654316 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen unter Siegem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 192, Firma „Rich. Nocholl Nachfolger“ in Nr. 19. Baudagist Friedrich Wilhelm Cöln, ü geschlossenes Couvert, enthaltend Zeich! Spickermann zu Siegen, 1 Muster für Bruch⸗ nungen von 1 Fenstergarnitur, eine Olive mit bänder mit Luft gefülltem Polster, offen, Fabrit—⸗ Schild, eine fernere Olive mit Schild, ein Schlüssel⸗ nummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, schild, zwei Schiebethürschaalen, Muster für plastifsche angemeldet am 8. November 1884, Nachmittags Erzeugnisse, Fabriknummern A4, 277, 308, 307, 54 Uhr. 307a., 288, 305 und 306, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Siegen, den 29. Nevemher 1884. meldet am 18. November 1884, Vormittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht. 45 Minuten. — ——— Cöln, den 30. November 1884. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.
der Schuhmacher vnd Krämer Jakob Korn zu St. 54181]
Johann der versönlich haftende Gesellschafter. Saarbrücken, den 29. Norember 18384. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
s54 175 e Witwe Woldag, Sophie, geb. Sievert, Erturt. In unserem Einzel-⸗Firmenregister ist . , Vol. II. Blatt 26 folgende Eintragung: Laufende Nr. 838. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Klempnermeister August Degenhardt zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: 3 C. . Zeit der Eintragung: Sopbie Ottilie Wilhelmine Woldag ũdaselbst, Eingetragen auf Verfügung vom 27. November . Bekanntmachung. alli 8. ö daselbst, z 1884 an demselben Tage. 3n ag hiesige Fir mengegister ist am heun . NMarimilian Gottwalt Woldag daselbst, bewirkt worden Tage sub Nr. 4 ein tragen die Firma; n i Oskar Karl Woldag daselbst Erfurt, den 25. Norember 1884. 6 Wilh. Schönfeldt in Tie Gesellschaft eingetreten). Königliches Amisgericht. Abtheilung V. in Kiel und gls deren Inhaber der Fischhändle , . =. Friedrich Wilhelm Schönfeldt hiesellß bewirkt worden. Eschweze. Bekanntmachung. 54176 —
Kiel, den 28. Novem ber 1834. Dsterwieg en s 2 ; In . pes 7 ẽ 5 , . unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 200, Rats . ü ge irma:
Königliches Amtsgericht. Abth. II. , . ö 54302 Zuckerfabrik Niederhone Aetien Gesellschaft 5 eee, e ,. : vorm. D. T. Vaupel zu Niederhone
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung eingetragen worden:
worden ᷣ von heute eingetragen worden: an, meh Durch Beschluß der Generalversammlung vom
1) bei Nr. 66, . ihc fin 4 9. April 1884 ist der §. 19 Absatz 1 des Statuts Kuczynski zu Posen aufgeführt steht: dahin abgeändert worden, daß an die Stelle des
Fach dem Tode des Firmeninhabers, Kauf- zweiten Satzeg desselben die Bestimmung tritt:
manns Moritz K an. ö ö. *. 6 èa g. ndelsgeschäft durch Erbgang un erkau Es darf jedoch kein Aktionär mehr als hundert Handelsgeschäft du gang e Stimmen haben. s
auf den Kaufmann Max Rosenberg zu Posen Nach Anzeige vom 26. November 1884.
ail rm gl g 1 übergegangen, welcher dasselbe . 2 ö
Kiel, den 28. November 1884. Moritz Kuczynski Nachfolger“ fortsetzt. Vergl.
Eschwege, am 29. November 1884. Königliches Am fog e ttt Abth. In . ; Die Gerichtsschreiberei ; .
Nr. 2182 des Firmenregisters. Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. —
wd Y unter Nr. 2182 Lie Firma Moritz Kuezynski
Nachfolger zu Posen und als deren Inhaber um burg. Ltesnitz. Bekanntmachung. 54 Zufolge Verfügung vom 29. November 188 ss
der Kaufinann Max Rosenberg daselbst. Herzogliches S. Mein. Amtsgericht. an demselben Tage in unserm Firmenregister hej
Posen, den 1. Dezember 1384. . Hoßfeld.
h 5 89 Königliches Amtsgericht Abtheilung IV. ö
Nrzcß ? die Tirnng Reinhold Hannig, Miüllh, — . Izzo] ,
meister von Fellendorf, Krels Liegnitz gelösch Rypbniklkt. Bekanntmachung. 53311] stettin. In unser Gesellschaftzregister ist heute 9) Tellerwärmschrank mit Gasheizung,
worden. In unserem Firmenregister sind folgende Ein unter Nr. 571 bei der Firma Kell & Trampe zu 160 Bratspieß mit verticaldrehendem Mechanismus,
Liegnitz, den 29. November 188. tragungen bewirkt worden: Stettin Folgendes eingetragen; 13 Rhe ne worn, n Werner he ch,
k darnfende Nr Rt Der Kaufmann Heinrich Trampe und der Schutzftist 3 Fahre, niedergelegt am 25. November ö Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Max Kell sind gestorben. ö s4. Bormiffags 11 Uhr.
Mühlenbesitzer Franz Uherek zu Alt⸗Loslau. Die. Wittwe Anna Trampe, geborne Kell, Hrn, , dn ö, i hemnber 1866.
Ort der Niederlassung: Alt Loslau. und die Wittwe Lina (Caroline) Kell, geborne Großherzoglich Hefsiiches Amtsgericht Darmstadt. J. Bezeichnung der Firma: Mittenzwey, beide zu Stettin, sind in das Han g günler. Franz Uherek, Mühlenbesitzer. delsgeschäft ax 17. November 1884 als Gesell⸗ Gartha.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oltober schafter eingetreten.
1884 am 5. Nexemher, 1884. Stettin, den 25. November 183. Laufende Nr. 227. Königliches Amtsgericht. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: kö
Lederhändler Joseph Manneberg zu Loslau.
Ort der Niederlassung: Loslan. Bezeichnung der Firma:
Joseph Manneberg. Lederhandlung, Loslau.
Gingetragen zufolge Verfügung vom 51. Oktober
1884 am 5. November 1854.
Laufende Nummer 228. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
1) Apotheker Paul Groeger,
2) dessen Ehefrau Hedwig, geborene Ferche. Ort der Niederlassung: Sohrau O.⸗S. Bejeichnung der Firma: Paul Groener. Laufende Nr. 229.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Johann Kuß zu Sohrau O. S.
Ort der Riederlassung: Sohraun O. S. Bezeichnung der Firma: Johann Kuß. . . Inhabers Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Joseph Fraenkel zu Sohrau O. -S. Ort der Niederlassung: Sohraun O. S. Bezeichnung der Firma: Joseph Fraenkel. . . ö. uhabert Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Johann Czech zu Sohrau O. S.
Ort der Niederlassung: Sohrau O. S. Bezeichnung der Firma: J. Czech. Laufende Nr. 232.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:;
Kaufmann Anton Kotremba zu Sohrau D. S. Ort der Niederlassung: Sohrau O.⸗S. Bezeichnung der Firma: A. Kotremba. Laufende Nr. 233.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: .
Bäcker und Viktualienhändler August Niesler in
Loslau.
Ort der Niederlassung: Loslau. Bezeichnung der Firma: August Niesler.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Novem⸗
ber 1384 am 15. November 1884.
Ferner sind die Firmen:
Nr. 75. Guflav Ferche, Inhaber der Apo⸗ theker Gustav Ferche zu Sohrau OS Nr. 200. G. Jakob, Inhaber der Kaufmann
Gerson Jakob zu Sohrau O -S. ,
in unserem Firmenregister gelöscht worden.
1J. Gen. J. 1. 169.
Rybnik, den 15. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kruhl.
Saarbrücken. Handelsregister hl 305
des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Auf Grund Erklärung und Verfügung vom
29. November 1884 wurde heute unter Nr. 205 des
Gesellschaftsregisters die Firma Seewald, Jochum
et Cie. mit dem Sitze zu Merchweiler im Ge—
sellschaftsregister eingetragen. W. v. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
und sind die Gesellschafter die Ziegeleibesitzer Niko⸗
laus Seewald, Wilhelm Seewald III. und Peter
Jochum, alle zu Merchweiler wohnend, von denen
jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die
Gesellschaft zu vertreten.
Kiel. Bekanntmachung. lõlly In das hiesige Prokurenregister ist am . zu Rohrsbeim, tigen Tage ad Nr. 172, betr. die dem gta Frau Gastwirth Friedrich Wohlenberg, mann Kaspar Gehl in Neumünster für 86 Bertha, geb. Woldag. zu Halberstadt. Firma t. Gehl Nachfolger ertheilte Prokura. at der Verwalter Heinrich Woldag zu Groß⸗ getragen: m. Dahlum,
Die Prokura ist erloschen. der Kaufmannslehrling Hermann Woldag
Kiel, den 28. November 1884. zu Halberstadt, Königliches Amtsgericht. Abth. m . Annna Dorothee Johanne Woldag zu . ; Rohrsheim,
. 154279 Cobleng. In unser Handele˖ (Firmen) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 470 eingetragen worden der ju Coblenz wohnende Kaufmann Ludwig Schwer penhäuser als Inbaber der Firma X. = m mmm. mit der Niederlassung in Co- enz. Coblenz, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hande richterliche Io 4280] . Bekanntmachung.
I) Die auf Fol 192 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „Fr. A. Donath in Coetheu ist auf Antrag des Inhabers, Färbermeisters Augufst Donath daselbst, heute gelöscht worden.
2) Auf Fel. 671 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen:
Firma „Otts Donath“ in Coethen. 5 Färbermeister Otto Donath da⸗ selbst.
Coethen, 1 Dezember 1884.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
magen und unter der Firma Becker & Co. errichtet
worden ist.
Crefeld, den 1 Dezember 1884. Küÿnigliches Amtsgericht.
54339 Crefreld!. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 3148 des Handes ⸗ (Firmen ⸗) Registers hiesiger Stelle eingetragen, daß der Kaufmann Franz Kempermann in Crejeld wohnhaft, für das von ihm hierselbst er— richtete Dandelsgeschäft die Firma Franz Kemper⸗ mann angenommen hat. . Crefeld, den 1. Dejember 1884. Königliches Amtsgericht
Sag am. Bekanntmachung. 54139 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 262 das Handelsgeschäft Georg Bick zu Sagan. und als dessen Inhaber der Kaufmann Georg Bick zu Saaan eingetragen. Sagan, den 28 November 1884.
Königliches Amtsgericht.
log g9a] Verden. In das hiesige Musterrezister ist ein⸗ getragen: ö Nr. 2. RNegimentsschneider Wilhelm Stüber in Verden, 1j Packet mit 1 Uniformkragen mit Stahlfeder⸗Einlage und Knopfvorrichtung, Flächen⸗ muster, Geschäfts nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1884, Mittags 12 Uhr. Verden, den 29. November 18584.
Cocethenm.
Sieg en. Handelsregister 54351] des stöniglichen Amtsgerichts Siegen. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 253 bei der Firma Marwitz et Co. in Siegen am 29. November 1884 in Col. 4 Folgendes eingetragen: Laut Protokolls vom 18. November 1884 ist die Gesellschaft aufgelsst und in Liquidation getreten. Zum Liguidator ist ernannt der bisherige Gesell⸗ schafter Ingenieur Carl Hortmann in Siegen. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Steinach. Belanntmachung. 543065 Als Controleur des Spar“ und Vorschusf⸗ vereins e. G. zu Lauscha ist Lehrer Karl Bräu— tigam das. auf die Jahre 1885 bis 1887 inkl. wiedergewählt, lt. Eintrags zu Nr. J. des Genossen⸗ schaftsregisters.
Steinach, 25. November 1884.
54335 Crefeld. Bei Nr. 1324 des Handels Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Kom manditgesell⸗ schast suh Firma L. F. Scheibler mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung heute eine Aende⸗ rung hinsichtlich der Kommanditisten eingetragen.
Crefeld, den 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht,
l6d262 In unserem Musterregister wurde
Darmstadt. eingetragen: 6 ee. 8 9 3 — derdfabrit n. Eisengießerei Gebrüder Röder zu Darm⸗ e r fe, gr m mm mr, br peilt n an mmm . . Erzeunnisse, bezeichnet: en , n,.
1) Hötelherd mit Bratspießeinrichtung, ö. Hotelherd mit anhängendem Bouillonkessel und combinirtem Bratspieß und Rechaud,
Caféherd mit Bratofen und Tassenwärmschrank, Caféherd mit anhängendem Tassenwärmschrank und 2 Wasserbehältern, . Caféherd mit Aufsatz und 2 Wasserbehältern mit Porzellankannen, .
Kochherd ganz aus Eußeisen mit Bratofen und Wasserbehãlter, . . Kochherd ganz aus Gußeisen mit Bratofen, Wärmofen und Wasserbehälter, ö drei eiserne Spülkessel mit innerer Holzbeklei⸗
Kiel. Bekanntmachung. lol In das bieselbff geführte e er sfch a fts rafft ist am heutigen Tage ad Nr. 305, betr. die Firm . Nasch K Schönfeldt ö in Kiel, Inhaber Fischhändler Hermann Mark Rasch und Frederik Wilhelm Schönfeldt, ein tragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
Firma gelöscht. ;
; . ;. bd 338 sõ43 13 Crefeld. In das Handels-Firmen⸗Register hie⸗ In das Musterregister siger Stelle murde auf Anmeldung heute sub
Nr. 3149 eingetragen: Der zu Crefeld wohnende
Winsen a. d. Lune. ist eingetragen:
Nr. 2. Carl Kempf, Lehrer in Winsen a. d. Luhe, ein Modell einer Gestell⸗Schultafel, pla sti= sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1884, Nachmittags 5 Uhr.
Winsen a. d. Luhe, den 30. November 1884.
Königliches Amtsgericht. J. Feresenius.
od2s8] Cregeld. Iwischen Anton Weingarten, Wirth, und Wilhelm Baumeister, Bauunternehmer, Beide Kaufmann, Inhaber einer Buchbinderei, Buch- und in Crefeld wohnhaft, ist zum Zwecke des Brauerei⸗ Steindruckerei, Carl August Lechner, als Inhaber betrlebes unterm 15. November curr. eine offene der Firma C. Aug. Lechner dahier. Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und Crefeld, den 1. Dezember 1884. — 2 der Firma Weingarten Co. errichtet Königliches Amtsgericht. worden. . ͤ Die Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1597 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Fraustadt. Bekanntmachung. 54128 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 78 eingetragene Firma „W. Haertel“, welche auf den Fleischermeister Otto Haertel zu Fraustadt überge⸗ gangen, gelöscht und dieselbe Firma unter Nr. 120 und als deren Inhaber der Fleischermeister Otto Haertel zu Fraustadt heute eingetragen worden. Fraustadt, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Crossen a. D. Bekanntmachnng. 54290 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Erefeld den 25. November 1884. J Königliches Anttsgericht. die unter Nr. 4 verzeichnete Firma: e, we F. W. Schnabel zu Crossen a. Oder 562sg] elo . . Crefeld.. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. unde daselbst bei Nr. 192 Folgendes eingetragen 1287 des Hanvdels⸗Gesellschafts. Registers hiesiger worden: . Stelle eingetragen, daß die offene Handelsgesell—⸗ Firma. Juha ,, ͤ ü . schaft sub Firma Gebr. Geile mit dem Sitze in der Kaufmann Richard Emil Hugo Klarhack M. Glad bech und Zwelznederfassung' in Erefeld zu Crossen . Oder. vereinbarungsgemäß unterm 28. November cur. die Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Crefeld aufgegeben hat, so ö Crossen a. Oder. daß diese Firma in Crefeld erloschen'ist. Bezeichnung Jer J irma;
Crefeld, ven 29. ber 1884. ö. F. W. Schnabel. , . Crossen a. Oder, den 1. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
54185 Zeitz. In unser Musterregister Nr. 49 ist ein⸗ getragen worden:
Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern, Geschaͤfts⸗Nrn. 247 bis 260, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1884, Vormittags 99 Uhr. Zeitz, den 27. November 1884.
Lüũüh hem. Bekanntmachung. cl Königliches Amtsgericht 1V.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. Iß eim gtragene Firma „Christian Nowka's Witwe nnd Sohn“ zu Lübbenau ist erloschen. Lübben, den 27. November 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Gera. Bekanntmachnng. löõ4 292 Die auf Fol. 377 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Glenck CC Sonnenkalb in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 1. Dezember 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Konkurse.
541061 Ueber den Nachlaß des am 13. dieses Monats hier verstorbenen Kaufmanns Hermann Lies⸗ kow ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ straße 19. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr. ; ; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De⸗ zember 1884. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1885. . Prüfungstermin am 9. Februar 1885, Vor⸗ mittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Tr., Zimmer 12. Berlin, den 30. November 1884. Raether, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,
Abtheilung 49.
54314 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Fabrikant Konrad Haffner in Fürth, 1 Muster Tilsit. In unser Register zur Eintragung der für feinbemalte Zinncompositionsfiguren, darstellend Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf. die Sage des Rattenfänger von Hameln, offen, seuten' ist heute unter Nr. 226 folgender Vermerk Muster für ylastische Erzeugnisse, Fabriknummer 57, eingetragen: Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 3. November Kaufmann Schlanme Lewinsohn von Tilsit 1834 Nachmittags 23 Uhr, hat durch Ehevertrag vom 7. August 1854 für Fürth, den 30. November 1884. . feine Ehe mit Jeannette, geb. Heymann⸗ Königl. bayr. Landgericht, Jammer für Handelssachen. sohn, die Gemeinschaft der Güter und des Er— ; Der Vogsitßzende; werbes ausgeschlofssen und ist dem Vermögen Roesling, Kgl. Landgerichtsrath. der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden, was hierdurch nachträglich be⸗ kannt gemacht wird. Tilsit, den 25. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Lüh hen. Bekanntmachung. õ4l*) le, Die in unserm Firmenregister unter Nr. 236 ein. getragene Firma „Karl Grabow“ zu Werchow ss erloschen. Lübben, den 28. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 54287 Crefeld. Bei Ur. 1290 des Handele· esell ) registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft su Firma G. Cambefort K Co., mit dem Sitze in Lyon und Zweigniederlassung in Crefelt, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Crefeld vereinbarungs⸗ gemãß unterm 1. November er. aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß der bis— herige Prokurist der Gesellschaft Julius Quincke, Kaufmann, in Frefeld. wohnhaft, zum assein gen Liquidator dieser Zweigniederlassung bestellt worden ist. Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura des 36. Quincke bei Nr. 910 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht.
54341 Düsseldorf. Unter Nr. 2433 des eh (Firmen) Registers ist eingetragen die Firma „Düsseldorfer Badeeinrichtungen und Bade⸗ apparaten- Fabrik, Gas und Wasser⸗Installa⸗
tions⸗Geschaäft Josef Schwärmer“ mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Installateur Josef Schwärmer ebenda. Düsseldorf, den 29. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gern. Bekanntmachung. 54291 Auf, Fol. 437 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Gleunck, Haarburger & Comp. in Gera und als deren Inhaber der Fabrikant Hans Glenck und der Kaufmann Friedrich Haarburger da— selbst eingetragen worden. Gera, den 1. Dezember 1884. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Lübben. Bekanntmachung. Iõ4lzbj In das Firmenregister des unterzeichneten Amtz= gerichts ist unter Nr. 258 zufolge Verfügung von heutigen Tage die Firma: Karl Grabow mit dem Orte der Niederlassung Plieskendorf bei Calau und als deren Inhaber der Kaufmann Kaul Grabow zu Plieskendorf eingetragen worden. Lübben, den 28. November 1884.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
(Li. 8.)
54182 Hamm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Kanfmann Oscar Weinberg zu Hamm, 1 Packet mit 5 Modellen für Spielwaaxen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2. 3, 4, 5, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. No vember 1884, Vormlttags 10 Uhr.
545801
— Heute ist im Firm. Reg. die Firma
38 Heimann Pestachowski zu Gnesen gelöscht worden.
Gneseu, am 24. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
54308 Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ Hamm, den 29. Nor ember 1654.
leuten ist heute unter Nr. 225 folgender Vermerk: zn iamic; icht. 297 / rute gaffen , men, fee fiber k für rbb es Un lens s lösen Konkursverfahren.
seine Ehe mit Sarah, geb. Lienaun, die Ge—⸗ J . Ueber das zum Nachlaß zes verstorbenen meinschaft der Güter und des Erwerkes ausge⸗ ö ö 64183 Fischers Hans Bohn in Mühlenberg gehörige schlossen. Lahr. In das Musterregister ist einzetragen: Vel mögen fst am 77. Rovember 1854, Vormülttags Tilsit, den 28. November 1884. Nr. 391. Zu S. 3. 9. Ernst Kaufmann in jj Uhr, der Konkurs cröffnet,. Verwalter: Rechts. Königliches Amtsgericht. Lahr, Ausdehnung der Schutzfrist guf 10 Jahre. Anwalt Daus in Altona. Sffener Arreft mit An. P Jr. Ss38. Mit O. 3. 31. Ernst Kaufrnann in seigepflicht bis zum 19. Januar 1885 einschließlich. Lahr, Pafket Rr, z, zuthaltend, d Kögarrznetz, Änwieldesfrist bis zum 16. Januar 1635 einschließllch. Jueiten; Nr. Al40, 462, zohz, hb, 2, 2072 Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember zörß, hg, 3h, rd, h, Tcl, 2, den, 1ss4, Vor mirta zs jo ühr. Allgemeiner Prin 368. 252, 29753, 276. 2363, 2957, 23, 2a, fungstermin den 24. Januar 1885, Vormittags 2084, 2085, 2092, 2096, 2006, 200d, 20hb, 136, 10 Uhr. zäh], 2136. zi27. 2151, 7132. 2153, 21359, 2144, Ueznigliches Amtsgericht zu Blaukenese, 2145, 2146, 2147, 2149, 21590, 2151, 2128, 2152, ken 77. November Iss. 2153, 2154, 2095. Packet Rr. 2, enthaltend 48 Ci⸗ Je. Rum mer. . ,, 271, 2173. . I, Ils, 2179, 23189 i tei Königlichen Amtsgerichts. 151. 27152, 2196. 319, zid2. 133, 3134, 35), Gerichteschreiber des Könisl g 2187, 2185, 2189, 2207, 2198, 2199, 2200, 2240, 241, 2242, 2243, 2221, 2222, 2223, 2224, 2247, 2248, 2249, 2250, 244, 2245, 2246, 2247, 2265, 2266, 2267, 2268, Packet Nr. 3, enthaltend 50 Ci⸗ garrenetiquetten: Nr 2271 bis 2278, 2328 bis 2331, 3298, 2299, 2225, 2301, 2302, 2303, 2305, 2338 bis 2340, 2651 bis 2654, 2663 bis 2686, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldꝛt am 10. November 18564, Vorm. 11 Uhr. Lahr, den 30. November 1884. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.
J lõd340 ; Wüsseldorr. Unter Nr. 385 des . ,,,
(Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma: „J. Benstein“ mit dem Sitze in Düfsfeldorf er⸗ loschen sei. Düsseldorf, den 29. November 1884. Königliches Amtagericht. Abtheilung IV.
54285 Crefeld. Bei Nr. 1440 des Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Menne & Schleipen mit dem Sitze in Grimlinghausen wurde auf Än— meldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben auf die Kaufleute Carl Klein in Siegen wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domizis nach Neuß zu verlegen, und August Schleipen in Grim⸗ linghausen wohnhaft, übergegangen sst. Zugleich wurde cuß Nr. 1698 daselbst eingetragen, daß die genannten Kaufleute Carl Klein und August Schleipen zum Zwecke der Fortsetzung des vorge⸗ dachten Gefchäfts unterm heutigen Tage eine offene Vandelkegesellschast mit dem Sitze in Neuß und 6 der Firma Klein & Schleinen errichtet Gleichzeitig wurde die Edöschung der Prokura des ö 97. 9 . . . Firma Menne eipen bei Nr. 2 des hiesigen ren⸗ registers vermeckt. ö Crefeld, den J. Dezember 1884.
Känigliches Amtsgericht.
Ossemnhurz. Bekanntmachung. 54349) Nr. 16196. Zu O. Z. 78 des Gesellschastz⸗ registers wurde heute eingetragen: Die Firma Steinwarz & Dengler in Offen⸗ burg ist, unter dem Heutigen erloschen. Sämmt— liche Aktiva und Passiva gehen auf den ehemaligen Gesellschafter Architekt Gustav Steinwarz in Offen burg über. Offenburg, 29. November 1884.
Gr. Amtsgericht.
v. Rüd t.
Gxutꝝ. Bekanntmachung. 542491 „In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom 26. November iss4 unter Nr. 7 der Firma: „Buker Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft““ eingetragen worden: An Stelle des Gutsbesitzets August Boldt zu Wilkowo ist der Domainenpächter v. Schwei nichen zu Augustenhof zum Vorstandsmitzliede gewählt worden. Grätz, den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht.
Hagen 1. VV. Handelsregister õ4 345 e ,, ,., , , . zu Hagen i. W. . ie unter Nr. 58 des Gesellschaftsregiste ' In das Register, betreffend Ausschließung und tragene Firma kz Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter am 25. November 1883. . 57 am 27. November 1884 Folgendes einge—⸗ ö; ragen · ; Hagen i. W. Handelsregister 5434 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Piepen⸗ des Königlichen tn , fr zu e 24 hbrint zu Duisburg hat für seine mit Fräulein Unter Nr. 432 des Gesellschaftsregisters ift die Anna Friederike Louise Bresser daselbst ein am 18. November 1884 unter der Firma E. W. a, , Ehe jede Art der Gütergemeinschaft Brackelsberg C Co. errichtete Commanditgesell⸗ ausgeschlossen. zu Hagen am 25. November 1884 eingetragen, und ist als persönlich haftender Gesellschafter vermerkt: Kaufmann Ernst Wilhelm Brackelsberg zu Hagen. Außerdem ist ein Kommanditist eingetragen.
Hannover. Bekanntmachung. 54177 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3609 eingetragen die Firma: . Chr. Luckenbach mit dem Niederlassungsorte Hannover und als n, aschinenmeister a. D. Joseph Co
i n nen ö Hannover. , V Dem Kaufmann Friedrich Correns zu Huttenhei im Elsgß ist Prokura ertheilt. Jö Die Niederlassung ist von Frankfurt a. M. nach hier verlegt. Hannover, den 29. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
; 54342 Düsseldort. Unter Nr. 2434 des Hande lg— (Firmen)) Registers ist eingetragen die Firma „Richard Schmitz“ mit dem Sitze? zu Opladen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schmitz daselbst.
Düffeldorf, den 29. November 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
54310 Trier. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: a. zufolge Verfügung vom 27. d. Mt: unter Nr. 1633 des Firmenregisters die Firma „J. Rosen“ mit dem Sitze zu Trier und als In— haber der Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollenwaarenhändler Johann Rosen daselbst; ; bei Nr. 54 des Firmenregisters, betreffend Ein— tragung der Firma „Joh. Rendenbach“ zu St. Barbara der Vermerk: Die Firma ist erloschen; bei Nr. 1 des Prokurenregisters, betreffend die dem Kaufmann Heinrich Jungen für die Firma Wagner et Schoemann zu Trier ertheilte Prokura, der Vermerk: „Die Prokura ist erloschen;“ b. zufolge Verfügung von hente: . unter Nr. 1634 des Firmenregisters die Firma „A.. Wolbring“ mit dem Sitze zu Trier und als Inbaber der Kaufmann Albert Wolbring daselbst. Trier, den 29. November 1884. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. III. Semmelroth.
Ogenhburs. Bekanntmachung. 54346 Nr. 16261. Zu O. 3. 83 des Gesellschastt⸗ registers wurde heute eingelragen:
„Vineentius Verein Offenburg
mit dem Wohnsitz in Offenburg.
Gesellschaftsoertrag ist abgeschlossen am 28. No vember d. J., und zwar auf unbestimmte Zeit. „Zweck der Gesellschaft ist die Besörderung der Krankenpflege, insbesondere auch der Erwerb und Betrieb eines Hauses zur Pflege und Unterstützunz kranker, gebrechlicher oder bejahrter Perfönlichkesten ohne Unterschied der Religion und des Standes. Das Grundkapital beträgt 50 00) AS und kann durch Beschluß der Generalyersammlung auf 100 000 M erhöht werden. Die einzelnen auf den Namen gestellten Aktien betragen 200 6 und. sind nur mit Zustimmung der Gesellschaft üb ertragbar. Die Bekanntmachungen Seitens der Gesellschast geschehen durch Einrückung in den Lahrer Anzeige für Stadt und Land, Bad. Beobachter und Reichs, Anzeiger oder durch Umlaufschreiben oder mittels eingeschriebener Briefe. Der aus 2 Personen bestehende Vorstand der Gesellschaft vollsieht die Zeichnung der Gefellschat und zwar durch Namensunterschrift beider Vorstandt⸗ mitglieder unter der Firma. Derzeitiger Vorstand sind die Herren:
Gemeinderath Gottwald und
Josef J. Castell. Offenburg, den 29. November 1884. Abtheilung XI. Gr. Amtsgericht.
Balsburz. Ftönigliches Amtsgericht 54l74] zu Duisburg.
54164
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Colonialwasren—⸗ händlers Ferdinand Heinrich Grottendieck, in Firma Ferd. H. Grottendieck, Brautstraße Nr. 22 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Ahues hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1886 einschließ- lich. Erste Gläubigerversammlung 31. Dezember 1884, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 4. Ze⸗ bruar 1885, 114 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 1. Deember 18534.
Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber:
Stede.
. . 154337 Crete d. Die. in Gütern getrennte zum gandelb⸗ betriebe ermächtigte Ehefrau das Geschäftsführerg Wilhelm Geile, Anna, geb. Vauth, in Crefeld wohn⸗ haft, hat für das von ihr hierselbst errichtete Han— , die , . 3 angenommen und em Ehemanne die Erxzächtigung ertheilt, di i chhä . . — . n h iese . , Wolfram, Magda⸗ orstehendes wurde au nmeldang heute gub 3) Firma welche der Prokurist zei : Nr. 3147 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. 1180 des . a rn , , . eh. ö, de n e ö lr Wolfr am z Akademische Buchhand⸗ feld, den 1. Dezember 1884. 4 r Ni ig: s där gkiche g Arntsgericht. , hen, eherne K sotzze) . . eingetragen unter Nr. 208 des . . F , ö 6) p. e mea . echer in Crefeld, alleiniger Inhaber der Firma änd J Idt we C. G. Maurenbrecher dafelbfl, hat unterm heuti⸗ 7) . J
54311
Wildeshausen. Ins Handelsregister ist ein⸗ getragen zur Firma F. Weinburg in Wildes⸗ hausen; Die Firma ist erloschen.“ Wildeshansen, 1884 Dezember . Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Heimburg.
54184
Meerane. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 757. Firma C. F. Schmieder CK Co. in Meerane, 1 Packet mit 11 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 5652 — 5702, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am —
II. November 1584, Vormittags 10 Uhr. los! Konkursverfahren.
Nr. 758. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 20 Mustern für Kleider⸗ neber das Vermögen der Commanditgesell⸗
ö. lã ter, versiegelt, Fabriknummern 396 ** * Breg⸗ kin m e re, nenen, hn n n r ,, . 14. November 1884, Nachmittags 6 Uhr. getragen unter Nr. 1671 des Gesellschafts⸗·
2) Prinzipalin:
(54312 Wildeshausen. Ins Handelsregister ist ein—
getragen: zu der Firma Vorschuß⸗Verein und Spar⸗ bank zu Wildeshausen:
gen Tage seinen Bruder, den Kaufmann Paul Maurenbrecher dahier, als Mitgesellschafter in das von ihm hierselbst geführte Handelsgeschäft aufge⸗
Eingetragen zufolge Werfügung vom 25 26. November 1884. ö Eberswalde, den 26. Nover uber 1884.
Jordan.
5dl78]
v. Rüdt.
5d Isg
Saarbrücken, den 29. November 1884. Der kJ rien e.
Als Mitglied des Vorstandes ist an Stelle des mit dein 1. Januar 1885 ausscheidenden Acker⸗ bürgers Heinrich Wulferding neu gewählt der Kauf
Meerane, am 1. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Klemm.
registers, deren alleiniger persönlich haftender Gefellschafter der Kaufmann Simon Troplo⸗ witz zu Breslau ist, Neue Gasse Nr. 17, wohn
. 7 ö f 5 ie er 2 ndelsgesellschaft die bisherige Firma C. G. Maurenbreche beibehalten . ö.
Königliches Amts rericht.
Eberswalde. Bekannt mug. 5 e fl end. wurde auf Anmeldung heute heb In das Firmaregister des ö 6 k. 3 des Handels ðirmen⸗ und resp. Zub Nr. 1600 ist folgende Eintragung erfolgt: 11 i e se . hiesiger Stelle eingetragen. 1 . 208. efeld, 9. Dezember 1884. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: nigliches Amtsgericht. . Buchhändler Wolfram Magdalene, —— geb. Heldt. 3) Ort der Niederlassung: Eber . 4) Bezeichnung der . , Peter Wolfram's Akademische Buch- 95 9 m, ,. folge Fingetragen zufolge Verfügung v 5. No⸗ vember am 26. November ö 5. , Eberswalde, den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht.
mann Ernst Präger zu Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen, 1884, November 27. W. v. Heimburg.
Muster⸗Register Nr. 138.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Iõ41801
Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: —— Nr. 44. Firma Feldstein C Berger in Cassel,
Saax briückten. Handelsregister löl 304] 1 Haarstiefel, Muster für plastische Erzeugnisse, des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. . ohne Fabriknummer, Schutzfrist 5 Jahre. Auf Grund Erklärung und Verfügung vom Angemeldet am 165. November 1884, Nachmittags 29. November er. werrde heute die Firma J. Korn et Cie. mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 206 in das Gesellschaftsregister eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, und
Imemam. Laut Beschluß von heute ist die Firma Koberne & Kaiser hier und als . In⸗ haber der Kaufmann Max Koberne und der Glatz spielwaarenfabrikant Heinrich Kaiser hier auf Fol. 169 Bd. Lunseres Handelsregisters eingetragen worden. Ilmenau, den 28. November 15884. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.
haft, ist heute, am 1. Dezember 1884, Mittags 1295 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Gartenstrahe Nr. 14.
Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1885.
Erste Glaͤubigerversammlung den 17. Dezember 134 . 11 Uhr.
rüfungstermin
den 31. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 10 im Parterre.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1885.
Win ke, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.
Saarbrücken. Handels register 5d 305 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 28. und Verfügung vom
29. November 1884 wurde heute die zu Burbach
bestandene Zweigniederlassung der Firma: E. Weil
zu St. Johann im Firmenregister gelöscht. Saarbrücken, den 29. November 1884. Der 8e Gerichtsschreiber: riene.
Osterwieck. In unserm Handels- Gesellschast⸗
register ist zu Nr. 2 (offene Handelsgefellschat
Heinrich Schliephacke K Eo. zu Dede leben) heut
folgende Eintragung:
J. .Der Ackermann Ludwig Schliephacke zu Rohr⸗ heim ist aus der Gefelsschaft ausgeschieden; seine Geschäftsantheile find von der Handel gesellschaft Heinrich Schliephacke C To. Mu Dedeleben angekauft,
Il. die Wittwe Kahmann, Anna Dorothee, geb.
Michael, zu Vogeltdorf und der TLandwlrth
Friedrich Kahmann daselbst find aus der G'sel,
schaft auggeschieden und an deren Stelle ist der
Landwörth Christoph Kahmann zu Vogelsdorf
54253 Posen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Sattlermeister Oscar Conrad zu Posen, ein Modell für eine Patronentasche mit Berschluß, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 22. November 1884, Nachmittags 14 Uhr. Nr. 18. Sattlermeister Oscar Conrad zu Posen, ein Modell für einen Bücherträger mit Regenschutz⸗ Klappe. Frühstücks⸗. Fach- und Feder- Behälter, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäftznummer 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November i884, Mittags 124 Uhr. Posen, den 30. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
54286 Cresgeld. Auf vorschriftẽ mãßige me, e. am heutigen Tage zub Nr. 1599 des Handels Gesellschafthregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß zwischen der Brauereiinhaberin Witwe Heinrich Becker Josepha, geb. Felten, Handelsfrau in Wor⸗ ringen, und Carl Liessem, Landwirth zu Rheinfeld Bürgermeisterei Dormagen, unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Dor⸗
54347] Tema. Auf Fol. 158 unseres Handelsregisters ist . Beschlusses vom 22. November 1884 eingetragen
orden: Die Firma Friedericke Schlegel firmirt känftig: K , , . getreten, t den 25. November 1884. III. an Stelle des verstorbenen Ackermann Heinri Gtoßher ogs. S. Amtsgericht. Abth. IV. Wotan lẽ x M ! Erben 8. f .. zu Rohrsheim sind dessen Erben,
Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.