1884 / 279 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

mine Gek. Cr. Loco —, per diesen Monat —, per Derem- ver Januar —.

Oelsaaten per 109 Eg. Gek. —. Winterraps M. Sommer- raps „S, Winterrübsen S, Sommerrübsen

Rüböl per 109090 Kg. mit Fass. Termine fester. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungpreis 512 6 Loco mit Fass obne Fass —. per diesen Monat und per November -Dezember 51.2 - 51,5 bez., per Dezember allein 51.5 - 519 bez., per Jannar-Febrnar und per Februar- März per April-ai 53.1 - 53.4 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl per 1090 Kilogr. loco M Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit fass in Posten von 100 Ctr. Termine still. Gek. (tr. Kündigungsprei M Loco 24.3 S per diesen Monat per November-Dezember per Dezember-lanuar, per Januar- Februar. per Februar-März und per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 1000, 10000 Liter o. Termine behauptet. Gekündigt Liter. Kündigungspr. S6 Loco wit Fass —, per diesen Monat, per November-Dezember und per Dezember -Jannar 42.6 - 429 bez., per Junnar. Februar 42,9 431 bez., per Febrnar-März und per März-April per April- Hai 444 - 44,3 - 44,5 bez., per Mai-Juni 446 - 44,9 14,8 bez., per Juui- Juli 45.5 45.6 bez., per Juli -Angust 46 1 - 46,3 bez.

Spiritus per 1090 Liter à 100,0 1000000 loco ohne Fass 42,9 he. per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23.50 - 21,50, No. O 21, 50-20 00. No. O0 n. 1 20.00 19.00. Roggenmehl No O 20 0-19.00. No. O u 1 19,25 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Stettin, 24. November. (W. T. B.)

Getrreidemarkt. Weizen unverändert, loco 1459 155. 0, pr. November-Dezember 153,50, pr. April-Mai 165 00) Roggen matt, loco 132.00 - 136090. pr. November-Dezember 137.00 pr. April-Mai 139,90. Rüböl fest, pr. November - Dezember 51.00, pr. April-Mai 52 50. Spiritus flau. loco 41.80, pr. No- vember 41.50 pr. November -Dezember 41,50. per April-Nai 44,50. PFetroleum loeo 8.60.

Posen, 24. November (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 41 00 pr. November 140 90 pr. Dezember 41 00, pr. Junuar 41,20. pr. April Mai 42, 90. Behauptet.

Kreslan, 25. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 9 per Novbr. und November-Dez. 40,70. do. per April Mai 43 00. Weizen per Norember 1353. Roggen per November 133.25. do. pr. November- Dezember 131.50. Roggen per April-Mai 137.00. Rüßöl loco per November und pr. November-Dezember 5, 50, do. per April-Mai 52,50. Zink fest. Wetter: Schön.

Cölm, 24 November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen loco hiesiger 1600, tremder 16,75. pr. November 16,20), pr. März 16,, 0). Roggen loco bie- siger 15.60, pr. November 1420, pr. März 14,50). Hafer loco 14.50. Rüböl loco 28.00, pr. Mai 28 40.

KEremen, 24. November. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.35 à 7, 30 bez., pr. Dezember L365 à 7, 30 bez., pr. Januar 7.45 Br, pr. Febrnar J. 50 Br, pr. März 7. 55 Br.

Hamburg, 24. November. (W. T. B.)

Gd etreidemarkt. Weizen loco und auf ruhig, pr. November 1530 Br., 15200 Gd., pr 162.57 Br., 161.00 Gd. Roggen loco still, auf ruhig, pr. November 123. Br., 12220 Gd, pr April-Mai 124315 Br., 123,00 G44. Hafer fest, Gerste matt. Rütöl fest, loco 54. pr. Mai 55. Spiritus unveränd. pr. November 34 Br., pr. Dezember-Januar 34 Br., pr. Januar- Februar 343 Br., pr. April Mai 343 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 4000 S. Petrolenm behauptet, standard white loco 7.55 Br., 745 Gd, pr. November 7.40 Gd., per Jarnar März 7.60 G64. Wetter: Trübe.

Wien, 24 November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frübjahr 8.53 Gd., 8,58 Br., pr. Herbst 9, 00 Gd, 9,08 Br. Roggen pr. Okt. November 7.65 G4., 7.10 Br, pr. Frühjahr 7.42 Gd, 747 Br. Hais pr. Mai- Juni 6.37 Gd., 6, 42 Br., pr. Juni-Juli 6,42 Gd. 6,47 Br. Hafer pr. Frübjahr 7,12 Gd., 7,17 Br., pr. Mai- Juni 7,233 Gd, 7,28 Br.

Best, 24 November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco schwach, pr 8.25 Gd. 8,26 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.76 Gd. . Mais pr. Mai-Juni 5.96 Gd. 5, 97) Br. Wetter: Schön.

Amsgerdam, 24 November. (W. T. B.)

Termine Auril- Mai Termine

zühjahr 6, 78 Br.

hanptet, pr. Marz 155, pr. Mai 1854. Rübdl loo 30, pr. Dezember

293, pr. Mai 312.

Antwerpen, 24 November. (W. T. B.)

PFetroleummarkt (Sehlassbericht). Raffinirtes, weiss loco 18 bez. 184 Br., pr. Dezember 187 Br., 185 Br.,. pr. Januar März 183 Br. Ruhig.

Antwerpen, 24 November. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste unverändert.

London, 24 November. (W T. B.)

Havannazucker Nr. 12 14 pominell, fester.

London, 24. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. ((Schlassberieht, Weizen sehr ruhig, Preise unverändert Mehl träge. Mehl aus der Provinz z sh. niedriger als vergangene Woche, Mais schwächer, Hafer gefragter, t bis I sh. thbeurer, Gerste ruhig, Rohnen höher gehalten, Erbsen fest.

Liverpool, 24. N vember. (W. T. B.)

Baum walle (8ehlussbericht). Umsatz 12000 B. davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner ruhig, Surats stetig. Mididl. amerikanische November Dezember-Lieferung 5s, Dezember- Januar Lieferung 55/6. Juuunar- Fer ruar-Lieferung 5t, Febrnar-März- Lieferung 551 s,. März-April-Lieferung 53/32, April Mai- Lieferung 525 / z. Juni-Juli-Lieferung 6 d.

Glasgow, 24 November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 434 sh.

Paris, 24. November. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 34 00 àù 3425. Weisser Zucker unentschiedep, Kr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 41.50, pr. Dezember 41,75. pr. Jannar-April 42,75, pr. März- Juni 43,50.

Paris, 24 November (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig pr. 21,10.

Type pr. Jannar

Rüben Rohzneker 103,

43 sh. 6 d. bis

Novemher

pr. Dezemher 21,10 pr. Januar-April 21.50, pr. März Juni 22 40.

Mehl 9 Marques behauptet, pr. November 4625, pr. Dezember 46.00, pr. Jan. April 46 25, pr. März Juni 47 10 Rüböl ruhig, pr. November 65,75, pr. Deeremoer 66 00, pr. Januar April 67 25, pr. Mai-August —. Spiritus behauptet, pr. November 4425 pr. Dezember 4425 pr. Jnnar Apri, 44 50 pr. Mai-Angust 45 50.

New-Lorkls, 24 November,. (M T B)

Waarenherieht. Baumwolle in New-Vork 107/16 do in New- Orleans 101 16, Raff. Petroleum 707Ʒ 9) Abel Test in New-Vork 73 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New- Vork 63 do. Pipe line Certificates D. 729 C. Mehl 3 D. 15 0 Rother Winterweizen loch D. 83 C., pr. November nominell, pr. Dezemher D. 823 C, pr. Jannar D S C., Mais (New) 495. Zucker (Fair refining Muscovades) 4.75. Kaffee (iair Rio-) 9.30. Schmalz (Wilcox) 7.40. do. Fairbanks 7.75. do. Rohe & Brothers 7,50 Speck 64. Getreidefracht 63.

Ausweis über dem Verkehr anf dem KHerkiner Schlachtviehmarkt vom z4. November 1884. Auftrieh und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftxieb 2169 Stück. (Durehschnittspr. für 10) kg). I. Qualität 114 - 120 4M, II. Qualität 98 104 M6, III. Qualität 84— 90 AM, 1V. Qualität 76 S 6

Schweine. Auftrieb 10 817 Stück. (Dnrechschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 9a d, Landschweine: a. ute S6 92 M. b. geringere 76 - 8 M bei 20079 Tara, Bakony 88 - 90 45 50 Pfd. Tara pr. Stück Serben —, Russen —.

Kälber. Auftrieb 1174 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,04 1, 14 AM., II. Qualität 0.80 - 0, ß

8ehafe. Auftrieb 3530 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0. 92 —- 104 Vυν, II. Gualität O0, 70 0 84 At

Frankfurt a. H., 20. November. (Getreide- aud Produktenberieht von Joseph Strauss.) Unser Markt litt auch in den letzten 8 Tagen an einer totalen Ges häftslosig- keit; der Mangel an Unternéhmungslust gab der Tendenz ein schwaches Aussehen. Zwar gewann das Angebot keine grössere Ausdehnung, allein bei der Geringfügigkeit des Vergzehrs genügte schon eine unerhebliche Verkaufslust, um den Coursen kleine Verluste zuzufügen. Weizen bietet kaum Stoff zum Berichte, da bei fast vollständigem Mangel an Begehr nur ab Umgegend à 164 17 , frei Hier à 174 M Abschlüsse stattfanden. Roggen kann es bei den (im Verhältniss zu dem Weizenpreise) hohen

Stationen.

16— S6, Galatz, Nieolajeff und Odessa 15t - M Gerste, nymentlich in feinen Qualitäten, hat eine mässige Besserung er- fahren, doch bleiven untergeordnete Sorten schwer verkäuflich; die Notiz bleib: Ri dgerste 18— 3 M. hochfeine Bayerische 18 6, die Mittelqualitäten 154 —-— 174 AM Hafer unverändert lustlos; gut, mittel und gering lassen 134 - 1 M feiner 14-4 , exquisite über Noti. Raps ruhig, 255 - 265 46 Von Hüls en- früchten ist nur exquisite Waars unterzubringen; wir notiren: Ungarische Bohnen 23 - 245 66. Donan 183 - 20 40, Linsen grosse 29—32 M. kleine 2) - 22 M, geringe 155 - 16 M6 Victoria - Erbsen geschälte 29 - 30 AS, kleine 175-19 G Kartoffeln fo twäh- rend sehr fest 3-4 M pr. 160 Ko. Mehl ist wenig umgegan- gen, da bei Händlern und Bäcker Kauflust mangelte. Die Notiz bleibt: hiesiges Weinenmehl Nr. 0 335 34 M , Nr. 1 265 27 4. Nr 2 259 —- 26 Nr. 3 23— 24 A6 r 4 17 16. Nr. 5 15— S, Milehhrod und Brodæaehbl im Verband 50 52 M, soll sogar zu 47-48 M geihan sein. Norddeu sches und West- fäl sches Weizenmehl 09 22 —- 3 ab Station. Roggenmehl 0 / ruhig, die Notiz 199 - 205 M ab Berlin bleibt Null aliein 15 0 darüber. schwarze Sorten nominell. Roggenkleie 5-4 , Weizenkleie 4 4 M Rüböl im Detail 60 S Wir würden

heute verkaufen nach Berliner Börsen-Kouditionen per April-Mai

1885 lieferbar: Weizen à 1620 S, Roggen à 14, 10 6, Hafer à 13,30 6, Roggenmehl 0/1 à 19,45 M Alles per 109 Kilo.

Wetterbericht vom 25. November 1884, 8 Uhr Morgens

Barometer an O Gr. n. d. Mseres- a . Win .

JTemperatu Wetter. in O Celsius S0 CG. 40 R.

spiegel reduc. in

Millimeter. 770 NW 765 X 755 NW 763 WNW. 759 W 750 SW 757 80

bedeckt heiter Schnee Nehel wolkenlos Schnee

Schnec-

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen Sve khoir; Haparanda. HNoskaüu ..

Cork. Gueens- town. , ö Kw Hamburg. Swinemünde Neufahr wass. Memel... Paris Münster... Karlsrube .. Wiesbaden. München Chemnitz.. Berlin .. ,, Breslau. Ils d'Air .. ,,,, ,

1) Reif. 2) Reif. 3) Nachts s) Gestern etwas Sehnee, Glatteis.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser one, 4) züdeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mäs-ig. 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, g Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebsrsicht der Witterung,.

Eine Depression ist über Nordskandinavien erschienen, wäh- rend das barometrische Maximum im Westen der britischen Inseln an Höhe wieder etwas zugenommen hat. Ueber Centralenropa ist das Wetter kalt, ruhig und vorwiegend heiter, nur auf der Strecke Aĺtkirch, Chemnitz, sowie auf Helgoland fällt Schnee. Im nörd- lichen Deutschland ist die Temperatar meist erheblich gesunken.

do & de do O - &

halb bed. bedeckt, heiter heiter!) wolken. ?) halh bed. halb bed. wolkenl. ?) dunstig dunstig?)) Schnee wolkenl. 5) bedeckt Schnee wolkig

771 No 767 XO 766 8 765 8 W 766 8 M 762 XW. 757 WNW 758 0X0 767 X0 767 8 766 S W

766 XW.

764 V

766 XW

765 WNW

762 XW

761 W

68 I6o860

765 0

766 80

E de do d C do —— do do t d O 0 do

bedeckt P dunstig

halb bed. halb bed.

ö! ew ene O C

und früh Nebel.

Bancazinn 46. Amsterdam, 24 November. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht).

Weizen auf Termine

Coursen

nicht über das Detailgeschäft Müller verhalten sich passis und kanfen nur den Bedarf;

hinausbringen; unsere

wir

unter Null.

Könizsberg meldet 15, Memel 13. Berlin, Bamberg, Kiel 8 Grad Nur Borkum ist in Deutschland noch frosttrei.

Deutsche Seewarte.

unverändert, pr. März 207. Roggen loco fest auf Termine be- 1 lassen: hiesigen 153 18 . Französischen 155 d. Känigsberger

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

28 0 chen Ans mwelse der Deutschen Zettelbanten vom 7. Oltober 188.

Kasse.

Gegen Gegen

Lombard . echsel. forderun· . woche.

Noten⸗ die Umlauf.

Verbinde Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

Gegen Täglich Gegen faͤllige die Verbinde Vor⸗ lichkeiten. woche.

Vor⸗ woche.

72 553 6161 30013 5 5652

4 238 37431

ö Die h altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken

K ie Bayerische Notenbank

vie J südbeutschen Banken- 30 8581

. woche. 1228 Ih 277 6322 . 6 926 616 4166 4577 1051 599 4

436 1554 8 zd oz 765 dh oz - 4 627 ö 314 5 135 *

205 67

365 56656 4 43 123 16334 4 2 11 1666 * 3

SI3 395 11469 11 860 - 48 191 13 417 4 10421 4* 66 M74 4 48 989 4

190 gꝛ9 4. 4446 11634 127

5 615 755 k 14154 1405 16 1514 8937 1608 3385

699 920 298 232 107 414

Summa.

5s ds) - drs Tish -

41 571 -

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Dpern haus. 242. Vorstellung. Zum 1. Male: Hero. Oper in 3 Akten von Ernst Frank. Text nach Grill parzers Drama bearbeitet von Ferdinand Vetter. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz.

Besetzung: Hero, Fr. Sachse⸗Hofmeister. Der Oberpriester, ihr Oheim, Hr. Biberti. Leander, Hr. Ernst. Naukleros, Hr. Schmidt. Janthe, Frl. Hof- mann. Der Hüter des Tempels, Hr. Barth. Glauke, Kymodoke, Thaleia, Frl. Leisinger, Frl. Götze, Frl. v. Ghilany.

Anfang 7 Uhr. e

Schauspielhaus. 250. Vorstellung. Graf Essex.

Trauerspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. Anfang

H Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 243. Vorstellung. Hans Heiling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Ed. Devrient. Musik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr, Ernst) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Rosenkranz und Güldenstern. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Michael Klapp. In Scene ge setzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Die Neu—

vermählten. Der eingebildete Kranke. Donnerstag; Romeo und Julia. Freitag: Die große Glocke.

Mallner- Theater. Mittwoch: Zum 60. Male: Der Raub der Sabinerinnen.

Victoria-ITheater. Mittwoch (Kleine Preise):

Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 266. M. Excelstor. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyder. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun Marsch von C. L. Raida.

Venues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.

Mittwoch: Zum 61. Male: Gasparone. Operette in 83. Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millöcker.

Donnerstag: Gasparone.

Resicdenz- Theater. Direktion: A. Anno.

Mittwoch: Zum J. Male: Der Club. Pariser Lebensbild in 3 Akten von E. Gondinet. Beutsch von Oscar Blumenthal. (Novität.)

KRroll's Theater. Mittwoch: Große Weih—

nachts - Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan, ausgeführt von den Herren Malern E. Bracht, Douzeite, Ehrentraut, W. Gentz, J. Gentz. Klinger, Körner. Kuschel, C. Lessing, Nygrin, Possart, Prell, H. Richter, Röchling, Saltz. mann, R. Scholz, Souchay, Voorgang. Wiegmann und den Herren Bildhauern Kaffsack, R. Neumann, Ohmann, Pfuhl, Schuler, Thomas. Dazu: Zum 2. Male: Die Märchen meiner Amme. Phan tastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in

1 bs Iod i = sii J. = Nb s Rs T 57

einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaur) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 53 Uhr, der Vorstellung Uhr.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽstellen.

Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: Extra- Vorstellung zu halben Kassenpreisen (J. Parquet L 4 u. s. w.. Philippine Welser. Schauspiel in 5 Akten von Oskar Freiherrn von Redwitz. An— fang 7 Uhr.

Donnerstag: 49. Gastspiel der Königlichen Hof⸗ schauspielerin Franziska Ellmenreich. Neu einstudirt: Donna Diana. Lustspiel in 5 Akten von Moreto. (Titelrolle: Franziska Ellmenreich.)

Nalhalla-Operetten-Theater. Mittwoch: Zum 32. Male: Gillette von Narbonne.

Concert- Haus. Concert des Kgl. P; Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Mittwoch, Abends 7 Uhr. Sinfonie -Concert. 1. Theil. Akademische Fest⸗Ouverture von Johannes Brahms. Andante für Streich. Quartett von P. Tschaikowsky, ausgeführt von 34 Personen. Ein zug der Götter in Walhall aus dem Musik⸗Drama Das Rheingold! von Richard Wagner. Fran- gesca da Rimini, Fantasie nach Dante, von P. Tschal⸗ lowsky. 2. Theil. Sinfonie Nr. II. B- dur von Johannes Brahms. a. Allegro non troppo,

b. Adagio non troppo, C. Scherzo, d. Finale. 3. Theil. Ouverture zur Oper „Genofeva“ von Robert Schumann. Prélude du Déluge für Streich-Orchester mit obligat. Violine von Camille Saint ⸗Sasns, Violine Solo; Herr Concertmeister Franz Kneisel. Philadelphia⸗Marsch von Richard Wagner.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.

Carlstraße Markthallen. 7 Uhr. Zum 27. Male: Harlekin a Ia Edinsom, oder: Alles elektrisch. Die A4fache Fahrschule, geritten von den Herren Franz und Adolf Renz, J. W. Hager und Gustav. Das Schulpferd Adgar“, geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager. Emir arabischer Mohrenschimmel hengst, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Mr. G. Loyal in seinen vorzüglichen Produktionen mit lebenden Tauben zu Pferde. Fantasie⸗Quadrille, geritten von 8 Damen. Auftreten der Reitkünstlerin Mlle. Aguimoff.

Donnerstag: Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen.

Der Circus ist geheizt.

E. Renz, Direktor.

Cirens Renz. Mittwoch, Abends

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Agnes Holtz mit Hrn Ritterguls— besitzer Phil. v. Nathusius ⸗Ludom (Belgard). Frl. Else v. Hergenhahn mit Hrn. Hauptmann a la suite Max v. C'Estocg (Frankfurt a. M.)

Verehelicht: Hr. Pastor Rücker mit Frl. Elisa⸗ beth Clemens (Neu⸗Cüftrinchem.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrath Schow (Gumbinnen). Hrn. Pastor Otto v. Ranke (Potsdam). Hrn. Wilh. Graf Finck bn, Finckenstein (Ziebingen. Hrn. Dr. Phil. Flegel (Breslaus. Eine Tochter: Hrn. Tonstantin Frhr. v. Putkamer (Altenburg). Hrn. Regierungs ⸗Baumeister Coulmann (Deutz!

Gestarben: Hr, General⸗Major a. D. Alexander v. Heinemann (Weimar). Hr. Superintendent Karl. Benjam. Krasting (Stetsin). Hr. Geh— Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Wilh. v. Wittich (Könige berg). Hr. Rittmeifter a. D. Karl v. Rappard (Bonn).

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

——

. Aas Abonnement beträgt 4 M 56 5 sstr das Vierteljahr.

dee, em .

far den Raum einer Bruckzeilt 80 *

M 279g.

Berlin, Mittwoch,

] 1

me

. erlin außer den Nost · Anstalten auch die Egpe- c

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

den 26. November, Abends.

1884.

——

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrath des Kreises Randow, von Manteuffel zu Stettin, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Forstmeister Priem zu Marienwerder, dem Kataster Controlcur von Stemann zu Rendsburg, und dem Steuer⸗Empfänger Schopmeier zu Lübbecke den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer und Küster Weber zu Duderstadt im Kreise Osterode a. H., und dem evangelischen Ersten Lehrer, Kantor und Küster Berg⸗ holter zu Tündern im Kreise Hameln den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Bootmanntzmaaten Sperling von der 2. Matrosen-Division die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

= / . , , ** . 521

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:; den nachbenannten, am Großherzoglichen Hoftheater zu Karlsruhe in Baden angestellten Personen, und zwar: dem Rath Leopold Lautenschläger, dem Hoftheater⸗Maler Ludwig Dittweiler, dem Hoftheater⸗Direktor Oswald Hancke und dem Hof⸗Kapellmeister Felix Mottl den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator in der Admiralität, Heynicke, den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

Königreich Prenßßen.

Auf den Bericht vom 28. Oktober d. J. lasse Ich Ihnen das von Mir unterm heutigen Tage vollzogene Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Aschersleben zum Betrage von 200 000 MS nebst den dazu gehörigen Anlagen hierbei zur weiteren Veranlassung zugehen. Zugleich genehmige Ich hierdurch, daß der Zinsfuß der Seitens der Stadt Aschersleben auf Grund der Privilegien vom 18. Januar 1868 und 31. Januar 1874 ausgegebenen Inhaber⸗Obligationen, soweit dieselben noch nicht zur Aus— loosung gelangt sind, gemäß dem Beschlusse der städtischen Behörden von fünf beziehungsweise viereinhalb Prozent auf vier Prozent im Wege der Abstempelung herabgesetzt werde.

Berlin, den 7. November 1884.

Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.

An die Minister des Innern und der Finanzen.

Privileg tum wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt-Anleibescheine der Stadt Äschersleben, Regie⸗ rungsbezirk Magdeburg, im Betrage von 200000 MM

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten⸗Versammlung der Stadt Aschers leben beschlossen haben, die zur Ausführung des Neubaueg einer zwölfklassigen Volksschule, sowie des Um beziehungs weise theilweisen Neubaues des Rathhauses erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistratg,

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im

Betrage von 200 000 M ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld— ner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzeß vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 200 099090 M, in Buchstaben: Zweihunderttausend Mark, welche in 200 Abschnitten zu 1000 M nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom 31. Dezember 1885 ab mit wenigstens einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Ankeihescheinen zu tilgen sind. durch gegenwäͤrtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge— nehmigung ertheilen. Die Erthellung erfolgt mit der rechtlichen

irkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus

ervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem

Nachweise der Uebertragung des Eigenthumg verpflichtet zu fein.

Durch vorstehendes Priwilegium, welches Wir vorbehaltlich der

Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der

lei hescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über⸗ n.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Instegel. . ö

Gegeben Berlin, den 7. November 1884.

(L. 8.) Wilhelm.

von Puttkamer. von Scholz.

Regierungsbezirk Magdeburg. Anleiheschein der Stadt Aschersleben te Ausgabe ; über 1000 Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 7. November 1884 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magde⸗ burg vom. ten 188. Nr. .. Seite.. und Gesetz⸗ Sammlung für 188. Seite ... laufende Nr

Der Magistrat der Stadt Aschersleben bekennt sich Namens der Stadtgemeinde durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von

Eintausend Mark Reichswährung“,

welche an die Kämmereikasse der Stadt Aschersleben baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. Diese 1000 A bilden einen Theil des zu Kommunalzwecken auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegit vom 1884 aufgenommenen Darlehns von 200 000 S, Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 200 909 A416 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Ver⸗ loosung der Anleihescheine in den Jahren von Ultimo Dezember 1885 bis spätestens 1926 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitales jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Der Stadtgemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben falls dem Tilgrungsstocke zu. ; ;

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine wer⸗ den unter Bezeichnung ihrer Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Dentschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, den Amtsblatt der König-⸗ lichen Regierung zu Magdeburg und in dem sige Hallerschen An⸗ zeiger Gebt eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Prä⸗ sidenten in Magdeburg ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗ scheins bei der Kämmereikasse zu Aschersleben, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ schein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht er⸗ hoben werden, sowie die innerhalb, vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde. Das Aufgebot und die Kraftloserklaͤrung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeß— ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetz⸗ blatt Seite 83) bezw. nach 5. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 281).

gi cheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden.

och soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat angemeldet hat und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis n. nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit diesem Anleiheschein sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 18 .. ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmerelkasse in Aschersleben gegen Ablieferung der, der älte⸗ ren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung.

Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihs an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

66 Sicherheit der hierdurch r er , Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Aschersleben mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. .

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Aschersleben, den .. Der Magistrat. (Siegel. Eigenhändige Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten und eines anderen Magistrats Mitgliedes.) Eingetragen Seite .. Nr. . . der Kassen⸗Kontrole. (Unterschrist des Kontrolbeamten.) Regierungsbezirk Magdeburg. SZinsschein .. Reihe zu dem Anleihescheine der Stadt Aschersleben vom Jahre 1884 Nr. . . . über 1000 Mark zu vier Prozent Zinsen über 20 Mark.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Jult 18 .. ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom .. ten

bis... ten mit Zwanzig Mark Reichswährung bei der Kämmereikasse zu Aschersleben.

Aschersleben, den. ten

Der Magistrat. (Unterschriften.)

Provinz Sachsen.

Provinz Sachsen.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fällig⸗ keit abgehoben wird. ;

Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistrats⸗ Dirigenten und eines anderen Magistrats⸗Mitgliedes können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol⸗

beamten versehen werden.

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg. Anweisung

zum Stadt ⸗Anleiheschein der Stadt Aschersleben vom Jahre 1884 Nr. . .. über 1000 Mark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die... Reihe von Zinsscheinen für die . Jahre 18. . bis 18. . bei der Kämmereikasse zu Aschersleben, ofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden In⸗ haber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.

Aschersleben, den .. ten .

Der Magistrat. (Unterschriften.)

Anmerkung Die Namensunterschriften des Magistrats⸗ Dirigenten und eines anderen Magistrats⸗Mitgliedes können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede An⸗ weisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrol⸗ beamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein. U ter Zinsschein.

Anweisung.

Finanz⸗Ministerium.

; Uebersicht über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1884 aus⸗ gegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe. An Rentenbriefen sind Mithin sind am bis zum 1. Oktober 1884 1. Oktober 1884 ͤ noch unverloost im Umlauf gewesen. 6.

Bezeichnung J der in Umlauf Provinzen. gesetzz; ausgeloost .

i i d A5 501 355 6 665 676 67 77 720 29 S865 155 bb ho bh ĩz 150 gz5 4265 505 276 429 z ß iz 9 535 255 1407 360 35550 b? Shꝰ 55 11 76 66h) 16 0609 5660 7 033 170 6 ohh Sz 2 073 66

456 112 140 94 252665

60 469 440 36 835 725 78 077 565 47 501 625

3 935 985 22 049 5590

4371750 41 129 175 32 967 390 34522 170

361 S698 75

Brandenburg... Ost⸗ und Westpreußen . J Sachsen. . Kd Westfalen und Rheinprovinz Hessen⸗Nafsan Posen , Schleswig · Holftein . Zusammen

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Domänenpächter Carl Gremse zu Günzerode, Regierungsbezirk Erfurt, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Die Prüfung für den Unterricht in weiblichen Hand⸗ arbeiten wird in Berlin vom 18. Mai k. J. ab stattfinden. Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen Re⸗ gierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. und das hiesige Intelligenzblatt.

Berlin, den 19. November 1884. .

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Herwig.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5. 12 des RVeichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der a n,, vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das von der Schweizerischen Genossenschafts⸗Buchdruckerei Hottingen⸗Zürich gedruckte Flugblatt mit der Ueberschrift: „Daß Keiner zu kurz. komme! Ersatz für das Ge⸗ stoh len e.“, enthaltend einen Neuabdruck mehrerer Artikel aus der Nr. 25 der in Zürich erscheinenden, durch den Herrn Reichskanzler unter dem 18. Oktober 1879 („Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 242. 79) verbotenen Zeitung „Der Sozialdemokrat“ vom 19. Juni 1884, nach 5§. LI des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten verboten worden ist.

Berlin, den 24. November 1884.

Der Königliche Polizei⸗Präsident. von Madai.