1884 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

lusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter resp. gerichtlich mortisicirter Merthpapiere.

(Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen jedes Vierteljahr, s. Cireular-Verfügung vom 12. November 1869, Staats-Anzeigsr No. 268 Seite 4385 blatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 No. 11 S. 273 und Erlass vom 24. Oktober 1882, Ministerialblatt für die gesammte

(Vo. LIKE. 8. Reichs- u. Staats-Anzeiger von 1884 No. 173.

Staatssohuldsohelne: Litt. G. No. 42954. 43860 über 50 Thlr.. Litt. H. No. 38688. 44196 über je 25 Thlr.

Staatsanleihe von 1852: Litt. C. No. 1511. 10413 über je 200 Thlr.

Vormals kurhessisoher Prämlensohein: Serie 1887 No. 47166 über 40 Thlr.

Sohuldversohreibung der konsolidirten 4 0 anleihe: Litt. E. No. 25139 über 100 Thir.

Sohuldversohreibungen der konsolidirten 4 ½ο igen Staats- anleihe: itt. C. No. 165611. 376222 404639 über je 1000 4. Litt. D. No. 220409. 344303. 348211 über je 500 (s. Litt. E. No. 4200. 52419. 565631 über je 300 S. itt. F. No. 34672 über 200 46

Reiohssohuldversohreibungen von 1878: 26642. 26646. 26675 über je 200 4

Rentenbriefe der Provinz Brandenburg: 9138 9149 R 7

Rentenbriefe der Provinz Saohsen: Als abhanden ge- kommen angemeldet: Litt. A. à 3000 e (1000 Thlr.) No. 11196. Litt. C. à 300 S (100 Thlr.) No. 1196. 1839. 6259. 7803. 8007. S922. 15160. 15161. 15162, Litt. D. à 75 ι (25 Thlr.) No. 13040. Gerichtlieh mortificirt sind: Litt. A. â 3000 M (1000 ThIr) No. 1095. 4210. 4211. 4212. 12513, Litt. B. à 1500 6. (500 Thlr.) No. 3441, Litt. C. à 300 AM (100 Thlr.) No. 4547. 4548. 4549. 5608. 5241. 5242. 5243. 8072. 17109 17110. Litt. D. à 75 M (25 Thir.) No 616 14903. 14904. 14905, Litt. FE. à 30 M (10 Thir) No. 5947. 5948. 5949. 6873. 6874 6875.

Rentenbrief der Provinz Hannover: Gerichtlich morti- ficirt ist: Litt. A à 3000 (1000 Thlr.) No. 177.

Sohuldversohreibungen der Eiohsfeldsohen Tilgungskasse: Als abhanden gekommen angemeldet: itt. B. à 40 No. 1372 über 1500 υι, (500 Thlr.). Die als verloren angemeldet gewesene Eichsfeldscke Schuldverschreibung Litt. B. No. 3822 über 300 M (100 Thlr.) ist wieder ermittelt worden. Gerichtlieh mortificirt sind: Iitt. B. à 4060 No. 1230. 3884 über je 300 M (100 Thlr.), No. 1231 über 150 (50 Thlr.), No. 1232. 3885 über je 75 S (25 Thlr.)

Rheinisoh-Westfälisohe Rentenbriefe: Litt. C. No. 97 über 300 S6. Litt D. No. 8842 über 75 .

Ostpreussisoher Pfandbrief: Litt. E. à 40/6 No. 27775 über 300 M

Sohlesisohe landsohaftliohe Pfandbriefe: Abhanden gekom- mene, zur Amortisation angemeldete und gerichtlich amortisirte Pfandbriefe: AlItlandschaftliche à 33 06ũ9. Alexanderwitz B. B. No. 6 über 20 Thlr.. Altmannsdorf N. G. No. 13 über 200 Thlr., Arnoldsdorf N. G. No. 90 über 200 Thlr. Bankwitz S. J. No. 50. 52 über je 200 Thlr., Beltsch. Klein L. W. No. 42 über 200 Thlr., No. 68 über 20 Thlr., Bertelsdorf, Kreis Striegau S. J. No, 36 über 1000 Thlr., Bielau- Lang Majorat S. J. No. 240 über 200 Thlr., Bielau etc. N. G. No. 184 über 20 Thlr. Bitschin O. S. No. 209 über 50 Thlr., No. 364 über 40 Thlr., Bladen 0. 8. No. 15 über 1000 Thlr. Boblowitz O. S8. No. 3 über 500 Thlr., Bodzanowitz O. S. No. 70 über 100 Thlr., Brockendorf, Ober S. J. No. 60 über 40 Thlr., Bschanz L. W. No. 19 über 600 Thlr. Buchelsdorf G. S. No. 43 über 200 Thlr., Buchwäldehen L. W. No. 43 über 50 Thlr., Bullendorf G. 8. No. 19 über 100 Thlr., Butsehkau, Gross B. B. No. 16 über 200 Thlr., Carlowitz, Klein N. G. No. 72 über 20 Thlr., Carlsdorf und Weinberg B. B. No. 56 über 500 Thlr, Casimir O. 8. No. 35 über 400 Thlr., Cörnitz B. B. No. 7 über 100 Thlr., Crains- dorf M. G. No. 49 über 50 Thlr., Crawarn, Deutsch O. S. No. 293. 294 über je 20 Thlr, Cunern, Ober, Nieder L. W. No. 29 über 200 Thlr., Czienskowitz O. S. No. 240 über 20 Thlr., Dwuhme L. W., No. 61 über 50 Thlr., Dijmmer u. ZIgh. B. B. No. 3 über 20 Thir., Damsdorf, Ober J. Anth. S. J. No. 12 über 40 Thlr., Damsdorf, Ober II. Anth. 8. J. No. 15 über 20 Thlr., Danchwitz B. B. No. 260 über 500 Thlr., Dirschelwitz O. S. No. 25 über 100 Thlr., No. 29 über 60 Thlr., No. 453 über 20 Thlr., Dobischau O. 8. No 17 über 100 Thlr., Dobran CO. S. No. 413 über 100 Thlr., Droschkau B. B. No. 69 über 1000 Thlr., Dziersno, Adr. O. S. No. 15. 24. 39 über je 20 Thlr., Eckersdorf M. G. No. 218 über 80 Thlr., Ellguth, Klein B. B. No. 15 über 500 Thlr. Endersdorf S. J. No. 3 über 1000 Thlr., Enders- dorf N. Gr. No. 284 über 500 Thlr., Falkenau N. Gr. No. 123 über 4090 Thlr., Falkenberg O. S. No. 2 über 1000 Thlr. Fehebeutel S. J. No. 4 über 1000 Thir., Fischbach S. J. No. 85 über 50 Thlr., Ga- bersdorf M. G. No. 198 über 600 Thlr.. No. 215 über 500 Thir. Giraltowitz, Kreis Cosel 0. S. No. 176 über 20 Thlr., Giesdorf B. B. No. 37 über 1000 Thlr., Gleinig G. 8. No. 87 über 500 mn Glumbowitz L. W. No. 27 über 400 Thlr. Göllendorf O. M. No. 31 über 500 Thlr. Grossenbohrau O. M. G. S. No. 22 über 100 Dh Grüben N. G. No. 90 über 200 Thlr., No. 103 über 50 Thlr., Gütt- mannsdorf, Gr. Kl. S. J. No. 86 über 40 Thlr., Guhrwitz B. B. No. 36 über 25 Thlr., Gurkau, Kreis Steinau L. W. No. 52 über 20 Thlr., Hammer L. W. No. 9 über 200 Thlr., Heinersdorf, Lang- Anth. G. S8. No. 13 über 400 Thlr., Heinrichau, ehem. Stiftsgüter M. G. No. 372 über 100 Thlr., Herrmanns waldau ete. 8. J. No. 1 über 500 Thlr., Herrndorf, Ndr. G. S. No. 20 über 200 Thlr., Jackschönau B. B. No. 5 über 20 Thlr., Ibsdorf G. S. No. 5 über 1600 Tbir.. Kaisers- waldau,. Ndr. L. W. No. 12 über 500 Thlr., Kniegnitz B. B. No. 33 über 100 Thlr., Koptziowitz O. 8. No. 74 über 56 Thlr., Kotzenau, Gross L. W. No. 194 über 20 Thlr., Kreika ete. B. B. No. 74 über 1090 Thlr., No. 114 über 1000 Thlr. Krauschen. Gross S. J. No., 37 über 890 Thlr. Krichen, Gross L. W. No. 17 über 600 Thlr., No. 77 über 500 Thlr., Krieblowitz B. B. No, 60 über 100 Thlr., Kuhnau B. B. No. 29 über 500 Thlr., Kunzendorf, Ober M. G. No. 31 über 500 Thlr., Kutschlaun G. S. No. 67 über 100 Thlr. Lampersdorf L W. No. 15 über 400 Thlr., Lamsdert. N. G. No. 157 über 560 Thir, Langendort O. 8. No. 157 über 20 Thlr., Leipe, Nieder S. J. No. 113 über 50 Thlr., Lenkau O. S. No. 14 über 460 Thlr., Leschwitz L. W. No. 26 über 200 Thlr. Leubel & Exan B B. No. 57 über 100 Thlr. Lichtenwaldau S. J. No. 3 über 1000 Thlr. Liebichau 8. J. No. 72 über 200 Thlr., Ludwigsdorf. Ober O. M. No. 38 iber 1090 Thlr., Mahlendorf. Klein N. G. No. 17 über 40 Thlr., No. 120 über 30 Thlr., Mahnau d. 8. No. 6 über 100 Thlr., Mallmitz G. 8. No. 105 über 500 Thlr., Mankerwitz O. M. No. 12 über 400 Thlr., Mannsdorf N. G. No. 105 über 100 Thlr., Massel O. M. No. I1 über 500 Thlr., Merzdorf, Klein, Schweidnitz S. Jl No. 36 über 560 Thlr., Merzdorf M. G. No. 13 über 500 Thlr. Merzdorf, Obr. Ndr. j. 89 No. 21 über 500 Thlr., Mikultschütz O0. S8. No, 93 über 100 Thlr. Militsch 9. M. No. 233 über 100 Thlr. Minkowsky B. B. No, 123 über 500 Thlr., Mösendorf n. Poln. Baudis B. B. No. 74 über 300 Thlr., Moisdorf, Ober. Nieder. S. J. No. 19 über 100 Thlr., Mondschütz L. W. No. 53 über 100 Thlr., Müllmen O. S. No. 245 über 30 Thlr., Münsterberg-Frankenstein'er ehem. Domanial-Güter M. G. No. 65'

je

igen Staats-

Litt. E No. 26643.

itt. D. No. 9137.

XG. LX.

83. 127 über je 500 Thlr., Muskan G. No. 413 über 200 Thlr, No. 2064. 2085 über je 50 Thlr., No. 2710 über 109 Thir., Nähr- schütz G. S8. No. 45 über 200 Thlr. Neuhof u. Zugh. S. J. No. 98 über 1090 Thlr., Neuschloss B. B. No. 38 über 30 Thlr., Nie wische N. G. No. 65 über 400 Thlr., Osseg N. G. No 10 üder 20 Thlr. Ostrichen G. No. 60 über 50 Thlr., Pasterwitz B. B. No. 35 über 100 Thlr., Peilan, Ober S. J. No. 96 über 30 Thlr.. Peltschütz, Kreis Oblan B. B. No. II über 300 Thlr., Petersheide Vorwerk No. 94 N. 6G. No. 2 über 500 Thlr., No. 9 über 100 Thlr., Pirscham (auch Pirschen) B. B. No. 3 über 20 Thlr. Pischkowitz M. G. No. SI über 500 Thir. Flesse O. S. No. 548 über 100 Thlr., Pluskan etc. L. W. No. 116 über 25 Thlr., Pogrzebin O. S. No. 29 über 100 Thlr. Polgsenꝰ er Gͤter L. W. No. 245 über 20 Thlr., Preichau L W. No. 35 über 00 Thlr., Raschowa O. S8. No. 9 über 500 Thlr., Ratibor O. 8. No. 65 über 1000 Thlr., Reinschdorf N. G. No. 72 über 2060 Thlr., Rietschen G. No. 76 über 200 Thlr. Rogau-Rosenau S8. J. No, 90 fiber 1090 Thlr., Rogau, Kr. Falkenberg 0. S. No. 32 über 100 Thlr. Robrlach S. J. No. 10 über 100 Thlr., Romberg B. B. No. 10 über 300 Thlr., Rommenan B. B. No. 26 über 1000 Fir, Roöschkowitz II. Anth. B. B. No. 25 über 500 Thlr., Rosen, Nieder, Kreis Crenzburg B. B. No. 3 über 20 Thlr. Rudnik O. 8. No. 139 über 100 Thlr., Rzet- zitz, Kreis Tost O. S. No. 4 über 20 Thlr., Sacrau, Kreis Gosel O. 8. No. 27 über 1000 Thlr., Salarnie O. S. No. 112 über 100 Thlr., Sapraschine, Obr. Ndr. O. M. No. 79. 86 über je 100 Thlr. Schedlan 9. 8. No. 35 über 1000 Thlr., Schönheide M. G. No. 22 über 560 Thlr., Schönheide und Rathsam M. G. No. 83 über 109 Thlr. Schönwalde N. G. No. 55 über 500 Thlr., Schosnitz B. B. No. 13 über 50 Thlr., No. 19 über 70 Thlr., Schreihersdorf B. B. No. 55 über 1000 Thlr. Schweinhaus et. S8. J. No. 10 über 100 w Schwengfeld S. J. No. 82 über 80 Thlr, Scmhwieben 0. 8. No,. 275 über 100 Thlr., Schwientochlowitz O. 8. No. 19 über 400 Thlr., Sebnitz, Mittel L. W. No. 13 über 300 Thlr., Sebnitz. Ober F. W. No. 21 über 100 Thlr., Städtel eté. B. B. No- 6 über 20 Thlr. Stanowitz, Ober S. J. No. 13 über 50 Thlr. Steine, MttI. u. Anth. Ndr. M. G. No. 140 über 50 Thlr., Steinseifersdorf S. J. No., 46 üper 20 Thlr., Stiebendorf O. 8. No. 126 über 100 Thlr., Stradam, Jeu Buchwitz B. B. No. 46 über 500 Thlr., Streit, Nieder 8. 7. No. 42 über 20 Thlr. Streitelsdorf Reg. No. 63 G. 8. No. 40 über 40 Thlr., Stronn 0O. M. No. 68 über 106 Thlr., Thiemendorf, Mittel S. J. No. 19 über 20 Thlr., Tschanschwitz B. B. No. 60 über 200 Thlr., Tschau, Nen G. S. No. 17 über 200 Thlr., Tschirnitz G. S. No. 59 über 490 Thlr., Uhyst G. No. 84 über 1060 Thlr., Ujest N. G. No. 140. 162. 357 über je 20 Thir, No. 399. 425 über je 200 Thlr., Uloschwitg CQ. M. No. 15 über 3060 Thlr., Vogelsdorf etc. S8. J. No. 28 über 100 Thlr., Wallmersdorf G. 8. No. 75 über 500 Thlr., Wandriss, Gross L. W. No. 43 über 500 Thlr. Wandritsch ohne Eichwald L. W. No. 78 über 20 Thlr., Wasserjentsch B. B. No. 43 über 59 Thlr., Weidenbach O. M. No. 11 über 1000 Thlr., No. 46 über ä0 Thlr., Weigelsdorf S. J. No. 34 über 600 Thlr., Weigwitz B. B. No. 32 über 500 Thir. Wiegschütz O. 8. No. 8 über 10090 Thlr., Wilhelminorth O. M. No. 27 über 1000 Thlr., Wilka etc. G. No. 96 über 100 Thlr., No. 148 über 20 Thlr, Willschau 6G. S. No. 1 über 1000 Thlr., Wolmsdorf, Ober S. J. No. 5 über 10090 Thlr., Würbitz,. Deutsch O. M. No. 39 über 200 Thlr. Waæiesko, Alt und Neu O. 8. No. 414 über 30 Thlr., No. 527. 528 über je 20 Thlr., Zabrze N. G. No. 58 über 400 Thlr., No. 106 über 260 Thlr., Zaolschan 0. 8. No. 9 über 40 Thlr., No. 10 über 20 Thlr., No. 14 über 50 Thlr., Zauche, Gross O. M. No. 76 über 10960 Thlr., Zauche, Nieder G. 8. No. 23 über 100 Thlr., Zessel 0. M. No. 63 über 109 Thlr.; ferner die altlandschattlichen 380 Pfand briefe: Bankau, JI. und II. Anth., B. B. No. 192 per 100 Thlr., Brzezinka, Kreis Pless, O. 8. No. 17 über 100 Thlr. Cammerau, Ndr., S. J. No. 12 über 100 Thlr. Jäschkowitzs B. B. No. 125 über 200 Thlr., Johbnsdorf, Ober, Er. Nimptsch. B. B. No. 2 über 20 Thlr. Kunzendorf G. S. No. 85 über 1000 m Münsterberg-Frankensteiner ehemal. Dom. Güter M. G. No, 153 über 500 Thlr., Muskau G. No. 527 über 200 Thlr., Pangau, O0, M., Ne .O. M. No. 76 über 100 Thlr., Pless O. S8. No. 547 über 100 Thlr., Polkendorf B. B. No. 35 über 30 Thlr., Reimen N. G. No. 48 über 100 Thlr., Sacrau, Kreis Cosel, O. S. No. 134 über 100 Thlr.. No. 381 über 50 Thlr., Simsdorf, C0. N., O. M. No. 16 über 500 Thlr, Wild- Schütz O. M. No. S8 über 30 Thlr., sowie die Baarrecognition Plèss O. S. No. 381 über 1000 Thlr. Alt landschaftliche à 40 : Bettlern 3. B. No. 246 über 100 Thlr. Bischkowitz, Kreis Nimptsch B. B. No. 65 über 500 Thlr., Camin und Zweckfronze L. W. No. i153 über 190 Thlr., Damsdorf, Obr. Mttl. Ndr. S. J. No. 171 über 100 Thlr., Eckersdorf B. B. No. 216 über 1000 Thlr., Grosburg B. B. No. 184 über 100 Thlr. Hartmannsdorf, Ndr. Grss. S. J. No. 13 über 100 Thlr., Herrndorf, Nieder G. S. No. 83 über 1000 Thlr., Jaegendorf, Ober, Mittel, Nieder, S. J. No. 136 über 26 hh, Märzdorf, Obr. Ndr. N. G. No. 299 über 1000 Thlr., Möstichen G. S8. No. 222 über 20 Thlr., Muschten II. Anth. G. 8. No, 137 über 100 Thlr., No. 196 über 30 Thlr., Muskau G. No. 3246 über 1000 Thlr., Otto- Langendorf B. B. No. 126 über 1060 Thlr., Piet ze O. 8. No,. 17 über 200 Thlr, Pniow O. S. No. 154 über 360 Thlr., Kengersdorf, Qher et. G. No. 293 über 20 Thlr., Rohrlach S. ]' No. 1656 über 50 Thlr., Särichen G. No. 114. 115 über je 30 Thlr., Schade walde G. No. 92 über 20 Thlr., Schimischow O' 8. No. 155 über 100 Thlr., Schüttlau, Ober G. S. No. 56. 60 über je 100 Thlr., Steinbach (6. No. 76 über 100 Thlr., Pschilesen etc. L. W. No. 221 über 20 Thlr., Wültschkau L. W. No. 139 über 3060 Thlr., sowie die Baarrecognition über Wiesau ete. G. 8. No. 283 über I00 Thlr. Pfandbriefe Litt. A. A 430. Ser. III. No. 2784. 8024 über je 300 A6, à 4000 Ser. III. No. 100566 über 360 e. Ser. IV. No. 5090. 5682. 195948. 10949. 10950 über je 150 S, Pfand briefe Litt. C. Ser. IV. à 43 0,½ No. 1028 über 1856 C à 4 00 Ser. III. No. 1738 3029 über 300 S6. Nene Schlesisch' Efandbriefe à 40½ Ser. J. No. 605 über 1000 Thlr. Ser. II. No. 222. 808 über je 500 Thlr., Ser. III. No. 552 über 200 Thlr., No. 6092 über 300 M6, Ser. IV. No. 439. 1046. 1379. 2811. 3785 über je 100 Thlr. No. 2588 über 150 M, Ser. V. No. 221. 806. 1079 über je 50 Thlr. à 42500 Ser. IV. No. 65. 313 über je 150

Sohuldversohreihungen der Landeskreditkasse zu Cassel: gar Amortisation angemeldet: Abtheilung VIII. 0. Serie X. Eitt. D. No. 926. B87, geri XI. Litt, d. He, 1636 2196, Serie MII. Litt. B. No. 4197. Bereits mortificirt seit 18532): Abtheilung VII. Serie A. a. No. 1215. 1487. 2359. 5284. 6113. 6117. 6118. 6119, Serie A. b. No. 285. 1062. 1162. 3198, Serie A. C. No. 53. 57, Serie B. a. No. 13546. 2685. 140916. 5849. 10894. 13784, Serie B. b. No. 929. 205353. 3417. 4106. 5434. 5979. 6418. 9316. 9488, Serie C. a. No. 768. 829. 1785. 1824. 2241. 3065. 3079. 3848. 3982. 4013. 5503. 6186. 6671. 7665.

CLitt. ¶. 4.

und Ainisteri.

innere Verwaltung 1882 No. 10 8. 250)

Hauptblatt.)

7824. 12062. 12134. 12319. 13518. 1156. 2566. 3122. 3155. 7017. 7704. 11933, Serie C. c. No. 1009. 1123, Serie D. a. No. 8. 178. 227 o66. 1d40). 2231. 2487. 4331. hg 5381. 5506. Sh. oz. 14117, 8erig D. n. No 229. 1246. 2867. 4225. 4557. 5152. Serie E. 3. No, 1966 Serie E. a. Bo. I6öᷓ5. Abtheilung fi. Hätt. E. Ro. 34. 53. Abrheiiung LUIii. 6. Serie J. Fittii3 429. 1994, Litt. E. No. 757. Serie II. Litt. A. No. 198. deri j Litt. D. No. 1353, Serie IV. Litt. C. No. 193, Serie IX. Litt P. No. 1570, Litt. E. No. 1117. 5 Sohuldversohreibhungen der Nassauisohen Landeshanłk n Wiesbaden: 1) Schuldverschreibungen, welche durch gericht. liche Erkenntnisse für kraftlos erklärt und in Folge dessen u. rückberahlt worden sind: (itt. A. a. No. 33. 145. 423. 448. 769 976. 979. 1073. 1823. 1906. 1959, Litt. A. b. No. 46. 501. 76 971. 1148. 1985. 2170, Litt. A. C. No. 3530. 331. 788. 1659. 1685. 1832, Litt, A. d. No. 135. 1536. 137. 138. 139. 904, Titt. 82 No. 2981. 3139. Litt. O b. No. 2544. 3497, Litt. C. e. Jo. 2189. 2644. 3096. 3097. 3721, Litt. C. d. No. 1620. 1521. 2065 20 Litt. E. b. No. 7680; 2) Schuldverschreibungen, bezüglich deren das Amortisationsverfahren noch anhängig ist: Litt. A. a. No. ISI) 289. 290. 292. 441. 456. 477. 554. 648. 675. 799. 9605. 963. 116. 1165. 1205. 1237. 1338. 1370. 1385. 19D. 26012. 21065. Als Litt. A. b. No. 295. 297. 298. 369. 440. 680. 815. 16004. 1177 1173. 1185. 1201. 1202. 1203. 1234. 1262. 14601. 1452. Iöb5 1903. 2182. 2287. 2283. 2289. 2356. 2462. 2451, Tit. A.c. No. 71. 250. 251. 384. 491. 611. 636. 637. 710. 758. 10). 1890. 1891. 1926. 2034. 2071, TLitt. A. d. No. 232. 333. 8 No 51. 284. 353. 395. 425. 557. 599. 632. 635. 646 I5. 786. 1349. 1429. 1439. 1789. 2176. 2255. 2265. 3846. 286. 3007. 3180. 3221. 3276. 3329. 3337. 3682. 3696. 3708, itt. 6.6. No. 564. 764. SI5. 816. 854. 1105. 1109. 1242. 1257. 1266. 1255. 1459. 1583. 1796. 1917. 1927. 1943. 2040. 2132. 2355. 2560. 2911. 3167. 3329. 3427. 4407. 4919. 5076. 5155. 5255. 5753 Litt. C. C6. No. 247. 280. 653. 668. 682. 700. 701. 7234. 870. 10lz 1825. 2215. 2221. 2242. 2274. 2455. 2566. 2732. 2733. 2765. 269. 2770. 2771. 2977. 2978. 3346. 3347. 3348. 3349. 3376. 3377 3773. n

h

18078, Serie C. b. N

10233. 1654. ii 1,

3774. 41 4204. 4205. 4253. 4254. 4563, itt. C. d. No. 190. 448. 10 1374. 1375. 1496. 1498. 1563. 1597. 1624. 1625. 1626. itt. . . o 655. 1730, 1Itt. D b. Re on ,, Litt. D , No. 399. 1083. 1495. 3948. 4088, Litt. E. b. No. 2129. 2840. 3020. 5879. 5880. 8515. 8516. S517. 9079. 9080. 9081. 082. 9083. Litt. HR. e. No. 545. 1398. Litt. E. a. No. 1622. 1623. Litt. F. c. No. 596. 1002. 1003. 3800. Litt. H. a. No. 555. 556.

Berliner Stadt- Obligationen und Anleihesoheine: Litt. 0. 2300 Thlr. à 35 00 No. 935, Litt. D. à 200 Tbir. à 45 90 No. 14932. 17090, à 4 0½! No. 18808. 18809. 18810, Litt. E. à 100 Thlr. à 40 No. 24410. 28478, à 4 o0ο0 No. 13612. 20893. 24618, Litt. R j 50 Thlr. à 380½ No. 3120. 4545. 6758, à 409 No. 15884. 17700. 22743. 22803, Litt. G. à 25 Thlr. à 43 osg No. 18239, à 4 0sn No. 27005. 28134. 29845. 30101. 30207. 3021435 , . 37093. 37313. 38644. 40232. 40770. 42586. Litt. K. A 2000 S à 4 0 No. 1703, Litt. L. à 1000 Mu. à 4 0n No. 1450. 1481. 1546. 2112. 259] 2637. 2938. 4564 4834. 4949. 5917. 23411. 23412, à 4400 No. 9393. 12618. 19682. 25889. 25890, Litt. M. à 500 M. A 4oso No. 5015. 5738, 8694, à 4300 No. 50365 52294, Litt. N. à 200 à 400 No. 1959. 4437, à 4850/0 No. 6924. 11161. Lit, 100 A d 400No. 3409, 45010 No. 77. 6927. 9039. 11943. 15336.

Bergisoh - Märkisohe Eisenbahn: Kraftlos erklärte Stücke: (Anmerkung: Die mortificirten Effekten sind durch neu ausgefertigte gleicher Nummer ersetzt. Bezüglich der einge klammerten Nummern der Bergisch-Märkischen Stammaktien, Ber- gisch Märkischen Prioritäts-Obligationen VI. und VII. Serie und der Bergisch-Möärkischen Nordbahn- Prioritäts- Obligationen hat nach- weislich die Vernichtung der mortificirten Exemplare stattgefunden.) Stammaktien à 190 Thlr. No. 66. 745. 1064 - 1066. 2232-23334. 2434. 2446. 2735. 10140. 10932. 11085 - 11088. 11960. 11951. 12355 - 173537. 16231. 17642. 22071. 23928. 24357. 24656. 24847. 251360 = 25152. 25184. 25875. 25876. 29348 - 29350. 29445 - 29447. (31843). 31844. 31845. 35538. 48407. 55637 55641. 55677 556865. 64934. 65983. 68921. 72678 - I2681. 84008. 88507. 90311. 90488 - 90490 joo? 5ꝶ-— 1090256. 102934. 103601 103611. 103614 - 103621. 1057865. 165735. 12601 —- 112603. 128424 128429. 147081. 174609 1746258. 1758460. 178589 178608. 218566. 220908. 220909. 223327 73235350. 225189. 28813. 228814. 228816. 265850 265852. 289452 —- 2339454. 350446. 165741 - 3165750. 355405. 355408. 421910. 421911. 427996. 27997. 14531470. 4599283. 488065 - 488068. 583724 583726. 601827. 691831. sol832, 671263, Prioritäts - Obligationen II. Serie à io Thir. No. 14074 14304. III. Serie à 100 Thlr. No. 32017-32020 Hiößö. 58769. 77131 78345. 110468. 116087, III. Serie Litt. B. à 500 Ihr. No. 124369 124378, III. Serie Litt. C. à 100 Thlr. No. 160492. 47690 —- 47694, IV. Serie à 500 Thlr. No. 384, à 1090 Thlr. No. 5044, V. Serie æ 200 Thlr. No. 2482. S697. 10401. 11801. 24347. 25775. 25776. 33917, à 109 Thlr. No. 17408. 35216, VI. Serie à 50 Thlr. No. 4066, 4218, à 200 Thlr. No. 6255. 17891. 24455. à 100 Thi, No. 42622. 41028. 46194. (16195). (51382). 55304. ( 72966 - 72968). 2969. (896573). (90026). (90545). (96572). 101355, 102383- 1092392). (104896), VII. Serie à 500 Thlr. No. 5207. 5208. 7705. 7706, * 200 Thlr. No. (12517). 19340, à 106 Thir. No. 51121— 51127. 613798. 68650. 75160. 77174. (78640), Düsseldorf - Elberfelder Frioritäts-Aktien J. Serie à 100 Thlr. No. 8286. 9341. Prioritäts- Obligationen der Hessischen Nordbahn J. Emission à l(ͤ5 Thlr. Ser. B- No. 1686. 2086. 2087. 4316. 8919, Bergisch-Märkische Nerdbahn- Prioritäts Obligationen à 1090 Thlr. No. 1080. 4378. 4665. 5499. 55090. (6781). 18842. 18849 - 18869. 22889. (24490). 31045. 31066. G1746), à 500 Thlr. No. 725. 2238. 2488. 2749, Aachen- Düssel- dorfer Prioritäts - Obligationen II. Emission No. 205351, Ruhrort- Crefeld Kreis Gladbacher Prioritäts Obligation III. Emission No. 12923. Als verloren angemeldete, zur Zeit a ber noch nicht für kraftlos erklärte Stücke: Stammaktien à 1090 Thlr. No. 66547. 79928. 110880. 177772. 177776. 259743. 527595 - 527509. 550529. 576453. 624982. 552265. 552276. Priori- täts-Obligationen II. Serie No. 4812, III. Serie No. 28117. 58545, III. Serie Litt. B. à 100 Thlr. No. 144696, V. Serie à 100 Thlr. No. 41862. 42989, VI. Serie à 500 Thlr. No. 4215, à 200 Thlr. No. 15623. 198659. 35678, à 100 Thlr. No. 56024. 778765. 779. M365. 109498, VII. Serie à 1000 PThlr. No. sel, oo nm No. 37536, à 100 Thlr. No. 42416, Nordbahn. Prioritäts- Obligationen à 100 Thlr. No. 6615. 16860, Aachen - Düsseldorfer Prioritäts- Obligationen JI. Serie No. 69.

O. 2 7.

n 290.

zum Deutschen Reichs⸗A

Berlin, Dienstag,

Zweite Beilage R tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

den 9. Dezember

E884.

——

Inserate für den D

dez Bentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Nrenßischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 382.

Deutschen Neichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Ervedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. . von öffentlichen Papieren. .

L—

Deffentlicher Anzeiger.

6 7 S. Theater- Anzeigen. 9

X

Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.

Terschiedene Bekanntmachungen. äterarische Anzeigen.

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expedltionen des „Invalidendank“,. Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Annoncen ⸗Bureaux.

2

Familien- Nachrichten. beilage. X

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Sattler und Kauf⸗ nfann Julius Otto Treuge, am . Juli 1844 zu Ctutthof geboren, welcher flüchtig ist, ist. die Unter sichungshajt wegen Unterschlagung und Betruges in renten S4 G. 3138 84 J. IV d. Sia ä verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 11M, abzuliefern. -

q ug e, den 1. Dezember 1584 .

Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 84.

Rare,

Be,eschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 168 m,

Statur untersetzt, Haare roth, Stirn niedrig, breit,

Part roth, Vollbart, Augen grau, stechend, Nase

gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht breit, Ge⸗

sichtsfarbe gesund, Sprache dentsch. Besondere Fennzeichen: Hat Buckel und hinkt.

Steckbrief. ;

Gegen die unverehelichte Auguste Wadephul, Tochter des Arbeiters Carl Wadephul in Berlinchen, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Pergehens gegen die 5§. 242, 57, 74 R. St. G. B. Vergehens gege 8. .

, ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Berlinchen abzuliefern.

Berlinchen, den 5. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. .

Beschreibung: Alter 17 Jahre 3 Monate, Größe 17 m, Statur untersetzt, Haare blond, kurzge⸗ schnitten, Stirn flach. Besondere Kennzeichen: keine.

5379 Steckbrief. . . den unten beschriebenen Maurer und Fabrik arbeiter Johann Georg. Preißer von Eßlingen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Vergehen gegen 8. 223 a., des St. G. verhängt. Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in

das Amtsgerichtsgefängniß zu Mergentheim abzu⸗

65372

sö3 b

iliefern. . Mergentheim, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtegericht. A. R. Wolf.

Beschreibung: Alter 32 Jahre, Statur groß, Haare dunkel, Stirn gewöhnlich, Bart: schwarzer Vollbart, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Nase ewöhnlich. Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn und, Gesicht oval, Gesichtsfarbe bleich. Sprache

deutsch. Kleidung dunkel, gut. Besondere Kenn⸗

keichen: Keine.

5655373 Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Arbeiter Johann Friedrich Wil⸗ elm Seidler, geboren am 8. Dezember 18654 zu Friedrichshagen, unter dem 3. April 1884 wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt und Verübung groben Unfugs in den Akten J. IVb. 946 1883 von der unterzeichneten Behörde erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. „Berlin, den 3. Dezember 1884. Staattanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.

böss7?] Strafvollstreckungsersuchen. Der Wehrmann, Arbeiter Christian Friedrich Wilhelm Hildebrand, am 10. Februar 18654 zu Schönrade, Kreis Friedeberg N./M., geboren, zuletzt

in Mandeikow, Kreis Soldin, wohnhaft gewesen, ist durch vollstreckbares Urthesl des Königl. Schöffen⸗ gerichts hierselbst vom 13. November 1884 wegen Uebertretung gegen 5. 360 ad 3 Strafgesetzbuchs zu einer Geldstrafe von 150 verurtheilt, für welche im Unvermögensfall eine sechswöchige Haftstrafe rjt,imitt. Es wird um Strafvollstreckung und Benach tigung zu den Akten E. 67. 84. ersucht. Berlinchen, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

. lößz 's] Strafvollstreckungs ˖ Ersuchen.

ʒbdung zu den Akten F 751 34 ersucht. . erlinchen, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

verfahren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt worden ist, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf

Der Reservist, Knecht Friedrich Wilhelm Michel Clausdorf, Kr. Soldin, am 28. März 1857 ge⸗ æpboren, zuletzt in Hohengrape wohnhaft gewesen, ist durch vollstreckbares Urtheil des Königl. Schöffen FfGrrichts hierselbst vom 13. November 1884 wegen rlUebertretung gegen 5. 360 ad 3 Strafgesetzbuchs zu iner Geldstrafe von 150 verurtheilt, für welche im Unvermögentzfall eine sechswöchige Haftstrafe tritt.

Es wird um Strafvollstreckung und Benachrichti⸗

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Aufgebot.

z5c2n

Der am 12. November 1829 in Breslau geborene arl Friedrich Gustav Salomon Dondorff, Sohn dam 21. September 1831 verstorhenen Doctor med. Friedrich Salomon Dondorff und dessen Ehe⸗ gattin, der am 8. März 1865 gestorbenen Friederike

. 1873

ʒtbannt

nn Ech NMechwitz, Kreis rath Mathilde

. Caroline Michaele, geb. Vatteri, welcher im April 5 von Breslau zum zweiten Male nach Bra— . flien ausgewandert und seit länger als 109 Jahren 2̃rschollen ist, sowie dessen etwa zurückgelassene unbe⸗ chen und Erbnehmer werden, nachdem auf ntrag des Rittergulsbesitzers Otto Vatteri zu Ohlau, und der verwittweten Hof⸗— ͤ Wenus, geb. Vatteri, zu Herrnhut, des Mutterbruders und der Mutterschwester des Ver⸗ Hollenen, beide vertreten durch den Rechtt anwalt

den 9. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 21 im ersten Stock des Bres⸗ lauer Amtsgerichtsgebäudes, Schweidnitzerstadt⸗ graben Nr. 2/3, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die ei Todeserklärung des Carl Friedrich Gustao Salomon Dondorff erfolgen und sein Nachlaß den sich legiti⸗ mirenden Erben, im Nichtfalle aber dem Königlichen Fiskus ausgehändigt werden wird. Breslau, den 22. November 1884.

50514 Aufgebot.

Auf Antrag des Ofenfabrikanten Otto Keuche zu Rathenow, Vormunds der minorennen Hübener, werden die Nachlaßgläubiger des am 27. Oktober g

mine den 29. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nach⸗ laß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen

dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen

erschöpft wird. . Rathenow, den J. November 1884. Königliches Amtsgericht. J.

55424 Aufgebot. Nach Inhalt einer Obligation des Finanz ⸗Depar⸗ tements der freien Hansestadt Lübeck vom 16. Okto⸗ ber 1820 schuldet diese Stadt den vier Kindern des verstorbenen Hans Voye in Schwanenbeck, nämlich Peter Voye zu Schwanenbeck, Catharina Krellen—⸗ berg, geb. Voye, zu Arfrade, Maria Plähn, geb. Voye, zu Dassau und Margaretha Voye zu Schwa— nenbeck, die Hauptsumme von Ct. R 1800 ( 2160), verzinslich mit 3660 im Jobannis-Termin. Diese Hauptsumme ist für die zwecks Rückzahlung ange⸗ ordnete Ausloosung eingetheilt in Ct. R 1000 (M. 1200) mit der Loosnummer 919 und Ct. R 800 (S 960) mit der Loosnummer 920. Dem Gerichte haben nun vorgestellt und glaub— haft gemacht die Hauswirthe Heinrich Voye in Schwanbeck und Peter Schmidt in Schönberg in Mecklenburg, daß der in der Obligation beurkun— dete Anspruch der verstorbenen ursprünglichen Gläu— biger im Wege von Ankauf und Erbgang auf Er— steren zur Hälfte auf Letzteren zu einem Viertel und auf den Maurer Heinrich Schmidt in Zarnewenz, die ledige Catharina Schmidt in Zarnewenz, den Knecht Peter Schmidt aus Zarnewenz, zur Zeit in Demern, die Dienstmagd Maria Schmidt in Zar⸗ newenz und die ledige Elise Schmidt in Zarnewenz fünf Geschwister Schmidt zu einem Viertel über gegangen sei. Zur Herstellung der Legitimation der Erwerber des Anspruchs haben die Antragsteller Heinrich Voye und Peter Schmidt durch ihren Anwalt Dr. Otto Dittmer in Lübeck ein Aufgebot beantragt, welches hiemittelst dahin ergeht: Die Rechtsnachfolger der in der obgedachten Obligation genannten vier Geschwister Voye wer⸗ den aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Berechtigung der Antragsteller und der von ihnen angezeigten Mitberechtigten in dem nach 5§. 827 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung auf Freitag, den 350. Jannar 1885, Vormittags 11 Uhr, . angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichne—⸗ ten Amtsgericht anzumelden und wird ihnen der Rechtsnachtheil angedroht, daß sie widrigenfalls ihre Rechte zu Gunsten der Antragsteller und der von diesen angezeigten Mitberechtigten verlieren. Von der Anmeldungepflicht bleiben die obengenann⸗ ten fünf Geschwister Schmidt, deren Rechte von den Antragstellern angezeigt sind, frei.

Lübeck, den 1. Dezember 1884. Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick,

Gerichtsschreiber.

lar, Aufgebot

Im alten Hypothekenbuch für Lehe tom X. pag 1323, Nr. 389 r. 385, findet sich unterm 9. Januar 1837 zu Gunsten der Erben der Marie Lucie Corleis, geborenen Sievern, in Lebe eine General hypothek für eine Bürgschaft in Ansehung des Be— trages von 3084 Thlr. 10 Ggr. 11 Pf. Courant zu Lasten des Heinrich Wilhelm Forleis und dessen Ehefrau Catrina Elisabeth, geborene Dalldorf, in ehe eingetragen. deh nf . befundenen Antrag der schuld⸗ nerischen Erben werden alle Diejenigen, welche an dieser Hypothek noch. Rechte zu baben vermeinen, damit aufgefordert, dieselben spätestens in dem am

Dienstag, 17. März 1885,

Mittags 12 Uhr, . dahier anstehenden Termine anzumelden, widrigen, falls die Hypothek für vollständig erloschen erklärt

erden soll. . . den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht J.

55408]

Pfleger des Friedrich Creuzerschen Nachlasses die Eintragung des auf den Namen des Buchbinder— meisters Friedrich Creujer zu Marburg katastrirten, in der Gemarkung ron Marburg belegenen Grund⸗—

Königliches Amtsgericht. auf ihren Namen katastrirten, in der Gemarkung von Schönstadt belegenen Grundeigenthums, als:

1884 rerstorbenen Gastwirths August Hübener aus auf ihren Namen katastrirten, in der Gemarkung Rathenow aufgefordert, spätestens im Aufgebotster,! von Bürgel helegenen Grundeigenthums, als:

können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit geborne Feußner, zu Betziesdorf die Eintragung des n N gen auf ihren Namen katastrirten, in der Gemarkung von durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht Bürgel gelegenen Grundstücks: Kbl. 20 a

Werthheim, zu Bürgel die Eintragung des auf ihren Namen katastrirten, in der Gemarkung von Bürgel gelegenen Grundstücké: Kbl. A Nr. 245 16a 39 4m Acker in der Wann,

und dessen Ehefrau Margarethe, geborne Riehl, zu Bürgel Wirths Jacob Riehl und dessen Ehefrau Katharina, geborne Henkel, zu Bürgel katastrirten, in der Ge— markung von Bürgel als:

Oeffentliche Ladung. Nachdem ; ĩ ; 1) der Stadtkämmerer Müller von Marburg als

genthums, als: . Kbl. 28 Nr. 38 12 344m Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Holizstall, Garten auf dem Wehr.

die Eintragung des

19 .

81.

2) die Gemeinde Schönstadt

mit und

Kbl. 11 Nr. 1 3 a 32 4m . ö 3 76. Hausgarten,

3) die Eheleute Jacob Lang und Frau Catharina, eborne Reinhardt, zu Bürgel, die Eintragung des

I Wohnhaus Hofraum

Kbl. E Nr. 5 4a 144m die Auwiesen, . 233 , 8 5 4, 14. Acker auf der Haide, 47 , 4) die Eheleute Johannes Halm und Margarethe,

.

A Nr. 144 32 qm Acker, die mittelsten Zahläcker, 5) die Wittwe Wolf Wertheim, Marle, geb.

6) der Ackermann und Wirth Heinrich Theis II.

die Eintragung des auf den Namen des

belegenen Grundeigenthums,

Kbl. E. Nr. 168 2 a 56 am Wiese hinter den Höfen,

RF. Me, . 7a 71 am Wiese, die Lösser,

NR. Nr, 18838 1B ahn ö. 7) die Eheleute Johann Conrad Sauer und Frau, Margarethe, geborne Weber, zu Bürgel die Eintra—⸗ gung des auf den Namen der Wittwe Heinrich Sauer, Catharina, geborne Hamel, zu Bürgel ka— tastrirten und in der Gemarkung von Bürgel be⸗ legenen Grundstücks: Kbl. G. Nr. 290 8 a 65 4m Acker am Loh⸗ berg, 8) die Eheleute Heinrich Stelzenbach und Ehe— frau, Elisabeth, geborne Kehr, zu Winnen die Ein— tragung des auf ihren Namen katastrirten, in der Gemarkung von Winnen belegenen Grundeigen— thums, als: Kbl. 3 Nr. 18789 2a 89 am Wohnhaus mit Scheuer und Stall, 9) Balthasar Müller und Ehefrau Catharina, geborne Henseling, zu Betziesdorf, die auf ihren] Namen katastrirten Grundstücke: 1) H. 27 Wiese in Biegen, 1 a 62 am,

Gemarkung Bürgel. . .

2) Kbl. ? Nr. 36 und 37 Acker auf'm Katzen⸗ kopf, 5 a g5 qm bezw. 70 am,

Gemarkung Betziesdorf, 353 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch zu 1) von Marburg, zu 2) von Schönstadt, zu z bis 7 von Bürgel, zu 8) von Winnen, zu 9) von Betziesdorf beantragt haben, so werden alle die— jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum

3. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeich neten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung einge⸗ tragen sind, verliert.

Marburg, am 3. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(gez von Stiernberg. Wird hiermit veröffentlicht: Marburg, am 3. Dezember 1884. Müller, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

kannn Aufgebot.

Der Pastor Korfes zu Wenzen, als zeitiger Vor sitzender des Kirchenvorstandes zu Vorwohle, hat glaubhaft gemacht, daß die Kirche zu Vorwohle das Eigenthum des alten Kirchhofes daselbst, auf dem die Kirche belegen ist, in der Größe von 28a S5 am erworben habe und hat, behuf Eintragung des Eigen⸗ thumsrechts in das Grundbuch, das Aufgebots— verfahren beantragt. ;

Es werden demnach alle Diejenigen, welche ein Recht an dem Grundstück zu haben vermeinen, auf—

. Jufti · g ath Fraustůdter zu Breslau, das Aufgebots⸗

3.

ü

vor unterzeichnetem Gerichte

den 29. Jannar 1885, Morgens 10 Uhr, anberaumten Termin geltend zu machen unter der Androhung des Rechts⸗ nachtheils, daß nach Ablauf dieser Frist die Kirche zu Vorwohle als Eigenthümerin des Grundstücks in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das , ne . erworben hat, nicht mehr geltend machen ann.

Stadtoldendorf, den 4. Dezember 1884.

Herzogl. Braunsch. Amtsgericht. gez Dencke. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Der Vollmeier Heinrich Wiedbrauk zu Brökeln hat das Aufgebot derjenigen Schuldurkunde, auf Grund welcher bei dem Anbauerwesen No. ass. 29 daselbst am 6. Mai 1823 und 5. Oktober 1837 ursprünglich 192 SV jetzt noch 150 SS für den Leibzüchter Heinrich Brakhahn in Lüntorf ein— getragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegenüber und die Löschung der Hy— pothek erfolgen wird. Ottenstein, den 4. Dezember 1884.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinbeck.

418 .

ö Aufgebot.

Auf Antrag der Frau Rosine Wilhelmine Holl—

stein, geb. Zirkwitz, in Gerdauen wird deren Bruder

Christian Benjamin Zirkwitz

aus Lochstädt, von welchem die letzte Nachricht im

Jahre 1874 aus Salto in Uruguay (Südamerika)

eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im

Termin den

25. September 1885, Vormittags 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr.?) zu

melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen

wird.

Fischhausen, den 24. November 1884. Königliches Amtsgericht. II.

554171]

55420] Nufgebot.

Es ist das Aufgebot der in dem Zwangsversteige⸗ rungs⸗Verfahren der früher dem ehemaligen Gärtner Anton Hübner gehörig gewesenen Gärtnernahrung Nr. 59 Kleinitz von Amtswegen liquidirten, in Ab⸗ theilung III. Nr, 3 auf dem gedachten Grundstücke für Andreas Hübner auf Grund des Erbrezesses 1. Mai . vom 5. Jun 1861 antheilig lichen Erbegelder von 13 Thlr. 9 Sgr., welche bei der Kaufgeldervertheilung vom 26. Januar 1884 mit 39,90 M nebst 5b Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1883 bis 26. Januar 1884 0,74 M6 zu⸗ sammen also mit 40,64 S ezur Hebung gelangten, zu deren Erhebung sich aber weder der Andreas Hübner selbst, noch ein gehörig legitimirter Bevoll⸗ mächtigter oder Rechtsnachfolger meldete, durch den Seitens des Subhastationsrichters bestellten Pfleger der betreffenden Spezialmasse Herrn Rechtsanwalt Creutzberger hier, beantragt worden.

Alle Diejenigen, welche auf die vorstehend be⸗ zeichnete Spezialmasse Ansprüche als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder aus einem anderen Rechtsgrunde geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf

den 28. März 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben auf die betreffende Spezialmasse werden ausgeschlossen werden.

Grüuberg, den 4. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. III.

haftenden väter⸗

55405] Aufgebot behufs Todeserklärung. Folgende Personen sind seit länger als 10 Jahren gänzlich verschollen:

15 der Bauernsohn Paneratz Preißinger von Treunitz, geboren am 19. Mai 185341,

2) der Bauerssohn Johann Adam Küffner von Welkendorf, . .

3) der Bäckergeselle Josef Dütsch von Hollfeld, geboren am 24. Januar 1837, 2

4 die Bauerstochter Catharina Neikam Wadendorf, geboren am 14. Februar 1846,

5) der Bauerssohn Johann Zettner von Planken⸗ fels, geboren am 10. Januar 1848, .

6) die Schullehrerstochter Catharina Römer von Hohenpölz,

7) der Bauernsohn Johann Pollach von Wonsees, geboren am 2. Dezember 1829,

8) der Zeugmacherssohn Johann Schlegel von Wonsers, geboren am 22. Dezember 1851,

9) die Taglöhnerstochter Barbara Haas von Neu⸗ wirthshaus, geboren am 6. November 1826,

10 die Taglöhnerstochter Margarethe Haas von Neuwirthshaus, geboren am 14. Januar 1830.

Auf Antrag der Kuratoren und der nächsten gesetz⸗ lichen Erben der Verschollenen ergeht im Hinblicke

von

gefordert, ihre Ansprüche bis zu dem auf

r ;

auf Art. 110 des Ausführungègesetzes zur Reichs⸗