Hierauf trat der Kommunal⸗Landtag in die Berathung der In das Bureau wurden 3 weitere Radikale und ein Ultra-] eintreten, wonach bie Wahlen nach dem alten Gesetz statt⸗ ngen machten; aber die Besorgniß über das An— Statistische Nachrichten. auf die Jugend zu wirken. Das Töchteralbum /, welches bekanntlich
Tagesordnung ein und beschloß, den oranschlag der Ein⸗ montaner gewählt. finden sollten.
gar prechu ö j Sti konnte unmöglich für die heranwachfen de weibliche Jugend bestimmt ist, bringt ; . j der sozialdemokratischen immen konnte g! !. ; ; i ; n ö j ; ' . i serli esund · 8 d wohlrenommirter Schriftsteller und Schrif eg ehen i. 2 r u Gassel, fur e ö — 1. Dezember., (B. T. B.) Die Deputirte ⸗ i wnfttest , 6 ü , * 16 w . 5 264 Erzählungen und belehrende Aufsãtze, 7 mit einigen Abänderungen zu genehmigen. Belgien. Brüssel, 30. November. (Köln. Ztg.) Der Fammer setzte heute die Berathung der Vorlo ge nd n⸗ en gezeigt haben, nur etwa ein Drittheil der Manzate aus f Ken Jahrecb urch brnt berechne. als gesto rb en gemesbet: in Berlin beren Gegenstand die rwaaniafachste Abwechselung bietet. Herz⸗ Württemberg. Stutt t. 25 „Moniteur“ giebt heute amtlich bekannt, daß der Gouver— Reform der Wahlen zum Senat fort unt. n die n. Kraft erobert wurde, die anderen nur unter 8 gütig ng *. 2 . 1 m g n ,,, Ztg.) Wie eine 8 dem gi n,. 5. November. ang neur von Ostflandern, Leon Verhaehge de Naeyer, nach einer längeren Riede des Minssters des Innern ehnte aer Parteien: ein Beweis, daß diese in e * mn green = , gane fd , eben, Rs, mne, en mmngen für He nber und, idm, de JJ , e , e ,, ; ĩ . ü 1 1 . n n iti ä i der vie * rr bei gägu 6 allgemeinen ü 247, in Nürnberg 46,0, in Augsburg 3333, in Dres trefflichen, von namhaften Künstlern ausgeführten Bilder, welche beide
d , 7 . auf 19646 Mill. Mark, Libbrecht, Mitglied des ständigen Ausschusses, betraut worden ö k n ö 6 Sang. ö. i , , n, J, . . . 7 ger ig *; in Gr ert 165. *. 3 28,7“, Bücher zieren, werden dazu beitragen, ihnen den Ruf, den sie seit . eu de k u en n, . * . 3 — ist R/ Hfute wurde in Antzmarpen dem Bürger meister Veschluß, die ses Amendement in Det it 5 iel erh e fahre . 1 , ,,, in Karlsruhe 240, in Damburg 26 4 in Lübeck * n . 23 n Jahren * , e daher 37 3 — im; etrag emnach rund de Wael von den Liberalen der Stadt eine Dank⸗ und Der, ; ; 3 hatte in schenkt 21 ; h setz nicht darauf ab, eine Budapest 225, in Prag 27,1, in Triest — in Krakau 23,9, in Bafel Kinder bietet die Verlagshandlung ein Neues ABC- Buch von
9 Milliarden Mark; davon kommen auf Grund und Bod : = r. parlamentarischen Kreisen die Befürchtung hervorgerufen, d Gi gn der That aber zielt das Ausnahmegesetz nicht darauf ab, a * k 6 . , : - . e , e g, ft! saub Gil an ) ; ⸗ 1e * ; pick ; H da Sonalde e 13,2, in Brüssel 25,5, in Amsterdam 30.2, in Paris 301, in Rudolf Geißler, mit 24 äußerst sauberen Bildern in Farben
zirg Mil, Geranße err Mime bihrnhs n Tenn rn dg mn e er bie e nmoriege fchißttch schittn ut; Sn lin gn ae,. . d ,, . bewegliche Güter 2439 Mill., Forderungen an das Aus? Städteverbrüderun feierlich überreicht und) durch zahlreiche genehmigte ferner, trotz des Einspruches des Ministers des sond en darauf 6 leichen Gefahr für Alle“ stempelt,ů ein Ziel zu Edinburg 252, in Kopenhagen 255, in Stockholm 246, in, Chri. Anhange (elegant geb. 4 ) — Die reifere Jugend land 560 Mill.; zusammen 6066 Nill. Mark. Das Festmahlred kn ft, z he Innern das von Lavergne eingebrachte Amendement len zun einer z stiania 180, in St. Petersburg 21,8, in Warschau 277, in wird an den Neuen Deuischen Märchen“ von Friedrich gesammte Einkommen aus der Sandwirths é beirẽ ing seeden ,,, nach welchem das Mandat als Senator unvereinbar sein s l fete. . Agitation hat die Sozialdemokratie zu einer Sekte ge⸗ Odessa 28 6, in Rom 21,3, in Turin 318, in Bukarest 2633, in Büchner viel, Gefallen finden. Der Verfasser erzäblt in 243,5 Mill., aus de twi Hschaf eträgt mit öffentlichen vom Staate honorirten Aemt ol viele Agtt eric. n Wa e, n,. bunden' wird und sich nur Madrid 2814, in Alexandrien 343. — Ferner aus der Zeit vom spannender Weise drei Märchen eyklen (Die Auswanderer, Das . es r ,. r Forstwirthschaft 29 Mill., aus Torf⸗ Großbritannien und Irland. London, 29. November. ? 3 . * ern, achl, welche nur durch den, abennsgz peranden mi 26 Oktober bis J. November er.: in New⸗Jork 25,3, in Philadelphia Marmelei, Das Mägdlein ich will nicht'), die Rudolf Geißler mit und Brghau „ Mill. Mark. Das Einkominen, welches (Allg, Corr] Die Wahlreformfrage ist noch nicht völlig gelöst Der Sen gt wählte die Ke mmission zur Vorberathung Inder Pflege des Unmöglichen, und Undentbaren behaupten 2 g . ge m,, nnn, ,n, rn, nn,, ,,, a an,, durch stoff verarbeitende Gewerbe und Handel erworben wird, und' hat näch manche Klippen zu passiren, und schon beherrscht 9 e, . 1 die Kreditforderungen für Tongking d chen darum auch , , ,, ye , n, . . r . n beträgt wa 2753 Mill, aus den Verkehrsanstalten 235 eine neue wichtige Frage das ac interesse in England. Ce Kännulichn Mitztteder ker gemnunsten maerdehe füt die Fire uit , . . rf rr ö Beim Beginn der Berichtsmwoche, herrschten an den, meisten der Thi 's re; von F. W. Brendel, 2, Bände mit je 8 Bildern
Mill,, aus persbnlichen Dienstleistun ist dies di ö ; stimmen und eine energische entscheidende Akti Elte, son ee. ; schen ; ördlich liche, in bendruck E f erhalt d belehrt werden
ini i di ] gen 19 Mill., aus ist dies die Frage: was zur Verbesserung des Zustandes der / 9g ; nde Aktion verlangen. Eelte, peel . ; e Sozialreferm deutschen Beobachtungsorten schwache nördliche und nordwestliche, in in Farbendruck, von E. Hasse, unterhalten und belehrt werden. dem Civildienst und den freien Bezufsarten 39 Mill. Kriegs m 3 gethan . ö nn ö. Ueberge⸗ gam Vorsitzenden wurde Admiral Jaursguiberry gewählt. — nen cf ih . , e zu Konitz, Cöln und Karlsruhe zmordöstlich Windrichtzun gen, die aber Dieses Buch, vsn 6 einzelne . 4 , . ist. Die Gesammtsummen des Volkseinkommens in Württemberg wicht auf dem Meere zu sichern. Bas Kab knet tritt heute zu erner nahm der Senat den von Bardoux eingebrachten mi , will nur in Bremen bis um die Mitte der Woche aus Nordwest wehend liegt im ersten Bande bereits in 2 im . en . t. unten 9 berechnet Dr. Schall auf 702 Mill. Mark. — Im Jahre einer Sitzung zusammen, um Beschluüsse darüber zu fassen, Nie Gesetzent wurf, durch welchen die Oeffentlichkeit bei bilse wird sich bald genug zeigen, wie die sozialdemokratischen Ver- blieben, in Cöln mit Südost wechselten, an den übrigen Stationen und ist durch den Seminarlehrer A. Hummel auf der Höhe der Zei
ĩ ĩ ö ichtli —⸗ ; ̃ ñ z inri — ird, i — 8 . ̃ ] j it sei i h zuftwã ch West und Südwest drehten. Um erhalten worden. 1 nnen kigtbchal e fa hä ihn ritter zern ich zn Piaenslaz bin Kennt zelbe gaht drt Pin rst gfh antesten din h elt ar Knee , ahmen nel, ik, teten, Für gitfämßs bekehren ns ndl gen, , erbeten bahn sed nn gupschlen: eben gbitder, Pio
17341 470 4 eingelegt, während die Rückzahlungen sich a arlam e rf Der Justiz-Minister Martin-Feuillse erklärte, daß di die Hebung der wirthschaftlichen Lage Derer ins Auge zu 2 ; 1a e e gr e g,. 4 j f ʒ X 6 GJ . : e * , Gesammtbetrag der Mehreinlagen fich auf kann, durch ihre, fortgefetzten Enthüllungen die zlöttenfrage Italien. Rom, 1. Dezember. (W. T. B.) D kalle — 1, rieb Melk erfelt es irdelbnen' die zeutscen Siettoncn und ü Göln bis ach Niordoft sicfen, zeltend, ä. den Humbelbt, Hestrt. Sencfelzer, Pesnjent. Marit, glandiuzꝙ 986 6 (gegen 3180786 M im Vorjahre) beziffert. zu einer brennenden gemacht zu haben, schreibt in einem Leit, Köndg empfing heute die Botschafter vor Dein schlan kr . Ver e igen nicht fehlen deren Bedrängniß sie mildern, Die Temperatur der Luft war eine niedrige, und lag an allen Rietschel, Robert Reinich, von J. Stiel er, mit Bildern in . ner kenn n, .
m 1. Dezember. (W. T. B.) Der Staats- artikel über die der Reni ie ö ichkeit: ĩ rilĩ ĩ giserlichen Stationen, besonders an den ost und mittel deutschen, ganz erheblich Holzschnitt nach Ludwig Richter, Woldemar Friedrich, Eugen Klimsch.
. W. B. ⸗ gierung obliegende Verantwortlichkeit: Ocesterreich Ungarn und Frankreich welche Se. Majestät an ahsern sie sich an der auf Verwirklichung der Ziele der Kaiserlichen ationen, besonders an den ost⸗ u chen, 5 g Richter, en e . 9 .
z z . . ö g ; , . 2 ; ö . ( P fern sie . ] h 232 K . ĩ z ) 4 . 89 s 5 8 ( A. Rößl . Bü kner und . Burger, (in
Minister von Mittnacht gab heute in der „Wohl niemals hat dem gegenwärtigen Kabinet eine feier⸗ läßlich der Rückkehr nach der Hauptstadt begrüßten. — Der . gerichteten Gesetzgebung positiv betheiligen; aber die Sekte (nur 4 bis 5o O) unter der normalen; aus Berlin wurden zu Ende ö . ö . 9 e. Elen, D 1. m.
weiten Kammer bezüglich der Bundesraths- (chere Verantwortlichkei ü ie F empfi ñ s * , — ̃ ĩ zenn fie das Möglicke und d der Woche — 126 C., aus Konitz — 156 9. gemeldet. — Niederschläge, ä
ö ; ö ⸗ eit gegenüber gestanden. Die Frage, zapst empfin * s nen wenig Dank wissen, wenn sie das Mögliche und den ; ; ö. z ; ; , ,, ö. * ; i
orlage über die Reichspost⸗Sparkassen die Er- die ihm vorliegt, ist fake diese: Soll England un, * . . n . ed nge, I . ö Unmöglichen und dem Klassenkampfe vorziehen. . meist . 9, . 6 ö , ö ,, ,. a,,
klärung ab: die Regierungen von Bayern und eine Großmacht zu sein oder nicht? England ist nicht eine sische Azent Butenjesf . gz ö Der Fanatismus wird sie fehr bald zu den Todten werfen, wie den Luft nahm bald ah, K . , ahn cf ell Gicfen an range und( eben vielch Jtüß⸗
Württemberg seien der Ansicht, daß 8. 52, Absatz 2 der Militärmacht. Daß es überhaupt eine Großmacht ist, hängt e, en. J ur Fanatismus der politische Parteien, fins, sbesten . Lea len 2 . 4 . . 9 sichen auch interessante, meist historffche Erzählungen von Ferdinand Reichsverfassung (betreffend die Kompetenz der Reichsgesetz; von der Aufrechthaltung einer überwiegenden Marine ab. Griechenland. Athen, 27. November. (Allg Corr) In (inch nach den Anderen — abschlachtet, glücklicherweise nur im figür, Schluß de er ssante,
öh ; ö 3 . ; t ; ö w e steht. an w Tendenz. Pflug u. A, bringt. ö ; gebung für Post und Telegraphie) keine Anwendung hierbei Eine überwiegende Marine in dem Sinne, wie jeder Englaͤnder, der heutigen Sitzung der Deputirten kammer kündigte der lte Sinn g, so lcnge Jock ine est, late en sltt bete tz an Keler Ee Sterblichkeitsverhältnisse der meisten europäischen Groß Daß diese Weihnachtsbücher dem Zweck entsprechend ausgestattet
2 . 2Ich e 2 *
finde, da die Zuhülsenahme der Postanstalten für den Betrieb selbst Cobden mitinbegri . ; F . ; die Leidenschaften der Parteien sich brechen, und welche dem Wahn = ᷣ blicht n . stalt ß; sind steht fick wen dem Flem mningschen Verlage von selbst. . 21 ͤ ür. riffen, das Wort versteht, bedeutet eine Finanz Minister an, daß am 4. Dezember eine neue An— . ᷣ städte haben sich in der Berichtswoche etwas ungünstiger gestaltet; sind, versteht sich bei dem ; .
des Reichs sparwesene nicht das rechtliche Verhältniß der Post Marine, die nahezu , gegen abe . gr n leihe von 170 000 006 Drachmen 96 Emissiongcourse ö n sinn eine Wache giebt. 9 1 Red namentlich war der Antheil des Säuglingsalters an der Sterblichkeit — Schriften für junge Nůdchen aus dem Verlage von 6 Publikum berühre und jedenfalls die Bestimmungen reich aufzuweisende besitzt und im Stande ist, die were fen 3461/7 Drachmen zur Zeichnung aufgelegt werden ann, ** king . ö w . . ,, ,,, . Eag i niger r , ö W474 a. . ür den internen Verkehr der Reichsgesetzgebung nicht unler⸗ Marinen'irgenb einer eiwaizen Koali den Meeren Del yannis, der Fuhrer d ition,mißbilli ᷣ des zürsten Bismarck im diesmaligen Neichs Städten, aufs Jahr berechnet, 77 Säuglinge gegen er Vorwoche, — Wenige Jahre sind es, seit der Name erschien, und wer ker ü im ; ; der Führer der Opposition, miß billigte d ö ich te n“ die War Ab⸗ un hs, n Hö ̃ ine Sterdlic ei ihr das herzige, lustige Heidi nicht iieb, das seinen We lägen. Er, der Rinister, habe un! Yuhhnbezralh errlark ier kehren 94 waißen Koalition von den Meeren zu X, . . l le amburger Nachrichten“ die Warnung vor einer Ab⸗ in Berlin 68, in München 94. Die allgemeine Sterblichkeits- nicht? Wer hat das herzige, lustige Heidi nicht lieb, das feinen Weg
; yr Wü . ; m. Eine solche Maxine haben wir jetzt nicht, und es Finanzmaß regeln der Regierung in Anbetracht dessen . t ; altniß ür di ädte sti 24,5 von 23,3 der gefunden hat zu allen deutschen Herzen? Und wieder ist's ein müsse, bevor Württemberg seine Zustimmung zur Einschrän- wird Sache des Kabi . ̃ ⸗ 2 ᷣ w n, nderung der Verfassung hervor und bemerken dazu: verhältnißzahl für die deutschen Städte stieg auf 24,5 von 23, gefunden hat zu allen der erzen? .
. ! Ung. . inets sein, zu sagen, ob wir dieselbe daß ihre Berechnungen irrig seien. Er erklärte, daß die 1 z ses tziehen, namentlich in einer Vorwoche (pro Mille und Jahr). fröhliches Schweizerkind mit klugen klaren Augen, das in Berges lung seines Postsonderrechts gebe, dringend wünschen, die An⸗ jemals erhalten sollen. Durch eifrige Anstrengungen und Tabacksteuer der Produktign der Pflanze Eintrug thue 6. 89 , , charakteri⸗ 9 Unter 9 Todesursachen . von den Infektionslrankheiten luft und Waldesgrün gesund und frei heranwächst mit lieben Ge— . ö zu vernehmen. Bisher stimme Württemberg große Geldopfer können wir eine Stellung wieder gewinnen, und bezeichnete alle von der Regierung auferlegten Steuern geh. 3 ö. ihr das nationale Bewußtfein durch die Parteikämpfe typhöfe Fieber erbeblicher, Masern etwas weniger abgenommen, wäh= nossen, aber dann drängt es sie heraus — linein in die Hörsãle weder für, noch gegen die Vorlage; mate riels fei das Jieichs, lie wir fast verlsren haben. Aber went nende gegen, als erfolglos. m rhime'dé des Tre eghner für dle Parteikämpfe ein zutticten, win Scharkach, wiphthtick Errup' und Keuchtuüsten in gestelgerter den Üniversttät — Sing studirt tedicin. So stehen wit denn gesetz nicht unannehmbar, wenn überhaupt Postsparkassen ge⸗ wärtigen Augenblick vorübergehen läßt, dürste die Gele senheit — . . . a g. als der Antrieb, für nationale Interefsen einzustehen und Zahl auftraten. Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder ver.! mitten drin in der modernen Frauenfrage — wie die fein sinnige wünscht würden. Die Abstimmung im Bundesrath finde in niemals wiederkommen.“ g ö. ; Amerika. Washington, 1. Dezember. (W. T. B.) 6. Partei⸗Interesse zum Opfer zu bringen. Welcher einsichtige Anlaßten gleichfalls weniger Todesfälle. Masern traten in Königs- Frau dieselbe löst? Das möchte Frau Spyri gern selblt erzãhlen. der nächsten Woche statt, er bitte daher die Stände, sich Die „Daily News“ schreiben: „Es ist nunmehr ga Die Botschaft des Präsidenten Arthur an den Kon— li. theilte nicht die Ansicht, daß diese Reichstags ⸗Parteikämpfe hütte, Fürth, Barmen, Iserlohn, Frankfurt a. M, Mainz. Augsburg, 2 Junge Herzen!“ von Sara ,, dieses schleunigft auszusprechen, ob beziehungs weise unter welchen sicher daß m g dem 9 in ö 1 hr ganz greß bezeichnet die Beziehungen der Vereinigten Staaten zu den Bestand des Reiches weit mehr gefaͤhrden, als alle heftig ange. Berlin in größerer Verbreitung auf, in Nürnberg wurde die Zahl Bandes kleiner Erzählungen i eine noch neue jugen iche Er . Modalitäten NReichspest Sparkassen anzünehmen wären, ober iheißkung der Vn filr ift n Ila in n,, u. Ren, ften den Mächten als freündschaftliche; die Bezichungen zu ,,, n, 3 e m e , . , fiir er e, gen
. S J a, . . ⸗ ? ĩ s ̃ ; . he Gefuhle ingeständni 6 n , Madrid he — Da arlachfieber. i nd de ; Gesch zachsen ob eine Landes post⸗Sparanstalt vorgezogen werde. Die einbringen wird. Die Maßregel wurde am Donnerstag that⸗ FHftasien würden indeß durch die zwischen Frankreich und be Gefhll ng das Gäneest daß es eg, ten , ,, . i,, zeigt sich in Danzig, Eigenart sie vielfach tragen, obwohl der Kern echt deutsch ist. Durch
i ᷓ t ĩ issi 34 ö . : kein dsestare j 56 . nheit en, daß er seine, nach dem französischen Kriege * zigenart sie viel sach tr . Kam mer verwies diese Erklärung an eine Kommission. sächlich geregelt, und es ist seitdem nicht die mindeste Schwierig⸗ . ö , fortgesetzt belästigt. Mit ., . . 3 26 Parteischattirunzen märden, Elbing. Stolp, Grzifcwgid, Grguden;. Kolberg; Lewöig. Eiber. Tie Liebe in. ein reich bewegtes Bild amerikanischen . Le, Vtecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 1. Dezember. keit eingetreten. Eine wichtige Bestimmung der Vorlage ist, daß J ein ertrag über die Herstellung eines Kanals, bon natkonaler Begeisterung getragen, ein Hort deutscher Einheit sein, feld. Bochum. Berlin, Prag, Warschau, Brüssel, London, Liver mannigfache Verschiedenheit von dem unsrigen zeigt und in dem
j ö 6 i Eisenbahn und einer Telegraphenleit d n e , ef ̃ — j z Todes ve s — Diphtherie und Croup for schließlich doch von dem Mädchen dasselbe gefordert wird — ein
Man schreibt den „Meckl. Anz.“ aus Cannes u. d. 65. No— alle Wahlflecken unter 15060 Einwohnern ihrer bisherigen Vertreter . i 6 ,,, als eine irrthümliche preisgegeben hat! pool als häufige Todes veranlassung, Phtherie, und ᷣ 9 . ; * 6 90. 28. . ; ; icaragua durchschnitten r— z ö ; ö ten Snigsber ĩ ö . lp, Königshütte, Ratibor, chtes Herz. Momentbildern sind die kleineren Geschichten gleich. vember; Se. Königliche Hoheit der Großherzog und Ihre im Unterhause beraubt werden und in den Landbezirken auf⸗ ,,, verden solle abgeschsössen worden. — Zur Diätenfrage schreibt die „Wiesbadener Zei derten in Königsberg, Stettin, Elbing, Stolp, Königshü , ,,, ,
Kaiserliche Hoheit ie Großherzogin mitte ben rind? gehen. Birmingham, Dublin, Cdinburg, Blasgön, Reb, Vie äoschaft schlÿgzt statt der nit den einzelnen deutschen n, ne , , ,,,, , nn,,
; ; ; zstaate sali j 1: en i in, Leipzig, lle, Frankfurt a. Oder, ; ; Kindern, Gefolge und Dienerschast sind am letzten Freita Liverpool, Manchester und die Londoner Wahlbezirke Chelsea, Ind e ltg ret eden betüsslichen Vertrage den Flbsshiuß ö r neue Reichstag hat seine Kraft durch Annahme des auf die . g i ö, ven . ; au . Prag. Wien, oder das letzte Aufflackern eines Herjens ist, was die Verfasserin be- k 9 De 9 seine Kotibus, Hamburg, Darms pfer; auch
Abends 6 Uhr, von Baden-Baden kommend, wohlbehalten hier Jins bury, Hackney, Marglebone, Lambeth und Tower Hamlets . kiefer un gg ertrages mit dem Deutschen dieiche, sowie inführung von Diäten gerichteten Antrages der „Freisinnigen‘ er—⸗ St. Petersburg, Warschau, Odessa, Madrid, Murcia, lauscht: immer ist es fesselnd und packend dargestellt, und ihr eigen . eingetroffen und an der Bahn von dem Maire, 9 a . werden in sogenannte „Wards“ eingetheilt, von denen jedes k . Pereinarungen fir Ben; alibr gfi seine erste That ist vielleicht bezeichnend. für die Rich kö war ö. * der rh an' eins größere, in Danzig, artige, frisches Valent mird alffeitigen Änklang finden. —= . Schule Central, dem Pastor der evangelischen Gemeinde, Schmidt und einen Vertzeter wählt. se van Schiff szusammenstbßen guf dem Pieere vor und fung, in welcher er zu wirken beginnt. Eine Nöthigung, den Stuttgart, Spandau eine kleinere als in der Vorwoche. — Typhöse und Leben?“ und Wollt ihrs hören?“ pon Adelheid
einigen anderen Persönlichkeiten empfan c ü — 1. Dezember. (W. TD. B.) In der heutigen Unterhaus—⸗ spricht sich über die Frage der Silberdollars und der Silber— alten Diätenantrag wieder hervorjuholen, von dem man im Fieber traten meist in beschränkter Zahl auf, nur in Turin zeigten Wildermuth. — Jie schon nach Jahresfrist nöthige 2. Auflage ch empfangen worden. Die Aller⸗ heutig har F 7
t ; itzung erklärte de ö 364 3 eertifikate in der nämlichen Weise, wie der Scha kretã weiß, d er nicht Gesetzeskraft erhalten wird, war 1 ; ʒ n CEcrbefalle ca Fleckwphut kamen aus Amster., dez ersteren Baͤndchens zeigt, daß die arme bange .. Thurm— ee s, ele n, G . ö ki gl nn en . ll. we e n J ma,, 3 . Kongreß gemachten ö ö. n . 1 6 der sic dle fr tung fe . en, n en ö . inn rr ö 6 6 ,,, KJ ö 5 Für den längeren Winteraufenthalt wird beabsichtigt gleich⸗ das deut sche Protektorat über Angra Pequeñ a er⸗ Tie Vorlage des Schatz sekretärs Me Culloch an Mißbrauchs, der freien Eisenbahnfabrt, , . shöerfüßt theilung. — Darmkatarrhe der Kinder führten gleichfalls selt' ner diesem Bande gesellt sich ehenfa 6 z 2 ö g k
3 . J ] l, elch⸗ ; 5 ; . den Kongreß empfiehlt die Au z , . worden ist, kann, wenn sie auch den äußeren Anlaß bildete, nicht als Tode, nur in Nürnberg war ihre Zahl eine größere. — Der hören von derselben Verfasserin. echs Erzählungen sind in w 4 d . fie gi che . . jenigen 6 2 e n. ö , 1. ärehbender Grund hierfür angeschen werden; wurde doch seltht zon Rel fůͤn gewann in Elbing, Magdeburg, Merseburg, Berlin, beiden Bänden enthalten, und es wäre schwer zu sagen, welchen der hm, hon da ermo⸗ J ö 21 : 9.
f ñ ᷣ ᷓ ö. ĩ Zölle für Arti resinniger Seite zugestanden, daß sie nur eine untergenrdnete Be; . Pest, Prag, Kopenhagen, Christiania größere Verbreitung; Bände, welche der Geschichten man vorziehen sollte! Athmen sie doch meter Nachts fast auf den Gefrierpunkt fällt. Die Groß— betrage. Die Niederlassung umfasse 1660 Guadratmeilen. dtedulticn der Hölls für Artikel, welche von soschen Personen ( ,. Wenn trotzdem der Diätenantrag eingebracht und mit ,, e fe der Athmungsorgané wurden häufig: Alle, dieselbe fröhliche Jefunde Gottesfurcht und. Menschenliche,
herzoglichen Herrschaften machen tägli S aziergũ . Die Entfernung der deutschen Niederlassungen von dem Bet⸗ verwendet oder konsumirt werden, die am Wenigsten im Stande ülfe des Centrums als wichtige Angelegenheit auf die Tagesordnung * 8 lass — Einzelne ? ockentodesfälle kamen aus Cöln, denselben klaren, festen, heiteren Sinn und über alledem den präch⸗
Aus fa rten m nn ⸗ te gl egnge and schuana⸗-Lande betrage 500 Meilen. Hinsichtlich de sind. Stzuerlasten zu tragen. Der Schatzsekretar weist ferner ⸗. 9 ö ordentlichen Sitzung gesetzt, wurde, so ist es klar, daß k nu n Kreatur 3 Warschau, Rom zur tigsten Humor. Wenn sie sich auch direkt an einen etwas jüngeren üppigster Vegetation stehende Hinsichtlich der von . - z ⸗ .. Wien, Prag, Pest, ) ö
Umgegend. Am letzten Sonntag befuchten Illlerhöchstdicselben der Kapkolonie im Jahre 1867 annektirten Insel habe auf bie Nothwendigleit hin, das Prägen von Sil berdollars Lamit nur die Absicht einer Demonstration gegen die Regierung ver⸗ Mittheilung; in Madrid und Liffabon zeigten sich Pocken mehrfach, Leserkreis wenden, so macht sie doch gerade der Humor zu
den Gottesdienst in der deutschen evangelischen Kirche ;. die deutsche Regierung erklärt, daß eine gemischte Kom⸗ und die Ausgabe auf Sil ber lautender Zertifikate einzustellen, wenn kunden war. . ; in London und Venedig in größerer Zahl. — Die Nachrichten über einem Schatz für das ganze Haus, und , ' ö Ihre Kaiserliche Hoheit die Groß fürstin Katharina mission die respektiven Rechte der englischen und nicht Silber die Metallwährung des Landes werden solle. Amerika Das hat sich denn auch im Verlaufe der Debatte immer deut. die Cholera in Paris lauten günstig; in, der Berichtewoche erlagen Besitzerin in den Weihnachtetagen Das Geheimniß des Pfarrhause
. j j ⸗ . könne eine Entwert 1 Si j j j ö. licher gezeigt. Neue Gründe für die Diäten wurden von keiner ö 26 3. bis 27 Rovember 866 Personen. Einige vorliest, oder auch Paulinens Selbsibekenntniß Ich wollt ich wäre · 36 Rußland ist mit Ihren Hoheiten der Herzogin ,, ga dem Festlande untersuchen in dieser ,, . 6 . . Ie bracht ebenso aber wurde auch in spestelleres Ein, ,,, aus Oran und Toledo gemeldet; auch in so wird wohl der Hausherr gern und heiter zuhören, und die älteren elene und dem Herzog Georg von Meckkenburg— ; Prtgange der Sitzug wurde die Bill üher Letztere bes . n, n,, Lsgehen auf die Bedeutung der Diätenfrage in Verbindung mit den indischen Städten Kalkutta, Bombay, Madras hat die Cholera Brüder werden hoffentlich ihr liebens würdiges Bild darin anerkennen.
trelitz gestern Nachmitlag hierselbst eingetroffen und im die Neueintheilu ng der Wahlbezirke nach kurzer De⸗ werde. ö aßen große Silberbeträge und müßten dem Wablrecht von Seiten der Opposition vermieden. Man war — Der Ausstattung dieser trefflichen Schriften ifl alle und jede Sorg⸗ 6 dann rdeabgeflKtgen. Jhrz Kuiserliche . welche 6 gu Ffsteß Kesthgg anßengmmei;. Dörch bisfe Kit. wirn k , H n de Berl Gta sicher und hrauchte nicht darüher nackzu⸗ ,, englische Schulwesen. — Außer in Italien und falt gewidmet, so daß sie dem inneren Werth k * . Aufführung der Oper Der Dämon“ von Anton Rubin. Tie Zahl, der , des Unterhan es. um würde dazu diene ,. , auen. ob eine Griwzite fung de' all gelen slfschen Vaklréhe Frankreich werden nach den Mittheilungen der ‚Pädagogischen Rund- spricht. Die Bücher zeigen elue schöne gr. ien. 86 2 6 9 kein hierhergekommen waä, staitete vor Beginne tert Chr lg vermehrt. Irland und Wales behalten ihre jetzige S4 ce i ie erwähnte Aktion herbeizuführen. Der wie es die wenigsten konstitutionelle“ Staaten hesitzen, dur Cin, Faun“ abrgang 1854, Oktoberheft in neuerer Zelt nuch in Eng, böchst sauber und legant ,, so 3. er br g w Ihrer Königlichen Hoheit, der Großherzö gin‘ Mart Vertretung. Die zweite Lesung wurde auf Donnerstag an⸗ R atzsekretär schlägt endlich vor, an Stelle der Ein-Dollar⸗ (ähung von Diäten im Interesse einer gesunden Förientwickelung des land reiche Mittel auf, das Schusqwesen verwendet, und doch stehen ein ehr geringer ,. wer 3 . 2 einen Besuch ab, welchen Allerhöchstdieselbe am Abend in der beraumt. ot en auf Silber lautende Zwei⸗Dollar - Noten zu emittiren. Skäats. und Verfassungt lebens sei, Dieser, Gesicihte punkt rat; so din Schuje und Gehaltsverhältnifse der Lehrer, in Großbritannien und Äusstattung vortrefflich zu Weihnachtsge
ᷓ ᷓ ; — ö — ; —ᷓ ĩ ; . im Fü ĩ zurde, vollständig ; ern,, s ; i , . Jah⸗ Großherzoglichen Loge des Interimstheaters erwid J 2. Dezember. W. T. B. Der Botschafter in Nach dem Bericht des Schatz Departements be— chr er guch von dem Färsten Reichskanzler hftont worde, pollständig noch vielfach binter den deutschen zurück. Obgleich seit einigen Ja . Kaꝛser iche Hoheit die e d fr ',. . r. . St. Petersburg, Thornton, ist zum . in inen in dem 3m 30. Juni been deten Fingnzsahr die ( keen gen k . , ,,, n . Land⸗ und Forstwirthschaft. die Herzogin Helene von Miecklenburg⸗-Strelitz haben noch am Konstantinopel und der Gesandte in Mad rid, Morier, taatsein nahmen Zä5 Millionen und bie StsHgtsaus— de Wahl rechts trotz der Dinᷣtenlosiaket geäußert hatten. schulen (Board⸗Schools) nach den Angaben des Un
143 ĩ j illione F h . ĩ i e so daß di Beitr tistik d reise insbesondere gestün enn dieickreise zac, Fenspiih ausiteten. wär. Luhn Hötschs er, in. Si, Betekab̃stg frngüni, tardzn, Ktzk nne eillzench Dellttan Für das gu ne inazß . de rere ü eln seele es äs ihr ,,, ,,, rend Se. Hoheit der Herzog Georg noch hiergeblieben ist. . ,, des Schatzamts, Courtney, hat . , ,, ö die ( , ö̊ Bundesrath 3 ö ö ö. 4 fen ben nur etwa 4 800 00 ( 134060 gegen 16,300 in ö . der Volkswirthschaftslebre am ,, de . ö . . ollars veranschlagt. über konstitutionelle Macht, un erfassungssfragen, uber da e Schü ᷣ len) beträgt. Die Kosten der Schulen be⸗ nik Karlsruhe. Mit 16 graphischen Darstellungen. J. D. J, J a — . X. 3. Nach . ‚ . der . 3 zu pig de, aun ee e n ,, hr en d i . Hin we. , . . 6 . J . is, 30. November. (Fr. Corr.) Au 8 Ito ist die Uebernahme der Regierur Parlaments zum Reichskanzler insbesondere bildete, den S J Ge 8 d i nden Schul gelde, zu welchem örstern, Forstbesitzern und Forstliebhabern zu empfehlende Buch be⸗ der Tagesordnung der Deputirtenkam . ar, ö den Präsidenten Generat Diaz in ö . wuntt der, Debatte, Nach der Niederlage, welche diejenige Partei n, . ö , k Zuschuß giebt. Dieler he en n . Werth derbälta ß des Geldes zu dem Preise des Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 30. November. Die die Debatte über die Wahlreform des Senats für und Ruhe vor sich gegangen. bei, den Wahlen erlitten, deren gane Politik auf diese Kontzoverse Zuschuß betrug nach den „Kducation NHews“ im Jahre 1882 für Holzes. In der forftlichen Reinertragstheor ie, welche ihre Rech⸗ „Wiener Zeitung“ theilt mit, daß der Kaiser den nach- welche die Dringlichkeit angenommen wurde. Die General⸗ ; Wrricktet ist, onnte (s wohl Wunder nehmfn, daß k sedes Kind in England 15 sh. 1 4, in Schottland 17 sh. Sz d. nungen auf lange Zeiträume erstreckt, spielt die Frage der periodischen folgenden Beshhlüssen, der Delegation des Reich s⸗ bergthung war ganz kurz,. Man ging sogleich zu ber Be— Afrika. Egypten. Kairo, 27. November. (Alg. Corr) nacht, von Neuem dieses Gebiet zu betreten Aber, verwunderlich nd'in Irland 4 11h. iz d; dz von einem Kinde gejahlte Prelöänderung ein große Rolle. Steigt der Preis der Waldprodukte raths die Allerhöchste Sanktion ertheilt hat: 1) be⸗ rathung der Artikel über. Art. J lautet. „Der Senat ist Jzu⸗ Aus Massaugah wird hierher gemeldet, daß der König ü das nicht mehr, wenn man sich der Waffenbrüderschaft der Schulgeld betrug durchschnittli 1'ck 3 sh. 8 4. gegen etwäs über fm Laufe der Zeit, so wird die Forstwirthschaft rentabler und umge—
z ; in ; Freiin f S rate bei ; ⸗ d * j ; e isände j in einen
treffend den Voranschlag des gem einsamen Staats- sammengesetzt aus zo) Mitgliedern, welche von den Fepartentebts Ton. . „ssimnien ein, größes Heer, an der Hrenze unieit ( . k n , . 6 . 98 , 6 . . . . geen ir ne i , 2 a . 6 haushalts der österreichischuungarischen Monarchie für das und den Kolonien gewählt sind. Seine jetzigen Mitglieder, ohne 83 ztzöusammenzieht, mit der Absicht, die Habbabisch⸗ sich sür den Reichttag fortsezt. Weniger die Abstimmung, alt g? 6 eellfẽh 633 9 eh ln ene hing 1hosg bezogen Orr sen Betriebszeit ꝛc. Preizerniedrigungen, welche eine lange Jahr 1865; 2) betreffend das außerordentliche Heeres? Unterschied zwischen den Senatoren, welche von der National⸗ 9 me an zugreien. ielmehr die Reden, die von den Vertretern dieser Parteien ge— 95) n e n, 250 P, 15 5/0 über 256 P und. noch bog über Reihe von Jahren anhielten, bilden in den Fällen, in welchen seither Erforderniß für die Kommanden, Truppen und Änstalten versammlung oder dem Senat, und denjenigen, welche von den , 28. November. (Allg. Corr) Ein Bote pbalten wurden, haben gezeigt, daß sie von dem gemeinsamen Ge,. 36565. ießtere⸗ müͤssen sich in sehr verantwortungsreichen Stellungen Beobachtungen angestellt wurden, seltene Ausnahmen. Dies hat auch in Bosnien, in der Herzegowina und im Lim-Gebiete Departements und den Kolonien gewählt worden sind, be⸗ ö eneral Gordon ist in Merawi angekommen, und danken beseelt sind, Front geJzen den Reichskanzler zu machen und befinden. Das Burchfchnitts gehalt der Lehrer im ganzen dazu Veranlassung gegeben, daß man in wissenschaftlichen und vrak= für das Jahr 18555. 5), betreffend die Nachtragskredite halten ihr Mandat während der ganzen Zeit, für die sie er, Eon Wol seley erwartet stündlich dessen Ankunft hier— die in ihren Händen befindliche Majorität gegen ihn nach, Kräften Lahde nm war allerdings wesentlich geringer; eß bewegte sich tischen Arbeiten vorzüglich nur Preissteigerungen im Auge hatte. für das Jahr 1884; 3 betreffend die Schlußrechnung nannt worden sind.“ Das erstẽ Amenbenlent wurde von selbst. KZuezunutzen, Fragen gufßzuwerfen, welche das Vorhanden ein dicser wiscken s5 und 0. *” (09 und Jäo0 46) und dasjenige der Lehre, Der Versaffer weist?' in Beispielen aller Art nack, daß über den gemeinsamen Staatshaushalt der österreichisch⸗ Papinaud eingebracht und zielte auf eine gänzliche Umgestal⸗ ; Dinh beweisen und welche geeignet . . ö. n . rinnen betrug 27 — 58 E. Dafür sind aber auch die An for de⸗ der Holzpreis im Ganzen von 1809 bis 13g fich ö . . un garischen Monarchie für das Jahr 1863. tung des Senats ab. Da es nicht, durchbrang, ist es 'nber— . 5 , ,,, ,,,, — Wie „W. T. B.“ meldet, tritt die öst erreich isch⸗ flüssig, sich eingehender mit dem darin vorgeschlagenen System Zeit ; . . . mag auch mit der Beweggrund zu n,. 1, . . , unf t (h. . ö n n e n, ir le g nl dr i gh.
un gar sche Zolltenferenz ant 2. . Mö. hier zusammen, 3 belchästigen. 3. 4 des Art. J wurde sodöann unbeanstan det ,, . dem Hiäreggut tag gewesen sein.; ; Seminarkursus ist nur jweisährig, dabei der zu bewältigende Lehrstoff Gegenstände. JJ. Das Verfahren zur Ermittlung des Gelxpreises um die Instruktionen für die Verhandlungen über angenommen. Zu §. 2 stellte Achard folgendes Amende— Die „Norddeutsche All ; i hrinat — Vas. Wesen dieser Majorität hat der Reichskanzler im Laufe der Felsagh zu umfangreich. Hie Bezahlung geschießt nach Lehrstoffen Wohn und seiner Aenderungen. — Ber Verfasser glaubt mit gutem Grunde einen Handelsvertrag mit Griechenland festzustellen. ment: „Die jetzigen Mitglieder des Senats, mit Aus- folgenden Leitartikel: gemeine geitung kringt Delatté scharf und deutlich gezeichnet. Ga gäst jedenfalls nicht das für Yin re r r nannte fie Bischof Tempel im Parlament), und das annehmen ju dürfen, daß die Geldverbilligung gar nicht so groß Der österreichische Gesandte in Athen, Baron Trautten? nahme der von. der Nationalversammlung und dem In der Reichetagssitzung vom 26 mäionale; Interefse, welckes sie zusammenführt, X dort, find, es Zeugriß für Anstellungs fähigkeit kann auf Jahrè pinaus bon jedem ist, als vielfach geglaubt wird. Wenn unter Änderm behauptet wurde, berg, wird den Konferenzen beiwohnen, welche sich auf den Senat gewählten, behalten ihre Funktionen während der Zeit, Peichskanzler mit großer . Ats, hatz sich der Herr Ibenpolitisbe, dort welfssch, Bort demoltatisckhs nteressen welt Rah lspettor! änder erden. Pie Lehrttätigkell dewäßrt keinen Haß fich der Gelzpreis seit So Jahren um ährlicbh iöß/c vermindert Antrag der ungarischen Regierung auch mit der fr anzösi⸗ für die sie ernannt worden sind, bei.“ Ungeachtet (iner Sozialdemokratie im Parlament geleert kan er r f , i ch der Entwicklung det,. Reichs entgegenstellen. Die Be— Fenfionänsprucß, sondern der ausgediente Lehrer' sällt der Armenver. habe, so seble hlerfür jedweder Rachweig. Auf eine Besprechung
: äfti iemli i iti öthi ö ; lheuerung der Ünschuld wie der Appell, an die Wähler= ü ĩ d Wirk tattgehabten Aenderung des Geld—⸗ schen Getreibezoilerhöhung beschäftigen werben. ziemlich lebhaften Gegenrede des Berichterftatters Leon politischen Nöthigung, welche den Führern aus diesem Zahlenverhält⸗ schaft ö 6 , . für birppR ard und das An⸗ waltung oder einer milden Stiftung zur Last. ö 46 r , . aus dem einfachen Grunde,
Renault, welcher auf die in dem Amend niß ihrer Partei gegenüber erwäͤchsf 3 .
Schweiz. ätzliche iakei em Amendement enthaltene vor⸗ ⸗ schen Deutschlands von Seiten der Hauptvertreter jener Rich r fl einer solchen eine zureichende Untersuchung darüber vorguszugehen k . , (gitẽ; . Lich , , 66 , . Sozialist kuenwird Niemanden darüber säuscen, daß der g'susden Weiher. gKtunft, Wissen schaft und Literat. , Aenderungen überhaupt vorgekommen sind. Eine Vonmatt eröffnet. Der Ständerath wählte 9. P an d eren k beschlossen 2903 gegen 257 Stimmen, iti 1 j ĩ f lun Des Reicht bir eynstestin , Die rübrige Verlagshandlung von Carl Flemming in solche Untersuchung habe bislang noch nicht angestellt werden können und denten Wirz (ultramont e, ä ent? Ii Weng, fal chen, nas seine Verweisung an ben J is f i J n n , , , Glogau hat auch zum diet jährigen Weihnachtsfest wieder für eine bilde eine Uufgabe der Zukunft, III. Die Bewegung von Holt
ö ontan), zum Vize, Präsidenten Zweifel Ausschuß zur Folge hatte. werther Deutlichkeit auch mit Bezug auf die ern nn des n n . J
Ce i ᷣ ̃ ĩ ü ᷣ . z — J sorgt, Unter preifen, insbefondere auch der Vergleich mit derjenigen von Preisen k fu Stimmenzählern Hohl (liberalh und Ehappex 2. . a . (Köln. Ztg. Der Ausschuß der : J , , . rl r g ute . in. ö 1 er r e. Erzeugnisse. —Durch viele angeführte Zahlen und ; eputirtenkammer
wenig erfreuliche, aber auch lehrreiche und beherzigenswerthe Ergebniß n er t öchter⸗ aphische Darstellungen weift der Verfasser nach. daß im Ganzen — 2. Dezember. (W. T. B.) Der Nationalrath nats hat mit acht ? n. , ae rs , E et Diätendebatte. ibn . e ,, a. . din i 6 und auch die Kornpreise in diesem Jahrhundert, zwar 26 . . . hic . zum Präsidenten Achards verworfen, nachdem der ar men, 9. 9 ö. . . ö Barn (35 bezw. Tg, geb. 6 M 76 3 bezw. dich iht zie e eh g. ö. fat ö. 1 ß , . 2 . 2. ) ie Ir f t , , . ö! de ö 6 det, Die Preise der land⸗ erstw ö
und Ferials aus Graubändei lealtkah fun Kiez rtsidenten. etlkärt hatte:; bis girl were führ fird eren lc, . H äfsn be be, , e
ö ü R — e eee ,