1884 / 287 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 4. Dezember 1884, 8 Uhr Korgens.

Barometer auf

ͤ 25 19.25. N i 183 ber, 184 Br., pr. Jannar 183 bez., 183 Br, pr. n. 1 2000 - 189.090. Roggenmehl No. O 20 25 —- 1925. No. n. 1 ] weiss, loco 185 ber, 18 Br., A185 be ; 19 . 18 5 per 100 brutto inkl. Sack. Feine Marken Eebruar 183 bez, 183 Br., pr. Januar-März 183 bez., 1895 Br. über Notia bez. = ; Weichend. k z Bericht der ständigen Deputat'on für den Eierhandel von London, 3. Dezember. (VW. . 3 u 4 gtationen. . zerlin. Eier. Bei schwachem Geschäft war der Freis heute mit Havannazucker Nr. 12 135 nominell, den Rohanc er 105 , 3.80 . per Schock unverändert zu notiren. schwächer. An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. Iteitin, 3 Dezember. (W. T. B.) 4 Wetter: Regen. Gerreide markt. Weizen matt, loeo 145,0) —– 153, 0. pr. Londem, 3. Dezember (W. T. B.) . . April-Nai 165,00. pr. Mai- Juni 165.00. Roggen matt, loco 132.00 2. Getreidemarkt. (Schlussbericht. ] Fremde 9 33 seit 133 90, pr. Apris-HKai 137, 50. pr. Mai-Juni 138.99. Rüböl matt, letztem Montag: Weizen 16720, Gerste 5030. Hafer 24780 Cuts.

Wind.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Wetter. i *

bedeckt bedeckt wolkig neblig bedeckt

Mullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen. Stockholm

pr. Dezember 50.20, pr. April- Mai 52,20.

Petroleum loco 875. Posen, 3. Dezember. (W. T. B.)

spiritus loco obne Fass 41 80, pr. Dezember 41 80, pr. Jannar 41.80. pr. Februar 42.20 pr. April-Mai 43,60. Fest.

KRreslan, 4. Dezember (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. Weizen ner Dezember 155.

51 50, do. per April-Mai 52,50, per Mai Juni 53.

lohe Dezember-Lieferung 13 89 bez. Wetter: Trübe.

Cöln, 3. Dezember. (VW. DT. B.) ; Getreide markt. Weizen loco biesiger 16.50, pr. Närz 16, 60.

Eremen, 3. Dezember. (W. T. B.) Petroleum ((Sehlussbericht) fest.

74 bez., pr. Jannar 7.50 Br., pr. Februar 7, 60 Br., pr. Märæ

7.65 Br., pr. April 7 65 Br. Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.)

G etrreidemarkt, Weizen loFeo unverändert, auf Termine matt, pr. Januar 65.75, pr. Jannar- April 67.00, pr. Märæz- Juni 68, 00. ö,, vr. Dezember 153 Br. 152 G64., pr April-Mai 163.00 Br., 162.90 6d. pr

Roggen loco unverändert, auf Termine matt

127 *. Br, 12100 Gd., pr. April-Mai 124,90 Br, 123,990 6d. b4, pr. Mai 565. Spiritus Ffest. pr. Dezember 353, pr. Januar - Februar 353 Br.,

Hafer und Gerste unverän tiert. Rüböl still, loco

pr. Februar-März 355 Br., pr. April Mai 353 Br.

Umsatz 2500 Sack Petroleum fest, Standard white loco. . 65, Bi. pr. Dezember 7.45 Gd., per Januar März „60 Gd.

755 G4d. Wetter: Regen. Wien, 3. Dezember. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 850 G4. 8, 55 Br., pr. Herbet 9.00 G6d., 9.05 Br. Roggen pr. Frühjahr .40 Gd, 7655 Hais pr. Mai-Jquni —, —.

7 45 Br., pr. Herbst —. FErübjahr 707 Gd. 7, I2 Br, pr. Herbst —, —. Pest, 3 Dezember ,,

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr Frühjahr 824 G.,

8258 Er. Hafer pr. Frnbjahr 6,72 Gd. 6, 74

Mäai-Juni 5 88 Gd. 5, 90 Br. Wetter: Schön. Ameterdam, 3. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 46. Amsterdam, 3. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht)! Weizen auf Termine k . höher, pr. Mai 208. Roggen loco flan, auf Termine geschäftslos, .

Ir. März 153, pr. Mai 18553. Raps pr. Frühjahr

joco 304. pr. Mai 303. per Herbst 31. Antwerpen, 3. Dezember. (W. T. B.) Petrolenmmarkt (Schlussbericht).

Spiritus fest, loco 4229, pr. Dezember 41.90. per April-ai 44 8), pr. Juni-Juli 45 90.

Spiritus pr. 100 Liter 100 ι ο per Dez. Januer 41,20. do. per April Mai 13,50. pr. Juli-August 45 50. Roggen per Dezember 132.00, per April-Mai 137,0. pr. Mai Juni 138,00. Rüäböl leo per Dezember

1600, tremder Roggen loco hiesiger 14.50. pr. März 14.25. Hafer loco 14.00. Rüböl loco 28 00, pr. Mai 2820.

Standard white loco Produktenmarkt.

fest, Mais the urer, knapp.

Spekulation und Export 10900 B.

Zink Hohen- Artikel flan.

Tohzucker 880 träge, 0c 33

Earis, 3. Dezember Januar 21,25. pr. Jannar-April 21 April 45.40. pr. März - Juni 46 25

pr Dezember New-⸗- Kork, 3. Dezember.

Kaffee ruhig, Pipe line Certifieates D. 78

New-Xorle, 2. Dezember. Visible Supply an Weizen 39 5 150 000 Bushel.

Hafer pr.

Veizen sehr stetig, unverändert, angekommene Ladungen ge- fragter, Bedarf für Inland, Gerste stetig, Nehl träge, Hafer ruhig,

Liverpool, 3. Bezember. (W. T. B) ö Faum wolle (Schlussberichtj.! Umsatz S900) B. davon für

Dezem ber- Januar- Lieferung 5, Jannar ebruar · Lieferung 2s / a, Brest .... Februar-März-Lieferung Bös /e, jsärz-April- Lieferung 557 / su d. Glasgow, 3 Dezember. (W. T. B.) Roheisen. Mived numbers warrants 43 sh. Leith, 3. Dezember. (W. T. . Getreidemarkt. Weizen 18h. höher gehalten, alle übrigen

Paris, 3. Dezember. (W. T. B.)

Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr, Dezember 40. 10, pr. Junnar 40,50, pr. Janhar-April 41.25. pr. März- Juni 42,00.

(W. T. B.)

Veizen trüge pr. Dezember 21,00. pr.

9 Narques weichend, pr. Dezbr. 45,25, pr. Junnar 45.25, pr. Januar- Wien?

Spiritus behanptet, pr. Dezember 42 50. pr. Junuar 43, 00, Januar · April 43,50, pr. Mai-August 45 09.

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 106 / 16. do. in New- Orleans 103, Raff. Petroleum 70 Abel Test in New-Vork 8 G., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 6. do.

Winter weigen loco D. 84 C., pr. Dezemher D. Sz C., pr. Jannar D. S3 C., pr. Februar D. S5 C. Mais (New) 52. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,75. Käffee (fair Rio-) 9, 55. Schmalz (Wilcox) 7.65, do. Fairbanks 7.75, do. Rohe & Brothers Speck 63. Getreidetracht 6.

Haparanda St. Peters bg. Moskau. von Cork, Queens- Stetig. Middl. amerikanische .

Helder

B.) Swinemünde Neufahrwass.

75. Weisser Zucker weichend, . Karlsruhe.. Wiesbaden München

Chemnitz . .

50, pr. März-Juni 22.00. Mehl Berlin ..

Rüböl fest, pr. Dezember 65 00, Breslan .

m,, e Lr. B)

G8. Mehl 3 D. 15 G. Rother

Skala für

. = stürmisch.

250 000 Busbel, do. do. an Mais

Br. Maitz pr.

n 1. Dezember , 328 FJ. Rüböl J . .

*

Kerlin, 4. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10000 60 nach Tralles (100 Liter è 100 ιίσ). frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 28. November 1884 (Ml⸗ 42.9

5

453.4 * . 2 * * ö = Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Westschortland

43, 1 bewegung, das ohne Fass.

I) Regen. Nebel. ) Anhaltend Regen. 5) Schnee, Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- europa südlich dieser Zone. 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Schnee hedeckt heiter .

k 38 8

do M . = =

14

Regen halb bed. wolkig halb bed. Nebel Nebel) bedeckt?) bedeckt?)

Regen bed e ck Regen bedeckt) bedeckt Regen Regen bedeckt Regens?) Regen Nebel

0 0

61 do D 2

*

O . O n D K doò œcf = O

O L

. 767 stil

2) Nachts schön, 3) See mässig bewegt.

die Windstärke: 1 leiter Zug, 2 S leicht,

3 schwach, 4 mässig. 5 frisch, 6 stark, 7 zteif,

9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger

Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte barometrische Minimum ist nordostwärts zur norwegischen Küste fortgeschritten während ein neues über

erschienen ist unter dessen Einfluss äber Süd-

westbritannien Nordweststurm herrscht, welcher auf den Seillys die Stärke 9 überschritten hat. westlicher meist schwacher, nur im Süden stürmischer Luft-

Leber Deutschland ist bei süd-

Wetter trübe, vielfach regnerisch und viel

wärmer. Ganz Deutschland, der äusserste Nordosten ausgenom- men. ist frostfrei; in München ist es um 13, in Breslau num 14 Grad wärmer, als vor 24 Stunden. ziemlich viel Regen gefallen.

In Westdeatschland izt

Deutsche Seewartze.

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus. 251. Vorstellung Die Stumme von Portici. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Wisotzky, Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Kalisch, Hr. Biberti) Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaus. 258. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An—⸗— fang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 252. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Lchmann, Frl. v. Ghilany, Hr. Niemann.) Anfang 6 Uhr.

Schauspielhaus. 259. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 67 Uhr.

Deutsches Hheater. Freitag: König Richard der Dritte.

Sonnabend: Fran Susanne. Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul Lindau und Hugo Lubliner.

Sonntag: Frau Susanne.

WMallner- Theater. Freitag: Zum letzten und 69. Male: Der Raub der Sabinerinnen.

Sonnabend: Zum 1. Male: Der Salontyroler. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.

Jictoria-Theater. Freitag (Kleine Preise): Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 275. M.: Excelsior. Großes Ballet von Manzotti, Text von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lütke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. . Raida.

Venues Friedrich-Milhelmstädt. Theater. Freitag: Zum 70. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. Musik von C. Millõöcker.

Sonnabend: Gasparone.

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Freitag: Zum 16. Male: Der Club. Pariser Lebensbild in 3 Akten von E. Gondinet. Deutsch von Oscar Blumenthal. (Novität. )

Kroll's Theater. Freitag: Große Weih— nachts ⸗Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan, ausgeführt von den Herren Malern E. Bracht, Doujeite, Ehrentraut, W. Gentz, J. Gentz, Klinger, Körner, Kuschel, C. Lessing, Possart, Prell, H. Richter, Röchling. Saltz⸗ mann, R. Scholz,. Souchay, Voorgang, Wiegmann und den Herren Bildhauern Kaffsack, R. Neumann, Ohmann, Pfuhl, Schuler, Thomas. Dazu: Zum 11. Male: Die Märchen meiner Amme. Phan—⸗ tastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableau) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Vorstellung großes Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 63 Uhr.

Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Raffinirteßs. Type

Pelle-Alliance- Theater. Freitag: Zum 1. Male: Franziska Seidwitz. Schauspiel in 5 Akten von Carl Fiedler. (Novität,) Anfang 7 Uhr.

Sonnabend u. solg. Tage: Franziska Seidwitz.

Nalhalla-OHperetten-Theater. Freitag: Zum 41. Male: Gillette von Narbonne.

Concert-IIaus,. Concert des Kgl. Bilse Hof Musikdirektors Herrn . 31

Circus Renz. Carlstraße Markthallen. Freitag. Abends 7 Uhr. Zum 7. M.: Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Studentenausflug mit Hindernissen. Große Original ⸗Pantomime, dem modernen Studentenleben entnommen, mit Aufzügen, Tänzen und Gruppirungen, arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz. Ein orientalisches Mo—⸗ növer, geritten von 16 Damen. Das Schulpferd „Borax“, geritten von Herrn J. W. Hager. 5 Gladiatoren, phantastische Darstellungen. Auf⸗ treten der Parforce⸗Reiterin Mlle. Aguimoff in ihren Vor⸗ und Rückwärts Evolutionen. Adaar“, in der hohen Schule geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager.

Sonnabend: Vorstellung. .

Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Ubr (ein Kind freih: Komiker ⸗Vorstellung. Zum 1. Male: „Der verliebte Koch. Um 73 Uhr Abends: Extra⸗Vor⸗ stellung. „Die lustigen Heidelberger.“

Der Circus ist geheizt. FE. Rem, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Ullrich mit Hrn. Wirth— schafts⸗Insp. Anton Velhübel (Dom. Brotfeld Makau).

Verehelicht: Hr. Benno von Hülsen mit Frl. Hermine Blank.

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Prem. Lieut. Hoffmann (Hannover).

Gestorben: Hr. Prem.⸗Lieut. à la suite Erich . Paczensky Tenczin (Frankfurt a.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

54595 Steckbriefs⸗Ernenerung.

Der gegen den Arbeiter Anton Hoppe aus Ober⸗ Glogau unterm 21. Juli 1884 Stück 30 erlossene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Egeln, den 28. Nbvember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

54597] Bekanntmachung.

Der am 27. Juni 1883 hinter den Maurer⸗ gesellen Reinhold Freund aus Culm erlassene Steckbrief ist erledigt.

Culm, den 1. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

54625

gemachtem Proelam, finden zur Zwangsversteigerung des dem Gastwirth R. Illgner in Ludwigslust gehörigen Wohnhauses Nr. 443 d. n. Ch. hieselbst mit Zubehör Termine ;

1) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu— lirung der Verkaufsbedingungen am

Mittwoch, den 25. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr,

2) zum Ueberbot am

Freitag, den 27. März 1885, Vormittags 19 Uhr, ;

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund—⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Mittwoch, den 25. Februar 1885, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. Februar 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Kaufmann Th. Josephy bieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ behör gestatten wird.

Ludwigslust, den 26. November 1884. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Kastenhaar. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Weiß, Aet.⸗Geh.

lõas24) ö In Sachen, betreffend das Zwangsversteigerungs⸗ verfahren des Wohnhauses Nr. 28 (B. Nr. 3) der Ehefrau Claus, geb. Krugmann, und des Töpfers Ernst Schultz in Roebel finden die auf den 22. Ja⸗ nuar und 19. Februar 1885 angesetzten Termine nicht statt. Roebel i. M, den 2. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Kuhs, Aktuar⸗Geh.

(54636 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des General⸗Controleurs Heinrich Saltzkorn in Vollmacht von Antonie Schmüser und Egon Schmüser. und desselben in Gemein⸗ schaft mit Martin Heinrich Ernst Beenke, als Vormünder der minorennen Johanna Schmüser und Alma Schmüser, als Beneficialerben von Georg Heinrich Fürchtegott Schmüser, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. Wolff son, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 17. September 1884 Seitens der Antragsteller rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen Nachlaß des am 5. August 1884 hierselbst ver⸗ storbenen Steuerbeamten Georg Heinrich Fürchtegott Schmüser Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufge⸗ n . . solche Ansprüche spätestens in em au Sonnabend, 31. Januar 1885, 10 Uhr V. M. ,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch

Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt!

unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten unter dem Rechtsnachtheile,

daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die

Benefizialerben nicht geltend gemacht werden können. Hamburg, den 29. November 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Nomberg, Dr., Gerichts Sekretär.

sts! Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß in der am 22. November d. J. statt⸗ gefundenen Versammlung der Mitglieder der An— waltskammer im Kammergerichtebezirke an Stelle des am 19. Januar d. J. verstorbenen Justizrathk Klemm der Justizrath Wegner hierselbst zum Vor— standsmitgliede gewählt worden ist.

Berlin, den 28. November 1884.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

In Vertretung: Eggeling, Gehelmer Ober⸗Justizrath, Senatspräsident.

lots! Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arnold Zenetti aus München heute eingetragen worden.

Babern i. E., den 1. Dezember 1884.

Kaiserliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

(54617 Bekanntmachung. Dienstag, den 16. Dezember er., werden im Maschewskischen Gasthause in Jedwabno von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab, aus dem hiesigen Reviere (a. 400 Stück Kiefern Bauholz von Über O, 50 Fest— meter zum meistbietenden Verkauf gestellt. Hartigswalde, den 1. Dezember 1884. Der Königliche Oberförster. Kampmann.

(54600 Submission von alten Werkstatts⸗Materialien.

Die in den diesseitigen Haupt ⸗Werkstätten ange⸗ sammelten alten Werkstatts⸗Materialien, alt: Eisen, Stahl, Kupfer, Schienenenden, Weichen zungen, Roth und Weißguß, Messing, Zink, Leinen / Plüsch⸗ ꝛc. Abfälle, Glasbruch, Gum mf, Quecksilber, Kisten und Faässer, Schleissteine, Glasglocken, sowit eine Partie Stahlrohre und Leinölfirniß ⸗Rückstände sollen in öffentlicher Submission verkauft werden.

Bestands Nachweisungen und Bedingungen liegen im diesseitigen Materialien Bureau hierselbst, Füt⸗ stenwallstraße Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch von demselben gegen Franko⸗Einsendung von 50 3 bezogen werden.

Offerten sind mit der Aufschrift:

„Offerte auf Ankauf von alten Werkstatts“ Materialien! bis zum Termine am Montag, den 15. Dezember 1884,

; Vormittags 10 Uhr, . verschlossen und frankirt an das oben bezeichnete Bureau einzusenden.

Magdeburg. den 29. November 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

t betrgt 4 Æ 506 5 für das Kierteljahr.

.

/ 1 /

1

Ynlettiouapteir für den Raum einer Rrnchzeilt 80

Ane Non. Austalten neh für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Ezpr⸗-

2

26

Mn 2G7.

dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

/K * X.

Berlin, Freitag,

ü 8s 4.

2

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Rottenburg die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Insignien des Komthurkreuzes des Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Der Gerichts-Assessor a. D. Koch ist zum Marine-In⸗ tendantur⸗Assessor ernannt worden.

Der Kaiserliche Konsul zu Christiansand hat den Kauf—

mann A. S. Ohlsen zum Konsular⸗Agenten in Farsund

bestellt.

Dem zum Konsul der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit dem Sitze in Bremen ernannten Kaufmann Daniel Friedrich Strauch ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung,

betreffend die Erweiterung der Befestigungs— anlagen von Pillau.

Vom 4. Dezember 18384.

Auf Grund des 8. 35 des Gesetzes, betreffend die Be⸗ schant ungen des Grünseigenihuins in der Umgebung von Festungen, vom 21. Dezember 1871 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 467), wird bekannt gemacht, daß die Erweiterung der Befestigungs⸗ anlagen von Pillau beziehungsweise ihrer Rayons in Aus⸗ sicht genommen ist.

Berlin, den 4. Dezember 1884.

Der Reichskanzler. von Bismarck.

Bekanntm ach un g.

Am 1. Januar k. J. wird die zum Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion zu Magdehurg gehörige Haltestelle Drü beck der Bahnstrecke Wernigerode —=-Ilsenburg auch für HJ von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet. Berlin, den 4. Dezember 1884. In Vertretung des , , des Reichs⸗Eisenbahnamts: zrte.

Die Nummer 33 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1573 die Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Befestigungsanlagen von Pillau. Vom 4. Dezember 1884. Berlin, den 5. Dezember 1884. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Herr in Stettin zum Mitglied des Bezirksausschusses zu Cöslin und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Vorsitz, mit dem Titel Verwaltungs⸗ gerichts⸗ Direktor, die Gerichts⸗Assessoren Koenig, Steinbicker, von Potrykowski, Friedrich Müller, Fiedler, Steltzer, Hertwig und Schwarz zu Amtsrichtern, sowie den Zweiten Pfarrer Friedrich Jakob Wilhelm Karl eißmann zu Grävenwiesbach im Obertaunuskreise, Re⸗ gierungsbezirk Wiesbaden, zum Dekan des Dekanats Usingen zu ernennen; ferner dem Gerichtsschreiber, Sekretär Schulze zu Triebel bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗- Angelegenheiten.

Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Seminar⸗ lehrer Kießner in Heydekrug ist zum Kreis-Schusinspektor ernannt worden.

Am Friedrichs⸗Gymnasium zu Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Br. Heinrich Buermann zum

berlehrer genehmigt worden.

Die Gemälde⸗Galerie der Königlichen Museen

werden sämmtliche Räume der genannten Galerie dem Publikum wieder geöffnet sein.

Just iz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Ebel zu Goldap ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Goldap, und

der Amtsrichter Voß in Birnbaum, unter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht daselbst, zum Notar im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Birnbaum, ernannt worden.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Schmidt in Lüchow an das Amtsgericht in Hannover, der Amtsrichter Schilling in Jacobshagen an das Amtsgericht in Roßla, und der Amts⸗ richter Schultzenstein in Rixdorf als Landrichter an das Landgericht 11 in Berlin. H

Der Rechtsanwalt Brefeld in Trier ist in Folge Ver⸗ legung seines Wohnsitzes in der Liste der Rechtsanwälte bei dem Landgericht in Trier gelöscht. J .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Br. Stern aus Breslau und der Gerichts— Assessor Dr. Remling bei dem Lanhgericht l in Berlin, und der Gerichts⸗Assessor Varenkamp bei dem Landgericht in Düsseldorf.

Rath Meyer, ist gestorben.

Min iserium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs⸗Baumeister Wilhelm Hillenkamp in Gumbinnen ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden.

Der Regierungs⸗Baumeister Robert Heeren in Torgau ist als Königlicher Wege⸗Bauinspektor daselbst angestellt worden.

Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten, 3 ö Ober⸗Regierungz⸗Rath Dr. Barkhausen, von Cassel.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 49 der Zeichen register⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Dezember. Se. Majestät ber Kaiser und König hörten heute früh 9 Uhr den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madai und ertheilten um 1 Uhr dem Botschafter in Wien, Prinzen Heinrich VII. Reuß eine Audienz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 Uhr den por⸗ tugiesischen Militär⸗Bevollmächtigten und nahm um 12 Uhr militärische Meldungen entgegen.

In der gestern stattgehabten Plenarsitzung erledigte der Bundesrath Anträge der zuständigen Ausschüsse, be⸗ treffend den zollfreien Einlaß von Kokosgarn und die Ver⸗ gütung der Kosten der Erhebung und Verwaltung der Taback— steuer, genehmigte den Entwurf eines revidirten statistischen Waarenverzeichnisses und eines Verzeichnisses der Massen⸗ güter, sowie in erster Lesung den Gesetzentwurf über die Ausdehnung der Kranken-! und Ungallversicherung auf Transportgewerbe und andere Betriebszweige. Die Versammlung ertheilte ferner dem zu Athen am 9. Juli er. unterzeichneten Handels⸗ und Schiffahrtsvertrage mit Griechen⸗ land und den Ausführungsbestimmungen zu dem Ueberein kommen mit Belgien und mit Italien wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an Werken der Literatur und Kunst ihre Zustim⸗ mung. Endlich wurde über die geschäftliche Behandlung von Eingaben Beschluß gefaßt.

Der Sch lußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten bezw. Zweiten Beilage.

In der heutigen (9.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere

andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident dem Hause mit,

ist für den öffentlichen Besuch am Dienstag, den 9. Dezem⸗ ber er., geschlossen. Vom Mittwoch, den 10. Dezember, ab

Der Präsident des Kammergerichts, Wirkliche Geheime

daß an Vorlagen eingegangen seien: eine Sammlung von Alten⸗ stücken, betreffend die Unterstellung des Congogebiets und einiger an der Biafra⸗Bai belegenen Küstenstriche unter den Schutz Sr. Majestät des Kaisers, sowie die Uebersicht der vom Bundesrath gefaßten Entschließungen auf Beschlüsse des . aus der IV. Session (1884) der 5. Legislatur⸗ periode.

Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein. Der erste Gegenstand war die Berathung des Antrages der Abgg. Auer und Genossen wegen Sistirung des gegen die Mitglieder des Reichstages Harm, Schuhmacher und Viereck bei dem Amts⸗ gericht zu Lennep schwebenden Strafverfahrens während der Dauer der gegenwärtigen Session. Der Antrag lautet:

Der Reichstag wolle beschließen: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, zu veranlassen, daß das gegen die Abgg. Harm, Schuhmacher und Viereck bei dem Königlich preußischen Amtsgericht Lennep schwebende Strafverfahren wegen Theilnahme an einer unerlaubten Versammlung auf Grund des Artikels 13 der Reichsverfassung während der Dauer der Session eingestellt wird.

Dem Antrage wurde ohne Debatte Folge gegeben.

Es folgte die erste Berathung des von den Abgg. Grillen⸗ berger und Kayser eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 15. Juni 1883 über die Krankenversicherung der Arbeiter.

Der Antrag lautet:

Der Reichstag wolle beschließen:

dem nachfolgenden Gesetzentwurfe seine Zustimmung zu er⸗ theilen: Gesetz,

e tz betreffend die Abänderung des Gesetzes vom 15. Juni 1883 über die Krankenversicherung der Arbeiter.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛe.

verordnen im Namen des Reichs, mit Zustimmung des Bundes raths und Reichstages, was folgt: san r

Einziger Artikel. In §. 88 treten an die Stelle der Worte . 1. Dezember 1884 die Worte: ‚1. April 18857. Für den Fall der Verwerfung des vorstehenden Antrages be⸗ antragen wir, dem vorbezeichneten Gesetze folgende Bestimmung

hinzuzufügen: §. 75 Absatz II.

Für Mitglieder der auf Grund des Gesetzes vom 7. April 1876 errichteten eingeschriebenen Hülfskassen, deren Statuten der Verwaltungsbehörde zur Anpassung an das Krankenversicherungs - gesetz bereits vorliegen, ruht die Verpflichtung zum Beitritt zu einer Orts⸗, Gemeinde⸗, Betriebs⸗ Bau⸗ oder Innungskasse auf so lange, bis über die Zulassung ihrer Hülfskasse endgültig ent⸗ schieden ist.

Bei Schluß des Blattes begründete der Abg. Grillen⸗ berger den von seiner Partei gestellten Antrag.

Durch Allerhöchste Ordre vom 26. November d. J. sind die durch die Allerhöchsten Erlasse vom 15. Dezember 1879 bezw. 18. Juli 1881 für die Chausseen von Hakenstedt nach Groppendorf und von Wackersleben bis zur Oscherslebener Kreisgrenze in der Richtung auf Guns⸗ leben den betheiligten Gütern und Gemeinden verliehenen fiskalischen Vorrechte mit Ausschluß der Befugniß zur Erhebung des Chausseegeldes auf den Kreis Neuhaldens⸗ leben, welcher ausweislich der Verträge vom S8. bezw. 19. Februar v. J. die genannten Chausseen zum Eigenthum , . ferneren Unterhaltung übernommen hat, übertragen worden.

Gleichwie die vom Auslande auf das Ausland gezo⸗ genen, nur im Auslande zahlbaren Wechsel sind auch die im Auslande ausgestellten und im Auslande zahlbaren eigenen (trockenen) Wechsel, nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, II. Strafsenats, vom 30. September d. J., bei ihrem Umlauf im Inlande (Deutschen Reich) von der Wechsel⸗ stempel steuer befreit.

Mittelst Allerhöchster Kabinetsordre ist Se. Durch⸗ laucht der Prinz Friedrich von Hohenzollern, Oberst und beauftragt mit der Führung der 3. Garde⸗

Kavallerie⸗Brigade, unter Belassung à la suite des 2. Garde⸗

Dragoner⸗Regiments, zum Commandeur der Brigade ernannt worden.

Görlitz, 3. Dezember. In der heutigen (zweiten) Ple⸗ narsitzung des Komm unal⸗Landtages, welche der Landes⸗ hauptmann und Landesälteste Graf von Fürstenstein bald nach 11 Uhr eröffnete, wurde zunächst das Protokoll der vori⸗ gen Sitzung vorgelesen und genehmigt; es wurden sodann diejenigen Beschlüsse, welche die Vertreter der Landstädte und Landgemeinden über Verwendung der Zinsen ihres eigenthüm⸗ lichen Fonds gefaßt haben, zur Kenntniß des Landtages ge⸗ bracht. Die ständischen Rechnungen für das Jahr 1883 haben nach kalkulatorischer Revision und nach Prüfung durch die Rechnungs⸗Revisions⸗Deputation dem ersten Ausschuß zur Prüfung vorgelegen; nach dem Vorschlage der letzteren wurde vom Landtage einstimmig Decharge ertheilt. Der Landtag nahm sodann Kenntniß von dem Jahresbericht des Kuratoriums der Kommunalständischen Bank, ertheilte auch hier Decharge,

indem er dem Bankvorstande über pflichttreue und unter schwie⸗ rigen Verhältnissen doch recht ersprießliche Verwaltung seine

h

2.

K