1884 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Jahre 1866 allgemein nur sechs Monate gedi ñ s ö z nu ! gedient hätten. ü h NrJ ; gabe würde vielleicht für einen kleinen Theil der sPräsident von Wedel; Das sei nicht mehr versönlich h dann O D i sage er nur: er werde nicht untersuchen, wie weit der Abg . r e , 11 ür 0 und 1880/81, sowie * die

zutreffend sein, im Durchschnitt ist aber die Tru ĩ i w E z E B E * n 9 e , . h ö pyendienstzeit in d ĩ ü sächsischen Armee doch eine erheblich größere gewesen. 36 ö abgegangen sei, nachdem derselbe feiner fürsorglichen Uebersichten über die Ei 88 eitung und Aufsicht sich entzogen habe. und i n n, . 26 i l echnungen der Kasse der Ober⸗Jen 3

Es folgte eine Neihe persönlicher Bemerk ölli

Der Abg. Bebel bemerkte, er gebe ber u ene Min völlig fern gelegen habe, dem Abg. Rickert den Vor d

u, daß seine Behauptung, die Offiziere sarmn e, , . Börsenspekusatisn machen zu wollen rwurf der ic. and zweitzz cralhrning den Gzsetz: wurf, bet ; s. ; in jgli ̃ 1

, . auptung, die Off der Staats⸗ D sei 1 Kontrole des i ir fed D t R ⸗A ! d K l S 5

euer befreit, unrichtig gewesen sei. Im Uebrigen seien seine der zin k y 6 1884/85. a,,, Elsaß Lothringen nn zllin ell en ll 5⸗ zeiger Un b 19 l rel 1 l lil lizeiger. t eine Aus⸗ Auf die Tagesordnung der nöchsten Si . . ; S

hien Singe nolt s; E 282. Berlin, Sonnabend, den 29. Nobemher 188 4.

t

verstanden worden. Speziell bezüglich der S . k g er Selbstmorde in der wolle. Er könne auf diesem W 2 ei zehn Jahren v st⸗ s iesem, Wege seinem (des R , . 2 tarif shen n —— he, mn, 2 6 nicht Hen folgen, . 4 in nr, , ö e, gn, hahe eibe lein Verständteiß mhh rern er, e, ; er Abg. ; berger bat, diese Vorlage noch nicht ö 7 , we . derselbe vor einigen Jahren noch sel was zur. Vis kussion zu stellen da in der Thronrede dien * mn be, Denn, ede, n fön e ent ! 2 n et 22 z Rickert einen Ausdruck . 9 . er glücklich, nicht mehr dr . . üher die oli ofssf , 2 46 ö. . er, , m. 2. sr ,. . , gens habe. er sich, als er ken wasn Kenn un gteheemm— . . rde doch bei diesem Nachtragsetat erörtert werden nne: . im mt an: die stõnigliche Ervedition Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und k re. *. . ö Subbhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. ogler, G. L. Daube & Co., Schlotte . Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen ard heren

habe, von dem derselbe nach der er Sad c ; ch ganzen Lage der Sache habe rügten Ausbhruck gebraucht habe, sich so schnell korrigirt, d 6. ; ĩ girt, daß Der Präsident modisizirte seinen ders Keutschen Reichs Anzrigern md Königlich n. dergl

wissen müsse ü ĩ sien müssen, daß er ihn nicht gebraucht habe. Seine Aus— derselbe selbst den Stenographen entgangen sei Vorschlag demgemäß RPrenßischen Ataats-· Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Sabmissionen ete. läterarische Anzeigen. ,,,. Annoncen Bureanx. X

führungen in dem Generalberi is r, . ericht der preußischen Budget⸗ ; ierauf vertagte si ; . k . 2 u ed hen . . i beschfoß ne em rns ne her von Benda ein. 1 e . vertagte sich das Haus um 5i Uhr auf Montag n a ; gebrachten Antrage, eine Reihe von Kapiteln des Ordinariums ä Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 682. 1. Verloosung, , Zinszahlung ; r e, , 4 8 n. a. w. Von dffentliehen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage.

9 1 9 B

er sei nach rechts abgeschwenkt. D f . * . ö. . arauf erwidere er ... zu verweisen er e 4 . ö JJ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Bachen. i, 2 daselbst das G ch J . Fschwege, wird erneuert. aselbst, in das Grundbuch nicht eingetragen werden kann. 5) des Andreas Zeh, Andreas Sohn, und Ehe— In Folge Antrages des Jacob Szaroleta werden

*. los Od] Ste cbrief. ; Hanau, den 26. November 1884. den unten beschriebenen Techniker Otto Der Untersuchungsrichter frau Louise, geb. Wacker, zu Kilianstädten, alle bekannten und unbekannten Personen, welche auf das bezeichnete Grundstück Eigenthums⸗ oder sonstige

1 . 9 5 28 . . . DJ ; ; ; J. 5. * w n,, e ger. Deutschen Reichs und Königl. De entli ; 7 . Gegen zreuß. Staats- Anzeiger und das Central-⸗Handels 9 n zeiger Richard Beeck, geboren am J. Oktober 1856 in za uf ; . k ö. Vandelts⸗ . Richa! 2m kae, f, . am Königlichen Landgericht. 6) des C 3 nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen ö : * Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen det Stettin, , , err, tie ee , . ( ö rich . KJ dingliche Ansprüche zu haben glauben, hierdurch auf⸗ es Reutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen h. r n. Etablissements, Fabriken und * Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein k gungen 188 *verhüngt dlagung in den 1537505 Stechriefs Erledigung. . 7) des Conrad Bröll, Wilhelms Sohn, da⸗ gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem preubischen Staatz - Aueigerz: mn. dergl. ' ö e, . el. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlott 6. wird erfucht, denselben zu, verhaften und in Der gegen den Zimmergesellen Christian Friedrich selbst. . . am 5. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr,

Berlin 8Ww., Wilhelm ˖ Straße Rr. 32 Verkäufe, Verpachtung en, Sabmissionen ete. 7 ite umee'n' Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen 6 Unterfuchungsgesängniß zu Berlin, XM. Alt Hermann Hangle wegen gualiftsirter Körperver⸗ S) der Änng Marig Maisch, Heinrichs Tahter, gn, hicsiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr; 1. 4h, r. 83. ,,,, 2. erarische Anzeigen. eren, , e übrigen größeren 3 1 i. e . k letzung in den Akten U. R. IL. 504. 8d unter dem und Johann Michael Ruppel Frau, Maria stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls die ) 1 Theater- Anzeigen. UL In der Börsen- nnoncen · Bure aux. I 8. . ben 26 m aber 188 27. Oktober 1884 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ Margaretha, geb. Maisch, zu Mittelbuchen. Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen an das Grund⸗

erlin, . genommen. des Peter Philipp Kahmer, Peters Sohn, stück werden ausgeschloßsen werden.

Schrimm, den 23. November 1884.

*. 2 X n. 8. w. von öffentlichen Papi . . W. Pieren. 9. Familien- Nachrichten beila en. ge. . f , 9h . ü önigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. . Maoabi . 3 ö z w . ö . DHeschreibung: Alter 2 Jahre, Größe 1m 72 em, Berlin M „Alt-Moabit Nr. II/ 12, den 27. No zu Marköbel. . . ö . vember 1884. des Johann Friedrich Faust, Philipps Sohn, Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Auf J 2 ; . ; . gebote, Vor⸗ (klagt gegen ihren Ehe e, . 35 . = —— ladungen 11. der I. Friedrich Wi Ee. 4, en * opfer Johann gerichts 3u Straßbur vom 27 93 JJ . (. S* 3 93 52890 J bekannten e is n etz m erlin; . 3. April 1877 . erklären und , , nigliches Landgericht ]. daselbst Nr. 1859. Das Großh. Bad. Amtsgericht mit dem Antrage auf Che ch eidu her Verlassung, BVexurtheilung des Appellanten Netter in die ö ut fe f ng ,, . inn! ö Der Untersuchungsrichter. des Johann Philipp Hermann III. und. Schönau hat heute folgenden Befchluß erla gen: ö die Ehe der Parteien zu nnn. 6 K J. Gesicht obal Gosicht satke roñt Sprache Ia e, , , ,. Wittwe, geb. Friedrich, daselbst, ö 77! Aufgebot. Auf Antrag der muthmaßlsichen“ Erben 6 seit und ladet den Beklagten zur ö. dlic 1 zu verhandeln und das Rechtliche erkennen zu hören , n ,. Kennzeichen: Reine : lõz os Steckbriefs Erledigung. 2 des Johannes Schneider 11. Johannes Sohn, Der frühere. Gerichts vollhieher Ferdinand August dem Jahre 1866, ohne sest 1867 irgend w 14 handlung des Itechtsftreliz vo? die nnn r Ver Sch o of s, Ober ⸗Sekretär. ö , . Der gegen den Theater Direktor Franz Tschischeck zu Langenbergheim und des Vaters deffelben Johannes Kippferling, zur Zeit im Centralgefängniß Nachricht von sich zu geben, nach ,, Alche des Kön glichen Landgerichts H. zu Be , ö 53 03 Stedbrief D. 85. 82. im 267. Stück unter Nr. 4. 409 des verstorbenen Johannes Schneider, Johann zu Cottbus, hat mit den Staats schuldscheinen Cãäitt, F. gewanderten Fridolin Kiefer von Riedichen a dun pen 14 April 1885, Nach mitt erlin, auf 53634 Auszug. loi den mmten Veschriebenen Kellner Julius wegen Gewerbe Vergehens unterm 2I. Oktober Christophs Sohn, Nr. 146 947 und 102214 über je 300 und den lich der Philipp Lüber Kinder in Len, . mit der Aufforderung. inen 9 . ass 124 Uhr, Die zum Armenrechte zugelassene, zu Cöln woh. ts Ni 6. J ö. n 2. ZƷuli 1852 u Schtuplau 1853 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. katastrirten Grundstücken; dazu gehörigen Talons. Amtskaution bestellt, deren Meinrad, Ruf, Ehefrau von Grüneck, de ngen ' richte zugelassenen Äniwalt u st .. gedachten Ge. nende, geschäftclose Jofepha. ge6. Leufgen, Chefrau ung ö ann. n Unt hu che he Geelom, deg ar. Mover ber 1334) ö 1, der Hemarkung Windecgen: Ruckgahe in Frageysteh , . ö des früheren Lehrers Jacob Rüffer. * kiagt geg an,, ,,, Königliches Amtsgericht. zu 1: H. 2397 Wicfe in den Rüdesheimer J Auf Antrag deg Präͤsidenten und des Ober- Staatz. t ö wvegen gewerbsmäßigen Glückspiels in den Akten . Büͤschen anwalts des Königlichen Kammergerichts werden die unbekannten Gläubiger, welche Ansprüche auf diese

Kiefer Kinder v z ĩ 7 um Zwecke öffentlichen Zuste ird di j er Linder von Atzenbach, sowie der Reinbard eum Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser ihren genannten Ehemann, früher zu Kalk, fetzt ohne I4. 157. 84 verhängt , zu Kalk, jetz d. 157. 84 verhängt. sõ3707 dünnen,, ,, zu 21 B. 4 Acker am Buchwald Die am 24. Februar 1882 hinter den Schiffs⸗ II. der Gemarkung Erbstadt: Kaution haben, aufgefordert, dieselben spätestens in

Kiefer Kinder von Brüssel, wird hiermit d Auszug. der Kl l d 3 . as Ver⸗ zug. age bekannt gemacht. betannten Bohn. l ö 9h . . . ff. enge⸗ Berlin, den 25. k 1884. en,, w ö ö Es wird ersucht, denselben zu verhaften and n h. UI * 1 ) e j f X. 364 ? 64 ö. ers 1 fa i 3 Berli M 76 zit . 3 ‚⸗ f h gefordert, sich binnen fine n ahl ö. Eu, Gerichteschreiber ea n nr den gane Die zwiscen ihr und ihrem SChemanne be— , Berlin, Alt. Moabit eigner Carl Schneider aus Bernoeme (Gahn J. 1365) zu 3: . 16 Garten hinter der Raum dem Termine widrigen nach Ablauf die ae Jeid en reg, ., k Landgerichts J. stehende Ehe für aufgelöst zu erklären. ; 4. . . e. her 1884 erlassene offene. Reguisition um Strafyollstreckung burg 29 27 am 12. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, ragsteller an l 3. 33ur mündlichen Verhandlung dieser Sache ist andgerichts. . neden lte n mr aft 1 wird hierdurch in Erinnerung gebracht, zu 4: D. 297 Wiese am Breul 57 bei dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53,6, Besitz seines Vermögens gegen Sicherheitsleist Oeffentliche Zustell Termin kestimmt auf Besch . glich; z 33 Jahre Grzgze 166 m Oranienburg, den 25. November 1884. E. 121 Garten im andern Loch 452 Zimmer 16, anzumelden, widrigenfalls sie derselben eingewiesen werden würden. icherheitsleistung * Die verebclch l reer n Ke lung Freitag, den 30. Januar 1885 , , Königliches Amtsgericht. L. B25 die Lückersgärten S0 verlustig erklärt und mit ihren Forderungen gegen n , , n. 61 . lichte Färber Ida Mattern, geb. wn 885, Statur kräftig, Haare blond, Stirn hoch, schmal, Ii. Ser Gemarkung Kilianstädten: den 2c. Kippferling lediglich an dessen Person ver⸗ es veröffentlicht Schönan, den 13. November Lischemsky hier, vertreten durch den Rechtsanwalt vor der III. Cl gen hr. Pauli Bart blonder Schnurrbart, sonst rasirt, Augenbrauen . 2. ö * 8555 G h l , , ; 1884. Jol hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Färber za , mn ö des Königlichen Land vertreten 4 ö. lend, Augen bigugrau, rnse vorstehend, Mund k i , ,. . . . . a, . ö wi mr , e O., den 21. November 1884 er Geri reiber: 5 r , , 3s ju Cöln. e n durch den Intern 8 n whta, gn wal, He . . .. 12 n O. 21. Nove 84. ö. ö , Cöln? den 24. November 1884 D 6 Ehemann, 89 . J e. 53758] ö zu 6: 888 Baumstück in den nassen Kn igũsches Amtsgericht. II. ö alts, er Verlassu ) 5 3 . it lebenden früheren . 3 , n ;. 5 o3635) . und (, . des Unterhalts, mit dem k ö . . Rechtsanwalt, Mehnert, ö Ehrache deuisch. Befondere Kennzeichen: Mitte In der Zwangsvollstreckungssache der Ehefrau des ju 7: D. 236 6 Brühl 1 ö e 3 53635 Oeffentliche gustellung . Ehe der Parteien zu trennen und den Be— Eon, han h . k. veröffentlicht. . oͤlicher Verlassung, mit dem An— der Nase eine undeutliche Narbe, Oberbauch links Kaufmanns Albert Thiele, Antonie, geborene Hoff⸗ ; j 5 hh Harlen die Kuhgärten 1608 563776 Die Chefcan Hiebe Ha Gi g, . . für den allein 'schuldigen Theil zu er;. . 3 , und ladet den Beklagten eine ,, Hautwarze, rechter Vorder⸗ en. e ,, ö ö des VJ 13 Deffentliche Aufforderung ,,, Dec Trenne⸗ aren, erichtsschrei ö . ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits v aAarm eine braune Narbe. Restaurateurs ristian Kruse, Dorette, geborene . . ö . , . durch Rechtsanwalt Sieve⸗ und lazet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die IV. Civilkammer des hilf ige 5 . Rekuh, hieselbst, Beklagte, wegen Hypothekkapital⸗ zu 8: M. 25 Acker im ö d ‚. ö Die am 19. April d. J. zu Altheim verstorbene , wr, g, n nich . ihren Chemann Joh. des, Fechtstreits vor die J. GCipilfammer des 53640 . Salle a S auf 8u oss? 6) Steckbrief. sinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre . J 3 1 Wittwe des Valentin Krapp, Glisabetha Dorgthen, scheidun e, , n. en Aufenthalte, wegen Ehe⸗ . dandgzrichts J. zu Berlin, Dorotheen⸗ 1. 6 . Deffentliche Zustellung. den 1. April 1885, Vormittags 9 Uhr . Der in dem nachstehenden Signalement näher be- Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, 12 . ght 66 Suhnerber 1 386 geborene Bender von da, hat in einem am 1. April n s, me n ie zwischen den Par straße 7 1 Tr., Zimmer 14, auf d er Gerber Adolf Glasen zu Rahm, vertreten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge zeichnete Kürassier Karl Hermann Wustrack der Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei ; 335 ? . 9 335 l. J. errichteten Testament ihre nachgenannten Kin— , . 6 en en Bande nach zu trennen“, , 93; März 1885, Vormittags 10 Uhr, ö. , Schleipen, klagt gegen den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö unterhabenden 3. Escadron hat sich am 23. Novem. Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an⸗ 1* . Geinartung Markůbel: der, bezw. deren Nachkommen zu Erben eingesetzt, handlung des ö 1 zur. mündlichen Ver= mut er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— i nn Clasen, Metzger, obne bekannten Wohn. g Zum Zwecke der öffentlichen Zustelliung wird dieser ber er, 8. Uhr Abends, heimlich entfernt und liegt zumelden. u 97 X. 353 Mert er em. Schillberg 7 jedoch mit dem Bemerken, daß sie bereits vollstän⸗ en en , , . ö 8 vor die vierte Civil, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Aufenthaltzort, und Cons. mit dem Antrage Auszug der Klage bekannt gemacht. n gegen denselben der dringende Verdacht der Fahnen⸗ Schöningen, den 22. November 1884. zu 9: 633 , nn 6 . 359 dig beliefert seien. = . Tien nl 1 J zu Altona auf „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö ö - Halle a. S., den 19. November 1884 flucht, der Körperverletzung und öffentlicher Beleidi⸗ Herzogliches Amtsgericht. 10: *. 35 Kin ö mittelsten 8 Diese unbekannt wo? abwesenden Kinder, als: . n, 1885, ö . gemacht. ö . . . Hermann Clasen Geric Wagner, sung, letztere beiden Vergehen begangen vor seiner Rabe. zu 19: . les , r ĩ 143 ö Di n nnn von ät hein, ; ; r, n, den 20. Oktober 1854 d seiner verstorbenen Ehefrau Maria Rick erichtsschreiber des Königlichen L . FEFinstellung, vor. . ; 2) Johannes Krapp von da, . ; or Sh Maria Rick öniglichen La g. ; . w. . ' ö 3 . , ö. bei dem gedachten Ge⸗ J Flachshaar, J destan denen. gesetzlichen Gütergemeinschaft, 3 . . ndgerichts. ö Alle refp. Militär⸗ und Civilbehörden werden 5360) zu ö . ,,, J 932 bezw. deren Nachkommen werden auf. Antrag des Jun hir ge rde n ia bestellen. 9 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11 J. des Nachlasse⸗ der Maria Ricken, 52911 Bekanntmachung. demnach dienstergebenst ersucht, den Genannten im ö m 1. 316 36 . , . Friedrich Schiller von Altheim, als gesetzlichen Ver⸗= Auzug der Gar ?r zo len lichen gysstellung wird dieser (53632 j . . Den Beklagten zur mündlichen Verhand— . In Sachen der ledigen Kunigunda Wich, Gütlert— Betretungsfalle anhalten, an die nächste Militãär⸗ Auf Antrag: 3. ö . 6 . 3 treter seiner minderjährigen ochter Clisabetha . J 53632 Oeffentliche Zustellung . ö des ,, von Neufang, und deren Köindecuratel . . abliefern und hierher Nachricht geben zu J der Frau Louise Wendel, geb. Eckardt, zu w ö . ,,,, , 66 ö. . ; s8gesells ; ' 6 nd gerichts zu Dusseldorf auf Klägerin, gegen Schneider, Erhard, ledige os. wollen. . . Erfurt, 16 R, 54 Nachlaß des Valentin Krapp de von Die Handelsgesellschaff S. Bielschowsky, bestehend 26. 66. ö. März 1885, Vormittags 5 uhr. jähriger Schuhmacher von Neufang, dißer az. Signglement: Vor und Zuname: Karl get. » Der Frau Martha Brückner, geb. Eckardt, zu ö. ö , Wiese spaͤtesten in dernen an er Aufforderung, einen bei dem gedachten kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschast mann Wustrack, Alter: geboren den. 9. Alyril 1862, YMtühlhausen i. Th. d, a, ,, 5 18865, 53612 8 anwalt Haber in Br; . n ; n ! Geburtsort: Berlinchen, Kreis Soldin. Aufenthalts— 3) der Frau Witiwe Marie Haage, geb. Eckardt, 175 Garten auf dem Hain ö ormittags 3 Uhr, ö ä reh ae. Teffentliche Zustestung. keel Laer G Tri, Ann Firrks der ösentsichs zutteliung wird diese cluß zen ss d, Päd fen liche Zustz leg, , im nenen Berg nn n m,, e , dermann Döbler zu Leopolds⸗ , uszug der Klage bekannt gemacht. willigt. Zum Zweck derselben wird bekannt , Wohnort der Eltern; Mutter lebt angeblich in 4 des Väckermeisters Jakob Eckardt zu Glück⸗ Fr Acker an er Storchshaalen 2 fechtung des. Testament? zu erbringen, widrigen ˖ ,, . durch den Justizrath Nobiling zu Direktion . ien esellschaft), vertreten durch ihre e. Gerlch tz chte van Laak. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Amerika, sonst Berlinchen, Größe 1,57 m, Religion; stadt, 75683 * n Wasen 32 falls das Testament in , geseßt werden wird. . . . den Tischlermeister Albert Juhl, wegen Obligationszi ö J des Königlichen Landgerichts. Verhanzlung des Rechtsstreites vor das K. Amtt— evangelisch, Profession Arbeiter, Dienstzeit seit wird deren. Bruder, der Tischlergeselle Ggttfried . 143 vor dem Schillberg 3 Groß · Umstadt, den 2 ,, 1853. 6 , . fegen, jetzt unbekannten Aufent. mit den . nszinsen, basis 5 k gericht Kronach auf 4. November 1884, Statur: stark, Kinn Mun, Eckardt, geboren am 4. Auguft 1835 zu Erfurt, * 985 er der anltaut . re gern , . mts gericht. wig Erdmarm ö Butspächters Karl Lud⸗ I. die Bel lagke zu per urthe Die l Ch , Zustellung. Freitag, den 16. Januar 1885. Nase und Mund; gewöhnlich, Haar: blond, Bart: ehelicher Sohn des Viktualienhändlers Johann 36. 418 auf der vordersten ecker. . en e na e. . Millnitz vom 28. Septem- a. gegen Hertz ub ehh en, . 9. frau . Webers Georg Schutmann . Vormittags 9 Uhr, U kleiner Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: In Friedrich August Eckardt und dessen Ehefrau Marie . Haube Paul. sichende n ene, e, emselben als Mießbraucher zu. des beiliegenden pot tes! J ze Chnifse Hur gen wcf' Fsiebold, zu Serau, vertan woselbst fie beantragen wird, zu erkennen, Beklagter! r linken anz am fleingn Fig get der rechten Hand Magdalene, geb. Haage, baselbst, welcher vor etwa 537 auf der vordersten eke . e n zu 5H Go für die Zeit vom , , 38 es vom 10. November er. an he! , Fritschi dahier, klagt gegen ihren sei schuldis: Narben. Bekleidet ist derselbe mit weißem Sonn. II Jahren Erfurt verlassen hat, aufgefordert, sich Haube 96653773 Ber q . ; is dahin 1884 des im Grundbuche 6 El oupons, für jeden dieser Yin ö en Orten abwesenden Ehemann auf 1) die Vaterschaft zu dem von ihr am 20. Juni lagskoller, schwarzer Militärhose, Dienstmütze und späfestens im Aufgebotstermine, am 09. 47 an der Gchaelhe ge ö lõ3 öl Se auntma hung, Leopolde hagen Band J. Blatt. Nr. 47 in Ab, 15 6 pro C ur oder, nach ihrer Wahl denn n, ,, zerrütteter Vermögenslage mit l. Irs, außerehelsch geborenen Kinde Margaretn Degen. ö 21. September 1885, Vormittags 11 Uhr, d. 35 lber der Steinweide 398 Das auf den Namen der minderjährigen Auguste bupon, zusammen 375 Thlr., m Antrage auf Vermögensabsonderung, und ladet anzuerkennen, . . Brandenburg a. H., den 26. KJ bei dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 58, zu in der Befte ; rg, e eng ,,, 3 Brandenburgisches Kürassier⸗Regimen elde idrigenfalls feine Todeserkla erfol⸗ . 1 . iesigen Sparkasse Nr. über 62,20 ist an⸗ gisches K melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfol 659 in den Elsengarten 2 ublihnvc'i'ren l segangen und wird ü Antrag der

nach der gesetzlichen Erbordnung in den fürsoralichen 53636 9569

ö Thon, A Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. aus den Inhabenn S. Bielschowsky und Herrmann J Bielschowely in Namelau, vertreten durch den Rechts, Gerichte zugelassenen Ünwalt zu bestellen. und Alimente, hat das K. Amtsgericht Kronach mit ; r ort vor dem Diensteintritt: Berlinchen, Stand und zu Popperode, 241a

theilung 1III. Nr. 8 für den Mühlenb sitz mann Döbler zu Leopolbshagen *ihesle er . oder nach ihrer Wahl i125 6, 15 ½ I5 d den, Beklagten zur, mündli ö. 3 6 3 ] ? Rest⸗ ; 15 M 85 8 1 . zur mündlichen Verhandlung de von der Geburt des Kindes b ö ö , . , , . l , r gh, e, , er die ii. gioislammer des hr! gelegten 14. Lebensjahre ch apm m . (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6. gen wird. J. 316 auf der großen Burg Vater With Witt 8 Rei don 75 . des Beklagten zur Zahlung b. die Kosten , ung zu zahlen, . 15 23 ö. gerichts zu Freiburg auf 10 M Alimente, vierteljährlich vorauszahlbar, ; Erlshe g ü l e . . ö n ,, ü,. . i , deer get. i gase g 3. . 16 ö . .. . ö (6653706 Steckbrief. Königliches ,, VIII. 348 am großen Esch 3 64 Auzfertigung aufgeboten. Der Inhaber des Buches . k vor das Königliche 16 wel fl ufe⸗ 1 ö. , , 9h . . zu beteten . J die Kur / und e e nne dsoste wenn das Kin! . Ackerbürger und Gutsbesitzer Friedrich . . 8, k au es Königlichen Landgerichts Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies während der Alimentatlontzeit erk er hreinh ke , ni , Höss 6. 222 ju Breglau Auszug der Klage bekannt ser mnezeit erkranken oder Reinhold Werner, geboren am 2. Marz 18655 63653) A h t 801 die langen Wiesen .. ö , ö . e bekannt gemãih versterben sollte, zu hestreiten, u Burxdorf, Kreis Liebenwerda, zuletzt in Ber ufge ol. 537 Acker am Goldborn n,, . . Zustellung wird die⸗ ren , , , vollstreckbar zu erklä⸗ Freiburg, den 23. November 1884. eine Entschädigung für Tauf und Kindbettkosten än i r, e, Nr. 106 uf nn h Auf Antrag; J,, . 2 . e ö n, . n B e, de, gl file ge, 2) deffen Chefrau, Agnes Helene, geborene Hirsch= 1) der Wittwe, des Bürgermeisters Friedrich . 125 Acker, der Hinterberg Gerichtsschreiber d rage, ö anleihe oder der konsoli * utschen Reichs · E 8 r des Großherzoglichen Landgerichts. das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzuräumen, feld, geboren am 9. Mai 1855 zu Filehne, a , n , de e . e def Cel ider ö ö. n s e d Hen Preußi⸗ - x ,, Kosten zu tragen, nuletzt in Berlin, Kommandantenstraße Nr. II, treterin ihrer minderjährigen Kinder, der 982 Acker auf dem Vorberg ö. . J w . rtheil sei für vorläufig vollsteckbar zu er—⸗ aufhältlich, Erben der Wittwe Wießenbach, 1185 Wiese beim Lattgenborn 3. ; 26 . bee ee, enen se J . Ua Besde unbekannten Aufenthalts, 27) der Ehefrau des Philipp Heinrich Schneider, A4a Acker im Galgenloch * . 9 kin gen, m n , . 6 . ,,, ronach, den 18, November 1884. ist wegen Betruges die Untersuchungshaft ange— Wilhelmine, geb. Degen, zu Windecken, Na⸗ 294 in der Fallkaute 89 153785] . . r , ,, 3, ,, J JJ er Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. ordnet mens ihres Ehemannes, eines Miterben des 6 zwischen den Schill⸗ Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute ist der Ueber⸗ ö. HJ , , . . ö ö . , , ,. . am Monath, Kgl. Sekretär. Diefelben sind im Betretungsfalle zu ergreifen Johann Heinrich Schneider, bergen 3 40 tragsvertrag vom 28. Februar 1838 nebst Hypo⸗ R e,. ö z , . . und in das hiefige Fustijgefängnfß abzuliefern. , . ö, . , e e lh m * ö 9 16 (52933 Oeffentliche Zustenlung. Greifswald, den 22. November 1884. Sohn des Daniel Seib III., AA. 279 Wiese, die Erlenwiese 65 Kinder der Wittwe Ahnefeld Nr. 27 Holzhausen II. ü ah ng bon Ber Geschaftel ent il n n ng zu Pfal⸗— Der Erfte Staattanwalt. des legitimirten Miterben Johann Daniel BB. 598 Acker, die hintere Haube 3 34 als: Christine Cord Heinrich Wilhelm Lösch daselbst, spätestens im Termin am . im Grundbuch dieser Stätte, Holzhausen II.

vertretenen Cigenthümerin zum Zweck der neuen

termin, den 6. Juli 1885, um 10 Uhr Vormittags,

bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 3) sein Recht anzumelden und das Buch vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Freistadt i. Schl., den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht.

dẽèòů C C

i

a

in Velten wohnhaft, jetzt unbekannten A a 1B use 2 F ; K mit e. ö , ge n, gedachten Ge⸗ 3 M nehst 8 do Zinsen seit Zustellung dieser Klage burg, vertreten durch den Recht ö en Parteien ende ö ; . und in säͤ ĩ vertreten durch den Re z ündisch i Ehe zu trennen, den nete i . ,, . ,. Zustellung wird urtheilen, i r dn e er e efsenfn . Zabern, klagt gegen 1) die ir g e nd hn . des Andreas Zeh, Andreas Sohn, zu Kilian⸗ 30. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr, d. J. Bl. 12 rabr. III. sub Nr. 10 Abdikate von schuldigen Theil zu erklären) und zur Tragung Breslau, den 3509. elannt gemacht. iu erklären und ladet den Beklagten 1. . * 6 geb; Paulus, 23) Johann Koch, Jahnarzt. 3) Eheleute 53749 Steckbriefs⸗ Erneuerungen. städten, dahier geltend zu machen, widrigenfalls die kataster⸗ zusammen 300 Thlr. und verschiedene Naturalien ; der Kosten zu verurtheilen, 0p een r 1884. Verhandlung des Rechtsstreits vor . uh! ; 6 Julius Beleuze und Elisabeth, geb. Koch, 4) Ehe,. Die Steckbriefe gegen ber Gönrad Kalling, Conrads Sohn, daselbst, mäßigen Besitzer refp, deren legitimirte Rechtznach⸗ eingetragen (worn die 300 Thlr. zuletzt an den n . den Beklagten zur mündlichen Verhand— et che Amtsgericht zu Fritzlar auf . . Fran; Seigneur und Catharine, geb. Koch, 1) den Musikus Carl Gründler gen. Kreutz des Conrad Bröll, Wilhelms Sohn, dafelbst, folger als Cigenthuͤmer gedachter Grundstüäcke im Kolon Heinrich Riechmann Nr. 58 Holihausen II. * . Resbtsstreits vor die J. Civilkammer des den 9. März 1885. Vormittags 9 Uh Allg, ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, es berg, aus Herzberg, erlassen am 28. Februar des Bevollmächtigten Conrad Burkhardt zu Grundbuch eingetragen werden, Rechte jedem Dritten cedirt worden) für kraftlos erklärt. e 60 Landgerichts IJ. zu Berlin, Dorotheen⸗ l63621)] Oe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu g. ird wolle dem Landgerichte gefallen, den in Folge Urtheils 1886, erneuert am 13. Januar 1881 und Hanau, redlichen Erwerber und Vorzugsrechte den innerhalb Minden, den 25, November 1884. raße 7. 1 Tr, Zimmer j4. auf Galamon 7 dicker Auszug der Klage bekannt geinacht ng wird hiesiger Stelle vom 31. März 1881 durch den K. 9. Dezember 1882 des Peter Philipp Kahmer, Peters Sohn, zu der Ausschlußfrist angemeldeten und eingetragenen Königliches Amtsgericht. 3 . 3 März 1885, Bormittags 10 Uhr, Fritzlar, den 21. November 1854 ; Notar Müller zu Pfalzburg am 16. April iss 7 AÄugust und Ferdinand Stummer aus Claus⸗ Marköbel, Rechten gegenüber erloͤschen. 9h er Aufforderung, einen bei dem gedachtem Ge- ort, wird hierdur Säuberlin, aufgestellten Liquidations- und Theilungs. Entwurf thal, erlassen am 10. März 1880 und er— des Johann Friedrich Faust, Philipps Sohn, Windecken, am 19. November 1854. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. setzlicher Zrist binnen ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zug bestätigen und ladet die Beklagten zur münd⸗ neuert wie zu 1 daselbst, Königliches Amtsgericht. lo zd Bekanntmacht ng. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird öffentlicher BVlhun 61 ertreten in 2 gerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Civil. 3) den Dienftknechkf Max Trugg aus Querfurt, 11) der Wittwe des Johann Philipp Hermann Dr. Hartmann. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gun ener iar! J ö. em Kaiserlichen Ober⸗ õ3ac2) ö kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf erlassen am 15. Januar 1880 und erneuert daselbst, vom 25. November 1884 ist die Hypothekenurkunde . Flachshaar, n, der n, 1 . zu erscheinen, um ö. Oeffentliche Zustellung den 11. Februar 1885, Vormittags ühr wie zu 1 ; 12) des Johannes Schneider II., Johannes Sohn, über die auf dem Grundvermögen des Sebastian als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ. Chr. Ramm enden . des Kaufmannes Ls. In Sachen der Ehefrau des Maur sͤ⸗ mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten ( werden damit nochmals erneuert zu Langenbergheim, Schallenkamp zu Haaren Vol. 11 Fol. 2813 des ——— Rechts?! ,. traßburg, vertreten durch Barschsw, Änna, geb. Hoff, in It . ehen Carl Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Bockenem, den 21. November 1884. sind etwaige Rechte an den auf den Namen: los 7765] Grunzbuchs von Haaren Abtheilung III. Nr. 3 aut Ilöz6s3]! Heffentliche Zustellung. Das Ralf ich Ob dertreten durch den Ae h lzan wal u ge e n . Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Königliches Amttzgericht. Ji. 1 der Wittwe des Friedrich Wießenbach, Elisa— Aufgebot. dem Vertrage vom 13. Oktober 1853 für den Lebrer Die Frau Emilie Luise Faroline Krug, geb. Rieck durch A 6e ; 15 *r Eandeegericht wolle die gegen ihren genangten Ehemann früh . i. st, Auszug der Klage bekgnnt gemacht . Martin. beth, geb. Heck, zu Büdesheim, Im Grundbuche von Wiaöejewo bei Bnin sind Josef Lerl zu Haaren eingetragenen 230 Thlr. Kauf hier, vertreten durch den Rechtsanwalt RKerlich hie ö. et vom 15. Mai 18737 erhobene Be setzt unbekannten Aufenthal is mn en . zu Neukalen, Sörkens, Landgerichts Sekretär r 2) deg' Johann Heinrich Schneider J, Conrad als Gigenthümer des Grundstücks Blaäeiswo Nr. 21 geld nebst Ho / o Zinsen, für kraftlos erklärt. . ung gegen das Urtheil des Kaiserl. Handels. licher Verla lung, Kabett Cher ls 3 6 bös. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. los 748 Wilhelms Sohn, zu Windecken. die Wojciech und Margaretha. geb. Tlok. Kußiatz Fürstenberg, Reg. Bez. Minden, ; gerin den Beklagten —— . Der von dem Untersuchungsrichter des Kreisgerichts 3) der Wittwe des Daniel Seih III., Wilhelms schen Gheleute eingetragen. Dieses Grundstück ist den 25. November 1884. ; Fulda am 14. April 1869 erlassene ö egen Sohn, Magdalena, geb. Baumann, zu Erb durch notgrtellen Vertrag vom 2. November 1864 Königliches Amtsgericht. den des Verbrechens der Tödtung beschuldigten stadt, auf den Wirth Jacob Szaroleta in Blatejewo über