1884 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

, . in a fen zu nehmen. auf spätere Termine erhobenen, mithin o V ĩ Erhebung gekürzt werden. .

Vermeidung weiteren

oz o]

Ornontowitzer Actien⸗Gesellschaft

für Kohlen⸗ nnd Eisen Production in Liquidation.

Nachdem die Frist zur Erhebung des auf die Aectien der Ornontowltzer Aetien⸗Gesell schaft für Kohlen u. Eisen Production entfallenden Perzipiendum s, laut Bekanntmachung vom 16 August dis. Jahres abgelaufen ist, sind die nicht abgehobenen Beträge bei der Königlichen Ministerial⸗, Militgir⸗ u. Bau -⸗Commission hinter⸗ legt worden und ist die Liquidation beendet, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Berlin, den 3. Dezember 1883.

ODrnontowitzer Aetien⸗Gesellschaft für Kohlen- und Eisen⸗Production 2. in Liquidation. Paul Schroeder. Möllenberg.

Westdeutsche Petroleum⸗Gesellschaft lõcsso in Essen.

Wir beehren uns, die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur zweiten ordentlichen 2 versammlung auf Montag, den 29. Dezember er., Abends 6 Uhr, in das Lokal der Gesell⸗ schaft ‚Berein“ zu Essen ergebenst einzuladen. Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegen— e, schäftsbericht, eschäftsbericht, Bilanz und Decharge⸗Erthei⸗ ö nn ie, . ahl der Rechnungs⸗Revisions⸗ issi . 9 sions · Kommission 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Essen, den 2. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath.

54365

Actien⸗Gesellschaft Saline Oelsburg.

Zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actien - Gesellschaft Saline Oelsburg, welche am

20. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, in der Hüttenrestanration zu Gr. Ilsede ab— gehalten wird, werden die Actionaire hiermit ein—⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1883/84.

2) Feststellung der Zahl der caducirten In—

ferimsscheine.

3) Neuwahl des Aussichtsraths.

Wahl von Revisoren.

Die volleingezahlten Interimsscheine sind behufs Theilnahme an der Generalversammlung bei der Direction der Gesellschaft zu deponiren.

Hannover, 1. Dezember 1884.

Der Aufsichtsrath. F. Behrens.

Ilo4 366

Augsburger Kattunfabrik.

Die auf heute anberaumte außerordentliche Ge— . war . beschlußfähig. Wir aden nun die Herren Actionai ine . beirn, te zu einer außer

eneralversammlung 8. , . e , ,. h. J., Nach⸗

r, in die Börse d

wiederholter Kundgabe folgender ö Tagesordnung:

jh Antrag auf Auflösung der Gesellschaft,

7) Antrag auf Verkauf der Kattunfabrik

an eine sich bildende neue Gesellschaft, welche den

ungestörten Fortbetrieb der Fabrik übernehmen will

3) Antrag auf Verkauf der Weberei,

4 Antrag auf Wahl der Liquidatoren,

und mit dem Bemerken ein, daß nach unferen Ge—

1

J Wagen und Geib ite orte ; . lb. Pferde ⸗Conto . . ; . ; . 0. Kühlanlage⸗Conto . ö. ; ; . l.

Guthaben beim Banquier . . , ier⸗Gonto, Inventurbesta hie n,, . Gerste⸗Conto, Hopfen⸗Conto, J Diverse Vorräͤthe⸗Conto, Inventurbestand

ahne Rücksicht auf die Größe des vertretenen Aktien⸗ kapitals, desinitiv Beschluß gefaßt werden kann. Gegen Vorweis der Actien werden in den Tagen vom 18. bis 16. Dezember Legitimations— karten auf dem Fabrikcomptoir ausgegeben. Tegi⸗ e er in der Generalversammlung ist nicht zu— ãssig. Augsburg, den 1. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath der Augsburger Kattunfabrik. Der Vorsitzende: Albert Hertel.

54150 Bilanz der V

Activa.

5244] Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß unsere Gesellschaft aufgelös K . ö 361 gelöst und in Liquidation getreten ist. Die Gläubiger werden aufgefordert si 134 Gesellschaft zu melden. ua sich bei na Mannheim, 12. November 1884.

kheinische Hlectricititz siezellzchaft in Licuidaticn.

Hensinger.

ereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

An Actien · Reserve · Conto

In Reserve befindliche 500 Stück Star ( R J , j) ./ d , *. Mt Eingang

am O. September 1884.

r Passi va.

5425 , w E.

] M6 9 Aetien R l Aetien⸗Conto k 750 090 um . Actien dd ., 50 600 ab: ausgelooste 244 Stück à 300 S6. , 73.200 5000 zehn ausgelooste noch nicht erhobene Scheine: 2. Nr. 235, g5, 318, 990, 38, 74, 94, 146, 459, 689 55,600 3 300 6. . ö . 1 1 100M - Anleihe⸗Conto II.. d

30l, 8)

44600 -

Reservefond EFffecten · Conto Zugang

Abschreibung 20

d 6 1209 505

1212 877 41

ab: ausgelooste 226 Stück 300 s. ; 66. 600 acht ausgelooste noch nicht erhobene Scheme? Nr. 13519. 1711, 3159, 1334, 1955, 2192, 2514, 2599 d Anleihe⸗Zinsen⸗Conto I..

go 886 32

12,377 41

242567 55 1,188 519

Mobilien ˖ Conto Zugang.

Abschreibung 20000.

1 I 7161 5 2138 65 131721

Anleihe⸗Zinsen Conto II. CGreditoren Conto .. Hypotheken⸗Conto JI. Tantiome⸗Conto Interim ⸗Conto

Betriebsgerãthe⸗Conto Zugang.

. . Abschreibung 300½ . 9

13,861 44 7, 359 44 2,22 88 6,366 26

Reservefond. Capital Conio. Betriebs · Capital. Gonto . Gewinn und Verlust-⸗Conto:

Gewinn dieses Jahr S6 273 553 63

k w i

Abschreibung 2000.

, I, 0g 3G

Grundftücks⸗ Ertrag.

7 d S : J Gewinn⸗Uebertrag vom vorigen Jahre

19.730 50

= 8.265 65 = 6,509 74 S 288,329 2 640 69

5M l 86 ab: gegenüberstehende Abschreibungen

Zugang. .

; i Abschreibung 2506 .

35 5̃s7 S5 1bll is 35 15,4665 19 11.366 55

Vertheilung des Brutto⸗Gewinnes:

Gewinn⸗ und Verlust . Conto . „S 288,329 2 34,099 64 Abschreibungen . . I8. ĩ84 56 ö

. .

Abschreibung 2565/6.

w

doso ordentliche Dividende ; Tantisme an den Aufsichts— h 5so von MS 173,634.

TDI gs 1500 3.780 527

g45 16

30, 000

28365 8, 551 74

Zugang . Abschreibung 3000.

M

J

WVorstand und Gehilfen. Vertragsgemäße Tantiemen. Betriebs Capital Conto. 200.9 Super ⸗Dividende.

15,921 39 10.3857 33 , 120060 286,739 71

5 odd 7 2283 8, 5311 32 2493 40

Abschreibung 6 oso

db, 447 87

Gewinn⸗Vortrag aufs neue 5, 185 3? ö ö

Geschäftsjahr

Sl, 261 L589 31 6 288,329 2

Debitoren Conto.. .. . . . .

Abschreibung.

22,269 14

14,956 26 191,787 12

desgl. desgl. desgl.

Leipzig, im November 1884.

Auf Grund der stattgefundenen Prüfung

die Richtigkeit des vorstebenden Rechnung ⸗Abschlusses.

Leipzig, im Nobember 1884.

sellschaftsstatuten in dieser Generalversammlung,

Ebenso bescheinigen die Richtigkeit des end 9 es die mi isi chtigke r deen e bh mungt Abschluffe die mit der Revision beauf

70 000

18, 583 = 23 eL sö9 Ir h zh)

äs eg

2, 208, 66 71,

YTds pss f

Der Vorstand der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

; n e C. Hrimimzs. er vom Vorstande geführten Bücher und Vergleichung der Belege mit denselben bescheinige ich hiermit

Wilhelm Troitzsch, verpfl. Revisor.

tragten Delegirten des Auffichtsrathes.

Iõ4 149

Dividende von

beschlossen.

des 27. K sofort auf Bei der hiermit verbunden sen J ꝓPrioritätsauleihen mn ud? finn ffn e, sesän

Wir machen dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt, d e daß die Ausza . Aushändi uuserem Comptoir erfolgen wird iel cen el enim

. und II. Emission vom Jahre 1875: 1311 1323 1344 1548 1399 1419 1458 1492 1499 1605 1681 1725 1783 1801 1808 1839

1843 1862 1880 1933 1949 1950 1970 2004 2019 29265

2507 2601 2632 2680 2696 2724 2820 2895 2939 2959 2972: ; ad 6b Js 2 3666 iz zig; sis 3195 353. Die Auszahlung der Nominalbeträge dieser ausgeloosten Schuldscheine .

der Kapitalscheine und der dazu gehörigen Talons und

Comptoir, und zwar: 2. Kicdensgusgelzosten Scheinen J. Emission am 1. April 1885 sammt den davon bis

Ende März 1883 laufenden Zinsen;

b. bei den ausgeloosten Scheinen I. Emission am 1. Juli 1885 sammt den davon bis

Ende Juni 1886 laufenden Zinsen. Wir fordern die Inhaber ed it die Im Falle d

a,, . 6 daß ie im Jahre ausgelooste, 1. nl ssicd gelooste, am 1

. Nr. 235, die im Jahre 1882 ausgeloosten, am J. April 1883 rückzahlbar gewordenen Obligationen

I. Emission

Nr. 9g65, 318 die im Jahre 1882 ausgeloost ; mn d din fa geloosten, am 1.

L. Emission Nr. 38, 74, g4,

und die im Jahre 1885 ausgeloosten, am 1.

Obligationen II. Emisston

Leipzig, den 1. Dezember 1854.

PDer Vorstand

der Vereins-Pier-KEra

Wesche.

Tereins bier Hrauerei In

Die heutige Generalversammlung hat auf das vergangene Geschäftsjahr die Vertheilung einer 25 Prozent oder 75 Mark auf die Aktie

Emission sind folgende Numm : n , . gezogen worden, und zwar:

75 159 181 182 197 221 388 402 466 48 598 5j 5 z 106568 Uio9 via 1 388 402 466 482 557 528 557 565 619 656 722 763 789 793 847

liiplig.

mäßig erfolgten notariellen Ausloosung unserer di

2064 20957 2103 2181 2232 25317 2347 2445

Coupons an den Inhaber derselben in unserem

§.

sedachten Kapitalbeträge und Zinsen an den vor— er Nichterhebung des Kapitals werden ö ö. g gezahlten Zinsen am Kapital bei dessen späterer

April 1882 rückzahlbar gewordene Obligation

99, . Juli 1883 rückzahlbar gewordenen Obligationen

146, 459 . Juli 1884 rückzahlbar gewordenen in

zur zur

gül

ner ĩ 6. . ie mn.

im Saale des Herrn Isan Bienen,

eingeladen.

sõdlös]

ein, welche

54245

2AWetiengesellschaft Ereditbaunk in Duisburg.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur L. ordentlichen Generalversammlung,

Montag, den 29. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, Papendelle 1 hierselbst, stattfindet, ergebenst

4 agesordnung. eumahl des Aufsichtsrathes auf Grund 8. 14 3 49 Wahl von 3 Revisoren und etwaigen . k . 83 ttionaire welche sich an der Generalverfammlung betheiligen wollen, haben gemäß atuts ihre Actieninterimsscheine nebst einem doppelten Verzeichnisse derselben und außerdem,

e am

wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonsti imati i . 4 Tage vor dem Versammlungtztage bei J . epositon der Actieninterimsscheine auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Art zu beweisen

oder die anderweite Duisburg, den 28. November 1884.

Der Ttufsichtsrath.

J. Becker. W. Schröder. Dresdener Papierfabrik.

Da unsere, am 20. November a. e. ĩ e i üglich der auf die Tagesordnung derselben ö ,

Abänderung der Statuten resp. Verminderung des Aktienkapitals

Rr. I3159, 1711. 316g, fich beschlußfähig war, weil die nach §. 165 der Statuten erforderliche Anzahl Aktien nicht vertreten war,

zie im Jahre 1883 ausgeloosten, am 1. April 1884 rückjahlbar gewordenen Obligationen

berufen wir hiermit unter Zustimmung des Ausschusses eine anderweite Generalversammlung

n,, ag. Dezember 2. C. r Vormittags, dem Saale der Corporation der hiesigen rn fer gi schaft, Ostra Allse Nr. 9, abgehalten

werden soll und welche nunmehr ohne Rücksicht auf die Zahl der darin vertretenen Aktien über die hiermit

Berathung und Beschlußfassung gestellfe

bänderung d t ; ; ( tigen Beschtn nn en. Statuten resp. Verminderung des Aktienkapitales

Das Versammlungslokal wird 95 Uhr eröffnet und 10 u ; r geschl . Im Hinblick auf die Wichtigkeit des oben bezeichneten . n e. laden wir die

geehrten Herren Aktionäre zu recht zahftreicher Theilnahmé ein.

Dresden, den . , . as Direktorium der Dresdener Papi . Dr. Hofmann. Turk. ,,

zum Mn 285.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 3. Dezember

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18284.

vom II.

Berlln auch durch gli SVW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Januar 1876, und die im Batentgesetz vom

Central⸗Handels⸗Register

Das Centrel - Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für H die Königliche Srpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

7 777 7 2 3 , T, fer de Hartenschntz, vom h. reer lr, Der Inh J g 25. Mai 1877 vorgeschrießenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersch

awie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht n Mustern und Modellen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. 285)

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

ö w 2

1 rassenat des Reichsgerichts unter Bezug auf . . des Markenschutz ⸗Gesetzes vom 30. Nov. 874 sich dahin ausgesprocen, daß durch den Glauben, einem Besteller stehe im. Auslande ein ir Deutschland für einen Aaderen geschützt s Waaren⸗ zeichen zu, und es fei desbalb straflos, Waaren für kiefen ausländischen Besteller mit dem nachgebildeten Waarenzeichen zu bezeichnen, die Strafbarkeit nicht ausgeschlossen wird. Die Begründung lautet, soweit sie in Betracht kommt, folgendermaßen: Aller⸗ pings setzt die Strafbarkeit der Vergehungen gegen vas Märkenschutz⸗Gesetz doloses Handeln voraus. Das Gesetz bedroht in §z 14 denjenigen mit Strafe, welcher Waaren oder deren Vapackung wissent= lich mit einem nach Maßgabe des Gesetzes zu schützenden Waarenzeichen widerrechtlich bezeichnet; und daz vom Gesetze erforderte Wissen ist auch zu beziehen auf das jum gesetz; lichen Thatbestand gehörige. Begriffsmerkmal der objektien Widerrechtlichkeit der Be—⸗ nutzung eines fremden geschützten Waarenzeichens. Dies Wissen ist aber vorhanden mit der Kenntniß Fer thatsächlichen Voraussetzungen, in denen das Gesetz den Thatbestand der strafbaren Handlung findet, also mit der Kenntniß des Bestehens des Schutzrechts eines anderen Gewerbetreibenden und der Kenntniß fehlenden eigenen Rechts zur Benutzung der für den Ersteren geschützten Marke zur Bezeichnung der Waarengattungen, auf welche sich der vom Gesetze gewährte Schutz bezieht, wäh. rend bei dem Vorhandensein dieses Wissens eine auf irrthüm licher Auffassung des Straf— gesetzes selbst beruhende Annahme nicht wider— rechtlichen, straflosen Handelns den strafrecht⸗ lichen Dolus nicht auszuschließen und die Straf— losigkeit des Thäters nicht herbeizuführen ver⸗ mag. Dieser Irrthum über das Strafgesetz, das subjektive Meinen von der Siraflosigkeit eine vom Gesetz unter Strafe gestellte Handlung vermag den strafrechtlichen Dolus auch in denjenigen Fällen nicht auszuschließen, in denen das Gesetz neben der objektiven Widerrechtlichkeit zugleich das subjektive Wissen von der letztern ausdrücklich unter die That⸗ bestands merkmale aufgenommen hat,“

Der Thatbestand war im untergehenen Falle, daß die Firma K. in H. durch die Anmeldung des Waatenzeichenz (der Hahnenmarke) in Verbindung mit deren Eintragung in das Zeichenregister das ausschließliche Recht zur Bezeichnung von Strumpf⸗ waagren mit der gedachten Marke erworben, der An geklagte Sch. aber die von ihnen gefertig⸗ ten Strumpfwaaren mit einem im Sinne von §. 18. Markensch. Ges. mit der K'schen Marke verwechselungs fähigen Zeichen bezeichnet hatte, und zwar in Kenntniß von dem für K. begründeten gesetzlichen Schutzrechte, wie in Kenntniß von der Verwechfelungsfähigkeit beider Zeichen Weiter ist erwiesen, daß die in Paris domizilirende Firma A. die vom Angeklagten benutzte Marke beim tribunal de Commerce de la Seins in Paris deponirt hat, und daß die Angeklagten dieses Zeichen nur und aus— schließlich zur Bezeichnung der von der Firma A. bei ihnen fest bestellten und von ihnen dieser Firma direkt nach Paris gelieferten Waaren benutzt haben.

Auch bei einem sogenannten uneigentlichen Konton' Korrent⸗Verhältnisse zwischen einem Bankier und seinem Kommittenten gelten nach einem Urtheil des Reichtsgerichts, JI. Civilsenatz, vom 28. Oktober d. J. die zur Monitur zugeschickten Rechnungsaus züge als genehmigt, wenn eine Beanstandung nicht erhoben und der Geschäfts⸗ verkehr fortgesetzt worden ist. Insbesondere kann dann der Kommittent eine nachträgliche Vorlegung der Schlußscheine der Makler und die Erhebung eines Gutachtens Sachverständiger nicht verlangen.

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ du strie. Nr. 23. Inhalt:? Abhandlungen: Muster⸗Kompositionen. Die Isolirung der Ge⸗ spinnstfasern aus Nesselpflanzen. Die Blauküpe, Bildung, Führung und Krankheiten derselben. Neuerungen und Verbesserungen Verfahren zur Herstellung von Federpelz. Webvorrichtung.

eilmann'sche Stickmaschine mit Hebel betrieb.

lechtmaschine mit automatisch beweglichen Lagern der Endteller. Kulirvorrichtung an Rundwirk— stühlen. Kulirwirkstuhl mit einzelnen autrück— baren Platinen. Schutzvorrichtung an mechani⸗ schen Webstühlen, welche das Herausfliegen des Webschützen verhindert. Schützenwechsel⸗Einrich⸗ tund für mechanische Webstühle. Mittheilungen.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Nr. 96. Inhalt: Stapelwaare. Indiens Baumwollen⸗ Industrie. Deutsche Patente. Karbonisiren melirter, ungerauhter Meltons. Fragen Nr. 98 100. Situations⸗ und Marktberichte.

Färberei⸗Muster-Zeitung. Nr. 47. Inhalt: Ueber das Färben von Schirmstoffen. Neuerungen im Wolldruck, durch Vordrucken ver⸗

chieden koncentrirter Mordants und nachheriges Ausfärben der so vorbereiteten Wollenwaaren, um Effekte der Weberei nachzuahmen. Französ. Patent Grison. Sonderbäar verblendeter Gedankengang Lyoner Färber und ein deutsches Blättchen. Einige Theerfarbstoffe haltbarer als bisher auf Wolle zu färben, nach de Montclaur. Ueber Horgz Köchlins neues Verfahren der Chrombeizung. Die Darstellung des Zinnobers in China. Ueber einige in der Praxis beobachtete Ursachen zu

Durch Urtheil vom 18. September 1884 hat der Se

eschlange von giftigen Theerfarbstoffen und da— Inserate.

durch vergifteten Web⸗ und Wirkwaaren.

Au stria, Archiv für e, . und Statistik auf den Gebieten der Gewerbe, des Handels und der Schiffahrt. 11. Heft. Inhalt: Gesetze und Verordaungen. Deutsches Reich: Verkehr mit Er— zeugnissen und Geräthschaften des Weinbaues. Frankreich: Veranstaltung einer Weltaus stellung Belgien: Ueberwachung der Dampfkessel und Dampfmaschinen. Errichtung eines Ministeriums für Ackerbau, Industrie und öffentliche Arbeiten. Konvention mit den Vereinigten Staaten von Amerika, betreffend die Fabrik- und Handelsmarken. Italien: Klafsifikation des Kupfersteines. Ein fuhr von alten und nicht gewaschenen Kleidern 2c. Errichtung eines Amtes für das industrielle Eigen⸗ thum, und eines Centralarchives für Esfindungs⸗ patente. Fabrik- und Handelsmarken. Errichtung einer Centralkommission für den artistischen in⸗ dustriellen Unterricht. Griechenland: Einfuhr von Geweben und Gespinnsten. Aktivirung der neuen Zolltarifsätze für Garne und Gewebe. Serbien: Einhebung von Trägergebühren bei den ZJollämtern. Tunis: Ausfuhrzoll für Weizen, Gerste, Hülsenftüchte und Oele. Aufhebung der Zollgebühren im Innern der Regentschaft. Sta⸗ tistik. Verschiedene Mittheilungen. Jahresberichte der K. und K. öster⸗ reichisch⸗ ungarischen Konsulats⸗Behör⸗ den. XII. Jahrgang (Bogen 48 bis 53.) Inhalt: Italien: Rückblick auf das Wirthschaftsleben Italiens im Jahre 1882. (Mailand. Venedig. Ancona. Neapel. Florenz. Livorno. Genua.) Griechenland: Wirthschaftliche Lage im Jahre 1883. (Piräus ⸗Athen. Patras. Cotfu.)

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Apolda. Bekanntmachung. 54169 NAuf Grund des Beschlusses vom 26. November d. J. ist in dem diesseitigen Handelsregister Fol. 673 Bd. II. folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma Gebrüder Dunkel in Apolda. Inhaber: a, der Handeldmann Karl Dunkel, b. der Handelsmann Ignaz Dunkel, Beide in Apolda. Apolda, den 265. November 1884. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. Lincke.

Apolda. Bekanntmachung. 54168

wirkt worden: Fol. 653 Bd. II. der Kaufmann Gustav Ludwig Otto Rohkrämer in Apolda ist als Mitinhaber der Firma Buhler & Roh⸗ krämer in Apolda ausgeschieden. Apolda, den 27. November 1884. Großherzoglich ö Abth. III. in cke.

54329 Karmen. Im hiesigen Handels⸗Firmenregister wurde heute gelöscht unter Nr. 16460 die Firma Fr. Wilh. Nieland in Barmen. Barmen, den 29. November 1884. Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

54330

KEBarmen. Im hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 1215 zu der Firma Kraushaar K Gogarten in Barmen folgender Vermerk:

Am 25. November 1884 ist in Cronenberg eine Zweigniederlassung errichtet.

Barmen, den 28. November 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

KEassnm. Bekanntmachung. 54331 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 61 eingetragen die Firma:

Lephard & Ellerhorst mit dem Niederlaffungßorte Twistringen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lephard in i gen und der Kaufmann Franz Ellerhorst

aselbst. ; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit August 1876. Bassum, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, J. Westr um. KRerlim. Handelsregister 64328 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1884 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 87 die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschafisbank der Halleschen Thorbezirke zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft

Auf Grund des Beschlusses pom 21. d. Mts. ist0 im diesseitigen Handelsregister folgender Eintrag be⸗

Der Rentier Baudouin ist aus dem Vor“ stande ausgeschieden.

Der Kaufmann Otto Abraham Koch zu Ber⸗ lin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8479 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Samuel Misch

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Theilhaber Samuel Misch ist durch Tod aus der Handelagesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,936 die hiesige Handlung in Firma:

icke K Deschler Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Leder⸗ waarenfabrikanten Alois Carl Deschler zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 15,462 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Nr. 15,462 die Firma:

Wicke & Deschler Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Lederwaarenfabrikant Alois Carl Deschler hier eingetragen worden.

Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7384 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Friedländer C Windmüller vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Friedländer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Adolf Friedländer zr.

fort. Vergleiche Nr. 15,463 des Firmenreg isters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,463 die Firma: Adolf Friedländer jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Friedländer hier eingetragen worden. .

Dem Paul Friedländer zu Berlin ist für letzt genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Rr. 6170 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unfer Nr. 15464 die Firma:

J. Windmüller (Geschäftslokal? Köntgstr. 63) und als deren

Inhaber der Kaufmann Joseph Windmüller hier, unter Nr. 15,465 die Firma: T. Nehab (Geschäftslokal: Grüner Weg 111) und als

hier, unter Nr. 15,466 die Firma: Adolf Mühling Grand Hötel de Rome (Geschäftslokal: Unter den Linden 39) und als deren Inhaber der Hotelbesitzer und Wein— händler Adolf Mühling hier, unter Nr. 15,467 die Firma: W. Humpert

Humpert hier, . unter Nr. 15,468 die Firma: M. Pflaum zr.

(Inhaber Marcus Pflaum) (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 49) und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Pflaum hier

eingetragen worden.

Berlin, den 2. Dezember 1884. Königliches K J., Abtheilung 561. Mila.

Renthem O. / 8. Bekanntmachung, 54272 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der

zu Myelowitz) heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 29. November 1884. Königliches Amtsgericht.

Ricleeld. Handelsregister 54332 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Commis Hugo Meyer zu Bielefeld für

die Firma Keune & Rieso in Bielefeld ertheilte,

unter Rr. 69 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 28. November 1884 gelöscht.

Rieleeld. Handelsregister 54333 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. JI. Der Kaufmann Hermann rn nel zu Bielefeld

hat für seine zu Bielefeld bestehende unter der

Nr. 712 des Firmenregisters mit der Firma Lonis

Ang. Heidsteck eingetragene Handelsniederlassung

Prokuristin bestellt, was am 29. November 1884 unter Nr. 308 des Prokurenregisters vermerkt ist. II. An demselben Tage sind die für die vorge⸗ nannte Firma der Ehefrau Caroline Heizsieck, geb. Pöhler, zu Bielefeld und dem Hermann Heidsieck zu Bielefeld ertheilten unter Nr. 143 und 195 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren gelöscht.

falschen Wasserstands⸗ und Druck ⸗Anzeigen in den, kesseln. Von Ingenieur Krause. (Schluß) Die

vermerkt steht, ist eingetragen:

deren Inhaber der Kaufmann Tobias Nehab

(Geschäftslokal: Stallschreiberstr. 9) und als deren Inhaber der Fabrikant Dietrich Wilhelm

E3CeslIlnanm.

unter Nr. 1677 eingetragenen Firma H. Weiß zu Myslowitz (Inhaber der Kaufmann Hirschel Weiß

das Fräulein Glisabeth Heidsiech zu Bielefeld als Coblemꝝ.

f

Er eslam.

nochum. Handelsregister 54171 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist bei Nr. 578 betr. die

Firma: Gustav Adolf Wißler zu Bochum am 28. November 1884 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hochnm. Handelsregister 54172 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist bei Nr. 285, betreff.

Christian Jüngst zu Bochum am 28. November 1884 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

die Firma:

Rochnm. Bekanntmachung, 541731 betr. Führung des Handelsregisters. Vom 1. Januar 1885 ab werden die Amts⸗

gerichte Castrop, Gelsenkirchen und Wattenscheid jedes für seinen Bezirk das Handels-, Muster⸗ Zeichen⸗ und Genossenschaftsregister führen. Aus den hiesigen Registern sind die Eintragungen, welche sich auf die in jenen Gerichtsbezirken bestehenden

Handelsniederlassungen und Genossenschaften beziehen,

für die betreffenden Amtsgerichte zusammengertellt und werden dieselben dort in das neue Register über⸗

tragen werden. Bochum, den 29. November 1881. Königliches Amtsgericht. KEBrandenburg. Bekanntmachung. 542733] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 226

(Firma „Julius List“) Folgendes eingetragen:

Der Sitz der GeseÜschaft ist nach Crefeld verlegt. Brandenburg, den 29. November 1884. Königliches Amtsgericht.

64334 HRremen. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 29. November 1884:

21. Menyerdiercks, Bremen: Am 28. Nov. d. J. ist die Firma erloschen.

Rid enüssische Fransportversiche- xungs-Gesellschart in Lürich: Die dem August Bloch ertheilte Agenturvollmacht ist erloschen und am 24. Nov. d. J. Albert Bertram zum Agenten für Bremen ernannt.

Heye & Co., Bremen: Am 39. Nov. 1883 ist die Zweigniederlassung aufgehoben und gleich zeitig die Firma erloschen. .

J. F. Feldhausen, Bremen: Inhaber Jürgen Franzen Fel dhau sen.

Den 1. Dezember 1884:

L. Schaefer, Bremen: Am 29. November 1884 ist die Firma erloschen.

2. W. Neuhaus, Bremen: Am 29. November 1884 ist die Firma erloschen.

John Frese, Bremen: Am 25. April 1884 ist die Firma erloschen. ;

Heinr. Etmanskn, Bremen: Am 29. Novbr. 1884 ist die Firma erloschen.

Theodor Schrader, Bremen: Inhaber Jo—⸗ hannes August Theodor Schrader.

Oscar Fiucke, Bremen: Inhaber Carl Ludwig Oscar Fincke⸗. ;.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

deldsachen, den 1. Dezemher 1884. C. H. Thule sius, Dr.

Bekanntmachung. 54274 In unser Firmenregister ist Nr. 6524 die Firma: Franz Suchan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Suchan hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1884.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. I5276 In unser Firmenregister ist Nara. 6523 die Firma:

Hermann Lasker ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her

mann Lasker hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht,

Breslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1388: Ludwig Rosenstock zu Breslau als Prokurist der hier hestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1532 eingetragenen Handels-

esellschaft: Ferdinand Rosenstock heut eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht.

542765

wxens lan. Bekanntmachung. 1542771 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5827 das Erlöschen der Firma Rudolph Jahn Nachfolger

hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht,

564278 In unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 528 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schweppenhäuser & Weiler“ mit dem Sitze zu Coblenz aufgelöst ist.

Coblenz, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

83 . 6 D J 2 * *