bauung einer normalspurigen Eisenbahn unter a geordneter Dänemark. 2 set ae 1 Kopenhagen, 11. Dezember. (W. T. B.) J Tadel aussetzen will, in einer großen Frage die Regierung im Stih 161 O53 M in der Feuerbranche, einschließlich der Nebenbranchen, ] proben 10 547 Stck., Briefe mit Werthangabe 743, Packetsendungen Togogebiet und Biafra⸗Bai. 3711 Stck. Hiervon konnten im Ganzen 5109 488 (1882 319 819)
Bedeutung von Ahlhorn na ᷣ 12 9 hlh ch Vechta die Summe von Bei einer gestern Abend stattgehabten Ver sammlung von gelaffen und Deutschland bloßgestellt zu haben. s z5s c in der Eransportbranche, in Summg auf 17350 149 4 — : . Sendungen an die vom Ausschuß ermittelten Absender zurückgegeben (Aus der dem Reichstag vorgelegten Denkschrift.
660 000 M aus der L illi in ; Landeskasse des Herzogthums zu bewilligen, Vertretern der ministeriellen Fraktionen erörterte der e kommt abzüglich Retrocession und Provision mit Total ng 440 M gegen vorjährige So4 495 4 zum Vortrag. Der Rein. werden, darunter 714 Briefe mit Werthangabe, endgültig unbestell-= (Fortsetzung.)
* 1 — 9 2 n= Estrup die innere Lage, und sprach 16 J inent ereitstellung des für sich dahin aus, daß d oölfjährige K g 146 isli ᷣ Berlus 242 502 (1882 228 8 ĩ den Bahnkörper n ; ;. l er zwölfjährige Kampf gegen den Par— Kunst, W ö stellt sich ausweislich des Gewinn ⸗ und Verlust. Conta auf bar blieben 243 502 (18582 228 836) Sendungen, darunter 29 Briefe hnkörper nebst Zubehör erforderlichen Terrains erfolge“, lamentarismus des Folkethings zu Ende geführt werden st, Wifsenschaft und Literatur. . Hiervon wurden 20 864 ½ dem Kapital-⸗Reservefond, sowie mit Werthangabe. Die endgültig unbestellbaren 242 502 Postsen⸗ Nr. 4. ond überwiesen und 15 648 M zur dungen ergeben im Verhältniß zu der Gesammtzahl der abgesandten (Auszug.) Berlin, den 22. Dezember 1883.
einstimmig angenemmen. Diejenigen Petitionen, welche ein ü ᷣ ; ů V S ᷣ ü i s 19. ; e miüsse und solle. Die Regierung kämpfe für die v . Aus dem Verlage von Otto Spamer in“! Leipzig u , Hs 6 dem Gewinn ⸗Reservef andere Bahnlinie (Delmenhorst = Wildeshausen — Vechta u. s. w mäßige Machtvertheilung, gun ene Sar er ung liegen ins mehrere zu Weihnachtsgeschenken ——— — gor etc in w der vertrags. und statutenmäßigen Tantiemen verwendet. Die rund. 97* 68 600 Stck, dieser Sendungen 249 auf 1 Million 2 Von Ozean zu Ozean. Kulturbilder und Naturschild ö . beträgt 6 Yo. (1882 252 auf 1 Million), speziell bei den Briefen 283 Mit Bezug auf die gefälligen Berichte vom 11. Juli d. J, be⸗ Postkarten 413 18522 435), bei treffend die Wahrung und Förderung der deutschen Handelsinteressen
wünschten, wurden für erledigt erklärt, diejeni ;. gen aber, welche j ; ; Amerika. Washington, 8. Dezember. (Allg. Corr.) aus dem fernen Westen von Amerika.“ Nach eigenen Vieh e ngen Die New ⸗ YPorker Handels Zeitung! schreibt in ihrem (1882 284), bei gen November datirten Wochenbericht: Das Geschäft am Drucksachen und Waarenproben 63 (1882 56), bei Briefen mit Werth“ an der Westküste von Afrika, beehre ich mich Ew. ꝛc vertraulich von Maßnahmen zu unterrichten, welche nach eingehender
um Weiterführung der Bahn über Vechta hinaus baten, der
Staatsregierung zur Berüchsichtigung Überwiefen, bald di Der Sgkretär der Marine empfiehlt dem Kongreß in und Reisestuk ien von Richard Oberländer. (Mit 60 Tert b vom 28.
demnächstige Finanzlage es gestatke. seinem Jahr es bericht, daß zur Ver mehrung der Flotte . sowie einem Tonbilde nach Original skizzen. Geheftet 43) Baaren⸗ und Produktenmarkt, welcher sich des Danksagungẽ⸗ angabe 5 (1882 6), bei Packetsendungen 9 (1882 8) auf. 1 Million. denjenigen CGlsas Lothringen. Stra ßb zehn Jahre hindurch jährlich 7 neue Kreuzer gebaut werden , engen 6 8650) — Der Verfañser hat im Jahre 188 sestes wegen in dieser Woche nur über fünf Tage erstreckt , Postwerthzeichen (Freimarken, Postanweisungen, Briefumschlãge, Prüfung der von den Hansestädten Bremen und Hamburg geaußerten die / Cis Jon t.: 9 Straßburg. 9. Dezember. Wie sollen. Er verlangt einen Kredit von 15 000 900 Pfd. Sterl glerb icin * . Villard an der Feier der Eröffnung der schr still verlaufen. Von Brodstoffen haben die meisten Getreide= Postkarten und Streifbänder) wurden an das Publikum abgesetzt Wünsche und unter Berücksichtigung. der inzwischen über die Ver⸗ e . hr. Lan esztg. mittheilt, besteht die Absicht, den zur Inangriffnahme dieser Kreuzer und zur Fertigst ij d = . ifie ahn theilgenommen und diese Kulturbilder und Natu sorten im Werthe nicht unwesentlich angezogen, am Schluß aber Jg91 737 398 (1882 934 135032) Stück. der Werthbetrag der abge⸗ hbältnisse in den westafrikanischen Küstenländern erforderten Berichte Landesausschuß in der ersten Hälfte des Monats Januar jetzt im Bau begriffenen Schiffe zur Fertigstellung der SGi rn gen unter dem frischen Eindruck des Selbsterlebten * bieder willigere Tendenz gehabt. Weizen sand zu den höheren setzten Postwerthzeichen berechnet fich in 1885 auf 106 165 25 ½ Kaiserlicher Schiffskommandanten in Aussicht genommen sind. einzuberufen. Derselbe wird sich, außer mit dem Etat, mit General Grant hat bri lich ü le keine V 1 niedergeschrieben. Sie fesseln schon dadurch bei n jzotirungen weniger Beachtung, während Mais nach dieser (1882 102 374 745 46). Vorbehastlich der Einstellung einer Dotirung für den Posten — at brieflich erklärt, er wolle keine Pension ektüre, viel mehr aber noch durch ihren anregenden und belehrende Richtung trotz des Preisavanz begehrt blieb. Weizenmehl ver— Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Der Postdampfer eines Berufskonsulats in den Reichshaushalt für 1885/86 wird be⸗ n. f s absichtigt, alsbald eine kommissarische Vertretung der deutschen Inter⸗
einigen sehr wichtigen Gesetzentwü äfti . ; . ̃ 16 h chtig setzentwürfen zu beschäftigen haben, annehmen, weshalb die im Senat dieferhalb eingebrachte aus, Quellerstudium seschöpften Inhalt, der namentlich über de kehrte fast durchgebendz in matter Haltung. Der Frachtenmarkt „ Allemannia“ der Hamburg- Ameräkanischen Packet h aber sest. Baumwolle in disponibler Waare konnte fahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern essen an der Küste von Westafrika einzurichten. ö Auch die dauernde Stationirung von Kriegsschiffen an dieser
welche den Zweck ᷣ ; ̃ 5 ; * . .
2 feht 2 a,, . Im⸗ Bill zurückgezogen worden ist. 24 Südwesten der Verzinigten Staaten in interessanter Weise Licht war ruhig, aber fe J
die auf Eigenthums ab j zu kommen, daß In der heutigen Sitzung des Repräsentantenhauses verbreitet. Die 60 dem Text einverleibten sauberen Holzschnitte bei trägem Geschäst die höchsten Notirungen der Woche nicht ganz in St. Thomas eingetroffen.
Die nal) 4 humsübertragung und SHypothekenwesen unterbreitete der Vorfttzendè des Kusschusses über Bank- und höhen das An ieben dz des Buchs. . ag pchaupten und hatte für Termine gegen Schluß ebenfalls willigere Küste ist in das Auge gefaßt; einstweilen soll S. M. S. Sophie
ö. ig n estimmungen des französischen bürger⸗ Münzwesen eine Vorlage, welche die Prägung von 284 ndschaftliche Charakterbilder der hervorragendste Tendenz. Für einheimische Wolle blieb die Nachfrage auf Deckung mit dem Schutze der dortigen deutschen Interessen beguftragt werden.
ichen Rechts im Sinne der deutschen Grundbuchgesetzs Silberdollars für einen Zeitraum von 3 Fahren 6. k , Erde Für Schule und Hans, zusammengestet en kr nächsten Bedarfs beschräntt. Brasil Kaffees. waren flzu und Das Schiff wird in nächster Zeit u. A. auch die Häfen von Grand
gebung reformirt werden. Die Nachricht, daß ein Gesetz⸗ dirt. Auch spricht die Bil den Wunsck J. 6 3 . 3. Wr et to Richter in Eisleben. (Mit 165 in den Tert !] in Ermangelung belangreicher Transaktionen nominell im Werthe. und Litle Popo besuchen. ; .
entwurf über Errichtung eines eigenen Hechmungshofs für Staaten aus, ein gemeins 3 uns h der Vereinigten , J . sowie einem Titelbilde. Geheftet 6 „ ln Reinschmeckende Sorten haben bei mäßiger Frage keine wesentlichen ; Fs wird der Verfuch gemacht werden, den deutschen Handel in
Elsaß Lothringen dem Landesausschusse vorgelegt werden solle, Silber her fte 9 ames Verhältniß zwischen Gold und . , , . 7,50 M66) — Dieses Werk soll der Anschauun reis veränderungen erfahren. Rohzucker konnte sich Angesichts der Berlin, 11. Dezember 1884. den Besitzungen der Kolonialstaaten gegen Benachtheiligungen thun⸗
entbehrt der Begründung. Ob eine Vorl rr herz n. ö ö er Schüler dadurch zu Hülfe kommen und ihr Interesse an d . matten europäischen Berichte und bei kleinem Bedarf Seitens hiesiger R 23 rar z lichft zu wahren, und womöglich die bestehenden Vertragsrechte zu
einen Werwalumnaerihe ; zrlage wegen Errichtung Der oberste Gerichtshof hat entschieden, daß das geographischen Unterricht erhöhen, daß es ihnen in einer Reih . Raffineurs nur mühsam auf vorwöchentlichen Notirungen halten. Am Preußische Klassenlotterie. erweitern.
* . Elsoß Sothr ngen in der Einwanderer⸗Kopfsteuergesetz rechtsgültig und ver⸗ r, , . die phystkalischen und landschaftlichen erhalt. ür . hermarkt ist der reguläre Verkehr sehr still verlaufen und die Ten— (Ohne Gewähr.) Der Vertrag mit Liberia ist weder von uns noch von der 8 L ausschusses eingebracht werden kann, fassungsmäßig sei. n i. Erzoberfläche vor Augen führt. Von den Alpen ausgehend denz für Formosa-⸗Oolongs ziemlich fest, für andere Sorten dagegen Bei der heute beendigten Ziehung der 3 gůasse liberifa en Regierung gekündigt worden und besteht deshalb noch in
eitet der Verfasser den Leser, durch alle charakteristischen Gebilde, willig gewesen. J ; . . sse Kraft. Wir werden' die liberische Regierung um eine, die Gültigkeit
steht noch nicht fest D i : n e. f . as katholische Plenar⸗Konzil, r 3: . 6 J . e Auf Provisionen übten die höheren Marktpreise d *. ; w more tagte, hat heute 4 Arbeiten 2. , . Gebirge Thäler. Ebenen u. s. w. Deutschlands, dann Oesterreich and kleineren Schweinezufuhren im Westen in den legten Tagen einen 171. Koniglich preußischer Klas sen Lotterie fielen: des Vertrages ausdrücklich anerkennende Erklärung ersuchen lassen. . a . Ingarns, turopas und weiter aller Erdthei e d nnstjgenden Ei 3 s — zortaefckäft i 5 s6⸗ = ; so im Einzelnen die den Angehörigen des Reichs k Die Verhandlungen bezweckten die oer m . 7 racht ngarns gan Eu . d, weiter aller Erdtheile. Jede Schilt, hesestigenden Einfluß auß, in Folge dessen das Fryortgeschäft in ö Gewinn von 45 0090 66 auf Nr. 31, 857 ö und fodann im Einzelnen die den Angehörigen des Reichs vertrags Rirche in Amer ha z) ig der katholischen . , ö Quelle) entnommen und Schmalz . i wegen , m. h niedrig 6 .. 2 . von k in, , n mr mäßig zustehenden Rechte zur Geltung J bringen bemüht sein. 4 . ö k re erdeutlicht. Dadurch, daß sich das B mühig verlaufen ist. Terpentinöl und Harz waren still un einen Fewinne von 6000 MS au 2. 2. 89 924. eignetenfalls wird eine Revision und Ergänzung des Vertrags be⸗ Desterreich ungarn, Wien, 9. Dezember. (Wien. Afrika. Egypten. Dongola, 9. Dezember. (Allg. e . , n , sich abgeschlossenen Bildern , beder tenden Preisschwankungen unterworfen Am Metallmgrkt Gewinne von 3000 auf Nr. 37173. 85 461. anne , wer denen, . e ⸗ Abendy.) Im A bgeordnetenhause beantwortete heute Corr.) Das Hauptquartier des Generals Wolseley faffẽrs er. 4 t 1 anziehen, dem der Zweck des Ver— gab sich in fast allen Branchen eine gedrückte Stimmung kund, Raff. Gewinne von 1800 S auf Nr. 22 213. 39 523. ö Der von dem hanseatischen Handel ostande beantragte Abschluß von der Finanz⸗-Minister die Interpellation der Abe wird am 13. d. nach Ambukol verlegt. Sämmtliche Tr ell rhall ö. 96. er vie mehr in den einzelnen Kapiteln nur hetroleum fest, Pipe line Certifieates schlossen in Fester steigender Gewinne von 900 S auf Nr. 7730. 24 253. 64 109. Verträgen mit anderen unabhängigen Negerstaaten wird zu den Auf⸗ geordneten Löblich und Genof henne . sinb jetzt auf dem M l ; imtliche Truppen Unterhaltung oder Belehrung fucht. Die mühsame Auswaßl der Tendenz. Das Geschäft in einheimischen und fremden Manufaktur. 88 249. 73 451 gaben des Kaiserlichen Kommissars bezw. des später zu entsendenden B h und Genéssen, betreffend die Tara⸗ J uf dem Marsche dahin begriffen. einzelnen Themata, und Illustrationen ist nach beiden Bezieß . : rr Göhr stzesond ere ltgtegsamreit gewesen. Der Jmport S8 *. Heroin 1 Generalkonsuls gehören. Mittheilungen der beiden Senate in Betreff emessung der Mineralölfäss Di : it großem Geschick ge beiden Beziehungen hin n, ,. ,,, 11 Gewinne von 300 M auf Nr. 12456. 19316 e,, ,,, oa n, n, ,, 1. ässer. ie Vorlage mit großem Geschick getroffen, und der Verfa ; e ggebstoffe beträgt für die' beute beendete Woche 1 362 891 Ge ; = . ö 316. derieni⸗ eb lche dies st oder zunächst I 6. ; 56 ö Vorlage, Gelchih g n, Verfasser wird ho remder Webstoffe beträgt für die heute beendete Woche 1362 ö . — . ? erjenigen Gebieie, für welche dies zumeist oder zunaäch erwünsch betreffend das Georg Christ ) L durch den Erfolg seines B ; zoffentlich . 7666 ; 22 808. 28 105. 34 920. 35 371. 40174. 43 710. 51 477. insichii a Erf r, eorg yistian Für st Lobkowitz sche urch den Erfolg seines Buchs ermuthigt werden, den er in dem Vor' Doll. gegen 1786210 Doll, in der Parallelwoche des Vorjahres. 22 808. * 5. 34 920. 535 511. 4. ö ist, und hinsichtlich der hierbei geltend zu machenden, auf Erfahrungen Realfideikoꝛ z ̃ wort in Autsicht stell if r, , , ͤ ; zie di ff fi 72 sti sideri ir wi fei it 13 om miß⸗ wurde bei namentlicher Abstimmung , n , . ; . . thnographischen Verhältnisse sowie Wien, 11. Dezember. (W. T. B. ). Wie die, Presse / meldet, findet 556 728. 80 288. w gestuͤtzten Desiderien werden mir willkommen sein. mi gegen 129 Stimmen in dritter Lesung genehmigt. j . t . ung der Menschheit, dann die bedeutendsten Städte am 20. Dejember in Prag eine Konferenz des österreichisch⸗ 2c. Die Regierungsvorlage bezüglich der Dauer und Seitungsstimmen. ö endlich auch das Thier und Pflanzen ungarisch-deutschen Eisenbahbn verbandes statt, auf deren Morgen, Freitag, den 12, findet Königliche Parforce Ew. ꝛc. ersuche ich ergebenst von Vorstehendem den Senaten der * ö 8 3 2 ö; . E n f y 2 B err . 54 j (. J ö * r dnn 4 ser 66 8802 . 9 129i ar ö. 2 ; ß 1 — . *. ö ** ö. . 9 ! ö . . 2 x . 66 ö der Gerichtspraxis sowie der Wie wir der „Norddeutschen n J ö Hůr 6 . . e e e nsr n,, . mug e u gie Verlängerung dieses zum 1. April 1885 gekündigten Jagd statt. Rendez⸗vous: Mittags 1 Ühr zu Forsthaus dansestadte Hamburg und Bremen vertraulich Kenntniß zu geben. k ren g Hg y', , ,, entnehmen, hatte der las dwirthschaftliche Verein des Kreifes 6 für Dan en,. Von E. von He hdeb ran . n 2 n, . ö *. Dezember. (W. T. B) Die böhmische Spar⸗ Plantagenhaus. . Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten. ge Patte, wurde jedoch bei der Ab. Herzogthum Lauenburg anläßlich feiner Herbstverfammlung (Mit C8 Fertislustrationen von A. Nichter. Geh. 4.50 6lg. fasse und, die fädtische Spa rkass egrberiefen, fät, Poren In a , — Graf von Hatzfeldt.
gebunden 6 M) — Der al ausgezeichneter Sportsman und kompe— Sitzungen ein, um betreffs der Hülfsaktion für die böhmische Boden⸗ Aufruf 1 An
stimmung nahezu unverändert angenommen. Den ü ; t . ̃ en Schluß on den Reichskanzler Fürsten von Bismarck ein ᷓ ; ; ; ⸗ l ! ustimmungs⸗ wear g,. , . ; h 1 em, der ,, . bildete eine Reihe von Ergänzungswahlen in telegramm gerichtet. Darauf ist an den n n 1 Meister der. edlen seeitlunst weit, belannte. Hzrt. Verfaffer frꝛin Gesellschast zn bepathenz i i fü ibel einzelne Ausschüsse. . von Bülow⸗Gudow als den Vorsitzenden des Vereins solgen— Hehn es im Vorwort mit heinghe zu großer Bescheidenheit ab, den Prag, 11. Bezember. W. T. B.) Die Böhmische Boden. J zur Errichtung eines Denkmals für Emanuel Geibe! den Königlichen Gesandten Herrn von Wentzel Hochwohlgeboren, 29 . . (Prag. Ztg.) In der heutigen des Antwortschreiben gelangt: k nn ,,,, bieten zu wollen. Und' doch kreditgefellschaft hat ihre Hauptgläubiger auf heute Nachmittag in seiner Vaterstadt Lübeck. Hamburg. ) ider ; ; * ' 2 e O gründli inge 3 zu ei renz ein fe ; . . . , , GÜHarechllrgeren en m, nnn. , g wet eh n th d K 3 ö 7 J n d, , ,, ; . ehrenvolle Anerkennung meiner politischen da die Reiterin darin mannigf B 36 t 1 Hinscheiden Emanuel Geibels durch die Lande lief, haben hundert— . Lroatiens und Slgvoniens“ der Minister-Präsident 1 bitte ich, meinen herzlichen Dank für die ant n für Lagen sin hen dürfte, ,, Rat hsßhlet⸗ Verkehrs⸗Anstalten. sache Beweise in Wort und Schrift, haben Gedächtnißfeierlichkeiten (Auszug.) . —⸗ Tisza auf mehrfache Bemerkungen der Mitglieder der Linken Wenn n, meinem Sohne und indirekt mir selbft fahrener Meister der Reitkunst in Jahren der , ö f ; 36 ; . m' Norden wie im Süden unseres Vaterlandes und in der Ferne, ö HSamburg, den 5. Februar 1854. gegenüber Kroatien, daß die eventuelle Entsendung einer eh , . . zu Theil geworden ist. Die Einigkeit, mit hatte. Das mit vielen sorgfältigen und instruktiven gin n z Der . Statistit. der Rdeutschen Reich s⸗Post und wo Deutsche beisammen wohnen, Zeugniß abgelegt von der ein Der Handelskammer hierselbst beehren wir uns rücksichtlich der Regnikolar-Deputation keinerlei Gefahr involvire, indem schlosse 6 nationalen Elemente sich bei den Wahlen aneinander aus gestattete, geschmackvoll gebundene Werk wird a, ,, del ar a nh n, n,, für das Kalenderjwꝛ x. 1883. müthigen Trauer um Diesen. Todten. von Seiten der deutschen Reichsregierung in Aussicht genommenen. zur Aenderung des Gesetzes in jedem Fall die . . 6 ö ossen 4 en, schätze ich — nicht als Eingesessener Lauenburgs, aller reitenden Damen zur Zierde gereichen d dem Büchertisch sind folgende ,,, n , . Die Gesammtzahl der Postanstal= Abhold jeder vergänglichen Richtung des Tages, einzig dem Idea⸗ unter Begleitung eines daiserlichen Kommissars demnächst statt TLegislalive erforderlich sei —Ghur kobi Hidin 9 ondern von dem Standpunkte des Reichskanzlers — als ein Zeichen — „Taschenbuch fü das farbige O J 53 len im deutschen Reichs Postgebiet (einschl. des deutschen Postamts len zugewandt, ist Geibel seinem Volke ein Pfleger und Hüter des findenden Hingussendung eines deutschen Kriegsschiffes nach der West⸗ froatischen Abgeordnet 6 ö vic erklärte Namens der des wahren politischen Fortschritts im Gegensatze zu den unserer mit S0 Motiven in big auf 18 Num 29 , , S litt un Konstantinopel) belief sich auf 1 646 1882 10582), dapby waren Wahren und Schönen gewesen. Unsere Sprache mit überstäßmendem küste Afrikas im Nachstehenden unser dies bezügliches Gutachten mit . ö aß die e, , Anschauungen nationalen Entwickelung hinderlichen Elementen. Farbendruck, nach Raeinet Penrosẽ . 3 Gold⸗ undr Postämter 1 Rlasse S23 (1882 571). I1. Klasse, 536 (832 608), Wohllaut verklärend, hat er aus der Fülle seines Herzens und aus der Bitte zu überreichen, die darin enthaltenen Vorschläge dem Aus⸗ nur in der Regnikolardeputation ge— von Bismarck. nebst 17 Seiten erläuternden Tert und einer An fein , ill. Klasse 0) (882 2724), Pastagenturen 4473 (1882 4166) c. ver Tiefe seines Geistes sein Volk mit einem Schatze unvergänglicher wärtigen Amt zu Berlin zur geneigten Berüchsichtigung zu empfehlen. 2 ng zum Koloriren Unier den Postanstalten im Reichspostgebiete batten Telegra. Poesie beschenkt. Wir müssen herbei vorautzschicken, daß (s sich dabei nur um den⸗ zu einem einzigen Kleinod vaterländischer jenigen Theil des afrikanischen Küstengebiets handelt, der uns während einer langen Reihe von Jahren persönlich bekannt geworden ist, und
Ot dò dò do
do 3
klärt werden könnten. Die Majorität d — Der „Düffel ĩ . z r ; 1 es Volkes und der „Düff dorfer Anzeiger“ meldet aus von J Häuselmann und. R. Ringger. Elegant kartonirt. Preiß phenbetrieb 6667? (1882 6063); mit. Steuerstellen vereinigt Was aber seine Werke
Abgeordneten Kroatiens stände wie bish Düsseldorf, 1 ̃ ĩ er auch fortan au üsseldorf, 10. Dezember: is, Verlag von ᷓ e,, . 2 6063) 3. 4 3. 1 , karen 17 (1882 115), mit Eisenbahnstationen vereinigt 342 Dichtkunst erhoben hat, ist das deutsche Gemüth, aus dem er sang im l : die Strecke von Kamerun bis Gaboon umfaßt. Bis vor 25 Jahren
der Basis des Gesetzes vom J ᷣ is . ) . Jahre 1868. Die kroatischen De— f nf putirten schlössen sich der ÜibWeralen Partei an, weil fie deutschen Eisenhüttenleute ist heute nachfolgendes Telegramm an den J. Raeinet, sind wegen ihres hohen Preises nur Wenigen zugäng—
Aus dem Kreise der beim Mittagsmahle festlich versammelten Werke auf diesem Gebiet, wie diejenigen von Owen Jones und 1887 363) Postanstalten In 1883 kam eine Postanstalt Keb d Häfen, nm Glauben und Hoffen kö ĩ 83 355 t ,, ö . Lieben und Hassen, im Glauber ⸗ dar ein Banner⸗ ; ; r iutschen Reichs e ö 53 ; . ; 38,2 sp. . Einwohner 1882 auf . 96 ö ö h 6. er s. e ,, . dis Gabeen umg., . glaubten, daß dieselbe gleichfalls auf der Basis des ö deutschen Reichskanzler abgesandt worden: lich. Darum ist es ein anerkennenswerthes J y auf 38,2 qkm xresp. auf 321 ohner, träger deutscher Ehre, Zucht und Art. Schon aus seinen frü⸗ befand sich der Handel an dieser Küste lediglich in Händen er Eng K . Der Verein deutsch ö , n, Durchlaucht, Berlin 39 die rührige Verlagshandlung ,, at . ehen ,, Gif? h , . ö. hesten Dichtungen (erkön ö hoff aungsleerer Zeit sehnsuchtzvolle 66 14 war 23 hig g ,, für a,. er Verein deutscher Eisenhüttenleute, a,, at; auf 51 Tafeln in der Größe von 17 3 . mit Postanste zetrug 11 097. davon an Eisenbahnen belegen 423. Ahnung von Deutschlands Wiedergeburt. Weckend und mahnend drüben während vieler Jahre geschäftlich thätig zu sein die Ghre Großbritannien und Irland. London, 9. Dezember heutigen Generalversammlung als vornehmsten Ge enstand iner Schüler wie dem Kunsthandwẽerker eine ö 3 h, J. Werten estelen fir Hoftwerthzeichen ist ven P schritt er, ein nimmer ermüdender Hsrold für Raiser und Neich, den hatten, das erste deutsche Handelshaus, welches in Gabagn sowohl als All r R, , ö „S. Dezember. Tagesordnung die wirthschaftlichen V gensttand einer pestt ö ͤ eine größere Zahl stilistisch genau Fö2 in 1882 auf 16085 in 1883 gewachsen, davon im Ortsbestell erm (crennissen der Letzten Jahrsehnte im Liede prophet n in i, g g gern e ,, Genn ,, J 9. Corr.) Wie die „TDimes erfährt, haben die zwischen un . en,, ö ir sschaf ichen Vortheile der Kolonialpolitik estimmter Ornamente aus den verschiedensten Perioden und Ländern bezirk 5726 (1882 5567), im Landbeftellbezirk 4359 (1857 4255) großen Greignislen er letzten Jahrzehnte im Liede prop zetisch voran. in Kamerun esten Fuß faßte un ie Kon urrenz e ö glän r dem Marquis Tieng und Lord Granville in Lond —⸗ tren Bedeutung für den deutschen Techniker behandelt deren praktische Brauchbarkeit außer Zweifel steht. Vorauf eschick 1 lan a, n,, , . . Kö, ,, Vaterstadt hat den Entschlafenen würdig bestattet und Erfolg bekämpfte, Seit dem Jahre 1874 sind wir dazu geschritten, j on ge⸗ hat, sendet Ew. Durchlaucht eh yz f ist eine kl an , m,, de, t.. Vorau geschich Die Gesammtzahl der Postbriefkasten erscheint Ende 1883 mit 33529 schmi , im, nn , galt,. ,,,, , pflogenen Unterhandlungen zur Beile 2 . 4 ucht ehrfurchtsvollen Gruß, spricht ist (ine klare und, kurz gehaltene Anleitung zum Koloriren, die selbt ö 9 , ö zz. F schmickt scinen Hügel mit einem schlichten Granit. Dem gesammten ebenfalls Handelgnie derlahungen ant Frage ö zösisch-chinesischen Kon litt? w . dieser, führlkit Rinfängern mit Nutzen und Erfolg die Fteude, koioristisczzr . J welchen Hostbrief, Vaterlande gebührt es, der Verehrung für Emgnuel Felel nin zuketrichten. Wir greifen gewiß nicht febl, wenn wir behgupten, daß litten, i 1 . 3. eine Unterbrechung, er= deutsche Eisenindustrie hochbedeutsamen Frage genommene Injtiativẽ bringungen ermöglicht. Das saubere Büchlein eignet ö . ktten aufgeste llt waren zetrug gleich eit Z58 84 resp. J7 309. Das chernes Denkmal in Lübeck, der alten Hansestadt, die mit großer den jetzt an dortiger Küste befindlichen deutschen Handelshäusern fast ö 16 indefsen nicht, wie aus Parig gemeldet wird, infolge zndzscckt zes hoff ung nstect, daß dis Tön Grü, Hurchläact bine geschenk für die erwachsene Jugend. J Icmmiperso gal der Rot 3d Tel r gr ben verwaltung uunsaßte Cad Lerner nb emnben'tfeingftoheg Gemüth im Crwachen schön ze. ie Hälfte der in den benannten Dsstritten an den Markt kommenden er Unpäßlichkeit des chinesischen Bevollmächtigten, sondern deutschen Reichstage unterbreitete Dampfersubventionsvorlage unter — Die in Leipzig und Berlin am 13. d. M. erscheinende Nr. 263 . ö 10 50 Personenz davon warzh, Beamte nährt, bleibenden. Ausdruch zu verleihen. Produkte zufällt gegenüber einer drei- bis vierfach stärkeren Konkurren; weil Frankreich die von Ching gestellte Bedingung für einen Hintansetzung aller Parteizwiste im Jntereffe der deutschen Industrie der 1JIlLu str ir ten Zeitung.; enthält folgende hin ö ö ,,. 6 later beamte j 893 (1882 39 86 Post⸗ An alle Verehrer des Dichterg, an alle Deutschen, deren Herz er seiteng der Liverpool und Bristolhäuser 2. . Friedensschluß, nämlich daß Tamfui und die Grenzfestungen Arftin n sge Annahnme finden werde. Namens bes Vercing Teutstze Audmig Terrient (nn seinem ighiähligen Gebuttetage . Po ä kelter lol. (iss ol), postillene 4371, (138323, 4443). gewann, ergeht daher der Ruf mitzuwirken und, beizusteuern zur Er⸗ gir erlauben uns die Namen derjenigen Persönlichkeiten zu ver= Lang son, Cab-bang und Lao⸗kai chinesisch bieiben sollen, als 6 nt, er aus dem deutschen Reichttag: 28 Prafident v. Wedell Piegt other, . Fisenbabnpostzienst; waren, beschäftigt 1287 (ißzs2 1255) kichtung eines würdigen Standbildes für Deutschlands vielgeliebten zeichnen, die behufs Abschluß von Verträgen in Frage kommen unannehmbar bezeichnet hat ; 5a Karl Lueg⸗Oberhausen einer Photographie von? L. Faase n. C. in * . es or] 30 Beamte ; und 1393 (1882 1783) Unterbeamte, in Summa Sänger. keen unde gene nel ene nerd ferner ien dle fall m, ' . t hat. ; , ,, Gew , ,,, G. in Berlin. — Das neue MS6 (1882 3021) Beamte. Posthaltereien waren Ende 1883 1185, Folae eiche erschrif VJ In Irland nehmen seit Kurzem die Agrarverbrechen Die Verlesung des Tel 3 wurd , , . ö . , ,,, Gnde 1562 13 651 vorhanden,; Darunter reichteigene 4. Der Bestand Geldsend . 6 ue er ff; Konsul noch gig ö kl ö ö Handel ei bed 2 : . . . n . ö, ö ö des Telegramms wurde mi , 6 auses in Leipzig. DOrigi . i. . e, n, . an ; nde 180 * orh n, dar! rel gene 4. Ver Bestg eldsendungen bitten wir an den atzmeister Konsu ermann ür Kamerun, woselb zer deutsche Handel einen ganz bedeu⸗ wieder überhand, In, Nerd, Kerry würde das Gehöst begrüßt. J Vorlesung ü,, arg hero . mhostpferden betzug 10423 (188 10436); daznnter reichs eigen 6th Sehn inn heck direkt dder durch Girokonto der bebe für ö Umfang genommen hat, sbértl i cefster Linie King Vell und eines mißliebigen Pächters in Brand gesteckt und die In— — Die „Demokratische Correspondenz“ äußert: Photographie aus dem Verlage von F n e lfer ias . einer (1862 615), für Landbriefträger 865 (1882 607) Der Gesammt. vas Geibeldenkmal, briefliche Mittheilungen und Anfragen an Se- King Adug und in zweiter Reihe Lock Preso und Dido die maß⸗ sassen entgingen mit genauer Noth dem Flammentode. In ) Wir sind nicht der Meinung, daß die Postsparkassen eine üüggie tißi, ares mij! Heute dit, morgen mir) 1 , . Ce bFtand an Postwagen und Schlitten bezifferte sich Ende 1383 auf nator Dr. Klügmann ebendaselbst zu richten. gebenden Häuptlinge, und wäre es von der größten Wichtigkeit Westmeath wurde ein Ehepaar von einer Bande Vermummm⸗ Ffähtlicke Konkurrenz für die bestehenden öff n lichen und Hri5 hl mälde von. B. C. Gilardzi.!— Pie neue g L softan e, e geh ,, . . Lübeck, im Dezember 1834 Und 'von ukberechenkarem Vortheil, wenn es zu erreichen wäre, daß ter gezwungen, nieperzulnieen und zu schwören, daß es den kassen sein werden. Wir, glauben im Gegentheil, daß durch vie Ver. Qriginalzeichnung von G. Theuerkauf. — Franz Josef Rare. . . ,,,, 1882 . Postwagen Der geschäftsführende Ausschuß. diefe Chiefs die Navigation des oberen Laufes des Kamerunflusses Dienst eines im schwarzen Buche der Landliga stehenden mehrung der Einlegestellen von SoM auf. 14 000 der Sparttich Bischof von Linz 4 am 29. November. — Amerikanische Sti een 6 Gisenbahnen, . . , ,. für Landbriefträger Behn, Dr., Bürgermeister. Benda, Dr, Amtsrichter. A. Brehmer, Dr. freigäben. . . J Pächters verlassen wolle. Dann wurde 1 re i Gen namentlich bei den arbeitenden Klaffen Überhaupt wesentlich ge— Ein elektrischer Fackelzug in Rewyork. — Potptechnische Mit ui und 1256 (1882 1190) Schlitten. — Die Zahl der täglich zur Post! Rechtsanwalt. S. W. Fehling, Konsul, Hansen, Dr., Landrichter. Was nun die politischen Verhältnisse in Kamerun anlangt. so über ihre Köpfe abgefeuert, als Zeichen ö V. hirn . . Durch die Bestimmung re fen gen: Ssehhardts Christbaumftä der. van, . 6 . , , ö 6 e Klügmann Hr., Senator Kulenkamp, Pr. Senat *. Sartori, Professor. hat von gehst eine große Rivalität zwischen. on ö an 3 k werden winde. Ji de ss icht FHuthgben mer gsesfstzarkasse sbb, e kerffe gen, soll, Her. nit clastischer Unterlage. — Allegorien und Embleme: Der Glaube , . . y, Äqua bestanden und häufig zu blutigen, den Handel höchst schädigenden e. In der Grafschaft Cork den den Privatsparkassen auch vi . ö m wer Aus Marti ö , ,. id Embleme: Der Glaube. Flsane nr poftklf tanze lauf Gisen bahnen? umfaßte 28 gb; km ig e; e I l ö. ĩ . : ziele neue Einlag ß Aus Martin Gerlachs „Allegori e Sie 57 94 ö . imsaßte. . e. Kriegen geführt, ohne daß es Einem von ihnen, gelungen warf, (ubs drangen mehrere Vermummte in das Haus eines Farmers welcbe von den Postsparkassen w Gerlach u. Schenk). — . ö ö i852 27 348 Em). Auf Landstraßen hetrug, die Zahl be, Postkurse 36, den Anderen die Oberherrschaft zu erlangen. Die Familie Bell blickt. und bemächtigten sich des Gewehrs und Munition desselben. zurückgezogen werden müssen. Die Privatfparkassen haben , ,. Wilhelm FYafeman i illu ir Te g ,, lug er 9 höõ8dꝛ (1882 5736), die Gesammt-Kurslänge 14 O47 (1882 66 156) Rm, Die 37. Generalversammlung des Centralvereins im Bewußtsein ihrer durch Geburt ererbten völligen Freiheit, auf die ᷣ i in irt Hand; durch Crhöhung des Jinsfiße; lber die übrige, orig die Frau Professorin ; (Stutz ,, , ,, die Zahl der Posten (hin und zurück ais eine Post gerechnet) 63 far des Wobli' der arbeit. aßasf⸗ ö Fuamflie Agua, weil von Sklaven abstammend, als nicht ebenbürtig Frankreich. Paris, 9. Dezemb r GE ö ind hung des Zinsfußes über die 3 Fo, welche Wörlszsdie Gr ofessorinꝰ (Stuttgart, Cotta'sche Buchhandlung), li8S&z 8311; , ,, ,. Nerf „für das Wohl der arbeitenden Klassen wurde gestern Abend qua, ven abt al nian nn,, rend englische Blatler , . . 69 Corr.) Wäh⸗ n ,, zahlen, vie sen eine erfolgreiche Konkurrenz r machtn 15 Abbild. Aug F. u. Th. Dahns Walhall? (Kreuznach, R Voigt 6 e en . . . h Se en. im Reichstagzgebäude unter dem Versitz des Professors br, Gneist herab, wogegen Aqua im Gefühl feiner numzzischen . mit ; elden, da ie erhandlungen und diese Konkurrenz durch Vereinbarungen weg , länder): Gott Thor. — Aus de SG utf c a, , ,. i. Az (l882 122) Posten eingerichtet. Ferner wurden befördert 553 ö w fel. 8 ,, n,, Erfolg den' Kampf gegen Bell und r emit enter em zeitweilig ver⸗ mit Ehina als abgebrochen zu betrachten seien, oder han der Guthaben von einem Ort JJ gegeben von Rudolf v. Garshen Henn gn K . (zs; Sols Erxtzapesten, 7 (1862.5) Kurigre und 13 55333) ,,, . *,, 4 Härnbeken, aber chenfo' frclen Stämme der Dido's und Preso's be— Lord Granville mit seinen Versuchen friedlicher . machen. Im Allgemeinen sind wir daher mit dem n, Traurige Weihnachten. Nach einem Lichtdiuck Lelpzig, G. Völler): , Auf Wa sserstra ßen innerhalb des Deutgschen gelchs. Bost. j ö. (. . ,, Wed ie, f, . kö 3 . heißt es im Gegentheil hier mehrfach, daß ein , ,, im Schoße des Bun degrathes 3 Gewerbe und Handel. i . 9 K 19, Vereine, 66 Aktien. und sonstige Industriegesellschaften, bermanente ; Es ö . ö 6 Kö günstiges Resultat erzielt worden sei oder mindest e en. ) m Kommissionsverlage v 3 ; 5 i, , . at; und Segelschiff r ken, Bite ede feng ider Berl z aug den sonst guck alllin. anf befehl ßftzel Keen trahentel zu behandeln, Kos 32 6 ens der Ab⸗ k 6 . sverlage von Kramer & Baum in Crefeld er⸗ Insgesammt wurden von den Posten z rückgelegt 161 224 629 (1882 Mitglteder, Mitglieder aus Be n, au en sonstigen 5 ,, ißige ,, , . 2 schluß einer demnächstigen Verständi ᷣ ꝛ Die „Thüringische Correspondenz“ schreibt: schien vor Kurzem bereits die dritte e, ,,. , . . bo Posten zurückgelegt 224 62 363 Peuthhrner, dez rrendischer Stagteß. und 178 perss ichn Fine und an hr em en öl elde Kbiängigen Stellung . — digung mit China als = r , , respondenz“ schreibt: z le dritte Auflage der von der Crefelder I52 963 657) in Eilenbaßnposten 97 5732 887 tovinzen des preußischer aates 8 persönliche , n,, o in einer mehr oder e d n r ,,, , n, ,, ,, , , , ,, . ,, ,, . ringt folgende Note, die als eine Bestätigung der lẽtzt 1 er deutschen Absatzgebiete vermittelt der 8 enrent herausgegeben vom Vorstande des Kaufmännischen Pereins o gl6 gööj m. v ͤ Wasserstraßen inne 4 orderung haben sich bereits wieder 133 neue Mitglieder, darunter 3: In Malimba heißt der, Häuptling King bassall, 8. schei ng, ,, 3 e c in Crefeld. Es ist ei is faßli j k gl6 9öß km, von denen auf Wasserstraßen innerhalb des Deutschen , . et ; . n . . . . girl r icke. richt erscheinen kann. Dieselbe lautet: „Wir sind i h anerkannt worden. Jetzt hat die Sonne— n Crefeld. Es ist eine praktische und faßliche Anleitung zum richtigen Reicht postgebiet; 630 395 (1882 745 222) R — Die Gef t. Aus Berlin gemeldet, und gehen noch täglich neue Meldungen ein. ahn . 3 tigt. , . ] — e . in der Lage, zu berger Handelskammer beschlossen, an den Rei Verständniß des Konto⸗Korrent 9 ; , , J ⸗ gebiets 690 395 (1882 745 222) km. Die Gesamm Le, Gruhl eh ber Ver ern sbäetrugen insgesammt II 497, Re Rin. Rensch zu sein! abr nainenilich derb elb' bie les Hauber. un versichern, daß, wenn man keine Nachrichten v ililari fa für den JJ. Meiningi J den Reichstagsabgeordneten erh Korrents. Ein und dasselbe Beispiel ist mit stückahbl der durch die Post beförderten Sendungen (innerer, aut ie Einnahmen dez, Vereins betrugen inge amn . Fryresfun d ßhandw eibt, da ihm von der See aus schwer beizu⸗ on militärischen Ur den ⸗. Meiningischen Wahlkreis Hrn Witt h 9 , einheitlichem und dem nicht leicht andli s ind⸗ 8 f z ; * . 8 . —; gaben dagegen 12923 MS, so daß eine Mehrausgabe von 1426 Sv, Erpressungẽ andwerk treibt, da ihm von . wer Engagements in Tongkting und F z richt t d . . 3 e, eine Zuschrift zu 1 ö leicht verstaͤndlichen wechselnden Zink laͤndischer und durchgehender Verkehr) erscheint für 1883 mit , , , . , . . da dihni gh lim fies ir mit gan rc — Un Formosa erhält, dies aus⸗ Mh, en mit der Bitte, für die Vorlage zu stimmen. Wohl aus zarter fuße sowohl in Voraus ⸗ wie in Rückrechnung dargestellt und unter 160965 g , 56563 341 9565 z g*yr jeff ö und zwar wesentlich in Folge der Betheiligung an der Hygiene⸗ ommen un er Lingang zu . Maltmng nn, n, schließlich darauf zurückzuführen ist, daß die Regierung aus . auf den Fraktionsstandpunkt des Herrn ,. 3 Berücksichtigung der dabei in Herrgtht innen den Hi wu? üst: cn 1525 99 6 963 y,, ede m , fn Ausstellung entstanden ist, welche aus dem Baarbestande flach gehenden Boten, 966 Zeit der uf fre n. aber selbst F n . wg h be un serer St reitlrafte zu , . angehängt, falls dies aus finanziellen Rücksichten 8 fr n ftt , . wie Kaufleuten wird diese (1382 630 oz 3M) Pöstkarten 155 911 566 (i853 175 403 986) . . . . , * ö 26 . nm,, . i , m ,, n, 6 ö . 8 i ĩ klowohl zur chigen, antrhiirtng wie I. nf tin dn Drucksachen 183 8 387 ag,, a nnen, , beträgt unvergnder ht — Was die Thätigkeit des Vereins einge odr und e, , , mn nde Gerte, ; ; während einiger Zeit nichts zu ,, . hl gegeben hat, Die „Meclenzurgischen Landesnachrichten ! Fentp Koßrehten Kllkomn fach nfs sichen e e, . ,,, I , , ö e n ,, — 16. Dezember. (W. T. B Bie ; schließen einen leitenden Artikel über die neue Postd Form nach allen Seiten hin erschöpft. Das Werkchen stellt sich so⸗ ¶ 351 O64), Postauftragsb efe 415i 531 (682 3 67 258). Post. bon gemeinnützigen Unternehmungen beschränken müssen. Es erhielten die mit diesen Ländern estehenden He 8 kammer lehnt heule , . . De . Vorlage mit folgenden Bemerkungen: ampfer⸗ . ein praktischer Rathgeber bei der Buchführung dar. Der . . a k se 5öh „6 der Berliner Schulverein, die Gewerbedeputation des kommen ꝛc. Mit Hochachtung J ü : . ö. 6 Rei j 1 Mi 7 988 . a 9 ö . . 6 * e sz Me ĩ ( e fe amiir R =. 3 h Y Vb ach 9 ultus Gleichwohl darf erhofft werden, daß sich im Reichstage Preis beträgt. 1 6; der Reinertrag ist fuüͤr die Wittwenkasse des 1b 159 360 * (887 3538 za7 59), außergewöhnliche, Jeitungsbei⸗ hiesigen Magistrats behuft Prãmiirung von Lehrlingsarbeiten und k stage Kaufm. Vereins in Crefeld bestimmt l 8374 56 ,,, , . der Letfederein. 35M anner en, dem, Handelskammer ⸗ ö esti ; agen 16 874 562 (1887 17 266 005); Päckereigeldsendungen Terreit ker ganfen zum Vefuch des . 8 . . gantz a. r rm bre. ᷣ z An die Handelskammer zu Hamburg.
——
budgets, entsprechend dem Antrage der K issi ĩ i ; r r Kommission, die eine Mehrheit find e ĩ , g ; : ö ine Mehrheit finden werde, welche, trotz aller den Bedürfnissen de ü s . J . de nissen der — In der gestrigen Generalversammlung der Actien Brauerei 85 77 388 14398 : . r , n; i fe e , e , 38 . , Friedrichshain wurde die 5 . ausschei⸗ . k . oe 0) ö wehe schaftlichen Kongresses für. Wohlfahrts-Cinrichtungen in Pgris strichenen Freistellen für Semingristen (letzteren mit wird, der Regierung die Mittel zu ewäh . 7 kenden ud stelrertzztenden. Mitzlicke. des iemmcitu g eth? . . ; 1 kö n , . . 242 gegen 231 Stimmen) ab. Die Berathung des Kultus Fur kräftigen Verfolgung ihrer handels. . vs hm zl j . wiedergewählt. Die Aenderungen des Statuts, welche in Folge des Ooh 230 (1882 6 g35 580) Her Gesammt. Wert hbetrag ber durch freunde, n n ,,, . . . , . . neuen n , nöthig waren, fanden Annahme. . die Post vermittelten Geldsendungen berechnet sich auf , un , a abgenommen, während ö (Auszug)
Der Senat wird morgen über die Kredite für . durch die Anfänge der Kolonialpolitik und ,, der Mü n chen gr Rin L hh 16 36 715 429 6 (1882 18 623 723 417 d) m das Gesammtgenicht an , . g re tei ser . . Er re ile ich fürs ,,,
Tongking berathen. diesem Her , jetzt unter den Mächten auf; betrug ,, 3 Feuer n e i Lesorderien Päckereisendungen betrug zz ri Allgemeinen ist albitherstandlich einer Verein dt atigkeit nicht sonder⸗· y,. , . . 7 K,, * 1 . . 1 i h J n * * 2 ⸗ ĩ ĩ J e oör⸗ 7 j aß . — ͤ . —
Italien. Rom, 10. Dezember. (W. T. B.) Wie der inneren Politik zu sein. J . , . branche, einschließlich 162 651 6 aus. den Nebenbranchen und derten . . ,, . üich günstig gewesen; zoch glzubt wan, daß sich, nchen den Veßts ng 7 ui e mn eheshse: ö. Fare an der Westlüste von Afrita der „Agenzia Stefani“ aus Äden gemeldet wird, ist die jetzt durch, die glänzende Initiatipe der . . n ga i aus der Tranzborthranche, in Summe à 146 ih e hr bare Postfendungen wird Folgendes“ angegeben: Behufs Cr des Sl se 6 ö. a. n ,, noch eine Thätigkeit gegen. die Verdraͤngung gus den in einzel nen Gebicten (rungenen Nachricht, daß Italien Zula bei Massowah besetzt habe wrd der Reichstag im nationalen Interesse und zur Ehre des deutschen e I . 6 somit auch im verflofsenen Jahre eine e lit. mlttelung der Äbsender sandten die Postanstalten an den Ausschuß 4 . enn ,,. ,, ö 9 ö ) J Positionen durch Ltwaige Besitzergreifung pon anderer Seite Sicherheit unbegründet. / — 6 — zumgl Angesichts der westafrikanischen Konferenz! — ge— ,, . a n 6. Gewinnergebnisse bekunden gleichfalls ö ur Eröffnung unbestellbarer Postsendungen in 1883 überhaupt ung nahm sodann die Ergänzungswahlen des Vorstandes vor. und hiermit die Möglichkeit weiterer Eatwickelung zu gewähren, hat
recht werden müssen, wenn er sich nicht dem gerechtfertigten schweren 1 487 370 M 6. ö , n Für Retrocesstonen. wur uf 2 990 Stück (1852 748 655), und zwar gewöhnliche und eingeschriebene K Se. Maiestät der Kaiser beschlossen, den Schutz der Deutschen und usgabt. Die Gesammt Prämienreserve stellt sich a Briefe 662 85, Postkarten 75 154, Drucksachen und Waaren⸗ dee n ,,,