1884 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

U P * X 1 J 3 * 4 1 ö t E 2 . * 9

tung selbst das Vorhandensein ei j ; ; 4 ein einer solchen Fur e diesen Punkt hier ausspreche ö ; , ,, , , , ö. s ; aningli sʒis S zei ; ö 1. t Militär. Ser en ln, 3 ö. mn de efunden hätte und eine Ordensauszei att; * ] 1 li rell ! en aats⸗An el er verpflicht:!* is 263 1 '. z . 2 r 2 r =. 1 . genannt, —— 5 sůhft bern in. Illlll l n l * 8 2 J 9 unter den gemeinen Soldaten d ahl det er Mann auf das Entwürdigendste mißbarbelrigrn,; n genannt hätte, nicht in der Lage gewef in, d. i er 14 8 . 2 as Gefühl, daß sie ihr Recht n , rern. ntwürdigendste mißhandelt worden war. weil die Misde e ge gewesen sein, darahfgein;ugehe z ; , =, =. ein . 4 ,,, 2. , , * zuerst wie ich , n , , , 6 291. Berlin, Mittwoch, den 10. Dezember LGG 4. d öolche Vorstellung nicht vorhanden sein. Der Um- gegenüber erklärt batte, na z früher fen finem Kameraden Sr. Majestät jigt. Ge wird r, . den Händen stand, daß vor dem bürgerli t vorhanden sein. Der Um⸗ gegenüber erklärt hatte, nachdem ein anderer Soldat weggelaufe 44 liegt. Es wird jedes Erkenntniß gegen einen Sffiüen . gerlichen Richter eine andere Aussage und wieder eingebracht worden w dat weggelaufen von Sr Majestät bestätigt beziebungsweis n Offizier erd . en 18 2 . é ngeb vorde dar: nun, wenn *, . 4 2 gt beziehungsweise mildernd bestät 2 2 . . ö. ö . 2 26 er,. als vor dem Militärgerichte, sei der schla— ibn würden sie wohl nicht wiederkriegen. Der . 8 1 i wir thun gut, diesen Punkt nicht weiter zu fete, und Per sonalver änderungen. liehen. Dr. Boecker, Ober ⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Hus. er sich vergeblich zu vertheidigen sucht. Um sich gegen seitig u quälen, n ar * dafür, welchen Unterschied die Oeffentlich⸗ Besitz zon Geld, um das machen zu können, und so 1 . ahnlicher Weise ist das guch mit der Ordensanszeichnung der Fall ku . ; ö Regt. Nr. 10, als Garn. Arzt nach Potskam, Ur. Claus, Ober- giebt Lyria vor, den Calais zu lieben, Horaz aber bestellt ein Nacht- eit des Verfahrens mache. Der nachträgliche Ein⸗ diese Meinung. Nun ergab sich aber aus den Brief 6 2 Bezüglich der zur Disposition gestellten Offiziere, die 2 ; Königlich Preußische Armee. Stab arzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Drag. Regt. Nr. i3, zum mahl bei der Ehlos. Im Begriff, zornig ven einander zu scheiden, wand des Soldaten, daß derselbe vor ; de Nili ꝰm⸗ seine Eltern geschrieben, daß der Verdacht vorlag se. 1 an Abgeordnete hier nun noch in seinen Antrag hereinnehmen win dern Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Inf. Regt. Nr. 30, Dr. Lentz, Qber⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. versöhnen sie sich doch schließlich und die Einigkeit ist, fester denn gerichte anders ausgesagt habe, als vor 146 iar sich das Leben genommen habe auf Grund e mr. ,. 264 , . daß, wenn er anführt, er hätte in seiner 4 m aktiven 9cer e. Berlin, 2. Dezember. Spar kuhle, Ärzt vom Inf. Regt. Nr. H3, zum Drag. Regt. Ne 2, Lr. Mahner⸗ zuvor, wieder hergestellt, Das reizende Liebesgetändel der Beiden, . . em ivil⸗ Darauf ist eine Untersuchung gepflogen worden Meine ö enn, diese Kategorie auch erwähnt, ich es wirklich nicht eb hen Yr. Lt. X la snitè des Jaf. Regts. Nr. 65, unter Enibindung von Mons, Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 95, der meisterbafte Ausdruck der wechselnden Empfindungen der Eifer⸗ f ie Herren! habe. Ich würde sonst in der Lage gewesen sein, mich , dem Verhältniß als Dieettsonsaffist. bei den Gewehr⸗ und Muni⸗- zum 2. Bat. Füs. Regis. Nr. I6, Dr. Zahn, Stabs⸗ und Bats. sucht, des Zorn und der Liebe, die geschickte Anordnung des Stoffes,

gerichte seinem Vorgesetzten zu Liebe, sei an si icht schö F ies und weni ner, g, m men, 1 sich nicht schön Ich habe diese Untersuchung, obgleich si ie R en, weer! l . )

Leid ng glaubhaft, enn nicht irgend Jemand zu Lieb oder zu General. Auditoriats passirt hatte, gerade we 2 , . der zu sprechen daß die zur Dieposition gestellten Offiziere in dief' ugfabriken, dem Regt. aggregirt. Lüttich, Pr. Lt. vom Inf. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 50, zum Füs. Bat. Inf. Regts. der, so klein wie er eigentlich war, dem Dichter doch Gelegenheit zu dieser id jolle vor dem Richter ausgesagt werden, sondern die Fall in der Presse t wegen. Aufsebens, den der Antrag mit einbezogen würde ö. 1diesen tions fa . gt. aggrer ; U . w Vli ö Gard zuß r. bschenttranm te cen Keleinigkein bot, alles trägt dazu bel, der niedlich reine Wahrheit. Der Ministe . . ndern die 1 erregt hatte, und weil mir wirklich auch so ein Jan ei 7 unn en. ̃ Regt. Nr. II18 und kommandirt zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗ Nr. 21, Dr. Villaret, absarzt, vom ar e⸗Fuß · Art. ben dramatischen einig eit bot, alles trägt dazu bei, der niedlichen er, , ,, er M nif er habe dann von der Presse ge! 2 1 in pfychologischer Beziehung kam, besonders erwogen und d . einer kurzen Bemerkung des Abg. Dr. Windthorst ge und Munitionsfabriken, unter Stellung àz la suite des Regts., zum Regt, als Batß. Arzt zum Füs. Bat. 53. Garde ˖ Arbeit wirklich poetischen Werth zu verleihen. Dem Uebersetzer ge⸗ BGeffenili sie sei in dieser Beziehung nur ein Surrogat der noch einmal den Königlich preußischen Justiz, Minifter 866 dies den Abg. Richter wurde die Diskusfion geschlossen gegen Tirektionsassift. bei den gedachten Fabriken ernannt. w, Gab din, Regts. z F., Dr. Dressel, Assist. Art 1. Kl. vom . Garde bührt das Verdienst, durch seine vorzügliche Wiedergabe des franz st 5 ichkeit, die allein im Stande wäre, die salsche Dar. Ltten einer Durchsicht zu unterziehen und mir seine Ansicht . Präsident hielt dafür, daß nach der bisherigen Praxis Den Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74 u. kommand. zur Dienstleist. bei den Ulan. Regt, zum Hus. Regt. Nr. 6, Dr. Weber, Assist. Arzt 1. Kl. schen Textes alle Schönbeiten det Dialogs auch in der deutschen stellung zu verhindern. Durch die Presse sei die Milstar⸗ Darauf hat der preußische Herr Justiz⸗Minister sich diefer ganzen Hauses die Abstimmung über derartige Res rt here, r. des Hewehr⸗ und Munitionsfabriken, zur permanenten Dienstleistung bei rom Feld-⸗Art. Regt. Nr. IJ5 zum Ulan. Regt. Nr. 2, Dr. Sander, Sxrache gefällig und deutlich wiedergegeben zu haben; insbesondere verwaltung z. B. in Mainz auf manche Fälle erst aufmertsam Untersuchung mnterzogen und mir Folgendes geantwortet: 6 dritter Berathung zu erfolgen habe . 1. a lionen erst in den gedachten Fabriken kommandirt. v. Wilucki, Pr. Lt. aggreg. Assist. Arzt 1. Kl. vom Train⸗Bat. Nr. 11. zum Ulan. Regt. Nr. 6, hat er verstanden, dem etwas steifen Alexandriner Fluß und Wohl⸗ gemacht worden. Berichte die Presse alf he, 3 erf 59 ; 2 Aten die Ueberzeugung gewonnen, ch ste eines Widerfpruchs,“ daß . ier r be, . Mangels dem Drag. Regt. Nr. 5, dessen Kommando zur Dienstleistung bei Dr. Schlacke, Assist. Arzt 138, vom Dus. Regt. Nr. 3, zum Uan. laut zu verleihen. Die Uebersetzung der reizenden Ode: Done Darstellung eine beleidigende Form, so . l 8 . e der 2 n,. welche darüber gepflozen * worden“ sind uf fahren werden e rliegenden Falle so ver— dem Chef der Land ⸗Gend. bis auf Weiteres verlängert. 4. De Regt. Nr. 16, Dr. Rother, Assist. Arzt 1. Kl: vom 2. Garde Drag. gratus eram tibi“ ist ibm vorzüglich gelungen, und die woblllingenden eine Verurtheilung erfolgen. M 6 Kl . eicht deswegen . . r,. der Selbstmord des Füsilier Prentzel Der Aba. Pr ö hie K zem ber. Frhr. v. Buddenbrock⸗Hett ers dorf, Hauptm, und Regt. zum Kaiser Alexander Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1, Hr. Grün“ Verse erhöhen den Reiz derselben. Von dem ganzen Werkchen, berechtigt eme lan In h 3 1. anche Klagen möchten un⸗ 1 ten ge in absolut erschöpfender Welse geführt waren, für Verfal 9. ** 9 Hänel hielt es für ein ganz unnatürliches Fomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 6, dem Regt., unter Beförder. ha um, Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 8, zum Ulan. Regt. welchem der Uebersetzer cine sinnige Vorrede in Hexametern in . . n 3 riefe an die Familie und sonstige re, ,, kein Anhaltspunkt dafür zu entnehmen war, daß der Selhst⸗ N . n eine lange eingehende Diskussion bei solchem zum Überzähl. Major, aggregirt. Liebert, Hauptm. vom Großen Nr. 3. Pr. Goldscheider, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Jorm einer Widmung an M; Kalbeck voraukschickt, gilt, was ein alter dene. ng on Verstorbenen riefen doch den Eindruck . durch die ibm zu Theil gewordene Behandlung in und außer odus der Abstimmung schließlich im Sande verlaufe; Heneralstabe, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 76 versetzt. Nr. 23 zum Eisenbahn⸗Regt,, Dr. Schwarze, Assist. Arzt 1. Kl. Interpret von der oben erwähnten Ode sagt: Leetores ipsi. perci- ervor, daß ihnen Leid zugefügt worden sei. In den oberen dem Dienste zu erklären sei. z . bitte, zu dem natürlicheren Wege wie derselbe a er » Lüderitz, Hauptm. aggreg, dem Generalstabe und kommandirt ] vom Garde⸗Fuß Art. Regt. zum 2. Garde⸗Drag. Regiment, pient hnius mellititsimi carminis dulcedinem, quam certatim pro- d sie ki . elbe, auch im unn Generalftabe des JV. ÜÄrmee-Corps, unter Belassung bei dem Pr. Riede ?, Assist. Arjit I. Kl. in der etatẽ mäßigen pinare studuerunt interpretes. Das kleine, elegant ausgestattete z . l ee ein! dem Gen. und Corptarit des XIV. Armee. Werkchen dürfte sich zur Aufführung auf Liebhabertheatern sehr

Instanzen wolle man kein 75 1 6 Meine Herren! D . J f k ö . man teine Mißhandlun en, aber e J ennoch bleibt immer das psychologische ment preußischen Abgeordneten hau e Üb x J hr häufiger vor, als es hei Beachtung der n cher in en Imächst schwer erklärlich, daß der Mann vor frinem 6 23 Der Abg. von e fn. . , selben. in den Heneralstah der Arnmee anrangirt, v. Zer ge, Major Stelle bei ö . . ; wohl natürlich erscheine. Sehr abschrecken: n Briefe schreibt, und ich habe nun aus den Selbstmordakten, die Fei Antrag wenigstens - ; 1 erlich, daß der d Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 2i, dem Regt, aggregirt. Forps, zum Gren. Regt. Nr. 109, Dr. Weis ser, Assist. Arzt empfehlen. . . . ; 2. Sehr akschreckend wirke es dem General ⸗Audito 7 5 ,, . en, die hei z wenigstens gedruckt vorliege; im Auge blicke kz Un . ; ; ; =. . ö z R) , . 5 J auch nicht, daß das Urtheil über einen wegen Miß ein vs gra Tu drigt deyonirt sind. einige Fälle herausgezogen, ob das man seine Tragweite gar nicht über 3 Augenblicke könne Frhr. v. Neukirchen gen, v. Nyvenheim, Major d la suite des 1. Kl. in der etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corps Arzt des Das Wissen der Gegen wart Leipzig, G. Freitag handlung verurkheilken y * hörn r wegen Miß⸗ . . Fall wäre, daß ei solcher Menn falsche Motive angibt Nach ein n, it! r ö ! übersehen. ; Huf. Regis. Nr. 2. unter Entbindung von der Stellung als persön⸗ XV., Armee Corps, zum Inf. Regt. Nr. 47, Wicke, Assist, Arzt Prag, F, Tem hen); 29. Band. Afrika? We st st eg von. . mildert sei und daß e. . hexer Instanz ge⸗ wem; gabe ich verschiedene aus neuester Zeit. Bei dem schon . Seitens de 3 29 ö Bemerkungen zur Geschäfts ordnung sicher Adjut. des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen 1. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 22, in die etatsmäß. Stelle bei dem Tal kenst ein. J. Abtheilung. Vom Ogowe bis zum Damara⸗Land. . . d . der Offizier beim Erdensest 9 muten Fall erkläre ich als einziges Moliv: der Mann , ö 36 Abg. Dr. Windthorst und von Helldorff verblieb bon Preußen Kaiferliche und Königliche Hoheit und unter Verleihung Gen. und Corps Arzt des XIV. Armee Corps, Dr,. Adrian, Assist. Der Verfasser behandelt im ersten Kaxitel seines Buches die Geschichte d, m , . . ing erha ten habe. Es möchte ja sein, daß deer, e aus . große Unlust zum Soldatenleben gehabt, er hat das es der der Erklärung des Präsidenten ; eines Patents seiner Charge, als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Arzt 2. Kl. vom Füs. Regt. Nr. 38, zum Has. Regt. Nr. 4, Dr. der Entdeckungen des darzustellenden Gebietes, die, durch viele Jahr⸗ . e deu sche Armee in Bezug auf die Selbstmorde in der vielfach bei Verwandten erklärt, er hat im Uebrigen außer der schrift⸗ Das Kapitel wurde bewilligt. Nr. 21 versetzt. Frhr. v. Vietinghoff gen. Scheel, Haupt La'f se r, Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld ⸗Art. Rat. Nr. 15, in die etatsm. hunderte sich erstreckend, besonders in neuerer und neuester Zeit große Armee besser stände als die anderer Nationen; aber die That⸗ lichen Correspondenz an seine nicht am Orte De, n. n. Zu Kap. 20 (Gouverneure, Kom danten z mann vom Gencralstabe des Garde⸗Corps, unter Versetzung Stelle bei dem Gen. und Cerps-Arzt des XV. Armer-Corps, Dr, Erfolge erzielt und bleibenden Gewinn gebracht haben. Uns mu ie , , , , . 36 Kommandanten und Platze um großen Generalstabe, zur Dienstleistung als persönlicher Adjut. Lenz. Assist. Arzt 2 Kl. vom Feld Art. Regt. Nr. II, kommandirt es vor allem mit stolzer Freude erfüllen, wenn wir aus dieser Ge—⸗ eg 9 ĩ zur Dienstleistung bei der Marine, zur Marine, Br. Hüsker, ̃schichte entnehmen, daß deutsche Gelehrte in erster Reihe auch auf Stabzarzt von der Marine, zur Armee und zwar als Bats. Arzt diesem Gebiete ein hohes Verdienst beanspruchen dürfen; und wenn

sache, daß die Zahl der Selbstmorde i anderen Personen, die am Orte wohnten, fei ; ; jo re f * g * 6 elbstmorde in der Armee 91 / M 2 I . 4am Ire wohnten seinem ehe ligen Kokr majore) ste lte der Ab 8 2 9 . ** or ßöster Fo; . z . ö * 219 Mal e . ne Fleisch 1 2 ö 4 zemaligen Lehr . e hg. Richter den on ö s ö J j größer sei, als beim Civil, während doch ein Thei 43 il herrn, einem Fleischer, seiner Braut gegenüber, anderen 8 danten von Frankf g 3 9 Antrag, die Komman— des Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von Preußen h ein Theil der M uten F furt a. M llt tive 1 entlich die N h ein Theil der o⸗ gegenüber derartige Klagen gar nicht e, , l . M., Altona, Breslau Hannover . Königliche Hobeit k dirt Frhr. v. Sche namentlich die Nahrungssorgen fortfielen, sei doch handelt würde, son dern n nicht erhoken, daß er miß. Karlsruhe, Stettin, Darmstadt, Sonderburg-Pü n Kaiserliche und Königliche Habit kommandirt, Frhr; ,. She ge, 3s. *g 3 66 här m, heren. fetzt auf diefem Gr Hoden den be Noloni , n. ernsthast genug; es liege darin eins Aufforber , , e, sondern nur in der schriftlichen Corre, Memel als „kü n. , e e. Sonderburg-Düppel und Major und persönlicher Adjut. des Prinzen Albrecht von Preußen zum Füs. Bat. Infanterie ⸗Regiments Nr. 77, ver etzt. jetzt auf diesem Grund und, Boden deutsche Kolonien gegründet wer⸗ eine Ahndung? herbeizüsüh . i. sorderung, überall da pon enz an seine Eltern. Da habe ich mich gefragt, wie ist dieses sa ytünjtig wegfallend“ zu bezeichnen. Es seien Königliche Hoheit, ein Patent seiner Charge verliehen. Werck⸗ r. Kremers, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. den sollen, so darf für die innere Berechtigung solcher friedlichen Er⸗ brauch d . . . . hren, wo Mißhandlung oder Miß⸗ s möglich, und kommt so etwas weiter vor, daß ein Mann , ö. s; sämmtlich Kommandanten in offenen Städten: und die meist er gen. v. Oesterling, Oberst und ommandeur des Ulan. Regt. Nr. 13, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen oberungen gewiß auch der Umstand geltend gemacht werden, daß geistig fer . i. 2A , , t stattgefun den habe. Er sei weit ent⸗ e Angaben macht. Da habe ich nun gefunden in mehreren 3 slreichen Mehrforderungen im vorliegenden Etat für die Er— Regts. Nr. 7, unter Stellung à la suite dieses Reats., zum Com- Funktionen bei der 13. Div; als Gen. Arzt 2. Kl. mit Pension und diese Eroberung schon vollzogen ist und jetzt nur den nothwendigen rng 3 ö. hu digung zu erheben, daß ein System bestände, . . neuster Zeit, daß die Leute beim Selbstmord Briefe richtung, neuer Landwehr⸗Inspektionen für die höhe . mandeur der 1. Kav. Brig. Prinz Friedrich von Hohenzoslern seiner bisher. Unif.. Hr. Wewer, Stabe⸗ und Bats. Arzt. vom ãußeren Abschluß finden. soll. Gerade unter diesem Gesichtspunkt darf ie. nuschuldigungen leicht zu nehmen; es handele sich um . eibeng die ahsolute, Unwahrheiten enthalten. Ein Soldat hielt Stellen im Generalstabe, für den neuen gavalle i , ren Durchlaucht, Obeist, beauftragt mit der Führung der 3. Garde ˖⸗ 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 32, als Qber-⸗Stabtarzt 2. Kl, mit Pens. das vorliegende Buch einen ganz besonderen Werth beanspruchen und Mißbräuche der niederen Vorgesetzten im Widerspruch mi sich verpflichtet, ein Mädchen zu heirathen. Die Eltern des Manncz stab, wodurch die Za . ; 11e. Divisions⸗ Kavallerie Brigade, unter Belassung à l suite des 2. Garde— und seiner bisher. Uniform, Professor Pr. Kohts, Stabtarzt der dem Publikum empfohlen werden, Im Vollbesitz der Herrschaft über erspruch mit d kanne ) 3 er nicht r g z von ohen her verlautbarten Grundsätzen Er habe en wollen es nicht zulassen und der Mann nimmt sich bas Leben. Er 24 gesteigert werd? 4 an . tes mern ten Offiziere um Dragoner-Regiments, zum Commandeur dieser Brigade ernannt. Landw. vom Res. Landw. Bat. Nr, 98, diesem mit feiner bisherigen die einschlägige Literatur und auf Grund eigener Anschauung zeichnet daß sein Antrag einstimmig ange 6 habe gehofft, hinterläßt drei Briefe: einen,. Brief an die Eltern, in welchem durch die ‘erde, ließen einen Ausgleich der Mehrkosten nn genbeck, Major vom Großen Generalstabe, kommandirt zur Kniform, Dr. Böcker, Stabsarzt der Landw. vom Reserve-Landw. der Verfasser in klaren Linien und hellen Farben ein Bild des Lan— . timmig angenommen werden würde, bis er schreibt: Ihr braucht mir keine Wäsche meh! gem ch die vorgeschlagene Ersparniß dringend gere er n, ,. ; , , F e , Fenn h , d. Marchand, Stabtarzt der Landw. vo des, feiner Pflanz d Thierwelt, feiner Bewohn it allen Be⸗ der Abg. Winbthorst als Verhängniß erfchiene: , . zh ht mir keine Wäsche mehr zu schicken, scheinen. Die nicht fehr erheblichen K gend angezeigt er— Dienstleistung bei dem Drag. Regt. Nr. 9, zum Commandeur des Regt. Nr. 35, Pr. Jun ge Mar cha nad, Sta ,,,, vom es, seiner P anen un hierwelt, seiner Bewohner mit allen Be selbe wolle die Bis nosition vefterffe ; enen sei, der⸗ e nn mein er an in jenen Garni ht sehr erheblichen Kommandanturgefchäfte silan. Regts. Rr. 7 ernannt. v. Schwartz koppen, Hauptmann, Ref. Landw. Bat. Nr. 80, der Abschied bewilligt. Den Assist. dingungen ihres physischen und geistigen Lebens, die in Wohnungen zur Disposition gestellten Offiziere c r . seinen Hauptma nd m; 8 in jenen Garnisor k ? ; . ? 2 5 7 ö 2 9 j . gerichtstarkeit nee n ö ö t . f , Sonder⸗ Gilbstn ö , n. un macht denselben verantwortlich für seinen Offizier j . . önnten sehr wohl durch andere höhere aggreg. dem Generalstabe, unter Ueberweisung zum Großen General⸗ Aerzten 1. Kl. der Landw.: Dr. von der Herberg , . Bat. und Gebt auchen, religiõsen Ansckannngen, un Rechts verhältnissen ge⸗ von diesen Bffizieren e, habe g . bei der Begründung pestinn . k er gagt, er hätte ihm die Ehre genommen, ihn Ossiztere wahrgenommen werden. Die viertstärkste Gar⸗ stabe und unter Belassung in seinem Kommando bei der Botschaft Landw. Regtz. Nr. ch Dr. Sa gem ann ö. 2. rat; Landw. gegeben sind. Wc 9 vorzügliche, Abbildungen, die fast urch. hätten en J ö gesprochen. Die Bedenken Windthorsts der Minn h Folge dessen könnte er nicht länger mehr leben. Daß nison Deutschlands, Potsdam, mit 13 Bataillonen in Paris, in den Generalstab der Armee einrangirt. Frhr. v. Gayl, RNegts, Nr. 3, Dr. Loh mann vom 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 15, gehends nach an Ort und Stelle gefertigten Photographien und Aqua⸗ erich a, , ,. Grund; derselbe wolle überhaupt Standes⸗ err, wn g ih ö 1, war, ist richti. Der Mann hatte eine habe keinen Kommandanten. Die Funktionen des⸗ hauptm. u. Comp. Chef vom Gren. Regiment ir. 8. Unter Kom. Pr. ,, , 34 n, men, . ö 1 2 . sn. e,, ,,, . gerichte. erselbe bezweifle auch, ob die verabschiedeten Offi⸗ Erl gutes Führung, a s Gefreiter, und hatte vom Hauptmann die selben würden durch einen dort stationi . ees⸗ mandirung zum Großen Generasstabe, als aggregirt zum Generalstabe Pr. Lind vom 2. Bat, Landw. Regts. Nr. 16, r. Roese vom delten Gebiets wird das Verständniß des Textes wesentlich gefördert, ziere eine Aenderung verlangen würden. Auf ihre Wüns , bekommen, eine Nacht bis 12 Uhr aut dem Suartier zu Offizier wahrgenommen. Eb f 3 stationirten höheren ber MUrmee. v. Dassel, Hauptmann à 14 suite des Füsilier= J. Bat. Landw. Regts. Rr. 6, der Abschied bewilligt. Herzog, Die Befitzer des 14 und 24. Bandes des Wiens der Gegenwart komme es dabei doch nicht in erster Linie an d ünsche . J. kam aber erst um 5 Uhr Morgens zu Haufe und hot acht Bataillonen ö Ke benso wenig sei in Stuttgart, mit Regts. Rr. 3, unler Entbindung von dem Kommando als AÄdiut, Assist. Art 2. Kl. vom Ins. Regt. Nr. 4 aus, dem aktziyen Hartmann: „Abyssinien und tie übrigen Gebiete der Ostküste auf die Anschauungen der Civil zersoꝛ ; . son . auch (. der Vernehmung Angaben gemacht, die sich nachher als falsch Altona sei kl e. ommandant nöthig. Die Garnison von beider 29. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Gren. Regt. Nr. 8 Sanitätscorps ausgesckieden und zu den Sanitätsoffizieren der Res. Afrikas“ und desselben Verfassers „Nilländer,) werden den vor⸗ vor dem Militärgericht e. 3 n . als Verletzte H Dafür hatte er drei Tage Mittelartest erhalten, wohl gelten 5 al die won 13 andei en Stadten, die glei verseßt. Bae m eister J., Pr. Lt. vom Inf; Regt. Nr. Ga, anter des 3. Bats. Landi. Regis. Nr. I übergetreten. siegenden Band guch gls eige willkommene Fortsef ng heßrüßen. richt keine Sühne e de a n Strafe, die für dief . 1 . alten, ; ztte 3. , . ee, . . . 8 gan

horstschen Standpunkte fel . . anden. Mit dem Windt⸗ Pen ,, diese Vergehen nicht zu stark ist, Nun hat ber Frankfurt Lammandanten hätten. Der Kommandant in Stellung Tla suite dieses Regiments, als Adjut, zur 28. Inß, Brig. Königlich Baherische Ar 30. Band. Da Hu nst ge werbe im Alterthum ron derselbe wurd ; ei eine Verständigung nicht möglich; / uch 34 mittelbar etwa vor der Verbüßung der Strafe (wo wir Franksur . M. finde eigentlich nur eine historische Erklärun foömmandirt. Boettge, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, zum onig ayerische Armee. H. Blümner. 1. Abtheilung: Das antike Kunstgewerbe nach pre rl ar gegen jede Reform der Militär-Straf⸗ . n, , . oder auch bald darauf gar nicht den Selbst⸗ aus den Heiten des alten Bundestages. Früher habe man 1 Pr. Lt. befördert. Ant hes, Hauptm. à la suite deg Inf. Regts; Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Känen derschieden gn Zweigen. . Das vorliegende Buch giebt eine

zeßordnung geltend gemacht werden können. . ist ein Jeitraum bon mehreren Wochen die Schaffung besonderer Kommandanten siellen auch Gründe Rr sr dbchekzm. Mitglied det Milit. Schießschule, als domp. Chef Im gti ven eete. 3 Desemkt r- iter rn Fe ane Darftellung det Rec ard Stilittt r m gersctiede e Feige

Darauf nahm der Staats⸗Minister Bronsart von bal mn, a , 9) . Hauptmann hätte es vor Gott zu ö. . Stärke der Sozialdemokratie hergeleitet Jtachbem in in das Inf. Regt. Nr. 65, Menges, Hauptmann und Comp. Gen. Major à la suite der Armee, auf Nachsuchen von der Funktion . ö . . ,,, S . . ; ö . ich das Leben genommen hätte. er letzten Zei ; ö ,. u . Inf. Regt. Nr. 65, unter Stellung à la suite dieses als Milit. Bevollmächtigter in Berlin und Bevollmächtigter zum 9 fenbein 2c. Metallarbeit, einschneidekunst, Mosaik, dekoratio Schellendorff das Wort: en haͤ tz Zeit das Verhaltniß der Regierung zu den Sozial— In ö 96 ; Wandmalereih im Mterthum. Dabei tritt naturgemäß das griechische

Chef vom

Regts., als

Er schreibt aber noch einen dri Mr 3 - ö . . 6 ,, . ö ; ö . * ö ritten Brief, das is demokr si 7 5 . etatsmäß. Mitglied zur Milit. Schießschule versetzt. Bundesrath des Deutschen Reiches enthoben. Ritter v. ETylander, ĩ lltert . rie 3 zist an demokraten sich wesentlich geändert und der Polizeipräsident von der Ost . Pr. Tt. . In.. Regt. Nr. ö ier äh. Oberst und e , der * Kap. Brig, unter Belcffung in dem Kunstgewerbe, dag die eigenartigsten und. vollendetsten Schöpfungen

aufzuweisen bat, in den Mittelpunkt, während die kunstgewerblichen

Ich muß doch gegen einzelne Punkte die de 9 ; den Bataillonstambour und de chrei ö 1 1 8 . en, h., lire, der Hr. Abg. Richter für feine . em schreiht er, er wäre verantwortl M 1 iz ö . ür 2 9 T . ö . 6 ( Dr ich von Ma deb . ö ö ö 87 ö ö. ] 1 ö 2 34 für seinen Tod, denn am Morgen vorher hätte er ihn eine ' herbe zehn ,,, habe, daß dem Reichskanzler Hauptm. befördert. Meckel, Major vom Generalstabe des Verhältniß à Ja suite des 2. Schweren Reiter⸗ Regiments ul e . ö , ,,, . . raten im Reichstag lieber seien, als ein ein— Tfutrnmnee Gorrgra. 14 suite des Generalstahes der Armee gestellt. zum Militär-TVevollmächtigten in Berlin und Berelnach. Frieugnisse der Gaypter, Asstzter, Pböntier, Etrusker und Römer hauptsächlich in so weit in den Kreis der Betrachtung einbezogen werden,

eben hervorgehoben hat, Einspruch erheb ;

j vorge at, E erheben. Der Herr Abgeordnete S e Laufschritt ü hat; gemeint. gerade der Stargarder Fall zeigte ja ganz n. wie 56. . , . unxichtig es wäre, daß wir nicht ein öffentliches Verfahren hätten w

Diese Angabe ist auch aufgeklä t

e r. ufgeklärt ire ssinni z

e wgre, ö der Mann, ein Duzbrnder di r, ziger, Freisinniger, würden folche Gründe ni eh frecht—⸗ Bismarck Jö, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. I6, vom J. Januar tigten. zum Bundesrat des Deutschen Reiches ernannt. ö . . denz ails er em Girilgericht deshalb nur richtig aus anten ö lommandirt war zur Aushilse 6. 9 ö. erhalten werden können. . JJ k. J. * 6 ein Sn zur Dien stieistung bei ber Lell. Genß om. Re . Gen. 3 und . der , Art. Hrig, als sie auf. das griechische Runstgewerbe Cinflaß geübt odet, von diesem ö. , Militärgericht falsch. Meine Herren, der Herr Ab. Pon! ei . auch Laufschritt geübt worden wie an anderen Tagen. Der Abg. von Köller wünschte diesen Antrag Richter d maärdirt? v Wol ff, Major vom Inf. Regt. Nr. 8, unter Stellung zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der Milit. Einfluß erfahren hahen. Das bewegende und belebende Element aber, geordnete wird es ja nicht gewußt haben; aber ich möchte ihn auf Red einem Laufschrittüben von ciner halben Stunde kann nicht die Budgetkommission überwiesen ; ö a' guite dicfes Regts, zum weilen Kommandanten von Coblenz Strafanstalten beauftragt. v Na nmel, Oberst und Commgndeünr des das wie eine Naturkraft in dem griecbischen Kunstgewerbe wirksam . , . Unterschied dieser beiden Verhandlungen ae aer sein das kann ein Mensch aushalten; syollte wirklich etwas könnten zu leicht grreh n een bud . Hier in. he und. Ghrenbreitstein, v. Warkenberg, Major vom Inf. Regt. . They. Regts., zum Gommandenr der J. Kav. Brig, Scheffer, erscheint, ist der alle und alles umfassende Schönheitssinn; det un, * sam machen. Die Verhandlungen, vor dem Civilgericht , worden sein, als gewöhnlich, so ist das ja unvermeidlich, Es sei doch z 3 M 1 ei der Berathung unterlaufen. Rr. 98, zum Bats. Commandeur ernannt. Wit tze, Major aggreg. Oberst und Fommntandenr deg 6. Chev. Regts, zum Coinmandeur der irt, „an dem Gedanken an die etwaige Geringwerthigkeit dee ind zeugeneidlich geführt worden. Der Mann war dort vor den Eid n . 8! Grund zum Entleiben ist es nicht. Hier lag der Grund Stadt B. Memel eine Festung und keine offene dem Jaf' Regt. Nr. S6, in die erfte Hauptmannsstelle dieses Regts. 2. Kav. Brig, Pede unter Siellung? 2 14. Suite der ge. Vaierials, an die scheinbare Unbedeutendheit des Zweckes und zie gestellt . während vor Dem Militärgericht überhaupt nn , ö. ich greife die Eltern deswegen nicht an in der De Bund ; . einrangirt. j nannten Truppentheile, Frhr. v. Eyb, Oberst Lt. und etats . Dauerlosigkeit des Werkes auch das Kleinste mit aus dauerndem Fleiß, 236. or entliche Verhandlung vorher garnicht slattge funden? hart. n zum Heirathen, der Mann hat aber anders lautende Briefe eane . skommissar Generalmajor von Hänisch ent⸗ Abfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, mäßiger Stabsoffizier, zum Commandeur des 3. Chev. Regiments, mit andächtiger. Hingebung erfaßt und zu den denkbar schoͤnsten se ndern nur die Befragung des Mannes, und ich glaube, daß wenn seschrieben an den Hauptmann und an den Bataillonstambour. Di gegnete, ein ähnlicher Antrag sei schon früher estellt ord 4. Dezember. v. Oetinger, Gen. Major und Jommandeur der Spruner v. Mertz Oberst⸗Lt. und etats mäß. Stabsoffiz,, zum Formen emporführt. Für jeden einzelnen Zweig des antiken Kunst. ein folcher Mann da ohne Weiteres erklärt: ich bin garnicht un Eltern sind nachher gekommen und haben erklärt, sie wären ü te und es sei von der Regierung di , f Fab. Brig, in Genehmigung sei s Äbschieds zes, mit Pensi C deur des 6. Cheb. R ö . Krlnu ß, Rittul. und gewerbes weist nun das vorliegende Werk die Mittel und Wege schlagen, ich bin garnicht gerröffen worden, die eren de . Ge, zeugt, daß ihn nichts anderes in den Tod gehe rden , ausgearbeitet worden K , eine Denlschrist ,,, la y. in l, ö Cem en, . 2 gh o grgr l ben Fiel, ö nach, durch welche, von den ersten Anfängen aufsteigend in der Verwirk muß sich geirrt haben, daß dann auch der Civilrichter, der . wegen der Versagung der väterlichen Erlaubniß gewisser maßen 6. haltung der Kommanbanturen . ,, ls und zweiter Kommandant von Goblen; und Ehrenbreitstein, Rittm. und GErcadr. Chef vom J. Chey. hegt. zum 8. Cher. Jiegt., lichung jener Gedanken die Höhe der Vollendung erreicht oder durch A birrung e, . u. s. w. schwerlich darauf eingehen würden, eine Anklage zu Pflicht dem Mädchen gegenüber nicht gerecht werden konnte. bei Memel sei es auch bei 6 ,. keien, Ehenso mie ia Henehmigung seines Abschiedsgefuches, mit Pension und seiner ] unter Beförderung zu Majors und etats mäß. Stabsoffijieren, verseßt. von jenen Gedanken wieder verloren würde; in Wort und Bild erheben, 36 der Betreffende selbst erklärt, gar nicht geschaͤdlgt un 2 Meing Herren! Ein anderer Fall. Ein Mann kommt mehrere daß sie offene Städte feie g. er burg. Düppel nicht richtig, bisher. Uniform zur Diep. gestellt. Frhr. R. Geuder gen. Rabensteiner, Pr. Lt. zum Rittm. und werden die uns erhaltenen Zeugnisse und Erzeugnisse der kunstgewerb= sein. Die Leute find ao nicht Cämais vor den Cid gestellt worde. Fähen*ß Ablauf, seines Urlau nac Hause; feine Kameraden be, Kommissio ate eien. Auch er bitte, die Sache in dei zer ani rn säen hben ande. Berlin, 4. Dezember. v. Za Kscadr, Chef, Herold, Ser. t, zum, Pr. Ltz Beide gm, Fher, lichen Thätigkeit des Alterihums anschdulig; vorführt., Das lcb= doch Iq, einer der Herren schüttelt immer mit dem Kopf. Ich finde ö darüber; er erklart ihnen, er, habe sich mit feinen Gltern De . lu skowökf, Hauptmann von der Landw. Inf. des. 2. Bats. Landw. Regt, befördert, Nisdermaypgr Jüittm. z. B. Tals Czeadr. Eheß bafteste Interesse aller Gebildeten ist dem Buche schon durch diesen t. . VJ ob . . beeidigen soll oder ian ö. d. 66 . un ö nicht länger zu Hause zu daß erg n n , n Wem war besonders darüber erfreut, Regts. Nr. Ii, als Major mit Pension und seiner bisherigen Uniform im 2. Chev. Regt. mit einem Patent vom 7. August 1878 wieder⸗ y,. ag n, . 8 ö ö. . , z eine 5 9 ma un ie se Unterschi h. ĩ 1 eshalb zurückgekommen. e Man 6 . n er 1 j j ; . de s chi willi z verden, l e rliegende Wert au edem, der tunstlert de auch, glaube ich, bon unseren ann kiffen ,,, ö trübt und nimmt sich das Ihen Die K ö. 6 be⸗ lehnenden Urtheil bei der . . . .. . J ,, Berlin, 27. November Dr ö Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 6 Dezember kunstgewerblich lehrend, lernend oder k thätig ist, ** Quelle 3 sböter. die Leute vor den Eid! gestellt si d . der ganzen Sache kein wahres Wort ist. Der Mann 6. wie wine, Kommissionsberathung nichts einzuwenden ö. pun n, Roth! Sber⸗Stabsarst 2 Kl. und Regts. Arzt vom Füf. Regt. Meyer v. , . Pant m- des Ingen. orm ig der reichster Anregung und sicherster Führer zu den höchsten Zielen seincs 8 ö. militärischen Vernehmung nicht einmal vor dem ordentlichen . Tage vor Ablaub seinetz Urlaubs zurück etommen, aber ar Das ganze Kapitel wurde barauf' d S issi Nr. g0. Fr. TTefem ann, Ober, Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Festungs⸗Ingen. Direktion Ingolstadt eingetheilt. Winter, cr. Lt. Berufes nicht warm genug empfohlen werden kann. Durch gründliche, 2 stan den noch weniger vor den Eid gestellt waren, k an n, . Stimmung von seinen Eltern geschieden, überwiesen. uf der Budgetkommission Ärjt vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 2. zu. Ober- Stabsärzten 1. Kl., in feiner bisher. Eintheilung' bei der 2. Ingen. Direktion belassen. dabei klare, sesselnde Darstellung und durch den reichen Schmug. von w a zurch zie Unwahrheit der ersten Angabe. Ich bin ker 3 r e g hatte, der Urlaub wäre zu Ende, und in Hierauf vertagte sich das . Pren Reel Cely Stab., und Bataillons Arzt vom Fösilier, Birkhofer, Hauptm, von der Festungẽ ngen. Direktion Ingol, 133 künstlerisch ausgeführten Abbildungen wird das Buch geistig , . . Herrn Abgeordneten vollständig darin einverstanden, sich . henzeit bis zur Ankunft in der, Garnison hat er 1 Uhr ĩ as Haus um 5 Uhr auf Mittwoch Bat. 3. Garde- Kegts. z. F., zum Ober-Stabzarzt 2. Kl. und Regts. stadt zur 1. Ingen. Direktion versetzt. leicht und angenehm zugänglich, als es materiell durch den überaus ö kJ n Vorgesetzten einen Mann nicht ver.; Fen' ruht sich . , hat, in einer sehr gro— . Arzt des Inf. Regis. Rr. 53, Dr. Schwartz, Stabs, und Bats. billigen . . 6. 2 k d

10 , 3 1w he 5 2 [e 1 e ale 5 triebe R 9. 4 8 B ö ir. N . K

Dann, meine Herren, 6 . die Presse ist bermuthblich n einen il lane fn , enn 1 it genf i 3 n ne, IR . Sarl e. ili seleel il , Dt . zu , das Sur ggt des öffentlichen Verfahrens. Daz nimmt doch ö ihn ahn Felbstmorks geffibrt bat. . und Vt rel et ien. 2 . Hege Ni. 86, zum Ober. Stab. Kuust, Wissensschaft und Literatur. Tit focben im Verlage von S. A. Pierer in Jliteghung erschienen. zus Lorgze shhhg ehnehe man, etwarn drucken laßt, und, wenn man ar, ,. Sic mir als, meine Herten, man dan auf die se Briefe aut n. und gients. Wzt des Hul. Jtegts, Nr. 16. z. Air: „HGeschichte des römischen Kaiserxeichs von der Schlacht Vieses forgfältig gearbeitete Vademecum für, die Sckhiugend ent. ö ie öffentsichs Meinung wirken will, wie ich annehme doch in nicht so ohne Weiteres Werth legen und ich habe Ihnen diefe Fälle mann? tabs. und Abtheil. Ari von der Reitenden Abtheil. des bei Actium und der Eroberung Cgypteng bis zu dem Einbruch der hält in dem neuen Jahrgange, außer dem üblichen Material. von gutem, aufklärendem und belehrendem Sinne, man fich ron der nur , ,, um Ihnen zu zeigen, daß sehr häufig den Scibhst— Feld⸗Art. Regts. Nr. II, zum Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Barbaren“ von Vietor Duruy. Aus dem Französischen übertragen übersichtlichen Tabellen historischen, geographischen und statistischen Werden ant ander Motiye zu Grunde liegen, als angegeben sind. Utz des? Juf Regt. ir. 55. Pr. Krisch, Stab, Und ron Drofessor Dr. Gu st av Hertz berg. Mit eg. 2009 , ö. . . w die dem k ö Bats. KFäsilie?. Bataillon Infanterie Reglments Rr. in Holzschnitt und einer Änzabl Tafeln in Farbendrhͤck. 3. Heft, kalender gewiß unter Lehrenden wie Lernenden neue Freunde zu⸗ s. Artt, vom Süsilier Bata Inf leg hoisch ; ] 7 84h führen werden. Jedesmal bietet der Kalender außer seinen

Richtigkeit derjenigen Thatsachen üb 1 ĩ P ch ch b d I 4 32 Ob S absa a9 d dim eng z zeugt, die man beh au tet. F 4 0 um r Ver , ge h / t uch, e Militar ö. e, 8 1 te r ch auf eins aufmerksam machen. Der Herr Abge⸗ 36 z er⸗ t rzt 2. Kl sse Un Re in ents⸗A zt de Pr. 80 3. Ve lag vo ; chmidt & Günthe in ei zig. 39 zädagogischen M em grirsto noch etwa ? lt 960 ) ( 0 e a5, ]

wären in verschiedenen Fällen erst aufmertsam gemacht word ö Prdhete gie siz, „ich habe, ihn fe rerstgnde 5. Mißstz ; ; ,, . ; t worden auf Buns babe ihn o verstanden wir begegnen uns * j ; ; geg ff Mißstände, auf gewisse einzelne Fälle, die vorgekommen wären 2 , diese Verhältnisse sich immer mehr und mehr Drag. Regitz. Nr. I3, Pr. Brümmer, Stabt und Bats. Arzt diefes Heft des Werkes zeigt wie die vorhergehenden einen großen nor ; = r . und wären infolge dessen eingeschritten. Das ist ganz richtig, meine Herren 9 ein, und das ist ja auch gewiß richtig. Ich habe doch, fo lange vom? Jäger Bat. Rr. 10, zum Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl, und Regts. Relchthum an vortrefflichen Illustrationen, die dasselbe ausgezeichnet Jung von Interesse ist. Diesmal enthält das Büchlein, eine ich an der Spitze, der Mllitärverwallung siehe, das aller— Urzt des Inf. Regts. Nr. Y, befördert. Die Assist. Aerzte J. Kl.: ergänzen und im Verein mit . Text uns ein lebendiges . des 1 nn, n, rh , . . ; Dr. G ) ĩ ͤmis bens zur Zeit des Kaisers Augustus geben, da die Bilder eitung derselben von altdeutsche t n, n ie Be⸗ Galtenkamp von der Unteroff. Schule in Potsdam, zum römischen Lebens ; Ze gus ge . ell neh dslen Wannen. Fern erlfsinden Fir

und wir haben auch gar nichts dagegen, w in sächli uch garen agegen, wenn ein Fall, der thatsächli ichstsie so vorgekommen ist, dann auch thatsächlich so in der Presse , . e tenen, nene, dul der Sꝑelbstmord. us. der . Stabzarzt bei dem Garde Fuß Art. Regt, Dr. Reym gun vom getreu nach den erhalfenen Originalen aus jener Zeit ausgeführt sind. darin mythologische Wörtererklaͤrungen, die den arbeitenden Schüler ztholor ; z

wird. Ich verwahre mich nur dagegen, daß Fälle thatfächki Armee, schwindet, weil ich weiß ö. 66. nur dagegen, zatsächlich fal 5 nret, weiß, es geht jedes Mal dem ; . , ., n, n und daß die allgemeine Meinung der, urn . auch ein Soldat, ein kräftiger Arm verloren. Also das Rlan. Regt. Nr. 6, zum Stäbe und Abtheil. Arzt der Reitenden 3 Der Verfaffer Hr. Duruy ist übrigens vor einigen Tagen zum thol Den ; ü einer falschen Richtung hin erregt wird. Die Verfolgung der eresse liegt für mich sehr nahe; ob wir aber dahin kommen wer— Abtheilung bez. Feld. Urttllrie Regiments Nr. 11, Dr. Loh. Mitglied der französischen Akademie ernannt worden. rasch orientiren und besonders in dem Theil, der dig nerdiscke Presse, hat der Herr Abgeordnete gefagt: darin wäre auch das Mittel den, hier wesentliche Äbhülfe zu schaffen, das ist doch eine roß risch vom Feld-Artillerie Regiment Nr. 18 zum Stabt, und C Im Verlage von Karl. Reißner in Leipzig erschien: Götterwelt vorführt, auch den älteren manche willkommene Aufklärung geboten, bei unmahren Thatfachen einzuschreiten. Ja, meine Herren Frag . . Abrdeilnémm,- Ad Fertictzrtchgtetfeilung ieses Reliments, befördert, „Horaz und Lydig; (Cin Ode des Horaz) Lustsprek n einem Att geßben wird. Der ordnungslieben den uns lerneifrigen Schuljugend en, da nur nicht eine so große Geschicklichkeit bestünde untér Um— Meinl Herren, Cägmal habe ich auch schon gesagt, daß die Stei⸗ Dr. nr, , von Uian Regt. Nr. 3, jum Stabs. und Bats. bon F. Ponfard, im Versmaße des Originals übertragen von Alfred beiderlei Geschlechts wird der Kalender, dessen mäßiger Preis (6606 * ständen in der Form. der Darstellung. Ich habe in einem gerung der Zahl der Selbstmorde in der Armee naturgemäß im Zufammen⸗ Arzt des Füf. Bats. Inf. Regts Rr 2, hr. Decker vom Inf. Friedmann. Diese dramatische Kleinigkeit eine in Scene gescßte Ode für dat kartonnixte, 1 „6 für das elegant gebundene Cxemplar) ihn Blatte einmal gelesen, das wäre ja unangenchm, daß man dann hange stehe „mit der Steigerung der Zahl der Selbstmorde in d Regt. Nr. S, ju Stabs- und Batz. AÄrzt des Füs. Bats. diefes des Horaz wurde zum ersten Mal aufgeführt im Theatre Ftangais jedem Kreise zugänglich macht und dessen Beliebtheit und Verbreitung immer var den Richter gestellt würde, man möchte doch möglichst die ann Bevßbl erung. Ich, habe mir auch darüber aus einer lan . Negts. Br , vom Hus Regt. Nr. 4 zum Stabs- und am 189. Juni 1850; sie hielt sich nicht lange auf dem Revertolre, denn daher ungemein groß ist, wieder zum Weihnachtsfest vielfach Freude Form wahren in der Presse, so daß eigentlich nach dem Gefetze keine Person Reihe von Jahren eine Zusammenstellung gemacht: wie steht . Bals. Arzt des 2. Bats. Inf Regt Rr gö, Dr. b. Mielecki vom ihre ganze Cigenart verweist sie wohl eher in den kleinen Raum bereiten. zu ermitteln wäre, welche klagen könnte. Also beifpielswelse wird ein be—= Verhältniß der Selhbstmorde der Unterofflziere zu dem der Mann“ Fus. Rent Jer F. zum Salz. und Bats. Arzt der *. Bals. Inf. eines Liebhabertheaters oder zur Aufführung bei passender Festgelegen— Der Katalog Nr. 41 des Antiguagxigts von Ludwig stimmter Unteroffizier angegriffen. Es wird gesagt, der und der hat das und schaften? Da ergiebt sich nun Folgendes: Von allen Selbstm 3 Regt. Rr. 5. a,, t v Fuͤs. Regt Nr. 33 zum Stabs⸗ unb heit, wo sie stets eine anmuthige Unterhaltung bilden wird. Der In⸗ Rosenthal in München, der soeben versandt worden, umfaßt 326 n , ist der Regimentskommandeur berechtigt zu ier, . . 1 vorkommen, fallen durchschnittlich z , Baits. Arzt des Füf. Hier 'ne fu e Rr. 61, 'r. Rlopst ech halt des klelnen Stücks ist bald erzählt. Lydia erwartet in ihrem eine ,,,, bestehend aus 1099 Schriften . i. r e nn 9 5 . Fit aber diese Persönlichteit Theil. Nun ff ö, ist also der fünfte Pm giisenb Met, sum Stabs⸗ u. Bats. Arzt des 2 Bats Inf. Ręts. Nr., Zimmer, wo e,. 36. Hülfe ,,. . ore ö aus dem 15., 16., 17. und 18. Jahrhundert. einschreiten und sich des Mannes . ö. , ,,, 5 Gemeine einen Unteroffizier haben sondern 4. ER ,, . 4 Ros gn than, ö. Ulan. fegt Nr fim 93 6. 9. 1 26 . ö. h. . . 361 * Inn n, . angebrachtermaßen abgewiesen. Al men kann, dann werden wir so, daß wir bei 10695 Köpfen 13556, n „die Sache stellt sich tit, des 2. Batz. Inf. Regts, Nr. Ss. befördert. Dr, Badstübner, Beide in anmuthlger Plauder eilen. entder n i sen. Also da giebt es auch so viele Möglich. meine haben , n, , t / nteroffiziere und 86,5 6 / g Ge⸗ 2 und Garn. Arzt in Glatz, Br. Ewald. Stabẽè⸗ 96 ö . Ch . . . . k : rzt vom 2. Bat. Inf. Regtg. Nr. 63, der Charakter, als Ober niedergeschriebenen, Hefiht in,. ä zten Vers den Namen einer f ö Es entspinnt sich eine Eifersuchtsscene,

keiten, von denen auch Gebrauch ĩ 1

V : ach, ein ganz anderes Verhältni

i r s , e, T , n. . ö. Stabzarzt 2. Kl. verlfehen. Pr. Fischer, Prinz, Dr. Düsterhoff, Nebenbuhlerin, der Chlos. ĩ . Schreuser, Stab ärzte von der Marine, ein Patent ihrer Charge ver- Tydia macht dem Horaz den Vorwurf der Treulosigkeit, gegen 2

? 1 .