoch: Gasparone.

Resicdenz- Theater. Direktion: A. Anno.

Dienstag: Zum 6 Male: Lebensbild in 3 Akten von E. Gondinet. von Oscar Blumenthal. (Novität.)

Kroll's Theater. Dienstag: Eröffnung der

Weihnachts Ausstellung. Erinnerung an Egypten Japan, ausgeführt von den Herren Malern Douzette, Ehrentraut, J. Gentz, Klinger, Körner, Nygrin, Possart, Prell, H. Richter, e,. , und den Herren Bildhauern Kaffsack, R. Neumann, Ohmann, in, .. 9 Die Märchen meiner Amme. Phan— tastisches Zauberspiel mit Gesang und 51 in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. der Vorstellung großes Concert. . e 6 hab illets sind vorher zu haben an der Kasse un den bekannten Verkaufẽsstellen. s ö

Erste Solotänzerin: Frl. Mary

mit Dekoration von F. Lütke⸗ z ( spiel in 5 Akten von Moreto. ziska Ellmenreich.)

preisen. Auf Verlangen:

Musik von C. Redwitz.

Der Club. Pariser

Deutsch Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Circus Renz.

W. Genz, Dienstag, 9,

C. Lessin Röchling, Saltz⸗ Voorgang, Wiegmann

Kuschel,

Thomas. Dazu: Zum

Musik von G. Michaelis. Vor

9 Anfang 53 Uhr, Mittwoch: Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen.

Belle-AIliance- Theater. Dienstag: 48. Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Franziska ; Ellmenreich. Neu ee mel . 3 gun Rhlmer Wiet baden Canton) (Titelrolle: Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Extra-Vorstellung zu halben Kassen⸗ Philippine Welser. Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherr von

Nalhalla-Gperetten-Theater. Dienstag: Zum 31. Male: Gillette von Narbonne.

1. Pilse.

Carlstraße Markthallen.

Abends 7 Uhr: Zarina und Attala. Equestr.⸗'choreographische Ausstattungs⸗ Pantomime in, 4 Akten und einer Apotheose, arrangirt vom Direktor E. Renz, ausgeführt von ca. 200 Personen und 50 Pferden. Eine Schul⸗Quadrille, geritten von 8 Herren mit 8 eigens dazu dressirten Schul pferden. Vorführen der 8 dressirten Schimmel⸗ ir durch ö ö Ein e, .

anöver, geritten von amen. Austreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. den 24. Februar 1885. Vormittags 10) uhr, Komische Entrées von sämmtlichen Clowns. Der Gircus ist geheizt.

(oncert-Haus. Concert des K

KEK. Kenz, Direktor.

Familien Nachrichten. Verlobt: Frl. Luise v. Hanneken mit Hrn. Ernst

Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Arnold Busse mit

5 . Behrens. eboren: Eine Tochter Hrn. Professor J. Barth. Hrn. Pfarrer Ernst Steurich (Sce— bergen b. Gotha).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Wilh. Bouneß ittergut Jemmeritz. Verw. Fr. Thierarzt Henriette Busch, geb. Schmidt (Gleiwitz). Verw. Fr. Charlotte v. Schleinitz, geb. Schrader Braunschweig).

52651 Oeffentliche Zustellung.

Der Anspänner Karl Walther und dessen Ehefrau Friederike, geborene Größer, in Helbra, vertreten durch den Justiz-Rath Schröder in Eisleben, klagen gegen den Hüttenarbeiter Julius Vollrath, früher in Delbra, jetzt in unbekannter Abwesenheit, aus dem Kaufvertrage vom 8. Februar 188, mit dem AÄn—Q— trage, Beklagten zu ver urtheilen, den im Grundbuche von Helbra Band V. Artikel 242 wie folgt verzeich⸗ neten Grundbesitz: vom Plan Nr. 3776. in Flur Helbra a 22 4m Acker den Klägern zum gemeinschaftlichen gleichantheiligen Eigenthume auf⸗ zulassen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil ö. 4 Königlichen Landgerichts zu Halle S. au

Fran⸗

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Halle a. S., den 18. November 1884.

Dulcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

——— r

ö pe, Abomaement beträgt 4 Æ 560 * sür das KHierteljahr.

Aruckzeile 0 *.

M 278.

Berlin, Dienstag,

und

1

.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

den 25. November, Abends.

ee .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Weyers zu Cöln den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Goerder zu Uelzen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Postsekretär Seiffert zu Lübben, und dem Eisenbahn⸗ Güter Expedienten a. D. Spiel berg zu Berlin, bisher zu Trier, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer Schürmann zu Crefeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Sergeanten Vollbrecht im Grenavier⸗RNegiment König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pommerschen) Nr. 2 die Rettungts⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen General-⸗Konsul in Marseille, Ministerial⸗Rath Ritter von Montlong den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Llasse; sowie dem Kapitän des Norddeutschen Lloyodampfers „Eider“, Wilhelm Willigerod zu Bremen den Königlichen Kronen⸗

Orden vierter Klasse zu verleihen.

Dentsche s Reich.

Der Telegraphen-Inspektor Linz in Berlin ist zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ Postamt ernannt worden.

3. Plenarsitzung des Reichstages, Mittwoch, den 26. November 1884, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:

Berathung des von den Abgg. Kayser und Genossen eingebrachten Antrages wegen Sistirung eines beim Reichs— gericht gegen den Abg. Heine schwebenden Strafverfahrens. Erste und event. zweite Berathung des von den Abgg. Aus⸗ feld und Genossen eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Artikels 32 der Verfassung des Deutschen Reichs. Erste Berathung des von dem Abg. Munckel ein⸗ gebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Ge⸗ richtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung.

Königreich Breußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kirchspielvogt Theodor Eduard Gerling aus Wilster zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Auf den Bericht vom 27. Oktober b. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Rössel, im Regierungsbezirke Königs⸗ berg, durch die Privilegien vom 4. Juli 1864, 17. März 1879 und 16 Januar 1880 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreis⸗ tagsbeschlusse vom 6. September 1884 von fünf beziehungs⸗ weise viereinhalb Prozent auf vier Prozent herabgesetzt und diese Ermäßigung des Zinsfußes auf den Kreisanleihescheinen sowie auf der laufenden Zinsscheinreihe vermerkt werde. Alle sonstigen Beftimmungen der vorbezeichneten Privilegien, ins⸗ besondere auch hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben un⸗ berührt. 2

Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 Ges. S. S. 357) zu veröffentlichen.

Berlin, den 7. November 1884.

Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

An den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-

Ankeihescheine des Kreises Angerburg im Betrage von 1650 000 M60

Wir Wilhelm, von Gottes Guaden König von Preußen rc. Nachdem die Vertretung des Kreises Angerburg auf dem Kreis . am 5. Januar 1884 beschlossen hat, die zur Ausführung der Chausseebauten von der Kreuzung des Weges von Engelstein nach Pristanien bei der Mauersee⸗Ecke bis zur Grenze des Kreises Rasten burg in der Richtung guf Drengfurth und von Angerburg nach Benk— heim erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, . zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 150 000 MS ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1835 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Be⸗

trage von 150 000 „, in Buchstaben: Ein Hundert fünfzig Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten:

80 00 M zu 1000 .

40 000 M zu 500 .

30 000 Æ zu 200 .

zusammen 150 00) 4 ; ;

nach der anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilaungsplane mittelft Verloosung jährlich vom Jahre 1885 ad mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieselbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser An— leihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachwelse der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. . j

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir, vorbehaltlich der Rechte Dritter, ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 77. Oktober 1884.

(L. S.) Wilhelm.

Zugleich für den Finanz⸗Minister: Maybach.

von Puttkamer.

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Anleiheschein des Kreises Tr butt, Vte Ausgabe, Buchstabe ... Nr Mark Reich

glichen Regierung zu ten 8 . Nr. ... Seite.... und Gesetz⸗ Sammlung für 188 Seite ... . laufende Nr. . . ).

Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Gumbinnen genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 5. Januar 1884 wegen Aufnahme einer Schuld von 150 000 M bekennt sich der Kreis-Ausschuß des Kreises Angerburg Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Ver— schreibung zu einer Darlehnsschuld von . . . . Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit Vier vom Hundert jährlich zu

Ausgefertigt

vom.

verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1560 000 M erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1885 bis spätestens 1926 einschließ⸗ lich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, gebildet wird. Die Ausloosung ge⸗ schieht in dem Monate jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. . .

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. ö

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗ lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Denutschen Relchs⸗ und Königlich Preußischen Staats- An⸗ zeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und dem Angerburger Kreisblatte. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ⸗Präsidenten in Gumbinnen ein anderes Blatt bestimmt. J

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis -Kommunalkafse zu Anger burg und der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr., und jwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins scheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück

(

zahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreisez. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver. nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 55§. 838 und folgende der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 3606. Fanuar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83), beziehungsweise nach §3. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz Sammlung Seite 281).

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗

deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung

ausgezahlt werden. . . ; Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben; die ferneren , . werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. ie Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der

Kreis Kommunalkasse in Angerburg gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Unterschrift ertheilt.

Regierungsbezirk Gumbinnen. Zinsschein .. Reihe zu der Schuldverschreibung des Kreises Angerburg, Vte Ausgabe, Buchstabe Nr. . .. über. . Mark zu ... vom Hundert Zinsen über ... . Mark .. Pfennig.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18 ... ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ö bis... ten mit... Mark . ... Pfennig bei der Kreis⸗Kommunalkasse ju Angerburg und der landschaftlichen e,, in Königsberg i. Pr.

e

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. t e, d, eien Gelbhet o

Di insschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag n . ieh, nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit

erhoben wird. .

n Die Namenkunterschriften der Mitglieder des Kreis ⸗Auschusses können mit Lettern oder Faestmilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens

unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Ostpreußen.

Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. Anweisung zum Krels ⸗Anleiheschein des Kreises Angerburg, Vte Ausgabe, Buchstabe ... Nr. . .. über

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18 ... bis 18 .. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Angerburg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aug weisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch erhoben wird.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises . (Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedrudt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Nameng⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. ;

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein.

ter Zinsschein.

Anweisung.

Anzeige betreffend die von der Landesaufnahme veröffent- lichten G Va ß stabe 1:25 000 der natür⸗ ichen Länge.

Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 1. Juli 1884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Sektionen, welche der Aufnahme des Jahres 1883 angehören, erschienen sind:

a. vom Großherzogthum Mecklenburg⸗Strelitz, bezw. der Regierungsbezirke Stettin und Potsdam: 857. Sieden ˖ Bollentin, 1052. Strasburg i. d. Uckerm.

b, von der Provinz Schlesien: Mörschelwitz, 2954. Koberwitz, Peisterwitz, 3016. Jordansmühl, 3019. Brieg, 3020. Stoberau,

3077. Nimpisch, 3079. Marienau,

3081. Löwen, ; 3191. Camenz,

3250. Friedland i. Oberschl. 3251. Schelitz 3301. Neustadt i. Oberschl. 3302. Deutsch . Rasselwitz, 3344. Arnoldsdorf. 3345. Kunzendorf,

e. vom Reichslande Elsaß⸗Lothringen:

3588. Lauterburg, 3608. Hochfelden,

3611. Stattmatten, 3619. Gambsheim,

3628. Erstein, und 3637. Gerstheim.

Der Preis einer Sektion beträgt Eine Mark. Der General- Kommissions⸗Debit ist der Simon Schropy 9 Hof · Landkarten handlung hierselbst, Charlottenstraße Nr. 61, Übertragen.

Berlin, den 24. November 1884.

Königliche Landes -Aufnahme. Kartographische Abtheilung. Steinhausen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef.

Nr.

Nr. 2953. 2957.

Nr.