54701
a den Nachlaß des verstorbenen Sattlers Ernst Meritz Wilhelm Scharf hier wird, da die Ueberschuldung desselben nachgewiesen ist, heute, am 2. Dezember 1884, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Herr Justizratb Romberg hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1884 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeransschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf r
den 3. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Montag, 14. Dezember 1884 Anzeige zu machen.
Meiningen, den 2. Dezember 1884.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt:
Meiningen, den 2. Dezember 1884.
(L. 8.) Heublein,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
84795 les! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fiedler zu Reichthal wird heute, am 1. Dezember 1884, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Carl Salomon zu Reichthal wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5§. 120 der Konkursordzung bezeichneten Gegenstände auf . den 17. Dezember 1384, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. Januar 1885, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1884 Anzeige zu machen.
Namslau, den 1. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
54723 Rg v X lumen! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Kobus zu Spremberg ist heute, am 3. Dezember 1884, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Adalbert Schön Spremberg.
Offener Arrest Anzeigepflicht bis 18. Dezember 1884.
Forderungsanmeldefrist bis zum 10. Januar 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1884, Vormittags 97 Uhr.
Prüfungstermin am 16. Januar 1885, Vor— mittags 11 Uhr.
Spremberg, den 3. Dezember 1884.
Hauschulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.
Ueber Vermögen des abwesenden Ban⸗ unternehmers Emil Tanbeneck von hier ist von dem unterzeichneten Gericht am 2. Dezember 1884, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5§. 108 der Konk. Ordn. vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 2. Januar 1885, zur Anmeldung der Forderungen bis zum J. desselben Monats, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Sonnabend, den 3. desselben Monats, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 21. Jannar 1885, Vormittags 9) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Marienstr. 15, zwei Treppen hoch) fistgesetzt worden.
Weimar, den 2. Dezember 1884.
Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Michel. wird in Gemäßheit des §. 103 Abs. 1 der Konk.“ Ordn. hiermit öffentlich bekannt gemacht. Weimar, den 2. Dezember 1884. C. Werschy, Gerichte schreiber des Großh. Amtsgerichts.
s1631 Konkursverfahren.
Nr. 17 801. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Mosenstiel von Baden ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen des Vorschußvereins Baden eingetragene Genossenschaft Termin auf
Dienstag, den 23. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Baden, den 21. . 1884. utz, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
loco] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gaillard, in Firma Magazin vereinigter Berliner Pianoforte ⸗Fabriken Carl Gaillard K Co., Leipzigerstraße Nr. 50, (Wohnung Bergmannstr. Nr. 110) ist in Folge eines von dem
zu
mit zum
54679
45 d 8
Gemeinschuldner gemachten Vorschlags einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 23. Dezember 1884 Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt.
Berlin, den 28. November 1884. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das des Lederhändlers Samuel Bukofzer, früher Fehrbellinerstraße Nr. 97 ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1884 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1884 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf
den 17. Dezember 1884, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 568, J. Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumt.
Berlin, den 29. November 1884.
Beetz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 48.
zu
5470s
1 11 Vermögen
1
oss) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Anton Wolfarth zu Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Bingen, den 3. Dezember 1884.
Das Großherzogliche Amtsgericht. gej. Dr. Metzler. 3. B.: Maus, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers Gustav Oswin Köhler in Kemtaun ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Dezember 1384, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Chemnitz, den 4. Dezember 1884.
Schulze, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sci! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollhändlers Oscar Uhlig zu Leitelshain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 22. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver handlungssaal, anberaumt.
Crimmitschau, den 1. Dezember 1884.
Akt. Rabe.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sls! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Franz Wioland, Sohn von Franz Joseph, in Niedertraubach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Dammerkirch, den 1. Dezember 1884.
Der Amtsgerichtsschreiber: Gores.
64790
54718 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers Gottlieb Emil Fiedler in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
bann, Geschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Schottler zu Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Driesen, den 29. November 1884.
Königliches Amtsgericht.
5d7 14
In der Banquier MaxꝗPauly'schen Konkurs⸗ sache werden die Gläubiger zur Beschlußfassung Üüber mehrere der Versammlung bekannt zu machende Gegenstände, namentlich darüber, ob der Konkurs—⸗ verwalter zur Anfechtung der vor der Konkurseröff— nung angelegten Arreste veranlaßt werden soll, zu einer Versammlung auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, hierdurch berufen.
Eberswalde, den 2. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber 3. Königlichen Amtsgerichts.
o ppe.
lots! Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Bierhändlers H. v. 8. Felsen, früher zu Emden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolg ö des Schlußtermins hierdurch aufge—
oben.
Emden, den 2. Dezember 1884.
Königlickes Amtsgericht. Abtheilung III. homsen.
54702 s'] Konkursverfahren.
Nr. 16356. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Altbürgermeisters Johann Rösch von Blumenfeld wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Engen, den 27. November 1884.
Großherzogliches Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Schäffauer.
sel] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Neubauer Johann Bernhard Foppe
n. Anna Christine, geb. Schultjan, in Handrup wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freren, den 1. Dejember 1884. Königliches Amtsgericht. gej. Saccius. Ausgefertigt: (L. S) Kieck, Gerichtsschreiber.
sos! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Richard Pielcke in Graudenz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 10. Januar 18865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 12, anberaumt.
Graudenz, den 29. November 1884.
Biron,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
seo]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Ludwig Hartmann wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Dezember 1884.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber. 54680
Nr. 46268. Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Friedrich Walter hier ift am 3. Dezember d. Is., 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter bier. Offener Arrest mit Anzeige- einschl. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin 14. Januar 1886, 9 Uhr, — Zimmer Nr. 2.
Heidelberg, 3 Dezember 1884.
Großh. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Fabian.
. ; ĩ sis] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Friedrich Knittel. Bauern auf dem Asbacher Hof, Gemeinde Herbrech⸗ tingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 31. Dezember 1884, Vormittags 9 Uhr, hierselbst be
vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt. Heidenheim a. Br., den 2. Dezember 1884. Seegen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Bekanntmachung.
sss] Konkursverfahren.
Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Gestrigen das am 16. Mai 1884 er— öffnete Konkursverfahren über das Vermögen des ,. Koch, Bäcker in Kaiserslautern, aufge— zoben.
Kaiserslautern, den 3. Dezember 1884.
Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: Reis, K. Sekretär.
K. württ. Amtsgericht Laupheim. läccos Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moritz Isak Einstein, Kürschners in Laupheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Denz 3. Dezember 1884.
Gerichtsschreiber Weiß.
ss! Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Rudolph zu Liegnitz eröffnete Konkursverfahren hat der Gemeinschuldner einen Zwangsvergleichs⸗Vorschlag gemacht, der in Gerichtsschreiberei 1V. einzusehen ist.
Zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Zwangsvergleich wird Termin auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 25 angesetzt.
Liegnitz, den 2. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
lorsn Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schnakenberg hierselbst ist nach erfolgter Ausschültung der Masse aufgeho— ben worden.
Marienburg, den 30. November 1884.
Königliches Amtsgericht. J.
lscob! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Gustav Keiser hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Neustadt⸗Magdeburg, den 3. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. gez. Rhenius.
sõc7 88]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conrad Langenegger, Kaufmann in Nenstadt a. Hdt. (Pfalz) wurde nach erfolgter Schlußver⸗ theilung durch Beschluß des kgl. Amtsgerichts da⸗ selbst vom 3. Dezember 1884 aufgehoben.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Hdt.
Klingel, kgl. Sekretär.
Iod os Nachstehender Beschluß:
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Rudolph Ehrhardt hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. No⸗ vember 1884 angenommene Zwangs vergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 18. November 1884 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neustadt (Orla), den 3. Dezember 1834. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Schmid. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neunstadt (Orla), den 3. Dejember 1884. G. Sattler, Gerichtsschreiber.
loan] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. H. Herkenhoff zu Georgsmarien⸗ hütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1884 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. No⸗ vember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, den 1. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Reineck.
8479 D ö loten Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Karl Bruno Schmidt hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Schmölln, den 1. Dezember 1884.
Refdr. Seifarth, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
* 179 D sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Ernst Schulz zu Sommerfeld, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe—⸗ raumt.
Sommerfeld, den 1. Dezember 1884.
. Boigk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(54717) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kanfmanns Julius Gramm in Stuttgart, Calwenstraße Nr. 21, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Be— schluß vom Heutigen aufgehoben. Den 28. November 1884. Gerichtsschreiber Haid.
Tarif- etc. Veränderungen ler C euts chen Eisenbahnen Vr. 2S7Z.
64799)
Im direkten Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Bahn einerseits und diesseitigen Stationen andererseits tritt mit dem 1. Dezember d. J. der Nachtrag XXXIX. in Kraft, durch welchen u. A. die Gültigkeitsdauer der Retourbillets bei Entfernungen bis 75 km inkl. auf 2 Tage und bei . über 75 km auf 3 Tage normirt wird.
Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Billet— Expeditionen.
Altona, den 29. November 1884.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
(54736 24345 D. Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Strecke Klostergrab —Bienenmühle, welche am 6. d. Mts. erfolgen wird, tritt ein neuer Tarif für den Transport böhmischer Braunkohlen ꝛc. in Wagenladungen zu 19000 kg von den Stationen der k. k. priv. Anssig Teplitzer Eisenbahn, der k. . priv. Dux Bodenbacher Eisenbahn und der k. k. priv. Prag Duxer Eisenbahn nach Sachsen Via Moldau in Kraft. Exemplare dieses Tarifs sind durch die betheiligten Verwaltungen zu beziehen. Dresden, am 3 Dezember 1884. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
54735
ad Nr. 23991 D. Unter Bezugnahme auf die Be⸗ kanntmachung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums vom 4. d. M. wird hierdurch veröffentlicht, daß am 6. Dezember d. J. auf der Neubaustrecke Bienen⸗ mühle — Moldau mit direktem Anschlusse an die Prag⸗Duxer Bahn ein previsorischer Güterver⸗ kehr, zunächst jedoch nur für den Transport von Kohlen, eröffnet wird. Die Beförderung von Per⸗ sonen sowie anderer Güter, als Kohlen, ist sowohl im Durchgangsverkehre, als im Verkehre von und nach den künftigen Stationen der Linie Bienen— müble=— Moldau bis auf Weiteres ausgeschlossen. Die in Moldau stationirten Beamten der König⸗ lichen Zoll, und Steuer ⸗ Direktion sind zur Abferti⸗ gung anderer Güter, als Kohlen, nicht ermächtigt.
Wegen der über Moldau anzuwendenden Kohlen— tarife erfolgt besondere Bekanntmachung.
Dresden, am 4. Dezember 1884.
Königliche General ⸗ Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
(54737 Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. Dezember d. Is. ist der Nachtrag XXII. zum Hessisch-Pfälzischen Gütertarife vom 1. Ok⸗ ober 1881 erschienen. Derselbe enthält: Theilweise geänderte Frachtsätze für Ludwigshafen transit, sowie Ergänzungen und Berichtigungen des Nachtrags XV. Derselbe kann für 5 3 durch unser Tarisbureau bezogen werden.
Mainz, den 1. Dezember 1884.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spe zial ⸗ Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck: W. Elsner.
Berlin
8 *
7.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
—
S
laats
⸗Anzeiger.
6
erliner nõrse vom 5. Dezember 1831.
Amtlich festgestellte Course.
Cmrechnungs- Sätze. 1èẽD01lar — 4.25 Mark.
österr. Währung -
2 Merk.
100 Francs — 80 7 Gulden sũüdd. Wal
Mark. rung — 12 Mark.
100 Gulden holii. Währ. — 175 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark.
100 Eubel -= 320 Mark.
Amsterdam . do. . Brüss. u. Antw. do. 46. Skandin. Plätze Kopenhagen. London do. Paris do. Budapest do. . Wien, öst. W. do. Sch wa. Italien. do. do. Petersburg.. do. Warschan
Plätze
166
1ꝛ̃ivre Sterling
= 20
WVoohs el.
100 10
100 100
100
100 100 100
1. 5 T,
Fr. Plätze 100 Lire 100 Jire 2 M. 100 8.-R. . o 6 R
165, 1b 16
— —
213,102 210,85 bz 213.402
Mark.
, 40b2z
. Gold - Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück
W- Franes- Stück
Dollars pr. Stüc
k
Imperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm fein ..
Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Eres. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. Silbergulden pr. 100 FI. ..
do.
Russische Banknoten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4
Fonds- und Staats -Fapisrs. Deutsch. Reichs-Anleihe 4
1(4.u. 1/10.
Gonsolid. Preuss. Anleihe 45 114. u.] / 10.
do. 4
0.
Staats- Anleihe 1868 do. 1850, 52, 53, 62 4 14. u. 1/10.
Staats Schuldscheine
.
.
39 IMS. n. IM.
Kurmärkische Schuldv. 39 15. n. I/II.
Neumärkische
do.
3
Her Heichp. Obl. I. er. I Ii. u. 177. Berlin. Stadt- Obl.
do. do.
1 4 Isi Asv u. aisze
.
Breslauer Stadt-Anleihe 4 14 u.] / 10. Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . . 45 1. u. 1/10. Nhberfelder Stadt- Oblig. 4 11. u. 17. Ess. Stadt- Obl. IV.u. V. 8. 4 1.I. u. 1. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 14. u. 1/10.
Ostpreuss. Prov. Oblig. 4 1I. n. 17. Rheinprovinz-0Oblig. .
4 versch.
Westpreuss. Prov. Anl. 4 1. u. 1
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 111. u. 1
Berliner
do. do.
do. Pommersche do. do.
Sãächsiche do do. do.
do. do. do. do. do
Pfandbriefe.
do.
do.
do. do. do.
Pommersche Posensche Preussische
Rentenbriete.
Sächsische Schlesiche
do. do.
do.
Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 31 1,1. u. neue 35 1/1. u. 25.4 il il II.
Ostpreussische
ö
do. Landes-Kr. 45 Posensche, neue..
Schlesische altland. .“
do.
do. lande ch. Lit. . 3
do. II. 4 do. neue I. II. 4 II. 451 fh 4 1I. u. w II. u.
do.
Schls w. H. L. rd. P Westfälische
do. . Serie IB. 4 . Kö IJ. n
do. Neulandsci II . Hannoversche. Hessen-Nassau ..
Lauenburger
Rhein. u. Westf. . .“
Schleswig-Holstein . 4 Badische St.-Eisenb. A. Bayerische Anleihe . .. Bremer Anleihe de 1874 de 13804 1 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 l Hamburger Staats- Anl. 4 I,
St. Rente. . 3 l Meckl. Ris. Schuldversch. 3 l Reuss. Ld. Spark. I Sachs. Alt. Indes. GbI. Sächsische St. Anl. 18694 dächsische Staats- Rente 3 2 Landw. Pfandbr. 4
0
J do. Naldeck Pyrmonter
ö
gar.
. Württemb. Staats- Anl. 4
3 . . . .
1.
i ., . — 3 6. 1. . 6 Mn. 6 MU. . M. 1 161. . u. . U.
3 —
467
ö — — Q — — — — — — — — — — — — — —
/
—
. 4 . .
14. u. l/ 0. 4 14. u. 1 / 10. 14. n. 10. . II. u. I/ 10. II4.u. I/ 10. 14. u 1/10. I. u. 1/I0. 1. u. l/ 10. 14. u. 1 / 10. II4.u. II IO. vers eh. versch. 1I8. n. 19. u. L/S. 1611 u. 1/9. s. u. 1/8. n ,, . versch. , , versch. 1 1 , 1. n, . versch.
2. 5s5 3. 3. ö
.
*
16170 185 p
IBS. S5 pꝝ I66, 70 bz
214 1562
103.402 102.50 6 103,25 B 101, 30b2 101 30b2z 6 gh, 0 bz h, 0) bæ 99. 00 bz 100.6062 10l, S0 bz &
10l, 106
102 50 B 161 56ba 6
Il, 60 G io 756 7 101 60bz B
10, 0b 7. 98, 102 95 75 bz 7. 101, 802 95 002 101 756 94, 90 6 Ol, 40bzę 7. gek. 100, 006
iol, 20ba G
I0l Z5 bz 17. 101.806 )4, So 101.806 101 6026 101, 70 6
10l, 6062 sos, Sopa 101, 75 B 101, 6002 101, 60 6 102 400 ol, 66 d 101, 75 ba 61 6600 102, 50 G 103, 10b2 on 50 102, 90b2
93. So ba 6 57 16 B loz 6 ba B 163 65 B 102,00 B S4 36 d 16.25 B
Ereuss. pr. AnI. ISs55 II
Hess. Pr. Sch. à NMlr. -
r .
Ni. Gbr ũ
pr. Stück
293,00
Mo, Lomb. 50so
l
do.
do.
do. do. do. ds.
do.
do.
do. do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
40
do.
do. do. do. do. 40
do. do. do.
. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
35 El- Loose. Bayerische Präm. - Anl. . 4
; Braunschw. 20 Thl-Loose — 16Gulden
do. Hamb. 50 ThlI.-Loosep. St. Lübecker5 Ehlr.- L. p. St. 3) Meininger 7 FI- Loose do. Hyp.-Präm -Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Raab-Graz (Präm. Anl.) 4 154. Vom Staat erworbene Kis Altona Kieler Berg. Märk. zerlin-Hamburger Berlin- Stettiner Bresl. Schweidn. Freib. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 3 Münster-Hamm. St. Act.“ Niederschl. Märk. Oberschl. A. C. D. E. „ 5 B. * Oels- Gnesen ö. ö St. Prior. 5 Posen-Crenzburg St-A. 4 St. Prior. 5 R.-Oder-UL.-Bahn
Rheinische
Finnländische Loose.
Iuxemb. Staats- Anl. V. Norwegische Anl. delS?
consol. Anl.
Nicolai. Hblig. .. Poln. Schatzoblig. 4 kleine 4
; do. Pr. Anleihe delS64 5
5. Anleihe Stiegl. .
Ungarische Goldrente .
Gold- Invest. Anl. t Papierrente ..
St. Eisenb. Anl.. Bodenkredit ...
do. Gold- Pfdbr. Wiener CQommunal- Anl.
Cöln - Mind. Pr. Antheil 3) 14. u. 110. Dessauer St. -Pr. Anl. . . Dtsch. Gr. ö
3 3 Präm. Pfdr. J. 5 II. Abtheilung 5
9
St. Act. 4 5 0
*
1
St. A. St. Prior. l St. Act. ö
Thüringer Lit. 3. Tilsit. Insterburg ,
do. St. -Prior
2 1 I
pr. Stück
Badische Pr. Anl. de lsß7 4 12. u. JS. 130, 75 ba K Stück 1 .
pr. Stück
13.
2. 15
I
11 11. 1
33 2562 36. 302 124 90b2
* 93 69ba
92. 10926
57. 30 c 182.75 B 25.20 6
115.50 G
enbahnen.
ab. 242.00 B
ab. 435, 25 6
7. ab. -. —
4. u. 1/10. 59
ab. 116, 25 6 l, 00 ba
io 106
ab. ⁊ 77.3 bz
ab 216, So B
23. 1062
Ausländisohe Fonds.
New-Vorker Stadt-Anl. 6
do. 7
Staats- Anleihe 4
Italienische Rente .. . 5
do. kl.
2 74
do.
Oesterr. Gold-Rente ..
do. kl.
Papier-Rente.
do. do.
Silber- Rente
do. .
250 FI. Loose 1854 4 do. Kredit- Loose l8S58s — pr. Stück d6. 1360er Loose.
5 do.
do. kleine 6
Polnische Pfandbriefe . 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe . . 4 Rumün. St. Anl., do. do. do. Staats- Obligationen 6e
8 11 n. 1
kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5
do. do. do. do. do.
Russ. Engl. Anl. de lS22 5
do. de lSõ9g 3 do. de l'862 5 do. kleine 5 18705 18715 kleine 5 1872 5 kleine 5 1873 5 kleine 5
do. do. do. do. do. do.
Anleihe 1875... 4 do. do. do. do. do.
Gold-Rente ..
Crient- Anleihe J. .
kleine- 1577
kleine 5 1880 188
i mL
—
1 .
do. do.
ö
del B65
do.
do. do.
Centr. Bodenkr. Ef. 5 Schwedische St. Anl. 754 do. Hyp.-Pfandbr. I4 4
do. neue 794
do. v. 18784
do.
a nr n
do. kl.
49.
16. u. 1/1
16. u. 1/12 16. u. 1 /
14. u. 1/I0. 13. u. 16. I5.u. 1/11. 15. u. 1611 15. u. 111.
et- ter-
* z 7
. U. 117. L656. u. 111.
pr. Stück
16. u. 1 / 12. .
*
46 756
77. 50bz
7. 97. 50ba G
7
— 5/9. 99 306
87 002 57, 252
8. 68. 40b2z 6 11.68 40b2 6
9 851,006 szös. 75 B. iG 6s, 8)ba G
LIS. u. 1/11. ; 1864 — pr. Stück
do. Bodenkred. Pf. Br. 4 1/5.u. I/II. Pester Stadt-Anleihe . . 6
e n. . , . ö 1I6. u. I / 12. 14. u. 1/19. ,
. H .
ñ . /
[.
s
1 ( /
7 7 7 ö 2
9
12. u. 1/8.
1.3. u. 19. I5. n. Ii.
I4.u. I/ I0. 1M4.u. 17160. 6. u. I /I2. II6. u. I / 12. 14. u. 1/10. 4. u. II0O. 1 n. .
99 302
305, 75bz B 121 106 301,006 88 40 G500r f. 89, 265 6 4. 00 eb B* 58,00 B * 93,756
*
03, 50 ba 103, 60 ba 99. 80 bz 99, 80 ba 100. 50b2 9, 3) bz &* 98.7506 72, 5
97 00260 97, 00 bz 6 98.00 bz 6 97, S) bz 97. 80bz 6 M7, 80bz &. 77. 80bzba & 97, So ba G
97. 80026 39, 30bz 6 89. 40b2
99 202
Uolilo] 1001,
— 924089 6 HM.
11009
If
11.81 6062 9
97, 40 bz
112166, SJ a? 0ba 64 50 ß
64, O0 ba 64 903652 Sh, 90bz * 90,25 6 89.4706 147, 75b⸗ 9. 140, 25b2 6 64. 50bz 6 90 goba & d, 0 ba & Zb, 00 bz 102 906
—
* * 90
C * 89 S5 QO
S. iGl, 606
Il02, 006 go, 60 6
1060, 40ba B
abg. S, 0 B
7. 102, 50 6 Ig, oba & S0, 5ᷣ0bz 98, 89 B 2. 76. 25b2z B
2253.50 B
T. 100 00b2
u. 1/9. mn
bpPeuisohe Hypotheken- Ffandbriefe. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 31. .
4 1. n. 1
Il00, 80 60
*
lo 50 Ct.
109 Soba go nh ᷣ
Berlin, Freitag, den 5. Dezemher
Braunschw. Han. Hypbr. 44 versch. 190.7562
do. do. 4 114. u. 1.10.
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 11 7 do IV. rückz. 110491 4. X. rück. 1004 1, D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. do. 443 do. do.
1 Hamb. Eypoth. Pfandbr. 5 I.I. u. 1, 41 1. u.
.
J
]
1
do. do. do.
do. do. do. 4
H. Henckel 0Oblig. rz. 105 491,
Kali-Werke Aschersleb. 5 It Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1 I
Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.
do. do. ö Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120.5 do. n 5 ö ra ln . HI. re. 1d . do.
43 14. u. I/ 6 1. u.
,,,
Pr. B. -Kredit-B. unkdb. r re, ,
do. Ser. III. 1z. 100 1882
do. , V. VI.0z. 100 1886 . rz. 115
versch. 11. u. 1/7 rz. 110 41/1. u. ], rz. 1005 11. u. 1, 1873 gek. 5 1/1. u. rz. 100 4 1/1. u. do. rz. 100 4 1.1. u. do. kündb. 4 14. u. / 10. Pr. Centr. Comm. Oblig. 4 14. u. I/ 10. Pr. Hyp. A.-B. J. rz. 120 45 11. u. 1/7. do. IV. rz. 1005 11. u. 17. do. V. rz. 1005 14. u. 1 / 10. do. II. rz. 11065 11. u. IJ. do. VII. IX. rz. 100 45 versch. do. VIII. rz. 1004 11. u. 17. Pr. Hyp. V. A.-G. Certif. 45 14. u. I/ 19. do. do. . Rhein. Hypoth. - Pfandbr. 4! versch. do. do. 4 versch. Schles. Bodenkr.-Pfndhr. 5 versch. do. do. rz. 11045 versch. do. do. 6 n Stett. Nat. Hyp.· Kr. Ges. 5 11. u. 17. do. do. rz. 110 4951/1. u. 17. do. do. rz. 1104 11. u. Is7. Südd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 II. u. 7.
do. do. d9. do.
/
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prio
Div. pro 1882 1883 Aachen-Juülich .. 5 5 Aach. -Mastricht. ö Altenburg - Zeitz Berlin-Dresden, nl,, Dortm. -Gron. - E. Halle- Sor. Guben, Lud wh. -Bexb. gar Lübeck-Büchen . Mainz-Ludwigsh. Mar ienb. - Mlawka Mekl. Frdr. Franæ. Münst. Enschede Nordh. Er,. Ostpr. Südbahn. Starg. Posen gar. Weim. Gera (gar.)
do. 24 conv.
do. Werra-Babn ..
.
o L= = r L L C — — — — — — — — — — —
— — d Ct tt.
& O . . G S
102.30 6 100 30b2
7102.80 0
38. 252 4 75 bag
84 3200 S4 30bz &
7. 32 30b2z 6
103 756
I0. 102 50b2 1/7. 99.402 7. 1095 80b2 1007506 7. 35 000 103. 102 12. 100,90 6 I0. 116, 60 B T. 108, 1060
100, 40b2z6
100, lo G 99 25626 101.50 G 99.40 6 100406 iG 566 7. 106 49b i366 7. 101.2562 Jog 75ba d 7. 94 00 bz
s7. 10 60e bz 6G
1653. 95 be B i650 B
109.3062
98.752
115,00 6 110.106 101.40 B
109 256
100.40 B 108, 50 bz 100.2506 100.60 6G 108. 290bz 6G 102. 00b2z6 99. 00bz G 192.1006 38 90 6 102. 302 109.30 6 1063,00 6 106.60 6 99.20 6 100 00826 101. 70bz G 77 .0)0bz G6 100, 70 6
ritts-Aotien.
108 003 57, 60b2 & 211, 25bz 18.002 B 106,75 by 55. 50 ba & 47,00 G 217, 10 6 172.002
7112 0062
h 3h b⸗ 213 zgb⸗ 3.25 0 z. 50 ba G 89 250
36, 00 bz 6 30 00bz 6 26 252
87. 00bz B
2409 39 548,
Albrechtsbahn . . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz . Baltische (gar.). 35h. West. (65 gar.) Buschtiehrader B. Dux - Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Josefbahn Gal. ( CarlB.) gar. 7, Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . .. 7, 93 Lüttich- Limburg 0 ) Oest. Fr St. 16 p. SS 675 6764 Oesterr. Localb. . 6 Oest. Nd wb. A pSt 43/20 do. B. Elbth. MSC pSt GH Reichenb. - Pard. . 3, 8F Russ. Staatsb. gar 7, 38e Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. d0. Unionsb. do. Westb. . Südõst.¶ p.S.i.M Ung. Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsech. - Teresp. ö War. W. p.S. i. M. Westsicil. St. A. 5 Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsech. Dort- Gron-EH. Hal. Sor. Gub. „ Marienb. Mlaw.,
— — — — — — O re n 1 —
2
te - - d -
— —
—— 2 — — — —
.
te 0
C E N — — N -
O Co G , , s-, G G , = D
—— ö OM . 8 *
der
*
,
—— —— Qσ⏑ ? — O — Ok C Q
24
—
o —
S Soc —
—
Se er
te- — ö. rot
7741. 10 G
145.75 B 260 3060306 61. 25b2z 6 124, 60 6 9 252 ; 150 50 bz 6 97 70bꝝ
S6 25b 29 112 806 101 25br 6 62, 40ebz B 7h, 60 6
8164, 70bæ S, 90ba &
69 00ba d 289 h b⸗ Mh. 5H ba 6 zz. zhbe
71535 35a d
64. 20b G lerf. 3 hba d 90.00 6
57, 25b2 &
bl. 40bz &
17 90bz6
252 002 72, 25 6
80. 10b2
96.752 96, 90 b2
214. 00ba 6 82. 00bz
,,
46, 102 6 67 25b2z 6 108, 30b2 115, 20ebz 6 114, 0062 B 8 S0bz
Do , , = , , o r ü 9 ü 3
R O0 l de O 1 & es C d,! —
Münst. Ensch. Nordh. Erfurt.
III 30 ba
OEstpr. Südb. Saalbahn
Oberlaus. Pr. St.
n
*
Weimar Gera,
Dux - Bodenb do.
Elsenbahn-Prioritãts-Aotien
.
Aachen-Jülicher ... .5
1 2 * Bergisch -· Märk.
do. do.
o. III. Ser. do. do. do. do.
do.
IV. 8 ö. VI. VII. do. VIII. Se 4 91 do. Meh. -D
do. do.
do. do. do. Düss. El do. do.
do. do. do. do. Berlin- Dres- Berlin- Görli do. do. Berl. Hamb.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. D. N. loyd (
do.
do. do.
do. do.
do. do. do.
, .
do.
9
do.
do.
gar.
Oels- Gnesen
do. do.
do. do. do.
Thüringer I. do. do. do. do. Weimar- Ger
do.
do. it. B.
Cöln-Mindener J. Em. . 4
Halle- S.. G. V. St. gar. A. B.
Mag deb. - Hal
Magdebrg. Wittenberge
gar.
Brieg Veisse) Niederschl. Dwgb. (Stargard- Posen)
II.
Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen- Creuzburg . . .. Rechte Oderufer... 461
Rheinische. .. y II. Em. v. St. gar. do. III. Em v. õ8 u. 60 do. v. 62, 64 n. 65) do. 1869, 71 u. 73 Cöln- Crefelder Saalbahn gar. cony. .. Schleswiger...
. ,,, V. Serie ... VI. Serie..
Werrabahn J. Em. .
J. Ser. 4
V. St. 31 g. 31 do. 35
Ser. conv.
.
ö 5 1
üs II. Em. II. Em. 4]
do. Dortmund-Soest J. Ser 4
II. Ser. 4 bfeld. Prior. 4 II. Em. 41
Berg. M. Nordb. Fr. -W. 4 do. Ruhr.. C. -K. Gl. II. Ser. 4
I. u III. Ser. 4
Berlin-Anhalt. A. u. B. 4
Lit. C. 41 (Oberlaus.) 4] 1. v. St. gar. 4. tzer con. . 4 Lit. B. 4
Tit. C. 4
J. u. II. Em. 4 III. conv. . 4
11 **
S Berl. P. Magd. Fit. Au. B. 4
Lit. C. neue 4
Lit. D. neue 431,
Lit. E.... 43 i ,,
Berl.. St. II. III.u.VI. gar. Braunschweigische . ..
ö
Br. Schw. - FErb. Lt. D
jit. F. .. 41 Tit. d... 4) Tit. H. 1.14
Tit. K. . 4951/1
e 18756 56 de 1879 5
I. Em. 1853 4 III. Em. A. 4 do. Iit. B. 4
IV. Em. 4
V. Em. 4 VI. Em. 49 VI. B. 4
VII. Em. 4 Rost- Wrn.) *
Lit. C. gar. 4
lberst. 1861 41 v. 1865 4 v. 1873 4
1
2
do. 35
IMünst. Ensch. , V. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 6295 Thlr. 4 ;
do. Oblig. J. u. II. Ser. 4 11. ij. Ser. 4 11. u. j Nordd. Lloyd (Bremen) 4 14. u. 110. Nordhausen-Erfurt J. E. 45 1.1. u. 17. - — 4 1. 7. 100,50 B Oberschlesische Lit. A. 4 1I.
Tit. B. 33
do.
Lit, G h. B. gar. Lit. E. 3
Lit. G. 40.s9 Tit. H. Em. v. 1873 do. V. 1874 do. v. 1879 do. do. v. 1883
u. III. Em.
II. Ser.
1
'
——*
*
6
21 —
n. II. Serie
aer
do.
.
II. Ser. 44 11.
to- t - M ·᷑ᷣ⸗—2ᷣU
7.188645
.
* t te M .
CC M 1 · N ·⸗Ä3/1!1ꝗ
r = = — — — — — — — —
8 83 2 ü 8 .
—
3
6 66 — ö, . ö ö. . W — — — — — — — — — — — — — — — — Q — ö 3 . . a, ö [ — .
— *
— —— — — — —— —
J. 101 890bæ lol,. Sobꝛ I02, 90 6 I0l, 896 III. u. 17. (4. u. I /I0. lI4.u. I/ 10. .
I 333333455233
2 — — 2
102, 90b G * Is7. 102, 90bz & 7. 102. 90bz 6 I02, g0ba & 102, 90bz &
). 101.50 B 10. 102 0906
117 00b2z 6 100. 00bz G 68 00ebz B 1470006 147,006
Obligationen. 103 00bz G 103,206
103 206 6. 30bz 6
96, 30bz &
36. 30b2 6
103,20 B I03, 20 B is. 756 g I03 00b B IOM, 9 bz
2 . 101. 602
2
103 002
i0z, 0060
—
*
103, 50 G kl. f.
102.90 B 102 90
7103, 20ba kl. f.
7. 101.50 7iG2, Sb kt. ih ghb o io hb 605. 16 iz, 0 G
O 2d06h sol U IMI.
161.566 105, 6656
103.00 B
793, 66 G
103.002
7.103, 00b2
übeck-Büchen garant. 4 II. u. Märkisch-Posener convy. 4)
1d los, 0baG
103. 00bz 6
7. I03, 0qbz G k. f
U. I
ö
[
14 8 . 101, 75bz 6
7 ]I0d. 70 ba B
] idl 7õbꝛ d
4.u. 1/10. n 1 . . ö
, s. .
.
. .
1
101, 00 160.256 61.16 162 066 995 3666
jliol 506 Ib . 106
i093 00k
7 ios 65 p
7103, 00
.. 105.40 6
102,756
*
*
0 i0l. 00.
6:
n. iI
1
6 w 4. n. I / 10. 4 u. 1/10. II. u. 2
. 4 1. 4. /
102, 756
*
*
ioꝛ. 906
*
Ilioz. 20B
en. 103.20 B
102 256