1884 / 286 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 286. Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember 18834.

. ; 2 ö ö 3 und Köntgl. De entlicher An en er s l. * Jagserate nehmen ant die Annonce n⸗Grpepttionen des

Hreuß und das Central⸗Handelt⸗ ; 26 ai mmt an: die E putglich Exvedition⸗ Juvalidendank · gudolf MNtosse, Haasenstein mes NeutschLen Reichn-Anzeigerz und Königlich & Vogler, G. L. Daube & Co. E. chlotie, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Vorlage der Bilanz und Ertheilung der 1654434) Decharge, Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns, Neuwahl eines des raths, 5) Erhöhung des Actien⸗Kapitals.

Nach §. 19 der Statuten haben diejenigen Actio⸗ naire, welche sich an der General⸗Versammlung be⸗ theiligen wollen, spätestens 2 Tage vor der General Versammlung ihre Actien

bei der Gesellschaftskasse oder bei den Herren J. H. Brink K Co., Elberfeld,

zu dexvoniren oder die anderweitige Deposition

5420] Berichtigung. In der in Nr. 284/84, 2. Beilage des Reichs- Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung der „Zuckerraffinerie Mannheim ist ürrthümlich die Nr. 73 als aus der vorjährigen Verloosung rückständig aufgeführt, während die Nr. 93 rück⸗ ständig ist.

Westfalische Union,

Actien⸗Gesellschaft für Bergban⸗, Eisen⸗ und Draht ⸗Industrie

Hamm. Bilanz per 30. Juni 1884.

Mitgliedes Aufsichts⸗

Inserate für den Deutschen Reichs⸗

e e chloß⸗Brauerei Nienstedten.

Dritte ordentliche General Versammlung der Actionaire am Donnerstag, den 18. De

Staats- Anzeiger und Iadustrielle Etablissements, Fabriken un Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Steckbriefe aul Unterauchuaan-dachen. 5 2. Subhastaticnen, Anfgebote, Vorladungen a dergl 6.

zember 1884, Nachmittags 2 Uhr, zu Ham burg im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 32. Tagesordnung: Bericht der Direktion und des Verwaltungs—⸗ raths über das Geschäftsjahr 1883, 84. Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz so— wie Mittheilung der Dividende. Neuwahl zweier Mitglieder des Verwaltungk⸗ rathes.

4) Wahl zweier Revisoren.

Geschäftsbericht, Eintritts und Stimmkarten sind vom 4.—17. Dezember er., zehn bis ein Uhr, bei den Notaren Dres. Stodfletb, Bartels und Des Arts, Hamburg, gr. Bäckerstraße 13, Vor⸗ zeigung der Actien in Empfang zu nehmen.

Der Verwaltungsrath.

von Dil

292 gegen

53372 ; ö . Barmer Actien⸗Brauerei Schaarwächter.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hier— mit auf Grund des §. 19 der Statuten eingeladen zu der zweiten ordentlichen General⸗Versammlung, welche am Dienstag, den 16. Dezember a. cr. , Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Barmen Rittershausen stattfinden wird. Tagesordnung gemäß §. 20 der Statuten: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes,

der Actien auf eine dem Aussichtsrath resp. dem Vorstande genügende Weise zu bescheinigen. Barmen Rittershausen, 25. November 1884. Die Direction:

H. Schaar wächter. Dauber.

22—

330] Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein Stuttgart.

Da eines eingetretenen Hindernisses halber die auf den 29. November d. J. ausgeschriebene Generalversammlung an diesem Tage nicht stattfinden kann, werden die verehrlichen Mit⸗ glieder auf Grund Beschlusses des Verwaltungs raths von heute, gemäß §. 98 Absatz 3 lit. a. der Statuten zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf

Samstag, den 13. Dezember d. Is. , Vormittags 160 Uhr, in das Bürgermusenm (Lange Straße Nr. 4.) zu Stuttgart hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Theilweise Aenderung der Sta— tuten und Versicherungsbedingungen, welche ins— besondere durch die neuen Reichsgesetze über Kranken⸗ und Unfall Versicherung veranlaßt wird. Wegen der Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung wird auf §. 101 der Statuten ver— wiesen.

Stuttgart, den 24. Nosember 1884.

Im Namen und Auftrag des Verwaltungs— raths: Der Vorsitzende: Emil Mittler.

4605

Bekanntmachung.

2

Harzer Bergwerkverein Neundorf.

Die Herren Actionaire werden

ierdurch zur

ordentlichen Generalversammlung,

22. Dezember a. c, Nachmittags 6 Uhr, in Berlin, Unterwasserstraße 8, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilance, der Gewinn und Verlustrechnung des letzlverflossenen Geschäftejahres. 2) Vorlegung des Geschäftsberichtes der Direction und des Aufsichtsrathes. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilance.

welche am

4) Antrag auf Abänderung des Statutes insbesondere der 8§5§. 2, 6,

29, 33, 34. Neudorf, den 3. Dezember 1884.

13, 15,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

54411

Malzfabrik

Hamburg.

5. Generalversammlung

Sonnabend, den 20. Dezember er., 27 Uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 3211.

Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

Vorlage der Bilanz.

Anträge auf Aufnahme einer 2. Prioritätsanleihe von S6 300 000.

der Statuten §5§. 4, 5, 7, 8, 11, . Wahl eines Mitgliedes des Herrn G. Kleinwort.

V. Wahl dreier Aufsichtsrathmitglieder und

bl Aenderungen 13, 15, 17, 18, 20, 21, 22 und 24.

Vorstandes an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden

zweier Ersatzmänner.

Die Eintritts- und Stimmkarten für die Actionäre sind gegen Vorzeigung der Actien bei den

Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des zu nehmen.

Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und 5. Dezember an im Kontor der

Malzfabrik

Verlust⸗Rechnung sowie Fabrik und bei den Notaren aus.

Arts vom 7. bis zum 19. Dezember in Empfang

J * 79 die Anträge liegen vom

Hamburg.

3 H. Brey, 4 als Vorsitzender des Vorstandes.

Iöd 369

Maschinenbau⸗AUctien⸗Gesellschaft Humboldt in Liquid. in Kalk.

Activa.

Binn ze i, Lu Ln

PFPas siva.

48 An Guthaben bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein als Erlös aus dem stattgehabten Verkaufe der sämmtlichen Ak—⸗ k Nominalbetrag der gemäß Ge⸗ neral⸗Versammlungsbeschluß vom 23. Juni 13884 zum Um⸗ tausch bestimmten Aktien der Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt Ausfall auf das bisherige Actien⸗ Capital DJ

zoo οο .- 3, 38654, 100

Dr or, T5 dd

Mb. * Per Actien⸗Capital⸗ Conto (nicht con⸗ vertirte Actien) . 4. 378.000. Conto der neuen Men n,, on.

Conto der Obligationen ; Obligations ⸗Zinsen⸗Conto pro l./IL.—= I. 7. 85 vorgesehen Lohn; Conto w Tantième⸗Conto . Minerse Greditoren. Guthaben des A. Schaaff hausen⸗ schen Bankverein

6,359, 100 292, 800

8, 784 48, 176 88 10,743 80

374,016 85

161065642 Sor 7p s

Indem wir die vorstehende Bilanz, welche durch die General ⸗Versammlung vom 17. No⸗

vember d. J. genehmigt worden ist, gemäß Artikel machen, fordern wir, im Einverständniß mik dem A.

2442. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bekannt Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und in

Ausführung des in der General, Versammlung vom 23. Junk er. einstimmig angenommenen Liquidations⸗; Planet unsere Aetionaire hiermit auf, ihre Actien ßegen neue Actien der Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt in Kalk

umzutauschen. Zum Zwecke des Umtausches sind die alten A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln bis

Actien mit doppeltem Nummern ⸗Verzeichniß bei dem

einschließlich den 31. Dezember 1884

einzureichen, wogegen die Inhaber für je 4 Actien Litt. A. Aa S 300. oder S0 Stammactien im Nominalbetrage von M 600. erhalten. Kalk, den 1. Dezember 1884.

.

eine Aetie der Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt

Maschinenbau⸗Actien · Gesellschaft Humboldt in Liquid. Der Liquidator: A. Schmidt.

Immobilien Zugang pro

Ab

ACtiva. ni,

chreibung pro 1883/84

Maschinen und Motoren.

Zug

Abs

ang pro 1883/84

chreibung pro 1883/84

Utensilien und Reservestücke. Abgang pro 1883/84

16 N bf

Mobilien Abs

Fuhrwerk.

Abs

chreibung pro 1883 84 chreibung pro 1883/84

.

chreibung pro 1883/84

Vetriebsmittel:

Ma Wa Cas

terialien aren . se

Wechsel . Debitoren. Effecten.

Aval⸗Conto.

Hassi va.

Actien ˖ Capital ⸗Conto: a. Stamm ˖ Actien. b. Prioritäts⸗Actien

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. No⸗ vember 1882 beschlossene neue Emission

Hiervon sind noch nicht begeben:

aus früheren Emissionen vorstehende neue Emissionn.

Reservefonds ⸗Conto . Ueberweisung pro 1883/84

Deltreder

e⸗Conto

ab zweifelhafte Petersburger Debitoren.

Ueb

erweisung pro 1883/84

Conto der 6 9½egen Prioritäts Anleihe. Im Geschästsjahr 1883/84 eingelöst .

Conto de

r 5 Migen. Prioritäts⸗Anleihe. ckzahlbar mit 10/0 Amortisationszuschlag in 32 Jahren n, n ,, k

Bis 30. Juni 1883 ausgeloost. Per 1. Oktober 1884 ausgeloost

Im

Conto de

eigenen Besitz befindliche Obligationen r ausgeloosten 5 igen Obligationen.

Gesammt ⸗Ausloosung pro 1. Oktober er.

Hie Hie

tvon befanden sich in unserm Besitz .

rzu 109, Amortisationszuschlag

Conto noch nicht erhobener Dividenden:

aus .

1

18860 6 188152 1852/83

114 Stück à 12 A. 135 ö d

Dividenden⸗Conto pro 1883/84:

8 0o

Unterstützungsfonds für Beamte und Ueberweisung pro 1883/83...

Creditore

Dividende „S. 3 333 900 Prioritäts⸗Actien

Arbeiter.

auf

n:

Diverse Creditoren, einschließlich 6 30 000 Reserve

Ta

für Materialien ⸗Lieferungsverträge pro 1884/85.

ntièmen⸗Conto pro 1883/84:

Statutarische Tantismen für den Aufsichtsrath und die Direction d

Aval⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto: Gewinn · Saldo am Ful 18833 Betriebsgewinn pro Geschäftsjahr 1883.84.

Hiervon kommen in Abzug:

Umbauten und Erneuerungsanlagen pro 1883.84.

Amortisationszuschlag

Coursverlust auf Actien' der

Abschreibung auf Anlage⸗Conti

Ueberweisung an das Delcredere · Conto ö

Hie Ueberweisu Statutaris

auf ausgelooste ö 32666 Warstein⸗

16500.

Obligationen

Lippstädter Bahn.

M6 3

2787 41872 37 243 86

2 824 692 58

48278351

3 540 623 97 62 820 91

3 603 44491 21149585 276 6 3. 41416

276 264 21 1381321 23 740 98 13 451 1 0 22559

3391 949 ot

262 451 22 S653 9a

428611

/

Sõ6 O00 2000 1002

1961 04972

dico dd -

4121 04869 499 98029

14 635 42 12271709

3 999 900 2000 100

2 666 100

23 000 24000

T ps id

(4

n.

1 600 00 000

.

745 307 17

72 858 98 777 NS p

18700

62750090. 30000. 37414.

k

55d 77d 7

342 414 8

bleibt Netto Ueberschuß pro Ss dJ

rvon: ng an den Reservefonds . che Tantièmen

8oso Dividende für die Prioritãts Actien

Ueberweisu

Arb

genehmigt, welche dem Vorstand Decharge

ng an den

Unterstützungsfonds für Beamte und eiter . k

Vortrag auf neue Rechnung

auf 80 / festgestellt hat. Dieselbe ist zahlbar vom 2. Januar 1885 ab gegen Dividendenschein Nr. 6:

bei der Gesellschaftskasse in

15 56667 1741845 266 712

363 0066 ==

22 000 2200

2ib6 -=

19000

313 616

1553 000

24000 2000

1368 2156

1949540

1742 v0 s

1Uäus 4

228289

311333

299 697

men n,

1œ759 8195

ͤ

6 457 654 38

3 009 431 12

987 zz 99 125 000 -

G57 7d J

3 780 00

z 333 g0o0

4016978

125 000

391911

!

Samm,

i Fr 7 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto wurde in der heutigen Generalversammlung

bei Herren Sal. Oppenheim ir. & Co. in Cöln, bei der Bank für Handel K Industrie in Verlin.

Hamm, den 29. November 1884.

Der Vorstand.

ertheilt und die Dividende für die Priorltäts-Actien

Nrenßisthen nätantz- Anzeigers: Berlin 8. Wilhelm⸗Straße Rr, 32.

3. Verkänfe, Verpachtungen, 8nbmissionen ete. 4. Jerlocennug, Amortisation, Zinsrahlung

E

——

Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

6560s ö . . Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gexrichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung der Häuslerei Nr. 20 zu Dambeck mit Zubehör Termine: . . I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli— rung der Verkaufs⸗Bedingungen am Mittwoch, den 4. Februar 1885, Mittags 12 Uhr,

Y zum Ueberbot am Mittwoch, den 25. Februar 1885, Mittags 12 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Mittwoch, den 4. Februar 1885, Vormittags 117 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtẽgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaussbedingungen vom 20. Ja⸗ nuar 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten

Herrn Gerichtsvollzieher Lappe, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— statten wird. . )

Schwerin, den 29. November 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Meyer, A.-G. Secr.

54407

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proelam finden zur Zwangs versteigerung des dem Zimmergesellen F. Härtel gehörigen Grund stück Nr. 1251 an der Querstraße hieselbst mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

lirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 4. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, 27) zum Ueberbot am Mittwoch, den 25. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, ö im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 20. Januar 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Krüger, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird.

Schwerin, den 29. November 1884. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. 8) F. Meyer, A.-G. Sekr.

öccos

In der Zwangsvollstreckungssache des früheren Gastwirths C. Schlüter in Helmstedt, Klägers, wider die Wittwe des Goastwirths Chr. Robra, Marie, geborene Brose, daselbst, Beklagte, wegen rückständiger Hypothekzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder ist Termin auf

Dienstag, den 23. Dezember 1884, Morgens 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Amiägerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor— geladen werden.

Helmstedt, den 27. November 1884.

Herzogliches Amtsgericht. Hassel.

7 h ö Aufgebot.

Auf den Antrag der Erben des verstorbenen Satt— lers und Tapezierers Adam Schwarz hiefelbst, welche die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Inven⸗ tars angetreten haben, werden die Gläubiger dessel⸗ ben, welche Anspruch auf Befriedigung? an ven Nachlaß des ꝛc. Schwarz zu haben glauben, öffentlich ö ihre Ansprüche in dem zu diesem

nde au

den 14. Januar 18865, Vormittags 11 Uhr, dor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten

ermine anzumelden, widrigenfalls nicht angemeldete Ansprüche auf den Theil Ber Masse, deren Werth nur zu 729 82 3 abgeschätzt ist, während die

exeits angemeldeten Forderungen sich auf annähernd

„6 belaufen, sich zu beschränken haben, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forderungen etwa auf die Erben übergeht.

Wolfenbüttel, den 22. November 1884.

Herzogliches Amtsgericht. du Roi.

X n. 1. . Von öffentlichen Bapieren.

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage. *

Annoncen Bureau. *

54477 Aufgebot. Die am 13. November v. J. ohne Hinterlassung leiblicher Nachkommen verstorbene Henriette Rühl von Ostheim hat durch Testament vom 20. Novem— ber 1874 die Kinder ihres Neffen Mathäus Rühl, nämlich Elisabetha, Johann Georg Gatzert Ehefrau, von Ostheim, sowie Heinrich Rühl von da zu Erben ihres Nachlasses eingesetzt. Der der malige Aufent⸗ haltsort des genannten Mathäus Rühl sowie seines angeblich bei ihm lebenden minderjährigen Sohnes Heinrich ist unbekannt und ergeht deshalb an die⸗ selben auf Antrag des Johann Georg Gatzert Frau die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine den 5. Februar 1885, Vorm. 11 Uhr, sich über Anerkennung des fr. Testaments zu erklä⸗ ren, bezw. ihre Rechte und Ansprüche an den ge⸗ dachten Nachlaß geltend zu machen, widrigenfalls sie hiermit ausgeschlossen werden und das Testament als anerkannt erachtet wird.

Zugleich wird Heinrich Rühl, resp. dessen gesetz⸗ licher Vertreter Mathäus Rühl aufgefordert, sich im Aufgebotstermine so gewiß über Antretung der fragl. Erbschaft zu erklären, andernfalls Ausschluß von derselben erfolgen und der Nachlaß der oben gedachten Testamentserbin, Elisabetha Gatzert, über⸗ wiesen wird.

Butzbach, den 24. November 1884.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Butzbach.

Wehner.

54409 . Aufgebot.

Die Frau Bahnhofsinspektor Koller, geb. Patzeldt, zu Neu-Beiun hat das Aufgebot der von der Direk— tion der Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine unterm 1. Januar 1879 ausgestellten Police Nr. 6679, laut deren nach dem Tode des Seconde⸗Lieutenants im Niederschlesischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 5 Herrn Julius Robert Reinhold Koller in Gr. Glogau die Summe von 500 S an dessen Erben gezahlt werden soll, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 4. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 2l, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 24 November 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.

54421 Aufgebot. Unter dem Titel der Ehefrau des Schuhmachers Johannes Seinemeyer, Dorotheg, geborenen Henne— muth, aus Dudenrode, jetzt in Linden bei Hinnover, teht im Grundbuch von Dudenrode, Band II. Artikel 73 in Abtheilung III. unter Nr. 2 noch 6 Thaler Restkaufgeld aus Vertrag vom 23. April 1858 für Schuhmacher Heinrich Müller J. zu Duden⸗ rode auf den Parzellen Bl. 4 Nr. 133 Haus Nr. 24 a. Wohnhaus mit 2a 36 4m, Bl. 4 Nr. 134 Hofraum 1 a 404m b. Scheuer und Stallung eingetragen Die Besitzerin der belasteten Grundstücke hat, da der Berechtigte verstorben, bezw. unbekannt ist und sie eine löschungsfähige Quittung nicht beschaffen kann, das Aufgebot des Pfandrechts beantragt. Es wird hiermit Aufgebotstermin auf den 24. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr, bestimmt, in welchem spaͤtestens die Berechtigten ihre Ansprüche auf obige Post anzumelden und zu begründen haben, widrigenfalls sie mit denselben aus⸗ jeschlossen und dieselbe im Grundbuch an bezeich⸗ neter Stelle gelöscht werden wird. Allendorf, den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Spangenberg. Veröffentlicht: Allendorf, eodem. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Maibaum.

54422] Aufgebot.

Die Köchin Elisabeth Stengel zu Erfurt hat das Aufgebot der zu Gunsten des Kaufmanns Johann George Bürger zu Allendorf ausgestellten Schuld⸗ urkunde vom 7. April 1837 über 30 Thlr., welche nach Cession vom H. Februar 1864 dem Metzger meister Gabriel Schmidt zu Allendorf abgetreten sind, und da der Gläubiger Gabriel Schmidt ver storben und dessen Erben theilweise unbekannt wo? abwesend sind, das Aufgebot des angeblich durch Zahlung erloschenen Pfandrechts und die Löschung der Post im Grundbuch von Allendorf Band TVII. Art. 897 Abth. III. Nr. 1 auf den veipfändeten Grundstücken

Bl. 1 Nr. 220 Haus Nr. 228 a. Wohnhaus mit Hofraum 48 4m, b. Stall, Bl. 5 Nr. 66 Acker auf dem Sickenberge 5 a 59 4m, beantragt.

Die etwaigen Berechtigten auf obige Post sowie der Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 24. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und zu be⸗ gründen, auch die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der, Urkunde erfolgen, die etwaigen Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf

obige Post ausgeschlossen und die Löschung der Post an bezeichneter Stelle erfolgen wird. Allendorf, den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht. gez. Spangenberg, Veröffentlicht: Allendorf eodem. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Maibaum.

Ausfertigung. Beschluß. Aufgebot. Johann Schuster, geboren 22. Juni 1785 in

Rattenbuch, wird seit dem von diesem im Jahre

1515 mitgemachten Feldzuge vermißt und ist seit

dieser Zeit verschollen.

Auf Antrag eines Sohnes der Schwester des Verschollenen, des Austräglers Simon Brunnhuber in Greding ergeht nun die Aufforderung:

I) an den Johann Schuster, sich innerhalb neun Monaten vom Tage der Einrückung gegen⸗ wärtigen Aufgebotes im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger gerechnet, oder am nachstehend be⸗ jeichneten Äufgebotstermine selbst beim unter- fertigten k. Amtsgerichte persoönlich oder schrift⸗ lich k widrigenfalls er für todt erklärt würde; an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermine zu wahren;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Johann Schuster Kunde geben können, Mit theilung hierüber hierorts zu machen.

Aufgebotstermin wird auf

Dienstag, den 15. September 1885, Vormittags 9 Uhr,

im Amtsgerichte hier anberaumt.

Beilngries, den 29. November 1884.

K. b. Amtsgericht. Paulus. Zur Beglaubigung:

Beilngries, den 29. November 1884.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts.

(L. 8.) Saur, k. Sekretär.

4420] Aufgebot.

Der Spezialkommissar für die Verwaltung des Vermögens der aufgelösten Niederlassung der Schwestern der christlichen Liebe zu Paderborn, Herr A. Westphalen daselbst, hat das Aufgebot des Grundstücks Flur 8 Nr. 216 der Katastralgemeinde Paderborn, Schulbreite⸗ Garten, groß 49 Ruthen II Fuß, zum Zwecke der Besitztitelberichtigung be⸗ antragt. Es werden daher alle Eigenthumspräten—⸗ denten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das vorbezeichnete Grundstück spätestens in dem auf den 15. Juni 1885, Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Rr. 10 anbe⸗ raumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen, und die Eintragung des Besitztitels für die durch den Antragsteller ver tretene Niederlassung erfolgen wird.

Paderborn, den 27. November 1884. Königliches Amtsgericht.

sordis]

otto Aufgebot. Auf den Antrag des gerichtlich bestellten Ab— wesenheitsvormundes Christlan Holzhauer zu Stetten u. Holst. werden die Kinder der verstorbenen Ehe⸗ leute Wendelin Schmid von da, nämlich: 1 , Schmid, geboren am 20. Juni 808,

2) die Elisabetha Schmid, geboren am 16. No⸗ vember 1810,

3) die . Schmid, geboren am 19. Januar

welche vor etwa 40 bis 50 Jahren nach Ungarn ausgewandert sind, und seit dieser Zeit kein Lebens- zeichen von sich gegeben haben, hierdurch aufgefordert, sich spätestens am

2. Oktober 1385, Vormittags 10 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

Hechingen, den 27. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

54428 Aufgebot.

Der Kötter und Weber Heinrich Clemens Bücker in Haurorup, Kirchspiels Darup, hat das Aufgebot der Grundstücke Flur 10 Nr. 129 oder nach neuester Bezeichnung Flur 10 Nr. 230 / 129, 131. der Ge⸗ meinde Darup beantragt.

Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

den 31. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden.

Coesfeld, den 29. November 1884.

Königliches Amtsgericht. h44 14 Aufgebot.

Der Schuhmacher Johann Heinrich Friedrich Ahrens in Trittau, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Sparcassen⸗ buchs der St, Pauli Creditbank Nr. 4436, lautend auf den Namen J. H. Ahrens, groß M 772. per 18. Dezember 1882.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 1. Juli 1885, 10 Uhr Vormittags,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 29. November 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung L. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

564415 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Robert Julius Wilhelm Steibe in Cüstrin wird ein Aufgebot dahin erlassen: J. daß der am 25. Oktober 1822 in Cüstrin ge⸗ borene Albert Eduard Steibe, welcher im Jahre 1851 von hier nach New-⸗HJork auswan⸗ derte, sich in Williamsburg niederließ und seit etwa 20 Jahren verschollen ist, hiemit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf Donnerstag, 2. Juli 1885. 10 Uhr V.⸗M. , anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstr. 10, Zimmer Ul. zu melden, unter dem Rechtsnachtheil. daß er werde für todt und seine Ehe mit Catharine Agathe Louise, geb. Grupe, werde für aufgehoben erklärt werden;

II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiemit aufgefor— dert werden, ihre Ansprüche spaäͤtestens in dem obbezeichneten Aufgebotstermine im unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten, unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.

Hamburg, den 26. November 1884.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

54427 Aufgebot.

Die Eheleute Fabrikarbeiter Johann Heinrich Küper und Anng Elisabeth, geb. Schletker, dahier, haben das Aufgebot des Grundstücks Flur 5 Rr. 457 des Cat. Gem. Stadt Coesfeld beantragt.

Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 31. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, . sie mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden.

Coesfeld, den 29. November 1884. Königliches Amtsgericht.

ois]

Die Ehefrau des Lieutenants Paschke, Emilie, geborne Crepon, in Hannover hat glaubhaft gemacht, daß sie das bisher im Grundbuch nicht eingetragene Grundstück

C. 52 Garten 3/8 Acker 2 Rth. im Dorfe Stammen seit länger als 10 Jahren im ununterbrochenen Eigenthumsbesitz gehabt habe. Alle Diejenigen, welche Rechte an demselben zu haben meinen, werden auf Anordnung Königlichen Amts⸗ gerichts auf

den 4. Febrnar 1885, 9 Uhr, geladen, unter dem Rechtsnachtheile, daß nach dem Termine die genannte Besitzerin als Eigenthümerin im Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann, und daß er sein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ jenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschlußfrist , und demnächst auch eingetragen sind, verliert.

Carlshafen, am 24. November 1884.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: Holm. odd 24d]

Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Domänen, zu Braunschweig, welche glaubhaft gemacht hat, daß sie das Eigenthum der von dem Herzoglichen Domänenamte Eich relevirenden Krug⸗ berechtigung zu Gr. Gleidingen erworben habe, wer- den alle Diejenigen, welche ein Recht an diese Krug⸗ berechtigung zu haben glauben, zu dessen Geltend⸗ machung vor das unterzeichnete Herzogliche Amts- gericht auf

den 29. Jannar 1885, Morgens 9 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß nach Ablauf dieser Frist die Herzogliche Kammer, Direktion der Domainen, zu Braunschweig, als Eigenthümerin der obigen Krugberechtigung in das Grundbuch einge—= tragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die d, n keit des Grundbuchs die vorbezeichnete Krugberechti⸗ gung erworben hat, nicht mehr geltend machen kann.

Vechelde, den 27. November 1884.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

sõca26]

Oeffentliche Aufforderung.

Die beiden Söhne des im Jahr 1866 verstorbenen Rektors Heinrich Joseph Heußlein von Dieburg, Georg Joseph Heußlein und Friedrich Karl gn. lein, sind Ende der vierziger oder Anfangs der fünf