1884 / 291 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

5) Nr. 248997 über aufbewahrte 300 M in 4pro⸗ zentigem Pfandbrief derselben Kredit ⸗Gesellschaft

mit Coupons und Talon,

6) Nr. 218998 über aufbewabrte 2009 in 6pro- mit

Rubel 4prozentige Russische Anleihe de 1880 mit Coupons

Staats Obligationen

125

zentigen Rumänischen Coupons und Talons, 7) Nr. 248999 über aufbewahrte

und Talons, 8) Nr. 249000 über aufbewahrte 600 M pro-

zentige Obligation der Schuja⸗Jwanowo⸗Eisenbahn

mit Coupons und Talon, 9) Nr. 249001 über aufbewahrte 12000 M 4pro-

zentige PRnmersche Pfandbriefe mit Coupons und

Talons, 19 Nr. 249002 über aufbewahrte 9000 ½ 4pro- zentige Kur⸗ Coupons und Talons, 11) Nr. 249003 über aufbewahrte 600 Æ A4pro⸗ zentige unkündbare Hypothekenbriefe der Preußischen Bodenkredit⸗Aktienbank Serie VIII. mit Coupons, Talons und Ausloosungsscheinen, 12) Nr. 249004 über aufbewahrte 5500 ½ 4pro- zentige Preußische konsolidirte Staatsanleihe mit Coupons und Talons, 13) Nr. 249095 über aufbewahrte 300 ½ Stamm⸗ aktie der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn mit Di⸗ videndenscheinen und Talons, 14) Nr. 249006 über aufbewahrte 3000 M Aktien der GühlitzVahrnower Braunkohlen⸗-Akliengesell⸗ schaft mit Dividendenscheinen und Talons; 16 zu Nr. 1 bis 14 ausgestellt am 17. Oktober 15) Nr. 2565065, ausgestellt am 14. Januar 1884, über aufbewahrte 600 M Deutsche 4prozentige Reichs ⸗Anleihe mit Coupons und Talons. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem 1 den 18. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 6 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 10. September 1884. Das Königliche Amtsgericht J, Abtheilung 54.

45175 Ausfertigung.

Aufgebot.

Im Hwypothekenbuche für Tressau Band JI. Seite 109 ist seit dem 22. März 1837 für Anna Maria, Heinrich J. Mathias, Heinrich II. und Georg J. Bäumel, Kinder der weiland Oekonomen⸗ eheleute Konrad und Barbara Bäumel in Treffau, auf dem Anwesen des Oekonomen und Bürger⸗ meisters Anton Gmeiner in Plößen Haus Nr. 16 in Tressau ein gemeinsames zu 4 097 verzinsliches Erbvoraus vermögen von 150 Fl. 2657 MS 14 3 eingetragen. Auf Antrag des Anwesensbesitzers werden Die⸗ jenigen, welche auf gedachte Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Monaten, spätestens in dem auf den 18. Mai 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forde—⸗ rung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.

Weidenberg, den 4. Oktober 1884.

Königl. bayerisches Amtsgericht. ;. V. n. Behringer, A.⸗R.

Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale:

Weidenberg, den sechsten Oktober eintausend achthundert vier und achtzig.

Der Gerichtsschreiber. (L. 8) Richter, Sekr.

ö Aufgebot.

Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Wendel⸗ stein Band II. Seite 13965 ist unterm 19. Februar 1840 auf Pl. Nr. 765 dieser Steuergemeinde für die Konrad Treidelschen Kinder von Wendelstein Konrad und Johann Treidel das jus successionis um die in der Konrad Treidelschen Inventur e anno 1796 bestimmte Taxe eingetragen.

Auf Antrag des gegenwärtigen Besitzers obigen Objekts, Privatiers Ferdinand Quinat in Wendel⸗ stein ergeht hiermit gemäß Art. 123 Ziff. 3 des Aus—⸗ führungsgesetzes zur R. C. P. O. an Alle, welche auf dieses jus suçcessionis einen Anspruch zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Rechte innerhalb e Monaten, vom Tage der erstmaligen

usschreibung an gerechnet, bei dem unter- fertigten Gerichte oder spätestenß in dem daselbst stattfindenden Aufgebotstermine vom

Freitag den 24. April 1885, Vormittags 9 Uhr, anzumelden, widrigenfallz dieses jus successionis als . erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.

Schwabach, den s. Oktober 1884.

Königliches Amtsgericht. Bürger.

(hõbl8] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Hauptmann a. D. EC. F. Gaedechens, G. A. Bauck und G. W. Bauck als Testamentsvollstrecker der Eheleute Ferdinand Dürkoop und Frau Louise Dürkoop geb. Bau, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Schlüter und Predöhl, wird, unter Aufhebung des am 4. v. Mts. bezüglich des Nachlasses des Ferdinand Dürkoop erlassenen Aufgebots, ein Aufgebot dahin erkassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der Ehe⸗ leute Ferdinand Dürkoop, gestorben hieselbst am 11. September 1884, und Lonise Dürkoop, geb. Baudk, verstorben hieselbst am 20. Novbr.

und Neumärkische Pfandbriefe mit

spätestens in dem auf Mittwoch, 28. er 1885,

1 Uhr N. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen ö, ,, . bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 5. Dezember 1884.

Das Amtsgericht Hamburg,

Civil · Abtheilung I.

Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerschts⸗ Sekretär.

ö5öß 21) Aufgebot von Testamenten. In der Verwahrung des unterzeichneten Gerichts befindet sich das vor länger als 56 Jahren nieder⸗ gelegte und noch nicht eröffnete Testament der Wittwe Marie Tengler, geb. Kiek aus Güstow vom 26. Sep⸗ tember 1828. Alle Diejenigen, welche ein Recht, die Publikation dieses Testaments zu beantragen, nachweifen können, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. September 1885, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls in Gemäßheit des 5§. As ff. J. 123 A. L. R. wird verfahren werden. Angermünde, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

õbb25] Bekanntmachung. Das Sparkassenbuch Nr. 13 895 der Städtischen Sparkasse zu Halle a. S., ausgestellt auf den Ra⸗ men des Friedrich Roth zu Halle a. S., Thalgasse 3, über 43247 , ist angeblich vernichtet worden und soll auf den Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs aufgefordert, seine Rechte spätestens im Termine, am 6. Inli 1885, Vormittags 11 Uhr, bei dem unkerzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 31, anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Halle a. S., den 26. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

lööbes! Belanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 1. Dezember d. Is. ist für Recht erkannt: Alle etwaigen Berechtigten an der im Grundbuche von Brachstedt Band J. Blatt 20 Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Ziegler, Marie Christiane, geb. Ohme, auf Grund des Kaufvertrages vom 6. September 1825 zufolge Verfügung vom 28. No⸗ vember 1826 eingetragenen 700 (Siebenhundert) Thaler Restforderung werden mit ihren Ansprüchen an diese Post ausgeschlossen. Halle a. S., den 2. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

54643 In der Sitzung des unterzeichneten Gerichts vom 24. d. Mts. sind auf Antrag der Wittwe des Arbeiters Joh. Söchtig, Dorothee, geb. Kammann, zu Gr. Glei⸗ dingen und des Arbeiters Koch von hier die Obli⸗ gationen der Herzoglichen Se u , hiesel bst a. vom 27. März 1880 Litt. F. Nr. 9929 über 300 „S, C. Nr. 9140 über

. 150 ,

77. Mai 2 12 1 A. Nr. 12740 über

100 A1. für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 29. November 1884. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

.

hh bb] Bekanntmachung. Nr. 29 989. Auf Antrag der Kaiserlichen Reichs Postverwaltung, vertreten durch Kaiferliche Ober⸗ Postdirektion Cassel, wurde die 400 badische Eisen⸗ bahnobligation vom 12. März 1879 itt. D. Nr. 8581 über 300 durch Ausschlußurtheil Gr. Amtz⸗ gerichts hier vom 1. d. Mis. für kraftlos erklärt. Karlsruhe, 4. Dezember 1884. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.

(hᷣbõ2 9]

Durch Ausschlußurtheil sind folgende Hypotheken dokumente:

1) Erbrezeß vom 13/14. September 1836 über je 112 Thaler Muttergut der Geschwister Kausche zu Peertz: Johann Friedrich Wilhelm, Catha⸗ rine Elisabeth und Gottfried Heinrich,

16. i 2) Erbrezeß vom . 1826 über je 40 Thaler

Muttergut der Gebrüder Pasemann zu Hanum: Johann Joochim und Joachim Heinrich, noch 3 wachend in Höhe von 66 „MS für letzteren,

) Rezeß vom 26. Oktober 1821 über 50 Thaler nebst. Naturalien für Jürgen Bültge' zu Luedelsen,

) Vertrag vom 7.15. Juni 1832 über 350 Thaler

nebst Naturalausstattung und Hochzeitentheil für

Anna Dorothea Busse zu Groß -Bierstedt

für kraftlos, sowie folgende Hypothekenposten:

I) a. 10 Thaler für Christoph Kerften Heinrich Knocke, event. lebenslängliche freie Wohnung und Alimentation,

b. 10 Thaler für Christian Friedrich Knocke,

c. . 26 * und ein Bett für Catharine Marie

nocke,

d. 19 Thaler für Johann Heinrich Knocke,

e. 10 Thaler und das elterliche Bett für Anna

solche An und Widersprüche und Forderungen

lõõ6ꝛ3] Bekanntmachung. Das über die im Grundbuche von Storbeck Bd. J. Bl. Nr. 30 früher Bd. J. BI. 175 Nr. 28 in Abth,. 1II. Nr. 9 für die Geschwister Nußbaum, Emilie Friederite Amalie, Hermann August Friedrich und August Friedrich Hermann, auf Grund der ge⸗ richtlichen Schuldurkunde vom 18. März 1871 unterm 21. März 1871 eingetragenen 106 Thlr. Darlehn gebildete Hypothekendokument ist, unter Ausschluß aller Ansprüche unbekannter Inhaber desselben, durch Ausschlußurtheil vom 28. November 1384 für kraftlos erklärt worden, was gemäß 5§. 848 Abs. 2 der Deutschen Civil Prozeß ⸗Ordnung' hier⸗ durch bekannt gemacht wird. Nen Ruppin, den 28. November 1884. Königliches Amtsgericht.

5h26 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 29. November 1884 ist:

Der Grundschuldbrief vom 28. November 1873 über die auf dem Gastwirth Karl Glaäsigschen Grundstück Band IVI. Bl. Nr. 133 von Stein⸗ kirchen Abtheilung III. Nr. 1 für den Ritterguts⸗ besitzer Ernst Wolff zu Dresden eingetragenen 1200 Thaler oder 36060 S Grundschuld und Zinsen zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen für kraft⸗ los erklärt.

Lübben, den 2. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

bbb 30] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des Kommerzien⸗Raths Leo Molinari in Breslau und Frau Cecilie Molinari, geb. Na⸗ wag, des Ottomar Molinari Wwe. in Berlin, ver—⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Hachmann, Embden und Schröder,

ist die Aktie Nr. 539 des Colonisations⸗Vereins von 1849 in Hamburg à Beo. R 200. durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 29. November 1884 für kraftlos erklärt worden. Den 8. Dezember 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗Sekretär.

hh631] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag des Kaufmanns A. Ochsner zu Uster in der Schweiz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinsen, Moenckeberg und von Melle, ist der von Gatzemeier & Unger Nachfolger in Berlin am 28. Januar 1883 an eigene Ordre ausgestellte und von Wilhelm Grotmak hie⸗ selbst acceptirte, am 15. April 1883 fällig ge—⸗ wesene Wechsel, groß 203,63, dessen letzter Inhaber Antragsteller gewesen ist, durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 29. November 1884 für kraftlos erklärt worden. Den 8. Dezember 1884. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

55627] Nachstehendes Ausschlußurtheil Im Namen des Königs!

In der Generalaufgebotssache von Fypotheken⸗ Urkunden VIII. gen. II. Nr. 11/84 erkennt auf den Antrag des Hauseigenthümers und Handkungs⸗ gehülfen Richard Fürste zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenheim zu Danzig, das König⸗ liche Amtsgericht XI. zu Danzig durch den Amts— gerichts⸗ Rath Aßmann für Recht: Die Hypothekenurkunde über 1000 Thaler Dar lehn, mit 5 Prozent verzinslich, eingetragen auf Grund der Schuldverschreibung vom 8. Ro⸗ vember 1864 für den Kaufmann Moritz. Becker zu Memel in Abtheilung III. Nr. 8 des dem Dandlungsgehülfen Richard Fuerste gehörigen Grundstücks Danzig Mattenbuden Blatt 16, zufolge Verfügung vom 5. Januar 18655, ge—⸗ bildet aus der Schuldverschreibung vom 8. No—⸗ vember 1864, dem Hypothekenguszuge und dem Ingrossationsvermerfe vom 10. Januar 1865, wird für kraftlos erklärt. Aßmann. Verkündet am 29. November 1884. Baranowski, Gerichtsschreiber. wird hiermit bekannt gemacht. Danzig, den 3. Dezember 1884. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski. lößb35] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Samuel Franke hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dorn L hier, klagt gegen seine Ehefrau Justing, geb. Stenck, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Chescheidung: die Che der Parteien zu trennen, die Be— klagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ihr die Prozeßkosten aufjuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 14; April 1885, Nachmittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 4. Dezember 1884. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civilkammer 13.

lsst! Oeffentliche Zustellung.

In jeder der nachbezeichneten Ehesachen: 1) der Bertha Louise Fiedler, geb. Conradi, in

min zur Eidesleistung der Klägerin der Hauptverhandlung auf

den 17. Februar 1885, Bormittags 10 vor der Civilkammer III. des gerichts Chemnitz anberaumt und werden die treffenden Beklagten hierzu geladen.

Chemnitz, den 5. Dezember 1884.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.: Fischer. ö.

556321 Oeffentliche Zustellung.

Der Joseph Nels, Gutsbesitzer und Bürgermeister zu Ober⸗Jeutz wohnend, vertreten durch Geschaftg mann Krier von hier, klagt gegen den Mathias Schneider, Ackerer, früher zu Aumetz wohnen? ö. Z. ohne bekannien Wohn. und Aufenthaltsozf abwesend, wegen Sequestrationskosten, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 26 6 50 3 nebst 5o / Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf

Mittwoch, den 4. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweitzer, H. -Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

55117 Oeffentliche Zustellung.

Rr. 10983. Der evangelische Baufond Ober⸗ zwisheim, vertreten durch Rechner Kunz dafelbst klagt gegen die ledigen und volljährigen Felix Kretz und Marie Eva Kretzler, als Erben ihrer 5 Mutter der Tobias Kretzler Ehefrau, Katharing, geb. Mahl? schnee von Eichelberg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus gemeinschaftlich mit weiteren 35 Ge— schwistern, Ernst, Leopold und Georg Kretzler, schul—⸗ digen Zins aus 857 Æ 14 3 Darlehn für die Zeit vom 9. März 1882‚84, im Betrage von 85 0 2 Z, mit dem Antrage auf Verurtheilung beider Beklagten zur Zahlung dieses Betrages und Voll streckbarkeitserklärung den Urtheils, und ladet beide Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ei ö. das Großherzogliche Amtsgericht hier— e au

Samstag, den 31. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Eppingen, den 3. Dezember 1884.

Beck, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtz.

5633 Oeffentliche Zustellung.

Die Christiane Wilhelmine, verehel. Lohse, geb. Pfefferkorn, zu Niederheidersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt C. Pohl in Frohburg, klagt gegen den Maurer und Hausbesitzer Gustav Adolf Glasse, vorm. zu Rüdigsdorf bei Frohburg, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 600 M räckständiger Kaufgelder s. Anh. mit dem Antrage zu erkennen, daß Beklagter als persönlicher Schuldner, sowie aus der Substanz des Grundstücks Fol. 24 des Grund und Hypothekenbuchs für Rüdigsdorf der Klägerin 600 M sammt Zinsen zu 45 vom Hundert vom 1. Juli 1882 und Zinsen des Verzugs zu 5 vom Hundert vom 1. September 1883 ab zu bezahlen schuldig, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig auf

den 23. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der uff otberung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 8. Dezember 1884.

Wachs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

53049] Berlin ˖⸗ Stettiner Eisenbahn.

Im 5.7 des Vertrages vom 13. Juni 1879, be⸗ treffend den Uebergang des Berlin⸗-Stettiner Eisen⸗ bahn-⸗Unternehmens auf den Staat, ist dem Staate das Recht eingeräumt, nach Ablauf der für den Um⸗ tausch der Actien gegebenen einjährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Berlin-⸗Stettiner Eisenbahn nebst Zubehör zu erwerben und die Auf— lösung der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn-⸗-Gesellschaft ohne Weiteres herbeizuführen.

Auf Grund der durch §. 4 des Gesetzes vom 20. Dezember 1879, betreffend den Erwerb mehrerer Privateisenbahnen für den Staat ertheilten Er⸗ mächtigung haben der Herr Minister der öffentlichen Arbeiten und der Herr Finanz ⸗Minister beschlossen, nachdem die für den Umkausch der Actien festgesetzte einjährige Frist bereits mit dem J. Februar 188 abgelaufen ist, von dem vorgedachten Rechte dahin Gebrauch zu machen, daß mit dem 1. Januar 1885 das Eigenthum der Berlin ⸗Stettiner Eisen⸗ bahn mit allen an dem Unternehmen haftenden Rechten und Verpflichtungen für den Staat erwor— ben und die Auflösung der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn ⸗Gesellschaft herbeigeführt wird.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 23. November 1884. Für die Berlin⸗Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direction als Vorstand.

Ilo3050) Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung

ist im Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheilz Ter und Fortsetzung

attags 10 Uhr, Königlichen K*.

be⸗

Hesells Fner ages z i

liefern. en Vertrages vom . Rente von 4 der Liquidation, nicht mehr gewährt, Raufprei

Da fie am 1.

7. Janua abgestemp fallig

o wer al

rist gegen Ablieferung der

nur gegen : in eines die Aktie für rechtẽkräftigen Berlin, den

Siettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft:

Ausschlußurtheils

aft werden aufgefordert, ihre Aktien binnen Frist von 6 Monaten vom 1. Januar 5 gegen Empfangnahme des bezeichneten Be⸗ an die Gesellschafts kasse, asse hierselbst, Leipziger Platz Nr. 17, ab- Die den Aktionären nach §. 4 des vor—⸗ Staate zugesicherte jähr⸗ Prozent wird vom Eintritt also vom 1. Januar 1885 ab, auch werden Zinsen auf den s von diesem Zeitpunkte ab nicht vergütet. Zins scheine zu den abgestempelten Aktien über Juli d. J. fällig gewordene bezw. am r 1885 fällig werdende, und zu den nicht elten Aktien über die am 2. Januar 1885 werdende Rente nicht aus gegeben worden sind, den die Rentenbeträge gegen Einlieferung des kun Talons und gegen Quittung gezahlt werden. Die nach Ablauf der angegebenen sechsmonatlichen 8 Aktien n. e s , i i Maßgabe bei der gesetzlichen Beträge werden mit der e Pzstelle eingezahlt werden, daß die Aus er gun gf nr we der Aktien oder auf kraftlos erfolgen

ECisenbahn⸗ Direktion als Vorstand.

ob

Bei heutiger loosung

itt. A. Nr. 46 Nr. Litt. 4

1702 1771

435 1101 1625

180 1983 1238

1465 1032 12727 31 23 1911 848 887 119 Nr. 1133 765 919 1424 Nr.

,

2 *. 7. . 1 *. * *. 9

393

n. 2 .

86

Vom 1. Januar 1885 werden diefe Anleihe sche rer Kasse baar eingelöst und hört ,, . h Verzinsung der⸗

von dieser Zeit ab die

selben auf. Eisentraut.

55h 2] t Die gemäß §. 4 des

1883, betreffend den Uebergan , , Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat, den Inhabern von Stamm-Aktier 1884 zustehende feste Rente von 45,0, also von

1185 81 1759 1434 1092 301 249 329 1836

m , ,

69 Nr.

1 451 204 352

Die Direktion. Bücking.

Eisenbahn⸗

erklärenden

55763] Posen⸗CLreuzburger Eisenbahn.

l Die Einen, der am 2. Januar 1885 fälli=

gen, sowie der früher fällig gewesenen, aber

noch nicht verfallenen Zinscoupons .

zu den 5 prozentlgen. zur baaren Rück⸗

zablung am 2. Januar 1885 gekündigten

Prioritäts⸗Obligationen der Posen⸗Creuz-⸗

burger Eisenbahn (Emission von 1878)

findet statw in den Vormittagsstunden vou 9 bis

12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage

1 vom 20. Dezember d. J. ab täglich

in Posen bei der Königlichen Betriebskasse

(Posen Creuzburg), Louisenstraße 8, parterre,

2) vom 2. bis 31. Januar k. J.

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗

bank, Hugo Heimaun & Comp.,

in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich-=

röder und bei Jacob Landau, sowie

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank. Die Zinscoupons sind mit einem vom Präsen⸗

tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kate⸗

gorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl

570 / t D. die alten Talons vom 21. März 1879

können neue Couponbogen zu ursern Actien an unserer Kasse in Empfang genommen werden. Hagen, 9. Dezember 1884.

Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke, Actien⸗Gesellschaft.

5556s! Bekanntmachung.

um Vorstande unserer Anstalt haben wir 6 Direktor. Herrn Johann Moll in Eger, mit der Befugniß die Firma zu zeichnen bestellt.

Gasanstalt Eger.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Dr. Schilling.

Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.

Wir ersuchen unsere Aktionäre, auf ihre Aktien⸗

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Die am 2. Januar 1885 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. Dezember a. er. ab an unserer Casse, Behrenstr. Nr. 53, eingelöst. Berlin W., im Dezember 1884. 557 66 Die Hanpt⸗Direction.

soh89] Halberstadt⸗Blankenburger

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die am 1. Jaunar 1885 fällig werdenden inscoupons der Prioritäts Obligationen der ien e,, Eisenbahn · Gesell⸗ schaft werden 1 , an bei den ahlstellen der Gesellschaft, nämlich: . man 1) der Betriebskasse der Gesellschaft in

Blankenburg a. H.,

2) der Deutschen Bank in Berlin,

3) der Braunschw. Hannoverschen Hypo- thekenbank in Braunschweig,

4) dem Bankhause J. L. Eltzbacher & Co.

und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu ver⸗

sel g f mwechsel und Geldsendungen finden Seitens

zeichnungen die fünfte Rate von 633731 darf. 0 0

in Cöln, 5) dem Bankhause Ephraim Mehner & Sohn in Hannover

eingelöset werden.

23. November 1884. Für die Berlin⸗ ö Die Königliche

hillesche Actien⸗Bierbrauerei.

statutarisch stattgefundenen Aus⸗ von 10000 S unserer 6 o/ Anleihe e Nummera gezogen: ben fgigende Mugen cr genen 383 Nr. 137 264 871 697 353 474 999 1996 298 1661

65 140

Vertrages vom 12.16. Ok⸗ g des Breslau⸗

an unsere Kasse zu zahlen.

Aktien pro

7 Mark pro Aktie gelangt zur Auszahlung:

lan bei unserer Hauytkasse vom ö ö 1885 ab, in den Vormittags⸗

stunden von 9 bis 12 Uhr,

b. in Berlin

] beĩ der Bank für Handel und Industrie,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

. in Leipzig

bei der ÄAllgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt,

d. in Hamburg . a dem Bankhause

Co., und e in Frankfurt ga. M.

bel der Filiale der Bank für Handel

und Industrie, f. in Darmstadt

ber der Bank für Handel und Industrie,

g. in Magdeburg

Ed. Frege & bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,

bei dem Bankhause C. Bennewitz,

h. in Stettin

bei Herrn Wm. Schlutow,

Die Zahlung findet täglich mit Ausnahme der , Feiertage statt gegen Rückgabe der Düividendenscheine pro 1884, welche mit einem vom Präsentanten bejw. Besitzer derselben unterschriebenen, Nummern der zugehörigen Aktien in. t metischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisse ein

die

zureichen sind.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden

unsererseits nicht statt.

Breslau, den 2. Dezember 1884. Fönigliche Direktion

der Breslau ⸗Freiburger Eisenbahn.

Deutsche Grunderedit⸗Bank in Gotha.

Zahlung von Pfandbriefzinsen.

i ? S8S5 fälligen Zinscoupons uns . . 15. Dezember er. ab:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

i lau bei dem Schlesischen Bankverein, (. 3 bei der Breslauer Wechslerbank,

lob 76

in

ö

arith⸗

——

n der Zeit vom 2. bis 19. Januar 1885.

Per bis zum 10. Januar 1885 Ma

Die Direktion.

A. Krentz. Johann Enß.

Zwickau⸗Oberhohn⸗

5b 7 65]

oo? 72]

der Betriebskasse in Posen nicht statt.

eslau, den 6. Dezember 1884. i. Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Actiengesellschaft „Bairisch Brauhaus“ in

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 188314.

Braunschweig, 1. Dezember 1884.

Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Dresden.

Cxe dit.

Schmidt. dorfer Steinkohlen⸗

bau⸗Verein. 1 ö

A tsrath und Direktorium haben beschlossen, auf . Betriebsjahr 1884 eine Abschlags dividende von 40 Æ auf jede Doppel⸗Actie Litt. A und B. zur Auszahlung zu bringen, welche gegen Abgabe des 38. Dividendenscheines vom 29. Dezember

An Saldo (Verlust aus früheren

PDobet.

Hö, e Ghrisrit. Anlhe. Ban: Geschäfts· Unkosten Referve für dubiose Debitoren. Prioritãts Anleihe · Damno 35

S. s

265 000 36 553 30 26 90024. 572026

; 11486109 .

Bilanz sub 39. Seytember 1884. k.

Per Productions ⸗Conto, Ueberschuß „, Miethzins⸗ und Abgaben⸗Conto, , Actien⸗Capital · Conte (Verminde⸗ rung durch Konvertirung).. Saldo, Verlust vorzutragen.

2949 50

6 13 3 zu 36 3 o14 29 145 623 85 136 6560 = 352 949 50 Passiva.

n. c. ab bei den Zwickauer Bankhäusern; Ed. Bauermeister. Ferd. Ehrler & Bauch, Hentschel & Schulz,. C. Wilh. Stengel, Alfred Thost, Zwickauer Bank, sowie an unserer Kasse auf dem Wilhelm ⸗· schachte J. zu Oberhohndorf in Empfang genom⸗ men werden können und was hiermit unter Hinweis auf §. 10 der revidirten Statuten bekannt ge— macht wird.

Wilhelmschacht J., den 8. Dezember 1884. Das Direktorium des Zwickau Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Vereins.

C. v. Steindel. M. Kretzschmar.

bbs oo

National⸗H?ypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Die Einlösung der am 2. Januar 1885 fälligen

Zins Coupons Nr. 7 . unserer Pfandbrtefe erfolgt, außer bei den früher

bekannt gemachten Bankhaͤusern, . . H 20. Dezember d. J. ab in

Berlin bei Herrn C. W. Schnoelkel jr.

Schinkelpl. Nr. 5, in Stettin an unserer Casse, Gr. Wollweber⸗ straße Nr. 301. kostenfrei. Stettin, im Dezember 1884. ; Der Vorstand.

S673) . s Bairisch Brauhaus, Dresden.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden bier durch zur zwölften ordentlichen General⸗Ver⸗ lung, ö h srtag, den 29. Dezember 1884, Nachm. 3 Uhr, . im Saale des Brabanter Hof“, Schäferstraße Nr. 21, 1. Etage, eingeladen. Eröffnung des Saals 2 Uhr Nachmittags. Tagesordnung: 1) u.) Jahresbericht der Direction und des Auf⸗ sichtsraths; Decharge⸗Ertheilung, 3) Wahlen für den Aufsichtsrath, 4) Aenderung des §. 4 der Statuten,

bereit. even, 10. Dezember 1884.

Anfsichtsrath der Aetiengesellschaft 2. in airisch Brauhaus.“

Lesky, Vorsitzender.

in Bonn bei Herrn Jonas Cahn,

in Eoburg bel den Herren Schraidt K in Cöln Ei den Herren Deichmann & in Desfau bei Herrn J. H. Cohn, in Dresden bei den Herren Geor in Erfurt bei Herrn Adolph

in in

e Meusel & Co.,

Stürcke, Denutschen Vereinsbank,

offmann, *

Immobilien, Grundstück u, Maschinen Mobilien, Gefäße, Geräthe, Wagen,

55 Ausloosung von 35 Prioritäts-Obligationen. Der Jahresbericht liegt von heute an in unserm Comptoir, Schäferstraße Nr. 22, für die Actionaire

erer unkündbaren Pfandbriefe werden

Activa.

/) . Bier, Malz, Hopfen ꝛc. ö,,

nen, und Verlust⸗Conto, Saldo

30. September

Dresden, 10. Dezember

w . 1198587 25 Actien · Capital · Cto. 2302 St. div. 300160

31 2d 60 Reserve für Rabattgewährungen .

18 035

59 100 85 Creditoren

1366060 =* 1438 909 51 1884.

Prior. ⸗Anl.⸗Oblig. 2297 . 1

dubiose Debitoren pr. 1. Okt. 1884 fällig

do. 166181 Prioritatszinsen,

soõbbd2]

ö

. 690 600 689 190

3

Oo

1335511 25 636 30 fr

Is S5 5 Die Direction. Th. Haasmann. E. Göhle.

Credit.

ts⸗Un⸗

kosten⸗Conto . . An Zinsen⸗Tonto ..

Gewinn · Saldo Davon Abschreibungen: vom Immobilien⸗Conto e d nn 18. I 39 vom Maschinen⸗ u. Utensil. Cto. S 24 393. 07. a 65S, .. vom Pferde⸗ und Wagen⸗Conto MS 2743. 83. d 10006. . vom Comptoir ⸗Utensilien ·˖ Conto S 2 890. 02. A 1000.

16

12

4

792 862 0]

ö Per Saldo

Vortrag aus do b 2 1882/83.

3767231 9 46 . ; 555 75 Per eber⸗ 75 801 3. 7h 80l 297 , ,,

Jucter· Conio 189 6 obg 66

1 /

* /

23 422 63

Hiervon: . 24 oo Dividende an die Actio, näre von S 2 000 00 Capital

Vortrag auf neue Rechnung.

T IS õ

oa 378 66

PDebot.

ͤ gob 335

ͤ Bilanz⸗Conto.

902 005

. 4330041

7

Ss 335 Cxe dit.

Immobilien Konto. ab 20/0 Abschreibung Maschinen⸗ u. Utensilien⸗Conto: Saldow w Zugang.

ab 5 o/o Abschreibung

Pferde und Wagen · Conto

ab 10 00 Abschreibung . Comptoir ⸗Utensilien⸗Conto: k Zugang.

ab 10 Abschreibung.

Conto · Corrent · Conto: Guthaben bei den Ban quiers Debitores in laufender Rechnung

ab Saldo des Reserve ⸗Conto für

Ib ig &

C Ii I f

27438.

5 355

od fp g

6 6 3 , 5r 30 s? Per Aetien ˖ Capital Cto. 2 528 690 58 . Dividende Conto ö 1 ö Reservefonds · Conto Tantisme⸗Conto Extra ⸗Reserve⸗ und Deleredere⸗Conto Conto⸗Corrent⸗ Conto: Creditores in laufen⸗ der Rechnung.. Zinsen⸗ u. Discont⸗ ,,,, Gewinn u. Verlust⸗

Conto: Saldo aus 1882/83 MS 4 330. 04 Reingewinn

pro 1883/80 60 48048. 62

ago az s! l Gir sb tds ] 22s z2z Cg

2

w , 246946

2763 126

96 709 613 06

20000 688 715

dubiose Forderungen 2c.

Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto.. Assecuranz · Conto. Zucker ˖ Conttoo-⸗-- Zucker Verpackungs Gonto. wee, Knochenkohlen Contto Betriebs ˖ Materialien · Conto ( Reparatur⸗Materialien⸗Conto

A.

4 700 6 211 56 ii

1793 44 674 to 14 695 65 1655 43 366 5 gas 70

2 329 812 38]

Halle a. S., den 31. August 1884.

Zuckerraffinerie Halle. PD

er Vorstand. Jahn.

3 43 2

6 3 bb ooo = 480

55 gl0 68

zan s

175 ooo - .

37 as

8 363 -

2 zys 6

3

2 329 81238

rankfurt a. / M. bei der ö . fi der Norddentschen Bank,

bei der Vereinsbank. ö. ö. . bei den Herren J. Simon Wwe. K Söhne,

in Lei ber der Leipziger Bank,

in . bei den Herren Hammer K Schmidt, in Magdeburg bei den Herren Dingel K Co.

in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, in Stuttgart bei den Herren E. Hummel & Co.,

in Gothä bei unserer Bankhauptkasse koste nfrei eingelöst.

Gotha, den 8. Dezember 1884.

Deutsche Grundcredit⸗Bank.

vom Holtzendort. Landskꝶ. NR. Erieboes.

Ph. Hagen. ] z tsrat lbst geprüft und durch den Den, rerfteben n r e e, ble, . 1 hel i bes n ft. allen Theilen

Bücher ⸗Revifor Herrn W. Ulrich prüfen lassen u n, Der Vorsitzende des Anufsichtsrathes.

R. Riedel.

ĩ Geschäfts⸗Abschluß der Zuckerraffinerie Halle a. S. pre

1. Se 8. rr g. 87 bie n e, Bd j s geprüft und sowohl die Inventur als i das Gewinn. und Verlust⸗Conto mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmen

gefunden. n 20. Oktober 1884. ; Salle a. S., de R el.

vom heutigen Tage, betreffend den Erwerb des Eigen⸗ thums der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn für den Staat zum 1. Januar 1885 und die Auflösung der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Liqui- dation für Rechnung des Staates durch uns ge— schehen und die Vertheilung des Liquidations ⸗Kauf⸗ preises vom 1. Januar 1885 ab erfolgen wird. Dieser Kaufpreis beträgt nach §. 7 des Vertrages vom 13. Juni 1879, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Unternehmens auf, den Staat für jede ganze Aktie 600 M, für jede halbe Aktie 300 M

Die Aktionäre der Berlin Stettiner Gisenbahn⸗

1884, Erb oder sonstige Ansprüche und orderungen zu haben vermeinen, oder den Be⸗ timmungen des von den genannten CGheleuten gemeinschaftlich am 29. April 1882 hieselbst errichteten, mit Zusätzen vom Z. Iovember 1382 und 26. Februar 1884 verfehenen, am 26. September 1884 hiefelbst publiztrten Testaments, und den den Antragstellern alt Testamentsbollstreckern ertheilten Befugnissen ei, . der denselben ertheilten Befugniß, den Nachlaß beider Eheleute vor den Hypo⸗ thekenbehörden ohne Zuziehung der Erben auf ihren alleinigen Conseng zu vertreten, wider⸗ sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden,

Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den ,, . Friedrich August Fiedler aus ole n , früher in Chemnitz, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, 2) der Marie Esisabeth Lange, verw. gew. Schulz, geb. Fischer, in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Fhemann, den Eisengleßer Fulius Untonius Lange, früher ebenda, jetzt unbekannten Aufent⸗

halts. Beklagten, 3) der Sidonie Minna Hedwig Roscher, geb. Kohl, e er Klägerin, gegen ihren Ehemann,

Dorothea Knoche, eingetragen aus dem Vertrage vom J. März 1824 Band 31 Blatt Nr. 13 des Grundbuches von Jübar, 2) je 50 Thaler und Naturalausstattung für Johann Jacob und Johann Joachim Leberecht Kausche, eingetragen aus dem Vertrage vom 20. Oktober 1815 Band 1 Blatt Nr. 5 des Grundbuches von Peertz, für erloschen erklärt. Beetzendorf, den 4. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

F. Ott o.

den Schnelder Franz Paul Emil * zu⸗ r mut hstadi jetzt unbekannten Aufenthalts, eklagten,

1