Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Gekundigt — Ctr. Kündigungspreis — MS Loco mit Fass —. ohne Fass — per diesen Monat und per November-Dezember 51.8 4. per Dezember- Januar, per Jannar-Febrnar und per Febrnar- März —, per April-Mai 53 bez., per Mai-Juni 53.3 M.
Leinöl per 1099 Kilogr. — loco — 6 ieferung —.
Fetrolsum. (Raffinirtes Standard white) per 160 Kilogr. mit Fass in Posten ven 10 tr. Termine still, Gek. — Gtr. Kundigungspreis — AÆ Loco — . per diesen Monat —. per November-Dezember — per Dezember- annar, per Jannar= Febrnar per Febrnar-März und per April-Mai —.
Spiritus per 1090 Liter à 1000ͤ — 10000 Liter C696. Termine fest und höher. Gekündigt — Liter. Kündignngspr. — M4 Loco mit Fass —, per diesen Monat, per No rember- Dezember und Per Dezember-Junnar 43 - 43,2 bez, per Januar Februar —, per Februar-Ḿärz und per Määrz- April —, per Apri]. Nai 415 4 - 44,7 bez, per Mai-Juni 44 8- 43.7 — 15 bez. per Jun i- juli 45,6 — 45,B85 — 45.7 bez., per Juli-August 46 2 - 465, 4 bez.
Spiritus per 100 Liter à 1000/0 — 100000, loco ohne Fass 43 1— 43 — 45,1 bez. per April-Mai —.
Teizenmehl No. 00 23.50 - 21,50, No. O 21.50 - 20 O00. No. 0 20.00 - 19,00. — Roggenmehl No. 0 20 25 - 19 25. No Ou, ]
Termine nahe Sichten böher. Amsterdam, 25. November. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen pr. März 207.
März 156, pr. Mai 155.
Antwerpen, 25. November. (W. T. B.)
Petroleum markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type Veiss. loco 18 bez. n. Br., pr. Dezember 18 bez., 184 Br. pr. Junnuar 18 Br., pr. Januar -März 184 Br. Steigend.
Antwerpen, z5. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen still. Hafer unverändert. Gerste behauptet.
Londom, 25. November. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 14 nominell, fest. — An der Küste angeboten 1 Wetter: Frost.
LMIverpool, 25. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1 d. theurer, unverändert. — Wetter: Trübe.
Liverpool, 25. Ne vember. (W. T. B)
Baum wollLseos (8ehlussbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner steigend, Surats fest. Middl. amerikanische November Dezember-Hieferung 53. Dezember-Jannar Lieferung 5M, April Mai- Lieferung 56s, .
Sohweizer Westhahn. Im Okt er. 1 165 (090 Fr. (4 8133 Fr), bis ult. Okt. er. 6 S75 Si Fe. (— 106493 Fr.).
Königlioh bayerisohe Staats- Hisenbahnen. Im Okt. er- 8369 738 1 (4 562 925 63, seit 1. anuar er. 68 168 541 ( 367 701 c.
6. Dezbr.
Roggen pr.
Generalversammllungem. Harkortsohe Bergwerke und ohemisohe Fabriken zu Sohwelm und Harkorten. Da die auf den 29. November er. anberaumte Gen. Vers, nicht statt- finden kann, so wird für den 6. Dezember er eine nene ord. und eine ansserord. Gen. Vers. auf dem schwelmer Brunnen bei Scr welm ausgeschriehen Frankfurter Bierbrauerei Gesellschaft vorm. Heinr. Henniger & Söhne. Ord. Gen, Vers. zu Frank- furt a. I. Wejissbier · Aktien Brauerei HN. A. Boll. Ausserorsd. Gen -Vers, zu Berlin. Frankfurter Güter- Eisenbahn desellsobaft. Ausser ord. Gen, Vers. zu Frankfurt a. O. Gesellsehaft der Russisohen Südwestbahnen. Da die auf den 29. November er, einberufene Gen NVersz.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Rüben Rohzncker 11 Weizenladung. —
Mehl und Mais
— ? g Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; ]
—
N.
1 25 18.0 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken er Notiz bez.
k dömigzs derg, 25. Jovember. (W. T. B)
Getreide markt. Weizen unverändert. Roggen ruhig., loco 120 pfd. 2000 Efil. Zohgewicht 123.75, pr. November 12750, P. FEiübjahr 127.50. Gerste unverändert. Hater still, soco inlünd. 12400, pr November 120,900. Weisse Erbsen pr. 2000 Pf. Zollgew. 155 50. Spiritus pr. 100 Liter 100 6 loco 42,25, pr. Novemher 42,25, pr. Frübjahr 44500. Wetter: Frost.
lIDamnig, 25. Vovember (W. Fp. B.)
Getreidemarkt. Weizen loo fest, Umsatz S5 Ton— nen. Bunt und helltarbig 142,00, hellunt 148,00, hochbunt und glasig 15209 — I56, 09. pr. Noybr. Transit 133.00, pr. April -Mai Transit 141.00 Roggen loco unverändert, inländischer or. 129 Pfd. 125 — 126, poln. oder russ. Transit 116- 118. pr. November Transit 120.00, pr. April Mai Transit 120,00. Kleine Gerste loco 123 00. Grosse Gerste loco 135 — 147. Hafer loco 125 00). Erbsen loco 155.09. Spiritus or 10900 Liter G loco 40 50.
Stettin, 25. November (W. PT. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen unverändert, loch 1450 — 1565, 0, pr. November-Dezember 153.509 pr. April-Mai 164 50 Roggen unverändert, loco 132,0) —– 1365 00, pr. November-Dezember 136,50. Pr. April-Mai 139,909) Rüböl unverändert, Er. November-Dezember 51.00, pr. April-Mai 52.50. Spiritus flau. loco 41.30. pr. No- ember 41,90 pr. November-Dezember 41, 00, per April-Hai 440). Petroleum loco 860.
Fosenm, 25. November (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 40 709. pr. VJovember 40 70, pr. Denember 49 70. pr. Januar 40, 97). pr. April-Mai 42,70. Natt.
Hreslan, 25. November (W. T. B.)
Getreide markt., Spiritus pr. 1090 Liter 100 o per Nopbr. 10.60. pr. Nov. Dez. 40,70, do. per April Mai 45.10. Weizen per No vumber 155. Roggen per November 134.00. do. pr. November- Dezember 132.50. Roggen per April-Mai 138, 0). Rütöl loco per November und pr. November-Dezember 52, 0, do. per April Mai 53.00. Zink fest. — Wetter: Schneefall.
Cöln, 25 November Getreide markt
19 üb
Roggen loco bie- br. März 14,40. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 28.00, pr. Mai 2820. KBremen, 25. November. (W. T. B.) Petreolenm (Schlussbericht) fest, aber ruhig. Stan dard white loco 35 3à TJ, 39 hez,, pr. Derember 7.35 à 7, s bez., pr. Januar 45 Br., pr. Februar 7.50 Br., pr. März 7,55 Br. Hamburg, 25. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco und auf ruhig, pr. November 1530 Br., 15200 64d, pr 1621 Br., 161.0 G4. Roggen loco fest, auf ruhig, pr. November 12306 Br,, 12290 6d, pr. April-Hai 12469 Br., 123.90 Gd. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco ä, pr. Mai 565. Zpiritus still. Dr. November 343 Br., pr. DLezemher-Jannar 34 Br., pr. Januar. Februar 34 Br., pr. April · Mai 34 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 3000 S. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.55 Br., 7 45 Gd, pr. November 7, 40 Ed., per Jannar März 7.60 G4. Wetter: Frost-. Wien, 25. NJovember. (W. T. B.) Getreide markt., Weizen per Frühjahr 852 Gd, 8, 57 Br., pr. Herbst 9, M Gd, 9, 19 Br. Roggen pr. Okt. VJovember — G4. , — Br.. pr. Frühjahr L42 Gd, 747 Br. Mais pr. Mai - Inni 6, 35 G., 6,40 Br., pr. Juni-Jusi 6,49 Gd. s.45 Br. Hafer pr. Frübjahr 7, 19 Gd. 7, iß Br., pr. Mai-Juni 7,20 Gd, 7, 25 Br. Fest, 25. November. (W. T. B.) Froduktenmarkt. Weizen l6co ruhig, pr. 825 Ga. 8,27 Br. Hzafer pr. Frühjahr 6.76 6d. . Mais pr. Mai- Juni 5.95 Gd. 5, 59 Br. — Wetter: Schnee. Anassgerdam, 25. November. (W. F. B.) Bancazinn 46.
Termine April- Mai Lermine
Frůhjahr 6,77 Br.
— Weitere Meldung: Middl. G. Broach good 5s is, do. fine 53, Qomra fair 31s / is. do. good fair 45/16, do. good 44 d.
Hull, 25. November (w. PT. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer, fremder ruhig, stetig. — Wetter: Frost.
Glasgow, 25 Novempver. (W. PT. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 14 d. kis 4341 sh.
Manchester, 25 November. (W. T. B.)
128 Water Armitage 65, 12r Water Taylor 64. 20r Water Nicholls Sz, 30r Water Clayton 9. 32r Mock Townhead 94, 40r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 1093, 323 Warpcops Lees SI. 36r Warpeops Qualität Rowland 93, 46r Double Weston 103. 60r Double courante Gualitär 133, 32* 116 yds 16 0 16 grey Printers aus 32r/46r 177. Stramm.
Paris, 25. November. (VW. T. B.)
Rohzucker 889 träge, Joco 3400 ü 3425. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 41,30, pr. De- zember 41.60, pr. Januar-April 42.50, pr. Märæz-Juui 43,25.
Paris, 25. November (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig pr. November 21,10, pr. Degember 21,25, pr. Januar-April 21.60, pr. März - Juni 22.30. Mehl 9 Marques weichend, pr. November 45,80, pr. Dezember 45,75, pr. Jan. April 46 00, pr. März - Juni 46.75. Rüböl träge, pr. Novempber 65, I5, pr. Derember 65.75. pr. Junuar. April 67.56, pr. Aai-August — — Spiritus weichend, pr. November 43.25 pr. Dezember 4325 pr. Januar- April 44 00, pr. Mai-Anguast 45.00.
St. Petersburx, 25 November. (W. LT. B)
Produktenmarkt. Talg loo 58.00, per August — — Weizen loco 10.10. Roggen loco 8, 0. Hafer loco 5.10. Hant loco 45 900 Leinsaat loco 16,00. — Wetter: Frost.
New- orks, 25. November. (WM. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolls in New-Vork 10?/ do in Nem- Orleans 1043, Raff. Petroleum 700½‚ Abel Test in New-Vork 73 Ed., do. in Philadelphig. 73 G4d., rohes Petrolenm in New Vork 63. do. Eipe Ine Certificates — D. 714 0. Mehl 3 DT. 15 G. Rother
Winter weigen loco — D. 84 0., pr. November nominell. pr. Dezemher — D. S827 C., pr. Jannar — D 843 0., Mais (New) 50. Zucker (Fair refining Muscovades) 4.575. Kaffee (taiẽr Rio-) 9. 80. Schmalz (Wilcox) 7.50, do. Fairbanks 7.75. do. Rohe & Brothers 7, 5. Speck 63. Getreidefracht 63.
Kerlin, 24. November. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: In der vergangenen Woche lag das Geschäft hier entschieden flau; die Bedarfsfrage war in allen Sorten sehr schwach und Preise mussten, namentlich für feine und feinste Qnalitüten, sich weitere Rückgänge gefallen lassen; trotz- dem war der Absatz nicht ein den Zufuhren entsprechender. Notirungen (hiesige, Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklen- hurger, Ostprenssische, Priegnitzer Batter 122 — 128 46, II. Qnalitäten 115— 120 AM, feine Amts- und Pãächterbutter 115 = 120 Aa, Pommersche S8 - 93 4. Prenssische, Litihaner 95 — 100 MS, Netzbrucher, Niederunger 85 — 93 M, Bayerische Sennbutter 105— 115 606, Bayerische Landbutter S- 90 A6, Hessische. Thüringer 100 — 105 „M, Schlesische S5 - g5 „SJ, Böh- mische, Mährische 80 - 900 ας, Galizisch 80 i, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein. 100 AMS, Margarinbutter 60 - 67 M — Pflaumenmus: Neues Türkisches 24 „M, neues Schlesisches 19. 50— 20 S. — Sehmalrs: Auch in der vergangenen Woche erhielt sich recht rege Bedarfsfrage für den Artikel und blieb greifbare Waagre andauernd knapp. Die heutigen Notirungen sind: Choice Steam 47 s. Wilcox 48 S, Fairbank 47 ss 17 *n Tara franco Berlin verzollt, Hamburger Stadtschmalz 50 6, Berliner Bratenschmalz 57 — 56 Ms
Eisemhahn-Kinmahmwen.
Paulinenaus - Neu- Ruppiner Hisenbabn. Im Oktober cr.
den 13. Dezemher er. ansgeschriehen Städtisohe Elektrioitäts - Werke. Berlin.
Sohiff· und Masohinenbau- Aktien Gesellschaft „Ger- mania.“ Ansserord. Gen, Vers, zu Berlin. Vereinigte Breslauer Gelfabriken, Aktien- Gesell. sohaft. Ausscrord Gen. Virs, zu Breslan Nürnherger Aktien-Bierbrauerei vorm. Heinr. Hen- niger. Ord. Gen - Vers. zu Nürnberg.
Gen. - Vers. zn
Wetterbericht vom 26 VYovember 1884, 8 Uhr Korgens.
Barometer anf
o Gir. n. d. Meeres- ; . spiegel reduec. in Win d. Wetter.
Millimeter.
Stationen. in O Celsius
Mullaghmore 772 XNVW Aberdeen .. 164 NW.
Christiansund 755 N Kopenhagen. 756
5 hedeckt 3 Regen 1 wolkig XXw. volkenlos t e kholu⸗ 752 2 halb bed. Haparanda. 750 ĩ 2 KVebel Moskau... 1 1 Schnee Cork. Queens- ö. t 774 , 771 Helder 764 . 759 Hamburg. 760 Swinemünde a. Veufahr wass. 750 Nemel . ... 752 ᷓ
wolkig ze deckt bedeckt heiter hedeckt halb bed.) Sehne?) halb bed. 3) Nebel bedeckt ) Nebel P halb bed. heiter bedeckt bedeckt) wolkenlos Schnee
wolkenlos heiter
do X
Sec — — 22
K O OD
52 80 ,, 7j WSW. Münster ... 764 W BRarlsruhe .. 769 8wW Wiesbaden. 768 0 München
768 S X Chemnitz .. 764 WS8 W Berlin ..
759 W Wien 768 MW. Bres lan 58 8W Ile Gd Rix. 73 Ro inn, . 767 0
.
D do o
— 0d
8 —
oö KL =
I) See etwas bewegt. Nachts Sehnee, ) Nachts Schnee. ) See etwas bewegt, starker Reif. 4) Dunsiig. 5) Nachts Schnee
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Iiland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1L2 leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — müäs ig. 5 — frisch., 6 — stark, 7 - steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan
Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Minimum, vom Norden kommend, liegt über der südöstlichen tsee und verursacht im östlichen Deutsch- land lebhafte . aus südwestlicher bis nordwestlicher dichtung mit trüber Witterung und Schneefällen. Im nördlichen Deutschland ist die Temperatur erheblich gestiegen, so diss da- selbst, ausser im Osten, Thauweiter eingetreten ist; in Hamburg ist es um 19 grad wärmer, als vor 24 Stunden. Dagegen ist es in dem Streifen Paris— Wien beträcht ich älter geworden. München meldet 8, Wien 10, Bamberg 11 Grad unter Vull. In Nordwestdeutschland ist ziemlich viel Schnee gefallen. Dent sehe Seewartze,
Ottober 1884.
salhalla- hperetten- Menter. Donn erftag
8 dte Kasse. Vor⸗
woche.
Wechsel.
Gegen
sombard. Noten · die
ö ; fällige die forderun Verbind⸗ frhkeiten.
Vor⸗
woche. woche.
Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen lichkeiten die
auf Kün⸗ digung.
Zum 33. Male: Gillette von Narbonne.
Conçert-Haus. Concert des Kgl. Bilse ⸗ 9
Vor⸗ woche.
11 3654 1812 Die 5 altpreußischen Banken.... 363 202 Die 3 sächsischen Banken... 29 482 531 Vie 4 norddeutschen Banken ⸗ 38 56 K te Bayerische Notenbant. Die 3 süddeutschen Banken.
4183 Coo — 18 155 25 5334 277 14 18 gl Sri * 385 353 5. 06s 3 16 156 4 382 5 he = 11
1452
Umlauf. Vor⸗
35 — 22 092 781 954 - 31 441 12 0874 227 15 60 — 158 12 89ꝰ— 335 10 5854 16] 6 674 4 669)
183 744 — 7185 4 369 4 15 741856 4 1857 83744 1893 2553 — 1555 5 55h — 56
2111
550
15 507 4
Hof ⸗Musikdirektors Herrn
, . 8 85604 797 16 56
Circus Ren. Carlstraße — Markthallen. — Donnerstag, Abends 7 Uhr. Gala⸗ Benefiz ⸗Vor⸗ n zur . en r , Reiter ⸗Jubiläums 2788. 49 des Parforce⸗Rejters Herrn Adolf Wells. Zu diefer
ö * 1 vom Direktor Ernst Renz befonderz arrangirten 36 Vorstellung, werden außer dem Jubilar, Herrn Adolf
Summa.
Wells, die hervorragend sten künstlerif ü . W die hervorragendsten künstlerischen Kräfte der
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern-
haus. 243. Vorstellung. Hans Heiling. Roman⸗ tische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Ed. Devrient. Musik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 250. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Rosenkranz und Güldenstern. Tust⸗ viel in 4 Akten von Michael Klapp. In Scene ge⸗ setzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Ühr.
reitag: Opernhaus. 244. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Leisinger, Fr. von Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Sberhauser) An—=
fang 69 Uhr. Schauspielhaus. 251. Porstellung. Die Karo⸗ linger. Trauerspiel in 5 Aften von Ernst von
Wil denbruch. Anfang 7 Uhr.
Millscker.
Dentsches Theater. Donnerstag: Romeo und Julia.
Treitag: Die große Glocke.
Sonnabend: König Richard der Drit te.
Vallner- Theater. Donnerstag: Zum 61. M.: Der Raub der Sabinerinnen.
Erste Solotänzerin: Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Veues Friedrich- MNilhelmstidt. Theater.
Donneistag: Zum 62. Male: Gas arone. Operette in 3 Akten von Zell und ö. .
Freitag: Gasparone.
Residenz - Theater. Donnerstag: Zum 8. Male: Lebenebild in 3 Akten von E. Hondinet. von Otcar Blumenthal. MNovyitãt.]
und Japan, ausgeführt von den E. Bracht, Douzeite,
Nygrin, Possart, Prell, H. Richter, Dekorationen von mann, R. Scholz. Souchay, Voorg xl. Mary 5 : Ohmann, Pfuhl, Schuler, Thomas. 3. Male: Die Märchen meiner tastisches Zauberspiel mit Gesang einem Vorspiel und 3 Akten (12
Lütke⸗
von Ed. Jacobson. der Vorstellung großes Concert. der Vorstellung 65 Uhr.
Billets sind vorher zu haben an den bekannten Ver kaufsstellen.
Gense. Musik von C.
Direktion:
A. Anno.
Der Club. Pariser ziska Ellmenreich. Neu einstudirt: Deutsch ziska Ellmenreich) Anfang 7 Uhr.
Freitag: Donna Diana.
Kroll's Theater. Donnerstag: Große Weih⸗ nachts; Ausstellung. Erinnerungen an Egypten Pantomime Har ieitim à ja Edison, “oder:
8 ; e', Ehrentraut, W. J. Gentz, Klinger, Körner, Kuschel, C. Lessing,
und den Herren Bildhauern Kaffsack, R. Neumann,
einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet Musik von G. Michaelis. Vor
Belle Illiance- Theater. Donnerstag: 49.
Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin Fran⸗ Elln Donna Diana. Lustspiel in 5 Akten von Moreto. (Titelrolle: Fran⸗
Gesellschaft mitwirken, — Ferner gelangt neben den verschiedenen equestrischen, gymnastischen u. komischen Nummern die phantastisch“ komische Ausstattungs⸗
Alles elektrisch, zur Aufführung. Freitag: Vorstellung. Sonntag: Zwei Voerstellungen. Der Circus ist geheizt. FE. Renx, Direktor.
Herren Malern Gentz,
Röchling, Saltz⸗ ang, Wiegmann
— Dazu: Zum Amme. Phan⸗ und Tanz, in Tableaux) nach
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Ella v. Köppen mit Hrn Ritt⸗ meister und Escadron⸗Chef Friedrich Grafen Pückler (Wiesbaden). — Frl. Eltsabeth v. Strom⸗ beck mit Hrn. Hauptmann Erid v. Arnim
(Demmin). r. Forst. Assessor Dunkelbeck mit
Anfang 54 Uhr, Verehelicht: chmidt (Berlin = Frankfurt a. S5).
der Kasse und * FrI. Frieda
Geboren Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Hauche⸗ corne (Mittenwalde) — Hrn. Regierungs⸗ Bau⸗ meister Joh. A. Duvigneau (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. Premier ⸗Leutenant Wettich
GBraunschweig).
Gestorben: Hr. Seconde Lieutenant a. D. Walter v. Woiely. (Allmopen bei Sorquitten in Sstpr ). — Hr. Ober⸗Stabtzzarzt a. D. br. Heinrich Mid⸗ dendorf (Münster i. W.).
nicht stattflnden kann wird eine nene Gen-Vers für K
Temperatur
s0 G9. — 40 R.
Nas Abonnement heträgt 4 MÆ 50 für das Vierteljahr.
6
ö. für Grrlin außer den Nost - Anstalten auch die Eypr⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. 1
̃ P 28 ; P Insertionspreis für den Naum einer Eruchzeilt 80 3. ,,,, 2 ‚— 2 — . .
M 28G.
r —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ) dem emeritirten Hof⸗ und Schloßprediger, Konsistorial⸗ Rath Lange zu Jannowitz im Kreise Schönau, bisher zu Hannover, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. Pfeffer zu Charlottenburg, bisher im Stabe des Ingenieur⸗Corps, den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem Oberst-Lieutenant z. D. Hilde⸗ brand zu Aurich, bisher Bezirks-Commandeur des 1. Batail⸗ sons (Aurich) Ostfriesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 78, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Eisen bahn⸗ Stations⸗Vorsteher J. Klasse Stein zu Siegen den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Ersten Lehrer Dierikat zu Ederen im Kreise Jülich den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Ortsschulzen Sangerhausen zu Blankenburg im Kreise Langensalza, dem Gräflichen Haushofmeister Schlichting zu Stintenburg im Kreise Herzogthum Lauen— burg, dem pensionirten Kreisboten hart nenn zu Witzen⸗ hausen, und dem Chaussee⸗Aufseher Papenfuß zu— Cublitz im Kreise Stolp das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Obersten Schreiber und dem Oberst-Lieutenant Steinhausen, Abtheilungs⸗Chefs im Nebenetat des Großen Generalstabes; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Rittmeister von Gundlach, Flügel ⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg- Schwerin; des Rit terkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß müthigen: dem Hauptmann Mootz im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6; sowie des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗-Ordens: dem Major Müller, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Lic. theol. Au gu st Her⸗ mann Franke ist zum außerordentlichen Profesor in der theologischen Fakultät der vereinigten Friedrichs⸗Universität Halle⸗Wittenberg ernannt worden. . .
Bei dem Gymnasium zu Wiesbaden ist der ordentliche Lehrer Dr. Bernard Spieß zum Oberlehrer befördert worden.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Kriegs—⸗ Minister und den Chef des Militärkabinets sowie später den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, von Puttkamer,
zum Vortrage. . J , der neu ernannte Militär⸗Attaché bei der
Königlich portugiesischen Gesandtschaft, Capitaine du Bocage, die Ehre, von Sr. Majestät empfangen zu werden.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte gestern Mittag 1Ü1/ Uhr den Wohlthätig— keits- Bazar im Gräflich Redernschen Palais.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung z Reichstages befindet sich in der Ersten bezw. Zweiten eilage.
— In der heutigen (4) Sitzung des Reichstages, welcher die Staats- Minister von Boetticher, von Scholz und Bronsart von Schellendorff sowie mehrere andere Bevoll⸗
Berlin, Donnerstag,
mächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand auf der Tagesordnung: die erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1685,66, in Verbindung mit der ersten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs- Eisen bahnen. .
Die Debatte wurde von dem Staatssekretär des Reichs⸗ Schatzamts, von Burchard, eröffnet, dessen Rede wir morgen nach dem stenographischen Wortlaut bringen werden.
Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Richter (Hagen).
Sachsen. Dresden, 26. November. Das Dresdner Journal“ meldet: Se. Majestät der König wird Sich infolge einer Jagdeinladung Sr. . des Deutschen Kaisers, Königs von Preußen, am Freitag, den 28, via Zossen nach Berlin begeben, daselbst Nachmittags 1 Uhr 20 Min. ein⸗ treffen und am Sonngbend an der Hosjagd in der Schorfhaide Theil nehmen. Die Rücklehr Sr. Majestät des Königs von Berlin ist für Sonntag in Aussicht genommen.
Württemberg. Stuttgart, 25. November. Der „St.. A. f. W.“ schreibt: Nach aus Nizza eingetroffenen Nachrichten ist das Befinden Sr. Majestät des Königs ein befriedigendes. Höchstderselbe hat Sich bisher ungeachtet der auch dort eingetretenen kühlen und regnerischen Witterung täglich Vormittag und Nachmittags theils zu Fuß, theils zu Wagen ins Freie begeben. — Am 23. d. M. war der für längere Zeit in Nizza sich aufhaltende Prinz Georg Roma— nowski, Herzog von Leuchtenberg, Kaiserliche Hoheit, Neffe Ihrer Majestät der Königin, von Ihren Majestäten zur Tafel geladen.
Baden. Karlsruhe, 23. November. (Allg. Ztg.) Das Großherzogliche Paar wird erst unmittelbar vor dem Geburtstage der Großherzogin (3. Dezember) hierher zurückkehren. Die Staatsgeschäste erleiden durch die Abwesen⸗
eit des Großherzogs keine Verzögerung, da in Baden, sowie zei jedem kurzen Besuch des Fürsten in der Residenz, Minister⸗ vorträge stattfinden. — Prinz Wilhelm von Baden feierte am 18. und 19. November in Mülhausen i. E. sein 25 jähriges Jubiläum als . des dort gar— nisonirenden 4. badischen Infanterie⸗Regiments. Der Prinz fühlt sich mit dem Regiment namentlich durch die Feld⸗ züge von 1866 und 1879/71 innig verbunden. Im letzten Feld— zug hat dasselbe die Hälfte seiner Offiziere und den sechsten Theil seiner Mannschaft verloren. Prinz Wilhelm selbst ist be⸗ kanntlich bei Nuits schwer verwundet worden. Die Jubel feier war darum auch eine sehr herzliche. In der festlich geschmück⸗ ten und Abends illuminirten Kaserne fand die Begrüßung und Vorstellung sowie Festmahl und Bankett statt. Ein Feuerwerk verschönte den ersten Abend. Am zweiten Tage überreichten die Offiziere dem Jubilar ein kostbares Album mit den photographischen Brustbildern sämmtlicher Offiziere und Beamten des Regiments, während die Unteroffiziere Gruppenbilder der einzelnen Bataillone spendeten. Hierauf folgte ein allgemeiner Kirchgang der Mannschasten beider Bekenntnisse. Um 12. Uhr fand Regimentsappell statt, dem sich das Festmahl der Offiziere anschloß. Der Jubilar beschenkte Unteroffiziere und Mannschaften, welchen auch reich— liche Bewirthung zu Theil wurde. Das Reiterfest zu Ehren des Prinzen Carl wurde zweimal wiederholt, da der Andrang des Publikums ein sehr großer war. Die Mitglieder der zum Fest erschienenen Abordnung des österreichischen Regi— ments „Prinz Savoyen-Dragoner“ aus Prag wurden vom Großherzog empfangen und durch Verleihung hoher Orden ausgezeichnet. — Seit dem Jahre 1876 ist in Baden das Kapitalrentensteuer⸗Gesetz in Kraft. Damals betrugen die Rentensteuer⸗Kapitalien 669 840 169 6, welche im Jahre 1884 auf 930788180 4 gestiegen sind, während die Zu⸗ nahme gegen 1883 auf 43 212 940 SG sich beläuft. Die Zahl der Rentensteuerpflichtigen beträgt 45 214 und hat gegen das Vorjahr um 582 zugenommen. Von der Gesammtsumme der Kapitalien entfallen 64 Proz. auf die 20 größeren Städte des Landes mit einer Einwohnerzahl von je über 4000 Seelen, während die Zahl der Rentensteuerpflichtigen in diesen Städten nur 29, Proz. der Gesammtzahl der Pflichtigen beträgt. Auf Karlsruhe allein kommen 16, 890 220 S6 Rentensteuerkapital; dann folgt Mannheim mit 196973 920 M6 2c. Die Zunahme gegen das Vorjahr beträgt für Karlsruhe 10 676 1290 6, für Freiburg 9039 700 e, für Mannheim 4 008120 (6
essen. Darmstadt, 26. November. (Darmst. Ztg.) Der Landtag wurde heute im Thronsaal des Großherzog— lichen Schlosses von dem Großherzog mit einer Thronrede eröffnet, in welcher als die Aufgabe des Landtages die Förde— rung der landwirthschaftlichen Interessen, namentlich in Rück⸗ sicht auf die ungünstige Lage der Landwirthschast, betont wird. Es stehe eine Vorlage über die Zusammenlegung der
Grundstücke bevor, und außerdem werde eine solche über.
das landwirthschaftliche Genossenschaftswesen und die Benutzung der Wasserläufe vorbereitet. Den Landtag werde die Entwässerung des Rieds und der Schutz der
den 27. November, Abends.
1884.
Rheinniederung gegen Ueberschwemmung beschäftigen, auch n die Lage der Finanzen zwei großen Aufgaben näher⸗ zutreten: der Errichtung einer Central Strafanstalt und von Gebäuden für die Kliniken und medizinischen Institute in Gießen. Eine mäßige Herabsetzung des Steueraufschlages könne ins Auge gefaßt werden. — Nach der Thron⸗ rede verlas der Staats-Minister die Eidesformel und forderte diejenigen Mitglieder der Beiden Kammern, welche den landständischen Eid noch nicht geleistet hatten, zur Eidesleistung auf. Nach geschehener Eidesleistung erklärte der Staats-Minister den XXX. Landtag für eröffnet.
— 27. November. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der zweiten Kammer wurde von dem Präsidenten des Finanz⸗Ministeriums Weber das Budget pro 1885 bis 1888 vorgelegt. Nach demselben betragen die ordentlichen Ausgaben 17 090 900 AM, zeigen mithin ein Mehr von 700 000 M6 gegen das laufende Budget, die ordentlichen Einnahmen decken die Ausgaben. Die sich aus den neuen Steuergesetzen ergebenden Steuern sollen zur Herabsetzung der alten Steuern dienen. Das gesammte Budget schließt mit einem Rest⸗ betrage von 37 000 S6 ab. Nach der vollständigen Be⸗ gebung der für die Brückenbauten bei Mainz und bei Kostheim, für Nebenbahnen und zur Deckung der durch die Ueberschwemmung erzeugten Nothstände bewilligten An⸗ leihen wird die Zunahme der Staatsschuld 6 085 682 6 betragen, trotzdem mehr als eine halbe Million bei den Schulden getilgt worden ist. Die gesammte Staatsschuld wird sich auf 10 787 898 ½S½, darunter nahezu 34 000 000 6 Eisenbahn⸗ schulden belaufen. 5 000 000 S6 von den Anleihen sind noch nicht begeben, und 1 000 000 S6 derselben sollen gar nicht be⸗ geben werden. Den Passivas stehen 24222 962 6 Aktiva und der Kapitalwerth der Staatsbahnen gegenüber.
Schwarzburg⸗RNudalstadt. Rudolstadt, 25. Novem⸗ ber. (Lpz. Ztg.) Der Fürst hat sich am Ende voriger Woche nach der Fürstlichen Unterherrschaft begeben. Der vorgestrige Geburtstag Sr. Durchlaucht wurde wegen des Todtenfestes erst gestern in der herkömmlichen Weise in Stadt und Land gefeiert. - Der Landtag hat den Staatshaushalts⸗ Gtat pro 18865/1887 berathen, aber die definitive Beschluß⸗ fassung über denselben sowie über den Gesetzentwurf, die Feststellung des Prozentsatzes für die Grund. und Gebäude⸗ steuer betreffend, bis zur definitiven Feststellung des Reichs⸗ haushalts⸗Etats ausgesetzt.
Oesterreich⸗ Ungarn. Pe st, 25. November. (Prag. Itg.) Der Ausschuß für die Reform des Qberhauses er⸗ ledigte den Gesetzentwurf, betreffend die Reform des Ober⸗ hauses, bis 5. 11. Der §. 5 setzt fest, daß bei der ersten Kon⸗ stituirung des Oberhauses die Zahl der vom Kaiser ernannten lebenslänglichen Mitglieder den vierten Theil der gesammten Mitglieder nicht. übersteigen und später auf nicht mehr als den dritten Theil erhöht werden darf. Bei §. 7, nach welchem die Inkompatibi⸗ lität bei einem Mitgliede des Oberhauses nicht erforderlich ist, fand eine längere Debatte statt, an welcher die Referenten Iranyi, Tisza, Szilagyi, Jokai und Apponyi sich betheiligten. Der Minister⸗räsident Tisza legte die Nothwendigkeit der Inkompatibilität im Oberhause dar, weil sonst ausgezeichnete Fachkräfte ausgeschlossen wären. Nirgend auf der Welt könne die Organisation des Oberhauses ein Kabinet stürzen. Die Verwerfung eines vom Abgeordnetenhause an⸗ enommenen Gesetzentwurfes Seitens des Oberhauses könne ür das Ministerium nicht maßgebend sein. Der Finanz⸗Minister Graf Szäpäry unterbreitete einen ö betreffend die Pensionirung der Staatsbegmten, welcher dem Finanz-Ausschuß zugewiesen wurde. — Der Gesetz entwurf, betreffend die Verstgat⸗ lichung der Großwardein-Esseger Strecke der Alföld⸗ bahn, wurde angenommen.
Die kroatischen Abgeordneten setzten heute die Besuche bei den ungarischen Ministern Trefort, Fejervary, Kemeny und Pauler fort und erbaten bei denselben die Pflege und die Förderung der krogtischen Interessen. Die Abgeordneten wurden überall sehr wohlwollend empfangen und erhielten die wärmsten Zu⸗ sicherungen. h ;
Niederlande. Haag, 23. November. (Köln. Ztg.) Der Fehlbetrag des Budgets für Nied Ern h Indien wird auf 14 Millionen Gulden geschätzt. Den Ge⸗ neralstagten ist ein Gesetzentwurf vorgelegt worden, der den Finanz⸗Minister ermächtigen soll, die erforderliche Deckung zu beschaffen.
Belgien. Brüssel, 26. November. (W. T. * Die Repräsentantenkammer beendete heute die Digkussion der Interpellation Frare⸗Orban über die innere Politik der Regierung und nahm mit den Stimmen der Rechten gegen diejenigen der Linken eine Tagesordnung an, in . die Kammer ausspricht, daß sie durch die Erklärungen der Regierung befriedigt ist. ,