Frankfurter Bank.
thekar. Anfang 7 Uhr.
Walküre. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. Lehmann, Anfang 65 Uhr.
Christoph Marlow, Trauerspiel in 4 Akten von Ernst 1. Wildenbruch. In Scene gefetzt vom Di⸗ rektor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Glocke.
V.
Jannar. Febrnar, per FEebrnar- Nirx nnd per März April — per April Uai 19 6, per Mai-Juni 19.25 M, per Juni-Juli 19.50 6
Feuchte Kartoffelstärke pr. 199 Kg. brutto incl. Sack. Ter- mine — Gek. — Cir. Loco —, per diesen Monat 9,70 bez., per Dezember Januar —.
Oelsaaten per 199 Kg. Gek. —, Winterraps — M, Sommer- raps — 66, Winterrübsen — 6, Sommerrübsen — Ss
Rübol per 100 Kilogr. mit Fass. Termine still. — Ctr. Kündigungspreis — 6 Loco mit Fass — ohne Fass — per diesen Monat und per Dezember-Junuar 5I S, per Januar- Februar, per Febrnar-Mlärz und per März-April —, per April- Mai 52,2 bez., per Mai-Juni 525 .
Leinöl per 19 Kilogr. — loco — S., Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1650 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine stilsi. Gek. 205 Gtr. Kündigungspreis 24, 10 M Loco — (., per diesen Monat. per Deazember-Jannar, per Jannar-Februar, per Febrnar-März und per April-Mai —. .
Spiritus per 100 Liter à 100 matter. Gekündigt 130 000 Liter. mit Fass —, 145,7 bez., per Januar - Februar 44 - 438 be. und per März- April —, per April- Mai 45.3 - 45. 1 bez, per Mai- Juni 45 5 - 45,3 bez., per Juui-Juli 464 - 46, bez. per Juli- August 47 46.8 bez. per August- September 47,5 - 47,4 beæ.
Spiritus per 100 Liter à 100 0 10000 ½ loco ohne Fass 45,5 bez. per April-Mai —.
Weizenmehl No. 00 22.50 - 20,50, No. O 20, 50—- 1900, No. 0 1. 1 19,00 — 18.00 — Roggenmehl No. 0. 20 25— 19.25. No, 0 u. 1
Gekündigt
0 /
10 —
190 000 Liter oσ6. Termine Kündigungspr. 43, S Loco
per Februar-Mãræ
19.25 18.00 per 100 Kilogramm bratto iukl. Sack. Feine Marken
über Notiz bez.
Ei üönignderz, 9. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weiren flan. Roggen unverändert. loco 120 pfl. 2000 Pid. Zolgewicht 121,25, pr. Dezember 125,00, pe. Frübjahr 127,59. Gerste still., Hafer ruhig, loco insänd. 24.00, Er. Dezember 120,09). Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 151 90). Spiritus pr. 100 Liter 100 υί‚, loco 41.75, pr. Dezember 41.50. pr. Frübjahr 44,50. Wetter: Schön.
Hannig, 9. Dezember. (W. T. B.)
Getreicdemar kt. Weizen loco bebauptet, Umsatz 200 Ton- nen. Buat und helltarbig 136,00 — 147,06, hellbunt 143.90 — 152.99, hoch bunt und glasig 148,0 — 1565, 09, pr. April-Nai Transit 141359 pr. Junicduli Transit 146,50, Roggen loco behauptet, inländischer or. 129 Pfd. 124 50, polnisch. oder russisch. Transit 115. 00— 11799, pr. Dezember Fransit 119,00, pr. April Mai Transit 118,50). Kleine Gerste loco 126.00. Grosse Gerste soco 130.90. Hater loco 125 00. Erbsen loco 131,00 135,00. Spiritus pr. 10 0600 Liter G loco 41 00.
Stettin, 9 Dezember (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loch 1450 - 154. . April-Mai 161,90. pr. Mai-Juni 164, 90). Roggen matt, loco 132,00 — 135.00, pr. April- Hai 136.09), pr. Mai- Juni 136, 5. Rüböl unver- ändert, hr. Dezember 50 00, pr. April-Mai 52, 00. Spiritus still, loco 42.00, pr. Deabr. 42,90. per April-Hai 44 69, pr. Juni-· uli 45,70. Petroleum loco 8 65.
EPosen, 9. Dezember. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41 30, pr. Dezember 41.30. Jannar 41,40. pr Februar 41, 80, pr. April- Mai 43,20. Gekündigt 3000 Liter. Behauptet.
9
.
per diesen Monat und per Bezember-Jannar 435, 9—
matter. pr. Dezember 35
geringer Umsatz
Wetter: Trübe. Wien, 9. Dezember. Getreide markt. Herbst S. 97 Gd. 3 Br..
Er. 9.02 7
. 7
Pest, 9. Dezember
8.18 Br. Hafer pr.
Bancazinn 46.
Getreidemarkt träge. Hafer flau.
Petrolenmmarkt weiss. loco 183 bez, 183 Br. 18] Br. pr. Januar März 18
London, 9 Dezember.
Havannazucker Nr. 12
Regen.
Spekulation anziehend.
Mãrz · April · lieferung Lieferung 67 d
ö
44, do. fine 45 d
Mehl geschäftslos. — Wetter: Glasgow, 9. Dezember. Roheisen.
42 sh. 7 d. Manchester, 9. Dezem 12r Water Taylor 7,
Clayton 95. 329r Mock
Medio Wilkinson 10,
lität 132, Stramm. Hull, J. Dezember. (W. Get reidemark t. Frem Schön. Paris, 9. Dezember.
weichend, Ur. 3 pr. 100 Kilo
Hreslan, 10. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 W per Dez. Januar 41,30. do. per April Mai 43,50, pr. Juli-August, 45350. Weizen per Dezember 155. Roggen per Dezember 132,00, per April-Mai 136,50, pr. Aai Juni 138.00. Rüböl loco per Dezember 51.50, do. per April- Mai 52, 50, per Mai Juni 53. zink fest. — Wetter: Regnerisch.
Cöln, 9. Dezember.
Getreidemarkt. Weizen loco hiesiger 16,50. pr. März 16,35. pr. Mai 16,55. 14.50, pr. März 14.00, pr. Mai 14,30. loco 28, 350. pr. Mai 28.10.
HKremen, 9. Dezember.
Fetrolenm (Schlussbericht) ruhig. 3) bez., pr. Jannar 7.40 Br., pr. Febrnar 7,56 . 7, 5 Br., pr. April 7.60 Br.
Humburg, 9. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen joco fest, auf Termine pr. Dezember 1553 Br., 152 Gd, pr. April- Mai 162 Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. Dezember 122, 0n Br., 121.00 G., pr. April-Mai 124,00 Br, 125,00 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rühöl ruhig, loco 535. pr. Mai 54. Spiritus
, .
16,00, tremder Roggen Joco hiesiger Hafer loco 14.00. Rüböl
8 . 6) loco März
white pw
Standard
, ruhig, O Br., 161.00 G4.
40, 25. pr. Jannar-April 40,80. Haris, 9. Dezember. Produktenmarkt.
pr. Jannar 2l, 10.
April 45 00. pr. März Juni 66 099. pr. Januar 66,75, pr. 68, 50. Spiritus fest,
pr. Herbst 7.50 G4, Gd. 6,30 Br. pr. Juni-Juli 6,27 Gd. 6 32 Br. O3 G4. 7,08 Br, pr. Herbst —. 1 Eroduktenmarkt. Weizen loco fest, pr Frühj. 8.17 G4. Frühjahr Mai - Juni 5 85 Gd. 5, 86 Br. — Thauwett er. Amsterdam, 9. Dezember.
Amsterdam, 9. Dezember. Getreidemarkt. Roggen pr. März 152, pr. Mai 151. Antwerpen, 9. Dezember. (W. T. B.) (Schlussbericht). Gerste flan.
Antwerpen, 9 Dezember. (Schlussbericht).
13 nominell,
Jannar-Febrnar-Lieferung 557,
Weitere Meldung: Omra fair 416. do. good fair 43, Bengal good fair 316 16,
Liverpool, 9. Dezember. Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger,
Mixed numbers
Brooke 3?r Warpeops Lees 83. Rowland 95, 40r Double Weston 105, 60
pr. Dezember 43 60.
Pr, pr.
Fetrolenm matt, Standard white loco 7.50 Br., 40 G4, pr. Dezember 7, 40 G4, per Jannar Närz 7.50 64.
m Weizen per Frühjahr 845 Gd., S590 Br.,
Br. Roggen pr. Früh 7.55 Br.
Hafer 6.68 G4. 6, 70 B ̃ 6 9
Weizen si ö pr. Januar 185 Br.,
Br. Fest. K
Liverpool, 9. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle (8chlus- bericht). und Export 10090 Ballen.
Umsatz
ril - Mai- Lieferung 6, ie, Dhollerah
(W. T. B)
Mais 1 Schön.
(w FB.) warrants 42 sh.
ber. (W. T. B.)
20r Water Leigh 83.
9.
10r Mule May
.
der Weizen fester.
w Rohzuchker S880 ruhig, joco 33,00 à 33.25.
Sr. Dr. Dezember 39, ', pr. März-Juni 41,50.
(WM. n, B.) Weizen pr. Januar- April Mehl 9 Marques matt, pr. Dezbr. 45.80.
ruhig 21,50. 14,50, pr. Jannar 44,75, Rüböl ruhig, pr. Jannar-April 67,25, pr. pr. Januar
pr. Dezem
Jannar- April 44,009. pr. Mai- August 45 25.
St. Petersbüurz, 9 Dezember.
Produktenmarkt. Weizen loco 10.10. loco 44.00.
MWew-Korkr, 9. Dezembe
Waarenberieht.
do. in Philadelphia 73 Gd., Pipe line Certificates Winterweizen loco — D. 81 0.
Januar — D. S083 C., pr. Februar — D. 823 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,60.
Schmalz (Wilcox) 7.40, 7.45 Speck 64.
— DD. 7 —
do. Fairbanks 7,50, Getreidefracht 6.
W. P. B.)
Talg loco 56.00, per Angust — — Roggen loco 8, 25. Leinsaat loco 15, 40.,, — Thauwetter.
Hafer loco 5,
. )
zaumwolle in New-Vork 11, do in New- Orleans 106 / ig, Raff. Petroleum 70,9 Abel Test in NeweVork 8 Ed., rohes Petroleum in New-Vork 63 do. ,, . pr. Dezemher — D. 785 C., pr. Mais (New) 523. Ktrffee (fair Rio-) 9,55. do. Rohe & Brothers
33 0.
Januar · Febrnar pr. Februar - März 354 Br., pr. April- Mai 354 Br.
Mais pr. Mai-Juni 6, 25
Raffinirtes,
Rüben - Rohzucker 10 flan. — An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter:
S000 B.. Amerikaner träge. Surats Middl. amerikanische Dezember-Junuar- Lieferung 5z. Februar -März- Lieferung
I36r Warpeops r Double conrante Qua- z2“ 116 yds 16 0 16 grey Printers ans 32r 465 177.
Weisser Zucker
pr. März -Juni 21,90.
354 Br.
Kaffee matt, 23. Deæzbr.
ahr 7.38 G4,
pr. Frühjahr Januar.
,
Einnahmen bi
au. Roggen
Lübeok · Bäohener, Lübeok-Hamburger und Lübeck. münder Eisenbahn. Im Nov. er. prov. defin. 337 794 M, mithin im Nov. er.
defin. in 1883 mithin 4 57 066 Einnahmen ergiebt pro Nox. * 132797 M0 Aussig-Teplitzer Eisenbahn. C 16 6527 FI.), bis ult. November er.
Generalversammlungen. Banque Centrale Anversoise en lig. Vers. zu Antwerpen.
Ausserord. Gen -Vers., zu Berlin.
Breslauer Spritfabrik, Aktien- Gesollsohaft. 0rd Gen.-Vers. zu Breslau. , Dortmunder Bergbau - desellsohaft. Ord. Gen. Ver zu Weitmar bei Bochum. z. Stãrkezuoker - Fabrik Aktien- desellsohaft, C. A. Koehlmann & Co. Ord. Gen. Vers. zu furt a. O.
Eisenbahn- EIimnahmenm.
ormals F rank.
Trave. 350 630 46, gegen Nov. a
–— 12836 S Die Gesammt. s ult. Nov. er. betrugen 3 852 155 gegen 3 795 089 1
Die Vergleichung der pro- * 12031 6 und bis uli, Re
Im November er. 344 681 Pp 3 250 520 FI. (- 66 79 j
Type pr. Februar
Wetterbericht vom 10. Dezember 1884,
8 Uhr Morgens.
Stationen.
Barometer auf O Gr. n. d. Meeres- spiegel reduc. in
Millimeter.
Win d. Wetter.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Moskau. Cork, Queens. town ml Helder Sylt Hamburg .. Swinemünde Neufahrwass. . ri, Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München Chemnitz .. Berlin. Wien Breslau.
Ile d'Aix .. Nizza .
davon für
56l /s, Mai- Jnni- fair 41 / 16. do. good
d. theurer, 5 1.
bis
30r oll
Water 95, 40r
75.
Wetter:
pr. Januar
1) Nachts
5 ber 21, 10, Regen, Nacht
pr. Januar-
Dezember März · Juni 13,66, pr.
I) Nordeuropa, europa südlich
Skala fü 3 — schwach,
00. Ilan?
Sturm, 12 —
Ein tiefes hen und verun Rother bei mässiger heiter und fast
sein. Im
8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Orkan.
südwestliche Winde mit Regenwetter.
liche Deutschland wieder trübes mittleren Regen gefallen.
749 751 746 755 758 746 746
SVW SS W WSW WSW
Regen hedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
Regen bedacht wolkenlos 31 bedeckt Dunst Dunst!) bedeckt bedeckt?) duustig bedeckt bedeckt?) heiter ) bedeckt heiter 5) bedeckt bedeckte) Regen?) wolkig wolkenlos
80 ww
1—
= dòe
** ö.
C N C — deo
WN S883Ww ö 8 w
deo
de d O C, D C Q — — — C d F dd de
8
Regen.“) See unruhig. 3 Nachts Regen. ) Gestem s von 11 an Sturm. 5) Nachts anhaltend Regen.
) Nachts Regen. ) Schnee und Regen, heute stürmisch. Anmerkung:
Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Aittel- dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe
ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
r die Windstärke:
12 leiser Zug, 2 4 —
vin S leicht, ässig, 5 — frisch,
6 = stark, 7 = gteit Sturm, 11 — heftiger;
Uebersicht der Witterung. Minimum ist nordwestlich von Schottland erschie- rsacht über Woestbritannien steife bis stürmische Leber Centraleuropa ist westlicher Luftströmung das Wetter Stellenweise überall kühler, jedoch dür tte zunächst für das west-. wärmeres Wetter zu erwarten Deutschland ist seit gestern ziemlich viel
Dent sche Secewarte,.
Zettelbanten vom Tausende Mark.)
7. November 1884.
a,, ,,,, Eombard ; ͤ Noten · Umlauf.
forderun⸗
gen Vor⸗
woche.
J De 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken . Die 4 norddeutschen Banken
76 175 4 2236 56535 1633 25 Ss — 316 R
5 355— 36 36 3184 733 23 635 — 10667
Die Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken.
447 227 — 2583 28 726 - 63 694 - 73 59 336 24 262 4 45 041 — 1682 57 493 4
. Gegen die Vor⸗ Woche.
fällige Verbind⸗ lichkeiten.
Täglich . egen 1 ie
Verbind⸗ Gegen
lichkeiten die
auf Kün⸗ Vor—⸗ digung. woche.
Vor⸗ woche.
56h 257 — 1267 71804 162 4064 — 45 ö 11 . ,, 2044 24
314
. 362 715
51
771 908 — 15594 12 049 4 435 581 — 12 965 — 10 768 — 65 903 —
58 758 166
39 778 931 — 1281
219 556 4. 7223 4 954 4
5 569 4
95 838 =
4 555 4 S5 4 gS8 4
8970 12 767 — 195 370 —
24 4 y.
352 135 278 101
47 139
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Behrends mit Hrn. Gutsbesitzer Bohschke (Seemen). — Frl. Clara Lütcke mit Hrn. Brauereibesitzer Heinr. Magda⸗ linski (Danzig — Lauenburg).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant Fritz v. Boeckmann (Karlsruhe). — Eine Tochter; Hrn. Regierungs- Rath Weidermann. — Hrn. Frh. v. Wolzogen (Charlottenburg).
Gestorben:; Hr. Post Direktor 4. D Gd. Ruprecht (Jena). — Hr. Geh. Regierungs⸗Rath Magnus v. Knebel-Doeberitz (Neumarkt). — Verw. Frau Pastor Müller, geb. Art (Gehrden)
Summa. 678 41944 721
725 778 — 33551
R ö s = TS
Iod soõs Id 5s ST 3s 77 i5õs TI i-
haus. della. mit Tanz von W. Friedrich. Flotow. Pr. Rothmühl, Hr. Barth, Hr. Krolop, Hr. Lieban.) Im zweiten Akt: Hofschüller aus London und Hrn. fang 7 Uhr.
Nallner- Theater. Donnerstag: Zum 6. Male: Der Salontyroler. Schwank in 4 Akten von G.
,
KHönigliche Schauspiele. Donnerstag. Opern- 25J. Vorstellung. Alessandro Stra⸗ Romantische Oper in 3 Abtheilungen Musik von F. von Taglioni. (Frl. Lehmann,
thal. F. Lütkemeyer.
Tanz von
P. PFas de deux, getanzt von Frl. Glasemann. An⸗
264. Vorstellung. Der Biblio⸗ Schwank in 4 Akten von G. von Mofer.
258. Vorstellung. Die von Richard Wagner. v. Voggenhuber, Frl. Hr. Fricke, Hr. Betz.) Hohe Preise.
265. Vorstellung. Zum 1. Male:
Schauspiel haus.
Millõcker. Opernhaus.
In 3 Akten
Freitag:
Hr. Niemann,
Rossi. Dumas.
Schauspiel haus. Kean.
Sonnabend:
Deutsches Theater. Donnerstag: Die große nachts Ausstellung.
, stönig Richard der Dritte. onnabend: Frau Susanne.
einem älteren Stück von Ed. Jacobson.
Moser.
Victoria- Theater. Donnerstag (Kleine Preise): Mit gänzlich neuer Ausstattung z. 281. M.: Excelsior. Großetz Ballet von Manzotti, Text von O. VBlunnen? Musik von C. A. Raida. Erste Solotänzerin: Miller von Her Majesty's Theater in London. Neu: Camerun⸗Bild mit Dekoration von meyer. Vorher: Camerun⸗Marsch von C.
Veues Friedrich- Nilhelmstadt. Theater.
Donnerstag: Zum 76. Male: in 3 Akten von Zell und
Freitag: Gasparone. Residenz- Theater. Direltion: A. Anno. Donnerstag: Erstes Gastspiel Schauspiel in 5 Akten von J.
Freitag: Dieselbe Vorstellung. Zum 22. Male: Der Club.
Kroll's Theater. Donnerstag: Große Weih⸗
und Japan. Dazu: Phantastisches Zauberspiel mit Gesang und Tanz, in einem Vorspiel und 3 Akten (12 Tableaurx) nach
der Vorsftellung großes Concert. der Vorstellung 6 Uhr. Billets sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten , .
g.
Entrée für Kinder
Dekorationen von Frl. Mary
F. Lütke⸗ 3. Raida.
Gasparone. Operette Gene. Musik von C.
des Sgr. Ernesto
Erinnerungen an Egypten Die Märchen meiner l
von A. Mödinger, frei bearbeitet Musik von G. Michaelis. Vor Anfang 55 Uhr,
Freitag: Die Goldp Sonnabend: 3. I.
Zum 47. Male: Freitag: Dieselbe Vo
Circus Ren.
Pantomime, dem mod
danse frangaise“, von Hrn. Franz Renz. — Mlle.
Emir“, geführt von Hrn. Franz seinen vorzüglichen zu Pferde. — Frls.
Reg. — 5 Gladiatoren, Freitag: Vorstellung.
Belle- Illiance- Theater.
Verlangen: Die Goldprobe. Lebensbild in 5. Akten von Augier und Sandeau.
Lustspiel in 4 Akten von Lucius.
Nalhalla-peretten-Iheater. Donnerstag: Gillette von Narbonne.
— —
Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Pz Hof · Mustkdirektors Herrn Bilse.
Carlstraße — Markthallen. — Donnerstag, Abends 7 Uhr: lustigen Heidelberger, ausflug mit Hinvernissen.
nommen. — Die Fahrschule, W. Hager. — Die Vorstellung eröffnet: geritten von 12 Herren, geleitet
Adelina Price. — Verwandlungsscene, ausgeführt von Hrn. Mohrenschimmelhengst, dressirt und vor⸗
Produktionen mit lebenden Tauben
. Thora und Thekla in ihren großartigen gymnastischen Exerzitien
Sonntag: 2 Vorstellungen.
Donnerstag: Auf
Anfang 7 Uhr.
robe. M.: Das Stadtgespenst. (Novitãt.)
rstellung.
Zum 13. Male: Die oder: Ein Studenten“ Große Original. ernen Studentenleben ent⸗ geritten von Hrn. J. Contreè-
Auftreten der Schulreiterin 3 Nationen, equestrische Wells. —
Renz. — Mr. G. Loyal in
hbs 19 Die Eintragung des Rechtsanwalts Justiz · Rath Kneusel hierselbst in der Liste der bei dem Ober⸗ Landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht. Breslau, den 6. Dejember 1854. Königliches Ober Landesgericht. Schultz ⸗Völcker.
55821
Der Rechtsanwalt Carl Richard von Otto in Dresden ist wegen Ablebens in ber Anwaltsliste ge⸗ löscht worden.
Dresden, am 9. Dezember 1884. Der Präsident des Königl. Sächs. Dberlandesgerichts.
In Stellvertretung: Klemm.
5899 loser Bekanntmachung. Der Gerichts ⸗Assessor Rudolf Knoll aus Cottbus ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassen worden. Fraustadt, den 6. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.
55823] Bekanntmachung. Der am 3. Dezember 1883 hierorts verstorbene Rechtsanwalt Walter ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechte— anwälte heut gelöscht worden. Militsch, den 5. Dezember 1884.
Königliches Amtsgericht.
J am 3fachen plastische Darstellungen.
6778]
F. Ostfr. Butter
v. Pr. Nachnahme fr. zu gr M pr. 9 Pfd. Netto.
Mitteldch. Carolinensiel, Sstfries land.
E. Ren, Direktor.
T. J. Behrends.
Ord. den. Aktsen - Gesellsohaft für Kohlensäure. Industrie
den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von
Deutscher Reichs
und
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
5 Na⸗ Abonnement sür das Nierteljahr.
E
6 292.
e-
Insertionapreis für den Raum riner Qruchzeile 80 **
Berlin,
w — n Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellnng an;
fur Kerlin außer den Host-Austalten anch die Espc-
— ——— ——
Donnerstag,
W.
1
E84.
—
—
Q
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-Rath Dr. von Sche el Mit⸗ glied des Statistischen Amts, dem Landrath des Kreises Wolmir⸗ stedt, von Hasselbach, und dememeritirten Pfarrer Treutler zu zürsten-Ellguth im Kreise Oels den Rothen Adler⸗-Orden vierler Klasse; dem General-Lieutenant z. D. Crüg er, bis⸗ her Inspecteur der 3. Ingenieur⸗Inspektion, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Direktor des Etatistischen Amts, Geheimen Ober⸗Regierungs. Rath ö. Fecker den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Narine⸗Hafen bau Ober⸗Ingenieur Müller zu Danʒig den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Orga⸗ nisten Buhlmann an der St. Peter⸗Paul⸗Kirche zu Liegnitz
Hohenzollern zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Weihnachtssendungen betreffend. ; as Reichs-Postamt richtet auch in diesem Jahre an das zullen i Ersuchen, mit den Weih na chtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zu sehr zusammen⸗ drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet. Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten c. sind nicht ju benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Auf— schrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier.
der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrift muß sämmtliche Angaben de r Begleit⸗ adresse enthalten, zutreffendenfalls also den Frankovermfr, den Nachnahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Ab⸗ senders, den Vermerk der Eilbestellung u. J. w., damit im Falle des Verlustes der Begleitadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Huchstabe des Postbezirks (C., W., S0. u. s. w) anzugeben. Zur Be—
Dagegen dürfen Formulare zu Post⸗ Packetadressen für Packetausschriften nicht verwendet werden.
schleunigung des Betriebes trägt es wesentlich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden.
Reichs-Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg 21. 3 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 8 auf weitere Ent⸗ sernungen. . Berlin W., den 4. Dezember 1884. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.
Die im Jahre 1877? in Poskallevik erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefah⸗ tene Brigg „Kristina Nil sson“ von 279,92 Registertons Ladung fähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließ⸗ liche Eigenthum des im Königreich Preußen staatsangehörigen
Jürgen Emanuel Thomsen aus Apenrade das Recht zur
führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Apenrade zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am' J. Oktober d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Amoy ein Flaggenattest ertheilt worden.
—
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den General-Auditeur der Armee, Oehlschläger hier— sllbst, zum Präsidenten des Kammergerichts, unter Vela ssung es Charakters als Wirklicher Geheimer Ober-Justiz⸗Rath, mit dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen; und dem stell vertretenden Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, praktischen Arzt Dr. med. Schliep zu Baden⸗ aden, den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Erdmann, ist das Prädikat Prosesser beigelegt worden.
Das Porto für Facktte ohne angegebenen Werth nach Orten des deutschen
Dem Oberlehrer am Gynasium zu Stendal, Dr. Otto mungen über die Gewerbekammern
der militärische Meldungen entgegen und ließen Sich darauf von dem re nen, General-Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ dorff, und dem Chef des Militärkabinets, General⸗Lieutenant
von Albedyll, Vortrag halten.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Berlin, 11. Dezember. und König nahmen
Se. Majestät
Preußen. heute Vormittag
Kaiser
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er⸗
theilte gestern dem früheren chinesischen Gesandten Li⸗Fong⸗Pao hn Gemahlin die erbetene Abschieds⸗Audienz. theilte Ihre Majestät dem neu ernannten chinesischen Gesandten Hsii⸗chung⸗cheng die erbetene Antritts⸗Audienz.
Heute er⸗
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Vormittag 1011 Uhr nach der kunstgewerblichen Weihnachtsmesse im Architekten⸗Hause.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (12.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, stand zunächst auf der Tages ordnung bie Berathung des von dem Abg. Liebknen eingebrachten An⸗ trages: .
Reichstag wolle beschließen: ⸗
den . . zu ersuchen, zu veranlassen, daß das gegen
den AÄbg. Kayser vor dem Dresdner Landgericht schwebende Straf—
verfahren, wegen angeblicher Anstiftung zur Verletzung des §. 5 des
Preßgesetzes (Ordnungsvorschriften des Preßgesetzes), auf Grund
des Ärt. 31 der Reichsverfassung während der Dauer der Session
eingestellt werde. :
Ang e, einer kurzen Begründung von Seiten des Abg. Liebknecht wurde der Antrag vom Hause ohne Debatte ange— nommen. ;
Es folgte die Fortsetzung der ersten Berathung des von dem Abg. Munckel eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeßord nung, in Verbindung mit. der Fortsetzung der ersten Berathung des von dem Abg. Dr. Nei⸗ chensperger eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Ab⸗ änderung des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung. . ö . Der Abg. Rintelen sprach sich für die Wiedereinführung der Berufung aus. . *r Ve Schluß des Blattes hatte der Abg. Dr. von Gräbenitz das Wort. .
— Blödsin nige sind im Geltungsbereich des preußischen Allgemeinen Landrechts nach einem Urtheil des Reichs⸗ gerichts, IV. Civilsenats, vom 27. Oktober d. J, gleichoiel ob sie bevormundet oder noch nicht bevormundet sind, bezüglich der Handlungsfähigkeit den Unmündigen gleich; sie sind befähigt zum Erwerbe von Rechten und unfähig zur Uebernahme von Verbindlichkeiten.
Cassel, 9. Dezember. Der Kommunal-⸗Landtag ge⸗ . ). seiner ö Sitzung den Voranschlag der Aus⸗ gaben der Landstraßen⸗ und Landwegebau⸗Verwaltung für zie Jahre 1886,87. .
ö 3 . die Vorlage der Königlichen Staatz regierung, betreffend die Ergänzung der Vorschriften über die Dienstbotenverhaltnisse, zur Berathung, und wurde nach län⸗ gerer Diskussion beschlossen, sich für die Ausdehnung der e stimmungen des vorgelegten Gesetzentwurfs auf den Regierungs⸗ bezirk Cassel auszusprechen, dabei aber zu beantragen, daß in Zeile 7 des 5. 9 zwischen „Geldstrafe“ und „dis zu 15. 66 die Worte „von drei“ eingeschoben werden, auch die König⸗ liche Staattzregierung zu bitten, dem Gesetzentwurf eine Bestimmung einzufügen, wonach auf Antrag der Herrschast die Polizeihehörde nach Prüfung der Sachlage die zwangs⸗ weise Vorführung des renitenten Dienstboten verfügen kann.
Weiter wurde beschlossen, von der Errichtung einer selbst⸗ stänbigen Bildungsanstalt für Blinde innerhalb des Kom⸗ munalverhandes bis auf Weiteres abzusehen, dagegen aber zur Fürsorge für das Blindenwesen einen, um 3000 66 gegen die Ansätze des laufenden Etats erhöhten Betrag von jährlich 3609 M in den Etat für 1886 bis 1887 einzustellen.
Hiernächst kam die Vorlage der Königlichen Staats⸗ regierung, betreffend die Errichtung von Gewerbekammern, zur Berathung und bal, der n n ng . Di i ü rnahme der in den m eilte estim⸗ , den = ,,, übertragenen Rechte und Pflichten abzulehnen, dagegen si bereit . erklären, zu periodischen Konferenzen Sach verständige seinerseits abzuordnen und die etwa hierdurch entstehenden Kosten auf den Kommunalverband zu übernehmen.
In Betreff der in einer früheren Sitzung vorbehaltenen Beschlußfassung über die Beschaffung der zu den Erweiterungs⸗ bauten und Anlagen der Landeshospitäler zu Haina und Merxhausen erforderlichen Geldmittel entspann sich eine längere Diskussion, welche zu folgenden Beschlüssen führte; a., die bis zum 1. Januar 1884 angesammelten Bestände der durch 5. 26 des Gesetzes vom 8. Juli 1875 dem Lommunngloerbande überwiesenen Summen und Renten nebst deren Zinsen, sowie die Renten einschließlich der Zinsen der Jahre 1884 und 1885 sind zu Gunften der Landes hospitäler Vaina und Merxhausen für die Deckung der Kosten der Erweiterungsbauten zu verwenden, und zwar zunächst zur Deckung des auf 545 000 M berechneten Restbetrages dieser Kosten, alsdann zur theilweisen Abtragung des von der Landes kreditkasse aufgenom menen Darlehns von 1150900 6, b. sollte die Verwaltung der Landeshospitäler Haina und Merxhausen Ueberschüsse ergeben, so sind aus denselben die nach Litt, a. aufgewandten Beträge an die stän · dische Schatzkasse zurückzuzahlen; E. sollten die genannten Landes⸗ hospitäler *. in Zukunft in die Verwaltung eines anderen Verbandes oder des Staates übergehen, so sind die nach Litt. a verwandten Beträge, sofern sie nicht schon nach Litt. b zurückgezahlt sind, an die ständische Schatzkasse zurückzuerstatten; d. der Verwaltungs aus schuß ist ermächtigt, nach seinem Ermessen zur Tilgung des bei der Landes⸗ kreditkasse aufgenommenen Darlehns von 1 159 009 , soweit solche nicht nach Litt. a erfolgt, ein Darlehn in Gemäßheit des 8§. 2 des Regulativs vom 25. Dezember 1881, betr. die Erweiterung der ständischen Landeshospitäler Haina und Merxhausen, anderweit auf⸗ zunehmen oder, soweit sich dieses als zulässig ergeben wird, die Ver⸗ mögensbestände der Landeshospitäler — nach Verhältniß der auf⸗ gewendeten Baukosten vertheilt — zu diesem Zwecke zu verwenden. Endlich beschloß der Kommunal-Landtag noch, über die Petition der Bürgermeister des Kreises Marburg um Be⸗ willigung von Dienstaufwandgeldern bei Gelegenheit der Ein⸗ sührung der neuen Kreisordnung zur Tagesordnung über⸗ ugehen und, dem Antrage des Bezirksraths in Vöhl und des Ker ee, in Gersfeld gemäß, die Einführung der Kurhessischen Gemeindeordnung in den ehemals Königlich e e. und Großherzoglich hessischen Gebietstheilen der Königlichen Staats⸗ regierung zu empfehlen. ; ; gin Dezember. In der heutigen Sitzung des Kommunal-Landtages referirte zunächst der Eingaben⸗ Ausschuß über einige Petitionen, worauf der Kommundg! Land⸗ tag auf Vortrag des für die Angelegenheiten der Landes⸗ kreditkasse eingesetzten Ausschusses mit dem von der Vbönig⸗ lichen Staatsregierung zur Begutachtung vorgelegten Entwurfe eines Gesetzes zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die Landeskreditkasse zu Cassel, vom 25. Dezember 1869, sich ein⸗ verstanden erklärte. .
Nachdem sodann die Rechnungen der ständischen Schatz⸗ kasse von den Jahren 188032 unter Ertheilung der Decharge für abgehört erklärt waren, ließ sich die Versammlung ben Bericht des ständischen Verwaltungsausschusses über die Er⸗ gebnisse der kommunalständischen Verwaltung in den Jahren 1881/3 zur Nachricht , indem zugleich folgende Be⸗ schlüsse zur Annahme gelangten: ! . j ö durch m chen; 8. Kommunal ⸗Landtages vom 19. No⸗ vember 1881 dem Verwaltungsausschuß ertheilte all gemeine Er⸗ mächtigung, erforderlichen Falls bei der Gewährung weiterer Unter⸗ stützungen im Landwegebau auf die vorhandenen Ersparnisse aus früheren Jahren zurückzugreifen, wird aufgehoben; 2) alle für die betr. Finanzperiode in den Etat der kommunalständischen Verwaltung eingestellten Jahres⸗Einnahme⸗ und Ausgabefonds werden, soweit sie in einem Etatsjahre nicht zur Erledigung gelangen, als? est⸗ Einnahme resp. Ausgabe in der Rechnung der folgenden Etats jahre derselben Etats periode fortgeführt; diejenigen Restbeträge, welche in einer Etats periode nicht zur Erledigung gekommen, können auf Anordnung des Lan⸗ desdirektors mit Zustimmung des Verwaltungsausschusses auf nachfolgende Etatsperioden übertragen werden; 3) jede dreijährige Fingnzperiode ist definitiv abzuschließen; etwaige nach Vergleichung von Resteinnahme und Restausgabe verbleibende vechnu ng mã ßige Ueberschüsse sind dem Reservefonds zu überweisen, eine Verfügung über den Reserve⸗ fonds zur Deckung von Defizits resp. zur Bestreitung außerordent. licher Ausgaben erfolgt durch Beschluß des Kommunal Landtages; der Verwaltungsausschuß wird beauftragt, das Rechnungẽ. wesen dahin zu reformiren: a. daß die seitherige . nung der Restverwaltung und laufenden Verwaltung aufgeho⸗ ben, b. durch den jährlichen Rechnungsabschluß das Ergehniß des kommunalständischen Finanzhaushalts in übersichtlicher . nachgewiesen wird; 5) der Verwaltungsausschuß wird ermächtigt, die
—
Mittel zur Deckung des nach dem Rechnunge abschluß Tro 1883 sich ergebenden Fehlbetrages von 600 029 M 21 3 nach 1 ö dem Reservefonds mit der Maßgabe zu entnehmen, daß sol he dig. lich zur Bestreitung von vor dem Jahre 1884 eingegangenen Ver⸗ bindlichkeiten des Kommunalverbandes verwendet werden dürfen.
Bayern. München, 10. Dezember. (W. T. B.)
ei den heute hierselbst stattgehabten Kommunalwahlen en 11 lib n und 9 klerikale Kandidaten gewählt worden.
en⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 10. Dezember. rer Morgen Nachmittag begeben Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroß⸗ herzog, einer Einladung Sr. Majestät des Kaisers zur Jagd Folge leistend, nach Berlin.
Die Arbeiten des Rechnungsausschusses des Landtages haben etwas mehr Zeit, als erwartet wurde, in Anspruch genommen, sodaß derselbe erst morgen seine Auf⸗ gaben vollendet haben wird.
(Wes.⸗ tg.)
Oldenburg. Oldenburg, g9. Dezember.
Der Landtag hat heute den Ausschußantrag: „für die Er⸗