Bl. 494 eingetragen auf dem Heinrich Stämmler schen Grundeigentbum im G. W. B. von Ropper⸗ hausen Band 1II. Bl. 149, ad i. 0) Thaler auf den Kaufpreis angewiesene andschriftliche Forderung für den Maurer Johann Heinrich Fuckel von Ropperhausen nach Vertrag vom 19. Januar 1857, eingetragen auf dem Grund⸗ besitz des Antragstellers Ludwig Geßner im G. W. B. ron Roprerbausen Band V. Bl. 91, ad k. 125 Thaler cedirtes Kaufgeld für den Maurer Johann Heinrich Fuckel von Ropperhausen aus Vertrag vom 2. August 1850 und Cession vom 4. Januar 1856, eingetragen auf dem Grundbesitz des Antragstellers Heinrich Erb von Ropperhausen Band III. Bl. 179 ausgeschlossen und die betr. Forderungen für erloschen erklärt. Kosten tragen Antragsteller.
2c. 2c. (gez) Winkler. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Königl. Griesel, ve.
Amtsgerichts:
Oeffentliche Zustellung. „ Ackerwirth Kaspar Roeren zu Niederntudorf, en durch den Rechtsanwalt Mantell zu Pader— klagt gegen den Karl Hartmann zu Alfen, wegen Löscht mit dem Antrage auf Verurtheilung, die Löschung des für den Beklagten auf dem Grund— vermögen des Klägers Band 36 Blatt 25 Abthei⸗ lung II. Nr. 12 des Grundbuchs für Kirchborchen eingetragenen Wohnungs⸗ resp. Unterhaltungsrechts in einer Form, welche zur Herbeiführung der Löschung geeignet ist, auf Kosten des Klägers zu bewilligen, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Könialichen Landgerichts zu Paderborn auf den 5. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Puissen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
18 Und
[54146 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Anbauers Johann Schomaker, Margaretha, geb. Michaelis, zu Nenendamm, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wyneken bieselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Anbauer J. Schomaker, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Be— klagten bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären und demselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer J. des Könialichen Landgerichts zu Stade auf
den 2. März 1385, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, den 24. November 1884.
Hübler, e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wird
(54 75] Oeffentliche Zustellung.
Die Elisabeth Berndt, geb. Leonhard, zur Zeit in Clarens bei Montreux (Schweiz). vertreten durch Justizrath Pr. Herz in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Theodor Berndt, früher zu Wiesbaden wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, wegen betrügerischer Weise er⸗ schlichener Einwilligung zur Eheschließunz und wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage:
die zwischen den Parteien bestehende Ehe für ungültig und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, eventuell: die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, höchsteventuell: den Beklagten zu verurtheilen, auf Grund der mit der Klägerin am 30. Ok tober 1883 geschlossenen Ehe das eheliche Leben wieder herzustellen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Wies baden auf den 28. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 1. Dezember 1884.
Kleinschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— 4 Auszug.
Die Ehefrau des zu Cöln wohnenden Fischhänd⸗ lers Heinrich Greuvers jr., Elise, geborene Hart⸗ mann, ohne Geschäft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Adler, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cöln anberaumt.
Cöln, den 28. November 1884.
Dr. Adler, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Breuer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
54450 Auszug. ö. Die zu Cöln wohnende geschäftslose Anna Christina geborne Krings, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Peter Sturm, vertreten durch Rechts anwalt Justizrath Erwin Zimmermann zu Cöln, hat gegen ihren genannten Ehemann Peter Sturm, Klage auf Gütertrennung zum hiesigen Königlichen Landgericht erhoben und ist zur mündlichen Verhand⸗ lung Termin vor der II. Civilkammer auf den 21. Jannar 1885, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt. Cöln, den 29. November 1884. Der klägerische Rechtsanwalt: Erwin Zimmermann, Justizrath. Versffentlicht: Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
logos) .
In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist einge⸗ tragen unter Nr. 58 der Rechtsanwalt Robert Pfeiffer zu Hannover mit dem Wohnsitze in Dannover.
Hannover, den 1. Dezember 1884.
Königliches Landgericht. Erck.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
543971 Holzverkanf. Königliche Oberförsterei Popyelan, Kreis und Regierungsbezirk Oppeln.
Montag, den 15. Dezember er., Vorm. 10 Uyr, sollen in Poppelau, im Angres'schen Gast⸗ hause, folgende Bau⸗ und Nutzhölzer öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden:
I. Schutzbezirk Hirschfelde, Jagen 222. ca. 67 Kiefern J. Classe, 16 2 . 242 . 166 ö 7 é Fichte JI. 3 Fichten III. . 1 * . r EI. Schutzbezirk Schalkowitz, Jagen 166. ca. S8 Kiefern I. Classe, 6
4
.
III.
283 f . II. Schutzbezirk Sacken, Jagen 175b. ca. 34 Kiefern J. Classe, 48 II. 2 166 ö 164 IV. 4 IV. aus den Totalitäteinschlägen der Schntzbezirke Hirschfelde und Schalkowitz. z Kiefern J. Classe, ca. 5 nn, Classe, . J. . = ö ) J .
. *. 2 n. . 1
5 ö . Das Ausscheiden der Sägeblöcke bleibt vorbehalten. Poppelan, den 2. Dezember 1884.
Der Königliche Oberförster. Kaboth
54 396]
Holz Verkauf auf dem Stamme in der Ober- försterei Katholisch⸗Hammer (öboststation), Kreis Trebnitz, Reg. Bez. Breslau.
Aus dem diesjährigen Einschlage soll das Derb⸗ holz aus vorstehenden beiden örtlich bezeichneten Schlägen gegen einen Durchschnittspreis pro Fest⸗ meter im Wege der Submission in je einem Loose verkauft werden:
Loos 1. — Schutzbezirk Briesche, Jagen 68a. (2,1 Hekt.): eirea 1200 Festmeter Kiefern, 120 Jahre alt, langschäftig, stark und mittel⸗ stark Bauholz.
Loos 2. — Schutzbezirk Ujeschütz, Jagen 101a. (1,4 Hekt.): circa 600 Festmeter Kiefern von gleicher Beschaffenheit wie vor.
Beide Schläge liegen gegen 6 Kilometer von der Chaussee nach Breslau (37 Klm.), 17 Kilometer vom nächsten Bahnhof Militsch (Oels-⸗Gnesener Bahn) entfernt.
Die Verkaufsbedingungen können im Büreau eingesehen und gegen Kopialien werden.
Die Submissionsofferten, welche neben der aus⸗ drücklichen Erklärung, sich den Submissions— bedingungen unterwerfen zu wollen, den gebotenen Preis pro Festmeter des bezeichneten Holzes ent- halten müssen, sind für jeden Schlag besonders und zwar mit der Aufschrifst; . Submissionsofferte für Kiefern aus den Jagen 68 resp. 101“ bis spätestens den 19. Dezember an den unterzeichneten Ober⸗ förster portofrei einzusenden.
Die Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen Offerten erfolgt am 20. Dezember er., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Forstbüreau, und geschieht der Zuschlag an den Meistbietenden, wenn seine Offerte nach dem Ermessen des versteigernden Beamten an— nehmbar ist.
Katholisch Hammer, am 1. Dezember 1884.
Der stönigliche Oberförster: v. Pannwitz.
hiesigen bezogen
54401] Holzverkauf in der Oberförsterei Menz. An dem auf Montag, den 15. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, im Hilgert'schen Gast⸗ hause hierselbst anstehenden Holzversteigerungstermin kommen aus dem Totalitätshiebe des Reviers in größeren und kleineren Loosen zum Aufgebot: eichen: ca. 533 rim Kloben, 85 rm Knüppel, 52 rm Stubben, buchen: ca. 168 rm Kloben, 56 rm Knüppel, Sl rm Stubben, birken: ca. 23 rm Kloben, 6 rm Knüppel, kiefern: 51 Stück Bauholz (32 St. grün) ca. 908 rm Kloben, 301 rm Knüppel und 59 rm Stubben sowie eine Quantität Reiser J. u. III. Kl. von verschiedenen . Holzarten. Ein großer Theil, auch des Brennholzes, ist grün, von Wegeaufhieben herrührend. Forsthaus Menz b. Fischerwall, den 1. De—⸗ zember 1884. Der Königliche Oberförster: Heyder.
54399] Bekanntmachung.
In der Königlichen Oberförsterei Groß-Schöne⸗ beck, Kreis Niederbarnim, Regierungsbezirk Potsdam, werden im Winter 188485 aus den Schlägen muthmaßlich erfolgen: Eichen 32 fim Nutzholz, 75 fm Derb⸗Brennholz, Kiefern 6500 o 1
Das Revier liegt in der Nähe der Havel, des Finow ⸗Kanals und des Werbellin⸗Kanals Der Ver⸗ kauf des Nutzholzes findet voraussichtlich in der ersten Hälfte des Februar resp. ersten Hälfte des März statt; der des Derb-⸗Brennholzes im August,
nachdem dasselbe zuvor an die betreffenden Ver schiffungkablagen gerückt worden 2 — j Die Verkausstermine werden vorber in den öffent⸗ lichen Blättern rechtzeitig bekannt gemacht werden. Groß ⸗Schönebeck, den 1. Dejember 1884. Der Fönigliche Oberförster: Witte.
ae, Submission.
Der Bau eines Kohlenschuppens mit Latrine für die neue Garnison⸗Bäckerei hierselbst, veranschlagt auf 2600 MS, soll im Wege der öffentlichen Sub mission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 15. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetzt, woselbst auch der Kostenanschlag und die Bedingungen ein⸗ gesehen werden können.
Münster i. W. den 29. November 1884.
Königliches Proviant⸗Amt.
õ4495 Bekanntmachung. —ͤ
Für das Central Gefängniß zu Cottbus soll die Lieferung nachbenannter Wirthschafts⸗-Gegenstände für das Etatsjahr vom 1. April 1885 bis dahin
isss im Wege der Submission verdungen werden,
und zwar eirca:
2000 kg Gerstenmehl, 1090 000 kg gebeuteltes Roggenmehl, 2000 kg Buchweizenmehl, 4000 kg Weizenmehl, 2500 kg geröstete Hafergrütze, 4000 kg Buchwelzengrütze, 2500 kg Gersten-2 grütze, 00 kg rohen Kaffee, 800 kg Erbsen, S000 kg Bohnen, 6000 kg Linsen, 1060 000 kg Kartoffeln, 2000 kg ordinäre Graupen, 100 kg feine Graupen, 4000 kg Reis, 2000 kg Hirse, S800 1 Weinessig, 150 kg Fadennudeln, 190 kg Buchweizengries, 6500 kg Salz, 300 kg Butter, 2000 kg Rinder⸗Nierentalg, 6000 kg Rind⸗ fleisch, 200 kg Schweinefleisch, 50 kg Hammel- fleisch, 1000 kg Semmel, 15001 Bier, 1500 kg Elainseife, 500 kg Kernseife, 1000 kg Soda, 200 kg Eisenvitriol, 300 kg Chlorkalk, 300 kg Karbolsäure, 11 000 kg raffinirtes amerikanisches Petroleum, 40 kg gereinigtes Rüböl, 100 kg Thran, 60 kg Fahlleder, 460 kg Wildsohlleder, 100 kg Brandsohlleder, 150 kg grauwollenes Strumpfgarn, 50 Stück Lagerdecken, 16 Dtzd. Haarbesen, 15 Otzd. Handfeger, 20 Dtzd. Schrubber, 15 Dtzd. Schmutzbürsten, 36 Vtzd. Auftragebürsten, I2 Dtzd. Blankbürsten, 12 Dtzd. Kleiderbürsten, 16 Dtzd. Scheuerbürsten.
Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der
Aufschrist: 3
Submission auf Wirthschafts ˖ Gegenstände pro
1885/6 *
bis spätestens zum
5. Jannar 1885, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Inspektion einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in dem In— spektions Bureau stattfinden wird.
Die Lieferungs Bedingungen liegen in dem Sekretariate der hiesigen Anstalt zur Einsicht aus, auch können Abschriften derselben gegen Einsendung von 75 3 Kopialien von der unterzeichneten In spektion bezogen werden.
Cottbus, den 1. Dezember 1884.
Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.
53045 Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten.
Die Erd⸗ und Maurer ⸗Arbeiten der Bahnstrecke Prüm — Habscheid (124 197 ebm Erdarbeiten und s42 ebm Mauerwerk) sollen einschließlich Lieferung der Materialien verdungen werden.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserm Central. Neubau Bureau, Trankgasse 23, Zimmer 18, hierselbst, sowie bei dem Abtheilungs⸗Baumeister von Beyer zu Prüm vom 29. d. Mts. an zur Ein⸗ sicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗—
und bestellgeldfreie Einsendung von 3 6 nur von
uns, und zwar durch den Bureau⸗Vorsteher Schu⸗
macher II., Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.
Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungs⸗ fähigkeit durch vorherige Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.
Preisgebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Preisgebot auf Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten (Loos XV) der Neubaustrecke Prüm — Habscheid bis zum
15. Dezember d. J., an welchem Tage Vormit⸗ tags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird,
an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestell⸗ geldfrei unter Beifügung der Materialien ⸗Proben einzureichen.
Cöln, den 22. Novermber 1884.
Königliche Eijenbahn⸗Direktion (linksrhein. ).
Abtheilung IV.
5389]
Ausloosung von Stadtobligationen.
Zur Ausloosung der nach Vorschrift des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 28. November 1877 für das Rechnungsjahr 188485 zu amortisirenden Obli⸗ gationen der ersten Anleihe der Stadt Cleve, ist Termin auf Montags, den 22. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rathhause Stube Nr. 9 anberaumt, zu welchem Termine dem Publikum der Zutritt gestattet ist.
Cleve, den 2. Dezember 1884.
Der Bürgermeister: Broekmann.
Wöochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
(h4610 Ueber ficht
) der Magdeburger Privatbank.
Activ.
.
Metallbestand . A Reichs ⸗Kassenscheine
Noten anderer Banken Wechsel ö Lombard⸗Forderungen .
,,, Activa.
Sonstige Grundkapital. Reservefonds . ö Special⸗Reservefonds . nale NMeteen Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten K Depositen Sonstige Passiva ö Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . Magdeburg,
1,067,408 21 375 483, 000 4, 149, 185 900,590 251,259 61,588
z, M0 00 hoo h6 14679
2 665. S060
3.786 425 250 70 514
a C 9
assivn.
8 18966086 den 29. / 30. November 1884.
54608 Wochen ⸗Ueberstchz er
d Bayerischen Notenbank
vom 29. November 1884. Activa. nee,, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. z Lombard⸗Forderungen. d sonstigen Aktiven. Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefondd , Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver bindlichkeiten J Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten. J 25 000 Die sonstigen Passto a... 1,796,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. . . 6 2, 823,874 32. München, den 2. Dezember 1884. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
A. z34 482,09 105.569 216i. 65h 44 266 665) 15G 56 242 550 1,505 56
7,500, 0M 893 000 böõ / M9, ( M0
9. 286 000
54609 62 . X 62 * Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 30. November 1884. Acti vn. mee Reichs⸗Kassenscheine ; Noten anderer Banken Wechselbestand Lomhardforderungen Effekten ⸗Bestand . Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds. ; w Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ n,, Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva ; Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln w
5460
679. 266 70h gig 1819. 850
141, 127 27766, 675
3,000,900 Iö0, 000 2, 953, 200
Hansi vs.
6 HH. 166
Vobex sic; der
Sächsischen Bank zu PDPresden
am 80. November 1884.
Activn.
Coursfähiges deutsches Geld. M 17166776.
Reichskassenscheine.. 366 110. Noten anderer deutscher
Banken JJ 9 403 200.
Sonstige Kassenbestäunde. 342 822.
Wechselbestände . 54 197 563.
Lombardbestände. . 2 666 480.
Effectenbestände-- 2 380 555.
Debitoren und senstige Activa 3 924299. Fasgivn.
Eingerahltes Actiencapital Sp 30 000000.
3 896251.
43918000.
Res ervefond... Banknoten im Umlauf... Täglich fällige Verbindlich- keiten. . 8 488971.
An Kündigungstris gebũundens 210016.
Vęrbindlichkeiten.. Sonstige Passiva. . Von im Inlande zahlbaren noch nieht fällizen Wechseln sind weiter begeben worden: S 2 549 655. 565. Die Directiom.
C 1,010017 750
25, 138.
Verschiedene Bekanntmachungen. 5d 606
Gewerkschaft „Graf Renard“.
Die Herren Gewerken werden zu der am 20. d. M., Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof,
stattfindenden ordentlichen Gewerkenversamm⸗
Inng hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes«
2 Wahl der Rechnungsrevisoren. 3) Beschlußfassung über Grundstücksverkäufe. Muyslowitz, den 3. Dezember 1884. Der Reyräsentant. L. Mauve.
64417 Zabrik:
Taubenstraße 24.
A. Hawe,
2 tes Geschäft: Friedrichstraße 87.
älteste Marzipan⸗Fabrik Berlins.
Da meine Weihnachts ⸗Ausstellung eröffnet, empfehle ich dieselbe dem hochgeehrten Publikum.
Die Vielfältigkeit meiner Waaren veranlassen mich, solche nicht mehr einzeln anzuzeigen.
Versichere eine
nur gute bekannte Qualität zu den stets möglichst billigsten Preisen und versende Preiscourante auf Wunsch franko und gratis. — Außer obigen Geschäften stehe ich mit gleichnamigen Firmen in keiner Verbindung.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember
188 .
236.
—
preuß.
Preußischen Ktaatzs-⸗Anzeigerz: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
Fgn serate für den Deutschen Reichs- und Königl.
Staate ⸗ Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
TVerloosung, Amortisation, Zinszahlnng
X n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
d ——
Deffentlicher Anzeiger.
5. Mdustrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Terschiedene Bekanntmachungen.
literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. .
FTamilien-Nachrichten.
In der Börsen- beilage. X
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
: die Annoncen⸗Expeditionen det
Annonten · Bureauxr.
1
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
M63 Bekanntmachung.t gr soll den 17. Dezember er. im Henselschen peal zu Naundorf. bei Finsterwalde nachstehendes a au der Oberförsterei Grünhaus, Regierungs- uirk Frankfurt a. O., Kreis Luckau, 2 Neuer Einschlag,
Schutzbezirk Gohra;; Sclag Jagen 99 S ca. 660 Stück Kiefern- und ihten / Nutzholz; . Schutzbezirk Zollhaus; Schlag Jagen 13353 — ca. 600 Stück Kiefern ⸗
Mutz nposelz;
utelß; Schutzbezirt Rehesdorf N.
Echlag Jagen 166 — ea. 500 Siück Kiefern ⸗ und zichtenNutzholz, Schlag Jagen 164 utzholz J.
— ca. 12 rm Kiefern⸗Klafter⸗
Kl. ʒ Echůutz bezirt Nehes dorf II.:. Echlag Jagen 17138 — (ca. 300 Stück Kiefern⸗ huhhol; im Wege der Lizitation öffentlich an den sMastbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft, pon Kauflustige an dem gedachten Tage Mittags m2 Ühr hiermit eingeladen werden. grünhaus, den 2. Dejember 1884. Der Oberförster: von Beulwitz. 542) SFichten⸗ und Eichen⸗Nutzholz⸗Verkauf. Mittwoch, den 10. Dezember er., Vormittags um 10 Uhr, werden zu Kirchen a. d. Sieg, Reg.“ zejrk Coblenz, beim Gastwirth E. Weyel aus dem Fönig. Forste Freusburg, Distrikt Kaltenborn 1942. an dem neu gebauten Giebelwald Abfuhrwege agernd) II66 FZichtenstämme und Stangen - IV. und bezw. J. und II. Cl. mit zus. 416 fm 8 Loosen öffentlich meistbietend verkauft. Ferner sollen aus den Schutz bezirken Niederasdorf, nilebach, Freusburg und Farnschlade ca. 1000 rm Eisenchchichtnutzholz Gtubenhol) zur Selbstwerbung im Wege der Sub— nission verkauft werden. Gefällige Offerten auf das etze Material wolle man bis zum Termine an en Unterzeichneten einsenden, bei welchem die Be⸗ dingungen einzusehen und auf Verlangen gegen Er— tattung der Schreibgebühren zu haben sind. Die betr. Förster sind angewiesen, die Schläge sorzuzeigen. Lirchen a. d. Sieg, den 30. November 1884. Der Königliche Oberförster: . Blau.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
ötztö) Amortisation von 410½υ igen und von früher 5o / igen, in 435, ige umge⸗ wandelten Prioritäts⸗-Obligationen der Rhei⸗ — nischen Eisenbahn · Gesellschaft. Nach den planmäßig pro 1884 am 22. November er. in Gegenwart eines Rotars erfolgten Ausloosungen 1d von den nachbezeichneten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft folgende Nummern gezogen worden: 3. von den 430½ igen Prioritäts Obligationen II. Emisston ex Pprivil. d 3. Oktober 1865. Mr. bh bis einschl. 2109 —= 42 Stück . l2201 , , , 83201 , 357905 zusammen 145 Stück à 200 Thlr. — 600 M. . von den ab 1. Jannar 1880 in 410, ige ngewandelten frühseren 5o/ igen Prioritäts⸗ bligationen L. Emission ex privil. de . 14. Oktober 1869. ir S684 bis einschl. S6 go0 — 57 Stück sol. . 87865 — 6565 * zusammen 122 Stuck à 200 Thlr. — 600 66 von den ab 1. Januar 1880 in 4 ½¶ ige nßtwandelten früheren 5oigen Prioritäts—- bligationen 1. . Mi e gie ex 1 Privil. de 4. November 1872. n. 1060801 bis einschl. I G05 = 100 St. 109001 . , , II6701 116800 — 100 libbh! 141660 10h 161701 151800 — 100 lb? 58s] 157600 — 20 lI60Ml01 160134 — 34
zusammen do St. à 200 Thlr. P — 600 li uabdie Ausiahlung des Nominalbetrages dieser Ohli= inen, deren Verzinsung mit dem 31. März 85 aufhört, erfolgt im Monnt Kpril 1885 in Cöln; bei unserer Hauptkasse und den Bankhäusern: A. Schaaffhausen'scher Vank Verein, Sal. Oppenheim jr. & Cie. 7 H. Stein, ** D. Herstatt, Deich⸗ manu & Cie. und Vl. & L. Camphausen; in Aachen: bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs · Casse und bei der Aachener Disconto-⸗Gesellschaft: in Bonn; bei dem Bankhause Jonas Cahn; in Crefeld: bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse und
bei dem Bankhause von Beckerath⸗Heil⸗ mann; in Coblenz, Trier und St. Johann⸗-Saar— brücken: bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebs kassen; in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten C Sne. : in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank, für Handel und Industrie; in Berlin: bei der Hauptkasse der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion (Leipziger Platz Nr. 17), der Königlichen Haupt⸗ Serhandlungs⸗Kasse, der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause S. Bleichroeder; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; gegen Auslieferung der Obligationen nebst den dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons und Talong. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons pro 1 Ok⸗ tober 1885 u. ff. wird am Kapitalbetrage der Obli⸗ gationen gekürzt.
Nach dem 30. April 1885 erfolgt die Ein⸗ lösnng nur noch bei unserer Hauptkasse, der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin und der Haupt⸗Seehandlungs-Kasse ebendaselbst.
Den Bestimmungen der vilegien gemäß gelten
ad a. die Nummern 83204 bis einschl. 83300,
ö ö ö
ö ö n ö. 160200 für die nächstfolgende Amortisation bereits für ge⸗ zogen.
Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung, daß von den bereits früher ausgeloosten Obligationen folgende Nummern noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind:
ad a. 45 0υ ige Prioritäts-Obligationen III. Emission.
Nr. 81786 81790 81793 81794 81795 81796 81797 81798 81799 81800 pro 1. April 1882.
Nr. 72004 72005 72006 72007 72008 72009 72010 72011 72012 72013 72014 72015 pro 1. April 1884.
ad b. 65 o ige ab 1. Januar 18890 in 41υ½ige umgewandelte Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission.
Nr. 93407 93408 9534909 93410 pro 1. April 1881.
Nr. 93411 3412 9g4611 pro 1. April 1882.
Nr. 94669 94670 g4671 94672 94673 94674 94675 g4676 99017 99018 g9019 99020 99021 go022z pro 1. April 1883.
Nr. 86801 86810 86811 86812 86813 s6815 86816 86817 86819 86820 86822 86823 86824 99057 99053 99055 99056 99057 99062 99065 99066 95085 99086 99087 pro 1. April 1884. ad c. 5ö6oige, ab 1. Januar 1880 in 40 ige
umgewandelte Prioritäts⸗Obligatlonen EHI. und III. Emission.
Nr. 130809 130810 130845 130846 130847 130895 130896 130897 130898 130899 130900 138572 138573 138574 138575 138576 138577 138578 138579 171102 171105 171106 171107 171108 171127 1711398 1zl1l65 lziliol 172834 1835 12836 172837 pro 1. April 1881.
Nr. 128329 128341 128361 128367 128366 128367 128368 128389 128390 128394 158353 162334 162335 162350 162355 162356 162838 162841 162842 162843 162844 162845 162846 162847 162848 162849 162850 pro 1. April
1882.
Nr. 157208 157209 157210 157211 157212 157218 157219 157220 157221 157222 157239 157241 157280 157293 159230 159236 159237 159238 159239 159240 1659241 159256 159257
164841 164842 164843 pro 1.
1659258 164840 April 1885.
Nr. 110116 110117 110121 110123 110184 110185 119524 119325 119326 119327 119329 119330 119336 119337 119338 141518 141519 141520 141521 141522 141523 141524 141525 141526 141527 141528 141529 141530 141531 141587 141588 141589 157513 157514 157515
157620 157521 157527 157642 157573 164877 pro 1. April
vorangeführten Privi⸗
86814
6818 6821
1657516 157519 1657543 15756568 1884.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit wiederholt zu deren Einlieferung nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons bei unserer Haupt—⸗ kasse aufgefordert.
Cöln, den 29. November 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (linksrheinische).
sõa693] —ͤ Die Aktionäre der Posener Pferde⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden zur ordentlichen
General versammlung auf den 22. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, nach Berlin, Unter den Linden 33, Geschäftslokal des Herrn Julius Samelson, berufen. Tages ordnung: .
a. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vergangene Geschäftsjahr,
b. Vorlegung des Revisionsberichtes und Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Decharge,
C. Wahl von Mitgliedern des Aufssichtsrathes,
d. Wahl der Rechnungsrevisoren für das laufende Geschãftsjahr,
e. Beschlußfassung über den Antrag des Vor— standes und des Aufsichtsrathes auf theilweise Aenderung der Statuten, insonderheit des §. 3 betr. Publikationsblätter, 8§. 4 und 6 betr. Grundkapital und erfolgte Vollzahlung der Aktien, §. 12 betr. den Vorstand, §5§. 17, 18, 19, 20 betr. den Aufsichtsrath, §§. 21, 22, 24, 25, 26 betr. die Generalversammlun⸗ gen, §§. 28, 29, 30, 31 betr. Bilanz und Reservefonds,
f. Antrag eines Aktionärs auf Bewilligung einer Remuneration an den Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß §. 22 des Statutes ihre Aktien in Berlin bei Herrn Julius Samelson, Unter den Linden 33, in Posen bei der Gesellschaftskasse zu deponiren.
Berlin, den 3. Dezember 1884.
Der Aufsichtsrath. Franz Duncker, Vorsitzender.
Fabrik chemischer Producte locsts. Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns, unter Bezugnahme auf die §§. 26 und 27 unseres Statuts, zur Generalversammlung am
Montag, den 29. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, in unser Geschäftslocal, Behrenstraße 43/44, ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Bericht der Direction. Vorlage der Bilanz und Ertheilung der Decharge für das ab— gelaufene Geschäftsjahr.
2) Neuwahl von Verwaltungsrathsmitgliedern.
Berlin, den 3. Dezember 1884.
Die Direction.
sõabs6 ö ö . Barn becker Bralrei, Action- Gosellschatt.
Sechste ordentliche Generalversammlung der Actionaire am
Freitag, den 19. Dezember 1884,
Nachmittags 24 Uhr, im Geschäftslocale der Herren Dres. Gobert & Asher, Notare, großer Burstah Nr. 8. Tagesordnung: 1 Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz, sowie Ertheilung der Decharge; 2) Bestätigung der Wahl eines im Laufe des Jahres cooptir⸗ ten Aufsichtsrathsmitgliedes; 3) Statutenmäßige Neuwahl eines Aufsichtẽ rathsmitgliedes. Einlaß⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Actien bis zum 16. d. Mts., zwischen 9 und 1 Uhr Vormittags, bei obigen Herren Notaren in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 4 Dezember. Die Direction.
54594] ö Die Herren Aktionäre der Actien-Brauerei⸗
Gesellschaft „Moahit“ werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am 20. Dezember a. c., Vormittags 109 Uhr, im Hotel Imperial hierselbst, Unter den Linden 44, stattfinden wird. Tages ordnung: .
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust Conto's für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Erstattung des Revisionsberichts und Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsrathes auf theilweise Ab⸗ änderung der Statuten und zwar:
§§. 1, 3 und 5 (in Bezug auf die Wort⸗ fassung). — 5. 6 (betr. die Dividendensche ine).
Wegfall der bisherigen §§.7 und 8. — Die bisherigen §§. 9—12 erhalten die Nr. J — 10 (unter Wegfall des Wortes „Interims⸗ scheine). — Abänderung des §. 13 Gjetzt §. 11, betr. Publikationsblätter). — Die §§. 14 und 16 erhalten die Nr. 12 und 13. — Abänderung der §§. 16—20 Getzt §5§. 14 — 17, betr. den Vorstand). — Die §§. 21 — 28 erhalten die Nr. 18 24 und es werden abgeändert die §5§. 21, 22, 24. 27 und 28 (betr. den Aufsichtsrath). — Abänderung der 55. 29 - 37 (jetzt 25 — 33, betr. Generalver⸗ sammlung). — Die §5§. 38 – 41 erhalten die neuen Nr. 34—37. — Abänderung des §. 38 (betr. Bilanz) und 5§. 41 (betr. Reservefonds). — Wegfall des §. 42. — Die S§5. 43 - 45 erhalten die neuen Nr. 38 und 39; Ab⸗ änderung dieser §§. (betr. die Auflösung). — . der Uebergangsbestimmungen §§. 46 un —
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
5) Wahl von Revxisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Legitimation bis zum Freitag, den 19. e n ft a. c.R, Abends 6 Uhr, an unserer Gesellschaftskasse,
oder bei den Herren Gebr. Grelling, Pariser Platz 6a, gegen Deponirung ihrer Aktien ia Empfang zu nehmen. Berlin, den 3. Dezember 1884. Actien · Brauerei⸗Gesellschaft „Moabit“. Der Aufsichtsrath.
B. Friedheim. ken n 6. Stettiner Brauerei⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Elysium“.
Bilanz per 30. September 1884. Activa.
An MS, 6 3 Grund stücke: Elysium⸗ str. 13, Zabelsdorfer⸗ str. 41 — 42, Grenzstr. 8 Gebäude: Brauerei⸗ Mäl zerei⸗, Restaur. Gebäude u. Theater. ab l,, 3, 10u. 200 οOAUbschr. Brauerei u. Mälzerei, Maschinen: Bestand 1./10. 1883 Zugang in 1883.84.
135053 39
566 609 — 1253839
9 290 27 377491 ; 7 dss ĩs ab: 100/9 Abschreib. Lagerfässr. 27560 — ab: 7 00ä Abschreib. 3 206 2 Transportfässer: . Bestand 1.16. 1883 8 450 6 Zugang in 1883/84. 1317 — . ö 55 ab: 250i Abschreib. Restaurations - und Theater⸗Inventar: ab: 2000 Abschreib. Utensilien: ; Bestand 1/10. 1883 Zugang in 1883.84.
ab: 2000 Abschreib. Pferde und Wagen: Bestand 1/10 1883 Zugang in 1883/84.
ab: 20 0½ Abschreib. Restaurations Mob.: Bestand 1.10. 1883 Zugang in 1883/84.
ᷣ
243 2 809 72
5769 48
ab: 20 060 Abschreib. Vorräthe:
Bier.
Kö Hopfen.
, Diverse Materialien Hypotheken. . Hypotheken ˖ Amortis. ö, 6 099 24 Buchforderunge 3992167 Wechjei 136i Go 4182761 Töss d 5 Js3
81 79631 10 154 35 1457 35) 131535 3935 35
.
os o66 o 5223 a6 ois os
Passiva.
Per Mb 8 Actien · Capital.. Hypotheken: .
Bestand 1.10. 1883 405 000 — 40 000 —
2 450 000 —
Abgezahlt in 1883/84 Abschreibnugs ·˖ Conto
Bestand 1.10. 1883 27170 01
Jug. in 1885864 17,58
do. vom Gewinn
18853 / 8 15 677,63
365 000
15 695 21 Tösõ v
1015824
ab: Abschreibungen auf Buchforderungen . Spezial ·Res. Conto . Accept · Schulden. Buchschulden. .. Reservefonds . Conto . Tantismen ⸗Conto Dividenden⸗Conto
32 706 98 50 000 — 44 000 — 5 gos 1 111111
1 00 — dos Si djd
82 l
Stettin, den 3 November 1884. Die Direction. Max Heintz. Die Revisions ˖ Commissien. E. Strömer. A. Gram ke. H. Landshoff.
54378 . ö . Stettiner Brauerei⸗Actien⸗Gesell⸗
chaft „Elysium“.
Die für 1883,84 festgesetzte Dividende von A 6 pro Actie ist von heute ab bis zum 15. dss. Monats bei Herrn Wm. Schlutow⸗Stettin gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 13 zu erheben. Nach dem 15. dss. wird dieselbe nur in unserem Burean, Elysiumstr. 13, gezahlt.
Stettin, den 3. Dezember 1884.
Die Direction.
Max deintz.