Febrnar —, per Februar-März und per März- April —, per il· Mai 19. P P DP 1 April Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sock. Ter- Mine unverändert. Geküpdigt — Ctr. Kündigungspreis — Sz Loco, per diesen Monat und per Dezember-Jannar 18,5 ½, per annar Februar, per Eebrnar-Märr und per Härz-April 2 per April Nai 19 6, per Mai- Juni —. ᷣ
Feuchte Kartoffelstärke pr. 199 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine —. Gek. — Ctr. Loco — bez, per diesen Monat — per Desember · Januar -. .
Oelsaaten per 199 Kg. Gek. —, Winterraps — „M, Sommer- Taps — 6, Winterrübsen — A6, Sommerrübsen — (t
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine flanu. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 5), 6 M Loco mit Fass — ohne Fass —. per diesen Monat und per Dezember-dannar 50.6 bez, per Jannar-
Febrnar und per Februar-März —, per April-Mai 52 6 —- 52,2 be Per Mai- Jani 529-525 be. ö .
Leinöl per 190 Kilogr. — loco — M. Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 160 Kilogr. mit Fass in Posten von 109 Ctr. Termine fest. Gek. —= 6Gtr.
Knndigungspreis — d Loco — 46. per diesen Monat und per Dezember - Jannar 24.6 S, per Jmnnuar-Februar, per Februar-Märxz und per April-Hai —.
8piritus per 1090 Liter à 1090049 — 10000 Liter . Termine fester. Gekündigt — Liter. Kündigungspr. — MS Loco mit Fass — per diesen Monat und per Dezember-Januar 44 453.— 44 bez., per Januar Februar 442 —- 44.1 - 44,2 bez. per Febr. März und per März-April — per April. Mai 45 5 - 45.3 - 45.5 bez., per Nai-Juni 45,8 - 45,6 —- 458 bez., per Jnui-Juli 466 —- 46,5 — 46,6 bez., per Juli August 47, 3-47, 1-47 3 bez., per August - September 47, be. q ö
Spiritus per 100 Liter à 1009,09 — 100000, loco obne Fass 436 — 43,5 — 43,5 bez., per April-Mai —.
Veizenmehl No. 00 23.50 — 21,50, No. 0 21, 50— 20 00, No. 0 n. 1 20.00-19.00. — Roggenmebl No. 0 2025 — 19.25. No,. O u., 1 19.25 18.00 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Königsberg, 2. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen höher. Roggen unverändert, 1900 120 pfd. 2000 Pfd. Zoll gewicht 122,50, pr. Dezember 127590, pr. Frühjahr 129.0). Gerste unverändert. Hafer behauptet, co inl.
124.00, pr. Dezember 120,900. Weisse Erbsen pr. 200 Pfl. Zollgew. 151 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 0½ loco 40 50, pr. Dezemher 40.50. pr. Frühjahr 44,00. Wetter: Thauschnee.
DHDankig, 2. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco geschäftslos, Umsatz 40 Ton- nen. Bunt und helltarbig 137,00, hellbunt 148,00, hoch bunt und glasig 150,00 pr. April-Mai Transit 142,50. pr. Juni-duli Transit 147.50, Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. —, polnisch. oder russisch. Transit 117.00, pr. Dezember Transit 119,50, pr. April Mai Transit 119,00. Kleine Gerste loco 123 00. Grösse Gerste loco 135,00). Hafer loco 125.00. Erbsen loco 112.00 — 116,00. Spiritus pr. 10 000 Liter G0 loco 0 75.
Stettin, 2 Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest, locR 145.0 — 1853, 0, pr. April- Mai 164 0). pr. Mai- Juni 165,50. Roggen unverändert, loco 132,00 — 13600, pr. April Hai 138,50, pr. Mai-Juni 138,50). Rühböl matt, Fr. Dezmember 50.20, pr. April-Mai 52,20. Spiritus fest, 100 41.90, pr. Dezember 41,60. per April-Nai 44 5), pr. Juni- Juli 45,60. Petroleum loco 875.
Posen, 2. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loeg ohne Fass 41.10, pr. Dezember 41.00, pr. Januar 41,20. pr Februar 41.70 pr. April-Mai 43,10. Matt.
Kreslam, 3. Dezember (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per Dez- Jannar 41,10. do. per April Mai 43,40, pr. Juli-August 45 50. Weizen ver Dezember 135. Roggen per Dezember 132,50, per April Mai 137.50, pr. Mai Juni 139,900. Rüböl loco per Bezember 52. do. per April-MNai 53, 0, per Nai, Juni' 53, 50). Zink fest. — Wetter: Schön. —
Cöln, 2. Dezember.
Getreidemaxrkt.
. . Weizen loco hiesiger 16.00, fremder 165.50. Dpr. März 16, h). Roggen loco hiesiger 14.50, pr. März 14,39 Hafer loco 14.00. Rüböl loco 28,00, pr. Mai 28,30.
HRremen, 2. Dezember. (W. T. B.)
„ Fetroleum (Schlussbericht) fest. Standard white l0co , 40 bez., pr. Januar 7, 50, pr. Februar 7, 60, pr. März 7, 65 Pr. April 7.70. 2
Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine besser, pr. Dezember 153 Br., 152 G4, pr April-Mai 163 Q Br., 162 00 6d. Roggen loco ruhig, auf Termine fest, pr. Dezember 12290 Br., 121 00 G4., pr. April-Mai 124.00 Br., 125.00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 54. pr. Mai 55. Spiritus fester. pr. Dezember 355. pr. Jannar-Febrnar 353 Br., pr. Februar - März 353 Br., pr. April Mai 35 Br. Kaffee sehr ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,65 Br., 755 Gd. pr. Dezember 7,45 Gd, per Jsnuar März 7, 60 a4. — Wetter: Frost.
Wien, 2. Dezember. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frübjahr S50 Gd., 8, 55 Br., r. Herbst 9.90 G4, 9.10 Br. Roggen pr. Frühjahr 740 Gd. 45 Br, pr. Herbst 7,50 G4. 7,50 Br. Mais pr. Mai-Juni 28 Gd. 6,33 Br., Hafer pr. Frühjahr 7, 3 Gd., 7.06 Br.
Pest, 2. Dezember (W. T. B.) 2 Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr Feübjahr 8.22 G4. 8.22 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,72 Gd. 6,73 Br. Mais pr. Mai- Juni 5 87 Gd. 5, 88 Br. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.)
Bancazinn 46
Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. März März 154, pr. Mai 153.
Antwerpen, 2. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. ruhig. Hafer unbelebt. Geiste träge.
Antwerpen, 2 Dezember. (W. T. B.)
Petrolenmmarkt (8chlussbericht). weiss. loco 183 bez. u. Br., pr. Januar
Roggen pr.
Roggen
Raffinirtes.
Ra Type 185 Br..
pr. Februar
185 Br. pr. Jannar März 183 Br. Fest. HEondon, 2. Dezember. (W. T. B.)
Februar - Lieferung 5 /o
Pipe line Certificates
Havannazucker Nr. 12 135 nominell, Rüben RoHzucker 1032 flau. An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. * Wetter: Nasskalt. J
LlIvery ol, 2. Dezember.
et reidemarkt. Veizen theurer — Wetter: Regen.
Liverpool, 2. Dezember. (W. T. B.)
Baum wolte (Schlusebericht). Umsatz 8000 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Amerikaner träge, Snrats ruhig. Middl. amerikanische Dezember Junnar - Lieferung 523 / 2 Jannar- Mai- Jnni-Lieferung 5s d. 66 Weitere Meldung: Egyptian white fair 6. do. do. good fair 64 d .
GlIasgo m, 2 Dezember. (W. T. B.) .
Roheisen. (8chluss) Mixed numbers warrants 4273 8h
Manchester, 2. Dezember. (W. T. B.) ö
. Water Armitage 635, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8t, 30r Water Clayton 98. 32 Mock Townbead 94. 46r Nule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 103, 32r Werpcop Lees 3. 36r Warpcops Qaalität Rowland 93. 46r Double Weston 10 ß0r Double courante qualität 134, 32 116 ds 16 X 16 grey Printers a Ruhig. . .
Hull, 2. Dezember. (W. BF. B.)
Getreildemarkt. Englischer Weizen 1 sh 1ẽ 81h. theurer. — Wetter: Regnerisch.
Paris, 2. Dezember. (W. PT. B.)
. Rohzucker 880 träge, soco 33.75 à 3425. Weisser Zucker träge, Lr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Dezember 40 30, pr Januar 40,75. pr. Janunr-April 41.50. pr. März-Juni 42.25. ,
Faris, 2. Dezember (W. PT. B.) .
ProGduktenmarkt. Weizen ruhig pr. Dezember 21.00 vr Januar 21,40 pr. Januar-April 21.60, pr. März -Junt 22. 16. Men 9 Marques träge, pr. Dezember 45.60, pr. Junnar 45 75 pr . April 45 90. pr. März Juni 45 50. Rüböl ruhig, pr. B zen ber q 56 pr. Januar 65.25, pr. Januar. April 66,765, pr. März- Juni 67 765 Spiritus behauptet, pr. Dezember 42 50. pr. Januar 15509. r Junnuar-April 43.50, pr. Mai-Anugust 45.00. .
St. Petersbürg, 2. Dezember. (W. PT. B.)
. . o dukt enmarkt. Talg loco 56.09. per August — — Weizen 19e 10.10. Roggen loco 8,00). Hafer loco 550 HR ö loco 44.00 Leinsaat loch 16.00. — Wetter: Frost. ö ö
New- Tork, 2 Dezember. (w. F. )*“
9 Wa ren h xi eh t. Baum molle in ew. Vork 103. do. in New rleans 10 / 1s, Raft. Fetroleum [OY Abel Test in New-TVork 8 Gd do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Letroleum in New. Vork 64. do. . an 3 D. 15 09. Rother
(VW. TL. und
B.)
Mehl 1 d., Mais
fremder J —
2s o chen ⸗ Aus weise der Deutschen Fettelbanter vom 23. Ottober 1684.
2
gegen im ostdeutschen Küstengebiete,
* nn mm, m. = am m mm, i
Rinterweiren loco — D. S3 C., pr. Dezember — D. 81 Jannar — D S833 C., pr. Februar — D. 853 0. Mais e. pn. Zueker (Fair refining Muscovades) 4.735. Kaffee (fair RJ. in Schmalz (Wilcox) 7.55. do. Fairbanks 7.75. tig) dj 7, 50. Speck 635. Getreidetracht 7.
— — * — 6 6 isen-Hüttenwer ale, Aktien- G
Gen- Vers. zu Thale. ; osollsohatt. 0m Grosse Berliner Pferde-Risenbahn, Aktie sohaft. Ausserord. Gen. Vers, zu Berlin Dresdner Bau-desellschaft. Die auf den 1, zember er. ausgeschriebenen General. Vercum ubs finden erst am 22. Dezember er. statt. ungen
n. Gegen
Wetterbericht vom 3. Dezember 1884, S8 Uhr Morgens.
Barometer au
O Gr. n. d. Meeres- . . . Spie gel reduc. in W ind. VN et ter. in )
Millimeter.
9 bedeckt
Stationen.
Mullaghmore Aberdeen. 5 Regen Christiansund 4 heiter kopenhagen. 156 8 3 bedeckt Stockholm windstill bedeckt Haparanda Schnee St. Peters bg. Schnee Moskau. . bedeckt Cork, Queens. JJ . to nn bedeckt K bedeckt Neider Nebel 2 bedeckti)h 80 2 bedeckt 880 Dunst?) 8 W heiter W. 3 bedeckt?)
; ss W Regen Münster... 8w hedee 7 8 hede cu, Karlsruhe 4 3 windstill R Wiesbaden. 5 8 München . NNW
Chemnitz.. z 8 Berlin w 80 , Breslau... 763 J J Nigan . 80 J 766 0
Hamburg. Swinemünde Neu fahr wass. Memel ... . w
en) Kegens) wolkig bedeckt bedeckt) wolkenlos wolkenlos Nebel heiter wolkenlos
3880
1) Leichter Schnee. misch, Regen 4) Wolken aus 8 W.
J 16n merkunung: Die Stationen sind in 4 Gruppen georaͤnet: I) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Nittel.
)) Wolken aus W. 3 Ses hoch, sti. aus 8W.. 5) Schnee, Regen. 6) Wolken
Luropa südlich dieser Jone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe
ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser zug, 2 S leicht
3 — schwach, d — mässig, 5 — frisch, 6 — star . ten
8 — stürmisch, 9 — Sturm, 19 — starker Sturm . — hettige
Sturm, 12 — Orkan. 6 . Uebersicht der Witterung,
Die Witternng Centraleuropas steht unter der Weckzel. wirkung des kohen Luftdrucks im Südosten und eines tiefen z. nimums über Schottland so. dass über Deutschland bei trüber Witterung südliche auffrischende Winde ein getreten sind. In West. deutschland ist die Temperatur erheblich gestiegen und hat zich Than wetter eingestellt. In Bamberg und CasssI ist es um Bz. in Münster sogar um 17 Grad wärmer als vor 24 Stunden. d' ͤ . ausser im äussersten Vorl. 2sten, ist es viel kälter geworden, in Rügenwäalddermünde um h Grad. Die Depression, welchs gestern über den russischen Ostze— brovinzen lag, ist mit rasch abnehmender Tiefe westæwärts nach der mittleren Ostsee fortgeschritten.
Deutsche Seewarte.
D 2 ö e ate em m — T. —
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. P. Heymann.
do. Rohe & hot
(Die Beträge lauten auf
Tausende Mark.)
— Eine Tochter: Hrn. Prem. ⸗Lieut. von der
. K Wechsel. ic. woche.
Loncharb - Gegen forderun⸗
Gegen Täglich Gegen die fällige P Vor⸗ Verbind⸗
ö
A Vor⸗
woche.
die
Marwitz.
Gesto rhenz Hr. Kgl. Thiergartenförster Friedt Schnpke (Berlin). — Freiin Bernhardine von Plotho (Genthin). — Fr. Auguste von Stuckrad,
Verbind⸗ lichkeiten auf Kün⸗ digung.
1 Die h altpreußischen Banken Die 3 saͤchsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Fran Herter Bank..
ie Bayerische Notenbank Dle 3 saddeutschen Banken.
74 899 4 5579 4 26 5465
5 56 4 4 865 4 36 740 -
22 345 —
420 756 44 2756 76 29 1834 56560 64 13 — 741 58 2994 12653 22 6 — 19066 16 872 4 666 57 191 — 833
—
588
Summa.
S dd i ss i T ss, F
2367 — 19587 123124 225 43 226 — 3378
ö õ68 — 1 106 hi, . Töss Js 55 = Id 55 Ts 5/5 IS
woche. 202 313 . 18 5659) 16954 334 5465 — 2577 58834 *6 3547 * 56754. 35 k
geb. Kühl (Eudwigslust).
Verkäufe, Verpachtungen, Submtissivnen ꝛc. 64400]! Holz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Burzstall, Reg. Bez. J ,, Wolmirstedt und Stendal.
ö JI5 135 C 7II3
Am Dienstag, den 9. Dezember er., Vormit—
Theatesg.
Königliche Schauspiele. Donnerstas: Opern- Haug. 260. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten nach einer Jtovelle ves Prosper Merimée von HDenry Meilhae und Ludovie Haleèpy. Misik von Georges Bizet. Tanz von P. Taglloni. (Frl. Lehmann, Fil Beeth, hr. Ernst, Hr. Krolop.) Unfang? Uhr. Schauspielhaus. 257. Voꝛxstellung. Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten , . reitagz⸗· Opernhaus. 251. Vorstellung. ö. Dper in 3 Akten von Ernst . m enn, Grillparzertz Draraa bearbeitet von Ferdinand Vetter. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. Ar— fang 7 Uhr. z Schauspielhaus. 258. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapy. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An— fang 7 Uhr. j
Kö Theater. Donnerstag: Frau
usanne. Schauspiel in 5 Aufzügen v öda
Eindau und Hugo Lubliner. ö Freitag: König Richard der Dritte. Sonnabend: Frau Susaune.
Nallner- Theater. Donnerstag: Zum vorletzten
und 68. Male: Der Raub der Sabinerinnen. Sonnabend: Zum 1. Male: Der Salontyroler.
von Heinrich Laube. Anfang
Camerun⸗Bild mit Dekoration von
ing F. Lüt ke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C.
A. Raida.
Nenes priedrick- MilheIsm stdlt. Theater.
Donnerstag: Zum 69. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Mufik 6. . MNillõcker.
Freitag: Gasparone.
Residenz - Theater. Direktion: A. Anno.
Donnerstag: Zum 15. Male: Der Club. Pariser Lebensbild in 3 Akten von E. Gondinet. gen fg von Oscar Blumenthal. (Novität.)
3 Krol's LTheater. Donnerstag: Große Weih— nachts - Ausstellung. Erinnerungen au Egytz ten und, Japan, ausgeführt von den Herren ren EC. Bracht, Douzeite, Ehrentraut, W. Gentz, 3 Gentz, Klinger, Körner, Kuschel, G. Lefsing; Possart, Prell, H. Richter, Röchliug. Saltz« mann, R, Scholz, Souchay, Voorga ug. Wiegmann und den Herren Bildhauern Kaffsack, R. Neumann, Ohmann, Pfuhl, Schuler, Thomas. — Daju: Zum 103 Male: Die Märchen meiner Am me. Phan— tastischeg Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Table ur) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei Fearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor
der Vorstellung großes C t. i 2 n,, mr oncert. Anfang 5 ühr, Billets sind vorher zu habe
den bekannten Her erf e heren an der Kasse und
a, ,, Donnerstag (leine Preise): Nit gänzlich neuer Auestattung 3. 274. M.: . Großes Ballet von Her nls . von Segler hal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von
Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Hin von Her Majestyz Theater in London. Neu?
Frl. Mary E
Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Letztes
Gastspiel der Königlichen Hofschauspieleri i llmenreich. Auf allgem. ,,
Legouver. Deutsch von Otto 7 Uhr. .
Freitag: Zum 1. Male: Schauspiel in 5 Akten von Carl Malhalla-Gperetten- Ihe Zum 40. Male: Gillette von
2 3. 6
se Große Origina modernen Studentenleben entnom Tänzen und Gruppirungen, arra vom Direktor E. Renz. — von Herrn J. W. Hager. Mazella in ihren großartigen dressirten Tauben. — Mlle. Adelina Price. Schimmelhengst, von Frl. Pauline Vesth. Freitag: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen.
Auftreten
Franziska Seidwitz. ater. Donnerstag:
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 9
Ein Studentenausflug mit
Die Fahischule, geritten Auftreten der Miß Leistungen mit 24
: „Kohinor“, in Freiheit dressirt und vorgeführt
Der Cireus ist geheizt. E. Renx. Direktor.
tags 19 Uhr, sollen im Schroederschen Gasthof hierselbst die nachbenannten aus , Schlägen resp. der Totalität entfallenden Kiefern= Klobenhöljer vor dem Einschlage öffentlich meist
bietend verkauft werden, und zwar: .
l) Belauf Mahlpfuhl ca. 400 rm
2) Schernebeck 1000,
? urge
. Dolle 1000.
Salchau ,
Summa ca. 1 095 'm
Randolf. Anfang
Fiedler.
Narbonne.
Termin bekannt zu machenden Bedingungen. Burgstall, den 1. Dezember 433 ö Der Oberförster.
Holzverkaufstermin. Kgl. Oberförsterei Waice. , , . Dezember er., Vor⸗ nitta on r an, im bon Wernike in Gottschimm: J 400 Stück Kiefern ⸗ Bauholz und Brennholz aut 2 9. . . und , , aus dem Trocken= olzeinschlag des Schutzbezirks Kirchen eit der fr g e. ch zirks Kirchensee unwei Kl. strebbel, den 1. Dezember 1884. Der Königliche Oberförster.
M.: Die lustigen l- Pantomime, dem [54398 men, mit Aufzügen, ngirt und inscenirt
der Schul reiterin arabischer
344921 Verdingung von Bandeisen, Nieteisen, Muttereisen, Stabeisen,
Verehelicht: Hr. Dr. med. Au
Beelitz mit Frl. Dora Jonas Reg. Assessor Fritz 2 Zuckschwerdt. — Hr. Rechtsanr
Lecouvrenr. Drama in 5 Akten von Scribe und
mit Frl. Laura Liebmann.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Agnes Dahmen mit Hin. Dr. med. Hilsmann jun. (-Haus Buschseld — Neheim). Julie Harms (Esens). — Hr. Rechtsanwalt Curt
von Moltke mit Frl. Julie
Universalelsen, Reststabeisen, Fagoneif senblech 1. . k 9 röffnung der Gebote am 16. t 8 ö ,. 9 Uhr. ö ö edingungen gegen 0,60 S' i der in dentschen Reichspost⸗Briejmarken. .
Cöln, den 28. November 1884. Materialien ⸗Burean der Königlichen Eisenbahn-⸗Direktlon (linksrheinischen).
g Haupt mit Frl. Stettin) — Hr.
valt Dr. Kronfeld
Die Gebote geschehen pro Einheit unter den im
Dentscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K ö für das Vierteljahr.
AInsertionspreis für den Raum einer Arnchzeilt 80 *
6 ——— —
6 2G.
Berlin,
2
4
; . für Kerlin außer den Post - Anstalten auch die Erpt-
— r ———
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.
e ..
Donnerstag,
den 4. Dezember, Abends.
1884.
——
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts-⸗Rath Winterschladen zu Trier und dem Oberpfarrer Dr. Crusius zu Oschersleben den Rothen Idler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Domnick beim Justiz⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗ Irden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Küster fuck zu Walsleben im Kreise Osterburg den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem evangelischen Ersten Lehrer und Küster Rumsfeld zu Farrien im Kreise Hoya, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Aufseher 4. D. August Schulz zu Genthin im zweiten Jerichowschen Kreise, und dem Vorarbeiter und Schaffner August Schnei⸗ der zu Kreywitz im Kreise Neustadt O.⸗Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, im Namen des Reichs:
den Gerichts⸗Assessor Hünten in Albesdorf zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht in Albesdorf zu ernennen, und
den Amtsrichter Peters vom Amtsgericht in Illkirch an das Amtsgericht in Finstingen,
den Amtsrichter Zink vom Amtsgericht in Forbach an das Amtsgericht in Illkirch,
den Amtsrichter Kahler vom Amtsgericht in Saarunion an das Amtsgericht in Forbach,
den Amtsrichter Dr. Freiherrn von Hoin ingen genannt huene vom Amtsgericht in Lörchingen an das Amtsgericht in Saarunion, und
den Amtsrichter Dr. Kühn vom Amtsgericht in Finstingen an .. Amtsgericht in Lörchingen in gleicher Eigenschaft zu versetzen.
Auf Ihren Vortrag will Ich den Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Br. Bu sch, den Unter⸗Staatssekretär in Ministerium des Innern, Herrfurth, und den Geheimen Dber⸗Regierungs⸗Rath Lohmann von Meiner Vertretung im Bundesrath entbinden, und Meine Staats⸗Minister von Puttkamer, Lucius, von Goßler und Graf Hatz— seldt zu Bevollmächtigten, und den Unter-Staatssekretaäͤr br. Busch, den Unter⸗Staatssekretär Herrfurth und den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Lohmann zu stellvertreten⸗ den Bevollmächtigten zum Bundesrath ernennen.
Berlin, den 2. Dezember 1884.
Wilhelm. von Bismarck. An den Reichskanzler.
Der AmtsgerichtsRath Wendling in Markolsheim ist auf Ansuchen zum 1. Januar 1885 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Die Nummer 32 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1572 den Handels⸗, Freundschafts⸗ und Schiffahrts⸗ vertrag zwischen dem Reich und dem Königreich Korea. Vom 25. November 1883.
Berlin, den 4. Dezember 1884.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Rektors des Real⸗Progymnasiums in Striegau, Dr. Wilhelm Gemoll, zum Direktor des Gymnasiums in Creuzburg die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, und
den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt⸗
gemeinde Schwelm, Buchhändler Moritz Scherz, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten-Versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechs⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.
Auf den Bericht vom 8. November d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Niederung im Regierungsbezirke Gumbinnen durch das Privilegium vom 7. Juli 1880 er⸗ mächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse des ge⸗ dachten Kreises vom 7. Oktober 1884 von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Bestimmungen
Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357) zu veröffentlichen. Berlin, den 17. November 1884. Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz.
An den Minister des Innern und den Finanz⸗ Minister.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Dem Oberlehrer am Realgymnasium zu Hagen, Wil⸗ helm Hetzer, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Andreas⸗ Realgymnasium zu Berlin, Dr. Karl Gersten berg, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
An der Luisenstädtischen Ober⸗Realschule in Berlin ist die Besörderung des ordentlichen Lehrers Dr. Arthur Krause J. zum Oberlehrer genehmigt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Meldung des zum Commandeur der 16. Infanterie⸗Brigade ernannten Ge⸗ neral⸗Majors von Rauchhaupt und demnächst den Vortrag des General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen.
Nachmittags konferirten Se. Majestät mit dem Reichs⸗
kanzler Fürsten von Bismarck. f ohe iten o
— Ihre Kaiserliche and Königlichen Hoh
der Kronprinz und die Kronprinzessin sowie Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria nahmen gestern an dem Familiendiner bei Ihren Majestäten Theil.
— Der Bundesrath sowie der Ausschuß desselben für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten bezw. Zweiten Beilage.
— In der heutigen (8.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien des⸗ selben beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung: die Berathung des Antrages der Abgg. Dr. Lieber und Ge⸗ nossen wegen Sistirung des gegen den Abg. Stötzel beidem Landgericht zu Essen schwebenden Strafverfahrens.
Der Antrag lautet:
Der Reichstag wolle beschließen:
den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, zu veranlassen, daß das gegen den Abg. Stötzel bei dem Königlich preußischen Landgerichte zu Essen als Berufungsinstanz schwebende Strafverfahren wegen öffentlicher Beleidigung des altkatholischen Pfarrers Gustav Hoff— mann zu Essen auf Grund des Art. 31 der Reiche⸗Verfassung wäh⸗ rend der Dauer der Session eingestellt werde.
Nach einer kurzen Begründung des Antrages von Seiten des Abg. Dr. Lieber wurde derselbe vom Hause ohne Debatte an⸗ genommen. .
Es folgte die Berathung des Antrages der Wahlprüfungs⸗ Kommission, betreffend die Abänderung der Geschäfts⸗ ordnung. Der Antrag lautet:
Der Reichstag wolle beschließen: folgende Veränderung der Geschäftsordnung vorzunehmen:
§. 5 Abs. 2 fällt fort. .
8. 5a. Die Wahlprüfungs⸗Kommission besteht auß 7 Mit ⸗ gliedern und ist bei Anwesenheit von 5. Mitgliedern beschlußfähig.
Für jedes einjelne Mitglied der Kommission wird ein be stimmter Stellvertreter gewählt.
Ueber die ihr zugewlesenen Wahlverhandlungen entscheidet die Kommissivn auf Vortrag der Referenten; dieselben werden unter möglichster Berücksichtigung der bei der Wahl hervorgetretenen Verhältnisse von dem Vorsitzenden der Kommission unter Zuziehung von zwei Mitgliedern derselben aus den Mitgliedern des Reichs⸗ tages bestimmt, welche der Kommission nicht angehören.
Die Referenten haben bezüglich der ihnen zugewiesenen Wahl- prüfung Sitz und Stimme in der Kommission.
Diese Kommission wird in jeder Session für die Dauer der⸗ selben gewählt; für dieselbe sind die Bestimmungen der §§5. 26. 27, 29 — 31 der Geschäftsordnung maßgebend, 8 27 Abs. 1 und 2 je⸗ 6. mit den aus obigen Bestimmungen sich ergebenden Modifika⸗ tionen.
Bei Schluß des Blattes begründete der Referent Abg. Dr. Frhr. von Heereman den Antrag der Kommission.
— In Bezug auf die Prozeßbefugnisse des Staatsanwalts in der Hauptverhandlung einer Straf⸗ sache hat das Reichsgericht, III. Strafsenat, durch Urtheil vom 6. Oktober d. J. eine Entscheidung gefällt, wonach der Staatsanwalt nach seiner Schlußausführung und seiner Er⸗
des vorbezeichneten Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach
widerung auf die Schlußausführung der Vertheidigung nicht
berechtigt ist, nach der zweiten Entgegnung der Vertheidigung zum dritten Male zu einer nochmaligen Gegenausführung das Wort zu ergreifen, wenn ihm der Gerichtsvorsitzende nicht das Wort nochmals einräumt.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versmann, ist von Berlin abgereist.
Görlitz, 2. Dezember. Gestern trat der Kommunal⸗ Landtag der preußischen Oberlausitz zusammen und wurde von dem Vorsitzenden desselben, Landes⸗Hauptmann und Landes⸗Aeltesten der preußischen Oberlausitz, Grafen von Fürsten⸗ stein, mit dem Vortrage des Jahresberichts für das Jahr 1884 eröffnet. Aus dem letzteren geht hervor, daß die geschäftlichen Ergebnisse aller Zweige der ständischen Verwaltung als durch⸗ aus günstig bezeichnet werden können und daß sich die stän⸗ dischen Institute in gedeihlicher Entwickelung befinden. Nach der hierauf stattgesundenen Konstituirung des Landtages erfolgte die Wiederwahl des Landes⸗ bestallten der preußischen Oberlausitöz und Landraths Dr. von Seydewitz auf Nieder⸗Reichenbach, dessen zwei⸗ jwührige Wahlperiode abgelaufen war, auf anderweite zwei Jahre, und es gab der Vorsitzende Kenntniß von der Vertheilung der einzelnen Landtagsmitglieder in die für die Vorberathung der Propositionen und Inzidentpunkte bestimmten Ausschüsse. Demnächst ging derselbe zur alsbaldigen Berathung einzelner, sich aus dem Jahresbericht ergebender Gegenstände über, und es schloß sich, nachdem über dieselben Beschluß gefaßt worden war, hieran der Vortrag der speziellen Jahresberichte über das Kreditinstitut der Ober⸗ und Niederlausitz, den geistlichen Unterstützungsfonds für die preußische Oberlausitz, das Qber⸗ lausitzer Waisenhaus in Reichenbach und die Oberlausitzer Hülfskasse. Hierbei fand die Erledigung der von den Direk⸗ tionen dieser Institute gestellten Anträge durch entsprechende Beschlüsse, ins besonbere die Bewilligung zahlreicher Subventionen für gemeinnützige Zwecke aus der Oberlausitzer Hülfskasse statt. Nachdem auch noch die Vertheilung der Zinsrevenuen des Fonds zu milden Zwecken der Gräflich Löbenschen Nebenstiftung für christlich mildthätige Zwecke durch Gewährung der bisher üblichen Unterstützungen, sowie die erforderlichen Neuwahlen in die Direktionen der verschiedenen ständischen Institute vor⸗ genommen worden, schloß der Vorsitzende diese erste Sitzung des Kommunal⸗Landtages und beraumte die zweite auf Mitt⸗ woch, den 3. d. M., Vormittags 11 Uhr, an. — Der heutige Tag ist für die Arbeiten der Ausschüsse bestimmt. Am Abend des ersten Tages fanden noch zwei Sitzungen, eine der Ver⸗ treter der ehemals rauchsteuerpflichtigen Landstädte und Land⸗ gemeinden, in welcher ebenfalls zahlreiche Unterstützungen be⸗ willigt wurden, und sodann eine der stiftsberechtigten Herren Stände der preußischen Oberlausitz statt.
Hannover, 2. Dezember. (Hann. Post.) Nachdem heute Vormittag 11 Uhr ein Gottesdienst in der Schloßkirche, in welchem Abt Dr. Uhlhorn die Predigt hielt, für die Mitglieder der Synode stattgefunden hatte, wurde dieselbe um 1 Uhr durch den Ober⸗-Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Leipziger, mit folgender Rede eröffnet:
Hochgeehrte Herren!
Se. Majestät der Kaiser und König haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 17. November d. J. mich zum Königlichen Bevoll mäch⸗ tigten für die außerordentliche Versammlung der Landessynode der evangelisch⸗lutherischen Kirche der Provinz Hannover zu ernennen ge ruht; in dieser meiner Eigenschaft habe ich die Ehre, Namens der Kirchenregierung Sie bei dem Beginn Ihrer Verhandlungen zu be⸗
tußen. . ; urch die in Gemäßheit des Gesetzes über die allgemeine Landes verwaltung vom 30. Juli 1883 eintretende Reorganisation der Ver⸗ waltungebehörden in der Provinz Hannover wird eine Umbildung der Konsistorialbehörden für die evangelisch-lutherische Kirche der Provinz. sowie eine Veränderung des sachlichen Zuständigkeitsgebiets dieser Behörden erforderlich.
Ueber diese Reorganisation, welche zum 1. Juli 1885 in das Leben treten soll, geht Ihnen eine Vorlage der Regierung zur Er— klaͤrung zu. Mit dem Wunsche, daß Ihre Verhandlungen unter Gottes gnädigem Beistande der Kirche zum Segen gereichen mögen, erkläre ich im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers und Königs die außerordentliche Versammlung der Landessynode der evangelisch,lutherischen Kirche der Provvinz Hannover für eröffnet.
Die seit 1881 neu eingetretenen Mitglieder der Synode wurden darauf von dem Ober⸗Präsidenten durch Handschlag auf den für die Synodalen vorgeschriebenen Eid verpflichtet. Hr. Konsistorial-Rath Chalybäus nahm als Bevollmächtigter der Kirchenregierung an den Berathungen theil.
Bei der dann vorgenommenen Wahl eines Vorsitzenden, wozun die Synode drei Mitglieder präsentirte, wurden gewählt an erster Stelle Geh. Ober⸗-Justiz⸗Rath Meyer aus Celle mit allen 64 abgegebenen Stimmen, an zweiter Stelle wurde prä⸗ sentirt Amtsgerichts⸗Rath Rasch⸗Ilfeld mit 59 Stimmen; Lan⸗ des⸗Oekonomie⸗Rath von Kaufmann erhielt 2 Stimmen, Super⸗ intendent Dieckmann 1 Stimme. An dritter Stelle wurde präsentirt Landes⸗Oekonomie⸗Rath von Kaufmann mit 59 Stimmen. Der Ober⸗Präsident ernannte darauf den an erster Stelle präsentirten Geh. Justiz⸗Rath Meyer zum Vorsitzenden der Synode. Dieser übernahm den Vorsitz.
Zum ersten, geistlichen, Stellvertreter des Vorsitzenden