49804 Bekanntmachung.
In der heute stattgehabten Verloosung der Obli—
gationen des Nieder Oderbrnchs wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 107 und 188 à 1000 M,
Litt. B. Nr. 138 und 191 à 500 M,
Iitt. C. Nr. 19 39 66 120 151 152 178 und
199 à 300 M
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗
höchsten Privilegiums rom 4. Dezember 1876 den;
Inhabern gekündigt. Die Rückzablung erfolgt vom 1. April 1885 ab
bei der Nieder Oderbruchs Deichkasse zu Wriezen. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der
Zablung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, den 5. September 1884
Der Deichhanptmann: von Rosenstiel.
Is5l 635] Convertirung der 1880er Eberswalder Stadtanleihe. Durch Allerhöchste Ordre vom 20. September d. J. ist zur Herabsetzung des Zinsfußes der Eberswalder Stadtauleihe von 500 900 , zu deren Aufnahme wir durch Allerhöchstes Privilegium
10365 B . ekanntmachung. Die Amortisation der Cammin er Kreisobliga tionen wird sich pro 1385 auf 26 Apoints à 300 und 6 Apoints à 150 ½ erstrecken. Es sind durch das Loos folgende Obligationen be— stimmt worden: z itt. B. J. Em. Nr. 40 53 89 165 195 216 222 329 331 358 392 4065 420 5 654 878 880 949. f Litt. B. II. Em. Nr. 1075 1106 1109 1130 1135 1168 1175 1251. . itt. C. Nr. 78 88 89 160 242 292. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta— lons zum 2. Januar 1885 (oder späten auf der Kreis Kommunal-Kasse hierselbst zu präsentiren und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31 Dezember 1884 hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Obligationen auf. — Cammin, den 25. Februar 1884. Der Kreis⸗Ausschus.
4a Bekanntmachung.
.
41484 Bekanntmachung. Bei der am 10. September cr. statfgefundenen Ausloosung der ter mino Weihnachten 1884 zu amortisitenden Kreuzburger Kreis⸗Obligatio- nen sind gezogen worden: L. Emission. Iitt. A. über 600 Æ Nr. 31 43 3. litt B.. G 75960 dn r, e . II. Emission. Iitt. B. über 600 MS Nr. 24 45. . . . ie,, e, 593117.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1885 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons in der Kreis Kommunal-stasse zu streuzburg O. S. in Empfang zu nehmen.
Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht ein— geliefert und werden nicht verzinst.
J. Emisston. aus dem Jahre 1873: Litt. B. Nr. 42 über 300 .
uss! Bekanntmachung.
Bei der heute stattaefundenen Ausloosung von 4 6 Anleihescheinen des Kreises Neidenburg III. Ausgabe, welche auf Grund des Allerhöchstén Privilegiums vom 23 November 1881 aut gegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A. Nr. 1 über . B. Nr. 36 über. ö C. Nr. 33, 47 u. 107 über je
. 1
Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar 1885.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleibescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis. Fon. n, dem , e. Samter in Königsberg und der Kur und Neumärkischen Ritterschafiliche: Darlehn kasse in Berlin. ,,
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1885 auf. z
Neidenburg, den 28. Juni 1884.
Der Dan nee,, . Kreises Neidenburg. .
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
53 —
gas Abom-ment beträgt 4 Æ 50 3 für das Hierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 *
erer — — — — —
*
Staats⸗Anzeiger.
1881: Eitt. G. Nr. s5 , 159 , 130039]
1883: Litt. A. Nr. 10 600 38 j J. Ein isston ö K Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom . . J I Naß Cre ia ae ) 7 9 e.
aus dem Jahre 1876: Litt. G Nr. 43 über 300 A6 19. Mai d. Irs. bringen wir hierdurch zur öffent
18827: Titt. B Rr. 22 560 lichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten 3 ge Privilegii vom 5. April 1882 ausgegebenen Memeler Anlelhescheinen die Nummern: fitt. B. II5, ö. G. 149 203 293 276 301 323 324 342
vom 17. November 1879 ermächtigt worden sind bezüglich der noch nicht eingelösten Stücke im Be⸗ trage von 472 600 M von 4 auf 400 die Geneh— migung ertheilt
Wir fordern alle Inhaber der vorbezeichneten Eberswalder Stadtanleihescheine auf, die in ihrem Besitz befindlichen Anleihescheine durch uns auf 4 (o jährliche Zinsen convertiren zu lassen und Mu dielem Zwecke gleichzeitig mit dem Talon bis 23. Dezember d. J. bei unserer Stadthaupt⸗ kasse einzusenden. Nach erfolgter Convertirung wird der Anleiheschein mit der neuen Couponserie — Coupon Nr. 1 (pro 1. Januar his ult. Juni 1885) zu 45 und Coupon Nr. 2 — 20 zu 4 6 — zutück— gegeben werden. .
Diejenigen der oben bezeichneten Anleihescheine, welche nicht bis 23. Dezember d. J. zur Converti—⸗ rung von 45 auf 4 Ge eingereicht sind, werden k 13 Juli k. J. der Art gefündig;; daß an diesem Tage der Kapitals ⸗ betrag, über welchen diese Anleihescheine lauten, in unserer Stadthauptkasse baar zur Auszahlung ge⸗ lanat. Die Verzinsung dieser gekündigten Anleihescheine hört dann mit dem 30. Juni k. J. auf.
Die Annahme zur Convertirung und Abstempe— lung der bezuichneten Anleihescheine findet in der Zeit vom 12. bis 23. Dezember d. J. in unse—⸗
Bekanntmachung.
Seitens des unterzeichneten Kreis⸗-Ausschusses sind * ö folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien“ ö vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juni 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagener Kreisobligationen ausgelzost worden: 23 ; — Kitt. r, geg dä l zi iz49 z6tz FI a 360 6 ...... 833: Lit F. Nr. 36. . d . Litt. B. Nr. 184 — inkl. 192 à 300 M Kreuzburg O. S., den 17. September 1884. itt. B I. Em. Nr. 635 640 643 646 651 658 Der Kreis Ausschuß des Kreises streuzburg. 662 681 2 150 Ms . 319 36 e , n 18 5 6 on. 200 3 ; . . 74 438 458 5 Lit. G 6. Gum. It. Iz zi Iz z8 47 53 65 70 6 Beis der am beutigen Tage für das Jahr 188 , i; 75 119 is 147 170 189 193 228 234 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des! mepuf⸗ . 9 . . ö zs 2581260 271.2965 335 3538 355 356 Alierhöchsten Privilegiums vom 1. November 1882 3 ehnfs deren Amortisatign für das Jahr 1354 1 306 ausgegebenen 1yrozentigen Kreisanleihescheine durch den unterzeichneten Magistrat am 21. d. Mts. Litt. D. III. Em. Nr. 15 à 1000 M des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von ausgelost e, ein ö . Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge— 2 Millionen Mark sind folgende Nummern gezogen iel . ö. e r ret, 7 fordert, den Nernwärth gegen Rückgabe der Sbli. worden: eihescheine wird gegen Rückgabe derselben mit den
j . 8 da; ehörige Zi s i e geren, ebe ei öl, wchrhgape 2. Mm Io , Rr. g z ä zo. damn, gehörigen Zinsscheinen vom 2. Januar scher zu Soldin, dem Hegemeister Sasse zu Waldhaus im 5 2 — = ,, 5 2 * 3 6 a8 91 h . ( er Stadt ptkasse 2 M . . öni ; i 6 :
2. Januar k. Js. direkt bei der hiesigen Kreis. Buchstabe H. zu 500 M. Nr. 69 102 135 310 . ab bei der Siadt ⸗Hauptkasse zu Memel er— Kreise Köni zberg N. M., und dem Obersteiger Nöh zu Rhein⸗ von ve,. Kommunal ⸗Kasse oder durch Vermittelung der 515 664 730 794. fe l, den 2 böllerhütte im Kreise Kreuznach den Königlichen Kranen. Orden ; 2 Denham, de, Buchstabe O. zu 200 6 Nr. 205 454 50ß H; Memel, den 23 Juni 1884. ier S len . JJ irn 840 ke 11, 11 94 g on Der Magistrat. , . . e den, Greifenhagen, den 29. Oktoher 1884 1533 1341 1745 4817 1941 266 31, 316 sez77z Dberamt Haigerloch das Kreuz der Inhaber des Königlichen
Der Kreis Ausschuß is 2201 23183 2475 275688 2613 7693 2716 X 7iöl.. ö ,,,, Ilicne ele
des Kreifes Greifenhagen. hs vas 8333 hz zhs zes z3izi 53 Genossenschaft für die Melioration nn,,
, . J . , Adler der Inhaber desselben Ordens; dem katholischen Tehrer
3. . . äägl äh, äs, lä är z, er Erftniederung. Luzin skin zu Slombwo im Kreise Obornik, dem Förster rer gtadtha n ytkass in den Vormittagsstunden 9 , s. zäh big * J 34 J lc e elbe nne fen een, e , von .it ür stei ;. . Bekanntmachung. Säsbssslsß sige se warden dem Vz cem mit Rd Ullerhkstbsten Kätcslegiäms vom J. Siptemier Boörsteher Balack zu Eummeltitz im EKręise Guben, dem ; Außerhalb wohnende Besitzer können derartige Bei de 9. d. Mts. statta ö Diese Kreidanleihs hein werden den Besitzern mit 1865 ausgegebenen Obligationen Polizei⸗Sergeanten Schneemilch zu Dardesheim im Kreise Anleihescheine durch die Post an die Stadthauptkasse 9 Bei der am 9. Ms. stattgehabten planmäßigen] der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1885 KLitt. C. über 200 Thaler oder 600 ̃ ei hrenzeichen; ꝛ e. bier portofrei cin fe Cen. Tick ge fe an e ol Auelogsung der 4. . Obligationen der hiestgen a5 den Nennhtth derfelben nebst den biz zum sind folgende Nummern? gchogen ö O 00 Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Negie⸗ auf demfelben Wege. Auf einen Schriftwechsel kann ö . Emission sind folgende Num 31. Dezember 1884 fälligen Zinsen gegen Rückgabe ih 15 26 30 45 Sie S3 60 z . 89 93 165 ,,,, . J sel ke ern gezogen worden: . , 96 6 , , s⸗Medaille am Bande zu verleihen.
109 138 171 172 191 206 250 257 263 3695 .
den 2. Dezemher, Abends. 18834.
eee. - ——
Berlin, Dienstag,
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Der Bericht über die gestrige Sitzung des 1 befindet sich in der Ersten bezw. Zweiten eilage.
— Der Landes⸗Eisenbahnrath ist am 28. und 29. November zu seiner zweiten diesjährigen Sitzung in Berlin versammelt gewbesen und hat wiederum über zahlreiche wichtige, hauptsächlich das Eisenbahntarifwesen betreffende Fragen, be⸗ rathen, unter denen die folgenden, als von allgemeinerem Interesse, hervorgehoben werden mögen: Die Einführung er⸗ mäßigter Ausnahnietarife für Petroleum aus Rußland nach ö z Berlin wurde nicht befürwortet. Der Landes-Eisen bahnrath
4 sordnung: hielt dafür, daß wenn etwa zur Förderung und Erleichterung Berathung des Antrages der Abgg, Munckel und Ge⸗ der internationalen Verkehrabeziehungen dem Antrage gleich. nossen, betreffend die Sistirung des gegen den Abg. Dr. Möller wohl näher getreten werden sollte, bie Ausnahmetarise sich bei dein Landgericht zu Bromberg schwebenden Strafverfahrens jedenfalls auf raffinirtes Petroleum würden beschränken für die Dauer der gegenwärtigen Sesston. — Erste und event. müssen. Eine Anzahl westfälischer Industrieller hatte bedeu⸗ zweite Berathung des von dem Abg. Dr. Windthorst ein⸗ tende Herabsetzungen der Frachten für Eisenerze und Kalk⸗ gebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung des Ge⸗ steine beantragt. Schon der Ausschuß des Landes Eisenbahn⸗ setzes üher die Verhinderung der unbefugten Ausübung von raths war der Meinung gewesen, daß einer etwaigen Er⸗ Kkechenamtern vom 4. Mai 1874. — Erste Berathung des mäßigung jedenfalls eine ein gehende Voruntersuchung der wirth⸗ von den Abgg. Dr. von Jasdzewski und Genossen eingebrachten schaftlichen und finanziellen Tragweite vorausgehen müsse.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S., Karlsruhe, dem Major a. D. Freiherrn von Steinäcker, bisher Kiel, Landsberg g. W. diegnit Li beck, Mainz, Memel,
Bezirks Commandeur des 2. Bataillons (Wohlau) 1. Schlesi⸗ Metz, Minden, Mülhausen i. Ell. Münster, Nordhausen,
schen Landwehr-Regiments Nr. 19, den Rothen Adler-Orden Nürnberg, Osnabrück, Siegen, Stolp. Stralsund, Thorn,
werter Klaffe; dem Landdrosten Schrader zu Lüneburg den Tilsit, bei, den Jieichs dank Kommanditen in Sbslin und Juster=
Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem burg, sowie bei den Reichsbanknebenstellen in Bochum, Darm⸗
Majsr von Scheel im 1. Großherzoglich Hessischen Infan⸗ stadt, Duisburg und Wiesbaden erfolgen.
lerie⸗ (Leibgarde) Regiment ,, den ,, Kronen⸗ Berlin, den 1. ,,
Drden dritter Klasse; dem Rentier, Hauptmann a. D., Ham e nn g.
7. Plenarsitzung des Reichstages, Mittwoch, den 3. Dezember 1864, Mittags 12 Uhr.
128887
6 n , n einkassin! der Anleihescheine und der Zinescheine und Anwei⸗ sungen bei der Kreiswegekasse in Niebüll, der Vereins⸗ bank in Hamburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben. . Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver— zinsung der auktgeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1885 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage
Eberswalde, den 7. November 1884. Der Magistrat.
151829
51636
Die Aushändigung der Zinscoupons Serie II. . ö ⸗ *
Nr. 1—20 nebst den Talons zur Abhebung der Zinscoupons Serie 111. zu den durch Allerhöchste Genehmigung vom 12. September 1884 von 49 auf . konvertirten Obligationen der Eberswalder Stadtanleihe vom Jahre 1880 erfolgt gegen
itt, Nr 47 n. 61 2 000 Me,
Litt. B. Nr. 90 über 1000 ,
Litt. D. Nr. 56 83 17 u. 122 à 200 6 Diese 45prozentigen Elbinger Stadt⸗-Obliga⸗ tionen werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfin dung vom 1. Januar 1885 ab bei der biesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der obigen Obliga— tionen nebst Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig wird an die baldige Einlösung der
abgezogen werden.
Tondern, den 22. Juni 1884. Der Königliche komm. Landrath: Hansen.
331 347 353 357 376 383 389. q ——
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch
von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt— niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1885 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Obligationen, der Zinscoupons Nr. 9 u. 10 und der Talons in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Sbligationen hört mit dem 31. Dezember e. auf.
Bergheim, den 9. Juni 1884. Der Genossenschafts Direktor.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich württembergischen General-Lieutenant von Triebig, Kommandanten von Stuttgart, und dem General⸗ Direktor der Königlich schwedischen Staats⸗Eisenbahnen, lius zu Stockholm, den Königlichen Kronen-Orden Klasse; dem Königlich württembergischen General⸗Lieutenant Commandeur der ö. Division (1. Königlich württembergischen), und dem König—
Freiherrn Pergler von Perg las,
Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Gerichts⸗ verfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877. Erste und event. zweite Berathung des von den Abgg. Grillenberger und Kayser eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 15. Juni 1883 Über die Krankenversicherung
der Arbeiter.
In den Plenarberathungen ergah sich, daß von Vertretern anderer Industriebezirke an eine solche Frachtherabsetzung für einzelne Materialien der Roheisen produktion die lebhafte Be⸗ sorgniß einer Schädigung ihrer Interessen geknüpft wurde. Ferner befürchtete man erhebliche Einnahmeausfälle von der Tarisherabsetzung. Der Landes⸗Eisenbahnrgth beschränkte sich daher auch seinerseits darauf, den Herrn Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten um Untersuchung der Folgen der in Frage kommenden Maßnahmen zu bitten, nachdem übrigens die Antragsteller auf eine Abstimmung über ihren Antrag vor⸗
lich württembergischen General⸗Lieutenant von Branden⸗ stein, Commandeur der 52. Infanterie⸗Brigade (2. Königlich württembergischen), den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; den Ober⸗-Direktoren und Mitgliedern der General-Direktion der Königlich schwedischen Staats-Eisen⸗ bahnen, Hahr und Almgren zu Stockholm, den Königlichen Kronen-Srden zweiter Klasse; dem Restaurator der Königlich bayerischen Staats- Gemäldesainmlungen, Fürstlich hohenzollern⸗ schen Hofmaler Hauser zu München, und dem Betriebs⸗ Direktor der Königlich schwedischen Staats-Eisenbahnen, Stjerna zu Malmß, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich württembergischen Premier⸗Lieute⸗ nant Freiherrn von Hügel im 4 Württembergischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 127, dem Maschinen⸗Inspektor der nehmen.
Königlich fächsischen Staatsbahnen, Ingenieur Hun te zu Die Erneuerungsloose, sowie die Freilonse zu dieser Dresden, und dem Rechtsanwalt. Hr. von Hoeßlin zu Athen gKlasse sind nach den z§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. unter Vorlegung' der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 5. M., Abenbs 6 Uhr, bei Verlust des An⸗ rechts, einzulösen.
Berlin, den 1. Dezember 1884. Königliche General⸗-Lotterie⸗Direktion.
SR ickaaß 9 2jineè 93n Sor * Rückgabe des der Zinkcvupons Sęrie 7. beigegebenen im vorigen Jahre ausgeloosten, bisher aber nicht 1 ,,, Dezember d. J. ab bei unserer präsentirten und vom 1. Jan uar d. J. ab nicht 30453 ,,,, Zinecoupon Serie . k 5 . 26. . er nner. c . 4 . . e i. k . 1 2 Ce 1⸗ 1 . 21 E esl p ) 91 z Tun 34 s ĩ ? S I j chi . j freie Einsendung der Genom. 9 ,. . Elbing, den 12 Jun 1884. Ioosung von Obligationen der Stadt Krotoschin Bei der heutigen Verloosung der auf Grund d habern der Stadtobligationen, ö,, , Der Magzistrat. sind folgende Nummern gezogen worden: Allerhöchsten Privilcaii ö 6 zr a . i ,,, ; a . f nver⸗ ; 32 79 99 162 ,, . ᷓ ö , , tiren lassen wollen und den Betrag de . ö Litt, A. 5 32 79 99 169 147 155 161 165 ausgegebe 5 o/ g C S igati e 1” B er Obligation 42616 B hig 3g sgegebenen 5oso Culmer Stadt⸗Obligationen . eka r 26 360. ind die Rummern: ö n Bekanntmachung, zo ze 38 A1 8. J Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis⸗
. H , 6 (efr. , B itt. A. Nr. 4 61 79 82 ere Konvertirungs- Bekanntmachung vom heutigen he e 36 45 4 , 5 . itt; A. Nr. 4 61 79 82 100 168 113 118 m nut . ,, . Ani ine chern en Thee tre fe, deln rf . . lo o, ms 13 131 159 und 183 über je 200 Thlr. oder 30. Juni 1885 ausgehändigt. folgende Nummern gezogen worden:
6 6 . n 183 600 S. und
j ö. . ö. ; ; 9 0Z 6.
Eberswalde, 7. November 188 , ö zie Inhaber dieser Obligationen werden auf— i, . J Th er 3
Der r irrer Litt. A. , 134 136 gefordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen gezogen k J Hirt. B. I Sd M, rr g' pmg'Fig; 36. . , Schuldoerschreibung vom Wir kündigen die ausgeloosten Obligationen ihren . 5060 1. 11! 8. 2. anuar 5 ab be ser⸗ Has asse J . ö . 3 Ob 6. .
. Indem wir. vorstehend bezeichnete Kreis ⸗ Anleihe. pfang zu nehmen. i unserer Gaskasse in Em. Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1885 mit
scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1885
m dem Bemerken, daß unsere Kämmereikass
Magdeburg⸗Rothensee— hein J n , ? kündigen, bemerken wir, daß die d , . . 3 se dieses Jahres hört die Ver⸗ Bankhaus Guttenta— Goldschmidt i in i
zen, bemerken wir, daß die Kaßitais- Betrage zinfung der altzgeloosten Obligati Bankhaus Guttentag u. Goldschmidt in Berlin im
gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu . x: ,
— j Doji h- , z Fälligkeitstermin den Ne e e , . Wolmirstedter Deich⸗Verband. J ; Aus der Verloosung des Jahres 1883 sind die ö en Rack ö. . 7. nnwerth der Obliggtionen B 2 — gehörigen Zins- und Anweisungsscheinen vom 2. J O 2 ; ; gegen Rückgabe derselben und des dazu gehörie ö der 4 . stattgefundenen Aus. nuar 1885 ab bei J. Simon dirt mor 9 ähm. . Litt. B, 22 . 59, Litt. C. 49 und Talons der Serie IV. zahlen wird Cihuz fe e r, oosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne in Königsb 52 6 — sl noch nicht präsentirt worden, weshalb deren In- der ne Ser: 8853188 ; ,, ö ö 33 . J ö 2 8 erg, sowie bei der hi si Krei . . ( hal 1. en n der neuen Serie V. (1885 - 1889) werden v /. zum 2. Januar 1855 einzulösenden 16/sigen Sbli Com: 1 der hiesigen Kreis« haber aufgefordert werden, den Kapitalsbetrag der⸗ Kämmereikasse vom 2. J D. werden von un erer gationen des ie gbr n ele ii fahl, k in Empfang genommen werden selben zut Vermeizung mnaincrer J ö n . ö . stedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern Die Verzinsung der au. Anleibeschei ' Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Talons werd ö ,, . i,, steh nerr r — Dazinsurg der, qu. Anleihescheine hört mit bi bät'cz ackafs' zul erkebes. T en, was wir hiermit gleichzeitig bekannt machen. 1) von den Obligationen J. Emission vom Jahre k ö. . Krotoschin, am 10. Juni ] 885. . 163g 1859 : gz 22. Juni 1884. Der Ntagistrat. en , n 20 Stück 2 100 Thlr. ö Litt. A. Nr. 15 56 125 212 245 378 423 506
von Herwarth,
R äön i greil een gen. Dönialihe 2 ‚ 8. z z Königlicher Landrath. läufig verzichtet hatten.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verzie ;
dem Hauptzollamts Rendanten Sölt er zu Harburg, bei ö , a ,. 5 ) , , in den FRuhestand, den Charakter als Rech= setzing beider Artikel, oder wenigstens des Spiritus, von Per . Dia! th und Banquier Ludwig Landsberg zu Allgemeinen. Wagenladungsklasse nach Spezialtarif , ,. Breslau den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen. sprüch. Dic fiändig; Taristömmissien der zeutschin Cisem— bahnverwaltungen hatte im Sommer d. J. jede Detarifirung beider Artikel abgelehnt, der Ausschuß des Landes⸗Eisenbahn⸗ rathes hat sich für Versetzung des Spiritus allein in Spezial⸗ tarif I aus esprochen. Im Plenum wurde auch die Versetzung des Sprit in diese Klasse beantragt, indessen sowohl dieser, als der Antrag des Ausschusses des Landes Eisenbahnraths mit Stimmenmehrheit abgelehnt, so daß also der Landes⸗ Eisenbahnrath sich der Ansicht der Tarifkommission der deut⸗ schen Eisenbahnen in dieser Frage angeschlossen hat. — Auch eine größere Anzahl anderer, durch die Tarifkommission vor⸗ berathener Gegenstände waren dem Landes⸗Eisenbahnrath Seitens des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten zur gutachtlichen Aeußerung überwiesen. In der bei Weitem großen Mehrzahl der Fälle trat der Landes⸗Eisenbahnrath
den Anträgen der ständigen Tarifkommission bei.
— Das „Marine⸗Ver. Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft dafelbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Kreuzer „Albatroß“ 24/6. Sidney 29. / 8. — 18. 9. Apia. — 50.11. Auckland 13/12. (Poststation: Sidney Australien].) S. M. S. „Elisabeth“ 1L/16. Sidney 16.10. (Poststation: Yokohama; S. M. S. „Hansa⸗ Kiel 14. 11. — 18/11. Riel. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Hyäne“ 6. 9. Sidney 3.160. Poststation: Sidney [Australien].) S. M. Knbt. „Iltis“ 26,7. Canton. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley 25. /10. Konstantinopel. — Letzte Nachricht von dort 29. 11. (Poststation: Konstantinopel) S. M. S. „Marie“ 23. / 8. Callao 17/9. (Poststation: Sidney Australien] ) S. M. Kreuzer „Möwe“ 410. Kap Croß 4/19. — / I0. Angra Pequena 10. 10.
Bekanntmachung.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 3. Klasse 171. Königlich preußischer Klassen- Lotterie wird am 9. Dezember d. I Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang
30205
Berlin, den 2. Dezember 1884.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind
gestern Abend, von Coblenz kommend, hier eingetroffen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗ÄAngelegen heiten. Dem Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin, Dr. Eduard Wellmann, ist das Prädikat Pro⸗ fessor beigelegt worden.
29858 lass6s] Bekanntmachung,
520 545 608 616 738 797 8 866 874 gig g268 15373 . z 929. r; 3. ö — 1 866 84 glg ges sozzsc Bekanntmachung, i , ,. von ö des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes 27, Stüc, a. O, Thlr. betreffend die Ausr 46 n dem an 19. . Pit, zur Austoofung von a Iprozentigen Sblig:tionch des ; 9. N . 2 , . . . . eichung neuer Zinsku o burger Deichverbandes bge 1e , J. 3 oeh n bbligationen des Aken ⸗ Mosen⸗ . 6, . 9. K . zu den Schuldverschreibungen der ö 6 . A. Von den Drin l rn mne n nn J za zi, , d z. * 281 At o ge ,, . n m,, ,, Hai is6z): 2) von den Obligatione nissi J zkupons L. Reihe Rr. is 20 für di itt. A. Nr. l 134 151 351 318 387 391 4 ; 64 von den Obligationen II. Emission vom Jahre 19 Fahre vam l.. Janugt 1855 bis zi. . EB; Bon den Döll len l ö 466 10 Stück à 100 Thlr. (300 A6) 6 Stück à 10990 Thlr . mnebst Anweisung (Talon zur Abhebung der (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 27. Sep⸗ Nr. 35 76 87 1585 30 260.ä** 1 w 1) itt. A. Nr. 74 ,. . . 3 Obligationen Ui Emissi j k (. ö jen Bezirks ⸗ An itt. A. Nr. 74 77 83 102 355 40 108 157 47 13 von den Obligationen III. Emission vom Jahre werden vom 2. Januar 1885 ab ö. die . 56 697 707 3 kö . 3 Stück à 300 1 ee r, n m zu 6 und bie M Titt. B. Rr. 48 und zoß... 1 und 1096 19 N 78 9 ; . r erkassen E . d Tl. Tur diefer Obligat in we rn mf muerte ö JJ Ter öh diefel ben nebst 3 , n. ö . Ohligat on inhaber haben zu diesem Behufe den Nominalwerth vom . Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, laufenden Zinbcoupons und den 5 gegen 66 ,,, doppelten Verzeichnifse der courssähigen Zustände sich befindlichen 3 . . zu Aten gegen Rückgabe der im Der Kaiserliche Konsul in Swanike, Chr. M. Christian⸗ izei⸗Präsi i ; ichti i i pfangnahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. oder i, r rr reg, nr ,. Auswärts wohnenden Inhabern der bor gebe bten . , . ö , j ; . sen r . d rm nn,, Polizei räsidenten von ane . A. 10. Bahia. — Bea bsichtigte, am 6. oder 6.1 wieder 1 an die Deichkasse hierselbst — Alter Markt Nr. 11 — Lothringens einzureichen euerkasse Elsaf⸗ mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta ö. 3 5 , ist gestattet, dieselben J ist gestorben. — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin See zu gehen. Poststation: St. Thomas Westindien h. zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Be⸗ Das eine Verzeichniß 6 mit einer E Kosten des Empfängers, zu beantragen. * if gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und . k ist gestern Abend git Uhr mittelst Extrazuges von Coblenz S. M. S. „Prinz Adalbert“ 19. . Nagasaki 26/9. 3. 30. 8. ö e det, ; besch einigung ver ehen, sogleich , . 9 kö 5 ,, a er, hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld= . wieder hier eingetroffen und von Sr. Majestät dem Kaiser Nokohamg 5 / 10. — nach Callas. (Poststation; Panama.) höͤrz mit 6 omg er ausgeloosten Obligationen bei Aushändigung, der Kupons wieder abzuliefern . ) u aher müssen mit diesen, die dan gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Iz. faligen und König im Palais empfangen worden. 8. M. Brigg „Rover“ 23.11. Plymouth. (Poststation: Ply⸗ . ö .,. ö Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei der Betrag n, r, ,,,, abag ie t werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Heute früh empfing Ihre Majestät den Besuch Ihrer mouth) S. M. S. „Stosch“ 11.8. Shanghai. — Letzte gen Jahre ausge lor stes n' lin e deem vori. Landeshauptlasse und den Steuerkassen unent— Zugleich werden die Inh n f k Kaiseklichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und Nachricht von dort jd. i6. Poststation: Honglong. ) West. k w welche bisher ge . ö ö , , , . 3 h, ö in früheren Terminen ausgeloosten Schuld ö der Kronprinzessin. afrikanisches i n,, 5 er,, . Kay n, Die Obligationen 11. Emissson von 1862 ⸗ k , onen bedarf es zur T. pro ter in. zZ. Ja — rozent oder 67 Mark 50 Pfennige, für den Dividenden⸗ Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin Inseln]. (Poststation; Fernando Po mit der am 4/12. Vor⸗ à 100 Thlr. Nr. 103 und 252 . k ut; ö .. Obligation III. Emission Litt. X. zird 2 n, (300 4) und schein Nr. 11 bei der Reichsbankhauptkasse zu Berlin, und Königin , rng an, n ,. mittags 11 Uhr 39 Min. aus Berlin gehenden Post via Liver⸗ ̃ em Falle Sbligation 7. Gmission fitt. A. Rr. Sor a z6 ' . 6 4 , ng nn ö ö meister Graf Vitzthum und Ceremonienmeister Graf Oeyne pol.) . „Adler“ 3. 141. Plymouth. (Poststation: öln, Danzig, Dortmund, Frankfurt a. „Hamburg, hausen übernommen. wie vor.
hierdurch erinnert, solche bei der genannten Kasse sind die Obligati ü
zur Zahlung der entsprechenden Capitalbetrãge ö ö . 3 2 , , . EI. pro ter . , , , italbetr⸗ eten Bezirks in⸗ aa6 . term. 2. Januar 1884:
. — y,, . . hat bereits mit zureichen. erm zirkspräsidenten ein ö 6 IV. Emission Litt. A. Nr. 320 . 300 Hannover, Königsberg i, Pr., Leipzig, Magdeburg, Mann⸗= ; . d Königli .
31. Dezemb aufgehßrt. Metz, den 17. November 1884. w Heel fen , . zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsen— heim, München, Posen, Stettin, Straßburg i. E, und Stutt⸗ — Bei. Ihrgn Kaiserlichen un oniglichen Cassel, 1. Dezember. In der heutigen Sitzung des
; at bereits mit den erwähnten Fälligkeitsterminen aufgehört. . 5 , in Aachen, auge rag . n. , . ag . u übern en e r. 6 . a n, z , nnr m d e,
raunschweig, Bromberg, Cassel, Chemnitz, Coblen 3. s ; gü ⸗ ausschuß über mehrere Eingaben, welche thei z
. 3. 3 er, Tim df , afrikanischen Konferenz eine musikalische Soirse statt. theils burch Uebergang zur Tagesordnung bezw. durch Aus⸗
2 ö i, , Kl. Rosenburg, den 21. Juni 1884 ö Freiherr vor erste in. ? ; ; Der Deichhauptmann. Cottbus, Crefeld, Dresden, Büsseldorf, Elberfeld, Elbing, ͤ Emden, Erfurt, Effen, Flensburg, Frankfurt a. S., Gera, — setzung bis zur Berathung des Hauptetats erledigt wurden.
Go edecke. . k G. Elsner.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 1 Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs- Justizamt, Br. Paul Kayfer, zum ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen und demselben gleichzeitig den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu . ö ⸗ derleihen, sowie den Bergmeister Ferdinand Berg zum h 2159 l — 5700 . Regierungs-Rath und ständigen Mitglied des Reichs⸗Ver⸗
f ö. — 3060 5 ö sicherungsamts zu ernennen.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern den Vortrag des FRieichskanzlers Fürsten von Bismarck entgegen. = 23. 10. Kapftadt. — Beabsichtigte, am 16/11. wieder in See J Heute empfingen Se. Majestät militärische Meldungen zu gehen. (Posistation; Madeira.) S. M. Kreuzer „Nautilus“
und hörten die Vorträge des Chefs des Militärkabinets und 19.8. Tientfin. (Paststation: Hongkong.) S. M S. „Nymphe“
3000 6
Bekanntmachung.
Auf die für das Jahr 1884 festzusetzende Dividende der Reichs bank-Antheile wird vom 16. d. M. ab eine zweite halbjährliche Abschlagszahlung von zwei und ein viertel
1 ö ; A 8 ——— * r ? — — —— . ie n,
i r —