Oelsaaten per 190 Kg. Gek. —.
— Ctr.
Fehrvar und per Februar-März —, Nai - Juni 52.8 M Leinöl per 100 Kilogr. — loco — Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine matter. Kündigungspreis 24, 10 A Loco — M, per
Febrnar-März und per April-Mai —.
Spiritus per 1090 Liter à 1000s9 — 10000 Liter osoꝗ. Kündigungspr. 43.3 M per diesen Monat und per Dezember-Januar 43,9 — 43, S per März- April —, 45.5 — 45.4 bez.. per Juli- August 47 - 46.9 bez.,
still. Gekündigt 40 000 Liter. Fass — , bez., per Febrnar- März und 45.4 – 45.1 - 45.7? bez., per Mai-Juni juli 46 4 - 46.2 - 463 bez., August- September 47,5 bez.
Spiritus per 190 Liter à 1005) — 1090 43,A,4 bez. per April-Mai —.
Weizenmebl No. 00 22.50 — 20,50, No. O 20.5
u. 119,090 - 18,00 — Roggenmehl No 19.25 über Notiz ben. Bericht der ständigen Depntat'on für Berlin. 80 per Schock zu notiren. Stettin, 6 Dezember Getreidemarkt. April-Mai 162. 50. pr. Mai-Juni 164,50. Roggen
(w. T. B)
ändert. pr. Dezember loco 42.00, pr. Dezbr. 41,50. per April-Mai 446 Petroleum loco 8.70. Posen, 6. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 4120, KEreslanm, 8. Dezember (W. LT. B.) Getreidemarkt. Januar 41,20. do. per April. Mai 453, 80, Weizen ner Dezember 155. April-Mai 136,50, pr. Mai Juni 138.909. Rüböl 51.50, do. per April-Mai 52, 50, per Mai Juni 53. Wetter: Trübe. Cöln, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco hiesiger 16.50, pr. März 16,40. 14,05. Hafer loco 14.00. LEremen, 6. Dezember. (W. T. B.) Petroleum (Schlussbericht) Iuhig. 39 bez., pr. Jannar 7.40 Br., „55 Br., pr. April 760 Br. Hamburg, 6. Dezember. Getreidemarkt
.
1200 Gd., pr. April-Mai 124500 Br., fest. Gerste still. ruhig. pr. Dezember pr. Februar-Näræ
Umsatz 2000 Sack,
35 Br,. .
Wetter: Regen, Wien, 6. Dezember. Getreide markt. pr. Herbst 9.00 Gd, 9,05 744 Br., pr. Herbst — —.
, . Br.
Br, pr. Herbst —.
Fest, 6. Dezember (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco sehr fest, pr. 6,72
8.20 Br. Hafer pr. Erühjahr 6.70 Gd. .
Mai- Juni 5 86 Gd. 5.38 Br. — Frübjahrswetter. Amsterdam, 6. Dezember. (W. T. B.) Bancazinn 46. Amsterdam, 6. Dezember. (W. T. B)
tetreidemarkt. Weizen pr. Mai 206. Roggen pr. März 153.
Antwerpen, 6. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste flan. Antwerpen, 6. Dezember. (W. T. B.) Petrolenmmarkt (8chlassbericht). Welss. 187 Br. pr. Januar-März 187 Br. Ruhig. London, 6 Dezember. (W. T. B.) Havannazucker Nr. 12 13 nominell, flau. Centritugal Cuba 1334. — ladungen. — Wetter: Regen. Liverpooll, 6. Dezember. (WV. DT. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Spekulation und Export 1000 Ballen.
ö 1 ö
Vinterraps — A4, Sommer- raps — „S6, Winterrübsen — M. Sommerrübsen — Mi
Rüböl per 100 Kg. mit Fass. Termine behauptet. Gekündigt Kündigungspreis — s Loco mit Fass —. per diesen Monat und per Dezember- Januar 513 (se per Jannar- per Axril-Mai 525
S. Lieferung —.
Geh. diesen Monat und per Dezember-Januar 24,1 bez. per Januar-Februar 244 M per
0000
O- 1900. No. 0 O0. 20 25— 19.25. No. O u. 1 18.00 per 100 Kilogramm brutte inkl. Sack. Feine Marken — Dezember. eph Straus s.)
* 928 08
den Eierhandel Eier sind heute bei stillem Geschäfte unverändert
Weizen unverändert, loco 145 03 - 154. 0 matt, — 136.00. pr. April-Mai 136,50, pr. Mai -Juni 137,00. Rüböl unver- 50.20, pr. April- Mai 52.00. Spiritus behauptet, ) pr. Juni- Juli 45,70.
pr. Dezember 4120, pr. Januar 41,30. pr. Februar 41.70 pr. April-Mai 43,20. Still.
Spiritus pr. 100 Liter 100 ol per De- pr. Juli-August 46,00. Roggen per Dezember 131,60, loco per Dezember
Roggen loco hiesiger 14.50, Rüböl loco 28, 30, ꝑr. Mai 28, 10.
Standard pr. Februar 7,50 Br.,
Weizen loco fest, auf Termine ruhig, pr. Dezember 153 Br.ů 152 G64, pr. April-Mai 763,00 Br., 162 00 Gd. Roggen loco und auf LTermine ruhig,. pr. Dezember 122,01 Br., 123,00 Rüböl matt, loco 533, pr. Mai Januar - Februar 353 Br., pr. April -Mai 353 Br.
Petroleum ruhig, Standard white loco 7,60 Br., ThH0 Gd, pr. Dezember 7,45 Gd. Fer Januar März 7,60 6d.
Weizen per Frühjahr 847 G4d., 8,49 Br., Roggen pr. Frühjahr 7.42 Gd, Hais pr. HNai-Juni 6, 26 G., 6,28 Br. pr. Juni-Inli 6,30 Gd, 6.32 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 06 Gd., 7,08
Weizen träge. Roggen
Raffinirtes, loco 18 bez. und Br., pr. Januar 185 Br.,
Rüben. Robznucker 101, An der Küste angeboten 6 Weizen-
Umsatz 8000 B., davon für Unverändert.
Lieferung 553/86 d.
Paris, 6. Dezember. (W. ohne Fass —., behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr 40,60. pr. Januar-April 41,25. pr Paris, 6. Dezember. (W. Produktenmarkt. Jannar 21.25.
57.5 M,
per
100 Kilogr. mit 2600 Ctr.
pr. April 45 330. pr. März - Juni 66 00, pr. Januar 66, 25, pr. Ja 68,50. Spiritus ruhig, pr. Dezemm Jannar · pri 43,75, pr. Mai- Ang
Rewn-KXork, 6 Dezember.
Waarenderieht. Baumw Orleans 7
Termine Loco mit per April. Nai 105, Raff. Petroleum 70 per Juui- per Pipe line Certificates — D. Winterweizen loco — D. 827 C.. Jannar — D 81 Zucker (Fair refining Muscovades Schmalz (Wilcox) 7.50. do. Fairb 7, 45. Speck 64. Getreidesracht
loco ohne Fass
amerikanische Dezember-Jannar-Lieferung 551
Rohancker S8o behauptet, loco 33.50 à 33.75. Weisser Zucker März - quni 41.50.
Weizen pr. Jannar - April
Mehl 9 Marques ruhig, pr. Dezbr. 44.90, pr. Januar 45 00, pr. Jannar- 46.25
st 45 25.
do. in Philadelphia 773 Gd., rohes Petroleum in New-Vork 62 do.
723 C.
„, pr. Februar — D.
Jannar · Febrnar- . pr. Dezember 40,25, pr. Januar
. ausübte. ruhig. pr. Dezember
21.50. pr. März - Juni
21.10 22.10. 256 —- 263 Rüböl fest, pr. Dezember 67,50, pr. März. Juni pr. Januar 45,25, pr.
nnar. . April Waare kaum
ber 4275.
1 6 olle in New-Tork 1073. do in New- o Abel Test in New-Vork - 8 Gd.,
3 23 — 24 M. mehl im Weizenmehle Mehl 3 D. 15 G Rother pr. Dezemher — D. 79 C.. pr. 835 C. Mais (New) 53. Kaffee (fair Rio-) 9.55. do. Rohe & Brothers
4.66
anks 760
Cours. nach
Erank gart a. H., 4. von Produkten bericht von à 3 M. Abzug meist unbefriedigend; 1I7I— 4 M1, sremde Sorten stramm pr. Saxzonska ebenso. In loco 132,090 Geschäft statt, hiesiger 154 — 16.
geschäft war äusserst rubig, die Kanflust ab
Roggen fand gleichfalls nur belangloses
Nicolajesf und Odessa 1534 — 3 ν gefordert.
Loco Waare etwas mehr Abzug; die Brauer nehmen haupte eh Ried- und Frankepgerste à 185-19 ! Mittelsorten 153 —- 1653 46, hübsche Wetteraner 179—- 18 6 Hafer waren die Umsätze recht bescheiden, gegen Wochenss machte sich eine Abnahme der bis dehin guten Versandfran merkbar, was auf die Aittelqualitäten eine verflanende Die Notiz für gut. bleibt. prima 14 - AS, Fochfein darüber. In Hülsenfrüchten offenen Markte nicht vor. April lieferbar 13 — 4 6. nennenswerth, letzhin reichlich versorgten und das billige Angebot Hand die Käufer verscheucht Nr. 4 17 Me., Nr. 5 1453 - 15 ,s, Milehbrod. Verband 00 mehl 0 IL ͤuhig, 1957 —- 209 M ab Berlin, Null allein 15 s schwarze Sorten nominell. sonderes zu berichten. Rühöl im Detail zerliner Börsen-Konditionen 6. Weizen 16,20 a. Roggen 14 , Hater 13, 40 , 19,30 M616, Alles per 100 kg.
M, exquisite über Notiz. * 1; ie
ür
hlusz rage he. i Wirknne mittel und gering 134-14. Raps fest gestima ; kamen Abschüsse an Bunter Mais (mixed): Wir fordern v Mehl still; der Umsatz in , weil Händler und Bäckereien s. dlc
. = . aus zweite Wir notiren: hiesiges Weizen, .
ö * 3 s. ieh Nr. 1 26— 27 „6. Nr.? 25-285 a. meh
Mr. 3 und Brod. Westfälische 8. Roggen. dariher Ueber Futterstoffe ist nichts Be. Roggenkleie -- 6. Weinenkleie 4-4, e we 2 .
60 S6 Wir würden. hente verkaufen
per April Mai 1885 lieferbar: Roggenmehl 0 —
18-50 MS, norddeutsche und 22 MS ab Station bezablt und übri
Il Gesr aside und Das Weizen- sehr schwach und der Umgegend 168 s, frei hier gehalten. R dwinter 174 - 18 Ms.
302 774 FI.
s6, Französischen 164 (MS. Galatz, 29. Dezhr.
Gerste hatte in
Busohtiehrader RHisenbahn. Im November er. (— 8419 FI.), ( 10712 FI.)
Eisenbahn- KERinnahmennm. : auf dem A Net und auf dem B.-Netz 209 523 h
Generalversammlnmgenm.
Nieder waldbahn-Gesellsohaft. Ausserord. Gen. Verʒ zu Berlin.
8 Uhr M
Wetterbericht vom 7. Dezember 1884,
orgens.
—
Wetterbericht vom S8 Dezember 1884,
8 Uhr Horgens
Barometer auf
) O Gr. n. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in
Millimeter.
Wind.
Temperatur . in O Celsius Stationen.
Wetter. 50 C — 40R. —
Baromober aut O Gr. u. d. MNGeres- spiegel reduce. in
ö Femperam̃ Wet ter. in 6 Celsinz S0 9 = 46F.
Wind. Millimeter.
745 14
8 W SS W 880
NMullaghmore Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. WSW Stockholm. . 80 Haparanda. 5 0 St. Petersbg. 0X0 Moskau .. 88 W Cork, Quèe ens- town Brest h,, Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. ,,, Paris . Münster... Karlsrube .,. Wiesbaden. München Chemnitz .. ,, Wien Breslau .. 24
per
Zink
fest. —
16.00, tremder
pr. Mär
WSW loco März
white pr.
2222222 S S S8 SSS L L O OC
54 766 759 766 764 768 762 757 WsS W 765 8 760 761 0 771
Gd. 54.
Hafer iritus
6 Kaffee ruhig,
Sp 35
Frübj. 8, I8 G6.
Br. Mais pr. 5) Nachts Regen.
6) Gestern Ab
1) Nordeuropa. 2 Küstenzone von europa südlich dieser Zone, 4)
3 — schwach, 4 — mässig,
Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht de
Type
pr. Februar
neue Steigerung der Temperatur
das europäische Russland in dem herrschen.
Niall.
2 —
.
i) Nachts etwas Regen. 2) Nachts Regen. Y) Nachts und am Morgen feiner Regen. See sehwach bewegt.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Win dstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 frisch, — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11
Ueber dem Nordwesten Europas lagert ein umfangreiches Gebiet niederen Druckes, an dessen Sädseite eine unvollkommen entwickelte Depression ostwärts nach schweden fortgeschritten ist; anhaltende ergiebige Regenfälle und
Das Frostgebiet beschränkt sich heute auf Nordskandinavien und
Neues Flallen des Barometers im lässt Fortdauer des gegenwärtigen Witterungscharakters erwarten.
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stocknolo Haparanda St. Petersbg. bedeckt Cork. Queens- ö to vn halb bed. Brest bedeckt Helder wolkenlos Sylt wolkenlos Hamburg.. bedeckt Swinemünde Regen?) Neufahr wass. bedeckt . bedeckt 3) Paris ; ö Münster. .. Regen Karlsruhe.. bedeckt Wiesbaden . bedeckt) München wolkig ghemnitæ . bedecktös) Ferlin. Regen Wien woskig Breslau bedeckte) bedeckt Nebel
8 Regen 3 wolkenlos wolkig Nehel Schnee wolkig bedeckt
. K — DNĩö do 0
K — O , Q C OM
o S K C QO COL
O — 20
— — 16
8 60* 1e E 2 d a 2 On Od t
,,,
— Cd OM
sti!
Ce 4 ) Anhaltend Regen. Kegen,
end etwas Regen. Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- I) Nordeuropa, Südeuropa. Innerhalb jeder
5 ti . heftiger
r Witterung. ebenso wie gestern,
Süd- gebiet, starke wurden hierdurch hervorgerufen.
z. B. in Finnland 20 Grad Kälte westlichen Irland
regnerisch. der normalen. fallen.
Deutsche SGewart e.
n
1) Nachts stürmisch. 2) See 8) Gestern Nachmittags und Nachts etwas Regen.
Anmerkung:
S8W. WSW 080 750 880 744 SS VW 751 0 753 080
748 741
72* 50
Regen heiter heiter Regen Regen hedecht Schnee
= do do CR Q O
Ws w 8 w
8 W
8 w 8 S8 W 8 S8 X
S8 w
S8 W
8 V
8M
8
754 halh bed. Regen Regen Regen) bedeckt bedeckt?) bedeckt?) bedeckt) halb bed. bedeckt 5) halb bed. bedecki6) heiter bedeckt bedeckt wolkenlos heiter bedeckt wolkenlos
K L dW dòàů R C C O - — - FE K ,
— —
. do M .
etwas Regen. 3) Nachtz 5) Seit Mitternacht stürmisch.
Nachts mässig bewegt. sind
Die Stationen in 4 Gruppen geordnet:
2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel,. europa id ich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. .
Skala für die Windstärke: — schwach, 4 — mässig, — stürmisch, turm, 12 — Orkan.
ĩ 1 leiser Zug, 2 S leicht, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — gteif, = Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum liegt nördlich von Schottland im Nordsee- bis Auch im westéeutschen Binnenlande sind die südwestlichen Winde aufgefrischt und stellenweise steif geworden, ist das Wetter sehr warm, vorwiegend trübe, im Nordwesten Die Temperatur liegt daselbst bis zu 10 Grad über
stürmische südwestliche Winde verursachend.
Ueber Deutsehlani
Ueber den britischen Inseln ist viel Regen ge—
Deutsche Se ewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 255. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. von Ghilany, Fr. Sachse⸗Hofmeister, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang 63 Uhr.
Schauspielhaus. 262. Vorstellung. Roderich Heller. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. Anfang 7 Uhr, ,
Mittwoch: Opernhaus. 256. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Texte von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (rl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗ . Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang
hr.
Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapy. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An— fang 7 Uhr. :
Deutsches Theater. Dienstag: Frau Su— sanne. Schauspiel in 5 Aufzügen von Paul Lindau und Hugo Lubliner.
Mittwoch: Der Richter von Zalamea.
Donnerstag: Die große Glocke.
Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Der Salontyroler. Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.
Victoria- Theater. Dienstag (Kleine Preise): Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 279. M.: Excelsior. Großes Ballet von Manzottiꝰ Tert von O. Blumen⸗ thal. Musik von C. A. Raida. Dekorationen von F. Lütkemeyer. Erste Solotänzerin: Frl. Mary
Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von F. Lüätke⸗ meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C. A. Raida.
Venues Friedrich- MNilhelmstdt. Theater.
Dienstag: Zum 74. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gene. Mustk von C. Millõcker.
Mittwoch: Gasparone.
Residenz- Theater. Direltion: A. Anno.
Dienstag: Zum 260. Male: Der Club. Pariser Lebensbild in 3 Akten von E Gondinet. Deutsch von Oscar Blumenthal. (Novität.)
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Kroll's Theater. Dienstag: Große Weih— nachts ⸗Ausstellung. Erinnerungen an Egypten und Japan. Dazu: Die Märchen meiner Amme. Phankastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaux) nach einem älteren Stück von A. Mödinger, frei bearbeitet von Ed. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Vor der Porstellung großes Concert. Anfang 5) Ühr, der Vorstellung 65 Uhr.
Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkauftstellen.
Belle- Alliance- Theater. Dienstag: Die Waise aus Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilun⸗ gen und 4 Akten von Charl. Birch ⸗Pfeiffer. An⸗ fang 7 Uhr.
Mittwoch: Extra ⸗Vorstellung zu halben Kassen⸗ vreisen (L. Parquet 1 6 u. s. w.). Hans und Grete. Schauspiel in 5 Akten von Fr. Spielhagen.
NMalhalla-Hperetten- Theater. Dienstag: Zum 45. Male: Gillette von Narbonne.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Bilse.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. —
Dienftag, Abends 7 Uhr: Zum 11. Male: Die lustigen Heidelberger, oder: Ein Stndentenausflug mit Hindernissen. Große Original ⸗ Pantomime, dem modernen Studentenleben entnommen, mit Aufzügen, Tänzen und Gruppirungen, arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz. — Die eisernen Ritter des Mittelalters, dargestellt mit 12 Schulpferden. — Großes Hurdle⸗Rennen mit der Irish-Bank, ausge— führt von Damen und Herren mit 20 der besten Springpferde. — Die beiden Fuchshengste „Horaz“ und „Merkur“, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. — Auftreten der Miß Mazella in ihren großartigen Exercitien mit 24 lebenden Tauben. — Mr. Wells als Jockey auf ungesatteltem Pferde. Mittwoch: Gr. Vorstellung. „Die lustigen Heidel⸗
berger.“ Der Circus ist gebeizt. KE. Kenz, Direktor.
Concert-Ilaus. Goncert des Kgl. Hof Mustkdirektors Herrn Dienstag: Virtuosen⸗-Abend.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Katharina Müller mit Hrn. Cand. min. Theodor Grabe (Naumburg a. S. — Grö⸗ ningen).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Georg v. Kunowski (Neuhoff). Hrn. Prem. Lieuten. Behrend (Gotha). — Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Dieterich (Ruppertshofen). — Hrn. Maurermeister Meyer (Hadmerslebem).
Gestorbenz Hr. Bürgermeister Rich. Berger (Perleberg). — Hr. Gutsbesitzer Friedr. Gehlhaar (Powundemn).
mm. . .
mm.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-⸗Sachen.
5h 3 75] Steckbrief.
Gegen den Schmied Heinrich Reichelt, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten schweren Diebstahls in den Unten suchungs Akten gegen Schubert und Genossen II.]. 1829/84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in daß Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt. Moabit Nr. 11.I2, abzuliefern.
Berlin, den 3. Dezember 1884.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II.
55374 Steckbriefs⸗ Erneuerung. . Der gegen den Schuhmacher Franz August Rosenom wegen schwerer Urkundenfälschung unter dem 24. Oktober 1884, J. 1654. 1884, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 3. Dezember 1884. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.
24
5cte! Zwangs versteigerung. Am Dienstag, den 9. d. M, Nachmittags 2 Uht, werde ich
Weißenburgerstraße Nr. 1 1 Buffet, 1 Sopha, 1 Plüschgarnitur, 1 Pianino, verschiedene mah. und nußb. Spinden, Wasch⸗ toiletten, Tische, Stühle und andere Pfandstücke öffentlich gegen Baarzahlung versteigern. Adolph Schnlz, Gerichtsvollzieher, Berlin, Bischofstraße 17.
Grenadier⸗RKegiment Nr. 109;
Regiment Nr. 109,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
. r a. J Nas Abonnement beträgt 4 A 56 8 / für das Nierteljahr.
Insertionapreis .
M 290.
für den Raum reiner Aruchzeile 30 **
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. j
Ane Post.- Anftalten nehmen Bestelimig an;
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. 1
Berlin, Dienstag,
1884.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kammerherrn Freiherrn von Esebeck zu Sig— maringen den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Fürst— lich hohenzollernschen Kabinets-Raith von Werner eben⸗ dafelbst den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; den Kammerherren von Helden⸗Sarnowski und von Arnim ebendaselbst den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Schloßhauptmann, Kammerherrn Freiherrn Roth von Schrecken stein zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Fürstlich hohenzollernschen Hofkammer⸗ Rath Lasser, dem Fürstlich hohenzollernschen Hofrath Dr. philos. von Lehner und dem Geheimen Sanitäts-Rath pr. Koch, sämmtlich zu Sigmaringen, den Königlichen Kronen⸗ Drden dritter Klasse; sowie dem Fürstlich hohenzollernschen Hofverwaltungs⸗-Sekretär Lindenschmidt, dem Fürstlich hohenzollernschen Hoffourier Gasper, dem Fürstlich hohen⸗ zollernschen Stallmeister Florian, und dem Erbprinzlich hohenzollernschen Haushofmeister Michler, sämmtlich zu Sigmaringen, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant von Treskow im Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilheim IV. (1. Pommerschen) Nr. 2; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kammerherrn von Arnim, Vorstand des Hof— halts Sr. Hoheit des Erbprinzen von Hohenzollern; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Detten im 1. Badischen Leib⸗
des Ritterkreuzeszweiter Alassedes Großherzoglich
hessischen Verdienst-Ordens Philipps des
Groß müthigen:
dem Hoflieferanten, Kaufmann und Juwelier Adolph Schürmann zu Frankfurt a. M.;
des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des
Großherzoglich oldenburgischen Haus- und, Verdienst-Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Ehrenkreuzes dritter Klasse des
Fürstlich lippischen Gesammthauses:
dem Major von Trotha, aggregirt dem 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57;
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Bankier Ernst Felix Mendelssohn-Bartholdy
zu Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens; dem Disponenten Hermann Döring zu Berlin; des Großherrlich türkischen Os manisé-Ordens britter Klasse:
dem Major Freiherrn von Elverfeldt genannt von Feyerförde-⸗Werries im 1. Badifchen Leib⸗Grenadier⸗
des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Verlags⸗Buchhändler Carl Fisher zu Cassel; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carls IIl.: dem Bankier Alexander Hauck zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf⸗Ordens: dem Königlich schwedisch- norwegischen General ⸗Konsul, Bankier Schmidt zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:
dem Kaufmann und Königlich dänischen Konsul Gädeke zu Königsberg i. Pr.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 24. v. M. ist von der Altona⸗Kaltenkirchener Eisen⸗ bahn die 1,0 km lange Strecke Alto na⸗Gählersplatz bis Alton a⸗Nebenzollamt dem öffentlichen Verkehr übergeben.
Berlin, den 9. Dezember 1884. .
In Vertretung des ö. des Reichs⸗Eisenbahnamts: örte.
Bekanntmachung.
Die Weihnachtssendungen betreffend.
Das Reichs-Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.
Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten c. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf⸗ schrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt wer— den muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen dürfen Formulare zu Post⸗ Packetadressen für Packetaufschriften nicht verwendet werden. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrist muß sämmtliche Angaben der Begleit⸗ adresse enthalten, zutreffendenfall? alf den Frankovermerk,
den Nachnahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Ab⸗
senders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Verlustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin (irch der Buchstabe des Postbezirks (O, W, S0 us. s. w.) anzebheyen. Zur Be⸗— schleunigung des Betriebes trägt es wesel Lich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des Deutschen Reichs-Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 3 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 3 auf weitere Ent⸗ fernungen. Berlin W, den 4. Dezember 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.
In Elsfleth wird am 15. d. M. mit einer Seesteuer⸗ mannsprüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assesor Hans Nikolaus von Werder
in Goldap zum Landrath, und
den Polizei⸗Assessor Scharffenorth in Berlin zum Polizei⸗Rath zu ernennen.
Auf den Bericht vom 13. November d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Lublinitz, im Regierungsbezirk Dppeln, durch das Privilegium vom 2. Februar 1880 er⸗ mächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse des ge⸗ dachten Kreises vom 1. September d. J. von viereinhalb auf vier Prozent herabgesetzt werde. ; .
Alle sonstigen Bestimmungen des vorbezeichneten Privi⸗ legiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Ge⸗ setzes vom 10. April 1872 (G.-S. S. 357) zu veröffentlichen.
Berlin, den 21. November 1884. Wilhelm. von Puttkamer. von Scholz. An den Minister des Innern und den Finanz⸗ Minister.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Werder ist das Landrathsamt im Kreise Goldap übertragen worden.
Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath.
Der Superintendent a. D., Pfarrer Jürg ens in Bahren⸗ dorf, Diözese Buckau, ist zum Superintendenten der Dißbzese Buckau, Regierungsbezirk Magdeburg, bestellt worden.
Die Nummer 32 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9026 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Mecklenburg⸗Schwerin wegen Herstellung einer Eisenbahn von Neustadt a. D. über Meyenburg nach Plau. Vom 24. Sep⸗ tember 1884. Berlin, den 9. Dezember 1884. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Madai, empfingen militärische Mel⸗ dungen und nahmen sodann die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, General⸗-Lieutenants von Albedyll, sowie des Chefs der Admiralität, General⸗Lieutenants von Caprivi entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ertheilte heute dem Königlich großbritannischen Botschafter Sir Edward Malet die nachgesuchte Antrittsaudienz.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich gestern Mittag 1 / Uhr gemeinsam nach dem Königlichen Museum. . . . .
Abend R Uhr fand bei Höchstdenselhen ein Diner von 19 Gedecken statt, an welches sich um 9 Uhr eine Soirée anschloß.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— In der heutigen (10.) Sitzung des Reichstages, welcher die Staats-Minister von Boetticher und Bronsart von Schellendorff, sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung die dritte Berathung der Beschlüsse des Bundesraths, betreffend die Auf⸗ nahme der Fabriken, in welchen Röhren aus Blech durch Vernieten hergestellt werden, sowie der Anlagen zur Erbauung eiserner Schiffe, zur Herstellung eiserner Brücken oder sonstiger eiserner Baukonstruktionen in das Verzeichniß derjenigen ge⸗ werblichen Anlagen, welche nach Bestimmung des 5§. 16 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 einer besonderen Ge⸗ nehmigung bedürfen.
Der Verordnung wurde ohne Debatte zugestimmt.
Es folgte die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichs⸗Haus⸗ halts-Etats für das Etatsjahr 1885/86 (Verwaltung des Reichsheeres). .
Der Abg. Payer fragte an, wie es mit der in Aussicht genommenen Reform der Militär⸗Strafprozeßordnung stehe. Daß eine solche nothwendig sei, habe die Militärverwaltung selbst anerkannt, indem sie eine Kommission zu diesem Zweck niedergesetzt habe. Die gegenwärtige Militär⸗Strafprozeß⸗ ordnung stehe mit den modernen Rechtsanschauungen in Deutschland in direktem Widerspruch. .
Der Abg. Richter (Hagen) theilte mit, daß. seine Partei einen Antrag einbringen werde, welcher den Reichs⸗ kanzler ersuchen solle, dahin zu wirken, daß die Militär⸗ ger ichtsbarkeit für verabschiedete Offiziere abgeschafft werde.
Bei Schluß des Blattes ergriff der Staats⸗Minister Bronsart von Schellendorff das Wort.
— Die Strafvollstreckung an Frauenzimmern, die zu Zuchthausstrafe verurtheilt sind und sich im Zustande der Schwangerschaft befinden, kann mitunter nicht aufgeschoben werden, weil dieselben fluchtverdächtig sind. In Fällen dieser Art darf die Aufnahme der Verurtheilten in die Straf⸗ anstalten nicht davon abhängig gemacht werden, daß die Schwangerschaft noch nicht bis zum siebenten Monat vor⸗ geschritten ist. Mit Rücksicht hierauf und im Anschluß an die Verfügung vom 18. Mai v. T. hat der Minister des Innern durch Cirkularerlaß vom 3. Juni d. J. bestimmt, daß zu Zuchthausstrafe verurtheilte schwangere Frauen⸗ zimmer in jedem Stadium der Schwangerschaft in die be⸗ treffenden Strafanstalten aufzunehmen sind, wenn die Ersten Staatsanwälte die Aufnahme im Interesse der Strafvoll⸗ streckung ausdrücklich verlangen. Nach einem Erlaß vom 9. September d. J. findet diefe Anordnung auch auf die zu Gefängnißstrafen verurtheilten schwangeren Frauenzimmer.
Anwendung.