zur Einsicht bereit.
Balz] Verloosung.
Am 29. und 30. Dezember dieses Jahres, je vo
Vackm. 3 Ubr an, wird die Verlocsung der für das amortisirenden Prioritäts⸗Obli⸗
Jahr 1885 zu gationen der Berlin ⸗ Potsdam Magdeburge Eisenbahn Gesellschaft Litt. A. bis F. i unserein Verwaltungsgebäude, Fürstenstraße Nr. bis 10 bierselbst stattfinden. Magdeburg, den 28 November 1884. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
54m 48 Berloosung.
Die Ausloosung der für das Jahr 1885 zu amor⸗
tißsrenden
a. AEso Magdeburg - Halberstädter Eisen⸗ bahn · Prioritrs ⸗ Obligationen vom
Jahre 1873,
b. I 5 so
2
— 6 Mc
; Eisenbahn · Stamm ⸗Aktien
wird am 8. Jannear 1885, Nachmittags 3 Uhr
in unserem Verwaltungsge bäude, Fürstenstr. 1—10
hierselbst stattfinden.
Magdeburg, den 28. November 1884.
Königliche Eisenbahn Direktion.
54154 Zahlung der Zinsen der Eise ubahn⸗Prioritäts Obligationen, sowie Ein⸗ lösung der ausgeloosten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen genannter Eisenbahn erfolgt vom 19. Dezember d. J. ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst, Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Kasse Berlin⸗Magdeburg und Berlin⸗Blankenheim in Berlin, Potsdamer Bahnhof, und . Billet⸗Kasse in Potsdam. Die Zinscoupons werden vom Tage der Fällig⸗ keit ab auch eingelöst: in Darmstadt bei der Bank für Handel . und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Darmstädter Bank für Handel und Industrie. in Berlin bei Meyer Cohn, in Dresden bei der Dresdener Bank und die Zinscoupons der 47 0½ Prioritäts ⸗Obli— gationen Litt. D. nene Emission und bei
Litt. F. in Frankfurt a. M. M. Mothschild & Söhne. Magdeburg, den 28. November 1854. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Zinsen ⸗Zahlung.
A. von
Iõ4 57] Zinsenzahlung. Einlösung der am 2. Januar 1885 fällig wer⸗ denden Dividendenscheine, Renten. und Zins⸗ coupons der Magdeburg-⸗Halberstädter Eisen bahn⸗Actien und Prioritäts ⸗Obligationen er⸗ folgt vom 19. Dezember d. Is ab: bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisen—⸗ bahu Betriebskasse in Berlin, Potsdamer t , . ⸗ erner vom 19. Dezember 1884 bis k . 3 ö . 3 s zum 21. Ja n Berlin bei der Disconto⸗Gesellsch bei S. Bleichröder K und vom J. . 15. . 1885: in Frankfurt a. M. bei M. A. von = schild C Söhne. . Die Renten⸗Coupons zu den Actien werden . ät der Haupt⸗Seehandlungskasse in Berlin ngelost. Magdeburg, den 29. November 1884. Königliche Eisenbahn Direktion.
Cuxhavener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft lbalaij in Cuxhaven.
L. ordentliche Generalversammlung am 18. Dezember dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, zu Hamburg, Neuerwall 7, 1. Etage. 4 , , L. Vorlegung der Bilanz und Berichterste des Gafftchisrathe: ns ö Il. Vornahme der statutenmäßigen Wablen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General , . wollen, haben laut §. 22 es Statuts ihre Aktien bis spätestens den 15. Dezember dss. Jahres bei dem Bankhause . May Magnus mit unterschriebenem Nummernverzeichniß vorzulegen und dagegen die Stimmkarten in Emtfang zu nehmen. Hamburg, den 27. November 1884. Der Vorsitzende des Aufschtsraths der Curhavener Gas ⸗Actien⸗Gesellschaft.
Magdeburg ⸗Wittenberge'schen und Magbeburg⸗Wittenberge'schen
am 2. Jannar 1885 fälligen Berlin ⸗ Potsdam ⸗Magdeburger
der Actien⸗ Bier ⸗Branerei zu Gohlis bei Leipzig.
. Prehlitzer
3 Es werden hierdurch in den Gasthof zum der
ö weiten I) gemeinschaftlichen Generalversammlun alle Actionaire
J Mittags 12 Uhr, 7) besonderen Generalversammlung: Stamm · Actionaire
. Nachmittags 2 Uhr,
3) besonderen Stamm⸗⸗Prioritäts Actionaire
auf den 19. Dezember dieses Jahre
; Nachmittags 3 Uhr. Die Tagesordnung für jede dieser 3 Ve samm lungen ist:
. statut. . 2) Herabsetzung des
—
Stamm ⸗Actien Capitals. Ve ff
neuer Stamm⸗-Prioritäts⸗Nctien. . ö. ö 3) Betheiligung an der Sekundärbahn Prehlitz.
am genannten Tage von Vormittags 11 Uh
oder Depotscheine legitimiren. Da die zur Beschlußfassung über vorstehend Tagesordnung auf gestern einberufene General versammlung wegen mangelhafter Betheiligung be schlußun fähig war, so ist diese zweite General versammlung über diese Tagesordnung ohne Rück sicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen zu be schließen berechtigt.
Meuselwitz, den 29. November 1884.
Der Aufsichtsrath
der Prehlitzer Braunkohlen ⸗Aetien ⸗Gesellschaft Nebe, Vorsitzender.
õ2209 ö. . ö ö ö Actien⸗Bier⸗Brauerei zu Gohlis bei Leipzig. Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung, zu welcher wir hiermit unsere Actionaire ein— laden, findet Mittwoch, den 19. Dezember 188. im Saale des . in . Pfaffendorfer Straße 26. Vormittags 10 Uhr statt. Das Lokal wird 9 Uhr geöffnet und 10 Uhr geschlossen. Mit dieser Einladung verbinden wir unter Hin— weis auf 5. 16 des Statuts vom 28. Dezember 1877 die Bestimmung, daß diejenigen Actionaire welche an der Versammlung Theil nehmen wollen ihre Actien. in der Jeit vom 28. Ro vember bis einschließlich 8. Dezember entweder bei der Leipziger Bank, oder bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Eugen Wendler jr. in Leipzig oder bei der Geselifchaftstasse in Gohlig ! deponiren haben und dagegen zum Eintritte in die Versammlung berechtigende Legitimationskarten er- halten. ; Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Justifikation derselben; ö w ; 3) Etwa nach §. 8 des Statuts noch einge Anträge von kö . Zu diesem Punkte ist von dem Aktionär Herrn Rechtöanwalt Dr. Taeschner, Leipzig als Besitzer der Actie Nr. 2413 folgen der ö. , ,, . hie Generalversammlung wolle Herrn Heinrich Willich seiner bisherigen 6e tion als Vorstands und Aufsichtsraths— mitglied entheben und an seiner Stelle die Neuwahl eines anderen Aufsichtsraths⸗ mitgliedes beschließen. 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths ö. . . ö,, wieder wähl⸗ en Herren Max Lieberoth⸗Leder in Leipzi mil köhte in hit; J 5 Antrag auf Aenderung der §§. 1, 3— 11, 13 13 15. 31, * -i, zs = der Statuten „nach Vorschrift des neuen Actiengesetzes; 6) gvertuell Wahl von 3 Stellvertretern nach 9 . neuen 5e, usloosung von Prioritätsschuldscheinen. Der Rechnungsabschluß. die Irn ö. der Ge⸗ hafte bericht liegen vom 26. d. Mts. ab in unserem Brauerei⸗ Comptoir zur Einsicht für die Actionaire aus; gedruckt können dieselben, sowie auch der Ent—⸗ , . J vom 1. Dezember ab an be eichneten Depositionsste i , , J,. positionsstellen in Empfang Gohlis b. Leipzig, den 18. November 1884. Der Aufsichtsrath
Richard Roch, Emil Lodde,
Max Magnus. Iõdl⸗
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden
⸗ . Sonnatend, den 20. Dezember d.
Nachmättags 3 Uhr, in das s der Heß fr, zu dit eingeladen agesordnung: j ]
I) Vorlage und Prüfung der Rechnung vro 1883 — 84 ͤ i
2) Bestimmung über Verwendung des J . ,
3) Vorlage des Etats pro 1884 — 85, 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes,
5) Wahl zweier Revisoren,
6) Aenderung der Statuten.
Dicienigen Actiongire, welche sich bei der Generalversamml i we Bene ung betheiligen w bst doppeltem Verzeichniß bei der Gir len ellen
8. 23 des Statuts ihre Aktien ne Orenstein & Kovvel, Berlin. zu deponiren. Berlin, den 2. November 1884.
111 Erfurter Straßenbahn- Ac tien Gesellschaft zu Erfurt.
Vors. stellv. Vors.
hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf
aben gemäß den Herren
Der Aussichtsrath.
ol Chemische Fabriken Oke
Bilanz, Gewinn ⸗ und Berlustrech 1883/4 liegen von heute an in k
Braunschweig, den 1. Dejember 1884. Der Aufsicht Hasenba
Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft.
nö schen Hause in Meuselwitz eingeladen zur ander ⸗
auf den 19. Dezember dieses Jahres, die auf den 19. Dezember dieses Jahres,
General versaminlung: die
1) Beschlußfassung über ein neues Gesellschafts⸗
größerung des Grundeapitals durch Schaffung Gera⸗ Unsere Herren Actionaire wollen sich als solche
ab bei dem im Versammlungslokale anwesen⸗ den Notar durch Hinterlegung ihrer .
lotion Bekanntmachung.
ö Die in der Generalversammlung der Actionäre der Actiengesellschaft für S Industrie (vormals C. G. Kramsta et Söbne) vom 29. November 6 . ae eff des Geheimen CGommerzienratbs Isidor Friedenthal hierselbst, des Geheimen 1 Heinrich Fromberg hierselbst, des Banquier Moritz Cohn hierselbst und des Fabrikbesitzers 9 Schneider zu Hausdorf, sowie die in derselben Generalversammlung geschehene Wahl des d Julius Fre von hier in den Aufsichtsrath der genannten Actiengesellschaft wird hiermit nach s des Gesellschaftsstatuts bekannt gemacht. Ferner wird bekannt gemacht, daß die Zahlung de ch. 5. si Generalverfammlung vom 29. November dieses Jahres beschlossenen Dividende für das he n 133 der 1883ñ 1884 mit acht Prozent (48 Mark pro Actie) vom 2. December 1884 ab erfolgt haft ahr
in . . e r re Gesellschaft, zwar:
in Breslau beim Schlesischen Bankverein und den Herren
in Berlin bei den Herren Georg Fromberg et 2 Ger. Grtterman Die Herren Actionäre werden ersucht, bei der Einlösung der Dividendenscheine ein nach M
geordnetes Verzeichniß derselben mit zu überreichen. 44 j e e,. . Breslau, den 1. Dezember 1884. 8, ie ire e n
ö der Actiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta & Soehne).
. 54155 ö Dresdner Bau⸗Gesellschaft.
iar r , , ,,,, r ner ö ,, . Generalversammlung der Stamm ⸗ und
k
tontag, den 22. Dezember 1884
. ö in den Saal des Börsengebäudes, Waisenhausstraße 11, eingeladen. ; . Eröffnung des Saales um 3 Uhr Nachmittags. z Die Generalversammlung ̃ sub 1. beginnt um 4 Uhr Nachmittags, . diejenige sub 2 nach Schluß der Generalversammlung sub 1, diejenige sub 3 nach Schluß der Generalversammlung sub 2. . Tagesordnung ö . . dieser ae, , n, ,, , . Antrag des Aufsichtsrathes und der Direction, die weitere Ausführun ĩ ñ̃ t , ich es er Virection, Ausführung der früher über d Reduction des Actiencapitals gefaßten Beschlüsse zu beanstanden; ig der früher über di Fes 2fass 3 be 19 edi . Dos — * . .Beschlußfassung über die Reduction des Actiencapitals um S½ 133000. Bestimmung ü die Art und Weise, in welcher die Herabsetzung erfolgen soll und Festseßun ö . Durchführung erforderlichen Maßregeln; k . Genehmigung des mit, der Dresdner Bank getroffenen Uebereinkommens; J. , ,, der den . . Prioritäts Stamm, Aletien zustehenden Sonderrechte Annahme eines neuen, die zu L. bis JV. gefaßten Beschlüsse berücklichttsenden Tete ff tene; , gefaß Beschlüsse berücksichtigenden Gesellschaftz⸗ Wegen der zur Beschlußfassung über diese Gegenstände erforderli Maioritz 3 Weger zur Beschlu ing über diese Gegenstände erforderlichen Majo n ernte isen 8. 16 unseres Statuts und bitten um zahlreiche Betheiligung. k Dresden, am 2. Dezember 1884.
Dresdner Bau⸗8Fesellschaft. Der Aufsichtsrath: Die Direction:
86 Motte s , Grüllich FJ als stellvertretender Vorsitzender. llich. F. Fürstenberg—
* w . —— * 1 2 . Eisen⸗Hüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft. Die Actionäre des Eisen⸗Hüttenwerks Thale, Actien⸗Gesellschaft, werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Dezember a. er., Nachmittags 3 ur 2 . . im Hotel Hubertusbad zu Thale, ‚. ⸗ stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 64 ö , , Erledigung der im 5. 29 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte, insonderheit Be erst tung des; Vonstande⸗ und des Aufsichtsraths, Vorlegung und gent ssdenb ö,, des Gewinn⸗Vertheilungsplanes, Neuwahl für ein nach Ablauf, und Erfatzwahl für in während der Dauer seiner Dienstzeit ausscheidendes Mitglied des Auffichtsraths ö . Die Anmeldungen, zur Generalversammlung nach Maßgabe der Vorschriften des §. 18 d Statuts werden von den Mitgliedern des Aufsichtsraths, Herrn Rechtsanwalt 5 Yiullet? zr. ö . 7 , nn. G. Mehner zu Berlin Genthiner straß? 2 . D 11 .J.. bi ittags 12 Uhr, und vom Vorstan t in Thal am 16. 3 ö. en, ü, d. J. entgegengenommen. men , nn, nn, e. Bei den Anmeldestellen werden vom 8. Dezember d. J 2 ücke d Fes ü der ö Gewinn⸗- und Verlustrechnung abgegeben. J . Die Originale dieser Schriftstücke können vom selben Tage im Geschäftslok z standes in Thale eingesehen werden. , , Thale, den 29. November 1884. Der Aufsichts rath ider Actien⸗Gesellschaft Eisen⸗Hüttenwerk Thale. H. Müller, Dr.
Leinen.
ut nrathz
Heinrich
6. Kaufmann
2 T⸗
r auf
auf
64146
Bekanntmachung. Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Rachdem wir die Genehmigung des Königlichen Ministerium
g 8 ö ( ums des I . ) Ie z den g Reit unserer mit 5 v. H. verzinslichen Anleihen von 6. . rern eg end lan a, 5169 Schuldscheinen im Nennwerthe von je 100 Thlr. — 300 MS, vom 1. Juli 1855 ab mn n n en, erhaltung der übrigen Bestimmungen der Anleihepläne und der General⸗-Schuld⸗ und D, r n,
von 1872 und 1874 in 4162 procentige umzuwandeln, auch die am 18. dss. Mts. abgehaltene
Generalversammlung auf Antrag der Direction und des Aufsi h ss ; 6 n nd des Aufsichtsrathes beschl ieser Ge⸗ nehmigung Gebrauch zu machen, so kündigen wir die 5165 e be dreh nls f l n gige g,
. 23 4, C. 2
und ö . Rückzahlung an 1. Juli I & dergestalt auf, daß die Inhaber derselben , ihrer Scheine mit den dazu gehörigen Talons und Coupons Nr 8 = 20 bejw Nr. 2 —=20 ,, . , können und jedenfalls die fernere Verzin ung vom
Dahle . ĩ z ß 1 . 5. uns . 4 e, n ne,, , , Zinsfußes von 8 auf Zu diesem Behufe fordern wir diejenigen Inhaber vor dschei . . . er Anleihen, welche von der Umwandlung Gebrauch ö w, , 1
alons und Coupons Nr. 8 — 20 bezw. 2 — 20 in der Zeit vom 1. bis 26. Dezember 1884 ö
. ö . . 8, in Leipzin
bei der Filiale der gemeinen Deutschen Credit 6 bei Herren Robert Thode & Co. in , h,, .
; ö bei Herren G. E. Heydemann in Ban 6 in den üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der ,, , Die Abstempelung erfolgt in der Weise, daß die Worte: ;
; Zinsfuß auf 43 00 here auf den Schuldschein und den Talon, sowle hi ö . rabgesetzt,
. auf 6 AM 75 * z auf die Coupons Nr. 8— 20 bezw. 2 — 20 aufgedruckt e üefttzt
Der Gesellschaft bleibt vorbehalten, die zur Convertirung nicht ü durch Zahlung des Capitalbetrages erwirbt, in gleicher Weise kö 33 ing
wiederum in Ausgabe zu bringen. Direction und Aufsichtsrath der Vereinigten Bautz uer Papierfabriken.
Bautzen, den 26. November 1884.
r & Braunschweig.
nd Geschäftsbericht über das Rechnungs; der Gesellschaft in Oker den . rr h
Srath. ig.
49634]
.
1 . 9 . 3 ** 28 8 2 ; . „ue sne nt vorzughehste Guasstat . R 3chreib- x ĩ varen- lU4dig. orrũtig. Ausführl. Prèisliste kostenfrei.
e n 0b ngk LR LEA B
derwal
zum Deutschen Reichs⸗
Dritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 2. Dezember
chen Staats⸗Anzeiger.
1884.
n 284.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels register nimmt an: drs Bentschen Reichs Anzeigers und Königlich Nrentzischen ãtaatz - Anzeigers:
Berlin 8w. Xsilhelm-⸗Straße Nr. 32.
PInser ate für den Deutschen Reick s⸗ und Königl.
die Königliche Expedition
.
1. Steckbriefe und Untersnuehungs-Sachen.
2. Snbhastationen, Aufgebots, Vorladnngen 2 dergl
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung n. 8. w. Von 5ffentlichen Papieren.
X
*
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissement, Fahriken and Grosshandel.
Verschiedene Bekanutmachangen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen.
In der Börsen-
Insercte nehmen an:; In validenns u-, Jtudolf Ytosse, Haansenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
* die Annoncen ⸗GExpeditionen det
E. Schlotie,
Annoncen ⸗Bureanr
*
Familien- Nachrichten. beilage. *.
gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
bon! gZwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Glundbuche von Alt -⸗Schöneberg Band 24 Nr. 10415 zuf den Namen des Kaufmanns August Bußmann eingetragene, Culmstraße Nr. 33 belegene Grund⸗
stũck ;
* 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts. stelle Indenstraße 58, J., Zimmer 165, versteigert erden.
neben Grundstück ist mit 2.58 M Reinertrag und einer Fläche von 4 a 41 4m zur Grundsteuer, mit einem Nutzungswerth zur Gebãudesteuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubiate Abschrift des Grundbuchblatts, ttwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be- treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗ gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58. II,, Zimmer 29 A. eingesehen werden.
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungskermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch in die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 20. Februar 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle Jüdenstraße 581., Zimmer 16, ver—⸗ kündet werden.
Berlin, den 24. November 1884.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52.
54030
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach
durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proelam, finden zur Zwangs versteigerung der ine Grundfläche von 8659 Quadratruthen ent— halte den, im betriebsfähigen Zustande befindlichen, auf den Müller Karl Maerker verlassenen Erb graupenmühle bei Warin mit Zubehör Termine
I) zum Verkause nach zuvoriger endlicher Regu— lirung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 14. Februar 1885,
Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 7. März 18865,
Vormittags 11 Uhr,
9 zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 14. Februar 1885
fut Vormittags 107 Uhr,
att.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 31. Ja; nuar 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Senator J. Eichler zu Warin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ behör gestatten wird.
Warin, den 22. November 188.
Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Heuer, Act. Geh.
oc0ꝛs]
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel be— kannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs⸗ versteigerung des Schustermeister Bohnhoff'schen Wohnhauset Nr. 281 B und Garten Nr. 506 B zu Laage mit Zubehör Termine
I) zum , nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 18. Februar 1885,
Vormittags 11 Uhr, ) zum Ueberbot am Freitag, den 13. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ämtsgerichie statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Februar 1855 an auf der Gerichtsschreiberei.
Sequester: Kaufmann J. Salomon hieselbst, . Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung ie Besichtigung der Grundstücke mit Zubehör ge— statten wird.
Laage, den 216. November 1884.
Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Ka ven, Ger. Actuar.
54029 Im Wege der Zwangsvollstreckung ist die Sub— haflation der in der Bauerschaft Wellentrup be⸗ legenen, auf den Namen des weil. Kammerraths Stein zu Detmold eingetragenen Grundstücke: 1) Land oben im Orte und unter dem Gröpper⸗ bofe herum auf dem Humfelde zu 22 Sch. 7 Mtz.
2) eine Wiese unten auf dem Humfelde zu 1ch. 4M. 5 M.,
3) Land auf dem Humfelde beim Gröpperhofe zu 13 Sch. 4 M. 4 M.,
4) eine Wiese beim Bäche zu 1 Sch. 1 M. 5 M.,
5 Gehöl; am Lande zu 3 Sch. 4 Mrz. erkannt und Termin dazu auf ;
Donnerstag, den 5. März 1885, Morgens 11 Uhr, an hiesigem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumt worden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken ge⸗ laden werden, daß der Zuschlag erfolgen wird, wenn mehr als ; des Taxatums geboten werden.
In demfelben Termine sind etwaige Realberechti⸗ gungen bei Meidung des Verlustes gegen den neuen Erwerber und Ansprüche auf Befriedigung aus den Kaufgeldern bei Strafe des Ausschlusses damit an⸗ zumelden.
Taxe und Bedingungen können von heute ab auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen oder gegen Gebühr bezogen werden.
Blomberg, den 21. November 1884.
Fürstliches Amtsgericht. II. gez. C. Mehn. — Schulze.
54040 Aufgebot. ö
Band III. Nr. 107 Grundbuchs von Pilsum stehen 45 Grasen Landes und als Eigenthümer derselben eingetragen ;
der Schuster Jan Martens zu Pilsum.
Die Erben der letzten Besitzerin, der weil. Frauke Peters, verehelicht gewesenen Jacob Harms Geerds Bakker, wollen den erworbenen Grundbesitz im Grundbuche umschreiben lassen.
Es werden deshalb auf ihren Antrag Alle, welche an obige 45 Grasen Landes Eigenthum ansprüche machen, hierdurch aufgefordert, solche am
Dienstag, den 27. Januar 1885,
11 Uhr Vormittags, ; bei Meidung des Ausschlusses mit denselben hier anzumelden.
Emden, den 25. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Thomsen.
locoss Aufgebot.
Auf den Antrag des Halbköthers Heinrich Behrens in Volkersheim werden alle Die, welche Ansprüche auf folgende Hypothekkapitale, als:
1 475 Thlr. 14205 S aus der Obligation vom 27. November 1849,
7 3976 Fhlr. 11925 ƽ aus dem Kauf⸗ kontrakte vom 2. April 1851, :
welche sich annoch auf dem Halbkothhofe Nr. ass. 52
in Volkersheim eingetragen finden, zu haben glauben,
hierdurch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in
dem auf den 15. Jannar 1885, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls mit Löschung der Ju. Hypotheken verfahren werden soll, Lutter a. Bbge., den 28. November 1884. Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. Bause.
Aufgebot.
JL. Johanne Lonise Mathilde Unterpreilipp, geboren am 16. Mai 1851, Toch⸗ fer des Lantwirths Johann Georg Kämmer und dessen Ehefrau Anna Clise, geb. Rose, weil. daselbst ist am 25. März 1854 nach Amerika ausgewandert und von derfelben seit Februar 1864 Nachricht nicht eingegangen. :
Bag dahier vormundschaftlich verwaltete Ver⸗ mögen derselben besteht in einem Sparkassebuch über 789 S 47 .
H. Arold. Johann Frledrich Ernst, Schneider⸗ gefelle, geb, am 2. September 1842 zu Graba, Sohn des Zimmergesellen Johann Christoph Arold, weil. das. und dessen Fheftau Therese, geb. Brömel, ist im Jahre 1862 nach Amerika ausgewandert, ohne seit R' Jahren Nachricht von sich gegeben zu haben.
Demscelben steht ideeller Antheil an a. Pl. Ne 109 der Flur Graba, b. Pl. Nr. 4578 der Flur Saalfeld, c. Pl. Nr. 56b / der Flur Remschütz und d. Pl. Rr. 8 der Flur Wittmannsgereuth, taxirt auf 577 M, sowie ein Sparkassebuch über 8 „ zu.
Zur Ermittelung der Verschollenen und deren Er ben ist und zwar:
zu J. von den Ges nämlich Heinrich und H Therefe, Carl Voigts Ehefrau,
Ünterpreilipp, Bernhard K ich Carl Theodor
des Ernst Arold, Wwe. l, zu Graba, der Erlaß
oaodd
Kämmer von
II. an Ernst Arold und dessen ihrer Existenz nach unbekannte Erben hierdurch die Aufforderung, Dienstag, den 23. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, in Person oder durch gehörig legitimirte Bevoll⸗ mächtigte vor dem unterzeichneten Gericht zu er— scheinen und ihre Ansprüche anzumelden und zu be⸗ gründen, widrige falls die genannten Abwesenden für sodt erklärt und deren Vermögen als vererbt ange—⸗ sehen und behandelt werden wird, die ihrer Existenz nach unbekannten Erben der Louise Kämmer und des Ernst Arold aber mit ihren Erbansprüchen werden ausgeschlossen werden. Gleichzeitig wird Termin zur Eröffnung eines Ausschlußurtheils auf Dienstag, den 30. Juni 1885, Vormittags 11 Uhr, hierdurch anberaumt. Saalfeld, den 20. November 1884. Herzogl. Amtsgericht Abtheilung III. Friedr. Trinks.
54042 Aufgebot.
Die Todeserklärung des Matrosen Karl Her⸗ mann Julius Petri aus Camminke, Sohn des Königlichen Försters Wilhelm Petri und dessen Ehefrau Johanne, geb. Voß, zu Hohenholtzer Theerofen, geboren daselbst am 28. Juni 1822, ver⸗ heirathet gewesen mit Johanne, geb Böttcher, welcher am 19. Juni 1850 auf dem Schiffe „Mentor“, Kapitän Meyer von Neuwarp, aus dem Hafen von Swinemünde in See gegangen, nach der letzten aus demselben Jahre herrührenden Nachricht in Danzig den Mentor“ verlassen haben und auf einem ande⸗ ren Schiffe wieder in See gegangen, seitdem aber verschollen sein soll, ist von seiner Tochter, der ver⸗ chelichten Eifenbahnarb iter Bretzing. Ida. Marie Caroline Ehristine, geb. Petri, zu Westswine, bei dem unterzeichneten Gerichte beantragt worden.
Es werden daher der vorbezeichnete 2c. Petri so⸗ wie dessen unbekannte Erben hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den
26. September 1885, Vormittags 190 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Lindenstraße 141 anbe— raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der 2c. Petri für todt erklärt und der Nachlaß den sich legltimirenden Erben aus— geantwortet werden wird.
Swinemünde, den 22. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
54937 Aufgebot.
Die Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig und die Schule zu Wieda haben das Aufgebotsverfahren bezüglich nachfolgender, im Grundbuche bislang nicht eingetragenen, glaubhafter Bescheinigung zufolge in ihrem bezüglichen Eigen⸗ thum befindlichen Grundstücke Wieda'er Forstgemar⸗ kung, welche auf den im hiesigen Gerichte zur Ein sichk ausliegenden Rissen näher bezeichnet sind, be— antragt:
1) vom Forstorte Kl. Wildenberg Nr. 3 neben der Schulwiese belegen 00266 ha,
2) vom Forstorte Untere Gr. Wildenberg Nr. 1 neben der Wiese des Bäckers Gottfried Engelke in Wieda belegen, O, 733 ha,
3) vom Forstorte Untere Gr. Wildenberg Nr. 1 neben der Wiese des weiland Waldarbeiters Chri⸗ stoph Pfeiffer in Wieda belegen, 90210 ha,
I) vom Forstorte Kuckuck Nr. J neben der Wiese des Waldarbeiters Heinrich Buchholz in Wieda, O, 0350 ha,
5s) vom Forstorte Knicking 1 und 2 neben der Wiese des weiland Maurers Heinrich Klapproth jn Wieda 00, 955 ba und O0, 0205 ha,
6) vom Forstorte Kuckuck 2 und Knicking? neben der Wiefe des Waldarbeiters August Buchholz in Wieda G0027 ha und 960438 ha.
7) vom Forstorte Knicking? neben der Wiese des Waldarbeiters August Bönholz in Wieda 90315 ha,
s) die Schulwiese am Forstorte Kl. Wildenberg, Abtheilung 438 Plan Nr 527 zu 1 ha 91 a 58 4m,
(ad 1 bis 7) im Eigenthum der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, ad 8 im Eigenthum der Schule zu Wieda befindlich) und werden demnach Alle, welche Rechte an jenen Grundflächen zu haben vermeinen, geladen, solche Rechte bis zu dem auf
Mittwoch, den 21. Jannar 1885,
Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die fraglichen Besitzer als Eigenthümer der Parzellen im Grundbuche eingetragen werden sollen, diejenigen aber, welche die ihnen ob⸗ liegende Anmeldung unterlassen, ihre Rechte gegen Dritte gutgläubige Erwerber nicht mehr geltend machen können.
Walkenried, 25. November 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Hartwieg.
lõtozol Aufgebot.
Am 6. Februar 1882 ist zu Sohrau O /S. der Weber Mathias Rutzki gestorben.
Da Erben desselben weder bekannt noch zu ermitteln gewesen sind, hat der zum Nachlaßpfleger bestellte Kaufmann Anton Kentneweky jun, in Sohrau S. /S. das Aufgebot der unbekannten Erben beantragt.
Es werden deshalb alle Diejenigen, welche ein Erbrecht an den Rachlaß des Webers Mathias Rutzks zu haben vermeinen, aufgefordert, sich späte⸗
stens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht
am 21. September 1885, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Termine zu melden und das Eibrecht gehörig nachzuweisen, widrigenfalls der Fiskus als rechtmäßiger Erbe angenommen und ihm als solchem der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt wer⸗ den wird und die nach geschehener Ausschließung sich meldenden Erben alle seine Verfügungen anzu— erkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gezogenen Nutzungen zu fordern be⸗ rechtizt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein würde, zu begnügen verbunden sein sollen. Sohrau O. / S., den 24 November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
54031
Aufgebot.
Der Inhaber des von der Spar ⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande in Sigmaringen, am 3. Januar 18665, auf „Franziska Rebholz Pfleg= schaft in Sigmaringendorf“' unter Nr. 4925 ausge⸗ stellten, angeblich verloren gegangenen Sparkaßen⸗ buchs im Werthe von 666 M S8 8 pro 31. Ja— nuar 1884, wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 14. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraft⸗ los erklärt wird.
Sigmaringen, den 25. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
(54032 Der am 15. September 1825 zu Windhausen bei Cassel verstorbene General ⸗Lieutenant Martin Ernst von Schlieffen, aus dem Hause Dresow, hat in sei⸗ ner letzten Willensordnung vom 253. März 1802 seinen ganzen Naßlaß zu einem Familien⸗Fideikom⸗ miß bestimmt, und in zwei späteren, des Großherzogs von , ,, Hoheit, über⸗ reichten, auch von Höchstdem̃selben bestätigten letzt willigen Verfügungen vom 25. Juni 1818, unter Bezugnahme auf die ältere Urkunde de 1802, die speziellen Verhältnisse seines zu der Familienstiftung gehörenden, in den mecklenburgischen Landen belegenen Lehn und Allodialvermögens sestgesetzt, die Ober⸗ aufsicht über diese Familien ⸗ Fideikommiß ⸗Stiftung aber durch die bereits erwähnten Urkunden, sowie durch zwei spätere Kodizille vom 27. März 1819 und vom 13. Dezember 1822 der Großherzoglichen Justiz- Kanzlei zu Güstrow und dem vormaligen hie⸗ sigen Obergericht in der Art übertragen, daß die spezielle Oberaufsicht über das in Mecklenburg be⸗ iegene und befindliche Stiftungsvermögen der gedach⸗ ten Großherzoglichen Justiz-Kanzlei — an deren Stelle jetzt die Großherzogliche Fideikommiß⸗Be⸗ hörde zu Rostock nach Verfügung des Großherzog⸗ lichen Justiz⸗Ministeriums vom 12. Juni 1864 ge- treten ist — zustehen, im Uebrigen aber das Kur—⸗ heffische Obergericht zu Cassel — an dessen Stelle feit dem 1 Oktober 1879 das unterzeichnete Qber— Landesgericht getreten ist — das zuständige Stif⸗ tungsgericht sein soll. Es wird daher hiermit in Gemäßheit einer Ver— ordnung des Stifters: J. Ueber diese Stistung Folgendes öffentlich be—⸗ kannt gemacht: Zu dem Stiftungsvermögen gehören an Immo— billen die Lehngüter Schlieffenberg, Niegleve, Tolzin und Raden nebst dem Bauerndorfe Sierhagen in Mecklenburg; das Gut Windhausen und das vor⸗ malige Erbleihegut Sensenstein, Beide bei Cassel, im früheren Kurfürstenthum Hessen, nebst mehreren in den Feldmarken der angrenzenden Dörfer Ober⸗ , Nieste und Heiligenrode belegenen Grund⸗ tücken. Das Mobiliar⸗Stiftungs vermögen besteht in be— legten, zum Stiftungs hauptstuhl und sonst zum Fideikommisse gehörenden Geldern und denjenigen beweglichen Gegenständen, welche in den Stiftungs« gütern vom Stifter hinterlafsen oder für das Fidei kommiß erworben oder zum Stiftungs vermögen über⸗ gegangen sind. Der Niesbrauch dieses Stiftungseigenthums ist vom Stifter nach dem Rechte der Erstgeburt zuerst denjenigen Mannetstämmen angewiesen, die zum Ge⸗ schlechte der von Schlieffen oder von Schlieben ge— hören. Dann gelangt er an die Söhne der drei Schwestern des Stifters, verehelichten von Winter⸗ feld, von Zozeno und von Kleist und deren Mannes⸗ stmme, hlernächst, jedoch unter gewissen Beschrän⸗ kungen, an die Abkömmlinge von weiblicher Seite aut jenen weiblichen Geschlechtern. Das Nähere über das Erbfolgerecht und die Erbfolgeordnung, sowie über die Familie des Stifters, kann aus den Stiftungsurkunden swhs beziehungsweise aus der im Jahre 1784 zu Cassel gedruckt erschienenen Abhand⸗ lung unter der Aufschrift: ö Nachrichten von einigen Häusern des Geschlechts der von Schliefen oder Schlieben: vor Alters Sliwin oder Sliwingen,“
versehen werden. ;
Ueber den Umfang, sowie die sonstige Beschaffen⸗ heit des Niesbrauchsrechts des jedesmaligen Stif- tungsinhabers enthalten die Stiftungsurkunden die näheren Bestimmungen, wie denn auch jene selbst über die weiteren Stiftungsvorschriften zur Ver größerung des Stiftungsstuhls 2c. ꝛc. nachgesehen werden müssen.
In Gemäßheit einer ausdrücklichen Vorschrift des Sfffters werden jedoch einige seiner speziellen Ver ordnungen, und zwar wörtlich so, wie sie von dem⸗ selben herrühren, hier angeführt:
„In Ansehung der zur Stiftung gehörenden be