Gerste per 1900 Eg. Grosse und kleine 125 - 185 A n. Qual. Hafer Er. 1000 Kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt
— Ctr. Ründignngspr. — M4 Loco 128 - 1650 S n. G. Lieferungaual. 132 5 16. pommerscher —, mittel — guter — feiner —, westpreus- sischer — märkischer —. preussiecher, mittel, guter —, feiner
meeklenburger —. bohmischer, guter —, schlesischer. guter
— feiner —, russischer — per diesen Nonat 134,5 — 134,75 bez., per November Dezember 129. 5 - 130 bez., per März- April —, per April. Mai 1325 133 bez., per Mai-Juni 133.5 nom.
Mais per 10090 kg. Loco —. Termine fest. — Ctr. Kündigungspr. — MM Loco 129 - 136 S n. C. Aon., per November-Dezemher, per April- Mai und per
Juni —.
Erbsen per 1090 Rg.
110 — 150 S nach Qual.
Roggenmehl, Nr. 0 n. 1 pr. 100 Kg. brutto jnel.
Matter. Ge. — Ctr. Kündigungspreis — M per diesen Monat und per Novemhber-Deaember i9 bez, per Dezeinber- Januar 193 19.95 bez, per Januar - Februar 19, 190 bez., per Mära - April —, per
April -Mai 19.35 bez., per Mai-Juni —.
Eartoffelmehl pr. 109 g. brutto incl. Sack, Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — „fSꝗ Toco diesen Monat 19 4Æ, per November-Bezember 13 Februar, per Februar- März Hai 19, 25 A
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S . Loco und per diesen Monat I8, 75 A6, per November Bezempber 18, 75 M. per Dezember- Januar, per lJanuar- Februar, per Febrnar-ärz und per März April — per April Nai 19 4. per Mai-Juni —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 10990 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gek. — Cir. Loco 9.80 bez, per diesen Nongt — per Dezember- Januar —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —. Winterraps — S6, Sommer- raps — S, Winterrübsen — 6, Sommerrübsen — St
Küböl per 100 Kg. mit Fass. FTermine geschä ftslos. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 51,5 AC Loco mit Fass — ohne Fass Fondon, 27 November. (S. PD. B.) — per diesen Monat und per November Dezember 51.0 , Havannazucker Nr. 12 14 nominell, per Dezember- Januar. per Jannar- Februar und per Februar-lärg —, weichend. An der Küste angeboten 2 per April-MHai 52,8 t, per Mai-Juni —. Wetter: Milde.
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — M. Lieferung —. Liverpool, 27. Neévember. .
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Baum wolle (Schlussbericht). Umsatz 12000 B., davon für g Fass in Posten ven 100 Otr. Termine still. Gek. ECtr. Spekulation und Export 20 E. Amèerfhaner fest, Surrats ö er Kündigungspreis — S Loco 24 2 M. per diesen Monat —, per stramm. Middl. amerikanische Jannar-Febrnar- Lieferung h 25 / za, * 26 . November - Dezember per Dezember-Januar, per Januar- Februar- März Lieferung 556 / 9g, Närz- April Lieferung 53. April- Mai- 2 ve,, i Februar per Febrnar-März und per April - Mai —. Lieferung hi5 /ig d. .
spiritus per 100 Liter à 106050, — 10000 Liter Oso. Termine GlIasg on, 27. November. 6 , 6 . ö fester. Gekündigt Liter. Kündigungspr. M Loco Roheisen. Mixed numbers Warrants K mit Fass —, per diesen Monat, per November - Dezember und 43 sh. 2 . Paris per Dezember-Jan. 42, S- 43 bez, per Jannar. Februar 43 — 43,3 bez., Faris, 27. November. (W. DT. B.) Münster. . per Februar März und per MNärz- April — per April. Mei 444 —- 44.6 Rohaucker Sso träge, loco jd 060 d 34 25. Weisser Zucker Karlsruhe .. bez., per Mai-Juni 44.7- 449 bez., per Junui-Juli 45, 4- 45,5 weichend. Ar. 3 pt. 100 Kilogramm pr. November 40,30, pr. De- Wiesbaden bez., per Juli-Angust 46, 1-46 3 bez. zember 40,60, pr. Januar-Apri! 41.60, pr. März-Jquni 42,25. München
spiritus per 100 Liter à 1009, = 10000 loco ohne Fass Faris, 27. November (W. TF. B.) ghemnitꝝ
429 bez. per April- Mai —. Eroduktenmar kt. Weizen ruhig pr. November 21,60, Berlin ..
Weizenmehl No. 00 23.50 —– 21,569, No. O 21, 59 = 20, 0, No. 0 pr. Dezember 21,00, pr. Januar - April 21.50, pr. März Juni 22 660, wien . na 1.20.0 16.00. . Roggenmehl No. 0. 25 = 19-25. Ro, G0 u. J Hehi' *) Marques ruhig, pr. November 49 50, pr. Dezember Breslan-- 750 5 bedecktè) 18.253 18.00 per 100 Kilogramm prutto inkJ. Sack. Feine Marken 15.25. pr. Januar April 45 30, pr. März. Juni 46, 5. KRäböl ruhig, pr., is dis- 769 38 3 wolkenlos über Notiz bez. November 65,75, pr. Dezember 65,75, pr. Januar. April b]. 50, pr. Friest . . 764 1RNebel
Stettin. November. (W. T. B.) Mai- August — — Spiritus ruhig, pr. November 427.75. pr. Be- .
Getreide markt. Weizen unverändert, loco 145 0 — 155,0, zember 153.00. pr. Januar - April 44M pr. Mai- August 4500.
pr. November: Dezember 15250 pr. April- Hai 16200. Roggen
unverändert, loco 132, 0) — 136 00, pr. November-Dezember 135,00,
pr. April-Mai 138,ᷣ9 Rüböl unverändert, pr. November: Dezember
51.090, pr. Aprili-Mai 52,50. Spiritus fest6, loco 41,70, pr. Now
vember 41.50 pr. November-Dezember 41,50. per Apxil- Nai 44 2.
Still. HRremen, 27. November.
Petroleum 30, pr. Dezember 7.30, März 7.50). Alles Brief.
Hamburg, 27. November.
Getreidemarkt. ruhig, pr.
(MW. T. B.) (Schlussbericht) fester. Standard white loco
pr. Januar 7, 40, pr. Februar 7, 45, pr.
. Weizen loco unverändert, auf Termine November 15200 Br., 151.09 Gd. pr. April- Mai 161.09 Br., 160 90 64. Eoggen loco unverändert auf Termine ruhig. pr. November 123, Br, 12265 Gd. pr. April-Mai 12440 Br., 123,900 Gd. Hafer n. Gerste unverändert. Rüböl still, loco 54, pr. Mai 55 Spiritus ruhiger, pr. November 35 . Dezemher-Jannar 35 Br. pr. Januar - Febrnar 35 Br., pr. April - Mai 35 Br. Kaffee rubig, Uumsarz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 755 Br., 745 Gd., pr. November 7, 460 Gd. per Jannar März 7.60 6d. Wetter: Schnee. Wien, 27. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8, 43 Gd., 8,48 Br., Herbst 9, 00 Gd, 905 Br. Roggen pr. Okt. November pr. Frühjahr 8,358 G4, 743 Br. Mais pr. Mai- Juni 6. 25 Gd., 6, 30 Br., pr. Juni- Juli 6,30 Gd. 6, 3 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 10 G., 7, 15 Br., yr. Mai- Juni 7,20 Gd, 7, 25 Br. KFest, 27. November. (w. LF. B.) Prodnktenmarkt. Weizen joo ermattet, pr. Ezühjabr 8.20 Gd. 8,27 Br. Hafer hr. Frübjahr 6,70 6d., 6,75 Br. Mais pr. Mai. Juni 5 S3 Gd. 5, 85 Br. — Wetter: Milde. Amsterdam, 27. NJovenmber. (W. T. B) Bancazinn 45 Amsterdam, 27. November. (W. T. B) G etreidemarkt. Weizen März 207. März 155, pr. Mai 154. Antwerpen, 27. Jovember. . Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste stij Antwerpen, 27 November. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes , weiss. loco 185 bez. 184 Br., pr. Dezember 181 Br. 183 Br., pr. Januar - Mär 185 Br. Ruhig.
5 * 264 — 27 4, Nr. 2 2563 —– 26 M, Nr. 3 23 - 24 C6. Nr. 4 I) z Nr. 5 15 - A, Milchbrod- und Brodmehl im Verband 50 = 53
norddeutsche und westfälische Weizenmehle 00 22 —
Station. Roggenmehl 0/1 anhaltend ruhig. die Notia 194 — 3) ab Berlin bleibt, Null allein 16 66 darüber. schwarze den nominell, Futterstoffe schwaches Geschäft da weder B. noch Angebot nennenswerthen Umfang zeigten; wir ᷣ. Roggenkleie 5 M6, Weizenkleie 14 — A6. huntes Mais (min⸗ per April Kai 13 MÆ Rüböl im Detail 60 66 Wir win hente verkaufen nach Berliner Börsen- Konditionen per Aprij] 1885 lieterbar Weizen à 16 . Roggen à 14,05 s, 13,30 16, Roggenmehl 0/1 à 19.45 M, Alles per 100 Kg.
und
Königlich Preußischer
Noti
Gekündigt per diesen Mai-
Hate
Kochwaare 160-215 S6, Futter waare
Staats⸗Anzeiger.
— — — — — * nehmen Bestellnug an;
suür Berlin außer den Nost Austalten auch die Erpe⸗- dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. ö
Generalversammlungem. Berliner Unions Brauerei Bonwitt dit · Gesellsohaft auf Aktien.
19. Dezbr. & Co., Comm
Sack. Ord. Gen. Vers, 1
pr.
Abonnemen * 2
Nas
Vsance.
In Anbetracht, dass die November- Liquidation diesmal], 1. Dezember d. J. stattfindet. geniesst hei Lombardisohen Els bahn- Aktien, welehe am I. Hezember d. J. gezogen werden, Empfänger die Verloosungs. Chance. 1
Termine und per S6, per Jmanuar- und per März-April —, per Arril.
. R=
den 29. November, Abends.
sur den
1884.
— ß —
Wetterbericht vom 28. November 18894, 8 Uhr KNorgens.
Barometer an ] n
. .
spiegel reduc. in rer, eln Millimeter. 50 C. = 4h)
Mullaghmore 758 WNW 6 bedeckt
Aberdeen .. 752 NW. 3 halb bed.
Christiansund 745 WNVW 4 Schnee
Kopenhagen. 80 5 Schnee
Stockholm WS8 w 2 heiter
Haparanda NO 4 bedeckt
St. Petersbg. . 80 1ẽ bedeckt
Noskau k / stilUl Schnee
Cork, Queens. ö . town...
Brest
pr. Roggen pr.
Stationen teren Fäͤlligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins ⸗
dapi t Aus i ird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch 6 6. . , 536 ö h ißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin k 3 vier Jahren, vom Ablauf des Kalender jahres der Fälligkeit an , ,. nicht erhobenen Zinsen verjähren r ises Pr. Holland. . ö. 34 . 26 die Kraftloserklärung verlorener . vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 85.
ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom
ö i d rag der gedachten Kreisvertretung, ; . 3, . der Verwaltung des ee . Invaliden fon dz bezw. dessen Rechts nachfolgers, auf jeden . sautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Glaͤubiger als auch Seitens des Schuldners unkündbare ,. scheine in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nich getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von 611 100 Reichsmark ausstellen zu dürfen, — da sich hiergegen weder im Interesse 63 Gläubiger, noch des ; . . e, ,, , ,,, in Gemäßheit des 8. 2 Bet se von hoch tens 611109 Reichs. 5. 20 des Ausführungsge tet . Iden gg e n ,,, a . send und einhundert! Mark vom 24. März 1879 (Gesetz Sammlung Se 3 ür kraftlos erklärt ,,, auh u ) 1009, 500 und Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für ftlos . ihr. 1c es bezr⸗ : emjeni erlust von Zinsscheinen Reichswährung, welche in Abschnitten von leihers bezw. dessen Rechts! werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Ver , 200 Mark nach der Bestimmung des Darleihers bezw. r Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Kre nachfg ö ĩ ldscheine jeder dieser Ga tungen vor A J ,, tigen, mit vier Prozent des Kreises Pr. Holland anme et. unde? ,,, nach dem anliegenden Muster auszufertigen, das Loos zu be- Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder a. jäbrlich zu verzinsen und e. ure 4 gad? der An. hafter Weise darthut, nach 866 a nn , 2 stimmenden Felser , mindẽstens Ein und einem halben und der angemeldeten und ö a n 6 ee, e, e ö Hundert des Nennwerths der 1 1 iind ö . zur er 9. en, d 5 ausgegeben; die ferneren Napitalschuld, unter. Zuwacht ch gegenwäͤrtiges Privileglum bis zum Schlusse des Jahres.. ö. . Schuldbeträgen, zu tilgen sind, dur i . rechtlichen Wirkung Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume , ; . i gt bei den Unsere landesherrliche , n. . Anleihescheine die daraus Die Ausgabe einer neuen Reihe von n,, , , 6 befugt i dem mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen e. g ĩ . ü insscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der hen , fen,, Ei un f n, verpflichtet zu sein, älteren Jinsscheinreihe beigedruckter kö Nachweise der Uebertragung des Eigen lches Wir, vorbehaltlich der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen ö ,. Durch vorstehendes Privile ium, welche , Inhaber der Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorze gung 36. . 8 itter, ertheilen, wird für die Befriedigung der In . , ; er e n, eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über r l 6 , , . 7 ĩ hri ünftigen Vermögen und mit seiner St ; ( , alf mr, nnen , 6 er bar⸗ haben wir diese Ausfertigung unter unserer n , el ichen, I wobemher 1884. unte e , e i . 2 Der Kreis. Ausschuß des Kreifes Pr. Holland. ö 4 (Unterschriften.)
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗
Berlin, den 29. November 1884.
ö ö k e Se. Majestät der Kaiser und König sind ges Abend ö Huhn us ib gereist und gedenken heute Abend hierher zurückzukehren.
9 Type pr. Januar
Rüben. Rohrzucker 102 Weizenladungen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ adi eruht: . 5 k Beamten im Ressort des e, . Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ö fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Andreas⸗Ordens: ; Allerhöchstihrem Botschafter in St. , . General ⸗Adjutanten, General der Infanterie von S J. j der Großherrlich türkischen goldenen Medaille des Imtiaz Ordens: Allerhöchstihrem Botschafter in Konstantinopel, von Ra⸗ do witz; des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, von Lindenau; sowie . des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Kaiserlichen General-Konsul in Jokohama, Zappe.
4 Regen
4 bedeckt
4 bedeckt
1Rebelli)
6 bedeckt
5 bedeckt?)
1é bedeckt
2 bedeckt?)
4 bedeckt
6 bedeckt
9 Regen
3 bedeckt h)
8 bedeckt 754 1 hedeckiò) 748 5 Regen 758 / 6
760 WN w 764 751 744 747 753 750 751 762 753 760 757 760
43 sh. 4 d. bis
/ .
bedeckt
. 2.
1) Nachts stürmisch, Sechneegestöber. 3) Nachts Schnet wehen. 3) Nachts dehnes, Morgens neblig. 4) Regnerize 8) Nachtfrost. 6) Schnee mit Regen. J Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet, I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mintel europa südlich dieser Zone. 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grupp
Frankfurt a. M., 27. November. (Getreide- und kEroOduktenberieht von Joseph Strauss.) Weizen mebr beachtet obgleich die Kanflust unserer Müller nicht gerade leb- haft genannt werden kann; es wurde, ab Umgegend 16. - 17 6
von Scholz.
Fosen, 27. November
Spiritus loco ohne Fass 4160. pr. November 41.20. pr. Dezember 40 90, pr. Junnar 41, 0M, pr. April. Mai 42,99. Gekündigt 500) 1. Matt.
KEreslan, 283. November
Petroleum loco 860. . 6
, Getre idem arkt. Spiritus pr. 1090 Liter 100 ά per Nopbr. 10,50, pr. Nov Dez. 40, 50, do. per April Mai 42.90. Weizen per November 155. Roggen per November 134.00. do. pr. November- Dezember 131,50. Roggen per April-Mai 137,00. Ruhl 10900 per November und pr. November-Dezember 52, 0, do. per April Mai 55,00. Zink fest. — Wetter: Thauwetter.
Cölm, 27. November. ,
Getreide markt. Weizen Iod hiesiger 16,00, 16,50, pr. November 16,20, pr. Närz 16,55. Roggen loco bie- siger 15.00, pr. November 14.109, pr. März 14,35. Hafer joco 14,50. Rüböl loco 28, M), pr. Nai 28, 30.
fremder
ö mm nme. ——
Markt. Roggen unverändert,
bezahlt, frei hier 174 A, für fremde S8
Angebot ist Deckungsbedürtniss vorwaltend.
151 — 16 1606, Französischen 165 — 1 M,
Galatz, Nicolajeff und Odessa 154. — 3 .
stimmt und auch der löt— 173 , geringe Sorten Hafer war der Verkehr von Zu fuhren stand auch
Notiz. Prima Sorten preishaltend, In Mehl war das Geschäft
lust. Wir notiren: hiesiges
15— 7
sehr unbedeutend und die Limite unserer Händler und Bäcker zeugen nicht von ernstlicher Kauf- Weizenmehl Vr. 0 335 — 34 S. Pr., 1
orten momentan hier kein der Abzug geht seinen geregelten Gang. die Offerten bleiben spärlich und unr
entabel; bei kn
Wir lassen; hiesigen Königsberger 16 - 5 M,
Gerste bess
Umsatz befriedigend; Riedgerste soll zu 155 — 19 ½ gehandelt sein, Bayerische 17H - 183 M, Wetterauer Mabhlgerste 13 SυY In geringer Bedeutung; bescheidenen nur schwache Nachfra mitte! und gering 13— 133 M, früchte ohne Neues, geringe Qualitäten kaum
anzubr
ge gegenüber; prima 14-4 41, Fochfein Raps ruhig. 255 - 26 S. Hülsen
ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 3 — schwach, 4 — mässig. 8 — stürmisch, 9 — Sturm, Sturm, 12 — Orkan. Ueboarsicht der Witterung.
Barometrische Minima lagern in Skandinavien, Westrussglan und über der Westhälfte der deutschen Ostseeküste. letzteres i von Nordschottland gekommen, an seiner Südwestseite folgt den selben eine starke bis stürmische, warme und regnerische Lut Strömung aus Westsüdwest, welche den an der Vorderseite; reichlichen Mengen auftretenden Schnee schnell zum Schmelze bringt. Die Temperaturkontraste in Deutschland sind sehr be dentend: Memel hat min. 12 Grad mit leichtem Südost, Borkun 7 Grad mit starkem Westwind. In Nordsehottland beginnt qh Barometer zu steigen.
appem 10 — starker Sturm, II = hef
er ge-
gut, a über
ingen.
Deutsche Seewarte,
Theater.
RHeönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-
haus. 245. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Hero. Oper in 3 Akten von Ernst Frank. Text nach Grillparzers Drama bearbeitet von Ferdinand Vetter. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. und Güldenstern. Klapp. In Scene fang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus.
262. Vorstellung. Rosenkranz Lustspiel in 4 Akten von Michael gesetzt vom Direktor Deetz. An—
a 5. 246. Vorstellung. Der Wildschütz. oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. (Fr. Lammert, Frl. Leh⸗ mann, Frl. Hofmann, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr.
Krolop.). Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 253. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von K. Oechelhãͤuser.
Anfang 64 Uhr.
und Japan,
J. Gentz,
5. Male:
Deutsches Theater.
Richard der Dritte. Sonntag: Der Hüttenbesitzer. Montag: Wilhelm Tell.
Sonnabend: König
ziska Ellmenreich Diana.
Nallner- Theater. Sonnabend: Zum 63. M.:
Der Raub der Sabinerinnen. Sonntag: . . 3 . ö etzten Male: Lictoria- Theater. Sonnabend (Kleine Preise): spiel in Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 2ỹ9. M.: Exeelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen- thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary iller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun Bild mit Dekoration von Lütke⸗
meyer. Vorher: Camerun· Marsch von C. J. Raida.
Veues Friedrich- MNilhelmstâdt. Sonnabend: Zum 64. Male: in 3 Akten von Zell und Millsöcker.
Sonntag: Gasparone.
NMheater.
Gasparone. Operette Gente. Musik von EC. 1. Theil.
Gade.
Residenz- Theater. Direktion: A. Anno Sonnabend: Zum 10. Male: Der Lebenẽbild in 3 Akten von G Gondiner. von Oscar Blumenthal. (Novitãät.)
Kroll's Theater. Sonnabend: Große Weih⸗ . Erinnerungen an Egypten gusgeführt von den Herren Malern E. Bracht, Douzette, Klinger, Nygrin, Possart, Prell, H. Richter, Röchling, Saltz⸗ mann, R. Scholz. Souchay, und den Herren Bildhauern Kaff sack, R. Neumann, Ohmann, Pfuhl, Schuler, Thomas. — Dazu: Zum Die Märchen meiner Amme— tastisches Zauberf einem Vorspiel und 3 einem älteren Stück von von Ed. Jacobson. der Vorstellung großes der Vorstellung 6 Uhr. Billets sind vorher zu haben an den bekannten Verkauföstellen.
nachts Ausstellun
piel mit Gesang und Tanz, in
Belle lliance- Theater. Sonnabend: 50.
Gastspiel der Königlichen Hofschauspielerin
Lustspiel in 5 rolle: Franziska Ellmenreich.) Anfang 7 Uhr. Zum letzten Male: Akten von R. Benedix.
Bürgerlich und roman tisch. Lust⸗ 4 Akten von
Franziska Ellmenreich, als Gast.) Montag: Hans und Grete.
Nalhalla-peretten- Theater. Sonnabend: Zum 35. Male: Gillette von Narbonne.
Concert-IIaus. Concert des Hof Musikdirektors Herrn Sonnabend, Abends 7 Uhr. Hamlet, ; Marche höroique von Camille Saint⸗ Sant. — Concert E-moll für das Cello von Ser⸗
*
Deutsch
Ehrentraut,
W. Gentz, Körner, Kuschel,
C. Lessing,
Voorgang, Wiegmann
Phan⸗
Akten (12 Tableaux) nach A. Mödinger, frei bearbeitet Musik von G. Michaelis. Vor Concert. Anfang 55 uhr,
der Kasse und
Fran⸗
Donna Akten von Moreto. Titel-
Zum letzten Male:
Gegenüber. Hierauf zum
Bauernfeld. (Katharina:
ga. Bilge.
Sinfonie ⸗ Concert. Concert ⸗OQuverture von R. W
Club. Pariser
*r .
Bratsche u a. Marcia d. Adagio.
meister Fr
Circus
Tänzen und
ristique. 2 Kindern de 4d jähr. arabi
Sonntag: Kind frei):
berger.“
Les Eréludes, finfonische 2. Theil. S
SAduasi Allegretto und M 12 Violinen,
tung von Gounod,
Renz. — Ne
Hindernissen. modernen Studentenleben
vom Direktor E. Renz.
führt vom Direktor
vais, vorgetragen von Herrn Cornelis Lisgeois. — Dichtung von Franz Liszt. in
Serenade. nd Cello, Opus
Allegro, b. e. Allegretto a
anz Kneisel. —
Nr. II von Franz Liszt. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Carlstraße — Markthallen. — Sonnabend, Abends 7 Uhr. unter perfönlicher Mitwirkung des Direktors E. u! Zum 1. Male: Heidelberger, oder: Ein Studen tenausflug mit Original ⸗Pantomime, dem entnommen, mit Aufzügen,
Renz.
Große Gruppirungen,
) Spiele und T r Töchterschule.
ment fantastique (Wachtfiguren). 4) Grand Balla- bile characteristique. Schlu scher Vollbluthengst, drefsirt und vorge⸗ G. Renz.
Zwei Vorstellungen. Vorstellung. Abends: Extra · Vorstellung.
Komiker ⸗
Der Circus ist geheizt. FE. Renmꝝx, Direktor.
arcig Allegro. 8 Bratschen und 6 Jubel⸗Ouverture von C. M. v. Weber. an Cäcilie, Solo für die Violine mit Harfenbeglei⸗ vorgetragen von Herrn Concert—
nz. Kostüme und Requisiten sind auf das Originellste und Charakteristischste neu angefertigt. Vorkommende Tänze:
Sekretär Reck (Potsdam). — Hrn. Hauptmann von Engelbrecht (Rom).
Gestorben: Hr. Prediger Dr. Julius Poppe (Berlin). — Hr. Landschaftsmaler Rud. Goltzs
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Aufgebot.
D-dur für Violine, 8, von L. v. Beethoven. Adagio, e. Menuetto, lla Polacca, f. Andante Besetzung: Celli. — 3. Theil. — Hymne
53598]
aus Beuthen a. Oder als bestellten Abwesenheitk⸗ pormundes wird der Arbeiter Garl Leschinsky au Carolath, welcher seit dem Jahre 1875 abwesend it und wahrscheiulich an dem Kriege gegen Frankreit Theil genommen hat, aufgefordert, sich schriftlit oder persönlich vor dem unterzeichneten Gerschte und zwar spätestens im Aufgebotstermine,
den 28. September 1885, Mittags 12 Uhr, in dem eine Treppe hoch belegenen Terminszimmer zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird.
Carolath, am 18. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
lö3ß0s] Im Namen des sönigs!
Auf Antrag des Johann Stehling in Berlar er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Meschede dutt den Amtsgerichts⸗Rath von Kleinsorgen in dem Auf⸗ gehotstermine vom 31. Oktober 1884 für Recht:
Das Hvpothekendokument, welches auf Grund di Schuld; und Pfandverschreibung des Johann Stehlimn in Berlar vom 2.
Ungarische Rhapsodie
Gala Vorstellung,
Neu! Die lustigen
arrangirt und inscenirt
1) Danse humo- änze von Mädchen und 3) Grand Divertisse-
ß. Tableau. = Ifagar !, Um 4 Uhr lein
Um 75 Uhr Die lustigen Heidel
theilung III. Nr. 1 eingetragene Post von 9s Thli.
4 Sgr; 1 Pf. nebst 4r0½ Zinsen gebildet worden i. wird für kraftlos erklärt. 4 Diejenigen, welche auf das Dokument und die durch dasselbe verbriefte werden mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen.
a. D. C (Leipzig).
Geboren:
Verlobt: Frl. Soph Juwelier Roggatz (Ba Verehelicht: Hr.
Anna Heim (Baden
Familien⸗Na
Ein Sohn:
i ir mit Hrn. Hof⸗ nzig).
Dr. Paul Schliep mit Frl. Baden). — Hr. Rittmeister arl von Meyer mif Frl. Anna Schroeder
von Kleinsorgen.
m.
chrichten. o3 592
In der Liste zugelassenen Rechtsanwälte
Bekanntmachung.
heutigen Tage gelöscht worden. Oppeln, den 24. November 1884. Königliches Landgericht.
Hrn. Ober ˖ Postdir.
12 leiser Zug, 2 S leich 5 — frisch, 6 — stark. 7 — tei
Auf den Antrag des Apothekers Leo Schnurpfil
September 1868 zu Gunsten de Geschwister Hermann Hermes daselbst über die in . Grundbuche von Ramsbeck Band IJ. Blatt 27 Ab
Post Ansprüche haben, ‚
der bei dem Landgericht zu Oppeln . ift. der Rechtsanwalt, Justizrath Hohnhorst, wohnhaft in Oppeln, am
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Dezember d. J. wird im Bezirk der Königlichen gie hn Tr , zu . an der Bahnstrecke . berg =Dirsichau die zwischen Terespol und Prust ge egene Station Parlin fur den gesammten Personen⸗, Güter⸗, Gepäck und Viehverkehr, sowie für die Abfertigung ihn Leichen und Fahrzeugen mit der Einschränkung eröffnet 6. en, daß schwer wiegende . . zur Verladung gelangen. erli n 29. November ö . des ö des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Plenarsitzung des Reichstages, ö. . . 1884, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: . n drei Mitgliedern zur Reichsschulden⸗Kommission auf ö. ö. 55. 4 . 5 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 und von drei Mitgliedern zur Verstärkung dieser J auf Grund des §. 3 des Gesetzes vom 23. Februar 18, n. Erste Berathung des Entwurfs eines Gee betreffend Post⸗ dampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern.
Königreich Preußen.
Se. Ma jestät ber König haben Allergnãdigst geruht: den Landgerichts-Direktor Nolte in Danabrück zum Prä⸗ sidenten des Landgerichts in Konitz zu ernennen; ö, . den Wasser⸗Bauinspektoren Meyer in nh ö. Panse in Norden, sowie den Kreis Bauinspektoren a * in Buxtehude, Kluge in Genthin, Knechtel in . ⸗ werda, Cartellieri in Allenstein, Giebe in Friedeberg N. M., Dannenberg in Lyck O.⸗Pr., Arnold in . und Knipping in Rinteln, den Charakter als Baurath zu
verleihen.
Privilegium ö. ⸗ wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber
ihescheine des Kreises Pr. Holland bis . , von 611 100 60
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe.
i Regierungẽ⸗ zem von dem Kreistage des Kreises Pr. Holland, Re— gen lem ken, unterm 2. August 1884 beschlossen ,, 39 die sämmtlichen noch umlaufenden Schuldverschreibung r. Holland . ö. 5 ö eld um vom 3. Dezember 1860 mit 13 99 6 2 aus dem Privilegium vom 39. März 1863 mit. .. 3 aus dem Pivilegium vom 27. Mai 1867 mit . 4 aus dem Privilegium vom 25. Januar 1569 mi 1 5) aus dem Privileglum vom 24. Juli 1874 mit n 6 aus dem Privilegium vom 10. Januar 1881 mi r ( zusammen . n 3 ,,. inlssung zu kündigen und zur Deckung hierfür t 5 ilch ne n aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu ent
dönigsberg. inz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königs z k Anleiheschein des Kreises Pr. . te Ausgabe, Buchstabe . . Nummer .. über Mark Reichswährung. i 8 vom zgefertigt i mäßheit des landesherrlichen Privilegium ö ö , r l den, ,, H un e . ,,,, .., w R e ang für 1884 Mr. 7
zezirks i bezirks 2 des von dem Bezirksausschuffe des Regierungs ö dem 17. 6 . ,,,, Kreistages des Kreises Pr. Holland vom G nahme einer Schuld von 611 100 36 96 kö fonds bekennt sich der Kreis ⸗Ausschuß . ie, n,, Namens des Kreises Pr. Holland durch diesen, . ülti wohl Seitens des Gläubigers, als au ,,, Anleiheschein zu einer . . Mark Reichs währung, welche an den Kreis Pr. Ho 4 gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu 6 9 . falt ,, ,,,, aus einem zu diesem Bebufe gebilde en ö. a e . igstens Ein und einem halben Prozent des enn i , ge wenigstens zwei Prozent vom 1. ö drei Prozent vom 1. Juli 1911 ab, unter * nd t irren ee den getilgten Schuldbeträgen. Dem . . ö das Recht vorbehalten, den Tilgungssto 3 9 ö bis auf höchstens Sechs vom Dundert des V. ö lichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstär 2. ö ärkte Til ersparten Zinsen wachsen ebenfalls de g h . T ng , wett Tilgungsbeträge werden auf 500 bezw. 2 9 d t. 4 41 1 1 . . der rn 3. n , , . das Loos bestimmt. Die Ausloosung ert 3 . im Monat November jeden Jahres, die Auszahlung . ü loosung folgenden 1. Juli. der ausgeloosten Stücke an dem auf die Aus n r n, w. loosten Anleihescheine werden unter Bezei g Dig n ,, und . , . n,, 9. 6. die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich b , Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei . Fälligkei in in dem „Deutschen Reichs- und Köni ö GJ dem . 2 lichen Regierung zu Königsberg i. Pr., in einem in 5 6. . ende entli Blatte und in dem amtlichen Organ de . . ö il earn, n eines 5 . ö ö . von dem Kreis -Ausschuß des Kreises Pr. Holland . e . öniglichen Regierungs⸗Präsidenten zu Königsberg ein r ar n n, und 9 Veränderung in dem „Deutschen n, . *. Königlich Preußischen , e n n n, . . ezeichneten Blätter erfolgen auch, j e n,, ,,, n , , . , Finlöfestellen fär die Zinsscheine un ige Kn nn Bis in dem aan ,, . , i i ird es in halbjährlichen Terminen, ö a . , 41 gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst. . . ö i lung der Zinsen und des Kapitals erfolgt g. ploß Mead hh in. a . 231 ee, . . Anleihescheines in Pr. Holland bei der Kreis-Ko— n in und Königsberg bei den in den vorbezeichneten , ae hci, und zwar auch in der nach dem
Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. eingereichten
schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreis ˖ Ausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
i ußen. Regierungsbezirk Königsberg. ö 2 ö ) Zinssch e in (Ite) Reihe . Ausgabe, Buchstabe i ein des ise Holland.. . . Ausgabe, X abe... 7 reiß r , enn. zu vier Prozent Zinsen . über .. .. Mark.. Pfennig. ies inss heins empfängt gegen dessen Rückgabe in ö ö w. ab die Zinsen des h,, Anleihescheines für das Halbjahr vom .. ten. .... 9j . 18 .. mit (in Buchstaben).. .. Mark.... it ] e der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Pr. Holland und bei den bekannt g machten Einlösestellen in Berlin und an n, Pr. Holland, den... ten ö ö Der Kreis ˖ Ausschuß a he Pr. Holland. (Unterschriften. ö ia insschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag n t ö a ee . . Schluß des betreffen i net, erhoben wird. . ᷣ. 6 9 ö Eie Namensunterschriften der ,,. 6. Kreis⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faecsimilestempeln ö. ru ö werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namen unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein.
Provinz Ostpreußen. kö Königsberg. Anweisung zum Anleiheschein des ö Pr. ö be, Buchstabe . : Nr. ... ö K Reichs währung.
ies i deren Rückgabe Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen zu . zm fcdzhefcher des Kreises Pr. Holland, . 2 Nr. . . . über . .. Mark Reichswährung zu vier Prozent Zin
; ; j r ie fü re vom .. ten is te . , fur zi ,, ü,,
zu Pr. Holland und bei den mit der Bin enabling t m ten, in Berlin und Königsberg, sofern dagegen he en dt pre solchen legitimirten Inhabers des Anleihescheines kein
erhoben ist.
18. ten ö Pr. e , nn m, . des Kreises Pr. Holland.
(Unterschriften.) . Die Namensunterschriften der Mitglieder des
eis⸗ 6 mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt . k mit der eigenhändigen Namens-
: trolbeamten versehen sein. . , 1 zum Unterschiede auf der ganzen . unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern
in nachstehender Art abzudrucken: ter Zinsschein.
Anweisung.
Mark
Anmerkung.
ter Zinsschein.
Berlin, den 29. November 1884.
ie stů öni ind gestern Se. Majestät der König von Sachsen sin Abend 30 hub enn er weitergereist und gedenken heute
Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals
nehmen,
Anleshescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der spä—⸗—
Abend hierher zurückzukehren.