Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am 54903 Sonnabend, den 20. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, in Augsburg im Directionsgebäude stattfindenden rr n Generalversammlung ergebenst ein⸗
zuladen.
Die Deponirung der zur Generalversammlung an⸗ zumel denden Actien hat in der im §. 22 des Sta⸗ tuts vorgesehenen Weise in der Zeit von jetzt bis zum 18. Dezember, Mittags 12 Uhr,
in Augsburg an der Gesellschaftèékasse,
Hheinische &GlIlashiütten-Actien-Gesellschaft. Bilanz für das zwölfte Geschäftsjahr
4) Genehmigung der bypotbekarischen Eintragung der ven den Hauptgläubigern gestundeten Be⸗ träge auf die Grundstücke und Gebäude der e, m un Fabrik Oldesloe, Aktiengesell⸗ schaft.
Oldesloe, den 3. Dezember 1884.
Der Aufsichtsrath
der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Aktiengesellschaft.
Ernst Wuth, Vorsitzender.
54853
n Ligu. Johann Hoff Commandit ˖ Ges. auf Actien. Hierdurch lade ich die Commandi⸗ tisten zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag. 19. Dezbr.ͥ, Abends 6 Uhr, im Bureau des R. A. Hecker, Unterwasserstr. 5, ein. Tages- ordnung: Bericht der Liquidatoren, Vorlage der Bilanz, d. Gewinn⸗ und Verlust Conto, Ertheilung der Decharge. Behufs Theilnahme an der Ver⸗ sammlung sind die Antheilscheine mit doppeltem Nummernverzeichniß beim Liquidator Paul Kahle, Anhaltstr. Nr. 7, part. I. bis spätestens Donnerstag, 18 Dezember, Abens 6 Uhr, zu deponiren, woselbst Bilanz und Bericht zur Einsicht ausliegt.
Berlin, 5. Dezember 1884.
Der Vorsitzende der Liquidations⸗Commission.
= e an der Efferteukasse der Beresnz.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M. 287. Berlin, Freitag den 5. Dezember 18383 4.
f Deffentlicher Anzeiger.
Juvalidendunk !, Rudolf Mosse, Haasenstemn & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotie, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
zu erfolgen. . Ta 7 Bericht des Aussschtsraths über das abgelau Rechnungsjahr und Vorlage der Bilanz. Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Augsburg, den 2. Dezember 1884. Der Aufsichtsrath der
Augsburger Trambahn.
Müller.
fene
EJInserate für den Deutschen Reichg⸗ and Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels reglfter nimmt an: die Königliche Expedition Mes Neuntschen Reichs- Anzeigers und Königlich Nreußischen ätaats- Anzeigers:
Industrielle Etablissementa, Fabriken un Grosshandel Terschiedene Bekanntmachungen.
1. Steckbriefe und Untersuehnunzs-Sachen. 5 2. Subhastationen, Anfgebote, Vorladangen 4. dergl
.
4689] . Halberstadt Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die am 1. Januar 1885 fällig werdenden Zinscoupons der Prioritäts Obligationen der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft merden vom 2. Jannar 1885 an bei den Zahlstellen der Gesellschast, nämlich:
I) der Betriebskasse der Gesellschaft in Blankenburg a. H.,
2) der Deutschen Bank in Verlin,
3) der Braunschw. Hannoverschen Hypo- thekenbank in Braunschweig,
4) dem Bankhause J. L. Eltzbacher K Co. in Cöln,
5) dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,
eingelöset werden.
Braunschweig, 1. Dezember 1881.
Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
54841 — Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Güstrow, Aktiengesellschaft,
werden zu einer außerordentlichen Versammlung am Sonnabend, den 20. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel de Russie hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Berathung und Beschlußfassung über die revidirten Statuten und Vornahme der dadurch bedingten Neu— wablen.
Güstrow, den 2. Dezember 1884.
Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsttzender.
1 Stettiner Superphosphat⸗ und Chemicalien—⸗ Fabrik (vorm.: Proschwitzty & Hofrichter).
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der im Geschäftslokale derselben, gr. Oderstraße Nr. 6 hierselbst, abzuhaltenden diesjährigen
ordentlichen . au Montag den 22. Dezember d. J., 115 Uhr Vormittags, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Berichterstaltung der Direktion über das Be⸗ triebsjahr 1883/84.
2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung be— rechtigt sind statutenmäßig diejenigen Aktionäre, welche bis zum 21. Dezember a, C., 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei
Creditbank, Filiale
der Mitteldeutschen Berlin, in Berlin, Herren Eduard Krause & Co. in Hamburg, Herrn Wm. Schlutom in Stettin oder der Gesellschaftskasse gegen, als Einlaßkarte zur Generalversammlung dienenden, Depositionsschein niedergelegt haben. Stettin, den 3. Dezember 1884 Der Vorsitzende des Anufsichtsraths: Schlutow.
General⸗
62826) . Schwetzinger Actiengesellschaft für Bierbrauerei K Hefefabrikation
Schwetzingen. Einladung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Freitag, den 12. Dezember 1884, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu der
EI. ordentlichen Generalversammlung in unsere Wirthschaft zum Ritter hier ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) 5§. 25 der Statuten. 2) Bericht der Direktion über die Neubauten und die Lage des Geschäftes. 3) Emission von Prioritäten.
Wegen Theilnahme und Stimmberechtigung wird auf §. 20 und §. 21 der Statuten verwiesen.
Schwetzingen, den 20. November 1884.
Der Aufsichtsrath.
[54591] Generalversammlung der Rübenzucker⸗Fabrik Oldesloe, Aktiengesellschaft, am Dienstag, den 30. Dezember 1884. Vormittags 9 Uhr, in Selig's Hötel in Oldesloe, Lübeckerstraße. Taßesordnung: 1) Neumahl Eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 2) Wahl dreier Aktionäre zur Ueberarbeitung des Statuts nach Maßgabe des neuen Aktien gesetzes und zur Feststellung der als noth⸗ wendig erscheinenden Statutenänderungen in Gemeinschaft mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrath. Antrag mehrerer Mitglieder der Rüben⸗ kommission, betreffend Vergütung von Reise⸗ kosten.
vom 1. Juli 1883 bis 39. Juni 1884.
Activa.
Grundstücks⸗Conto: Terrain in Ehrenfeld, , ,
Gebäude ·˖ Conto: Saldo laut voriger Bilanz ab 20; Abschreibung . x
ab Extra / Abschreibung Bau⸗Conto: Neue, noch nicht fertige Anlagen ; Maschinen⸗Conto: Saldo laut voriger Bilanz .
hierzu für Neuanschaffungen
ab 10 0½ Abschreibung Utensilien⸗Conto: Saldo laut voriger Bilanz hierzu für Neuanschaffungen
ab 100,0 Abschreibung
ab Extra⸗Abschreibung Waaren⸗Conto: Vorräthige Glaswaaren. Verpackungs⸗ und Schreibmaterialien ⸗Conto:
k Poterie⸗ und Schmiedematerialien ⸗Conto: Bestand Materialien ⸗Conto: Vorräthige Glasmaterialien . Kohlen⸗Conto: Vorräthige Kohlen... ⸗ Wechsel⸗Conto: Wechsel im Portefeuille. Gan Konto Banrhestanddd; Diverse Debitoren: Guthaben bei den Banquiers .
Diverse Debitoren. w
ab für zweifelhafte Debitoren und Verluste.
4125 88 84 15 000 —
DT R ; 7f 3571 V Tf; d;
D IJ s
Id TI 75
eM
ö .
170 134 478 4h 8 689586
119 ö
165 994 10 15583
487923
22 643 53
5 627 76
15 000 -
30
a6 685 12 177 558 15
284817 215
l.
80 —
788 84 78234
iz giz os
249 89 233 929 69
1001317 17 83452 13 474 88 240672 2753315 5 603 42
39508
3
1. 177 Gewinn⸗
30M 78
und
Fassiva.
Actien⸗Capital · Conto. Hypotheken ⸗Conto .. Reservefonds ˖ Conto . . Conto für rückständige Löhne Conto für rückständige Dividende ö Gewinn- und Verlust⸗Conto: Gewinn. ab: Abschreibungen: 20so auf Gebäude... S0 10060 auf Maschinen .. 1006 auf Utensilien. .. für zweifelhafte Debitoren u. Verluste . .
8689. 4879. 5027.
2848.
21 44472
ab: Utensilien . 1
Rest .
Extra ⸗Abschreibung auf Gebäude AMS 1600.
5000.
TD i qᷓ
Netto⸗Gewinn
Gesammt ˖Abschreibungen seit 1. Juli
auf Gebäude. , ,,,
Mc 168 090. 97 482. 166 0923. 47
1872:
27 09
S 431 505. 83
Verlust⸗Conto.
3000 —
4 n o Ii Gh
1 16h n
35
o hh
101 5016)
n
Activa.
General ⸗Unkosten⸗Conto. 1 Abschreibungen: 20/0 auf Gebäuden. 1009 , Maschinen 1, ten ten;. für zweifelhafte Debitoren, Extra⸗Abschreibung auf Gebäude.
ö „AUtensilien
Netto⸗Gewinnn.
— 15 6.
b. 3
64
568956 157923 5 02776 284817 id od -=
101
l.
51597 3 850 13
21 444 72
ͤ 30 000 — 501 99
*
Die Auszahlung der durch die heutige Generalversammlun Auslieferung des Coupons Nr. 12 am 2. Jannar 1885 durch den A. Schaaffhausens'schen Bankverein in E
221
Ehrenfeld bei Cöln, den 2. Dezember 1884.
(5d?
m g festgesetzten Dividende von 85 0 oder M.
Passi vn. Gewinn und Verlust-⸗Conto:
Gewinn Vortrag vom vorigen Jahre. ab für bereits abgeschriebene Verluste
Fabrikations ⸗ Conto: triebes pro 1883/84...
HIP er Vorstan d. Rauter.
Kræreslaner Actiem - ERierbranuerei.
Brutto⸗Ueberschuß des Be⸗
374278 691 *
ö 3 0651606 218 260 85
li
DI sj̃
6.25.59 pro Aetie erfolgt statutgemäß gegen öln und das Bankhaus J. H. Stein in Cöln.
Bilanz per 39. September 1884.
Activa. An Grundstück-Conto. ab Abschreibung 100
c 1193097. 58 11930. 97
Brauerei⸗Utensilien⸗Conto ab Abschreibung 5 9
29 081. 98 1454.
05
Fastagen Conto 1. ab Abschreibung 5 /o
37 7350. 1886.
70 50
Fastagen⸗Conto II. ab Abschreibung 15 oo J
10500. 1575.
29 090
Maschinen ˖ C onto... ab Abschreibung 10,7...
14 400. 1440.
55 00
Utens. n. Inventarium⸗Conto ab Abschreibung 15 0½υ un. .
17842. 2676.
88 42
Zugvieh⸗ und Wagen ⸗Conto ab Abschreibung 200,½ 0. ꝛ
ö, 2361. 16
17 206 sa
Gersten ⸗Conto.
Hopfen Conto
Pech ⸗Conto
Kohlen⸗Conto
Cassa · Conto
Effecten⸗Conto.
Bier ˖ Conto
Zinsen⸗Conto . Versicherungs ˖ Conto. Materialien Conto Hypotheken ⸗Amortisations ⸗Conto. Hefen ˖Conto. w Malzkeime⸗Conto... Conto⸗Corrent-Conto: a. Bierkunden⸗Conto... b. Conto⸗Corrent . Conto .
M 44 888. 8 458.
278035
3360 59
383364
Passiva. Actien ⸗ Capital · Conto Hnpotheken⸗Conto. Reservefond⸗Conto d Divivenden ˖ Conto (nicht erhobene). Conto⸗Corrent⸗Conto:
a Bierkunden ⸗Conto b Conto⸗Gorrent⸗Gonto
2
90. 96 124.
00 45
Gewinn⸗ u. Verlust · Eonto ! Vortrag vom 30. September 1883. Brutto⸗ Gewinn pro 1883/84:
M.
311. 43967.
29 63
; n m Abschreibungen wie nebenstehend spezifizirt , 25 264.
92 40
Die Direction
M, g 1181 166 27 627 983 z6 (4 230 8 ges g . 12 9660 00
15 166 46 /
15 79225
86751 05 0] 14712935 110490 oh 457 4 275600
9506 53
2580 368 4
53 346 722 Id Dsl io CM
r6 gh G oh ] 159 64
18 0565 00
202 00
96 214 469 19 014 52
Is S557 W.
An
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. September 1884.
PDehbet. Gersten⸗Conto . ö Hopfen ˖ Conto Kohlen⸗Conto.
Pech Conto.
Eis⸗Conto .
Versicherungs Conto
Zinsen Conto, w
Zugvieh und Wagen⸗Conto.
Hypotheken ⸗Zinsen⸗Conto
Gehälter⸗Conto .
Unkosten Conto.
Reparaturen · Conto
Mälzerei Conto
Brauerei⸗Conto: Brau und städtische Eingangssteuer. Lohn⸗ und Betriebskosten. ;
Effecten ⸗ Conto
Conto pro Dubiosa.
Brutto ⸗ Gewinn
ab Abschreibungen auf: Grundstück⸗Conto 10 ö Brauerei⸗Utensilien⸗Conto 50/9. . Fastagen⸗Conto J. 50, 9. Fastagen⸗Conto II. 195 0 Maschinen⸗Conto 10 06½ ö Utensilien-⸗ und Inventarium⸗
J
Zugvieh⸗ u. Wagen⸗Conto 20e,
M 42 114. 60
39 243. 79
t 44 378. 93
1930.97 1464. 05 1886. 50 1575. 00 1440. 00
2676. 42 43561. 46
265 264. 40
Bleibt Reingewinn
dessen Vertheilung wie folgt vorgeschlagen wird:
Reservefond⸗Conto 5 6so F Tantièeme und Remuneration 60 Spezial ⸗Reserve⸗Conto
Conto ; ; Dividende 25/9... Vortrag auf 1884/8516.
Cxedlĩt. R,, Grund stück Conto Bier ⸗Conto.
Hefen⸗Conto Treber ⸗Conto. Malzkeime · Conto
Schulz. Stiebler.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Contis mit den Büchern bescheinigen: Breslau, den 6. November 1884. Die Revisoren:
Die in der Generalversammlung auf 2 0½ (— 3,75 Me. pro Stück in Berlin bei Herrn Julius Samelson,
Meyer.
Letzel.
Unter den Linden 33,
; . in Breslau an der Gesellschaftskasse, Nicolaistraße N, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 2 Ser. II. in Empfang zu nehmen.
Breslau, den 1. Dezember 1884.
für Conto⸗Corrent⸗
MSM 19014. 52
Il.
950. 70 1184
422. 98
n 3 160 548 51 46 529 32 14 hö iz 3 61275 z! 0h hz 249763 h 826 5 24 97742 4076812 1297335 21 66613 12 566 94 10 ö
81 3663 56 7476 5j 44 2j
.
Die Direction.
D TJ
31129
3 3933 95 3h5 G 2565 36 15 565 zz z 1h bl
32s 7
für die convertirten Actien festgestellte Dividende ist von heute ab:
2. August 1862,
Berlin 8w., Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
3. Jerkknfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X A. 4. w. von öffentlichen Fapieren.
Steck otd6] Oeffentliche Ladung.
In der Untersuchungssache wider Knoll und Ge— nossen — J. 1B. 673. 1884 — werden nachstehende Personen; . . . .
ij Arbeiter Gustav Friedrich Wilhelm Knoll, geb. am 7 Juni 1863 zu Grünrade, Kreis Königs— her N. 9 . nag Tischler Friedrich Wilhelm Ißbrandt, geb. am 15. September 1863 zu Alt-Blessin, Kreis Königsberg N. M. ; .
3) Schlosser Alexander Wilhelm Carl Friedrich Lister, geb. am 18. März 1861 zu Prenzlau, Kreis Prenzlau, pig d e n Friedrich Wilbelm Trautmann, geb. am 3. April 1860 zu Lahischau, Kreis Löwenberg,
5) Paul Franz Heinrich Lübke, geb. am 6 No— vember 1858 zu Stolp,
6) August Ferdinand Menyhack, geb. am 17. No⸗ vember 1859 zu Kellig,
7) Richard Otto Wilhelm Desens, 9. März 1861 zu Stolp,
8) August Wilhelm Gatzlaff, geb. am 16. August 1862 zu Groß⸗-Strellin,
zu 5 bis 8 im Kreise Stolp,
) Schneider Gustav Adolph August Scholtz, geb. am 24. Januar 1859 zu Fürstenwalde, Kreis Lebus,
10 Tagelöhner Carl Friedrich Wilhelm Matting, geb, am 17. Oktober 1859 zu Jahnsfelde, Kreis Lebus,
1I) Arbeiter Carl Friedrich Rudolf Lück, geb. am 3 Januar 18659 zu Rathenowvw ..
12) Maurer Christian Friedrich Wilhelm Leh⸗ mann, geb. am 23. Januar 1861 zu Groß⸗Behnitz,
13) Buchdrucker Carl Paul Emil Schmidt, geb. am 79. August 1861 zu Dom. Brandenburg,
zu 11 bis 13 im Kreise West Havelland,
1) Sattler Friedrich Eduard Donner, geb. am 23. Mai 1861 zu Rogasen,
15) Müllersohn Carl Adolph Pietz, geb. am 18. April 1863 zu Rogasen,
16) Glasersohn Siegfried Schier, 16. März 1863 zu Rogasen,
17) Schlosser Eduard Reif, geb. am 11 Februar 1862 zu Polajewo,
18) Schlossergeselle Gustav Adolf Witzke, geb. am 50. März 1861 zu Polajewo,
19) Schneidersohn Abraham Süßkind. geb. am 4. April 1863 zu Rogasen,
20 Schäfersohn August Traugott Stenzel, geb. am 3. März 1863 zu Swierskowski,
zu 14 bis 20 im Kreise Obornik,
20) Seemann Carl Otto Fedor Zahl, geb. am 29. Februar 1860 zu Templin, im Kreise Templin,
227) Tischler Albert Wilhelm Otto Jacobi, geb. am 25. Juni 1861 zu Templin, im Kreise Templin,
23) Julius Michael Wilhelm Hermann Carl Schulz, geb. am 4. März 1861 zu Sonnenburg, im Kreise Ost Sternberg.
24) Carl August Gustav Rademacher, geb. am 24. Februar 1863 zu Plonitz, im Kreise Lands⸗ berg a. Warthe,
26) Wilhelm Robert Mehler, geb. am 26. April 1863 zu Briesenborst, im Kreise Landsberg a. W.,
26) Kommis Carl Adolf Richard Vogel, geb. am J. Januar 1860 zu Gera,
„2M Friedrich Wilhelm Grünenthal, geb, am ö. April 1861 zu Drossen, im Kreise West Stern— erg.
28) Franz Adalbert Klose, geb. am 7. Dezember 1859 zu Lisfa, im Kreife Frauftadt,
2 Richard Otto August Anclam, geb. am November 1851 zu Schievelbein, im Kreise Schievel bein,
30) Eugen Kochmann, geb. am 17. Oktober 186! zu Klein-Zabrze, im Kreise Zabrze,
31) Stenograph Albert Daniel Heinrich Höpner, geb, am 22. Oktober 1887 zu Calbe a. S., im Kreise Calbe,
32) Wolf Wilhelm Levy, geb. am 18. März l861 zu Birnbaum, im Kreise Birnbaum,
33) Wilhelm Elias Gerhard Theodor Müller, geb, am 24. Juli 1864 zu Meiningen,
Boh, Bau, Cleye Friedrich Ferdinand Christian Lr Berlin, geb. am 5. Februar 1859 zu rlin,
z) Kaufmann Heinrich Bloch, geb. am 21. Juni
186) in Berlin,
36) Künstler Ernst Friedrich Wilhelm Robert Bellach, geb. am 24. Jali 1861 in Berlin,
3) Schlosser Gottlieb Andreas Ernst Nicolaus Perßer, geb. am zj. Januar 186 zu Tula in Rußland,
35) Steindrucker Carl Oscar Robert Gustav Slanck, geb. am 17. Dezember 1861 zu Berlin,
zs) Maler Adolf Wilhelm Vickor Emanuel
30. August 1861 Drescher, geb. 11. k 1861 zu Warschau,
4M-Carl Justus Albert Aßmann, geb. am März 1863,
41), Schlächter Jean Emilie Paul Arlaud, geb. am 16. Januar 1862, 159) Gustav Adolf Bodde, geb. am 18. Januar 43 Max Rudolph Richar geb. am 13. Juli ö . ö Carl Ludwig Erich Buschmann, geb. am
Januar 1862,
45) Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Batter⸗ mann, geb, am 17. April 1863,
46) Theodor Otto Eugen Bissing,
geb. am
geb. am
geb. am
J. Literarische Anzeigen. 3. Theater- Anzeigen. Familien- Nachrichten.
Annoncen ⸗ Sureanxr.
*
In der Börsen- deilage. *.
48) Arbeiter Max Hermann Carl Brode, geb. am 16. November 1862,
49) Kaufmann Berthold Barrach, geb. am 30. Ro⸗ vember 1862,
50) Bernhard Borchardt, geb. am 11. Dezem⸗ ber 1862,
51) Uhrmacher Gustav Adolph Ballot, geb. am 4. April 1862,
52) Julius Bernhart richtig Eltze, geb. am 15. Dezember 1862,
53) Franz Robert Baer, geb. am 17. Mai 1862,
54) Commis Jean Isaac Cohn, geb. am 3. Ok- tober 1862,
55) Friedrich Paul Wilhelm Ditte, 25. Juli 1862,
56) Bäcker Max Alfred Arthur Dittrich, geb. am 11. Oktober 1862,
57) Heinrich Otto Leopold Dannenberg, geb. am 5. Mai 1862,
58) Seifensieder Julius Hugo Domker, geb. am 29. Juli 1862,
59) Kutscher Georg Ludwig Elfmann, 4. August 1862,
60) Tischler Franz Johann Julius Ekast, geb. am 29. November 1862. .
61) Student Arnold Thomas Thoreten von Etlinger, geb. am 109. Mai 1862,
zu 40 bis 61 in Berlin geboren, sämmtlich unbekannten Aufenthaltes, deren letzter Wohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin gewesen ist, beschuldigt z . als Wehrpflichtige in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich . des Bundesgebiets aufgehalten zu aben. ö , strafbar nach 5. 140 ad 1 Strafgesetz uchs.
Dieselben werden auf
den 28. Jaunar 1885, Vormittags 95 Uhr,
vor die Strafkammer J. des Königlichen Landgerichts 1. hier, Alt⸗Moabit 1112, 1 Treppe, Saal 49, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der gemäß §. 472 Straf⸗Prozeß⸗Ordnung von den Ersatzbehörden ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. ere r , ,, .
Berlin, den 27. November 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
49214
Der Gärtnersohn Anton Bulitza aus Ellguth— Tillowitz im Kreise Falkenberg gebürtig, zuletzt in Lipine wohnhaft,
wird beschuldigt,
als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent⸗ weder das Reichsgebiet verlassen oder nach erreich⸗ tem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Reichsgebietes aufgehalten zu haben, bezw. sich auf— zuhalten,
Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 R. St. G. B.
Derselbe wird auf
den 8. Jannar 1885, Mittags 12 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Beuthen O. /S. zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civil ⸗Vorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ Commission zu Falkenberg über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä— rung verurtheilt werden.
Beuthen O. / S., den 29. Oktober 1884.
Königliche Staatsanwaltschaft.
geb. am
geb. am
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
1 Aufgebot.
Nachdem bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die Einleitung des Aufgebotsverfahrens behufs Todes⸗ erklärung des hier am 25. November 1849 geborenen
Tischlers
Friedrich Franz Albert von dessen Schwester, der verehel. Emma Etzold, geb. Albert, jetzt zu Auma, beantragt worden ist, haben wir nunmehr Aufgebotstermin vor dem Groß herzoglichen Amtsgerichte hier auf
Montag, den 26. Januar 1885,
Vormittags 11 Uhr,
bestimmt.
Der Tischler Friedrich Franz Albert aus Neu⸗— stadt (Orla) wird deshalb hierdurch aufgefordert, sich zu diesem Termine persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten oder auf un⸗ zweifelhafte Weise schriftlich hier anzumelden, um über sein Vermögen selbst zu verfügen, widrigen⸗ falls er auf Antrag der Erbinteressenten durch Aus hlußurtheil wird für todt erklärt werden und die Ausantwortung seines Nachlasses an die Erbberech— tigten oder an die sonst dazu befugten Personen er— folgen wird.
Die Erbprätendenten des Verschollenen aber wer— den geladen, im Aufgebotstermine sich gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche auf den Nachlaß des Verschollenen anzugeben, widrigenfalls sie zu ge— wärtigen haben, daß ohne Rücksicht auf die Ent⸗
bliebenen der Nachlaß in Gemäßheit des Aus— schlußurtheils denen ausgeantwortet werden wird, welche ein Erbrecht oder sonst einen rechtlich e Anspruch angemeldet oder bescheinigt aben. Nenstadt (Orla), den 27. November 1884. Das Großherzogl. S. Amtsgericht das. Schenk.
564693 Aufgebot.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, des Fleischer⸗ meisters Carl Sperlich zu Sullenczvn, werden die unbekannten Erben des am 7. April 1881 zu Friedrichsthal verstorbenen Otto Friedrich Leopold Pallasch sunehelichen Sohnes der verstorbenen Ca—= roline Albertine Friedericke Pallasch), aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am 23. September 1885, Mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anzu= melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nach⸗ laß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs— legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berech⸗ tigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß.
Carthaus, 20. November 1884.
Königliches Amtsgericht. lö6ßbꝛ ; Aufgebot.
Nr. 29157. Der Ober ⸗Stabsarzt a. D. Dr. Franz Emil Martin in Freiburg i. B. hat das Aufgebot folgender Rentenscheine der allgemeinen Versorgungs⸗ anstalt im Großherzogthum Baden:
1) Rentenschein Nr. 1554, Jahresgesellschaft 1835,
Klasse J., Abtheil. h., 2) Rentenschein Nr. 1555, Jahresgesellschaft 1835, Klasse J., Abtheil. b., 3) Rentenschein Nr. 3798, Jahresgesellschaft 1835, Klasse J.. Ahtheil. b., 4) Rentenschein Nr. 468, Jahresgesellschaft. 1836, Klasse J., Abtheil. b. 5) Rentenschein Nr. 469, Jahresgesellschaft 1836, Klasse J., Abtheil. b., beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juli 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen würde. Karlsruhe, den 29. November 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.
os zo] Aufgebot.
Das zu Conradswaldau, Kreis Schönau, belegene, Band II. Seite 301 des Grundbuchs von Conradt⸗ waldau als Holzung zur Größe von 4 a 30 4m ein getragene, früher als Robothhaus mit Garten be— zeichnete, jetzt mit dem Hause Nr. 143 bestandene Grundstück, als dessen Eigenthümer Johann Christoph Speer im Grundbuche eingetragen ist, wird hier⸗ durch auf Antrag des Landesältesten Heinrich Wil⸗ helm von Sprenger zu Malitsch aufgeboten.
Etwaige Eigenthumsprätendenten werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in dem auf
den 19. März 1ñ885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden und der Antragsteller von Sprenger als Eigenthümer des Grundstücks im Grundbuche eingetragen wird.
Schön aun, 25. November 1884.
Königliches Amtsgericht. II.
4627 Aufgebot.
Nr. 23912. Mathias Maier hier, Vormund des Josef und Hermann Tritschler, hat vorgetragen unter Vorlage der Bescheinigung, daß in dem Nachlasse des verstorbenen Landwirths Josef Tritschler hier sich ein Sparkassenbuch der hiesigen Sparkasse befand über Einlage von 800 „, verzinslich vom 1. Junl 1883 an, und über 84 „S, verzinslich vom 1. Ja⸗ nuar 1884, ersteres eingetragen unterm 22. Mai 1883, letzteres unterm 29. Dezember 1883, beide unter Litt. M. Nr. 1298 Fol. 552, welches Buch verloren gegangen sei. Auf desfalls gestellten An⸗ trag wird der Inhaber dieser Urkunde gemäß 5§. 841 ff. C. P. O. aufgefordert, seine Rechte auf solche unter Vorlage jenes Buches dahier in dem auf
Samstag, den 27. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen soll.
Freiburg i. B., den 27. November 1884.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgericht: Dirrler. 262631 Anfgebot. ;
Der cg Kaufmann Reinhold Goldschmidt hat das Aufgebot eines ihm von dem Königlichen Haupt— steueramte dahier am 27. Dezember 1883 ertheilten und angeblich von ihm am J7. Februar 1884 verlorenen Lagerscheins Nr. 4113ñ1 über 10 von ihm am 27. Dezember 1883 im hiesigen Packhofe niederlegten Säcke Korkstopfen, gezeichnet B. Nr. 0ö — 914 und im Gesammtgewicht von 446 Kilo
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 16. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, großer Korn⸗ markt 12, Zimmer 17, anberaumten Uufgebots-⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 31. Mal 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
49578 Aufgebot.
Der Inhaber des für Marianna Völczykowteka ausgefertigten, einen Bestand von 3656, 90 S nach⸗ weisenden Sparkassenbuches Nr. 8801 der Stadt- sparkasse von Bromberg wird auf Antrag der Marianna Völezykowska aufgefordert, das bezeichnete Sparkassenbuch spätestens in dem
am 30. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, abzuhaltenden Termine unter Anmeldung seiner Reckte dem unterzeichneten Gericht vorzulegen. Ge⸗ schieht dies nicht, so wird das Buch für kraftlos erklärt.
Bromberg, den 30. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. 49416 Aufgebot.
Der Bergmann Wojeist Zyst zu Bickern hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 5778 der städti⸗ schen Sparkasse in Gelsenkirchen über 1265 M 81 3, ausgefertigt für diesen, welches angeblich in der Zeit vom 11. bis 18. April 1884 aus einem verschlossenen Koffer gestohlen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 20. Mai 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen, den 27. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht.
loöc629] Aufgebot von Hypothekenposten.
Der Eigenthümer des verpfaͤndeten Grundstücks Band J. Blatt Nr. 4 von Grumsin, Büdner Carl Vohe daselbst, hat Behufs Löschung das Aufgebot folgender angeblich getilgter Hypothekenposten bean-
tragt:
I) der Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 22 Thlr. 22 Sgr. 35 Pf. Vatererbe der beiden mino⸗ rennen Geschwister Voye und zwar:
11 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf. für Karoline und II Thlr. 11 Sgr. 13 Pf. für Auguste, mit vier Prozent aus dem Erbvergleiche vom 7. Dezember 1815; der Abtheilung 1III. Nr. 6 a. eingetragenen 303 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Kosten, welche der Kolonist Carl Ludwig Voye als seinen Antheil zu tragen hat und der ebendaselbst Nr. 6b. eingetragenen 262 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf, welche dem Baͤckermeister Christian Ludwig Geiseler zu Angermünde zur Last gelegt sind, für welche aber Carl Ludwig Vohe soli⸗ darisch haftet, eingetragen auf Grund des Mo⸗ derationsresoluts vom 27. Januar 1823 in der Untersuchungssache wider den Kolonisten Carl Ludwig Voye und Genossen V. 18—1821. . . jetzigen Inhaber der Posten sind nicht legi⸗ imirt.
Es werden daher die Inhaber dieser Posten, deren Erben, Cessionarien, oder die sonst in deren Rechte getreten sind, aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen spätestens in dem auf den 20. März 1885, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen und dieselben gelöscht werden.
Eberswalde, den 28. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
64632 Ediktalladung.
Der Königliche Forstfiskus beabsichtigt, Hs. Nr. 7 von dem H-Höfner Peter Heinrich Christoph Sasse zu Radbruch folgenden Grundbesitz tauschweise zu erwerben:
Art. 6. Radbruch Kartenblatt 4 Parzelle 8 Gras—⸗
gehege Wiese von 2 ha 88 a
18 4m, Kartenblatt 4 Parzelle 35 im Beckrehmen Wiese von 2 a 75 ꝗm, eingetragen im Grundbuch von Radbruch Band I. Blatt 7.
Auf Antrag des Königlichen Forstfiskus werden Alle, welche an diesen Grundstücken Eigenthums, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver meinen, aufgefordert, solche f g und Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte
am Mittwoch, den 11. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Aufgebots termine anzumelden, widrigen⸗ falls für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Winsen a. d. Luhe, den 2. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II. Fresenius.