H t *
1111
ͤ l
Die Geschästsord issi ö . , . beantragt: 83 zum Vize⸗Präsidenten der Abg. Seiff gewählt worden J Nubar Pascha fü i k ind, wurde derselbe heute durch den Staats-Minister Eschen⸗ gelehnt 66 . n rr, zu erklären, ist g ie si b en J von Tischoppe. Mit 3 Tafeln, graphischer Darstellungen. — J können, je mehr die ungarischken Landwirthe sich nebenbei auf die 0 und Genossen — dem 8§. d der Geschaäͤftordnung ; (eg yptische Regierung diefer letzteren ausfallen. Der englische Manufakturer wird darin Snbauoeränderungen in Frankreich — Die Geburten, Eher Erzeugung solcher konzentrirter Produkte verlegen, deren Herstellung Für die Dauer der ersten Session d zr ; Don gola 6. De b '? j . aftstüchtigkei schi j ĩ ß 5 8 j zalich a jist Anderersei ⸗
ĩ n. on der gegenwärtigen Legis⸗ n 6. zember. (A. E.) Ein Bote Geschãfts tüchtigkeit geschildert, der nichts weiter weiß und bevölkerung d ; . oder beinahe unmöglich gemacht ist. Andererselts bedingt aber die laturperiode gelten folgende Bestimmungen: 9 Vakil des M udirs in Am bukol ist hier * . dem 3 arbeiten von früb bis spät, Niederschlagsmengen in Deutschland, mit befonderer Berücksichtigung Einführung der Milchwirthschaft durch die Steigerung der Vieh⸗ zungdmitgiied ze steh Er legte die Reise von Khartum in 11 Tage men, er Alles selbst kennt, und naheju Alles felbst macht, während Norddeutsc lands Von zungsmitgliedern und wird für die Dauer der Session gewählt. Im Abgeo rdnetenh . 1 gen zurück die kontinentalen Fabrikanten von allem Dem das direkte Gegentheil bekenntniß der Schüler höherer Lehranstalten in Preußen. — Die den mit Cerealien bebauten Theil des Landes zu guse gãnzunggusitgli 23 au se wurde heute der Gesetzentwurf fernung von jenem Orte befinde, sowie daß Ge ind, alb ein Heer von Angestellten brauchen, und um alle diese bnisse. kommt, die Ernten erhöht und sicherer macht.“ Die Milch⸗ — 2 Referenten ernennen, welche aber nur bei den Monats Ma ö a eneral Gor⸗ adurch verursachten Mehrausgaben im Fabrikations., Haus haltung Von M. Hövet. — Nekrologe. — Bücheranzeigen. — Statistische wirtbschaft bietet, wie der Verfasser r
earbeiteten Wahlen an der Berathung und Abstimmung nn, om m en und für die und 500 Mann fortfuhr, die Rebellen von den Uf ern fen sie der Schutzzölle, natürlich auf Unkosten der übrige ins⸗ gegeb Wi . nr g fer, e fat fin ) 5 ö -. ö ; . ; ürn ran z * ö Nils 2 * *. . . fern ö arfen Nie w. — e⸗ ⸗— 1e e *g n, ing⸗ egeben: 1 ) ! ͤ . der Kommission, welche auf Ungültigkeitserklärung stimmung ertheilt. Der Abg. Etz brachte , , und bis nahe Shendy gern ide hc in andere der ärmeren Volkeklassen. — Es ist namentlich die eng⸗ Menschen und Thiere in den bedeutendsten Marktorten der preußischen wenig Arbeit große Werthe und dag Produkt derselben wird um ahl gehen, können nur bei Anwesenheit von wenigstens elf trag auf A bänderung der BWahlordnun 3 * 3 uten, und daß nur der niedrige Wasserstand im . be Fachhresse, welche derartigen Ausführungen mit Vergnügen ihre Monarchie während des Kalenderjahres 1883 bezw. des Erntejahres so billiger hergestellt, in je größerem Maßstabe der Betrieb eingerichtet ) den Ant of . g für den ihn verhinderte, bis nach Berber vorzurücken. il Spalten öffnet. 1882.83. Auf Grund der Marktberichte von 165 preußischen Markt⸗ — 2) den Antrag des Abg. von Reinbaben abzulehnen. Pest, 8. Dezember. (Presse. Die Klubkonf j . , * l Drten 'Fzarbeitet vom Königlichen Siatistifchen Bureau. — Ergeb- eifert. Die Milchwirthschaft bringt nicht nur in eiuem bestimmten diesen von der Gejchaf St c n. ubkonferenz höhte Thätigkeit unter den Truppen erzeugt, die Artikeln einer englischen Fachzeitung aufgestellten diesfälligen e der x ei li 1 Zeitabschnitt des Jahres, sondern ohne Unterschied durch das ganze 3 6 es äftsordnungskommission gestellten Antrag. Finanz ⸗Ministeriums im All . 189 die ihren „hauptungen und fährt dann fort: kreisweise benutzten Schätzung der Erntegussichten der wichtigsten Jahr hindurch dem. La gleich: d; mit ein er Abg. Ackermann erklärte Namens der Deutsch-⸗ Details gemeinen wie in den gen. Lord Wolseley wird sich mit seinem Stabe gleich seldmäßig angebauten Früchte in Preußen in, Presenten einer Worte. Die Milchwirthschaft besitzt die VoVꝗtheile der Induftrxie, ohne m = in Kurzem n Debl a . r eich fall 7 unter viel günstigeren Bedingungen fabrizirt, als sein Wenne ausge dl i ö ** 1 ; mg h mifflon nur den 'auf die Unguͤltigkeitsertlarunmg bezugi 8 : ; zem nach Debbeh begeben; die Bagage geht am Mon⸗ ch den hol daß . n Se g emu? Ein. a 31 für Landwirthschaft, Domänen und Forsten aus den Original- nöthig zu haben und ohne die Anwesenheit anderer lokalen Vor⸗ 9. ng bezüglichen Budget ist abgeschlossen. Die Ausgaben betreffen: Land⸗ 9 ĩ berichten zusammengestellt vom Königlichen Statistischen Bureau. — tbeile zu beanspruchen als die, daß für eine bestimmte Der Frei ; t wenigstens einigermaßen zu kompensiren und daß dieselben, I a ge ; . ; r . l . Abg. Dr. Freiherr von Heereman bat, den Antra Kultus und Unterri Ꝙnrs; x ö kanten M f 3 . myensirer giese 1884 kreisweise bewirkten Ermittelung des Ernteertrages der wich, Die Milchwirthschaft hat sich auch im Auslande in den letzten 7 bis 3 rricht 1 123 161. Justiz 1 989 037, Summe f t welch schied 6 b Verbesserung der Herstellungsweise, durch das Er i j ; nein haben, mit welcher verschiedene auswärtige Erzeu nisse bei 226 i. — . die Verbesserung der Herste lung weile, durch dat er= früher einen anderen Antrag eingebracht, trete aber jetzt der politischen Verwaltung mit 36 612 nein b ̃ s, g. . Eugni den endgültigen Ergebnissen der in den einzelnen Gemeinden und finden neuer Maschin Wun sch l 9 „des Kultus 180751, it daher wahrhaft unbegreiflich, wie eine ken n n Ermittelung des Ernteertrages von 1883 und ist in Folge dessen auch in solchen Gegenden eingebürgert, welche inschen am nächsten komme. tiens an den direkten und indi 8 Aktenstücke über Coloni . j zum Organ von Ausführungen machen konnte, und Jen Schätzungs zahlen einer Mittelernte; ner 1 . . ⸗ Je . 1 . nd indirekten Steuern mit 6011408, Var chen e 9 . nir sonst. nur gewo ; die Vorjahre erstreckenden, vergleichenden Uebersicht. Im Auftrage spiele von Schweden, Dänemark und Westpreußen beweisen, daß dieser . as Heft mit den Aktenstücken, welche das Togogebiet und v aesnnden, welche die schroffen Anschauungen unserer heutigen Sozial. 1 rr n — Dem Kreise Jerichow l ist durch Allerhöchste Ordre Daf n 3 1 . wird aus dem gemeinsamen tigsten Genuzthi ö . 6 ki eli vertreten. . b ee. ! wien Forsten zufammengestelll vom Königlicen Statistischen Butear kö , , 1 4 h rr, ,, , , J eckt. n die 8 ; e ö 1. sten Genugthuung von Anfang bis En gen, , n,, , stertbums führen, welche eine hä slsichf sch⸗ Weiterentwicklung der ganzen Landwirthschaft geworden ist, und dem e cee . erna iesem Budget ist auch das Grenz—⸗ Kurzum, wir mögen die , . . können. . , , , , . Lande jährlich i nkuenll er. 5. gen Unterhaltung der zur Zeit im Bau begriffenen t ; ; ni . ichten, unter welchem 1 ,, . . Rlasffenhaß Ku nst, Wissenschaft und Literatur. dernen Sinne ist, wie der Verfasser ausführt, berufen, auch in Ungarn , der e fe ö. ö Prödel, ans Een seitge ; und Irland. London, 8. Dezember , , zu ö auszusprechen. Das Program: sörmlich großziehen. . . zu einem der Hauptfaktoren der ungarischen Landwirthschaft zu werden. 465 Rlein⸗ s, Gehrden un üterglück bis zur = ) Der Premier⸗Min ister verließ am Sonn⸗ elches Fürst Bismarck in der denkwürdi amm, ru , ; ge arg ner? s sich solck füb ö ö . ; ; ; on . . , g., 3 . Es ist wohl mehr als bloßer Zufall, daß sich solche Ausfüh⸗ 7 2 ; ; ö ö 21269 ; 86 ö w im hohen ; Kreisgrenze beim Vorwerke Trebnitz in der Richtung auf Zerbst, abend in Begleitung seines Sohnes, Mr. Herbert Had, , n. fur i, e. i. ist genau innegehalten worden, und i ungen, die vorzugsweise an die Adresse Deutschlands gerichtet ind, 9 , , Von Pr. Richard Weitbrecht. 80. 371 S. Üngarns wird die Milch resp. Käse⸗ und Butterwirthschast die dortigen Har — * Kolonien der französischen Ärt haben keins Grfohie ud vor den deutscken Reichstagswahlen in der englischen Fachpresse m jp /ps nd Seidentłh ß zigmut f , 3) der Chaussee von Calenberge über Louisenthal seinem Landsitz Hawarden Castle . ö zaben keine Erfolge kurz 11 etage wahle gli Fachpresse feindlichen Mächte sind Heidenthum und Christenthum, Katholizismus Kapiteln eingehend die Einrichtungen der Budapester Centralmilch— u 1 ͤ ; h n e ä ö 8 ; ö ö ; e se aus gesunden fänger 1h 8 ,, . ri s qe a, . 26 4 ludg⸗ nd Prester his zum Cracauer Fort, einschließlich der bereits An Stelle Courtney's ist Hib bert, bisher parlamen- Staate nur mc e nr btes enen hn, J,, . ö . k zl, Lebe Grhhtnnen a, die znf sezft lig, infa ende cen, wu dee Ger küipergnasssnföest, gi. belken Milberg . . er auf; wir b vor Wahle 3 zerbreitet. Das geschichtlichen Studien ruhen und auf dieser Grundlage mit erzähle⸗ nur zum Fhilchberkauf und die andere off x 2 ; 3 . . w n Schlagwörter jene erren: ss f 69 wen Truhen u diele 1 zahle nur zum Milchverkauf und die anderen b Calenberger Wege, im Anschluß an die von Magdeburg bis Local Government Board), zum Finanzsekretär des — Die „Berliner Börsen Zeit u , ß it , kannten Schlagwörter jener Herren: seht da, was rischem Geschick und dichterischem Geist frei komponirt und ebenso Vertu von Butter 2 Käse eingerichtet. Der Verfasser hofft, daß . * g * äußert über 1 2 si ie brau ürli ine S ö l jgezogene Leute sind, die brauche atü ne Schutzzölle, 2 , J . ,, 5 . 1 ꝛ echt zur Erhebung des Ehausseegeides auf den ge⸗ Die „London Gazette“ meldet die Ernennung Si Die Denkschriften üb * angezogene Ter ing die Frauchen ngtglisg. ken, dc, und . Zwei Freunde“ führen ung zurück in die ersten Christen und ganzen Lande vermehren und so zur Hebung der ungarischen Land⸗ nannten Chausseen nach den Bestimmungen des Chausseegeld— k . ihn üer, das Vorgehen Deutschlands in Weft, uarthLeuern; die deutschen Schutzzölle sind ja nur dafür da. daß unsere Margitta“ i 9 auf diesen Ct finden in den weitesten Kreisen die gebührende B ch gibt tante R nu n in' die Belagerungstage von Leyden (1574); Budapester Gentralmilchhalle führt der Verfasser aus, daß dieselbe le en 9 au 1 i j 2 2 5 24 2 2 e . 3 ö eh ren e Sea tu * 1 . z oa 35 29e 5 2 55 nner 5 39ste 2 7 riger Menyß 3 f ge tü . de N i 19 erke f M die n h ) seen die in letzterem enthaltenen Bestimmun⸗ und, bevoll mahhtigten Minister Großbritanniens bei der mexi- Seite, due ie rs bil erun nn, m, . In bequemes Leben führen, können auf Kosten der übrigen Bepölke, Salzburger. Es sind alle wohlgelungene, abgerundete Zeitbilder, Konf . gen über die Befreiungen, sowie die sonstigen, die Er— kanischen Republik. Sir Spenser war vor Kurzem . Seite, wie vorsichtig, wie zurüickhaltend und doch ziektewußt D Konsumenten , ö ; dt n * rorgegangen ist, um fich bei der warf , zielbewußt Deutschland d das politische Streberthum begünstigende Opposition ist in jeder j , , mmff af Die sämmtlich mit der 5 2 ; 9 . aufmännischen Ausnutz 51 k 26 54 Ebenfowenig ist die Sprache alterthümli eziert. Einfach, klar, B n J Kubrwerker LEanbwirtßbe gdeicbickte Milch wir? der Abänderung der sämmtlich voraufgeführten Bestimmungen, ; Der neue Pize-König von Indien, Lord Dufferi ee nn — usnutzung des schwarzen parlamentarischen Körperschaft nothwendig, sie ist das Salz derselben; r, ,, . w , . das 6 . . . , kö ö sowie die dem erwähnten Tarife angehängten? ⸗— ö ist nebst Gemal in ö n * ‚ * . (f fer in, ind heute schon, nach einem Jahre, kann man sage 6 2. 3 . . 1 durch. ya. e 7 . gun e. DM — 1 1 I, e, ne. ö! gehängten Bestimmungen ! ih in Bombay eingetroffen und lichen Nationen sich bereits darei . sagen, daß die sämmüt⸗ daz Salz dumpf wird, womit soll man salzen? . , ] ; 4 servoir rinnt jener Theil der Milch, de als Vollmlich verkaust wird, von der Bevölkerung mit großer Begei n , , . ö bereits darein gefügt haben, Deutschlands B . ö . geführten Hauptcharaktere. Die Abwesenheit alles Veischommenen t über eine Kühlvorricht direkt in jene Gefäße, in denen großer Begeisterung enipfangen in Afritz wehen zu sehen; sind sie doch unter D utf 93 i. , . und Ueberftiegenen ift ein besonders verdienstlicher Grundzug von . . t 8 . vorrig , . 5chti ; . Deutschlands Vorfitz d e genen i . p Grund zu e ĩ t 6 a, nm Bundesrath, Königlich — 97. Dezember. (W. T. B.) Nachrichten aus D sprüche festzustellen und durch Ver 5. Dr. Weitbrecht, Muße; geistige Gesundheit pulsirt überall, in der , direkt nicht verkäufliche Theil der er , nn, f,, gierungs-Rath Schicker ist von hier von heute zufolge, wuͤrde das Haupt us Do ngo la Rasen tl rn scheint surch Vertrag regeln zu lassen, und zum . e in, l ; gereist. abend dauptguartier am Sonn— heint sich gar keine der großen Kolonialmächt Pe . a eff ö ; welche der' geschichtlichen Wahrheit ohne Refangenheit, und ohne e wird dort in zwei Theile getrennt — alß Rahm und Mager⸗ ö. nach Am bu kol verlent iʒerden, woh im al. Tu? n ij Kolonialmächte Bei dem allgemeinen Interesse, welches die auf Grund des Tendenz gere l Arft. . Dag eimpfehlenswerti Ha, n m, m k 6 z in ö 1. ö ö. . ö ö 9 . 9 . ürttemberg. Stuttgart, 9. D marck hat in überraschend kurzer Zeit Deunsch! ye, . : * 1 milch. Vom Rahm geht derjenige Theil der nicht an die Ko ente 9 ; ; rt, 9. Dezember. (W. T. B. ñ zer Zeit Deuischland zur anerkannte teidungen des Reichs-Versiche gzamts für die betheiligte . ; In der heutigen Sitzung der Kammer der ö n Kapstadt, 6. Dezember. (A. C.) Den bisherigen Anord⸗ Yi 5 ö edungen des Feigs. Wei c grun amt für He, Ketbeiligten W Der Buchhändler und Antiquar W. Weber in Berlin resp. Käse verarbeitet. Die Wagen zum Milchtransport sind alle mit ; ; ungen gemäß wird die Expedition nach dem Bet— Tie „Leipziger Zeitu ng“ sagt über das Defizit“: des Reichs⸗Versicherungsamts“ die wichtigeren Entschließun⸗ / n, . ; 5 * 365 . kassen, diskutirt. Der Erbgraf Neipperg griff die Reichs— k i ir n,, . n veröffentlicht werden. Eine gleiche Veröffentlichung soll bezüglich welcher eine Auswahl der gangharsten neuen Büch er aufführt, die sich die Milch mit Wasser zu verdünnen oder etwas zu reruntreush.. Der Ver n ichs- englischer Freiwilligen sowie 1600 Mann Kolonialtruppen bestehen. finden wir im nächstjährigen Reichsetats zu berichtigen geelgnet ist der statistischen Erhebungen, . auf feinem Lager befinden. Dieselben, 60 enggedruckte Seiten füllend, fasser theilt die Statuten der GCentralmilchhalle in Budapest. und und for= auf irgend welche Gattung von Recht zu nehmen. Der rington' und Gougt gan m neuesten Hefte der Preußischen Jahrbücher“, ö tre son ic schon in nächster Zeit' bezäglich des endgültigen Normal. Htnlane und! Crzählungen) illustrirte Werke, ausländifche ffranzöss, hetheil rh e n Kr chi n, , . . ie K j e. f s ; 66 a i.. zlandische (sranzos, bethe Die Nettoverwerthung der Milch im Monat Februar 1884 be: en, , . Litt lier ough. Im Fall die Kooperation von regulären gehenden Jahres als Ciunghme einzustell vorher , , etheiligen. Die Nettoverwerthung . . . g, em . Regierung den entschiedensten Protest ein Truppen unter dem ' O . ö. , . w . . Biographien und Membiren, Geographie und Reifen. Atlanten und Kendtlong in , r,, ,. wie ebenso e ie de fe, rn nr ö Unter dem erb e ; 5 . 23 gf . 5. . D au. amts“ werden zunächst alle Tage erscheinen. Der Abonnements⸗ Ge, . Muth ra- ,, . nr , , , , Kendilong ; eilt de] den . ö so entschieden die Erklärung des Grafen Afrika, berbefehl des Commandeurs in Süd— Kräften abgeschlossen hat, so ergiebt fich folgendes Büd' prchg del Kazelnen Jahrgangs — wobei die in diesem Jahre noch Karten, Mythologie, Kunst' und Kunstgeschichte, Naturwissenschaft, durch die That, daß auch die . n . . ; ! 5 schejnenden N nern m in Anre ) per at welche sich durch e schönen Alpen⸗ preußische Regierung meine, zurück. Der Minister fügte noch 1881 (ohne Aveysen) schuß Vorjahres J beträgt 6e, Wörterbücher und Enchklapädlen. Mustlwissenschaft, kufmännisch. weiden qusjeichnen, ein zm 5 ö. . ö e, mn ff, 38 . 25 3 genommen, daß diesen Nachrichten ein bes es Anzei att beige 2 sonders f land d Milchmirthe Ungarns bestimmte tembergischen Regierung, wie di ; ; ö genommen, daß diesen Nachrichten ein. esonderes Anzeigeblatt beige⸗ Fücher, Spiele, Gefundheitspflege, Jugendschriften. Viele der ver— e, w le üali ; j 8 j erde, de zie Berufsgenosse en be Bekannt⸗ k e. 8 z K ? h Buch, kann auch den deutschen Landwirthen zum Studium der Milch dies namentlich bezüglich der verlautet, wird der Ministerrath morgen über die Be— ö * . fügt werde, dessen sich die Berufsgenossenschaften bei ihren Bekannt Fnelen Schriften können von der genannten Buchhandlung auch r cf, ee, ,, e . J ö ch geschehen sei, in keiner Weise zulasse ̃ 12 * 32 Jnserribngpreis für diese Bekanntmachungen ist auf 30 . utend x ö e zu assen. mung zur Einstellung der Fe . ; Insertionspreis für diese Bekanntmac ungen ist auf 30 g für die ch ein arofes anti sches B ; J h Feindseligkeiten gel ĩ . ö ; ; hee, wonnen, n, R , auch ein großes aatiquarisches Bücherlager führt. . 2 ; . Bedingungen würden der französische n geben will. Diese Das beste Jahr war somit nicht, wie . sespaltene Zeile, festgese zt worden, Die Ne. 1 des. Blatts hat — Fo nrst, und Jagd -⸗Katender 1885. Dreizehnter Jahr, Gewerbe und Handel. , nne r nn en zösischen Regierung durch das trikusardibidendè von 37 . nicht, wie man auf Grund der Ma— n tänden einen Gesetzent ) . ende von 32 Millionen anzunehmen geneigt ist das & Zuschriften an das Reichs ⸗Versicherungsamt. — Das Reichs ⸗Ver⸗ 25 23.5 ; ugehen la ĩ ; n wurf hat die Bedi ; , , ,,, has Jahr e gh ü. 6 . . de, , , . und Virektor der Königl. sächs. Forstakademie zu Tharand, und 3 tell . zugehen lassen, wonach, in Anwendung der Gewerbebrbnungs kö 6. englischen Regierung für die eine Million , . 6 anscheinend noch . Zur , . . , Gch. e ing? lahr Königl. preuß. Minifterium Mittheilungen aus den Jahresberichten der mit . . 2 g der Konferenz für Egypten nicht Millionen Ueberschuß und 16 2 Mel bn, ergab, dasselbe bei 167 ö für Do st und Telegraphie. Nr. 22. — Inhalt: der Landwirthschaft, Domänen und Forsten. In zwei Theilen. Beaufsichtigung der ten ue. ꝛ von der Beibringung eines Prüsungsz j . ß und 10.5 Millionen Zubuße vom Jahre 1861 Aktenstücke und Aufsätze: Das Rorwesen in Ticoöl im 16 Jahr 3. Thi. Berlin 1885. Ve , S yr D i833“ aus denen“ wir bercits ausführliche Mittheilungen gebracht macht werden sol Die er nn f nn. abhängig gJe⸗ auftragt, dem Londoner Kabinet mitzuth il Eb deshalb f ah 8 6 3. 2. Thl. Berlin 1885. Verlag von Jul. Springer. — Der vor⸗ ar fin ue n, ö. Hir lien n ran,, seilungen gehrach ; zen Provinzialverei ; . . 1 eilen, unter w Eben desha trifft die An . . . . , e ,, , r . zaben, sind jetzt erschienen (Berlin, Kortkampf). — : zig vereine Bedingung sie auf den betreffenden Antrag eingehen . mit einem Defizit von 1 i . ö. der Etat von 1885,56 3 des , , ö die Hegriffeentwickelung der Wörter nung und Eintheilung des Stoffeüz durchaus dem 12. Jahrg. Auch De (Doplenm gart 1 Eine weitere Vorlage erstrebt die Zuslimmun . i . . J in 1 1 werde. ⸗ ö * nen a schließt, nicht zu. Das Eẽpistola, litterae, reviIs8 (hre ve) 1m Mittelalter und in der Neuzeit. er bringt zunächst Rachrichten über die forstlichen Unterrichts⸗ Leopold Held.) Am gestrigen Markte zeigte sich bei einer Gesammt⸗ ' ga der Stände zur Berliner stattfinden. treffen, nur ein Plus von 1,8 Millione ) zn enn, ; ne, n, , , zuführ von 660 Ballen ziemlich rege Frage, so daß ein Umsatz von e , ,. ͤ „8 Millionen ergeben. Der Abstand gegen Ländern über Bremen und Hamburg im Jahre 1883. — Neue , . . ; d ; ö und WWaisenkasse zu leisten Sitz d D In der heutigen Di stehende A . dtutschulgnelle. Her etz Mor se lvpargt, Fernsprechzersuche e fn kö e ,,, die , 1 sehr ruhig. Zugefahren wurden vom Tande kaum 100, vom Bahnhofe en ensio nen um ei i ihr ö ẽ ; z ung er e n ; ; 1 Vie vorstehende Aufstellung hat zuvörde 6 ö z . ; ö . zen rüssischen eeprovinzen. Hieran ießen sich Angaben uber ehr ruhig ˖· Sugeslah n zt den vom Tam . , n, , , , e. . ein Viertel ihres Betrages aus Mitteln thung ? der putirtenkammer hob bei der Bera- weisen, daß die . ö, . J , ö. ge fd ten ⸗ cher then 9 ö ,, . tra z60 Ballen. Preise sind in den letzten Tagen etwas gedrückt. sionen der Civildi Mi ⸗ ; ; Léon Rénault de . ; 96 en — . Ssinanzen, n auch vor 6 ö ö ; h), D ei den Forstverwa tungen im eutf hen Reich ü zerhaupt und in . J 2 ö n, , ,, . 91 ( ener⸗Wittwen und⸗Waisen um diesen Brut. Ind unn sahl ö , ,,, des Senats hervor eingetreten ist, sondern fich bereits drei Jahre vorbereiten hat Amtlicheß: Perfonal. Nachrichten. — ö . , . . Elsaß Lothringens, Aischgründer 10 — 95 ½; . ; ; ] 1. rte ö . ,, ee , , , ,,, ö ,, . owie eine atistik der österreichischen Staats⸗ un . Dallertauer P k min selbst die Mittel zu einer ähnlichen Erhöhung nicht besitzt 6. Die Ka als klarer Grund diefes Mankos nicht ei = J tunen des Bäunsscns ber Sen Cutwurs zum FRetaurgtiensbeun der Etat ger schwel r en Hel be antten an,. Den Schluß deß 75 —=856 M; Elsässer 656 = 80. 44 Posener 85 - 115 4; . . ordentliche ht besitzt. — bei der sofortigen Berathung die fünf , ,, rung der, Ausgaben . , in den Stadte d die Mittel der Abhülf Cie Meliorati ein zacher und Auer Siegel 100 115 S3 Spalter Landhopfen 1104 ist auf den 15. d M zur Konsti ö ö ; ⸗ . J gang oder illstand im rgebniß de n und die Milte er ohülfe. — Vie Melioration d ein Anhar der, im Anschl den Jahrgang 1884 5 Kalen⸗ .. ituirung ein x lle e der Elbni. 5 1. , , . einn und ein Anhang, der, im nschluß an den Jahrgang 1884 des Kalen ; ; ; . g einberufen. an, und schritt sodann zur Berathung des sechsten Artikels 8 stationär gebliebene Ergebniß der Zuckersfeuer herausstellt. Die ,, Verfoniperänkg ingen n, em bei Ti ir tho. . J * ir ft? ß 2. ; . ö . p elpzif J — 161 * 2 ( 5 , 2 IId . . 19 . ) . . J — Boden red it ⸗ . . egabe 1 (. e Man schreiht den „Meckl. Anz.“ ; ᷣ 415 eipziger Zeitung“ hat auf diese Gefahr seit Jahren aufmerksam mschtes: Jahresbericht der Hochbahngesellschaften in New⸗York. — * ö , . ,. e , , . z e . ( . z. aus Cannes u. d. 6. De— Wahl des Senats das allgemei . 1. ] und Jagd⸗Kalenders 1885 wurden neben den der Redaktion zuge⸗ ; e n , ,, . zember, daß das Befinden der Großherzoglichen Herr⸗ Grundlage nimmt. Der Mi it un. Stimmre chts zur Kugenbticke cine Ref'üu der Zl ersft ker 6er du 2. Mittheilungen — die Resultate der im Jahre Bodenkreditanstalt und Gttomnte Ce ell bast g dem Jingu s min it r ö e inist er⸗Präsident Ferry bekämpfte soll uns nicht abhalten, auf den Grund . ö macht, i883 stattgefundenen Er ꝛ he und setzten se Verhältnisse der böhmischen Bodenkredit⸗ Die hohen Herrschaften wohnen bisher ; bie Kabi ⸗ antos auch bei diesem Bodenbenutzung, soweit folche in der besonderen Druchschrift des Gesellschaft auseinander, anzt; e e! her noch im Hotel Mont⸗ ie Kabinetsfra ge. Der Floquetsche bhegenen wur Das De ut fa. Won! ß 2 „Beiträge zur Forststatistik Sanirungsplan, wie ein solcher in einem analogen Falle bereits in ola Bella, w ö . d de hiera . engewerbe“ bringt unter der j J e j des Deutschen Reichs, Berlin 1884. l te; Der. ; — ungs, . . ,, den Winteraufenthalt gemiethet ist schließlich die Vorlage im Ganzen mit all S ĩ Studi Reichstags ⸗ Angelegenheiten. benutzt. Durch Gegenüberstellung der Schlußzahlen dieser letzten Er⸗— räthe und unter Miiwirkung Wiener Banken und einer Garantie des deln. Die Villa liegt nördlich Cannes am Fuße des beschlossenen Mo diftt a tronen . en vom Senat vergleichende Studie aus der englischen Fachpreffe, in welcher . ĩ r Staate, durchgeführt werden. — . J . nit 334 gegen 174 es heißt: . . 9 16 . Abgg. Grillenberger und Kayser eingebrachten 1878 ermittelten Waldflächen der einzelnen deutschen Staaten wurde ö än ö. 3 . — en gegen ĩ ndi 5 je R . . esetzentwurfs, betreffend die Abänderur 8 Gesetzes vom 8. e Bi B im Wa sitz andelsamts für November sind die ungunstigsten n den ist. Umgeben ist dieselbe vor K . nn ne, gel t en , y . und „Paris“ melden; die dortige Fachpresse fortwährend fehr angelegen sein, dein Kon— J ö ‚, Abänderunß ges Ge setze ferner (S. 31) versucht, ein. Bild der Bewegung im Waldbesin 36 . ö. 1 r , ,,, . men, e l'Isle und Admiral Courbet hä tinent die Segnungen des Freihandelsfyste . en ter, hat sich, wie folgt, konstituirt: Dr. Moufang, Vorsitzender; sind durch ein Verzeichniß der preuß Forstreferend ö 62 56 tten h systems zu beweisen und dem— Korf . 4 hlick an in schönstem Grün ĩ h ropfer, Stellvertreter des Vorsitzenden; Gebhard, Schriftführer; Etat der Forstbeamten der hweiz vermehrt. — Die forstliche Die bedeutende Abnahme der Einfuhr vertheilt sich hauptsächlich auf prangen. Rosen und anders?; liefer d . 8 weiß ) j andere Rank⸗ n, sondern in der Defensive zu bleiben. ö. . ö der Einführung des Welt. und Völkerbeglücken ; hreih sichtigung eingegangener Nach- Cerealien und Rohstoffe. An dem Älbfall in der Ausfuhr sind Eisen Terrasse de ; 9 n Systems der „freien Konkurren 6 n rn, Freiherr von Gravenreuth, Dr. Freiherr von Gruben, Freiherr von träge im September 1884 abgeschlossen. J ; z e n . . von welcher ein entzücken der Blick Depuütirten kammer b j . ,, Dammerstein, Hitze, Kayser, Lipke, Lohren, Freiherr von Schele, Te. und ren fene. rnb“ den Käufern des ersten Theils (des und Twist quantita ip mit 7o / z und im Werth mit 0g Daum wolsste ffe g annes mit seinem reizenden Jolf die J heute die Generaldebatte über , 1. Materialbezügen an diesen Fundamentalfätzen eines für den billigen Subsskriptionz⸗ im Werth mit 121 5/9. Wolle quantitativ und im Werth mit 63 6 r; — — f nen. en Ma * aß ᷣ z k er 2 is de tien Thei /o Lein- Efterel⸗ Gebirge sich b; ; en anchestermannes unbedingt fest und vergiebt, wie ö preis von 1159 nachgeliefert. (Der Ladenpreis des zweiten Theils nstoffz Hatte mit 139 8usnn z Werth ait 5) 9 ietet. 2 ) rth mit 19 Seidens ) 0so, . Vorgestern begaben der Groß⸗ Griechenland. Athen, 9. D ? besonders ist 2 40) wand im Werth mit 181 50, Sid 2 1 herzog und die Großherzogin sich nach Nizza zum Defuch Kommission der Seputirten ö ,, T. B.) Die . ein größeres Quantum eines vorläufig nur in Deutsch Spirituosen quantitativ und im Werth mit ca. 15 , raffinirter ; n mer hat sich in nd hergestellten Schi z 8 i . nahm . 354 wo ; hat sich in ihrem hießhulverg an deutsche Fabrikanten, dann heißt Statistische Nachrichten. Land⸗ und Forstwirthschaft. Ficker lrtlzunghme im Crport fignriren nur Kerzen aller Sorten, en bei den Majestäten das Frühstück fahrt s ̃ f Mit einer Zunah x e . Frühst ein und kehrten vertrages mit Deutschland ausgesprochen Proteste; dann werden, wie dies gegenwärtig thatsäthlich der Fall ist Statist Kleidungsstuͤcke, Jutegarn, Leinengarn, Wollen und Kammgarn und . ö die betreffenden Ressortchefs mit den e, d atsã hl ich . Ca , tatihtsgzen Bureaus“ (herausgegeben von dessen Direktor, Anhalt. Dessau, 8. Dezember. (pz. Ztg.) N Das am 2. d. M. gefalli ; he erjenigen Industriellen, eheimen Regierungs- Rath E Blench ist soeben der XXIV. Jahr! Die milchwirthschaftlichen Bestrebungen in Ungarn.. Rew⸗Hork, 8 Dezer . ; nun beendeten Wahlen wird der demnächst . ach den dem ö gefällte Urtheil des Gerichtshofs in Sehörigen Freunde huchstäblich pombardirt. Und in di ff sind hre 1885 entwickelte Thätigkeit, erstattet fungen der letzten Woche von, den atlantischen Häfen der Ver- zusammentretende 3 der Staatsschuldenkass e gegen die die englischen Manchesterleute wirklich viel lll ) flen , * grep hben ben, sseiosapbifsen, dung ,, . ĩ ĩ n,, , Zusammensetzung nicht aufweij lr ; üger, als die unsrigen, orden. Derselbe hat folgenden reichen Inhalt: Die preußischen Szechenyt durch Edward Egan, Landesinspektor der Milchmirth⸗ reich 40 000, do. nach ande ) . ; em eisen, da in den meisten Wahl⸗ ebe verurtheilt, wie bereits gemeldet, die Regierung gebracht wurden, gemein fam mit ihren „idealen englischen Freunden er Er verb schaft. Preis 4 6. — Der Verfasser entwickelt in. der Einleitung Kalifornien und Oregon nach . gz 900, do. nach an⸗ ⸗ vo ö ; ; L rwer 3 Reichs örigkeit i — Qrts. * i . es überrascht, daß der langjährige erste . die Stan tõ fh köen af! . ‚— m Cobdenklub Chorus machten und die deutschen Industriellen mit preußischen . k Hülfsmittel zur Hebung der ungarischen Landwirthschaft zu empfehlen. — 9. Dezember. s * es Landtages, der Landesgerichts-Präfident Pietscher den Finanz⸗Minister, die . 3h 4 . erklärt . nennen beliebten, Überschütteten; es ging ja nicht aus ihrem Beutel und die Ergebniss * ; h . Es ist 21 . tenaus fuhr in letzter Woche betrug 9456 000 Dollars. . 1er, , die General— ies gehörte damals bei diesen Vert lem ö ie Ergebnifse der deutschen Versicherunganstalten im Jahre Thatsache, daß in der letzten Zeit auf der ganzen Welt im mehr. en 2 mit Rhin, . ; ö . ; , ö z s ö deren ganze Weisheit darin 1882 mit Rückblicken auf frühere Jahre. Von H. Brämer. — Die , n ,, n. . Submissis nen im Auslande. N . .
H. unter Ablebnung des Antrages der Abgg. Dr. Freiberrn burg in feierlicher Weise eröffnet ) H dies bei diesen Leuten von selbst versteht, nur zu Ungunsten ; . ; J at be⸗ = 91 ) x. = ; . . h le, 3 . 1 2 ] schlossen, gegen das Urtheil Berufung einzulegen. be cwöhnlich als Muster von Einfachheit, Fleiß. Sparsamkeit schließungen und Sterbefälle bei,; der Fivil⸗ und Militaͤr⸗ jenen Leuten bei ihrer extenfiveren Bewirtbschaftungsweise sehr erschwert e t . es preußischen Staates im Jabre 1883 — Größte Die g en h — als jahraus jahrein zu — e ; . die Kommission besteht aus 14 Mitgliedern und 7 Ergän⸗ Oesterreich ungarn. Wien, 9. Dezember. (W. T 8) *r Cäcer, w leren ad n Dr. G. Hellmann. — Das Religions- haltung eine erhöhtere Düngerproduktion, welche auch wieder 2. . . 9 ĩ i S ; 2 . Der Vorsitzende der Kommission kann aus der Zahl der Er= über die Forterheb ö ich in einer Stunde Ent⸗ ud. desh Entwickelung der kommunalen Wobnungsstatistik und ihre Erge r ö! erhebung der Steuern bis zu Ende des dons General Kascham Elmoos mit fünf znli ; ᷣ e n , . os mit fünf Dampfer und in dem persönlichen Konto des Fabrikanten zu kompensiren, be— Correspondenz. ⸗ zedmen. kliche und Mittelpreise der wichtigsten Lebensmittel für Entwickelung der ganzen Wirthschaft; die Milchwirthschaft schafft mit stimmberechtigten Mitgliedern beschlossen werden; Reichsrath ein. Lord Wol feley! e watt wöberlent cagehend die imn eint ist, welcher daher zu immer größerer Hichbaltang, foriwähzend an¶ Lor olseley's jüngster T Das genannte Blatt widerlegt eingehend die in einigen . d age ( . K . = ; Der Abg. Dr. Frhr. Schenk von Stauffenberg begründete der Liberalen „Partei ( ; t g gesbefehl hat er⸗ nisse der von den landwirthschaftlichen Vereinen im Juli 18384 ] genehmigte das Budget des Marsch nach Debbeh, dem vorgeschol * ĩ. 1 Landwirth gleichmäßig baares Geld; mit einem e, en,. beschleuni⸗ ö hann, weiß in England recht gut, daß der englische Manufakturer Konservativen, daß dieselben von dem Ant d — ĩ — ⸗ 6. . Mütelkrnte ausgedrückt. Im Auftrage des Königlichen Ministeriums zu ibrer Inhetriebsetzung unvertältnißmäßig große Vorrichtungen rage der Kom⸗ Agram, 7. Dezember. (Presse, Das kroatische tag dahin ab Passus annehmen kön ** ( chem, dem letztern diese Nachtheile gegenüber dem englischen Fabri⸗ J . b nten. tag 75 000, Banus 35 S800, politische Verwaltung 3 105 982 ju en, denn f w ; *. Lischen Ergebnisse der von den landwirthschaftlichen Vereinen im Oktober Viehzahl' jederzelt genügend Futter beschafft werden (ann. 9 165 ö. . s Finanzzölle betrachtet, mit jen ohibitiven Höhe nichts . . . ! ; ) der Geschäftsordnungskommission anzunehmen. Er selbst habe 6 20 970 Gulden. Die Einnahmen? b steh s . ni leg renn re, ,, , ,. tigsten feldmaßig angebauten Früchte im Jahre 1834. verglichen mit 3 Jahren dursz die ) nn n. * estehen aus solchen Seitungsstimmen. hrer Einfuhr in das vexeinigte Königreich versteuert werden müssen. un inen und Geräthe zu einer Industrie entwickelt. en Vorschlag der Kommission ein, da derselbe seinen der Justiz 62 023 und aus d etz äßi . Die „Vossische Zei 3 — ᷓ sich ernfchajte Gute beritken vorgenommenen an, ron 1. . te welck Lee emu, i. us dem gesetzmäßigen Antheil Kroa⸗ »„Bossische Zeitung“ schreibt hinsichtlich der aglische Fachzeitschrift nebst einer fich mit auf durch Jahrhunderte lang dafür ungeeignet gehalten wurden. Die Bei⸗ ei Schluß des Blattes sprach der ? g S ö . ĩ gewohnt sind in den Spalten derjenigen Zeitungen 3 sprach der Abg. Hasenclever. Summe 6 290 794 Gulden. Das auf solche Art entstehende Biafta⸗Bch l ; 3 , des Königlichen Ministeriums für Landwirthschaft, Domänen und landwirthschaftliche Zweig, der, früher ganz vernachlässigt, zu einer . ed h Biafra⸗Bai betreffen, haben wir mit den Emp Wir sehen aber daran, wohin jene Theorien des m 26. November d. J. ern 6m fr ; , err , ,, d. J. gegen Uebernahme der künftigen budget einbegriffen. Gesichte can rte ahr m; ; Die Milchwirthschaft im mo— spunkte wir mögen, wir finden schlechterdings kein Bedenten Gesetz erheben und in ihren letzten Konsequenzen gen Kommiffions tzung ö „Feindliche Mächte, Geschichtliche Erzählungen aus Besonders in der Nähe großer Städte und auch im hohen Gebirge 2) de örzke ü ö ᷣ i ; ; Barmen, Verlag von Hugo Klein — Die Gü „re srser wachen. Ber Verfasser bespricht in den weiteren der Chauffee von Görzke über Dahlen Graben kund chlt; seine Amtswöhnung in Downingstreet und begab fich nach Mü ernten... . Pie afrttän ro ef n den zent 1 der engl Fachpre , . Di, Ster ren abigt macken, Her berfu fer kerrichtstin Centnen f, alrikanischen Ansiedelungen haben sich in ge— micberholten. Allein... solche Preßerzeugnisse finden ihren Weg in die lab Mesormatton. In den Kampf derselben, führt ung der Verfaffer halle, der Kaäserei Kendilona in Siebenbürgen, der Arader Milchhalle ausgebauten Chausseestr ö ö j tarischer Sekret aher g. een, — : ear . hausseestrecke von der Randauer Fähre bis zum scher Sekretär des Ministeriuns der Gemeinde verwaltungen können dem, was sich dort volljogen hat, nur zustimmen. find ja die be beiden Genoffenschaften zum f 2. Fabrikanten für fleißige, tüchtige, sparsame und . i . . * 5 2 f — . ner ho ; zu dem genannten Fort führende gepflasterte Straße, das Schatzamts ernannt worden. denselben Gegenstand: . für fleißige, tüchtige, fparlame und barchgeführk' find. Auf der Infel des Tiber, Treu bis in Len Tod‘, sich diese in den letzten Jahren gegründeten Genofsenschaften im i em „armen Mann! seine une llichsten Lebens bedürfnisse ö 6 ,,, ,. ö ; Spencer St. Johns, bisherigen Minister⸗Refi J an,, iber or die'nur dem „armen Mann- seine unenthehrlichster bens bedürfniss Verfolgungszeiten, „Kaiser und Kurfürst“ in die Neformationszeit, wirthschaft viel beitragen, werben. Bei der Schilderung der tarifs vom 29. Februar 1840 verliehen Jae, d. z ö General⸗Konfulð n Lima zum aue ? is er esidenten und 1, elche dem Bundesrath und Reichstage vorgelegt worden sind ( ahr ante ö. ihrem en Goclen d . beit . Auch sollen . erordentlichen Gesandten liebt? aus Tieser & n 1 . , em alten Schlen drian weiter arbeiten und dabei Verbannt und vertrieben! zeichnet die. Vertreibung der von einer Attiengesellschaf (eh en P derungen und Verhandlungen schier auf j . ; ä . ö 6. Allleng 1 * ndwirthe besorgt d 89 Milch 8 ! auf jeder uungeklaffen u. f. w. — Eine kluge patriotische, aber nicht. verbissene fein Zug'unhistorif jffarj r, g für die Landwirthe besorgt und die Much an, die . ö 2 3, ; l ö in Zug unhistorisch, aber das historische Wissen nirgends vorgedrängt. Landwirthe jhrem Kettaebe ; hebung betreffenden zufäͤtzlichen Vorschriften T ie, , einer Sondermifsion nach n ern ' , nin ) Landwirthe nach ihrem Fettgehalt bezahlt. Irdthe von den übrigen Nationen einfach ausschließ j sze ni ,, , ö asf Aus dem Re ausschließen zi , , ; ; ; ö n w ar! le 3 1H gelassen. Aus dem Re— ; hien hlie zu lassen. wenn sie nicht da wäre, so müßte man sie kaufen. „Wenn nun aber Gewand für die kräftig gehaltenen, zum Theil fehr sorgfällig aus⸗ gela! 3 . ö wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen zur Anwendung kommen word ; rden. ö 2 . ,,,. a , n. ö und, Gastfleundschaft zur Zeit vereinigt, um ihre gägenseitigen ! Den nen gg ge n feen, ,, jff d Darstellung wie in. er AÄuffassang der Personen und Ereignisse, Mlch fließt aus dem Sam melbassin in die Entrahmungmaschine gegenüber dem Neuling Deutschland auf h j ; . n eutschland aufgelegt zu fühle ürst B n ,, . 2 e . FP hf sss im Vormar J ; en. Fürst Bis⸗ Unfallversicherungsgesetzes gefaßten Bescheide, Beschlüfse und Ent— . ; Del ] sch begriffen seien Kolonialmacht zu erheben verstanden 6. geg ß itz die Jugend passend, als Rahm verkauft wird, in das Butterfaß, und wird dort zu Butter ; z ꝛ ö ö Freife haben, sollen fchon jetzt in den Amtlichen Nachrichten ) 2 * , ; - herren wurde die Frage, betreffend die Reich s post⸗Spar—⸗ ? J ; . z . — hte (Markgrafenstr. A6) hat als 3). Jahrgang einen Katalog ausgegeben, soschen Verschlüssen versehen, die es den Kutschern unmöglich machen, p schuanalande aus drei Regi ern re G Eine Berechnung, die west verbreitete srrjae Muftss : , z egimentern irregulärer Truppen und das Befijit des 9. veit verbreitete irrige Auffassungen über ö 9 huldigte dieselbe, keine Rücksicht Befehlshaber sind die i et. der zur Festztellung gelangenden Formu⸗ betreffen deutsche Literatur und Uebersetzungen (einschl. christliche dert alle Landwirthe der dend auf. fich an der? Minist nd die Verst Lieutenants Paul Methuen, Car- man nämlich davon ab, in das Bud Sieht dert alle LBndwirthe der Umgegend auf, sich an der inister von j ; . ab, in das Budget die Ue schnsff⸗ vb. ö j Er die B fsgenossenschafte s⸗ inde Die für diesen 9. Ynh, 1 19 . : 3. 4 ĩ Mitt nacht legte hiergegen Namens der nn, , , nn, genden ; die Ueberschüsse des v fatüts für die Berufsgenossenschaften stattfinden. Dis für diesen englische, italien, spanischey Literatur, Literaturgeschichte, Geschichte. trug loco Milchhalle pro Liter 820 Kr. hig unden werden sollte, würden die sür jedes Budgetjahr die Rechnung so auf, wie das Jahr aus eigenen — — Sicbenbürgen beweist den umliegenden Landwirthen 3 * * 24 5 * 2 * * . . . ; . * * . * * c * * Neipperg, daß er nicht die württembergische, sondern bie werden General⸗Lieutenants Sir Leycester Smyth, gestellt Matrikularbeiträge Ueber⸗ Zubuße des Andachtsbücher, Predigten und Bibeln, Philosophie und Aesthetik, Ungarns und Siebenbürgens, . fe . . 1. ; e der Preis der einzelnen Nummer 25 53. Gleichzeitig ist in Aussicht ö T mem haft bm, ,,, . . hinzu: er könne eine Trennung der preußischen und der würt' Frankreich. Paris, 7. Dezember. (Köln. Itg Wie 183 1 ,, ,,, , braunschweigi t g . ᷣ * 8 n, w , e , , . zei schweigischen Erbfolgefrage von Seiten des Vorredners dingungen berathen, unter welchen China seine Zustim ,,, , leine 18665 / 86 K Hessen. Darmstadt, 7. De z r 29 ; 7. Dezember. (Köln 3tg.) j ; 4 . solgenden Inhalt: J. Amtlicher Theil. — II. Nichtamtlicher Theil: ö ,,, . ? . englische Kabinet . 2. ; ; ang. Herausgegeben von? Dr. F. Judeich, Geh. Ober ⸗Forstrath ; . ; sch übermittelt werden. Die französische? egierung 1884, sondern das Jahr 188. , . 4 . Die im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Amtlichen . . ern das Jahr 1882. Novelle von 1883, der Betrieb des Hufschlaggewerbes annehmbar gefunden und ih B iel g gelbe lee. t und ihren Botschafter W . hatsächlich das arößte s 34 . 3 h tschafter Waddington he⸗ thatsächlich das größte Plus, nämlich 4,2 Millionen. hundert. — Das Postwesen Egyptens im Jahre 1882. — Die Lenk⸗ siegtnde 15. Jahrg. dez Forst. und Jagd Kalenders gleicht in Anord z z ; j 96 5. I CJ — 9 8 4 e] Lell J 1 ö haben sich einstimmig für ein solches Gesetz ausgesprochen. Di Kon l ⸗ r Rürnberg. 5. Dezember. (Hopfenmartktberihi von 89 ie neue Konferenz wird j . . aufende Jah z34 85 wi . . win , . . w . . serenz wird jedenfalls erst nach Beendigung der laufende Jahr . 1884/85 wird, wenn die jetzigen Schätzungen zu— — Kleine Miitheilungen: Der Postpäckereiverkehr nach überseeischen anstalten Deutschlands, Sesterreichs und der Schwein, sowie Über siziers⸗ und J das k x * 553 ] z ut a Seer elch⸗ , . 54 500 Säcken erzielt werden konnte. Heute war das Geschäft wieder 9. Dezember. (W. T. B.) das lemmende Jahr beträgt, daher nicht 41, sondern nur 8, 8 Millisnen. . k , zee, , ; els Kabel. — ceumulatoren in der Telegraphie. — Nachruf. Mañsdflö DPiensteinri al⸗Verhältnisse n des Staats vom Anfan 8 : . Wahlref f 6 ͤhruf. die Waldflächen, Diensteinrichtungs.! und Personal⸗Verhältnisse u. s. w. . . * e DT 5 2 . 31: ö z . . . k . 541 ze btrash 90 . 6. fang des Jahres 1865 an, da die Pen— hlreformperlage der Berichterstatter 41 Millionen — wie bemerkt — keine Rede fein knn. nicbt reti, Centralblatt der Bauverwaltung , theil früher erhöht wurde . ; ru , . ö . 6 ; tz uldgdie rtgrwähnte Kasse für sih Senat zuriickgefommenen Gesetzentwurfs Annahme des vom sich Kink sneitez Berdienst dehouftell ung estebt aher barg, daß . ,,, . Woln⸗ , . ys. . der Schloßkirche in Wittenberg. — Nichtamtliches: Die Rauchplage Kalender bilden ein Namen und Ortsregister zum Personalstatus ; j 183 * 149 welche mi i d 3 . ö ⸗ I. e ö , 9, 36 „; Bessere Lagen 135 — 145 62 Spalter Stadt 185 —195 46 . g, che mit der in der Kammer erhaltenen Fassung überein stimmen, der Zölle und Verbrauchssteuern überhaupt, sondern lediglich ; 1 „6; Bessere Lagen 13 pal S i . ; etzung). — —̃ eitste er Klosterki on Jeri — Ver⸗ ; ; f z ö ecklen burg Schwerin. Schwerin, 9. Dezember. Flo guet, befürwortete seinen Gefetzent ; tikels * sckurg) — Vie Zeitfleliung der Klesterkirche von Jerichsw. - Ver. tung in Preußen' berichtet. — Für den vorliegenden Theil des Forft. böhmischen Bedenkt dit Gesch aben sich beunt wurf, welcher für die gemacht, und die jetzige 3634 ö ⸗ 95 ö H,,. 6 Mittags 1 Uhr drei delegirte Direktoren von der Kreditanstalt, t, jetzige Krisis der Zuckerindustrie, die in diesem Die neugewählte Reichstags baukommission. gangenen ĩ schaften wie das der prinzli ñ lz ; gen über di irthschaftli d jetzten demselben die nzlichen Ki ; j . ö. 1 Erhebungen über die landwirthschaftliche un setzten demselben die V d d — ölich nder ein sehr gutes ist. denselben in einer längeren Rede und stellte hierbei Anlaß wenigstens hingewiesen zu haben , eury, werden aber in den nächsten T ʒ . ⸗ ; Kaiserl. Statistischen Amtes zu Berlin, in an ; en Tagen nach der Villa wurde hierauf mit 280 gegen 227 Sti ; blizi en sind älti Anwendung gelangte, unter persönlicher Haftung der Verwaltung⸗ 3 immen 2e ; . . publizirt worden sind, sorgfältig Anwendung ge angte, (. erjonli astune 2 ? abgelehnt und Ueberschrifst „der deutsche und der englische Fabrikant“ eine . ö . it Pini ; ö j. Die VII. Kommission des Reichstages zur Vorhera⸗ hehungen und der bel den landwirthschaftlichen Aufnahmen im Jahre mit Pinien und Oliven bestandenen Höhenzuges, fo daß sie nach Stimmen angenommen . ! London, 8. Dezember. ; ie die politische Tagezpresse in England, so läßt es sich auch n Vä J 9 so läßt es sich auch 1I5. Jun 1883 über die Krankenverficherung der Arbei zwischen 1878 und 1885 zu geben. Die Personalnachrichten endlich fü enn , e, e er a i n vermindert zen s Lacteen und anderen tropische i ꝛ 9 eebtände durch ben fich der Import um 166 do, der Export um ea Min am, ert. pischen Gewächsen, welch den Befehl erhalten, bis auf weitere Ordre kein Gefecht zu selben begreiflich zu machen, daß das Heil des Kontinents einzig : ͤ ebeschflein! Si ififü pflanzen winden sich, immer noch Blüth Hraf von Dönhoff⸗-Friedrichstein, Stellvertreter des Schriftführers; Statistik wurde unter möglichster Berück al dohstosse, J . n , , . en tragend, an der Italien. Rom, 9. Dezemb ,n — Dieser zweite Theil des und Stahl quantitativ mit 20so und im Werth mit 1669, Baumwollgarne . 9. Dezember. (B. T. B.) Die theilung“ abhängig sei. Hält nun einmal auch die englische Regie. Struckmẽ f e ; , . anne ckmann, Wichmann. bereits besprochenen Notiz Kalenders) , . 6 L* erisch schöne in scharfen Conturen gezeichnete fich nen, Wollenstoffe quantitativ mit 139 und im Werth mit 6 Yo, ie sspi ,. . jes beispielsweise jüngst gethan hat, eine größere Lieferung von des Königs und d z ni z . ; stativ mit 68430 d im Werth mit 69409 betheiligt er R f f ucker quantitativ mit 6840/0 und im Werth . eiligt. önigin von Würitemberg, Bericht für die Genehmigung des Handels- und Schiff⸗ es sofort: „Ja Bauer, das ist ganz was anderes“; d t es z ; ᷣ . ö. ‚— gegen 3 ühr Jiachmittags hierher zurt . . . ii er zurück. Afrika. Egypten. Kai Im Druck und Verlage von M. Heinsius in Bremen erschien soeben: wollene Teppiche. ö . pten. Kairo, 9. Dezember. (W. T. B.) welcbe fich dadurch benachtheilitgl Claubäenl gare ber ehh, wennn enn: 6. 3 ,, . ; er dem Parlament g gang (1884) abgeschlossen und in einem stattlichen Bande mit mehre— ,, . ö. * , nhaltische Lan ö . ö J ö ; . an den Minister für Ackerbau, Handel un ndustrie Pau raffen einigten Staa x dtag eine wesentliche Veränderung in seiner egyptische Regierung ist heut ün! ; die fruher, we ahnli s f ; 8 9 ren Häfen des Kontinents 32 000, do. von ute verkündet word das⸗ wenn ähnliche Beschwerden b =. S . g e , nm len, en; das⸗ * n bei uns in Deutschland vor Sparkassen im Rechnungsjahre 1882. Von Dr. Conrad Bötzom. = ahl der bisherigen Abgeordneten erfolgte. alle ungesetzlicher Weife erhobenen Sun hen 1 bie Gründe, die ihn veranlaßt haben, die Milchwirthschaft als bestes deren Häfen des , 1 an ohn und Spott wegen diefen einfälti 166 . ; ; W. T. B. er Wer er Produk ⸗ far diefes Mal ohne Mand ö : fättigen Krähwinkeleien, wis fie die Feuerversicherung in Preußen in den Jahren 1881 und 1887 Derfselbe sagt in der Einleitung w ne Mandat gebli ͤ inne ᷣ geblieben ist. hmer der Provinzen, deren Erträgnisse für besteht, die Dinge einfach gehen zu lassen. zum sogenannten eb 27 ge (berwachung der Dampfkraft in Deutschland. Von L. Francke. — Ausnahmegegenden heute schon im 1. Italien
Zwecke der Staatsschuld besti : estimmt i . st sind, und die Herren Le guten Ton; heute nehmen fie den Mund etwas weniger voll. Die Walder und Nie Waldnutzungen in Finland vom wirthschaftlichen agesehen von einigen gesegneten 8 t isch e e e e l allzemein anerkannte That ache, daß der Schwerpunkt der ungarische 20. Dezember, 10 Uhr. Rom, Ministerium der öffentlichen
Lippe. Detmold, 6. Dezemb ö dem Jestern die Konstituirun zember. (Köln. Ztg.) Nach⸗ Mesurier und Eaiklar önli ᷓ en hat, in welcher zum r dre be nh ge stattgefunden die von ihnen an die . , ,, ie,, e nn, e , dn, . Standpunfte. Begrbctltet vom Kaiferlich dentschen Kon sul Frhrn g. Dr. von Lengerke ! kasse abgeführten Summ . . die Staatsschulden⸗ der Regel * ff 19. b nn. natürlich getreulich unterstützt. In von Lamcjan Mit 2 Tafel hisch en k ö. . Landwirthschaft nicht mehr in der Körnerproduktion allein liege, und 36. er Klageantrag, auch lischen und . k ,, . dafür herhalten, die zwischen den ig. Daistellungen. — . Or i 3 a . ,. statistik daß die ungarischen Landwirthe sich desto leichter werden mil den Arbeiten und Venedig, Präfektur, Arbetten und Lieferungen für die ontinentalen Fabrikanten gezogen werden, welche, der preußischen Gemeinden für le,, 1853 / C; 363 W. ! massenhaft prbduzirenden transatlantischen Konkurrenten messen Baggerung der Kanäle und Hafenbassins in den Lagunen von Ve⸗