den dritten Theil von dem kosteten, was sie jetzt kosten, daß also in dieser Beziehung, da die Gehälter gar nicht in dem Maße erhöht sind, die Offiziere in Bezug auf die Beschaffung von Pferden und im Dienstaufwand viel ungänstiger gestellt sind, als früher.
Ich will nun aber nicht bis in das graue Alterthum zurück- greifen, sondern mich an das Jahr 1875 halten, wo hier doch eine erzielt worden
Uebereinkunft mit dem Reichstage dahin wo alle diese Fragen, soviel ich aus den Berichten habe ersehen können, ebenso berichten, in der eingehendsten
zablen so bemessen blieben, wie sie es sind; — ich glaube nicht zu irren, es
Reichstages, denn Sie Der Abg. Richter (Hagen) erklärte, Weise nur deshalb bewilligen wollte,
herein einen eisernen Militäretat einrichten. alles das, was an einzeln rügen wollte,
überhaupt gar nicht zu Ende kommen.
Seinen Antrag könne er nur aufrechterhalten. Der Abg. Frhr. von Titel des Militäretats, welche von
an die Budgetkommission zu verweisen.
Der Abg. von Köller bemerkte, wenn die Abgg. Richter Militäretat in dieser Weise fortfahren wollten, dann hätten sie allerdings lieber gleich die Verweisung des ganzen Militäretats an die Kom— Aeußerungen man die Herren über die Funklionen eines Regiments- und Brigade⸗Commandeurs sehr unterrichtet glauben und doch ver⸗ (Heiterkeit links.) wolle, nicht, warum man hier immer ein Lamentum anschlage, als Wisse denn der Abg. Dirichlet überhaupt, was ein Regiment und was eine Brigade sei? Er bedauere, daß er den Herren von der Linken eine solche Lektion
und Dirichlet mit ihren Anträgen zum
mission beantragen sollen. Nach ihren
davon nicht das Mindeste. die Linke so viel, wie sie
sie sich
ständen Freue
wenn es brenne.
aus den Kommissions⸗ Weise erörtert worden sind. hat sich der Reichstag damit einverstanden erklärt, daß die Rations— seitdem ist keineswegs kann im einzelnen sein — eine Er— höhung der Rationen eingetreten, jedenfalls nicht ohne Zustimmung des haben ja ausdrücklich verlangt, im Dispositiv des Etats sollten die Rationen ausgeworfen werden.
wenn man nach dem Wunsche des Kriegs⸗-Ministers die Rationen in der bisherigen weil sie so immer im Etat gestanden hätten, dann könnte man lieber gleich von vorn Wenn man serner jedem Etat nicht gefalle, in jedem Jahr so würde man mit der Etatsberathung Es werde eben immer das von ihm vorgebracht, was ihm je nach den beson⸗ deren Verhältnissen jedes Etats am dringendsten erscheine.
Huene beantragte, die sämmtlichen den Rationen handelten,
geben müsse.
Commandeur nur eins.
ist, stenographischen
Damals in die Kommission.
solchen Urtheils geeignet sei.
stndin. belehrenden Ton erlauben, erst selber belehren.
nur
deur zu jeder der militärischen
seiner sollte
Armee unter ein kritisches so gefährlicher sei, seine Zeit vielmehr
er wisse
Der Abg. Dirichlet entgegnete, von Köller in der erhabenen Stellur Freiwilliger in der militärischen Hierarch Gelegenheit gehabt habe, sich über die ments⸗ und eines Brigade⸗Comm zu bilden. Er habe die Erfahrung gemacht, d in Reih und Glied am wenigsten für die Trotz der hohen militäͤrischen Erfahrungen des Abg. von Köller scheine derselbe zu wissen, daß die Regimenter und Bri so wie früher die einzige taktische E seien, sondern auch die Compagnien seie Der Abg. von Köller sollte sich lieber nicht einen so mindestens sich vorher freundlichst
Der Abg. von Köller bemerkte, Compagnien jedes Regiments je so würde daraus doch nur folg einzelnen Compagnie hinreiten müsse. Der Dirichlet spreche dann von der erhab Hierarchie eingenommen Redners) Stellung in der Armee Militärpflicht genügt und sei stolz darauf, daß
ig,
menter seines Verbandes zu exerzieren,
andeurs ein
wenn von den zwölf de für sich selbständig exerzire, en, daß der Brigade⸗Comman—⸗ Abg. enen Stellung, die er in Seine (des sei sehr einfach: er habe
Vaterlande und König habe dienen können. Militärzeit aber nicht dazu benutzt, um die Sezirmesser zu nehmen, was um wenn man nichts davon verstehe, er habe nur benutzt, um zu lernen. der Abg. Dirichlet das in seiner hätte, so würde er hier nicht fortwäh von denen derselbe gar nichts verst Der Abg. Richter (Hagen) bemerkte, der Vorredner über⸗
habe.
Der Brigade⸗Commandeur habe beide Regi— der Regiments⸗ Wenn also ein Regiments⸗Com⸗ mandeur zwei Pferde an einem Tage müde reite, so reite der Brigade⸗Lommandeur an demselben Tage drei oder vier müde. Die Fragen wegen der Remontepreise eigneten sich durchaus nicht für die Verhandlung im Plenum. Wolle man derartiges hier anregen, dann verweise man doch lieber den ganzen Etat
er wisse nicht, ob der Abg. die er als Einjährig—⸗ ie eingenommen habe, Funktionen eines Regi⸗ genaues Urtheil aß die Stellung
Bildung eines
aber nicht gaden gar nicht mehr inheit beim Exerzieren n meist taktisch selbst⸗
er seinem Er habe seine Verhältnisse der
Und wenn Militärzeit auch gethan rend von Dingen sprechen, ehe.
Pferde bemä son dern dir nls
g iher
r ant— nandemn fe
tik de
dere siz
ause
le gan
Verhandlungen
Abg. von Kbller besthe mit dem Maße seineg
Der Abg. von Köller erwiderte, daß er von den Ri ler schen Erfolgen auch nicht den tausendsten Theil für sih erwünsche. Wenn der Abg. Richter gesagt habe, daß die Pa fallsbezeugungen seiner Partei darin gipfelten, daß er (Redna einen spaßigen Eindruck mache, so versichere er dem Ab Richter, daß, wenn er noch länger das Vergnügen habe, mi dem Abg. Richter in diesem Hause zu sitzen, er noch hůuf̃ Gelegenheit nehmen werde, dem Abg. Richter den Spa; gründlich auszutreiben. ö
Dem Antrag des Abg. von Huene gemäß wurde darauf der Antrag Richter der Budgetkommission überwiesen unz darnach die weitere Berathung des Etats vertagt.
Auf den Wunsch des Abg. Stolle, der von den . Dr. Windthorst und Dr. Marquardsen unterstützt wurde, sehl der Präsident außerdem auf die Tagesordnung den Antrag der Abgg. Kayser und Grillenberger wegen Hinausschiebunz des Anfangstermins bezw. Abänderung des Krankenkassen: gesetzes.
Hierauf vertagte sich das Haus um 45 Uhr auf Freitazʒ
.
Abgg
*
.
* ö
sotbol
Bei der am 1. Dezember 1884 stattge Mo Obligationen sind nachstehende Nummern gejo
3
K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
gen worden:
habten 25. öffentlichen Ziehung von 14 903
—
Serie A.
Nr. 9401
21801 .
23301 53101 56801 S401 105541 105934
à 9500 219090 23400 53200 56900 Sõh00
1095599
106000
Serie C.
22901 35801
à. 23000 35900
Serie D.
749501 756519 761001 791801 798901 811901 900501 913501 18601 921101 952801 1040401 1059801 1066901 1087501
1093901
S
3004201 d
3022621 3062001 3072591 3074991
3112001
S 277901
8 —
à2 749600 756600 761100 791900 799000 812000 900600 913600 918700 921200 952900
1040500
1059900
1067000
1087600
1094000
, n , , n,
n. .
)
erie F.
3004300 3022637 3062100 3072600 3075000 3112100
erie M. 2 27800 30200
— *
. , , , m,,
Transport...
473601 500301 548719 562901 574201 586801 645801 677901
473700 500400 548800 563000 754300 586900 645909 678000
I
Serie H.
33701
83801 106901 125814 165201 167101 171501 194401 199201 258301 275001 294601
33800
83900 107000 125900 165300 167200 171600 194500 199300 258400 275100 294700
Serie M.
31950901 3211601 3214142 „ 3214200
3
3195100
32117605
Serie O.
31101 42001 45041 49901 88801 113301 120101
153801,
31200 42100 45100 50000 838900 113400 120200 153900
Serie P.
3203
4
25601
29401
3300 25700 29500
800 100 100
582
82 1099 100 100 190
10 151556)
1526801 1538301 1654501 1662901 1679451 1696301
109 1605
Serie .
3275701 3313882 3373701 3384501 3423701 3436801
Serie V. 2760601 à 2760700
1506801 2 1607201.
2 * . „ in 1 1
Transport ... 1282 1476201 à 1476300 1493501 , 1493600 14553501.
Serie L. 1506900 1507300
3 3
2822601,
2851511 2836801 2844201 2846301
Serie X. 2021701 à 2021800
2051271 2065701 2081501 2088001 215035301 2154401 2167601 2210001
I3365360
14
. * * *. * .
1498600
100
1515609 1526909 1538400 1654600 16653000 1679454 1696400
3275800
2822700 2831526
2844300 2846400
2051300 2065800 2081600 2088100 2150400 2154500 2167700 2210100 2228200 2277700
obo
Gewerkschaft „Graf Renard“.
Die Herren Gewerken werden zu der am 20. d. M., Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, stattfindenden ordentlichen Gewerkenversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ö 1) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 2) Wahl der Rechnungsrevisoren. ; 3) Beschlußfassung über Grundstücksverkäufe. Myslowitz, den 3. Dezember 1884. Der Repräsentant. L. Mau ve.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
54592
Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Bei der am 1. Dezember 1884 stattgehabten notariellen Ausloosung der planmãßig fälligen Quote unserer Anleihe vom 26. Februar 1572 sind nachstehende 63 Nummern: 6 56 199 250 290 346 384 449 544 549 571 634 658 663 674 697 807 846 1051 1063 1092 1135 1201 13389 1567 1587 1605 1683 1765 1791 1800 1939 2040 2049 2098 2157 2184 2271 2351 2410 2463 2576 2577 2607 2608 2614 2717 2765 2781 2842 2866 2963 3038 3128 3165 3174 3191 3308 3329 3339 3392 3401 3486, J 1874 fol⸗
von der Ausloosung vom 5. Dezember 1883, Ende der Verzinsung den 30. Juni 1884, deren Inhaber wir hierdurch nochmals auf⸗ fordern, die Stücke ungesäumt zur Rückzahlung einzureichen, um sich weitere Zinsverluste zu er⸗ sparen. Bautzen, den 2. Dezember 1884.
Die Direction.
54845 w l; giugsburger Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu einer
außerordentlichen Generalversammlung einzuladen, welche
Dienstag, den 23. Dezember I. J., Nachmittags 4 Uhr, im Börsengebände stattfindet. Tagesordnung: ]
1) Abänderung der Gesellschaftsstatuten, speziell zum Zwecke der Anpassung derselben an die Vorschriften des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1834, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften.
2) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Wegen der Legitimation wird auf 8§. 11 der Sta⸗
tuten aufmerksam gemacht.
Um die Legitimation zu vereinfachen, werden auf unserem Fabrikeomptoir (Bau hofstraße Ta) an den der außerordentlichen Generalversammlung vorhergehenden drei Werktagen Eintritts⸗ karten gegen Aktienvorweis oder gegen Voll⸗
und von derjenigen vom 10. Dezember gende 39 Nummern gezogen worden: 3508 3589 3704 3726 3770 3796 3799 3843 4515 4597 4886 4902
3976 4263 4440 4673 4855 4867 4906 4950 5022 5118 5140 5195 5267 5296 5337 5479 5590 5633 5669 5727 5977. Die Auszahlung vorstehender Schuldscheine er— folgt am 30. Juni 1885, mit welchem Tage auch deren ig, aufhört, auf Wunsch der betreffenden Inhaber auch sofort unter Vergütung der Stückzinsen bis zum Tage der Rückzahlung. Von früheren Ausloosungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einläsung präsen⸗ tirt und zwar: Nr. 5447 von zember 13880,
4141 4156 4225 4729 4770 4795
der Ausloosung vom 3. De⸗ Ende der Verzinsung den
machten ausgestellt. Den sich anmeldenden Aktionären wird ein Ab⸗— druck der Veränderungsvorschläge verabfolgt. Augsburg, den 3. Dezember 1884. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Augsburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende: Gust. Riedinger.
54856
Zuckerfabrik Ahrensboeck.
Bezugnehmend auf unseres Inserat, betreffend Generalversammlungen zum 12. Dezember, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnißnahme, daß Umstände halber diese Generalversammlungen
. 8 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. ö E entlicher Anzeiger. Preuß. Staats⸗Anzeiger und bas Central⸗Handels⸗ eglster nim mt an: die Königliche Ervedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 6. Industrielle Etablissements, Fabriken und des Aeutschen Reichs Anzeigers und nöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. is a m, mn m u. dergl. . 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Urenhischen Ktan 8. nzeigers: ö. 3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen et. 7. Literarische Anzeigen.
Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 52. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen. R ü. 8. w. von öffentlichen Fapieren. J. Familien- Nachrichten.
30101 41714 41801 66901 84501 86501 171801 187401 188101
2350300 2393800 2397600 2478900 2494800 2556600 2607800 2726000
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen dez 30. uni 1593 „Invalibendank“, Rudolf Mosse, Saasen stein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen Bureaux.
14200 77600 149500 186200 193300
44101
77501 149401 186101 193201
erst
Montag, den 22. Dezember, stattfinden. Tagesordnung, Versammlungs-— lokal und Tageszeiten bleiben wie bekannt-
gegeben. . Der Aufsichtsrath. J. Schwerdtfeger.
41800 41900 67000 84600 86600 171500 187500 188200
Nr. 951 2919 4704 von der Ausloosung vom 6. Dezember 1882, Ende der Verzinsung den 30. Juni 1883;
Nr. 206 719 748 S1is 1260 1545 1825 1999 2571 2793 38834 3349 3772 4355 5106 5673 5708 5709
2478801 2494701 2556591 2607701 2725901
In der Börsen- beilage. F
,, , n, n n
i
Serie S.
54864 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Commis Martin Danziger, geboren am 21. April 1865 in Katto— witz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten J. J. c. 756. 84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, NW. Alt— Moabit 1112, abzuliefern.
Berlin, den 2. Dezember 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
Beschreibung; Alter 19 Jahre, Größe 1m 65 em, Statur schlank, Haare dunkelbraun und kraus, Stirn breit, Bart Anflug von schwarzem Backen⸗ bart, Augenhrauen dunkel, Augen dunkel, Nafe ge⸗ wöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn oval, Gesicht länglich und mager, Gesichtsfarbe blaß, Sprache schlesischer Dialekt.
54866 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Töpfer August Förster wegen Körperverletzung in den Akten — J. J. d. 703. 84 - unter dem 22. November 1884 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 3. Dezember 1884.
Königliche Staattzanwaltschaft beim Landgericht J.
54865) Köänigl. Landgericht Ulm.
Steckbrief Zurücknahme.
Der unterm 29. Dezember 18835 und 7. Januar 1884 gegen Nathan Weill von Kippenheim wegen hetrüglicher Verletzung der Wehrpflicht erlassene Steckbrief ist erledigt.
Den 3. Dezember 1884.
Der Untersuchungsrichter. Landrichter Heider.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
54840 Submisston auf Ausführung der Erd und Böschungsarbeiten und der kleineren Brückenbauten beim Bau der Eisenbahn von Schwarzenbek nach Oldesloe. Ge— sammtbetrag der zu bewegenden Bodenmaffen — S384 409 chm, Bruch und Ziegelsteinmauerwerk 2977 cbm, Betonschüttungen — 228 chm, eingetheilt in 7 Loose, Termin:
Dienstag, den 30. Dezember 1884,
Vormittags 11 Uhr,
im Bureau des Abtheilungs. Baumeisters Bremer in Oldesloe. Angebote mit der Aufschrift, Submission auf Ausführung von Erd und Böschungtarbeiten 26“ sind dem Abtheilungs Baumeister Bremer einzu⸗ reichen.
Bedingungen ze. können von demselben gegen Ein⸗ sendung von 2 M bezogen werden. Auch sind bei demselben die Zeichnungen, Berechnungen ze. zur Ein⸗ sicht ausgelegt.
Hanngver, den 28. November 1884.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Cöln srechtsrheinisch). . Submission. Die Lieferung von ungefähr 39 9099 Stück eichenen Bahnschwellen, S0 009 , kiefernen oder buchenen Bahnschwellen, 2 000 chm eichenen Weichenschwellen soll vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind von unserem Materialien · Büreau (Johannitstraße Rr. 65) hier⸗
54604
selbst, bei welchem dieselben auch zur Einsicht offen liegen, gegen Einsendung von 50 Pfennigen porto⸗ frei zu beziehen]
Mit entsprechender Aufschrift versehene, verschlossene Offerten sind bis zum 17. Dezember c., Abends, an unser Materialien⸗Büreau frankirt einzusenden, woselbst am folgenden Tage, Vormittags 10 Ühr, die Eröffnung derselben erfolgt.
Cöln, den 2. Dezember 1884.
Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion srechtsrheinische).
Verlvo fung, Arrortfsati5n, Zinszahlung u. 5. w. von öffentlichen Papieren.
õ4622
Bei der am 1. September d. J. stattgehabten 4. Verloosung der Anleihe des Kreis⸗Kom munalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nachverzeichneten Schuldver— schreibungen gezogen worden:
Litt. A. Nr. 81 140 326 650 658 970 993 134 1343 1396 1777 1929 2189 2212 und 2258 über je 100 V
Litt. EB. Nr. 2781 2921 2937 3276 3594 3889 und 3997 über je 500 M
Litt. C. Nr. 4090 4136 und 4297 über je 1000 0
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld— verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1885 ab bei der Stadt⸗Casse hieselbst.
Die zum 2. Januar 1883 gezogenen und seit diesem Tage aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschreibungen des Kreis Kommunal⸗ verbandes Braunuschweig:
Litt. A. Nr. 314 und 129 über je 100 A6, „TI. Nr. 2848 über 500 Sυl und „C. Nr. 4036 über 1060 6, sowie
die zum 2. Januar 1884 gezogenen und seit diesem Tage aus der Verzinsung gefallenen Schnldverschreibungen:
Litt. A. Nr. il15 über 100 A,
„TI. Nr. 2713 über 500 υ und „C. Nr. 4237 über 1000 , sind zur Einlösung bislang nicht überreicht Braunschweig, den 1. Dezember 1884. Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.
51637 7 3
. Aufkündigung
von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §5§. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ Vertretung und eines Notars stattgehabten Ver— loosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗Plans zum 1. April 1885 einzulösenden Rentenbriese der Pro⸗ vinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 859 göõ0 M gezogen worden, und zwar:
232 Stück Litt. A. a 3006 .
Nr. 179 776 1088 1178 1531 1636 1300 1820 1979 2032 2182 2655 2713 2756 2771 2791 2922 3001 3047 3300 3318 3365 3588 3648 3752 5741 3775 3869 4065 4084 4205 4297 45302 4349 4657 1813 4969 4973 5004 5177 5446 55365 5706 5886 5953 5969 6211 6252 6432 6825 68653 6977 7619 095 7129 7599 7879 7958 7993 8338 8777 3597 S600 9009 9041 275 9297 9416 641 9865 9876 9998 10174 102217 10436 10508 josi5s 190672 196819 109094 11046 11166 11216 11255 11306 1631 11636 11649 11765 11952 12417 12459 12696 12831 12918 130365 13071 13359 133582 134265 13610 14119 14170 14719 14919 14947 15146 15176 15306 15336 15389 15435 15699
3379
15750 16657 17488 18357 19126 19887 21055 21867 22275 23378 23853 24448 25185 25770 26458 26794
27954 27960 28156 28239 28335 28535 28802. 58 Stück Litt. LB. a 1500 s
173 176 384 424 447 554 821 1363 1523 1563 1581 1680 17656
Nr.
575 O77 1912
15791 16665 17731 18513 19220 20016 21213 21887 22360 23585 23876 24695 25289 25873 26518 26908
31 70
15899 16824 17879 18533 19353 20089 21347 22059 22490 23685 253992 24864 25369 25924 265453 26941
81
16237 16926 17904 18576 19671 20254 21534 22193 23068 23740 24182 24927 25390 26205 26548 27136
21090 2114 2311 2500 2588
3841
3913 39653 4519 4636
5224 5311 5562 5643 5697 6169 6394 6474 6648 6658 6935 6976 7027.
8875 10111 10938 11873 12546 13204 13890 15148 15849 16614 18101 18762 19771 20001 20677 21063 21695 22106 22552 23311 23887 24651 25688
9778
10455 10945 11594 12688 13588 14136 15004 15576 16519 17703 18387
214 Stück Litt. C. à 300 Nr. 91 242 335 488 814 1045 1416 1886 1966 2094 2212 2239 2505 2694 2705 2838 3193 3262 3298 3313 3390 3558 4533 4577 5190 5211 5313 5336 5401 5455 5556 H59l 5910 6266 7013 7249 7312 7386 7568 7632 868 8h00) 8055 8408 8530 8765 8816 8829
9190 9297 9860 10054 10064
10494 11206 12042 12572 13352 14066 a, 16001 17147 18168 18796 19801 20041 20724 21073 218035 22215 22581 23326 23946 24724
10538 11459 12103 12619 13495 14091 15281 16111 17215
9479
10709 11484 12221
12724 13508 14147 15295 16259 17279
18304 18313
18815 19888 20128 20824 21074 21807 22232 22584 23478 23959 24760
18965 19889 201656 20845 21321 21876 22274 226441 25569 24259 25036
9731
16274 17163 17568 15679 195735 2657 Il60? 222602 3553 23574 24196 25021 5h39 2633 26654 77499
2721 2760 2876 4656 4673 4846 5798 5830 5895 6665 6830 6872
10729 11640 12262
18492 19360 19907 20216 20889 21357
38 23219 23225 Nr.
y24482
25674
25729 25787 25813 25949.
168 Stück Litt. D. A 75 Ss Nr. 154 371 553 762 823 959 1338 1929 2240 2485 2800 3052 3121 3127 3171 3357 3249 3314 3444 3526 3966 4138 4151 4565 4945 1999 5043 5069 5118 5169 5397 5435 5715 59l9 5911 5957 62065 6357 6450 6456 56799 6995 7045 7098 7118 7246 72965 7426 9568 5140 §I85 S270 83553 83563 8569 8748 38295 8989 9134 9144 9363 9g398 ga55 9542
10058 10466 10997 11826 12727 13641 14305 15215 15695 16547 17708 18610
10059 10576 11206 11878 12798 13816 14430 15218 15640 16859 17761 18611
10142 10722 11297 11936 132835 13897 14495 15315 15765 17263 17861 18775
10186 10775 11504 12505 13298 13989 14808 15346 15961 17284 17906 18886
190687 19209 19307 19353 19380 19722 1975 198753 20146 20165 20183 20359. 5 Stück Litt. E. à 30 von Nr. 22099 bis einschließlich 22163. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1885 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in coursfähigem Zustande befind= lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zink— Coupons Serie 5 Nr. 6 —— 16 und Talons sowie gegen Quittung vom 1. April 1885 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 103 hierfelbst — in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr
baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung, an unfere Kasse ein ⸗ zusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird.
Vom J. April 1885 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit ein gelieferten Coupons Serie 5 Nr. 5 — 165 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5. 4 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten beziehungsweise noch rück ständigen Rentenbriefe enthaltende Ruminer der All⸗ gemeinen Verloosungs⸗Tabelle von der Redak⸗ tion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers für 25 3 jeder⸗ zeit bezogen werden kann.
Breslau, den 15. November 1884.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
54602]
K. k. priv. Südhahn⸗Gesellschaft. Am 1. Dezember 1884 hat die 12. statuten⸗ mäßige Verloosung der Aetien der Gesellschaft öffentlich stattgefunden, es wurden hierbei nach⸗ stehende 598 Aktien gezogen:
— 12800 100
12701 bis 50000 109
49901
363101 , 363200 100
406903 „ 407000 98
h00701 , 500800 100
599901 , 600000 100 .
J 373 Sc. Die Rückzahlung dieser Actien mit je 505 Frances
sowie die Ausfolgung der Genuß KActien Art. 9
der Statuten) geschieht vom 1. Mal 1885 ab bei S6503 folgenden Kassen:
6d? in Wien bei der Liguidatur der Gesellschaft, 8806 n F. k. pr. österr. Credit⸗Anstalt 9651 für Handel K Gewerbe,
109330 BPest hei der Ungarischen allgem. Credit⸗
10912 Bank,
11589 Triest bei den Herren Morpurgo & Parente,
12682 Frankfurt a. M. bei den Herren W. A. v.
13572 RMothschild C Söhne,
14116 Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,
14905 Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
15494 ö den Herren L. Behrens K
Söhne,
16480 17493 „Basel bei den Herren von Speyer & Co. 18270 Wien, am 1. Dezember 1884.
Der Verwaltungsrath.
16570 17449 183173 18768 19875 20954 21800 22261 23211 23805 24223 25115 25707 26426 26793 27834
16513 17272 17959 18693 19751 20608 21774 22211 23143 23763 24210 25055 25599 26384 26718 27747
3471 14 6081 6934
1957 3167 5050 5744 7795
8862
10750 11651 12269 12975 13622 14706 15435 16464 17710 18529 19563 19903 20264 20986 21469 21976 22456
10779 11845 12402 13120 13859 14837 15760 16589 17837 18596 19607 19999 20675 20990 21504 22046 22471
23641 23807 24528
'
'
25587 25603 v *
*
1980 3243 4624 5702
10297 10817 11452 12668 13511 14027 14872 15398 16175 17398 18116 18972
18992
230001
279701
230100 279800
3
Serie .I.
302201
302701 ,
314201 331101 336901 347801 373501
424801 ,
à 302300 302800 314300 331200 337000 347900 373600 424900
1
Transport ...
Die Rückzahlung der gezogenen
aufhört.
Sofern daher auf spätere
betrage in Abzug gebracht werden.
Die auf 73 Franes lautenden Coupons der 3 r bzu diese Obligationen zu entrichtenden Steuern und Gebühren im Belaufe von 1 Frans mit 67 Fraues eingelöst und zwar mit Ausschluß der Obligations-Coupons Serie X., welche am 1. April fällig sind,
ebenfalls vom 2. Jänner ab. 266 Die Zahlung geschieht bei folgenden Cassen:
in .
in in in in in in in
/
in
Cassen und außerdem ö. in Wien bei den Herren S. M. von Rothschild und
W
Basel bei
V
V
107301
146701 177091 182601
1347601 1360401 1381801 1389511
Transport ... TT 3'so. Obligationen mit je 500 Franes findet (mit Aus schluß der Obligationen Serie X.) vom 2. Jänner 1885 ab, die der Obligationen Serie X. vom 1. April 1885 ab statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen
.
1107400 1146800 1177100 1182700 1187900 1211400 1313700 1316600 1339600 1347700 1360500 1381900 1389592
30 10
Wien bei der Lignidatur der Gesellschaft, ‚ „bei der K. K. priv. österr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,
Pest bei der Ungarischen allgem. Credit⸗Bank,
Triest bei den Herren Morpurgo K Parente, .
Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild und Söhne,
Berlin bei Herrn S. Bleichröder, ;
Leipzig bei der Allgem. dentschen Credit Anstalt,
Dresden bei der Filiale der Allgem. deutschen Credit⸗Anstalt,
Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
2743701
Serie L. . 1723401 à 1723500
1730401 1751130
M
1
1862801 , 1691601 , 1921901, 1939901 ,
1955101
bei den Herten L. Behrens und Söhne,
den Herren von Speyr K Co. . ö Ferner werden vom 2. Jänner an die Coupons der 5 Obligationen mit 129 Franes, sowie die am 1. Juli 1884 verlöosten 397 Stücke dieser 50/0 Obligationen bei den obgenannten
1
,
erfallstermine lautende Zinsen Coupons derselben zur Einlösung gelangt wären, müßte der dafür bezahlte Betrag bei der Einlösung der Obligationen von dem Kapitals—
Obligationen werden nach Abzug der für
bei der K. K. priv. österr. Boden⸗Credit⸗»Anstalt eingelöst.
ien, am 1. Dezember 1884. Der Verwaltungsrath.
2743800
1730500 1751200 1862900 18917090 1922000 1939100 1955200
14903
Verschiedene Bekanntmachungen.
Nebersicht des Zustandes der
54612
wWittwen · Penstons⸗ für das Verwaltungs
Berliner
Veröffentlichung der Jahres-⸗Nebersicht
sind 6 Mitgl
welche im 42. resp
ieder,
halbjährlichen Pensionen zugetreten.
Dagegen sind 56 Mitglieder mit 19230 6 Pen—⸗ onsversicherungen und 20 Wittwen mit 28965 M, lalbjährlichen Pensionen ausgeschieden, fo daß am blusse des Verwaltungsjahres 1883/64 noch — Mitglieder mit — 153 640 M½ versicherten Pen⸗
2C. Pavel,
139
ocai6)
Um Anfragen entgegen zu kommen, erlgube ich mir zu bemerken, daß bei mir ohne jeden Unter⸗ Marzipane, als: Königsberger u. Lübecker, Theeconfeet Kartoffeln, Backmaaren ꝛc. c. der Preis, gleichgültig ob große oder kleine Sachen, war pro 4 Kilo 1,80 M, sowie daß ich durch die billigeren Roh
schied für Gemüse,
Fabrik: Taubenstr. 24.
älteste Marzipan⸗Fabrik Berlins.
bessere Qualitat liefern zu können. . Preigcourante auf Wunsch franco u. gratis.
allgemeinen und Unterstützungskasse ahr 1. Dezember 1882/85. eit der unter dem 1. Dezember 1883 erfolgten pro 1883/84 einschließlich zweier Mitglieder, . 56. Termine ihre Pensionsver⸗ icherungen nur ermäßigt hatten, aber irrthümlich damals als ausgeschieden bezeichnet sind, mit 1710 1 ensionsversicherungen und j7 Wittwen mit 3156 60
zins baren
geschlossen.
Berlin, den 1. Dezember 1884. Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse.
Cu
Dr. J. Hesse.
Dr. Wegscheider. A. Wichmann. M. H. Müller von Kobylinski.
Hypotheken und
ratorium.
sionen, — 38 16044 Begräbnißgelder⸗Versicherungen und — 25 209 ½υ 65 3 halbjährlichen Beiträgen, sowie 607 Wittwen vorhanden sind, welche letzteren halbjährlich 103 865 „MS Pensionen beziehen.
Das Vermögen der Anstalt, welches in sicheren zinstragenden Papieren angelegt ist, beträgt 2192 950 41, außer einem baaren Kassenbestande von 3587 S 80 3.
Die Anstalt ist für den Zutritt neuer Mitglieder
Freiherr von Lentoas.
2tes Geschäft Friedrichstr. 87.
materialien in der Lage bin, eiue noch
sicheren
Direktion.
leisch, Früchte, ets gleich ist und
sõ4376
Sonnabend, den 20.
ergebenst eingeladen.
Herrn
23
Sebnitz, den 1. Dezember 1884.
. 5 X 7 1 16 Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just K Co. Die Herren Aetionaire der Sebnitzer Papierfabrik werden hierdurch zu einer Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Genehmigung zum Bau einer Cellulose⸗Fabrik. . ö . . 2) Beschlußfassung über Beschaffung der hierzu nothwendigen Geldmittel event. Erhöhung des Actienkapitals von S 1 200000 auf 1500000. 3) Abänderung des §. 4 der Statuten. . . Nach 5. 13 des revidirten Statutes können die Herren Actionaire, welche die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung erlangen wollen, ihre Aetien bis zum 17. Dejember d. J. bei M. Schie E. G. Rocksch Nachf, Herren Günther & Rudolph, — und auf dem Comtoir der Gesellschaft in Sebnitz gegen Bescheinigung deponiren. ö. Die deponirten Actien werden vom 22. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an der Stelle, an welcher die Deponirung erfolgt ist, wieder ausgehändigt. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet und um i0 Uhr geschlossen.
In diesem Falle
Dresden,
Nachf.,
Der Aufsichtsrath der Sebnitzer Papierfabrik. Eduard Meyer.
4848 ; 3 Bremer Jute⸗Spinnerei und
außerordentlichen Generalversammlung auf
im Börsen⸗Nebengebäude, Zimmer Nr. 16, ein.
XB. Bremen, 2. Dezember 1884. 3820]
aufgefordert, diese Einzahlung in Limburg a. d. Lahn
bei Herrn Heinrich oder in Rotterdam
bis zum 5. Januar 1885 zu machen.
verlegt. Berlin, den 4. December 1884.
Montag, den 19. Januar
Limburg a. d. Lahn, den 27. November 1884.
Weberei A.⸗G. in Bremen.
Gemäß §. 15 und 19 der Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer
1885, Nachmittags 4 Uhr,
Tages ordnung: ö . Abänderung der Statuten, Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und Neukonsti⸗ tuirung der Verwaltungsorgane im Einklang mit dem neuen Aktiengesetz.
Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien mit einem geordneten Nummernverzeichniß
vom 12. bis zum 19. Januar in unserm Kontor, Obernstraße 58, abzufordern. ; Wir machen unsere Herren Aktionäre auf den 5. 16 unserer Statuten gufmerksam, daß nur diejenigen Aktionäre berechtigt sind, den Generalversammlungen beizuwohnen und an ihren Beschlüssen Theil zu nehmen, welche mindestens 4 Wochen zuvor 5 Aktien auf ihren Namen haben ein⸗
tragen lassen und dieselben seitdem in ihren Besitz und auf ihren Namen behalten haben.
Der Vorstand.
9 . 0 . Kerkerhachhahn - 1ctien. CeSollschaft. d 388 2 des Statuts wird hierdurch den Aectionai bekannt gemacht, daß die dritte heat r fz , 1 . ef, enen und werden die Actionaire
bei der Gesellschaftskasse oder
Trombetta
bei den Herren Gebroeders Chabot
Der Vorstand: V. Spiess.
än Erfurter Straßenbahn -Actien-Gesellschaft zu Erfurt.
Eingetretener Hindernisse wegen wird die unter dem 27. November er. für Sonnabend, den 20. d. Mts., angekündigte ordentliche General ⸗Versammlung au
Montag, den 22. December d. Is.,
Die Tages ⸗Ordnung bleibt dieselbe, wie unter dem 275. November angezeigt.
f Nachm. 3 Uhr,
ö