1884 / 288 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

6 . lsc5is! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Emil Rüppel zu Berlin ist in Vertheilung der Masse nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 2. Dezember 1884.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts J.

Abtheilung 54.

24 an Rol ge

410415 I 3 lsöcss]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung M. Moses & Co. hier, Invaliden⸗ straßse 133, Inbaber der Kaufmann Manasse Moses zu Bahn in Pommern und Frau Lina Friedemann, geb. Cohn, hierselbst, Garten straße 25, wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 3. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

bhö0lol

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft J. Mosessohn & Sohn hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen. den 5. Dezember 1884

Der Gerichtsschreiber: Stede.

55011 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Winckelmann, Theil⸗ habers der Firma Dieterich. Lichtenberg C Co. hierselbst, ist der auf den 17. d. M. anberaumte allgemeine Prüfungstermin durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Mittwoch, 28. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Bremen. 4 Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede.

55012

Das Liquidationsberfahren über den Nachlaß des Geheimen Postraths und Ober Postdirectors a. 5 D. Friedr. Wilhelm Alexander Schulze hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen. den 5. Dezember 1884.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

sõbols] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers August Wilhelm

Theodor Sinram hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 4. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber: Stede.

1s49636! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Husung von hier soll wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein gestellt werden.

Es wird deshalb Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung auf den 20. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Charlottenburg, den 4. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

locsss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schmidt in Dessan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗— durch aufgehoben.

Dessau, den 29. November 1884.

Herzogliches Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

417961 os! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Philippine, verehel. Klotz (Firma Ph. Klotz), hier wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Ge— genstände, endlich zur Abnahme der Seitens des früheren Verwalters geführten Rechnung Ter—⸗ min auf

Montag, den 22. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzogl. Amtsgericht be⸗ stimmt.

Eisenberg, den 3. Dezember 1884.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Pilling. 55019)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meier Stern und das Konkurs ver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Stern wird auf Grund 5§. 188 Abs. 1 nach ertheilter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, hierdurch eingestellt.

Frankfurt a. M., den 2. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

ses Konkursverfahren.

Nr. 24 340). Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwebers Jakob Wanner dahler wurde vom Gr. Amtsgerichte Freiburg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Freiburg, den 3. Dezember 1884.

Der an e ,,. . Bad. Amtsgerichts: irrler.

loss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Corsetthändlerin Dorothea Catharina Geor⸗

gina Petzel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 5. Dezember 1884. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

10932 E lscess! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Carl Wilhelm Hermann Noback, in Firma Herm. Noback, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5 Dezember 1884.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

54792 Heldensingen, Gerichtsbezirks Heidenheim. In der Konkurssache des jg. Johannes IJnn⸗

ginger, Webers in Helden fingen, beträgt nach der

Schlußrechnung:

der verfügbare Massebestand abzüglich der fest⸗ gestellten Kosten AMS 1210. 15 ab: Absonderungé⸗ und bevor⸗ rechtete Gläubiger zulJI . Rest für die unbevorrechteten Konkursgläubiger. ; ; Deren rd betragen im

MI. 313. 75

Deren Forderungen J . und kommen somit hieran zur Befriedigung

cv. 24 4B 0c.

Hiervon werden die Gläubiger gemäß §5§. 139 bis 141 der Konk. Ordn. in Kenntniß gesetzt.

Heidenheim, 3. Dezember 1884.

Konkursverwalter: Amtsnotar Stolpp.

550060 . ssh] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Wirths und Eigners Jo⸗ hann Bernard Plaggenberg, Maria Adelheid, geb. Meerdorf, in Steinrieden, für sich und als Verwalterin des aus der aufgelösten Ehe herrühren— den Vermögens wird nach erfolgter Schlußverthei⸗ lung hierdurch aufgehoben.

Löningen, den 27. November 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 gez. Brauer. Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreiber.

847 sti Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Färbermeisters⸗Eheleute Johann und Anna Katharina Link von Amendingen hat der Kon— kursverwalter, Rechtsanwalt Dr. Stockheim hier, unterm 11. pr. 14. Nov. I. J. beantragt, das Verfahren Mangels entsprechender Konkurs⸗ masse einzustellen, und hat zugleich Rechnung ge⸗ stellt, welche auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht und allenfallsigen Erinnerungsabgabe gegen dieselbe, sowie gegen den gestellten Antrag binnen drei Wochen aufliegt.

Memmingen, den 3. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei des Königl. bayr. Amtsgerichts.

. Preu.

lscie] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Tuchscherers - Eheleute Martin und Anna Ka⸗ tharina Link von Amendingen hat der Konkurs— verwalter, Rechtsanwalt Dr. Stockheim hier, unterm 12. pr. 14. Nov. I. J. beantragt, das Verfahren Mangels entsprechender Konkursmasse einzu⸗ stellen, und hat zugleich Rechnung gestellt, welche auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht und allenfallsigen Crinnerungsabgabe gegen dieselbe, sowie gegen den gestellten Antrag binnen drei Wochen aufliegt.

Memmingen, den 3. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei des Königl. bayr. Amtsgerichts.

1 Preu.

54925 Das Königl. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2 Dezember 1884 das am 27. Juni 1884 über des Vermögen des Schirm⸗ fabrikanten Johann Baptist Strobel hier er— öffnete Konkurßverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. München, den 3. Dezember 1884. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

(4949

In, der Otto Holtzhüter'schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden Forderungen belaufen sich auf 14 762 6 41 33, während der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 2952 6 50 3 beträgt,

Nakel, den 5. Dezember 1884. Gustav Müller, Verwalter der Otto Holtzhüter'schen Konkursmasse.

öcdss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters A. F. Scholz zu Namslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. April 1884 be— stätigt und dessen Bedingungen erfüllt sind, hierdurch aufgehoben.

Namslau, den 3. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

st Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Adolf Harmsen jum. in Neisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Neisse, den 28. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

od9as]

Nachdem der von der Gemeinschuldnerin Fran Kaufmann Julie Louise Ruhnau, geb. Rosen⸗ feld, vorgeschlagene Zwangsvergleich zur Verhand- lung vom 13. d. M. Seitens des Gerichts bestätigt

596. 40

vor

worden ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Julie Louise Ruhnau. geb. Rosenfeld, in Rastenburg hiermit als beendet auf— gehoben.

Rastenburg, den 28. November 1884.

Königliches Amtsgericht.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die Höhe des für den Verwalter festzusetzenden Honorars ist auf Anord⸗ nung des hiesigen Koͤniglichen Amtsgerichts Termin auf den 19. Dezember 1884. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, hiemit anberaumt.

Rastenburg, den 28. Norember 1884.

Oertel, Amtsgerichts -⸗Assistent, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Jakob Feld zu Guichenbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Mittwoch, den 17. Dezember 1884,

Vormittags 10 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Saarbrücken, den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. II.

54953]

õ5020] FK. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johannes Nusser in Stutt⸗ gart, Staffelstraße Nr. 5, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 3. d. Mts. aufgehoben.

Den 4. Dezember 1834.

Gerichtsschreiber: Haid.

A098 9 2 lstsso! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Jacoh Schachtel zu Tremessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Tremessen, den 1. Dezember 1884.

Bock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

596i) Den Konkurs gegen Franz Josef Werne, Spiel uhrenmacher von Vöhrenbach betr.

Nr. 19049. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: Im Konkurs gegen Fr. Jos. Werne von Vöhrenbach wurde an Stelle des Kaufmanns Osiander hier, Buchhalter J. Schleicher zum Konkursverwalter ernannt.

Villingen, den 3. Dezember 1884.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Huber.

lötssn Konkursberfahren.

Nr. 18941. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Germann Schaumann von Weilersbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fossung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußiermin auf

Dienstag, den 30. Dezember 1884, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Villingen, den 4. Dezember 1884. Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

. 56h! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide und Mehlhändlers Gustav Rein⸗ hold Hübner in Reichenau, in Firma J. E. Hübner, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 17. Dezember 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. -

Zittau, den 4. Dezember 1884.

Akt. Jun ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der d entschen Kisenbahnen Xr. 28S.

54965

1) Kohlensendungen aus der bei Station Myslo—⸗ witz gelegenen Myslowitzgrube nach der Galizischen Carl⸗Ludwig Bahn (inkl. Lokalbahn Jaroslau⸗ Sokal) und der Lemberg-Czernowitz⸗Jassy Bahn werden fortan zu den auf Seite 6 des direkten Oher⸗ schlesischen Kohlentarifes vom 15. September 1884 nach den genannten Bahnen für Station Myslowitz enthaltenen Frachtsätzen abgefertigt. Auf Seite 4 dieses Tarifes ist Myslowitzgrube“ zu streichen.

2) Die Frachtsätze für Kohlen aus der Myslowitz⸗ gruübe nach den Stationen der Strecke Myslowitz Krakau im Kohlentarif nach der Kaiser Ferdinands— Nordbahn vom 15. September 1884 werden

für Station Szezakowa von 8,2 auf 6,2 Krz., Trzebinia 1 Krzeszowice , 16,» 14,5 . Zabierzow k und Trakau k pro 160 kg ermäßigt.

Breslau, den 30. Novemher 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

*. . 1

55024 Am 10. Dezember d. J. treten im Rheinisch⸗ Niederdeutschen Verbands⸗Verkehr zwischen Stationen

der rheinisch ⸗westfälischen Cisenbahnen (mit Aus l

schluß der nördlich von Kellerberg bzw. Bohmte ge— legenen Stationen) sowie den Stationen Alfbausen Badbergen, Bersenbrück und Bramsche der Olden⸗ burgischen Staatsbahn einerseits und Station Perle— berg der Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn anderer⸗ seits anderweite, ermäßigte Frachtsätze für die Be⸗ förderung von Gütern (einschließlich Stein kohlen z in Sendungen von 50 O00 und ven 10000 Eg) in Kraft. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter— Expeditionen zu erfahren. Cöln, 27. November 1884. Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (xechtsrheinische).

580)

Vom 1. Januar k. Is. ab wird die direkte Per— sonen· und Gepäck⸗Expedition zwischen Düsseldorf (K. M.), Essen (K. M.) und Bremen einerseits und den schweijerischen Stationen Bern, Brunnen, Chiasso Genf, Göschenen, Lausanne, Locarno, Lugano, Luzern, Thun und Zürich andererseits via Köln-Darmstadt, via Köln Mannheim und via Köln Weißenburg der geringen Frequenz wegen aufgehoben.

Köln, den 3. Dezember 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion, (rechtsrheinisch.)

54546

Englisch ˖ Südwestdeutscher Güterverkehr.

Vom 1. Januar 1885 an wird das für den Ver⸗ kehr zwischen London und Harwich, Stationen der Großen Englischen Ostbahn einer- und den Statio— nen der Mosel⸗ und Saarbrücker Bahn, der Tönig—⸗ lichen Eisenbahn-Direktion zu Frankfurt a. M. der Pfalzbahn, der badischen und württembergischen Staatsbahnen, der hessischen Ludwigsbahn und der Main-Neckar⸗Bahn andererseits gültige Heft TL, ent⸗ haltend die allgemeinen reglementarischen Bestim— mungen, Tarkf⸗Vorschriften und Güter⸗-Klassifikation, aufgehoben und vom gleichen Tage ab durch ein neues Heft ersetzt. Soweit sich jedoch nach den bis— herigen allgemeinen Tarif -Vorschriften ꝛe. billigere Frachten ergeben, finden dieselben noch bis zum 20. Januar 1885 Anwendung.

Cöln, den 3. Dezember 1884.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktlon (linksrheinisch).

54800]

Rheinisch⸗Belgischer Steinkohlen ⸗Verkehr.

Die Station Halanzy (gare privse de Musson) der Belgischen Staatsbahn wird mit Gültigkeit vom 10. Dezember d. J. ab mit den für die Station Halanzy bestebenden direkten Frachtsätzen für die Beförderung von Steinkohlen ü 10000 Kg in den vorstehend bezeichneten Verkehr aufgenommen wer⸗ den. Näbere Auskunft ertheilen die betreffenden Süter⸗Expeditionen.

Cöln, den 3. Dezember 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinische).

h5023] Bekanntmachung. Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter ⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. d. M. ist der VII. Nach⸗ trag zum Gütertarißs vom 1. Februar 1881 (Heft 1II.) für den Verkehr zwischen Stationen des früheren Direktionsbezirks Saarbrücken und solchen der Pfälzischen Bahnen erschienen, welcher Aus— nahmefrachtsätze für den Transport von Eisenerz, abgerösteten Schwefelkies (Schwefelkies ˖Abbrände), Braunftein, Kupfererzabbrände (purple ore), Puddel⸗ ofen⸗, Schweißofen⸗ und Konverterschlacken im Ver⸗ kehr zwischen den diesseitigen Stationen Brebach, Burbach, Dillingen, Neunkirchen. Saarbrücken und Völklingen einerseits und der Pfälzischen Station Ludwigshafen loco und transit andererseits enthält. Die Abgabe des Nachtrags erfolgt unentgeltlich. Die in demselben enthaltenen Sätze zwischen Brebach, Burbach, Neunkirchen, Saarbrücken und Völklingen einer- und Ludwigshafen transit an⸗ dererseits haben auch im diesseitigen Lokalverkehr für Bingerbrück transit (Wasserweg) Gültigkeit. Cöln, den 4. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

54964 Bekanntmachung.

Im Verkehr von Salzuflen nach den französischen Stationen Paris, Lille und Fergnier bleiben die z. Z. bestehenden Ausnahme⸗Frachtsätze für Stärke⸗ Transporte über den 31. Dezember d. J. hinaus noch bis auf Weiteres in Gültigkeit.

Hannover, den 29. November 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. og969

Südwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗

Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1884 ist ein Berichtigungsblatt zum südwestdeutsch⸗schweizerischen Gütertarifheft III. E. anderweite Tarifsätze für den Ausnahmetarif Nr. 8 (Eisen und Stahh) enthaltend, ausgegeben worden. Exemplare desselben sind bei den Verbandstationen unentgeldlich zu erhalten.

Karlsruhe, den 4. Dezember 1884.

Generaldirektion der Großh. Badischen Staats ⸗Eisenbahnen.

54967]

Mit Gültigkeit vom 10. Dezember er ist der Nachtrag 2 zum Verbandegütertarif für den Ver= kehr zwischen Stationen der Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Eisenbahn einerseits und Statio— nen der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗ und Güstrow⸗Plauer Eisenbahn andererseits erschienen,

Der Nachtrag enthält Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften, Ausnahmefrachtsätze für Holz, Spiritus und Sprit, sowie Berichtigung eines Frachtsatzes.

Schwerin, den 5. Dezember 1884.

Die Direktion der Mecklenburgischen Friedrich ˖ Franz⸗ Eisenbahn Gesellschaft namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

der Expedition (Scholy.

Verla . W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 6. Dezember

ßischen Staats⸗Anzeiger.

E 868S4.

Mn 288.

perl iner HRörxse vom

6. Dezember 1884.

mtlich festgestellte Course.

Umrechknunzs- Sätze.

1.25 Mark.

ollar 12 2 Merk.

dsterr. Wahrung 100 Gul 100 Rubel

7 Gul

320 Mark. Veoh

100 FI. 8

100 FI.

100 Er.

100 Er.

100 Kr.

100

.

.

100 Er

100

100

100

100

100

100 .

100 Lire

Amsterdam. do. . Brüss. l. Antw. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen.. London

Budapest do. w Wien, öst. W. do. J Schwz. Plätze Italien. Plätze 19) L do. do. 100 LJiäire : ersburg. . . 100 5 ö do. lo 8 R.

Wars chan 100 8.R. 8

Pukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück W -Franes- Stück Pollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm

Engl. Bankn. pr. 11IV. Sterl

Franz. Bankn. pr. 100 Er OQesterr. Banknoten pr. 1

do. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr. Jinsfuss dèr Reichsbank:

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Gonsolid. Preuss. Anleihe 4

do. do. 4 Staats-Anleihe 1868 . .4

do. 1850, Staats Schuldscheine Kurmärkische Schuldv. 3) Neumärkische do. 31

5). 53, 62 Berlin. Stadt- Obl. 5.4 1 2

do.

do. . Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe . 41 NHlberfelder Stadt-Oblig. 4 Ess. Stadt- Obl. IV. u. V. 8. 4 Königsbg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 Westprenuss. Proyv-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4! Berliner 5

I

do. 3 Landschaftl. Central 4 Kur- und Neumärk. 3

do. do. Ostpreussis che do. Pommersche do. do. do. Posensche, neue Sächsiche

2

Landes-Kr. 4.

do. 9. doo. landsch. Lit. A. do. 4, do. do. 43 do. Iit. C. I. II. do. do. 11.4 do. neue J. II. do. do. do. II. 3 Schlsw. H. Ii. Krd. Pfh⸗ Westfälische ö Westpr., rittersch. . do. ,, do. Serie IB.

do.

Hannoversche . .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. . Lauenburger Pommersche Posensche Frenssßißehe 4 Rhein. u. Westf. . . Sächsische Schlesiche Schleswig- Holstein. Badische St. -Eisenb. -A. Bayerische Anleihe . .. Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 18380 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St. Rente.. Meckl. Ris. Schuldversch. KEeuss. Ld. Spark. gar. daehs. Alt. Indesb.-Obl. 4 Süehsische St.- Anl. 1869 4 Sächsische Staats -Rente 3 duchs. Land v. Pfaudbr. 4 do. do. 3 NValdeck- Pyrmonter ..

Pfandbriefe.

Rentenbriete.

= =

C L . . · · · J d D G

100 Frances

lden holl. Währ. 175 Mar k. 11‚èivre Sterling

Fonds- und Staats- PFapiers.

z

3 11. Oder-Deichb.-Obl. J. Ser.

z

71/3. u. 19.

s0 Mark.; 1 Galden len südd. Währung 12 Mark. 1Mark Banco 1.50 Mark. 20 Nark.

sel. P. L. II68. 75ba M. 53 siszs, Cb— 80. b S0, 40b2 XII 124562 112.102

3

5 29. 47 b2 20. 28562

3 S0, 85 bz

80. 6) bz

4

166, 20)b2 165.202 380.80 B 80 60b2 S0 20b2 214,402 212, 40bæ2 214,702

ͤ .

ö ö 66 66 6

Geld ö. Sorten nnd Banknoten. K

9 20.382

fein.

, 3831 00h B O FI. . . .II66, 45 bz

100 Fl. . . —,

100 Rubel lö5, 60 b Wechsel 45/0, Lomb. 50 se

4a. u. 1/0. 103, 40ba 14. u. 1/10. 102 60bad 11. u. 117. 1053, 25 B LI. u. 17. 101, 306 101306 99.902 I1. 99, 00 ba 7. 59, 00 ba

n. 1M . Sg 66 u. 1/6

2. u. 18.

lol,. 20B 11. u. 17.102 49B 14.1. 1/1010], 190 II. u. 1/7101, 306

versch. I02. 30 4. 1 / 10101, 50ba ,, L. u. 17. III, 004 . 104. 756 101 6062

7. 101, 90bz G IT . 98. 106 7. 96 00ba 6 7. 102, 00 bz B 7. 95 602 7.101 7060 95, 006 7.101,50 B

lol, 200

1

Jö, 40 G 01, 40

7

01 256

K

Mol 30 Il01 7060 Ih, 00 B 101806 10170 ol, 706 Ol, 60ba &

J

S 3 s⸗ = ⸗——=—— 3 1 1— 1

I. u. I /I0. . II. u. 1/10. I4. u. 110. 14. u 1/10. Id. u. I/ 10. 14. u. I/ 10. 14 u. 16. 4. u. 1/10. verseh. versch.

101, 75 B 101, 60 b2 10, 60b2 102 40 6 10 l, 75bꝛ 101, 0 ba 01, 60 6 102, 50 6 1053,00 0

*, 50

12. u. 18 102, 0ba

l5s5. I5 / 11 I1s6. u. J79. II2. u. I / S. 1.I. u. 17.7 00G 1.I. n. 117.102, 309 versch. 103. 00B II. u. pr Io hh vers ch. 84, 2)ba B 1/1. u. 17. 101.25 B II. u. 17. -, Hi n Hi.

g 0) bz

Württemb. Staats- Anl. 4

versch.

Ereuss. Br - Xni. IS855 . 3

Res. Br. Sch. T 4 l.

14. pr. Stück

144, 40ba 29 I 56ba B

7. gek. 100006

06. 206 ;

Badische Pr. Anl. de 1367 4 1/2. n. I/ . do. 35 EIL-Loose. Bayerische Präm.-Anl. . 4 1/6. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück Cöln - Mind. Pr.- Antheil 35 14. u. 1/10. Dessauer St. - Pr. Anl.. Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. J. 5 do. do. II. Abtheilung ß Hamb. 5M Ehl.- Loose p. St. Lübecker5 ( Thlr. L. p. St. 3] Meininger 7 Fl-Loose . pr. Stück do. Hyp-Präm -Pfdbr. 4 1. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 1. Raah- Graz (Präm. Anl.) 4 154. n. 10. Altona- Kieler 1I. Berg. Märk. 4 . 11. Berlin-Hamburger , . 3 Berlin- Stettiner 44 1/1. u. 17. Bresl. Schweidn. Freib. 4 11. Magdeb. Halb. B. St. Pr. 37 versch., Münster-Hamm. St.- Act. 4 1.1. n. 17. Niederschl.-Märk. 1 3 4 .

St. Act. 4

Oberschl.A. C. D. E.

90

OQels- Gnesen ö do. St. Prior. / Posen-Creuzburg St. -A. 4 do. St. Erior 5

pr. Stück:

157.306

183.00 B 251006

115.10 6G 147.75 6

95.50 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. ab. 241.9082 G

ab. 135, 25 6 ab. ab. 116.306 91,25 6

l0l 46 B

ab. 77 20b2z & ab 203,906

R- Oder-L.-Bahn St.-A. 4 . do. St Frior.5 1M. Rheinische St. Act. 6ꝙ 1/1. u. 17. do. B. gar., 4 14. u. 1/10. Thüringer Lit. A., 86 II. u. 1/7. Tilsit- Insterburg, 4 h do. do. St.- Prior 5 hh

Ausländisohe Fonds. New-Vorker Stadt-Anl. 6 11. u. 1.77. do. do. 7 16. Finnländische Loose .. Pr. Stück do. Staats-Anleihe d Italienische Rente . .. 5 do. do. kl. 5 ILuzemb. Staats- Anl. v. S2 4 Vor wegische Anl. de 1874 4 do. do. 4 Oesterr. Gold-Rente .. do. do. kl. 4 do. Papier-Rente . 4] do. do. 4t do. do. 5 165 do. Silber-Rente 43 11. n. 17 do. do. 45 do. 250FI.- Loose 13544 de. Kredit-Laose 1858 de. 1860er Loose .. 5 do. do. 1364 do. Bodenkred.- Pf. - Br. 4 Pester Stadt-Anleihe. . 6 do. do. kleine ß Polnische Pfandbriefe 5 do. Liqui dationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe .. 4 Rumän. St. Anl., grosse 8 do. mittel 8 1 do. kleine 8 do. Staats-Obligationen ß do. kleine 6 go.. do. mittel 5) do. kleine 5 do. do. amort. 5 / Russ. Engl. Anl. de 13225 do. do. de 1835933 do. do. de 13625 do. do. kleine 5 do. consol. Anl. 18705 do. do. 18715 do. do. kleine do. do. 18725 do. do. kleine 5 do. do.

18735 do do.

1556. 15/11 14. u. / 10

112. u. 118

1c pr. Stück

Pr. Stück

. kleine 5 do. Anleihe 1875 . . . . 441, do. do. do. do. , do. do. do. do.

do. do.

do. Gold-Rente do. Orient-Anleihe J. . do. do. . do. do. . do. Nicolai-Oblig. . . .“ do. Poln. Sehatzoblig. 4 46. do. kleine 4 1 do. Pr. Anleihe delS64 5 do. do. del 866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. . 5 49 6. 10 d0. 5 do. Boden-Kredit ... 5

14 1 n. . 15. n. I/ 15. u. 1 IB. u. I/ 16. 1

II. i.

. 7 J I 12 2 7

/ . I J I l . J

r G . , S u = .

do. 9 do. do. v. 18784 1 I. u. 17.

do. St. Pfdbr. 80 6 83 44 1, , n. I, In Pürkische Anleihe 1865 fr. do. 400Fr. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . do. do. 4 do. do. kl. 4 do. Gold- Invest. Anl. 5 do. Papierrente .. 65 do. Loose. ...... pr. Stück do. St. Eisenb.- Anl. 5 II. n. 69 do. do. kl. 5 II. 1. 17. do. Bodenkredit .. . 43 14M. I.I0. do. do. Gold-Pfdbr. 5 13. u. 19. Wiener Communal-Anl. 5 1I. u. 1/7.

11 . w. 1I. u. 11. 1

Anhalt -Dess. Pfandbr. 5 II. . 1/7. de. do. 4 II. . 17.

.

15. u. 1/ 11.168 g3. n. 79.

14. u. 1/10. .

16 n. I/II. 111. . 177.

Peutsohe Hypothok on- Ffandbrie fo.

h,, ab . ab. 219,206 23, 10 bz

7

. ö ͤ

39 * 46 90

6 n JD,. 1I. u. 1/7. 97 4960 1II. n. 17. 97, 40 6 14m 1 iG.

1555. 1559. 59, 50b-

87, 002

14. u. 1/10. 88, 20b2

öh OY bz B 21 966 zöl, 56 B

7103, 0ba6

103, 50bę O

12.99.30 b2 72. 99.5062 2. 100.106

gi, Sb d

9 58, 25 ba

Ia. 0b d I 6hb⸗ Hr. 5 bu

9.97, 75ba 6 3. 9. MN, 75 ba 4.1.1 / 10. 4. u. 1 / 10. 6. u. 1 / 12. 6. u. 1/12. 4. u. 1 / 10. u. I /I0O.

M7. 75 bz 6 N. 75bi G r 86 6

S9 40a5h0ba 89. 7562

99. 6070 bz 399 60Qa70bæ 81 50602 97, 60 b 108, 50 ba

65. 102 64.252 1M5n, ln, I5. u. 1/11. 1. u. 1/10. sć. u. 1/10. 7. 147, 25b2 9.140. 20b2 B 64, 60 by 91, 00ba 6 94, 302 B Sh, 90 ba . 103 006 3.101, 606 I02,40ba

65 303402 35 S0ba G * 89, 75 bz 89. 09 bz

95 393 6 00, 2560 abg. d, 0 B 10, 50 bz

l02, 50 G S0. 1I0b⸗

S0. 50Qbz 98, 75 ba 6 30ba26 24 1006 00, 30b2 100, 756

100 70ba go, r

* 306. 00ebz

388 75eh500r f. 7.89, 75 & 7.64 10bzB*

12. 58,30 ba G6 *

159.33, 70a

do.

IV. *

do. do.

do. do.

do. 6.

do. do.

do. do. d Nor(dd. Hyp.- Pfan do. do. do. do.

do. do.

. r 119 HI. I..

do.

do. rz. 11

do.

do. do. do. do. do.

do.

Pr. Hyp. A.- B. I. do. , do. do. , n ,

do VIII do. do.

do.

do. do. do. do. do.

Div. pro

2 56 ( Aachen-Jülich ..

S Aach. Mastrieht . Altenburg Leit? S Berlin-Dresden. T Crefelder Dortm. - Gron. - EH. Halle- Sor .- Guben Lud wh. -Bexb. gar lLübeck-Büchen. D Mainz-Ludwigsh. Narienb. Mla vka NMckl. Erdr. Franæ. S Münst. Enschede Nordh.- Erf. ..

Star g. Posen gar. 3 Weim. Gera (gar.) , , d60. Werra-Bahn. Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.).

Buschtiehraderß.

Flis. Westhb (gar.) Franz- Josefbahn Gal. (QarllB. ) gar.

Kasch.-Oderb. .. 2 Krp. Rudolfsb. gar 2 ursk-Kiew ... Lüttich-Limburg Oest. Fr St. M6 p. St Oesterr. Localb. .

do. B. Elbth. u pSt

Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südõst.(¶ )p.S.i.M Ung. - Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Wars eh. Teresp. K War.. W. p. S. i. M.

Ang. - Schw. St. Pr.

Bresl.-Warsch. Dort. - Gron.-E.

B

Marienb-Mlaw. , Münst. - Ensch. Nordbh. - Erfurt.,

TZ.

. ö. Pr. Hyp. V. A. G. Certif. 4) do. Rhein. Hypoth. -Pfandbr.

Ostpr. Südbahn.

C0nV.

Boh. West. (6 gar.)

Dux-Bodenbach .

Gotthardbabn ..

do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 rückz. 11041 11. u. rückz. 1004 11. u. PD. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5) versch.

do. do.

Meininger Hyp. Pfndbr.

0.

Nord d. Grund- K. -Hyp. A

dhr.

6,

Pr. B. -Kredit-B. unkdb.

Hp. Br. rz. 10. . 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. V. VI. Iz. 100 1886

5

rz. 100

vz. I

1873 gek. 5 rz. 100 4) rz. 1004 kündb. 4

Pr. Centr. Comm. -Oblig. 4 1,

120 41 /

ñ

I

y.

11 .

11 1

Schles. Bodenkr. - Pfndabr. 5 do. r. 1104

J Stett. Nat. Hyp.- Kr. Ges. 5 I

do. rz. 11049 do. rz. 1104 1 Südd. Bod. Kr. -Pfandbr. 4 1

9 21 1

Q 2

do E K E O

—— t *

Oo 1d

7, 7

5

JGest. Id vb. t pst 45/0 452066

5

5 8 1 0 0 0 1

5 58

Westsieil. St. A. 52/6

Berl - Dresd.

1105

d

6 0

= . , =

J ĩ J

Brauns chw. Han. Hypbr. 49 versch. 4 114. 1.19. .

45 114. u. 1/ 4 1.1. n.

. 5 5

ĩ ü 1 I 1

4 1.1.

Pomm. Hyp. Br. IJ. rz. 120 5 1 . il n. IV. rv. 1105 11.

461. 451. 231.

⸗̃ 90 )

1

7

05

1

Q *

05

/

64 04

4 4

ö

Ii. 4. J. 6

9

de Dd&——

——

C . ö ö h .

D. 83 D

S G .

do K K o O Ode - 16

* 10 N

——

&

to-

0 See .

6

56 38

Reichenb. Pard. . 3, 8r 3, o Russ. Staatsb. gar 7, 38

16 ; 52/5 4 156

rer

E

m , e r r w

Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. u. 41 1I4.u. I/ I0. 4 III. U. 1 H. Henckel 0Oblig. ra. 105 45 14u. l / 19. Kali-Werke Aschersleb. 5 ,. 12.

Nürnb. Vereinsb. Pfabr. 41 14. n. ĩ

ꝛ—

U.

ö . 1s7

.

K 2. 2

1 J

10

J

100 8062 38.506

S4 . 90b2z & S4. 20bz (0 82106

103906 102 50bz 99.4062

195 8006 101008 95 006

1063,00 0 101.00 110.60 B 108.50 6 100.406 100, lo 6

IT. 99 25 b2 G 101596

1

S S

99, 00 bz G 100406 1060.50 6G 106 10h26 102.752 G 101.252 100.006 z G 94 60bz G

7. 110, 70b2 &

u. 1/10. u M0100 10 B . . O5 14. u. 110. , versch. . I. u. 1/10. 1 versch. versch. versch. versch.

193.00 101. 60ebz P

7. 109. 30b2

88. 7562

7. 115,066 FI. u. 17. 1. u. 1/7. 101,40 4 1Is7. ,

110.2502 6

1090 256 102, 0) ba 100.3002

* 4953 9001 A0.

O8, M ba & 190,25 6 100.606 108 20b2ᷓ G O2. 00b2z CG) 99.006206 102. 10 6 98 906 102.302 1003060 1063,00 6

106.606

17. 65.364

Eisenbahn-Stamm- und Stamm- Prio 1382 1883

f ö. II. .

ö

Gh. Iobr

101.502 6 97.00 bz & 100,75 6

107906

57. 75hz G

211. 50b2

18 090bz 6G 06. 75b2

54. 75bz

17, 00ba G 217, 50bz G

171, 75bæ 112202 79,9002 219.1026 3,30 B ö 46.50 bz G* 2. 10 l. 00bz & de 7 102.806 J 36 50b2

30 90bz 6

26 252

85. 75b2 & 7123 75b2

45. 09b2

260 506 61.90b2z 6 124,75 6

79 00 B 150 00 bz 6

757 76b 0

S6 25h62 G 113 0062 100 75bz 6 h1, 90 bz 75 ba B 164.902 8, 900 ba 69.00 B 7289, 75 6 303,00 6 63, 1062 135, 25b2 & 64, 60b B S4, 30 ba 39.7506 56, 75 bz & 6 l. 10bz 18 40b2 6 251 0)bz 72, 50bz B S0. 25b2 96 80ba B 96, 90 b 220. 50b2 S2. 00 bz 46, 202 6 67. 00bz G 108. 30b2 115,702 113, 80b2 8750

111 30b2

ritãts - Aotien.

os ba G 17 69ba G 166. 466

Oberlaus. Pr. St. Ostpr. Südb. Saalhahn 6 Veimar-Gera , 115 Dux-Bodenb. A.. 9

do. K 196 Eisenbahn - Frioritãts : Aotien Aachen-Jülicher .... 5 I /I. Bergisch-Märk. I. Ser. 45/1. do. do. II. Ser. 43 11. do. III. Ser. v. St. 31 g. 31/1 Lit. B.

2 = —— 4

bligationen. 103 009

*

66.30 6 do. 3 386, 30 6

9 96.30 6 102.90 bz kl. f. iG 756 gr. f. 102 90b G k. f. 102, 90bz 101 506

1

Ser. conv. ö JJ Aach. Düss.lI.II. Em. do. III. Em. 41 do. Dortmund- Soest J. 8er 4 do. do. II. Ser. 4 do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 411 / Berg. M. Nordb. Fr. -W. 41 do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 4 do. d0. I. u III. Ser. 4) Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 do. Lit. 3 . do. (Oberlaus.) q Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 zerlin-Görlitzer conv. . 4 do. Lit. B. 4 1 4

I 1 1. 3 J J l

. 101 50 6 i103 006

*

' 102 900 : 103.506 II. 7102996 ö u. 1s7. 102.90 B 7

—— —— * *3333333343223309

do. Lit G 4. u. 1/10. 102 90 Berl. Hamb. I. u. II. Em. do. MI. ond. Berl. P. Magd. Iit.A.u. B. 4 do. Lit. C. neue q do. Lit. D. neue 4) do. , do. it,, Berl.. St. II. III.u.VI. gar. 4 I0I 8060 Braunschweigische 7. . 4 11. n. 1/7. 103, 50ba do. . s J Br. Schw. Erb. It. D. . . 43 1.1. n. 17. do. ů do.

do.

do.

do. de 18376 5

do. de 1879 5 Mindener J. Em. .

do. II. Em. 1853 4

49, H . do. do. Lit. B. 45 14.n. do.

do.

do.

do.

do.

io 00b G KF. 7.101.250 703 5 B

7. 102.90 B

102. 75bz G io? 75bz G- I6 1. 40bz 6 io? 096

6

Cöln-

I0l, 75bz kl. f. D. 105. 50b2z B 102, 90b G6. , I02, 90bæ G. , D. N. Lloyd (Rost. Wrn. ) 93.50 6 Halle S. G. V. St. gar. A. B. 4] 103, 20bz & do. Iit. C. gar. 45 1.1. u. 17. 103, 20b2 6 Lübeck-Böüchen garant. 4 Märkisch-Posener eony. 4 Magdeb. -Halberst. do. v. 1865 do. v. 1873 Magdeb. Leipzig Lit. A. do. Lit B. 4 Magdebrg.- Wittenberge d do. do. 3 J Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 II. u. 3 do. do. 18765 18765 1,3. u. lol, I5bꝛ & do. do. I. 1. II. 18785 1.3. n. 1/9. 101 75ba & do. do. 1874 conv. 4 u. I/ 10.

49, 49. / ; Münst. -Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl.- Märk. I. Ser.

do. II. Ser. àù 623 Thlr.

do. Oblig. IJ. 1. II. Zer. 4 1 /.

do. III. Ser. 4 1, Nordd. loyd (Bremen) 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 45 1,1. n. 17.

do. do. II. n. 117. 100, 50ba & Oberschlesische Lit. A. u ,,,,

do. Lit. ; 567 J

do. Lit, G u. D. 101506

do. gar. Lit. . ö

do. gar. 39 Lit. F. 4

do. Lit. G

do. gar. 40/9 Tit.

do.

do.

do. do. do. do. do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard - Posen) do. II. u. III. Em. Oels-· Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg .... ; ( Rechte Oderufer .... T7. 1092 806 do. II. Ser. io, 90 G6 Rheinische 1/1. u. 1.7. .

do. II. Em. V. St. gar 3

do. III. Em. v. HS u. 6M” 103,20 B

do. do. V. 62, 64 u. 65

do. do. 18689, 71 u. 73 u. I/ 10. en. 103,20 B

do. Cöln- Crefelder 1I7. Saalbahn gar. conv. . 664 Schleswiger 17.4 Thüringer J. u. II. Serie 17. 102. 00b G ER.

II. Serie.. . 44 1/1. u. 17. IV. Serie.. . 451 / 1. u.

do.

do.

do. V rie, n.

do. VI. Serie.. . 491

Woeimar- Geraer 100.006 7. 100.75 B

ä ö

103.0006 63006 103,006 104,50 6 102.20 6

92, *

102 70

2

L

2

t.

i

1 7101.300206

7.102 806

7.100,00.

710. 40 B 02 0656

160 939,754 kf

102.80 6 102,80 6 51. 506 105 40 6 102, 906

do. do. v. d0. v. 18586 45 1. do. I. 18535 4. j. (Brieg Veisse) 4 ] /I. 3311

z k 1

11 = 38

102.396

Werrabahn J. Em. ... do. do.