1884 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

lssnes] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Zinngießers Harm Friedrich Peters zu Tonndeich, Gemeinde Heppens, Thalke Marie, geb. Ammen, jetzt zu Wilhelmshaven, Alte Straße Nr. 7, klagt beim Großherzoglichen Land⸗ gerichte hieselbst wider ihren genannten jetzt ab— wesenden Ehemann auf Ebescheidung und stellt zur Bezründung ihrer Klage insbesondere vor, daß sich ihr Ehemann rermuthlich um sich den gegen ihn wegen Diebstahls ꝛc. erkannten Strafen zu entziehen, vor längerer Zeit heimlich entfernt, ohne daß er bis jetzt irgend welche Nachricht von sich gegeben oder für sie gesorgt habe.

Klägerin klagt diesem zufolge auf Fortsetzung des ehelichen Lebens eventuell auf Ehescheidung wegen böslichen Verlassens und wird durch ihren Anwalt, Herrn Rechtsanwalt Kruhnstöver hieselbst beantragen, den Beklagten schuldig zu erkennen, innerhalb Mo⸗ natsfrist zum Zwecke der Fortführung des ehelichen Lebens zur Klägerin zurückzukehren, widrigenfalls auf ihren ferneren Antrag die Ehe geschieden und Be⸗ klagter für den schuldigen Theil erklärt werden solle. Klägerin ladet den Beklagten zu dem vom Groß— herzoglichen Landgerichte zur Verhandlung der Sache hier anzusetzenden Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen, und wird in diesem Termine den oben erwähnten Antrag stellen.

Da der Beklagte abwesend und sein Aufenthalt nicht bekannt ist, so wird ihm dieser Auszug aus der Klage hiemittelst öffentlich zugestellt, mit dem Bemerken, daß Verhandlungstermin vor hiesigem Großberzoglichen Landgerichte auf Dienstag, Februar 3., 1885, Morgens 10 Uhr, angesetzt ist.

Oldenburg, 1884, Dezember 2.

Bohlje, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

96 1 6 X lssias! Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Spielberg, Louise, geb. Kant, zu Nen -Tornen, vertreten durch den Justizrath Leistikow zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Spielberg, früher zu Neu⸗Torney jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das unter den Partheien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf

den 4. März 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 1. Dezember 1884.

Moldenhauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

55136 Gütertrennung.

In Sachen der Angela Hübschen, Ehefrau des Händlers Mathias Rech in Oberthailen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Haag gegen ihren genannten Ehemann Mathias Rech, Händler zu Oberthailen, Beklagten, hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier durch Urtheil vom 9. Oktober 1884 die zwischen den Parteien bestan⸗ dene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst und die Parteien in Gütern getrennt erklärt.

Vorstehender Auszug wird in Gemäßheit des X 11 des Preußischen Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht.

Trier, den 27. November 1884.

Oppermann,

Der Beschluß der Strafkammer des Herzoglichen Landgerichts hier vom 9. Auaust dieses Jahres, durch welchen das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des abwesend gewesenen Angeschuldigten mit Beschlag belegt worden ist, wird, da inzwischen die Ergreifung des Angeschuldigten erfolgt ist, wieder aufgehoben.

Dessau, 1. Dezember 1884.

Herzogliches Landgericht, Strafkammer. gez. Acker mann. Rudolph. Kraut. wird hiermit veröffentlicht.

Dessau, 2. Dezember 1884.

Der Herzogliche Erste Staatsanwalt: Siegfried. 55140

Nr. 7614. J. A. S. gegen Fridolin Erny und Justine Erny von Rust wegen Blutschande.

In Anwendung der 8§§. 332. 333 Str. P. O.

292. ergeht Beschluß:

Das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Justine Erny von Rust wird mit Beschlag belegt.

Freiburg, den 25. November 1884. Großherzoglich Badisches Landgericht Freiburg, Strafkammer 1.

(aez) Haaß. Eisen.

Die Ucbereinstimmung mit urkundet.

Freiburg, den 25. November 1884.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts:

(L. 8.) Krimmer. 4532. Dies wird gemäß 5. 333

O. bekannt gemacht.

Freiburg, den 2. Dezember 1884.

Großh. Staatsanwalt. Krauß.

Courtin. der Urschrift be⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 550871 Einschlag und Verkauf von Buchen Kohlholz in der Königl. Oberförsterei Glindfeld betreffend.

In den ea. 26 ki von dem Bahnhof Altenhun⸗— dem der Seg⸗Ruhrbahn, im Kreise Meschede, des Regierungs⸗Bezirks Arnsberg belegenen Schutz⸗ bezirken Latrop, Schanze und Soürpe hiesiger Ober⸗ försterei werden für das laufende Wirthschafts jahr ca. 6000 rm bestes Buchen⸗Kohlholz (gemischt Scheit, und Knüppelholz) zum Einschlag kommen und gegen das Frühjahr in öffentlicher Licitation zum Verkauf gestellt werden, was hiermit vorläufig puplizirt wird.

Ferner wird hiermit zur weiteren öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in den ca. 32 km von dem Bahnhof Olsberg der oberen Ruhrthalbahn, im Kreise Brilon, Reg. Bez. Arnsberg liegenden Markenforster Vilden und Eckeringhausen noch ca. 28900 rim Buchen Scheit⸗ und Knüppelholz aus vorigjährigem Einschlagevorhanden sind, welche in größeren oder kleineren Posten aus freier Hand nach Bedarf verkauft werden. Etwaigen Kauflustigen wird von hier aus jede gewünschte Auskunft ertheilt.

Glindfeld bei Medebach, Reg.-Bez. Arns⸗ berg, den 2. Dezember 1884.

Der Königliche Oberförster. (50 92]

Die auf dem Bahnhofe Bromberg angesammelten alten Schienen und Metallabgänge sollen öffentlich verkauft werden. Submissionstermin am

Dienstag, den 16. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: ‚Offerte auf

Die Angebote sind versiegelt und portofrei, mit bezeichnender Aufschrift versehen, bis zum Verdin⸗ gungs⸗Termine, den 16. Jannar 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an vorg dachte Dienststelle ein— zusenden, woselbst zu dieser Zeit und in Gegenwart der erschienenen Unternehmungslustigen die Eröff— nung der eingegangenen Angebote stattfinden wird.

Frankfurt a. M., den J. Dezember 1884.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. 5d 840] Submission auf Ausführung der Erd. und Böschungsarbeiten und der kleineren Brückenbauten beim Bau der Eisenbahn von Schwarzenbek nach Oldesloe. Ge—⸗ sammtbetrag der zu bewegenden Bodenmassen S884 409 ebm, Bruch und Ziegelsteinmauerwerk 2977 cbm, Betonschüttungen 228 ebm, eingetheilt in 7 Loose, Termin:

Dien stag, den 30. Dezember 1884,

Vormittags 11 Uhr,

im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Bremer in Oldesloe. Angebote mit der Aufschrift Submission auf Ausführung von Erd und Böschungsarbeiten 2c.“ sind dem Abtheilungs Baumeister Bremer einzu⸗ reichen.

Bedingungen ꝛc. können von demselben gegen Ein— sendung von 2 MS bezogen werden. Auch sind bei demselben die Zeichnungen, Berechnungen ꝛc. zur Ein⸗ sicht ausgelegt.

Hannover, den 28. November 1884.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 54873 Submission.

Es sollen die Anfertigung und Lieferung von

a. 8 Stück Personenzug⸗Lokomotiven nebst Tendern und 1 Satz Reservetheile, 5 Stück Normal⸗Güterzug Lokomotiven nebst Tender, 4 Stück Normal⸗Tenderlokomotiven für Voll⸗ bahnen, 2 Stück Normal⸗Tenderlokomotiven für Neben⸗ bahnen,

15 Stück Normal⸗Güterzug Lokomotiven nebst

Tendern und 2 Satz Reservestücken,

19 Stück Normal ⸗Tenderlokomotiven für Neben⸗

bahnen nebst 2 Satz Reservestücken im Wege der öffentlichen ssi

Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen lien in dem diesseitigen maschinentechnischen Bureau ö selbst zur Einsicht aus und können von demscl en, gegen Einsendung von ram.

3,00 . ad A, 2,00 M ad b bezogen werden.

Offerten sind verschlossen und portofrei mit de Aufschrift: n

Offerte auf Lieferung zu dem auf Mittwoch, den 17. Dezember, Vormittags 11 if anberaumten Submissiong Termine an das dieg— seitige maschinentechnische Bureau einzusenden, welche auf mündliche oder schriftliche Anfrage auch sede erforderliche Auskunft ertheilen wird. Magdeburg, den 1. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

von Lokomotiven“

P 5

e.

Verschiedene Bekanntmachungen.

54017

Vie Kreisthierarzt Stelle des Kreises Cammin soll wieder besetzt werden. Diejenigen Thierarʒzt welche sich um diese mit einem etatsmãßigen Ge/ halte von 690 6 dotirte Stelle, bewerben wollen werden aufgefordert, ihre Approbationen und sonstigen Atteste, ingbesondere ihre Fäbigkeitszeuzniffe umd waltung einer Kreisthierarzt⸗Stelle, nebst kurz ge⸗ faßtem Lebenslaufe binnen 6 Wochen mir einzu— reichen.

Stettin, den 29. November 1884.

Der Regierungs Präsident: Wegner.

Bank des Berliner Kassen-

55 3 7 8 os 43 Vereins am I. Dezember 1884. Activa. 1) Metall! und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ete., . 2) Wechselbestände ete. . wd ö 10, 100, 500. 4) Grundstück 4 345,711.

„66 10, 533,094.

Passiva.

Giro-Guthaben ete. . M ̃I9, 433.421.

55271

A. Obligationen Litt. A. über 1000 M: Nr. 112 114 260 2388 359 406 478 533 543 545 674 750 760 839 850 887 958 967 1079

165 2251 2865 4032 5279 6490 7142 8313 im Ganzen 163 Stück.

2297 2870 1072

2875 4234 5322 5362 660? 6649 7333 7480

2327 2341 2936 2964 4362 4565 5477 5483 6680 6686 7504 7554

1279 1333 1345 1384 1570 1663 1719 1722 1764 1797 1834 2389 2415 2439 2633 2647 2651 2999 3086 3100 3118 3169 4399 4108 4580 4603 4625 5514 5527 5541 5547 5618 6723 67159 6761 6792 6933 584 7638 7696 7738 7810 8319 8387 8302 8449 8481 S559 8659 8663 8673 8745 8758 8795 8809 8833 8882

Obligationen Litt. E. über 500 M: Nr. 53 88 128 304 337 3657 371 424 517 544 561 765 850 875 932 1093 1185

1893 1930 1950 2086 2188 2195 2763 2764 2793 2800 2802 2824 3603 3646 3788 3848 3871 3929 4765 4797 4825 5032 5243 5263 6069 6197 6256 8290 6329 6399 056? 7054 7073 7076 7092 7095 7885 7887 7990 8043 8149 8225 8886 890l,

2748 3409 4739 5758 7010 7881

3198 4645 5664 71006 7823

1276 1412

Bureau gegen Empfangnahme des Baarbetrages inzureichen. 8 en gur Einlösung sind von früheren Aus- loosungen noch nicht präsentirt: . a. von unserer 5 Anleihe die Schuldscheine Nr. 341 343 346 350 354 356 368 594, p. von unserer 60/0 Anleihe die Schuldscheine Nr. 161 426 555 561 610 611 618 622 623 625 628 629 649 650, die nach . 5 der Bestimmungen dieser Anleihen nochmals unter der Verwarnung ausgerufen werden, daß der Inhaber, wenn er den Anleiheschein nicht innerhalb zehn Jahren von dem Datum der bezüglichen erstmaligen Aufforderung an ge⸗ rechnet zur Einlösung präsentirt, aller Ansprüche an' den Steinkohlenbau ⸗Verein Gottes Segen zu Lugau verlustig geht. . Lugau, den 20 November 1884. Das Directorium und der Aufsichtsrath: K. E. Weigel. O. Stapel.

lbõꝛ s Actiennerein : der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Actienvereins der Zwickauer Bürger gewerkschaft vom 29. Juli 1361. Nr. 5 133 136 o, 189 156 214 255 2583 3158 335 3465 370 40 hö65 568 743 831 836 868 9091 1033 19042 1069 1090 1091 1171 12656 1341 1582 1634 1741 1792 1859 1878 1893 2019 2104 2141 2233 2427 2460 2167 2480 2481 2486 2529 2634 2740 2767, welche am 2. Dezember 1884 notariell ausgeloost worden sind, werden hiermit ersucht,

am 1. Juli 1885,

welcher zur Auszahlung angesetzt ist, die Kapitalbeträge der vorgedachten Anleihe ⸗Schuld⸗ scheine gegen Zurückgabe derselben nebst, den dazu gehörigen Zineleisten und noch nicht fälligen Zins— scheinen bei der Vereinskasse am Bürgerschachte der in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel CK Schulz und Alfred Thost in Zwickau oper bei den Herren Hammer F Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im Uebrigen auf die den Schuldscheinen bei⸗ gedruckten Anleihebestimmungen aufmerksam gemacht wird.

h die Beträge für den am 6. Dezember 1882 ausgeloosten und am 1. Juli 1883 zahlbar ge⸗ wordenen Schuldschein derselben Anleihe Nr. 96 ingleichen für die am 4. Dezember 1883 ausgeloosten und am 1. Juli 1884 zahlbar gewordenen Schuld- scheine derselben Anleihe Nr. 244 588 607 1686 2048 2676 noch nicht erhoben worden sind, so werden diese Schuldscheine in Gemäßheit der Anleihe⸗Bestimmungen Pet. VI. und zur Verhütung weiteren Zinsverlustes hiermit öffentlich aus⸗ gerufen.

Zwickau, am 6. Dezember 1884.

Das Direktorium des Actienvereins der Zwickaner Bürgergewerkschaft. Rechtsanwalt Urban. Th. Hertwig. Carl Schreiber.

(52 64]

,, Münster⸗Enscheder

Eisenbahn. Zinsenzahlung. Die Zahlung der am 2. Ja⸗ nunar 1885 fälligen Zinsen

lieferung der Zinscoupons erfolgen: in Berlin durch die Direktion der Diskonto⸗

die Stimmenzabl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein— tritt in die Versammlung.

Der Aufsichtsrath der Dortmunder Bergban⸗

o5267

wtr uns hierdurch zu der am

stattfindenden sammlung ergebenst einzuladen.

sind laut 8. 15 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, deren Altien bis spätestens den 16. d. Mts. in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind.

Carl Moritz. ] ĩ nahme der Prioritaͤtsschuld behufs späterer Ein— treibung.

lõ5265

sichtsrath unserer Bank für das Jahr 1884/85 aus folgenden Herren besteht:

Weitmar bei Bochum, den 4. Dejember 1884.

Gesellschaft. . Freiherr von Born, Vorsitzender.

Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren

Freitag, den 19. d. Mts., Vormittags 107 Uhr, im Gasthof zur „Stadt Hamburg“ in Halle a. d. S.,

anußerordentlichen Generalver

Berechtigt zur Tbeilnahme an der Versammlung

J Beschlußfassung über Ankauf der Steinkohlengrube zu Plötz unter eventueller Ueber—

Halle a. d. S., den 1. Dezember 1884. Steinkohlenwerk Plötz bei Löbejün. Der Aufsichtsrath. Mennicke.

Nürnberger Lebensversicherungs⸗-Bank.

Wir zeigen hierdurch ergebenst an, daß der Auf⸗

Reichsrath Freiherr Lothar von Faber in Stein bei Nürnberg, Vorsitzender; . Commerzienrath Friedrich von Grundherr in

Nürnberg, stellvertretender Vorsitzender; Commerzienrath Johannes Falk in Dutzend teich bei Nürnberg; J CTommerzienrath J. G. Kugler in Nürnberg; K Moritz Pöskählmann in Nürn⸗ erg;

55051] PDebet.

Banquier S. Bloch in Nürnberg: Königl. Rechtsanwalt Kʒ. Wunder in Nürnberg. Den Vorstand unserer Bank bildet die Direction, z. Zt. bestehend aus den Herren: Ed. Grumme in Nürnberg, als Director, Fr. Frauenholz und W. Clausen in Nürn⸗ berg, als Stellvertretern des Directors, von denen statutgemäß je Zwei die unsere Bank verpflichtenden Schriftstücke und Urkunden unter⸗ schriftlich zu vollziehen haben. Die statutarisch vorgeschriebenen Bekanntmachungen unserer Bank erfolgen durch nachstehende Blätter: I) durch den ‚Korrespondent von und für Deutsch⸗ land in Nürnberg, 2) durch die Zeitung Nürnberg, 3) ö die ‚Augtburger Abendzeitung“ in Augs⸗ urg, 4) durch die „Allgemeine Zeitung“ in München, 5) durch die „Frankfurter Zeitung und Handels⸗ blatt‘ in Frankfurt a. M., 6) durch den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ in Berlin.

Nürnberg, den 5. Dezember 1884. Nürnberger Lebens versicherungs⸗Bank. Der Aufsichtsrath:

Lothar Frh. v. Faber. Die Direction: Ed. Grumme, W. Clausen, Director. Stellvertr. Director.

Fränkischer Kurier“ in

53171

Geraer Actien⸗Bierbrauerei

zu Tinz bei Gera. z Da zu der auf den 74. d. M einberufenen dies⸗ jährigen ordentlichen General⸗Versammlung der Actionaire der Geraer Acetien Bierbrauerei zu Tinz bei Gera die Einladung in Folge eines Versehens nicht in allen Gesellschaftsblättern rechtzeitig erfolgt und die Versammlung daher beschlußunfähig war, so wird auf Montag, den 15. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Etablissement Leipnitz zu Gera anderweit General Versammlung hiermit anberaumt. Wir laden unsere nach den Statuten stimmberech⸗

tigten Actionaire zu dieser Versammlung hiermit

ergebenst ein und bemerken, daß der gedruckte Ge⸗ schäftsbericht nebst den Vorschlägen für die Statuten⸗ änderung in den Burcaux der Geraer Bank und der Geraer Handels⸗ und Creditbank zur Empfangnahme für die Herren Actionaire bereit liegt.

Die Tagesordnung besteht aus: . Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1883 bis 30. September 1884 und Ertheilung der Decharge.

) Feststellung der Dividende.

3) Beschlußfassung über die Betheiligung der Gesellschaft bei der Actienzeichnung zur Gera⸗ Prehlitzer (Meuselwitzer) Eisenbahn. Abänderung der Statuten.

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Gera, den 25. November 1884.

Der Aufsichtsrath der Geraer Actien⸗Bierbrauerei zu Tinz bei Gera. R. Franke.

55052 Zufolge der in beutiger Generalversammlung der Actionäre der Zucker⸗Raffinerie Braunschweig ge⸗ troffenen Wahlen besteht der Aufsichtsrath unserer Ge⸗ sellschaft aus den Herren: Direktor Dr. W. Bartz, Zuckerfabrik He⸗ mers leben, Hermann Hauswaldt, i. Firma Hauswaldt, Strauß K Morgenstern, hier, Fabrikbesitzer Ernst Heine, i. / Ja. F. Heine, Halberstadt, 2 Ed. Lambrecht, Zuckerfabrik Raut⸗ eim, ,, Rath Gustav Seeliger, C. L. Seeliger, Wolfenbüttel Fr. Selwig, i. / Fa. J. H. Grassan K Sohn, hier, Olli far Dr. Richard Sickel, Zuckerfabrik Nörten, ; von denen in der darauf folgenden Sitzung Herr Fr. Selwig zum Vorsitzenden, „Kommerzien⸗Rath Gustav Seeliger zum Stellvertreter desselben erwählt sind. Braunschweig, den 4. Dezember 1384.

Zucker⸗Raffinerie Braunschweig.

Boden. J. Weinzier! .

i. Fa.

grean.

An Verpackungsspesen

Waarenforderungen .. „Betriebs⸗Unkosten. . Jener versicherungs Conto Zinsen ⸗Conto. ö

Bau und Inventar⸗Reparaturen⸗Conto Abschreibungen:

a2. Gebäude Conto.

, , ,

c. Mobilien ˖ und Wagen⸗Conto 6 oso

d. Arbeiterhaus⸗Conto ,,

Geschäfts Unkssten einschl. Gehalte und Berluste an

. K . 139 535 52 410 068 551, 25 640 30 6 101 82 743 620 48 46 817 23

P 9 678 8, Soo 116 6

Bilanz ⸗Eonto.

102 271 27 Per Zuckerfabrikations ⸗Conto- .. Gewinn. Vortrag aus 188283... 494

Neservefonds Conto ... 1706817

,, 98 081 83

dõ0 116 64

Passiva.

Activa.

Grundstück ⸗Conto. Gebäude⸗Conto.

J 100 000

Actien⸗Conto Prioritäts Obligationen

3 1560090

I. Em. Conto-.

w 3 ö . ö

f 1580 316 - is8a/ i. 4M 343. 10563200 j ö Aufwendi 1880/81— 188283. M 843. Gesellschaft und die Bank für Handel und ft 661 e s 6 56. ö Industrie und in Münster durch die König⸗ . *,

Prioritäts⸗ Obligationen II. Em. Conto.. J. rückgezahlt per 1.

Ankauf alter Metallabgänge“ franko an das König—⸗ liche Eisenbahn-Betriebs ⸗Amt hierselbst, Elisabeth—⸗

1837 2907 3841

2274 3451 4245

1424 1434 1447 1471 1472 1499 1557 1743 1753 2335 2338 2345 2378 2442 2514 2669 2675 2713

18736 1970 1986 2014 2927 2998 3105 3154

2095 3244 4222

215 336 165

2158

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3342

313 100 -

3522 3703 3704 3791 3803

Ihöld7] Auszug.

Nr. 9493. In Sachen der Ehefrau des Mehl⸗ händlers Georg Deifel, Barbara, geb. Werbach, in Wertheim, vertreten durch Rechtzanwalt Zutt in Mosbach, gegen Georg Deifel, an unbekannten Orten abwesend, wegen Vermögensabsonderung, hat die Klägerin Antrag dahin gestellt, daß sie für berechtigt erklärt werde, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern und habe Letzterer die Kosten dieses Rechtsstreites zu tragen, und ladet den Beklagten zum Zwecke der mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf

Samstag, den 21. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das genannte Gericht.

Nachdem das Gericht die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt hat, wird dieser Auszug öffent— lich bekannt gemacht und die Uebereinstimmung des— selben mit dem Inhalt der Urschrift beurkundet.

Mosbach, den 3. Dezember 1884.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts:

Schömm. l38]

Die geschäftslose Ehefrau des Metzgers Jacob Cohn, Mathilde, geborne Levi, zu Düsseldorf woh⸗ nend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann und den Verwalter des Konkurfes von Jacob Cohn, Rechtsanwalt Mengelbier zu Düsseldorf bei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts da⸗ selbst die Gütertrennungsklage erhoben und ist hierzu Verhandlungstermin auf den 6. Februar 1885, Morgens 9 Uhr, bestimmt worden.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Stein häuser.

(55 139] Bekanntmachung

Rosine Kirschner, ohne Gewerbe, Ehefrau des Maurers Johann Müller, in Dambach wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter— gemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 25. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr, be—

stimmt. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

Nacstehender Beschluß in der Strafsache gegen den Dachdecker Christian Wolfram aus Reppichau wegen Verbrechens gegen §§. 176 Nr. 3, 74 des Strafgesetzbuches: 55141

markt Nr. 1, Zimmer Nr. 16, einzureichen sind. Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen in unserem Betriebs⸗ Bureau, in der hiesigen Stations-Kasse und in den Stations. Bureaus zu Bromberg, Danzig, Schneide⸗ mühl, Berlin O., Posen, Breslau und Königsberg sowie in der Expedition dieser Zeitung zur Einsicht⸗ nahme aus, sind auch von der Eisenbahn-Stations—« kasse zu Bromberg auf portofreie Requisition und gegen Zahlung von 50 3 zu erhalten.

Bromberg, den 2. Dezember 1884.

Königliches Eisenbahn Betriebs ⸗Amt.

loõh M0] Bekanntmachung.

a. Die Umarbeitung des alien Tauwerks zu Werg und Schiemannsgarn für das Etatsjahr 1885/86, sowie

b. die Lieferung von 12 Feuerkufen à J ebm Inhalt

soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Mon⸗ tag, den 15. Dezember 1884, Vormittags 114 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vor standes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.

Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, r frei und auf dem Briefumschlage mit der Auf

rift:

„Angebot auf Umarbeitung von altem Tau— werk“ bezw. Angebot auf Feuerkufen“ versehen rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde ein— zusenden.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von je „6 100 zu a. und b. von unserer Registratur ab—⸗ schriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 1. Dezember 1884.

Kaiserliche Werft, Verwaltungsabtheilung.

lößhhl] Centralbahnhof Fraukfurt a. M.

Die Lieferung der für das Empfangs⸗Gebäude bezw. die Verwaltungsgebäude und Hallenwände des Central - Personen⸗Bahnhofs zu Frankfurt a. M. noch erforderlichen Ziegel, und zwar:

1D 1470000 Hintermauerungsziegelsteine, 2) 4590000 poröse Ziegelsteine soll in öffentlichem Verdinqungsverfahren im Ganzen oder nach den beiden Sätzen getrennt vergeben werden.

Die Formulare zur Abgabe von Preisangeboten und die zugehörigen Bedingungen können gegen Er— stattung der Selbstkosten im Betrage von 6.40 M von dem Abtheilungs-Baumeister Frantz, Bureau der Bauabtheilung IV. auf dem Bauplatz des Central ⸗Personen⸗Bahnhofs hier, bezogen oder auch dort eingesehen werden.

3502 3549 3607 3616 4307 4392 4413 4556 4952 4986 5329 5374 6138 6220 6246 6282 7185 7248 7321 7486 8353 8371 8374 8492 8514 9415 9498 9563 g574 9597 10321 106323 10376 10433 11374 11384 11503 11618 12093 12141 12248 12269 13248 13276 13290 13293 13799 13814 13856 13878 14191 14209 14222 14273 14822 14877 14893 14980 15847 15881 165971 16036 16699 16717 16775 16824 17384 17397 17496 17512

1615 4617 4622 5501 5539 5563 6328 6369 6459 I574 7739 7784

41354 4976 6183 7194

4578 5488 6289 7520 S653 9611 10525 11644 12294 13425 13896 14515 14984 16133 16852 17518

sationszuschlages von 10 Prozent, also

4661 5613 6503 7845 S687 8745 8933 9008 9711 9824 9875 9917 10536 10670 10678 10706 10770 11655 11660 11805 11829 11844 12366 12391 12582 12604 12621 13434 13437 13456 13525 13654 13957 14004 14034 14085 14102 14437 14438 14458 14502 14505 14994 14999 15123 15124 15190 16146 16289 16316 16338 16496 16873 16875 17045 17077 17087 17614 17662 17867 17896 17919, im Ganzen Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen

4242 41854 6050 6982

3973 4031 4037 4145 4666 4672 4685 4697 5634 5930 5952 5958 6525 6528 6529 6625 7891 7914 7928 7979 8040 8077 S092 8287 9023 065 9082 9225 9238 9257 9260 9318 100906 10038 190195 10196 10220 10304 10320 10785 10816 11104 11163 11233 11849 11940 11998 12077 12090 12721 12861 13044 13076 13088 13669 13679 13688 13758 13767 14114 14134 14152 14169 14175 14524 14530 14672 14693 14783 15226 15597 15598 15662 1579 16515 16534 16560 16588 16691 17094 17196 17361 17363 17374 325 Stück. ö zuzüglich des Amorti⸗

4905 6124 7086

1827 5980 6841

41828 6025 6911

jeder Obligation Litt. A. mit 1100 , Litt. B. mit 550 „,

erfolgt vom 2. Januar 1885 ab bei unserer Kasse in Dortmund,

der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin,

Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Herren Sal. Oppenheim jüum. K Co. in

Frankfurt a. M., ln

gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen

gekürzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Von den früher ausgeloosten Obligationen find die nachstehend angegebenen Nummern

bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden:

Obligationen Litt. A. über 1000 9: Nr. 1036 1630 2460 2956 4265 4268 4348 4944 5233 5356 5417 5892 6467 6533 6535

6850 7888 8367.

bb0z

Obligationen Litt. E. über 500 „: Nr. 1597 1689 1696 5370 7600 7657 8279 9108 9g216 9233 9375 g386 10005 10014 10214 10278 19869 11190 11788 12223 12750 12811 13245 13261 13269 13859 14577 14745 14989 15832 16141 16539 16830 17233 17630 17926 17968 17992.

Dortmund, den 1. August 1884.

Die Direction.

1528301 ; * Steinkohlenbau⸗ (Verein Gottes Segen HC

zu Lugau.

Von unserer fünfprozentigen Anleihe sind den Bestimmungen dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1885 ein und vierzig Schuldscheine à 100 Thaler in den Nummern:

19 31 32 35 38 53 54 58 68 69 91 10 122 164 158 159 178 186 213 221 254 260 278

317 326 348 358 359 361 372 408 417 419 432 450 474 478 517 523 526 und 546 vor Notar und Zeugen ausgeloost worden. Die ausgeloosten Schuldscheine sind nebst Talons und Coupons am 31. Januar 1885, von welchem Tage an jede weitere Verzinsung derselben aufhört, in Chemnitz hei Herren Kunath K Nieritz, in Leipzig bei der Privat: bank zu Gotha, Filiale Leipzig, in Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler C Bauch, in Glauchau bei Herrn Ferd. Heyne, in Lugau in unserem

liche Eisenbahn ˖ Betriebskasse. . Bei der Einlösung ist der Zahlstelle ein nach Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigen⸗ thümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Cöln, den 4. Dezember 1884. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

öess! Bekanntmachung

der Innstadt⸗Brauerei Passau. Die X. ordentliche General versammlung sindet Montag, den 22. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Brauerei statt. Tagesordnung gemäß S§. 2a. b. c. d. und 5. 29

Absatz 2, der Statuten. Der Aufsichtsrath.

5281]

Dortmunder Bergbau-⸗Gwesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlnng

auf den 30. Dezember er. Vormittags 19 Uhr,

hierselbst im Geschäftslokale vom Schacht 11. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung;

I) Vorlegung der Bilanz, des Geschäfts⸗ und Re⸗

visionsberichts und Ertheilung der Decharge.

27) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinnes. . 3) Neuwahl an Stelle des statutenmäßig auszu— scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes. ) Abänderung der Statuten behufs Anpassung an das neue Reicht gesetz vom 18. Juli 1884, be⸗ treffend Commanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der eneralversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) nebst einem doppelten Verzeichniffe derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationgurkunden spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung. alfo spätestens bis zum 7. Dezember er., während der Geschäftsstunden kierselbst im Geschäßstslokale des Vorstandes un⸗ serer Gesellschaft, oder bei den Bankbäusern Born & Busse in Berlin, Behrenstraße 31, Deichmann K Co. in Cöln, Wilhelm von Born in Dortmund zu deponiren.

do. 1883/84.

Arbeiterha us Conto.

s. Abschreibungen 1882/83. do. 1883.84.

Inventar⸗Conto

do. 1883/84

Js. Abschreibungen 1d do. 1883/ 84

Mobilien⸗ und Wagen ˖ Conto do. 1883/84

s.. Abschreibungen do. 1883 / 84

Diverse Debitoren:

Cassa · Conto⸗ Reichsbank · Giro Conto. Wechsel ⸗Conto:

Effecten Conto: ff Werthpapiere für Cautionen

Brode in Papier, blos und

Nachproducte im Betrieb. Rohzucker . .

Materialien, Vorräthe an: Zucker · Verpackung Feuerung . Knochenkohlen.

Utensilien

Gewinn und Verlust Conto.

Das Duplicat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Geselischaft und einem Vermerk über

Fr. Selwig.

„s. Abschreibungen 1880/81 1882/83 S6 39 468.

Aufwendungen 188081 4— iss / z Ma 6s 177. 1880/81 —-— 1882/83 S 110292. Aufwendungen 1881/67 = 1882 / 63

1880 / 81— 1882/83. Ausstehende Waarenforderungen

Waaren⸗Aecepte im Portefeuille

Zucker ⸗Conto, Inventur ⸗Vorräthe: Gemahlen Melis und Halbfabrikat

Feuer⸗ und Unfall Versicherungs. Couto: . Vorausgezahlte Versicherungs ⸗Prämie

Revidirt und mit den Hauptküchern übereinstimmend gefunden. Braunschweig, 18. November 1884.

n ,,,, Reservefonds · Conto der Prioritäts⸗ Obliga⸗ tionen II. Em. . . Diverse Creditoren Zinsen⸗Conto der Prio ritts⸗ Obligationen der alten Gesellschaft Zinsen⸗Conto der Prio⸗ ritäts⸗Obligationen ,, Zinsen ⸗Conto der Prio ritts Obligationen we ,, Arbeiter ⸗Kranken , Pen⸗ sions⸗ und Lohn⸗Re⸗ kJ Actien · Dividende ⸗Conto: noch nicht erhobene Divi⸗ dende aus 1882/83

250 0 .

5972 * * . * 2212 * ¶̃ = wis zus o A6. 95 .

0 4 600 ö. . ö 2 16896397 24 547

MS. 738 468.

48 Oꝛ0

32 8656. S9 0zb.

6 827 504. 8

43932. 153 326.

M 6793.

641070

762. 6 S 7 556.

25341

1387.

. 6168 68 4490 ö 56h 736 83 10046 18 392

146 841 31000

296 MM 29 3 634 öl 2 785 58 gJ 6

37 56 337

18 665 3 3515856 67 733 36 85685 34

206 280 gemahlen

hõ8 416

99 12007

; 8 706 34 To T V ß

y 8 0681 83 DTF J

Braunschweig, 31. August 1884.

Du cker-HKafsinerie Eraununschweig.

Boden. J. Weinzierl. . . Den Rechnungsabschluß im Auftrage des Aufsichtsraths revidirt und stimmend gefunden. Braunschweig, 13. November 1884.

Wilhelm Ram dohr. . t. ( ö Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschast

Braunschweig, 13. November 1884. Banner akte.

IJ ib 7

übereinstimmend gefunden. Herm. Hauswaldt. Fr.