Mais per 100090 Eg. Loeo fest. 3000 Ctr. RKündigun espr. 130 MÆ Loeco 130.5
Juni —.
Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 160 — 215 66, Futterwaare
140— 148 M naeh Qual. Roggenmehl Nr. O n. 1 pr. Fest. Gek. 4000 Ctr.
bez, per Mai-Juni —.
Kartoffelmehl pr. 100 Rg. brutto inel.
Monat. per Dezember-Jannar 18,75 6, Gekündigt 400 Gtr.
mine —.
19 606. per Mai-Juni —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 199 Kg. brntto inel Gek. — Cir. Loco 9, 90 bez., per diesen Monat —, per
mine —. Dezember-Junuanr —.
Oelsaaten per 100 Kg. Gek. —, Winterraps — 4 — MS. Sommerrübsen — Nahe Termine matter. 2000 Ctr. Kündigungspreis 51 d Loco mit Fass — ohne Fass — . per diesen Monat und per Dezember-Januar 51.0 A, per Jannar- Februar nud per Februar-März —, per April-Mai 53] bez, per Mai-
raps — S6, Winterrübsen Rüböl per 100 Kg. mit Fass.
53 3 M
Leinöl per 100 Kilogr. — loco — Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine 200 Ctr. per Dezember-lanuar, und per April-Mai —.
Juni
per Januar-Februar,
Spiritus per 100 Liter à 1000,½ — 10000 Liter (6. Termine Kündigungspr. — per
Januar 43,7 —- 43,9 bez, per Januar. Februar 43,9 - 44. Febr- März 44.5 bez, per März-April — per April Mai 45 1 - 45,4 per Juni- uli 465 2 — 46,5 bez., August - September
Gekündigt — Liter. per diesen Monat
und böber. mit Fass —,
fest
Loco und
bez, per Mai-Juni 45 4 - 45.7 bea. per Juli August 46 8 - 47,2 — 47, 1 bez., 47, — 476 be.
Spiritus per 100 Liter à 1095) — 43 4 — 43 3— 43,4 bez. per April-Mai —.
per
10 000 0so
Weizenmehl No. 0) 23.50 - 21, 50, No. O 21, 50-20 00, No. 0 n. 1 2000 19.00. — Roggenmebl No. 0 20 25— 19.25. No O n. ] 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken
19.25 über Notiz bez.
Bericht der ständigen Deputat on Berlin. Schock zu notiren.
Stettin, 1 Dezember
Getreidemarkt. Weizen
für
6
ruhig, loco
pr. April-Mai 1620) pr. Mai-uni 16400 Roggen matt, loco 132,00
— 13500, pr. April-Mai 138,50, pr. Mai-Juni 138.50. Rühöl matt, Spiritus höher, loco 41.90, pr. Dezember 41,70, per April-ai 44 4), pr.
pr. Dezember 50.20, pr. April-MNai 52. 50)
Petroléum loco 8.75.
Posen, 1. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loeo ohne Fass 4100, pr. Derember 41 00, pr. Januar 41,20, pr. Februar 41.70 pr. April-Mai 43, 10. Fest.
F reslan, 2. Dezember (W. T. B.) Getreidemarkt. s Jannar 40,80. do. per April Mai 43.20, pr Weizen per Dezember 155. April-Mai 137.50, pr. Mai Juni 139,50. 52. Wetter: Schön. Cöln, 1 Dezember. Getreidemarkt. 16,50, pr. Närz 16,65. 14,30. Hafer loco 14,00. Kremen, 1. Dezmember. (W. T. B.) Petroleum ((Schlussbericht) besseér.
, 5 Weizen loco hiesiger
pr. April 7, 70. Hamburg, 1. Dezember. Getreidemarkt. ruhig, pr. Dezember —, pr Roggen loco unverändert auf 17 69 Br 12100 Gd. pr.
(w. F. B.)
Termine ruhig
Termine —. 136 S n. C. diesen Nonat, per Dezember-Januar, per April-Mai und per Mai-
100 Eg. brutto inel. Kündigungspreis 19.10 „MS,. per diesen Monat und per Dezember-Januar 19 05-19. 10 bez, per Jannar- Februar 19,70 bez., per März-April —, per April-Mai 19, 30—- 19,35
Sack. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — S Loco, per diesen per Januar-Febrnar —, per Febrnar-März und per März-April —, per Arril Mai 19 4 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- Kündigungspreis 18,75 M Loco, per diesen Monat und per Dezember-Januar 18, 50 M, per Janunar- Februar, per Febrnar-März und per MNärz-April — per April-Mai
M6 Lieferung —.
geschäftslos. Kündigungsprei- 242 S6 Loco — M, per diesen Monat, per
den Eierhandel dier sind bei sehr mässigem Geschäfte à 3, So 6 per
Spiritus pr. 100 Liter 100 ,σ per Dez- Juli-August 45 00. Roggen per Dezember 132,50, per Rühöl loco per Dezember do. per April-Mai 53, 00, per Mai Juni 53, 5.
Roggen loco hieziger 14.50, Rüböl loco 28,00, pr. Mai 28, 30.
. tr l Standard 7.35 à T,. 40 bez., pr. Januar 7, 50, pr. Februar 7, 60, pr. März 7,65, Weizen loco unverändert, auf Termine April-Mai 161920) Br., 160 90) Gd. April-Mai 124,0 Br., 1253,00 6d.
Geknündigt der pr. Herbst 9, 00 Gd, 9.05 745 Br. Hais pr. Nai-Juni 7.03 dd. 7.08 Br.
Pest, 1. Dezember
Produktenmarkt. 8.19 G4. 8,21 Br. Hafer Mais pr Mai Juni 5.87 Gd.
Sack.
Bancazinn 461. Termine
Getreidemarkt. niedriger, pr. Mai 207.
Getreidemarkt
Antwerpen, 1 Petroleummarkt, Sack. Ter- weiss. loco 18 bez. n. Br.,
London, 1 Dezember. Sommer-
Wetter: Nasskalt. London, 1. Dezember Getreidem ar kt.
Gek.
Mais und Hafer
Mehl träge.
8h. 100 Kilogr. mit Gek.
Februar- Märꝝ
Juni- Lieferung 5l5/ie d. l Dezember-
bez. per Faris, 1. Dezember.
Paris, 1 Dezember loco ohne Fass
April 46 10. pr. Närz- Juni 4680. pr. Januar
Spiritus behanptet, von
145 0) —- 153 C0, Pipe line Certificates Juni-· Juli 45, 69).
7,45 Speck 6.
Wien, 1. Dezember. (V. T. B). i Weizen per Frühjahr 48 G4d., 8,53 Br., — 41 . Roggen pr. Frühjahr 40 Gd.
8.27 G4, 6, 532 Br., Hafer pr. Frühjahr
(W. T. B.) Weizen loco behauptet,
pr. 5, ) Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 1. Dezember.
Amsterdam, 1 Dezember. (Schlussbericht). Roggen loco und anf Termine un verän- dert, vr. März 154, pr. Mai 153. in Antwerpen, 1. Dezember. (X. TL. B) U (Schlussbericht). Weizen still. Roggen ruhig. Hafer unverändert. Gerste träge. Dezember. (Schlussbericht). pr. 1835 Br. pr. Jannar März 183 Br. Fest. . .
Havannazucker Mr. 12 135 nominell, Rübe stetig, ruhig. — An der Küste angeboten Weizenladungen. —
(W. T. B) (Schlussbericht) bis 1 8h. höher als vergangeue Woche, fremder bis 1 sh. höher gehalten, mitunter bezahlt angekommene Ladungen fest, ruhig. höher als letzte Woche.
Liverpool, l. Dezember. (XV. T. B) Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 1000 B. 1k DVexzember-Jannar-Lieferung 5is e, April Mai- Lieferung 5öß,
Glaszow, 1 Dezember. (W. T. B.) Roheisen. (Schluss) Hixed numbers warrants (W. T. B.)
Rohaucker 880 ruhig, loco 34,0) à 34.25. Weisser fest. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm A0, 80. pr. Januar-April 41,90. pr. März-Juni 42,30.
w,,
Produktenmar kt. Weizen ruhig, pr. Dezember 21, 10 pr. Jannar 21,40 pr. Januar -April 21.60, pr. Märæ-Junt 22.10. 9 Marques fest, pr. Dezember 46.90, pr. Jannar 46.00, pr. Januar- Rüböl ruhig, pr. Dezerber 64 75, 65. 5, pr. Jainnar. April 66.75. pr. Dezember Jannar-April 43,50, pr. Mai- August 44 59.
Ner- Kork, 1. Dezember.
Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 10 / is do in New- Orleans 109, Raff. Petroleum 70/9 Abel Test in New-Vork 8 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd. rohes Petroleum in New-Vork 6. do. 2 J63 0 Winterweizen loco — D. 83 C. . Jiuunar — D S3 C., pr. Februar — D. 855 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,75. Schmalz (Wilcox) 7.40. do. Fairbanks 7.75. Getreidefracht 6.
reich, Preise Feine und
pr. EFenhjahr Gd., 6, 70 Br.
Frühjahr 6. 68
(W. T. B.)
w ,
Weizen auf Termins
Enbsl loco 293. pr. Nai 3063. 19.530 = 26
(W. T. B.) Raffinirtes,. Type
Kerlin, 1. Dezember. (Bericht über Provisionen ven Gause) Butter: Der Geschäfts verlanf der Vergangenen We war ein ausserordentlich rubiger und selbst bei billigen Angehen konnte kein grösserer Umsatz ermöglicht werden. Zufnhren del dten
weichend. ang. feinste Butter 120-128 1, und Pächterbutter 115 - 120 MW, Pommersche SS- g3 sische, Litihbauer 90 - 95 6, Netabrucher. Niederunger S5 = 93 Bayerische Sennbutter 105— 115 M. Bayerische Tandbniter . 90 S, Hessische, Thüringer 100 - 105 , Schlesische e. Böhmische, Mährische 80 — 90 Schmelazbutter, garantirt rein. 100 66, Margarinbutter 60 — Pflaumenmus: Nenes Türkisches 24 S, nenes dchlesisc;
— Sehmalüß: Für greifbare Waare und nahe 1 kerung zeigte sich in der vergangenen Woche recht gute er. lust zu festen Preisen. Steam 46 - 46 franco Berlin verzollt, Hamburger Stadtschmalz 50 Bratenschmalz 57 - 56s
Gehry
Notirungen (hiesige Verkan Mecklenburger. stprenesische, IAD. Qualitäten 115-120 .
lspreise . Eriegnitn feine Amtz. S. Prem.
1353 ᷓ S5 - g5 Galizische 80 , ayeriesn che
67 4
Die heutigen Notirungen sind: unn! Fairbank 47 M 17,
MS Wilcox 48 4,
Januar 183 Br., pr. Februar
I7. Dezbr. üben Rozucker 1903
Englischer Weizen
Gerste stetig.
Berliner Book-Brauerei, Aktien- Gdesellsohaft. Gen Vers. zu Berlin.
Mainzer Strassenbahn Aktien-Gesellsohaft. Gen. Vers. an Mainz.
Nasohinenfabrik Buokau, Aktien- Gesellsohaft 2 Magdeburg (vorm. Vereinigte Hamburg. Magdopn ger Dampfsohiffahrts · Compagnie). ; Vers. zu Magdshurg.
Berliner Weissbier · Braueroi Aktien. Gesollsohas Ord. Gen. Vers. zu Berlin. ;
Generalrwersammlungen. Ori.
(xl.
Ausserorũd. Gen.
Umsatz S000 B., davon für Ruhig. Middl. amerikanische Nai- Mal
Wetterbericht vom 2. Dezember 1884,
8 Uhr Horgens.
Stationen. 1 1 7 4.
Baromeorer aut
O Gr. n. d. Meeres-
spiegel redne. in Millimeter.
n em, dem,, Tempera in oO Celzin 50 C0. 4
Wind. Wetter.
Mullaghmore Aberdeen. Christians undl Kopenhagen. Itockholm NHaparanda Moskau ..
Zucker
pr. Dezember 40.60, pr. Januar
Mehl
town Brest. Helder ,, Hamburg. Swinemünde Neufahr wass. . . Paris Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz..
pr. März- Juni 67, 75.
4225. pr. Januar 42, 7I5, pr.
2 29.
(X. F. B.)
Mehl 3 D. 15 C. Rother pr. Dezember — D. 8046 C.. pr. Mais (New) 50. Kaffee (fair Rio-) 9.55. do. Rohe & Brothers
Rinder.
19 it 62 2 , , . I. Qualität 114 - 120 ,
Schweine. Auftrieb 100 kg.) Mecklenburger 98 16.00, fremder pr. März Kälber. Scha fe.
white loco
Answeis über den Verkehr auf dem Kerliner Schlachtvichmarkt vom 1. Dezember 188 4. Auftrieb und VNarktpreise nach Fleischge wicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Aunftrieh 2824 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). II. Qualität 96 - 104 M, 80 — 88 S, IV. Qualität 74 - 78 M
8588 Stück. (Durechschnittspreis für M., 38 – 94 MS. b. geringere 82 - 8ß AM bei 2070 Tara, Bakony 90 — 92 A, bei 45 — 50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben —, Russen —.
Auftrieb 1941 Stück. I. Qualität 1,04 - 1,20 A6, II. Qualität O, o — O, 96 s Auftrieb 3730 Stück. I. Qualitt 0, 90 - l, 00 M, II. Qualität O, 10 — O, 84 M
Berlin.. Wien Breslau.
e ran ,
III. CGualiti: Triest.
Graupeln,
Landschweine: a. gute
(Durchs echnittspr. für 1 kg.)
(Durchschnittspr. fär 1 kg.)
pr. Dezember
Kerlim, 30. NJovember. (Wollbericht des Centralbl. für die Textil-Ind.) Das Geschäft behält seinen bisherigen Charakter bei, der eine Berichterstattung fast entbebrlich macht. Bedeutung sind nicht bekannt geworden und nur kleinere Posten dürften Abztatz nach den Fabrikdistrikten gefunden haben.
Umeätze von
Die
Cork, Queens-
1) Gestern Abend Schnee und See ruhig. 4) Morgens viel Schnee
Anmerkung: I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland his Ostpreussen, 3) Atte! europa südlich dieser one, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Grup) ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 3 — schwach, 4 — mässig. 5 — 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftig Sturm, 12 — Orkan.
—
747 749 758 761 754 768 761 .
z bedeckt Regen / wolkenlos bedeckt
Schnee wolkenlos
Schnee)
wolkig 5 Regen wolkenlos hedeckt 2 wolkenlos bedeckt?) Schnee?) 2 Schnee) bedeckt wolkenlos / bedeckt heiter heiter wolkenlos halb bed.) bedeckt wolkig dunstig wolkenlos 1ẽ bedeckt
752 759 762 763 765 761 W NV 752 NW 746 N 759 8w 764 windstill 765 8 ĩ 765 W ꝛ 765 80 ꝛ 768 8 M 1 765 W.
769 / 764 W. 765 0X0
763 0 765 0
2
2
)
1 windstill 3
3
3
starker Wind. 2) Nacht
3) Böig; Nachts stürmisch mit Scher s) Starker Reif.
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet
. 12 leiser Zug, 2 — leicht frisch, 6 — stark, 7 — ztein
ebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum liegt über den russischen Ostseepn'. vinzmen, im Ostseegebiet vielfach stürmischegnördliche Winde per anlassend, ein zweites nordwestlich von Britannien, wo das Ban-
Deutscher Reics⸗Anzeiger
Königlich Preußischer S
28 — *
für dus ierteljahr. en n me.
M 285.
für den Raum einer Hrncheilt 80 ** 66 9 .
Berlin, Mittwoch,
und
9
D. fur 8 2 8 [ ,
Ane Po- Austalte nehnien Kesteliung an;
taats⸗Anzeiger.
erlin außer den Rost Anstalten auch die Erpe⸗
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. ö
Ss 4.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Münz⸗Direktor Conrad zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog von Mecklenburg⸗Schwerin ihm verliehenen Komthur⸗ kreuzes des Greifen⸗Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten die Erlaubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland Majestät ihnen verliehenen Drdent⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des St. Stani slaus-Ordens erster Klasse: dem Präsidenten der Seehandlung, Roetger;
des St. Annen-Ordens zweiter Klasse:
dem Geheimen Seehandlungs-Rath Hammer, Mitglied der General-Direktion der Seehandlungs-Sozietät, und
dem Ober⸗Zoll⸗In spektor, Steuer⸗Rath Kahn zu Eydt⸗ kuhnen;
des St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:
dem Rendanten der Haupt⸗Seehandlungskasse, Geheimen Rechnungs⸗Rath Weißleder; sowie
des St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:
dem Dirigenten der Seehandlungs⸗Haupt⸗Buchhalterei, Seehandlungs-⸗Assessor Neuber.
Den tsches Reich.
In Hamburg wird am 15. d. M. mit einer Seesteuer⸗ manns⸗Prüfung begonnen werden.
Königreich Prensßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Domänenpächtern Ober⸗Amtmann Eduard Rudolf Bartsch zu Quartschen, Ober-Amtmann Carl Beelitz zu Zicher, Regierungsbezirk Frankfurt a. / O, Ober⸗Amtmann darl Friedrich Gudewill zu Grohnde, und Ober⸗Amt⸗ mann Carl Hincke zu Oldenstadt, Provinz Hannover, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
Ministerium der öffentlich Arbeiten.
Im Bezirk der Bergwerks⸗Direktionu Saarbrücken sind ernannt: der Berg⸗Assessor und seitherige BVg⸗Inspektor Graeff zum Bergwerks⸗Direktor der Grube Heiß, der Berg⸗Assessor Vogel zum Berg⸗Inspektor der Grube julzbach, der Berg⸗ Assessor Stapenhorst zum Berg⸗Inspor der Grube von der Heydt, der Berg⸗Assessor Dr. Satti gum Berg⸗Inspektor der Grube Dudweiler.
Der Regierungs⸗Baumeister Hilmarsroebel in Berlin ist als Bau⸗Inspektor bei dem Königliche Polizei⸗Präsidium hierselbst angestellt worden.
Abgerei st: der Unter⸗Staatssekretärm Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Azelegenheiten, Dr. Lucan us, nach der Provinz Sachsen.
Bekanntm achun
Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Nota und Zeugen statt⸗ gefundenen 79. Serien⸗Ziehung des vormals kuessischen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhre zu Frankfurt a. M. aufgenommenen Staats⸗Lotterie⸗Anlehns in Jahre 1845 sind folgende 100 Seriennummern gezogen worden:
197 284 500 729 811 833 855 861 868 10 1067 1220 1385 1421 1543 1653 1680 1719 1777 1779 1785 18 1952 2041 2110 2207 2245 2286 2339 2475 2478 2587 2590 269 2721 2740 2767 2771 2794 2799 2805 2912 2943 2960 2989 306 3159 3397 3429 3495 3562 3598 3604 3687 3746 3759 3763 384 3857 3901 3913 4036 40981 4114 4127 4176 4253 4284 4405 445 4434 4486 4488 4731 4746 4894 4940 4947 5066 5180 5213 52 5313 5367 5371 5374 5523 5649 5853 5869 5890 5937 5975 596 6020 6091 6294 6404 6501 6574. ⸗ ö
Wir bringen solches hierdurch zur öffentliche Kenntwiß.
Cassel, den 1. Dezember 1884.
Königliches Regierungs⸗Präsidim. Magdeburg.
Per sonalverände ungen.
Königlich Preußische Mmer. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im ativen Heere. Berlin, 25. stoumber. v. Colson, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, unter BGelassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei den Gewichr⸗ und Munitions⸗ fabriken, in das Inf. Regt. Nr. 30, Graf v. Bothmer, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. L, in das Inf. Regt.
Im Sanitäts⸗Corps. 20. November. Dr Honecker, Dr. Zum pe, Assist. Aerzte 1. Kl. der Res. des Res. Landw. Bats. Nr. I08, Pr. Götz, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 1.,Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zu Siabtärzten der Res., Br. Rudloff, Assist. Arzt 2. Kl vom Inf. Regt. Nr. 134, zum Assist. Arzt 1. Kl. be⸗ fördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Spengler, Dr. Esmarch, Dr. Schmaltz, Dr. Seifert, Dr. — des Res. Landw. Bats. Nr. 108, Dr. . rold, Dr. Haase des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 104, Dr. Kramer des 2. Bats. des. Landw. Regts.,, Dr. Frhr. v. Keller des 2. Bats. Landw. Regi⸗ ments Nr. 105, Dr. Rothe des 1. Bataillons Landw. Regimentz Nr. 107, Rothe des 1. Bats. Landw. 6 Nr. 101, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res., Dr. Risse, Assist. Arzt 2. Kl. von der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 101, zum Assist. Arzt 1. Kl. der Landw., befördert. Haubold, Assist. Arzt 2. Rl. vom Feld Art. Regt. Nr. 12, zu den Aerzten von der Res. des 2. Bats Landw. Regts. Nr. 10M versetzt. Dr. Müller, Stabsgrzt von der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt.
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ge. Berlin, 25. November. v. Kall, Kapitän zur See, zum Inspee= teur der 2. Marine⸗Inspektion, Schulze, Korv. Kapitän, zum Com- mandeur der 1. Werft ⸗Diyv., ernannt.
Aichlamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag deg Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und er—⸗ a , dem Fürsten zu Hohenlohe⸗-Langenburg die nachgesuchte
udienz.
— Aus Anlaß des Gehurtstages Ihrer Königlichen ,, der Großherzogin von Baden findet heute bei den Kaiserlichen Majestäten Familientafel statt.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe gestern Vormittag 11 Uhr zur Begrüßung Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin nach dem Palais Ihrer Majestäten. ;
Se. Kaiferliche Hoheit der Kronprinz empfing um 5 Uhr den Reichskanzler Fürsten von Bismarck und wohnte Abends mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria der Vorstellung im Wallner⸗Theater bei.
meter sehr rasch gefallen ist. Ueber Centraleuropa, ausser in
Nordosten, ist das Wetter ruhig, vorwiegend heiter und trocken . 7 . 3. j
Eine Zone strenger Kälte erstreckt sich von der deutsche
Hafer u, Gerste unverändert. Rüböl still, loco 54. pr. Mai 55. Spiritus fester, pr. Dezember 354, pr. Jannar-Febraar 354 Br., pr. Febrnar-März 353 Br.. pr. April Mai 355 Br. Kaffee ruhig,
Nr. , v. Jena, Sec. Lt. vom 1. Gard Regt. z. F., in das Inf. Regt, Nr. 64 v. BBttichel, ec. Lt, om 4. Garde⸗Gren. Regiment in das Inf. Regiment Nr. 13,
Zurückhaltung dürfte eher auf den Umstand zurückzuführen sein, dass Konsumenten, die ihren Bedarf hier zu decken pflegen, ihre Vorräthe in deutschen Wollen möglichst aufarbeiten, bevor sie als
Auf den Bericht vom 30. Oktober d. J. will Ich hier⸗
jeni i — Die ini ü aths für durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen im Die gereinigten gc fe, des n nb mis gz
Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7.55 Br., per Jaunar März 7, 60 Gd. —
750 Gd., pr. Dezember 7,45 Gd., Wetter: Frost.
ö „ „/// // / a .
Venues Friedl rich . MNilhiesinstadt. Vhecater.
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 249. Vorstellung. Die Walküre. In 3 Akten von Richard Wagner. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz) Anfang 67 Uhr. Hohe
Preise.
Schauspielhaus. 256. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Das Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. 259. Vorstellung. Car- men. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse von Henry Meilhae und Ludovie Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Beeth, Hr. Ernst, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 257. Vorstellung. Das Testa⸗ ment des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Mittwoch: Zum ersten Male: Frau Susanne. Schauspiel in 5 Auf— zügen von Paul Lindau und Hugo Lubliner.
Donnerstag: Diesel be Vorstellung.
Freitag: König Richard der Dritte.
Nallner-Tkeater. Mittwoch: Zum drittletzten
und 67. Male: Der Raub der Sabinerinnen, Sonnabend: Zum 1. Male: Der Salontyroler.
Jictoria-ITheater. Mittwoch (Kleine Preise):
ö Kinder ⸗Vorstellung. Mit gänzlich neuer Augstattung z. 273. M.: Excelsior. Großes Ballet von Manzottt, Text von O. Blumen- thal. Musik von C. A. Raldg. Dekorationen von F. Lütkemneyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller vor Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗ Bild mit Dekoration von 7 Lütke⸗ meyer. Vorher Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Wollen, Schieben.
Surrogaten ete.
Käufer auftreten, und bei dem grossen Verbrauch an überseeischen dießzen Zeitpunkt
möglichst hinaus-
Nordsee südostwärts nach dem meldet 15, Bamberg 16 Grad unter Null.
Schwarzen Meere hin. Münsth
Dents che See warte.
Mittwoch: Zum 68. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gene. Musik von C. Millöcker.
Donnerstag: Gasparone.
Residenz - Theater. Direktion: A. Anno. Mittwoch: Zum 14. Male: Der Club. Pariser Lebensbild in 3 Akten von E. Gondinet. Deutsch von Oscar Blumenthal. (Novität.)
Kroll's Theater. Mittwoch: Große Weih—
nachts - Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan, ausgeführt von den Herren Malern E. Bracht, Douzette, Ehrentraut, W. Gentz, J Gentz, Klinger, Körner, Kuschel, C. Lefsing, Possart. Prell, H. Richter, Röchling. Saltz⸗ mann, R., Scholz. Souchay, Voorgang, Wiegmann und den Herren Bildhauern Kaffsack, R. Reumann, Ohmann, Pluhl, Schuler, Thomas. — Dazu: Zum R. Male: Die Märchen meiner Amme. Phan— tastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 5z Ühr, 3 n. telt n ö Billets sind vorher zu haben an der Kasse un den bekannten Verkaufẽestellen. 89 .
Belle Alliance- Theater. Mittwoch: Extra- Vorstellung zu halben Kassenpreisen (J. Parquet 1.6). Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 n . gs Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Anfang
.
Donnerstag: Letztes Gastspiel der Frau Franziska Ellmenreich. Auf allgem. J, ,, Lecouvreur.
Nalhalla-Operetten- Theater. Mittwoch:
Zum 39. Male: Gillette von Narbonne.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 6
Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Mittwoch, Abends 7 Uhr. Gedächtnißfeier für W. A. Mozart, geb. den 27. Januar 1756, gest. den 5. Dezember 1791. 1. Theil: Sinfonie C-dur (Jupiter) mit der Fuge. a. Allegro vivace, b. An- dante cantabile, c. MNenuetto, d. Finale. — 2. Theil: Doppel⸗Concert f. 2 Violinen. a. Allegro con spirito, b. Andante c. Allegro molto, vorgeir. von Hrn., Concertmeister Franz Kneisel und Hrn. John Müller. Adagio a. d. Quintett G.-moll, ausgef. von 34 Personen. Türkischer Marsch. Ouverture z. Op. „Die Zauberflöte“. — 3. Theil: Haffner⸗Sinfonie. a. Allegro con spirito, b. An- dante, c. Nenunetto, d. Finale.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen.
Mittwoch, Abends. 7 Uhr. Gala ⸗Vorstellung, unter persönlicher Mitwirkung des Direktors E. Renz. — Ifagar“, 4jähr. arabischer Vollbluthengst, dressirt und vorgeführt vom Direktor E. Renz. — Vor⸗ führen der 12 arabischen Schimmelhengste durch den Direktor E. Renz. — Zum 5. Male: Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studentenausflug mit Hindernissen. Große Original ⸗Pantomime, dem modernen Studentenleben entnommen, mit Aufzügen, Tänzen und Gruppirungen, arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz. — Zum 1. Male: Das Schulpferd Albinos, geritten von Hrn. Gustav. — Die Vorstellung eröffnet: Die großen Tremplin⸗ sprünge, ausgeführt von 20 der besten Springer. — Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Donnerstag: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen. Der Cireus ist geheizt. E. Renx, Direktor.
FJantilien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Sec. ⸗Lieut. Ophen — Hrn. Prem, Lieut. von Arnim (Ludwigelts — Eine Tochter: Hrn. Maurermeister Schi mann,. — Hrn. Fabrikbes. Fritz Neumann. Hrn. Rittergutsbes. Kratz (Wintershagen). — Hun Rittmeister v. Haugk (Großenhain).
Gestorben: Hr. Kanzleirath a D. Louis Courtei. — „Hr. Eijenb. Sekret. Wilh. Wollerz. — 6 Justizrath Richter (Naumburg a. S.). — H Oberst a. D. Herm. von Gleißenberg. — Hh Oberst z. D. Leop. von Schorlemer (hxalle a. &a — Hr, Major Fritz von Westernhagen (Halle a S — Verw. Frau Ober⸗Postsekr. Minna Klüh geb. Schmilinsky (Fürstenwalde).
n.
lõloꝛb] Bekanntmachung.
In die Liste der hiesigen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt? Otto Ludwig AUdalbt Binzer zu Brandenburg a. H. wohnhaft,
eingetragen worden.
Brandenburg, den 29. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
ogoꝛs) . Der Rechtsanwalt Carl Schmidt ju Dassom ! in die Liste der beim hiesigen Großherʒogliti Amtsgerichte zugelassenen Rechts anwälte aufgenomme worden. Grevesmühlen, 26. November 1884. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht. Floerke. 54024 ö. Der Rechtsanwalt, Herr Hans Carl. Christt, Löser in Grimma, ist als verstorben in der waltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöst worden. ; Leipzig, den 28. November 1884. Königliches Landgericht. churig.
Betrage von 150 000 S und 300 000 6, zu deren Aufnahme die Stadtgemeinde Solingen durch die Privilegien vom 2. September 1863 (G. -S. S. 631) und vom 13. November 1865 (G.⸗S. S. 1182) ermächtigt worden ist, von vierund⸗ einhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde, mit der Maß— gabe, daß die planmäßigen Tilgungsquoten, soweit dies zur Festhaltung der für die Amortisation vorgeschriebenen End⸗ termine erforderlich ist, zu erhöhen, und daß ferner die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben für den Fall rechtzeitig zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürgermeisteramte der Stadt Solingen nicht bis zu einem von dLemselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf vier Prozent eingereicht werden. Berlin, den 10. November 1884. Wilhelm. Für den Minister des Innern: von Goßler. von Scholz.
An die Minister des Innern und der Finanzen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Adolf Bartsch am Gym⸗ nasium zu Sorau ist der Titel Oberlehrer beigelegt worden.
Mini sterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Grütter zu Elbingerode ist auf die durch Pensionirung des Oberförsters Dieterichs erledigte Ober⸗ sörsterstelle zu Mollenfelde in der Provinz Hannover, der Oberförster Koe der zu Purden im Regierungsbezirk Königs⸗ berg auf die Oberförsterstelle zu Elbingerode in der Provinz Hannover, und der Oberßförster Becker zu Taberbrück im Re⸗ gierungsbezirk Königsberg auf die durch den Tod des Ober⸗ sörsters Dodillet erledigte Oberförsterstelle zu Tzullkinnen im Regierungsbezirk Gumbinnen versetzt worden.
Den Domänenpächtern Anton Horn zu Bauke, Jo⸗ hann Ludwig Kuüster zu Rieda, Wilhelm Lampe zu Weddingen, Gu stav Waegener zu Elbingen und August Beyse zu Catlenburg, Provinz Hannover, ist der Charakter als Königlicher Ober-⸗RAmtmann beigelegt worden.
v. Lepel, See. Lt, vom Garde⸗Füs. Regt, indas Inf. Regt. Nr. 129, Graham, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. B, unter Belassung in seinem Kommando als Comp. Offiz. bei der Unteroffiz, Schule zu Weißenfels, in das 4. Garde ⸗Regt. z. F. v. Pirch, Sec. Lt. vom Garde ⸗Füs. Regt., in das Inf. Regt. Nr. , Ahlers, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, in das Garde⸗Fö. Regt, Baron van Fridagh, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Rgt., in das Inf. Regt. Nr. 4, versetzt.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriuns 20. November. Wogkittel, Pr. Lt. à la suite des Fuß 'lrt. Regts. Nr. 5 und Direktions ⸗Assistent bei der Geschützgießerei Spandau, in gleicher Eigenschaft zur Pulverfabrik in Spandau vesetzt. ;
Abschiedstewilligungen. Im akt ven Heere. Berlin, 25. November. Brickm ann, Zeug Lt. von Art Depot in Coblenz, mit e, . nebst Aussicht auf ÄÜnstellung in Civildienst und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt.
XII. (Königlich Sächsisches) Irmee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aetiven Heere. 24. November v. Mangoldt Rei⸗ bpoldt, Sec. Lt. vom Garde⸗Reiter⸗Reginent, der Charakter als
r. Lt. verliehen. Frhr. v. Stein zu Lausnitz, charakteris.
ittm. vom Carab. Regt., zum etatsmäß. Kittm. und Escadr. Chef mit einem Patente vom Tage der arg te nm ernannt. Arnold, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Jr. Lt., Löblich, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 12, unter vorlätfiger Belassung in dem Kommando zum Großen Generalstabe in Berlin, zum Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 befördert. Marko wsky, charakteris. Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 12, zum etatsmäß. Pr. Lt. mit einem Patente vom Tage der Charakterisirung, Stein, Voigt, Bäßler, Hanson, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Feld. Art. Regt. Nr. 12, Simon, außeretatsmäß. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Brückner 1, Brückner II., außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 12, zu etatsmäßigen See. Lts. der Art,, Krabl, Wilhelm, außeretatsmäß. Sec. Lts. vom Pion. Bat. Nr. 12, zu etatsmäß. See Lts. im Ingen. Corps ernannt.
Im Beurlaubtenstande. 24. November. Brause, Sec. RI. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 105, zum Pr. Lt. der Ref. befördert. Körner, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 190l, Demmering, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 107, zu Pr. Lts. der Landw. Kav., befördert.
Abfchiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 24. November. Dr. Jacobi, Sec. Tt. a. D., der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Lammert, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. IN, Stalling, Sec. Lt. von der Res. des Train ⸗Bats. Rr. 12, Dr. Schmoeger, Sec. Lt. von der Landw. Inf, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt.
Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse desselben für Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute Sitzungen.
— In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St.⸗A.“ beginnt die Veröffentlichung der Proto⸗ kolle der zur Zeit in Berlin tagenden Afrika— nischen Konferenz, nebst Anlagen.
— In der heutigen (7) Sitzung des Reichstages, welcher der Reichskanzler Fuͤrst von Bismarck, die Staats Minister von Boetticher und . von Schellendorff sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ missarien desselben beiwohnten, stand zuerst guf der Tages⸗ ordnung: die Berathung des Antrages der Abgg. Munckel und Genossen, betreffend die Sistirung des gegen den Abg. Pr. Möller bei dem Landgericht zu Bromberg schwebenden Strafverfahrens für die Dauer der gegenwärtigen Session. Der Antrag lautet:
Der Reichstag wolle beschließen: . .
die Aufhebung des gegen den Abg. Dr. Möller bei dem König⸗ lichen Landgericht zu Bromberg anhängigen Strafverfahrens für die Dauer der gegenwärtigen Sitzungsperiode zu verlangen.
Nach einer kurzen Begründung des Antrags Seitens des Antragstellers wurde derselbe ohne Debatte angenommen.
Es folgte die erste Berathung des von dem Abg. Dr. Windthorst eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Aufhebung des Gesetzes über die Verhinderung der unbefugten Ausübung von Kirchenämtern vom 4. Mai 1874.
Der Gesetzentwurf lautet:
Der Reichstag wolle beschließen: dem nachstehenden Gesetzentwurfe
Zustimmung zu ertheilen:
Gesetz, betreffend die Aufhebung des Gesetzeß über die Verhinderung der unbefugten Ausübung von Kirchenämtern vom 4. Mai 1874. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛe. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des e, Tg. was folgt:
Das Gesetz, betreffend die Verhinderung der unbefugten Aut⸗ übung von Klrchenämtern, vom 4. Mai 1874 (Reichs ⸗Gesetzblatt Seiten 43, 44) wird aufgehoben.
die verfassungsmäßige