1884 / 284 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

mit dem

nicht eingezablten Betrag von 20 Prozent herab—

gesetzt worden, so daß dasselbe nur noch eine Milli zweihunderttausend Mark beträgt und aus jwö

hundert Aktien statt aus fünfzehnhundert Aktien be. teht und demgemäß die Inhaber von je fünf aus— ien i l von achtzig Prozent vier Aktien über eintausend Mark

gegebenen Interimsscheinen über Einzahlung erhalten. Düsseldorf, den 27. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

54123]

Däüsseldorr. Unter Nr. 343 des Handel

(Firmen⸗) Registers ist eingetragen. daß die Firma:

„Heinrich Meisloch“ hierselbst erloschen 6 é Düsseldorf, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

. ie,. . Unter 3 es Handeis⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma:

Dũsseld ort. Unter Nr. „H. Bernans“ hierselbst erloschen sei. ; Düsseldorf, den 28 November 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts f Duisburg. 2 unser Gesellschaftsregister ist

Tirma Hochfelder Walzwerk Aktien Verein Duisburg betr., am 22. Rovember 1884 Folgende eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. Ok— tober 1884 ist der Kaufmann Hermann Michels

zu Duisburg, Mitglied des Aufsichtsraths, fu die Dauer eines Jahres zum Stellvertrete

beider Vorstandsmitglieder (des Ziegeleibesitzers Mathias Böllert zu Duisburg und des Direktors Carl Küpper daselbst) für den Fall der Behin⸗

derung eines derselben ernannt.

PDuisbu . Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist

(vormals Bechem Kk Keetmann) betr.,

25. November 1884 Folgendes eingetragen: Der Ingenieur Conrad Erdmann zu Duisburg ist durch den Tod aus dem Vorstande der Ge— sellschaft geschieden.

Eilper eld. Bekanntmachung. 53916 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden: I. bei Nr. 1522 des Gesellschaftsxegisters Han— delsgesellschaft in Firma A. Fischel & Kalt⸗ hoff in Ohligs, Gde. Merscheid Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kausmann Robert Kalthoff in Bonn ist zum alleinigen Liquidator ernannt.“ bei Nr. 1277 des Prokurenregisters Prokura der zub J. genannten Handelsgesellschaft an den Kaufmann Robert Kalthoff in Bonn —: Die Prokura ist erloschen.“ Elberfeld, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Grossrudestedt. Bekanntmachung. 53917 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage find die Firmen: G. A. 1 ö e srndefteht 0

Fr. Ziska in Orlishausen Fol 1,

J. H. Dittmann in Nöda Fol. 21,

C. G. W. Schmidt in Kleinrudestedt, sowie die von der Inhaberin dieser Firma dem Her— mann Otto Röhr . 6 n Prokura

9 23, J. S. J. nn n, er . Riethnordhausen

ol. 28, Jacob Friedrich i g. in Kleinbrembach 0 . ! J. J. Braun's Wittwe in Haßleben Fol. 40

. Saline gouifenhall sowie die von den Inhabern dieser Firma dem Sa— linendirektor Emil Schneider daselbst ertheilte Pro⸗

kura ö. Fol, 44, K. J. J. Ortmann in Stotternheim Fol. 72

*

L. Börner in Haßleben . Fol. 74 des hiesigen Handelsregisters

gelöscht, dagegen in dasselbe: ö. Adam Fuhrmann in Vogelsberg, Inhaber: Adam Christoph Friedrich Fuhrmann daselst Fol. 87,

8. W. Gutwasser in Riethnordhausen, Inhaber: Heinrich Wilhelm Gutwasser da—

selbst ; Fol. 88 eingetragen worden. Großrndestedt, am 27. November 1884. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Dr. Ratz. Gumbinnem. Bekanntmachung. 53918 Die sub Nr. 157 unferes . . tragene Firma A. Kaplan Inhaber Holzhändler Kaplan —, Niederlaffungzort Gumbinnen, ist zufolge

Verfügung vom 21. Novemb ! ; vember 1884 gelöscht. ember 1884 am 29. No

Gumbinnen, den 21. November 1884. Königliches Amtsgericht.

. . sõ3g2l Halle a. S. In unser Hejeliscaftsre it n, selbst unter Nr. 558 die Commanditgefellschaft in

Firma:

A. Best & Comp. Sitze zu Hannover und Zweignieder—⸗ lassung zu Halle a. S. vermerkt steht, ist' einge—=

53914 hei Nr. 226, die

53915

ei Nr. 188, die Duisburger Maschinenban - Aktiengesellschaft am

on

den Commanditisten Amtsrentmeister a. 12

Carl Meyer zu Hannover liquidirt.“ Salle a. S. den 27. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

3 Halle a. S. . Nr. 1494 die Firma „Franz Schulze a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ea tragen worden. Halle a. S., den 27. November 1884 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

8⸗

Halle a. S. elbst unter Firma:

Gebr. Wege vermerkt steht, ist eingetragen:

Gesellschafter Hermann Wee und Wege setzen das Geschäft unter Beibehaltun der bisherigen Firma fort.“

Vergl. Gesellschaftsregister Nr. 578. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unte Nr. 578 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Wege lassung zu Teutschenthal und als deren Gesellschafter der Kaufmann Hermann und n der Kaufmann Bernhard Wege zu Eisdorf s eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1884 begonnen. Halle a. S., den 28 November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. r t Hamburg. Elntragungen in das Handelsregisten, 18534, November 26.

53940

mit je einem der Direktoren zu zeichnen. Siebenborn K Co. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma in Cöln. Diese Firma hat die an Adolph Isaae ertheilte Prokura aufgehoben Hoboken Werft Compagnie in Liquidatjon. Laut Erklärung der Liquidatoren ist die Liquidation der Gesellschaft nunmehr beendigt und demgemäß die Firma gelöscht. 3 NMNonember 27. C. J. Haussen. Johann Friedrich Theodor Schroeder ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ . uit dem bisherigen Inhaber Christian riedrich Hanssen unter der Firma Hansse Schroeder fort. ö , Hamburg. Das Landgericht. Haxhurg. Bekanntmachung 54129 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 29. November 1884. Eingetragen ist heute auf Fol. 345 zur Fsrma Renck et Hessenmüller zu Harburg, daß deren Inhaber gn Hermann Daniel Ritter daselbst Pro— kura ertheilt hat. Bornemann. söõzęig9] Firmenregister

Hirschberz. Gelöscht ist im . Nr. 518 die Firma Paul Wolff zu Hirsch⸗ erg.

Hirschberg, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

Imo nr azla n. Bekanntmachung. 53922 In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 46 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Jakob Ellinger in Ino— wrazlam hat für seine beabsichtigte Ehe mit Henriette Friedeberg aus Birnbaum die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe laut gerichtlichen Vertrages vom 5. November 1884 K Lingetragen zufolge Verfügung vom 26. Novem⸗ ber 13884 ab 27. e , n. ö. JInowrazlam, den 26. November 1884. Königlichet Amtsgericht, V. 53924 Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 170 eingetragen: Firma der Gesellschaft; Stahlbad Albersdorf. Sitz der Gesellschaft: Albersdorf. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die durch Ge⸗ sellschafts vertrag vom 15. November 1884 gegrün⸗ dete Aktiengesellschaft hat zum Gegenstande' die Nutzbarmachung der Albersdorfer Eisenquellen durch Anlegung der zum Kurbetrieb erforderlichen Ein— richtungen und durch Vertrieb des Quellwaffers nach auswãärtt. ; Die Zeitdauer des Unternehmens ist nicht be⸗ . ; .Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vor— läufig dreitausend Mark, zerlegt in 15 auf ginn mn lautende Aktien von je zweihundert Mark. , . . , . Bekannt gen erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs Anzeiger und in der iiber 56 i „Die Willenterklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn mit pl . der Gesellschaft unterzeichnet sind und die ünter⸗ schrift beider Vorstandtmitglieder tragen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: der Kirchspielsschreiker Hans Friedrich Möller und der praktische Arzt Dr. med. Karl Beuck zu Albersdorf. Itzehoe, den 24. November 1884. Königliches Amtsgericht. II.

HKnÿnigshberz i. Er. Handelsregister. 53925] Das am hiesigen Orte unter der Firma . Platz“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kan mann Carl Gzygan übergegangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Carl Czygan vor— mals J. Platz“ fortsetzt.

tragen:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird durch D.

In unser Firmenreaister ist unter in Halle

Louis Franz Schulze Fier am heutigen Tage einge⸗

. o3920) In unser Gesellschaftsregister, wo— Nr. 193 die Handelegesellschaft in

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Moritz Franz Wege aufgelöst. Die Bernhard

mit dem Sitze zu Halle a. S. und Zweignieder⸗

Wege zu Halle a. S.

Nord deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. Der Aufsichtsrath hat gemäß §. 11 der Sfatuten Emanuel Block und Johannes Georg Adolph Voss, und zwar jedem für sich allein, die Befugniß ertheilt, die Firma der Gesellschaft per procura

Generalversammlung vom 30.

1884 in unserem Firmenegister bei Nr. 1730 9 löscht und gleichzestig die Czygan vormals J. Platz! unseres Firmenregisters eingetragen. Königsberg i. Pr., den 27. November 1884. Königliches Amtegericht. XII.

unter Nr.

2 Krotoschin. Sefanntmachung. Im biesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 l getragen worden: Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In der außerordentlichen General⸗Versammlun

des Statuts beschlossen worden: Zu §. S des Statuts: Im Absatz 3 desselben hinter den Worten marktgängigen Werthe“ wird der Zusatz jedoch nicht über den Herstellungspreis“ eingeschal tet. Im Absatz 4 werden statt der Worte „dem Aussichtsrath“ die Worte g der General Versammlung“

Worte

r jedoch für die Campagne 1884 bis 1885 wählt der Rittergutsbesitzer Herrmann Schrader

der Aufsichtsrath die Repisoren“

hinzugefügt. Zu S. 9 des Statuts:

Hinter den Schlußworten des in der General— anderweit nor⸗

* nc.

Versammlung vom 21. August d. mirten zweiten Absatzes Antheilsscheine vertheilt“

i wird nachstehender Zusatz eingeschaltet: „die Vertheilung der findét alljährlich bis zum 15. Dezember statt.“

. Zu S§. 13 des Statuts:

Bei a. ist statt dem h

„fünften“ Theile

zu setzen dem

„zwanzigsten“ Theile

und hinter

b. der Aufsichtsrath

hinzuzufügen

Zu 5§. 14 des Im zweiten Satze des statt der Worte I14 Tage“ abändernd die Worte sieben Tage“

gesetzt. . Zu 5§. 15 des Statuts:

Der im Absatze sechs enthaltene zweite Satz „Bei Wahlen kann stets nur durch Stimm—

zettel abgestimmt werden“,

wird aufgehoben und durch folgenden Satz ersetzt: Bei Wahlen, die in ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen stattfinden können, darf stets nur durch Stimmzettel ab— gestimmt werden.“

. Zu §. 16 des Statuts:

. am Schlusse dieses Paragraphen befindlichen orte:

an g Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗

raths

werden aufgehoben und gestrichen.

Zu S§. 18 des Statuts:

Aus dem Absatze 1 werden die Worte: „aus der Zahl der Gesellschafter“

, und .

Im Apsatz 2 (Satz 2 neuerer Fassung) cessirh

der hiermit k . 8 fung eess »Die Amtsdauer des Vorstandes ist gleich laufend mit der Dauer der Funktionen des Aufsichts raths *).

Im Absatze 3 fallt der

Schlußsatz:

Bis zu dieser Wahl hat sich der Aufsichtsrath

durch Kooptotion aus den wahlfähigen Aktio—

nären zu ergänzen.“

zweiten Absatzes werden

hiermit aufgehobene

fort. Im Absatzeß (Satz 1) wird hinter den Worten: „Sitzungen ein“ zusätzlich eingeschaltet:

wenn es im Interesse der Gesellschaft erfor— derlich erscheint oder wenn es schriftlich bean— w s drei Mitglieder des A a. mindestens drei Mitglieder des h b. der Vorstand“. . , Im Absatz 5 hinter den Worten des ersten Satzes: den Vorsitz? wird bin ug ß g »Im Behinderungsfalle des Vorsitzenden un , ,,, 66 . . Pflichten auf das an Jahren älteste Mitgli des Aufsichtsraths über.“ , Ferner wird im Abiatze 5 (Satz Y hinter den Worten die Stimme des Vorsitzenden“ zusätzlich nachstehender Sotz eingeschaltet: „Außerdem hat der Vorsitzende das Recht, in besonders dringenden Fällen die Abstimmung mittelst Einschreibebrief einzuholen, der Beschluß ist gültig, wenn mindestens sechs Mitglieder geantwortet und dafür gestimmt haben.“ Im Absatz 7 werden die Worte: welche dem Vorstand nicht angehören“ aufgehoben und gestrichen. Der Absatz 8, welcher mit den Worten „der Aufsichtsrath‘ beginnt und mit den Worten „zu' er⸗ theilen' schließt, wird aufgehoben. An feine Stelle tritt folgender Satz: Der Aufsichtsrath stellt den technischen Di— rektor und den ersten kaufmännischen Beamfen an, auch hat er das Recht, Prokura zu er—⸗ 3 tze 9, welcher aufgeh

em Apbsatze 9, welcher aufgehoben wird und fortfällt, wird nachstehender Passus fubstituirt: Desgleichen hat der Aufsichtsrath das Recht, einen Mitgliedern, sowie anderen Perfonen, Spezial · Vollmachten zur Erfüllung dauernder oder vorübergehender Funktionen zu ertheilen.“ Dem Absatze 10 wird am Schluffe hinter: (CCfr. S. 8) folgender Satz hinzugefügt: Er bestimmt auch die Höhe der der General versammlung vorzuschlagenden Dividende.“ Die Absätze 11 und 13 werden aufgehoben und fallen fort. Zu Absatz 13 und 14 wird der in früherer Oktober v. J. be⸗

Deshalb ist die gedachte Firma am 26. November

schlossene Zusatz:

veränderte Firma „Carl 2848

53926

Actien Zuckerfabrik Zounn Folgendes ein⸗

rom 20. Oktober 1'884 sind folgende Aenderungen

gesetzt und werden am Schlusse dieses Absatzes die

festgesetzten Dividende

loschen.

e Ein jedes Mitglied bis i z zunehmen,“ r um Depot an· aufgehoben und als wegfallend bezeichnet. Der übrige Inhalt des §. 18 bleibt bestehen er ,, Absatz ird aufgeboben ĩ ĩ Stelle nachstehender Satz: ; nn wit en seine Der Vorstand besteht aus drei Personen 7 wird von der Generalversammlung, sedoch die Zeit bis zum 1. Dezember 1885 vom“ sichtsrathe gewählt.“ vile bleibt. g Die ätze 3, 4, 5 werder f e e r, ,, z aufgehoben un Die Absätze g, 7. 8, 9 bleiben unverände Im §z. 20 des Statuts . werden hinter die Worte: zweier Vorstandsmitglieder“ die Worte: „eventuell von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗· raths oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. hinzugesetzt beziehlich eingeschaltet. f Ferner sind durch die Beschlüsse des Aufsichte⸗ raths vom 20. Ottober und 12. November 1884 als Vorstandemitglieder: der Gutspächter Lieutenant a. berg zu Lutogniewo,

für Auf⸗

D. Conrad Dihr—

Ochla und . der Rittergutsbesitzer gewählt worden.

Eingetragen vember 1884

Julius Jüttner zu Guhre

zufolge Verfügang vom 23. No— am 25. November 1884. Wick, Gerichtsschreiber. Krotoschin, den *. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

. . (54133 Laudeshut. Bekanntmachung. t Als Prokuristen der am Orte Landeshut bestehenden und im Firmenregister Nr. 240 unter der Firma Mechanische Leinenweberei von C. Epner zeniorn“ eingetragenen, dem Kommerzien. Rath Carl Rudolph Epner von Ketschendorf bei Coburg gehörigen Handelseinrichtung sind Richard Epners Carl Givens und Robert Gärtner zu Landeshut mit der Befngniß, daß je zwei dieser Herren gemeinschaftlich die oben bezeichnete Firma zu zeichnen berechtigt sind, in unser Prokuren— register Nr. 48 heute eingetragen worden. Landeshut, den 27. November 1884

Königliches Amtsgericht.

zufolge 28. No⸗

Lei pzkg.

4 Haudelsregisterein trüige I5ul34

st önigreich Sachfsen, z3zusammengestellt

vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Abtheilung für Registermefen. Adorf. Am 26. November.

̃ . . ö Comp., Carl Moritz Schneider ausgeschieden, Fabrikant Friedrich Juliu Köhler Mitinhaber. . d

Annaberg. 3 . 6 k Fol. 296. eorg Otto in Buchholz, Karl Alexander Otto ausgeschieden. ö

. Am 20. November.

Fol. 272. Papierstoff fabrik Kleinrückerswalde beęĩ. Buchholz, Aktiengefellschaft, Friedrich Juliuz Müller als Vorstand ausgeschieden, Gustav Carl Bernhard Sarres und Friedrich Ernst Reichel, Beide in Buchholz, sind Mitglieder des Vorstandes; dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Die den genannten Sarres und Reichel ertheilte Kollektivprokura erloschen.

Chomnitꝝ. , ö. ö. ,

ol. 2698. Jul. Herm. „Inhaber Ju⸗ w b'ol. 2599 Ernst Mauersberger, zer Ju⸗ lius Ernst Mauersberger. . Fol. 1345. Gebrüder Hoppens, Johann Her— mann Hoppens ausgeschieden.

Am 26. Novemher.

Fol. 914. Carl Friedrich Ebert, Marie, verw. Ebert, geb. Glendenberg, hat die Firing aus dem Nachlasse ihres verstorbenen Ehemannes, Carl Fried⸗ rich Ebert, zur Fortführung übernommen. Fol, 1418. Oskar Pomsel, Franz Louis Schenker kat die Firma von dem bisherigen Inhaber, Ernst Oskar Pomsel, zur Fortführung überlassen erhalten; künftige Firmirung Oskar Pomsel Nach flgr.

Fol. 2700. Baul E. Droop, Inhaber Paul

Emil Droop. E. E. Meyer, Inhaberin Ernestine

Fol. 2701. Elwine, verehel. Meyer; Chrisstan Friedrich Herr Am 26. November.“

mann Meyer, Prokurist.

Fol. 2T02. Schuffenhauer K Sanpe, errichtet am 1. Qltober 1884; Inhaber die Maschinenbauer . Robert Schuffenhauer und Carl Bernhard Saupe.

Fel. 2703. Ernst Dehnert, J Friedri nf gt. st Dehnert, Inhaber Friedrich Fol. 2704. Carl Vogel, Inhaber Carl Ernst

Vogel.

Crimmitsohau. . Am 20. November. Fol. 5309. Crimmitschauer Maschinen ⸗Bürsten

fabrik, Robert Unger, Erimmit au, errichtet am 5. Mai 1881; Inhaber Robert .

Dõhlmon.

Am 17. v . Fol. 113. ö

August Stolle in Potschappel, er⸗

Fol. 196. Hugo Metzler zu Potschappel, In

haber Karl Hugo Metzler.

Dresden. Am 20. pol. 460. 6 .

rich Louis Daut ausgeschieden.

L. Daut K Co. in Striesen, Fried⸗

Fol. 47597. Dresdner Import Delieatessen⸗ fudlung Drems & Kayßter, errichtet am J. Ok⸗ * 1883; Inhaber: die Kaufleute Carl Ludwig 6 in Radebeul und Franz Friedrich Kayßer in Päßer Hirsch. . ö r . A. Th. Böhme, Inhaber Adolf Tleodor Böhme, ö ö Fol. 47979. Mar Ed. Thürmer, Inhaber Max ard Thürmer. card zh Am 22. November. Fol. 3522. Max Thürmer, Kaufmann Carl Alerander Otto Mitinhaber. . Fol. 4800. k . Nachflg., In⸗ rin unverehel. Helene Kretzschmar. 66 Am 26. November. pol. 4188. Robert Meinhold Pianoforte 1 Magazin & Leih Institut; von dem bisherigen znbäber. Robert August Meinhold, auf Johann Fhristoph Reinhold Schulze übergegangen, Firma kutet künftig: R. Schulze. Sophie Auguste Margarethe Meinhold, geb. Schulje, Prokuristin. Nibenstook;. Am 24. November. ö Fol. 164. C. Hoffmann & Uhlig in Schön heide, Inhaber Ida Clara verehel. Hoffmann, geb. e sihlig, und Kaufmann August Ferdinand Max lhlig . Geithain.

h

Am 25. November. Fol. 62. J. Heilbrunn, erloschen. lauohau. Am 20 November. Fol. 394. Braunkohlenwerk Borna⸗Lobstädt, Vilbelm Louis Uhlmann neuer Mitliquidator. qrimnma. Am 22. November. pol. I54. Arthur Thienemann in Groff⸗ bardau, Inhaber Arthur Donadien Thienemann.

Loipꝛzig.

Am 19 November.

Fol. 391. Gerhard & Hen, Gerhard ausgeschieden. I Fol. 1II67. Carl Fr. Ferber, Otto Florentin Geyler's Prokura erlofchen. . Fol. 6683. Glückauf, VBersandtesmptoir gächsischer und Böhmischer Kohlenwerke, A. Füchsel, auf Heinrich Schwar übergegangen, dessen hrotara erloschen, künftige Firmirung: Glückauf, Fersandteomptoir Sächsischer & Böhmischer sohlenwerke H. Schwarz.“

Am 20. November

Fol. 6115. Geißler K Co. errichtet am 15. Ok ober 884, Inhaber: Carl Otto Geißler, Kauf— mann in Leipzig und Friedrich Ottomar Jummel, Architekt in Eutritzsch.

Fol. 61Iz. Sscar Pettrich, Inhaber Carl Friedrich Oecar Pettrich in Reudnitz.

Am 22. November.

Fol. 5692. Dege'sche Verlagshandlung, auf Carl August Hermann Dege übergegangen, dessen prokura erloschen. ;

Fol. 96. H. Stöbe vorm. C. J. Laue, er⸗

loschen. . Am 24. November. Fol. 303). P. C. Körner, Constantin Ernst Schulze ausgeschieden. ; Fol. 617. Emma Haarstick, Inhaberin un— berehel. Emma Marie Johanne Haarstick. Am 25. November. Fol. 5692. Dege'sche Verlagshandlung, auf Cmil Herrmann übergegangen. Am 26. November. . Fol. 578. J. Blumenthal vorm. Chr. F. Müller erloschen. Mittweida. Am 18. November. . Fol. 1. Gottlob & Trauß. Dietze, Gottlieb Ludwig Gustav Dörffel's Prokura erloschen. Fol. 153. Eisenschmidt & Backofen,

gelöst. Backofen & Sohn,

Ernst Hermann

auf⸗

Fol. 218. errichtet am lz. November 1884, Inhaber die Kaufleute Emil Backofen und Curt Woldemar Backofen, Gottlieb Uudwig Gustav Dörffel und Friedrich Max Geißler Prokuristen. :

Fol. 249. Eisenschmidt & Sohn, errichtet am l. November 1884. Inhaber die Kaufleute Rudolph Cisenschmidt und Wilhelm Adolf Eisenschmidt, Max Rudolph Eisenschmidt Prokurist.

Nossen. Am 25. November. Fol. 123, 124 u. 125. Ländlicher Vorschnß⸗ verein zu Krögis, Zweigniederlassungen in Nossen, Dittmann sdorf und Nüsseing, Carl Moritz Hör— mann in Freibergsdorf, demnächst seinen Wohn- sitz in Cölln a. E. nehmend, Direktor, und Ernst Mulius Max Dietrich in Nimtitz, stellvertretender Direklor, sind Mitglieder des Vorstandes. Oberwiesenthal. Am 20. November. Fol. JJ. A. Müller, von dem bisherigen In haber, Friedrich August Daniel Müller, auf Karl Gottlieb Faßmann übergegangen. Pirna. Am 22. November. Fol. 121. Josef Stein in Dohna, Ernst August Reßler Mitinhaber. Wils druff. Am 290. November. . Ländlicher Borschußverein zu Krögis, Zweigniederlaffung desselben in Burkhardtswalde, Ernst Julius Hermann Eckelmann in Höfgen ist nicht mehr Direktor und Mitglied des Vorstandes und Ernst Beyrich in Karcha nicht mehr stellver treten der Direktor und Mitglied des Vorstandes; Larl Morltz Hörmann, jetzt in Freibergsdorf, als Direktor, und Ernst Julius Max Dietrich in Nim⸗ tiz, als stellvertretender Direktor, sind Miiglieder des Voistandes.

Zwiokau. Am 18. November. Fol 858. Hermann Beyer Nachfolger, In⸗ haber Carl Ernst Dietrich.

53929]

Lörrach. Großherzogl. Amtsgericht Lörrach. Nr. 17465. Zu O. 3. 54 des Gesellschaft⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen; Die Firma Fritz Strub und Cie. in Basel, Zweig= ziederlassung in Eimeldingen, Kom manditgesell⸗ schaft. Perfönlich haftender Gefellschafter ist Wein händler Fritz Strub, wohnhaft zu Basel. Prokuristen sind: = . Georg Abraham Euler, Rentier, wohnhaft in

Lübeck..

NMalgarrten. heute zur Firma H. Brölmann zu Bramsche

MHarien werder.

am 26. November er, vermerkt, das in Mewe von dem verstorbenen Kaufmann Rudolph Heinrich Siemenroth unter der Firma R. H. Siemenroth betriebene Handelsgeschäft auf dessen Wittwe Friede⸗ rike Siemenroth, geborne Kraftzig, zu Mewe, durch Erbgang übergegangen ist und ist Letztere als In⸗ haberin dieser Firma unter Nr 284 eingetragen.

am 26. ejd. in unser Prokurenregister unter Nr. 27 eingetragen, daß die Wittwe Friederike Siemenroth, geborene Kraftzig, zu Mewe. als Jahaberin der da⸗ selbst unter der Firma R. H. Siemenroth be⸗ stehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 284) den Paul Rudolf Heinrich Siemenroth zu Mewe ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Minden.

Hermann Blankenhorn, Weinhändler in Müll⸗ heim, und Emil Best in Basel. Lörrach, den 25. November 1881. Lauck.

o3gad4] Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist eute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 1160 die Firma: Voß & Schwoll. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: I) Kaufmann Joachim Christian Carl Voß zu Lübeck, 2) Kaufmann Anton Schwoll zu Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. Oktober 884. Lübeck, den 25. November 1884. Das Amtsgericht. Abth. IV.

Fun k, Dr. . H. Köpcke.

. 53929] Im biesigen Handelsregister ist

ingetragen: Die Firma ist erloschen. Malgarten, den 27. November 1884. Königliches Amtsgericht. G. v. Einem.

1 Bekanntmachung. 53930 In dem hiesigen Firmenregister ist sub Nr. 96

Ferner ist zufolge Verfügung vom 25. Februar er.

Marienwerder, den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. 53931 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Bei Nr. 22 des Gesellschaftsregisters, die Firma Tietmeyer, Goecke «et Comp. in Windheim mit einer Zweigniederlassung in Hille betreffend, hat am 25. November 1884 folgende Eintragung statt⸗

gefunden: Die Gesellschafter: a. Bernhard Philipp Tietmeyer in Windheim, b. Johann Bernhard Goecke daselbst, c. Gerhardt Joseph Tietmeyer in Hille, sind aus der Gesellschaft in Folge Todes aus— geschieden. I) Der Kaufmann Hermann Bernhard August Goecke in Windheim, 2) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Philipp Tietmeyer zu Windheim, 3) der Kaufmann Johann Bernhard Heinrich Goecke zu Hille sind als unbeschränkte Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

oõ3932] Müllkeim. Nr. 6922. Unter O. Z. 208 des Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen: Firma Albert Dattler in Sulzburg. Inhaber ist Kaufmann Albert Dattler in Sulz— burg, nach dessen Ehevertrag mit Luise Krafft von Niederweiler, d. d. Sulzburg, den 28. Oktober 1884, soll unter den Eheleuten die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt sein und daher das jetzige und künftige bewegliche und unbewegliche Ver—⸗ mögen jedes Theils von der Gütergemeinschaft aus— geschlossen und Sondergut desjenigen Ehetheils bleiben, von dem es herrührt. Jeder Theil giebt von seinem Vermögen die Summe von 100 4 in die eheliche Gütergemeinschaft. Müllheim, den 28. November 1884. Großh. Amtsgericht. Rüttinger. 539331 Neustadt O. / S. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 328 die Firma: Franz Meja, und als deren Inhaver der Kaufmann Franz Meja in Neustadt O. /S. eingetragen worden. Neunstadt O. / S., den 27. November 1884. Königliches Amttegericht. 53934 Oldenburz. Amtsgericht Oldenburg, Abth. L. In das Handelsregister ist eingetragen Seite 337, Nr. 549: Firma: J. F. Koop. 2 Oldenburg. Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Johann Fried⸗ rich Koop zu Oldenburg. Oldenburg, 1384, November 27. Harbers.

Ortelsburgs. Bekanntmachung. 55935 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 255 eingetragene Firma P. Sprengel zufolge Verfügung vom 21. am 21. d. Mts. gelöscht. Ortelsburg, den 21. November 1884. Königliches Amtagericht.

nossenschaft zu Oste ode, eingetragen ist,

Tage vermerkt:

Vorsitzender in den Vorstand eingetreten. Osterode Ostpr., den 25. November 1884.

Penzlin. lichen Amtsgerichts von heute ist in das hiesige Han⸗ delsregister zur Firma Hans Fock in Ankershagen Fol. 21 Nr. 41 eingetragen:

Ostex ode Ostpr. Bekanntmachung. lo3936] In unserem He, , , . ö unter . GJ 2 2 einßetragene Ge⸗ register wurde heute e a ꝛ: . , . ! am O. 3. 35 Franz Carl Grotzinger in

25. November zufolge Verfügung von demselben

AÄn Stelle des verstorbenen Bürgermeisters August Frede ist der Kaufmann August Lange von hier als

. 53937 Zufolge Verfügung des Großherzog

Col. 2. Die Firma ist erloschen. Penzlin, den 29. November 1884. W. Haack, Amtsgerichts⸗Aktuar. NR oessel. Bekanntmachung. ö3 938) In unser Firmenregister ist bei Nr 160 das Er⸗ löschen der Firma Carl Preuß zu Barten heute eingetragen worden. Roessel, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht.

53939 Rothenburg O. / L. Bekanntmachung. Als Kollektiv⸗Prokuristen der am Orte Saenitz, Kreis Rothenburg O. L., bestehenden und im Fir— menregister unter Nr. 52 eingetragenen, dem Kom⸗ merzienrath Hugo Adalbert Kade in Sorau N. L. gehörigen Handelseintichtung „Kade et Comp.“ sind: I) der Fabrikant Guido Kade, 2) der Kaufmann Fritz Kade, Beide zu Saenitz, in unser Prokurenregister unter Nr. 31 zufolge Ver⸗ fügung vom 26. November 1884 an demselben Tage eingetragen worden. Rothenburg O. L., den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Jung, Gerichtsschreiber.

Saarbrücken. Handelsregister 53946 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung und Verfügung vom 26. November er. wurde heute die Komanditgesell⸗ schaft unter der Firma „J. Hammerschlag ert Cie.“ mit dem Sitze zu Binshof bei Saarlsnis unter Nr. 204 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Gies zu Fraulautern und Johann Hammerschlag zu Binshof, welche die Firma zeichnen und gemeinschaftlich mit ihren Namen unterzeichnen und die Gesellschaft vertreten. Beide haben dem Kaufmanne Theodor Wenzler zu Fraulautern Kollektivprokura ertheilt, was gemäß Verfügung unter Nr. 271 des Prokurenregisters vermerkt wurde. Saarbrücken, den 27. November 1884. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

53947 Säckingem. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 8492/8532. Unterm Heutigen wurde getragen:

ein ·

a. Ins Firmenregister O. 3 92: die Firma Konrad Liebherr in Säckingen, In⸗ haber ist Kaufmann Konrad Liebherr von Kirchen, wohnhaft in Säckingen, verheirathet mit Fanny Spitznagel von Breisach. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrages de dato 7. Juni 1884, wirft jeder Theil 100 S in die Gemeinschaft ein, alles gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, bewegliche und unbewegliche, Vermögen wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

b. Ins Gesellschaftsregister O. 3. 70:

die offene Handelsgesellschaft:

Geschwister Bäumle in Murg. Gesekschafter sind:

Fridolina, Karolina und Sophie Bäumle, Sämmtliche ledig von Murg. Die Gesellschaft hat unterm 1. Juni 1884 begonnen.

Als Prokurist ift beftellt:

Jakob Bäumle ledig von Murg.

Säckingen, den 25. November 1884.

Gr. Amtsgericht.

Buhlin, G.“ S. Samter. Bekanntmachung. 53948 Zufolge Verfügung vom 25. Nobember 1884 ist heut in unser Firmenregister unter Nr. 243 die Firma „Wilhelm Weichert“ und als deren In- haber der Apotheker Theodor Wilhelm Weichert zu Obersitzko‘ eingetragen worden.

Samter, den 28. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

53949

Schönam. Nr. 7861. Zum diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 45 Gebr. Kirner in Todtnau der Theilbaber Konrad Kirner ist seit 1858 mit Rosine Wolf von Oberschaffhausen verheirathet, nach dem System des L. R. S. 1509 ff., jeder Theil wirft nur 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alle übrige, gegenwärtige und zukünftige aktive und passive Beibringen ausgeschlossen wird; der Theil⸗ haber Michael Kirner ist seit 1860 mit Maria Josefa Mahler von Brandenberg verheirathet, ent- sprechend nach 8. R. S. 1500 ff. mit Einwurf von je 200 Fl. und Ausschluß alles übrigen. gegen⸗ wärtigen und zukünftigen Vermögens in aktiver und passiver Hinsicht aus der Gemeinschaft.

Zu O. 3. 38 Chrislian Metz in Zell der Prokuraträger Christian Metz in Freiburg starb am 24. Juli 1883, seine Prokura ist erloschen.

Zu O. 3. 27 Lanz K Cie. in Zell die, Ge⸗ selischaft ist seit 1878 aufgelöst, die Liquidations⸗ berechtiaung des Edmund Schmidt ist erloschen.

Zu O. 3. 0 Gebr. Bogel in Zell Theil⸗ hader Otto Vogel ist mit Heleng Gut aus Helm. stadt Braunschweig und Theilhaber Rudolf Vogel mit Margaretha Dick aus Frankfurt ver⸗ heirathet.

Schönau, den 13. November 1884.

Gr. Amtsgericht. Nüßle.

Schönanmn. Nr. 7871.

Zu Todtnan: .

Die Firma ist erloschen seit 13732.

Zu O. 3. 435 Marcus Bölger in Zell:

seit Oktober 1884 durch Widerruf erloschen. Zu O. 3. 49 Jacob Böhler Wwe, in Zell

53 950 Zum diesseitigen Firmen⸗

Vie Kollektivprokura des Eduard Burkart von Bafel und des Hermann Buß von Schopfheim ist

Zu O. 3. 63 Joh. Ev. Laltner und Ehe

frau Emma, geb. Laitner, in Todtnau:

Die Firma ist seit 1876 erloschen. . Zu O 3. 98 G. Breitenstein in Zell: Die Firmeninhaberin Frau Sofie Sena, geb.

Ehinger, ist gestorben; ihr Ehemann ist unter Pfleg⸗

schaft gestellt, dessen Vormund, sowie der Vormund seiner Kinder J. Müller⸗Nüggli, zeichnet die Firma:

G. Breitenstein, Pfleger J Müller ⸗Nüggli.

Zu O 3. 106 Wilhelm Hanser in Todtnau: Jahaber ist seit 19. November 1883 mit Bertha Bauer von Brandenberg nach dem System des L. R. S. 1510 ff. verheirathet, wonach jeder Ehe⸗ theil nur 50 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, altive und pas⸗ sive Beibringen von der Gemeinschaft ausgeschlos⸗ sen wird. . Zu O. 3. 136 Ludwig Kappeler in Böllen: Inhaber ist seit 25. Februar 13884 mit Brigitta Thoma von Böllen nach dem System der allgemei⸗ nen ausschlußlosen Gütergemeinschaft verheirathet. Unter O. 3. 161 Josef Herzog, Spezerei⸗ waarenhandlung in Zell: . Inhaber gleichen Namens ist seit 1859 mit Bar— bara Schön von Albbruck ohne Ehevertrag ver⸗ verheirathet. Unter O. 3. 162 Paul Gassenschmidt von Brandenberg: Bürstenhölzerfabrit seit 1845. In⸗ haber gleichen Namens ist seit 1844 mit Juliana, geb. Zimmermann, von Brandenberg, nach dem System der allgemeinen ausschlußlosen Güter⸗ gemeinschaft verheirathet. Unter O. 3. 168 Berthold Gassenschmidt, Bürstenhölzerfabrik in Schönau seit 1. Juni 1884. Der Inhaber gleichen Namens ist verheirathet seit 1882 mit Louise Blum von Thiengen nach dem System der allgemeinen ausschlußlosen Güter⸗ emeinschaft. Schönan, den 13. November 1884.

Gr. Amtsgericht.

Nüßle.

53951 Schwaan. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 79 Nr. 79 eingetragen: Col. 3. W. Fahle.

Col. 4. Schwaan.

Col. 5. Kaufmann Wilhelm Fahle zu Schwaan. Schwaan, den 26. November 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Sonneberg. Bekanntmachung. sõ3 952] In Folge Anzeige vom 14. d. Mts. und heutigen Toge ist auf Bl. 317 unseres Handelsregisters zur Firma Reinhold Hartung jum. zu Sonneberg eingetragen worden, daß die seitherige Mitinhaberin Emilie Pfeiffer ausgeschieden und Kaufmann Rein— hold Hartung jun. hier der alleinige Inhaber ist. Sonneberg, den 22. November 1884. Herzogliches Amtsgericht, Abth. JI. Dr. Lotz.

Stallnpoenen. Bekanntmachung. [53954

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung

oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist folgende

Eintragung erfolgt:

Col. J. Nr. 56,

Col. 2. Der Kaufmann Mathes Schweinberger zu Stallupoenen,

Col. 3. hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Bolz, durch Vertrag vom 10. Oktober d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Novem⸗

ber 1384 am 258. November 1884.

Stallupoenen, den . November 1884.

Königliches Amtsgericht. õ4ld0o]

Trachenberg. Zufolge Verfügung vom 25. No⸗

vember 1884 ist heute in das Gesellschafisregister bei

Nr. 8 Firma:

„Actien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg“

folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 6. November 1884 ist der Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1871 abge⸗ ändert, und zwar:

§. 13 Absatz 1 desselben dahin.

„Der Aufsichtsrath besteht aus fünf bis neun von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern.“

§. 14 Absatz 1 desselben dahin: ;

„Der Aufsichtsrath wählt zwei bis drei Per= sonen, die den Vorstand der Gesellschaft bilden.“

Der Absatz 2 des Paragraphen 14 alter Fassung ist aufgehoben. Trachenberg, den 26 November 1884. Königliches Amtsgericht.

(5585 Unna. Zu Nr. 23 des Prokurenregisters: Die Firma August Herdieckerhoff zu Unna ist nach Düsseldorf verlegt. Unna, 14. November 1884. Königliches Amtsgericht.

516586 Unna. Zu Nr. 137 des Firmenregisters: Die Firma Angust Herdieckerhoff zu Unna ist nach Düsseldorf verlegt. Unna, 14. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Villingen. Firmenregister Einträge. 639551 Nr. 18 734. Unter O. 3. 209 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen; „Cigarren ⸗Handlung em gros von Karl Kaifer in Kirchdorf.“ Inhaber: Karl Kaiser, lediger Kaufmann in Kirchdorf. Villingen, den 27. November 1884. Großh. Amtsgericht. (Li. 8.) Könige. b*bd3956 Wildeshausen. In das Handelsregister ist zu der Firma Joh. S. Renberg, Sitz Wildes ausen, Inhaber Joseph Renberg zu Wildeshausen, an eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wildeshansen, 1884 November 22. Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. d W. v. Heimburg.

Königliches Amtsgericht.

Basel,

Die Firma ist seit 1874 erloschen.