1884 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Eg. brutto incl. Sack. Ter- mine Gek. Cir. Loeo 10 bez, per diesen Nonat —, per Dezember · Jannar -.

Oelsaaten per 109 Kg. Gek. —. Winterraps MS. Sommer- raps Ss, Winterrübsen M, Sommerrübsen Mt

Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine still Gekündigt Ctr. Kündigungspreis M Loco mit Fass . ohne Fass per diesen Monat und per November- Dezember 51.7 4, per Dezember- Iannar, per Jannar- Februar und per Februar-Märæ —, per April-Mai 53 bez., per Mai-Juni —.

Leinöl per 1900 Kilogr. loco M Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine rubig. Gek. (Ctr. Kündigungspreis M Loco 242 S per diesen Monat —. per Vovember-Dezember per Dezember-Ianaar, per Jannar- Februar per Februar-März nud per April-Mai —.

Spiritus per 100 Liter à 1000/9 10000 Liter 69. Termine etwas matter. Gekündigt Liter. Kündigungspr. MS. Loco mit Fass —, per diesen Monat, per No- -ember Dezember und per Dezember-Jqunuar 45.1 - 43 bez., per Jannar- Februar —, per Febrnar-März und per März-April —, per April Mai 44 86—- 445 bez., per Mai-Juni 448 bez., per Juui- Juli 45,7 45,5 bez., per Juli Angust 46, 4—-— 462 beæ.

Spiritus per 1090 Liter à 1000, 10000 loco ohne Fass 129 bez. per April-Mai —.

Weizenmehl No. 00 23.50 - 21,50, No. 0 21, 50-20 00. No. 0 n. 1 20 00—– 19.00. Roggenmehl No. O0 2025-1925. No. 0 u. 1 19.275 - 18,00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Bericht der ständigen Deputat on für den Eierhandel von Berlin. Fier. Bei schwachen Umsätzen war die in Folge weiterer Steigerungen im Einkauf gebotene Erhöhung bis 3, So M. per Schock nicht allgemein durchführbar.

Stettin, 26. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen flan, loco 1450 165,60, pr. November-Derember 153 00, pr. April-Mai 163 00. RogLßgen matt, loco 13200 136 090, pr. November-Dezember 136.00 pr. April- Hai 139, )0) Rühöl unverändert, pr. November-Dezember 51.00, pr. Aprik Mai 52.50. Spiritus geschäftslos, loce 41.40. pr. November 41.30 pr. November Dezember 41,30. per April-ai 4419 Petroleum loco 860.

Posen, 26. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 4100 Derzember 40 S0, pr. Januar 40, S), pr. April. Mai 42,90.

1000 1. Fest.

Ereslan, 27. November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oO per Noybr. 40.50. pr. Nov. Dez. 41,00, do. per April Mai 4300. Weizen per November 125. Roggen per November 134.00. do. pr. November- Dezember 132,00. Roggen per April-Mai 137.00. Rüböl llc per November und pr. November-Dezember 52, 00, do. per April- Mai 53.00. JZink fest. Wetter: Schneetreiben.

Cöln, 26 November (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16.)0, fremder 16575. pr. November 16,20, pr. März 16,50. Roggen loco bie- siger 15.00. pr. November 14.15, pr. März 14,40. Hafer loco Rüböl loco 28.00, r. Mai 28.20.

Kremen, 26. November. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) ruhig. white loco 30 A 7,75 bez., pr. Dezember 7.30 à 7.25 bez, pr. Januar 7.40 Br.. pr. Februar 7.45 Br., pr. März 7,50 Br.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf matt, pr. November 1520 Br., 151.00 Gd. pr 16l ohh Br 16010 G4. Roggen loco ruhig auf Termine still, Pr. November 12320 Br,, 122190 Gd, pr. April-Mai 124,00 Br, 123,00 G4. Hafer fest, Gerste stili. Rühöl ruhig., loco 54. pr. Mai 56. Spiritus unverändert, pr. November 343 Br., pr. Dezember-Jannar 341 Br., pr. Januar-Febrnar 347 Br., pr. April- Mai 346 Br. Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack Petroleum Still, Standard white loco 7, 55 Br., 7 46 Gd, pr. November 7,40 G4. per Jannar März 7.60 Gd. Wetter: Thauschnee.

Vwienm, 26. November. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8,50 Gd., S8, 55 , nr. Herbst 9, 099 Gd, 9g, 08 Br. Roggen pr. Okt. VUovember 7.07 Gd. , 12 Br, pr. Frühjahr 42 Gd, 7 47 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.383 Gd., 6.38 Br., pr. Juni-Juli 6,33 Gd. 6,43 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 19 Gd. 7, 15 Br., pr. Mai. Juni 7,20 Gd., 7, 25 Br.

Pest, 26 November. (W. T. B.)

PrOdnuktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Feübjahr 8.25 Gd. 8,27 Br. Hafer pr. Frübjabr 6.77 6G. 6.79 Br. Mais pr. Mai Juni 591 Gd. 5, 393 Br. Wetter: Starker Eisgang.

Amsterdam, 26. November. (W. T. B.)

Bancazinn 46.

Amsterdam, 26 November. (W. T. B)

Gketreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen auf Termine höher, pr. März 208. Roggen loco flaner, auf Termine unver- ändert, Lr. März 156, pr. Mai 155. Rüböl loco 30, pr. Dezember 298. pr. Mai 312.

Amsterdam, 26 Jovember. (W. T. B.)

Die heute von der niederländischen Handelsgesellsß schaft abgehaltene Kaffe eanktion über 9 160 Ballen Java-, 3880 Ballen Menado, 4990 B. Palembang , 1479 Kisten und 4 B. Padang-Kafsee ist wie folgt abgelaufen: 2964 B. Menado gelblich, Taxe 46 à 68, Ahlauf 52 70, 1475 B. Java Preanger braun, Taxe 51, Ablauf 495 à 51t, 1500 B. do. do. gelblich, Taxe 45, Ab- lan 465 à 48. 5957 B. do. do. blass, Taxe 30 à 33, Ablauf 31 à 365, 10425 B do. Tjilatjap blank, Taxe 35 à 42, Ablauf 343 à 41, 4218 B. Palembang blank, gelbl.. Taxe 305 à 47, Ablauf

pr. Jovember 41.10. pr. Gekündigt

16

14,50.

Standard

Termine Anril- Mai

306 à 47t, 4 B und 1479 Eisten Padang westindische Berei-“ tung, Taxe 40 à 62, Ablauf 444 à 65, 1160 B. Java westind. Bereit, grün. Taxe 33 à 50, Ablauf 383 à 503. 2053 B. do grau blanklich. Taxe 29 à 297, Ablauf 304 à 31. 10489 B. do. blass. 30331. Ablanf 28 à 313, 4011 B. do. grünl. Taxe 29 293. Taxe Ablauf 28 à 291, 4993 B. do. Tagal grün, Taxe 29. Ablauf 295 A 30, 6830 B. do. Solo grünlich. Tare 283, Ablauf 28 à 284, 5386 B. do. westind. Art grün. Taxe 293 à 30, Ablauf 29 3 293. 28111 B. do. Passaroean grünl., Taxe 28 à 293. Ablanf 275 A* 291, 9430 B. do. Probolingo grün, Taxe 285 à 393, Ablauf 274 à 285. 1381 B. do. Ordinair u. Triage, Taxe 15 à 35, Ablauf 15 à 254, Ablanf 155 à 233. 5447 B. do. B S. und Diverse.

Antwerpen, 26. November. (W. T. B.)

Fetrolenmmarkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Reiss. loco 18 beg. u. Br, pr. Dezember 18 Br., pr. 187 Br., pr Jannar- März 187 Br. Ruhig.

Londom, 26. November. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 14 nominell, Rüben-Rohzucker 10 à 106 träge. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Wetter: Frost.

Londem, 26. November (W. T. B.)

Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufahren seit letztem Montag: Weizen 5770. Gerste 5640. Hafer 9650 Erts.

Veigen ruhig, angekommener australischer Weizen zu 343 Käufer. Mehl träge, Hafer 4 sh. theurer, Mais fest, knapp, Gerste ruhig.

Liverpool, 26. N- vember. (W. JT. B.)

Baumwolle (S8chlus-bericht). Umsatz« 12 000 B. davon füär Spekulation und Export A7) B. Steigend. Middl. amerikanische Januar-FEebrnar- Lieferung 5, Eebrnar-März- Lieferung 555, März April Lieferung Hes, April-Mai- Lieferung 5HYl / z d. Weitere Meldung: Upland good ordinary 5g, do. lom miqddl. 5u / is, do. middl. 515 / ig, Dhollerah good 413/14.

Glasgow, 26 November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 434 sh.

Leith, 26. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ziemlich fest anderen Artikel flau und billiger.

Paris, 26. November. IW. T. B.)

Rohazucker 880 träge, loco 3400 à 3425. Weisser Zucker weichend, Vr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. November 41.09. pr. De- zember 41.25, pr. Januar-April 42590, pr. Närz- uni 12.75

Paris, 26. NJovember (W. T. B) .

Eroduktenmarkt. Weizen matt. pr. November 21,40. pr. Dezember 21, 90. pr. Jannar-April 21.40, pr. März-Juni 22'160. Mehl 9 Marques behauptet, pr. November 45.50, pr. Dezember 15. 30. pr. Jun. April 45 30, pr. März. Juni 46.30 Rübsl behauptet, pr. November 66 0), pr. Dezember 6500, pr. Januar. April 67. 50, pr. Mai-Angust Spiritus behauptet. pr. November 42.75 pr. Dezember 4275. pr. Jannar-April 43.75, pr. AMai-Angust 44.75.

New- orks, 26. November. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 10716 do in New- Orleans 1043, Raff. Petroleum 70υ Abel Test in New Vork 73 Ed., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum in New- Vork 63, do. Eipe line, Certificates D. 724 0. Mehl 3 P. 15 6. Rpther Winterweizen loc D. 83 GC.. pr. November nominell, pr. Dezember D. S813 G., pr. Jannar P 837 60. Mais (New) 498. Zucker (Fair refining Muscovades) 4.75. RKaffes (air Rio-) 9.80). Schmalz (Wilcox) 7.55, do. Fairbanks 76, do. Rohe & Brothers 7,55 Speck 6). Getreidefracht 6.

Vew-Korle, 26. November. (W. PT. B.)

Visible Supply an Weiagen 38 175 000 Bushel, do. do. an Mais 4225 000 Bushel.

Type Januar

43 sh. 4 d. bis

gehalten, alle

7

Kerlin, 27. Nove mber. Die Marktpreise des Kartoffel- spiritus per 10000060 nach Tralles (1090 Liter à 100 Yo). frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 21. November 1834 43. —— ö . 43. 3 43, 1 42. 8 42, 9 4 ö 43, 1 - 43 43, ö h 227 429 Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.

* . 3 *

ohne Fasg.

KEssenm, 24. November. ( Coursbericht, aufgestellt von der Börsen-Commission.) Gewerkschaft iĩieh betriebene Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tief- bau 1400 G. Baroper Steinkohlenbgw. 520 B., ver. Carolinenglück 950 B. Centrum 700 G. ver. Dorstfeld 1875 6. Friedrich der Grosse 1890 B. Gewalt 100 B. Graf Moltke 425 B. Graf Schwerin 80) . Helene und Amalia 6000 pz. Ver- Hoffnung u. Seer. Aak 450 B. Königin Elisabeth 3250 6. Langenbrahm 2400 G. Lothringen 1225 6. Notte kampsbank 975 bz. Vollmond 1400 8. Ver. Wiesche 1000 B. Wilhefmine Victoria 2100 G. C. in 128 Kuxe eingetheilt: Ver. Sälzer und Nenack 1660560 G.

Bergwerks - Gesellschaften: Aplerbecker Aktien- Verein für Bergbau 96 G. Arenbergsche Aktien- Gesellschaft für Bergkau und Hüttenbetr. 1385 3. Bochumer Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 70 G. Verein. Bonifacius 685 G. horussia, Berg- bau- Aktien Gesellschaft 1165 G6. Calner Bergwerks verein 1186. Dahlbusch, Bergwerks-Gesellschaft 140 B. Dortmunder Stein- kohlenbergw. Louise Tiefban 443 6. Gelsenkirchener Berg- werks - Aktien- Gesellschaft 119 6. Harpener Bergbau- Aktien- Gesellschaft, 87 G6. Hibernia und Shamrock 99 G. Nolland, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 48 B. Hugo, Bergbau- Aktien. Gesell- schaft 120 bæz. König Wilhelm 33 6. Magdeburger Bergwerks-

Aktien- Gesellschaft 219 G. Nen - Essen, Bergbau-Gesellschast 205 ba. Pluto, Bergbau- Gesellsehaft 55 G.

Verschiedene Gesellsehaften. Bochumer Verein für Berghau und Gussstahlfabrikation 132 G. Cöln-Müsener Berg- werks-Aktien-Verein 185 G3. Dortmunder Union 69 G. Essener Kredit-Anstalt 191 6. Hlüörder Bergwerks- n Hüttenverein 29 6. Ehönix. Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 825 G. Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-Aktien-Gesellschaft 39 bæ. Rheinisch-Westfälische Industrie 186 G. Styrum, Aktie n-Gesell- schaft für Eisen- Industrie 40 G. Westdeurscheé Versicherungs- Aktienbank 2006 baar eingezahlt S50 G.

Obligationen und Grundsehuldbrief e. Arenberg 1014 n 1007 d. Baaker Mulde 1021 q. Bochumer Gussstahl (rück zu 1065) 195 . Bochumer Stahl- Industrie 102 bz. Bonifacius 1025 . Bruchstrasse 102 G. Chemische Industrie Schalke (116 rückzahlbar) 109 b. Essener Aktien-Bierbrauerei 993 6. Essener Stadtobligationen IV. En. 101 G. Friedrich der Grosse 101 6. Graf Bismarck 1903 G64. Graf Moltke (rückzahlbar zu105) 199 bæ' Holland (rückaablbar zu 195) 10225 B. Hugo 11 bez. Johann 99 B. König Wilhelm 1925 . Königin Elisabeth 109 0 Krupp srückzahlbar zu 110 1105 G. Massen 98) bz. Union Dortmund (10 rückzahlbar) 1065 G6. Wolfsbank und Nen-Wesel 1025 B.

Stärkere Nachfrage nach Hausbrandkohlen. Versandt dureh niedrigen Wasserstand und Wagenmangel gestört.

Genexralversammlungen.

Hannoversohe Messing- und Eisenwerke. Ord. Gen. Vers. zu Hannover.

Charlottenhurger Wasserwerke. Ord. Gen. Vers, zn Berlin.

Lerein für die bergbauliohen Interessen tm Ober- Eergamtsbezirk Bortmund. Ord. Gen. Vers., zn Essen.

Vs ance.

Da die Liefernngen aus dem per ult. d. M. geschlossenen Ge- schäften am 1. Dezemher d. J. stattfinden, sind bei solchen Effe k- ten. welche am 1. Dezember d. J. fällige Coupons tragen, diese Coupons mitæazulie fern.

zerechnung der Stückzinsen erfolgt incl. 1. Dezember, also für ein halbes Jahr 181 Tage.

Wetterbericht vom 27. November 1884,

8 Uhr Norgens.

Barometer auf

; O Gr. u. d. Mesresꝶ- Stationen. zplegel reduc. in

Millimeter.

Temperatur in O Celsius 50 C. —= 40 R.

bedeckt 10

Regen 6

Schnee —ůh— wolkig 4 unhewölkt —12

windstilUl bedeckt —11 St. Petersbg.. 746 WS w 1ẽwwolkenlos —9 NHoskan ... 750 W 1è᷑ dbdedeckt 14 Cork, Queens. ü . wolkig Brest... ö wolkenlos

Wind. Wetter.

Mullaghmore 760 W Aberdeen .. 754 WS w Christiansund. 751 XW Kopenhagen. 163 MW. Stockholm. 750 WNW Haparandla. 745

Helder bedeckt ö bedeckt Hamburg. Nehel Swinemünde bedeckt Neufahr wass. heiter Memel... bedeckt k WS w halb bed. Münster... Bg M bedeckt Karlsruhe.. 38 S8 W Schnee Wiesbaden. 3 S W München .. 766 W. Ubhemnitze. WNVW Berlin .. WNM. Wien W Breslau. Ile d'Aix bedeckt . . windstill Nebel 2

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: = leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4d mässig. 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

zei Annäherung einer Depression vom Ocean ist, über den Hebriden das Barometer sehr stark gefallen, während der höchste Luftdruck sich nach Südwesteuropa verschoben hat. Ueber Centraleuropa ist das Wetter vorwiegend trübe, vielfach fällt Regen oder Schnee. In Süddeutschland sind die südwestlichen Winde bei starker Erwärmung aufgefrischt und stellenweise stürmisch geworden. Die Frostgrenze verläuft von Pest über Kiel nach der südnorwegischen Küste. Auch im Osten hat der Frost abgenommen, dagegen in Finnland ist es wieder kälter geworden.

de E O , O

l

W 2 C

O de

Regen Schnee Schnee Schnee bedeckt bedeckt

D O dd r K DO EK —— O 0 —2

ö

CD

C

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus. 244. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Atten von E. Scribe, deutsch von F. Gum— bert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Tag⸗ lioni. (Frl. Leisinger, Fr. von Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser.) Anfang 6z Uhr.

Schauspielhaus. 251. Vorstellung. Die Karo— linger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 245. Vorstellung. Zum . Male wiederbolt: Hero. Oper in 3 Akten von Ernst Frank. Text nach Grillparzers Drama bear— beitet von Ferdinand Vetter. In Scene gesetzt vom; Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 252. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.

thal. T. Lütkemeyer.

Freitag:

Millõcker.

Freitag:

Deutsches Theater. Freitag: Die große Glocke.

Sonnabend; König Richard der Dritte.

Sonntag: Der Hüttenbesitzer.

und E. Bracht,

Nallner- Theater. Freitag: Zum 62. Male: Der Raub der Sabinerinnen.

Jictoria- Theater. Freitag (Kleine Preise): Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 268. M.: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen Musik von C. A. Raida. Erste Miller von Her Majesty's Theater in London. Reu? Camerun⸗Bild mit Dekoration von meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.

Veues Friedrich- Milhelmstadt. Theater.

Zum 63. Male: in 3 Akten von Zell und Gence.

Sonnabend: Gasparone.

Resicdlenz- Theater. Direktlon: A. Anno. 3 Zum 9. Male: Lebensbild in 3 Akten von C Gondinet. von Oscar Blumenthal. (Novitaͤt.)

Kroll's Theater. Frestag. Große Wilm

nachts - Ausstellung. Erinnerungen an Egypten Japan, ausgeführt von den Herren Malern Douzette, J. Gentz, Klinger, Körner, Kuschel, Nygrin, Possart, Prell, H. Richter, Röchling, Saltz⸗ mann, R. Scholz. Souchay, Voorgang, und den Herren Bildhauern Kaffsack, R. Neumann, Ohmann, Pfuhl, Schuler, Thomas. Dazu: Zum

4. Male:

Dekorationen von

Solotänzerin: Frl. Mary von Ed. Jacobson.

der Vorstellung großes Concert.

F. TVütfke⸗ der Vorstellung 6 Uhr.

den bekannten Verkaufsstellen.

Operette Musik von C.

, n , 6 : Philippine Welser. en

711

Male: Moreto. Sonntag: Zum Hierauf zum letzten Male: mantisch.

Donna Diana. Der Club. Pariser Deutsch

Ehrentraut, W. Gentz,

C. Lessing,

* iegmann Hof · Musikdirektors Herrn

I Die Märchen meiner Amme. Phan— tastisches Zauberspiel mit Gefang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet Musik von G. Michaelis. Vor Anfang 55 Uhr,

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und

Belle- Alliance- Theater. Freitag: Auf Ver-

Schauspiel in 5 von Oskar Freiherrn von Redwitz. Anfang

. Sonnabend: 50. Gastspiel der Königlichen Hof⸗— schauspielerin Franziska Ellmenreich. Zum letzten na Lustspiel in 5 Akten von Titelrolle: Franziska Ellmenreich.);

letzten Male: Bürgerlich und ro⸗

Nalhalla-peretten- Theater. Zum 34. Male: Gillette von Narbonne.

Concert-Hans. Concert des K

ö Bilse.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen. Freitag, Abends 7 Uhr. Große Extra -Vorstellung, unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. . Elimar“ (Strickspringer) in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Direktor C. Renz. Zarina und Attala. Equestr.choreographische Ausstaitungs⸗ Pantomime. Das Schulpferd „Johanniter‘, ge⸗ ritten von Herrn J. W. Hager. Frls. Thora u. Thekla in ihren großartigen gymnastischen Exercitien am dreifachen Reck. Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adelina Price. . Mahomed“, Apportirpferd, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz.

Sonnabend: Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr ein Kind frei. Um 75 Uhr Abend: Extra. Vorstellung.

Der Circus ist geheizt. E. Renxꝝ, Direktor.

Gegenüber. Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Adele Bertram mit Hrn. Landr. Ad. Curtius (Braunschweig Lande berg a. W.. Fel. Elisabeth Freiin von Strombeck mit Hrn, Hauptmann Erid v. Arnim (Demmin).

Verehelicht: Hr. Dr. med. Wachsner mit Frl. Rosa Baron. Hr. Oberförfter Otto Thode mit Frl. Elsbeth Diebner.

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Comp. Chef v. Kleist (Spandau). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister 4. D. Arndt v. Ploetz (Balow).

Freitag:

M 281.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

R= . = Nas Abonnement beträgt 4 565

für das Nierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer NQruchzeile 80 *n ,, 1 Dare seren 2

Berlin, Freitag, den 28. November, Abends.

und

taats⸗Anzeiger.

, ö m, n Rm me, nen, nemme, e, 2 an Gen. außer en Nost · Anstalten auth die Erpe·

1

dition: 8wW. Wilhelmstraße Nr. 32. 6.

im Kreise Cosel, und dem Amtsrath von Rosenstiel zu Gorgast im Kreise Lebus den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major Habrecht im Kriegs⸗ Ministerium das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Volksschul⸗ lehrer Schacht zu Friedrichsdorf im Kreise Randow, und dem Prokuristen Carl Schurges zu Suhl das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landschafts-Direktor von Dittrich auf Czienskowitz

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Haus-⸗Ritter-Ordens vom heiligen Georg: dem Rittergutsbesitzer Grafen von Spee auf Heltorf im Landkreise Düsseldorf; k des Eichenlaubs zum Ritterkreuz erster Klasse des Großherzoglich ba dischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem seitherigen Großherzoglich badischen Konsul, Kauf⸗— mann Schreyer zu Stettin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsenernestinischen Haus⸗-Ordens: dem Kaufmann und Rittergutsbesitzer Hermann Otto Gilka zu Berlin; i des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Ersten Beigeordneten Feistel zu Düsseldorf, dem Bürgermeister Butzer zu Soden, . dem kommissarischen Amtmann Hoeckner zu Königstein,

dem am archäologischen Institut zu Athen angestellten

Dr. Lolling;

der Ritter-⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären:

dem Regierungs-Rath von Hirschfeld zu Merseburg;

und

ferner: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Direktor der Gartenbau -⸗Gesellschaft J. Niepraschk zu Cöln; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Landrath Moehrs zu Wirsitz;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Grenz⸗Kommissarius, Polizei⸗Inspektor Sinhuber zu Prostken; des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Regierungs-⸗Präsidenten von Wurmb zu Wies⸗ baden, und dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen, von Liebenau; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Chef⸗Redacteur der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“, Geheimen Kommissions-Rath Pindter zu Berlin; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Polizei⸗Inspektor Gehr zu Wiesbaden; . des Großherrlich türkischen Osmanié-Ordens vierter Klasse: dem Bau⸗Inspektor der rumelischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Hermann Werren zu Konstantinopel; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Dr. phil. Münchenberg zu Berlin;

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:

„Flora,

dem Königlich schwedisch⸗norwegischen Vize⸗-Konsul Siebe

zu Stralsund;

des Königlich serbischen Takowo-Ordens zweiter Klasse:

dem als Direktor der Eisenbahn⸗Abtheilung im Königlich

Münster, Grafen Droste zu Vischering auf Schloß Dar⸗ feld im Kreise Cösfeld.

der Komthur⸗Insignien des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens:

dem Rittergutsbesitzer und Erbdrosten des Fürstenthums

in Gemäßheit des 8. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗ Gesetz⸗Bl. S. 61)

Dentsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht,

zu Präsidenten der Disziplinarkammern in Leipzig: . den Königlich sächsischen Landgerichts-Präsidenten Schurig

daselbst, in Schwerin: . . den Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichts⸗Präsidenten von Mon roy daselbst, zu Mitgliedern der Disziplinarkammern in Schwerin: den Großherzoglich mecklenburgischen Landdrosten von Wrisberg daselbst, in Lübeck: den Ober⸗Postdirektor Ritzler in Schwerin, in Cöln a. Rh.: den Ober⸗Postdirektor Köh ne in Düsseldorf, in Münster (Westfalen): den Ober⸗Postdirektor Schultz in Arnsberg, in Breslau: den kommissarischen Ober⸗Postdirektor, Postrath Graefe in Oppeln . . ; für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln (linksrheinische) die an der Eifel⸗ bahn zwischen der Haltestelle Soetenich und der Station Nettersheim gelegene Haltestelle Urft für den Eil- und Fracht⸗ Stückgutverkehr eröffnet.

Berlin, den 27. November 1884.

In Vertretung des ee. des Reichs⸗Eisenbahnamts: dörte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Direktor Helf zu Konitz in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Bromberg zu versetzen.

Allerhöchster Elaß vom 17. November 1884,

betreffend das Stimmrecht der lutherischen Mit⸗

glieder des Konsistoriums zu Aurich bei den Be⸗

schlüssen über . der lutherischen irche.

Auf Ihren Bericht vom 13. d. M. bestimme Ich hier⸗ durch, daß gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des vorletzten Satzes Meines Erlasses vom 20. Februar 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 77) bei den Beschlüssen des Konsistoriums zu Aurich über die dort aufgeführten Angelegenheiten, sofern sie die lutherische Kirche betreffen, das Stimmrecht nur den lutherischen Mit⸗ gliedern des Konsistoriums zustehen soll.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗-Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 17. November 1884.

Wilhelm. von Goßler.

An den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

Berlin, den 28. November 1884.

Se. Majestät der König von Sachsen sind heute Nachmittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗ gestiegen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Wol ffgramm am Gymnasium zu Prenzlau zum Oberlehrer an derselben

für den Amtsgerichts bezirk Aachen, Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Aachen, ernannt

worden.

im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Anweisung seines Wohnsitzes in Hasserode, ernannt worden.

E 88s 4.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Albrecht zu Ueckermünde ist zum

Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Ueckermünde, und

der Rechtsanwalt Capellmann in GCöln zum Notar im Landgerichtsbezirk

Dem Notar Matzerath zu Burtscheid im Amtsgerichts⸗

bezirk Aachen ist vom 1. Januar k. J. ab der Wohnsitz in Aachen angewiesen worden.

Der Rechtsanwalt Rasgquin zu Mülheim a. Rh. ist zum

Notar für den Amtsgerichts bezirk Aachen, im Landgerichtsbezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Burtscheid, und

der Rechtsanwalt Dahlmann zu Hasserode zum Notar u Naumburg a. S., mit

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn-Direktion in Altona ist mit der

Anfertigung genereller Vorarbeiten sür eine Eisenbahn von Wrist nach Itzehoe beauftragt worden.

Der Direktion der Westholsteinischen Eisenbahngesellschast

ist die Erlaubniß zur Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Hohenwestedt nach Wrist ertheilt worden.

Angekommen: Se, Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, Marcard, von Frank⸗ furt a. M.

Die Nummer 31 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9026 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. November 1884, betreffend das Stimmrecht der lutherischen Mitglieder des Konsistoriums zu Aurich bei den Beschlüssen über An⸗ gelegenheiten der lutherischen Kirche. Berlin, den 28. November 1884. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.

Gel n nt n n ch nn n.

Für die nächstjährige Heeres Ersatzaushebung wird denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraume vom 1. Janugr 1863 bis zum 31. Dezember 1865 geboren sind, und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unausbleib—⸗ licher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen haben. ,

Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.

Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekru⸗ tirungsstammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden.

Berlin, den 29. November 1884.

Die Königliche Ersatzkommission der Aushebungs⸗ bezirke Berlin.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des , wn. vom 10. April 1872 (Ges.⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) 6 Ine n , tea fc, vom 19. September 1884, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chaussee⸗ eld⸗Erhebung an den Kreis Fischhausen für den chausseemäßigen

usbau der Wegestrecken Kösnicken —brotten, Pobethen Lauknicken und Ende der Germauer Chaussee Heiligen Kreutz, durch das Amtsblatt der ö, . , zu Königsberg Nr. 44 S. 268, ausge- eben den 30. Oktober ; 2) das Allerhöchste Privilegium vom 10. September 1884 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine des Kreises Fischhausen bis zum Betrage von 00 S Reichswährung, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 44 S. 265 bis 267, ausgegeben den 30. Oktober 1884;

3) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Oktober 1884, betreffend die Verleihung des Rechts zur , , ,, . an die Stadt ˖ gemeinde Krotoschin für die von derselben zu bauende Chaussee von Krotoschin nach Sulmierzyee, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 46 S. 331, ausgegeben den 11. Novem⸗ ber 1884,

4) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Oktober 1884, betreffend Die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Belgard bezüglich der zum Bau einer Chaussee von Belgard über Pumlow nach Butzke erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen

serbischen Bauten⸗Ministerium beschäftigten Eisenbahn⸗Bau⸗

und Betriebs⸗Inspektor Richter zu Belgrad; sowie

Anstalt ist genehmigt worden.

Regierung zu Cöslin Nr. 47 S. 239, ausgegeben den 20. November 1884;

1