1884 / 278 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

als deren Inhaber die Handelsfrau Johannes Rings⸗ dorff, Pauline, geb. Röltgen, zu Laar bei Ruhrort, eingetragen. .

Unter Nr. 337 des Prokurenregisters ift an dem⸗ selben Tage eingetragen:

Die Handelsfrau Johannes Ringsdorff zu Laar bei Ruhrort hat für ihre zu Laar bei Ruhrort bestehende, unter der Nr. S888 des Firmenregisters mit der Firma P. Ringsdorff eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Johannes Ringsdorff zu Laar bei Ruhrort als Prokuristen bestellt.

Reininghaus, Gerichtsschreiber.

Ruhrort. Sandelsregister soõ2 799] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 358 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma:

hilips & Wiese zu Ruhrort

(Inhaber: die Kaufleute Julius Philips und Heinrich

Wiese zu Ruhrort) ist am 21. November 1884

gelöscht. .

Reininghaus, Gerichtsschreiber.

Saarbrücken. Handelsregister lõꝛ80ol

des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung und Verfügung vom 21. dieses Monats wurde heute die Firma „Imandt et Cie.“ unter Nr. 203 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die Gesellschafter sind:

Dle Kaufleute und Fabrikanten Albert Imandt zu St. Johann und Hermann Lang zu Wadern, von denen jeder einzeln berechtigt ist die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 22. November 1884.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schlawe. 52802 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen: 1) Nr. 168. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bernhard Jastrow. 3) Ort der Niederlassung: Schlawe. 4) Bezeichnung der Firma: B. Jastrow. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1884 am 21. November 1884. Schlawe, den 21. Norember 1884. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. 52801] In unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. 30 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Bernhard Jastrow zu Schlawe hat für seine Ehe mit Anna, geborene Scheel, durch Vertrag vom 14. Oktober 1884 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Eiwerbes aus— geschlossen, mit der Bestimmung, daß das Ver⸗— mögen und der Erwerb der Ehefrau vorbehalte⸗ nes Vermögen der Ehefrau sein sollen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Novem⸗ ber 1884 am 21. November 1884. Schlawe, den 21. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Schmölln. Bekanntmachung. 52804 Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Amtsgerichts für die Stadt Gößnitz ist am heutigen Tage auf dem die Firma Carl Brandt jum. in Gößnitz betreffenden Fol. 53 Herr Max Ernst Brandt in Gößnitz als Prokurist eingetragen worden. Schmölln, den 20. November 1884. Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Geinitz.

Schwelm. Handelsregister 2805 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 81 des Gesellschaftsregisters Firma

Carl Dan. Peddinghaus ist am 18. Novem⸗

ber 1884 Folgendes eingetragen: Die Wittwe Carl

Daniel Peddinghaus, Mathilde, geb. Rollmann, von

Altenvoerde ist aus der Handelsgesellschaft ausge

schieden.

Die Firma ist nach Altenvoerde, Amtsgerichts bezirk Haspe, verlegt.

Schwiebus. Bekanntmachung. 52806 Auf den Antrag des Fabrikbesitzers Carl Gottlob Rothe hier ist die unter Nr. 2M /66 eingetragene

Firma: C. G. Rothe zufolge Verfügung vom 30. Oktober heut gelöscht worden. Schwiebus, den 31. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht. Spandan. Bekanntmachung. 52803 In unser Prokurenregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: . Colonne 1. Laufende Nummer Nr. 39. Colonne 2 Bezeichnung des Prinzipals: Ofen⸗ fabrikant Fritz Arthur Baltz zu Velten. Colonne 3. Firma, welche der Prokurist

zeichnet: J. Baltz. GColonne 4. Ort der Niederlassung: Velten. Colonne 5. Die Firmg F. Baltz ist eingetragen unter Nr. 443 des Firmenregisters. Colonne 6. Prokurist: Töpfermeister Carl Dieter zu Velten. Colonne 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. No⸗ vember 13884 am selbigen Tage. Spandau, den 21. November 1884. Königliches Amtsgericht. I 52999 Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Theune zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, geb. soebcke, durch Vertrag vom 28. August 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 791 heute eingetragen.

Stettin, den 21. November 1884.

Könizliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister Nr. 135.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

52811 Iserlohm. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 370. Firma H. Schaminet hier, ein ver schlossenes Packet, enthaltend ein Muster von dem Hundehalsbande Nr. 91, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1884, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 371. Firma J. C. Lürmann hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein Originalmuster und zwei Zeichnungen von den Hosenträgerschnallen Nr. 8156, 8157, 8158, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1884, Nachmittags 55 Uhr. ;

Nr. 372. Firma Steinenböhmer & Risse hier, ein versiegeltes Packet, entbaltend Modelle von dem Klaviergriff Nr. 6303, der Figur zu Leuchtern Nr. 6026 und Zeichnungen von den Klavierleuchtern Nr. 6025 und 6027, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1884, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 373. Firma Hch. Gösser hier, ein ver siegeltes Packet, enthaltend Muster und Zeichnungen von den Kronleuchtern Nr. 5005, 5006, dem Cande⸗ labre Nr. 313, dem Klavierleuchter Nr. 442, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1384, Mittags 12 Uhr.

Nr. 347. Firma F. W. Klincke hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Muster von den Thür⸗ drückern Nr. 1167, 1243, 1244, 1245, 1301, 1311 ohne Stift und Nr. 1309 mit Horngriff, ohne Stift, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ö am 13. Oktober 1884, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 375. Firma Carl Diefhaus hier, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend 1 Modell zu Portieren⸗ ketten und zwar Kopf Nr. 1D, 1 Modell zu Por⸗ tierenketten und zwar Kopf Nr. 2D, 3 Modelle zu Portierenketten und zwar Kettenglieder Nr. 1D, ID, 2D, 11 Modelle zu Schlüsselschildern Nr. 106, 101d, 1030, 104D, 1950, 1066D, 107D, 1090, 1100, 11D, 1129, 7 Modelle zu Möbelgriffen und Schlüsselschildern Nr. 1D, 20 und 113D, 30, 4D und 102D, 5D, 6D, 70, 7 Modelle zu Möbel⸗ griffen Nr. 1D. 20, 30, 4D, 5D, 6D, 70, 2 Mo⸗- delle zu Möbelgriffrosetten Nr. 2000, 201d, 5 Hundehalsbandglieder zu Hundehalsbändern Nr. 1, 2, 3. 4, 5, 5 Zeichnungen von Hundehalsband schlössern Nr. 1, 2, 3, 4, 5 zu den Hundehalsband⸗ bändern Nr. 1, 2, 3, 4, 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1384, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 376. Firma Ludwig Braß Erben hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Musterzeichnungen a. von Klavierleuchtern Nr. 4020, 4021, 4022 und 4024, b. von Klaviergriffen Nr. 173, 174, c. vom Candelabre Nr. 539, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1884, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 377. Fabrikant Hermann Hellweg hier, ein verschlossenes Packet, enthaltend Naturamuster eines Holzrosettenhalters, Nr. 36, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok— tober 1884, Mittags 12 Uhr.

Nr. 378. Firma Kissing C Möllmanu hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen a. von Plafondrosetten, Nr. 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253, 254, b. von Kerzenkronleuchtern, Nr. 277, 278, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, c. von Petro⸗ leumgehängen, Nr. 286, 287, d. von Candelabern, Rr. 55, 256, 257, 258, 259, 256, 265 f, 252, 263, e. von Altarleuchtern, Nr. 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, f. von Gasampeln, Nr. 271, 272, 273, g. von Gasleuchtern, Nr. 274, 275, h. von Sus⸗ pension, Nr. 276, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1884, Vor⸗ mittags 117 Uhr.

Iserlohn, den 15. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

52809) Langenselbold. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 9. Firma J. Brüning K Sohn zu Langen⸗ diebach, 1 Packet mit 12 Mustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 159, 160, 161, 166, 167, 168, 171, 172, 173, 176, 177, 178, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1884, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Langenselbold, am 11. November 1884. Königliches Amtsgericht. Hinckelbein.

ö /

Konkurse. lözrs6! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat am 21. No⸗ vember d. J., früh 11 Uhr, beschlossen:

„Ueber das Vermögen des Uhrenfonrnituren⸗ händlers Joseph Reiß dahier wird der Konkurs eröffnet.“

Als Konkursverwalter ist der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. Dezember d. J. einschließlich erlassen, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt. Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin ist auf Montag, den 12. Januar 1885, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt.

Bayreuth, 21. November 1884. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bayreuth. Der Kgl. Sekretär:

Kernn.

52719

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Dülken unter der Firma Janßen & Peltzer bestehenden e nr,

sowie über das Vermögen der Inhaber vor⸗ genannter Handlung, nämlich: 1) Wilhelm Janßen, 2) Leonhard Peltzer, Beide zu Dülken wohnhaft, ist heute, am 20. November 1884, Vor⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vivroux von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember

1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf

Samstag, den 20. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1884 Anzeige zu machen.

Lam ers, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Dülken.

97 . s2i3 Konkursverfahren

Ueber das Vermögen des Hutmachers R. M. Kordenat aus Enesen ist heute, am 20. No- vember 1884. Mittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Kietzmann hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 13. Dezember 1884.

Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1884. Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin am 5. Januar 1885, Vor⸗ mittags 19 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De zember 1884.

Gnesen, den 20. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

sss33] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kutnewsky in Lauenburg i. Pomm., in Firma J. Kutnewsky, wird heute, am 20. November 1884, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Bücherrevisor Fritze zu Lauenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 14. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6. aus der Sache abgesonderte Befriedigung spruch nehmen, dem Konkursverwalter 20. Dezember 1884 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm.

in An⸗ bis zum

sn Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der inzwischen verstorbenen Wittwe Johann Jo⸗ seph Mund, Christine, geborene Priehl, zeit⸗ lebens Spezerei⸗ und Kurzwaarenhändlerin, zu Cöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Cöln, den 21. November 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

lö'ss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Köln verlebten Spezereihändlers Johann Joseph Mund, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Cöln, den 21. November 1884.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

sass] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeister Otto Emil Alexander Nölte hier, Reichsstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 22. November 13884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.

53002

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Gebhardt in Göhrisch ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Meißen, den 24. November 1884.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pörschel.

ls 56s! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schneider zu Salzwedel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Noyember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. November 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Salzwedel, den 22. November 1884.

Königliches Amtsgericht. 529651 In dem

Konkurse

über das Vermögen des Kaufmanns Emil Böhme hier soll die Schlußvertheilung vorgenom⸗ men werden, die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 151 727 M 40 , der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt ö gb M 49 3.

Davon sind bereits durch eine Abschlagsverthei⸗

lung von 1860 20 613 10 3 vertbeilt. Der

noch vorhandene Bestand von 5355 M 39 8 ent⸗

fällt auf die Forderung der Tab. KI. VI. Nr. 87. Soran NL, den 15. November 1884.

Aug ue] Kühn.

nkursperwalter.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 278.

652832

Mit dem 1. Dezember er. tritt zum Deutsch⸗ Oesterreich⸗Ungarischen Verbandtarife (Verkehr mit Oesterreich) ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält außer Ergänzungen des Kilometerzeigers und Druckfehlerberichtigungen anderweite Frachtsätze der Ausnahmetarife Nr. 4b (Getreide zum Export) und Nr. 23 (Eisen, roh), sowie neue Frachtsätze für Zucker aller Art zum Export (Ausnahmetarif Nr. 29) und für Baumwolle, rohe (Ausnahmetarif Nr. 30. Druckexemplare dieses Nachtrags sind hei unseren Güter⸗Kassen Berlin (Schles. Bhf.) und Stettin (Centralgüterbahnhof) sowie im hiesigen Auskunfts⸗ Büreau, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich zu haben. Berlin, den 22. November 1884. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der deutschen Verbandsverwaltungen.

52833 ; 1 dem 1. Dezember 13884 treten im Brom- berg⸗Sächstschen Verbande für die Stationen Loebau i. Westpr,, Mortung und Zajonskowo der Marienburg ⸗Mlawkaer Bahn neue Frachtsätze in Kraft, welche bei den Verbandsstationen in Erfah⸗ rung zu bringen sind. Bromberg, den 22. November 1884. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

63014 Bekanntmachung.

Vom 1. Dezember er. ab wird die auf der Bahn⸗ strecke Bromberg Dirschau zwischen den Stationen Terespol und Prust liegende Haltestelle Parlin für den gesammten Personen⸗, Güter⸗, Gepäck, Leichen⸗, Fahrzeug⸗ und Vieh ⸗Verkehr mit der Einschränkung eröffnet, daß schwer wiegende Fahrzeuge daselbst nicht verladen werden können, da eine seste Laderampe nicht vorhanden ist.

Näheres ist auf sämmtlichen Stationen zu er⸗ fahren.

Bromberg, den 23. Norember 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

53016] Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt. Vom 1. Dezember er. ab findet nach und von den

Personen⸗Haltestellen Deuben und Theißen direkte

Gepäck ⸗Abfertigung im gleichen Umfange, wie nach

und von denselben Billets ausgegeben werden, statt.

Näheres bei den betheiligten Billet, und Gepäck expeditionen. Erfurt, den 22. November 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.

530161

Mit Wirkung vom 25. November er. werden im Nassau Badischen Verkehr mit Ausnahme der über Aschaffenburg Wertheim und Aschaffenburg— Würzburg instradirenden Relationen sämmtliche Artikel des Spezialtarifs III. zu den Sätzen des Ausnahmetarifs 4 (für Steine) abgefertigt, soweit nicht die für einzelne Artikel bestehende besondere Ausnahmetarife eine billigere Fracht ergeben.

Für die über Aschaffenburg —Würjburg und Aschaffenburg Wertheim zu leitenden Transporte werden die seitherigen Frachtsätze in ihrem ganzen Umfange aufrecht erhalten.

Fraukfurt a. M., den 20. November 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. 52966 Bekanntmachung.

Zu dem Gütertarif des Westdeutschen Verbandes Heft 8, 9, 10, 12, 14 sind vom 1. k. M. ab gültige Nachträge herausgegeben, enthaltend verschiedene Er—⸗ gänzungen, Frachtermäßigungen und Berichtigungen. Dieselben konnen auf den Verbandsstationen einge—⸗ sehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.

Hannover, den 17. November 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

52966 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Dezember er. tritt der Nachtrag 4 zum Gütertarife vom 1. Oktober 1883 in Kraft, welcher Ausnahme ⸗Tarifsätze für verschiedene Artikel im Verkehr mit Stationen der Unterelbeschen Eisen⸗ bahn enthält. ö

Der Nachtrag ist in den Güterexpeditionen der Verbandstationen käuflich zu haben.

Hannover, den 21. November 1884.

Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

563017 Bekanntmachung.

Zu den vom 1. Mai 1883 ab gültigen Güter⸗ tarifen für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinisch) einer⸗ und Stationen der Olden⸗ burgischen Staats⸗Eisenbahnen andererseits treten am 1. n. M. die Nachträge VII., beziehungsweise VI., in Gültigkeit, enthaltend u. A. Entfernungen für die Station Eversburg der Oldenburgischen Staatsbahn im Verkehr mit sämmtlichen Stationen der vorgenannten Bezirke, sowie anderweite Ent— fernungen und Tarxifsätze für die Stationen Bottrop K. M., Carnap, Horst, Hugo und Schalke des Be⸗ zirks Cöln (rechtsrheinisch), beziehungsweise Bis marck i. W. und Vogelheim des Bezirks Elberfeld.

Näheres ist auf den Verbandsstationen, von wel⸗ chen auch Exemplare der Nachträge käuflich zu be—⸗ ziehen sind, zu erfahren.

Oldenburg, 1384, November 2.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. . W. Elsner.

Berlin:

. ö K . ö mmm n 2 . 2 . K ///

ö.

2

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

m 283. Berlin, Dienstag, den 25. November 188 4.

Rn erliner Börse vom 25. November 1881. Badischepr. Anl. de 1867 1 IM. 2 & i39 gh 6 II. 70, 000 LI. IIT.30ba 6

j J do. 35 Fl- Loose. . pr. Stück Amtlich festgestellte Course. i. ir

V * 8 Bayerische Prüm. Anl. 4 161. w r, . nungs- Satre-. Braunschw. 2M Thl-Loose pr. Stück 35.996 do. IV. rückz. 116 45 1.1. u. 177. 66 99bꝛz B 1. 65 49 I. iir ids

zern nne s, dae dle en göln-Mind, Er -Kntheil 39 is. n, /i iäz 6hba o. VS. rückge los 4 1st. n. I. s hh; pur Boden.. I IJ 100 Gulden hoii. Wahr. 178 Mark. 1 Mark Banco-— 1.60 Marr. Dessauer St. Pr. Anl. .. 57 1/4. ; D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 ersch. 163,502 40 B 7 11. 144. 106 100 kubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark. Dtsch. Gr. Präm. Pfdr. I. 5 1 j 90 0062 d6. e 43 102 566 —5—' ‚— = J wee o hs el. . do. do. II. Abtheilung 5 1 88. 25006 do. do. u. 1/7. 9M. 40ba Elsenbahn · Frloritãts · Aotien und Obligatsonen. Amsterdam . 19) HI. 168 45ba Hamb. 5M ll. Toose p 8. 3 S3 5 ba 76h 750 Anachen-Jülicher .... n. 17.102 50ba d Ado. 10 EI. 16 l. Iba Lübecker Thlr. L. p. St. 37 182.50 ba do. do. do. i00 706 Bergiseh- Märk. I. Ser. Brüss. n. Antw. * Pr. 8 . Meininger 7 FlI- Loose . pr. 25 006 do. do. do. 4 Ih 25b2 & ; do. II. Ser. I1I02 900 a0, de;, M, kr. Srl oba do. Hy p. Prim Pfahr 4 172. IiI7.50ba H. Henckel Oblig. ra. 105 4 ib So d III. Ser. v. St. 35 g 3 os. 166 akandin. Hlätas 193 Er. 3 27 136 gläen b. 16 Tire. E. st. 3 173. ig? so Kali- Werke Aschersieb. 8 13 oh 856 a6. 766, 8 Kopenhagen. 100 2 ? ö daab-Graz (Prüm Anl.) 4 15d. n. 10. 55 45 Krupp. Ohl. rz. II6 abg.! 15 i 16 So ba 6 7566. 196 London Itrl. . vom Staat orwordens Eisenbahnen. Mech. Kip... ra 3; io, 990 6 5g q; Altona Kieler St. Act. 4 171. sab. 241. 80G 4o. ra. 0b, gz 896 ; Berg. Märk. . . Meininger Hyp. Pfndbr. II05. 00ba 6 1 ib? oba n IG2, 9hb⸗ ol, Soba s

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalbahn 2 Weimar-Gera ,

Braunschw.-Han. HKyphbr. 4 versch. J. do. do. 4 14. n. 1/10. 38.25 6

133 9002 PD. Gr. Kr. B Pf)dbr.rz 1105 15.1. u. M7. 6G ba e

—— 298

** Se SG d ä G, g

O O

L E O 8

100, 50 0 100,25 6 7.99 25b2z6 101256 7. 98.75 6 J / 100400 do. Aach. -Düss. IJ. II. Em. 100.50 G do. do. III. Em. 107406 do. Dortmund- Soest IJ. Ser 4 7. 1062 306 do. do. II.Ser. 43 11. I101.00b26 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 11. 7. 99 402 do. do. II. Em. 43 1 /I. 96.80 60 Berg. . M. Nord b. Er. W. 47 1,1. do. Ruhr. C. K. Gl.II. Ser. 4 1/1. u. 7.110756 do. do. I. u III. Ser. 4 versch. 102, 75ba 6 Berlin-Anbalt. A. u. B. 4 verseh. 101 5060 do. Lit. C. . 4 II. u. 17. 110, 00 B do. (Oberlaus.) 47 8d 7õhꝝ Berlin -Dresd. v. St. gar. 5 u. 17. 115 006 Berlin-Görlitzer conv. . 4 1411. n. 17 ii. 1G0be G do.

. 5 1I1. u. 17.101,40 B do. 0. . ; 87 100,256 Berl.-Hamb. I. n. II. Em. 4

. 42

do. Silbergulden pr. 100 FL .. New-Torker Stadt- Anl. 5 1,14. us 1123 39056 Berl .

Russische Banknoten pr. 100 Rubel ld 30ba . . . . . Jo. . 2 w 8 ee, , Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. 50 an dis eh , 'r. Ce ö Oblig. 0 402 it. B

n, ,,,, ,, ,, kN Dentsch. Reichs. Anleihe 4 a. n. iM ids, 6o B Italienische Rente . . . 5 11. u. 17. 536, 40bz J 4 11. u. 1.7. 108. ; J

36 , Ir re. loc s? II. u. 1M ig 3 . . doe. ge ede. „Eh -n, er B Koba h. Vr. 16h h ien / io ig sz d. Berl. Si II. If. a vi. gar. 0. 0. . 10 2 ͤ

Iuxemb. Staats- Anl. v. Z 4 I4.u. I/ i0. . . . . ne n, wr, e. * , do. VI. rz. 1105 1I. u. 1/7. 108 90b2 6 Braunschweigische .. taste. Anleihe 1563 4 Ii. n. . ii, jb. Horde gischegnl gels ;. ing Vir n d4X. . 165 44. Versch. Iz Hhba w— do. 1850, 52, 53, 62 4 14. a. 1/0. I0l, 30ba do. .

* J 9 6. 10 4 153. 15/9. 33, 396 . . . . gta. gar ie Leb, sir K s h; ,, II. u. 1/7. 99, 006. Br.- Schw. -Frb. Lt. D. ..

. ' 76 ; do VIII. rz. 1004 4 14. u. I / i0. 86, 70b2 6 p. * Gert if 4E IM 16 16 j /

Turmürz ischs schuidy. z 1,3 n. IMI. S hb an e e ,,,, , , ,, ö k 9. w u . 9, 0)ba ö ente i 6 n if. 567 5366 Rhein. Eypoth. Pfandbr. 4 Versch. 1 br do. Lit. H. J. 4 gder Deich Obl. I. Ser. 4 M, u, . . ; do. 5 13. u. 1/9. 80,3060 do. do. 1 versch. 06306 do. Lit. K;. 41 Berlin. Stadt- Obl. . . 6 . Silber-Rente 41 III. u. 177. 68.50 ba Schles. Bodenkr. - Pfndbr. 5 versch. 193, 00 b2 6 do. de 1876.

35 . * . 2 * ö . * 5 . d 33 24. . 8 f 76 4 37 . . . ig z do. 4 1c. u, / io. 68. 6Mba B ö. . . 1 Uĩ, J . 42 Gassecler Stadt. Anleihe 16. u. Ij6. - 9. K 106. J gStett. Nat. Hr. Rr.- Ges. 5 117m. iG 50bz e n. 18554 Sg ne Stadt. Anleihe 1M n 1160. ö Rredit-Laosels5ö8s pr. Stück 35 506 . 3 9 3 6. 15 4 IM. ö . 3 3606.6 0 / Hlhertesder Stadt. Obiig 4 iI. u. 1st iol 106 k . . . ao lo. rz. 1164 151. n. IM. 8 ba ao.

86. Stadt - bl Tn. Yᷓ. u. 1M. . bar do B g Sud. Bod. r- it 146 .

err e r w ie. m i lol 000 do Bodenkred Ef- Br. 4 IS. u. III]. 3 k , . K Vis enbahn- Stamm- und Stamm -Prioritäts-Aotien do. 16inprovinz-Oblig. . versch. Woestpreuss Prov.-Anl

Pester Stadt-Anleihe. . 6 11. u. 17J. 385 759 ö . do. do. Kleine 6 1I. u. 1.7. 89,50 B ; . * [an. / io liol, oba; iy, pro 18532 18333 do. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 117. —— ,

Polnische Pfandbriefe 5 II. u. 177. 53, 20ba

do. Liquidationspfdhr. 4 I6.u. 1‚ 12. 56ß, d 0b B Aachen-ülich. 5 II. 108 2562 M, lo,. 30ba Röm. Stadt-Anleihe . . 4 I.4.u. 1/19. 13, 00 B Aach. -Mastricht. 11. B67. 60baz G 1 io 796 ,I. E12 66h 7iol 70B do.

Rumän. St. Anl., grosse 8 ö, Altenburg - Zeitz e 105 90b2 14. I7.90b2B Ib, 70b2 do. kleine 8 i.

h , ns ö 2 e, , . ae e n, Berlin- Hamburger , ab. 434,60 6 do, .* 6 . . . Berlin- Stettiner, 42 K ; 353 15 Bresl. Schweidn. - Freib. 4 8b. 56 J ö 3 ö . Magdep. Halb. B St. Pr. 3)

do. m 165. 25bz . . —ĩ 3. Plätze 1060 Fr. 30756 Münster- Hamm. St. Act. 4 k z . Niederschl-Märk., 4

ien. Plätas io Lir 6 6h b 0 ö Oberschi. A. .-. 3 abr s5g3 Mo. Petersburg. . .I S. RK. 3 v. La bg, dba ,, ,,

do. *... 100 s.. 5 M. 6 27, 30ba eis neden ö K

. J 209.991 (0. ö * . 90. K

Warschau ga en, 2 i , , Posen- Creuzburg St -A. 4 8631 3 ö Hrn

** w ö 3 p. Br. rz. w

Dukaten Pr. Stück 9, 68 B ö ö , 7 .

Sovereigns pr. Stück 2 366 . le,. Sr. Frior5 .

k . Rheinische St. Act. 64 1/1. u. 177. ab. —— 6. ræ. 115

re,, , en,, . . 8. ab. 103, 25 ba do- ra. 1o09)

, 3 ö w 6 Thüringer Lit. A. ab. 219, 20 4 Er. Ctrh. Pfdb.unk. ra. 11 Engl. Bankn. tor 26 41b⸗ ö ö 26 . .

Franz. Bankn. pr 100 Fres. . .80. 8) 6 d Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I66, 45b2

to- tert to tot t, . - ter- to-

= r . m .

ab. ab. 116 00 8 versch. —,

II. u. IIJ.

5 4 . 4 Il0l, 00 B

do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 6 1n . 1105

W —— —— —— —— 9 3 1 k

ö 2

lo 75h26

*

96

102 8060 102,90 6 103 5060 7. 102. 7562 102.7562 7103 00 I0l 500 I02 900 I0Ol, 50bz G T. I0l 50bz G 103 0016 k. f. 7. 102 90b2z B sT7. I02, 90bæ B

D. 102 002 I03, 0-6 ,, ib 7354 s7. 102.756 lI02. 756

lol. 400 g. f3 n. MIG ibi sßba ß 3 i

Iiol, 258 ibi 5 G

lol, ᷣpobz

105.006 103,006 I T7. 103, 00 b2 u. 17. 93,0060

102.752 7. I02, 75bz

*

*

lo, oB 1M oz 65 ß n. 177 iG 556 n. j M ib, G65 KI. f.

lol, 7060 9. I0l, Soba & 9.101 80 ba 6 lol, 6060 101 606 7II02, 50bz

do. Ser. III. rz. 100 1882

8 do. , V. VI.. 100 1886

ter- te-

*

8888 e e e e ö e e e e e e e e e e e e ee,

rr O m

1 /

CiC t

*

ö

r ter. t

SC 1

/

*

——

uon] a09

D C C

ter- te- to- W W W W W Q Q Q Q Q

2 .

Halle S.. G. v. St. gar. A. B.

mittel 8 .. Berlin- Dresden . . 1 106. 1062 14. 107, 25 b

Crefelder 7116). 75b d o. Staats - Obligationen 17.13, Coba Dortm.- Gron. . FE. 1.1. 55 Sobz & 7598. 25p⸗ kleine 6 IT. ID3: 70ba Halle- Sor. Guben 4 1.I. 17, 30ba 5 7 0bz fund. 5 IB. u. 1/12. 39 756 Lud wh. -Bexb. gar 9 11. u. 7 216, 50 G 40 . 01 80bz mittel 5 16. u. l / 12. 9, oba Lübeck-Büchen . 170.702 MMagdeb ei zig Lit A 1. 94 8606 ; Rleine 5 16. u. 1/12. 100 60bz Mainz - Lud wigsh. 7112 80h26 J peng ir ß * Io 75bz G do. do. amort. 5 14. u. II0. 93, S) B Marienb.· Mla vka SM 2b Il. 9ob⸗ Russ. Engl. Anl. de 225 153. u. 1/9. 35. 30ba 6 Meckl. Frdr. Franz. 216 7Z5ba ol, 40ba do. do. de 859 3 165. n. I/ i1. 72.75 B Münst. Enschede 3,50 B gek 109 606 do. do. de ldsz 5 15. u. 1/II. 95 10944209 Nordh. - Erf. . . . 48, 40ba* ,, do. do. Kleine 5 15. u.l 11. 15.25 B Ostpr. Südbahn. 100 002 191.406 consol. Anl. 18705 12. u. 1/8. 96.500 Starg Posen gar. 7102 606 k do. 18715 153. u. 1/9. 35. 30a40ba 8 Weim. Gera (gar.) 36, 00 bz kleine 5 13. u. 1/9. 95 40a650bæ do. 24 con. 30 202 18725 26 00ba 6

14. n. 16. S3, ad0b ] o. kleine 5 1/4. u. 10. H5M4Qaboba Werra- Bahn. 89 00 bz B do. If Ser a 63 hir. —— ö 18.3 5 , do. GOshlig. I. n. II. Ser.

ü ö Ijp6. u. 1/13. 55,498 Albrechtsbahn. . do. kleine 47 25b2 do. III. Ser.

6. u. 1/12. 95-69 Amst. Rotterdam —— Anlęihe 1875. 1M n ],. sz ba & Aussig- TeylitV 259.90 6 Nordd. Lloyd (Bremen) 4 . kleine 4p 1/4. n. 1119. 87, 30b- Baltische (gar.) bo 60baꝛ 6 Nordhausen-Erfurt J. E. 43 l III. ü. 1s7. . Böh. West. (5 gar.) 124, 0b do. do. 4 1,1. u, 1/73, 353ba . If. Buschtiehraqderß. 8 306 Oberschlesische Lit. A. I⸗5. u. 11.19 Moba Dux-Bodenbach . 47.20 b2B Lit. B. IH. u. I/II. 95353adoba RHiis. Westp. (gar.) 97 40 B Lit. G n. D M6. n. 11121033 Däa30brn Franz. Josetßahn 5 Sb 26 ba gar. Tit. E. 3 6. u. IvIz. 5 Sah obꝛ Gal. (CarlLB.) gar. 7, 74 113 002 gar. 34 Lit. F. 4z 1/4. u. IMI. n,. 1. 62 a2. 10bz Gotthardbahn... 21 M7 75 6 Tit. G. 45 II. u. 1, I. u. 111.63. 19h. . E Kasch- Gderb. .. 1 2. 50ba G gar. 40 /o Lit. H. 45 11. u. I1sp5. u. 1s11. 84. 560br G6 * 8 Erp. Rudolfsb gar. 4) 7h, 30 6 Em. v. 18734 ls4. n. l 10. S363, Kursk- Kiew... 7, 95 61. 75ba B do. v. 1874 4. n. 1.10. 89 206 Tüttich- Limburg 0 J. 10Gb do. v. 18794751 1.1. u. 7. 143, 9b Oest. Fr St. i p. St 63 0b 50b⸗ do. v. 1886 i min 137, 40ba Oesterr. Localb. 2 , do. v. 1883 Uu. 1/10. Oest. Nd wb. i pSt 47/20 7290 00ba ; Brieg VHeisse IMI. n. 1 iG iol, 6B &, dos 3 d0. 3 IM. . 11 33 49ba B ze e dtn e s, öl. O0 & vie r , e, 14. u 110.101,50 8 Boden Kredit. ,, 32 . 80ba & Reichenb. Pard. . 3,ů5 n. 7653, 35 ba Gtargard . pos enj 74. n. 1 i0 ] 10l. 8568 bent bolen kr j 1/1. u. 11. B53. ohn Russ. Staats b. gar 7.38 31, 00ba 6 II u. III. Em. 14. u. 1/10. 10l, 60 B Schwedische St. Anl. 4 2. u. /S. 102 800 Russ. Sid vw. gar. 52. 40b2z 60 Oels Guensen l. u. 1/0. lol, 60 B do. Hyp.-Pfandbr. 44 2. u. 18. 101,406 do. do. grosse 52.2060 Ostpreuss. Südp. A. B. 0. 4. u. I/I10. 101, 5060 do. do. nene 73 4 14. u. 110. 102.0990 Schweiz. Centralb 90 25 4 Posen- Creuzburg . ... r,, , ao. lo. I. 18551. i. n. Is. H Sb ö ne,, zh hb⸗ ,, versch. 105.006 do. St. Pfdbr. S0 u 33 4 ui asun. em ICO, 5099 do. Unionsb. 62 S80bz 6 45. 1/8. u. 19. —— Türkische Anleihe 1865 fr. abg. S, 9b2z 6 do. Westb. . 16 80bz 6 Rhein ehs 2. u. II8. 102, 196 do. 400 Er- Loose vollg. fr. 00h B Südost. (p. Si. 11 3 do. II. En. V. St. gar 15sh. Is /ii ib. ĩõpꝛ Ungarische Goldrente 6 Igrrn9g9 ng. Gasis. gar.) 2506 do. ili. Em. v. H3 u. 6h 1s6. u. I. do. do. ga] S. Sb &. Vorarlberg (gar) S0 25 b 6 do. do. V. 62, 64 u. 65 IM2. 1. 1/8. do. do. E. 2 4ba Wars ch. Teresp. 556 50 6 do. do. 1869, 71n. 73 j. u. 1s7. s 9606 do. gold-Invest. Anl. * Mbꝛ do. Jg il 96, 50 G do. Göin- Grefelder II. u. is.. 0. Fapierrente. 30900 Var. W. p. 8. i M. 20äö,. oba d. Saalbahn gar. cony. .. versch. do. 3 ö 230. 00ba 6. Westsicil' St. A. S2. iobꝛ B Schleswiger 4 ächsi 1/1. u. 17. 102.0906 do. St.- Eisenb- Anh. Ang Sch v. St. pr. 1 Thüringer Ju. III. Serie 4 Sächsische Staats Rente 3 versch, St 3h d do. 40. . UI. Ber. Dresd 46, So ba G do. II. Serie... Sächs. Land. Pfandbr. 4 11. u. 177. 10. 25 B do. Bodenkredit,.. Bresl. Warsch. o hb do. II. Serie... 4 do. lo. ii. n. . do. do. Gold - hfaäbr. ? . Port. Gron. . 168. 25 do. N Serie.. Waldeck Pyrmonter. 4 II. n. i / Wiener Commune! Anl. ot bd fal gor. Gap. Ii5. dba B do. VI. Seris.. 16 Württemb. Staats-Anl. 4] versch. Deutsohe Hypotheken-Pfandbriefe. ; ; . 114,50 B Weimar - Geraer 8 806 Werrabahn JI. En. ...

Marienb - Mlaw. Ereuss. Pr. Anl. 1855 2. 14. 144, 25 b Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17. 100, 806 Münst. Ensch. ö Hess. Pr.- Sch. à q Thlr. pr. Stück 296,0 B do. do. 4 LI. u. 17. 100,000 111 60b2 do. do.

lo] 200

Märkisch-Posener cony. 495 Magdeb. Halberst. 1861 45 do. v. 1865

do. Landschaftl. Central Kur- und Neumärk.“ do. neue do. Ostpreussische do. Pommersche do. do. 51 do. Landes-r. 45 1/I. Posensche, neue .. 4 15. . 4

Dee

w / // / // 1

r- C- ./ ./

FE do ke L. . . e-, = = = .

* CC N, τt·¶

ö.

eng. ü

Q

a 00S6IHI.

do. do.

450. do. J. u. II. 1878 5

do. do. 1874 conv. 4

8 m . Münst. Ensch. , V. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4

. - do. JJ ; do. ö . do.

P

Schlesische altland. . 391 / 1. do. do. 4 II. landsch. Lit. A.

do. do.

do. do. do. Lit C. I.. do. do. II do neue J. II. 49 9. 19 Schls w. H. L. Krd.Pfb

Westfälische

Westpr., rittersch. . do. K do. Serie IB do. . do. Neulandsch II. Hannoversche K Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . . Lauenburger Pommersche

Posensche Preussische. Rhein. u. Westf. . . Sächsische Schlesiche Sehleswig-Holstein . 4 Badische St-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anleihe... 4 Bremer Anleihe de 1874 4 do. do. de 183804 gGrossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl. 4 3 3 4 4

c tet t. · 24090 89 q.

C te. .-

W Q W W W Q ö / / / // / z

e

io doc zh dh G

Pfandbriefe.

Adi N E ODL KC K O = O ON M C0 «.

0 O N C O O OTN L -=

rot- to- 2

*

*

101 20B 101.702 4. 70bz

s7. 101706

kleine

1885

. 33. Gold-Rente.. Orient - Anleihe J. . 101.756 ; do. —ᷣ.

. lol, J5bæ K I. u. 17. 10, 75ba Nicolai - OQblig. . . .

I. n. 1 /i] - Poln. Schataoblig. II. u. 1/10. do. kleine 4 ru. IMG loi, o Pr. Anieihe de sha 5 1.1. u. 17. —— ( do. delS66 5 4. u. l / i9. 10, 60ba 5. Anleihe Stiegl. . 5

ö

Ss ., =- Q G , -, ᷣ‚, G G , -. G s = , . d /

ö

82 wet-

k 2

103 256 103, 0B iG G0 loö. 0G 103. 75d

2 C K O- = Gt M

5 RSSRSSRSSSRFSESGESFSGQESQGSES

E S CO G Q

. 8 See 66 192

3 88 * O]

Ss dos ibi os

od os

or 75 G lo 366

O ==

Rentenbriets.

C

r- = =

ere 1

S . ter- e

9

iO. 90ba ids sh 6 en. 103,00

L . G G, G G , m r , r , D d, ,

do. St. - Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Sachs. Alt. Indesb - Göbl. Sächsische St Anl. 186914

lIoOꝛ.Q0bꝛ 6

D

.

88 8g a8 gg GS Sag G g QS S* en n mn ,, .

223

Iod go B

6 6 n

KO O ꝘφλC« de O * 23 23

Nordh. Erfurt. ,