einem versiegelten Packet, Fabriknummern 37660, 37717 und 37721, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1884 Nach⸗ mittags 56 Uhr. .
Nr. 276. Firma Overhoff & Co. zu Lüden⸗ scheid, 5 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 5670, 5678, 5679, 5680 und 5714, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1884, Nachmittags 53 Uhr.
Lüdenscheid. 1. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
machungen der Genossenschaft unter der Genossen⸗ schaftefirma erlassen: . a. Seitens des Vorstandes mit der Unterschrift mindestens zweier Mitglieder desselben,. b. Seitens des Aufsichtsraths mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Vertreters unter den Worten: Der Aussichtsrath. J Sie sind aufzunehmen: in die Gazeta Torunska und den Przvjaciel. Dem Aufsichtsrathe steht es gemeinschaftlich mit dem Vorstande frei, eine Aende⸗ rung bezüglich der Veröffentlichungsorgane eintreten zu lassen; von derselben muß in den bisherigen Or- ganen — soweit diese zugänglich sind, — Anzeige gemacht werden.
FH atibor. Bekanntmachung. õh6 97 In unser Firmenregister ist beut unter Nr. 536 die Firma Freiherrlich Friedrich Wilhelm von Eickstedt'sche Mälzerei zu Groß⸗Peterwitz und als deren Inhaber der Ritterguts. und Fideikommiß⸗ besitzer Freiherr Friedrich Wilhelm von Eickstedt auf Silberkopf eingetragen worden.
Ratibor, den 4 Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Firma Abraham Wallenstein Wittwe in Die unter Nr. 203 des Firmenregisters einge, Ronnebnrs. Bekanntmachung. lõõ 7 dd] Ruppertsburg erloschen. gene Firma: Im Handelsregister des unterzeichneten Amts-
Firma l, Vorschußverein Laubach, eingetragene 9 G. Krüner zu Hagen gerichts ist laut Beschlusses vom 6. Dezember 1884 Genossenschaft“ zu Laubach, an Stelle dez stt gelöscht am 5. Dezember 1884. auf Fol 5s das Erlö schen der daselbst eingetragenen Controleurs Christian Seitz wurde Arnold Atzbach , ö Firma Ronneburger Wollkämmerei, R. Clad in Laubach gewählt. ö asen i. W. Handelsregister ö 46]! & Colombè verlautbart worden. -
. Amtsgericht Ortenberg. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Ebendaselbst wurde laut Beschlusses von demselben
Firma „Darlehnskasse Wenings, eingetragene Die unjer Rr. 624 des Firmenregisters eingetra⸗ Tage auf Fol, 73 die Firma Ronneburger Woll: Henossenschaft«' zu Wenings. Die dermaligen eie Firma: kämmerei, R. Clad & Th. Hauschel als neuerrichtet Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Hahn von Wening Kö F. W. Wallrabe zu Altenhagen eingetragen. Inhaber dieser Firma sind die Herren Vorsteher, 2) Bürgermeister Kehm von da, Stell ist gelöscht am 5. Dezember 1884. Taufmann Rudolph Clad und Techniter Theodor vertreter, 3) Thomas Heil von da, Helnrich . Hauschel, Beide hier. . Weber V. von da, 5) Georg Groth von da, Bein Ronneburg, am 8 Dezember 1884 sitzer. Herzoglich Sächs. Amtsgericht.
Hauschild.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Tennert
am 1. Januar 1880 begründeten offenen Han— delsgesellschaft (Geschäftelokal; Neu Kölln a. W. Nr. 4 sind die Frau Wilhelmine Bernbardine Neu⸗ mann, verwittwet gewesene Tennert, geborene 6. und der Kaufmann Waldemar Neumann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9305 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Cassel. Sandelsregister. 556521 Nr. 1381. Firma Saalbau-⸗Gesellschaft (Uctien- gesellschaft) in Cassel. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes der
Gesellschaft sind: Eduard Harnier (Vor⸗
I) Rechtsanwalt Dr. sitzender), 2) Fabrikant Arthur von Griesheim, 3) Bauunternehmer 3 Schmidtmann, 4) Kaufmann Otto Sommerlad, 5) Kaufmann Hugo Klippert, sämmtlich zu Cassel, laut Anmeldung vom 17. Rovember bezw. 5. De⸗ zembex 1884. Eingetragen am 6. Dezember 1884. Cassel, den 6. Dezember 1884 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Co ethen. Handelsrichterliche 5b 92] / Bekanntmachung.
Die auf Fol. 486 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „Marx Römer jum.“ in Cöthen ist auf Antrag des Inhabers, Kupferschmiedemeisters Marx Römer daselbst, heute gelößscht worden.
Coethen, 8 Dezember 1884.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
ö. Amtsgericht Grünberg. Firmg „Gewerkschaft Klaus“ in Grünberg an Stelle des Gewerken Leonhard Lang zu Oden! Wahler daselbst hausen wurde der Gewerke W. Wildenhayn zu Gießen laut Anzeige vom 29. November 1884. zum Repräsentanten erwählt. . gu lda, am 29. November 1884. Amtsgericht Hungen. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Firma Moses Löb zu Berstadt, gleichberechtigt Mackeldey.
Theil he her. Meier Lob. Kar Tah unde en g: j agen i. W. Handelsregister loo? 48
Prokurist Hermann Löb. 1 Amtsgericht Laubach. bez Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
trieben wird.
Inhaber: Kaufmann Balthasar Joseph
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. I 5559] Handelsgerichtliche im Monat November publi⸗ zirte Bekanntmachungen. . Amtsgericht Darmstadt 1. Firma P. Schmidt in Darmstadt, Inhaber Peter Schmidt. Firma L. A. Burckhardt in Darmstadt, die Prokura der Johanna Burckhardt sst erloschen. Firma K. H. Jochheim in Darmstadt, In— haber Karl Heinrich Jochheim. Die Prokura Der Ehefrau besteht fort. : Amtsgericht Darmstadt II. Firma „Abfuhssranstalt Wixhausen⸗LArheilgen, eingetragene Genossenschaft“ zu Wixhausen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Joh. Huck III. zu Arheilgen, Vorsitzender, 2) Christian Appel II. zu Arheilgen, Stellvertreter, 3) Georg Frey I. zu Wixhausen, Beisitzer, 4) Peter Frey III. zu Wix— hausen, Controleur, 5) Heinrich Büttner VI. zu Arheilgen, Rechner bezlehungsweise Schriftführer. Firma. „Arheilger Nudelfabrik Wilhelm , gz zu Arheilgen, Inhaber Wilhelm Gold⸗ tein.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15.481 die Firma:
Wilhelm Legeler (Geschäfte lokal: Holzmarktstraße 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wilhelm Legeler hier,
unter Nr. 15,482 die Firma:
; Otto Troitzsch (Geschäftslokal: Teltowerstraße 47/48) und als deren Inhaber der Kunstinstitutsbesitzer Adolph Otto Troitzsch hier,
eingetragen worden. Berlin, den 9. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila.
55760] Thorn, 8. Dezember 1884. Mühlhausen i. Lh. Im diesseitigen Muster— Königliches Amtsgericht. V. register ist am 11. November 1884 eingetragen: Nr. 43 — Fabrikant Herrmann Gottfried . Aemilins in Mühlhausen i. Th., ein fünfmal 6e mit einem Privatsiegel geschlossenes Paquet, enthal- löß757]! tend 19 Stück Modelle, theils in Abbildungen, theils in plastischer Form, Fabrik⸗Nrn. 123 —131, 201-204, 301 306, der Holzornamenten⸗ Fabrik gleichen Namens —, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1884, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Mühlhausen i. Th., den 30. November 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
õ4 859] Ossenbach. In das Musterregister des unter⸗ a. der Kaufmann Max Bendix, zeichneten Gerichts ist eingetragen: b. der Kaufmann George Bendix, Nr. 1017. Firma G. A. Hofmann in Offen⸗ e. der Kaufmann Hugo Bendix, bach, 1 versiegeltes Packet mit a. 6 Mustern von sämmtlich zu Berlin. . gepreßtem Leder, b. 1 Muster von gepreßtem Cellu⸗ Waldenburg i. Schl., den . November 1884. soid und c. 1 Muster von gepreßtem Papier — Königliches Amtsgericht. Chinesische Haifisch⸗Jmitation, welche in allen Far⸗ ö benzusammenstellungen erscheinen, Geschäfts⸗Nrn. 43 bis 50, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutz—⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 3. November 1884, Nachm. I5 Uhr. Nr. 1918. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern je eines von gepreßtem Leder, Celluloid und Papier — Schildkröten⸗Imitation, welche in allen Farbenzusammenstellungen erscheinen, Geschäfts⸗Nrn. 41 bis 43, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3.
Waldenburg. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist heut zufolge
Verfügung vom 25. November 1884 unter Nr. 15
die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Altfried
land unter der Firma: 2
Julius Bendix Söhne
bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗
getragen worden: . 2
15 daß die Gesellschaft am 1. Januar 1870 be⸗ gonnen, .
2) daß die Gesellschafter sind:
õ57 43 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 1727 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Gebrüder Tasche“ in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Theodor Tasche und Gustav Tasche vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Otto Fliegen schmidt als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu ver⸗ treten.
Cöln, den 28. November 1884. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
asen i. W. Handelsregister 55747 . er i lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. . Amtsgericht Mainz. Die unter Nr. 145 des Firmenregisters einge⸗
Firma Emil Goldschmidt und Cie. in Mainz ragene Firma: Theilbaber Gnil Goinschmidt in Main; und ern, tragene re FJ. Grauhan zu Hagen Moses in Jasenitz. Das Recht der Firmenzeichnung sst gelöscht am 5. Dezember 1884. und Gesellschaftsvertretung steht nur dem Emit ; 6 Goldschmidt zu. Prokurist William Moses. Firma Joseph Seher in Mainz, Inhaber Jo⸗ seph Heinrich Seher.
Firma G. Mittnacht in Mainz, Inhaber Ga—
briel Mittaacht. Firma J. Berne in Mainz, Jnhaber Joseph Berney J. . Firma Wilhelm Geyer und Sohn in Finthen Teilhaber Johann Nikolaus- Geyer ausgetreten. Alleininhaber dieser Firma Wilhelm Geyer III.“ Firma J. Bernen in Mainz, als Theilhaber Abraham Berney eingetreten. Demselben steht das Recht zu, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft . zu vertreten.
. Amtsgericht Groß ⸗Umstadt. Firma Gebrüder Menz in Kastel, gleichberech— Firma A. Müller und Comp., Nähmaschinen⸗ tigte Theilhaber Lorenz; Menz und Valentin fabrik zu Dieburg, erloschen. Menz III. * Amtsgericht Höchst. ⸗ Firma „Wittwe Christian Lothar und Cie.“ Firma 8, . in Weisenau wurde in „Christian Lothary Wittwe
; Amtsgericht Ytichelstadt. und Cie.“ umgeändert. Bei dieser Firma sind zwei burg. Bekauntmachung. Firma I; Adam Schänberger zu Michelstadt, Co mmanditisten betheiligt. . . geg te zur Eintragung der Aus Inhaber Johann Adam Schönberger. Firma „Silz Morel und Cie in Mainz, tritt schüeßung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 142 Firma „Odenwälder Bergwerks- Kesellschaft in Liquidation; der Kaufmann Reinhard Preß in ‚ , heutiger Verfügung eingetragen, daß die Goldstein und Comp., zu Ober⸗Mossau, die be⸗ Mainz wurde' zum Liquidator ernannt. Die von Fäufmannsfrau Maria Leinacher, geb. Neu. standene Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. diefer Firma der Therese, geb. Kramer, Ehefrau des galt er, von Laugallen, für ihre Ehe mit Franz Amtsgericht Sffenbach. Karl Ludwig Silz. Morel ertheilte Prokura ist er— e. durch Vertrag vom 12. Juni 1856 die
Firma Friedrich Reichard zu Offenbach er⸗ loschen. . r n aft der Güter und des Erwerbes ausge— loschen. Firma E. Bartynski in Mainz erloschen. schlossen hat.
Firma J. B. Mergler in Mainz, Inhaber Insterburg, 6. Dezember 1884. Johann Baptist Mergler. — Königliches Amtsgericht. kr nne, Amtsgericht Worms.
Firma Pet. Reppel in Worms, Inhaber Peter Lyck. Handelsregister. J n h Reppel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 217 die Firma Daub und Cie. in Worms, Inhaber Fitma G. Gers in Mykolaiken und als deren Samuel Moser. 6 der Kaufmann Gottlieb Gers in Myko— Firma Arnold Fulda in Worms erloschen. niken eingetragen worden.
Firma Leonhard Haas in Worms, Inhaber Lyck, den 5. Dezember 1884. Leonhard Haas. . Königliches Amtsgericht. Firma J. A. Hufnagel in Worms, Inhaber K
Johann Adam Hufnagel. ö . Firma Rudolph Reichlöser in Worms, In haber Rudolph Reichlöser.
Firma G. Weber in Worms, Inhaber Georg Weber.
Firma Math. Stauß in Worms, Inhaber Mathias Stauß.
Firma Karl Schmidt in Worms, Inhaber Karl Schmidt, Prokuristin dessen Ehefrau Franziska Schmidt, geb. Liebing.
Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Mettenheim eingetragene Genossenschaft“ zu Mettenheim. Der Vorstand besteht aus den Herren:
1) Friedrich Carl Dörr, Bürgermeister, Direktor und Kassier, 2) Jakob Rau, Privatmann, stellver⸗ tretender Direktor, 3) Konrad Günther, 4) Johann Fischer, 5) Karl Rühl, Beisitzer.
Firma J. D. Dackermann Wittwe in Worms erloschen.
Saargemünd. Bekanntmachung. (55698 In das Handelsregister des Kaiserl. Landgerichts hier wurde sub Ne. 129 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Kahn & Raabe“ mit dem Sitze zu Saargemiünd und als deren Gesellschafter die Handelsleute Jakob Kahn und Julius Raabe zu Saargemünd. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Saargemünd, den 8. Dezember 1884.
Der Landgerichts⸗Sekretär:
Jacoby.
Rochum. Handelsregister 55735] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 176,
betrff. die Aetiengesellschaft für Stahlindustrie
zu Bochum zufolge Verfügung vom 5. Dezember
1884 am 6. Dezember 1884 eingetragen: durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1884
ist das von diesem Tage datirte Statut als für die
Gesellschaft maßgebend angenommen. Dasselbe
stimmt mit dem früheren Statut im Wesentlichen
überein; abweichend von diesem schreibt es vor, daß
Hagen i. W. Handelsregister sõh 49] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 4. Dezember 1884. ad Nr. 114 G. Reg., woselbst die Firma Schem⸗
mann & von Hartmann vermerkt steht; Der Ingenieur Carl von Hartmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von E. Schemmann unter der bisherigen Firma fort eführt.
9! . F. Reg. die Firma Schemmann & von Hartmann zu Hagen und als deren Inhaber der Apotheker Emi! Schemmann zu Hagen.
ad Nr. 118 F. Reg., woselbst die Firma Carl
3. Amtsgericht Groß · Gerau. Firma Darlehnskasse⸗Verein Trebur, einge⸗ tragene Genossenschaft“ in Trebur erloschen. 85 . , ,. ö eingetragene Rd von d enossenschaft“ in Trebur. Die derzeitigen Vor— die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt ⸗ CöIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ea e n hel, sind: 5 ö . machungen nur durch den „Deutschen Reichs An, ist in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Trebur, Vereinsvorsteher, 2) Karl Ludwig Kraft in zeiger zu veröffentlichen sind. Der S. 9 bestimmt Nr. 4434 eingetragen worden der in Cöln Trebur. Beisitzer und zugleich Stellpertreter des die vorzugsweise Berücksichtigung der Aktien Litt. B. wohnende Kaufmann Fritz Schürmann, welcher da⸗ Vorstehers, 3) Johannes Ewald V. in Trebur, hinsichtlich der Dividende. . selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Beisitzer. . Das Statut wird Band 30 Blatt 157 ff. der Inhaber der Firma: . . Akten Gen. V. Nr. 13 aufbewahrt und kann täglich ?“ Fri ü n ö . . . „Fritz Schürmann“. während der Geschäftsstunden auf der Abtheil. J. Cöln, den 1. Dezember 1884 der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 24, eingesehen g , . werden. Ferichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus K ann,, den Herren Auzust Thyssen zu Mülheim a. d. Ruhr, er ; Vorsitzender, F. Burgert zu Bulmke, stellvertreten⸗ der Vorsitzender, und Heinrich Grünberg zu Bochum.
h57 42 Ih556 99]
Schmalkalden. Rr. 172 des Handels⸗ Registers von Schmalkalden.
Wesel. Handelsregister õbb0l des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Firma: „Bernhard dorf 3 ö Die unter Nr. 108 des Gesellschaftsregisters ein ,,, TF her: Der Kaufmar Bernhe J . ö. Firma: Spitzbarth zu e,, . vermerkt steht: J Der Kaufmann Bernhard Hopf da⸗ getragene ö Bettger & Cie Die Firma ist erloschen. ; bier. . J ᷣ . tge ie. . M6 4 982 F. R ö. woselbst die Firma F. W. Eingetragen am 3. Dezember 1884. (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann. Eduard Bettger . zu Hagen vermerkt steht: Schmalkalden, am 3. Dezember 1884. zu Wesel, 2) der Kaufmann Christian Eduard e ᷣ , ö. ra gr, irma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bettger daselbst) ist gelöscht am 6. Dezember 1854. November 13314, Nachm. 15 Uhr. ö — Schuchardt. Moll, Gerichtsschreiber. Nr. 1019. Firma Gustav Böhm in Offenbach, lõõ 695] 5 33 k U verschlossenes Packet mit 5 dekorirten Flacons für
hö 7 hᷣ5] . Parfümerien, Fabrik⸗Nrn. 6980 A. und 6980 E, Schöningen. Im Handelsregister für den hiesigen Wesel. Handelsregister 55579 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Amtsgecichtsbezirk Band J. Blait 120 ist am heu— des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Jahre, angemeldet am 3. November 1884, Nachm. tigen Tage die Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 589 die z ö. . Firma:
5 Uhr.
„Fritz Kohl“ . Nr. 10520. Firma Wallerstein u. Liebmann mit dem Sitze in Schöningen und als deren In— Eduard Bettger & Cie. . in Offenbach, versiegel tes Packet mit 2 Zeich⸗ haber der Kaufmann Fritz Kohl hieselbst eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Christian nungen und 3 Schnitt Fur Damenstiefeln, Geschäfts⸗ worden. Eduard Bettger zu Wesel am 6. Dezember 1884 Nrn. 114 und 152, Muster für plastische Erzeug⸗ Schöningen, den 8. Dezember 1884. eingetragen. nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Novem- Herzogliches Amtsgericht. ber 1884, Vorm. 12 Uhr. . Rabe. Nr. 1021. Firma Möller u. Schröder in
556941 ö.
⸗ , , . O ffe nb ach . ö ver siege ltes Pa cket mit 2 P or te⸗ Sch wetꝶ. Bekanntmachung. (55533)
. . monnaieschlösser, Fabrik⸗Nrn. 545 und 546, Muster Zufolge Verfügung vom 5. ö nn Muster⸗Register Nr. 142. für 1 . K J. am 3. Dezember 1884 das in Schwetz esin iche Y sländisck Muster werden unter gemelde am Novem zer 1884, Nachm. ; ꝰ Zweiggeschäft der Handelt niederlassung des Kaufmanns (Die 1 . mr r e den Nr. 122. Firma J. X. , ö . Louis Rosenthal ebendaselbst unter der Firma: bach, 18 hloß, versiegelt, Fabrik- Nr. 1333. N. Riese . . Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 24 ein- y am 13. November 1884, Nachm. 3 e 9 Ihr. ,,, den 3. Dezember 1884. Nr. 1023. Firma Ernst Knipp zu Offenbach, Königliches Amtsgericht. 1 Lederpressung, Bambusrohr darstellend, versiegelt, —— Geschäfts. Nr. 200, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ ber 1884, Nachm 4 Uhr. Nr. 1024. Firma Gustav Böhni in Offenbach, Uversiegeltes Packet mit 2 Kapseln für Migraine⸗ stifte, Fabrik-Nrn. 9837 und 9838, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 24. November 1384, Nachm. 35 Uhr. Nr. 1025. Firma J. M. Huck u. Comp. zu
ö . 5574] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 . bei Nr. 327 des hiesigen Handels- (Firmen) Re—⸗ Eochum. Handelsregister 55736] gisters vermerkt worden, daß die von dem in Göln des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf— Die unter Nr. 142 unseres Firmenregisters ein- mann und Agenten Gustav Rudow in Cöln ge— getragene Firma Eduard Cramer, mit dem Kauf⸗ führte Firma: mann Eduard Cramer sen. in Bochum als Inhaber, „Gustav Rudow“ ist ebenso, wie die für diese Firma der Ehefrau durch dessen Tod erloschen ist. Eduard Cramer sen. ertheilte Prokura, Nr. 52 Cöln, den 1. Dezember 1884. Keßler,
unseres Prokurenregisters, erloschen. — — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Amtsgericht Reinheim.
Firmg C. W. Ritsert zu Reinheim, Inhaber Karl Wilhelm Ritsert.
Amtsgericht Seligenstadt. Firma E. Frank zu Babenhausen, Inhaber Elias Frank.
; Amtsgericht Zwingenberg. Firma J. B. Feigel in Bensheim erloschen. 6 Johannes Böhm II. zu Gadernheim erloschen. Firma Jakob Baumunt zu Reichenbach er— loschen. Firma Abr. Feitler zu Seeheim erloschen. Firma Johannes Gerisch IL. zu Seeheim er— loschen. Firma erloschen. Firma Peter Gengnagel zu Seeheim erloschen. Firma G. Goldberg zu Seeheim erloschen. Firma Raphael Mayer EI. zu Seeheim er— loschen. Firma F. Feitler zu Seeheim erloschen. Firma C. E. Frank zu Jugenheim erloschen. Firma „Blaufarbenwerk Marienberg“ zu Marienberg bei Lautern, an Stelle des ausge— schiedenen Vorstandes Dr. Reinhold Hoffmann wurden die Herren Eduard Langsdorff und Dr. Joseph von Hörmann zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Der gegenwärtige Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) Fabrikant F. A. Wenck zu Darmstadt, Vor⸗ sitzender,
Moll, Gerichtsschreiber.
**
h5 687 Braunschweig. Zu der im Handelsregister Bd. IV. S. 139 eingetragenen Firma: L. Freise ist heute vermerkt, daß der Lederhändler und Leder— zurichter Otto Freise in das bei unveränderter Firma fortbetriebene Handelsgeschäft als offener Gesell— schafter eingetreten ist. Braunschweig, den 2. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
. ö 55737 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 2626 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: . „A. Seidenberg & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Andreas Seidenberg und Wilhelm Ball, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. Dezember 1884.
Keßler,
55581] Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein etragen: ! 3 267. Firma Gustav Branscheid & Co. zu Lüdenscheid, 30 Muster für Metallknöpfe in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 873, 896, 897, 905, 908, 958, 963, 1044, 1948, 1050, 1062. Iz, 1654, 1966, ig6 l, 1oß5, 1067, 10,6, 1975 1078, 16079, 1680. 1083,ů i085, 1686, 1051, j6gz, 1097, 1098 und 1100, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 8. November 1884, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 268. Firma Emil August Quincke zu Lüdenscheid, 28 Muster für Damenbesatzknöpfe in ; ; einem versiegelten Packet, Fabriknummern 37365, Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit Abdrücken 37358, 37613, 37420, 37396, 37379, 37453, 37495, einer neuen Kollektion Monogramme, Serie IV., 37251, 37430, 37542, 37554, 37485, 37536, 37566, Fabrik⸗Nr. 1114, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, 37428, 37245, 37277. 37232, 3727], 37469, 37340, angemeldet am 25. November 1884, Vorm g12 Uhr. 37475, 37345, 37298, 37332, 3 288 und 37334, Nr. 1026. Firma G. A. Hofmann in Offen⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange bach, 1 Schloß für Portefeuille Artikel in meldet am 8. November 1884. Nachmittags 5 Uhr. Form eines Krokodils, versiegelt. Fabrik ⸗Nr. 10. Nr. 269. Firma Hoß K Vollmann zu Lüden« Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 scheid 3 Muster sür Schirmgriffe, in einem ver⸗ Jahre, angemeldet am 25. November 1884, Nachm.
Mas deburg. Handelsregister. 55b95l Die Liquidation der unter der Firma Teetz · mann Roch & Alenfeld hier bestandenen off enen handelsgesellschaft ist beendet und die Firma des salb unter Nr. 756 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
Oossenburę. K . N 518/19. Zu O. 3. 13 des Firmenregister V ö ö. Stöckle Seng k Offenburg, Gol. 4. In den Vorstand der Creditgesellschaft
und zu O. Z. 212 zu Soldin, eingetragene Genossenschaft, sind
Firma F. J. Karcher in Offenburg mit Ablauf der ö ö wurde heute eingetragen: 1) des Rendanten Kaufmann ahlfeldt, „Die Firma ist erloschen.“ 25 der Beisitzer im Vorstande; . Offenburg, 4. Dezember 1884. a. des Tischlermeisters C. Krüger sen., Gr. Amtsgericht. b. des Kaufmanns C. Hobenwald. v. Ruüdt. ad 1 der Kaufmann Sahlfeldt als Rendant, ad 2a. der Tischlermeister C. Krüger sen. als Beisitzer im Vorstande, wiedergewählt,
55700 Soldin. In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1884 am 6. Dezember 1884: Zu Nr. 1, no die Credit⸗Gesellschaft zu Sol din verzeichnet steht:
Christian Hartmann zu Seeheim õhbs6)
Braunschweig. Bei der im Handelsregister
Bd. J. S. 203 eingetragenen Firma:
. Die dr. Buschmann
ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber, Kauf— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
mann Wilhelm Pinkepanck, seit dem 1. Juli 1884 Abtheilung VII. .
den Kaufmann Friedrich Ohlmer hieselbst als offenen .
Gesellschafter in das unter oben genannter Firma
fortbetriebene Handelsgeschäft aufgenommen hat.
Braunschweig, den 8. Dezember 1884. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
5 ö. 55739 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage if bei Nr. 3849 des hiesigen Handels— (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Coin wohnende e rn Heinrich Forstmann in sein da⸗ — e geführtes delsgeschaf er Firma: KRreslam. Bekanntmachung. 55688] . J ö In unser Firmenregister ist Nr. 530 die Firma; den in Cöln wohnenden
Peine. Bekanntmachung.
*
Fabrikanten Wilhelm
,
1 1 1 . ö. ö I
/ 1 2
Heinrich Laube hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Laube hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
KR eslan. BSBekanntmachnug. höb 89] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6449, betreffend die Firma Max Kupferberg, hier heute eingetragen worden: Der Sitz der Niederlassung ist nach Canth verlegt; und unter Nr. 6531 des Firmenregisters ist die Firma: Vax Kupferberg mit dem Sitze zu Canth und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kupferberg zu Canth heute ein- getragen worden. Breslau, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
mres lam. Bekanntmachung. õhõb90] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6146 das Erlöschen der Firma H. Klotz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
KEBreslam. Bekanntmachung. Höõ691] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6442 das Er— löschen der Firma F. Kersting hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 56651] ( Firma Reider C Meinberg in Cassel.
Inhaber der Firma sind die Schriftsetzer Friedrich Reider und Friedrich Christian Meinberg in Cassel; laut Anmeldung vom 1. Dezember 1884. Eingetragen am 6. Dezember 1884. Cassel, den 6. Dezember 1884.
Schwalb als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 2625 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Forstmann sen.“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. No— vember 1'884 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann Heinrich Forstmann und Wil⸗ helm Schwalb, und ist nur der Kaufmann Johann Heinrich Forstmann berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, Cöln, den 2. Dezember 1884. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
. . . 55740]
Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 3822 des hiesigen Handels, (Firmen) Re⸗
gisters vermerkt worden, daß die von? der in Cöln
wohnenden Handelsfrau Maria Anna, geborenen
, , , deg Kaufmanns Cle—
mens van Werden, für ihre andelsniederlassu
daselbst geführte Firma: * in.
„Joseph Anton Farina,
Marzellenstraße 31 Köln“
erloschen ist.
Cöln, den 2. Dezember 1884.
. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
ö . bö7 38] EslIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Page ist bei Nr. 4268 des hiesigen Handels— (Firmen Registers vermerkt worden, daß der Kaufmann Julius Wülffing seine Handelsniederlassung unter der
Firma: . „Julius Wülffing & Comp.“ sowie seinen Wohnsitz von Cöln nach Deutz ver⸗ legt hat. Cöln, den 2. Dezember 1884. Keßler,
2) Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffmann daselbst,
3) Kaufmann Louis Hoffmann daselbst,
4) Kommerzienrath C. Merck daselbst,
5) Freiherr Dr. Georg von Wedekind daselbst. Amtsgericht Gießen.
Firma „Hessisch⸗Rheinischer Bergbau ⸗Verein
zu Gießen“ (ÄAktiengesellschaft), diese Gesellschaft
wird vertreten durch gemeinschaftliche Unterschrift:
a. des Prokuristen Fr. Wolff mit dem Direktor W. Wildenhayn oder mit dem Direktor S. A. Scheidel,
des Prokuristen Ernst Behr mit dem Direktor W. Wildenhayn oder mit dem Direktor S. A. Scheidel,
c. iz beiden Prokuristen Fr. Wolff und Ernst Behr.
Firmg „Oberhessische Eisenbahn ˖ Gesellschaft“
in Gießen erloschen.
Firma Busch und Mylius in Gießen, als
Prokurist Max Zeuner aus Halle a. S eingetreten.
Firma Louis Scharmann in Gießen erloschen.
Firma Fritz Scharmann in Gießen, Inhaber
Fritz Scharmann.
Firma Jean Dern und Comp. in Gießen,
Theilhaher Farl. May ausgetreten; jetziger Allein⸗
inhaber dieser Firma Jean Dern.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma „Altenburger Darlehnskassenverein,
eingetragene Genossenschaft' zu Altenburg, an
Stelle des ausscheidenden Direktors Fritz Schade
wurde der Großh. Bürgermeister Georg Herbst IV.
zu Altenburg gewählt und ist derselbe in den Vor—
stand eingetreten. Zum Stellvertreter des Direk—
tors wurde Heinrich Kaspar in Altenburg ernannt. . Amtsgericht Butzbach.
Firma Bingsohn Simon zu Butzbach, Inhaber
Sally Simon
Firma L. Matern zu Butzbach, Inhaber Lud—
ö. Matern. zi
Firma E. Fink zu Butzbach, Inhaberin Elise
Fink, Ehefrau des Alexander i.
6 K. Kann zu Butzbach, Jahaber Koppel nn.
ö. Firma C. Engel in Worms, Inhaber Carl Ingel.
Firma Carl Mayer in Worms erloschen. Firma J. Wenzler in Worms, Inhaber Jo⸗ hann Hubert Wenzler.
Firma Ferd. Hiltwein in Worms, Inhaber Ferdinand Hiltwein.
Firma S. z6erner in Worms, Werner.
Firma Peter Metzger in Worms, Inhaber Peter Metzger.
Firma „Kammgarnspinnerei Bietigheim und deren Filiale zu Worms“, Prokurist Gustav Fried rich Grumler in Bietigheim.
Firma „Consumvertin Alsheim eingetragene Genossenschaft“ zu Alsheim. Als neue Mit⸗ glieder des Vorstandes fungiren: 1) Adam Volz, Präsident, 2) Christoph Becker, Stellvertreter, 3) Philipp Hofmann, 4) Friedrich Muth III., Beide Beisitzer. Alle Landwirthe in Alsheim.
Die älteren Vorstandsmitglieder sind:
Leonhard Lauth II., Adam Balzhäuser III. und Johann Zimmermann III., Alle ebenfalls Land—⸗ wirthe zu Alsheim.
Firma C. Rösch in Worms erloschen.
Inhaber Simon
Dortmund. Handelsregister 5b 44 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1178 die Firma: Dortmunder Treber⸗Trocken / Anlage
F. E. Otto . und als deren Jahaber der Kaufmann Friedrich Ernst Oito zu Dortmund am 5. Dezember 1884 eingetragen.
Fulda. Bekanntmachung. ob l In unserm Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt: I) böei der sub 62 eingetragenen Firma: Balthasar Joseph Wahler in Fulda, Die Firma lautet jetzt Franz Wahler“ und ist Inhaber derselben . Kaufmann Franz Wahler daselbst. 2) sub Nr. 134:
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3?
ad 2b. der Gerbereibesitzer Ritter als Beisitzer
schlossenen Packet, Fabriknummern 13. 14 und 16,
eingetragen die Firma: „Poock & Pollet“, . ö Ort der Niederlassung: Peine, die Hauptniederlassung befindet sich in Hannover, als Inhaber: die Kauf— leute Louis Poock zu Peine und Hugo Pollet zu Hannover. Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 19. November 1884. Peine, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. JI. Schuster.
Feine. Bekanntmachung. 5b (bl) Auf Blatt 311 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: L. Poock in Peine eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. J. Schu ster. o56z96] Elan. In das hiesige Handelsregister ist sub Eol. 14 Nr. AN heute die Löschung der Firma Herm. Neckel zu Plau eingetragen worden. Plau, den 9. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht.
Luedlinburg. Bekanntmachung, 65753] In unser Firmenregister unter Nr. 350, woselbst die Firma Carl Holle verzeichnet steht, ist in Colonne 6 folgende Fintragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Holle, Agnes Jo⸗ hanne, geborene Bochland, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma sortsetzt, — Vergl. Firm.⸗Reg. Nr. 448 — und unter Nr. 448 dafelbst: Die verwittwete Frau Kaufmann Carl Holle, Agnes Johanne, geb. Bochland, hierselbst, als Inhaberin der Firma Carl Holle, und Quedlinburg als Ort der Niederlassung, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember
im Vorstande an Stelle des Kaufmann C. Hohenwald,
neugewählt, ö . J und zwar auf die 3 Jahre 1885, 1886 und
verstorbenen Stellvertreters des Vorsitzenden, des Kreis ⸗Kommunal-Kassen Rendanten Hoff= schläger, für dessen Wahlrestperiode pro 1884, und für das Jahr 1885 als Stellvertreter de Vorsitzenden der Tischlermeister C. Krüger sen, sowie in Stelle des verstorhenen Hoffschläger als Beisitzer im Vorstande für dessen Wahl restperiode bis 31. Dezember 1885 der Riemer⸗ meister Schumann neugewählt, in der General versammlung vom 9g. November 1884. Königliches Amtsgericht.
õ55 34 Stettin. Der Kaufmann George Lichtheim zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „George Lichtheim“ bestehende, unter Nr. 1411 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Georg Manasse und den David Fürstenberg, Beide zu Stettin, zu Kollektivprokuristen bestellt. . Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 706 heute eingetragen. - Stettin, den 3. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
sõbõss]
Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. I990 vermerkte Firma Panl Ernst Sauerhering zu Grabow a. O. gelöscht worden. Stettin, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 557.6
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge— nossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der „Thorner Darlehnsverein, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft“, vermerkt ist, eingetragen:
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, — meldet am 8. November 1884, Nachmittags 6 Uhr.
Langenscheid bei Halver, 1887, in der Generalversammlung vom 2. No. Rübenhacke mit Schwanenhals aus n ü vember 1884, Stahlblech gefertigt, offen, Fabriknummer 5, plasti=
und an Stelle des am 1. November 1884 sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1384, Vormittags 117 Uhr.
Lüdenscheid, 48 Muster für Phantasie⸗Modeknöpfe in allen Farben und Größen, in einem versiegelten
Packet,
ange⸗ Nr. 20. Fabrikant Hermann Steller zu 1 Muster sür eine einem Stück
Nr. 271. Firma Wittwe Leonhard Ritzel zu
Fabriknummern 71338, 71346, 71347, i334, 7f600, 71661, 71602, 7l6oz, 71610, 71611, 71612, 71613, 71614, 71615, 71620, 71621, 71622, 71623, 71630, 71645, 71693, 71703, 71646, 71647, 71618, 71649, 71356, 71386, 715332, 71336, 71676, i656, 7651, 7i65z, 716553, 71654, 71665, 71663, 71665, 71706, 71686, 71687, 71688, 71689, 71721, 71722, 71339 und 71419, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1884, Vormittags 11 Uhr. ‚
Nr. 272. Firma F. W. Schnülle zu Lüden⸗ scheid, 12 Muster für Damen ˖Modeknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 5094, 5095, 50og6, 5097, 5098, 5099, 5126, 5128, 5130, 5081, 5082 und 5084, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. November 1884, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1 ö
Nr. 273. Firma E. H. Jüngermann zu Lü⸗ denscheid, 24 Muster für Damen ⸗Besatz ⸗Mode⸗ knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 2265, 2256, 2259, 2263, 2264, 2765, 2266, 2267, 2272, 2273, 2276, 2277, 2278, 2279, 2280, 2281, 2282, 2283, 2284, 2285, 2286. 2287, 2288 und 2289, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1884, Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 274. Firma Wilhelm Deumer zu Lüden scheid, 4 Muster für Stockgriffe in einem ver, siegelten Packet, Fabriknummern 1054, 1965, 19566 und 1057, plastische Erzeugnisse, Schutz ftist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1884, Nachmittags 58 Uhr.
4 Uhr. Nr. 1027. Firma Huppe u. Bender zu Offen⸗ bach, 1 Taschen Bügel ⸗Verschluß, versiegelt, Fabrik⸗ Nr. 26520, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 29. November 1884, Nachm. 3 Uhr. Zu Nr. 218. Die Firma J. F. Knipp n. Comp. zu Offenbach hat für das am 3. Januar 1879 niedergelegte Muster — Fabrik ⸗Nr. 3 — Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre am 19. November 1884, Vorm. S12 Uhr, angemeldet. Offenbach, am 2. Dezember 1884. Großherzogliches Amtsgericht. (gez Langsdorff. Lutz,
Gerichtsschreiber. Konkurse. bh 728
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Harjes in Delmenhorst ist am 9. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist ernannt Rechnungk— steller Brinkmann in Delmenhorst. 2
Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1885 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Die erste Glaubigerversammlung findet daselbst am T. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, statt.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 17. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1885 Anzeige zu machen.
Delmenhorst, den 9. Dezember 1884.
Großherzogliches Amtsgericht. J. gez. Bödeker. Beglaubigt:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 ; Amtsgericht Friedberg. M Herichtsschreiber. Fulda. Firma Georg Heimburg in Friedberg, Inhaber . 368 3 3.
Georg Heimburg aus Bönstadt.
Nr. 275. Firma Emil August Qunincke zu
an demselben Tage. Lüdenscheid, 3 Muster für Damenbesatzknöpfe, in
Quedlinburg, den 5. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
Rach dem Beschlusse der Generalversammlung von H. April 1877 werden sämmtliche Bekannt⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
; ĩ ter Abtheilung? ß. Firma: B. J. Wahler in Fulda, un
welcher ein Sel⸗ und Spirituosengeschäft be⸗